1902 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

E gs Teemeie_ in Scene, woran \sich der wirkungsvolle Dauerkarten für 10 F, einmalige Eintrittskarten am [glde Weise bergestellter Porträts, die herumgerei

ießt. U 27. für 5 #4, an anderen Tagen für 2 4 und Kataloge | lehr. Sie zeigten als Hintergründe einen Salon Mie B l : U it G Se Ul Q - , E 2 ? Pan en » s - s F 1 Y k, E 2 f e 4 2 f Uf Q F Ei S Thees neue Repertoire von Srust von Wolzogen's „Buntem | werdén an der Kässe (am Eingang zum Aue stellungslokale) | verschiedene Landschaften, Architekturen, Seestüke 5c. kurz all" Erste e age

, ”_ S T 1 kurz all - - und Bradsky üben eine so große Anzie göfraft das Publikum | 9189 als Hintergründe benußten Motive. Offenbar wird durch B N

. / l i : E S uo v . ) üben ubli iven Fi ; ; Hintergrund-Vignetten dem Porträt. Photographen ei j m Se on f f ' aus, daß die Direktion sich veranlaßt ur nächsten Première Áttiven Forstshußbeamten wird vom 1. bis. 10. Februar |- ographen eine viel i L s M Sz | ; A - M2 i für die eigenartige Neuheiten in A nd, das gegenwärtige freier Eintritt gewährt. Abwedlelung als ger E E E Mes | L él F ei E ci U e cl Cr U E: W Il Treu l j en Wu aa V n d Cl. A in S m aje a E g B belas|en. R : 6 qm großen bisherigen Hintergründe treten jegt Diap der | M D : tri stattfindenden Voritellung zur Vorführung “gelangèn. e ; Mannigfaltiges. Ns zAe E ueber Dea Auf Kabinets- und der arò A E Be : ; A i; nette, die z E E eun us

Gt CAS Trr g 7 Die Sen ees ç Berlin, den 25. Januar 1902. blassend in einfaer Art aufgefrisht P ‘fain, Tostct I werden mitwirken: der Succo'she A cappella - Chor unter Leitung Der Magistrat seßte in seiner gestrigen Sihung die Be- Lag F GOE aur, Dinter Ga, Mio in jedem Fall vil von errn Baul Scharf, ferner Fräulein Hedwig SViefer, Frau | rei gdealaemma s R Stats Jür Jo0E bet dem Ciat der Gym- | lerisch veranlagten Photographen einen neutn Erwerbäzoeig int h

anitätsrath Dr. Musehold, Herr Franz Noack, die Violinistin nafien, und Ober-Realschulen fort. Derselbe w E s en n | Mary Norris und Herr S@wiesselmatin. Der Eintritt ift frei. B in Einnahme auf 1 420 326 Æ, in Ausgabe auf 3 235 993 K fest- aale photographischen Handelsartikel. M

geseßt. An L i E A : „Frühlingstage an der Riviera“, der mit farbigen Bildern uh Qualität

i irektion - iat für di j ; Wandelpanoramen ausgestattete Vortr ird i j E Die Konzert-Direktion Hermann Wol A. F. ; E LE ag, wird tn der komme Am vorigen Außerdem wurden E N s A E R ñ rie an: Sonntag: Saal Bechstein Vereinigung", U sle E O S “Mitth Me d nie oubenirate) pie iedocbe lun S E ain E A / is Markttage Spalte 1 :

- Soirée des Klavterhumori]ten Dtto Lamborg. Montag: Saal | des Jahresberichts und Rechnungslegung eröffnet. Die Vereinigung | saal werden di tehend ä t i, B O 5 Menge î Bechstein : T11. leßte Soirée des Klavierhumoristen Otto Lamborg. | zählt zur Zeit ca. 400 Mitglieder, i 6 ; erden die nachstehenden Vorträge gehalten werden: Dienstay: Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner f nah übershlägliher Dienstag: Saal Bechstein: 1V. Kammermusik- Abend A E T 10 60 E ever, ihr Vermögen betrug am 31. De- | Dr. Schwahn, „Bau und Entstehung der Gebirge ; Mittwoch: De Schä

