1902 / 7 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

échromolithograyhishe Bilder, Fabriknummer 8990 C, am 9. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 4 Mi- nuten, die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 7 Jahre beantragt. ; Î Nr. 19 430. Fieuia Otto Matern in Berliu, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Goldpressungen für der, Papier 2c., ausführbar in allen Größen, ver- fiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik-

nummern 7500, 7500a, 7501, 750la, U 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1901, Vor- mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 19431. Firma Carl Ernst «& Co.

Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 26 Mustern für lithographierte und gedruckte Um- rechnungen als Vorlagen für Positiv- und Negatiy- Vignetten photographischer Bilder, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 845—870, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. i

Nr. 19 432. Fabrikant August Frenzel in Verlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Zinkguß- waaren Nelief-Figuren (Wein und Gesang), Aufsaß- Figuren, Bowlen mit Deckeln, Jardinièren, Vasen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 681, 682, 683, 687, 689, 691, 692, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 19 433. Firma Georg Grauert in Stralau, 1 Packet mit Abbildungen von 28 Modellen für Arme zu Petroleumlampengehängen und Wand- lampen, Schakentheile zu Hängelampen, Lampen- hülsen, Lampenbaldachine, Etagèrentische, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2900, 2910, 2920, 2930, 2950, 2970, 2980, 3100, 3110, 3120, 3130, 3140, 3150, 4013, 4000—4007, 4008, 4009, 4010, 4011, 4012, 1822, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1901, Vor- mittags 11 Uhr 10 Minuten. :

Nr. 19 434. Firma Carl Rakenius «& Co. in Verlin, 1 Paket mit photographischen Abbildungen von 9 Modellen für Lampen, Kronen, Vasen . und Blumentöpfe, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 1831, 1842, 1845/1843, 4524, 4550, 4554, 4557, 4523, 4549, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1901, Nach- mittags 12 Übr 7 Minuten.

Nr. 19435. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Schmuck-Schalen, Reliefköpfe, Figuren, Löscher mit Büste Secession, Löscherplatten, Schwedenhülsen mit Briefmarken, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2043—2045, 2047, 2049, 2048, 2050, 539, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De- zember 1901, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten

Nr. 19 436. Fabrikaut B. Simon in Berlin, 1 Paket mit 30 Modellen für Wandbilder, Thermo- meter, Schalen, Rahmen, Auflagen und Löscher, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1896/7, 1994/5, 3505/6, 3509/12, 710 bis 713, 226—229, 3045, 1560—1565, 133—137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1901, Nachmittaas 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 19 437. Fabrikant B. Simon in Berlin, l m mit §8 Modellen für Wandbilder und Sehreibzeuge, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 1996—99, 3507/8, 1019, 1021, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De- zember 1901, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 19 438. Firma Geo. Borgfeldt & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Puppen mit cinem am Halse fest angebrahten Collier aus imitierten Edelsteinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1901, Nachmittags 12 Ubr 44 Minuten. |

Nr. 19439. Firma Leopold Kaufmanu in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Möbel- besläge, versiegelt, Muster für plaftische Erzeug- nifse, Fabriknummern 1412—1414, 14211426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 19440 Firma Hermann Dietrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo- dvellen für Beleuchtungsgegenstände für Gas, verfiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 948, 962, 982, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am

13. Dezember 1901, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi- nuten. L s ; Nr. 19 441. Firma S. Binswanger in Berlin,

1 Packet mit 33 Modellen für Metall-Besayknöpfe für Damen-Konfektion, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 16580, 16576, 16581, 16577, 16627, 16582, 16578, 16628, 16583, 16579, 16585, 16586, 16596, 16597, 16602, 16604, 16606, 16608, 16622, 16625/16623, 16640, 16629, 16633, 16639, 16610, 16620, 16612, 16614, 16621, 16616, 16647, angemeldet am 13. Dezember 12 Uhr 54 Minuten

Nr. 19 442 Berlin, 1 artifel în

16636

1901

adet mit 3 Modellen für Schimetterlingsform, versiegelt, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 1901, Nachmittags 1 Ubr 15 Minuten

Nr. 19 443. Firma Herm. Schillin

siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik nummern 3250—3255, 325049, T25dlAa, 3255a, Schußfrift 14. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten Nr. 19 444 Berlin, 1 Umschlag mit 10 * Giifkette, versiegelt, Flächenmuster, 653, 676, 676, 659, 628, 650, 658, 660, 661, 662 Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 1901, Vormittags 10 übr 54 Minutea Nr. 19 445 Firma Deuts Telegraphen + Werke Buscheisen

für Untersähe zu und-Apvaraten,

cleftrischen versiegelt, Muster angemeldet am 14. Dezember 1901 11 Uhr 47 Minuten

Nr. 19 446

zurü fönnen*. „Profit Neuja muster, Fabrifnummer 2002,

angemeldet am 14. Dezember 12 Ube 1 Minute

Schuhfrist 1901,

16631,

Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags

Firma Wolf & Noseuzwecig in Fantasie-

Muster für pvlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 9562—4, Dezember

in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 12 Modellen für Barometer-Rahmen und Beschläge zu denselben, ver-

I5la. 3252a. 12538. 3 Jahre, angemeldet am

Fabrikant ns Hartkopf in ustern für Flaschen- Fabrifnummern

14. Dezember

Gummi- it, ck Co. in Verliu, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells Beleuchtunas- und für plastische anisse, Fabriknummer §0, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags

Fabrikant Johannes Franke in Berlin, 1 Umshlag mit 1 Muster für Posikarten mit dem Auftruck „Wiederum haben wir ein Jahr prrcen das ist aber auch das Enge, BE ir

r » L. 50a: nnar c. entsprechende Jabreszabl*, ofen, Flächen- 3 Jahre Nachmillags

