1902 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

“der uialen Tonschöpfung, die interessante, eigenartige Detailmalerei in fein und klarster, ja geradezu plastischer Weise zum Ausdruck zu bringen verstand. Eennglers ich beobachten ließ, daß nicht alle. Theile des Werkes gleih großen Cffekt hervorbrachten, so war do der Gesammt- eindruck der Aufführung wahrhaft gewaltig. Den lebhaftesten Beifall \spendeten die Zuhörer neben dem vortrefflich gelungenen, eindrucks- vollen Orchester-Scherzo: „Die Königin Mab“, oder „Die Fee der Träume“ insbesondere dem musterhaft vorgetragenen Scherzetto „Er- z¿ählung von der Fee Mab“ (mit Chor und Tenorsolo) sowie der Scene im Grabgewölbe der Capulets, während die Liebes- scene durch ihre unsympathishe, süßlihe Breite offenbar

“ermüdend wirkte. Von den Darbietungen der Solisten konnte man mit denen von Frau Goetze und Herrn Sommer wohl ret zufrieden fein, während Herr Mödlinger als Pater Laurentius unter einer störenden Indisposition zu leiden hien, sodaß er sich dem Orchester gegenüber nicht durchweg zu behaupten vermochte. Der Opernchor wurde seiner Aufgabe völlig gereht. Vor allem war es aber wieder einmal ein Ghrentag für die Königliche Kapelle und deren thatenfreudigen Dirigenten. ie feine, zarte, duftige Wiedergabe der den Abend einleitenden C-dur-Symphonie von Haydn war gleich- falls allen Lobes würdig und fand auch allseitig reiche Anerkennung.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Gounod?s Oper „Margarethe“ mit Fräulein Geraldine Farrar aus New York in der Titelrolle es Den Faust singt Herr Kraus, den Mephisto singt zum ersten Male Herr Knüpfer. /

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf- führung von Schiller's Trauerspiel „Wallenstein's Tod“ in der be- kannten Besetzung statt. i:

Fn Ernst von Wolzogens „Buntem Theater“ wird gelegentlih des nächsten Neuheiten-Abends Fräulein Bokken Lasfon debütieren, eine interessante fkünstlerishe Spezialität, welhe fich in ibrer sfkandinavischen Heimath bereits großen Ruf und den Namen eines weiblihen Sven Scholander erworben hat. Wie dieser trägt die junge Dame, sich felbst auf der Laute begleitend,

_NRomanzen, Balladen und Volkslieder ernsten und heiteren Inhalts in den verschiedensten Sprachen vor. Fräulein Bokken Lasson wird an der demnächst stattfindenden Wintertournée eines Theiles des Wolzogen-Ensembles theilnehmen.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 3. Februar 1902.

Der Magistrat nahm in einer am Sonnabend abgehaltenen außerordentlichen Sitzung Kenntniß von dem Beschlusse der Gewerbe-Deputation, eine Technische Mittelschule zu errichten, die ein Mittelglied zwischen den gewerblichen Fachshulen und der Technischen Hochschule bilden soll. Es wurde beschlossen, mit den betheiligten Interessentenkreisen wegen der Zuschüsse 2c. in Unterhandlung zu treten.

Im Zirkus Schumann hat die bisherige, mit so großem Erfolg gegebene Pantomime „Quer duE Paris“ am Sonnabend v. W. einem neuen, niht minder glanzvollen Ausftattungsftück Plaß gemacht. Dasselbe, „Mephisto und Doktor Faust“ betitelt, ist auf dem Pram als eine romantis{-phantastishe Handlung in 3 Abthei- ungen von August Siems bezeichnet, zu welcher der bekannte Bres lauer Komponist O, Heyer eine ret charakteristishe Musik ges{rieben hat. Es ift dies zwar nur die Umarbeitung eines vor etwa zwei Jahren gegetenen Mimodramas „Doktor Faust“, hat icdoch eine derartig durchgreifende Aenderung erfahren, daß es sein Original, hinsihtlih lebendiger, abwechselungsreicher Handlung, neuer \taunenswerther Momente und Tricks, sowie wirkungsvoller Inscenierung noch über-

