1902 / 8 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

j L H z S i örsensteuer ; ist Korogwe- geführt; dieses fi das cinesis@e Unternehmen. Der Staatssekretär Freiherr von sonders anführen, daß wir gerade bei dem Zeitungsgebührengeseß von | Schaßsekretär von dem Schmerzenskinde, der Börsensteuer; er if orogwe- geführt; dieses hat an das Q L :

ih als ein bôses Malarianest - heraus- ] halten: die kleinen können es ? y E e : , t, Gn , e pf G ev , ne 8 nicht. l i taatssetre f : ben, daß wir einen ziemlichen Verlust doch der leitende Ingenieur dabei gewesen. -Er meinte, E gestellt, R ned I es, weil dert die Malaria sei, müsse man dort wird aber so wenig i G Thielmann spricht von einem Defizit von 35 Millionen; zum erjten | vornherein geltend gemacht haben, da Dir d E hätte die Sache zu hoh gespannt, darum brächte sie wWER ger Q e ON ait e läCe E auen. Béduer kritisiert die un- | Friedens-Konferen Male seit dem Besteben des Reichs wird eine Anleihe, zur Dodung | hgben würden. Wir befanden uns aber in einer Nothlage, weil wir | Warum war er nicht fo tiug, als, & Zeit war, pu, warnen Wie 21 Mee bann fo Dee Sdattceioe iert cttich, Teer apnen | IS laufender Bedürfnisse vorge|lagen. ie Verfa}jun Ler anerkennen mußten, daß das frühere ese einer richtigen aben damals nicht ge|chwiegen. C o R M Anleihen für außerordentlihe “Bedürfnisse des Reiches vor.

Aus der Brüsseler Konferenz | wünsche des Hause 9 ; ; L TrO jjes zu Alle » o ;' Ner herauskommen wie aus der Haager N Hauses zu Allerhöchstdessen Geburtstage auszu: z. Zwei Erscheinungen sind se Frbaé : R Da l, ] i : gestern beweglich v b L u meinem ‘Ersiauaen Ries da vie Beobiferarad wird pre x 1 s erve a m i Mitgl hey : | in solchen s{lechter Leiter | funahme in Deutschland sehr bedeutend nachgelasse D einer vejonderen Kommission von 15 Mitgliedern, einige : : j E ; Andringen auf Verkehrserleichter lbe a rutis al l ul} e i nachgelassen hat. Das | | , einig L : der jüngsten Zeit mit dem Differenzeinwand dem Andring DBertedröerleichterung in folchen s{lechten Zeiten. | ist kein gutes Zeichen: red d acalen Yak. 0 eingegangene Verwaltungsberichte Q O i i : : A i; wir infolge dessen gezwungen waren, diese | fahrung, e n l tant einaesebe f æ Ma S elne iOEi nate R E E . gutes Zeichen; rechne ih dazu die Arbeitslosigkeit in I IE N * CAGLIT \gsberichte werden den zuständigen wiejen. -Auerordenthe Bedür M e ena pu dem | Veningerung der Gebilbres, bis n in dritter “Lesung im lebten | g5malt bat: Man bat levidiid GV It (bon 1anglt cht Geiey dea so in die Mieten laufen wah fie die M ilue® | den großen Stüdten und das Laufen von Minderjährigen in | Fachkonnissionen überwiesen. 0 . Ö V é - 1 U ) chckCICe F b, . »Re At » - 2 2: Qk . E 23 a Z G hs | wiesen. Außerordentli e Voé i e d n Ausdruck „außerordentlich“ rringerung de A ¿ folgte, anzunehmen. Au bezüglich ais ei E idalösen Verhältnisse beseitigt? Jn der Be- für die Reform der Militär-Pensionsaeseze und andere Fürs idi vid großen _Slüdte und in die Industrie, so meine ich, _daß hier Vom Grafen von Mirbach ist ein Antrag auf Vor- erba 1e Oren eie A fan 1 S e der Fernfpreäß-Gebührenorbnung wissen d urtheilung des Post-Etats | ir der Abg. Bachem viel vorweg maßnahmen neben dieser phant tische Welipolitik nidts übrig bleibt o | vot geschehen muß, selbst wenn man dabei dem heiligen Freizügig- | legung eines Gesehentwurfs über die Herabseßung des Fidei- überhaupt keine Gers nein ih laun m, deker Le renten der Fernspre(-Gebührenordnung wissen die Herren, daß von Ihrer | urtheilung h a pee hat ¿Nt vie Abfinvang Un die Privatposten i Die Befagzung in China Tostet Ta A D EN a keits8geseß zu nahe treten müßte. Was wird aus den FabrikmädGen A. ( COR daß eine solhe Zuschußanlethe in der Dersajhung ; ä lat ist, in den kleinen Orten die Gebühren | genommen. Warum hat man n Abfindunç Die Besat u e M, E De Freilich i ü on | Seite das Drängen erfolgt ist, in den Boden findet. Freilih is man auch früher in E Punkte \{ ziemlih weit gegangen. Die Einzelstaaten ru

