1902 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

M

Sächs. Whft.-Fbr. en

Sangerb. Swüfter v.Walker Schalker G

Central-Hotel I (110 f 2 : der Laurahütte und der Dortmunder Uni zes L on; Charlotte 2010 rit L. dem Kohlen - Aktienmarkte {lugen bald nah G O b.W 1 101 öffnung Gel enkirchner Aktien eine steigende Tendenz Spa F Weiler (102 L À ein. Die leßtere wurde begründet mit einer Miß, | do. unf. 1906 (1 E thecung von einer Erhöhung des Aktienkapitals der Constant. d. Gr. (103 E ! Gesellschaft um 6 Millionen Mark, während

Cont. E. Nücnbh. (102 4. für Dortmunder Union-Aktien die Gerüchte in Be, Sontin, user E 2 +6 i s treff der Zeche Hansemann wieder in Betracht kamen,

L. : Auf dem Bank-Aktienmarkte waren Oesterreichi Deflau 0103 e 1 11 “i Kredit-Aktien anfangs matter, ebenso wiesen die Loe do. 1898 ufv.05 (105)/4 | 1.1. : ; Bankpapiere leichte Abshwächungen auf. Großez Dt. A3ph.-Ges, (105) 44] 1.4, 500 Geschäft bei steigenden Kursen entwielte sich d ms do. Kabel. uk.05(103 48 4 in 39/6 einheimishen Staats-Anleihen. Für fremde

do. Kaiser-Hyp. An i Renten bestand geringes Interesse, für Italieni M L

va Was 1208 2 AE0IOOE U O LaS Rente herr tefeste Tendenz. Türkenloose slwädhier it P aÂû Gie o

v e uf.06 02 E, L ch etwas ab. Von Eisenbahn-Aktien wurden Stalienig i S hd (r '

Donnersmarckh.(190)|34| 1,4. s Meridionalbahn-Aktien, Desterreichische Staatsbahn L : - nzeiger B z / : 4

412 r T r P 1 S

E

SIIIIS

P i O m m ror

MeE es Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . - Kapler Maichinen KattowihzerBrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. [1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerfe .

Fleftr.-Anl.| 0 do. Bas« U. Æl. Köln-Müs. B. kv.| Kölsch Walzen. . König igen ïv. do. do. St-Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mich. V.-A.

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 14 [15 s Körbisdorf. Zuker| 64| 9412 Kronprinz Metal j

118

do. z Schimischow Cm. Schimmel, Masch. Schle\. Bgb. Zink do. St.-Prior. do. Cellulose . do.Elekt.u.Gasg. do. Läâtt. B... do. Koblenwerk do. Lein Krarafta

F f E P O V

tan ini di P 1k prt brr dr fk dent Ae bbs

prak'þis blei heut Hus Fri A I errt N Pré Ti LO l fert fert I Pes Peck CIE drct dd bret A

ón. Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee Schomburg u.Se.| 8 Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . 1 Schulz-Knaudt. . 213, i Schwanik u. Ko. 169,60bz Sedck, Mühl V.-A.| i. S Max Segal G 154,00G Sentker Wkz. Va. 1: 122,00G Siegen-Solingen |1 .1723,00G Siemens, Glasb. . 42025G Siemens u.Halske 119,00bzG Simonius Cell. . 14,00bz* Sigendorfer Porz. 102,508 Spinn u. Sohn . U DAN SpinnRenn u.Ko. 600 1199,C0vz StadtbergerHütte 5A200,50et.à,199,60à,90 | Stahl u. Nôlte 1 1000 194,50bzG 2 | Staßf. Chem. Fb. 1: 500/1000/131,00G S | Stett. Bred. Zem. 1000 1%, 40H S | do. Chamotte 600/300 172,10bzG do. Elektrizit. 00 1117,25G do. Gristow .| 4 . [52,00bzG do. Vulkan B 258,00bzG StobwasserLätt B 129,506 Stöhr Kammg. .| 3 35,50bzG Stoewer, Nähum.| 2 65,00bzG StolbergZink ab6z« 50,00B Akt. u. St.-Pr« 91,25bz Strls. Spl. St.-P,' 154,7504G | Sturm Falzziegel| Beaat Sudenburger M.| 9 100,00bzG Südd. Imm.40%/ 31,60bzG | Terr. Berl.-Hal. .| 126,50 et.bzG | do. Nordost . 88,75bzG do. Südwest. T do, Witleben . i Teuton. Misburg|11 A Thale Fis. St V (821 92 09bzG do. V.-Att:|5217| 82,00bzG Thiederhall . , 72,60& Thüringer Salin.|3?/5 99,75G do. Nadl. u. St. 137,00bzG Tillmann (Fisenb.|/10 214 50bzG Titel, Knstt, L&.A. N Trachenbg. Zucter 112,40bz Tuchf. Aachen kv. 112/00et.bzG | Ung. Asphalt . [14 125,99bz do. Zudler ... 178 25bzG Union, Baugesch. 167,00bzG do. Ghem.Fabr. 4 1-1. St.1650,00bz do. (lektr. Ges. G 000 1124,00bzG U. d. Lind., Bauv. |t 97,50bz do. V.-A. À

do. Linol. uf da. uf. 06 (100)41| 1.1. und Canada-Pacific-Aktien, leßtere auf London, pati: Ba A Ee a E s i : allaz| 11. , wodur beson j u do. UnionPart, O 11 burger und Ostpreußen gedrüdckt S Sd, | A A beträgt vierteljährlih 4. 50 4.

