1902 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

{ränkter Haftung in Firma Speditionsgesellschaft Le dic Ausftellung E p dgs mg af N Haftung, mit ite in el- Eee Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1902 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ift auf die Zeit bis zum 1. Januar 1903 beschränkt. Gegenstand des Unternehmens is Spedition und Lagerung von Gütern von und zur Düsseldorfer In- duitrie- und Gewerbe-Auss\tellung für Rheinland und Westfalen pro 1902. s e Das Stammkapital beträgt 30900 A Zu Ge- \häftsführern sind bestellt: Hugo Daniels, Spe- diteur, und Hermann Adolf Braunschweig, Kauf- mann, beide Düsseldorf. Düsseldorf, den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Düsseldors. j |

Bei der Nr. 65 des Handelsregisters Abtheilung B. stehenden Aktiengesellshaft in Firma Maschinen- fabrik Rheinland Actiengesellschaft, hier, wurde beute vermerkt, daß der Kausmann Adolf Schaeffer hierselbst zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Düsseldorf, den 10. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldors. [81763]

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen Nr. 621 Firma Hermaun Schuckert, hier, und als Inhaber Agent Hermann Schuert, hierselbst. j

Nr. 622 Firma Carl Evertsbusch, hier, und als Inhaber Agent Carl Evertsbusch, hier elbst.

Nr. 623 offene Handelsgesellshaft in Firma Rheinische Fahrrad-Judustrie Sehlbrede & Goebel mit dem Siye in Düsseldorf. Die Ge- sellshafter der am 2. Januar 1902 begonnenen Gesellschaft sind: Ehefrau des Kaufmanns Carl Seblbrede, Emma, geb. Wiegand, hier, und Heinrich Goebel, Kaufmann zu Borbeck, vom 1. Februar 1902 ab in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist nur der Gesellschafter Goebel ermächtigt. Dem Kaufmann Carl Sehlbrede, hier, ist Einzel- prokura ertheilt. S i

Nr. 624 offene Handelsgesellshaft in Firma Messageries Internationales UitterdyKk «« Co. mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Amsterdam und Zweigniederlassung hier. Die Gesellshafter der am 1. Januar 1901 begonnenen Gesellshaft sind die Kaufleute Anthonius Tiitte Uitterdyk und Berthold van Spanje, beide in

Amsterdam. ; : 2 Bei der Nr. 573 daselbst stehenden offenen

Handelsgesellshaft in Firma Baumgärtner &

Jgenteure, hier, wurde ver-

[81765]

von Langsdorff, i , hi b merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis- herige Gesellschafter Fri Baumgärtner, hier, jeßt

Alleininhaber des unter der Firma Fri Baum-

ärtner, techunisches Bureau, fortbestehenden eschäfts ist. i Gelös{t wurden die Firma Kieckert «& Co.,

hier, Nr. 246 des Handelsregisters A., und Firma G. Cremer, hier, Nr. 3050 des Firmenregisters.

Düsseldorf, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

[82083]

Jn das Handelsregister A. is bei Nr. 205, die Firma „Karl Schroers““ zu Duisburg betreffend,

eingetragen : Die Kollektivprokura Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 6. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen.

des Richard Schöppe

zu

[82085]

Auf Blatt 382 des Handelöregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die Firma Ernst Gustav Rudolph in Walddorf und als deren Inbaber der Fabrikant Ernst Gustav Rudolph

in Walddorf einaetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Leinen- wollweberei Ebersbach, den 13. Januar 1902 Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen.

Auf Blatt 361 des Handelsregisters

und Baum

[89084

}

für den

Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlôsben der Firma Albert Nachner ir Eber&-

bach cingetragen worden Ebersbach, den 13. Januar 1902 Königliches Amtsgericht

Fgeln. Fn unserem Handelöregister beute das Erlöschen der

S086 m! es f M Abtheilung A z

unter 9 5H verzcichneter

Flensburg. [82095]

Eintragung in das Handelsregifter

vom 8. Januar 1902:

Der Kaufmann Carsten Christiansen zu Flensburg ist aus der offenen Handel2gesellshaft in Firma Carften Christiansen in Flensburg ausge- schieden und diese Firma in A. K. Schmidt «& Stührk geändert.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg.

Frankfurt, Main. [82096] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

„Egyptian Cigarette Company, Gefell- \chaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma hat die unter gleiher Firma zu Berlin be- stehende Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18:/25, Juni 1901 festgestellt. : A

Seceniland des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und von dazu ge- böôrigen Artikeln. Das Stammkapital der Gefell- schaft beträgt 300 000 4 Die Gesellschafter Fabrik- besizer Joseph Przedecki und Ludwig Przedecki, beide zu Breslau wohnhaft, haben in die Gesell- haft eingebracht: die Ladeneinrihtungen, Außen- stände und Waarenbestände der von ihnen zu Berlin, Kairo und Brüssel auf gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma: „Egyptian Cigarette-and Tobarco-Company Josef und Ludwig Przedecki“ betriebenen Handelsgeschäfte. Für dieses Einbringen find jedem der beiden einbringenden Gesellschafter in Anrehnung auf die von ihm übernommene Stamm- einlage 150 000 M. vergütet worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durh den Deutschen Reichs-Anzeiger. Geschäftsführer sind die vorgenannten Fabrikbesißer Josevh Przedecki und Ludwig Przedecki. Jeder dieser beiden Geschäfts- führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt.

Frankfurt a. M., 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau. [82097] Handelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde eins getragen :

Band l, O.-3. 166: Firma Gebr. Keller Nachf., Freiburg, betr.

