1902 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

T Gentral-Hotel L (110)/4 300 1167. 50bzG do. Qs I (119 4x

600 105,49 Charlotte (103) 4x 1E 219 90bz yariotrenb.Wasserw 97,00bzS Chem. F. Weiler i 1200/600 51 00bzG do. unk. 1906 (103)|4x 329.75bzG Constant. d. Gr. (103)|4x

0 90 H Cont.E. Nürnb. (102) 04 50G Contin. Wasser (103) 95,50bzG Dannenbaum 105)

umboldt, Masch. lse, Bean t nowrazlaw.Sa Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt . ahla, Porzellan . Kaiser-Allee . . .| i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . . Kapler Maschinen KattowikerBrgw. Keula Eisenbütte. Keyling u. Thom. rchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Elektr.-Anl.| 0 do. Gas- u. El. Köln-Müji. B. ky. Kölsch Walzeng. . König Wilhelmkv. do. do. St.-Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch.V.-A. do. Walzmühle|1: Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall /1( Küpperbush „1: Kunz Treibriemen Kurfürstend.- Ges. Kurf.-Terr.-Ges. Lahmever u. Ko. . Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahüite . .…. do. i. fr. Verk. Lederf.Eyck u.Str. Leipzig.Gummiw. Leopoldgrube . Leopoldshall .…. do. St.-Pr. Leyk.-Josefst.Pap.| Ludw. Löwe u. Ko. 2: Lothr. Zement . .|1 do. Eis.dopp.abg. do. __ St.-Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.-Pr.| ! LineburgerWachs|16 Luther, Maschinen|10 Märk. Masch.-Fbr.|12 Märk.-Westf. Bw.| 0 Maadb. Allg. Gas| 8 do. Baubank| 5 do. Bergwerk|46 do. do. St.-Pr./46 do. Mühlen Mannh.-Rheinau | 5 Marie, fons. Bgw.| 4 Sarerh.-Toan, 7 aschinen Breuer[10 do. Budau!|14

600/1200/106.25b3G | Sächs. Whbst.-Fbr. 1000 [159,75bzG SalineSalzunaen 11250bzG Sangerh. Mc \ h. 192,25G Saronia Zeineat/|1 103,80bzG Schäffer u.Walker 303,00 et.bzG Ster Siruben S erin m. F. 000 1142,25bzG a V-Æ i130063G | Simischow Cm. 90,00bzG Schimmel, Masch. 195,50b3G | Schles. Bab. Zink 123,50b G do. St.-Prior. 117,508 do. Cellulose . 107,C0bzG do.Elekt.u.Gasg. 59,00S do. LTätt. B. 300 1282,25B do. Koblenwerk 1200/600/322,00bzG do. Lein Kramsta 1000 |33,00b; B do. Portl.Zmtf. 1000 115,00bzG Schloßf. Schulte 300 135,006zB Hugo Schneider . |, 1000 113450G_ Schön. Fried. Ter. .1 /1000/600[169,00bzG Schönhauser Allee 1000 239,59G Schomburg u.Se. 38,00bzG Schriftgieß. Huck E Schutert, Elektr. 17,75bz B Schütt Holzind. ú 111,7563G | Schulz-Knaudt. 143 00bzG Schwanißz u. Ko. 214,00bzG Se, Mühl V.-A. 111,508 Mar Segall . 139,75bz Sentker Wkz. V3. 153,00bzG Siegen-Solingen 122,005 Siemens, Glash. . Æ pr.St.1723,00B Siemens u.Halske Æ pr.St.|2033bzG Simonius Cell. . 1000 121,30bz Sigtendorfer Porz. 150 114,75B Spinn u. Sohn . 1000 [105,25 H SpinnRenn u.Ko. 450 1109,09B StadtbergerHütte | 600 [198 90bz Stahl u. Nölke . ,60à198,50à199à198,90bz | Staßf. Chem. Fb. 1000 195,09bzG S#.tt. Bred, Zem. 500/1000132 00G do. Chamotte 1000 195,50bzG do. Elektrizit. 600/300 178,90bzG do. Gristow . 600 1117,25H do. Vulkan B 200 fl. [51,90 H StobwasserLitt B 1000/600/262,00bzG Stöhr Kammg. .| : 134,50bzG Stoewer, Nähm.| 35,00ct bz B StolbergZink abg«| 64.00bzG Akt. u. St.-Pr« 51 60bzG Strls. Spl. St.-P. 94,80bz Sturm Falzziegel| 6 153,50 bz Sudenburger M.| 72,00bzG Südd. Imm.409% 105 0)bzG Terr. Berl.-Hal. .| - 35,75 bz do. Nordost . .| 126 80G do. Südwest . .| 0188,75G do. Wißleben .| 419,50bz Teuton. Misburg|11 P Thale Eis. St.-P., 9211| —— do. V.-Akt\521;| | 97,006 Thiederhall . .. .| 8 |—| ). 182,50 bz Thüringer Salin. 32/5| _, 0/76;00bzG do. Nadl. u. St.| 83| 83 93,00bz H Tillmann Eisenb.|10 | d Budau/14 |- 136 Sn Titel Knstt. Lt. 4. 1 |—| 0. appel/17 |1: 215,75bzG rachenbg. Zuer|11 [10 | Ms, u. Arm.Str.| 0 | ¿ 57,50 5 Tuchf. Aachen kv.| 0 | MasfsenerBerabau/|11 | ; 118,00bzG Ung. Asphalt . .[12 i.