Donald Francis Tovey unter Mitwirkung von Marie Filiunger, der | Vorstands wurde der alte Vorfiand. mit. großer Mehrheit wieder: a E S ania Stix den t Oeselliin niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner G is us Doppelzentner y No

Herren Professoren Jos. Joachim, Em. Wirth, Nob. Hausmann, Kammer- mne Der engere Vorstand besteht demnach aus dem Geheimen | validenstraße richt am Freitag Herr Þr. Graff über „die Welt i i L L e 2s L É L Y ° 6

musiker Höhne (Trompete) ; Beethoven. Saal : 111. (leßter) Lieder-Abend egierungsrath, Professor Dr Frit\ch. als Erstem ünd d i i 4 von Therese Behr, Mitw.: Arthur Schnabel (Klav.); Sing-Akademie: aurath Dr. M E aer (owie Herrn De d. R auA P E S Weigen. L E (Klavier-Abend) von Carl Lövenstein. —_ Mittwoch: | stellvertretenden Vorsißenden. : Im Zirkus Albert Schumann finden morgen, S E Es 16.50 16.50 18,00 S Au L Pa R A dncgent uns n ea Ae Mieten ns Alg PRanders zwei Vorstellungen, Nachmittags und Abends, statt, n Wetten 1 N O 2 18,30 Struß (Viol.); Sing-Akademie: Klavier-Abend von Flora Serres- statteten Mittheilungen * S ‘eitere Matette auf hot VHis A B als 9 Programmnummern, darunter 12 bis 15 Freiheits, Me E O0 17,00 17,80

riedenthal. -— Donnerstag: Saal Bechstein: 11. Klavier-Abend von | Gebiet aus. Es \{lo E ácan cine AIETENN photographischem ressuren, zur Vorfü rung kommen. In beiden Vorstellungen geht Po E a ee a Liv 17,00 17,00 18,60 18,07 aria Avani aus Rom; Beethoven-Saal Klavier Aben vonEmmaKoch; | Debatte. Dr. At g esekiel zeigte Lege voli e (VuMaltungs-Pantonne Quer: durH Paris” in "Sgne. Strehlen i. Schl. R 1350 1350 16 90 15.00 Sing - Akademie : Lieder-Abend von Ellen Bogler - Brahvogel. | Neuheiten vor, u. a. eine neue lichtstarke Projektionslampe, die mit SOA E E 15.80 1630 16,80 : Les Lt Bn: (Rae g Betty Loewen (Ge!.), Mitw.: | Benzin und Glühstrumpf eine Lichtstärke von 325 Normalkerzen er- E E E s «ie O 16.00 16,00 17,00 i 16,50 À - Dadetow (Klav.); Beethoven - Saal: 111. Klavier- | reicht, ferner einen Reflektor für Personen-Aufnahmen im Zimmer, Vigo, 25. Januar. (W. T. B.) Durch eine Kessel-Ex. ; (

bend von Ferruccio Busoni. Sonnabend: Saal Bechstein: | bestehend in einem weiß überzogenen, verschieden einstellb Schi i S i Si ah S O S M00 Klavier-Abend von Ioss Vianna da Motta; Beethoven-Saal : Konzert | und einem Stativkopf o\foy- einstellbaren Schirm | plosion an Bord des spanishen Kanonenbootes «„Condor* R t t a 2 S} M 16,39 von Therese Slottko (Klav.) und Willem Willeke (Violoncello). y praktis befunden wt für Stereoskop-Aufnahmen, der für recht | find zwei Mann getödtet und neun, darunter der Kapitän, ver E 1640 16,40

s l ree. wundet w : ein L i j L S Z u Viel Beifall fand eine Neuerung, „Hintergrund-Vignetten“ des et worden; ein Mann wird vermißt. N 16 66 16,66