t Mit dem Spuk in Doktor Faust’s Studierzimmer beginnend, rt die Ed in das Neich der Liebe und auf ein mittelalter- liches & nf Zu welcher Prachtentfaltung und Schaffung [lebensfrisher Bilder dem erfindungsreihen Leiter des Ganzen, Herrn Direktor Schumann, Gelegenheit geboten, und wie geschickt dieselbe von ihm benußt worden ist, bedarf wohl kaum der Evans n Höhepunkt alles dessen aber, was eine moderne Manège an scenishen Ueberrashungen und frischem Waze- muth e einzelnen Artisten zu bieten vermag, zeigte die dritte Abtheilung, welche den „Herxensabbath*“ auf dem Blosberg mit seinen beflügelten Schreckgestalten der Unterwelt, die zehns fache „Teufelsvoltige" und „Faust's Höllenritt*“ darstellt. Aus diesem tollen Durcheinander des wild-dämonishen Höllenzaubers entwidelte fich dann mit staunenswerther Schnelligkeit eine Schlußapotheosfe, in deren Arrangement Direktor Schumann bekanntli} Meister ist. Wahre Beifallsstürme des vollbeseßten Hauses, welche, wie auch bereits nah den vorhergegangenen Scenen, in wiederholten Hervorrufen des trefflichen Regisseurs gipfelten, bekundeten die allgemeine Anerkennung. Wie immer, so waren auch diesmal die rein circensischen Leistungen in ciner besonderen Abtheilung des reichhaltigen Programms vorher u ihrem Rechte gekommen. Dieselben boten mannigfache interessante

teuheiten, auf welche jedoch vorbehalten bleiben muß, später zurüdck- zukommen.

Cöln, 1. Februar. (W. T. B.) Wie der „Kölnischen Zeitung“ aus Trier gemeldet wird, hat der dortige Negierungs-Präsident eine Verfügung an sämmtliche Kreisbebörden kden, welche die Wahrung - der charakteristischen Landschaftsbilder des

Moselthales und der Seitenthäler bei Neu- und Umbauten bezweckt.

München, 2. Februar. (W. T. B.) Im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Carl Theodor in.der Ludwigs- straße brach heute Nachmittag in einem der im zweiten Stockwerke gelegenen Zimmer ein fogenannter Fehlbodenbrand aus, der von der Feuerwehr mit Hilse der Dienerschaft nah einer halben Stunde beseitigt war. Bald nah dem Bekanntwerden des Brandes hatte sich

der Staats-Minister Freiherr von Feilißsch in dem Palais ein- gefunden.

Stuttgart, 1. Februar. (W. T. B.) In der Shwäbischen Alb und im Allgäu sind unter heftigen Stürmen schwere Schneemassen niedergegangen. Die Bahnlinie Aulendor|— Memmingen ist zwishen Wolfegg und Kißlegg gesperrt, auch auf den Strecken von Kißlegg nah Wangen und von Amstetten nah Laichingen ist der Betrieb eingestellt.

Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Gestern explodierte auf der Station Deutsch-Landsberg der Graz-Köflacher Bahn der Kessel einer Güterzugslokomotive, wodur der Maschinen- führer und der Heizer, sowie zwei Bahnbeamtegetödtet wurden. Die Ursache des Unfalls is wahrscheinlich ungenügende Speisung der Lokomotive mit Wasser. Die „Neue Freie Presse“ meldet: In Bleiberg (Kärnten) am Fuße des Dobrat\ch sind gestern zwei Lawinen niedergegangen, die mehrere Häuser zerstörten. Eine größere Anzahl Menschen is unter den Lawinen begraben, zwei Lawinen bedrohen noch Bleiberg.

