1902 / 11 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Roulettes, - Rasenspiele, Würfelspiele, Ringelspiele, | und Vertrieb ‘von: Bänderu, Kordeln, Lißen, Eviheo i, | Petroleumäther, Mineral -. ‘und - andere Oele: :für.|. Dreiwegehähne, Feuerhähne,'- Gartensprißen und Nr. 52124. B. 7870. Klasse 26 d. | Stiefel, -Sohlen, -Decken, -Bänder und „Kämme. | Waaren, nämli: Goldene Treffen, Gespinnste, | Aenderungen in der Person des } K Ben Bre enge, Sa Belaparifeln, Scpupbottei, Roder A en, E izs E S, 2 Sre Shhläuche. y E 9 j / ¿ j Farben und Garne ( u e Gi E eue: Besätze- : S g Inhab E r\ artons, Zigarrenta]cchen, Berloques, pielwaaren, | Tournüren, Ytodgurten, ürteln. .- Tressen, | zahnärztliche, “p rmazeutifsche, --orthopädische, ‘gym-] Nr. G. 2 16b.’ ¿ S . L : , : : . 52133. R. 3907. L 16 b. f Wndhelier (Wachs-, Papier- und Holz-), Amorces, Gáalons, Vershnürungen, Pôsamenten, Flethtartikel, - itiscbe, geodätische, physikalische, chemische, ete, E Ea ¡B MBIO S MaYE T Ls al Tuschkästen. Cochenille, arbhölzer und Farbholzertrafkte. E jd Kl. 26e. Nr. A B: N R.-A. v. Ee S 2H, “ei vin Tee, Bete A Bânder. Anne gund, photograpbishe Ne Tieitmot1lv Î t 22 Garne, Zwirne. Bindfaden und Gespinnstfasern aus a 0 : ) i

nale, Zement, Theer, Peh, Dachpappe, NoH- Apparate und -Utensilien, soweit dieselben aus Glas, ae Rauchtaba, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Nr. 52112. B. 7454. Klasse 42.

" "” r

? Wolle, Baumwolle, Halbwolle Seide, Leinen, Jute - j | i : e L IA0S (D. 2 S S 19. 7. 95. ¿ T k g L ; r s 1 1 x 1

( Gummi, Metall oder Steingut her estellt worden sind. | Nr. 52 118. G. 3778. Klasse 16b. A 0 S IA Büeking, Plauen H, DreBe e oder Flachs. NRerbandstoff und Spißen. COCN AC QUIEE l'TE Zufolge Urkunde vom 18/12 1901 umgeschrieben

S{hnupftaback, Linoleum, Rollshuzwände, Uhren, ky p 6 f Grammovphone. Metallene Meßinstrumente, Waagen, \ M i X 2

Wirk- und Webstoffe aus Flachs ‘u A R

o tickte, gewirkte oder aewebte Stoffe aus Wolle, am 9/1 1902 auf Werner Breuer, nhaber } J i .: Zuckerwaaren und Bonbons. Beschr. C estidte, D : thu es. Cöln a. Rh

nd Hanf; leinenè F S Ce E ch Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmäschinen, Auto- F euerzau ber Z x f é Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs Leinen, Hanf Arthur Metz, Cöln a. H. und halbleinene Bänder, wollene und seidene Wäsche- D D) (2) E i Nr. 52 126. Sch. 47388. Klasse 26 a.

E N T F mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einsch{ließ- und Jute, ungemischt oder gemischt. Ges\ticfte : f l. 388 Nr. 13 505 (E. 50) R.-A. v. 18. 2. 96, stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernsteinshmuck, Bern- e Le N e pl 2 f lich Nähmaschinen, 'Schreib-, Strick- und Sli 5/11 1901. Ernst Gesing & Co., Hamburg, seidene Bänder. Sammete, Plüsche, Flanelle, 18/3 1901. Louis Rouette, Aachen. 21/12 1901. 13 593 (G. 632)

tteinmundstüke, Ambroidperlen, Masken, Fahnen, g P A S A3 T A maschinen; Pumpen, Eismaschinen, eiserne litho- | Dovenhof. 20/12 1901. G.: Import- und Expo L

Flaggen, Fächer, Lederappreturen.

B 0G A r Trikotagen, Strümpfe, Socken, Ligen und Dochte. | G-: Fabrikation und Vertrieb von Kognak. W.: 14 675 (E. 470) ; " 94. 3.96, E (Ml G graphische und Buchdruckpressen, Fahrräder und Fahr- | geschäft. W. : Weine, Liqueure und andere Spirituosen. V Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und | Kognak. 14 784 (E. 701) 2, A. 96, Nr. 52103. M. 4810. f O radtheile. Metallene Musikinstrumente und Stimm- | Je 1 Beschr. L

Flachs in rohem und, theilweise verarbeitetem Zu: | Nr. 52 135. S. 37083. Klasse 18. 16 168 (G. 633) 19. 5. 96, gabeln. Stahlfedern, Blechspielwaaren. Geräucherte, | Nv. 5S 119. G. 3752. Klasse 16 b. tande. Moskitoneße und Bettvorhänge aus Wolle, 16 446 (G. 742) 26. 5. 96, E und marinierte Fische. Fisch-, Fleisch-,