—,-— die sih besonders für die Aktien des Bo um 100.006 Gußstablvereins äußerte und die in dem per 102'00& lichen Nealisierungsbedürfniß, welches die zunehmende Es Belastung der Position im Gefolge haben mußt eine ausreichende Erklärung finden dürfte. Au ias Laurabütte - Aftien waren anfangs matter, um 86, 75bz weiterhin noch ein wenig mehr nahzugeben. Kohlen-

Aktien, die sich anfangs behaupteten, mußten im

1008 200 707.902 weiteren Verlaufe gleichfalls ihren Kursstand er, A 4 1000 u. 500/107 308 mäßigen. Cine wenig einheitliche Haltung F : / 1000 u. 500[103.10G herrshte auf dem Bankenmarkte; während für j

500 [10450G Handelsantheile sich lebhaftere Nadbfrage bei ' ; T

S)

Deutscher N

S

PSlIllo

Hs H H H H H H Hz H S He H E par H E H Hf m 1E 1A H 1E S

IIISTIIITI®

Alo Dessau Gas . (105)|4x 303,75bz do. 1892 ufv.03 (105)/41 318.75bz do. 1898 ufv.05 (105) 600)bzG | Dt, Asph.-Ges. (105) 1 109 00bzG do. Kabelw. uk.05(103)|43 104,75bzG do. Kaiser Hyp - Anl, 27,590bzG do. Linol. u°.03 (103) 14 146,758 do. Wass. 1898 (102) 4 [150,50b¿G do. do. uf.06 (102)/4x T DOetmarth, ( 199) a E d. UL, 155 80bzG # Dortm. Bergb. (105 90 TóbzG I Venera 4t I A 9. UnionPart. 106 75B do. do. uf. 05 (100)|5 d 4

p Düsseld. Draht (105) S üffeld. Draht (105)/4x 108 | Med us 18 Ylectr. Cte ergSg. . 20,00B ‘Left. N. 0104) 44 26,06bz2G ab ai in (109) 4x 125,50bzG Erdmannsd.Sv.(100)|5 210,00bzG do. do. uf. 03 (105) 146,80bzG Frankf. Elektr. (109) j INOUD ifter u. Roßm. (105) 65 59S GGelsenkirhen.Bergw. 7050bzG Georg - Marie (103) O Germ. Br. Nt. (102) 143 50b Germ. Schiffb. (102) 109,75G_ Ges. f. elekt. Unt. e 136 00e G Ét; De O ( 103) O Or ald).44. N c 299 50bzG Hag. Tert.-Ind. (18)

S

S D

ONNA D A _AAAAALA —AAAA=

| ©|

ton 37s

Co illolalæielaS]||#]||-]|]

1000—500 [100/40G höheren Kursen zeigte, waren Deutsche anf- 1000 Aktien, , Diskonto - Antheile und y D : 1000 V O Zank Aktien eher abgeschwächt. Eine etwas E, Gd schwäere Tendenz zeigten 3 0/6 Anleihen; fremde Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4.4 50 U 95.006 Renten wiesen gegen „gestern nur geringe t Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung anz“ 102,90G Veränderungen auf. Von Transport - Aktien : für Berlin außer den Post-Anstalten äüh die Expedition Prince Henri-Aktien hêher betablt, warten | 8W., Wilhelmstraße Nr. 32S L P -Attien Höher bezablt, wo 4 c i s S 119,00bz Canada Pacific wieder einen Nückgang atten Es R En Hos A A 99,40bzG Großes Geschäft bei steigenden Kursen ent- E 91,00bz S widelte \sich in den Aktien der Großen i

101 80bz Berliner Straßenbahn auf eine die Verkehrêentwicke- V2 C7 / i 5 Berlin, Freitai

p J O2

——_— E R

|©| A t m t b

t

S D S A2S S Q * 0.0 S bi H Pent CO bk CO A] bd bnd J Pun part CIU bund Pun prak J Pun Peel D) Puck J

L

_— 3D RIONIINE

[=) O

D

D

S

R

_-

| | D

ms

—.

98 90G lung der Gesellschaft betreffende Angabe. Dynamit 100,006z3G Trust-Aktien lagen nah der Steigerung der leßten 88 5G Tage s{wächer Der Kassamarkt für Industriewerthe i: ; i 72 P cat A Pas E if O, | Junhalt des amtlichen Theils: D u und Zement-Altten. An der Nachbörse wa i E Nationalbank: Aktien matt. Privatdiskont 29%. # Ordensverleihungen 2c. / Ca e E F: Produttenmart, ich. an der Faljung "Des Welebl Berlin. 30 S avtiay 1902 Atlyes pre Geseßbl. S. 879) ist folgend E Die amtlih ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) Ernennungen, GROL Regen 2C. 1) der Zentra!:Kranken- 7 N G in Mark: Weizen, märkisher 173—175 ab Bahn, Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. der deutshen Sch I 25G amerikanischer 174 ab Boden, Normalgewicht 75% g 2) der Allgemeinen O | Went t Ball 'aul d Mb e p fönigreich Preufjen [h Bremerhaven, 5 1390. «A DNC p) CDTe T , . Z 1000 199,008 werth. Fest. eian Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 3) S i 2000—500 [105,00G _ Roggen, märkisher 145,00—146,00 ab Bahn, sonstige Personalveränderungen. Met der Eise h qu f t L Say A Normalgewiht 712 g 147,25 Abnahme im Mai Mittheilung, betreffend die Einberufung des Kommunal- ) T l Beicbei rA 10920 ol! 00,50G mit 1.50 „G Mehr- oder Minderwerth. Schwach Landtags des Regierungsbezirks Wiesbaden. von i d 4 D 1000 A verauptel. Mittheilung, betreffend den Termin der Beseßung einer Ober- | behaltlih der Höhe des

pad

N o —_— * O20

Dr wo S e | 5 ti

i ©

[u de

f E dE | M j | 0 P M erm em 1 Of þ E Al O L D D U D D D A E OEN D VPN EN: V D T V T DAN A D E

