1902 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

f j - 1 R îr Stebpläke, von denen eine bestimmte Zabl zulässig if f j ¿ : iTbert, deren Gastspiel am Central Raum für & O Si ; ; i: j H Orchesters, weldes unter der Leitung des Kapellmeister? Heren Er e E Ea Ee iert iündigt für morgen, Donnerstag, | Sißpläße sind etwa 0 vorhanden. In at 8 Mag r E Ee a g Ç ; h - : ; s , ck agg 9 u é D H a ck Ho P 4 4 Richard Strauß am Montag im Neuen Königlichen Dichtun die erste Aufführung eines neuen Schatten)ptels, „La chaîne d’amour*“, dritter Klasse, welche an dex i M M a Bie D : 4 j Theater stattfand, euthielt aue zuer sünphouiiGen vos “s Dichtung von Dr. Gabriel Montoya Musik von Bouval, an Das des U gebe E sid Le . dritten Klase ae , Ü , , , , , M : H Prometheus“ von Franz Liszt nur Schöpfungen tevender Sem i Í i st vorgetragen werden. zweiter Klase Laden rolyen, E. i Fa um (U d|| ci v n cl er un l l TeU en - | Yon diefen vertraten zwei als Ausführende ihre eigenen Werke. at er S Bs Ae Werds 7 bis 8 Ubr, veranstaltet der | Anstrich; große Glassceiben lassen einen unbebinderten Bl(E nad E i - zel (l 2 Dr. Erust Neigel spielte den Klavierpart in feinem Klavierkonze Organist pet Borch pas Frrgang in der Heili g- Kreuzkirhe | außen zu. Die Fabrt ging vom Potsdamer Plaß pu dst ob E : | 4. f op. % und Herr Georg S chumann dirigie.te E cen Beifall, i on ert unter Mitwirkung von Fräulein Marie Bluhm (Sopran), Aufenthalt in 74 Minuten na der noch nicht gänz *ertiggestelten M B7. Berlin Mittwo den 12 i eh ; und Doppelfuge über ein lustiges Thema“. Den größten Beifall, | ein, Tei ir i D De Alt 12 Herrn Heinz Beyer (Violon-Cello). Haltestelle am Zoologis@en Garten und von dort zurü nad den z / , TUALr 1902. wiederholten Hervorruf und ungetheilte Dusimuoa, A der a e tritt isi u (Alt) . NollendorfePlaß, wo, um das grad 1 und das rasche Qn tit tee S ERERE E T E R D S « 2 2 1 s z è è MNoaKkonbhon M S 4 Nt B SDCHADDE: G U IA S E E 2 neue Direktor der Sing - Akademie mit seinen Darîa E : angeben auf dex steilsten bis jeßt bestebenden Rampe zu zeigen, gebaltey a | Das Thema ist ein etwas altmodisher Gassenhauer. Baro : : its befindet si in der wurde (Kabrzeit 3 Minuten), dann weiter in ununterbroener Fah ¿ | Draa und mit altfränkis{er Betonung vorgetragen, kenn- (Die Fortseßung des Kont ri heren, dh det s bis zum Stralauer Thor (Fahrzeit 10 Minuten), bon hier zurüg Berichte vou deutschen Fruchtmärkten. # eichnet es schon im voraus den Charakter der ganzen Komposition. N CAREN E | zum Potsdamer Plak mit cinem kurzen Halt au! dem HöMsten Punti pen Irre ame egr OE O I mereremen - erer ee R ae Nus allen Veränderungen sprudelt uns ein derber, zuweilen _ etwas A ines der Babu im bekannten Gleibdreieck (Fabrzeit 13 Minuten). _VBb Qualität : e Ee Es E C N OB A E A i grobianis{er Humor entgegen. In Anlage, Aus- und Umgestaltung Mannigfaltige ° sonders angenehm fiel es während det anien „gat verlaufenen Fabi 1902 E E Liaititctihetäiazäaia ci neen a i dinand drin \ Am v Außer! ¿ i f zeigt das Werk große Mannigfaltigkeit und Eefirttungagabe, E Berlin, den 12. Februar 1902. auf, daß eine Bewegung oder belästigendes Lärmen fast gar nit j gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts- Ma Lee am M pu f au der neue Wein zum theil in etwas alte Schläuche gegossen ist, i : O E h Ratio 5er, | verspüren war. C O Marktort Lobe dieie timmt Ä G ee ¿ Berkaufs- preis g (Spalte 1) - C S der Humor zuweilen fich auch gar zu ungebärdig stellt, fo ne Der Magistrat führte in einer gestern abgehaltenen au Etats Februar Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Dur@b- nah überschläglicher i «ch der Kompouist bis zum Ende zu fesseln. Getheilten Beifa entlihen Sißung die Berathung des Stadthaushalts-Etalt Q S ifantatfaim s Gs ou Gakontakaekekkk&@gai pa S, : E E S G A werth 1 Doppel- l Z | N dech der Kompomst dis zum zu N Neivel, mit feinem Ord n g Ds oNen. den seit einigen Jahren Im „Kolonialheim" der Deutschen Kolonial ge|ell Gast \hnitts- äßung verkauft fand dagegen der Qn E E E Süten, Aa deren La Gin a A Es e B aibuee 100 0/0 Grunv. (Abtbeilung Berlin), Schellingstraße 3, bielt am Montag Abend dir Tag ntedrigster höchster | nievrigster höchster | niedrigster | bödster [Doppelzentner ¡entner preis dem D oppelzentnex Klapierkonzert. Das Werl tritt n e Eo érbobenent S (Sémeinde- Gnoien E E R Oberleutnant von B estorff einen Vortrag über die militärisg h; M M eis unbekannt erster und legter musifkalisch wohl am höchsten Hees dürften, | eigenthum- und Gewerbesteuer 150%/ der Staatösteuer) v und wirthschaftliche Ershlicßung Kamexuns, Den Bau voy M t e e L ua M M. M (Pr ) aber durch ihre rhythmif{en und harmonischen Sonderheiten, bur Sahre 1902/3 beizubehalten. Vas d Eisenbahnen, die Errichtung vou Stalionen im HBinter ; R O i bsichtlichh vorbeigehenden Eigen- S Wegen Und SUELdagnet, R R L O Weizen. ibre an jedem finnliden Wohlflang abt) h R ‘C A x land, die Eröffnung von Handel®wegen, die Zukunft PWameruns al 11 Allenstein G B (t | t. e E finnigkeiten bei den Hörern nit das nöthige Verständniß fanden. Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und | P\antagenkolonie unterzog er einex eingebenden Besprechung. Aus, ; Thorn S E O L LUME 17,99 | 18/60 18,60 - b i ; 4 Musikalisch unbedeutend und inhaltlos ist das Adagio, der Fen Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgesangenen führlicher berihtete der Vortragende unter anderem über die erfolg, j Zritn S i [6 1 p T 17/00 15,00 15,20 18 344 18,00 18,09 7 : des Werths eines Komponisten ; gefälliger wirkt schon der zweite Saß, (Präsident: Geheimer Ober-Justizrath Dr. Starke), der seit 1883 ein | reiche Expedition des Oberleutnants Freiherrn Stein von Lausniß, uyd z Bresla , : . . , , Winter-Weien g 0 R Bee 15,20 | 18/60 13,00 : ' ¿ 4 L p ein Allegretto moderato, das wenigstens vorübergehend durch einige Arbeitsnachweisbureauunterhält, vur weles alljährlid Tausenden | jy der Diskussion wurde besonders anerkennend bervorgehoben, daß dioset L / L s ceGbias 19/1 : 4 16,10 16,60 16,90 17,40 0 l / ; | : 7 sinnfällige Schönheiten erfreute und dur seine vriginelle, einheitlich feiner Schüßlinge Beschäftigung nach Art ihres Berufs nachgewiesen wird, | verstanden babe, bei dem gerade uit freundlich gesinnten Stamy - Arelbuta i cl . Sommer-Weizen Us 15,70 16,00 16,50 16,70 17,00 : / / : festgebaltene