Nr. 19 447. Firma W. Wahrburg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Beutel- dekorationen des eit Rid G. Hirschweh, Berlin, Wrangelstr., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1185, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. De- zember 1901, Vormittags 9—10 Uhr. | Nr. 19 448. Firma Dr. phil. Straftmann Adler & Bersu Nachf. in Berliu, 1 Packet mit 14 Modellen für Dekorationen an Metallwaaren, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 2741 V [7, 2479 V /7, 2767 V [7, 2769 V/7, 2770 V/7, 27TT17, 2444 flein/7, 2167/7, 2643/7, _ 2775/7, 2774/7, 2741/C/7, 2768 C/7, 2713 C/7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. ( :

Zu Nr. 16986. Firma Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, hat be- züglich der am 7. Januar 1899, Nachmittags 2 bis 4 Uhr, mit Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten 3 Muster für Menu- oder Tafelkarten mit abtrenn- baren, als Buchzeichen 2c. verwendbaren Streifen, Fabriknummern 120, 121, 122, am 11. Dezember 1901, Nachmittags 4—8 Uhr, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre beantragt. i Nr. 19 449. Firma J. Manasse in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Pro- spekte, betr. Haarknotenhalter, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 7551, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. A Nr. 19 450. Fabrikant Gustav Heinrich in Berlin, 1 Paket mit 12 Mustern für Damen- Konfektion angssemente, A mit unterlegtem Stoff“ und Malerei auf den Flächen, Artikel 2000, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—12, Schußt- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr präcife. Es i Nr. 19 451. Firma Nudolf Dietrich in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Modellen für Pressungen, in deren Einsaß die verschiedensten Worte fe werden können, versiegelt, Muster

für pa e Crzeugnisse, Fabriknummern 2744, 2745, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember

1901, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten. Nr. 19452. Firma Shannou - Registrator- Compaguie Aug. Zeis; & Co. in Verlin, 1 Packet mit einem Modell für Tintenfässer mit zwei Tintenbehältern, aus poliertem Holze, mit hoch- getriebenen, modernen, gelben Metallbeshlägen ver- ziert, deren erhabenes fstilisiertes Pflanzenmotiv sich auf den beiden Deckeln der Tintenbehälter wiederholt, durch welche leßtere vershlossen werden, und zwar dur eine eigenartigé Konstruktion derart wirkend, daß beim Oeffnen des einen Deckels sih der andere von selbst {ließt und so ein Verwechseln der even- tuell verwendeten zwei Tintensorten verhindert wird, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. Nr. 19 453. Firma W. Hagelberg Act. Gef. in Berlin, 1 Paket mit a. 6 Mustern für ge- prägte Spibenstreifen, b. 9 Modellen für bedruckte Spitenstreifen und chromolithographis{e Bilder, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 49793, 49794, 49795, 49796, 49797, 49798, zu b. 49793 B, 49794B, 49795B, 49796B, 49797B, 49798B,

am 18. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 19 Mi- nuten. Nr. 19 454.

vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3766 3771, 3772, 3774—3779, 3781, 3783 3797, 598, 599, 601, 602, 603, 605 630, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am zember 1901, Nachmittags 12 Ubr 51 Minuten.

1 Umschlag mit Abbildungen Metalldeckel zu Tintefässern versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 117, 118, 4784, 43805 4813, 4816, 6244, 6245, S428 8435, £436, 8437, 9452, 9453

zember 1901, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten

Nr. 19 456. Firma 1 Paket mit a. 5 Modellen b. 1 Modell für Ledergürtel, versiegelt für vlastishe Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse Fabriknummern zu a. 1522 -1526, zu h Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1901, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten

Nr. 19 457 mit beschräukter Haftung in Berlin, mit 5 Mustern für Etiquettes Papier, Pappe, Glas, Holz, Ble, Karton, Leinwand, versiegelt, Flächenmuster nummern 892, 2398, 2399, 2400, 2401, 3 Jahre mittags 11 Ubr 25 Minuten

nußbaum mit Schniyerei, bestehend aus stellen, 2 Nachispinden, 1 Waschtoilette, 1

Muster für plastishe Erzcugnisse Isolde 11lGa, b, e, d. @ meldet am 20. Dezember 1901, 53 Minuten

Nr. 19459

Firma Zelder & Platheu Berlin,

1 Paket mit Abbildung von

2 Bettítellen, 2 l Spiegel rabmen

Naebispinden, 1

nummern l117a, b, angemeldet am 20 11 Ubr 53 Minxoten

e, d, e, Schutzfrift 3 Dezember 1901,

zeugnisse, Fabriknummer K. 19, Schuyfrist angemeldet am 20. Dezember 1901, 12 Uhr 14 Minuten

Nr. 19461. Firma VBergas Berlin,

13207, 13251, 13252, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

Firma Hugo Sþpeiermann in Berliu, 1 Packet mit Abbildungen von 40 Modellen für Photographie-Ständer, Nadelpolster, eigenartige Malereien auf Lederpapier mit Prägungen und auf Plüsche in eigenem Verfahren, versiegelt, Muster für 3769, 3790, 3792 bis 609, 616, 627,

18. De-

Nr. 19 455. Firma Eduard Dreßler in Berlin, von 24 Modellen für und für Glaëwaaren,

4807, 4808, 4812, 8429, 8430, 8433, 9454, 10140, 10141, 10142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De-

Oskar Tüter in Berlin, für Gürtelschlößer, zu a. Muîter

S, am 20. Dezember

Firma N. Varnick Gesellschaft l Packet und Plakate auf

Zink, Fabrifk- Schuttfrist angemeldet am 20. Dezember 1901, Vor-

Nr. 19458. Firma Zelder & Plathen ü Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 5 Mustern für cine Sc@lafzimmer-Einrichtung in bell Satin