alæ| ola] l*l l-l

U fx H 1E E tem Hîm H Hs Dém bin V Pfe He D em P S |

S|| |#aleolalo| F

j #

_. © | —_—

do. do. uf.

hie m ie 00

U

ts-Akti ff Post-Anstalten nehmen Lestel! : _ E j

i rhaae L E O Die für Berlin außer den Post-Anstalten L ee A D ' Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. N Ultimogeld bet 0 R e 8W., Wilhel C RUHEdA ¡H Inserate. uimmt an: die Königli itio 1000 u. 5001101,60bz mogeld betrug etwa 39/0. ¡Der Kassamarkt für Einzel mstrasßie Nr. 32. L : des Deutschen Rei gliche Expedition 1000-500 |98,75G Industriewerthe war fest. Privatdiskont 2 9/0. ¿elne Nummern kosteu 25 „g. 0 ; : chs-Anzeigers

und Königlich Preußisch 2000—500 199,50bzG Produkteumarkt. 9 MEA AREU 0. | 1000 79266 i Berlin, 24. Januar 1902. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Erdmaund.Sp. e 300 in N N Pren er n kg) B c rlin Sonnab | bo. do. uf. D 4,100 D i : eizen, märkischer, havelländer S I E OUTCT M N E S i : : ! j V, rankf. Elektr. ‘39 |1000 mecklenburger, oderbrucher, sächsischer u. amerikanische : U Zti T7 ifler u. Roßm. (105)/44| 1.4. ohne Angebot, Normalgewicht 755 g 171—1 j ; F ; (170 Glatgatban 4. 1000 u. 500 Raw Abnguns im Mai, o: 171,50—170,75 Abnabes Inhalt des amtlichen Theils: : ÿ . Di. ( 02) . | 1.1. 1000 97,30G (e ey 4 Mehr- oder Minderwerth Érn Deutsches Reich. geriht in Liebau i. Sl E i A von einem Vorhang aus Goldbrokat ab, auf dem | ächti Ges. f. cet Um C103) (4 | 110/6000 u. 1000/92,00b) G Roggen, märkischer 145—145,560 ab Bahn ennungen, Charakterverleihungen 2c. Der Londgerichts-Dire et , | Reichsadler schwebt. Jn den Ln aan "iht 7 ena do. bo. uf 08 108 1 L 2000--500 99 75bzG Rouen s g A Buhne im Ma Königreich Prenßen Berlin ist gestorben. R : ted Pap erscheinen das preußische und Das ces S orIM aid. L.O.(10: L 5 103 75G . 147, nahme im Juli mit 1,50 „« Mehr . i Wi in orname i | Hag, Tert.-Fnd. (105)|4 | 11.7 | 1000 98 TobzG oder Minderwerth. Behauptet. M Ernennungen, Charakterverlei e Ls nes Fei der Königlich öniglichen

: N N ; i e hungen, Siandeserhö é O Die Feier war als ei

Halleide Union (109) s | Ll. 2000--500 105,006 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgn ge Personalveränderungen. höhungen und A, j Museen, deren Protektor vér Hogseli Kai ledri Hanau Hofbr tv (4 | 117 L sein N Fords m ister, quel Veburiave inte e Königlichen Ersaß-Kommissionen der Aus- n f E wesen ist, angeordnet. ge Kaiser Friedrih ge- Hartm. Masch. (103 1.7 1090 u. 500/10 1 E Be jer milie ungsbezirte Berlin, betr i zE T ai A

Ls eas L (102 4 1090 W 5 101,50B bis 162, pommerscher, märkischer, mecklenburget, Militärpflichtigen bei der Noltieibehörte Anmeldung der Alle diejenigen jun m Fuße der Hau

pttreppe, welche zu dem Gemälde führt ;. unf. 1905 ; 716 preußischer, posener {leider geringer 154-— B Ls 2% behufs ihrer Auf- | zum Deuts i p bie fs Medizinal - Angelegenheit, Dr : N un 1906 (102)|5 | 1.1.7 [100 0) 183'0Ibz Pormalcetotibt 450 g e 126 O16 T6 ü nahme in die Rekrutierungs-Stammvrolle. ) ie N 1 vem Seid Bir ide