Fritz Bougquet, Kaufmann in Freiburg, ist in das Geschaft als persönlih haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. /

Band 1, O.-Z. 196: Firma Franz Villinger «& Cie., Freiburg, betr.

Das Geschäft ist durch Kauf auf Julius van Venrooy in Zähringen übergegangen, welcher das- selbe als Einzelfirma weiterführt.

Die Gesellschaftsfirma ist erloschen.

Band 11, O.-Z. 375: Firma Julius van Venrooy, Elektro-Jngenieur, vormals Frauz Villinger & Cie., Freiburg.

Inhaber Julius van Venrooy, Elektro-Ingenieur in Zähringen. (Geschäftszweig: Elektrotechuische und mechanishe Werkstätte.)

Baud 11, O.-Z. 16: Firma B. Welte, Frei- burg, ist erloschen.

Freiburg, den 8. Januar 1902.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

Jn das Handelsregister Abtheilung B., Band 1,

O.-Z. 5 wurde eingetragen : Aktieubrauerci Dinglingen in Freiburg i. B. betr.

Dur Bescbluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1901 wurde der § 18 der Statuten geändert

Freiburg, den 9. Januar 1902.

Großh. Amtsgericht Gehren. VBekauntmachung.

Jn hiesiges Handelsregister Abth. A. Nr. 127 ift die Kirma Gotthold Kiesewetter in Lauge wiesen (Materialwaaren- und Koblenbandlung) und als deren Inbaber der Kaufmann Gotthold Kiese- wetter daselbst eingetragen worden

Gehren, den 8. Januar 1902

Fürstliches Amtsgericht. 11. Abth. GelsenKkirchen. Handelsregister [82100] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

[82098]

[82099]

J

et

Firma S. Blumenthal junior in Egeln cin-

getragen worden Egelu, den 10 Januar 1902 Q ônialicbes Amtsgericht

Fibenstock. In den bicfige werten und rar A. für den Dezember Firma

f M F n DHandeläregniter - « , S tatideziri

T e U 44 Ï R n

U dai Nichard

162: da Erlöschen der Eibeustock, 11. am 23. Dezember Firma Wilhelm Tautenhahn als deren Anhader Gert Wilbelm Tautenbabn in Eibersteck 111. am 14. Januar 1902 Ewald Seydel n Blatte 234, dak v. die Firma Tunftiga in Eidenstock lz2uotet b. der bisherige Inhaber Herr Kaufmann Ewa Zerdel in EibentticE autgriSdtieten und

1901 auf Blatt 257

R Hoteldefizer

«é » deo Zerr "_ L s

Tuchscheerer in in Eibenstocck und Eibeustock betreffenden

tig „Ewald Seydel Nachfigr.“

| Glauchau.

der Kautmann Herr Gustav Hermann Schön

felder ia Eidenstock Inhaber der Firma B. für den Landbezirk am 7. Januar 1902 auf Blatt 255: die Fi Heinrich Trommer in Schönheide un? iahabder der Baouraternehmer temmct in Schneide Argegedene Geihätttametg? zu A l! Betrieb des Hotels zur Stadt Leix w B. Ellenbabn- rid Str2hendaa Eibenttocl, den 14. Januar 1902 f -nicides L tfgrrud:

Falkeastein, Vogt. Axt Blatt 2735 des hieligen

‘e. è

Fa

7A fr

is Eleseld cirgetragen merten Faltfenßftein, 2m ®. Janaat 1372 Kiel drt T2: Ht

T2 als deren Herr Carl Heinrich

-

antelserziterrs it zte das Ee! Sen 2er? Aerem2 Oeimrich G hrewieiia&

Bei der unter Nr. 411 des Firmenregisters ein zetrag 3 J. Steinberg zu Bismarck . (Inhaber: Kaufmann Jakob Steinberg zu E.) ift am 9. Ianuar 1902 vermerkt

