1902 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

I. 3} 9% Pardim’er Stadt-Anleihe von 1887, | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | meifter Wilhelm Kapczyns|ki, zuleßt zu Torgelow, | handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkam

i , , 1551— = 1 i mer 1) die Frau I. van Hall, anders v. S 10 Stü L Lo Be gate aa ags r Mh den 3. Februar 1902. i: je Wann E T e Tit era A “g T Tes Mraidtans Sie - m deren Ghemann Carl van Ho She U Gen. I I P eule Zustellung. ohne bekannten Wohns- und Aufenthaltsort, B N

IT. 34 09/9 Rostock’er Stadt-Anleibe von 1881, rillw iß, Gerichtsschreiber __ | trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den | Aufforderung, einen bei dem A ten Geridtt! 1 zuleßt Charlottenburg, Leibnizstraße 29, wohnhaft | vertreten durch R ht hnemann in Shleusingen, | wegen Forderung, mit dem Antrage di ' Feflagte, | [71448] Bek 4 A Litt. E. Nr. 4179—80 à #& 3000, Litt. D. Nr. 4016 | des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 1. Beklagten für den allein {uldigen Theil zu er- | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gra pS unbekannten Aufenthalts, in den Aften | klagt gegen dex Rege nvalt Schenk in Ilmenau, | zur Zoblung von 995,02 4 nebst Ho, Zeeiagfen | Vou den auf Grund des Allerhöhsten à M 1000; [89700] Oeffentliche Zuste E | flären: Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl 6/0, 183/02. auf Grund der Behauptung, daß er geröburg, aus Bieruqurateur F. Abendroth in El- | dem Tage der Klagezustellung und in die Zinsen seit | legiums vom 29. August 1887 emittierten Ka

111. 32 0/6 RostoÆ'er Stadt-Anleihe von 1884, | [22700] he Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte | bekannt gemacht. age den Beklagten dur \riftlichen Vertrag vom 1. Ok. | mit dem Antrag uet eg, und baaren Vorschüssen | Retsftreits zu verurtheilen, sowie das U Kosten des | witer Stadt-Obligationen von einer Läitt. F. Nr. 4966 und 4972 à #4 200; Die Ehefrau des Reisenden Adolf Schäfer, Adele, | Zipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, | Glogau, den 6. Februar 1902 tober 1900 verschiedene n, darunter die im | des Beklagten 9°. U kostenpflichtige Verurtheilung | Sicherheitsleistung für vorlä owie vas Urtheil gegen | Mark sind in der öffentlichen St d

IV. Sparbuh Nr. 13 901 der Mecklenburgischen eb. Handwerker, in Lennep, rote berg Ltigter Flbrectstraße Nr. 3a, Zimmer Nr. 27, auf N , Könieli hes Sandaceibé : Klageantrage bezeihneten, zur miethsweisen Benu bung 1 A eflagten zur Zählung von 300 A mit 59/6 | klären, und ladet die Tung vollstreckbar zu er- | Sißzúng vom 21. November 1901 el Tilg Bank über 7700 # auf den Namen der Antrage Lal T G ee C Sa 30. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der | [89722] Oeffentliche Zustellung. apa Eh le T t der Zwangövoll- | Kosten 1 Árre en E r Lragp e cindlung des Rechtéstreits Teri S e En 22 000 f ausgeloost worden: gus stllerin s Me der m den wee tebt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter Austorverung, einen bei dew gedachten Ca Pu: Kipfenberg, 7. Februar 1902. vollzieher Berner zu Ch edu A Di, zur mündlichen Verhandlung zum 26. März R E ben E Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken | Litt. S fa 2 und 48 à 5 M rförsters a. D. Ludwig Prestin in Rostock ist | der Behauptung, daß der Beklagte seine Ebefrau am gelassenen Anwalt zu beste nas: n Zwecke der | Zaschka, Mathilde, Gerichtsvollziehersgattin in gepsändet, auf | V | , - Nt. 3 4 und 8 à 2000 A

4 C ) , ) l + Mai 1902, V i i i i g ird di 2 t Widerspruh des Klägers aber wieder frei »ormittags 10 Uhr, vor Herzogliches Amtsgericht | mit der A =, Vormittags 92 Uhr, | Litt. C. Nr. duc) BOLLRRES ie S att Gerichts | 51. April 1899 grundlos verlassen und si seit dieser E E nd wird dieser Auszug der Klage | München, vertreten durh Rechtsanwalt Gleifenstein worden seien, nunmehr die Rückgabe e gegeben | Liebenstein. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | richte zuge ufforderung, einen bei dem gedachten Ge 306, 317 326 r. 160 199 212 213 219 227 235

; ; t i: lben an | wird di lassenen Anwalt zu b i 371 und 571. eit weder um fie, noch um die Kinder in irgend dort, klagt gegen Zaschka, Anton, zuleßt Gerichts, ihn, zu welcher die Beklagten se iefer Auszug der Klage bekannt Ë: der öffentli E zu bestellen. Zum Zwecke | Di : Schwerin (Mecklb. , den 2 Januar 1902. d t Wee petimmeri bat, mil vem Antrage, den Stett, del d, Februar 11909. vollzieher m Kip enbe 76, „nun unfbefannte nf ufen nann ten Vertrags verpflichtet feien. g Ph A ge- Liebenstein, den S ales 1902. gemad) der öffentlichen ads wird dieser Ven der aufgefordert, dieselben i ven L D tat aue : eklagten zu verurtheilen, die eheli emeinsdha ; ; e ; ' j . : egen olgen könne, da die Einwilligur j; _„Steuber, . und j [89348] mit der Klägerin wieder herzustellen und die Kosten | _Serihtsshreiber des Königlichen Landgerichts. | Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: 5 deren Aufenthaltsort unbekannt iu e eriagten, Gerichtsfchreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. venn, den A Februar 1902. Bank in Berlin D LTEN bei der Deutschen Durch Urtheil von heute ist das Hypothekendoku- | des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den [90149] Oeffentliche Zustellung. 1. Beklagter ist \{chuldig, an Klägerin für die Zeit sei, mit dem Antrage, die Beklagt Gen | [89717] Oeffeutlie Qufte alter, Aktuar, , ankhause S. L. La