: i i8berechti ihts- und Medizinal - ¿

2 | 1) in dem Zeitra! j richts- 1 Medizinal - Angelegenheiten Dr. Studt, d Huao Hendel (105)/4 | 1,4. 5 758 nahme im Mai, do. 156,25 Abnahme im Juli mi Er i . 1 Leh Ministerial-Direktor, Wirkli hei S Heudel Wolfsb. 105)/è| 14.1 06 2 46 Mehr- oder Mindecroerth. Matter. L Personal-Veränd ‘ste Beilage: 9 31. Dezennie ; | rath D. Schwarßkopff, der oheit O, Ober-Regierungs- ns up. E L Mais, runder 127—137 frei Wagen, amerikan änderungen in der Armee 2c. ) desu Sd bó1 ) no der Kommissar des Wnisteriums ffe aratattiuren “aura Do, o. L18291 | 1,1, Mixed 142—143 frei Wagen. vate ei civer Exsaßbe Gt i i * el und Gewerbe, Becker Bergw. (101 | 1.1 : VBeizenmebl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 bi | “a E ied Y ins aber | Leiraths des üôn glichen Kun igewerbe-M seins, Geer nen ih Eilen u. Stahl|+ | 14. EAK 24,00. Still. o feine endgülhge T irfli : :Mujeums, unter ihnen Bowaldt-Wert: 10 t) LL 000 |—, Roggenmehl (p. 100 ke) Nr. 0 u. 1 18,76 bi Deutsches Reich und gegenwäclig innerhalb i häben L e Gevaime Beey Graf von Harrach N e Mie Berabau (102) ) | 1.17 1000 n | Rubol (p. 100 Kg) mit Faß 56,00 B Seine Majestät der Kais Gestellung in N Ps} Als geladene Gâste waren erschienen con ec e dvr O b ü . mit Faß 56, ief Wi er Kaijer S ¿di Li estellung in di tahre ronen ren crschi insti E M ( nahme im laufenden Monat, do. 53,70 Gel \t er haben Allergnädigst geruht: | Grund des 8 i“ j L Du | Umgebung des es Tr R

Düsseld, Draht 106

UNelo, Ara

4 pr St.(20,00B veri: Bar. (106

#6 r. j cld. Gard. 10e 1000 ectr.Licferg L 194

11S] 1 | R HR- R R HRL Er S R V PPr P R P Tir

S T rcadanian

H f fr ck i S 1504 roe. e

lrt gros Elekt. Licht u. 1200/3001124,25bzG al, Wollw. 1200/60 S zG Gnal B

Küpperbuih .… . « Kunz Treibriemenu|10 |— |4 Kurfürstend.« Ges.| i. Lig. |-- Kurf.- Terr.-Ges. .| i. Lig, |-—|f Lahmeyer u. Ko. .\11 [10 4 Langensalza Tuchf| 0 \i 01,— Lapp, Ziefboyrg./20 [10 4 Lauch zammer 2 4

ck |

ae: Ta p pni it ft drt brt ft n n E R

ps C51 pa ¡ck drs

D L H i bt ck 2

—_—

: i 1902. gericht in“Spgndau ; ——

7 Laurazütte . : . .16 do. i. fr. Verk.| 19 Lederf.Eyä u.Str. s T 4 J

Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall

do, t.-Pr.| 5 Leyk.-Iosefst.Pap.| 3 Ludw. Lôwe u. K0./24 Lothr. (Sement . .14 do. Ei.dopp.abg.| 1 do. St.-Pr.| 6 Louise Tiefbau ky.| 1 do. St.-Pr.| 5

LímeburgerWachs|16

Luther, Maichinen|10

Märk."Masch.-Fvr./12

Máärfk.-Westf. Bw.| 0

Magdb. Allg. Gas| 8

do. Baubhauk| 5

do. Bergwerk|/46z do. do. St.-Pr./46i do. Mühlen . .| 8 |— Maunh.-Rheinau | 54|— Marie, foni. Baw.| 4 | 4 Marienh.-Koßn. .| 7 | 6 Mascinen Breuer|10 |— do. Budau|14 |— do. Kappel|17 [13 M\ch. u. Arm.Str.| 0 |— MasjenerBergbvau|11 |— Mathildenhütte. .[12 | Mech. Wet Linden] 8 | do. do. Sorau|16

do. do, Zittau/14 Metázernih. Bgw.| 0 | Me zgenerWalzw.|20 |

Mend.u.Shw.Pr./15 Mercur, Wollw. .| 9 | 108,25G do. do. B. Milowicer Sisen .| 6 |— 4 | 1, 88,C0B Varziner Papierf Mittzld. Kammg.| 0 i01|—|f —_—,— Venúzkti, Mach. . Mix und Genest/14 |— 41 L 161 60bzG B. Brl.-Fr. Gunm.| Mülb. Bergwerk .| 7 |— |4 83,25bzG Ber. B. Mörtelw.| Müúïler, Gumni .| 84\— 4 | 1. 123,90G Ver.Hnf\hl Goth.) Müller Speisefeti| 8 |— 4 | 1. 100,50bzG | Ver. Kammerich

Rähmaschin. Koch/11 |— 4 | 1.1) 141,10G Ver. Köln-Rottw. Nauh. \äuref. Pr.| \i01|—|f 33,10bzG Ver, Met. Haller Heptun Schiffsw.| 9 |— 4 |11| 1 98,25 Verein. Pinjelfav. Neue Bodengeïi. «|— |— |4 | 118 90bzG do.Smyrna-Tep. Neues Hansav. T.! 0 | 0 |—sfr. 2000 j83,10bz Viktoria- Fahrrad Neurod. Kunft-U.| 8i| 7 4 | Li | 101,508 Bikt, - Speich.- G. Neuß, Wag. i.Lia.| [i 95|—|fr .St./425,00G Voge!, Telegraph. Keußer @ijenwerk'21 |— [4 | 1.1} 1009 120,00b¿G Vogtländ. Ma. Niederl. Kohlenw.|12 |— [4 | 1. }ogt u. Wolf Nienb. Wz. À abg.! 4 4 | B; Voigt u. Winde .|

