1902 / 10 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

5) Rittergutsbesizer Robert Shwaniß in Ekstedt, 6) Graf Wilko von Winyingerode in Bodenstein, 7) Kaufmann Carl Heyer in Weimar. Vorstand ist Hof-Zimmermeister Otto Heber in FREa, sein Stellvertreter ,

1) Kaufmann Carl Heyer,

2) Kaufmann Walther Wien, beide in Weimar.

Die Kaufleute Carl Heyer und Walther Wieny R R haben Gesammtprokura für die Ge- e 2

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Rechtsanwalt August Mardersteig in Weimar,

9) Staats-Minister a. D. Freiherr Hans von

Berlepsh in Klostergut Seebach, 3) Rittergutsbesißer Robert Schwaniß in Cdck-

stedt, / 4) Graf Wilko von Winßingerode in Bodenstein, 5) Rechtsanwalt und Notar Pr. Friedrich Keil in Halle a. S. j Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths nnd der Nevisoren, fann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels- fammer hier Einsicht genommen werden. Weimar, den 31. Dezember 1901. Großerzogl. S. Amtsgericht.

Wettin. Bekanutmachuug. [80949]

Jn unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 2 ist beute cingetragen worden:

„„Kleiubahn-Actiengesellschaft Wallwitz-Wettin““ i mit dem Sig zu Wettin a. S. zum Bau und Betrieb einer eingleisigen vollspurigen Kleinbahn von Wallwit nah Wettin i

Das Grundkapital von 1 040 000 X zerfällt in 1040 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Ein- tausend Mark Nennbetrag, die sämmtlih von den Gründern übernommen sind.

Der Gesellschaftévertrag ist am 10. August 1901 geschlossen, ein Nachtrag dazu am 24. Oktober 1901 errichtet worden.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, für deren jedes im Bedürfnißfall ein Stellvertreter gewählt werden kann.

Der Vorstand wird dur den Aufsichtérath gewählt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Auzeiger und die Halle’sche Zeitung.

Die Einberufung der Generalverjammlung findet durch einmalige Hekanntüdhung in den Gesell- schaftsblättern mit einer Frist von 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht eingerechnet, statt.

Die Gründer sind: der Königlich Preußische Staatsfiskus, der Provinzialverband der Provinz Sasen, der Kreiskommunalverband des Saalkreises, die Stadtgemeinde Wettin, die Landgemeinden: Gimmrig, Lettewit, Görbig, Raunitz, Beidersee,

der Gutsbezirk Mücheln b. Wettin,

die Zuckerfabrik Wallwig, Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung zu Wallwit,

die Eisenbahnbaugesellshaft Becker & Co., Gesell

schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin,

der Königliche Amtsrath Curt Mever, Gärtnerei-

besitzer Wilbelm Bon, Kaufmann Franz Böttcher, Fleischermeister Louis Böhme, Rendant Wilbelm Grobe, Pastor - Julius Hörich, Zimmermeister Hermann Kebling, Zimmermeister Karl Knaths, Mütenmachermeister Franz Köhler, Oekonom Garl Mennide, Kaufmann Franz Meye, Kauf- mann Wilbelm Prinz, Sattlermeister Franz Rabes. Kaufmann Gustav Strasser, praktischer Arzt Dr. Emil Seiffert, Diakonus Reinhold Sachse, Sattlermeister Louis Trebesius, Klempner- meister August Winter, Gastwirth Hermann Zander, sämmtli zu Wettin.

Mitalieder des Aufsichtsratbs find Landrath Dietrich von Krosigk zu Halle a. S,., Gebeimer Baurath Friedrih Wilhelm Schwedler

zu Magdeburg

Gutsbesitzer Guîtav Wescbe zu Raunig,

Müblenpächter Theodor Thbielicke zu Wettin

Landesrath Hermann Hennicke y1 Merseburg,

Baumeister Joseph Becker zu Berlin,

Gutsbesitzer Karl Krieniy zu Dachriy-

Mitalieter des Vorstands sind Bürgermeister Albrecht Wilke, Konditor Wilbelm Schade

Stellvertreter

Faufmann Julius Moak

Rentner Feodor Hünike

iämmilich zu Wettin Von den mit der Anmeltung der Gesellschaft cin reiten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü

fungéberiht tes Vorstands und des Aufsichtêraths, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden

Wettin, den 4. Januar 1902

Königliches Amtsgericht

Wiesbaden. Befanuntmachung. [80950] Handelöregisier A. Leopold Vogel, Wies- baden. Der Weinhändler Leopold Vogel iît aus der Gesellichatt ausgeschieden, und wmaleih ift der Weinbäntier Etuard Vogel dabier * als persönli baftender Gesellschafter ciagetreten. Dem Leopold Vogel dabier ist Prokura ertheilt. Wiesbadeu, den 31. Dezember 1901 Königl. Amtsgericht. 12

Wilhelmshaven. Befanntmachung. [80951]

In das biesige Handelsregifter 13 i deute unter Nr. 7 eingetragen

Seecmannshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, ge- meinnüyige Gesellschaft mit beschränkter Sams ia Kiel mit Zweigniederlaffung in

eme taven.