ment vom 30. September 1851 über die im Grund- | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Die verehelichte Handelsmann Zibler, Mathilde, | vom 1. Januar bis 1. April 1902 einen in viertel. en ftostenpflichtig fentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. at in YyBreslau, der Breslauer Diskonto-

i : ' , Nat vom zu verurtheilen, darein zu willigen, daß di Der Kaufm: li iche selbst geo : buche von Görshliß Band 1 Blatt 2 Abtheilung Il | streits vor die Vierte Zivilkämmer des Königlichen eb. Pietler, zu Stettin, Prozeßbevollmächtigter: | jährigen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag Hahn ‘/. van Hall in Gewahrsam des Gerihtovol Prozebbevollmächtigter: E pat n AQO ber SáneidettET Meng k gegen Empfangnahme des Kiritits U j Jos. Cichocki in Stettin, | zureichen. E

Nr. 1 für die Wittwe Christiane Knobbe, geb. | Landgerichts zu Elberfeld auf den 9. April 1902 echtsanwalt Wegener zu Stettin, klagt gegen ihren | von 210 # zu bezahlen, ziehers Berner befindlihen Gegenstände : üneburg, k f trt Görner, eingetragene Kaufgelderforderung " von | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | Ehemann, den Handelsmann Carl Zibler, früher | 11. derselbe hat ämmtliche Kosten des Rechts. Kleiderspind, 1 Waschtoilette, Betti l Rate Brennereibesißer So ans Bee Ns Dau Gre 1415, sagt gegen den Dr. med. | Die Verzinsung hört mit dem ten 100 Thalern für kraftlos erklärt. bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | zu Stettin, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der streits zu tragen bzw. zu erstatten, tis, 1 Spiegel, 1 Handtuchhalter, 1 Kon [ hurg, jest unbef ns, früher zu Lüne- imm, früher in Stettin, jeßt unbekannten | keitstermine auf, und wi gem genannten Fällig» Í F 7 Behaupt daß derselbe Ehebruch getrieben habe 111. das Ürtheil wird für vorläufig voll s / ommode, an | 7 f jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der | Aufenthalts, mit dem Ant É en Î us, und wird der Betrag fehlender Zins- Düben, den 21. Januar 1902. bestellen. Zum! Zwecke der öffentlichen Zustellung | Dehauptung, day derjelve Shebruch gekrieden have, L. da ) ird für vorläufig vollstreckbar den Kläger herausgegeben werden, und ladet die Be- | Behauptung, daß er dem Bekl E ahl ; n Antrage, den Beklagten zur | heine vom Kapital in Abzug geb Königliches Amtsgericht wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen | erklärt. - flagten zur mündlichen Verhandl Negts, | 1900 und 1901 d g O C L D BaLes ung von 45 # nebst 50/0 Zinsen seit 25 Ferner m j Iu gera | (89351 middl Wunde A E Elberfeld, den 5. Februar 1902. 9 : a A D 2 E e S Enns zu- 4 E E ggallene Ttin ladet streits vor das Königliche Amtègericht n Cho, Beklagter noch den Meftbetrag von 139 de U Urtheil für vorl j fg vollste 6 verurtheilen und das Lite Anleibe die bereits gefündigien Obligationen / ; o Ï Thomas, Aktuar, | zusprehen. Die Klägerin lader den Dellaglen zur | den Dellagten zur mündlichen Verhandlung des lottenburg auf den 12. April 1902, V “| schulde, mit dem Ant iti lad aufig vollstreckbar zu erklären. Er | Litt. B. Nr. 2 und 92 à 2 Durih Urtheil von heute esen. Neattaretbfolger als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. la: A es E Die Le U Mee Doe, 20 Ae L008 L 9 a 6, Zivilgerichtsgebäude, am Amts: De A R Beklagten zur Zahlung von Cor ie de Vectosincits R I "Mönialite Hngadlna Pnleigs R RAE I getündigten - Plleetienen / ( „vel : i l , . 1902, g gerihtsplaß. ecke der öffentli S ne 9/0 Zi ; 9: ; An mtsgericht, | 1%. C. Nr. 60 Cos Be d P Blatt 47 Abtheilun U Re, v4 ulte Lina: Kübler, geb Bl Rai im Stettin, Albrechtstr. 3 a., Zimmer Nr. 27, auf den | 95 Uhr. e Zweke der öffentlichen Zustellung, wird dieser Auszug der Klage n gemi fung | nuar 1901 und R O A Le e 00 1902, in Stettin zum Termin am 23, April | bis heute nicht zue Einlösung präsentiect eingetragenen 100 Thaler und 49 ‘Thaler 25 Sgr. | Armenrect zugelassen und vertreten durch den techts- Aufiorberun ien L Den Le R imi t wirb beser Autiie der lage 8a fat des dulden Amiegeribte Fots i A ten O vollstreckbares Urtheil. * Der Kläger Stettin, den 1" Rbem 1902 R “Mattoivih den 30. N ausgeschlossen worden. anwalt Justizrath Dr. Schmidt in Gera, klagt gegen | gelassenen nwalt ¿u bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. O: eilung 6. E oen Dellagten zur mündlichen Verhandlung des i Pagel, - den 30. November 1901. Düben, dene fes Ammtsgeritt ten Fase ferfejer Wilhetty Btto Köhler, leh in | fantlhen Jyselung 1d beser Aud tes jlage | Dee & Settite: (1: 5) % V, Zapf, Set. F 0 D aut Be Ani, Vent: | L lt 7 des 10, April 1902, Woemitags | mm m E : ra, 4 1 , wegen Ghe- | bekannt gemaht. Der Sühneversuch ist für nicht er- | [89704] Oeffentliche Zustellung 2 L r in Chemniß, Prozeß- | 10 Uhr \ ? ———————————————————————————————— Rue: E scheidung mit dem Antrage, daß die Ehe der Parteien | forderlich erklärt D G R . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch daselbst s a T {89350 vom Bande getrennt und Beklagter als schuldi ee es, : Der Kanfmann und Königliche Hoflieferant Otto Tlagt den Kell aselbst, | Lüneburg, den 5. Februar 1902 T i i ger Theil tettin, 6. Feb 1902. S ; ; agt gegen den Kellner Arthur Altmanu, zuletzt ; ; T LES i: „e Dur Mus utbeil pom 1 FapeT, 299 jn | effläct werbe, und ladet den Bellagtew zur münd: | 3 or l, Gerihöshriber des Königlichen Landgerichts. | Robtdamwalt Hr, Nete daselbs, Wilhelmstr. s, F eines a iebt unbefannten Aufenthalts, uf Grund | (g) Oefen n amteverihts. | H) Unfall- und Juvaliditäts- 2c 6) Kommandit - Gesellscha Abth. 111 unter Nr. 14 bezw. 3 bezw. Nr. 1 des Grund- y , : : c E r E flagt gegen den Doktor Christiansen, früher u | T8 mit usgestelten uld- 1 Sessentliche Zustellung. . s : bub von Gransee Bd. V Bl. Nr. 350 bezw. Bd. 27 Bru Ua Auen Fandgeri is qu e [89710] Seftentliähe Büste äa. Berlin, daun i Exiébenau Jeu unbekannten A f e e deres Neat E j Nan durh | U DAO Handelsmann und Metzger Versicherung. auf Aktien U. Aktien-Gesellsch. Bl, Nr. 1196 bezw. Yb. 40 Bl. Nr. 1929 für die ereus einen bei dem ge- | Marie Karoline Bachmann, geb. Thudium, in enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Ve- 161 A. 46 § sammt Zinsen zu Ge Ms “rüber N den Georg Reute- Die Bekanntma

