1902 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

lihe Sißung vom Dounerstag, den 3. April } [84559] m Namen des Königs! _] der Behauptun ösTi i 4 : i

: e. i 1 S Beh g, daß er sie böslih verlassen habe, mit | L902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, Umzugskosten und 21 4 Mi n. j : S i No Le Dortimmt Machlaßgläubiger, die sh nicht Beide n eran | Beflagten sür den allein suldigen Theil. zu Den | nd e bestellen, Hum Zwede der gelan fue die Vionate Vial bi Wevember 1901, mit den ie Desen wird diefer Auäzug der Mas %- | ‘Wanzen 6647 ha, von tenen 339,89 hin zum Vor- | 9) VET[00/UNg X, VON Werth- melten. können unbeschadet des Rechts, vor den Ver- | Eingetragen in das am 2 D és E gt i eil zu - | Anwalt zu be ellen. Zum Zwecke der öffentlichen ntrage auf fostenfällige Verurtheilung von 53 &| Rastatt, n 1. R SOP/04 21%, Voit VEtEE 339,89 ha zum Vor- . bindlichkeiten äus N httheilsrechten, Bermächtnissen gehn ge Mex citbniß M A, N SN S j E E e eei E tab v Ae E Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt nebst 4 9% Zinsen von 32 #. S 1. Mai 1961 vom ee den 1. Februar 1902. werke Scheliß und 229,48 ha zum Vorwerke Bresnißz

s : 1 ; S.) Zirkel gehören. i

und Auflagen berücksihtigt zu werden, von den Erben | \hriebenen Urtheile. des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf d E Rest seit 1. Dezember 1901, ferner zur Entfernung | Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. | D ärti j éa ; pieren.

nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nah - Gemmel, Aftuar, als Gerichtsschreiber. | 17, April 1902 s M ainz, den 1. Februar 1902. i der in das Haus Ludenberg 31 eingebrahten Möbel | [87985 s Großherzoglichen Amt8g - | Der gegenwärtige Pachtzins (Meliorationskapitals- | Die Bekanntmachungen üb

Befriedigung der nit ausgeshlossenen Gläubiger | Jn der Aufgebotssache der Vittwe bes S, R erung, s A ten E S Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, und Zahlung von täglich 10 4 vom 1. Dezember [87985] Oeffentliche Zustellung. zinsen sind nicht vorhanden) beträgt 24 984,14 M4 de gen über den Verlust von Werth- ne-