Dia EZIEA SSS

—— Do CoD e ——_

——

i pel es _— wer = edo

P

cé-i O D: | Il [S558] o] |œ]| e P ck d fa P

Am m

des 1d

135. 75bzG allesche Union (103) 72,7)bzG anau Hofbr. (103) eEA Ibz arp. Bergb. 1892 ky. 1229 25bzG artm. Masch. (103)| 153,00 H elios eleftr. (102) a do. unk. 1905 B

O

Ie Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger försterstelle. des 8 7d des Krankenversi

1000—500 [82'996 einer 162 —168, pommerscher, märkisher, medlen- C ton - N i j - i . „Januar

O I EE, urger,. preußisher, posener, \{lesisher mittel 156 B E F Me Mem Eberswalde im Sommer Berlin, den 28. J L 1000 [10510 § bis 160, pommerscher, märkischer, medcklenburger, emester stattfindenden Vorlesungen.

1000 u. 500/99,75bzB preußisher, posener, \{lesis{her aeringer 153 —155, )

1000 u. 500|—— Normalgewiht 450 g 155,50 Abnabme im Mai

5000—1000/105 40G mit 2 4 Mehr- oder Minderwerth. Behauptet.

1000 197,75bzG Mai ider 125—133 frei Waae i : 1000 [9750bG O Na unver 125—133 frei Wagen, amerikan. La

| ——-— j | Fyrof » y » 9 . " ‘Sei j Z i L j | 1000 srei Wagen, ohne Angabe der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Privatdozent Dr: Pa l Maù

wee

do. unk. 1906 (102 127,25bzG Hugo Hendckel (105 119 75 et b¿B | Hendel Wolfsb, (105 7325bzG ibernia Hyp.-O. ky. d do 18

ome] |Dowl ll

[ry O w— OPD

t f G ; 98 105 00bzG Me Farbw. es

2 [S 11 f f] bd punk J J J} J J mt J J

- M

_— s Gc A Dn De BE r . . G 2 p

128 25bzG óôrder Bergw. (103) 150.00bzG öh Eisen u. Stahl 01200 owaldt-Werke es Leo Jlse Bergbau (102) 7 R ¿G owrazlaw, Salz .|1 | 1,1 7%,00bz aliwerke, A\chersleb.|1 | 1,6, 96 50bz Kattowitzer Bergbau|34 101,50 H Köln. Gasu. El. (103)| 14 82,90bz Königsborn (102)|1 E | ao andvia (O E König Wilhelm (102)/4 64 75bzG ied. Krupp (100)|1 20 9 bz [mann u. Ko.(103)/4 | L

f Es ú -

R e.

mm m —Y a O S D Q -Q S

4 4 1 1 4 4 1 1 1 1 4 4 l 1 1 1 4 1 1 1 1 1 4 1 1

[1000 u. 500/98/006z Provenienz 120,590 Abnahme im Mai. Behauptet. Î j l ; ; hen.

1000 |[97/25bzG Wetzenmebl (p. 100 kg) Yr. 00 21,50 bis dem Salzwerks-Direktor, Geheimen Bergrath Schreiber | 1. Els. ist zum duberordenn fob; mnd

2/1000 u. 500/109,25 5 24,00. Behauptet. zu Staßfurt im Kreise Kalbe den Rothen Adler-Orden dritter R der Kaiser-Wilhe ms-Un d 1000 u. 590195,00bz Roggenmehl (p.100 kg) Nr.0 un 1 18,75 bis Klasse mit der Schleife, irektor der mit der Univ

1000 100,50G 19,90, do. 19,25 Abnahme im Mai Behauptet. dem Superintendenten und Oberpfarrer Rolke zu Lands- Ohrenkrankheiten ernannt worde È "N

E E E E E r E Me r Db O M D 14ck S f N ck +ck ckck 6ck dr

Pn Prt Peck Pre J J (N J J J) J] 2m rc Fern Peck J J fre Prmnd Jenes

f endi Penn Pei Spr Predi Per Pra prnn Spk Jenn Jra Jra Gem pes pm Pomm Pam Pren Jmm fran Pr ura prreck prmet: S 2G S S B . S Sd

Mi Vf pi pin pf p pla Pfan PE s D pl D Ée pn PÊn VE- Dm Pn P P E Pn E En Dn Er pt Pk

e O

1000 [—ch R Hh B K R 200 Beief 4 : 1000 [9800S S tbe eil Fay 96,00 Brief Ab- berg a. W., dem Bauinspektor, Baurath Robert Schmidt

1000 192,25 § T Lo Aa paulenden Zonat, do. 54,60--56,80 bid u Staßfurt im Kreise Kalbe, dem Chemiker und Zivil- | 5000—500 [101 50bzB 94,90 Abnahme im Mai, do. 53,40 Abnahme im ù {

