1902 / 30 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Bottrop. und als deren persönli stende G after David Dimmerling, Bau- | erkmeifter, Bottrop, Franz Dimmerling, Maurer-

Bottrop, eingetragen. Zur Vertretung der

i trop, Sesellshaft, welhe am 4. April 1901 begonnen hat, Find Vie G er crnêtigt: Bottrop, 28. Januar 1902. ; Königliches Amtsgericht. Braunschweig. “s [87348] Die im hiesigen Handelsregister Band IVB. Seite 1 eingetragene Firma : A. L. Mohr Actiengesellschaft iliale Braunschweig, h igniederlassung der in Hamburg bestehenden uptniederlassung, “ist heute auf Antrag gelö|cht. Braunschweig, den 29. Januar 1902. Herzogliches Amtsgericht. 2 Dony. Braunschweig. _ [87347] Bei der im Handelsregister Band V Seite 110 eingetragenen Firma: Wilh. Brümmer «& Sohu ist heute vermerft, daß durh das am 27. d. M. cer- folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Wilhelm Wissel hieselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgel öft ist und daß das gedachte E bei Uebernahme der Activa und Passiva von dem Kaufmann Emil Brünmer hieselb# unter der obigen alleinige Nehnung fortgeseßt wird. i Brauuschweig, den 29. Januar 1902. ; Cos Amtsgericht. on y.

Firma auf

Braunschweig. Berichtigung. [87787]

Die in Nr. 303 des Neichs-Anzeigers unterm f 18. Dezember 1901 ergangene Bekanntmachung, be- treffend die Firma Grimme Natalis & Co hie- selbs, wird dahin eingebessert, daß es nicht eißen Wu „die §8 1, 9, 15, 16, 17, 26, 33 und 38 des Gesellschaftsstatuts find abgeändert, sondern nur der S 16 des Gesellschaftsstatuts ist aufgehoben.

Braunschweig, den 30. Januar 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Bremen. [87349]

In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 30. Januar 1902:

E. Dienemaun, Bremeu: Am 1. Januar 1902 ist Adolf Christian Dienemann als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Eberhard Feldhusen, Bremen : Inhaber Eber- hard Johann Feldhusen. Angegebener Geschäfts- zweig: Agenturen.

Kühne « Nagel, Bremen: Am 29. Januar 1902 ijt an Abraham Adolf Maaß Prokura ertheilt. Lindewirth, Uhmeier & Spiegel, Bremen:

Am 1. Janúar 1902 sind dem Geschäfte vier Kommanditisten beigetreten. Seitdem Kommandit- gesellschaft. Die an Friedrih Wilhelm Armbrecht

ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

Gustav Pabst, Bremen: Am 28. Januar 1902 ist die Firma erloschen.

Heinrich Schmidt, Bremen: August Schmidt. :

Carl Verges, Bremen: Inhaber Julius Carl Friedrich Wilhelm Verges. Angegebener Geschäfts- zweig: Agenturen und Kommissionen.

Bremen, 30. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Stede, Sekretär.

Bromberg. Befanntmachung. [877881

Jn das Handelsregister A. Nr. 20 ist heute bei

der Kommanditgesellshaft in Firma Brauerei

Muyslenciunck, Strübing «&« Co. in Myêlen-

cinuek eingetragen worden, daß dic Einlage des Kommanditisten herabgesegt worden ist. Bromberg, den 28. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. u folgenden Firmen: „M. 187. Fr. Schneider, R. 272. Fricdr. Schminke, K . 281. J. C. Eissengarthen, .-R. 455. J. A. Eilber, . 1025, L. Deichmann, . 1068. Fra: Hochapfel,

Inhaber Heinrich

[87790]

. 1401. ranz Ermfe, „R, 1726. . Mey «& Co,

D.-R. 2129. rau E. Grebe, sämmtlich in Caffel,

I H.-MN. 12. A. Malmus in Waldau,

H-R A. 639. Philipp Bode in Cassel, soll das Erlöschen von Amtêwegen eingetragen werden Gtwaiger Widerspruch ist bis zum 7, Mai 1902 geltend zu machen.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Zu Bode & Ohldach Cassel ist eingetragen

Dem Kaufmann Carl Ohldah in Cassel ist Pro- fura ertheilt. ; Könialiches Am!sgericht. Abth. 13. Cöln. Bekanntmachung. 187792] In das Handelöregifter des unterzeichneten Gerichts tf eingetragen : 1. Abtheilung A.

am 30. Januar 1902 unter Nr. 1598 bei der Kommanditgesellschast unter der Firma: „Zweifel & Cie.“, Cölu, Die Kommanditgesellschaft ift durch Auetschciden des FKommanditisien aufgelöst. Die Ebefrau Lambert el, Maria Magdalena, geb. Nettesbeim, zu êln hat das Geschäft mit Aktiven und Passwen und dem Rechte der Firménführung übernommen am 30. Januar 1902: unter Ne. 1646 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Nheinische Bettfedern & Daunen Wäscherei Daub & Nothgangel“, Cöln-

Kaufmann Gussav Behr u Côln if als persönlich haftender Gesellschöfter in die Gesellschaft

Die mehri bei \önlih baftenten clischafter Emil 4 Dark, Bu “._ ju E Ba n

r u ie f im n demsel Tage f oer ; ly êura des Kunst 1 E (i crloleden. Firma am Il uar 1902

| Briefe.

| der Fabrikate der Firma „Patent

Haudelsregister Cassel. [87791] | geit festgeseyt

sodaß der Kaufmann Gustav Behr zu Cöln alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist. Die Ver- mögenseinlage der Kommanditistin ist erhöht worden. ti „M 3 E Ja J ‘Of wi

unter Nr. 1647 die Firma: „S. vald‘“’, Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund * und ig- niederlassung in Cöln unter gleicher Firma und als Inhaber Jagues Sklarek, Kaufmänn zu Essen.

am 31. Januar 1902;

unter Nr. 1298 bei der Firma „M. Meyer jr.“, Cölu.