Mina

ln der Nirma i DCT Ing

in nah Gelsenkirchen ver

das Handelöregisier A. unter

welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen, insbesondere aber die gewerblihe Verwerthung der tente und fonstigen Schußrechte, welhe den esellshaftern ertheilt werden sollen. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 A Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Januar 1902 und ist auf 10 Jahre (1912) abgeshlossen. Als Geschäftsführer ist der Techniker Hermann Kirchhoff in Georgenthal vor- läufig bis zum 1. April 1902 bestellt. Die Stamm- einlagen der Gesellschafter werden nit ganz in baar eingezahlt, vielmehr bringt der Gesellschafter Kauf- mann Friedrich Wilhelm Liebaug die Maschinen, welche der Techniker Kirchhoff seither als Allein- betreibender in seinem Geschäft in Georgentbhal im Besiß gehabt hat, und ferner die Maschinen, die Eigenthum der Frma B. M. Strupp in Gotha waren, von welher Liebaug die Maschinen am 28. Dezember 1901 gekauft hat, in das Geschäft ein, und zwar zum Betrage von 10000 4 Der Nest der Stammeinlage ist nach Bestimmung des Geschäfts- führers jederzeit theilweise oder voll baar zu zahlen. Techniker Kirhhoff bringt das von ihm erworbene Patent, Dichtungseinlage aus Pappe für Dampf- rohrverbindungen, und dergl. zum Betrage von 5000 M. in die Gesells aft ein. Zugleich verpflichtet er sowie Kaufmann Liebaug sich, etwa ansiiae Pa- tente, die von den Gesellschaftern erfunden werden, lediglich für die Gesellschaft zu verwenden, den Gewinn aus denselben zu gleichen Theilen in Gemäßheit des 8& 8 des Vertrags zu vertheilen. Von der Verkaufs- summe des dem Gesellschafter Kirchhoff für Amerika ertheilten Patents Nr. 665 787 \oll dem Gesellschafter Liebaug } zu gute kommen. Für die beiden anderen, dem Gesellshafter Kirhhoff vor dem 1. Januar 1902 ertheilten Patente, englisches Nr. 10 851, öster- reihishes Nr. 4920, erhält das Geschäft das Vor- kaufsrecht eingetragen. otha, am 9. Januar 1902. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gotha. [80867] Im Handelsregister ist am 9. Januar 1902 die Firma „Grobe, Voigt & Co. Kohlenhandels- esellschaft mit beschränkter Haftung““ mit dem Gie in Gotha, errihtet auf Grund Gesellschafts- vertrags vom 8. Januar 1902, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft wird \ih unter Fortführung der bisher unter den Firmen „Julius Grobe“ und „Voigt & Nießen“ betriebenen Kohlen- und Baumateuialien-Handlungen mit dem handelsmäßigen Vertriebe von Bergwerks- und Hüttenprodukten und Baumaterialien aller Art be- fassen. Das Stammkapital beträgt 200 000 A Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre, gerechnet vom 1. April 1902 und endigend mit dem 31. März 1912, und kann dur einstimmigen Beschluß sämmt- lier Gesellschafter über diesen Tag hinaus ver- längert werden. Die Auflösung der Gesellschaft fann, au selbs innerhalb der ersten zehn Jahre, dur eine Mehrheit von drei Vierteln aller Gesell- schafter beshlossen. werden. Die Geschäftsführer sind: a. Kaufmann Max Voigt, b. Kaufmann Georg Nießen, e. Kaufmann Paul Sattig, d. Kaufmann Carl Kreller, sämmtlih in Gotha, und sind dieselben als solche für die nächsten zehn Jahre (1912) bestellt ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind zwei Geschäftsführer erforderlih. Auf das Stammkapital von 200 000 M haben Einlagen zu leisten: a. GesellsWafter Julius Grobe . h. 0 Mar Voigt. C. d Georg Mießen . 60 000 d. j Paul Sattig 10 000 6. u Carl Kreller 10 000 Sa. w. o. 200 000 M Gesellschafter Julius Grobe zahlt die Stamm- einlagen mit je #Æ« 10 000 für die Gescllshafter Paul Sattig und Carl Kreller. Für diese beiden Ge- nannten oder deren Erben bilden diese zweimal 4 10 000 Schenkungen auf den Todesfall. Gesellschafter Julius Grobe zahlt scine Stamm- einlagen nur zum theil in Baar. Er übergiebt viel- mehr der Gesellschaft zur Anrehnung auf seine Stammeinlagen : 1) das auf Eschleber Flur, Grundbu von Gotha- Eschleben, Band k. Blatt 381, Plan Nr. 362, 561,4 a Land obne Gewähr 1000,00 Sgr. Werth, Flurbuh Nr. 388, gelegene Ackergrundsiück zum Preise von M 3170, 2) die beiden früber Franz Burkhardt*schen Lager- s{uppen mit Komtor, auf Bahnhofs-Terrain am Bahnhof Gotha, für den Preis von „M 5000,—. Für diese Schuppen tritt die Gesellschaft in die Rechte und Pflichten des von dem Gesellschafter Julius Grobe mit der Königl. Eisenbahn-Betriebs-IJn- spektion 1 in Gotha abgeschlossenen Pachtvertrages vom 18. Oktober 1901 Bahnseitige Genchmigung vorbehalten ; 3) den Rest in Baar, sowie dur Ueberlassung der

60 000 60 000

E F

Gelsenkirehen. Sandel&sregister A. [82101]

" | des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. |

Ï Wi +4 7 In tra e e Ci 10 cingciragencen Ina

Nheinisch Westfälische

der unter Nr

Adam Michczinski,

| Kunstanstalt m Uecckendorf (Inhaber: Bychhäntler |

| Adam Michczinski zu Ueckendorf) ift 1902 vermerkt worden Der Siy der Firma ift nah el 4 Lai

Gelsenkirchen. Handelöregister A. [82102]

am 10. Januar

z | des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

T) 1 ICT

Die u

2 L A pas Ï T4

r. 110 des Firmenregisters eingetragene Johann Happe zu 7 der Gastwirth Iohann Häpve zu Schalke) Janvar 1902

ck

inbaber it gelssckt am 10 [82103]

Naf Blatt 651 des Handelöbregisters für die Stadt Glauchau find beute die Firma Herm. Markert ck Cie ia Glauchau und als Gesellschafter

a. der Kaufmann Herr Max Pommrich und

Mulierzeichner Herr Hermann Eduard Markert. beite in Glauchau. eingetragen, auch dak die Eciellichaft am 2. Ja- var 1901 errihtet worten ift

Aagercebener EesHäftéurcig Fabrikaticn und Ver fauf von Médelsteffen

Glauchau, tes 10. Januar 1902

K ériglidee Amttgerricht

»ee Len

- p E 1 E a d DCTICGUTTETI TCTECN

Gotha. Im Hantelöregister ift eingetragen #3 Liebaug“ Gesell mit beschräufter ia Ge L. Wergenttart tes Unternebmens ift die Fabrifation und

der Vertrieb ten malchinentechoiichen Artikeln, sowie | ¿nh der Abléiuh ven andenxeitigen Geschäften, | haberia übergegangen. Leyiete führt die Firma in

Gelseukirchen |

Schalke (Firmen- |

[SOSEA] !