[eell] os

j j j j

/2000u.1000/91,09 S Oktober. Sehr fest. ngenieur Dr. Adolph Frank zu Charlottenburg, - dem ; F 1000 194,50bz Sviritus mit 70 A Verbrauhs8abgabe ohne isenbahn-Stationskassen-Rendanten a. D. Herkt zu Altona 4; Mech Wer Linden 8 |— A 00 I - [0s Buer „4 Kr.|—— Gade Bo e (0| L-L (100200 vol22,08 Faß 33 80 frei Haus. Fest. und dem Ober-Buchhalter a. D. Louis Arndt zu Char-- Va ba, Geren 16 | 4 | 1.10! 1a ole Cn 110,00bzG Magdeb Baub:. (103)| 14| 10050G Berlin, 29. Januar. Marttpreije nah lottenburg, bisher bei der Reichs-Hauptbank, den Rothen 4 Zittaul14 116 | , 172 Lg R, Aen Ga0r- 10 2: 1 120:00dIG Mannesmröhr. 105)|414| 17-19 99 49bzG Ermittelungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Adler-Orden vierter Klasse, ; i ¿en Mechernich. Bgw.| 0 14 | 1.1 |Apr.St.]649.00B U. d. Lind., Bauv. i 97| |— 3 123,0 bzG aile Bergbau 1044 L LLE] : 96,00bzG (Höchste und nliedrigite Preise.) Per Doppel - Ztr. - dem 1 ligen Re nk-Taxator Friy ller ; N A agener 0a w. E | C L 41 90bIG do, BA. Aji97 [fe 20008 M uw. 10812 5 98 10H sür: ezen, qute Sortef) 17,40 t. 17,36 M L z _Königsberc _Vr., dem Eiseubahn-Betriebe-Sekretäx g. u Es erb d. w.Pr./15 | i 93 10bzi ei B |— 14 i Ö : FUUO=JÜY) Jun ats Weizen, Mittel-Sorte 17,32 A; 17,2 L S R L eh him : 1) Da. Cr Us L L IT E Mercur, Wollw. . 9 n | LIÎ 0 [110,2 S Betétuer Sapierf 15 | 1 | 1937 Naub. säur. Ped 410) 63 il 101,6Ibz cines E ere 4E 17 L, U o Mecdene R | Teberiritts M den Ruhestand den Charakter Amts; M srath, Profe Milowicer Eisen .| 6 4 | | 187,80bzG Venkki, Mac. .| 8 |—| 9710 »% Neue Bodenges. (102) 4 L 1e E Mitteld. Kammg.| 0 —,— V. Brl.-Fr. Gum.| 7 |—| 113 50G ns „uf. 06 (101/34) Mi und, Wenetili 1632564G | Ver. B. Mörtelw.| 7 | 126.75bzG | Noite Gar 1964 (100) Ul E Nordd, Eisw. (103)|4 | trl etr Oberschles. Eisb, (105)/4

Mild. Bergwerk .| 7 9I,7T5bzG Ver.Hnfschl Goth [10 | 1%8bG | do. Œis.-Ind, 6.-H./4 |

üller, Gummi .| 84|—| 123 90 5 Ver. Kammerich | 0 | Müller Speisefett] 8 D E do. Kokswerke (103)/4 | 0,105 Oderw.-Oblig. (105)| 14

i S; 104 75bzG Ver. Köln-Rottw.|12 | Nähmaschin. Koch/11 |— Nauh. \äuref. Pr. Pahenh. Brauer.(103) d LI (103)

Neptun Schiffsw.| 9 eue E L

eues Haniav. T. s L

PfefferbergerBr.(105)

ommerich Zuck. (100

hein. Metallw. (105)

Neurod. Kunfst-A.

Neuß, Wag. i.Lia.! - Rh.-Westf.Klkw.(105) do. 1897 (105)

ü

i

Î

i

Î

1

Neußer Eisenwerk 21 Î t

Romb. H. uk. 04 (105) 4

i

i

Î

i

Î

#

Î

i

Î

10 A A A] A b pk but N J f purk n

10,50bzG Laurahütte, Hyp.-A.|3z|

S G T T 2 2)

En

S

T

N e Min

f L DODIL.

54 r:

| 1000—100 1./6,60bz&G ute Sortet) 1455 M: 1453 N | laß ein | ] and S en 2 Aen G u | 1000—100 [92 75 bz g e Sorte +90 M; 14,03 A V oggen, N : E ans. / f als Gehein ehnungsrat zu vérleihen, jowie Das Sommer:Sei es r begit it am 2 utgg, den7 id L 5 Sitte Sotee 16018 j; E M —gotoggen, geringe T N : ‘zu Meldorf im f infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu | endet am 20. August. cäte6 R F L R 1000 u. 500198 4G Sorle 14,47 K; 14495 #& Futtergerste, gute En ees, R A Q E s Nhei roffenen Wahl den bisherigen Stadt- Meldungen sind möglichst bäld unter Beifügung der Zeugnif 0 2000—200 |— Sorte?) 1450 K; 14,00 A uttergerste, mal Ra en Kendanien, Vergfattor F Art Lo ther Sileim A erin R a ves b n Bei- | Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, ‘über den Besi 500 1103256 Mittel-Sorte 13,90 M4: 13.40 M Futtergerste ¿fund ber Uchhalter, Berafaktor Theodor Lüders, | Baurath Johannes Janien daselbst als besoldeten Bei e Mit uan Unterbalt Todte inter ARda be HO O y L E A au R A x [Be , î P, it : 4 y s , (ck, i j Fi ip ï j d Mil ul all, 1 et 1000—500 198,59.8 geringe Sorte 13,30 4; 12,80 A Hafer, F Cu zu Staßfur] im Kreis Kalbè, den Königlichen Krofien- | acordneten der Stadt Mülheim a. Rhein für die geseßliche nifes an dea Ünterzéiéfarebei n Qi 500 2.900 ICN OREE gute Sorte*®) 17,10 4; 16,60 4 Hafer, Mittel: l Orden viertec Has G, : : Amisdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Gberêwalte, den 28. Januar 1902. : S 00,0 bzG Sorte A7 E V E, M ari Hafer, geringe r den emeritierte Lehrern Cisner zu Brze ie im Kreise par n Der T irettox Aa, nue L Ey Sorte 15,90 4; 15,40 Nidhtitroh 7,32 A; e E: i Eb l bisher zu Niebel, 500 ' ; 89 A ; ret E r, Goeße zu Erfurt, Haase zu Eberswalde, bisher z “F Ne O em Sea Len C0 A 2500 e G A Bandelow i ise Prenzl Faß zu Tholey im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Königlicher Ober-Forstmeister. ( S T elbe, zum Kochen 40,00 #&; 25,00 - Speise» F delow im Kreise Prenzlau, Faß z } E Seine a] C : 1000 86 5004 B Pohnen, w 1 S E: 25.00 t Rie 00.00 de; f Ottweiler, July zu Kalmeeweiler desselben Kreises, Stein den ordentlichen Profe or der Rechte Dr. Konrad 1000 -.—- 20.00 M Kartoffeln 6,00 4; 4,00 d zu Dortmund, Szabin zu Piassutten m Kreise Ortelsburg, Cosa in Bonn unter Bela ung in diesem Amt zugleich zum L000 1101. 70G HKindfleish von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,20 A bisher zu Macharren im Kreise Sensburg, Frick zu Klein- | Landgerichtsrath bei dem Landgericht daselbst, E Nicht tlih 1000 101-008 dito Bauchfleish 1 kg 1,40 4; 1,00 4 Schweine- Nakel im Kreise Deutsh-Krone und Wackermann zu Garnsee den Gerichts - Assessor Eduard Hampel in Königshütte z(41MiIamiliacs. S fleish 1 kg 1,70 «; 1,30 « Kalbfleish 1 kg im Kreise Marienwerder dn Adler der Jnhaber des König- | „um Amtsrichter basclbit, L E A 1000 |—,— V on err Pammelslei|@ 1 kg 1,60 c; lihen Haus-Ordens von Hohenzollern, L E den Gerichts:-Asessor Ehrenberg in Hälle a. S. zum eu 1000-500 [95 10. O Gs O: E L “Karpfen V dem früheren Kirchenältesten, E W GLOR ees e, Amtsrichter in Artern, Ç Preußen. Berlin, 31. Januar. 1000 [93' 19 s E 8 Falofff i tandkrese Landsberg, dem Reichsbank- ta: sor n in Herzbera a. H. zum a i i zu Egloffstein im L ü ( den Gerichts-Assessor Kaule Herzberg Seine Mastät: der: ‘Kalsér- uud: Köui: bieten