2 Bett- Spiegel- rabmen, 1 engl. Schrank und deren Theilen, versiegelt Fabrifnummern Schuhfrist 3 Jahre, ange- Vormittags 11 Ubr i 5 Mustern für cine Schlafzimmer-Einrichtung in Satin nutbaum mit altmabagoni und Goldgravierung, bestehend aus Wascbicilette, 1 enal Schrank und deren Theilen versiegelt, Moster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- Jahre, Vormittags

Nr. 19 460. Firma W. & G, Kehfiler in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für auf mechanishem Wege bergestelllte bogenförmige gerwehte Markisen-Franzen in allen Farben, versiegelt, Muster für plastische Ex ; Iabre, Nachmittags

Gebrüder in 1 Paket mit 26 Modellen für Biscuil-

aus Knopf, Griff), Aufsäße (bestehend aus Griff, Klaue, Griff zum Aufsaß), Büste Narrenkappe (be- stehend aus Büste, Band, Band), Büste Schleifen- hut (bestehend aus Büste, Band, Band), Theeglas-

halter, Theeglashalter, Flötenbläserin Relief, Bacchantin Relief, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1374, 13741, 137411, 187d, 1379, 13761, 1375IL 1376, 13761, 1376 IL, 1377, 13771, 137711, 1378, 1379, 13791, 137911, 1379111, 1380, 13801, 138011, 13801II, 1381, 1382, 1383, 1384, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. Dezember 1901, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten. : Nr. 19462. Fabrikant Paul Sühring in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Mo- dells für Getränke-Selbstverkäufer (Automaten), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1901, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten. Nr. 19 463. Firma Adolf Pitsch in Berlin, 1 Packet init 42 Mustern für Konfektionsstoffe, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2989953, 3601/3397, 3601/3398, 3601/3399, 3601/3400, 3602/ 3401, 3602/3402, 3602/3403, 3602/3404, 3601/3405, 3601/3406, 3602/3407, 3602/3408, 3601/3409, 3601/ 3410, 3601/ 3411 3601/3412, 3601/3413, 3601/3414, 3602/3415, 3602/3416, 3602/3417, 3602/3418, 3601/ 3419, 3601/3420, 3602/3421, 3602/3422, 3601/3423, 3601/3424, 3602/3425, 3602/3426, 3601/3427, 3601/ 3428, 3602/3429, 3602/3430, 3601/3431, 3601/3432, 3602/3433, 3602/3434, 302143/3605/3463, 302143/ 3606/3464, 302143/3605/34695, 302143/3605/3466, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1901, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. | Nr. 19464. Firma Max Wunderlich in Berlin, 1 Packet mit 20 Modellen für Stäbe resp. Hülsen mit Metallknöpfen in flah und oval, in verschiedenen elo als Kravattenhalter resp. Kravatten- befestigungsvorrihtung in Kartons, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 314-333, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 19 465. Firma Max Wunderlich in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Drahtständer, welche, in Kartonböden eng anen, zur Verpackung von Kravatten dienen, diese Drahtständer sind in 5 ver- schiedenen Dessins ausgeführt, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 415—419, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 19 466. Firma Auguf}t Werkmeister jr. in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Bilder- rahmenleisten, versiegelt, Muster für vlastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 2143 Polisander Gold, 2143a grün Eiche Gold, 2143b Alteihe Gold, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1901, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten. T Nr. 19 467. Fabrikaut Georg rge in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Ausstellungs-Medaillen der Ausstellung Berlin 1901 für Nahrungsmittel, Wirthschaftöwelen und Gesundheitspflege, welhe vom 7. bis 11. Dezember 1901 im Industrie-Gebäude stattgefunden hat, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1901, Nach- mittags 12 Uhr 31 Minnten. Nr. 19 468.

zu medizinishen Verband|toffen, versiegelt, Flächen-

mittags 12 Uhr 32 Minuten. Zu Nr. 16 955

bat bezüglih der am 22. Dezember 1898,

Fensteroliven e zu Fabriknummern 1277

Thürschilder, Fensteroliven,

Schußfrist bis auf 6 Jahre beantragt Zu Nr. 16 960

von 3 Jahren angemeldeten 4 Modellen für Thürdrücker, Fensteroliven, Fabriknummern 509 17. Dezember 1901, nuten, die Verlängerung der 6 Jahre beantraat.

Nr. 19 469 1 Packet mit Abbildungen von galvanoplafstishe Niedershläge auf Glas, Porzellan Majolifa »c., versiegelt, Flächenmuster nummern 2244— 9, 241-255, 263—266, 263 274, 277, 296-288, 280, 2832, 283, 289 Schutifrist 3 Jahre, angemeldet am 21 19061, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 19470. Fabrikant

Vormittags 11 Uhr

Ballspieler, teugen, Fabri?nummern gemeldet am 23 56 Minuten

Nr. 19471. Firma Otto Neichel 1 Umschlag mit | Muster für Eliketten zur stattung von Wein- und Ligueurflaschen, Flôcbenmuster, Fabriknummer 492, Su J Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1901, V mittags 11 Ubr 45 Minuten

Nr. 19 472 Actiengesellschaft in Berlin,

au

23, Scbuyfrist 3

—_ Ÿ

4.

fetlen zu Pompadours, versiezelt,

plastische Grzeugnifssc,

mittags 10 Uhr 6 Minuten. Ne. 19 474

dosen (besichead aus Bügel, Knopf, Klaue), Aufiähye (bestebend aus Griff, Rosette), Zuckerdosen (bestehend

segelt

Firma Gebrüder Baudekow in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etiketten

muster, Fabriknummern 1845 und 1846, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1901, Nach-

Firma S. A. Loevy in Berlin Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten, mit Schuyfrist von 3 Jahren angemeldcten 15 Modelle für Thürdrüder, und Unterlagschilder für 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1284, am 18. Dezember 1901, Nach- mittags 12 Uhr 2 Minuten, die Verlängerung der

Fabrikaut A. Brodtrecht in Verlin bat bezlüglih der am 23. Dezember 18958, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten, mit Schuyfrist Abbildungen von Thürschilder und 511, am 4 Mis Schubfrist bis auf