Stimmung den Beifall eines gr eren ats de OEer E: hat im Hause Reichenbergerstraße 46 auh eine S reibstube eine | per Mafa, dem, wie bekannt, der Oberleutnant Pr. Plehu bei Bertu j ( lat T L LOOE 16/70 16,20 17,00 | 17/10 | 17/0 ; 5 E Der Komponist spielte das mit bedeutenden Schwierigkeiten überhärste gerichtet, die unter der Leitung des Vereinësekretärs steht. Dort werden | „m Opfer fiel, auf friedlichem Wege das Anschen und die Mad 1 E E E Le/e 1 20e 17,00 | 1700 17,0 / i i; 4 Merk mit vollendeter Technik. Daß sein Ton an Schönheit zu anen ehemalige Kaufleute, Beamte, Militärpersonen, Schreiber 2c, denen Deutslands zur Geltung zu bringen, sowie Handelöwege zu eröffney " Neustadt H E en E 17,00 17,00 7 119 17,00 1732 A ; ließ, mag zum theil auf Rechnung der eigenthümlichen Akustik faLen, nach ihrer Strafentlassung nicht zugemuthet werden kaun, daß fe | ind zudem noch Zeit fand, die Eingeborenen in der Gewinnung dez 4 P q 16,60 | 16,90 17,00 | 17,30 17,40 210 3 570 17,00 16,80 4.9 31 die der Saal des Neuen Königlichen Opern-Theaters nun einmal hat. cine Arbeit verrichten, welcher ihr an eine sigende Lebensweise | FautsGuks aus den Kiriabäumen, die ex auf seinen MärsWhen iy ¿ S des E 16,00 1620 | 16,30 1640 | 1660 | 16,80 j; / f U E i Von den beiden S Ade en A “g e gewöbnter, überdies in der Haft geshwächtcr Körper nicht im MEnde[teN großer Menge ‘vorfand, zu unterri@ten. Der durch Lbtbilder er Z Hagen i, 1 E 16,00 16,50 16,50 17, 1770 1850 7 Lees 16/28 16,29 7.2. j Komposition des jungen Leo ech au e Tai isen ist, vorübergehend, und ¿war bis es dem Leiter des Arbeits- | ss uterte Vortrag wurde von der zahlreichen Versammlung mit große 7 L L Ee g ie (l A 0 | (0 3,50 ; ; 5 M Mat ien e Es uit, "h s e a Us L ecioburens 7 D, nue mit größter Mühe gelingt, eine passende Beifall HEAOMR. A O | | e 7 Schiverin i E a ca E n D E 1220 1770 n 3 029 16,63 16,63 4.2. L unruhig auf- und abwogenden Harmontl, den umme t Stelluna zu verschaffen, mit der Anfertigung von. bestellten | 7 s A E a [E Ó (0 17,70 : ; : Y L folgenden, rastlos Gen Motiven tönt es dem E entgegen wies Stellung in Js oft L telang beschäftigt. Scit der Ein- Mule 4 C e E 19800 1820 16,30 16,40 2 200 38 590 16,78 16,68 4.2 j Gesang des unendlichen Meeres: Woge auf X2oge ¿lol 11 regermalge ichtung dieser Schreibstuke im Jahre 1892 sind bis heute i l @ (M. T. B) Vie Weser E | e u das au (V G 103 17,17 17,10 4:2 Z icht Flih a e abwärts steigenden Harsen- | richlung eer = : 950 ablt worden. X Holzminden, 11. Februar. (W. T. F Vie Weser fühtt j f O Gleichtaft heran, trefflih gemalt dur die abwärt ( i - folde Schreibärbeiten ca. 250.0 M gezahlt worden. Jm | - S “8 L R L A 4 j T: C R ke a E ato f derk durchziehen ; | [Ur olche S6 V S El C Tad Hochwasser und bat weite Strecken Landes übersWwemmt. Die Nogqgen, : issandos, die wie ein Ostinato fast das ganze W IULCYILE) C E e E Men set auf diefe legende Elicitung | D a i r abn Llbavas Mdainan Ks i ( Z , 4 i Dau gleihmäßiger Rudertakt im Kontrabaß, der aner ge e Bie e ade Tie Séétin richtet an alte diejenigen, welche starken Schneefälle lassen ein weiteres Steigen befürchten. t: Atensiein S S E 14,40 14,40 14,90 14,90 \ 15,00 15.00 F E N E S » Mondolsghknsho G A À . au Tant 9 L. Ms ee ZRC L ,DOTN L E E A 150 15,1 | E (2. 