1000 13 2 2,20 « « 1,20 Aale 1 kg 2,60 M; 1,40 M es s F T : . ; anns Ri i G N L A . - D {l Gutshke zu Cassel und dem | 9 ‘id E d )00— 100 H Zander 1 kg 2,60 M: 120 « Hechte 1 kg Kassendiener a. D. Karl j „u : Amtsrichter in Ejens un j n J C läßlich des Tod es des Kronprinzen 1,20 Rarie y “(08 Provinzial-Chaussece-Aufsecher Be cke zu Bertholsdorf im Kreise d ihts-Assessor Wildenrath in Düsseldorf zum | gestern Nachmittag anläßlich des Todestages des Kror l 99 20 M Barsche 1 kg 1,80 46; 0,80 M Provinzial-Ch 1 den Gerichts-Assefssor ) ô Rudolph dem österreichisch-ungarischen Botschaft von Szögyen

O u O M 990 M L D l

00-200 1103, eMlcie 1 kg 3,00 A; 1,40 A Bleie 1 kg Reichenbach das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Amtsrichter in Geldern zu ernennen. 4

500 [9 o a Ea I LBokira Q Vohrd i Marich einen Besuch ab

100—S00 1101 236 1,20 A; 0,80 A Krebse 60 Stück 15,00 4; den Gemeinde-Vorstehern Logemann zu Vohrde im aricy Emen i y E L Maiolts m 2000—500 [104 754 3,00 „A Kreise Sulingen, Fehner zu Zedelsdorf im Kreise Sagan Heute Vormittag Eee Zes E e In n s D F j v x T 6 Tes d « . "A t / A S F B e g i Z G j s x L) 144 2 « . ° ( 110 10D 3000 200 Ran ) Ab Bahi ) Frei Wagen und ab Babn. und Sch miechen zu Silber desselben Kreises, dem H er Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : „W. T. B.“ meldet, mit dem Reichskanzler Grafen von U u. N Berliner Gchlachtviehmarkt vom 29. Ja- steiger Großhans zu + Tarthun im Kreise Wanz- den Kommunal-Landtag des Regierungsbezirks

1000 . ) D..t » 4 S - D a

/ han TFonk nuar 1902 Zum Verkauf ftanden: 647 1 a F Rrohjen 9a. i 2 x ans e g es P i 1940 Kälber, 1951 Stafe , ‘9441 SDdeE n E ee E rene dor zu Ratibor, | Wiesbaden zum 8. April d. J. nech der Stadt Wi ed- E : i : ¿ls e 1000 Marktpreise na den Ermittelungen der Preis- d {S f [ts s Merkmeister a. D . iesen zu baden zu berufen und den Regierungs - Präsidenten Dr. 2 Zun der am 30, d. M unter dem YBornÿ des Staais: j E ias U se rer ( Ÿ Diehe zu | Wenhel in Wiesbaden zum Stellvertreter des Ober-Präfidenten | sekretärs des Jnnern, Staats-Ministers Dr. Grafen von der Provinz Hessen-Nassau in seiner Eigenschaft als Königlicher | Posadowsky-Wehner, später unter dem Vorsiß des

Ï

—_ ° n ei et Jt Pei Peti Pert pem

141 19 Ber. Met. Halleri124| 8 25,00bz(8 Verein. Pinselfab.|11 [11 99 50bz¡B do.Smyrna-Tep.| 9

23 75 b H Viktoria- Fahrrad! 0 | 0

G E G Bad T) t ft ft fet fm Ql) pem

J] J J J but J J J J

E p A

1000 /200]1 2000 155,75bz& Vikt. - Speich.-G.!| 0 1000 102,0001G Vogel, Telegraph. 7 | 4 1 l