0

Baumwolle und Seide. Zündhütchen, Patronen, 17 512 (G. 785) 4. 8. 96, rucht- und Gemüsekonserven. Kondensierte Milch,

m , Ä 8 e ; ir ' 7 838 (G. 631) 91. 8. 96, (3 0 s 93/10 1901. Schwarz «& Große, Leipzig. e Ain und sonstige Munition. Spren 1 i 1 h ck/ | Butter, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speise- 90/12 1901. G.: Kakao-, d bokoladen- und Zuer- toffe und Zündschnüre. Hieb-, Stich- und, Schuß- F N E N 258. 2 A ——| (t óle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, waarenfabrik. W.: Kakao und Kakaoprodukte, ias- waffen, Kanonen und deren Bestandtheile. Lederzeug j Las E a 11. 9. 96, dd E: Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Faden- besondere Chokolade, Zuckerwaaren, Back- und Kon- | und Lederwaaren aller Art, insbesondere Libriemen, 10/8 1901. Fa. Albert Sauerzapf, M Aa Tan (E 899) 9. de M U M) nudeln, Kakao, Chokolade, Zuckecltangen, Gewürze, | 17/10 1901. Fa. Herman Gründliug, Berlin, ditoreiwaaren. Beschr Patranen Se en A O 91/12 1901. G.: Gummi- und Guttaperhawaaren- " T8 15A (E. 894) E | Essig, Biscuits, Brot, Zwiebäke, Haferpräparate, | Friedrichstr. 1314. 20/12 1901. G.: Destillation, Nr. 52127. L. 3939. Klasse 32. ube, Es, S A b ab 1 fe Ged d- | Fabrik. W.: Weich- und Hartgummiwaaren, näm- 18 758 (E. 807) E AZ. EOA A Di L e Liqueurfabrik und Weinhandlung. W.: Spirituosen Ie L n -Qusianbe, lih: Klappen, Schläuche, Walzenbezüge, Platten, 20 243 (E. 898) 11. 96, s Klingende Reine e aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, E A E Es E Lederwihse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, 1 E A 21 181 (E. 881) . 1.97, ins) Gf tines fer Vonas, Fenserlah, Bala, Halle | e: 58 130. M Jans. MunE L | Shmcgelzapiet, Sire, Drs a Pen | Billardbanden, Simi, Kw eno Leppide E A O / as, farbiges } is as, ohren, B j; e j ._ Borst 04 a ' , 2 2 (E. 927) « 12. 2.97, N eiten, Wladntbsalté, Gläöpriömen, i i und Bürstenwaaren. Pharmazeutische Chemikalien See Pfropfen. äuser Man ten Küsten, 22 956 (E. 758) 4.97, 1/5 1901. Carl Breiding & Sohn, Soltau | Diaphanien, Spiegelglas, belegt und unbelegt, und INEN| YIN| A und pharmazeutische Prâparate. Aetherische Oele. Faconstü E Asbestgewebe Möbestringe ' Asbest: A9 Ls (0110 (Hann.). 19/12 1901. G.: Ausfuhr und Einfuhr | Glasuren. Kieselguhr und Kiéselguhrpräparate, Puß- : i Speiseöle. Haaröl und alle sonstigen Dele. Par- pappen, Asbestfasern, Asbestmörtel sowie rohe und 24 563 (E. 1098, 9/3 1901. Metallwerke Obersprce G. m. | von Waaren, Filzfabrik, Bettfedernfabrik, Schuh- | pomade, Wiener Kalk, Kork, Baumharz, Pflaster, bester Ersatz Tr fümerien und Mundwaj]er. Wurmkuchen. Biscuits | \räparierte, wie gehärtete Asbestplatten zur feuer- e SAA (E S v. H., Berlin. 19/12 1901. G. : Herstellung und waarenfabrik, Fruchtweinkellerei. W.: Getreide, Verbandstoffe, Camphor, Camphoröl, Petroleum-, COCcNAC und Bonbons. Fleisch-, Fisch- und Gemüsekonserven, | Fi Heren Bekleidung von Wänden, Thüren, Dächern; 28 186 (E. 1990) Vertrieb von Metallwaaren. W.: Kupferspinndraht, | Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Magnesium- und Pechfackeln. Pußtücher, Putzwolle, »us der Dampf-Kornbranntwein-Brennerei kondensierte Milch, Kakao, Chokolade, Saucen, Fettgemenge, fkonsistentes Fett für Maschinen? und S AST (E101 S Kupferdraht, au verzinnt, Kupferstangen, auch ver- Küchenträuter, Hopfen, Nüsse, Maisöl, Treibhaus- Putbaumwolle, Polierroth, Pußleder, Stärke, S0 e E / Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, | Frei riemen. : 38 520 (E. 06A zinnt, Kupferdrahtseile, Kupferwalzdraht, Messing- | früchte, Moschus, gefrorenes Fleisch, Talg, Fischeier, Borax , Waschblau , Seife und Seifenpulver. a) Vit d R as Küse, Butter (Natur- und Kunst-), Zigarren, Aa 2 ias O L 38 521 (E 1959) stangen, Aluminiumstangen und -Draht, Phosphor- Kaviar, eßbare Muscheln, Hausenblase, Arzneimittel für Haarpfeile. Borsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Rae N U Nb / | : Zigarillos und BZigaretken. Rauch-, Kau- und | Nr. 52 136. K. 6431. Klasse 20 Þ. 38 624 (E ISEA und andere Bronze-Drähte und -Stangen, Messing Menschen und Thiere, einshließlich der natürlichen | Quäste, Piassavafasern, Kraßbürsten. Firnisse, Lacke, S G j E : ; Scnupftabacke. Zigarettenpapier, A und 38 625 (E. 1ST draht, Kupferdrahtgewebe, Kupferbänder für Geschosse. | und künstlichen Mineralwässer, sowie der Brunnen- und | Harze, Kleb|toffe, Dextrin, Leim, Wichse, Flek- _„_¿ANCtsr R (7A N S2 00 D. O Zigarettenspizen, Tabakspfeifen. Moussierende un 28 7A (E 1801 S Beschr. Badesalze, Angosturarinde, Enzianwurzel, Fenchelöl, | wasser. Zündhölzer, Zement, Nohbaumwolle, gereinigte S A (P ; M i i stille Weine. Liqueure und sonstige Spirituosen. M O : " 29810 (E 1929) 40/06 Ar. 52104. Sch. 4729. y Klassc 24. Sternanis, Perubalsam, Sonnenblumenöl. Hüte, | Baumwolle ; Garne; baumwollene Webitoffe üm a t E L E Me T D Natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte F R S. 1922 Mützen, Helme, Hauben, Handschuhe, Schuhe, | Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte und bedrukte ; R: S K d