noch ein Ue bt. ) d B i i [87969] Betanntmacyung. i 1901 bis zu deren Entfernung und Erklärung d ‘besißer Johann Nadolny zu Aelt, i zuch die niedere Jagd, aus\ließlih - wo fand eus ee ) Ee a ett Larvss E Aug Ee in Barmen, D O Anwalt zu bestellen. yum Zwecke der | Fn Sachen der Marie Liebhardt, Zimmermann vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, und Tadet Prozeßbevollmächtigter : Prozeßagent Ammon, in der Rehjagd, sowie die Jagd auf Fasanen und | [86508 / rundes der efwans zu enthalten: Urkundliche eres ‘daselbst S irie L C E wird dieser Auszug der Klage) ehefrau in München, Klagerheil, Vertezen du die Betiagte zur nindlicgen Derhaublung des Nechts, Ott L iede gegen den Tishlergesellen ban, Wee läbrli 185 Pir ein HELIEE SORSS : Bekanntmachung, Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei- Sustirath Kranz zu Barmen, hat das Königliche Bielefeld den 24. Januar 1902. Rechtsanwalt Dr jur. Rudolf Maier, hier, gegen E Hor VeE Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf aan 9 E früher zu Rhein, evt ine Vei R E Pacibewenbor haben sih_ über | betreffend eine vom Hamburgi Staate zufügen. Amtsgericht, Abth. 10, in Barmen icd V j , F u den Zimmermann Alois Liebhardt, früher in auf den 2. April 1902, Vormittags 9 Uhx, | 5 m ! Aufenthalts, unter der Behauptung, daß N eigenthümlichen Besiß eines zu ihrer freien ; \amburgi)chen Pla Der Kgl. Oberamtsrichter : (gez.) Hebendanz- -Af o8wi E Gori E A : München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagt immer 9 des Justizgebäudes am Königsplaßz. Zum er Beklagte den Kaufpreis für im Jahre 188 erfügung stehenden Vermögens von 135 000 (, fowie abzuschließende Anleihe im Betrage von g Sr B E D nz Gens Ae Et tee vie Summe vei L Gerichtss{reiber des Königlichen Landgerichts. wegen Chescheidung, wurde die öffentliche ustellun wee der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus O entnommene Waaren \chuldig geworden ist, über ihre Befähigung als Landwirthe spätestens in 50 bezw. 55 Milli g B r m o z D L : 5 M Æ S F Ti : j Anli : 4 e gingen 31. Fanuar es ch8. du n a A Mark) nebst Zinsen einge, E at IUAEOna, Eich bei dite Rene rat x K P Erda ung übe aug der O e rv Let 1902 16 K00 f nschlicili® f E «ebiî E ran Dora eT E Die Finaiz-Dauntation Le E, L ibr Gerits\hreiberei des K. Amtsgerichts München I. | tragen im Grundbuche von Barmen and 74 eiter Bra Vramer u Os, Dn C S A E ris O S t \ 49/0 Zinsen sei i ; von Senat und i G RLOS jen n __ Da D. ; y j S o Zinsen seit dem 1. Januar 1899 und zur Tragung auszuweisen. on Senat und Bürgerschaft ertheilten Befugrtüi Der u Bt Monte Sitte Satte ‘unv ven, frieren v0 tosbadh a. d. Sie Proehbevolmnäctigier: Rod (6, Lanbgerihts Minchen 1 vom Mitiwog, Gerißtssireier de Reiben Amtsgerichts. | Kren, des Werleens an perurtheila auch das | Die Domine wird zweimal zum Ausgebot ger | weder von 50 Millionen fiaminabetzage guts I A jetzigen städtischen Techniker Paul Hösterey, beide zu | seine Cdefrau Pauline, geborene Jungbluth, ohne den 2. April 1902, Vormittags 9 U r, [87976] Oeffentliche Zustellung. Kläger e ten Welden u zu A e L N telinesi R ete unter Zugrunde- | ¿zinsung rut 10/0 De ree “6 R es [ N Dc tis S lien am | Barmen, wird für kraftlos erflärt. E Geschäft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, OE, Hiezu wird Beklagter durch den Mägeride Der Hotelbesiver Cduard Drucker zu Frank- handlung des Rechtsstreits ‘Vor bas O Unts- T daß Balbter verpflichtet, Hs y E Be- | Mark bei einer Verzinsung mit ‘I 0/ Ls O 14 Sttober °1901” hierselbst verstorbene Chefrau | [88053] Mannes m eit T Z8 ey ae ioefiie E N lit M id A Wia Le s ia ues 4 e E: alt cas zu Rhein auf den 27. Müärz ‘1902, der Königlichen Regierung ‘das auf Ar tr Vie ewi Der anzuleihende Betrag soll zur Be- O geb. Büttner, haben in ihrem am 6. Januar | Dur Auss{lußurtheil des hiesigen Königlichen ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des | Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerishe Anwalt i J. Schönfeld, früher ‘in Frankfurt a. M., Un S ftettan e ieb É N Dele BeL offentlimen e A A Si