Provinzialdotationen

( lommißsempels eingegangen: der Antr O ver M x L y E ; und den Jungen? Ein großer Theil der letzteren findet ja Arboi y M e ngegangen; "der Antrag wir er Finanz E, t Na (2 i p T hina-Kriegsentschädigung soll erst in 40 Ighre gei A E BARNREU E n großer Theil der leßteren findet ja Arbeit, Kommission überwiesen : en ; j etatifiert? Das Reichs-Schagamt muß doch aufpassen, wenn eine Ghina-Kriegsentschädigung soll erst in 40 Jahren zurückgezahlt werden, | aber sie lernen keine einzelne Arbeit gri teren findet ja Arbe! | erwiesen, E zll Vie Über: | driyan haben, imb daß wir tos thun, um n Verke f 4A fern aide Auggabs gema@t wird. Der Tarif M eits f ris, wedee L Mai Besatzung nichts erstattet wird. Die Besatung sich das Verbrecerthum. Diese Frage ist liale alts O Die neu eingetretenen Mitglieder Fürst von Lichno wsky weitiger Gestaltung der deutshen Finanzen, weil die Ueber- gethan haben, und daß wir das thun, um den Verkehr zu erleichtern | [eihtert worden. Zu der Ermäßigung des Tarifs E E A 26 erllonen, Kiautschou 12 Millionen, macht schon 38 Mile | einen liberalen Bürgermeister mebs Lab dae mit Der perfeete und Ötaf von Wephalen Secbin An die VLMSO MIID E i A Unse 2A fen S I ie S und zu heben. Apr E regt CTLAgs S iidreibo E n ao Sacder i A E x Q E ol B ontand E A O Freiherr von Stumm hat ein Geseß durchgebracht, wonach die Löbne s a Schriftführer Grafen von Hutten-Czapski auf i ' N F , ea ; | ünd Wandel i iten, sondern de u l Eo U 1E ne, 10 Day in Wanzen 10 pie en Kindern vorenthalte d den Elte 8gezal xde i die Verfassung vereidigt weisungen viel zu stark anjsteigen 1ajjen - Anlei Jh möchte betreffs des Vergleichs mit dem Ausland auch an- | gehoben hatte. Und die Fern|prechge U N i Reichs, eergdbe ei ) 1, jo in | : umm bat ein Geseh durdhgebradht, wonach die öhe n Schristfühnr B oll inzelsigaten eine weitere Ver: vas f s ie die Herr Bandel in den Städten, sondern dew Platten Lande zu. gu )erau8tommt, . daß in China für uns die Elle größer als der Kram | Er hat mir vor cinem Tode aber gekl A ATR R O Dle bigherigen Mitaliohon hay t iee; M e ey wollen e Einzelstaaten eine weitere Ver- | führen, daß in Rücksicht auf das Fernsprechneß, “wie die Perren men, das war auch eine Liebesgabe. Der Attunguta ist nux wird. C8 wäre daher wobl in Betracht zu ziehen, ob nicht die fliehen ist. Rae E relblid Urk 2 daß alles beim Alken ge- Professor O O der Matr il'elk'om mission minderung der Üeberweisungen nicht hinnehmen, sondern es kommt | yjelleiht aus der Ihnen unterbreiteten Statistik gesehen haben werden, | um eine Kleinigkeit ermäßigt worden. Die Ausgaben sind eben auf | Besaßungsbrigade ofort erheblih vermindert werden könnte. Mit Abg. Strader (fr. Vgg.): Der Vorredner plaidiert für eine Jin terfeld-Menk Tour 4 G raf von Hutten-C ‘¡apski, Herr von eine Zushuß- Anleihe. Der Schaßzsekretär I Ber Bag e. Deutschland ganz epochemachend vorgegangen ist, und daß gerade mein | allen Gebieten fortgelegt (eee t 1697 O R dan ua, E E ADR nah a M i es allerdings Beschräukung der Freizügigkeit im Interesse der Jugend. Es wäre ea in und Graf von Zieten-Schwerin werden de ne sodaß nichts weiter zu streichen bleibe. "Dem - | Herr 2 änger si ein besonderes Verdienst dadurch euvorben Schaßsekretär die Etats vorgelegt; sett 1B Un De N eon n gegangen, aber das war einmal. Jeh ax man troß | aber sehr gut, wenn die Großgrundbesißer ih mehr für die Erziehun A Unmali ) E Aba) j; » e 11- err Amtsvorgänger sh ein besonder ) [r Militzr. - Marine und Kolonien um 143 Millionen ge- Erhöhung des Handgeldes die größte Mühe, die Leute für | der Iuge E C O RA DYTI Erziehung n Anmali nommen habe, sodaß nichts weiter zu streichen bleibe. _Demgegen D Y an A 6 gaben für Militär, Marine und K0 Î E h 2 D. B d Uto U QE, & Eule Jur der Jugend auf dem Lande interessierten. Ueberrascht ha H das Que « 4 über E E, anderen ganz qußerordentliche Augen hat, daß er das Fernspre{hnebß i N Ms e 4s Qs stiegen, ganz abgesehen von den A e auf E Ae R l iee UNMRNIO zu erlangen, Ju weiten | geständniß, daß der Großgeunbeni über ben Rotdstand binweakemien entwurf, betre / T, £7 i E ? ätte man je Einnah 8 diesen Anlagen erst langsam und nac ‘iesen sind. Was will es dem gegenüber sagen, wenn es jeßt so Kreisen des Volkes ist ‘eine : der Zuschüsse für unsere Kolonien; da_ vor a em hätte | hat. Daß die Einnahmen au liegen, gang: aues i rT\ i 4 e L Anleihe hätte auch 2 Sparsamkeit beweisen sollen. Die Zuschuß-2

er Schlußberathung wirb darauf der Geseh- ße G fend Einführung einer Schonzeit für das

, große Ernüchterung der Anschauungen | Vönne. (Zuruf rechts: Dex Grof En YLOLYITOI ( hottifde M ‘but j einer eit | : _, x n S ; cis ck18 9 » (Vrfolgo dieser L p t (G N enl «X 1 E zgrundbesißzer, der nicht bankerott ift !) Bg: Mags d) ( (0 0V)uUyn mit der vom Berichterstatter a inigen Jahrén reichlich fließen werden, darin, glaube ih, werden Sie | dargestellt wird, als hätte der Neichötag immer „auf neue Ausgaben ider die Grfolge dieser Weltpolitik und die Erhöhung des militärishen | Was aber den Kleinbesig betrifft, so FebIt uns bis jeßt eine St tistif Fürsten zu Salm - Horstmar beantragten Aeu E O (iee Die Malrifilenmlaz® drüct U ala: mir vollständig zustimmen gedrungen! Die Ausgaben für De Ae O R A g Dreltiges i Hort p B E solcher Ana OnN Lage per Dinge | über seine wirkliche Lage. Frankrei hat einen schr aubgebretteten angenommen, daß das Wort schottishe“ im Text des (Se:

per am meissen in den leinen Staaten, Der |- di di i triff öchte i den Inyailidenfonts" Uu vaneven e e rretie träât ja aller tommi not der Schaßietrelar und malk uns eine neue Bier- und | Kleinbesip und besteht dabei. W e erein Wet f 606 aestriche intet Maa hn ain Age S T T pr aft ag A meisten in den kleinen Staaten. Der Was nun die Etatsüberschreitungen anbetrifft, fo möchte ih für die Postassistenten in Frage. Der Schapsekretär trägt ja aller- Tabalkösteuer an die Wand! Die Tabaindustrie, die Brauindustrie dieselbe Bebeuting ‘verse fe O E O arun bell sehos (10 O und hinter „Moorhuhn“ eingefügt wird: „aus Reichstag hat in einer solchen Lage das gute Recht, einer Ver- | parauf erwidern, daß nicht nur die Ausgaben, die wir den Privat- | dings nicht die selbständige Verantwortung für die Vermehrung jeder find Va Kit Wee (a fi (R E E G bie Aiguindustt ie E glei iy | sebes geftricdién und hinter S G lata d E ie Anbaab ‘hint 1 leb gesellschaften zu zahlen hatten, also die Entschädigungssumme von | Heeres- und Kolonialausgabe, aber er ijt doch Finanztechniker der