* # p

_— _—

-

« pr.St.H350)S Vogtländ. Ma\ch.| 8 | 6 1000 509/1000123 Obi Voigt u. Winde .| 6 1000 1611064 Volpi u. Sch{[.abg.!| 0 1200/ 600 ¿(8 Borw., Biel. Sp.| 2 600 167 ,50h Borwohler Portl.|18 1000 - Warstein Gruben! 74! 0 1000/30087 106 Wasserw. Gelsenk.|14 1000 2 25b4 Wenderoth .…. 5/4 1500 J 25h08 Westd Juteïp. . U) 1000 "1 10h Westeregeln A[l.!17 300 6255 do V.-Akt.! 44 1200/3001219 75 4 Westfalia Gment'20 1000 174 10 4 Westf, Drabt - I.115 [10 1000 23 0! Do. Kupfer . 910 1200/6008117 06 do. Stablwerk 17 | 0 1000 7 30biG Wicing Portl 7 1000 29 23h14 Wieckrath Leder 12 1000 Ï Ubi Tie e, M Li. A Î I 1000 Ï Wilhelrj Weinb.| li 99 100 Vet hal do. 8, -Akt II 1500/300i ou Wilbelmshütte . „110 | 0 14 1000 1135006; Wilke, Dampfk. „124! 0 |4 1000 3 At Wi. Bzw.St.Pr.!| 5 [15 |4 ttensen, Eisenw.!| 5 1000 15440! Witt. Glashütte [10 i E did 1000 150 10! | do. Gußftadlw.20 |12 14 assage-Gei.konv.! 4 i 11500/3096 z Wrede, Mälzecrei| 6 | 4 |4 Ï « Î Î .

Nienb. Gz, À abg.!| 4 Nolte, N. Gas-G. Nordd. Eiswerke . do. V.-A. do. Gummi. . .| 3 do. Jute-Spinn.| 0 do. Lagerh.Berl.| 0 do. Wolllämm. .! 0 NordhauserTapet.| 4 Nordstern Kohle ./20 Nürn5g. Heck -W.!| 8 ODberihl.Ghamoit.|/12 do. Ellenb.-Bed.| 9 do. E-I. (Gar. H. 10 do. Kokswerke. 112 do. Portl Zement! 8 Ddenw. Hartft.. .| 7 Oldenb. Elienb. L'15 Opp. Portl. Zem.!| 7 Orenst. u. Koppel 10 nabcu@ Kupfer 10

f,

Niederl. Koblenw.'12 do. do. uf, 07 (103

123 00bz H Schalke ( o SOE r Grub. (100) vi 0b do 1898 (102)

i

85 50 do. 1899 uf. 03 (100) E Sl. Elektr. u. Gas V0 S{chuert Elektr. (102) i 5 60 v do. do. 1901 u*. 0 136 09b4G Schultheiß Br. (105 159 7 bi do. konv. 1892 (106 39 Set bz B Siem. El. Betr. (103

G Siem. u. Halske (103 138,5 »bzW do. ufp 05 (103)

i} + A Teut -Migsb u.04(103) 14 O Thale Eisenh, (102) 4 E Thiederh. Hyp.-Anl' ij 33 75bzG Tiele-Winckller (102)/4j S175 be Union, El Gei. (103) lj L E Westf Draht (109) 4 F do. uver (103) idi A Wilhelmshall (103 172 50d4G Zeiver Maïch, (103)!4

i i

i

d i CE wt wut} a} Sat e

1 1 1 4 1 4 41 1 i i 4 1 1 i 25,25 bz (5 Vogt u. Wolf . [14 [14 14 i i 1 Ï Ï i i i T i 1 i Î Î Î

It fat gat Fat (aaa rant r at spre (prnath, Zee Hrer Grd sren (prnn Fp Hp Fend reti F eti P eet fei P ferti furt ferm Peti Pert dem eret T°Î =

I t n a I L d Bedi an Wie am I ‘3 rect Prt af u} 2} Pt Peti Pert Pet 105.} Pee 2} emed: Peti Prt Pen É

in dessen Palais.

1000 s festsezungs-Kc ion. Bezahlt wurden für 100 Pfund ea Mi F; 2ugaführ 1000 u. 500—. oder 50 ke Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Côln-Nippes, dem Cisenbahn-Zugslhrer a.