js hörende lebende s 1 ria E Fe t R E 02 eröffneten Testamente V. 4671/97 die | Amtsgerichts vom 18. Dezember 1901 sind Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen | wird beantragen, zu erkennen : Î ekannten Aufenthalts, unter der Be S g ieser Auszug der Klage bekannt | Lg; nventar nah näherer Bestimmung der | 1j sowie zur Rlczahlung tempotärer An, verehelichte Olga Leonhardt, geb. Leser, und derén | “1, ge Gläubiger: Ö fi | Cemtgerichts zu Bonn auf den 24, April 1902, 1) die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulta E Ba im Aabto Ag, das; gema, dS 35 11 und 37 der allgemeinen Domänen-Pacht- llen E Ausgaben verwendet werden. Kinder Erna und Karl Leonhardt bedacht. 1 e S evbuche von Thüle Band 7 Blatt 30 | Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen der beklagten Partei dem Bande nah getrennt. Gelder in Höhe von 183,35 K veruntreut habe de n E oe Pla L E 1 O L NcSeemiane Ver UeRaE E de win, Berlin, den 22. Januar 1902. : in Abth. 11 Nr. 7 für den Johann Hunecke vulgo bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2) Der verklagte Theil ist schuldig die Kosten de 9) dem Oberkellner Schmidt aus Darlehen 200 M, Gerichtsschreiber des Königl 9 icht jene Bestim! Z E elegung der Bedingungen ohne | Fznnen die näheren Bedi ina d wp: S machen, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 9. Kamp zu Thüle ex deer. vom 9. Oktober 1861 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsstreites zu tragen, beziehungêweise zu erstatten. | sowie aus Waarenlieferung 73 M und 40 4, 3) dem | [879 e Mönigtiden Ane Die Pachtbedì E A der Finanz-Deputation ntgegen În L Die bezüg- [88049] Bekanntmachuug. eingetrazenen, das vorbehaltene Eigenthum von wird dieser Auszug der. Klage bekannt gemacht. ingen am 31. Januar 1902. Portier Kaiser ebenfalls aus Waarenlieferung 55 M [87980] Oeffentliche Zustellung. E D erman und die Bietungsregeln [iden Offerten find E “eta ie bezüg= Dur Aus\{lußurtheil des unterzeichneten Gerichts s Sr 190 Lago s E I betreN ms Post, | Boun, den u, Sau o Akt Gerichts\ n des Kgl. MOLES München 1, E U Bie aus Weinlieferung mélle: frau Mana A E in s unserem n A “Sloß, Mittags 12 Uhr ais “vei “Coiaaun e vom beutigen Tage ist der verschollene, am 4. August | Þ. der im Grundbuche von üle Band 7 Blatt 30 i: nterschrift), Attuar, Hartmann, K. Dber-Selkretäk. i 140,50 6 schulde und die Beträge zu 2—ck4 d ' N ° raßburg î. GSU., | 62 E D - | : Le : : L 1863 L Dünger geborene Gaston Arthur Fachini in Abth. 11 Nr. 9 für den Ackerwirth Ferdinand als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | [87967] Oeffentliche Zustellung. Kläger abgetreten seien, mit dem Antrage, den Be- N A E Se A Frand Gn! Lien Clibiat e 100 f Weid, ed Be t Offerenten alsdann bis zum LS. Februar ffe iodt erldrt worden Uls Beute dos Todes | S a dae nas “vortehaliene «Cigeatium von | (Vie Marle Louise Voten C E Scheide, frites Bbertelnet f | ben: Drusen: migetbellt wad 1" | LVOS, Nachmittags & Uhr, an tre Dsferte g ist der 31. Dezember 1594 \e\lge|leut. L L : AgenL ie Marie Louise Wittersheim, Ehefrau von | Œver', U Stargard i. Pom., Prozeßbevollmächtigter: f rtheil IQulbg | enthaltsort, wegen Forderung für geli te Kost d | Wegen Besichtigung der Pachtstücke wollen si die | Berlin, den 18. Januar 1902. Nr. 193 der Abth: 1 betreffenden Post, Fofef Wilhelm Herrmann in Andlan, vertreten dur | Rechtéanwalt Soenderop hier, hat gegen ibren Eh zu erkennen, an den Kläger 4 691,85 und 4 9/9 Prozeß- | Logi L, ng für gelieferte Kost und | B Htbhewerb udte h vie | Hamburg, dèn 29. J 190: n T A8 ; ; ; j ile L ) ) , ' endero: ' „thren Gh i : : i ogis, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver- ahtbewerber an den gegenwärtigen Domänen- g, den 29. Januar 1902. - Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. n bth. ti Quuadbucge aon N E E N taat S in GOUna die gegen osef M A E R weges Ebtséeidung arti L A arine 2 Medtariceils v urtheilung dur vorläufig vollstreckbar q erflärendes pächter Ober - Amtmann Felix Heller in Scheliyz Die Finanz-Deputation. T , e , 7 r L T 0g