i Ansicht nothwendige Ausgaben hinter wentge

muß, daß nach seiner Ansic

Beunruhi iz vergrößer ine F ; : Der Gesehentwurf, betreffen! j , verseßt. Um 500 Millionen hat sich das Budget fie are aigung Aeu A n, R E Freun sind der Meiuung, daß die | Gz Jun bst T d A en Di 11m l gung von B : » Faatn M aRR E U as N N on Aeußerungen des Ministers Chamberlain rfi ita : i Í 3 i d der Vermehrung | Vorwurf maten von dem, den ih oft Herrn von Miquel machen besteigung von 1888 schon gesteigert, und nun kommen Sie noch nicht sters Chambe zurüizuweisen find; darin Erhöhung von Beamtengehältern und an die Zahlung der Veteranen* | 94 Millionen hinzu aus Anlaß der Uebernahme und der Vermehrung mußte: der war der „Shwarzfärber“, er ist der „Shönfärber“. Beim damit aud alte preuslid ; i e s Wera Stats i tat ein, da d Feine Mittel für di js ren Tommen, jon} wird es nicht besser werden im Neiche und burg unverändert on bloe angenommen, 4 i ber gegen | Ih möchte ferner erwähnen, daß cine Etatsübershreitung | Ausgabe ohne Zwang in den Etat ein, da dann keine Leiltet fUr die die Vermehrun gder Mititär- und ¿Marineaudiadey oe rede auf die Politik des Fürsten L roßer curopälsher Krieg | wurf einer Ja j ; f ; i Lande auf Antrag des Berichterstatter V é haben. Mit einer Tabaks, und Biersteuer wird d vermeidet, Die deutshe Nation ist jevenfalls die friedfertigste. f g jterstatters l)r, von Buras- S actd C 1 er f {luf i i [ i Zie fic y 18 Er 1 ; M j c Fo / Z Antrage auf Anschluß an éin | pickelung also genieren Sie sich durchaus nit! 7 | Uher es weh aud jeder von das ned | ¡ire dem Reichs- | Telegraphengeseß von 1892 jedem Antrage gelung, t ven iv atuNa x ; n entgegentreten wlirden. ewissc H ( A4 i L N L gesucht; hätte der Bundesrath das schon besorgt, jo wäre dem Reichs- | Telegraphengeles =; die verdopvelte Klotte O as emen No as andere Steuerprojekte {lummern. Die | können aber doh einmal unbequem werden, wenn sle zu häufig nicht nah dem 0, April, wie die Vorlage besagt, bri 1 Erklä für 20 Millionen Ueberschreitung. Nun Reichseinnahmen vor: „al}o Ben De die Le N tis En Budgetkommission wird den Etat mit Schärfe zu prüfen haben; der | werden. Í “Q Mat (eln ét 7G übrigens troß iebt {on eine Erklärung für 20 Peiltone C C h R die nur 94 Millionen Steigerung verursaht!“ Im - anzen des Neichs und der Einzelstaaten steht übrigens gie i l Nun | i t die nue v4 M ; Le : mbte h ce B fg g N Din | \ d 8 nochd der Sache eine ange nur erträglih, wenn die Elnnabmen steigen, éreiherr von 1 Í f tale Tone No c E Sdo Nab pr 2 0 d p e cine c a l ) M i d Na D lifati in Deuts(land führen. Herr Laband große Mehrausgabe baben dur die soziale Gesetzgebung worden sein: ih finde, daß er auch damals noch der Sache elne anç A) Wedell fi ane denen immer Seherr-Thoß erwidert hat, êit gan ‘untersuen, ob nid Klausel ' i i i ie 7000 ; ; j h / eue Ausgaben nothwendi ) alfelhe al unterlät „ju untee i i ers seres Personals Umschwung sich im Stillen vollzogen und einer „rubigeren Stim- gestanden. Was die 7000 Mann betrifft, die die Megierung sich : wendig inde Uno daslelbe gilt aug s He / „L Y mers beadztet rath ebenso schr und mehr \{uld ist als der Reichstag. Die Klausel | belaufen —, ferner durch die Besserstellung un}eres Personals. m si h l : i der Kolonialpolilik gewesen, und wir haben nun außerordentli | op jolle, infolge dessen der Antrag von | ms Freiherr von Thielmann nahm nur widerwillig den verdoppelten mission Klarheit verbreitet werden. Den Marinebauten können wir 7p T ) i Di i müssen, aber wir sind jegt nicht mehr intervellation gang wünschen. Die neue Art der Festungsbauten unterlicgt großen | wieder aufzugebe ( j iv f ; Grafe Z r. tiatton des L ; i S ; ; ; D edt ei geben, und die Frage |i|ff nur, wie wir sie bewirth- Srafen von Sch{liehen: ie F if i in bedi ine iäbrli@e Ausgabe | baben gar” kein Meibs-Schaßzamt. Der Febler liegt an dem Bedenken, au hier wird in der Kommission genaue Prüfung statt ' Frage if „wie wir sie bewirth \ ) ) lein sen autet zu ruses, de! also weng wes. S enceliaitan “es O E R Ra E d ann E Mangel eines eigenen Neichs- Finanz-Ministeriums, welches wir und G 7 Cy Md “dts I Go » altun er i C E A n E: Gaus v l N ì h zütigst 1egens b onialyoli c f erst“ g | d | L : f on midt ob die Reichsverfassung sh nah der Richtung der Umgest g von 24 Millionen Mark. Die Herren F E: 16 vid h ale andere A diesem Ministerium entgegeu sein, auch: habe ja der meistbietend zu verkaufen. Wollen wir sie behalten, so müssen wi eve ‘ip Berbesserungen auf diesem Gebiete müssen wir in finanziell us den öôstlihen Provinzen der Vionach Gen: Mel ant t billigke! t Berbgeu wärtig halten, baß Lee R NENEne: N, MEYT VE | Dane ets 108 AREZ Na Á Ba L n denn auch scharf vorläufig die Opfer bringe b: : die: Markeli ; en wir | ungünskigen Zeiten zurückstellen, Wenn wir in diesem Jahre nicht ¡ogen find, den dringenden Wuns hegen, i diese Frage muß bejaht werden. Die E erra T 180 000 Menschen bandelt Die Gewährung von größerem (Fr- Bundesrath den Etat scharf angefaßzt. Ja hat man denn auc U k C (1 i X IPICuU ringen un dic Berkehröwege \chasfen. | ‘opf ie P \ , Einzelstaaten reic t 9 Í ( 1rö} nah der Kopfzahl, die auf den Umstand, ob die