L ) Í 9 Uhr, mit der Au La 4 : Y i 49% feit dem 1. Ja- | Nauer, Küfer, früher in j Z ungen über den Verl Wert Erg E e deren velke Sdüns Pecmann dachten Gerichte ugs enen Anwalt zu bestellen. | Göppingen, vertreten durch den Rechtsanwalt klagten am 27. November 1899 einen Drilling w nuar 1900 zu verurtheilen. Der Crdeee ladet Pas kannten Wohn- und Aufentbèltsort u S U N agent papieren befinden ih aus ließlich in Untecabtteie L en d

; x 6 j ted di Steiner daselbst, ladet als Klägerin ihren mit un- | 300 H und 20 Kugelpatronen zu 4 4 geliefert Beklagten zur mündlichen V hauptung, daß i i: i und Karl Bandekow zu Gransee eingetragene, Hypo- Auequ der Klage Sedinitt ned E bekanntem Aufenthalt abwesenden, bis Anfang Fe- | babe mit dem Antrage auf Zahlung von 304 4 streits vor das Königliche Amtsgericht A Jahre 1883 lattgeüabten Kublarseer E E [89477] thek über 1500 M für fraftlos erflärt. Gera, den 1. Februar 1902. bruar 1898 in Löflingen wohnhaft gewesenen Ghe- vere 4 vom HUnde insen seit dem 27. November auf den 22. März 1902, Vormittags ¡10 Uhr. vom 1. Dezember 1883 den Veilbeteag Le 40 4) Verkäufe Ve t Die Generalversammlung der Rheinischen Rück Gransee, den 20. Januar 1902. Rauch, L.-G.-Sekr. mann Josef Schmerzenreih Bachmaun, Weber, 1899 und auf Erklärung des Urtheils für vorläufig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts | verschulde, mit dem Antrage: Kaise li N gon M , rpach ungen, versicherungs Actien-Gesellschaft findet am Donners- Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber ‘des gemeinschaftlichen Landgerichts. jur e R e gs ihrer Se ree gegen O E Ea age e bio Ma Tatdlu t i Chemnig, am 5. Februar 1902. ver, den Beklagten zur Sahl dieses Beirages Verdingungen A L Uh den Ele Se 1902, Nachmittags T T enselben am“ 5. Juni v. J. gepflogenen ; l ) V ——————— nebst 5 0/, 2 R i 3 r, zu Cöln, im Hôtel Fränk tta Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts | [90147] Landgericht Hamburg. mündlichen „Berhandlung vor die i. Filfammer Rechtöstreits vor die Zweite Zivilkammer ta N 89710) Der lrhe gume d: selben die Kosten des Vechibfirots jur La legen Keine j straße 32/36, ftatt, wozu 1A erbeteust T s 2-4 brief ü s éi __| des Königlichen Landgerihts zu Ulm au ttwoch, | h , et- 5 ! . : as Urtheil ä : agesord : N U Sebrugr I0E der Oro rc Nr. 223 Die Ehefrau Cmma Margareta Sophie Dobbertin, | den 26. März 1902, Vormittags 10 Uhr, | straße, erstes Stockwerk, Zimmer |dretzehn, auf Die Rechtsanwälte Dres. À. Wulff und G. Melchior, | Kläger ladet den Bettatß iaathtjoes E und Grtba