46 s I do . Ï Ü Ô t trivial an bekannte Mendelfobn sche Gondellieder gemahnt a O ck veite ) n baben, die Bitte, diese Schreibstube nah Le A 1 E M E N Gas Kla ' L U s J AY) 10 15,20 15,40 24 364 15,17 3c | auch Leo Blech sein Werk bescheiden d mge O A D SeUrlicbteie in Oh zu nebmen, bezw. zu unterstüßen. Für bei s Ee ne, Aa U E ne Y di nee hut e AIIIeIemEn ee E jSee 14,40 14,70 1470 | 15,00 15,00 20 294 14,70 14/10 7 2 5 A o e dae atiert ist und ein großes Orchester verlang per- Í A S E Dee e 7 A 3 A, tedem vetuma e É. 1 1h e TCtd a1 C pk 0 V C cen o ntn E e E F 5,50 15,50 15,70 15,70 | 15.90 15, l 1 . Ä j E O eaidien Süngftdeutschen Von - fdie / Auch tadellose Herstellung der in Auftrag gegevenen Arbeit wird în jeden Fangreise überfällig; es wird kein Zweifel mebr gehegt, daß der L S2 3/40 14 00 14,30 14 20 | LA 20 IORE . ò , ¡ ¿ 2 ¡4 A Paul Ertel's Fragment aus seiner Symphonie „Harald“ ist Einzelfalle Sorge getragen. P Dampfer mit der ganzen, 10 Mann starken Besagung in der Í E U c e C 2 13,90 14,10 14,20 14.40 [4,50 14/90 : , 3 : s Ñ A eine fein angelegte Arbeit. Es ist vom Tonseper als L Nami CLLES eis Ani Gibeleó: Sée Nordsee untergegangen ist. Ï Staß E P Es 13,50 14,00 | 14,00 14,50 | 14,50 15,00 . é ; à Liebesscene“ benannt: doch rechtfertigt die _ Komposition, M va Ia ag, un E L B Ticktigu Schri : r S m T D) Nati éer Meld , A Es E Ce e A 14,40 1440 } 14,50 1450 e 1460 14 A) 45 653 1451 laub 7 2 i so aus dem Zusammenhang des Ganzen hberautgerissen, nicht diesen | unter rung des Direktors S mger R TEeil Tres Vietrickes Hongkong, gil. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung 7 Neustadt O.-S, P t 13,50 3,60 | 13,90 14,00 14,30 14,40 270 3 780 14,00 14,00 4.2, 25 j Titel. Meisterhaft wurde am Schluß unter Richard Strauß auf der in den nächsten Tagen etnen gro Je E És h “Di des „Neuter*schen Bureaus sollen dur) eine große Feuersbrunst i E e eie e e Wai i | 14,20 14,40 14 60 14 46 1 / Le t Leitung Franz Liszt's „Prometheus* vorgetragen. Man merkte es | eröffnenden elektrischen „Ho ch, s RLEr Ges E E Ein s de | in der westlichen Vorstadt von Canton 400 bis 500 Läden zerstört 6 Emden E N | as 15,20 15 3: 50 765 15.30 15,30 | dem Dirigenten an, wie fehr ibm dies an sprühenden Nhythmen so Fahrt begann an der Haltestelle KotGteener S A N Ei garbeiten worden etn. ö Hagen «L P 13,50 14,00 | 14,00 14,50 | 15,00 15,50 Di D, 7.2 G ¿ überreihe Werk zusagt. Wobl selten dürfte es eine so geniale Nah- | für die offizielle ung dic d er K O tes ° S n e po E aa 13,7% 13,79 | 14,06 1406 |- 14,38 14,38 200 2 800 14.00 14,00 4.9 T. s{öpfung crfahren haben. Das Orchester spielte mit Liebe und Hin- no in Von E Meg gg E E be i i L 0 Schwerin i. S | 13,00 1350 | 1350 [2 M6 / / » Da ebung und war sich offenbar bewußt, daß es unter der Lettung eines Tektrise e e E Sal L an I Langésige haben; | (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und i es t 6 / 13/90 1400 14.20 14 26 700 9 830 1404 de T ° ; R. Strauß zur Lösung höchster Aufgaben berufen ist, und bewies, | elektrihen Straßenvahnwagen ¿wer E E i Zweiten