4

E I E

dD

—— 7 | I al [SS8] e] l æ| 2

D” J j 3

S | |

Ill] owoBR

T E E le 1 P M H M D Ne P

T a

T a

i gund prt pn bunt p jun Pan jut dect denk dek rack Prm 2 S-A D. d D 6 10

Carr N Si A, A O Mp T

let E S4

T Laa

A

den Professor Dr. Ern Tä: ai ; Hochseligen Kaiserpaares: d

c é L. tber zum j Bat ad i -Ma rpaares: der Ober-Hof- und Köln. Gasu. El. 1091| 14. 0h Geschäftalos. do. 52,90 Geld Abnahme im Dftobe rungsrath und Mitglied des Mütentamis zu U rene E O DEA | A A 1 Misch ard hi Sotceii G A der Infanterie R E 4 F , Sritus mit 7 ] ich behufsihre nábme Ó E Gc, T t r Graf von Seckendorff, d 2 Ludwig (102)/4 | 1.1. C Sprritus mit 70 4 Verbrauhsabgabe obs B l Marschall Fre , der 68,106; G Kénig Wilbelm 101 | 1 000 Faß, 33,90 frei Haus. Fest. ial ( E S Stam arolle n hall Freiherr von Reischah, der Kammerherr von 9,906 ied. Krupp M1 LL Ber1lchtigung. estern: Nüböl (pr. 100 kg e er i ¿ Ss L ruar ves L / Iteri f

: Sid Su M: 1,7 |2000u. 00G mit Faß 52,50—D2,30—52,60— 52,50 Abnahme U aiser haben Allergnädigst geruht:

D Ut 0 A 2

_* 4 [T 1 A ) T 1 von H nt feldt- 5 : auf Grund des Artikel c: Leutnant ihres féiétider Wilde Bimenn u.#9.1%) : ] tikels 9 der Vero i Seburts- ot | g et baurahüt tes OOPOO) 4 | 18. 94,500 Ofto S aki ad h i Rechtsverhältnisse der Landesbeamten g egirelien Ne sonsti 20 _Mitest 107,00bzG Ludw. Löwe u. Ko.|4 | 1.4.190/1000u. Berlin, 28, Januar ar pr i “ata e lie von i cou a |

Sa Vas Lens P 1] fet Pert i] Per dert prak dere dun

_—- e C

P Ld a

Cie H

i

} nuar. tpreise t 1836 den Landgeri i

125,00 Magdeb Baubk.(103)|44| 1.1.7 |2000-—500 [100,50 Ermittelungen des Königlichen Polizei-Präfidiun i [l n Landgerichtsräth Noelle“ vom elun 126,7563G | Mannesmröhr. (105) | 17 | od (Höchste und niedrigste Preise) Per iri Pandgericht T in Berlin für die Dauer des gegenwärtig von __nit zuz E Mass, Bergbau (104)\4 | 1.1.7 | 95,00G j Ä Seburl

; ür: Weizen, gute Sortef) 17,45 M; 17,40 Æ : n bekleidet tes zum ordentlihen Mitgliede der Dis- 20 25G Mend. u. Schw. (103)|2x| 97,500 Mittel-S 35 M: 17,30 6 Wes , cr für die gebiete zu jeve „dex P]. 104,50bzG 5M, Cenis OvL. (103) |4 1410| 2000-6 is 9 Weizen, Mittel-Sorte 17,35 46; 17,30 46 De E SLEEIE E E t Ap ernénnen. a it 5A

p A „a e

A E -

d Wi»

et "Smd, x

l d..-Y

O00 x E E E E i 1E V

7 M:

[M

pen pl pel t sert: R

H

L

»-

pri pati dl part Jet Pee sed rent D

T L E D009 S E Pt Dent Pert Pari Pr Peru Derr erd A ly p

ps P Ï

us prt pet _—

L erti 1} Predi Predi erti fert L m Ì grun

La) p S L— S]

-—_——_ —_

|©|

at

—- R -AIODE C

I a r

Nolte, N. Gas-G.| 5 K / 600061, Volpi u. Sc6l.abg. Nordd. @iowerke .| 2 L Z 3 ( VBorw., Biel. Sp.| 2 do. V.-U.| 5 |— |4 | 1. Y Vorwobler Portl.|18 do. Sumui. ..| 3 | J Warstein Gruben! T7z| 0 do. Zute-Spinn.] 0 Walserw. Gellenk,/14