Der Kaufmann Jacob Meyer zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Jeder Gesellschafter ist vertretungsbereh- tigt. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. : Die Prokura des Josef Meyer zu Cöln bleibt bestehen. Die Prokura des Jacob Meyer ift er-

loschen.

am 31. Januar 1902: unter Nr. 1650 die offene Handelégesellschaft unter der Firma „Dr Lamberßz « Cie., Cölu. Persönlich haftende Gesclischafter find: 1) Schrift- steller Dr. phil. Anton Lamkerß, Cöln, 2) Kauf- mann Berthold Menkel, Cöln. Die GeseUschaft hat am 29. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Berthold Menkel ermächtigt. (Betrieben wird eine Fabrikation kosmetis{er, pharmazeutischer Prä-

parate )

T. Abtheilung B. amn 30. Januar 1902: unter Nr. 375 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma, „Carré & Cie. Gesell- schaft mit beschräukter Daftung“/, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Weingutes Carré & Cie. und ter Vertrieb französischer Weine und Champagner. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2000046. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Wilhelm Grüters, ‘Kaufmann zu Neuß, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1902 festgestellt. ‘Ferner wird bekannt gemacht : Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur Einrückung in den Deutschen Reichs- Anzeiger. am 31. Januar 1902 : unter Nr. 115 bei der Aktiengesellshaft unter der Firma: „ElektricitätêËwerk und Straßenbahn Landsberg, Aktiengesellschaft“, Cölu. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1901 ist unter entsprehender Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages der Siß der Gesell- schaft von Cölu nach Landsberg verlegt. Durch denselben Beschluß ist § 19 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die General- versammlungen am Siß der GBesellshaft oder nah Bestimmung des Aufsichtsratks an einem anderen Orte innerbalb tes Deutschen Reichs abgehalten werden. ®* Der Negierungs-Baumeister Paul Thorbahn zu Göln ift avs dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Clemens Harke zu Cöln zum Vorstand der Gesellschast bestellt worden. am 31. Januar 1902: unter Nr. 317 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Rhenania, Glühlicht Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Cöln. i:

Durch Beschlvß der Gefellschafterversammlung vom 25. Januar 1902 it der Gesellschaftsvertrag nah näherer Maßgabe der bezüglichen zu den Negister- akten eingereihten Urkunde geändert.

Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr unbestimmt.

Die Gesellschaft wird von jetzt ab durh drei Ge- äftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für fich allein vertretungösberechligt.

Der Kaufmann Robert Seligmann zu Cöln ist zum weiterem Geschäfteführer bestellt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Befanntmachungen der Gesellshaft an die Ge sellshafter erfolgen von jetzt ab durch cingeschriebene

am 31. Januar 1902: unter Nr. 376 die Gesellschaft mit beschränkter Haf

ZES icht Delmen Abth. A. In unser Hanbelsegsier eb a. Bd 1 ist zu

tung unter der Firma: „Porofität Verkaufsstelle | flir Schönherr's Unterkleidung und Wäsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ijt der Detailverkauf Flachs-Wirkerei Köln, Schönherr & (Fie.*“, insbesondere Unt1erkleitunga und Wäsche sowie sonstiger verwandter Artikel

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 „M

Zum alleinigen Geschäftéführer ist Jacob Christian Drechsel, Kaufmann in Cöln, bestellt.

Der Gesellschaftévertrag ist am 21

D Ï . «Fr O 1 JQAnuar M.

Abth. 13. | festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte | Die Gesellschafterin Firma W. R. | Kirschbaum, Solingen, sowie die Gesellschafterin Firma Patent Flahs- Wirkerei, Köln, Schönherr | & Gie. hat jedoch das cinmalige Net, vor dem | 1. Juli 1904 mit scechêmonatlichér Kündigung zum 31. Dezember 1904 die Gesellschaft aufzukündigen | 111. Altes Handelêregiîter. | am 30. Januar 1902 | unter Nr. 1909 (F.-R.) bei der Firma _ 41/9# Herold“, Cöln-Bayeuthal. Die Firma ift erloschen. am 30. Januar 1902 unter Nr. 2152 (F.-R.) bei der Firma: „Louis Stowiczet“, Cölu. | Die Firma ist erlo\chea Kgl. Amtsgericht, Abth. 111*, Cölu.

Cöthen, Anhalt. [87793] Unter Nr. 274 des Handelsregisiers Abtheiluna A ilt heute die offene Handelsgesellschaft „Geber. Pfeiffer“ in Cst und sind als deren Inhaber die Kaufleute Oscar Pfeiffer und Ernst Pfeiffer in Côt eingeträgen worden. Die Gesellschaft hat am 2 Ja- nuar 1902 begonnen. Cöthen, den 31. Januar 1902 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Tre ga r Hr

«In unser Handelöregiï A. t heu unter Nr 7 die Firma „Max Braun“ B Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Braun ebenda worden.

87794)

e tj Brat E adet:

Danzig, den 31 Januar 1902 90 Séviglides Amgerict. 10.