T riet, 1. Februar. (W. T. B.) Seit gestern Abend wüthet die heftigste Bora. Der Verkehr ist vollständig lahmgelegt. Die Dampfer sind am Auslaufen pyerhindert. Zahlreiche Personen wurden vom Sturme umgeworfen und verleßt. In Süd-Dalma- tien herrscht starker Sirocco.

Dover, 1. Februar. (W. T. B.) Der „Marie Henriette“, welcher gestern von hier mußte wegen Nadbruchs auf offener See wieder umfkehren und a nachdem er die Nacht über, von fortwährenden Sturzseen heim-

gesucht, bei Deal eine Zufluchtsstelle gefunden hatte, hier wieder ein- getroffen.

Postdampfer

Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Telegramme aus ver\{i Hafenorten der Atlantishen Küste und des e melden, daß dort fortdauernd starkes Unwetter herrsche.

__ Madrid, 1. Februar. (W. T. B.) Infolge des im nörd- lichen Spanien eingetretenen Schneefalls erleiden die Cisen- bahnzüge Verspätungen; der größte Theil der abt

und Telephonverbindungen is unterb E L überaus starke Kälte. 9 \ rochen. Es herrscht

Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Nath einer Meldun „Agence Havas-Reuter" wurde der Luftballon E erson“, s gestern der Hauptmann vom preußischen Luftschiffer-Bataillon Bart \ch von Sigsfeld und Dr. Linke sich zu kurzem Aufstieg in Berlin erhoben hatten, von starkem Winde weitergetrieben und hatte nah fünf Stunden Antwerpen erreiht. Kurz nah dem Ueberschreiten der Schelde hatte der Ballon sehr starken Gasverl ust. Beide Luftschiffer suchten sich durch Abspringen auf die Wiesen am linken Scheldeufer zu retten; dies gelang Dr. Linke, doch erlitt er mehrere leihte Quetshungen. Der Hauptmann von Sigsfeld blieb mit dem Fuß im Tauwerk hängen, {lug mit dem Kopf auf den Boden auf und kam ums Leben. Er war vom Ballon noch etwa 50 m weit geschleift worden. Die Leiche des verunglückten Hauptmanns von Sigsfeld wurde in Zw yndrecht bei Antwerpen in einer Blutlache aufgefundên. Sie war infolge der ent- seuglichen Verstümmelungen fast unkenntlih. Dr. Linke befindet fch{ch zur Zeit im „Hötel de Cologne“ in Antwerpen, er L am Arm verlegt, jedoch sind die Verleßungen anscheinend nicht sehr \{wer. Mehrere Blätter melden, Dr. Linke, der sich im Zustande vollständiger Nieder- geschlagenheit befinde, habe auf Anrathen des Konsuls seine sofortige Abreise nah Berlin aufgegeben. Ueber die Beiseßzung der Leiche des Hauptmanns von Sigsfeld is noch nichts bestimmt.

Belgrad, 1. Februar. (W. T. B.) Bei dem heutigen Brande des Militärdepots in Kragujewaß (vergl. Nr. 28 d. Bl.) sollen eine balbe Million Gewehrpatronen erplodiert sein. Verluste an Menschenleben sind nit zu beklagen.

Kansas City, 2. Februar. (W. T. B.) Aus Eagle Paß (Texas) wird gemeldet, daß in einem 8 englishe Meilen südli von dort gelegenen Bergwerk bei Coahuila in Meriko eine Flug- ssttaub-Erplosion erfolgte, während 165 Arbeiter unter Tage waren. 75 Leichen wurden bereits geborgen.

Yokohama, 2. Februar. (W. T. B.) Aus dem SwGnee- sturm bei Aomori (vgl. Nr. 28 d. Bl.) haben sih, wie bis beute feststeht, vier Offiziere und sieben Mann retten können. Es besteht wenig Hoffnung, noch mehr Leute lebend aufzufinden, zumal neue Schneestürme die Suche verhindern.