: yeu ] ( j aber unserem Großgr A bts: e alé i ijt j M einem solchen lei vingeworfenen Wort in die höchste | eBgrundbesip nichts; ex will seinen Grund, e ! h veitere rbündeten Regierungen, und ih muß ihm den entgegenge]eßlen ._M., wird in einmaliger } l S E, c T » | 71 Millione Betracht kommen, sondern es kommen noch weitere verbündeten Me( ' 8 M ams T b | Ae. . l. D In ! | nothwendigen zurücktreten sollen. Ich denke dabei vor allem an die | 74 Millionen, in d ' Die alte preußische Traditon der Sparsamkei 0) 1 werden alle verständigen Leute in England mit uns eiuig eiu. Unsere Shlußberathung gemäß ben Anträgen Des Berichterstatters, ) 01 e E i 3 Anl ) D : bi ; de hn er if E H Wiese Wle alle preußische Traditon der Sparsamkeit muß wieder | Beziehungen zu England sind gut. Wix sind eine friedfertige Nation Ober-Bürgermeisters Dr, Adickes und des beihilfen. Der sächsishe Finanz-Minister hatte evo R: D des Personals, weil wir diesen größeren Verkchr bekommen haben. | Flottengesey erklärte Freiherr von Thielmann, es füge i die in Préiciätl und wollen mit allen Nachbarn, auch mil England, in Frieden leben. ( / L Reichstag für die Ausgaben|teigerung verantwortlich zu machen; \ E D Hr erforderli wären. Die Artillerie nahm Abg von Kardorff (Rp.): Herr Nichter hat eine große Lob el U ilt heute feine Nothwendigkeit mehr, Jede Nation „n einmaliger Schlußberathung wird ferner der Ent die Vermehrung der Militär- und Marineausgaben s{werlih | von 10 Millionen Mark auf Fernspreh- und _Telegraphen- At "mindeste Rücksicht sie tehauytete ihren Play rsten. Bidmarck ebalten e a searsten R folbes Utgy ‘vie R rone arapEn er T gdorbnung für die Hohenzollern'shen 5 “s P - 9 , - : (5 d M opap p “4 , Pa \ s s T e _ de da „E, N ¿i e R Ai T ep E R \ are, D alle Fr , L “gleichen Miderspruch erhoben Haben wird. Wir haben, | anlagen kommt, und daß mein Herr Kollege der Finanzen ge in den folgenden Etats, und da sagte dann der SOA rae: Lobzeiten war das anders! Die Meichsverdrossenheit soll wieder zu- * friedfertigste. Dorf} angeno! ch1! 7 E : E f » eere F ne ; » » 1 »f ti P V p i F . y f p f nende r N P C ) P »v M i ( Ä 4 j q D c E j p ÿ » 4 9 d so viel wir konnten, an den HPeeres- “und Gon zwungen war, dieser Ueberschreitung zuzustimmen, da nah dem „Wir befinden uns noch auf dem aufsteigenden Ast der &n aki bretät i (K indie, BULES u ier M Di Aber es weiß auch jeder von uns, daß wir irgend welcher Störung stein bente E n, n dem ¡raf vo n der ede Yolmer- ausgaben zu sparen und ibrer Steigerung entgegen zu wirlen L Sia S beuts(en Schaf ( ohl tim Meichötage kein Glück haben; aber ih zweifle (Setratouren“ agt, Day Das Ausn« men von Möôveneiern s M 7 note 51 Milliv F natürliche Stelgerun er deute G ) C Y h N iner reinliden Seidung Lokal-Fernsprehneßz entsprochen werden muß. Diese Darstellung reMnete uns dl Millivnen Ul natürliche Steige g oer ) ( : fden Me 10. s / j tage diese Arbeit erspart geblieben. Bon Liner uet 4 Etat muß angesichts der heutigen Lage knapper gehalten werden als | Zollt if E itl enen Uns G E 1oTIer SELTatouen Jvie beim s [h dit Da E b Ms Ee (SáieE n le joN A Me : Pas M ck : 7 al L C T P ver gehalten werden als | Zolltarif euthalten, njere dauernd steigenden Ausgaben | Jug Dur) ble Mioven geihábiat werde, und Regier : Laband in der deutschen Reichsverfassung kein Wort; die Franen- vorigen Jahre will der Staatssekretär der Sckwarzmalerei beschuldigt MENES E Ct t, wo A ay Der SELTREn Gestaltung F sleig o a aid Kommissar, Geheimer Ober- Megierungsrai gt berr «tra Ti D ; » fübrt dieser Professor aus, zu einex | ( der ¿xinanzen, wie die Vorredner glauben machen wollen. Die Beamten ind aber tednisde j ave p Lis Be E finanziellen Demoralifation in land he ird s, \{chle{cht gerechnet, auf ungefähr 600 000 „46 jährli | nehme Seite abgewonnen ; er hatte gefunden, daß der MNückgang, der gehaltserhöhungen hat die egierung nur zögernd und widerstrebend zu- : ) nische Zustitute geworden, bei von der | Möven gebe, daß aber bie A bay es in Pobenzollern feine » d j x Klausel der Bundes- | die wird echt g / Yejay D y T ani P Rh hi ; l , n v * ‘/ aver die Unregung des Borrel läßt ganz, zu untersuden, ob nicht an der Klausel der Di ' i | E : i j ut, \ Kolonialpolitik. Jh bin seiner Zeit geaen die Hur » | D i unterläßt ganz, 3 ven, Ae M h daf ; mung* Play gemack@ht habe, über die man i nur freuen könne. noch zu fordern berehtigt glaubt, so wird ja darüber in der Kom | | G ges le Hurrah Us gelehnt wir! on der Rede ab R : eine Bedeutung in Jahren, wo Ueberschüsse vor | i, Horre ind it uns einverstanden gewesen, daß wir j bequeme Ausgabe " Tos 1 y elehnt wird, t ja überhaupt nur cine Bedeutung in Jahren, wo Ueber) e e | Die Herren sind mil und Gs ' 1 E Tou, J | i E Ae a Or | 1 1 unbequeme Ausgaben dafür, die wir noch weiter werden erhöhen i : nden sind; gerade die Ginzel\taaten Je var E E sowohl bezüglih des Erholungsurlaubs als au betreffs der | Lotteriestempel, der nun doch leine Schuldigkeit getan M Vas bei der heutigen wirthschaftlichen Situation nur beschleunigten Fort- E der Lage, die Mufenlón Es folgt sodann die Verlesung der lc N e Ihrer für Re idtiae tüdw derhaupt erliierte f s k N di dka io Neibs.Sc(hatzamt schäßt fo daneben, daß man [ager vnunile, w I G ) Klausel in ihrer für sie so wihtigen Rückwirkung Uber d GaA E d etwas weiter vorgehen. Die | Reichs-Schagamt {al ' t L : Ì 5 U} Lor MNoso wi ta ‘rabsezung der Dienststunden noch etwas weile ( Ee De vie F | l Nach einer Finanzreform unier ausdrückliGer Beseitigung der Francken Herabsegung \ finden müssen. Die Kolonialantipathie des L PNiG dev P ; haften lönnen, um sie einigermaßen ertragösfähig zu maden. 1) Ist es ver Königlichen Staatbregieruna bekannt baß r nitt L : e S 1 En, E MPronimanlipalhie des Abg. Richter kenne ich | Unsere Kolontalpolitilk darf aber immer erst an zweiter Stelle stehen unerhebliher Theil ber Acbeiterfamilien, die Maa aid E , 21 9 andere Partèien seit 1867 verlangt haben. Ver Charakter des ja: nah seiner Ansicht thäten wir besser, unsere Kolonien noch beute en 1 "O Bestimmungen über die Matrikularbeiträge ändern lassen möchte, und ; L Ao: R I ; ; unsere Ausgaben erbebli hr önne erden w F treise 1urldtufebhren aus Anna! nue N LtGA 1 A LET T C Ce ti ; ; i 500 000 Menn die | abgesezt ? Das ist und bleibt sehr die Frage. Das ganze Dichten und Das haben die anderen Kolónialmächte auch gethan. Das Bahn gedrängt, pie unbequcat Ga E Es ist bedenklich daf Zante fin? A L SIOS D j oder weniger rei sind, keine Rücksicht nimmt, müßte SCIetE, Er, bolungsurlaub bedingt eine Ausgabe von ca. 50 00 E ay M Trachten der Herren ist stets dabin gegangen, daß die Einzelstaaten deutsche Volk hängt au der deutschen Kolonialpolitik, und dex de Í i läge, wele Staatssekretär gestern als nothwendig rre les zusammenre@nen, so werden sie finden, daß die Die Zpschläge, welche der Staatssekretär geîtern 18 n Herren das alles zusam C N