8052 : ì | Wilh ) | l t r Oatbs O6 R N ; Urtheil zur Zahlung von M 45,— 9/0 Zi wenden. 38062 "; : s Aus\lußurtheil unterzeichneten Gerichts Thüle ex decr. vom 30. Juni 1818 vet Po jegt in Afrika ohne bekannten Wohnort, auf Grund mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennff die Bren Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Da A nebst 4 9/9 Zinsen [ | Köln-Mindener

: ) È nm n Lc 18 | pom Tage der Kl tell _| Oppeln, den 25. Januar 1902. vom heutigen Tage ist für Recht erkannt : Der ver- ein Darlehen von 25 Thalern betreffenden Posk, der 8 1575 und 1568 B. G.-B. mit dem Antrage | und deu Beklagten für den allein schuldigen Thel in yrantfurt a: Main aúf den &, April 2.909, zu tagezustellung, und 1ER

; : L: : l h z Len U ; : flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Königliche Regierung. Antient- (ao \ollene, am 6. Februar 1855 zu Gollnow geborene in Abth. in Grunde s BOiE E auf Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft, und ladet j U erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen f aues Prämien Antheilsscheine.

: i h vor das Kaiserlihe Amtsgericht zu Straßburg Abtheilung für direkte Steuern, Domänen | gz, i aa ] 1 t N y l den Beklagte indli y mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei i bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | j, E. » un i Bei der heute stattgehabten 63. Prämien-Zie Alis nor A VI Ses reted ter g U Deember 1886, De 8, Maria Nacharna uh ngera NNUE Be Modtsstreits E kie O Albiliaminer ded Miser- G Siilfammer de Körielicben, Landgericht Z D e 1 E ate e E 9 Ubr Zuk Bes bet Tfemtlidhen Buftelling [83031] Rae (s e 0 E ELS Brümien:Aniheils- ittagé Oi L E Ee 9. - | Tichen Landgerichts zu Colmar auf den 8. April argard i. Pom. auf den 5. April 1902 , S abr adi wird dieser Auszug der Kl E ata « ; ine, woran die am 2. Dezember 1901 gezogenen Bactrhrens fallen dem Fiahlasse zur Last. ta Me in Grunbbude von Tudorf Band 1 Blatt 6 Ta a fg E vatbien È p e Aufforde: bei M a úte Unr, Le pte e es cin r “Betichtsschreiber des. Königlichen Landgerichts Kasper, Amtsgerichts Sek soll T ben: Ba vin 1 Agrit 1902 bis 69 116 192 193 254 422 473 668 Golluow, den 28. November 1901. in Abth. 11 Nr. 10 für den artifulier Karl R rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt j Es * 1 [87981] Oeffentliche Zustell 31. März 1903 d th ide S A , den 28. ; Î Nr. y oth- L: : t Ore! i i 87978 Oeffentli j ° e Zustellung. rz 1903 der muthmaßlihe Bedarf folgender 980 1016 1035 1053 Königliches Amtsgericht. [e gund A Mm „Deli Paderstein zu g E Un E de T eat L iltée Auárac der Sage bafenue S R i : i: Der Stellmacermeiste W Angermeyer zu Har- müller Ta i eet SaSs e geb. Me O Le oafeeuti L A E: Tran TESS 1403 Zen 1454 1482 88054 Bekauntmachung. aderborn am 4. April 1865 eingetragenen, das i l Stargard i. Pom., den 30. » ur, Friedrichstr. 10, vertreten durh Rechts n e E O Ns u Straßburg i. E., ver- | mild gruSe „kg rohen Kaffee, 6: 534 1593 1713 1834 1908 1977 [ via Urtheil des unterzeichneten Geri chts vom vorbehaltene Eigenthum von Nr. 6 der Abth. l E e: las 4, Webtait 1008. g P M p L, Januar 1902. Ra Littén in Hatbuea, TAagt gegen t “aper od E ge Rachtsfonsulenten Fran daselbst klagt As j S A E kg Erbsen, 9900 kg | 2003 2004 2046 2072 2088 2145 16. d. Mts. ist der ain 23. September 1857 in | betreffenven, Post bezüglich des Antheils des Kauf- Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kut]her Hermann Kröger aus „Harburg, jegt un- burg jet Pône ‘befannten Wohn-, id Auf nthaltöort 1. April bis 31. Oftobe 1902. Le O voin | VUSS LICO S DEEE SFeziora (Kreis Rawitsch) geborene Wirth Franz | manns Felix Paderstein zu Paderborn, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts ZA t: bekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Stellmacher- | qus Lieferung 5 ohne und B | Seine, 1000 DLe AFLODEX s co Graupen, | 2399 2423 2463 2467 2495 2604 Organistka aus Domaradzit (Kreis Rawitsch) für f. der im Grundbuche von Tudorf Band 4 Blatt 46 N : { ° [87968] Oeffentliche Zustellung. arbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur aus Ueserung von Kost und Logis, mit dem Antrage | [eime, kg Neis, 1000 kg Sauerktobl, 650 1| 2633 2709 2712 2722 2744 2969 todt erklärt worden. Als Todestag gilt der 31. De- in Abtrag L Nr. 1a. für Gertrud Mähler, | [88262] Oeffentliche Zustellung. Mary E e reren e Han Que, Bar Zahlung von 67,80 M nebst 49/0 Zinsen seit au Ea Ero Uk Ha und da E e io O N arm RL Wobl S 3069 3074 3076 3150 317L f : verebelichte Schmidt, Joseph Mähler, Johann | Die Ehefrau Klempner Wilhelm Meier, Elis aye v, ozeßbevollmächtigter : Wechtsannl 15. Januar 1901, fowie ( d * | streckbar zu erktlärendes Urtheil zur Zapung Lon | ¿NVOALTHDEN, O Dl cg Salz, | 3283 3294 3490 3582 3648 36 L ofdin, den 19. Fanuar 1902. Kaspar Thewoes, M. Bis, Soladi Johann geb. e Ee zu Schalke, helig Mor Sue! Dr. R M. Meyer zu Berlin, klagt gegen da S E E O E N S i “dg E 4/0 Zinsen vom Tage der Klage- s kg Dies: 800 kg Schweineshmalz, deutsche 3755 3785 3820 3869 3893 3898 gs Königliches Amtsgericht. Lyewes, Fe I Mara SUEEE Abewes, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bell zu Sauitaun M Du vei nes Auf In Arresi gun vorläufige Vollstreckbarkeits- Beegauvluug de En E e u m n U Set daMliare, 000 A Gs 14A 5 E haben, sind nachstehende Antheils- 88047 A GRiE «boren 1822, Sobhann FSriecdrih Thewes, geboren | Essen, klagt gegen ibren Ebemann, den Klempner | LLrnvergn Be zt unbekannten Ausentball erklärung des Urtheils. D ä Be- iet B abt, B l le 6 g Rindfleisch, | seine mit den beigeseßten, dur den Ti l A Ausf atntheil, E: clGuidez Ge- 1825, ex decreto de 17. pril 1833 eintra enen Ab- Wilhelm Meier, früher zu Gelsenkirchen, E an: unter der Behauptung, daß Beklagter im Jah fMagten lur mündlichen Verbandlung ded Mechtöstreits pee zu Straßburg i. E. auf den 5. März Is Schweinefleish, 600 kg Hammelfleisch, | bestimmten Beträgen rem fh O A \ I) L E s : | findung von drei und dreißig Thalern 23 Sgr. 3 Pf. | bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös. 1899 für sämmtliche Berbindlichkeiten der Firng vor. das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abth. 5, | zff *, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der | (V KS Kalbfleish, 37 000 kg Brot, gewöhnliches, Nr. 135424 mit Thlr. 45 000 richts vom 16. Januar 1902 is der am 29. Zuli | f ezügli y g ! | g wegen bôs- | ens R glich g zu Harburg, Abth. 5, tlicbe 9 O Are Wos A D l 424 1855 in Jaseniß geborene Matrose Robert Julius bezüglih der Antheile der Geschwister ertrud | licher Verlassung, Die Klägerin ladet den Beklagten E E EEY welhe von dem Kläger den auf den 4, April 1902, Vormittags 10 Uhr. bekaknt Du wird dieter Aud Zwieback, 50 kg Obst n Abf aetteR 40 Le ® O6388 ¿v O August Erdmann Sewkow für todt erklärt. Als iqr og 2 ea Schmidt, und Joseph Mähler u ma Ba A des EUGUETeR ar die trag erhaten Ras e zes t neren h Zum Zee Me Es Zustellung wird dieser ge R aper, Amtsger.-Sekretär Pflaumen aztroduete 9900 1 En Mate G 2onO i i : 387 ndun . Zivilkammer des Königlichen ts ArDeen Hotzarmier __ vorz ug der Klage bekannt gemacht. i O Lger. - DeLretar. ak, è Fetrocnete, QELL L De, E 4 Fepurt n L h aw Dezember 188, mit ihren Recten auf diese Posten ausgeschlossen; | Essen auf den 26. April 1902 "Mo RRE nehmen , die selbsts{huldnerishe Bürgschaft üba Sabdiwa, len 24. Saancs 1902. [87982] Oeffentliche Zustellung und Ladung. tâse, 11+ Heringe, _ 1200 kg Seefishe, 20 kg : "O Pölitz, den 16 L Iaos 1902 11. folgende Hypotbekenurkunden: 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem ge- | 19mmen hat, ev. verpflichtet, Zahlung von 6077 Heinemann, Rechtsanwalt Karl Berchtold in Weilheim hat Mostrich, 40 k@ Pfeffer, s{warzen, 6 kg Klmme, « 131627 E , l. as o