Die Gesellschaft ift tur Gesellihaftevertrag vom 25 Oftober 159 errichtet, der Vertrag durch Generalveriammlungsbeichlußh vom 25. März 1901

dert

Geaenstand des Unternebmens if die Bereitftellung und der Betrieb von Seemannésbäusern für Unter- tfgziere unt ManrriHatten der Katierlichen Marine, voni in Kiel, demnächit in Wilhelmshaven und, wenn angängig, avch in den fleineren ‘Marine- garrtionen E

Tai Etmmfarital brtrógt 230 500 M

GeiHéttotuderrr ter Pauptaledeclaffung f“, Stubenranh, Kontre-Admiral s D, Kiel,

i Georg Satnew, Kapitän 1 S. p D, Kiel,

rau Generalarzt Marie Globig, geb. Elendt, Kiel, Geschäftsführer der Zweige: assung:

Friedrih Graf von Moltke, Kapitän z. S. a. D., Wilhelmshaven,

M Krause, Lootsen-Kommandeur. Wilhelms-

aven,

Frau Generalarzt Anna Braune, geb. Olde, Wilhelmshaven. i

Die Gesellshaft wird für den Bereich der Fineaen Scemannshäuser durch die Geschäftsführer derselben gerihtlich und außergerichtlich vertreten. Willens- erklärungen zweier Geschäftsführer genügen, die Ge- sellschaft zu verpflichten. : : |

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die gee u der Firma der Gesellschaft ihre

Simondanter [Güt beifügen. -

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht der Reichs-Auzeiger geseßlich vorgeschrieben ist, in mindestens einer in Kiel erscheinenden Zeitun und, sofern Zweigniederlassungen gegründet find, au in je einem der dort erscheinenden Tageblätter.

Wilhelmshaven, den 7. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Winsen, Luhe. [80952]

Jn das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 58 eingetragen : h

Die Firma Georg Schmedecke in Ashausen und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlen- besißer Georg Christoph Wilhelm Schmedecke in Ashausen.

Winsen a. L., den 20. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 11. Wolsenbüttel._ n [80953]

In das hiesige Handelsregister Bd. L. Bl. 312 Nr. 311 ist heute bei der Firma Julius Kissel, Maschinenfabrik und Mühleubauanstalt in Wolfenbüttel Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist dur Verpachtung auf den Werkmeister Augustin Schourek und Maschinen- lieferant Georg Nedderhut in Wolfenbüttel über- gegangen. Dasselbe ist in eine offene Handelsgesell- \haft umgewandelt und wird unter der bisherigen Firma Julius Kissel Maschinenfabrik und Mühlenbauaustalt fortgeführt.

Wolfenbüttel, den 8. Januar 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Neinede.

Wollin, Pomm. Befanntmachung. [81100]

Bei der von Nr. 69 des alten Firmenregisters nach Nr. 11 des Handelsregisters A. übertragenen Firma „August Marx“ Wolliu ift beute ein- getragen: Die Firma lautet jeßt: „August Marx Nachfolger“. Inhaber sind Kaufmann Artbur Marx und Kaufmann Eugen Marr, beide zu Wollin. Offene Handelsgesellschast seit 15. Dezember 1901.

Wollin, den 4. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekauntmachunug. [81101]

Der Kaufmann Johann gerufen Hans Emrich in Worms ist seit dem 1. Oftober 1901 als offkner Theil- baber mit dem Recht der Firmenzeichnung in die Handelsgesellschaft Pfalzgrafeuhof- Kellerei Worms, Jac. Geift & Cie in Worms einge- treten.

Worms, 4. Januar 1902.

Gr. Amtsgericht.

Würzburg. [81103]

Der Weingroßhändler Sigmund Nosenheim in Würzburg betreibt seit 1. Januar 1902 sein Geschäft unter der bisberigen Firma „Gebrüder Rosfen- heim“ mit seinem Sohne Paul Rosenbeim dasclbst in offener Handelsgesellshaft. Die Prokura des Paul Rosenheim wurde gelöscht, die des Julius Rosenheim besteht fort. Würzburg, 3. Januar 1902.

Kal. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. [81106] Die Firma „M. Holz vorm. Stephan Schmitt“ in Würzburg wurde gelöscht.