7 d : î Michaelisbrücke 3 b ateit qur minbliaen Bake H T ÄNERRET R Woh nocabschluÿ und Ertheilung der Decharge Nicolai eingetragene Hypothek von 200 Thalern für geb. Stümer, zu Hamburg, vertreten dur Rechts- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | den G. Mai 1902, Vormittags A0 Uhr, 3, zu Hamburg, flagen gegen den | lung des Rechtsstreit ean, E Wahl neuer Auffichtsrathsmitglieder. mrs

E anwalt Dr. Ehlers, klagt gegen ihren Ehemann | xj senenAnwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- August Julius Hermann Möschke, z. Zt. in Pieters- iht in Lützelstei È vor das Kaiserliche Amts- U l is 7 Mos: Rg 9. Februar 1902 peoris elmuth Martin Karl Dobbertin, un- g r V 1902. fin rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede an r R, mit dem Antrage auf vorläufig Tas Gie pg ets den 19. März 9) Verloosung A. von Werth- Nheinische Rück-Versicherungs , ny S mésgeridbt ekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet | Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der voll\treckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung | öffentlichen Zustell T ZUm Zwecke der ? Act -Ges (ls Kön Epe cht. Len E E eite Mivilkanmmee, des L Is Kanzleirath Renner. Mage On ama lis e En Ta bis Uen seit int Klagetage, | bekannt gema E ung wird dieser Auszug der Klage papieren. bai Aufsichtsrath haft, [90153] Oeffentliche Zustellung. echts\treits vor die Zweite Zivilkammer des Land- Sa E T erlin, den 7. Februar 1902. | toTi rollen des Rechtsstreits, ein- | Lügtelstein, den 6. Feb 1902 Die Bekannt i Jef i, Vorsi N Er Dorfiand. 6 Sinn ( L e N j i * | [89338] Oeffentliche Zustellung. S ot L {ließlich derer des Arrestverfahrens, tein, b. Februar 1902. Bekanntmachungen über den Verlust von Werth- | _ck- Pauli, Vorsißender. A. A (4 Die Shefrau Hs Mae Ptampérfebn, Projeh-.| iraße 26 Hamburg (Altes Motphas ra t | “Die Arbeitersfrau Katharina Shwab, geb. Hein- | Gerichtsschreiber des dniclichen Landgerichts 1. Kläger tragen vor: Sie hâtien im Auftraze on | A8) iber tee papieren befinden ich aus c}ießih in Unterabtheilung 2 (50197) Wes RDA E bevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinbömer in Aurich, | mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | lein, in Nürnberg, Fir! Ee tirte bes Flaschen, | [89705] Oeffentliche Zustellung fogien ‘den WwisWhen ihm und seiner Chefrau er- | richtoscreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. T *“ Suchsisch-Thüringische ., î - p ( i - D 3 V l O s j F . ' L 2 m 1 ) î N } 97 @ i v9 tagt "gegen iren genannten Glemann, jedt an: | dow gedadhten Gerichte gelassenen Anwalt ju bee | n, He, bie Ele deer ves Vor: | 9 Der Fabrifan Wilbelm Kue uu Vertin, r Ü eniworjen, und os Hätten ver Serte ftelune de G Oefen Buse [R gaben ted runs. Actien-Gesellschast sür Braunkohlen: 8, : a. E : j raße 21, vertreten dur en e anwa rn wurfs zwischen dem Beklagt 9 Sts a) E y ¿ L nug. Ir haben be! ossen, die noch auf Thaler-K erwer Un in Hall licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der | wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. mundes über ihr am 4. Dezember 1899 geborenes Berlin, klaat 1 Wi i etlagten und ihnen mehrere | Der Weinhändler Konrad Ofstert Reutli [autenden Obligatione j E s a g e a/S. z : außerehelihes Kind Katharina Heinlein erhebt Klage | 1 Berlin, klagt 1) gegen den Kaufmann Wilkeln Konferenzen stattgefunden. * j ; Us T Et Faris 7 M ag in Reutlingen, | lautenden Dbligationen des rittershaftlihen Credit- | Ausloosung von 4 °/ verschreibun teien pu grenuen und audiuspreGen, vaH ber Ee Hamburg, 5. Februar 1902. ; up K. ed ericht Nürnberg gegen den Seiner Lengemann zu Berlin, Kronenstr. 60, 2) gegen bührenforderung für diese La UNerung ihrer Ge rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deusch in Instituts des Fürstenthums Lüneburg dem Verkehr Am L Aae e S ; Tgen. aate die Schuld an der Scheidung trägt, und | H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. gkeit hätten sie im lingen, klagt gegen d j 1 find Vierzigtausend latet deBeklagten zur mündlichen Verhandlun des s L E E Zohan Leonhard SGlGtuing von Nürnberg, zur | dessen Chefrau Kate J. Lengemaun, ia Fahre i E GO L N erwirkt. Die Zu- | Alexander de C onchine ‘ur Zeit mit unde R Lise. C und D. bis A874 ad jamntilie sub E VeN Nummern: A LIEE t andigkeit dieses Gerichts sei begründet, weil Be- | Aufenthalt abwe ber Spi D : Es ausgegebenen Thaler- )13 0025 0030 0050 0106 0 2 klagter zur Zeit der Auftragsertheilung zu m Bie in Meutlinean E, Ke, En: und Webschüler | Kurant - Obligationen des ritterschaftlichen | 0233 0235 0246 0259 0265 027 T