E R E L IREE E

I E E

P T

2367 23S8LT

"” ._ -

- S, a 2 er n iste i ane. de Fas ; : R Et ; n Felix raf V ; 9 kg Lorbeerblätter, 1 kg Nelken, 400 kg Zwiebe Fi ; a. über die im Grundbuche von Thüle Band 7 | dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | #1 leisten, mit dem Antrage, den Beklagten soli Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen Felix Strobl, Bauerssohn von Westenried, | 5-01. blätter, 1 kg Nelken, 400 kg Zwiebeln, 1000 Königliches Amtsgericht. Blatt 30 in Abth. 111 Nr. 3a. für den zeitigen | : cs Zwecke Va fentlichen Zustellung R bidiee ris mit der bereits verurtheilten Firma N. A. Va ». Un Ey z. Z. unbekannten Aufenthalts, beim K. Amtsgericht 250 kg Elainseife, 120 kg Kernjeise, 5 kg Nahter! 500

500

[

vom 2%. Januar 1902 ist erkannt, wie folgt: nebst 5 9/6 Zinsen laut Urkunde vom 4. Januar 1822, Freund, nuar 1901 zu zahlen, auch das Urtheil gegen Siér eBe S Petrole 0 Belle Qiublliee d - R RPA A R AE i - Der vershollene August Johannes Sommer, | þ. über die im Grundbuche von Thüle Band 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. heitsleittung für vorläug vollstreckbar zu erflär Johannes Sedlmaier, Fabrikarbeiter, früher in 49/0 Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung Et rEtenaE, O L D Le S: Én Sihacztein, IOEReG TPLES 190992 120998 - 200. enannt Günther, geboren am 29. Januar 1865 zu Blatt 30 in Abth 111 Nr. 3e. für die Wittroe Le B - Der Kläger [ladet den Beklagten zur mündli Heidenbeim, wegen Forderung aus Mandat nitt Can an zu bezahlen und die Kosten des MNechtssteits, ein- Ob Tis and? oiieder, )0 kg Soblleder, 45 kg : Alle übrigen zu den bezeihneten Serien gehörigen Königsberg i. Pr., zuleyt, und zwar in den Jahren Blumenkobl ex decreto vom 17. März 1841 ein- [87972] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kan Antrage, durch vorläufig vollsgeckbares R aus {lüssig der des Arrestverfahrens, zu tragen und das | 7 Di E E b der Auslébrel rA Anthbeilsscheine werden mit Pr. Kt.-Thlr. 110 eingelöft. 1867 1871, wohnhaft in Pr. Eylau bei seiner } getragene Post von fünfzehn Thalern zehn Silber- |-+_ Die Ehefrau -August Saalmann, Hulda, geb. | für Handelssachen des Königlichen Landgerichts | erkennen, der Beklagte sei s{uldig, dem Kläger die Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur E Paris find dor Aus cqo Tony gers m Kilo- | Die Zablung vorgenannter Beträge erfolgt vom Mutter, der späteren Maurerpolierfrau Scheffler, | groschen 7 P}. Judikat nebst Zinsen von 8 Thlrn. Seifert, in Hagen, Felsenstraße 12, Prozeßbevoll- Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, 11 Tren _Summe von 21 & 96 4 zu bezahlen und die Kosten Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Sams- feunige grd oder Tonnen ‘in Mark und ganzen 1. April d. J. an: wird für todt erkiärt. Als Zeitpunkt des Todes wird |-7 Sgr. 6 Pf mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Vagen, klagt Zimmer 76, auf den 3. Mai 1902, Vormi des Recbtsstreits zu tragen und ladet den R iei tag, deu 5. April 1902, Vormittags 84 Uhr; Een abzugeben. 08 L in E in unserem Kupons-Bureau,- der 1. Januar 1897, Vormittags 12 Uhr, festgestellt. | ©. über die im Grundbuche von Thüle Band 7 | gen ihren Ehemann, den Erdarbeiter Auguit 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor beitimmt, wozu Beklagter geladen wird. Die öffent- R lc iGertegeit ai eig ihre - Angebote | in Verlin dei der Direction der Disconts« Pr. Eylau, den 2%. Januar 1902. Blatt 30 in Abth. 111 Nr. 3 6. für Moses Spiegel- | Saalmaunu, früber in Hagen, jeyt unbekannten dahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestel das K. Amtsgericht Heidenhei ck liche Zustellung wurde bewilligt. ch1 Ac Denheg mit der ufshrift „Angebot __ Gesellschaft, i Do S s L v. Mufonth ies M N L F x g 4 ; s h H K. Amtsgericht Heidenheim auf Samstag, den Weilhei 21 L an9 auf Wirtbhschaftebedürfnisse“ bis zum 19. Feb Berlin bei S. L Königl. Amtisgericht. berg ex decreto vom 13. Februar 1846 bezw. | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird 22. März 1902, V i i eilheim, den 31. Januar 1902. pr E in Berlin bei S. Bleichröder, [ t M p 1 13, Sevruax 2 bey. | Auen Verleßung der dur die Éhe begrün- Hugzua der Klage bekannt gemacht. Die Ginlasim . März 1902, Vormittazs 10 Uhr. Zum Gerichts\{reiberei Weilheim d. I., Morgens 10 Uhr, einzureichen. Die | in Fraukfurt a. M. bei der Direction der [88051] 15. Tal 100 eingetragene Post von fün} und vierzig eten Pflichten und dur brloses Verbalte grun } Frist ist auf drei Wochen festgeseßt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (1 S) Kübn Lieferungsbedingungen können im Bureau der Ver- Disconto-Gesellschaft

Der Sneider Wilbelm Hermann, geboren am Thalern Are nee d gle Zinsen O ene Barid 2 tiefe aim mal _— M G Lojes era en Que jo T Berlin, den 28. Januar 1909. der age rann gigen. T waltung eingeseben, auch gegen Einjendung von 50 in Cöln bei Sal. Oppenheim ir. Co

11. Februar 1812, Sohn der Cheleute Nikolaus | r 0 in dOUMe Don Ee u A f » Sontiatuna be L "S@&ulze, Y 1, NEVrnat Es 2 in Marken bezogen werden. in Amsterdam bei Lip Nof l& Go A ck Blatt 30 in Abth. 111 Nr. 3. für die Wittwe habe, daß ihr die Fortseyung der Che nicht zuge- Schulze, Mmtägerichts-Sefkretär F ; C i q N pmann, Nosentha s mann und Maria Catharina Fran, , welcher | H , m S Lt werde m N S M Gericbtsfd reiber des Königlichen L idi mtsgerihls-Selrelar Y ranz. Diez, den 16. Januar 1902. Jegen Rückgabe der betreffenden Antheilsschein

L : j David Bendix Blumenkobl zu® Salzkotten ex de- mutbet werden könne, mit dem Antrage: die Ebe erihts\d reiber des Königlichen Landgerichts de . i 2 R s 5 r D r delressenden An e und ftinen leyten Wohnsiy in alto für f baîte, | ‘reto vom 11 D E t Ee Post hin der Parteien zu trennen, den Beklagten für den | [86010] Oefffeutluche Zustellung. {87981] Oeffentliche Zustellung. i 3 Un all- und nva iditäts- A. Königliche Strafanstalt. lämmtliher noch nicht verfallenen Zins-Kupons. pet ae - y Als Zeitpunkt des To es n er- | cinbundert Thalern Darlehn Waarenschuld mit 9 %/o huldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten | Der Kaufmann Emil Kranzdorf zu Orteltt Der Amtlionazor W. Bose in Ascheberg, Kläger, Versi erun (88053) , Nutzholz-Verkauf aus U ld E Uthe Es

et worden. Q At odes ift der } Zinsen und Kosten des Rechtöstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet | Prozeßbevollmächtigter Rechtäanwalt Donalid rozeßbevollmächtigter: Justizrath Gaßmann in g. in der Königlichen Oberförsterei Steinberge. vem L. Us D L ie dg 3L err Mage fentgenent. 1902 V über die im Grundbuche von Thüle Band 7 | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ortelöbura, Kläger, klagt gegen den Handlun Münster, klagt gegen den Holzschuhmacher Heinrich Kei Dienêtag, den 18, Februar cr., sollen in E Nummern Verzeichnisse der zur Rück-