Ï I

23 B: L lin E 1A Wi ves M D p Wf lnt gee (prt Feet (patt spani fre ret

221,00b1G do. B.-Akt.| 44 5,755 Wesifalia («ment'20 | Westf. Draht - I.[15 110 do. Kupfer . 150 do. Stahlwerk\17 } 0 Widing Portl. . 1 T |— Wickrath Leder. .|1: Wiede, M. L, A. Wilhelmj Weinb.| - do. V.-Akt.| |\ Wilhelmshütte . „10 Wilke, Dampfk. .'124 Wis. Bgw.St.Pr. 5 1: Witt. Blashütte [10 do. Vußstahlw./20 [l Wrede, älzerei! 6 Wurmcevier . . „| 8

ter Maichinen/20 11 verein . [4 | cIst-Fb, Wild%.115

uderf -Kruichw. "28 22 ( i Ï |

5,804 e T4 j eri Sorte 17,25 4; 17,20 A Rog Z 4 A2 Üi 16 34,8, bre 195,80€ Nau „äur. P T.(10: Z 100 95H ge ringe z 1 G : , 1 J a Is S P 96,50bzG Naub. läur. Pre. 1) Lo T i 96,60bz gute Sorte?) 14,50 M; 14,49 M Nog s ch - u h | f ari 2 v4 76 i | ck f | | auf Ste befindliche SecleutoÏ 2c). hoben die Si 128,75b Niederl. Kobl. (105)|4 | 1.1.7 00 93,250 Sorte 14,46 M; 14,45 AM Futtergerste, f G N - eute 2.) haben die 138 00 ZUederl mode, S Æutterg ; Königreich Preußen. münder, Lchr-, Brot- und Fahr Eltern 5G | Dele Gub. (105) 4 | LL 062 Seine Majestät der König haben Allergnäd Wer d 3,7 versclei. Œiib. (105)|4 | 1.1.7 B 103,25G geringe Sorte 13,30 4; 12,80 A Y g haben Allergnädigst gerußt: er die vorgeschricbene An ä j der a Zas a E P s 3 D -_ M K; 2 ° s d“ eie E, Far 1 N VN 1 mcldun Ver) General ? G 164006 do. Ci). -Ind, GeH.it | 1.1.7 | 1000 70 O gute Soree d! 10 4; 16,70 M Hafer, Mit dbu ber Mad von Barnekow in’ Danzig zum 8 33 des Ncichs-Militär-Gesches vom g rsâumt, wird nah Infantérie vo : E ) F 0LSIVECLé I) è «A, 5 L Y E i, x rie ), @ 0 ¿ M A Q J aer n F - a4 » 9 V « U . 129 00G Odecw.-Oblig. (10) it 7 | 509 1.200 [100,39G eie 16,60 O 15,50 A L: E ge egierung in Osnabrück zu ernennen, bestraft Á oder mit Haft bis zu drei Tagen und der Chef des Zivilkabinets Wirkliche 42/50 53G Li (103)/4 | 1410| ! LFB ——, M Heu —— k; —— M E : Dr. An e Teûe b : e —_, 2 Sr S ei i est Ri ‘ei j j Uru n der Thür des Hauses 173500 Nai mer Zuck.Anklis | 1.1. 99,75 ohnen, weiße 50,00 M; 25,00 A Linsen 60,00 “dai i “rad E Kön ig haben Allergnädigst geruht : ‘wer Mir ara F ere sichtigüng bürgerlicher hi Angelocenheiten, Dre S i: (9, Î em RMRentenban :Sefkretär G rie L M 0 1 S a g E eutschen W h d General-Direk! D n D D M s . S É, 107,00bzG Rh.-Vestf.Kikw.(105)|1}] 1.1.7 X 103,00b Nindileisch v gp e Thar e j ger in Magdeburg den | find bezüglih a 2 ehrordnung —-) ; or der Königlihen Museen Dr. Schs Ï 50,00 H do. 1897 (108) ul 1.1L 101 00bzG Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 Æ; 1,20 4 Charafter als Rehnungsrath zu verleihen. Freiwilligen s o 0E dert Muse aae fs S rath, Professo “Dr Resfing, l mer egierungs E L | Fleis L L L 44 4 1 p i y , spätcsiens ader im | rath, Professor Dr. Lessing und Professor E t 115 7: » do. ug 07 (OB)IAL LLT |- 1 1 fleish 1 kg 1,70 ; 1,30 M Kalbfleisch 1 e; Le susterungstermine anzubringen; - fe D thl: D rofessor Ewald, sowie der 34 75h10 Slballer A (100)i4 : m qus 1,80 4; 1,00 A Hammelfleish 1 kg 1,6 G Justiz-Ministerium. d gen; nah der Muf:crung ange- Direktor der Bibliothek Dr. Jessen. arn da, Les E i en Landgerichtsräthen Zielask ; die Veranlassung zu derselben : i öchsisein Gefol ; i 4'596 do 1899 uf. 03 (100) L7 ( 6'40b4 60 Stück 5,20 4; 2,80 & Karpfen 1 Schil r L Zielaskowski in Allenstein und | Musterungsgeschäfts ents selben erst nach Beendigung des | nahmen in der Mitte der unteren Galerie Þ : ge do. Wolfämm. .| 0 Westd. Jutesp. . .| 0 |— H 3 ——__ «10 j 7 7E g R L e N Schild in Bonn sowie dem Amtsageri e N L iusterungsgeshäfts entstanden ist. j alerie Plagz. NordhauierTapet.| 4 45 25H Westcregeln Alk.117 |— [4 l 193 00bzG S let (1ONi4 | LL. 1000 [93 50G I E N00 A 120% Deite 1 h Pienstenläfsung ult Penfice, i eröffnete die Feier mit folgender Ans O 195.50 do. de. 1901 ut. 0644| 1.4.1 1090157.89B 0 4e. 19 j d ertheilt. b olgender Ansprache: Nürnvag. Heck -W. g 128 Tb z 4 pee T s F LES 2,20 6; 1,20 E A Bariche 1 kg 1,80 6; 08 Obericvl.Ghamot.12 di Schuliheid-Br. \0e)l4 I