; ; tali 89774] Oeffeutliche Zustellung. ; bekannten Auf its Anerke früher zu Berlin, jeßt unbekannten

téstreits vor die Zivilkammer 1 ‘des Königlichen [ ¿ eit unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung | : n R

band ndgeridts 4 urid auf den u fatders Tine Orth, Ehefrau Sascnoa, v4 ai, in Steinfurth, R Amidgeriht wolle ausspreche: E wesenen Wechsel vom 14. April 1901 über 1100 4 bezeichneten Thätigkeit und zur Zeit d ti ihm 24. D iu veceikacin E jur R nstituts des Fürstenthums Lüneburg | 0385 0409 0478 0494 0505 B P E Le E "ga Anpalt Ta Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schlachter, | 1. Beklagter sei schuldig, i mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 4 nebst der klägerishen Arbeit seinen Wobnsit Sertigstellung | thm für am 24. Dezember 1901 zu vereinbarten und | zur g y 94 0905 0519 0637 0642 0646

E E E T S E C T

A E E E S E T

ß in Hamburg zahlung auf den 1. Juli 1902. Wir | 0665 0680 0697 0729 0766 0771 0778 0786 0883

0949 gleih 40 Stück ju 500 A und

188 A 83 „A, | Mark lautende 34°/gige, zum Fohannis- oder Meih- 1013 1019 1055 1071 1084 1089 1093 1110 1132

annt gemacht.

; ; 0/4, Qi Ff : ‘e 10 angen e isen gelie ; : : 1 Den’ IGGE bestellen Zum Zwette der öffentlichen Zustellung gegen ihren Ehemann Flascner Valentin Orth, 1) die Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin | 6 °/o Zinsen seit dem 31. Dezember 1901 jeyt 4% gehabt habe, und somit Hamburg Erfüllungsort sei. E Ben Bre gelieferten Wein und Kognak | sind bereit, diese Obligationen gegen andere auf | 0915 0921 0925 w A

z¿. Zt. an unbekannten Orten, Beklagten, wegen Ebe- | Katharina Schwab, geb. Heinlein, am 4. Dezember Provision, 3,33 Æ und 6,30 Wechfelunkosten, und Kläger laden den Beklagten zur mündli 5 »0 p Morthhotraa h x L: E us pee Dage s scheidung wird Termin zur mündlichen Verhandlung | 1899 außerehelih E Kinde Katharina Hein- ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgérict Hat, Visorkten Flaschen eros E F az ( nahts-Termin halbjäbrig kündbare Stücke fosten-, | 1134 1209 1231 1265 1281 1304 1340 1384 1492 Der Gerichts\crei r des Königlichen Landgerichts. verlegt auf: Mittwoch, den 19, März 1902, | [ein anzuerkennen; des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Vandelb burg, Zivilabtheilung X, Dammthorstraße 10, Zimmer | für 6 Fässer à 5 M mit q stempel- und aufgeldfrei umzutaushen, wenn die | 1439 1444 gleich 20 Stück zu 1000 M E R —— Vorm. 9 Uhr, und Beklagter zu diesem Termin 9) für dieses Kind für die Zeit von der Geburt sachen des Königlichen Landgerichts T zu Berlin Nr. 39, auf Freitag, den 21. März 1902, | für cine Kiste mit ersteren (ohne Kupons und Talons) bis spätestens auêgelooft worden. [89706] Oeffentliche Zustellung. i vor die I. Zivilkammer Großb. Landgerichts Heidel- | desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre Neue Friedrichstr. 16/17, 11. Stockwerk, Zimmer 76, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- « O, ars 15. Februar 1902 behuf Aufdruck des | Die Zahlung des Nennwerthes erfolgt vom Die Frau Margarethe Sanke, geborene Klein, zu | berg gemäß §§ 203 und 204 Z.-P.-O. geladen. einen wöcentlidhen, vorauszahlbaren Unterhalts, | auf den 4. April 1902, Vormittags 10} Uhr. lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage und | kommt, sona den Ge _—_—° - 50, | Umtauschvermerks bei unserer Kasse oder der | L. Juli 1902 ab gegen Einlieferung der Stücke Berlin, Prozellbevollmächtigter: Dr. Dorn 11., Rehts- | Heidelberg, den 7. Februar 1902. beitrag von 3 H sowie mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten W der Ladung, fowie des Nachtrages der Klage bekannt | { 4 nit e clammtbetrag von 226,46 T3 Fannoverschen Vauk vormals David Daniel | entweder: a anwalt, flagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen- (L. 8.) Schü, 3) die Hälfte des Schulgeldes und der Kur- und | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zun gemacht. e EE dem Antrage, dur ein vorläufig voll, | ierselbst eingereicht werden. bei der Hauptkasse der Gesellschaft i bauer Otto Sanuke, früher M S E E Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts. Begräbnißkosten zu entrichten ; e S Nes 8 wird dieser Au Hamburg, den 31. Januar 1902. lbusdia ed n N C, der Beklagte sei E P Juli T; ab gsindet eine weitere Ver- ai: Gade in Halle tung, daß der Bellagte die dur die Che - j x Kindsmutter für Tauf- und Kindbettkosten | zug der Klage vetannk gema. Wienk ( Klager den Vetrag von 226 M 63 „4 L er in Thaler-Kurant-Obligationen des bei dem begründeten, Psi ten {wer verleßt, mit dem An- [89702] Se Enetiehe z oURK, 9 e n ogar 7 m p e ei

3. F i i ; A ; nebst 40/6 Prozeßzinsen hieraus zu be ritterschaftlihen Credit-Instituts des Fürs L x erein von Kulisch, E G ; veli F C F 25 M zu bezahlen; Berlin, den 6. Februar 1902. j Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabtheilung X. aus zu bezahlen und die redit-Fnstituts des Fürstenthums Kämpf & Co. in Hall [eie auf, Etetevung emt §1968 Birr | g, Der V oewollmleiger! Wust | 5) desen cine Chrenentidigung von 0 K | Mü, Se E i Daner a ting uchs. Die Klägerin 7 / p s