Königli Amtsgericht. 1. berg zu Salzkotten 0x dec: eto vom 16. Avril 1847 Landgerichts in Hagen auf den 3, April 19082, | Urbanstraße 105, jeut unbekannten Aufenthalts, 1 s der Behauptung daß Beklagter ibm L -TEE T“ Q T Q C R E t den Holzverkauf der Oberförsterei Altruppin nab» M Ea rer: D Le uns und den obengenannten [88044] Bekanntmachung. eingetragene Post von siebzig Thalern Darlehn und | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | der Behauptung, daß er, Beklagter, demselbe Auttlontge ern aus dem Jahre S LOLE 1900 stehende Kiefernlangnuyhölzer meistbietend verkauft | * Dambuva E Miran 1902

Durch Autslußurten! des unterzeichneten Gerichts | Waarenshuld mit 5 9/6 Zinsen und Kosten, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | seine vorherige Bestellung vom 17. am = i nd v "640 C A Cis 1901 sul S 4) Verkäufe Verpachtungen Wee F Q * Die Administration vom 2. Januar 1902 ist die Schuldverschreibung zum Zwecke der Vernichtung der Hypothekenbriefe, | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | 1900 einen Anzug zum vereinbarten Prei d Antra E e izllice ae 1 Julde, mit e G gp] Dezirl Gagerédorf, Jagen 41 i der Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine po 4 (vormals 4) °/cigen Preußischen konsolidierten | f. über die im Grundbuche von ole Band 2 | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 63,75 M geliefert, zuzügli 50 ch4 Uebersenta e Rg SEI S tge SErure ems De Verdingungen 2A D Burk Pief ; 364 S Norddeutsche Bauk in Hamburg j Staats - Anleihe vom Jahre 1880 Liu. E. Blatt-13 in Abtb. 111 Nr. 16 für den Aultions- Hagen, den 28. Zanuar 1902. porto, und 70 «4 Auslagen gehabt habe, mi und e Urtbeil T E ck4y viele jaylen [88060] s L Dent Pfefferteich, Jagen 14a. gas i dg h Nr. 233 482 über 300 „M für kraftlos erklärt worden. | Kommissar D. Henze zu Salzkotten am 12. Mai W L S Reineke, Antrage auf Zablung von 64,95 ,46 nebst 4% F Pg Der Kläger ladet de Vefl agg a » f gy Zur öffentlich meistbieten L B L i: oe e A L. J i [88035] :

Berlin, den 21. Januar 1902 1879 eingetragene, am 16. September 1884 an den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seit dem 11. Juni 1900 unter Auferlegung der ü läâren. Der Kläger lade en Beklagten zur münd- |, 5 ofen neistdielenden Neuverpachtung der I f ezirk Güblen Glienicke, Jagen 130b K. fg. priv. Oesterreichisches Credit - Justitut

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. Abraham Bildedbeim zu Salzkotten in Höhe von | ¡[9797 des Recbtsstreits und vorläufige Vollstreckbarii lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König N Kreise Neustadt O.-S. an der Chaussee von 527 Stk. 616,99 1m, für Verkehrs-Unternehmungen und öffentliche L 5 ar P 1 [87973] Oeffentliche Zustellung. Urtb D láaec I T liche Amtsgericht in Münster, Zimmer Nr. 3, auf | Neuitadt V.-S nach Oppeln, 22 km von Neustadt IV. Bezirk Steinberge, Jagen 153h. 15 Stdck Arbeit [88045 Betanntmachung. p ée a abgetretene, Post von 400 E 7 Dartegen Nr. 2703 je Gbefrau des Jakob Rofinagel e Be gere EeT MOIES E S den 19 März 1902, Vormittags 9 Uhr O.-S., 29 km von Opveln, 11,5 km von Zülz vnd | = 2 gs fm Y ag Sd. a í ; t H O/5 2 2x Bicderdersle t e E T V - e f lien Bera ng des Ke d D 0 s S 0 E, Li u al g s GIGO .

Dur Ausschlußurtbeil ded unterzeichneten Gerichts des Bit DUPREe zum Zwecke der Wiederherstellung | Margaretha, geb. Brunner, in Neckarau, Schul- | liche Amtsgericht I gzu li Jüdenstr d gu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieter ebensoweit von Friedland O.-S. entfernt delegenen | , Die Hölzer im Jagen 41 lagern am Grafendamm, | Bei der am |1 Februar 1902 im Beisein eines q g emrn L qi g ter» “Sperr fár fraftlos crllárt straße 49, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. | Zimmer a7 auf den 3. April 1902, udwug der Klage bekannt gemacht. 5 C. 221/02. | Lomaäne Scheliy ned Srennerei und Ziegelei und | welcher zur Schiffahrtsablage bei Steudeniy führt | K. K Notars stattgebabten öffentlichen Verloosung Ar ite E t A Pren en y E 111. die Eigenthümer Jakob Schmidt buw. dessen Staadedcker ee, Trag, geoe iren G Ehe- mittags 9i Uhr. Zum Iwecke der dfer Münster, den 29. gounar 1902 E dem Nevenvonwert Ocst) ne Schäferei auf (X 9 Kme: die Hölzer gm Fagen 14 a. liegen an der unserer Obligationen Schuldverschreibungen ) - us z ad M dcis utoirf and 23 mann, zur Zeit an undciauntien rien abwesend, auf } Zustellung wird dieser Auszua der Kl e 9 j FITE vid 4 S f ie Johannis 1902 dis zum 30. ZUm aussce Neuruppin—RKagelin ca. 8 kin von dieser | wurden gezoger: A dea L —fy Q S 240 der n Gra Granbstôeke lur 7 Nr. 422 164 Grund des § 1567 Ziff. 2 B. G.-V. mit dem | gemacht E i E E Gerichtsschreiber des Eönialicben Amtsgerichts. Abth. 5. 1990, baben wir auf Sonnabend, den 5. April | Ablage entfernt; die Hölzer in den Jagen 130b. und | L) von Obli