Würzburg, 3. Januar 1902

Kal. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. 81105] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein- getragen die Firma „Dermanunu Hofmauun“ in Würzburg. Inhaber: Hermann Hofmann, Wein- bändler daselbst

Würzburg, 3. Januar 1902. Kal. Amtsgericht Registeramt. würzburg. [81104] Die Firma „Ludwig Breitenbach“ hat ibren Dn van Würzburg nah Schweinfurt verlegt. ürzburg, 3. Januar 1902 Kal. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. [81102] Die von der Wittwe Bertha Müller in Würzburg unter der Firma „Adolph Müller“ betriebene Meinarofibandlung wird seit 1. Januar 1902 von deren Söhnen Justin und Max Müller, Kaufleute daselbt, unter der bisberigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. , Der Wittwe Bertha Müller ist Prokura ertheilt Würzburg, 7. Januar 1902 Kgl. Amtsgericht Registeramt. Zwickau. [80955] Auf dem die cffene Handelégesellschaft Lahl & Co. in Zwickau betreffenden Blatt 1652 des biesigen Handelöregisters ist beute eingetragen worden, daf die Firma erloschen ift. Zwickau, am 9. Januar 1902 Königlides Amtsgericht Zwickau. [80954] Auf dem die cffene Handelsgesellschaft D. Doch's Wo & Comp. in Niederplaniy betreffenden Zilsatt 920 des hiesigen Handelöregisters ift beute eingetragen worten, daß die Mitinhaberin, Frau Auguñte Karoline verw. Hoch, geb. Wagner, in Nietetvrlanit auégeschieden, der seitberige urist dieser Firma, Herr Franz Paul Hoch daselbît, in die Hanidelögesellihaft cingetretén und die Leyterem er- theilt ene Profura erloschen ist. 2 au, am 9 Januar 1902 Königliches Amtsgericht.

Güterrechts-Register. be

Hobenmölsen. ] Ja ucíer Güterrechtsregister ist heute Folgendes

ei werden : Ee Ucrwaltong und der N des Sehneider- meisters Otts in an dem

Vermögen seiner Ehefrau Helene, geb. Nöhr-

boru, is durch Vertrag vom 2. Januar 1902 aus- geschlossen. Hohenmölseu, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Ansbach. BSBefanntmachung. [814033] Darlcehenskasseuverein Breitenau e. G. m. u. H.

Fn der Generalversammlung vom 17. November 1901 wurde für den ausscheidenden Christian Gabler als Vorstandsmitglied gewählt: - i

Demmert, Gottlieb, Bürgermeister in Breitenau.

Ansbach, den 8. Januar 1902.

Ansbach. BSBefkfauntmachung. [81034] Darleheuskassenverein Degersheim e. G. m. Uu. H. j

Sn der General versammlung vom 28. Dezember 1901 wurde für den ausscheidenden Georg Karl Käfferlein als Vorstandsmitglied gewählt :

Saner, Michael, Bauer in Degersheim.

Ansbach, den 8. Januar 1902.

K. Amtsgericht. Ansbach. SBefanntmachung. [81035] Darleheuskassenverein Ermetzhofen e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 17. November 1901 wurden afs8 Vorstandsmitglieder neugewählt : 1) Oppelt, Michael, Oekonom in Ermeßÿzhofen, zugleih als Vorsteher, 9) Endreß, Johann, Oekonom in Custenlohr, zuglei als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Förster, Georg, Oekonom in Neuherberg.

Ausgeschieden sind aus dem Vorstand Dehner, Georg, Endreß, Georg, und Thorwart, Leonhard.

Ansbach, den 8. Januar 1902.

K. Amtsgericht. : Ansbach. Bekanntmachung. [81036] Molkerci Großeuried e. G. m. u. H.

Jn der Generalversommlung vom 28. Dezember 1901 wurde an Stelle des ausscheidenden Josef Göppel als Mitglied des Vorstands und Stellver- treter des Vorstehers gewählt :

Engelhard Lorenz, Gastwirth in Großenried.

Ausbach, den 8. Januar 1902.

K. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachuug. [81037] Darlehenuskasseuverein Wettelsheim (e. G. m. u. H.).

In der Generalversammlung vom 10. November 1901 wurden gewählt :

a. als Vorsteher: Bus{, Georg, Söldner in MWettelsheim, bisher Vorstandsmitglied,

b. als Vorstandsmitglied an Stelle des aus- geschiedenen Georg Renner: Riehl, Michael, Söldner in Wettclsheim.

Ansbach, den 8. Januar 1902.

K. Amtsgericht. Rayreuth. Befanutmachung. [80613]

1. Rugendorfer Darlehenskassenvereiu, e. G. m. u. H. Martin Richter ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle Gottfried Blüchel, Oekonom und Webermeister in Rugendorf, zum Vorsizenden des Vorstandes gewäblt; Gajilwirth Johann Georg Dehler in Rugendorf nunmehr Stell- vertreter des Vorsitzenden.

[l], Consum-Verein Pegnitz, e. G. m. u. H. Paul Sommer und Josef Scheidler sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihrer Stelle Konrad Ertl, Former in Pegnit, zum 1. Vorsitzenden, Peter Gack, Bohrmaschinist in Pegniy, zum 11. Schrift- führer gewählt.

T. Darlehenskassenverein Beyenstein, e. G. m. u. H. Für den ausgeschiedenen Stellvertreter des Vorstandes Wilbelm Tröger wurde der Kgl. Pfarrer Georg Hüfner in Se gewählt.

Bayreuth, den 31. Dezember 1901.

Königlicbes Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [81038]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Consum-Verein zu Blan- burg, ciugetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Tischlers Gustav Braune zu Blankenburg a H. der Zimmer- mann Hermann Hahnemann daselbst zum Vorstands- mitglied gewählt ift.