Delmenkhorst. [87795]

Nr. 116 zur Firma horst mit

etragen: L Die f Firma ist erloschen. 1902, Januar 23. Döbeln. [87796] Auf Blatt 379 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts, die Firma Franz Hanke in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Franz Julius Hanke in Döbeln als Snhaber ausgeschieden und Martha Maria, verw. Hanke, geb. Pinkert, daselbs Inhaber geworden ift. Döbeln, am 29. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

ilhelm Meyer in Delmeu- weigniecderlassung in Gaarden ein-

Döbeln. [87797]

Die auf Blatt 353 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Firma Heinrich Vursch in Döbeln ist heute ge- [óscht worden.

Döbeln, am 30. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. i [87798]

Auf Blatt 9775 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellshaft Wachs & Flöfßner, Aktien-

esellshaft mit dem Sitze in Dresden und weiter

olgendes eingetragen worden :

Der Gesellschaftëävertrag ist am 19. Dezember 1901 festgestellt. L

Gegenstand des Unternehmens ist a. die Ueber- nahme, der Betrieb und, die Erweiterung der der offenen Handelsgesellschaft Wachs & Flößner ge- börigen Landeéprodukten-, Kolonialwaaren- und Petroleum- Großhandlung in Dresden und b. ein- treteidenfalls die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unter- nehmungen, welhe zur Erreichung des unter a. ge- dachten Zweckes dienen, sowie die Betheiligung mit Baarvermögen an solchen.

Das Grundkopital beträgt eine Million Mark, in eintausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Die Zeichnung für die Gesellschaft soll in der Weise erfolgen, daß die Unterschriften zweier Mit- alieder des Vorstandes oder cines solchen in Gemein- schaft mit der eines Prokuristen nah der Firma der Gesellsaft folgen. f l i

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Kaufleute Carl Oswin Hugo Flößner, Carl Gustav Leopold Hübler, Friedrih Nichard Alfred Kloß, \ämmtlih in Dresden. Ÿ |

Prokura ist ertheilt den Kaufleuten Oscar Julius Müller, Paul Hermann Senf, August Johannes Armand Klar, sämmtlih in Dresden. Ein Jeder von ihnen darf nur gemeinsam mit einem Vorstands- mitgliede die Gesellschaft vertreten.

Ferner wird aus dem Gefellschaftsvertrage und den eingereihten Unterlagen noch bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht nah Bestimmung des Auf- sichtsraths aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche von ihm gewählt werden. Die Ernennung ist geribtlich oder notariell zu beurfunden.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er- folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergeslalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegt. Die Tage der Bekannt- macbung und der Versammlung find nicht mitzu- renen.

Alle durch das Geseß oder den Gesellschaftêvertrag vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs-Auzeigetr““ dergestalt, daß je nachdem die Bekanntmachuna vom Auffichtêrathe oder Vorstande autgeht, der Vorsitzende des Auf sidtsratbhs bez. dessen Stellvertreter oder der Vor- stand der Firma der (Besellshaft ihren Namen bei-

Die beiden Inhaber der Firma Wachs & Flößner übernehmen de esammten Gründungskosten für ihre gemeinscha liche Rechnung. Die Gründungs- kosten gehen daher nit zu Lasten der Aktiengesellschaft.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerthe.

Die Gründer der Gesellschaft sind :

1) die offene Handelsgesellshaft Wachs & Flößner,

2) Herr Kaufmann Carl Hermann Wachs,

3) Herr Kaufmann und Konsul“ Hugo Oswin Flößner, : /

4) Herr Kaufmann Paul Wilhelm Druckmüller, T1 Herr Kaufmann Gustav Emil Hermann

iele,

6) Herr Rechtsanwalt Dr. Gottfried Moriß Walter Ullmann, j

7) Herr Kaufmann Carl Oswin Hugo Flößnex, fämmtlih in Dresden. j

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über- nommen. :

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die vorstehend unter 2, 3, 4 und 6 genannten Herren Wachs, Flößner, Druckmüller und Dr. Ullmann und weiter Herr Kommerzienrath Heinrih Vogel in Dresden.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- fungsberihte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amts-

ericht Einsicht genoinmen werden. Von dem Prü- P Seri per Nevisoren kann auch bei der Handels- tammer zu Dresden Einsicht genommen werden.

Dresdeu, am 30. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. [87799]

Auf Blatt 9776 des Handelsregisters ist beute die Firma Wilhelm Schreiber in Dresdeu und als deren Inhaber der Königliche Hofbildhauer Friedrich Wilhelm Schreiber daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bild- hauerei fowie von Stuckaturarbeiten und Ausführung von Baudekorationen in Gips und Stein.

Dresden, am 1. Februar 1902

Königl. Amtsgericht. Abth. 1c.

Dresden. [87801]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresdner Msörtelfabrik Edm. Goeß «& Co. in Dresden (Trachenberge) betreffenden Blatt 4248 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die Gefell- schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Samuel Heinrih Alwin Gebler ist ausgeschieden. Nobert Edmund Goetz führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 1. Februar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Lc.

Dresden. [87803]

Auf dem die Firma C. G, Heinrihch in Dresden betreffenden Blatt 1170 des Handelsregisters ist heute cingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Gustav Grust Heinrich in Dresden in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 30. Januar 19092 be- gonnen hat.

Dresden, am 1. Februar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. le.

Dresden. [87800] Auf dem die Firma Baumheier « Jllemaun in Niederlöftuiz bctreffenden Blatt 9092 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß; die Firma künftig Georg Jllemaun lautet Dresden, am 1. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.