Firma Siegmar Lewy in Berlin, 40 Mustern für

Fabrif- 271, 291, Dezember

Oswald Elsner in Verlin, 1 Packet mit 2 Modellen für zwei Figuren zu Dekorationen von Holzschreib- versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse Jadre, an- ezember 1901, Vormittags 11 Uhr

in Berlin, Aus- versiegelt, frift Or

Firma Deutsche Grammophon- 1 Lmschblag mit Abdilduna cines Motells für Demonstrationstrichter und Luxueständer w Grammovpbdonen, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schuh“

frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1901, Nachmittags 1 2 Uhr Nr. 19473. Firma C. Espen in Berlin,

i Umschlag mit Abbildung eines Modells für Bügel- Muster für Fabriknummer 100, Schuhfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1901, Vor-

nummern 2388—2393, Schußfrist 3 Jahre, au- gemeldet am 24. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 19476. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- bildungen von 21 Modelltypen für Doppel-Barock Ornamente und Vignetten, versiegelt, Släheumuster, Fabriknummern 1—4, 1626—1642, ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1901, Vor- mittags 11 Ühr 47 Minuten.

Nr. 19 477. Firma Graphische Kunstanstalt Weylandt & Bauchwit in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 202, 203, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1901, Nach- mittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 19 478. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit a. Zeichnungen von 2 Modellen für Bertikows8, b. Abbildung eines Modells für moderne Sophas, versiegelt, zu a. B nue, zub. Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 487, 488, zu b. 489, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1901, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 19479. Fabrikant Otto Demaut in Berliu, 1 Umschlag mit einer Pagen Abbildung eines Modells, welche eine Broche mit einer chinesischen Kriegsdenkmünze darstellt. Die chinesische Denkmünze ist dabei aus Bronze gedacht. Der die Kriegsdenkmünze umgebende Palmenzweig soll aus Silber bestehen und im einzelnen grün ver- goldet sein. Die Krone, welche die Denkmünze trägt, besteht ebenfalls aus Silber vergoldet, während die ih von der Krone abzweigenden Schleifen aus Silber bestehen, versiegelt, Muiter für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummer 25, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1901, Vormittags 9—10 Uhr.

Nr. 19 480. Firma E. Linde & Co. (Sophus Williams Nachfolger) in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für zeihnerisch dekorierte Haussegen (Sinnsprüche), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 400—419, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an 27. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr 16 Mi- nuten.

Nr. 19 481. Firma Gra «& Aron in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Bock-Plakate (Bock im rothen Feld, von Hopfen und Aehren umrankt für Bößow) und (zwei Böke am Faß für Berg- loß), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 19 482. Firma Alex Straufß; & Co. in Verliu, 1 Packet mit 2 Modellen für Knöpfe, ver siegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 281 und 282, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 27. Dezember 1901, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.

Nr. 19 483. Firma Rud. Baader in Berlin, l Packet mit 3 Modellen für Teppiche, versiegelt,

Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern Afghanistan 123, Turkestan 626, Turkestan 627,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1901, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 19 484. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Etiketts, Bänder, Seitentheile und Tischkarten, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Etikett A 2452, Band A 2452, Seitentheil 2452, Etikett A 2472, A 2617, A 2697, Band A 2697, Etikett F R 164, J 446—449, J 451—J 465, J 468, J 469, J 473, J474'I 416, J 478, J 481, J 486, J 490, J 491, T4903, T 494, J 496—8, J 608, J 506 J 023, J 524, Tishkarte 72206 a und b, 72208 a und b, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1901, Vormittags 11 Ubr präzise.

Nr. 19485 Firma Ernst Geßler & Co. iu Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Mo- dellen für Vershlüsse zu Pompadours uad Taschen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 365, 365a, 365/1—8, Schußfrist 2 Jabre angemeldet am 28. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 19486. Fabrikant Ottomar Morbach in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für photo- aravbis{he Passepartouts zu Einrahmezwecken, ver siegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 120 Jugend Stil, 121 Jugend Stil Pressung, 122 Sezession Stil Pressung, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. De- ¡ember 1901, Nachmittags 4—8 Übr.

Nr. 19 487. Firma Frit Grandt Kunstverlage- u. Kunsthandlung in Berlin, 1 Packet mit 0 Mustern für illuftrierte Postkarten, versiegelt, Flächenmuster; Fabriknummern 171—199, 401—410, 571— 580, 901910, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet

am 28. Dezember 1901, Vormittags 11——12 Ubr Nr. 19 488 Firma Riefflin & Herbst in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Flaschen in

eigenartiger Ausführung, versiegelt, Muster für plaslishe Erzeugnisse, Fabriknummer 106, S@{ut- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1901, Nachmittaas 2 Ubr 33 Minuten.

Nr. 19489. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packtet mit 6 Modellen für Zinkgußwaaren (Figur, Figur Flôtenbläserin, Figur Justitia, Figur Schmelter ling, UÜntertbeil und Sockdel aus Glas zu diese: Figuren), versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 216ba, b, e, d, 6, Schuß- frift 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten

Nr. 19490. Fabrikant Nobert Meden in Berlin, i Paket mit 10 Modellen für Zinn-, Zink: und Bronzewaaren (Kandelaberarme für elek- trisch Licht, Schreibzeuge, Löscher, Spahndosen, Tische, Uhrhbalter, Gibeschläge), ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 578, 582, 583, 585, 596, 595, 599, 600, 601, 602, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten

Ne 19491. Fabrikant Ludwig Krebs Berlin, für Ligueurbebälter in Form einer ten Schwengel zu