Blaukeuburg, den 7. Januar 1902

Herzogliches Amtsgericht. Mitgau Coburg. [81039]

Zu dem Weisßenbrunner Spar- und Darlchns- kassen-Verein, ec. G. m. u. H., in Weißen- brunn v. d. W. ist heute in das biesige Ge- nossenschaftêregister eingetragen worden:

An Stelle des veritcrbenen Kantors Ferdinand Fischer in Weißenbrunn v. d. W. ift der Lehrer Heinrich Schmidtkanz daselbst in der General- versammlung vom 17. November 1901 als Beifiyer in ten Vorstand gewählt worden.

Coburg, den 9. Januar 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. 11 Darmastadi. Befanntmachung. [§1040]

Zum Vorsteher der Creditkasse Nieder-Beer- bach, e. G. m. u. H., ift Johann Georg Prits in Nieter-Beerbah, und an dessen Stelle zum Rethner: Peter Schwinn 11. von da gewählt worden; ausgeichicden aus dem Vorslande ist der seitherige Vorsteher Iakob Geibel 11.; dessen Vollmacht ift dadurch erloschen.

Darmstadt. den 6. Januar 1902

Großherzogliches Amtsgericht 11.

Ehingen. K. Amtsgericht Ehingen. [80617]

Jm Genossenschaftsregister Band [1 Blatt 91 unter Nr. 27 ist beute eingetragen worden :

Molkercigenossenschaîft Dundersingen, cin- get ene ofienschaft mit unbeschräukter

aftp icht in Hunderfingen.

tatut vom 28. Dezember 1901.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der Mich auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge- fahr. Die anntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher benw. den Vorsizenden des Auf-

sraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirls. »ie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) S Lauo, Bauer Vorsteher —,

2) Simon Kaiser, Bauer Stellvertreter —,

R Albert h

„Rechtsoverbiadliche Willenserklärung und fúr die Genossens erfolgen dury den

oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied orstands. Die Zeichnung erf Firma die Unterschrist der Zeichnen

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

den hinzugefügt

Den 31. Dezember 1901. Amtsrichter Be t. Eicehstätt. Bekauntmachung. | Betreff : Dampfdreschgenofseushaft Baar, eingetr. Geuossenschaft mit unbeschr. In der Generalvers

ammlung vom ‘6. November 1901 wurde an Ste

e des verstorbenen Vereins- Martin Wasserle von Baar zum V und Vereinsvorsteher der Bauer penger in Baar gewählt.

5. Januar 1902.

standsmitglied

Ellrich. [ ] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Consum-Verein Tettenborn ein nosseuschaft mit beschränkter Tettenbornu heute ein der Generalver 1901 sind an Ste mitglieder: L wirth Julius

getragene G Haftpflicht

ammlung vom 14. September lle der ausscheidenden Vorstands- ilhardt und Land- Liebau der Schneidermeister A arze und Steinbruchsbesiger Heinri ettenborn als solhe gewählt.“

den 4. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung.

andwirth Friedrih E

Ì Durchführung aller zur Erreichung die Fischhausen.

In dem Heiligen Creuz verein eingetragene Genoss chräufkter Haftpflicht ist heu chaftsregister eingetragen An Stelle des verstor

er Darlehuskassen- enschaft mit uube- te in unser Genossen-

benen Besißers Wittke zu Biescobnicken is der Besißer Petermann in N nicken und an Stelle des ‘aus dem Vorsland aus- Sarl Neumann aus Kreisladen

geschiedenen Besigers ( Bahr aus Wangnicken in den

der Besißer Hermann Vorstand gewählt. Fischhausen, den 31. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht Abth. 2. Fürth,Bayern. Betanntmachung. fassenverein Krautostheim, ein- enofsenschaft mit uubeschräukter

Darlehens getragene G Haftpflicht.

Durch Be 22, Dezember 1 den Vorstandsmitglie Johann Georg Sch Borstand gewählt.

Fürth, den 7.

{luß der Generalversammlung vom 901 wurde an Stelle des ausscheiden- ds Johann Rummel der Oekonom illing zu Krautostheim in den

Januar 1902. Kgl. Amtsgericht, als

Fürth, Bayern. Befanntmachung. (81046]

Ullstadter Hopfen - Verkaufs - Genossenschaft (Raiffeiseu’ scher Organisatiou)— eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Durch Beschlüsse der Generalversamm 11. September und 10. Dezember 1901 ist die Ge- Wirksamkeit vom 1. Januar 1902 Liquidatoren sind: Mäusbather, Johann, k. Pfarrer, und Pabst, Michael, verwalter, beide in Ullstadt.

Fürth, den 9. Januar 1902.

Kal. Amtsgericht als Register-Gericht.

Fürth, Bayern. Befanntmachung. [81047]

Sparkassavercin „Unter Uns“ in aurach, cingetragene Genossenschaft mit be- s{chräukter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Stelle des aus: scheidenden Vorstandsmitglieds Friedrih Kern der Häudler Johann Maier in Herzozenaurach in den orstand gewählt. Fürth, den 9.