(Forisezung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Wetterbericht vom 3. Februar 1902, 8 Ubr Vormitta gs. Tod.

- Schiller. Wind- :

Wind- | Marie | Wetter S | richtung

Baroineterft. |

Name der Beobachtungs- station

Oper in Henri WMeilhac Novelle Graeb.

u. Meeres. |

Stornoway . |

Bladcksod. . . |

Shields

Scilly .… NO Isle d’Aix Paris - g Blissingen . . NO L2[Schnee | j Bit Helder . . 5|bedeckt 00| =9:. Christiansund 3!halb bed. 16 Skudesnaes . 2'wolkenlos 4.6 Skagen 1 ‘wolkig 08 Kopenhagen . 1 bedeckt -25 Karlstad . . 2'bedeckt 66 Stodholm . 92 bededt 40 Wisby . 4 bedeckt 08

5'bededckt Lustspiel in 3,wolkig 3'bedeckt 6!'bedeckt

Windstille |bedeckt

Opernhaus.

Hochzeit.

Mittwoch

Donnerstag :

Daparanda

Borkum . 41dedeai E 620 4 bededckt Hamburg . . N 3 Nebel Swinemünde 1 'bedeckt RNügenwalder- münde Neufahrwasser Memel Münster (Wesif.).

4 wolfenTos

: fs L ES Berliner Theater. Dienstag:

berg. Mit two

L'onnerstag

1 bedeckt 3!\bedeck!

- - -

Mittwoch

2'bedeckt

Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Wallenstein?s Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrih von Anfang 7{& Uhr. Mittwoch : Opernhaus. 34. Vorstellung. Carmen. 4 Akten und Ludovic des Prosper Mérimée. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 4 Aufzügen von Deutsch von Wilbelm Wolters. Donnerstag : Samson und Dalila.

Schauspielhaus.

Miß Dobhbs.

Deutsches Theater. Dienstag: Lebeudige Stunden. Anfang 74 Es lebe das Leben. Es lebe das Leben.

Timonu. | Fahrt über den Styx. Alt-Heidelberg.

in 3 Akten von G. Porto Riche. Fracck. Mittwoh und stellung.

von Georges Bizet. Halévy,

Tert von nah einer Ballet von Emil

folgende

Tage

31. Vorstellung. Miss Hobbs. Jerome K. Jerome. Anfang 74 Uhr. Heilmar. Sonnabend:

Direktion : Wiinsche. Freitag: | C. Lindau Figaro'’s | 74 Uhr. Mittwoch und folgende Tage Anfang 74 Ubr.

J. Fritsche. Operette in Musik von C. M. Die Donnerstag: Das große Licht. Sonnabend: Das große Die Fledermaus.

Thalia-Theater. Dienttag:

neuer Ausstattung: Scine Kleine.

74 Ubr.

(Paula Worm, als Gast.) Anfang

Alt-Heidel- Mittwoch und folgende Tage

Der Hahu. Tie | Zentral-Theater.

P H ct atanA o 1TH

marire en Ballade. (%

Hr [mi Drs, ) -

x I minel. Con Pose mil

stelluna 74 Ubr

lie en un note

Zum erften Male:

Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten- burg.) Dienstag: Verliebt, (Amoureouss.) Komödie

Lustspiel in 1 Akt von W.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag:

3 Akten von L.

Ziehrer.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu

Ausftattunag@wosse mit Gesang und Tanz in 3 Akten.

Scine Kleine.

Yvette Guilbert mit ihrer Gesellschaft. ette Guilbert.) E de Carotie. Cowódie Schiller-Theater. (Wallner-Theatec.) Diens- ! Le Sphinx. tag, Abends 8 Ubr: Der Jongleur. Gesang in 4 Abtheilungen von Emil Pohl. Abents § Ubr: 9 | Familie Fourchambault.