Dezember 1901, Vormittags 3 Nr. 19492 Berlin,

9 Ubr

dellen für Vorterlhelle wu Hanushaltwaagen, ver- | vagen (Klammer zum Feslhalten ter kurzen Nacken siegelt, Muster für plaslisde Erzeugnisse, Fabrik- | haare), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 900— 919, 920—939, 940—W9, 960 979, | Fabriknummer 1002, Schuyfrist 1 Jahr, angemeldet Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember | am 30. Dezember 1901, Plittags 12 Uhr yräzise 1901, Vormittags 10 Ubr 21 Minuten Nr. 19 493—19 496. Firma Rudolf Mosse in Ne. 19475. Firma Paul Krast ina Berlin, | Berlin, 4 Umschläge mit 50 bezw. 43 bezw. 50

1 Packet mit 6 Motellen für Schirmgriffe, vet- | bezw. 31 Mustern für Clichés (Randeinfassung füâr Musier für plastische Etzeugnisse, Fabrik. ! Annoncen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Zehalen,

1 Umschlag mit Abbildung eincs Modells Pumpe mit dur bewegendem Auslafventil, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 244), Schuhfrist 3 Jahre, angemeldel am Firma M. Baumann Maschinen- | 29 fabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung

brifant Sally Bacharach in in Verlin, 1 Paket mit Abbildungen von 4 Mo-

1 Umscblag mit cinem Motell für Hoar-

¡u 19493: 1907—1942 und 2032—2045, Fabrik- nummern zu 19494: 1883—1906 und 1943—1961, Fabriknummern zu 19495: 1962—2011, Fabrik- nummern zu 19496: 2012—2031 und 2046—2056,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember

O IeS 12 n 21 Minuten. r. 19497. Firma Jacob «& Josef Kohn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Fauteuils in aparter, neuer Form aus massiv ebogenem Holze, versiegelt, Muster für plastische Menge Lex a) Schußfrist 3 Jahre, angeme am 31. Dezember 1901, Vormittags as 10408 E T. . Fabrikaut Eugen Falkson in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen Tür Figuren, Schalen und Zahnstocherhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2047, 2048, 2069, 2073, 2071, 2072, Schußfrist 3 Fahre, an-

gemeldet am 31. Dezember 1901, N itt 1 Uhr 29 Minuten. L O Fürth, Bayern. [78488]

Musterregister-Einträge :

1) Dörfler, Konrad, Metalldruckwaaren- fabrikant in Fürth: 1 Muster eines Porzellan- ringes mit Kopf, herzustellen mit allen Ko farten, Gesch.-Nr. 123, Geschmacksmuster für plastische Er- zeuge A a angemeldet am 2. Dezember , Vormittags 11 Uhr, Muster- reg, Nr Sol. Z g hr, Muster

2 ecbrüder Heinrich, Zinufigurenfabrik in Fürth: 1 Muster eines Spielzeugs, ats Schnell - feuerbatterie darstellend, Gesch.-Nr. 1305, und ein Muster eines Spielzeugs, einen Armcewasserwagen darstellend, Gesch.-Nr. 1542, Geshmack3muster für plastishe Erzeugnisse, offen, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Dezember 1901, Nachmittags Wee d Nr. 852.

¿ inster, Ludwig, Spiegelfabrikant in Fürth: 3 Zeichnungen von Toilettehandspiegeln mit Auflagen von Metall, Celluloid oder bemalt, herzu- stellen in allen Größen und Farben, Gesch.-Nr. 530, 931 und 532, Geschmacksmuster für plastische Er- zeugt Fe, versiegelt, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. Dezember 1901, Nachmittags 34 Uhr, Muster- reg. Nr. 853.

4) Max Offenbacher, Facettenschleiferei und Spiegelfabrik in Fürth: 16 Zeichnungen von Holzetagèren mit Spiegeln, Fabrik-Nr. 4678, 4679/ L; 2 u. 3, 4680/0, 4680/1, 4680/2 u. 3, 4681/1 u. 2, 4681/3, 4682, 4683, 4684/1, 4684 2, 4684/3, 4686 L, 1686/2, 4687/1, 4690/2 u. 3, Ges{macksmuster für vlastishe Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 854.

5) Í. Rosenfels, Firma in Fürth: §8 Muster von Papierverzierungen, herzustellen in Gold-, Silber- und Buntpapier; Fabrik-Nr. 664—669, 674, 675, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, {ußfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 855. 6) S. apier Firma in Fürth: 1 Muster einer Sparbüchse, Gesh.-Nr. 4731, Geshmacksmuster für plastishe Erzeugnisse, versiegelt, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Dezember 1901, Vor- mittags §12 Uhr, Musterreg. Nr. 856.

7) Segiß «& Neidhardt, Bronzefarben- und Vlattmetallfabrik in Fürth: 1 Muster von runden Metallplättchen, aus gezaintem Metall gestanzt, aus- zufübren in allen Metallen, auch in gefärbten Nüancen, Fabrik-Nr. 18380, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, offen ; L Ebi am 16. Dezember 1901, Uhr, Musterreg. Nr. 857.

8) Georg Uhlherr, Metalldrücker in Zirn- dorf: 2 Muster von Pappschachteln zum Ver- vacken von Kinderschlottern, berzustellen in allen Größen und Farben, Gesch.-Nr. 120, Geshmads muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen; angemeldet am 18. Dezember 1901, Nach iaittags 35 Uhr, Musterreg. Nr. 858.

9) Wilhelm Keck, Metallwaarcenfabrikant in Fürth: 5 Muster von Spiegel-, Bilder- und Photographierahmen, Gesch.-Nr. 120—124, hberzu- stellen in allen Größen und Metallen, Geshmacks- muster für plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Iabre, ffen ; D 1901, Nach-

Vormittags 11

angemeldet am 19. Dezember mittags 46 Ubr, Musterreg. Nr. 859.