PRegis tergericht.

senschaft mit gelöst worden.

anuar 1902. Kal. Amtsgericht als Register-Gericht. Gardelegen.

In das Genossenschaftsregister ist heute eine Ge- nonenschaft mit der Firma: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Berge, cingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Der Sitz ist Berge, das Statut datiert vom 6. ¡ember 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb cines Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts 1) der Gewährung von Da für ibren Geschäfts- und Wirthschafts- betrieb; 2) der Erleichterung von Geldanlagen und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht-Mit- glieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden folgen unter der Firma ter Genossenschaft, ezeichnet Vorstandêémitgliedern Gartdelegener Kreisanzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs - Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am

zum Zwele: die Genossen

Bekanntmachungen er-

und endet am je Mitalieder des Vorslands find: der der Lehrer Hermann ottfricd Teitge, sämmtlich des Vorstands

Landwirth Fricdrid Krüger, Zurleit und der Kossath ( Die Willenterklärungen und seine Zeichnungen für die Genossenschaft müssen eschicht in der Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Die Haftsumme beträgt 200 A Betheili- uf mehrere, höchstens dreisüg, Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Lienststunden des Gerichts Jedem ge-

Gardelegen, den 30. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Gerstungen. [

Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftöregisiers, be- trefiend den Vorschußverein zu enc Genossenschaft mit unbe , it eingetragen worden, daß das Statut Generalversammlungsbeschl zember 1900 abgeändert worden nossenschaft künftig firmiert: V

Geschäftsantheile

vom 17. De-

10. Januar 1902. Großh. S. Amtsgericht. 11.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scho1lz) in Berlin.

*Wilbelmsirahe Ne

Drafei, Berlin S,

f

M 10. M

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au muster, KbKkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Cisen

Central-Handels-Re

Das Ceutral - Handels-Register für das Deutsche Reich ka NKerlin auh durch die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts-Register.

| Gleiwitz. [81049]

Fn unserem Genossenschaftsregister ift heute unter N. 16 der Preiswit’er Spar- und Darlehns- fasscuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sih in Preiswitz eingetragen worden:

Das Statut ist errichtet am 29. Dezember 1901.

Gegenstand des Unternehmens is Hebung der Pirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und

( fes Zwekes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: f

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absay der Wirthschaftserzeugnisse.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt :

Eduard Cippa, Gärtner, Vereins- vorsteher, Karl Widuch, Hausbesitzer, Stell- vertreter des Vereinsvorstehers, 7 Preiswiß. Franz Hoppek, Bauer, Josef Krzisteczko, Bauer, Georg Dudlo, Bauer,

Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth- \{haftlihen Genossenschaftsblatte", welches gegen- wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blattte, welches als dessen Nehtsnachfolger zu betrachten ift, zu veröffentlichen. Sie sind, æwenn sie rehtsverbind- lihe Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenshaft bestimmten Form, sonst vom Nereinsvorsteher zu unterzeihnen. Die Willens- erklärungen und Zeichnungen des Vorstands find ab- ¡ugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gleiwitz, ven 7. Januar 1902. Königl. Amtsgericht.

Goldberg, Mecklb. [81050]

Zum Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. 2 des Techentiner Spar- uud Darlehuskassen-Vereins, c. G. m. u. H. Svalte 4 Folgendes eingetragen:

1902, Januar 9. An Stelle des auëgeschiedenen Erbpächters Chr. Bobzien zu Techentin ist der Lehrer August Schobklncht daselbst in den Vorstand gewählt.

Goldberg, den 9. Januar 1902.

Großherzogli Mecklenburgishes Amtsgericht. Lilienthal. [80630]

In unser Genossenschaftéregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 8. Dezember 1901 er- rihtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse, cingetrageue Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sihe zu Torfmoor cingetragen. Gegenstand des Unter- nebmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- fasse zum Zwecke der Gewährung von Därlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts- betrieb und der Erleiterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genoîsenschaft erfolgen unter der Firma, ge zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Wümme- Zeitung und, falls diese - cingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, dur den Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Villengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder ; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter- schrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Johann Meierdirks zu Oberende, Hermann Brüning daselbst und Wilbelm Schröder zu Torfmoor. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lilienthal, den 7. Januar 1902

Königliches Amäisgericht. 11.

Malgarten. 80633]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Landwirtschaftlicher Consumverein Rieste, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, cingetragen, daß die Vertretungöbefugniß der Liguidatoren beendet ist

Die Firma ist im Genossenschaftsregister . gelöscht.

Malgarten, 7. Januar 1902

Königliches Amtsgericht.

Malgarten. [81054] In tas Genossenschastöregister ist heute bei Nr. 5, Bauverein, cingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bramsche, cingetragen Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. a 20 Dezember 1901 ist die Genossenschaft auf- Liguidatoren sind die bisberigen Vorstandêmitglieder, gamermeier Wilh. Struwe und Agent Hinr. Evers, de in Bramsche. Malgartenu, 7. Januar 1902. Könialiches Amtsgericht.