; : n E Se 16,40 ¿ Î N : i / nannt, eine Erfindung von H. Kutêèn. Statt gemalter Hinter- New Vork, 24 S D e ate e Ca l (Der Konzertberi t befindet sich in der Dritten Beilage.) gründe, deren der Photograph doh immer nur eine gewisse Anzahl pre A Ott "10 Mei Til vor D Aben S 16,40 3 1680 j 1672 pt Poctrdt Au besißen kann, die si dann allzu oft wieder- | (Jowa), fand heute eine Explosion statt, dur welche eine Anzabl E O 14,67 17,67 G 16,22 Jagd. rabmung fie pionac) jet Diapositive benugt, die eine hübsche Um- | Menschen das Leben einbüßte. Die Zahl der bisher aufgefundenn S e a ie ae ae eis P 10000 18,00 17,67 / ile g zu photographierenden Personen oder Gruppen | Todten wird verschieden angegeben; sie {wankt zwischen 8 und 18; SIOPAnNg o; oa edi eis ata 16,20 16,60 ( 16,38 Durch den Vorstand der Deutschen Geweih-Aus- | bilden, wenn sie in die Camera vor der Platte, auf die photo- | ebenso wird die Zahl der Verschütteten auf 26 bis 60 angegeben. Mainz . A 16,90 17,80 Ï stellung, welche bekanntlih unter dem Allerhöchsten Pro- i hie "entbe soll, eingeseßt werden. Die Handhabung (a Schwerin i. M E += tektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs A ie enkbar einfachste: die Person oder Gruppe Yokohama, 23. Jaruar. (W. T. B.) Nach einer Meldun Mt UNIO d 2s N C R 16,50 STS steht, gcht uns die erfreuliche Mittbeil d nrg wir vor eine lichte, glatte und einfarbige Leinwand | des „Reuter's{en Bureaus“ sind infolge eines heftigen St g / ulihe Mittheilung zu, daß für die | gestellt, die niht größer als 24 m im Quadrat zu sein braucht, und | an der japanischen Küst hlrei i h Urte n heurige, ahte Ausstellung, welche wiederumimBorsig {hen | nachdem ein passendes Arrangement des Vordergrundes getroffen ist, | gegangen. Zweihundert Fischer E e Fd erboote unter; Allenstein 13,60 | P N00 Hauje (Voßstraße 1) zum 27. d. M. Mittags 1 Uhr fertiggestellt | Vignette sammt Platte, Schicht an Schicht, in die Kassette eingelegt, : R FERNDE E Si E e 1890 g j 15,10 und bis zum 14. Februar Abends geöffnet sein wird, eine | sodaß die Hintergrundvignette bei der Aufnahme miterponiert wird. Sorau N.-L. « E, 14,00 14 50 / ¿ große Anzah im Kalenderjahre 1901 von deutschen Zägern Gee S Feen guette. aus reib etwa urs Aulegung i O l L E A 1296 88 ita erbeuteter Trophäen eingesandt wurde. 1 ih st ie E | e gnelte an die Mallschelbe erfolgen.) Es er- ta ; ; ; E S d 3,2 j B ausgestellten ea : 280 Roth: und 80 Dambirichgeweih. dieses giebt fih aus der im Vorstehenden angegebenen Anordnung, daß nach (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Schneidemühl E Ae: 14/40 15,00 : 1470 A in ns ‘Durcbchniti R bese rig biaber [em A der ge E (2 e Porträtnegativ er- Zweiten und Dritten Beilage.) s fe i B 4 1220 i 1676 N y l ) 1 | ; - | scheint, aber sich niemals auf Kosten des Vordergrundes aufdrängt, S E N O j j) ebenso die ca. 860 Rehkronen und 70 Gemskriel. vielmehr eine zartverlaufende Perspektive aufweist. Eine Anzabl a Sthreidnib D e S 160 14.60 E E s Ce L e PCERID 14,40 14,30 E o i ae E d 14,00 15,30 ; Hildesheim . . ai -— 14,33 op Eo G E E « 15,15 15,30 S C N 13,34 : 13,34

e e b e a —— 13,80 Neuß . 13,56

Landshut . . L S è 13,57 3,9: 15,04 E t 5 : 13,80 ' 14,66 Bopfingen á E S : 14,11 i 13,80