. 10. 99, und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und 39 929 (E. 1955) . 99, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümvfe, gestrickte, | Shirtings; rohe, gebleichte, gefärbte, bedruckte, bunts-

Y ) ä ae N | S E denaturierk. ————- 96/8 1901. H. G Kruskopf, Dortmund Kaiser- En En S O : 5. 1900,

ewirkte und gewebte Unterkleider, Shawls, Leib- | gewebte, baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte, be- E Mr R 2 N N S L Nr. 52 130. A. 2933. Klasse 2. siraße 169 i 91112 1901 G: Fabrikation von : 43 In A 3399) 1900

Rebe: Fertige Kleider für Männer, Frauen und | druckte, gerippte baumwollene Sammete (Velvets) “r R E I R E F “d E A I Theerölen : W.: Theeröle. i 43 655 (E. 9164 : 6. 1900,

Kinder. Wand-, Tisch- und Bodenteppiche, Lino- | und bedruckte Baumwollstoffe. Kattun; baumwollene F E E R E e e E 52 15 Q 6337 Klaße 23. : As 141 (E. 2172) R 1900, t leum, Oeltuh, Wachstuch und Ledertuch. Lampen- Konfektions- und Futterstoffe, Taschentücher, Decken, G S R T E On 2 I R 94/10 1901. Louis Leit, Feuerbach b. Stuttgart. UuUC OTA Fuve. S e Z Ry 4 45 356 (E. 9192) 3 10. 1900, 16/10 1901. Schicklcr, Bohe & Co., Elber- | brenner, Lampenglocken, Lampenzylinder, Lampen- baumwollene Wirkstoffe, Bänder und Lißen, baum- S y 3 u 90/12 1901... G.: Briefordner Fabrik. W.: Vor- - F it " 46 159 (E. 1917) 90. 11. 1900, feld 19/12 1901. G.: Fabrikation und Vertrieb bassins und Lawypenuntertheile, Laternen und La- wollene Spitzen, Gardinea, Schnüre, Mäntelbesäße richtungen zum Sammeln nd Aufbewahren von 7/11 1901. Actien - Gesellschaft für NUnilinu- avon " 46 236 (E. 9385) 2 27. 11. 1900, von Stahlzugfeder Matratzen, Rubebetten, Sgpha- ternenscheiben, Gasbrenner, metallene Kronleuchter, | und Lampendochte; Zanella (1ltolian cloth), {warz 9/8 1900. H. C. Köui Gütersloh i. W Schriftstücken, nämlich Registratoren, Briefordner, Fabrikation, Berlin. 91/12 1901. G.: Her- " 5. 209: 20. 11. 1900, gestellen, Sesseln. W.: Stahlzugfeder-Matraten, Glüßblichtbirnen, gläserne und metallene Leuchter und | oder anderöfarbig, halbwollene Schirmstoffe, Möbel- 7 O1. Io E S : E

do Ps

Lr 9E 99, 799,

99,

E I

D din S M E 21 M

"

¿99;

ritte D B « : S Tmavven, Briefsaznmler Schnell befter. eilung und Vertrieb von Farbstoffen, vharma- | „N 1901. NKelluer & Klüser, Barmen. 21/12 48 S21 (Œ. 2934) - 31. 5. 1901, Rubebeiten, Sophagestelle, Sessel. Jlluminationslampen, Kerzen. Metallene Oefen, | stoffe, Kleiderstoffx und Orleans, halbwollene Di 12 s G.: Ln und Vertrieb von Sammel manne S E S ane SL. atirrs und photographischen Produkten. W.: Ein Un G: Kart e Ebriintion, e Se " 4 T E D 22. 11. 1901, Nr. 52 105. A. 2893. —Rlasse 25. Wärmeflashen, Kohherde, Kochkessel, Petroleum- | Lißen und Bänder, rohe und gereinigte Wolle, E L ———ck ci ne ———— E Ci a t S R * | pharmazeutishes Präparat. __ | f i S und Gasfocher, Ventilationsapparate. Bürsten, | Kammzug, Shoddywolle; Tuch, Flanell, Mousse- Nr. 52121. Z. 834, Kiaffe 21. Gerhard Adam Wesel Kämme, Knöpse, Z 9 0