n i A ; F O gationen (Schuldverschreibungen) y g B ) Antrage auf Scheidung der toischen den Streittbeilen ad X c d. JI., Vormittags 10 Uhr, im Sihzungsaale des | 153 b. ca. 2—3 km von der Abl Tornow g

ini al 9 "3/16 Î ¿ auf f - todte Cu n, den 24 war 1902. 87983 : Z 6 - { er Adiage am Fornon ategorie A. Königliches Amlsgerit 1, eung Le dieie Qlur bitte SLE E idren Rechten auf | n 15. Oktober 1892 in Ludwigshafen geschlossenen Vert 1 Januar 2 l ] Oeffentli Zustellung 5 1 %

g a g Ffalishen Scblokgebäudes hier einen Termin vor & tokfcllauszûga Rufmaklis Boner N, 479 1,95 ch2 j

er 1 m (Unterscrift), Gerichtsschreiber Der Kausmann H. Wessels in Bardenfleth klagt | unserem D SQUoBgE P t rmin vor | See. Protofcllauszüge und Aufmaßlislen können | die Hummern 32 IZS 831 “der Serie L.

Auf Antrag des Vikars Xaver Hôrt Benseld Salzkotten, ten 15. Januar 1902. Ebe wegen Verschuldens des Ehemanns. Vie des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilun segen den Arbeiter Georg Barth, früher in Neu- rungdra Domänen-Departementörath, Ober-Regie- | bei rechtzeitiger Bestellung durch den Forst-Sekretär die Nummern 11110 11256 11293 11736 11759 n ifars Xaver Hôrter in Venseid, i 7971 L j Aufen | ur ; f; R -

a farrer in Grassendorf, wurden durch Urtheil bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivillammer [87979] Oeffentliche Zuftellung. : de bei Rastede, jeyt unbekannten Ausentha!!s, ie Domäne umfaßt im Ganzen 593,580 ha. | Neuruppin, den 1. Februar 1902. Serie Ux,

4

D pw 9 Ï . k 7 8t 0 l o togerit î S0 x s \oifo 2 Le - otfo y ck » E 88046) Bekauntmachung. ; Schullehrer zu Thüle ex decreto vom 27. Dezember | Auszug der Klage bekannt gemacht. & Co., jeßt zu Weinmeisterhorn, kostenpflichtig [87988] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. | Weilheim unterm 30. vor. Mts. eine Klage wegen seife, 3 kg Handseife, 100 kg Soda, 12 Mies Durch Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Gerichts | 1812 CRgeTagene Post von fünf Thalern-Kapital | Essen, den 31. Januar 1902. verurtbeilen, 1877 „G nebst 5 9/9 Zinsen seit 1.

Oeffentliche Zustellung. Forde Ea : : Screnzvavier, à Ries 1000 Bog 0000 k * “oigcR 92645 ioB4: Nechtsanwalt Ettensperger in Ellwangen klagt Forderung mit dem Antrage eingereicht, der Beklagte | S E 400 ke pies e Bing dr fa 5 E A

s J sei f j h - 7 Q 1 G F Steinfoblen, 400 kg Rüböl, gereinigtes, 4000 kg | 71679 1 S868 1247 égen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden sei s{uldig, an den Kläger 74 79 Hauptsache, Pet i pee S hachtel | 153678 15748: 190992 190993

Königliches Amtégericht Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | rungörath Dr Meyer, anberaumt. Lüd-ke bezogen werden. 12620 12623 12708 12906 13073 13136 13426 der

e i u i auf : 09 M 89 A aus W ; 2 i y

Kais. Amtsgerichts zu Straßburg i. Els vom [87976] Oeffentliche Zustellung. des Großberzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Pren Dans " Prouchbevoll ret "s E E ven eit 1 S g Der Grundsteuerreinertrag beträgt 11 410,80 „M Der Königliche Oberförster. die Nummern 58 68 94 447 1496 1708 1506

. Sanuar 1902 folgende Werthpapiere für kraftlos Die Arbeiterfrau Caroline Stever, geb. Salewsfkì, Montag, deu 24, März 1902, Vormittags E Cane Au Es Pre - be 4 Antrage den Beklagten zur Zahlung dieser Zumme d E E L AT 50A Ö S | 1925 1942 1967 der Serie Uu und

erfiärt: ¡u Bulmke, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt | D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge «q Ir. 2 vet a A e Go zu p, nebît Nasen E Kostentragung zu ên a [8806) _ Königliche Oberförsterei Alt-Ruppin. die Nummern 16 655 779 867 der Serie AV, Die zwei 34 prozentigen Pfandbriefe der Aktien- | Þr. Helwig in Allenstein, flagt gegen ibren Ébe- | dachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen as orgen den: Sa : dert, Lemle, Und lébet denselben zur mündlichen Verhandlung Er L In dem am Dienstag, den 18. Februar cr., Vorm. 10 Uhr, in Lehmannu's Hotel | 2) von Obligationen (Schuldverschreibungen)