Bannheim. Genossenschaftsregister. [51055] Zum Genossenschaftorg. Ld. 1 O.-Z 5, Consum-

verein M Genofien-

(dal L r igearna in Mann- 4 Trautrecin

Turden n

m, ob aus dem Vorsiande aus- geiSicten:; Karl Gottichalg und Adolf Müller in dea Vorstand wicdergewä bli, Richard

áller, Schreiner in Mannheim, wurde in den

hen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Meining Zu Nr. 10 des Genossenscha Gebaer Darlehnskassenvere getragene Genof

ftsregisters Stepfers- in .— ein- senschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Stepfershauseu, ist am 9. d. M. Folgendes eingetragen worden : An Stelle des mit Tod ab Georg Johannes Back in Step meister Ernst Rudolph dasel des Vereinsvorstehers gewählt worden. Meiuingen, 9. Januar 1902.

erzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

WMelsungen. Genossenschaftsregister * des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. zu Melsungen eingetragene änkter Haftpflicht. des Aufsichtsraths vom nuar 1902 is Mentier Heinrih M hier in Fällen der Behinderun gliedes Tuchfabrikanten Franz Gleim h Stellvertreter bis auf weiteres für die und 1903 bestimmt. Melsungen, den 6. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. JIn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 4. Dezember 1901 errihtete Genossenschaft unter der Firma ,Gurfken- verwerthung Naumbu Genossenschaft und dem Siye in Naumburg a. Gegenstand de wertbung der von den Gurken auf gemeinschaftliche Mitglieder des Vorstandes sind: Schied, Landwirth in Kleinjena, Theodo Landwirth in Pödelist, ? wirth in Großjena, August Noeseler, Bekanntmachungen erfolgen Fitma in der landwirthschaftlichen Wo Sachsen zu Halle a. S. erklärungen des Vorstandes erfo zwei Mitglieder; die Mitglieder der Firm

gegangenen Landwirths rshausen_ ist Wagner- | als Stellvertreter

Vorschußzvereiu Genosseuschaft mit unbeschr Durch Beschluß ardorf 1. von des Vorstandsmit- ier zu dessen Jahre 1902

„„ Eingetragene schräufkter Haftpflicht“ S. eingetragen ns ist die Ver- Mitgliedern selbst gebauten Rechnung und Gefahr.

s Unternehme

i r Hofmann, Hermann Grober 1., t Landwirth in

chenschrift für Die Willens- lgen dur mindestens schieht, indem zwei a ibre Namensunterschrift bei- Das Geschäftsjahr beginnt mit dem Die Haftsumme beträgt Geschäftsantheil.

die Provinz

Zeichnung ge

und endet am : 300 M für jeden erworbenen böchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstsiunden des Gerichts Jedem gestattet. Naumburg, den 7. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Neckarbischossxheim. Zu O.-Z. 16 des Genossenschafts- , „Helmstadter Spar u. Darlchenskafsen- . zu Helmstadt““ wurde

Nr. 12 118.

verein c. G. m. u. H

eingetragen A In D

Vertretungäbefugniß der Liquidatoren

Neckarbischofsheim, den 31. Dezember 1901. Gr. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [81069] Im Darlehnskassenverein m. u. H., wurde für Johann Burgkart in Holzheim zum Beisiger gewählt Neuburg a. D., 7. Januar 1902. Kal. Amtsgericht.

Holzheim, e. G. _ Amts; Dembarter Michael | «chimöUn, %.-A. Bekanntmachung. [80643]

Neuwied.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Heime | bacher Spar- und Darlehnskasseuvereine e. G, m. u. H. zu Heimbach eingetragen, daß in der Generalversammlun Stelle des autgeschiedenen Michael Kohl in Weis | der Anton Thon in Weis in den Vorstand gewählt ift. |

Neuwied, den 7 |

Dezember 1901

SFanuar 1902 iches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. ge Genossensastöregister ist beute zur | «teutin Molkereigenossenschaft Nastede, | V chaft mit unbeschränkter

In das hiesi Genossenschaft eingetragene Genossens Ha pflicht in Rastede, Fegende eingetragen:

Seit 1. November 19 tebt dec Vorstand aus folgenden Personen: | Genossenschaft mit Garl Hagendorff, Rentner in Heinrich Ublhorn, Gemeindevorsteher daselbst, Äblert Bröôtje, Landwirth daselbst.

16 und 37 des sind dur

4. sgerichi. Abth. V.

Bekanntmachung Zum Genossenschaftöregister des l

Consumvereins zu Dorn - Dürkheim wurde eingetr :

Dor Beschluß der Generalversammlung vom ust 1900 wurden an Stelle der autscheidenden Michael Sander und Heinrich | orna- Pan, Sriedeih Ae t, als 16 gere t.

hofen

Vorstandéêmitglicder

Seidel, beide daselbs Großh. Amtsgericht O

fen. Bekanntmachun m Genossenschaftsregister des l Cousumvereins m. u. H., wut

Durch Beshluß der 28. Dezember 190 scheidenden Vorstandêm

eralrersammlung vom

iedes Philipp

__ Neunte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 13. Januar

ts-, Zeich Muster- un Ö \ r dem Titel

en Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Geno|jen afts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, bahnen enthalten find, erscheint auch in einem be onderen Blatt unte

ster

nn dur alle Post-Anstalten, für

ischen Staats-Anzeiger.