—— - ——=- |: Klebstoff. Z Zufolge Urfunde vom 22/6 1901 um esc rieben “m : 5 -— F t p aen } Nr. 52 131. A. 2925. Klasse 7. Es At L geh N L Brennscheren, _ _Schafscheren, line, Kammagarnstoffe, Buckstins und Konfektions- f) j Ñ A Rasiermesser, Parsüwerten, einschlicßlich Schminke, | \to}fe. Filztuch und Filz Gewirkte

L S ch2 L

Nr. 52 138. “St. 1832. Klasse 23. | 9/1 1902 auf die Egyptian Cigarette Com- Wollstoffe,

D e pany, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, i j Ï Hautsalbe, Puder, Zahnpulver Pomade, Haaröl, | wollene Lten, Bänter Tücher, Decken, Blankets; | \ F Ch, N Berlin, Passage 4 46. ano 12/10 1901. Gerh. Adam, Wesel. 19/12 1901. | Y I: E E ie Derrüde p 1 o L , Vander, L L, E EN A ( ; G Berlin, den 14. Januar 1902. G. : Piavofortefabrik. W. : tlüael und Pianinos Ba1twichse und Naucherkerzen, Perrücken und Haar- | Haargarn und aus Haargarn hergestellte Web- und D A E R a E Slugel und Planino®. } flehten. Phosphor, Alaun, Iod, Brom, Scbwefel- | Wirkstoffe, Noßhaargewebe. Leib-, Tish- und Bett- “Em O Nr. 52 106. B. 7857. Klasse 26b. a N @

11/3 1901. Th. Hanfßke Kaiserliches Patentamt. säure, Salpetersäure, Chlorkalk, Kupfervitriol, Jodoid- | wäsche, Hosenträger, Gürtel. Leinenzwirn, Leinewand, i

*. Pi 2 y & Co., Spremberg i. L. Wei h -K hla arat von Huber. [81116] salze, Oxydsalze, Sulfosalze, Collodium, Valerian- | Packleinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschen- Fabri 2 d i g 0 l Ü : fation und Verkauf von L H 28 10 1901. Fa. Gebrüder Adt, Ensheim (Pfalz). Calciumcarbid, Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, | leinewand. Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinen i T