Dresden. [87802] Auf dem die offene Handelsgesellshaft Robert Beruhardt in Dresden betreffenden Blatt 1172 des Handelsregisters ist bcute cingetragen worden, daf die Prokura Emil Jähne's erloschen ist. Dresden, am 1. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. le.

fügen. ' # Hy f Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die offene Handclsgesellchaft Wachs & Flößner

bringt als Einlage in die Gesellschaft cin und leßtere |

übernimmt von ihr 1) das auf Blatt 12 des Grundbuchs 1. für Dreôden- Neuftadt eingetragene Geschäftegrunditück

sammt allem Zubebtör zum Ucdernabmepreis von | | 82 500 M e\ 9) die auf Blatt 229, 246, 280, 283, 300, 508, | an

| 509, 510, 511, 512

sd Grundbuchs für Midten cin A -

actragenen Petroleumlageiplôöve, Siederci und | | Mösterei und Wiesen wum Uedernabmepreis v

995 989 4 07

3) das auf Blatt 1288 tes Grundl eingetragene Petreleumlager zunt Ueberanahmeprei von 14 300 Æ A

4) das avf crmiethetem Play errichtete Speicberei- gebäude in Dreôten, Leipzigerstraße 17 b., zum Ueber nabmepreis von 69 G00 M A,

H) alle am i. Juli 1901 layt Inventur vorhanden gewesenen Waaren und sonstigen Üebernabmepreis von 273 916 M 93 „l

6) alle am 1. Juli 1901 laut Inventur vorhanden gewesenen Außenstände im Betrage von 392 975 M 00 „1,

7) alle am 1. Iuli 1901 lavt Inventur vorhandenen Maschinen um Uebernahmnepreis von 8900. M

8) alle am 1. Juli 1901 laut Inventur vorhanden gewesenen Staats- ynd Wertbpapiere zum Tagesd- werthe von 22462 M 30 A,

9) alle am 1. Juli 1901 laut Juventur vorhanden gewesenen Handlungsutensilicn zum Uebernahmepreis von 17 254 M 38

10) den am 1 Juli 1901 laut Inventur vor

11) den am 1. Juli 1901 lavt Inventur vor: hanten gewesenen Kassenbestand von 5656 M 58 „i

Für die Güte dee eingelegten Aoßensiände und des Wechselbestandes leisten die alleinigen Jahaber der Firma Wachs & Flößner, nämlich die Herren Karl Wachs und Konsul Oswin Flößner austrüecktlidh Gewähr zur geiammten Hand

Mit dem Geschäft gehen aub das Recht zur

e und Verbindlichkeiten aus den bestehenden Verträgen auf die Aktiengesellschaft über.

Zur Ausgleichung des der Firma Wachs & Flößner zu vergütenden Gesammibetrages von 1 327 076 M 11 A4 _ubernianni die Altiengeiellichaft die am 1. Juli 1901 laut Inventar vorhanten gewesenen Buchschulden der Firma Wachs & Flöfhner im Be- dry 327 076 M 11 4 jur cigenea wr 994 000 M „A in 994 Stü neuen

m in baar gewährt werden

1 | Einbeck.

us für Pirna |

Vorrätbe zum |

banden gewesenen Wechselbestand von 13491 M 80 4, |

fibeung der Firma Wachs & Flöfner sowie alle

Aftien der zum Nennwerth und 6000 M

| Einbeck. Bekanutmachunug. [87804] ¡Im hiesigen neuen Handelöregister A. ift beute unter Nr. 142 zu der Firma: | H. D. Timmermaun Söhne | eingetragen Der Gesellschafter Carl Timmermann getreten Der bisherige Gesellschafter Timmermann führt das Geschäft allein unter erter Ficma fort Einbecck, den 28. Januar 1902 Königliches Amtégericht. | Vekauntmachung. Im hiesigen Handelöregister A. ift unter zu der Firma A. Nimphius & Co. heute cingetragen Die Kommanditistin, Firma J. Kayenstein & Sobn in Hannover ist ausgeireten. Der Kaufmann Auton Nimphius in Einbeck führt allein das Geschäft unter | der bisberigen Firma weiter Einbvecck, den 29. Januar 1902 Königliches Amtsgericht. 1

| Elberfeld. 4750 Unter Nr. 253 des Hantelêöregiilets A Firma

| P. F. Freund «& Cie., Elberfeld ist cin-

| getragen Die Gesellschaft ift ausgelöst, Der bie-

| derig Gesellschafter Peter Friedrih Freund dier

| ift alleiniger Inhaber der Firma

| Elberfeld, den 29. Januar 1902

| Königl. Amtsgericht. 13

Fiber sed. [87807] Unter Nr. 277 des Handelöregisters A Firma | Jofef Engels, Elberfeld ist eingekragen Die Kommantditgesellschaft ift ausgelöst. Jeyige In- haberin der Firma ist die Ehefrau des Ingenicurk Josef Engels, Helene, geb. Jackels, Elberfeld El ld, dea 29. Januar 1902. Königl. Amisgericht. 13 Elberfeld. [A7 8] Unter Ne. 488 des Handelsregislers A Fitma Nobert Braua, Elberfels ist eiageltragen | Dem Robert Braun jun, Elberfeld, ist Prokura ertheilt Elberfeld, den 29. Januar 1902. Königl. Amtögericht. 13

Verantwortlicher Redakteur I. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expeditica (Sh olz) ia Berlin Drack der Nor and Taftalt, Berin 00, WilbiGirhe Ne

_ Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

E Berlin, Dienstag, den 4. Februar Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachun Ha! ü i 8 n-, Mu i utt et alt die eil gen aus den Handel8-, Güterrehts-, Vereins-, G -, Beichen-, 2 - Ö if ü i Patente, Ge uster, Konkurfe, fowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in A Blait Ur Vek B E e RRR Emen, S SARITA

Secutral-Handels-Register für das Deutsche Reih. n. 05,

Das Central-Handels. Regi ü i Virita auE d ntral-Han M eaisie für das Deutsche - Reich kann dur alle Post-Anstalten, für Das Central-Handels-Negister für das Deutsche Neich erscheint in de

' rch die Königliche Expedition des Reth, S / en l " Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, En Bd Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Slaats- Bezugspreis beträgt L 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne

D Infertions preis für den Naum einer Druckzeile §9 A.