vorbandenen Waarenbestände, offenen Schuppen, Pferde, Wagen, Utensilien seiner beiden Detail- Geschäfte in Gotha und Müklhausen i. Thür. ferner des im Komtor Kunstmüblenweg Nr. 10, im Schuppen Gotha und Mühlhausen i. Thür. befind- | lichen Mobiliars und durch Ueberweisung von For- derungen aus seiner bisherigen Kundschaft im Ge- sammtwerthe von M 71 830, Für vollen Eingang dieser Forderungen bis 1. Oktober 1902 übernimmt Gesellschafter Julius Grobe Garantie. Die nah Ablauf dieses Zeitpunkts nicht eingegangenen Forde- rungen nimmt der Gesellschafter Julius Grobe zurück unt leislet tafür Ersay in Baar | Die Gesellsdafter Max Voigt und Geora Richen | Leisten ihre Stammeinlagen von je „M 60 000,— in | Baar und durch Ueberweisung von Forderungen aus | ibrer bisberigen Kundschaft; für vollen Eingang dieser Forderungen bis 1. Oktober 1902 übernehmen | die Gesellschafter Max Voigt und Georg ‘Ricúen Garantie. Die nah Ablauf dieses Zeitpunkts nichi | eingegangenen Forterungen nebmen die Gesellschafter Max Voigt und Georg Nießen zurück und leisten | dafür Ersay in Baar | Die téverbindlidhen Bekanntmachungen ter | Gesellschaft sind durch die „Gothalshe Zeitung" zu

| erlaffen.

Gotha, am 9. Januar 1902

Herzogl S. Amtsgericht. 3

Ï

' Gotha.

Im Handelsregiiter ift cingetragen | Die Firma: „G. Dietsch Söhne“ in Walters- | hausen i na dem Ableben des bisher | alleinige | Diet

das, auf dessen Wittwe, Frau

unveränderter Weise weiter, und hat die verw.

[82104]

Jababers, des Gerbereibesfizers Gotthulf aa Dietich, Kestner, ebendal., als nunmehrige alleinige În-

rau Dietsh ihrem Sohne, dem Kaufmann Wilhelm Dietsh in Waltershausen, Prokura ertheilt. Gotha, den 14. Januar 1902.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gotha. [82105] Im Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma „Ernst Sturm‘ in Gera b. Elgers- burg ijt erlo]cen. Gotha, den 14. Januar 1902.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gummersbach. Befanntmachung. [82107] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Speditionsgesellschaft, Gesellschast mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Diering- hausen eingctragen worden. Der Gesellschafts- vertrag ist am 31. Dezember 1901 ges{lossen worden." Gegenstand des Unternehmens ift die Spedition von Frachtgütern aller Art. Das Stammkapital beträgt 90 000 6 Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Heuser zu Dieringhausen, stellvertretender Geschäfts- führer der Kaufmann Wilhelm Harscheidt zu Ober- bantenberg, Bürgermeisterei Drabenderhöhe. Gummersbach, den 13. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. 11.

Gummersbach. Bcfanutmahung. [82106] In unser Handelsregister ist eingetragen, daß aus der offenen Handelége\ellshaft in Firma K. F. Wahlefeld zu Bergueustadt der frühere Gesell- schafter Kaufmann Karl Friedrih Wahlefeld zu Berg- neustadt ausgeschieden ist, daß gleichzeitig die Sau leute und Fabrikanten Neinold und Karl Wahlefeld zu Bergneustadt und Hermann Philipp Wahlefeld zu Schönenthal in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, daß die Ge- sellshaft unter unveränderter Firma mit dem Siß in Schönenthal weitergeführt wird und daß die Ge- sellshaft am 1. März 1871 begonnen hat. Gummersbach, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 11. Halle, Saale. [81781] Im Handelsregister A. Nr. 244 ist bei der Handels- gesellshaft Hennig & Stoye eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die beiden Gesellshaster und Reinhold Hölzner in Halle a. S. Hölzner ist Vertreter des Otto Hennig und als solcher nur berechtigt, mit Otto Stoye die Firma zu zeichnen. Halle a. S., den 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth, 19. Hamm, Westf. Sandel®register. [82109] Im Firmenregister ist bei Nr. 361, Firma Wilh. Beckerhof} Nachfolger Juhaber Theodor Kotthoff, heute eingetragen worden : Die Firma ift in Theodor Kotthoff geändert.

Hamm, den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. Betfanntmachung. [82108]

Jn unser Handelsregister Abth. B. ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, hierorts domizi- lierten Actiengesellschaft Hammer Mühlenwerke Folgendes eingetragen worden :

Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 11. De- zember 1901 sind die §8 6, 7 und 9 des Gesell- \chaftsvertrages vom 11. Oktober 1901 abgeändert, und ift bierdur u. a. Folgendes bestimmt worden : Die Firma soll fortan lauten: Actiengesellschaft Hammer Mühlenwerke vormals Redicker & Comp. Der Vorstand besteht nah der Bestimmung des Aufsichtöraths aus ciner Person oder aus mehreren Personon. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so find zur Vertretung der Aktiengesellshaft zwei Vorstandömitglieder gemein- schaftlich oder ein Vorstandêmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtizt.

Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Widerruf der Bestellung erfolgen durch den Auf- sihtörath.

Bezüglich der weiteren \sich auf den Aufsichtsrath beziebenden Abänderungen wird auf das beim Gericht eingereihte Generalversammlung@protokoll, welches eingesehen werden kann, Bezug genommen.

Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß nah tem Beschlusse der gedahten Generalversammlung das Grundkavital um 500000 M, also von 300 000 .( auf 800 000 M, erhöht werden soll.