Mainz á E R T f

o

V Q. V U: Y D.WEW:W-0

[e J

(l i D ai ine R.

Wetterberiht vom 25. Januar 1902, Benutzung des Wolfgang von Goethe'\{hen Romans U j ; 8 V ] i "Wilbelm Meisters Lehriabre“ : eues Theater. S{iffbauerdamm 4a. Sonn- Trianon-Theater. Georgenst 40 Uhr Vormittags nd Jules Harbier 6 Lehriahre Fe T ares tag, Mittags 12 Uhr: Matinée der Lessing-Gefell- | Bahnhof Le SNEar G E ESt J —— Ballet von Yaul Taglioni. b * | schaft. Die todte Stadt. Tragödie von Gabriele Universitätsstraße). Sonntag: Lebeude Lieder Wind- Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Das große d’Annunzio. Abends Ä Uhr: Eoralie & Co. | und Kleine Spiele. Anfang 8 Uhr stärke, Wetter | Bde. Sama in 4 Aufzügen von Felix Philippi, D n Lon D Sedan und Henneqguin. a Nachmittags 4 Uhr: Neues Kinder- ind- | Die zur Handlung gehörende V i d | Theater (früher Künstlerhaus). rihtung | Hummel. Anfana 7 Übr. usik von Ferdinand Montag bis Sonnabend: Coralie & Co. Kinder-Quartett. Ns: N | Nèues Opern-Theater. Ein Sommeruachts- E NW 2'heiter