: i i j j j Lomili wir 3% Millionen zur Deckung ordentlicher Ausgaben bes voriaen (F ie Stei möglichst viel vom Reiche bekommen und möglichst wenig M das Abg. Richter steht „mit seiner Meinung ziemli allein; würde die | auf Anleihe nehmen müssen, "am mber Jahre werden U ir vielleicht erklärîie in den Kleinstaaten, wenn dieselben die Steigerung Reibs-Postverwaltung nicht den Vörwurf verdient, daß sie vielleiht | Reich zu zahlen baben. Daher auch die Abneigung gegen die Viatri- Kolonialpolitik als Neichstagswahlparole ausgegeben, so würde er im | mit einem Defizit von über 0 Millionen zu rechnen haben. Wir dex. Matrifulbeiriqs : anf Ur ien S ee [eiti i it dem Geld umgegangen ist. Ich kann die Ver- kularbciträge. O rübret, rühret nicht daran? Lens ed E o O ir gr e wer Ge, Finanzpolitik und unsere Wirth- | müssen deshalb die Einnahmen erhöhen. Im Interesse der fleinen sofortigen B 4 | Du aler q ar ie pons "gäbe sind. D G : ‘wirtb L daß wir aber Der Schatsekretär berief sich sogar auf die Finanzlage in Preußen. \chaftöpolitik ift allerdings wenig befriedigend. Die letztere hat s | Bundes , irfe j L A ie Tie 7 ortigen Beantwortuna der cinen vershwindend gegen diejenigen Zuschlage, E y tba Fto & wir aber Der Schaßsekretär berief ich 1ogar ( | uße! q g l gend. Die lehtere bat uns: | Bucteosi t Le Sinnahinen (erhiuen Jus Interesse d 7 rúg Prenßen bei zen kommunalen und Sullasten gang und gade hd. | sicherung geben, daß wir sparsam wirtbschaften, daß wir aber î tüd icht Jn bes Thronrede zur gestrigen Gröffuung des Landtages n Preußen cinen Krach gobracht „Wie hat sich Amcrika in den leuten zehn | werden. Einen Theil zur Deckung des “Bedacís E. CIEE begründet ir baben keine quotisierbaren Einnabmefaktoren im Reiche; so lange | „4 nehmen haben auf unser Personal, und daß wir vor allen Dingen | Wer steht gerade das Gegentbeil von dem, was der SAaP Grete Jahren entwickelt! Die Bevölkerung hat sih dort erheblich vermehrt, | allerdings auf Anleibe übernehmen müssen, sonst müßten wir ktie | ; Graf von Sli eben die das nicht der Fall ist, so Tange die Einführung einer direkten Rei: vewvungen sind, aud den geseßlihen Bestimmungen Re(hnung zu | anfübrte. In Bayern treibt Herr von Riedel Ueberschußwirth|Gaft N PandelBilanz steht auf einer Höhe wie nie zuvor; Amerika besigt | Matrikularbeiträge erhöhen. Dem Neichêtag tarf eina Mitbestim- | (Me prattishe Erfahrung, das viele Famil damer nid thun Ui RE Es S s Ini Î : nad Miguel’shem Muster; auh der Himveid auf SAAG uns en vba Dae (delmetallbestand des unsrigen, die Industrie hat sich mungösrecht in der Bewilligung der Einnabmen nicht genommen ihrer Peimath im Often zurücktehren fönre : i N S fe E E E AEE 5 iebe M 5ri Snde Sie denn nit den MatrikularmoduF? frage PYanomena der y » 9Ri [lte "(i D dd / n 9 m.cck@ten, weil es an ten nêtbiarn Wittila tels tbebren können. Das Schaffen neuer direkter Steue \ L ; i M L S en: Maé oder zieben. Warum ändern Sie denn n j ) [e 4 nah “Naa | mungöredt in” der Bewilligung ‘dex Cinnahimen nicht men bs ¿m Often ju ren Tonne, S andrerscit ebenso mi, e ‘Sügsioss- und bie Ih :indhte mit der Hossuung [Vliehen, a8 der Vere Fra, ih mit dem Abg. Bachem. Daß das Zentrum an der Klausel Koblenindustrie, des Gifenbahnverkehrs, des Schisfömaterials, Der | steuer betreten, der auch durch Be E pr gr das theure Cisenbabnbillet für die Perionez, iortera „B p ms p - p L 4 e TEEs D ; . D lo: Ms Sid. Uoes 13 Ln : en, p ¿ chSCT! o Ï y E c L E erionen, ote direkter Steuern in den Einzelstaaten. Die Slüßstoff- und die | per dabei, wie ih dankend anerkenne, seiner Ueberzeugung dabin Aud- | Franckenstein festhalten wird, daß es von der Parole: Tod, vom Besiß an A S F Gen Papieren beläuft sich auf 19 Milliarden. Amerika | Wenn alle Staaten eine Einkommensteuer eingeführt haben, wird es portfosien fúr die Habseligkeiten in Frage. Er btt l | : : : : Ne i Z i \ Z c d ® j T Ï Wu wi . j i d Wi h P . j I. ° 9 4 wi * , ' 4 [4 [T7 # é 5 Vg S y F 5 F Schanmweinsteuer werden wit zu stande bringen. belfen, Sn ine: druck gegeben bat, daß init die Shuld an diesen Verhältnissen Reich! nichts wissen will, bezweifle ih nit. Wir bedürfen eines bat scine- Kriegsschuld in starker Progression vermindert; es hat eine | au nicht s{wierig sein, eine Neichs-Einkommensteuer ¿u maden, die { n tbr Wobl könnte das Bouguet erschöpft sein. Alle unsere sonstigen Einnahme E H die geführten Zahlen zu der Ueberzeugung kommen | beweglichen Steuerfaktors im Reich, und fo lange wir keine Welipolitik getrieben troß dem Schußzoll; es hat damit die Frei- ; Pu j quellen sind in einer gesunden, natürlichen Steigerung begriffen; trage, au n ie eden U S bege Gb Suld an diesen | beweglih zu machende direkte Steuern ium Reich baben, können i f faabe if Andagaben so wu bemessen, daß fe dice | wird, daß aud meinen Herrn ÄAmldvorganger 1eme Sue © i die erste Aufgabe ift, die Andgaden ! ; vird