S | ci 90/12 1901. G.: Fabri- säure, Vogelbeersäure, Pyrogallussäure, (Svarfalium, | tüher, Buchbinderleinewand, Segelleinewaud, Sak- , En! dfa! Zeitschriften - Rundschau. VCAN uo J ST ] Seifen, Seifenpulver und i ? 121 91/12 1901. G. : Fabrik elektrischer Jsoliermaterialien. ü i Lid chrift für Maschinenb 18/10 1901. Van den Bergh’s Margarine Alkalien, Desinfektionsmittel, chemishe Düngemittel. | plüsch. Hanfene Stückwaaren. Jutegewebe, Jute- A 7A "RIELD Parfümerien. W. : Nicht j W.: Griffe zu Aus- und Umschaltern, Griffe zu v ras) un d Li t, Me ar etallindustrie. Gesellschast mit beschränkter Haftung, Cleve Konservierungsmittel, Laugen, Siccatif, Beizen, | sammt, Juteportiòren, Jutesäke Schnitzarbeiten, Aka \' D parfümierte Seisen und nicht A fi Drehschaltern, Wirbel zu Hahnsfa}jungen, Jsolier à 0TIA Le EgEN en, E dl e E und Stich ne u va (Rbld.). 19/12 1901. G.: Herstellung Lees or. Härtemittel, Gerbcextrakte, Steinkohlenthcerproduktte. Bälle, Würfel, Schachfiguren, S{mucksachen, Uhr- b An N DF F varfümierte Seifenpulver. L C E) stücke zu den Schleifkontakten an Orehschaltern, 99 ron 3 eaden: «D E e eiti E 1 ie trieb von Margarine S {malz “Speisefett Und Metallene Flaschen- und Büchsenverschlüsse. Me- | ketten und Kleiderbesagtheile aus Gagat (Iet); u) S I R P T Y Hülsen zu Hochspannungssicherungen und zu Hoch- ge ammte ar id- und Acety en Jade, „Ta ft j Tui i ali, M s 2 s - ee n o E s "n \ E -EDd N Ge N F e L C E N otto Z R vat N au in Io i p Sveiseösl. W.: Margarine i ckchmala, Speisefett und talle in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, Basthüte, Bastmatten. Stroh und Strohgeflechte. E, R S B spannungsschaltern, Manschetten zu Hochspannungs I ag N L ee _ d T Pee „Heraudgegeio Speisesöl. e Ta E y sowie in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, | Zitronen}aure, Sova, Essigsäure, Weinsteinsäure, i „D O C altern, Unterbrechersegmenke_ zu Stufenschaltern, i u 4 ee R s on Mr E E ör. 52107 - S Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Schwefelkohlenstoff, Holzdestillationsprodukte, Kohlen- j Würfel zu Tumblerschaltern, Stege zu Sicherungen, ank, ide in Busseldor : (Verlag on E e r. pr . H. 7067. Klafse 26€. Banteisen, Mellble, Lagermetall, Zinkstaub, Blei- | säure Goldchlorid. Klopfpeilschen, Zaumzeug, lederne R : E Fundamentplatten und Schuyzgehause zu Sicherungen, 59/8 1901. W. Stavenhagen, Halle a. S. K 0. A T M edorx.A Nr. Far” In e ie \{rot, Stahlkugeln, Stabhlspähne, Stanniol, Bronze- | Schnüren und Riemen. Bambusrohr, Rotang, - e T E ; Ee Gehäuse zu Zählern und Méeßiastrumenlen, Sodel 91/12 1901. G.: Herstellung und Bertrieb von S elen s N b En , eribéet un E pulver Blattmetall, Quedfsilber, Lothmetall, Yellow- Kopra, Farbholz, Wachs, Hörner, Flachs, Felle, 5 - E E: rur S __ Klaße 12. zu Schaltern, (S estelle für Zähler und Meßinstrumente, Küblavparaten für =iüssigfeiten aller Art. M. : SES engaze E (o n. enge Ee bib - oe S U i metall, Autimon, Magnejswm, Platindraht, Platin- | Vesen, Hâute, Fischbéin, Schildpatt, RNhabarber- 6/8 1901 Emil Zippel & C Hamb e A ras Isolierplatten, Yinge und Segmente, Kollektor- Küblaprarate für Flissiakeiten aller Art an agen. T Pen au. Vermitte iamriMien. „8 10 1901. Tkeodor Haller, Fricdricbsdorf a. | s{wamm, Platinblech, Magnesiumdraht metallene | wurzel, Chinarinde, Rob-, Rauch-, Kau- und 90/12 1901 G Raf châît Ge T gr s s ——- segmente, Ankerisolationen, Bürstenbolzenisolatoren, Nr. 52139. M. 5151 laffe 23 Geschäftliches. Taunus. 19/12 1901. G.: Nudelfabrik. W.: | Ketten Anker, Eisenbahaschienen, Schwellen Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Gummi- Stämmen ‘Balken „N teen E Ps e - * R Drahtspulenkasten e E Motoren déi s o E N S elgwaaren Laschen Nägel Tirefonds Unterlagsvlatten, | arabicum, Galläpfel, Cassia, Cassiaôl Cassiablüthen, | S——=s ch9 - E 2 i Sr t Tranéformatoren, Drahteinführungen, Suprogren, E. @ i pt j ; g ats A uft T Ar E en vop r ade bar See! 277 D pag! vot “redi S 125 Se . L Ac R ne " Qíolatorec Gontrolerse » Farben- und Lack-Industrie jowie den einschlägige Nr. 52108, B. 7954. Klasse 26e. | Unterlagsringe Drabtítifte, Fagçonstücke aus | Galangal,Gerchim, ätherische Oele, Holzessig, Bay-Rum, Nr. 52122. E. 2876. Klasse 26e- S 4 Wo E EE Rem ee En, Diouatoren Omer eri egn e TT F L B AC Handel und alle Hilfs- und Nebenbrandchen (Ver Ss Schmicdecisen, Stabl s{chmietbarem Eisen- | Jusektenpulver, Nattengift, -Carbölineum, Mennige, i A S Fe E Schutröhren zu Leitungsödrahlen, F ¡weigdo!en o =toinfovx u. Springer, Dres L D ou o uß, Messing und Rotbguß, eiserne Säulen, Nachtlichte, Rasiervinsel, Haarfärbemittel, Schwefel, EISehachs algergemÜSeSUnnE. É E L Z s Hauseinfübrungen, Wandrolelten und Unterlegplätl- EN Nr. 1 Suk: De ES Séhutverein E dad: P end pol ahe ntnle Ÿ N p” ans i D mitt P ais § ahn = 4 m "7 E L G e Gofäke l lemente d AcCCI 1IOTCN, ) .. j d t cer t L E G D s E aci in Rrager, ande, Ei Balluster, Krahn- | Sretorv, Bleizucker, Salmiak, Alkohol, Sa, R Z=, A J Men, Sesape e pr“ pre ew Fe ren, | 29/8 1901. Mäurer & Schuecider, Nürnberg, | und Farben-Industrie in Berlin Schwerspat und saulen Telegrapyen anr Schifföschrauben Spanlcen, Glauberfalz „Salpeter, Asbest sowie Asdestpraparale, |_ 98/9 1901. Louis Elsebach, Gassel. 20/12 1901. j : f f Trennungögabeln id G ceumu D O D, ' raa s 191/12 1901 G.: Buchdruckereimaschinen - Fabrik. | seine Aufbereitung. Gin neues Verfahren, um E a Bolzen , Niete, Ste, Schrauben, Muttern, | Gosldleisten, Bilderrahmen, Kisten, Kasten, Schachteln, | G. : Vertrieb von Nahrungt initteln für Armee und —— Zune: Segen Schalltrichler Li LLepHens lier „Sre | 9, : Buchdruckereimaschinen Oele zw trocknen. Referate Vom Weltmarkt. 18/11 1901 out Boelee,_ Berlin Luisense ! Spitute, Halen, Klan IMCTN, Ambo}e, Sperrhorner, | Tbürklinken, Ubren und Uhrgebaäute, Tinte, Tusche, Marine. W : (Cin Suppenpraparat, o PHYONE, Bittelthelle zu Schaltern, E «c E Nr 52140 a 5807 Äilafe 26 d. | Geschäftä- und Personal x Mittheilungen. lter 253 19/12 1901 (A Speiial chäft ü Stetnrammen Seusen, Sicheln und Strobmeyer, Malfarben, MNadiermeter, Bleie un Farbitifte, | Nr. 52 123. T. 2068. Klasse 26e. 3 p T Z Vynamos und cotoren, _Jsolierbvuc en, Fei p . s . Mark tberite Vermischtes. Fragekasten. e Konditorci und Bäckerei. W.: Gewürze unk u, | Efbestecke, Messer, Scheren, Veu- und Dunggabeln, Tintenfajfer, Lineale, Heftklammern und Heftzwecken L y n Dosenschaltern und 2 osensicherungen, Cappen Ju q d 2 | Literatur Zubmissionen Patente und Ge- würzsurrogate Be1chr | Hauer, Plantagenmehjer Hieb- und Stichroafsen. Siegellack, Oblaten, Federkäîten, zeichenkreide, Möbel —— Freileitungsficherungen, Endverschlüise zu Kaoein ; A Ar. 52 109. E. 2885. Klasse 26e. Maschineumesser, Aerte, Beile, Sagen, Pflugschare, | aus Volz i :