ür das Deuts é Neich. (Nr. 10 E.)

Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L #. 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 F.

Pr. Friedland. [81063] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. d : Pr. Friedländer Spar- und Darlchusktassen- vereiu, eingetragenen Genossenschaft mit un- beschränfkfter Haftpflicht, eingetragen worden:

Als Vorstandémitglied an Stelle des auêgeschie- denen Rittergutsbesiters Carl Büttner zu Vüster- bruch is der Uhrmacher Franz Gerth in Pr. Fried- sand cingetreten.

Pr. Friedland, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [81064] Bekanntmachung.

Ju unser Genossenschaftsregister ist beute einge- tragen worden bei Nr. 4, Eibinger Spar- und Darlehnskasseuverciu, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Siße in Eibingen, auf Grund des Statuts vom 31. Dezember 1901. Zweck der Genossenschaft ift: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mit- lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses

wedcks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil- hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs- mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sih der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Theodor Weis, Bäckermeister Jean Hebauf, Fuhrunternehmer Valentin Paul Siegfried, Gastwirth Kaspar Cor- vers, Winzer Michael Morr, sämmtlich von Eibingen.

Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist Jedem wäbrend der Dienststunden gestattet.

Rüdesheim, den 7. Januar 1902.

Königliches Amtkêgericht. Saarlouis. , [80642]

Im Genossenschaftsregister ist Heute eingetragen worden der Konsumverein Felsberg e. G. m. b. H. mit dem Siy zu Felsberg. Das Statut ist datiert. vom 29. Dezember 1901. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der wirthschaftlichen Interessen ter Mitglieder durch gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens- und Wiithschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an seine Mit- glieder gegen baar, unter Anmiethung und Bereit- stellung der nöthigen Lokäle. Die Haftsumme be- trägt 20 A Der Vorstand zeichnet in der Woise, daß zu der Firma der Vorsitzende des Vorstands oder dessen Stellvertreter und cin anderes Vorftands mitglied ihre Unterschrift zufügen. Die Bekannt- machungen werden in der zu Saarlouis erscheinenden Saarzeitung veröffentliht und find vom Voinstand in der angegebenen Weise zu unterzeihnen. PMit- glieder des Vorstands sind 1) Johann Rupp, 9) Johann Scbmitt, 3) Peter Christiany, sämmtlich

| Landwirthe zu Felsberg. Die Einsicht în die Liste

d-r Genossen ist während der Dienststunden des

| Gerichts Iedem gestattet.

Saarlouis, 4. Januar 1902 Kgl. Amtsgericht. 2.

Im neuen Genossenschaftéregister ist bei Me. 1,

| woselbst der „Zscherniyscher Spar- und Dar-

lehnskassenvercinu, cingetragcene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zschernitßsch

| verlautbart ist, eingetragen worden, daß innerhalb

des Vorstands folgende Veränderungen vor fich ge-

| gangen find:

Hermann Reuschel ist zum Vereinsvorsteher, Albin Meister zum Stellvertreter des Vereins- vorstebers, Louis Brauer zum Beisiyer gewählt worden. Schmölln, 8. Januar 1902. Herzoalicbes Amtsgericht. [80227] In unser Genossenschaftöregister ist bei der unter Ne. 17 eingetragenen Pommerschen Spiritus-

| Verwerthungs - Genossenschaft, cingetragene

beschränkter Haftpflicht

| Stettin, heute cingetragen Die §§ 9, 14, 27, 36, | 37, 45 des Slatuts sind am 11. Dezember 1901

| felgen fortab im Pommcrschen Ger ofsenschaftsblatt Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober | Stettin _ Zeitschrift für Spiritus-Fndusirie 1901 abgeändert worden. , Oldenburg, 1902, Ianu Großherzogliches Amt

Osthofen.

acántert. Bekanntmachungen der Genossenschaft er-

J. Januar 1902. Königliches Amts-

| gericht. Abih. 5. _ | §trasburg, Westpr. [81113]

Durch Beschlu der Generalversammlung des

SrDal: | Forsthauseuner Spar- und Darlchnskassen-

Verein, cingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hafwpflicht zu Forsthauseu vom 15. Dezember 1901 ist das Statut geändert worden. Strasburg, Westpr., den 24. Dezember 1901. Könialicdes Amtéêacricht.

Straubing. Betfanntmachung. [81065] In das dicsgerichtliche Gencssenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Mallersdorf Bd. 1 Ne. 3 wurde beute cingetragen die Molkercigenofienschaft JIukofen, cingetragene Genossen ft mit un- kter Haftpflicht mit dem Siye in Ju-

at Statut vom 2. Dezember 1901 ist Segen- fand des Unternehmens die gemeiname Uerreetthung der von den Genossen eingelieferlten Mil und die Verwertbung von MUch, melde in Wirlhschaften

in Mettenheim der solhes gewäblt.