traum von William Sbakespeare, überseßt ion: Si

WNW d [balb bed. | | August Wilbelm von Schlegel. Musik Dos Felix b Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten- Konzerte. BSW ó pet T | Mendelsfohn-Bartholdy. Tanz von Emil Graeb. burg.) Sountag: Die japanis e Vase. (M’amour.) Saal Bechstein. Sonnt ues E i Sailiv E E E. | Anfang 71 Ubr. * A Schwank in 3 Aften von Mus Bilbaud und Maurice I. Goiré « Sonntag, Anfang 7#{ Uhr: Jsle d’Aix . V 7 bede „Montag: Opernhaus. 26. Vorstellung. Die Degen, Deutld pon porte, PüStrs. In Scene M r ee Klavierbumoristen Otto Lamborg, Paris E: E C utführung aus dem Serail. Oper in 3 Akten gelept on Sic mund Lautenburg. Vorher: Chassez- Ly outag, Anfang 74 Uhr: Ux. (lette) Soir Bit g —— E E von , Wolfgang Amadeus Mozart. Text von SIEOS. Lust\piel in 1 Akt von Benno Jacobson. des Klavierhumoriften Otto Lamborg. SnOeN . 208 |[WSW Se: N. “a Anfang 7} Ubr. P M ntiags y Tode Eer or E j PLESEGL o - o o (99,9 [egen Schauspielhaus. D Borste L S -- a! oie age : e japani : ¿ L Christiansund | 7302 2|bedecki Abonnement A. 3. Vorstellung. “ie e aner] Vase. Chassez-Croisez. PERE Zirkus Schumann. (Renz-Gebäude, Karl- Skudesnaes . | 7330 2|bedeckt Vaterländishes Drama in 4 Aufzügen von Ernst | „„Lreitag, den 30. Januar: Sonder-Vorstellung,. | straße.) Sonntag: Zwei große brillante Gals- » 7367 3|Regen von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr. Verliebt. (Amoureuss.) Vorstellungen. Nachmittags 34 Uhr und Abends ° Î L : | R a FUeN Tagen - 7391 4 wort E pernhaus. Dienstag: Zum 1. Male: Heilmar. At eNE SNEgowatles PESYEaNN. In beiden G ogeut a E 12,00 18,00 13,40 3,40 9! 13 20 Î P, 1TH 2 bedeckt Mittwoch: 3 l 9 aa: e : 9 l chorstelungen, Vahmittags und Abends: E S C0 E Á | | (D | f . Stockholm . | 7434 2 bededckt Freitag: 7. SoGpdecie Abe Le PacL Ee: Friedrich - Wilhelmstädtishes Theater. Sonntags-Auftreten der großartigen S , E e s a N L : 1434 | 19 14,34 Wisby. .. . | 7464 4 'bedeckt Kapelle. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Haupt- Direktion : F, Friysche. Sonntag, Nachmittags | Spezialitäten. U. a.: Sensationelle Novität Krefeld E S Ls S u E L A 2 | 12,80 i o Havaranda . i j probe. Sonnabend: Carmen. 3 Ubr: Zu halben Preisen: Der Vogelhändler. - Troupe Mirza Golem. Neu: Persish- s n A 12,69 13,46 5,3 15,77 j, : 14,72 Borkum . . . | 7398 Schauspielhaus. Dienêtag: Das große Licht. Abends 74 Ubr: Der rothe Kosak. Operette in Kaulkasishe Karawane. Neu: Ein Märchen aut Augdburg E L S 14,40 14,80 19,20 f 15,60 y L E Keitum . . | 7402 Mittwoh: König Richard Uk. Donnerkêtag : J Akten von Louis Herrmann und Hermann Hirschel. 1001 Nocht. Neu: Rußlands beste musikalische Bopfingen Au E 15 60 15 60 5,80 | 16,00 | J [ 15,84 Hamburg . . | 7438 Das große Licht. Freitag: Zum ersten Male: Musik von Victor Holländer. Clowns Bim-Bom. Neu: Die musikalische Gerichts E o oie io o d oe d 16,00 | 16 00 / 16,79 Swinemünde | 7460 Miß Hobbs. Sonnabend: Das große Licht Montag: Der rothe Kosak. Anfang 74 Uhr. verhandlung. Jn beiden Vorstellungen: Große Schwerin i. M. e i 13,00 | 13,50 Rügenwalder L i y | __In Vorbereitung: Die drei Wünsche. Operette | hochinteressante Entscheidungs - Nennen der

münde . 747 4 s [in 3 Alten von Krenn und Lindau. Musik von | Original - Bicycle - Neun - Truppe. Direktor Hafer. Neufahrwasser 749 5 Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags C. M. Ziehrer. | Alb. Schumann's neueste Original-Dressuren. E o a f 14,00 4, 15,00 16,00 Memel .. . | 749,4 24 Uhr: Der Biberpelz. Abends 74 Ubr: Nachmittags auf allen Pläyen alne Ausnahme ein Thorn E E - - 14,80 14,90 Münter Lebendige Stunden. J Kind frei. Jedes weitere Kind halbe Preise, außer C «o v ov eo 13,50 | 3,50 14,00 14 30

(Westf). Montag: Die Weber. Thalia-Theater. Sonntag: Mit vollständig Galerie. Abends jedoch volle Preise. In beider A atio a 14,20 | s 14,50 14,60 A mor ge Dienstag: Lebendige Stunden. neuer Ausstattung: Seine Kleine. Große Berliner Borstellungen, Nachmittags und Abendd: Quer E a ad Bo 13,60 3,80 j 14,10 | 14,20 Berlin Ansftattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten. | Lur Paris. Größtes und glänzendstes Manögen- E a0 00 4 9,0 12,60 2, 13,00 13,40 Chemnitz . 2'wolki g (Paula Worm, als Gasi.) Anfang 74 Uhr. s{austück in 8 Akten. E e oa oe o o A | e 14,79 Breslau. . ilbalb L. Lerliner Theater. Sonntag, Nachmittags Montag und folgende Tage: Seine Kleine. Montag: Anläßlich des Allerböchsten Geburtstages Streblen A ‘e e oe a Gz 13,00 | : ¿ [ t Mey. 7 bedet d | 24 Uhr: Wilhelm Tell. Abends 7} Uhr: Die E E u an cio T A 1470 | 1480