s F brauchsmuster | Korkzicher, Schaufeln, Blasebälge; metallene Werk- | Nr. 52 132. M. 4044. Klasse 16 b.

Af fe Aa fs fa fa fa e Ds A Be B I P B E PE zeuge für Handwet dand- und ko | Nr. 52 113. E. 2861. Klasse 4.

Cy

- u E q Allaemeine Handwerker-Zeitun( (früber L und Forstwirthe, L is S É: Künstler unt Jebrte, Stachelzaundrabt, Draht

: s s 3 Allgemeines Gewerdeblatt). Organ der verischen ] y L Le | 7 x _== L, : a F - V Handwerkskammern. (Min , Gnts{l. vom 11. De- s E ¡ gewede, Brad e, Boge Nadeln, Fischongeln, ES K RI LI Ç HT i —————— j s I D L : i XTRAT-- KAFFEE É | Kitfin. belin, Sell, gct Gele | S

zember 1899.) Offizielles Organ des Allgemeinen von emaillierte, verzinnte und aecchlificne Koh- und

Farbenzeitung. Fachblatt für die gesammte

Lf i A. Q ,_ D LF Dee A Gererbevercins München, des Allgemeinen Deutschen, j o9 n d s A S | i j | 979 1901. E@&fri i i | 6 1901. M-c | 2 | | Hauébaltungögeschirre. Badewannen. Kadreisen aué | 1901. Esfrilicht Glühförperfabrif und | Ld n L

9 des Bawverischen und des Badischen Handwerkerbundes. ; louis ELLER:WoRMS| | Schmiedeeisen Achsen, Schlittschuhe, Geichüye, chemisch - technuisches Laboratorium für Be- | Thürmer, Wrede,

11/12 1900. M u& G Gamb 90/12 T5 Y L ; E, Offizielles Publikationsorgan der Sektion X111 Tp - ay 9 1900 enze ; 0., Vamdura. e j : K der ck Hornsteintegermci . RBorutä Ken t Sandfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche ia leuchtungêweseu, Berlin. 20/12 1901 G: Glüb- | Kaulbachstr. 18. 20/12 1901. G. : Impert J dE orfacchäst m. Me V‘| D N 4 5 der Schornsteinfegermeister Berufsgenossenschaft. Han dfeucerwanen, VeiWone, gelochte L lee, Svrung- | förveriabrit und T d aa Gakanai 0 U o : . Zinperie un rpcrig Ds Y Ï T Z A Federn. Wagenfedern, MRostitäbe, metallene Möbel- örperfabrit und chemisch-technisches Laboratorium | 190k. Kaffeec- Æ R R B Bl h en | j

4A da Ls e M

lle in rohem Zustande, Metall theilweise ver j ? A L München.) Nr. 2 Inhalt : Amtliche Bekannt- o q i; alle in robem Zustande, PVietaüe n eilweile ver- | bs L N M 4 u 4A bungen der bayerischen Ï ft = h r Belevebtunaswesen K C TTIO| f | und Handel. at e Î ade. af j Is n t: U machungen der dbaveri@We und KBaubdeicbläge E Slôner, Geldichr inke. Kattetiten, Mera g Ag ER elb A inde Lui lichtstrümpfe, er fre, r tel arbeitetem Zustande uod irwar: In Blechen, tar Gc n, F e f E e rcvovl h gen j 6 iserne Möbel, Ornamente aus Metallguß Schnallen, | ————— er und Seioiizunver. G y

t I D

N ir der Deren v

Handwerkskammern

y x ans 9 O z t ch | Wechenrundschau Sozialdemokratie und Hand ener linter ci Blötken, Drähten, Sliften und Bändern. Metallene | A / F ae werfkerbewegung Protokoll üder die 5 ordentliche Aarafen, Karabinerhaken, Bügeleilen, Sporen, | Nr. 52114. V. 1516, Klasse 9h. !| Beleuchtungs-, Heizungs-, Kocb- und Ventilation®- | n A A - , C . A +1 Sleigbüge Blechdosen, Fingerhüte gedrebte, | |