10) Éh. Feldmann «& Co., Portefeuille- und Cartounagenfabrik in Erlangen : 1 Muster eines Geldkästhens in Form ciner Kommode mit Zchublade, Notüibücher und verschließbarer Ab- theilung für Gelekörbchen, herzustellen in allen Größen, von Papier, Leinwand oder Leder, Fabrik- aur De Schußfrist } Jahre, offen ; angemeldet am 22. Dezember 1901, Vormittags 11 Ubr, Muster- reg. Nr. 862

11) D. M. Zimmer, Firma in Fürth : 1 Muster tines Puppenwagens, berzustellen in allen Farben und Größen, Gesch.-Nr. 583/63, Geschmackêmuster für plastishe Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, ver segelt ; angemeldet am 23. Dezember 1901, Nacb- mittags 3 Ühr, Musterreg. Nr. 860

12) Moritz Besels, Kirma in Fürth : 1 Muster einer Sparbüchse aus Holz, berzustellen in allen Srößen und Farben, Gesh.-Nr. 239/330, Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse, Schuyfrist 2 Jahre, erfiegelt ; angemeldet am 23. Dezember 1901, Nach- mittags 4 Uhr, Musterrea. Nr. 861.

13) S. D. Zimmer, Firma in Fürth : 1 Muster einer Sparbüchse, Gesch.-Nr. 4732, Geschmackêmuster sur plastishe Erzeugnisse, Schubfrist 1 Jahr, ver- liegelt ; angemeldet am 27. Dezember 1901, Nach- mittags 43 Uhr, Musterreg. Nr. 863

14) Bechmann & Ullmaun, Firma in Fürth : 2 Muster von Holssparbücbsen, alcicbieitig Ubrhalter. in Form eines Stuhles in verschiedenen Größen und Auéstattungen, Geich.-Nxr. 675/59 und 675/60. Ge- \chmackömuster für plastische Erzeugnisse, Schuyfrist Jahre, versiegelt ; angemeldet am 27. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uber, Musterreg. Nr. 864 15) M. Kohnustam & Co., Firma in Fürth : Muster von gedrehten Holisvarbüchsen. berustellen in verschiedenen Größen ; Gesch.-Nr. 478/56, 478/70, 478/71, 478/40. 478/72 und 478/73 Gesckmads- muster für plastische Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, versiegelt ; angemeldet am 28. Dezember 1901, Vor mittags 312 Uhr, Musterreg. Ne. 865

Fürth, dea 31. Dezember 1901

Kgl. Amtsgericht als Regifter-Gericht Gladenbach. (79582]

Unter Nr. 91 des Musterregilters ift am 17. De- jember 1901 eingetragen, daß die Firma Schulz &

hrenbold ju Ehütte bei Gladenbach zwei

L

zeugnisse, niedergelegt hat. Schußfrist 3 Jahre, Ver-

längerung 2 Jahre.

Königliches Amtsgericht Gladenbach.

Memmingen. S [79583] In das Musterregister is eingetragen : Firma Friedrich Haußmann in Memmingen,

100 Muster für Wolldecken in zwei Paeten, offen,

Slächenmuster, Fabrik-Nrn. 3974 mit 4023 und 4024

mit 4073, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am

31. Dezember 1901, Vormittags 104 Ühr. Memmingen, 3. Januar 1902.

S L 79351 In das Musterregister ist eingetragen: t y Nr. 130. Firma Mechanische Weberei Sorau,

vormals F. A. Martin & Co. in Sorau,

Packet mit 50 HVandtücher-, Tischtücher- und Ser-

viettenmustern, Geschäftsnummern 624, 626, 628,

(24, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732.4738}

784 9 20, 19292 1223, 1224, 1295 1926

1227, 1228, 1229, 1230, 1231, 1232, 1233, 1234,

1236, 1237, 1238, 2158, 2159, 2163, 2165, 2190,

2191, 2192, 2196, 2197, 2202, 2207, 92908, 2210,

2211, 2212, 2215, 2216, 9217, "Flächenmuster;

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember

1901, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

i Nr. 131. Firma Ernst Sommer in Sorau,

Paket mit einem Handtuchmuster, Dessin 2020

E Y O Schußfrist 3 Jahre,

ngemeldet am 18. Dezember 1901 i

3 Uhr 55 Minuten. f M

Nr. 132. Firma Wilhelm Moser in Sorau,

offen niedergelegtes Kaisermuster für Handtücher,

Fabriknummer 353, Fläbenmuster, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr. Sorau, den 2. Januar 1902.

Abtheilung 3.

Königliches Amtsgericht. Börsen-Register. Hamburg. Eintragungen 79749 in das Börsenregister für Waaren Ves y Amtsgerichts Hamburg.

Tomkins Hildesheim X Co off

( ns Hildesheim & Co., offene Handels- gesellschaft, hierselbst. Y

Januar 6.

Eduard Gustav Emil Stempel, Kaufmann,

hierselb}, alleiniger Inhaber der Firma Emil

Stempel. __ Das Amtsgericht. Ahtheilung für das Handelsregister. E _(gez.) Völckers Dr. Veröffentliht: We hrs, Bureau-Vorsteher.

Konkurse.

Altenburg. Konfurêverfahren. [79546] Ueber das Vermögen des nst- und Handels- gärtners Leo Krözewski in Meuselwitz ist am 6. Januar 1902, Vormittags 114 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hartmann in Meuselwiß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1902. Ablauf dèr Anmeldefrist 24. Ja- nuar 1902. Erste Gläubigerversammlung 24, Ja- nuar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin T. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 6. Januar 1902. . : Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtb. 1.