3 î : r k M ° s s D d . . s » * ° | . M j s G

rauere ‘Fina L i L GiRST Wis-Detdedeve. | Dentral-Theater. Sonntag, Nachmittage | ar odo, 12,50 : 12,80 13,80

) 7 Ï Ÿ E W”“ Karlörube 748 3 bed y Dienstag: Ueber unsere A; i ¡3 Uhr: Zu halben Preisen: Zur Vorfeier des | s o o fo s 00/06 c | 15,60 B A Müncben 750 6 4 F l sere Kraft 11. Theil.) | Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers: Jubel- Familien-Nachrichten. E av e Ge 12,00 15,30 15 40 7iwolfig | Ouvertüre. - p gesprochen von Fräulein n i A _—

- z h , Mayen - 17,00 Holyhead . . | 7402 | J‘ : j ck i l Geboren: Eine Tohter: Hrn. Hauptmann Hanks M 5 §0 Bodoe. . . | 7361 6 Regen R Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Sonn- | Zv Hierauf: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Winterfeldt (Berlin). 2606 refeld 10,00 ;

t Ee von Si G : j f li E attet B Oie 1580 | 1580 Éo E L L Ee Ibededt 22 | tag, Nahmittags 3 Uhr: Die Mütter. Schauspiel | Quvertüns ind Prol dends 74 Ubr: Jubel- | Gestorben: Hr. Professor Dr. Camillus Wenteler Tae C e: 16,20 | 1640 | j ber 7 in 4 Alten von Georg Hirschfeld. Abends s Ubr: und Prolog. Hierauf : Das süße | (Stegliy). Hr. Major a. D. Hans Graf von de: ck P 7,00 7 17,40 ; 54 Ein Maximum von über 760 mm liegt über | Ei M G L : | Mädel. Operette in 3 Akten von Heinrich Rein- Sb ura (Bo M aj von der E e e Li E 17,00 17,40 ï, L » Südost-Europa, eine tiefe Depression über Nordwest- E R, Drama in & Akten von | hardt. ey s emar“ i N ür. Boie d T E e A ras bcs 10.75 1806 I 1680 d é i i 6 je 5 rieutnan! S hr ird n oro N 15,00 E: eo oov ass 15,20 J es G É 16,15 E A St. Avold ® . ü ü * ° # » # E E

| j]

in Celsius. |

Name der Beobachtungs-|

station |

Ë L S

L E R a s

a.0°u Temveratur

j Ï

Schwerin Li “M. : 14,37

S

Stornoway . | Blasod. Shields . . . |

0% E _—

L

_— O

E .— _ E S _—_ e | 2 7 7: î i

T e Ea Tse

a e A 11,50 11,50 Thorn. A E E

S a S oa ae oi 13,50 13,50 a e ebt eis e 6 RACIN 11,80 E 4 F H H 11,70 11,90 E C U 12,80 | 12,80 Eee Pro e oe 6 6 L. e e cis 11,50 11,50 E e lei via e o oa f 11,60 12,40

12,52

12,16 12,33 13,10 12,00 13,00

X,

wWæ2wAvIck l niveau reduz.

D A O s D J D dus O

p p,

S O O Go S S 3 S : fmd rent, bee pueecò en ues

is

ta p E Uo B O E LO D p O O S G®P n in Li E

(F) O ==

| |

S0

13.20

—_ p

»L 2

O O J

L E J

L

O

C Ste S G S dus pr dund wt O Us G S =

l T

(O) S

» fa O l It!