116,25bzG do. uf. 06 U 1.7 90 50bzG Mittel-Sorte 14,48 4; 14,47 46 Roggen, geru : R L E 100) 44 T2 Sorte*) 14,50 M; 14,00 M : ifhcrren die “in U Um l Mittel-Sorte 13,90 4; 13,40 « Futterge vorbestimmten Art zu bewirken. BUELAET R E und König m Alterh: “U: 1 F 126,000 do. Cis.-Ind. C.-H.|4 7 | 1000—500 198,50b i Ï - Geldstrafe bis zu 30 Mai 1874 mit einer | von Scholl, der T E Oberstleutnent 48,00bzG Yayenh. Brauer.(1( ‘do, 3) N . 5 Reklamationen (Anträge auf Zurücks\ 89,00bz B PfefferLexgerBr.(105)'4 10| 1000— —- gelbe, zum Kochen 40,09 4; 25,00 A S dio U MSEelung boyw. Be der Minis N er Minister der geistli in. Metallw. (100)\4 | 10 0 86 00H 20,00 M - Kartoffeln 6,00 #&; 4,00 K Verhältnisse & : E a uP §5 MbjG Nouab. H. uk. 04 (105)|4 | 1. : 103.000 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 A; 1,00 M Schw! Museums, Geheimer Regierungs- i N « Î brachte Reklamationen j i Sei er do. Tagerh.Beri.| 0 4 | LU \ Wendcrotb 4 1898 (102)\4 1:00 M Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 M | werden nur dann beri:cksichtigt, wenn Seine Majestät der Kaiser und Allerh r . 0 «A 1 Á L G S U p 1 Ï D M . * lett 8/4 i Ñ t S D band i ) Ÿ Qr Tie L Ver Minister der geistlichen 2c. 2 Du Nordftern Kohle .|/20 Siyudert Elektr.(102)/4 | 1.1, 33 50dzG Zander 1 kg 2,60 M; 1,20 M Hechte 1 hal in Stolp ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ha Ra N L Dl M; t 0,8 Lt iee oh SEIT A ie Königlichen Ersaß - Kommissi Cure Kaiserliche und Königlkche Majestä d h

do. (Tienb -Bed.| 9 158 50bzG do. fonv, 1892 (106)|4 | 1.1.7 | 500—200 |—,— Schleie 1 kg 3,00 M; 1,20 M Bleie 1 Verseßt sind: der Am!sgerichtsrath Dr. Pu \{ch in Glogau s Loon uben Maichütee, des Frits:

do. E.-IJ.(ar.H./10 do. Kokswerke. .112 do. Portl.Zemeni| 5 denw L A ldenb. Elient. [115 p. Portl. Zem. cent, 8. Koppel10 | nabiúd Kupser 10 tiensen, Eiieawæ.| 5 Rer 2 asagc-Gei.konv. 4 ch, Maichin.! 6 do. V-A.! 4j iger Maichin.] 6 eráb. clett. Bel! 3 «etrol-W. V-A! 0 bön Beranocr?Aj15 d, Spinnerei| 5 Schómrald: 9 Sprit-A.-G. 12 spanf. Unieri.! 0 atbenow. opt. I.| 7 Rauchw. Walter .| 74 aveusbg. Spinn 10 edenb. St.PA B| 6

bein «Nassau 10 |. Anthrazit [10 [10 } Bergbau (12 |—}

K

20 M Dleie j eri der Auohebungs-Bezi r ti habt. zum Gedächtniß; Jhrer in Gott rub dajestà i : 9j Siem. El. Betr (103) 44| 14.10 200 97 40G 1,20 M; 0,80 M - Krebse 60 Stüdck 15,00 als Landgerichisrath nach Görliß und der An:tsrichter Kittel h ungs 2 ezirke Ber lin. und der Kaiserin Friedrich ein Sl Mia, das Kaisers 135,75b1G Giem. u. Halte Oi Y q f 100,70bzG 3,00 L A m Zielenzig als Landrichter noch Frankfurt 2 O ® —_ iu genehmigen geruht, daß die Feier Dan Entbällu un, mo. E vis eni de, ufv. 06 105) ul 1,28 0—500 [104,40b¿G *) Frei Wagen und ab Babn. #+) Ab Zu Handels1ichtern sind ernannt: der Maschinenfab if an dem beutigen Jahrestage der Beimübtene der Sabine Tie Eieud. (102) l LLT [1000 u. 500 Berliner S&lachtviehmarkt vom 22 Ernsi Weise in Halle a. S. bei dem Landgericht daselbst, Lea cie D \ j au