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Klä Lüneburg sub Litt. C H (orketolies Did ; ea. S., 7 è ° ger ladet | ck: g su att. C. und D). verbrieften Kapitalien bei der Magdeburger Privatbank i : ; ; iten: 6. Kammer für Handelssachen. [89715] Amtsgericht Hamburg. den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des | nit statt. bur in Magde- ; r | Urbach in Meserit, klagt gegen ihren Ebemann, | zu leisten, ——— Oeffentli Nechtéstreits v s K. A q ves ben U Nori 16 urg, , mündl Verhandlung des, Rechtsstreits vor die den D Leun ax Ber emann, früher zu 6) die Streiiskosten zu tragen. i; [89720] Oeffentliche Zustellung. j Fräulein E rute Pustellung. G pt erre E Á Antögericht in Reutlingen Dise den [9 even er 1901. i bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Berl v ae be, ey erithtagebäu L Sto: Hermädorf, jet unbekannten Aufentbalts, auf Grund | 1. Das Urtbeil werde für vorläufig vollstreckbar | Der Mechaniker Ernst Wiesel zu Berlin, Mittd burg, Prozeßbevollmächtigte : Rechtéanwälte A. M. 9 Uhr. Zum Zwecke der dffentlichen Z fiel des P rDeacóuas Eon anan Abtheilung Becker ck Eo. in y emr van ua 3 «S he 8 l B e sie i erklärt. straße 16/17, klagt gegen den Landwirth Freihern acobsen, i g C O nte V 77: 1, wied ieten i A Zustellung | - : } E __ Leipzig, De N werk, Zimmer 2—4, auf den 5. Mai 1902, Vor- Mee, Fes ¿e tial M, gt Boe Klagspartei ladet deshalb den Beklagten zur | vou oa. E D de “zt F Zeit ees Fräulein eee und Dr. J. Bendixen, klagt wixd dieser Auszug Ar Sehe bekannt gemacht. P. v. d. Wense. G. v. Harling. A. v. Estorff bei der Breslauer Disconto-Bank in Berlin. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ¡berzich mit dem Antrage: die Ebe d Parteien mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | bekannten Aufenthalts, in den Akten 10 C. 161. d urg, jeßt unbek a Scheffers, früher in Ham- Sre ruar 1E Í E Ausloosung Die Verzinsung hört mit diesem Tage: auf dem gedachten ichte zugelassenen Anwalt zu be- _— E e klaat E VE e Hon i ldi n Theil K. Amtsgericht Nürnberg zu dem von diesem auf | wegen einer Miethsforderung, aus baaren Darlehrs nas A en Aufenthalts, mit dem An- Hilfsgerichtss{reiber Kübler. von Stadt Mainzer Schuldverschreibuügen Mit den ausgeloosten Schuldverschreibungen sind stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ju es, A E Le u i Beate ei | Montag, den 7. April 1902, Vormittags | sowie wegen gemachter r Cetiagta. and A Dermrrlinee A s und A R EDare [89719] K. Amtsgericht Reutlingen. axs der beute vorgenommenen Ausloosung von zuglei die Anweisungen und die nicht fälligen Ding dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | §_ Uhr , Zimmer Nr. 15, Sigungésaal 11 des | für 2 Wohnungss{hlüssel, mit dem Antrage auf d 45 A nebst 60/6 Zinsen seit dem Po aretipes Es Dis ania Oeffentliche Zustellung. verschreibungen des 3} % Anlehens \heine einzuliefern, widrigenfalls deren Betrag von Berlin, den 6. Februar 1902. Erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu biesigen Iustizgebäudes, Augustinerstraße Nr. 2, be- | läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten unter der Begründung, daß die L ge zu zayien, Der Weinhändler Konrad Östertag in Reutlingen átt. M. wurden folgende Stücke zur Rüccktzablung [ dem Kapital gekürzt wird. Hahn, Gerichts\d,reiber s Meseriß auf den S8. April 1902, Mittags stimmten Termin Zablung von 226 M 5 A nebst 4 9/6 Zinsen seit da gewesene Mietbe für d Moriate H wae g A r fällig Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Deusch n, auf 1. August 1902 berufen: _ z g Halle a. S., den 9. Januar: 1902. des Königlichen Landaerits 1. Zivilkammer 22. | 12 Uu t, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- Nürnberg, den 4 Februar 1902. 1. Suni 1901, und ladet den Beklagten zur mündlida und Oktober je 20 M4, zusammen 60 E la is bener Reutlingen, klagt gegen ‘den led. vollj. Alexander E Fe 27 175 227 249 270 411 468 510 650 Der Vorstand. Luhblow. [89707] Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber : Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliät Auftrage gemachte Auslagen 35 Ar Lr O n de TOREnE, zur Zeit mit unbekanntem Auf- gr. s res 1233 1403 und 1466 über je D00 ,&« | 59814) «s mma Sommbeck, geborene Kokel, in m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (L. 8.) Avril, K Ober-Selkretär. Amtösgeriht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1 2 baares Darleben 14 2 M E, Tur ein | enthalt abwesend, früher Spinn- und Webschüler in | 9114 9499 « ( 1514 1531 1661 1751 1813 1884|" Die Frau Emma S - 0 Zum Z 3 g \ ; F - L: M und für käuflih gelieferte | Reutlingen, unter der B ; 2114 2339 2355 2374 2482 2605 2619 27 Ï Norddeutsch £€ Î Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Paul Auszug der Klage bekannt gemacht. [89721] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 58, auf den 27, März 1902, Loe Waaren insgesammt 89 « 25 A s{ulde. Auf die “a di T Rer Behauptung, daß Beklagter | 3098 ‘3149 3 6 E E 2619 2763 2841 s e Lederpappenfabrikeu Jonas hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Zigarren- Meseritz, den 4. Februar 1902. Der Wilbelm Ubrig, minderjäbriger, unehelicher mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlida sammts{chuld von 198 M 45 „4 habe die Be- fälligen Mi thun Für De bezw. 1. Februar 1902 S 3919 3532 und 3861 über je Aktiengesellschaft u Groß-Sär arbeiter Gustav Sommbeck, früher in Berlin, jeyt . U ; Sobn der Johanna Uhrig in Worms, vertreten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bela Tagte M 35,— à conto bezablt. Klägerin ladet die | 1902 mit 4 62 70 Dezember 1901 und Januar | . Nr. 4023 4201 4590 4591 4 3 51 reis S unbekannten * Aufenthalts, unter der Behauptung, | als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ® | durch seinen Vormund Wilbelm Diey in Worms, gemacht. - a ) streits L zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | des dem Kläger gebör 2 ar die g ersten Stodck | 4735 4930 5268 und 5296 Se MERS E S Die Aktionä 5 Oran U/L. daß Beklagter sie bôslich verlassen, mit dem Antrage | (89709) Oeffentliche