GOGOOEaaAEOE S

Do Lo S B r D | ADROID

-_

3|wolkig 7|bedeckt 3\wolkig 5!bededckt

3 bedeckt 2'bedeckt 4 halb bed. i

i E a

G0

S g. -_—

do 0 s S -— L . « « E:

Q. E

E R u!

(C) O8 t - gu

(E

S t t d

5 e

1 ‘bedeckt ille \halb bed 3'wolkig

ind

_- =2 ey

* ên de d t2Z

S

=} d F

O & too

O

jj} aaa S ch e

î_ -) (G

r

Ge

¿[O00 t Sf ZxE

wi G (4

—-

@ 8

5

S8 S

ueeva m zun Sinimum gea zuer 770 ln Montag, Abends s Uhr: Der Jougleur. | ola: las Iud Serelioe uns os: Alphons Schmidt (Breslau) Fr. Ober-Regis Wetter sehr mild, stellenweise ift Regen gefallen Dienêtag, Abends s Uhr: Die Mütter. “D ienstag und folgende Tage: Das | Mädel. CaRgorals ierarie Freifr. von Funck, geb. vos Forttauer wahrscheinlich. Sonnabend, den 1. Februar, Nachmittags 4 Ühr: ero U igs erw. Fr. Hauptmans

) : | Ateline Beate Claudine von Brünken, geb. von Deutshe Seewarte. | Theater des Westens. Sonntag, Nawth- | Fu, balben Preisen (jeder Erwachsene hat cin Kind | Hake (Leipzig). Frl. Caroline vo mittags: Zu halben isen: Zar und Zimmer- frei): Eu Einlagen: Lebendes FBeelin, 4 / E E R

i e spiel. Die zpe. emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Toprelzentner und der Verkausswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dura wird aus den unabgerundeten M mann. Abends Wiener Viut. ‘yetette von | *Mepiel, Die Puppe. Die frecbe atte. Ein llegerder al N

Strich (—) in den für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nichi vougekommen ist, ein Punkt (. ) in den leyten Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Guilbert.

° i O Montag (Schüler-Gutscheine gültig): Zur Geburts- Verantwortlicher Redakteur : O Theater. | tagêfcier ner Majestät des Kaisers. Bei festlich Direktor Siemenroth in Berlin.

erleucbtciem Hause: Der Frei g „Ali i v fbviglide Banspitie. Semirs, Om | g R her TTE CLIFO: Wiener | Baue 098 Frovitle Srant P Sir m | Du po Mrt AS L E Bt h 6 S F F “s 7 u ot I und Gretel. Märcheafviel in ? Bildern | Miltwoch: Die Fledermaus. t if Sr. Li L "ea, Gust Wanda. | ‘Anstalt, Berlin 9 f", Wilhelmstraße Nr. 2.

Bette. die Puppensee. Pantomimisches Laliet: Lesling-Th ai Sar Di Gail, ohmittagé 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Sieben Beilagen

ivertissement von Haßreiter und Gaul. Musik ejssing-Cyeater. Soantag: Die Fee Caprice. | Montag und folgende Taxe: (einsließlih Börsen-Beilage) ven Joseph Barer. Billetreservesay Nr. 1/02. | Montag: Amphitryon. - elngebildete | Trouvi ee Tage: Die Dame aus y Abente 71 Ubr 25. Beeseliute. M Dante p B Trouville. Hicrauf: Ex. S

Ovex in 3 Alten von Ambroise Thomas. Text mit Dienstag: Flachêmann als Erzicher. : A R

16,00 | 1620 | 6 1540 f? 15.60 | J 160

| 47.10 | i 1450 | 1450 | f 2 D Ö y i 17,20 | 17,60 | 507 17,51 17,40 4 350

—- e e

E C Lr O I C S SSE

d ! G

Oro

T