S

2) t die f Ï [id 4 e o C iCt0L behufs ‘jiückmwanterdng behilflid

türg

Nachdem der Ministerial-Direktor

F runa han m

entwickelt; ih erinuere an die Zunabme der Eisen

Ra

oblmcllen für ticese Familien - r g/N x j 3 ' y f inter Peine O L fs ( eben ; d ' jährlih in der erforderlihen Höhe vom Reichétag bewilligt wirke auntteriel-Tiredftor M ¿sib aufe ìe bandelôtheorie gründlih widerlegt. England allerdings bat einen sehr | Das läge auch im Interesse der verbündeten Metern ien, deren | 2er ¿ntustricarveiter im Zeît wir die Matrikularbeiträge niht entbehren Der Bundesrath hat bedeutenden finanziellen Rückgang infolge des Transvaalkricges er- - reen 1 bält j

gy _ b ck v g Y U j D . Î Ï ree L Î . pi 410516 «i K ut natürlide Einnabmestcigerung niht überschreiten Dieser Stand- | Verhältniffen trifft. | es feriig gebracht, felbst in diejem [lehten Ginanziähre e fahren. Frankreich aber, ein Schußzollland, hat seine 4 audelsbilanz x a Sa r H Ao S Ï g C C n v 4 e 5 P punkt ergicht fi vollkommen berechtigt aus de: öderalistiscben Aba. Richte èe. Vellkv.): Mit dem, was der Reichs- | Matrikularbeiträge um 01 Millionen hberabdzu}seyen. Der (Ernte o Oa aat k hs von » 1 in v oa. Li " ck t s A

Charakter des eichs Wir haden vor

r

Eiazatiiea afall 0 dur den Neichsetat beeinflußt würden. Der | tse bie Abkehr erbalten i ) t innabmeausfall ist auch eine Folge des Nüdaangs è Inzustri

i Den in den lehten 10 Jahren stetig zu verbessern gewußt. Der Mebr- | aber wie haben andererseits auch Luf eins gute Ltnott Li, Wee

us tals kaner gestern über ‘die bekannten Aeußerungen a englishen | unter|ckte diefem Jahre gegen das vorige ist so groß, daß E d M LRNG: Papieren beziffert sih auf 6 bis 7 Milliarden. basiert und Verpflichtun jen übernommen, tenen wir beute aecreckt Gedanken fesigehalten und thun die aud bind er witd» E D (x F amebetlata aat bat. können aub wir uns vc zndig nabmezwuwachs an Zöllen «0 Million n Mark betragen müßte; n pra a k; at zwar eine größere Staatss{uld als wir, aber es begiebt werden müssen. Die Einnahmen ter Post sind infolge {aftlichen Frage. Ih muß "mich nur wundern, day 1 E | E » (a Ult aud von uns der bekannte Ausspruch | entsprechend baben fich die Zolleinnahmen im laufenden Jae die Le M Mayer vbderen Kurse als Pee Tus die Rlotte und | Nüuckgangs des Verkehrs und ter Verminderung ter der verbündeten Regierungen nicht edenso bestimmt daran festge vaten | E O S brivi, daß in nationalen Frag eutschen Eins | bôber gestellt, als sie für 1902 überhaupt etatisiert fd: Auch ie die e hat es jederzeit Geld. Tunis, Tonkin und | zurückgegangen; man hätte eben die Tarifermäß

wird. Die Formel der reinlihen Scheidung der izinanzen veo Heu | Ler Wra E R E R in de 3 geschagt. Lie der Etat jeyt ande 4 Eagas at find i ein fslärkerer Deweis für seine Welt- mählich vornehmen sollen, damit sie nit auf ein: und der Einzelstaaten würde in idre ur@führung die Bedeutung U R ee met s walos na in: doi be genug ge- | Kebt, sucht- man die Mle in er Audsdebnung der Pumpwirt hast po s, als an Kolonien für die unserige Amerila und | Ausfall verursahen. Bei den 2 des Bundesraths ganz beträchtlich S uno M E E wie an unserem Heere haben nd was | Eim ole Zuschußanleide i garnicht dagewejen Gran reich ha n noch eiwas por uns voraus: sie lassen ihr Gold | bahnen können die Einnahme. leiht urückgeben verständlich, wie der Bundesrath diese Fo mel ipfeblen ann; 1dr LITEES Es S E if r cine Bewandtnißk bc ir | ct itatter r ir Anmietden „u deckenden And- nicht Auel geen Ae Ee hie ¡allen es vorsichtig um Kate n und lassen sich nicht so ohne weiteres verm dern, u T Durchführung würde durchaus “im Jnteresse des Reichs, ader duraus | es mi t Hitrorca un. als no länger uns mit solhen Aus- | gaben pi dur vollständig runder, C “DeeA Be Ane Fron auf Gold aus. Die Führer der republikanischen rihtungen bleiben. Alle einzelnen Staaten müsse: au zu Ungunsten des Einzelitzats Ns l S cit Kud qa î al Lie | unp Puoag E e L * entgegentreten dur Parteien îin Frankrei find darin einig, daß die Republik dauernd

gcitrige Grflärung des Kanzlers spre@e 1) m

Ág b

Î rlebréanst ten TiCcCTeaniici ter

-s D f)

ck23 73

às 4 L

1870er Jahren unt

t, wird ten jeyigen Kückgang rung chen formt L L

F S 2 Le i m a 2

-.

p g r

1 «1 C14

TA

6 aber itere Berathuna auf

Ta

4 O

i DICtCI 4 debnuna et ( E streben, ten Nerke br unacmintert iu erbalten Uni E K ung uder è (De! T L Midi on bon Ed aat, Frböbuna der Matrikulardeiträgt nd vor allem dur Er- nur befestigt werden kann, wenn es ihr gelingt, die seßbafte ländliche vat G Zurüccktweisung der englischen Angriffe auf die è : : E wi rit , Eni b i _die Bell ibren Absatzmarkt ha zur î g Ì N ann n 1 Republik, und infolge dessen unterstüyen sie korrekt die französische