G , 914 : L S T ( Plenarversammlung der rfálzischen Handwerfkslammer apparate und -Geräthe, sowie deren estandtbeile. : P L, M - zefrâäste und gestanzte Façonmetalltheile |

Löffel, Mess Gabeln Werk Tischler Wg - m Protokoll über dic Bollversammlung der mi G fel, Mester a n Ter ¿cuac _für Tier, Q, , al 9 ae q | tránfiscben Gzndreerfsfamimner Rittclaba O S S | / Schneider, Schuster, Gartner, Sehlesjer und Mae | 3/1 1901. Königl. Preuß. u. Kail. Oestr.

Metalifavseln ; Blechbuchftaden, Schase | Schmierbüchîen, Buchdrudcklettern Winfkel- | Robrbrunnea, metallene Kleideritade Feld- | j F

2B M

B

j Landesitiftung Mittheilungen ans Junun c. \hinenbauer, Nadeln jeglicher Art Thürangeln, Thür, | he & Kuntze Ber Pumeeaue 3 Hof-Chocol. For hol G SONe, SEEnE á E ies eo E un \ \hlâge. sowie Thür- und Vorbänge- öln | ou/12 1 y ao, Chol n « % : As Fakbäbne. Farben, Farbstoffe, Bronze ad HenfterBe E Râgel, S hrauben und Bolzen. | 28 11 99 „Mohr _& Kunye, Berlin ] und Zuckerwaarenfabrik W.: Kakao und Kakao- | Zeitschrift für die gesammte Textil- 23/10 190 „n Garbl oirertrafte Leder, Sättel Treibriemen Maschinen und Moscinentb ile Waschbecken, | 1901. G.: Grok-Destillation und Weinhandlung vrotutte, insbcsondere Chokolade Zackerwaaren, | Industrie. (Verlag L À Klepzig, Leipuig- G Fabrikation von K E. M öbelberúge, Seneteimer, Taschen, ‘Koffer, 11/7 1901. F. G. Voß, Solingen. 20/12 1901. | Nr. 52 125. H. 6960. Klasse 26 d. Eimer, Becher Teller Tassen, Kummcen, Kannen und M. : Weine und Spirituoien Back- und Konditoreiwaarca Backvulver, Konserven | Gohlis.) Nr. 15 Inhalt : Technischer Í für Kaffee nister Tabactbeutel S bâîte ' Soblen ' Gewebr- | G.: Fabrifation von Stablwaaren. W.: Messer, Tôvfe aus Thon oder Metall, emailliert, bemalt, | Nr. 52134. K 6308 Milasse 15 und eingemahie Früchte (unter besonderem | Abhandlungen Analytische Methoden zur Bestim- Ár. 52111. H. 79358, ; / f islcreaaren ‘"Schubelaîtiks, Pelze | Scheren, Gabeln, blanke Waffen, chirurgisce Jnustru verzinnt oder galvanisiert Fahrräder und Motor- E G x P : Aus\{chluß von Preißelk Ceren Rübenkraut, | mung der reichiiciien Scitenerschwetungsmittel. Von &Schaummwcin “Bier Porter, Ale, mente Korkzieder f tabricuge für Land- unt Woasierverkebr, sowie deren Sauerfraut u nd geiro INCIiEen Srüten Dr Wilhelm Mafsot „Wann wetden die Hand- Fruchtwein, auch Frucht- | Nr. 52115, S. 2655, Klasse 9e. F FF Bestandtbeile. Photographdische Apparate. Glas- jeder Art), Pfefferminwastillen G vou Wutm- | webstühle überslug? Don Ludwig Braun e Kumyk, Limonaden, | PLISTT S waaren aller Art, intbesondere Fensterglas, Lampen- | jeltchen, diätetische, Praparate (ansors lich aus- | Patentumschau und Referate Medaniiche Tech- Bitters, Punschextrakte, | TORPEDO H T jolinder, Lamvenschirme, Lampentheile, Lamvenbassins, aeschlossen Röstkaffee), sowie Liqueure nologic Chemische Technologie und Veredelungs- oanak. Fruchtäther, Rohipiritus, Sprit | o Aa adi D Gläser, Perlen und Prièmen farbige Steine und A D r. 52 14L. G. 3769, Kialie 27. | tehoil. Literatur. “E Technische tagen en, Pickles, Marmelade, Bonbons, Sleisd- | a 1901 „WOelete Industrielle, Delle, i y Märbel. Knöple, Ubren, Schirme Stbirmgestelle tentliste Wirtbicha tlicher Theil. Auitraliens te, Presibese. Gold- und Silberwaaren; ete | Franfreich Vertr.: Pat.-Anwälte Hr R. Wirth, h und- Schirmgriffe. Spazierstöcke und &rücken, Uhr- Drr Gollerzeugung und Wollhandel 1900 1901 Zoll- E s Semutrerlen: Etel- und Halbedelsteine. Unechte Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6 fetten, Gelluloidbälle, Blechdosen Musikiastrumente. | Ser t recien Rundschau. Marktberichte. Handel r Sg - Amocckiachen. Eifenbeiashmuck. Ber stciaichmuck. | 2 12 1901. G.: Herstellung und Bertrie don , N i Porzellan- und Stcingutwaaren. Spielwaaren, Wachs- | : ckAK und Wandel Briefkasten Kurse und leyte W.- Zündhütchen, n L Aa Leoniice Waaren. Tafelgeräthe und Beschläge aus Es und Sicherheiténateln. W.: Siher- perlen, Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. (4 e Nachrichten Flobert- und Re- E r L Altenide. Neusilber, Britanniametall, Nicel und E y ages e Gürtel, Bleistifte, Federbalter. Tinte, Tintenjäser, Eis- und Kälte-Judustrie. Hera dea S éper-Munition A MLe l | Alominium, Glocken, Gongs unt Scehlittenschellen Nr. 52116, O. 13583. Klasse 9 f. i Radiergummi, Radiermesser, Stahbl'edern, Die [lad, i von Constanz Schmit, N agenicur. (Berlin.) -Nr. 13. Gammischube, Luitrciten, Negenröckde, Gammischläuche, Mars, þ° Thee- und Servierbretter aus Holz, Metall oder i g 7 | gummierte Ò aticlzuche,Gummiipielwaaren, Schr ciß- c Verke, A