L'Innocent eri- Beginn der Vor-

Zirkus Schumann. (Nenz-Gebäude, straße.) Dienstag, Abends präzise 74 Uhr: Novität. Mephisto. Eine romantis{ phantastishe Handlung in 3 Abtheilungen vom Hef-Balletmeister A. Siems. Besonders hervorzuheben: Neu: Das Hexen Trampolin, ausgeführt vou den 20 besten Springeru der Gesellschaft. Jn dieser Höhe noch niemals gezeigt worden. Vorher: Die grofß- artigen Februar-Spezialitäten. U. a.: Neu L’écuyère luminense. In N

Neu:

Karl- Borher : Emden.

Dieselbe

Jm

Bor

Die drei Krenn und Anfang

drei Wüiusche.

Flammen Zum ersten Male in Mousicur Edouard Sosmaun. Ferner da übrige porzügalihe Programin und Direktor Alb. Schumaun's neueste Original-Dressurenu. Montag. den 10. d. M. Anläßlich des Militär+ Dienst-Jubiläums Seiner Majestät des Kaisers und Königs: Große Wohlthätig- keits-Vorstellung zum Besten der freiwillige: Krankenpflege der Armee.

balben Preisen

Mit vollständig Große Berliner

74 Uhr. Familien-Nachrichten.

Heute früh verschied nah kurzem Leiden der Direktor des „Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers“

Herr Reinhold Siemenroth.

Der Entschlafene, ausgestattet mit hohen Geistet- gaben und warmem Herzen, hat ic tur 23 und Gewissenhaftiakeit in seinem Beruf die Achtun und Verehrung der Beamten des Instituts aller derjenigen erworben, weldhe mit

876

Gastspiel von Mont-

en un ICtA,

ibm i

abgegangen ift,

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi) ch

x 29.

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 3. Februar

T ——————

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster | hödster bb é.

niedrigster P

höchster

h

niedrigster

fb.

Verkaufte

Berkaufs- Menge

werth Doppelzentner 6.

Durch- \chnitts- preis

46

| |

Am vorigen Markttage

dem

en Staats-Anzeiger.

1902.

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1)

nah überschläglicher

S A verkauft

Doppelzentner

(Preis R i

E

(0e U - « « «- a - “Ä « R 06 G S W-M E

Tilfit .

E

E

Brandenburg a. H. .

S 66

S

targard i. Pomm. .

e

Trebniy i. Schl. . E

Breslau . ; Winter-Weizen

j; . Sommer-Weizen

Ohlau. E ä

Brieä

Polkwiß i

Bunzlau .

Goldberg .

Jauer 5

Leobschütz

Nate

lberstadt .

ilenburg

Erfurt

Kiel .

Goslar .

Bielefeld .

m

Fulda .

Kleve .

Wesel

Tau

München .

Straubing

Negensburg .

Maat s 5

R g

Plauen Li d

Ravensburg

E L

Offenburg

Bruchsal

Rostock

Waren ¡

Braunschweig .

Altenburg

Arnstadt . e s S

Breslan . . , Winter-Weizen á s G R

Tilsit

Insterburg .

Lod

Lößen i Ludenwalde Brandenburg a. H. Frankfurt a. O. Anklam Stettin i Greifenhagen Pyritz . Stargard i Shivelbein Kolberg Köslin ZSch(hlawe Stolp i. P. Lauenburg i. P. Bromberg Namdêölau . Trebnitz i. Schl Breslau R Oblau

Brica

Sagan Polkwit Hunilau . Goldberg Jauer

Hoyerswerda

Pomm

16,60 16,25 15,00

17,20

15,50 13.90 15,00 15,00 16,00 16,10

17 16,70 15,88

15,70 15,80 15,50 16,50 15,50 16,38 15,50 16,00 16,27 17,00

17,20 15,19 16,80 16,00 16,00

16,00

|

16,85 16,25 15,40

17,20

16,00 14,90 15,70 15,60 16,00

16,30

17,00 16.70 16/00

16,00 16 25 16,00 16,50 16,00 16,63 15,50 16,00 16,27 17,00

17,60

16,89 16,65 15,60 15,60 17,40

16,50 15,60 16,00 15,80 16,80 16,50

17,30 17/20 16/19

16,00 16,50 16,50 17,29 16,10 16,75

16,25 16,42 17,50 15,90 18,00 16,61 16,00

17,00 16,70 16,60 16,60

17,00

16,20 16,50 16,40 16,00 15,80

13,95

14,29 14,20 13,50 13,90 14,60 14,30 14.80

14,25 13.90

.