i : | L M Vtgerot M EE Fenhahn:L führer a D. Wienedcke L Le J : F u S of Slaidb. (102 10, 1000—500 | —-- 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll- Wittenberge, dem Eisenbahn-Lokomotivsührer_ R dolph zu | Kommissarius für diesen Landtag zu ecnennen. Königlich bayerischen Gesandten, Staatsraths Grajen von 4545 9 Zellsto F Waldh 102) : 1000 1028 fleischia. au8zemäftet bôdbsten Schlacbtwerthbs bôcbsitens ebendajclbit, dem Eisenbahn zackmeister a. V. HNUudvoipHh J G erch enfeld-K ödferin a abgehaltenen Plenarsißzung Des 1197564G Zoologiicher Garten 10/600 u. 300— 7 Jahre alt kia ’) junge fleisbig i t Görli den Eisenbahn - Meichenstellern a. D. Barner 9 j . \ ie Vor [1 f dic 191.00 H DferdDannenb (100)(—| fr ¿o E ob 3 ; 2) junge Neisige, nichi außs- d n Harbur Jürgens i 7 Bundesraths wurden die Vorlagen, betreffend dic E Œleft. Unt. Zür. (103)/4 | 1.Tio| 810 „M t und lere augemäl “g Thel ah j zu t M ins E Berli ° bigber Justiz-Ministerium. Entwürfe von zwei Bekanntmachungen zu dem Geich 500 R. [35,301 Zelt -Fb, Widh.|15 19 50b ta Gold-Anleibe 5000—1 740b1G 0) T1oG Qrnagr inge und gut genährle ältere E A SS N L S iber die Schlac i Fleishbei Gen 1000 e Neeb rut l5S |xe i z1920hIG Bay aveid Anleihe ui 10 1000—10007/7,401 bis ; 4) gering genährte jedes Alters bis —. E Etat den Bahnwärtern a. D. Bielefeld zu | Der Rechtsanwalt, Justizrath Samuel Goldmann in | über die Schlahtoieh- und Fleishbeshau vom 3. Zum 142 00h | | y Spring-Valley uk 064 |! i] 1000 s Bullen: 1) vollfleischige, höchsten Schlachtwerths Nahrendorf im Kreise Bleckede, bisher in Oldendorf, | Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts mit E [850dzW Una. Aofash. O. (1064 (et lionen ange 103 bié N 9) mäßig 6 Tee jüngere O gu? Gondesen zu Flensburg und Scheibe zu Kohlfurt, dem | Anweisung seines Amtssißes I Nr SLN zirke 166, as T Verficherungs - Ättien zenährte ältere is -—; 3) gering genährte 46 = s E d dem Gruben-Aufseher Emil | 168, 169, 172, 174 bis 176, 179, 189 in Berlin 0 1200/ 3000 —, Obligati z I t t Färsen und Kübe: 1) a. voll er Waldemar Schulze, dem Gruven-Zu} e t L Gg Ar | 1009 ‘2 gationen industrieller Gesellschaften. Magdeburger Feuer- Bersicb.-Ge 200bs is 50 Färsen und Kübe: l) a. t g ege, y e [2E dem Fabrik L Aufseder Friedrich Numpf, die Rechtsanwälte Schoen in Landsberg a. W. und

: L Preuß. Nationa Get hu ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths ¿e i f i z cs Acc. Boese u. Ko.(106 4.101 1000—506 1— Bren 1 vaSeon l Slett. tk j i l Í n Rie uard fet L A sämmtlich zu Staßfurt im Kreise Kalbe, dem Hausvater | Haber in Driesen sind zu Notaren für den Bezirk des 0; 500—200 [101,90b;G —— S EUR. ( (09S. Sélabiwertha d 7 Gn an. RE i

! ige , autgemäile i : i, Ostpr., dem | Kammergerichts mit Anweisung ihres Amtssißes in Landsberg i ;

5000—500 1104 75 9 Berichtigung. WVorgesteru q) ¿tere A! MULEUT 5 LEUG R er c b B D. Rüverserdt zu Jen E Reis L R im | E W. ride und R ? | der Auezahlung aller bewillioten Beihilfen an Kriegstheil 0 1000500 100.759 U b T Admiralögartenbad 86, 40d; * | wickelte jüngere Kübe und Färsen bis E 3) mäßig i reise Züllichau-Sd icbus dem Depotmeister Christian | die Rechtsanwälte Föhring und Triebel in Halle a. S. | nehmer, den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Von dea 1000 [Uet | thüml, Genera: Ae e Mr, Berichtigungen irc- | cenährte Färsen und Kühe 44 bis 45; 4) gering E IRaeS iel, dem Lagerverwalter Joseph | zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg | Mätheilungen des Präsidenten des Reichstages, betreffend 1000 11/2 ,60bz thüml. Gestern: 34% Dich. f Anl. 10228 zenährte Färsen und Kübe 33 bis 49. Ft {La edéersen zu Kiel, di in” d Wh E S. mit A j Amts: in Hall S_ ernannt | die Beschlüsse des Neichstages zu dem Entwurf eines P20 Berl. St.-A. 1876/78 u. 1852/95 10. bzG&. Dyna, | feriorte Färsen 1 nd Kübe e 1 42 j A ber: lud zu Aachen, dem Maschineameister Valentin Eigen- | a. S. mit nweisung ihres Amtssihes in e 0. S. er | Geseyes üter die Verlegung der deutsch-+ österreichischen

„1000 n. 100) —-- L mite ñ E E 1694171 10 169 Iul êrber 70 E ält e G Siftlere Metttälbez N D gr od R p E E E | worden. Sreme längs des /Vreemiainled und betref u. 2 „THT exr v Tas T LUO N ay. Chen Dri Saugkälber 59 bis 63: 3) gering S. f ührer ilhelm Vrandes, G 5 n idlüße d h zurîf ein C über bne | ; 4) ältere gering genäbrte Kälber (Fresser) Heinrih Hansen, beide zu Lachendorf im Kreise Celle, | Ministerium der een, Unterrichts- und E Bertnine e, Lem bbiie Galla an _, Norderaa 158 E Und Se BEE/0. j 2chafe: 1) Mastlämmer und jüngere dem Brennmeister Joseph Riediger und dem Eee | Medizinal-Angelegenheiten. und der Kjährmühlenau, wurde Kenntniß genommen. Außer-

4 L

4

L

l

1

Ï

4

j

1

Li 1500 u. 200101 59S Vexlin, 30. Januar 1dr R - G Í n Cel 0 ú

o 00. S uar I9u2 z derstrebenten | Mastha F 6 ia E Ri torw 6 ) chen 3 neManus | 6 aeg , c

Í L Masthammel 567 bis 60; 2) ältere Maslhammel Johannes Bajorath bei der Königli Porzella | Der bisherige Divisions- der 28. Division Lic. theol. | dem wurde über einen Rekurs und cincn Antrag, betreffend l