Handels-Register. L ina A Handelsregister. Elze. Vekauntmachung. [87811] | = M das Handelsregister Abtheilung A. Bd. 111

In unser Handelsregister ist heute die Firma G, | 2-9: 19 wurde eingetragen : d 4. Albert Wkodarski,

Hartje, als Niederlassungsort Gronau, als JIn- Firma: Heinrich Gebhard, Freiburg-Herdern. Barbier und Heilgehilfe Albert Wlodarski in Gostyn; haber der Viehhändler Gustav Hartje in Gronau | - Znhaber : Heinrich Gebhard, Spezereiwaarenhändler, | Nr. 75. Roman Sura, j eingetragen. Freiburg-Herdern. 5 Kaufmann Roman Sura in Gostyn;

Elze, den 30. Januar 1902. n das Firmenregister Bd. 11 O.-Z. 499 wurde | Nr. 76. Hermann Jacobi,

Königliches Amtsgericht. eingetragen : ; Uhrmacher Hermann Jacobi in Gostyn. O „Firma: Frau §H. Gebhard, Freiburg-Herderu | _ Ferner ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen ist erloschen. | Firma Jguaß Woziwodzki, Gostyn ver-

Freiburg, den 30. Januar 1902. merkt worden: Die Firma ist erloschen.

Großh. Amtsgericht. Gostyu, den 26. Januar 1902. Í L : ; Königliches 2 rit. j ; : Geldern. Befanntmachung. [87818] | Gott Bait gliches Amtsgericht : unverändeiter Firma fortgesetzt.

In das Handelsregister ist eingetragen : R OSDONE [87828] | S. S. Cramer. Dicse Zweigni [

Die Firma Köttge M iz lor i f In unser Handelsregister Abth. A. ist heufo E E R * Tg le Dweigniederlassung der

, Die Firma Köttgen & Müller, mit der Haupt- | „M Unser Handelsregister Abth. A. ist heuke unter | offenen vandelsgesells{aft in leichl Fi niederlassung in Langeuberg, hat eine Zweignieder- Nr. 47 die irma Heiurich Seidel in Gottesberg zu Verliu, deren Gesellschafter ns SO lassung in Geldern errichtet. Inhaber Viehhändker Heinri Seidel zu Gottes- | Cramer und Leo Bohm Yaster Pans Siegfried

Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikant Alfred | berg cingetragen worden niederlassung iMeaanb M L 10. DRA D Lohmeyer in Langenberg. Gottesberg, den 31. Januar 1902. Ai 1, Sanuar 1902 it L Geschäf

Gelderu, den 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. bisherigen Einzelprokuristen Adolf Caspaee A

__ Königliches Amtsgericht. Graudenz. BVefauntmachung. [87829] | Leopold Cohn, beide Kaufleute, hierselbst über: 0. Januar 1 | Gelsenk irchen. Handelsregister ER. [87819] n Unier, HDandelsregister Abtheilung A. ist heute nommen worden ; die von den genannten Erwerbern Königliches Amtsgericht. des Köuiglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen, | Wler Nr 311 die Firma Johann Klein mit dem | errichtete ofene Handelsgesellschaft sett das Geschäft Essen, Ruhr. ——— s7éuanl ; Bei der unter Nr. 2 eingetragenen, mit dem Sitze S Graudenz und als Inhaber ter Restaura- | unter unveränderter Firma fort.

Eintragung in das Handelsregister Abth. B. des G (L entitißen bestehenden Aktiengesellschaft eur QUaUN Klein in Graudenz cingetragen. P W. Schöttler. Zweigniederlassung der offeuen Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am cseueir@zener Gußstahl- und Eiseuwerke, at E Katharina iei geb. Gro» Leip ggoeleWscaft in gleihlautender Firma ea 30 Januar 1902 zu Nr. 62, die Firma Areuberg’ sche e Muuscheid & Co is am 20. Januar R rauen ilt J rotura ertheilt. Zetp3ig. Zum Einzelprokuristen für diese Firma

; P ° JUZ »11 Dpé ckYf N01 * - den 24. Sanuar 1902 ch S i auf 1 ipzi Aktiengesetischaft für Bergbau und Hütten- Dig lebirtas E O ERTS E enz n ibe e e nt Ernst Porzig, Kaufmann, zu Leipzig, be- betrieb zu Essen betreffend : des- Kaufuianns: von Kaufmanns Mauersberger und e E e, Deutsche internati f Dem Bureauvorsteher August Steuber zu ‘Essen E von, MEOOW ist erloschen. Hadersleben. _ Bekanutmachung. [87831] cutsche internationale Transport-Gesellschaft ist Prokura dabin ertheilt, daß ot K Gemeinschaft R e I, Münzesheimer zu Gelsen- are unter Nr. d des ¿Firmenregisters cingetragene E ee Es Haftung. Wle)e Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsbefugt ift. A ¿a a gp A eri Veilh LURD E Tigoit pg ert E pur ad tete ist : pivide-anic E selbt p Eide ER C hier-