Das Bildniß soll in diesem © i ) i as L in diesem Haus auch für d p. -Anl.|4 ( id nuar 1902. Zum Verkauf standen : 1020 3 wiederernannt: der Kommerzienra h Nichtamtli S. fommende Zeiten Zeuguiß ablegen ron der segensvollen Förd Elele-Biinalee (102) i} 17 20006 9 1103,70bzG 1887 Kälber, 1489 Schafe , 8606 Cr und der Kaufmann Paul aat) Jar es Vangent R e wide „Ae vaterländisGc Kunstgewerde durch dad Erlanbte Kaiser West! Draht (10 44] 1.1.7 | 1000 [99,70b4G Marktpreise nah den Ermittelungen der Y eriht 1 Berlin, der Kauf C Derlin bei dem Land- Deutsches Reich. Tiiiibae für vie Beg ea Gen Dunk, den wie Un Westf, adt (109)/4 tg festseyungs-Kommis . Bezahlt wurden für 100) be tem Landgericht d j R D Richard Fehre in Memel böchstibm für die Beg1üntung und Ansgestaîtuna dieses Mus, ae » i A feicyungs-Kowmi for, Vepablt wurdensü 100 bei dem Land richt dase bft der Kommerzienrath Theodor Prenßen. Berlin, 25. Januar und ewer gg sculden i z di Mrfer j 28 f A, 1 Pfund in Pfg.) : ür Rinder: Ochsen: 1) h : ci m Landgericht daselbst, de Seine A i e Jure Majentat ditte ih, den ebrfurhtsvollsten Dauk für die Jeder MaiS. Ol 117 | 1000 [105 fleiscbla, audgem itet ôchsten Schla&twerths, bis Sracei E Ta Edel und der Kommerzienrath Erni | gaben Sich wi D. T V. A 2nd mea S ite Si coteteaci ns S ess ‘bultvele Gade Aller c ' il j y T : Zabre alt, is : 2) junge fleischi e, r x gang A. 0g EL: W Halbe j E y : us , " þ e He T J gentern Kagquiiita -_ CAnc men zw wollen 10 » Zoologiicer Garten „4 | 14. s - gemästete und ältere ausgemästete E D geriht daselbst, der Kausmann V nen bei dem Land- | 1 Uhr von Pottdam mittels Sonderzuges nah Salndiee, Vas berrliche Gemälde wird die Erinnerung an jene len GUR Unt aur, (1O9l4 | LA.IO 8 | 3) mäßig genährte junge und gut genährte General - Direkior Julius Kuhlow und oer ies - Me ga Ee L Sun Festmahl im Hotel Karsten ver- | lebertio ctetten dee otiteoten Gestalten nh dei den Herzen dere . Unt. Jür. (10 r e R a? bis ; 4) gering genährte jedes Alters * riedri A S Rol Kaufmann elten chemaligen hannovershen Offizi ebendig erbalten, denen es nicht vergönnt m ist, das Werfen Pp Bo, al j U "10100404 D = Y4 ilen: B votflcisdbige, écbsten Chl4r F ich Liebau in Halle a. S. bei dem Landgericht daselbst L as ien s auf eigener Tusibamung o

A odann an enem Abendess ffa q Schaffen des erhabenen Kaiserpaares aus cig | | Zu tellver a S L s dessen im C'ffuierkorpa d 2 / g E Kailerpaares aus cigener Ani L Goring-Valley ut ht (n, 1000 9 |—,— Art B Dag ig genährte jüngere unl Banüier pamiae memgy S Tam En cdibe „ernannt: der | anes. Gen. Dor ver Aa sritten Seine Moyesät und weisen Fürforge. die Sure Majcita: eat Ünterztant dee boben Ung. Lokaib.-O. (105)j4 |1,14! 1]10000.0008:492,75bz® gatzete tere ;, 3) gering gendid Landgericht daselbst und der Bangqui Le rstadt dei dem orge, die Eure M

50. Färsen und Kühe: 1) a. rol Banquier Gustav Böttcher in

7 ale fis lis Se s Mis Sas G 2

Ï

da a bt mi A m t Pet]

- S M0 a let n mh P L) I eet J 0

Gi alolleolliilllelliiii: as |

_— t t Dat g et deus Bunt Ä E M

  LA 4 . 4 4 : 4

Ca m.

Ie | O

-—. Wo i t ip prt t paguaguns F 5 h nt Y t Las

die Front der auf dem Kascrnenhof aufgeî haf f ajestät, wie der g en 1 Kascrn ifaestellten Mannschaften | ländischen Kuast, jo diese A der ge)ammten vater»

Obligatiouen industrieller Gesell un, A : des Negiments ab je Abífa Ï 3 a Î t, jo diefer Anstalt fort und fort u witmen a

2 E Allianz 980: B E 000 * Vers Berlin 13008. | foemistete Färsen höchsten Schlalhtwerths Halle a. S. bei dem Dandgericht daselbst, wieterernannt : der | 10/, Uhr, Die Abfahrt na Berlin erfolgte Abends | Í geruden.