Zustellung. und dieser vertreten dur Rechtsanwalt Klecfeld in | Berlin, den 7. Februar 1902. eits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil-Abtbei- | lottenstrake i Reutli enden Hauses Nr. 81 der Char-| Die Davitalbeträge ?8 je 1000 M Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden bierdurch auf Ehescheidung äß § 15672 Bürgerlichen | Di iedri M ‘K klaat gegen Gottlieb Ba M üller, Gerichtsschreiber lung X, Dammthorstraße 10, Ny 2 j e mi eutlingen gelegene Wohnung schulde aibeträge fônnen vom 1. Auguf|s | # der ordentlichen General Í L y ie Ehefrau des Arbeiters Friedrich Braun, | Worms, ‘Klager, Uagt gegen Volle chmann, 2 QiulaliGen A bts 1. Abtbeilung 10 Mittwe aße 10, Zimmer Nr. 39, auf | und der Kläger nah dem am 15. Ok p ' | 1902 ab gegen Nückgabe der Schuldverschreibungen | Freitag, den 25 verfammlung auf Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | gisette Franziska Margaretha, geb. Hasewinkel, zur | Eisendreher, früher in Worms, jeyt unbekannten des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung ! 10 ed, den 2. April 1902, Vormittags | dem Beklagten abges{lossenen Ve tober 1901 mit | nebst Etneuerungsseinen und nicht fälligen Zins. | S Uhr, | Bj gge q j mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | Zeit Dienstmagd zu * Esenshammergroden, Prozeß- Aufenthalts, Beklagten, aus Alimentation mit dem | [89699] Oeffentliche Zustellung. wird E um Zwecke der öffentlichen Zustellung | wenn der Mietber für me anteica E Di isi, scheinen bei den auf deu Siuidreriüreducars ere E Berlin Mara _Juítizrath Dr. S - m M. Way P aure rior bevollmächtigte: Res Ee aa vird u. R ens E E Eg des Beklagten : on E aler nal af Stiatee: M R N Tannt Ra der Klage und der Ladung be- ne mit der Entrichtung des Miethzinses Un Verzug SEHEHNUEIEN Zahlung#stellen in Empfang ge- Tagesor] s E 4 11. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den 5. Mai 1902, Wiemann e: Beit unbetannien Aufenthalts, unter a. der Êntbindungékosten und Entschädigung wegen | in 'Becbum, llaat gegen den Wirth Wilh® Hamburg, den 31. Januar 1902. G.N nus Psandrehtevorbehbalt gemäß § 559 B. dem Vice Zie r gn Werten an L) Vorlage des Berichts für: das Geichäftsjahr Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Behauptung. daß derselbe naht r dur | Unfähigkeit der Mutter des Kindes zur Arbeit im | Stalleickmaun früher in Riemke, jet unbelans? Wienk, Gerichtsschreiber (ofortia E ag einer Kündigungéfrist | Berzinf zuzablenden Kapitaldetrage gekürzt. Die 1900/1901 nebst Bilanz und Gercinn- und bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Urtbeil des Grafbe é sichen L L ichts i ‘Olden: Betrage von 80 M achtzig Mark Aufenthaltsortes, unter der Bebauptung, dah 2 des Amtsgerichts, Zivil- Abtbeilung X E orlige Räumung der ohnung zu verlangen, mit É L n it & Ner aETgrooNen, Schuldverschreibungen Verlustrechnung. bestellen. m Zwecke der fentlichen Zustellung Tue vom 9. Juli 1900 zur "Fbesache 30/99 zur R an Alimentation monatli fünfzehn Mark bis Hagter dem Kläger für dem Bäckermeister W. D [89330] Landgeri “n rene Urtbeil du Uen n ortausia bollstreckbares “Rü do Io früe m 2) Festseyung der Dividende. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. tellung der bäuälichen Gemeinschaft verurtheilt | zum zurückgelegten sechzehnten Lebensjahre tes Kindes; | mann in Riemfke käuflich geliefertes Mebl no& gericht Hamburg. Kläger den B nen, der Beklagte shuldig, dem | aus 1901 N 2647 heren Verloosungen: 3) Ertheilung der Entlastung an Autsichtorath Berlin, den E Februar l bibreibe worden und das Urtbeil rechtskräftig geworden ist, 2) zur è ragung der Kosten des Rechtsstreits, B Deenvetrag pon M h E Be ries Die Modiftie enttithe F M Gambuts von ibm Le R HR O fra E D e Mainz, Lis l. E J E E Os ul 4) eh n bi ahn, Gerih T Ï ; i i ündli - 180 S À 50 A = vers(Quide; t o 6 4a 8, [Mr t Klägers, G ) ! hêwabl. des Königl Landaerichts 1. Zivilkammer 22. Ie ie ItGe Bewe nta U] Cleibeloun “3 Zit I ae | ded Deiters e U R Amts- für diese Schuld dem Kläger nit nur ris E f a en „U Rechtsanwälte (res. Westphalen ME s der „Sharlottenstraße in Reutlingen met. q R Ober-Bü meister : Die Anmeldung der Aktien erfolgt gemáß & 12 (89703 Oeffentliche . ften dem Antrage : Großherzogliches Landgericht Vie die | gericht ju Worms auf den 24. März 1902, | sondern au als Bürge, mit dem Antrage, de Manóôfeldt Yogt gegen 1) den Ebemann S. | Fn Kläce ie Wohnung unter Anerkennung des | „ae Vassner, Beigeordneter des Statuts bei der Gesellschast oder dei dem h liche Zuse ie Kone, | pvisiben den Parteien bestebende Cbe | e und | Vormittags 9 Uhr, großer Saal. Zum Zwet | klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 4 2 Manofeidt, gg unten Aufenthalts, 2) Frau S. | diesem in die Miethwohnung Fe ne Ligen, bon (I) aung Se untmahung. Lankhause S. L. Landóderger in Vexlin und Ei L mag derfrau Auguste Bein Prozesbevoll den Beklagten für den s{uldigen Theil erklären. | der öffentlichen Zu “g wird dieser Auszug der | nebiît 59% „uten e dew Tage der Klager - Ham wegen afaufter resp. befi: min cingebrachten und. dort R Ie q der "Diede Brett 2; r M e 6 1000. ¡iThori Igeri h ilen. á G und Y y ac Höbe \ is zur t . « (Allerhêchítes D y mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Silberstein zu Berlin, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | Klage bekannt gemacht zu verurtheilen er Kläger ( ngen, mit dem Antrage die Beklagten | öde seines Ansp m A are M L tvllealint Lem Sberg E der O (Allerh Ver S Februar bandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Köbler, zur mündlichen Verhandlung des Rechteöstreiis k lagter : g s sofort F t ind bei der Pa Í Leivigei geistrahe L vaei Loe n D des e es eichen Bangrridls zu Oltenbu auf als Gerichtsscbreiber Gr. Amtsgerichts. eue spreite Siyitkammer des Königlichen LandgeriA ne (ol Zinsen vem 1 Joblung Tie wm in E n e u den Bell at Es am 5. Februar cr. folgende Nuntmern Dvhrenfurth. unbekannten Aufenthalts, in den Akten | den 28. April 1902, Vormittags 10 hr, [89701] Oeffentliche Zustellung. n in au . April 1902, Í Worden te