Z i —— 0 T zu be le Firma alle zeihnen. ‘rêslebeu, den 28. Januar 1902. Le A ¡ciproturi!len bestellt. Falkenstein, Vogt. [878137 | Je zwei von den Prokuristen sind ebenfalls befugt, Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schörmer & Teichmaun. Der Gesellschafter

Auf Blatt 290 des hiesigen Handelsregisters ist gemeinschaftlih die Gesellschaft zu vertreten. MWadersleben. Befauntmachung. [87830] «dolph Nichard Scörmer ist am 25. Dezewber

GelsenKirchen. Firmenregister [87820] Die unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragene

heute die Firma Arno Gabler in Grünbach und Far Lur) Sd aus dieser offenen Handelögesell s dere Fr kor tor G e - E 8 9 d: I S p s H s fd äge hiohNon - i T NTE 0 : D als deren Inhaber der Kaufmann Herx Nudolf Arno des Köuiglicheu Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. | Firma Julius F. Jörgenfen ist erloschen. ast ausgeschieden; die Gesellshaft ist von den Vel der unter Nr. 28 cingetragenen Firma Bern- Hadersleben, den 29. Januar 1902.

Gabler in Falkenstein eingetragen worden. überlebenden Gesellschaftern Heinrich Carl Ludwig D) »nohopnopr T4 4 A C i: ¿g , , Lama 9 s K é 0 9 4 a He 1 Dice hof d Gern! c I Angegebener Geschäftszweig: Stikereifabrikation. | hard Ferfe zu Bismarckt i. W. (Inhaber Kauf- Königliches Amtsgericht. Abth. 1. S Hörino Licchos und, Hermann Georg Yichard OERNA am n Januar 1902. mann Bernhard Ferse zu Gelscukirchen) ist am Hamburg [87832] SGormer unter unveränderter Firma fortgeseßt

Königliches Amtsgeri 28. Januar 1902 ver »rden : P i ; 2 LSOS G mgliches Amtsgericht. R tes Mets, oten: i Eintragungen iun das SGanudelê&regifter Am 30 V _ G 11) Mi 1 S R É“ J

Frankenhausen, Ky Wh. [87814] | Gelseufirchen verlegt B: K " E R D E Dea BELQAGS Im biesigen Handelsreaister 9 c T 4 Ns F; Le T on s i i 902, auuar 30.

eingetrazen O delêregister Abth. A. ift beute „„Vle Firma ist nah Nr. 197 des Handelsregisters A. Fri® «& Meyer Ds offene Handelsgesellschaft

v ( i TWULUCI : her n F Es S E 4 V (C a. unter Nr. 105 die Firma: De Que diejer ¡mirma, deren Gesellschafter Theodor

L b n : ra Mo o Tri ° } : „Joseph Knobloch, Frankenhausen, GEseKe. z f j l: e [87822 Fit Veo aaf Alerar der ¿L id und Maria Laura und als deren Inhaber : n nt er Vandeisregister Abtheilung A. ift beute - Inna (L CDCT, ¡CRÎ des 2 {x (H A, Frid (Thes Knobloch, Ioseph, Flas henbierbändler unter Nr. 17 die ¿e OVandelsgelellschaft Josef rau, waren, ist durch den am 30. Januar 1902 bausen; E e G arl Gockel u (Geseke eingetragen. F erfolgten RNustuitt der G tell’Gafter n F L Persöulih haftende Gesellschafter sind: aufgelöst worden: das

b. unter Nr. 106 die Firma: A i Frankeuburg Nudolf Schröder, Fraukenhauseu, | !eliter Iosef Gockel und

1 der Regel tägli. Der: Nummern kosten 20 d.

Buchdtukereibesizer Emil Kozynowsfki in Gostyn, das Geschäft umfaßt Buchdruckerei und Papier- handlung;

S Albin Apcrodt Ehefrau, hierselbst, bestellt

orden.

A. Köster. Zur Einzelprokuristin für diese Fir1 ist Anna ohanne, geb. Wolfes, des Karl Fries

„Albin Agerodt Chefrau, hierselbst, bestellt worden.

nR A Hoffmaun. Der Gesellschafter Conrad Gustav Hoffmann ist am 31. Januar 1902 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten: die Gefells{chaft wird von dem verbleibencen Gesell- schafter Leopold Julius Theodor Hoffmann, Kauf- mann und Fabritant. hierselbst, ‘in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Andreas Jacob Gustav Wonne, Kaufmann und Fabrikant, hie: selbst, unter

Elze. Bekanntmachung. 87810

In unser Handelsregister ist Mute die Fes Albert Kratz, als Niederla}sungsort Elze, als In- haber der Lohgerbereibesitzer Albert Krat in Clze eingetragen H

Elze, den 30. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Elze. _ Bekanntmachung. [87809] _In unser Handelsregister ist heute die Firma H. Pape, als Niederlassungsort Gronau, als Inhaber der Bierverleger Heinrich Pape in Gronau eingetragen.

Elze, den 30. Januar 1902.

/ Dezember 1901 ift die. Gesellschaft

durch das Ableben des Gesellschafters H. C. L

H. VDieckhoff aufgelöst worden ; das Geschäft it

von dem genannten H. &. N. Schörmer, Kauf-

mann, hierselbst, als alleinigem Inbaber unter

unveränderter Firma fortgesetzt worden.