Hamm, den 10. Januar 1902.

Könial. Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [81784] In dem biesigen Handelöregister A. Nr. 145 ift zu der Firma A. Molling, Hanuover, cingetragen Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Wittwe Hedwig Molling und deren minderjährige Kinder Curt, Hans und Adolf Molling ausgeschieden. Zur Vertretung der Firma ist auch der Gesellschafter Richard Molling befugt Hannover, den 11. Januar 1902 Königliches Amtsgericht Hannover. Befanuntmachung. [81785] Im hiesigen Handelöregister A. Nr. 1397 ist zu der Firma A. Molling & Comp. Commandit- gesellschaft, Hannover Folgendes cingetragen Aus der Kommanditgesellschaft sind die Wittwe Hedwig Molling und deren minderjährige Kinder Curt, Hans und Adolf Molling ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ift auch der Gesellschafter Richard MoUing befugt Hannover, den 11. Januar* 1902 Königliches Amtsgericht Hannover. Befanntmachung. [81786] In das hiesige Handelöregister B. Nr. 124 ift heute wr Firma Norddeutsche PVarketfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Ha «„ ein- getragen, dak gemäß der dur Gesellschafter- versammlungsbescblußh vom 24. Oktober 1901 be- iélefsenen Statutenänderung die Kaufleute Emil bit und Carl Jordan zu Hannover zu Geschäfts- übrern und die Kaufleute Georg Cohn und August Reichmann in Hannover zu stellvertretenden \chäftführern der Gesellschaft bestellt sind, und gear in der Weise. dal je 2 der Genannten gemein} # lid die Gesellschaft zu vertreten befogt po Der Gesellichaftsverttag i tementsprechend geändert , den 11: Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4A

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Erpetitica (S&holz) ia Beelia. Trat ter Nortteatichen und

i A

Î A.

Aastalt, Berlin 8W,

belmstraße Ne. IL

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni

M 13.

Der Inhalt dieser Beila e, in wel die L muster, Konkurse, sowie die Tarif- Bis L é

Central-Handels-Regi

Das Central-Handels-Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels-Register.

Hannover. Befanntmachung.

winkel in Hannover eingetragen : des Albert Wiegand aus Nordhausen ist erloschen. Haunover, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung.

H.-N. 5348 it erloschen. Hannover, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung.

Siß in Hannover.

ilhelm Spielter in Hannover.

vertreten.

welche von den angemeldet und erworben werden.

Stammkapitals beträgt 50000 A Summe werden

für Elektromotoren betreffend, in Anrechnung gebra Der Gesellschaftsvertra nung gebracht

5 Jahre. Hannover, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe.

ist erloschen.“ Harburg, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. [. Marburg, Elbe.

Firma Rathsapotheke A. Mergell Nfg. Hoffmann in Harburg und als L baber Apotheker und Chemiker Dr. phil. Karl Hoffmann in Harburg eingetragen. Harburg, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. [.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.|82325] In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute cingetragen : Nr. 561. Zu der Firma „Schaumweinkellerei Heilbroñ von O. Jessen in Heilbros“ : Die pirma ist erloschen. Ven 9. Januar 1902. Amtsrichter He pv.

Heiligenstadt, Eichsseld. [82113] Unter Nr. 103 des Handelöregisters A. ist die Kommanditgesellschaft in Firma: Gerhard Fritze & Co in Meregenstadt und als deren persönlich baftender Gesellschafter der Fabrikant Gerhard Fritze ja Heiligenstadt Cngetragen. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1901 begonnen as ist ferner eingetragen, daß der Frau Minna id s Benditte, in Heiligenstadt Prokura er- Heiligenstadt, den 12. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Herborn. Bekanutmachung. [82114]

fene Hatten Wern

fene Handelsgese t W. Ernst Haas und Sehn uf der Neuhoffnungshütte bei Sinn. 1900 Besellschaft ift durch den am 25. Oktober E erfolgten Tod des Gesellschafters Kommerzien- rat r Paos in Dillenburg aufgelöst worden. Vie übrigen Vesellschafter haben zur Fortseyung des Vandel8zewerbes unter unveränderter Firma eine

Zur Cum der neuen

veue offene Handelsgefellsbaft errichtet, die mit dem Bn unkte des Todes des Kommerzienraths Friedrich 628 begonnen hat. ‘ellschaft ist nur der Gesellschafter Fabrikbesi ame Komtnerzientalh Rudolf Haas in Sinn Die Profura des Burcauchefs Fri der G è Friy Schucht auf wieder ertheilte bei Sinn ist erloschen und iagetragen am 10. Januar 1902 Königliches Amtsgericht Herborn. 11. nuar 1000 Oandeldregister S. A. i am U Fe eingetragen worden, die unter Ne. 37 registrierte Firma brik Herborn“ ia Herborn crloî ift. Herborn, den 11. Januar 1902. Id, Könialicdes Amtsgericht. peE - rz. Wars. [82115] m Be a hiesige Handelöregister ift auf Blatt 136 “77 Hitma Carl Otto in Herzberg a. H. cin-

| 81782 In dem hiesigen Handelsregister Abtheil L

Nr 1754 ist zu der Firma Wübbens & Vos- Die Prokura

nov 81783 Die Firma Emil Pinthus Nawfol(ss 2

l 81787 In das hiesige Handelsregister B. Nr. E A

heute eingetragen die Firma Dunker «& Spielter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ti dem ( Seschäftsführer sind der In-

jeres Friß Dunker in Cöln R der Kaufmann helm : eder der beiden Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu retei Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Ausführung, Revision und Begut- ahtung von maschinellen und elektrischen Anlagen, sowie die gewerblihe Verwerthung und Ausnugung aller hierauf dematiGen Patente und Schutzrechte, esellshaftern Dunker und Spielter