Jr1 1 Eure Majestät bitte ih allerunterthänigf O « A N Direktor Mar Fied i g ' | j die Ankunft hierselbst heute Moraen T7 Entdôllung erunterthänigst um den Befebl zux A-G? Aalin! (18) 410 Alian H OBer 102064, Wilhelma, Magded. | Scblachtwert V ens 7 Jahre alt, trt mter Naebe gp r ba eke gu 4 Daner g Me S

tens 7 Jahre alt der Kaufmann Eugen Kämpfert in Halber i 3 | -

fv. 06 E E idt cancare 1 M E Kühe und weniger @ Landgericht daselbst, der Di é zalberstadt bei dem | ._ Heute Vormittag nahmen Seine Majestät der Kaiser und | Königlichen Museen, Wirkli N or

Berihtigung- Vorgestern: Aplerb. Steink. | wickelte jür Kühe und Färsen bis —; Ÿ der Kammer für S r R, bei | König im hiesigen Schlosse die Marine-Vorträge atitgogen L as Wort zu folgender Jg Geheume Nath Dr. SQóne 9061S, gestr. Berichtigung trrtbüml. L Gestern : | genährte Färsen und Kühe 45 bis 46; Otto Gille, der Kausmann Karl Hänert d e s „_ SUre Kaiserliche und Königliche Majestät ditte ich bui Belg. toten 81,15d4. dann. Bokrd. 34 %% Pfdbr. 1 | genährte ärsen und Kühe 38 bis 44. Kt werksbesizer Guido Müller in Halle a. S LES E Dp Ry Grlaubniß, au namens der Muscwnöverwaltung und “aotes Meld eee, Ti E ae „Fomm.-Lblig, : ) fine. G tälber (Botmilddmati) und beste geriht daselbst. a. S. bei dem Land namens der Huter dieses Hauses und seiner Sammlungen —_ 77/50b4G. Mitteid Ste Be St. Ullr 90G. | Sauglülber 60 bis Uy) arriage Sans esu "h otar Dr. Balke in Wilhelmshaven ift die nach gönAuf Beschl Seiner Majestät des Kaisers und Dat crtiveahen S tele Gie rae P den chufavsneis e s R ——————— dis 50; Â gering genährte H au nil a tre d Sr - G ë | 11.7 |2000—500 Fouds- und Aktien-Börse. 36 bis 42. ) fltere gers 1) Ne S Ves Rechtsanwalt Justirath S il. j ochseligen Kaisers und der Ho f. STSIeRaten des was A S dem Leiter dieer Unterrichtsanstalt dergónnut | Ll Berlin, 24. 1902 Im Gegen) Masthammel 58 bis 61; 2) äl i Berlin i 4 Note ail Aae Samuel Goldmann in | Friedrich im großen Treppenhan igen Kaiserin | rieg fêr dcie veniiih bte et O I DID N i lern bot die dre heute wiehee cin jar be; 20 bis ; R E halb der Siadtbezirke a Ie E aae Amtssißes ay useums ein ‘Blasgemálde Aufstell “r - qr Ÿ und daß Eure Mayrétat L | ——— es Bild; lebhafter Geschäftöverkehr und starke | (Merzshafe O e 4 die E A V S IP/ 29G RY, L S heu ung gefunden, das | F ciner G erder

x 1

: te, am 5. Januar, als dem Vermä tage der Hoch- utdôllung daden crícheinen Es ist, pee fennzeichneten die Gutwilung des A Piund Lever Der Nechtéanwalt Kühnemann in Doraap ist in der Majejtäten, Mittags 12 Uhr, enthüllt worden g deute t durch ein viöder es Dem

gen stige : j : ; seiner 2 l euntdedrtes Denfmas dftercechilchen ifentartells übten bei Beginn des e 4 ie Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht in Mettmann | fes Das Glasgemälde ist auf Allerhöhsten Beschl von Pros | iner Begründer leyten and deuten AnEiu n

arftes einen leihten Druck pn

e

© j

Va Q Es Nach der Enthüllung ergriff der General-Direktor der

Ï

i

-_ ret lnt n Ì net jene n ente

moite,| 84 6

. F

s at m ——

§

Le ra bun nd fut wet H dd D m fut mh fut

i f do. ut 08 (100) U DaL-DTE b!

[S] }|

I Z —_

_

w=ch -—-_ E

O6 Ka L le af -SEEES

t 7

eie en

i or Ernst Ewald entworfen und | vie UESEY geplant ald „M În die Liste der wälie Í JZnustitut für Glasmalerei durch Professor Bernhar egen. r n la n gutgeyeap inie | ali : Notar Dr. Sendler in Maire Li e L: Le , E ausgefüke Sedan

dus ide But (ins spat jus ute sgt dus gu

worden bei dem Amtsgericht da- i | êtiêtet. : die Gerihhts- : Jn dem dreitheil Fen j Fâr die i pra | i gericht in C O Busias K i l dem Lberlandas- Gestalten des Diana in fler zeigi das Mitteldild die die Garne De Us e and deute noh ndung

IllIilglieIiS —SEREEEEES

D

E

ustav Ko Lebensgroße die äußeren Zeichens kaum. dedü Landgericht in Düsleltunf, Dr. Her derg dei dem Unis, | wendung der lorehenten Zit die Koiserin ix Gee | gamme biches Hauses die

die, angeregt und p der entsprechenden Zeil x Gestalten ‘heden sh Vaters, im Vahdre 190d. dan

an B d des Belipiel! idres erftcu Anites ia dir Lewegang ad i