: Am 1. Januar 1902 ist Heinrich Friedrich

Jultus Gords, Kaufmann, zu Altona, als

Gesellschafter in das Geschäft eingetreten: di an D em genannten Tage errihtete ofene Handels aefellichaft setzt dx6 ‘änd Firma fort

e an

Franken- Frau Frid Tischler- G Geschäft wird von 1e» s Tischlermeister Carl nannten L. S. S A. Frick, Kaufmaun, - hierselbst und als deren FTnbaber 7 C Tel, D zu pen Die GesellsWzft bat am E lem *Snbaber l Nudolf, Restaurateur, Frankenbausen: Zanuar 1830 begonnen und sind beide Gesell- OTIgeICß x g :7, Jlestaurateur, ¿zrankenhausen; ) O Und Knd deide “Seel |, « einxicck W. D wi dai heilte Einzel- c. unter Nr. 107 die Firma : schafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. | Deinrih W. Denkmaun. Inhaber: Heinrich Wil prokura bleibt aufrecht erba y 0 Restaurant vou Nobert Pi L Geseke, den 24. Januar 1902 ; belin Daniel Denkmann, Kaufmaun, bierselbst Fricdrich L. E. Luewenth X Xnkaf s ¿ & icht, Frankenhausen , é «Fanuar 2 y „M Ma 1 n, DIerTIeLDN Frtc rich L. E. Locwenthal. tnbaber tot und als deren Jnbaber E Königliches Amtsgericht Gustaf Schönfeld & Co. Zu G j j ck \ any N 7 P » u P Ì irma ! 1 e a d E Dari a E. mrateur, Frankenhausen Gienxsen. Bekanntmacyung. [87823] Er s G Firma ind der 1 Es QU D g g l -D] ler (rug tohridh G Frankenhausen, den 31. Januar 1902. In das biesige Hant lèregister wurde beute einae- “are CUaLo 7 Í ori) ZBildbagen und Brun urt! Amtsgericht tragen : 2 çirma „Jsaac Kahn“ ist von Lang&- bst L ane E ufleute, hier. | A. J nad T7 wnorls L _ Î Frankenhausen, KyMWh. [87815] dori R L Giesen Di leg! in Gustav J. Kahn“ Zm biesigen Handelöregister Abth. A. ist beute e S GRE VITENE PANDES

J 49 . L eingetragen worden

à. unter Nr

tem O / R Geschäft unter unveräntzerter umer unvecanderter )xtrma

ly g C ULODOCI D

mal, rid Wid » Cp D Ï mmt{yro! en EUdwigq (Frcnît Loewent

¡elprokfurift Ferdiuand Schäfer. Jubabe

n ino erdinan Schafer

c L S eFchmerling. Hess & Schindler. Eesellschaîter: Friedrih Wil. | Gan ‘Srnf helm He! iesbaden, und Ludwig Schint

¡u Mainz Firma T ut 4 ? e VEELYEY, D Die Gesel

Julius Gleichmanu, Franukenhauseu,

Picht, Nobert, Nest

Cn K Ï L V Ï

T4

Uan Ci Py i h Ler, We!cMaft

lihaît um-

¡u W eite DCTIgen S f

Ï in | Actmetiina ur i e F ù

Ï 108 ald d

nd als deren Inbaber o S \ 1 iz Gießeu, den

j Ln h afte thh «Pa 4 IVHNLOTOILIULD,

Gon G E 7 qi N vember 1901 i Julius Moratyly. Da As ul « 44

H Ÿ JUitus Veinrid B

lei C ber genaunlt istian | seyt das Gesc uar & Jorre fort Kaufk- | Auf Antra y | h

irm (rant ut, {5 D L VL R

mndelsgcsellshaf

auten [mtägeridht E ina Fcehmerliau

unter Vir. 109 als Firma Ki Carl Ningleb, Frankenhausen,

216 deren Inbaber

Ringleb, Carl, Gasiwirlh, Frankenbausen

unter Nr. 110 als Firma

Karl Schmidt, Frankenhausen, 118 deren Inbaber

Aurmidt d, ck í in Glauchau Inhak ter Firma Zchmidt, Karl. Restaurateur Frankenbausen in ¡aumau Snoader Ter Firma it unter Nr 111 als Firma x Glauchau, den 31. Jaauar 1902. Louis Wangemanun, Fraukenhausen, Königl. Amtsgericht 5 Gmünd. f. Amtsgericht Gmlind.

16 deren Inbaber Wangemann, Louis Gaîtwirth, Frankenbausen: Ja das Handelsregister Abtheiluna für Eimel- cdter ck Co, 6, untek Nr. 112 âls Firma | firmen it beute n der Firma W. Lindenmayer | unter dieser Firma Werner's Restaurant Friederich Werner, | in Gmünd eingetragen worden | Altstätter

| G

j

Glauchan. [87824] 2 von -Willy Asmus Hinri C Aude Auf dem die Firma Erich Fechner vorm. Jul, tbei ernom!

Hobeda's Sort. betref Blatt 429 des

Vandeldregitters für die laudau

Angetragen worden, daf

Viltor Euzen Erich Fechner

Buchbändtler Joba:! Kichar

und da} unter |

t beute y zt T M ir

| Hans Hüäl@&seu jr.