Amtsgericht Osthofen.

| den Nichtmikglictern ?rwugt wude Die rom Vot- 155 der Genessenichali ausgehenden cfcntlichcn

crtelgen unter der Firma der

Fnsertionspreis für den Yaum einer Druckzeile 30 s.

Genossenschaft, gezeichnet von den Vorstandsmitglie- dern, im „Bayerischen Volksboten“ in Regensburg, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitßzenden unterzeichnet. Jm übrigen wird auf die Statuten (Bl. Nr. 1a. der N.-A.) verwiesen.

Vorstandèmitglieder find :

1) Hierlmeier, Georg, Gutsbesißer in Inkofen, 9) Stiegler, Johann, Gaslwirih und NRealitäten-

besißer in Pfakofen,

3) Prückl, Alois, Oekonom in Zeißkofen.

Die Einsicht der Liste der Genossen i Jedem wäbrend der Dienststunden des Gerichts gestattet. Straubing, 7. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Vechelde. [80645}

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unterm 2. Januar 1902, wie folgt, ein- getragen worden:

Lfd. Nr. 16

Firma der Genossenschaft: Vallstedter Spar- und Darlchnsfassen-Vercin, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Siy der Genossenschaft: Vallstedt.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft :

Nach dem Statut vom 16. Dezember 1901, Band 1 Blatt 3 bis 12 der Akten, besteht der Gegenstand des auf unbestimmte Zeit begründeten Unternehmens in der Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere in:

a vortheilbafter Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebémittel,

b, günstigem Absay der Virtbschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma derselben durch den Vorstand und werden in dem „Landwirthschaft- lihen Genossenschaftéblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, ver- öffentlicht. Sie sind, wenn sie rechtsverbindlihe Er- flärungen enthalten, von mindestens drei Vorstands- mitgliedern, unter denen sich der Vereinévorsteber oder dessen Vertreter befinden muß, zu unterzeichnen; in anderen Fällen genügt die Unterzeichnung des Ver- cinsvorstehers.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlih tem Vereinsvorsteher und 2 Beisißzern.

Die zeitigen Vorstandêmitglieder find:

a. Leopold Siebentritt in Vallstedt, Vereins- vorsteher,

b. Friy Buhheister daselbst, Stellvertreter des Vereinévorftehber®,

e. Albert Langemann daselbst

Die Abgabe der Willenserklärungen und Zeich- nungen des Vorstandes erfolgen rechtsverbindlich in derselben Weise, wie die Bekanntmachungen.

Die Zeichnung für dic Genossenschaft erfolgt, in- dem der Kirma die Unterschriften der Zeichnenden binwaecfügt werden

Der Vorstand kann sich bei gerichtlichen und son» stigen Verhantlungen zur Abgabe sciner Willens- erflärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ist vom Vorstand în der vorstebend angegebenen Form zu unterzeihnen, und muß in derselben der Zweck, für welchen sie aus- gestellt ist, acnau angegeben werden ie Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Vechelde, den 2. Januar 1902

Herzogliches Amtsgericht. Nofîe

wWaxweiler. Befanntmachung. [80648] In das Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 7 eingetragen worden: Burbacher Spar- und Darlehnskassen - Vercin cingetrageune Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 11 Burbach.

Der Verein bat ten Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder zu verbessecn, namentlich die zu Darlehn an die Müglieter erforderlichen Geldmittel antex gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmea und zu verzinsen

Vorstand: 1) Wilhelm Maver, Aderer, Vercins- veriteber. 2) Peter Heiven. Schmied, Stellvertreter des Vorstchers, 3) Gerhard Kraemer, Ackerer, Beisitzer, alle zu Burbach

Statut vom 13. Dezember 1901.

Bekanntmachungen erfolgen durch das Paulinus- blatt zu Trier und müssen die Namensunterschrist iwecier Vorstandomitglicder tragen, unter denen db die des Vorstehers oder dessen Stellvertreters be- finden muß.

Die rechtöverbtiadliche Willenserklärung und Zeich- nung für die Geaossenschaft muß von zwei Vis lierern des Vorstands, unter welchen sih der Vereinévorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfol

Die Zeichaung gelGieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ter Genossenschaft ihre Ramentunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

ler, ten 7. Januar 1902 Könialicbes Amt 2oerich!. wWaolsenbüttel. [§1068)

In däs hiesice Genosienschaftöregisler Bd. |l B 33 ift heute bei tem Consum-Verciu Füm- melse, e. G. m. b. H. ju Fümmelse ciogeirägen unter Rechtsverdältni

t-)

In tet S atamaiins vom 15 Dezewber

1901 ift das diéterige Voritant mitglkt Schal 1 i e oUdeim Schüßler in Fümmelse ald

Ae

- iy 0 gin E E G e; emt

ia E A e A E E L

E T E

tin E L L LEN

E E

cha i gie 1: 108 dpa

En ae A A N E