14,00

Weizen.

17,10 16/65 15,80 16,60

15,90 18,40 16,92 16,00

17,20 16,70 16,60 17,00

17,00

16,20 16,50 16,40 16,50 16,40

E E E Ä

S

17,10 17,10 16,00

17,20 17,40 17,50 16,50 16,80 16,60 17,10 16,90 17,00 17,40 17,60 17,60 16,35 16,50 16,30 16,90 17,00 17,50 16,60 17,17 16,20 16,50 16,57 18,00 16,40 19,00

16,60 17.20 17/50

17,20 17,25 18,00 17,40 17,6

16,40 16,80 16,50 16,80 16,60

Noggen.

14,20

14,25 14:40 13,50 14.00 14,60 14,30 14,80

14,25 13,60

14.00

14,20 1450 14,75 14,60 14,00 14,10 14,70 14,40 15,00 14,30 14,00 14,40 14,50 14,00 15,00

14,20 13,60 15,40 14,70 14,40 [14.60 14,80 14.30 14,76 15,00 15,00 15,00 15.20 14,10

672 272 92 560

12 031

1585 8 125 9 4T5

7 750 4 368 F111

112

75

8 879 119

§ 980 5 280

980 9911 29

304

17,00

16,95 16,15

17,15 |

17,60 | 17,70 | 15,60 |

16,00 | 17,00 |

waû 10/00: |

16,80 | 16,20 | 16,75 |

18,94 j 1624 |

25. 1.

99. 1. 99. 1.

0E

“M 29.

99. 29. 99.

99. N 18. G

»

», P

F

Nelle-Alliance-Theater.

i | S Wir bedauern tief MNerlusi eines Maunes. der Familie Fourcham- Dame aus Trouville. Schwank mit Gesang und J g an n Lex den DeQus e E an: es, è j n n D Sn, _HUNE Es Gustav Wanda. | Andenken wir daucrad in Ghren balten werden. is Gaît.) Anfang 76 i br l Aft. (Carl Wallner, | Gerlin, ten 3. Februar 1902 als Gast.) Anfang 74 Uhr den i 902 i

| i | Die Beamt r daltion, edition und Mittwoch und folgende Tage: Die Dame aus Kasse des g Var N v Reichs. und Königlich Gs Ï ,. B. E Preußischen Staats-Auzeigers“.

Verlobt: Frl. Clara Schneider mil naat Theodor Weinberger (Berlin Magtebarg)

Veredelicht: Hr. Leutnant Wilbclm von Vielsh mit Frl. Eleonore von Pommer-Esche (Berlin) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor W. Poppe (Straußeney b. Cudowa). Hrn. Ritterguts-

besizer Hermann Lippold (Guckerroiß).

Gestorben: Hr. Hauplmann a. T Wacholy (Charlottenburg). Hr. Konsul Siegfried Sachs (Berlin) Luise Gräfin von Vok, geb Gráfin Henckel, Freiin von Donnerêmarck( Berlin)

kehren batten Ml f.

Dienstag: Die Leobschüt ee d Halberstadt ilenburg Erfurt Kiel Goslar Lüneburg Bielefelt Paderborn Fulda Kleve Wesel Neuß Münden Straubing Regensburg Meißen Li r tna E «o 06A 153,50 lauen i. V

14 00 13,60) 14,35 14,80 15,75 14,20 15,10 13,80 15,62 13,90 15,00 14,38 15,50

3,80 14,80 14,66

Hannover E as « Chemniy . . “39a Met Frankfurt (Main). . 7632 Karisrube 7629 München 7622

dolvhead . 769 4

4'halb bed. 02| Donnerstag, Abends 8 Uhr 3'bedeckt 00 | bault.