Bernau j l en, das U Sicher, | K- Amtsgericht in Reutli E R A. Nr. 74 136 150 170 222 371 384 âber i 1. R. 1 auf Grund der £8 1566 und 1568 | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri Die verehelichte Schubmater Kastner, Bertha, geb. | D Uhr, mit der Aufforderung, S aud Lung für vorläufig tolstredbes ta erflären dee dea Le a Vorm. 9 U s 1000 « T O N E E A

buches ; ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | Kapitschke, us ttbus, Múüblenst 11, verireten | dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu v6 L entlichen un. | Ur ao7 479 ¿fa G0 Q au a Che der - 4 don Beflagten t a Ö N Zustellung wird dieser Äuszug der Klage durch ten Recbibanwrali Zustizrath ( oba, Glogau, e e Mars t Du deng wird _ L Es uen e Klage bekannt gemalt. S 089 Gf T2 T8795 A e u as 635 639 { zu erflâren, ihm auch die Kosten | bekann oemacht. agt gegen ihren Ehemann, den moder uar e Ratb, | Den 4. Februar 1902. ._ 66 176 196 299 373 474 De L, s Oldenburg, den 4. Februar 1902. Kastner, zuleyt in Sa ba un- Bochum, den b. Februar 1902. Dulf a s 79 616 eaen Die Kgerin lade s: Küble, Sekretär, bekannten Aufenthalis, ugen Grelhra O Unter 56) auf ten 24. März sgericbts\reiber Kübler.

ft, tes Unter- D) ns Gerichtsschreiber des Grofiberzoalichen Landgerichts: | halts, mit dem An den Beklagten zu ‘ver- bei gedachten Berichte p prlassnen Die irma e e Klägerin 89334 ntl Stellen der ichof &

a G T R att A wt fg T agi rei E n Ri Ad t i e

[90150] Oeffentliche Zustellung. urtbeilen, an die n monatlich 124 in viertel- Hum Zwede mit beschränkter Dastang,

Kämmerci- 1 : - ellschaft dem digt, das mit diesem Die Ebefrau des Schneider Kapcntt icllung Vo g, G mit der Zu- O n er Auszug der Klage bekannt Pialh) Klagerin vertreten dur Kesflfapwalt Mig" autbèrt, der h d das Urtheil Weberstr. Rec [t Mügel j M geb. Cantow, ju Biere dei Pasewalt, Sicerbeitolcstung sür es and u Bos ere den 6 y gy, Sf, Zobann, flagt R gee Stôdfen find bei der Einlösung E e daft, jeyt

: A und flagt gegen ihren Ghemann, S Ede ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- : des Landgerichis. ! früher zu ed dessen Ebefrau Lina geb. Breit. i. Se

p DES T I un