Die Höhe e Von dieser _den Geschäftsführern Ingenieur Dunker und Kaufmann Spielter je 12500 Æ als festgestellter Werth der von ihnen in die Gesellschaft eingebrahten und von dieser übernommenen Anrechte auf alle Patente und Schußrechte, Anlaßvorrihtungen

; : ag ist am 31. Dezember 1901 abgeschlossen mit Zeitdauer von 10 Jahren und eventueller \tillschweigender Verlängerung auf weitere

j / [82112 In das Handelsregister A. Nr. 340 ist beute a der Firma: Rathsapotheke A. Mergell Nfg. M. Kindler in Harburg cingetragen: „Die Firma

Ó , N __ [8111] In das Handelsregister A. Nr. 362 ist beute die

Dr. Karl »er

S e ch ste

machungen aus den Handels-, Güterrechts-,

hungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch

Deutsche Reich kann dur

Hoyerswerda.

erloschen. Hoyerswerda, den 7. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Iburg.

Fol. 164 des Handelsregisters zur Fi : Dissener Volksbauk, Attienge{elf Gun r Ce aden:

Wi

Horst in Dissen bestellt. Iburg, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Kempten, Schwaben.

VBekauntmachung. Handelsregistereintrag.

Kaufmann Ignaz Lacher in Obergünzbur

Wittwe geführte Käse - Engros-, Kolonialw - Futter- und Düngermittelgesäft weiter. En Nee e R Iul Latens e Ls und die Pro- gnaz Lacher find infolge dessen ) x Kempten, 13. Januar 1902. f reen CORAEE Kgl. Amtsgericht.

Köpenick. 1 [82119] In unser Handelsregister Abth. B. is heute unter Nr. 21 die Gasaustalt Friedrichshagen, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Cu, in Friedrichshagen eingetragen worden. Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und der Weiter- betrieb der zur Zeit Herrn Alexander Budde allein . | gehörigen Gasanjtalt Friedrihshagen Gebr. Budde zu Friedrichsha en, die auf Grund des mit der Ge- meinde Friedri )shagen am 7. Juni 1900 geschlossenen Vertrages errichtet ist. Das Stammkapital beträgt 420 000 A Geschäftsführer der Gesellschaft sind Fabrikbesißger Alexander Budde in Charlottenburg und Gaësinspektor Wilhelm Müller in Friedrichs-

zember 1901 abgeschlossen. Herr Alexander Budde legt auf seine Stammeinlage das Vermögen der bisher von ihm betriebenen Gasanstalt Friedrichshagen Ge- brüder Budde cin. Dasselbe beträgt nah der Bilanz vom 1. Oktober 1901 vierhundertsechzigtausendneun- hundertvierundvierzig Mark. Der Betrag von neunzigtaufendneunhundertvierundvierzigMark, welcher die Stammeinlage des Herrn Budde übersteigt, ist der Ds der Passiva der Gasanstalt Friedrichs- hagen Gebrüder Budde, welche die Gesellschaft mit beschränkter Haftung hiermit übernimmt. Herr Wil- helm Müller legt zur Deckung seiner Stammeinlage die ihm gegen die Gasanstalt Friedrichshagen Ge- brüder Budde zustehende Forderung auf Auszahlung seines r ENTTdantzens bei der genannten Firma ein. Viese Forderung beträgt fünfzigtaus Mark.

Köpcuick, den 4. Sanuar 1902. E

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1V.

Kottbus. Bekanutmachung. [82120] Jn unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Emil Schulz vermerkt, daß das Geschäft auf den Bandagisten und Instru- mentenmaher Emil Mar Schulz zu Kottbus über- gegangen ift. ottbu@&, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Künzelsau. j [82121] K. Amtsgericht Künzelsau. In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde

beute bei der Firma „Zacharias Sahm, Sit in Braunsbach““ eingetragen, daß sie erloschen 4 Den 11. Januar 1902.

Oberamtsrichter Sailer.

Kulmsee. Bekanntma p 82122 In unser Handelöregister A A4 A. f s unter Nr. 46 die Firma Oskar Tomaszewski in Kulmsee und als deren Jnhaber Apotheker Oskar Tomaszewski in Kulmsee cingetragen worden. Kulmsee, den 8 Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [82123] In das Gesellschaftöregister ist eingetragen: 1) bei Ne. 60. ena Bs ander Bahr:

Der Kaufmann Ro Jahr ist sell- saft geen; iat 2) bei Nr. 112. Firma Modrow «& Hs : Die Gesellschaft ift dur Ausscheiden Do ea, manns Paul Höhne aufgelöt. Der Kaufmann Otto Modrow führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Landêberg, Warthe, den 9. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Langen. Bekanntmachung. §1360

Ina das Handelöregister des unterzeichneten i U wurde cingetragen

Unter der Firma Peter Ewald Dröll betreibt

u Langen der Gastwirth und Spezerei Peter Ewald Dröll ein Handelsgeschäft als Edel: aufmann. Geschäftszweig: Kolonialrwaarenbantlung. Langen, âm 10, Januar 1

Großb Amtsgericht. Leipzig. E

Auf Blait 2299 des Handd

eingetragen worden, daß die Hertn j die Firma Grünler & Wendel in Leipzig er- theilt gewesene Prokura erloschen ist.

deu 11. Januar 1902

antragen: Die Firma if erloïben. Herzberg a. D., den 13 E 1902. Königliches Amtsgericht.