2'roolkig 98] 3'bedeckt = () 6 2!'rvolkenlos % 0

I L s C (C) O)

G L u L

O

Theater des Westens. Dienstag (23.Abonne- ients-Vorstellung): Eugen Onégin. | albedeckt 16 twe Wiener Blut. Operette von Johann G "1 GIraut 2\wolkenlos 16 | Donnerkêtoa z: Die Fledermaus. 2'balb bed 40 | Freitag (23 Abonnements-Vorstellung) 4|wolkig 3,4 | Blut. Vverette von Iohann Strauß Bodoe . . . . | 767,1 [WNW s6swollig 24 Sonnabend : Volkethümliche Vorstellung zu halben Riga. 764,7 |SW 1sbedeckt 20 | Preisen: Die weiße Dame.

Ein Maximum von über 775 ma liegt nördlich | Freischüe dag “: ae 9 edi —y P eg, von Schottland, Depressionen unter 760 mm liegen | L ven q. eiaA Ener Deus. über der Biéscayasee und Nordrußland. In Deutsch- | n! Foyann Strau land ift das Wettec trocken, meist wärmer und, außer | im Süden, trübe. Meist kälteres und trockencs Wetter wahrscheinlich.

® A YEYAY ANODLEOOD

Gas F OOO

Wiener | _Trianon-Theater. Georgenstraße, dicht am |

Bahnhof Friedrichstraße (urilchen Charlotten- und Universitätsftraße) Dienstag: Lebende Lieder | und Weine Spiele. Neues Programm. Anfang | 8 Uhr ;

/ F us # Drn. Leute Wh e 1 «Vi

"- S m 2

d F © G

Ter 14,20 Overette J V 4 a: t Konzerte.

Lessing-Theater. Dienstag: Nora. (Agnes | Sing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr

45 L Sorma.) Un, Konzert von Martha Geuntz-Malte (Geiang) Deutsche Seewarte. Mittwoch: Das schwarze Schäflein. und Aug. Geny, Königlicher Kammervirtuos E m Donnerstag: Cyprienne. (Agnes Sorma.) (Viola).

Theater, Saal LBechsiein. Dienstag, Anfang 74 Uhr onzert von Kara Chattelyn (Klavier). Mit- Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- Maurice rweirfunga Professor Joseph Joachim. haus. 33. Deesieiinng, Wavgoreto. Oper in | R ort. (Etienne: Georg Engels, als ESasl) 5 Akten von Charles nod. Text nah Wolfgang | Anfang 74 Uhr. geethoven-Saal. Dientiag, Anfang 8 Uhr:

Goethe's 9 Jules Barbi d Mi Mittwoch bis S : Coralie & Co. vei, (Margarete: Fru dine Farvar Sonnt Nachmitiags, 3 Uhr - Zu halben Preisen: | 2y. (legter) Lieder-Abend von Lula Mysz-

lein Gerald ans New York, als Gast.) Anfang 74 Uhr.

13,80 14.00 1440

Ernsi von

13,60 13,80 14,00 14,Cc0

14,50 15,60 14,15 15,00 13,90 13,80 14,10 14,20 15,60 14,60

Verantwortlicher Redakteur: J, V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Exdedition (Stolz) in Berlin.

| ODruck der Nordteutschen raderci und Verlags- Aafiali, Berlin SW., Wilhelmstraße Ne. 32

Neun Beilagen (einséliehlih Börsen-Beilage).

Neues Theater, S&iffbaverdamm 4s. Diense

tag: Coralie & Co. Schwank in 3 Akten von | K

13,20 Valabrögue und Henneguin. Deutsch von

irt i arrer iter äre mnen

Ï Y 70 13,50

E Eo

.-

13,40

(237'/)