L

Ï

L

L

L

Ï

4,

é é * * * Í é é * * é é * * d Bs * rent n Ÿ Bent nt a0 Ÿ anti Dent Put Bunt Pont an) C) Bent Pra Haan Prt Here Pren Peti Pren a} a} pern Peti C A) a L prt Prt

a Ì it J ‘J J m

É 4 4 n 2 n dn 2 É dn L A n a qn n dm D d wn t dn 2 dn 2 : Éin ut dn wut m et pt wt wt pt p È L) Se “P 7 4) 4 m

aud, Mascbiu! 6 10900 169 505 Warmrrevier , . .| Sil 81 É i 10099 Zeitzer Maichinen!/29 |14

1] ü 1000 G5! Zellsioffvercin ..[ 410

O

ersb. elekt Bel etrol-W. V-A bön Berawerk A ongs, Spinnerei/ 5 vorz. Schönwald! 9 ‘oi. Sprit-A.-G. 12 reßiipanf. Unteri atbenow. opt. Z.| 7 Rauchw. Walter | 74 Ravenêbg Spinn 10 Redenb. St P.A B! Ÿ Meißh u. Martin . 7 Rhein -Nafiau Ï dos. Anthzazit 11 do Bergbau „(12 do Ghamsoitte.! 8j do. Metallw. .! 6 do. Spiegelalas 12 do. Sitablwerke 16 do. Wi. Industrie 0 d-Weltf Kalle! 9 cdeck Montanw. !|4 olandéhüûtte. . 9 Kombache: Hutten D | NRosliter Benk-W [13 1 do, Zudersade 124 MeotheErte, Ditmi 12 Si Elefte W' Sächi Guß. Débl'16i! 64

- ——

d aden ipanndd red denn gann gnt aen nt nt t P

_— En 0 W -

1900, betreffend den Entwurf von Bestimmungen über Beschäft*gung von Arbeiterinnen und ingtndiiéten Arbeitern in Glashütten, Glasschlcifereien vnd Bceizercien sowie Sand bläsereien, ferner die Mittheilung des Präsidenten des Reich: tages, betressend den Beschluß des Neichstages zu dem Antra=- der Abgg. Dr. Arendt und Genossen wegen Herbeiführung

_

T

S T R

ÆX

cit.

_

1

h A-G. f. Anilin! (105 Ï

12 1508 do. ufs. 06 (103 l

q 6500398 A-G. f, Mt.-J. (102 l

+4 9) Alla. Elektr.-G.l-1ll'4 | 1 137,104G do do IV 441

125 53dzW Anhalt. Koblen. (100) i | 1

iv 0d Aihafead. Pap. (102 l 4D) Berl. Zichor.-F. (103 1

1009 16/0eLbzB | Berl. Elektrizit (100) 4 | 1 1000 95 09b4 5 do uf 06 (Iul 1 Î 1200/600155 7504 t uf L 100 I Ï

l

I

Ï

l

1

i

1

I

î

L

T) ) 10

_-

—_— d n Ÿ ma Ÿ av ana Ÿ) n Ÿ G Ÿ a. Ÿ t i a.

10 144 50d Beil Hot -G Faiscib 1000 16.9 bz 0s do 159 1000 A9 T9HG BismarEhütte (102 1500 [iv 25bzG Bochum. Bergw.( 199 1000 1146 5054 do. Gußstahl (103) 4 1000/ 6009172 L054 Braunschw Kobl. (103 1000/ 5904124,5054 B Bresl. Velf.uk.02(103 1200/3041 iy 50549 de enau (193 1000 do. ur. 6 (19

0! 500 u. 29

500—3000 [104 3 H Einflufse, welche gegenwärtig auf dic L tee ein- | 48 bis 54; 3) mäßig genuhr Shate j ura renzeichen zu vers ; y : ¡chat hes -— witlen, haden den festen Gruntton der Börse während (Merzschase) 38 bis 46; 4) Halse, Niederungs- | E Siarrortenturg as Aligemeint De 0 | Karl Bornhäuser zu ist zum áußerordentlichen | zwangsweise Berrehung Don N ieten in Den. SURIEEE hungen der leyten Tage heute insofern alteriert, als sie eine | shafe bis —, auc pro 100 Ptund Ledendgewicht s | Professor in der theologischen Fakultät der Universität Greifs: | sowie über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. S

_.— gewisse Uneinheitlichkeit ter Tendenz im Gefolge batten. bis M Schweine: Man zahlte für wald ernannt worden. | Heute hielt der Ausschuß des Bundesraths für Handel

Lo 2e die sowobl anfangs als auch we |ch | 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20% Tara- Dem Maler Kaxl Oesterley in Blankencse ist das ' und Verkehr cine Sihung.

-_

—_ C U.

. ay m T TTTTTT T T T T T T T T T T T T T T T T

-._

fa

4 R i i

i für die Eatwickciung tes Marttes ws Wábt ent baug Ai S j

I I 1034)H e h e Ziaritlcs war. Wähtend | Abzug: 1) vollfleischige, kernige S ne | Prädikat „Professor“ heigelegt worden. j x

do. Kama V-A! 0 E ¿ou Saar Bt V fo i u N E enes reichischen Werthe, vor llen E und deren Kreuzungen, hôdsieus 1 E

do. Nât. fonv.| 7 i I) 157 Ob; G j Bucdach Gewer chaf ees regung der Wiener Börse cine ‘feite Halt Bg 61 | K der 200 4 lebend ( je 1 ;

E aus | j N 132 05,S | uafs.07, ,, (18,5 | LL7 92.756 beiundete, trat für Hüten - Altien sdoa ‘bei | 2 Alciscige Sami 7 ‘bis Las Ms d tis 7e L Pe. 110 | Lj @ m D j Gröfsnung eine schwächere Tentenz zu Tage, | 64 bis 56; Sauen und Gbec 56 bis 57 A