H Als R. a Mi N ) | durchaus spontane; ih freue mi, daß fie jeyt Bevölkerung zu thun, um sie für die Republik zu ge- | weiß, wie die Zukunft wird Ï deegyta y “f Met riedigun Cine A i A "CT C n Dreibund erfüllen uns mit Defriedigung L j f t A e | man si auf die- die Beseitigung unserer Regierung und deren festester Stütze: | vertragsverhandlungen mit den Oekonomie links) das son r. E Ta E des Gtats keine völlige vielleicht selbst nicht wissen trübter vor uns stehe . ¿ «f 1 findet und daß die Wicder- Verurtbeilung bei allen deutschen Katholiken unt i | na | erte ines ; bièberige Rekruteu- niht voll befriedigt. J Nach 51/2 Uhr wird j idelbvertràge Gebrauch, ter d E ats wirkungélo®, weil fc Andere T l i an die for tefrutenanzabl nit mebr auftreiden fann. Die Er- den kleinen Besiy. Wie sieht es mit ibm aus? Auf y v É D L m A L eus «t untd ientetd Ï ECo di L A E « B ' Ä E E E b m Î E i s i Ee : , i s wen Rang nf angew ftr r Tridinig e ndar ent Besißer so weit zum Minimaleinkommen gelangt, d V i z a As g Cs / Z Ï T - ads an Dn; i s f sei W u dankbar anctfannt wird, daß der Herr | beutigen acnblätter cathalien darüt erlei Kombinatic deT: | „der decbeiratbete Knecht acwecsen scien. Wenn au d | | : f : fe, i : ie Wel Deabauton ur Verminderuna der Ardeitélosigkeit zu bewilligen, em vadend waren, Momente angeführt hat, die vollsländig zutreffen und die geringere |} politi en ganien Ertball î crftr zub der Friede rbeitet wird. Was der die beflen Stüyen der Monarchie. Ih wünschte, d da s lind! eet E die Bedeutung interidane Ì Ta habe in der | da ren ih ledig? untericreide rüder dat man uns jede des tiandlichen Beiizce zu s{hähyen wissen : . d Doutlllazund Neraleiche acióaen bat be- | UnictiDanct ans #4 G Q 4 L : 0

i 3 r eul! 18g «CTOIC v ' x L Zt : | : en pri cen dem Ausl nd ü 4 bi i s J WUAnT iu Cir “gy T Wenn davecan ¡eyt feinc mnn Krach infolge der Handelsverträge Lir baben acicben, wie und cut derjenigen Länder, die der Herr Vorredner angeführt hat, besonder dericeiide E cbic treit, pm 10 mar | E i f lones digend: wir könnten cine

s ì 3 tige Peluik de 15 Y 2 mebr fol im ortentliSecna Etat gegen das Vorjayr

21 dlese Länder si nicht in ter Weise mit der Beförderung von | (En Os r” f itel der Re f L in Verdienst | Gs6nadrud, weil tlese Länter sh nicht î C L | Ei j  altiages abr: tst Gele wurte gerade als Vorzug r Regierung nah dem Rücktrut des Kürten Bis í

und ih alaube jun Woble und mit vel uliamuna det taat e e Ee! a del 2 »n Friedes i

t | ' 9 T ( beute viel stärker ist als in neuen KFormationen bei der Peeres Bevölkerung für sih zu baben. Die Soualiften sint dort für L s O. L E mat la ein sebr bedenkliches Vor- i i gere En ker diese Anariffe des Mix bre bat id als cin ebr bedenkliches Vo wenn nicht ine antere Sti as deuts@e Volk ist über dicie Angriffe des : t 4 N qu T 1 l C Mt cine andere Stê 16 0 Rd gon i è Berecaunga L wte : Y mit den 7000 Mann, welche Regierung in dem Bestreben, alles zu Gunsten der länadlich ia if iele Au t MNec atrüstet acwesen, vnd die Bewegung 1 war rote ; ur ] G Î i j C è anditcen | tarifs it der jetüige Zuftand mit Neche entrunet offi | i gogen d? )reibund gesprochen; legenke u »r Meichätaa bei dem let Zeptennatägesey gestrichen hat? Jik A Ausdruck gefunden hat. Die Bemerkungen des Reichelanzi ber O E E E va E pie steht cs mit den dritten winnen. Und dabei hoffen sie niht einmal, das Land für | banden, aber es mat le in ner } c V E _GILLE Ie A @a is R E nur ¡zwei haben? ih zu erobern. Bei uns aber ift die Sozialdemokratie für sicher ist. Desbalb sollt Rede könnte vielleicht dahin gedeutet werden, als ob man jeyt rie Wege f L varlamentas Reder ; iste cs Aus- Fragen müßen do deantworlel jeu ncedelaites t der sefkaf Endli t ; § nabe des Patrimoniums Petri unter di nationalen Grrun nen. L i it bieten. das zu sagen, was sich in | jeni neuen Formationen cinla en kann, welche im vorgelegten Etat der sedhasten ländlichen Bet dlferung, Leider ist Ihnen (nah Wenn wir nicht neue rechnet. Um dieser Mißdeutung vorzubeugen, will ih eg eb e inl acnatildea Vot I gen Dem, was de richt gcéordert fin Au dezügli® der Absichten U e E Mage gelungen schränken, wird der fläâren, daß die 1870 erfolgte Wegnahme des Patrimoniums die ari oi t i nus gen i i i wdacrkcern craick D aué dem Ï r L an hat si gewundert, dai ih zur theil IET UDCE Ls. L N Sas Was E U. ed tedentalls sollten die Regierungen jeyt endlich von ader Tarisvorlage nicht das Wort ergriffen habe. Die Vorlage tat mich | Etatsberathung die Dir makktuaiamn Si a des aritbums | fann id nur vou DCITTTIRIRCT Ls a a A, Fch wünschte, die verbündeten Negierunae i erítelluna ciner durchaus unabhängigen tellung des Paz : R E a y De De deten Regierungen S der Wunsch aller Katholiken der Erde ijt G A Code Die Mail : beute nit mebr die- :; t fonnte bei den leyten Autbebungen nicht mehr erreicht naten von dem Paragraphen der Handelêv 1 Uhr vertagt â : un ezweckte. Gr sagte, der nd QUITE Jeu M ICYE Me Son Se, » uf Frankrei ift desbalkt e ermächligat, im Notbfalle die Zölle zu ändern Ih wobne r veriagi Staatssekretär des Reichs-Postamts Kraeife | felde grenze Lde E E A E a os Î and dort Sell Î rätenstand ermäßigt werden muß, da man die 47 Jahre in meinem Kreise und kenne ibn sehr genau, namentli . G em! s Ge Neorrtetner l ¡t det un nftigrn : I » 9 bert Bs D 4 „s ü j da L G L N s v è E “d T i Meine Herre: 4 CT YCTT ASOTICE G : E ini D Millionen bei n cinmaligen Ausgaben k der è feinen Höfen mit leichtem Boden sind zwei Drittel der under UAngCT L L s m O —- t emrm ta U y id cipbai Denn in einigen Neu- : 2 fie nidt mebr Preußzisch N wen ret aroße | » des MNertragel enteritüten ui rlcichte t dis - l, La fe mi me er Landtag. darauf Bewg gcnommien, tak die Etatsüberschreitungen rei! grie | neuerung s SCT Ï es ai Millionen ent- ete Kommunalsteuer zu zablen brauen; der be rbeiratbete FXnecbt | f g | Sas dge: E a : el der Neichätag fich ion jeyt engagieren soll dagegen ijt fommunalfteuerpflichtig! Jene Be | ; L: ' Z 1,0 I Die fun wird auftl3 mas da Ï E E r L ai é N .. . # sind jept vollfommen banferott I 7) t. D L ret bezúuali unalnsilgen Geslaltung der Einnahmen vi s A“ finds 5 Dn e ESaL Ím Tauïc Pon zepn Verredner bezüglich der ungünstige B faum, weil dier mit Jahren sind viele Hunderttausende kleiner Besitzer bankerott geworden, h D anen rediten aeari af die Herr Dai h Steigerung der Postcinnabmen erklären, wie in erster Linie à Ri s e Cf Abe N mein Le ze “ce Bachem ber ten Sammelfents für Festungöbauten gesagt nts fich zu der Politik der Franzosen bekeheten, die è Telegramm g (Hältalago fo mêie ih deb. ta der Herr Veorredne muß zeitchen, è r ddl mcin k ¿nter Gegenüber den Vereinigten | ie Zrabom l tünstigere G dâfttla Ie M mgl O GCE s S w_ Ea A & s # “i E I Ï T c L En i - iniclne ana acnannt und für jete Festung das Grforderliche vor- Staaten und Frankreich sind wir auch sonst in übler Lage, wir baben | S E . F 6 T7 - a I t «fi ic che i un c La o A 5 Í . - h ° i W 3 e : cie x au? H T: E Ï T é F : | 1 M T züglich der Postübershüse, nicht unerwäbnt lassen, daß di Uebers » lei o bi te rarlamentarisde Kontrole auf tai d cs gewesen ift, so langfristige Handelsverträge zu machen nic meinen Dal G A N E E, Ao ie M erène ciebt und den imweciten Theil Alottenvermehrung zu fosten; ar kiland ist turhaus unkbesriedige Anlei Frankreich und England, größere sein können und größere sein müßten, | üverteenene E E Ue as p | | Dicht untcrbringen. Dazu kommt der Verluft an auêwärtigen ___ y z “pt A0O8 Sb iets ¿2 den Zlottenbau verausgabt werden. Es handelt ih doch um ein ie Gründung der großen deutschen Flotte ift alleidi Osnadrü d ¡ Vg GBaefetdienit bet zen n. g -5 E ? D E z - E F g « a - 2 E Na. s 1s « AEmard 24 Scnats Waaren und mit dem Paceldien Nen, : t t, das el Int: n testiete, dak man den Bau je Dürgertliche Geseibuch ift ein Verdienst. Die Hauptsache ab ' M Î reden Wi mit ir neldo ck der Finanzlage beiéhlronigen cder verl amen könne; aber nit dan wir unsere Acmee nit auf ihren Lorbeeren baben D Landes thut. (Sehr richtig! links.) | E E E s val out dem Crrboli feine | cine cinige neue Mat è uns geichent je forttauernden Aus- fien L Daß Etattüberschreitungen und ziemlich große zttsübershrei- | L S :