[87821] | n, bierselbit

Hannover. Bekanurmachung. S7 434] eén | n das bicfige Havdelöregifter Abtheiluna A - 1) 1 E hs x

ir. 125 it deute cingetragen, daß die ofene Haneel . H. Wiecchmanu in DHauuover i ièens des A zufmaur ZO, 4

-

F wnd A dag po D 0h 9 OCTeI

n) 4

Frankenhausen, Der seitherige Firmeninhaber Wilhelm Linden- | gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die L au* | gesellschaft J inhaber mayer ist t / estau und Passiven und mit tem R der Fortführung | Fr. Ninkowsty. Nach unter 2ir. 113 als ÆICING j Ler 1eildertgen Firma Ute? ega ngrm aut tau l erfelalen Ableben des Barbarossagarten Hermann Planert, | Auguste Lindenmaver, geb. Deibele, Wittwe des seit. | Firma. Geora Kt i Fraukenhausen, herigen Firmeninhabers das Geschäft von ind als derea Jubaber Profurist ist auch ferner Hugo Zimmermann Fritze, Kaufm@un Planert, Hermann, Restaurateur, Frankenhausen. | Kaufmann in Gmünd j | und Frankenhausen, den 31. Januar 1902 Den 31. Januar 1902 | : Fürfil. Amtsgericht Landgerichtörath Hef | Wiechers M Helm tum Einzclt Frank sart, Main. [87816] Goch. Bekanntmachuug. (87425) | Viele Firma il! „Usret i

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Pandelsregister Abtheilung A. ift unter Kaufmann, bierselbst, bestellt worden

„Reftauraut-Gesellschaft Automat, ne, | Nt. 36 am 31. Januar 1902 die Firma D. Bloch T furt, System Sielaff mit beschräufter Haftung“. | Goch und als deren Inhaber der Kaufmann | L Art hierí i inzeipretura è inter dieser Firma ift beute in das Handelsregister | avid Bloch daselbst eingetragen worden Heinr Betde E Finelvrefurift ugut VENmann V eccones eine mit dem Siye zu Frankfurt a. M. errichtete | G9, den 31. Januar 1902 irm it G mig Earl Bectrcen Deli | Hannover, den 31. Januar 1902 Selelliaît mit beschränkter Haftung eingetragen ati Königliches Amtsgericht A E er Cr SEECS Scpdus | Königliches Amtödgericht. 4 A.

Ttcn 2 e & 4 1 D aan! ann et Aielit retten f 1901 beuso a Januar 1008 R A a des dig Da L N E E N Rudolf Schachtrupp. ÎInbader: Rudel! Nihart | erfte v Bekanntmachung. \*%7§33} Rand des Ü 3 T gen- wre eige 4 ( A. Nr. 123 ift zu Gusiav Schacktturwv, Kaufmann. biersel b _In das diefige Handelöregister Adtdeilang A. Ne

nd des Unternehmens ift die Einrichtung und der | der Firma Holzwaarensabrik Patent Pfeil, | N, Seelig & Hille Nar. Die ofene H dels. | if deute eingetragen, daß die Firma C. D Sri Aer eefanranis n Zyftem | Goslar, urih Schneider heute Folgendes Ub unter dieter S Mans Seelig dis | &ck Co° in Hannover alelbes i N Bein A ae Stamm apital peträgt 000 M Cngeragen G y z dento Emanuel William Hugo Kfier une Louis | Hamnover, den 31. Zannar 1902,

im Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird | «Die Prokura des Albert Piaff ist erloschen riedri Brubn waren. ist tur d i Königliches Amwtsacricdt. 4 À die Gesellschaft durch zwei Geschäftéführer oder durch | far, den 20. Januar 1902 nuar 1902 erfolgten Auetritt des Gesellidä/iers " wh einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem | Königlicdes Amtsgericht. 1 T E: Dao Eid Lerten: des Gei ‘hafters | Meidelderz. Handelöregiñer. ¡S S2G] Gesammiprekuristen vertreten. Alleiniger Geschäfts: | Goutynm. Vekannuntmacdu ch7 ausgelónt werden: das Geschäft wird | Eingetragen wurde führer ist Kaufmann Nikolaus Sartor, zu Frank-| Jn unser Handeloregisier Abiheilung A int mana, VieieE, a, dei I v aubees Kauf | 1) Zu O.-Z. 296 Baud 1 Adth, 4: Firmä furt a M. wohnhaft folgende Firmen und als deren Jubaber die darunter | J DIerie als alleinigem Inbaber, unter | „Com sedaît Weil & Ven veüneten ersonen eingetragen worden: unter | Nr. 73. zynowsêfi,

N z ce D VOE N i fals a estorben. Das Geschäft ifl mit Altiven | beschafft und die Firma erlosche | folge Ausf

L T 20 .- V aeé 44 \ r, Fricdrih. Reitaural

G Daunsover, wird von demselben ,

unter unveränderter Firwa fortgeset

«Ta A4 ü

| Hannover. Bekanntmachung ¿78351 In Abtbeilung A. Nr. 1315 des biesigen Haudcls- L L J Î TCL Lc Adele regilters ist deute zu der # ulius RNosenderg

u L T Hannover cingettaaca u A s Q ..f

L E E 4 HUCGHH c*maá*a B Wf «nt . - Januar 314. i | und dem Alfred Rosenderg ide ia Hannover. ist Hinrich Braker. Inbaber Jochem Hinrich 2 | Gesammi!tretuta ettbeilt Vie Glauwltect

Get 44 T A

Franuffurt a. M., ten 29. Januar 1902 inveränderter Firmx fortgeseh: | ia Mannheim mit Zwrigrieteriafiung in L E R y Carl A od. Zur Einzeldrekurisiia für biele è aa i x önigliches Amtsgericht. Abth. 16. il Ko | “Birma if Anna Johanne, ged. Woises, tes Rec | Mae in sdeiderg. Die Pretura des Ladwig

x A A A R ind ad dai ceÄy s e a