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- eint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. n: 133,

as Central-Handels-Register für das F j S preis beträgt L M. 50 Ah das Bieten n

Naum einer Drufzeile

alle Post-Anstalt î und Königlich Preußischen Cle

y l 82116] Die unter Nr. 30 unseres Handelsre iftera A zeihnete Firma C. L. Holz, Sue

[82117] in Dissen

helm Dewert in Dissen ist aus dem V b n Visjen l Borstande ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann e

[82118]

Unter der Firma Ignaz Lacher betreibt der

l 1 mit dem Siye daselbs das bisher von seiner Mutter Karolina Lee unter der Firma Jos. Lacher?s

hagen. Der Gesellschaftävertrag ist am 18. De-

Beilage

m.

Insertionspreis für den Leipzig. E

Auf dem die Firma Vrash & Rothenstein in Leipzig Zweigniederlassung i a Blatt 3921 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Heinrich Her- mann in London und Max Bredow in Berlin Ge- fammtprokura in der Weise, daß Ieder von ihnen Tse aft E U Gemeinschaft mit einem

ainmtprokuriste f i E p \ten vertreten darf, ertheilt

Leipzig, den 11. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig. D [82124] Auf Blatt 8748 des Handelsregisters is heute eingetragen worden, daß Frau Amalie Emma verw. Kuhnert, geb. Lisch, als Inhaberin der Firma R. Kuhnert in Leipzig auegeschieden und daß der Kaufmann Herr Ernst Ferdinand Julius Brâsicke ebenda Inhaber der Firma ist.

Leipzig, den 13. Januar 1902.

öniglihes Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig. [82125] Auf Blatt 1359 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Woldemar Osfar Wolke für die Firma Friedr. Bernh. Schwabe in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ift.

Leipzig, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig. ] [82126]

Auf Blatt 11287 des Handelsregisters ift heute die Firma Torgamentwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden : Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1901 a oen worden. genstand des Unternehmens ist die Herstelln und der Vertrieb von Torgament und die amts E: Stonutung un 4 Torgament betreffenden

j ersahren und Schuzrehte in Deuts

Me versa yrechte in Deutschland Das Stammkapital beträgt 200 000 4

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft, falls der Aufsichtérath nit anderweite Bestimmung trifft, durh mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen 4: g F berireten.

um \chäftsführer ift bestellt der Kauf Gert Een Singen, in Leipzig. E

us dem Gesellshaftévertrage wird noch Folg bekannt O: ge wird noch Folgendes : Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Franz Lehmann & (Co. bringt als ihre Einlage ein ihre vollständige Fabrifationseinrihtung zur Herstellung von Torgament nebst allen Gerätbhschaften und Utensilien, Rohmaterialien, halbfertigen und fertigen Waaren, ihre in Ausführung begriffenen Arbeiten, Schußrechte, Außenstände, eins{ließlich Kautionen und Wechselforderungen, im Gesammtwerthe von 205 940 M 4. Auf diese Einlage werden von der Gesellschaft laut besonderer Aufstellung übernommene Buchschulden und Wechselverbindlichkeiten der Kom- manditgesellshaft unter der Firma Fran: Lehmann

[82130]

‘und Börsen-Registern,

glich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Ianuar

1902.

über Waarenzeichen Patente, Gebraucs-

ch erscheint in der Regel tägli. Der

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

30 S.

leben Viti, Nr. 1676 des eingetragen : fura ertheilt.

3) Die Firma Wilhelm Henske un und die Firma Hellwig & Dedler E Ñr. 1029 des Handelsregisters A. sind gelöst.

i 4) Bei der Firma Richard Bock, Nr. 1254 des Negisters A., ist eirigetragen: Der Kaufmann Wil- helm Henske zu Magdeburg-Sudenburg is in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter ein- getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des (Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- feiten auf die. Gesellschaft ist ausgeshlossen. Die ¿trma it in Richard Bock & Co geändert und anderweit Nr. 1680 des Registers A. eingetragen mit dem Sie zu Magdeburg-Sudenburg. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute offe Dankes ARTC E Henéke daselbst. Die e PVandelsgesellschaft hat i begonnen. ft hat am 2. Januar 1902 9) Bei der Nr. 1553 des Registers A. verzeichs neten Firma Schultze & Scharrer ist aas Paul Scharrer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist Mar Bünning in die esellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

6) In das Handelsregister A. sind eingetragen :

a. Nr. 1681 die Firma Paul Bodeustein zu Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Bodenstein daselbst sowie als Prokurift für dieselbe der Kaufmann Sally Priwin dort.

b. Nr. 1682 die Firma Paul Scharrer zu Magdeburg und als Inhaber derselben der Kauf- mann gau! Scharrer daselbst.

c. Nr. 1683 die Firma Koch «& Härcheun ; Magdeburg und als deren s A Ta zu SUiT Master die Kaufleute Gustav Koch und Carl Parchen dasclbst. Die offene Handelsgesellschaft b am 2. Januar 1902 Koi E

7) Bei der Firma E. C. Selle, N-. 1534 des Registers A., ist eingetragen: Dem Walther Schule zu Magdeburg-S., dem Marx Eppner zu Maade- burg-N. und dem Franz Buchheim zu Magdebura-S. ist dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt sind. _,8) Bei der Nr. 579 des Registers A. verzeichnet Firma Beuze «& Nuthe ift einaetragen : E mann Rudolf Nagel zu Maadeburg ift in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsgesellihaît bat am 1. Januar 1902 begonnen.