sonstigen Stoffen. Matten, Brillen, Pincenci, . 23/10 1901. ÿ L r Günther, Planen Tis. j E hen ca de dlätter, SAiadefapdben chitrurgiiche Gummirteaaten, Ï j “O f K Fern- und Opernsoläser, some {ämmtliche optischen L land, Krauafsenitr 15 21 12 1901 Œ fté- N S ae fir 52116. M. 5214 iese 56. | Radiergummi, technische Gummiwaaren. Seqre *-/ Y au Tie rrderz- d 27 74

- pn

a s Le eo

L

«Sa8r L -

u et

P 25

Ey - -_. = §4

1391 fertigung und Lcr-

uc «f L

E)

instrumente Schnur ftabackéttosen , Betthaken, ¿ búcher- und Pavicrwaarenfabrik Hachèrackctei, iee Pack-, Druet-, Seiten-, Pergament-, Schmirgel-, Bettstellen

s F o aus gebogenem QVolz, iatbesondere Stühle. | gravtien vbotogravbiiche Druckerzcagnisie Stein- i E a La S V trudte Ghromos, Ocleruckbilter, Kupferstiche, Katie Gold-, Sülber- und Brillantgesvinaste auf Baum- f Steindracks, des Schtdrucks: Ge chcháitsbücher. N-tiz- | Die | rangen, Dosen, Bôch'en. Zigarrenspizen. Servicticn-

eder : und Burcau-Uteafilien-Gteßbandlung a - Lut «f G ee. 7 n un? 'tgarettecn-Papter Photo- ans Holz Metall Möbel | ; ( Drudck-, Jeichen- end P ockrariet Díútca and Licatel, Wr s. L 2 E L T7 ï Zd udi l et oder unccht veoniiche Waarcn } Í f d L Artetumi H! ¿07 rum z75- KHachtraks. des - g 94 4 1901. Hossmann & Tiede, Berlin. 2 12 wolle oder Seite, Wolde und Säilberdrabt, Rausch- dâcder, Kevierbätder, Briefordaet Diatrien, Diarien- | ringe, Federbalter uad Platten aus Hartgummi, f i Gummi: n mi u!

es ren Tevenen von Kleber. Nene Éi j ppen Sra uff f deen. Durthichröidebütc t Falzmwayren V otizdlofs, | Kudlwagen in JZeitichritten- Güüer- Gum 1901. G.: Ghol Zuckerwaarentabt? old, Blattgolt, Goldbronze in flüssiger und fester E ; ; 3 tz Jet »2 Böcher-

eue D Ce. n da uet Balata in them Zustande. Schirm 20118 1001, G. Mrmatn C rad Metali- ven Cat ant Gbafoladenmraa E Sees fern, a B O idhte, arti Nacht- 21/12 1901. f Mechanische Si Me iber: | Etiquetten Aiaiee, Ma n P —, findung and rc beferangen, Tr e iclie Nat, 12/16 1901. Müller, Li o. G. m. per und Balata in tro Zustande. iemne 90! tmaturenta und Metall- len, Confituren, Matzir d 2a , Holz ün ichte, ie +| 21/12 19 ry che d Silber- tigwetten. y S Sr riburmti fas N t ales ender d. §., Barmen. 1912 1991 E. Fabrifalion und Zirmgeiticle Raffiniertes Petrolcum, ' gießerei. W Strobltebre, Stantrohre, Hvdranten, ' aller Art p s A li&bt- L Gr Bille, Puppen, Schuhe, Gesvinnst- und Tressen - Fabritk Wz. : Lecnisde ! Kartonnagen ticbten aften Anzeigen