Ascaît für Boden- und Communalecredit in | mann, den Arbeiter Johann Steyer, früher zu | Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser B, be A E b 0 nhast, jeyt ohne d das Großherzogliche Amts ericht Oldenburg, Abtb. 11 p Nou Un statifindenden Handelsholztermine kommen aus der Oberförsterei Alt-Ruppin nachstehende Kategorie A. Emission 1901

saß Lothringen mit dem Siye zu Straßburg, | Farienen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem r der Klage berannt gemars dak E ter me E E E (Ii ju dem auf den 253. März d. Js.- Vormittags lefern- Bau, und Sedneidedölzer jun Ce es A 119 169 5% 738 793 der

1 p S x ann s O I 0 4 L _ Y _ n n c c b s E eric o

Serie 1 Táu. A. Nr. 7212 Se die Ghe gwishen den arte ta Theil (L Fe n e E L s haltenen baaren Darlebns den Betrag po | Meni Ang DERRL A 1 ”Y en Taxfklassen _ Die nächste tie Nummern 39 224 380 451 der Serie AAU und 2) Serie 1 Látt. A. Nr. 15886 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten rar | Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. verschulde, und mit dem Antrage auf Zain stehender Klageaudszug bekannt gemacht 4 Fôrsterei Stück E 1 N Schiffahrtsablage die Nummern 353 433 der Serie AV,

über je 500 M : E mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die | j Oefientliche Zuste D S d Zinien s dem S (denburg, 192, Januar 30 Festmet e E 3) von Obligationen (Schuldverschreibungen)

y : i / 879701 cficntli Í lung. et äger ladet den Tagien zur ® - G Festineter ca ometcr Kategorie B.

Ba Fosper, Armtéberichts. Sekretär Aneafiein auf den des Königlichen Landgeri zu | Die Barbara, geb. Bernard, Ehefrau pen Her- | Verbantlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliches Amtsaericht Oldenburg, Abth. 11. En

| R : p Y die Nummer 596 der Serie Ux, mann Sémid, Glaser, in St. Eallen (Sch Amtsgericht Abih. 1 zu Cöln auf (87986) Oefsssentiiche Zustellung. Klausheite . . .. « «« 126 40 41 40 6 0,8 die N ¡2 163 der Serie

[87 En e 9 Us, ns dee i aaonqy A ee wobnbaft, Prozfibevellmäcdtigter Redaganwalt Dr. den 3, April 1902, Vormittags v Nr. 2348. Der Landwirth Andreas Hertweck zu |, - ice e D 5 L 2 4 1 l 0A die E e A E E Serie an g Urtheil des unter cten Gerichts vom gedachten E G StliGer - C I | Horh in Mainz, klagt gegen ihren Ebemann Her- | Sihungösaal v Zum Zwecke der öffent K een, vertreten durh Rechtéanwalt Göymann lee... «04 9 d 13 | 111 362 2.1 Dic Rücfzablung der verloosten Titres vom 29. Januar 1902 sind folgende Urkunden für kraftlos bestellen. Zum Zwece der tlichen ZusteVung | mann Schmid, xe chhe bekannten Wohn- und | stellung wird dieser Auszug der Klage in Rastatt, flagt gegen den Karl Umbach, Vienst- | Frilow . .„„ + -- 106 | 341 | 50 W166) N/ R 0,9

j ai i | A1 1, August 1902 ab für die Bedar «Aecdid- En den ae ly y gemacht. Autenthbalttort, früber zu Mainz wchnhbaft gewesen, maddi. knecht von beim, zuleyt in Thalheim, unter a e A Lee S e 8 | 25 30 13 1,6 Nummern der Serie 1 mit je 10000 Kronen, die

worten

a. die gi Schlesiichen acm auf Grond bôslichen Verlassens vnd grober Mißh- Cöln, den 25. Januar 1902 der Behauptung, dah der Beklagte cine unerlaudle | E : o e 4 : s 1 obdezcichneten Nummern der Serie 11 mit je La Serie ; 9 pa, aud h j p L adl gegen aen, mit dem Antrage, Met .. . . « « « «l Qu 6 i ä 3 2 1 0,7 Î iür d ‘neten Nummern favetbefen- Ptar:Erio m 1 s 1LL Laus, D T E Gerichtsschreiber tes Königlichen Landgerichts. pan 1s. dem Matrage, dle wilden dex Par, Gerichtsschreiber des Königl ichen Amtsgericht den Beklagien darth vorlag rolitrefbares Urtbeil Studenig ewi Lot. F 10 y 3 L 10 | u R 08 s und für ap 000 IV Liu. E. Nr. 662 über 300 M, | [87971 tas gate iéeiden, den Beklagten für den alleia shult [87987 Offentliche ch2 B von 5 n jo Zinsen vom , d mil Ca. 6 V. Ml j bezeichneten Nummern der Serie 19 Serie 1% Lit. E Ne. 663 über l 71) tau de Buße T. nft olle, in Thei erklären und denselben in die aben L pon) Graveur Emald “— g 2 1901 zu verurtheilen. Der Fläger ladet Protofollaukzúge mit Aufmahßliste können vom Forstsekretär Borgmann je

na | in

500 A, ju _&e E “| in Al t-Rupvin bezogen | 200 Kronen, und pwar bezüglich der der 4°) eside Boden Kredit ndbrief aria Zljabein, its pa verurtheilen. Die Klägerin ladet | Ludenberg 31, vertreten durch die Ne: zur mündlichen BVerhan des | werden Obligationen Kategorie A. ege Ti Lit C 47 uber 100 - uy , Prezcktevollmäcbtigter Justi pjue möntlichen Berbantlung tee Rechts- grit! l)e. Becker und Bewerunge in ‘éd vor das Großherzogliche Am zua Alt-Nuppin, den 1. Februar 1902. 4 bei den 29. Januar 1902. jeyt ver Erfte i s w”

unseret uad dex ibren fammer des die Näherin Îda Glarmia, auf Dienstag, den 1%. März 1992, Königliche Oberförsterei. Viauidacur der (Riederdsterreicdisdten LRanicfichrs Amtäger icht N ris, Sey A lehen Lantgerichts ju Mainz auf den R eden Aufenthalts, wegen 8 M? L Vormittags 9} Uhr. Zum Zwede der öffent Mett p,