iq .. L

K r D

Im übrigen hat die leyte Zeit eine große Achnlichkeit mit

y y 3 x G. L e Mari rbêhen d u Millionen, während der Plan der Periode nah tem Ableben Friedrichs des Großen. In Bewa 5 El ' i y Z : Mde n tige n tuna r: 7 : . : : S Ta : F G eu tn Agscht ga! Ctauticbou ioll wicter 14 Millionen Iu? die auswärtige Politil babe id ari s Vertrauen zu dem geaen» veritiordene Stacts Minider tungen vorgekommen sind, ist nicht zu leugnen, un | wirfung des Deut! E E E ie be Co ¿ feite jeyt s&on Mi a. Frúbec bie es, wärtigen Reichskanzler. Auch in Bezug auf die wirtbschaftliche | 1! iekreiäe des Neichs-Schayamts wäre auch zum theil nicht in der Lage | ren U en S S G E E aut nice!s Nennentwerthes an Ausgaben zu leisien Politik habe ih Vaitranen zu ihm. Anters stebt cs mil ter U

eeien, uns diese Ueberschrcitungen zu retmetrc da tiese Ueber? | 4 at ga : „in S A m - P ae. n E, E, Cb le s tue dai aué tem Gébiet a Aecquivalent für polttif. Man bat das Acrbeit8willig niger t weiteres u ungen zum theil turh die Bestimmungen de: Grseze dedin | e e E » (8 ret? f cht e : ori DICTEe | iehea wird, ist mehr als pweif-1haît. Perx N 9 wenn nihls wäre. Gine Partei, dic Sreilungen zum 18 «V E ungün itia 7 p V E h é é ns p det Aorterungen för die üclonmten bin ann Li tigen Monarchie zur Auszabe gemacht | siand. Der Herr Vorredner hat richlig angeführt, day die neueren | bingen, als vergeicten 9 E i è ie 6 ; - Sitte bei unler (ntr aut Streichungen dehändeln wie antere. Ich bose Poikgefehe und Telegrapbengeseye zum tbeil & TITA Ke 7 U ry eten 5 e E | i ) ' Í ¡ witt „Südieil- : den alten Badnca zurücklehren wirt unicre Posteinnabmen nitt in tem 1 EEES gEm yar g Lz : as Lie Ad a id ckÎs brinbare Berminde I A, ene Absicht vor tem Aufrube d

g s y Ss 0 ole 12h d id tacf | Ce: Le G La : x , ems e da [ mas | ctt r die Baha Swalisop- G velage Gesel ide. Er sagle das î trêter E all war G : F x ( S 2 : N ac i P n! - y s E 4 L L j 4 d mus 4 tungen gendtwo Gindrud zu maten nsere wobl ia Grinnetang dringen, day naer Zen Den D » | Konferenz 6 : i e pay ved j Lt Vorgänger schr davor gewarnt worden it, dei den Weit vie T | Aba E e x

: i : elleihi ver GBandestath F llertinzs dadurch nit einichüchtcta las k S G L ae ars e Ï F a N ° p 5 [ it Set 3 9 abn! n 5 t ¿ber is l e Banca ble en Vest Yhren unterbreitet babrn 4 nt j f ? i att De G 8 i ;

D

-

L « m.

A