Magdeburg, den 9. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht A. Abth. s.

Magdeburg. Handelsregister. [81805] 1) In das Handelsregister B. Nr. 10, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Bau- und Creditbank“, ist eingetragen: Der Architekt Johannes Baader ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Architekt Friedrih Stapf zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellt

2) Dem Paul Müller zuu Magdeburg-Sudenburg

andelsregisters A., ist Dem Dtto Nehm zu Erfurt ist Pro-

& Go. im Betrage von 6940 M 4 in Abg gebraht, sodaß deren Einlage Höbe ven | 199 000 „A A geleistet ist. | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen | nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. | Leipzig, den 13. Januar 1902 | Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. | LADSLE [82127] ! u aft 1809 des Handelsregisters, die Firma | Wilhelm Schiedt in Leipzig betr. ift beute n: | etragen worden, daß Herr Carl Ernst Bernbard | reicoleben als Gesellschafter ausgeschieden, daß ein Kommanditist eingetreten und daß die Gesellscaft am 1. Januar 1902 errichtet ist Leipzig, den 13. Januar 1902 Königliches Amtegericht. Abtb. 11 18 | Leipzig. [821239] |

in

Mori Göhre in Leipzig betr eiragen worden, daß der elm Moriy Paul Göbre ebenda eingetreten, daß dessen Prokura erloschen und daf die Gesellschaft am r Januar : errichtet worden isl. Leipzig, den 13. Januar 1902 Königliches Amtsgericht Liebenwerda. In das Handelsregister Abiheilung A. it beute unter Nr. 68 bei der offenen Handelsgesellschaft Hofsmann & Co Liebenwerda cingetragen. daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst nund der bis berige Gesellschafter Kaufmann Felix Hofmann in Liebenwerda alleiniger Inhaber der Firma ift Liebenwerda, den 9. Januar 1902 Königliches Amtägericht Lübeck. Handelöregister. [82132] Am 14. Januar 1902 i dei der Firma „H. ck& I. Brüggen“ in Lübeckt cingetragen Dem Hermann Tegtmever in Lübeck ertheilt.

Lübe. Das Amtsgericht. Abth Magdeburg. Handelsregifter. [§0915]? un das Handelsregister 1. Ne. 37, betreent Firma „Bodenñtein Müller & Compagnie, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ 7 e geiragen: Durch den Bescdinh der Geiellichatter vom 4.77. Januar 1902 if die Selellidatt löst. Der Kaufmann Sali Priwin zu Magtecbora ift Liguidator. Die Prokura tesiciben if ertoider 2) Bei der Firma

ist beute ein- | Buchbändler Herr Wil-

i

[82131]

it Profura |

I

42

Leip Krigliches Amtsgericht. Abth. 11

Magdeburg mi! Îreeigniede ian

| ift in dieselbe geb. Vockerokb

erloschen

Auf Blatt 9707 des Handelöregisters. die Firma | 2

' ziveite Firma | Zuh. Dar Tocdtendagen“ Abth. 11 8. E E Strebfeldt, Marie 218 y grtragen i Me

Gelellichaft dat am d Mains.

| Carl Hofnagel und L

der unter und Waeker Maerdurg” vermer?! wertes

G I Hildedrandt di N 2 in GiEperes: | ali

ist für die Firma „G. W. Farenholy“ Prokura ertheilt und ist dies Nr. 1543 des Handelsregisters A.

eingetragen.

3) Bei der Firma Nobert Behrens, Nr. 95 desselben Registers, ist eingetragen : Der Konditor Eugen Krautter zu Magdeburg ist jeyt Inhaber des Ge shâf1s :

4) Bei der Firma i Nr 167 deute ift J. „d mt Zu l e B Lyn A S HET # «_.. „unmcT? 2A ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Grnst Winkler als persönlich haftender Gee Der Autshluß der Emilie

von der Vertretung der

zchoben. Die Prokura des Ernsi

M4 e “a a T y s 7 ages D - Oilgenderf, Sey, p , ..

cel'Dat

t - L“ s .

eingetreten

s aut Ls H

5) In das Negister chwarnfop#

matt fcts

A. Ne. 186, betreFend die ckS Cos, E cingetragen î 228 der GeseliSalt aus dicie dadur aufgels. Fricèrih it alleiniger Inhaber des Geschäfts

18s Gesellschafter |

e.

. e 0E deslet D ® s d

N geändert in „J Netfgr.“

d als I- ckaber e ® E S ch crielden die Witte des waeder Petri i A . 2% 4 SLE V - s » tzac0 ces, ju Vaanever owie deren Prokurist Ostzr Todtenhagen dier cin

Ä)

- ——

Bei der A Vals

n Friede. & Carl Seel

a, M Dic Never 1ER hegen Magdedurg. den 11. JIunnar 1902

Königlicdes Amtögeridt 4. Wi. «

H . S

ers getrag

Ä ®y In das Handeldeegiter warde deute ciagctrags

Carl Hufnagel 4 Ele. Dye GBe-eN Heer „rens Urntern. deide Tue

in Mainz find tort2n zar Vertre: =g der SeicAiSe®r mut in Gemc=iSdaft ermädtigt

Mainz, den 11. Iunvar 1502 S: csd Amer t

Aardurg C

In unterem Oas deldrecrter Abtheilung 4 i dez 121 cagrragmam Sire

(vormals Conrad I Der Kanfmann Paul Wor fi

228 dee Are dat 2 dor Siede=

à heide Tig * dey Tze Stam de? 226 Had a die Jerich rer dulid daftraoe GeeTtdaitr, agte.