Bergen, Rügen. Befanntmachung. [79541] Ueber das Vermögen des Bauerhofsbefitzers Fr. Fock in Salsit bei Nipmerow ist am 2. Ja- nuar 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalter : Kauf- mann Vtto Direng hier. Anmeldefrist bis 2. Fe- bruar 1902. Erite Gläubigerversammlung am 1, Februar 1902, Vormittags 41 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am A6. Februar 1902, Vormittags Ukl Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1902. Bergen (Rügen), den 2. Januar 1902 Königliches Amtsgericht. nromberg. Konfur@verfahren. [79530] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Thomas Kubke aus Bromberg, Karlstraße Ne. 24. ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1902 und mit Anmeldefrist bis ¡um 6. März 1902. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1902, Vormittags 144 Uhr, und Prüfungêtermin den 21, März 1902, Vor- mittagé 10} Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Lands gerichtsgebäudes hierselbst Bromberg, den 6. Januar 1902 Königliches Amtsgericht S Bekannt gemacht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg. [79524] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her: mann Nadziminsky zu Charlottenbura,. Mar- burgerstr. 14, ist heute, Vormittags 114 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufinann W. Goedel jon. zu Charlottenburg, Bay- reutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 31. Januar 1902. Erste Gläu bigerversammlung am 3. Februar 1902, Vor- mittags Ul Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28, Februar 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem biefigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude Amtsgerichtsplay, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1902 Charlotteuburg, den 6. Januar 1902 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11 Danzi&z. NKonfurseröffnung. [79527] Ueber das Vermögen des Tapezierers Julius Hermann Tybufssek in Danzig, Trivitatisgasse 5, it am 7. Januar 1902, Mittags 12 Ubr. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig. Poggenpfubl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1902 Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am L2L. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42 T Otter am 7, März 1902, Vormittags O0 Uhr, daselb Danzig, den 7 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtb. 11. Ersart. [79563]

Januar 1902

Muter zu zwei Regulierderdea, für plastische Er-

Ueber das Vermögen des Korbmacherm Frit Car! Zeschnick in Erfurt ilt L l2d-

mittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Kon- kursforderungen find bis zum 15. Februar 1902 an- Offener Arrest mit 20. Januar 1902.

am 31. Januar 19 Allgemeiner Prüfung 1902, Mittags 12 Uhr, Zimmer 30.

Erfurt, den 4. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.

Konkursverfahren. Veber das Vermögen August Kaiser Nachmittag 124 Uhr durch Amtsgerichts hier das Konkurs walter : Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener st mit Anzeigepfliht bis zum 1. Februar 1902. g der Konkursforderungen bis zum Erste Gläubigerversammlung am Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. 1einer Prüfungstermin a Vormittags 10 Uhr. Genthin, den 6. Januar 1902.

i den Gemeinschuldner oder zu leisten, au dem Besiße der Sache und von den F le aus der Sache abgesonderte Befriedigung ruh nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1902 Anzeige zu machen. Löbau, den 6. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Lörrach. FKonfurseröffnung.

Nr. 510. Ueber das Vermögen des Ba nehmers Karl Hartmann in Lörrach heute, am 6. Januar 1902, Vormittags 117 Uhr, das et, da der Schuldner seine analt Sonitt in Cert A e t all Schmitt in Lörrach. Anmeldefrist bis zum 1. März 1902. Wahltermin: Montag, 3. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Mon- 3 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener zeigefrist bis zum 1. März 1902. rei Gr. Bad. Amts

Steinmann.

Bekanntmachuug. [79568] | rm des Schuhwaarenhäudlers Rasmus Julius Bertelsen in Lügumfkloster ist am 6. Januar 1902, Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren gehilfe Langhals in Lügumfkloster. mit Anzeigefrist und Frist Konkursforderungen beim Amtsgeri Grste Gläubigerversammlung Dounerstag, den 30, Jauuar 1902, Vormittags 10x Uhr, Prüfungstermin 5. April 1902, Vormittags 102: Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. i Lügumkloster, den 6. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

_ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Neumann, Wein- händler in Longeville, wird heute, 6. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet und der ofene Arrest erlassen. mann Leo Hecht in Mey wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, deu 28. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 4. März 1902, Vormittags 10 Uhr, Gerichte, Zimmer 39. Kaiserl. Amtsgeriht zu Meg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob

Laah in Homberg a. Nh. ift heute, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet

Verwalter : Nehtsanwalt Heuck in Mörs. Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 31. Ja-

] _ Erste Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin am S, Februar 1902, Vormittags 10 Uhr.

Mörs, den 6. Januar 1902.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. van den Bruck, Gerichts. Aktuar.

1 zu verabfolgen die Verpflichtung quieleas von Anzeigepflicht bis e BeeETRE Erste Gläubigerversammlung 02, Vormittags 117 Uhr.

stermin am 26. Februar

Genthin.

Ziegeleibe wusterwit ist eschluß des Königlichen verfahren eröffnet. Ver-

Konkursverfahren eröffn Zahlungen eingestellt ha

zur Anmeldun

tag, 24. Mär 20. Februar 1902.

ia An erihts\chreibe erichts Lörrach. m 10, März 1902, M D LügumKkloster.

Gra Ueber das Vermögen als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Inowrazlaw. Konfursverfahren. Ueber das Vermögen des Gröuing zu Jnowrazlaw, wird heute, am 6. Januar 1 50 Minuten, Rechtsanwalt Konkursverwalter ernannt. ‘igefrist bis zum 28. Januar 1902. igerversammlung l Mittags 12 Uhr. kursforderungen meiner Prüfungstermin Mittags 12 Uhr. Jnowrazlaw, den 6. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Konkursverf Ueber das Vermögen des Fahrräderu

Verwalter : Wagenbauers Carl

Jacobstraße Nr. 9/10, a 902, Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Poplawski zu Inowrazlaw wird zum Offener Arrest mit An- Erste Gläu-

r. Frist zur Anmeldung der Kon- 1s zum 15. Februar 1902. x, März 1902,

Offener Arrest Anmeldung cht bis 24. März

allgemeiner Sonnabend,

aufmanns, Händ- und Nähmaschinen, JIwer Hansen 21, alleinigen . Jürgensen, Vormittags

lers mit Strumpf- und Kur ürgensen in Kiel, Falkstraße Nr. nhabers der eingetragenen Firma J. H 4. Januar das Konkursverfahren eröffnet. verwalter is der Kaufmann W. E. Langenheim in Offener Arrest mit Anzeige- anuar 1902. Anmeldefrist bis 15. Fe- Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters den 30. Januar 1902, Allgemeiner 24. Februar 1902, Vor Kiel, den 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Königsee, Thür. Ronfurêverfahren. [79535] Ueber das Vermögen Greiner in Glasbach ist heute, am 7. 1902, Nachmittags 4} Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Erkenswyck Königsee ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigepfliht bis 28. Ja- l : Gläubigerversammlung T ungdtermin den 6. Februar 1902, Vorm.

wird heute, vor dem unterzeichneten

Kiel, Muhliusstr. 23. frist bis 29. J bruar 1902.

92, Vormittags Prüfungstermin mittags 10} Uhr. nuar 1902.

Gastwirths

München. _ Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Kauf- mannsehefrau Clara Goldschmidt, Inhaberin der Firma Leon Goldschmidt, Numfordstr. 9/0 hier, am 4. Januar 1902, Nachmittags 4 Ubr, den Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tuchmann hier, Karlsplay 4/1 S.-G. Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Nichtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samêtag, 25. Januar 1902, eins{ließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl Verwalters,

Königsec, Thür., den 7. Januar 1902. Hertel, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts

Konkursêverfahren. Ueber das Vermögen des Hofbefißers Niclas Payseun in Süder-Lügum ist am 7. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigefrist C p ck26 29. Zanuar 1902. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 15. Fe- Gläubigerversammlung 31, Januar 1902, Vormittags 104 Uhr, Prüfungstermin é 1902, Vormittags 10! Uhr, im unterieibneten Amtagericht

Konkurs eröffnet.

l eines anderen Bestellung eines Gläubigerausshusses, h ie in §8 132, 134 und 137 der K.-O bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all. gemeinen Prüfungstermin auf: Montag, 83. Fe- bruar 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt München, 4 Gerichtéschreiber (L München. Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A. Zivilsachen , arrengeschäftsinhaberin Marie Führlbeæ ünchen, Karlsplay 17, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffuet Rechtsanwalt Oskar Schifferl bier, Neu- ha Offener Arrest erlassen, Anzeige- frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 25 1902, eins{ließlih bestimmt \{lufifassung walters, Bestellung eines Gläubigerausshufses, dann über die in §8 132, 134 und 137 der K-O. be ihneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs- termin auf Montag, 3, Februar 1902, Vor | mittagé 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiwalast,

Münchenu, 6 Gerichtsschreiber (L

Verwalter :

# S allgemeiner Januar 1902.

8.) Merle

; Amtsgericht zu Leek. Gerichtsschreiber Konkur@&verfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns Matthias Paysen in Wimmersbüll ist am 7 Vormittags 11 Ubr,

Veröffentlicht

Januar 1902, Januar 1902, das Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Raben Arrest mit Anzeigefrist 25. Januar 1902. forderungen

rif 1 Verwroalter bis zum Friît zur Anmeldung der Konkurs 1 N zum 15. Februar Erste Gläubigerversammlung am 31, Ja nuar 1902, Vormittags 10 Uhr, und allge- meiner Prüfungstermin am 4. März 1902, Vor- mittagë 11} Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht itégeriht zu Leck. , Gerichtsschreiber Konfkur&verfahren. | Ueber das Vermögen des Landmanns Audreaë Lühen Hansen in Süder-Lügum ift am 7. Iznuar N. j Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Raben in Tondern Offener Arrest mit Anzeigefrist an Januar 1902 Konkursforderungen ». Februar 1902

Amttgericht Wahltermin zur Be-

Königliches Veröffentlicht

S.) Merle Konfkur@verfahren. das Vermögen der Dändlerin M Lühder in Nakel ist heute, am 3. Januar 1902, das Konkursverfahren eröffnet uer în Nakel ift zum Vffener Arrest mit An-

Vormittags

Vormittaas 11 Ubr Anmcldung im Amtsgericht bis Érste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am TeEE

Konkursverwalter ernannt jeige- und Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1902 Erflie Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü-

û. März 1902, 230, Januar 1902,

E LO Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht öniglihes Amtsgericht zu Leek. Gerichtsschreibe-

fungëtlermin ? mittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Nakel. Konkurseröffuung. Ueber das Vermögen 1) des Daniel Kemmucer, 2) des Johannes Kemmner, ledige Bauern in Unterensingen, ist beute, am 4. Januar 1902 Vormittags 114 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet Der Gerichtênotar Schmitt in Nürtingen int zum Konkursverwalter ernannt § 118 K-O. und Anmeldefrist wurden auf 18. Ja- Prüfungstcrmin auf 1902, Vorm. 10 Uher, beltimmt Nürtingen, den 4 Gerichtsichreiderei Zeftretär S Konkursverfahren. Ueder den Nacblafi des verstorbenen meisters Friedrich Wilhelm Knorr, weiland in Plauen, wird heute, am 4. Januar 19092. Natd- G tas Konkursverfahren Konkursverwalter Herr Needtsanmralt B

Veröffentlicht

1ôbau,Westpr. Konfur@verfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Simon Markus ius Löbau, Scharfrichter-Straße 14, wird beute, am 6. Januar 1902, Vormittags 115 Ubr, das Konfkursverfa Abramowéki

Yürlingen.

ten eröffnet ier wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen find bis zum 28. Januar 1902 bei dem Gerichte anmelden über die Beibehaltung bl eines anderen Verwalters, sowie über ie Bestellung eines Gláubigerans\chusses, eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Februar 1902, Vormittags Uk Uhr, vor dem unter» menten Gerichte anberaumt. Allen Personen, welehe cine zur Konkurs- e Sade in Besiy haben oder zur ctrras \dultia

Es wird zur

des ernannten | nuar 1902,

Jantiar 1902 l. Amtsgerichts

Zimmer Nr. 2

f cr*wrSmaße