Beilage.) / j 2, Ée ; s daß es auch gewillt ist, sie zu erfüllen. der zwischen diesen durchführende Gang ift breit und dietel genug 4 : j Gerte. ; E lt, ATeGein 4 04 14,60 14,60 14,75 14,75 14,90 14,90 a , )OTn E E H N Rg 12,30 12,50 12,70 13,00 47 O 3 £2 12.62 79 5 f etn ai a Sas E i j : e Schneidemühl 12.80 12,30 13,10 13,10 13,40 1240 c as S prr Le F d G - . j - AEE n Ta ar Y «f » } 0 " L 1 —_ —_ D; 3,1 A LS 677 I 10 6 Wetterberiht vom 12. Februar 1902, | Freitag: Opernhaus. 43. Vorstellung. Carmen. | Freitag: Cor lie ck Co. L L E, Saal Kechstein. Donnerstag, Anfang 8 Ukr 7 T f 15,70 15.70 16/10 1810 1830 T 20 Es 22 3,10 13,10 7.2, | s Ubr Bormitta a L. Oper m 4 Akten von Georges Bizet. Tert von Z Sonnadend: 5 FILES E AILLPTEE von L L P ZUE. Î Souaten-Abend (Brahms- Abend) von Artur N treósau i L 11,50 12,00 1240 1270 12 25 14 20 . o f E L è E E | Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nah einer | Zum erften Mg: O A S O OEEE Schnabel und Bernhard Dessau. e Kreiburg i. Schl. 13,20 13,40 13,50 13,70 13,30 14,20 i i 7 i : Y 3 S Wind- | Sas | Novelle des Prosper Mérimée. Ballet von Emil | u eren en C E Ea Mae: C bine A L laß . A 11.90 1240 13 46 1290 1390 12.40 y ; : 0 i Name der | 222 irre | S | Graeb. Anfang 74 Ubr. Vorftell a : | Ánfa 4 Ubr D! s S Q Lecthoven-Saal. Donnerstag, Anfang 7} Uhr , MLOntn —— E 13,30 13,30 13,40 4 e 34 12 28 F - i H x i ES R L) Wette S | Sqauspielhaus. 40. Vorstellung. Sonders | Ansang (f UN. L g | ; na Neu O.-S. 12,7 2,40 10 j 3,50 - C c 12 30 : 6 F Beobachtungs-| 2 = | Wind- | er | SS E R, 7. Vorstellung. König Richard | Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Veilchen- | Klavier-Abend von Conrad Ausorge. ° j runs at S i240 a E Æ 15 | d O | 12H 74 I : station #2 S | ridtung Ls |ÿ ritte. Trauerspiel in 5 Aufzügen von | fresser. Abends 74 Uhr: Gastspiel von Helene | | E y pon : Ie E E E La j 2 | j E E 4 Dee a Shakespeare, überseßt von August | Odilon. Die brave Frau. Die Mausefalle. | Pirkus Schumann. (Renz-Gebäude, Karl : E 2 a e e S 14.00 15.00 15, C6 1A A6 r 4 y Í | 14.5 14 5 2a 1 i: H Stornoway . | 758,1 [N 5\Scynee 1,7 | Wilbelm von Schlegel, mit erer Benußung | Cosombine. straße.) Danentoins Abends un d Elite é A E e, j 14,40 15 00 15 20 15,20 T { “"_ ¿ P É ¿2 Rladícd - | der Einrichtung von Wilhelm Vechelhaujer. Anfang tit «i a | Abend. Gala-Programm. U. a.: L écuyère Mâlbaufen LA 14,00 400 ( ( a E E Ee 757 3 |SW 9 'bededckt 22 | 74 Ubr Residenz-Theater. (T rektion: Sigmund Lauten- Inmineuse. Neu: In Feuer und Flanimen. s 1 14,75 6 42 Sciliy . 758 7 [ONO 4lhalb bed. 44 | Sonntag: Neues Opern-Theater. Das große | burg.) Donnerstag: Verliebt. (A moureouss.) Komödie | Ferner: Neu: Der ciuzig dastehende Original. v afer. L Ile d’Aix 756.1 ¡ONO 4'wolkig 50 | Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix | in 3 Akten von G. Porto-Riche. Vorker : Furcht | Akt des Monsieur Edouard Soësmann. Di 11 D, 15,20 15.20 f 7 15.60 16.04 tf 4 4 Yaris | Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von | vor der Schwiecgermutter. Schwank in 1 Akt | rektor Alb. Schumauu's anerkanut unerrciht Z i i -- 14,50 [4,80 15,0 15 ¿ 629 4 A7 1467 7 ] T 705 S 3lbeiter [4 | Ferdinand Hummel. Anfang 74 Ubr. Der | von Clara Ziegler I S dastehende Original Dreffuren. Zum Stlus : E 0 o da 13.00 13.00 T, 20 1 140 12A | S 24e 14,6 7.2 ï f Ai 758 9 [M 9 beiter 1 9 | Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung findet von | Freitag und folgende Tage: Verliebt. Vorder: | Die große Ausftattungs-Pantomime vom Hof-Dale! - Znin s 17.30 17.20 17 ch5 177 E | 13,20 d 7 / Christiansund 744 6 [W 5 Schnee 65 | Donnerêtag ab im Königlichen Schauspielbause statt. | Furcht vor der Schwiegermutter. _ i meister À. Siems: Mephisto. Circa 500 Persona : s a L 1350 1400 (i 14 2 ¡4 4 14 £0 14 | , é Skudesn V T M 10 NNW wolkig 30| Sonnabend, den 15. Februar, findet im Vestibül | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Camelien- | 2 Musikkorpys. D 5 0 Freiburg i. S{[. . e E 4 13,60 13,80 - 14,10 14,29 A E : Ske E S - 11 REN 92 wolkia 34 | T Königlicheñ Schauspielhau?es, Eingang Tauben- | dame. Avis. Donnerstag, den 20 Februar, Abends prázie . ( lay S S i 1240 12 90 I U 1240 40 ¡4 “a E ; 4.9 R ck=NR 2 Ounit 9 | strafe, von Vormittags 10 Ubr ab „oie öffentliche | | § Ubr: Große außerordentliche Gala-Vor- g Glogau ; “E 14.60 14 B 47 47 4 U 14 Det 14 75 14 67 7.9 CLCTHL G “a -_— _- U bb at oma or R. U zx lien hp . . # » 9 . " F R, p J M s - ® A x x . œarlstad 7508 ‘N 9 wolkenlos 15,4 | Di riteig rung 2 r in A ge B Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Ppoiung gu aey Jy SMINSNLEREO Brüdep o Neustadt s s e 5 éo o 13,80 14,00 14,26 4.4 14 4 14 s fs «£4 14,40 14,20 4. 2. E Sto bolm 7495 |[SSW 4 ch=Ún e 201 S E E s E Ee Golten Gegen- | Direktion J Friyse Donnerätag : Dic Fleder- raße Doe “rj 5 Reibe 3 p a a5 « , Vannover e 4 “u g 15 (V 19 5) Lf (L e J ¡5 A 17 5 i j j E ab 752 9 M 6 Sbnee 0 & 1901 uri ICIa enen und nl AaDgcLoLien Cie j Anta j Übr Î 15 «6, SPCrriig 0. VLCIDE 0 « ridune LU e e Emden A H4 L ú / L P e e 4 13 00 13 00 1% A 71 15.70 K fu s e 226 e 80 e A ck 0 Wis v 0E as is Zus stände statt (Fa elangen zur Mori 1eruna : maus&. Anang (# ke d Z Ï HBalfon D M l Plat 1 50 74 T1 Mat: 1 A Guna ¿om d h 10 LA J G S L - 4 - D G ms 15 15,60 s 4 Haparanda 7512 S 4 bedeckt =SL O0 E e L E A, Su H | Sonntag, Nacdimnitiags 3 Uhr: Zu halben Preisen: | F ag E E , «E 16 0 16,50 16,20 7 17 0 17,5 : PaP 5 } SK heit s | Operngläser, Regenschirme Stôde, Schmudhaden M Oen rft i : 7 Galerie 50 3. , E Lv 15 M 15, 157 72 18 (X ? Ci C 150 Lf - t, 7 (O S ie dde 5'à | Handschube, Taschentücher, Pincenez, Portemonuaies | Der erficiger. pag s E t O 2s Uf E L T 1E Ia g —+ 1580 e L 2. Keitum S [ns Be Sa und versiedene andere Gegenstände. | Walt? M j L Es 9/5 5,80 » 2. E amburg 7586 SW ed I a s | ; Donnorätaa: Mit vollltändia ‘e: : 0 E - —_ 16,40 16.4 2 A 168,40 16 17 J S sambng . - | ae R Ae | —27| Thalia-Theater. Dennerstag: Mit vollständig | Familien-Nachrichten. U r e 13,56 1350 Î 14A j 145 i E E Es was h Switnemunee v An See Mes Donnerätaa k «e Ausf 1na i ofe Î iner ap s i : lge d i (X i 00 T7; 10 - ¿ u ° . 5 wenwalder- | Deutsches Theater. Vonnerêta Es lebe j Neuer Ausstattun( Gene Kleine. T: Tro L 3 Akten | Verlobt Frl Helene von Spies mit Orn. Ld , Mülbausen L. G. s S . i 1 G. 1. O l (M . - aus «s 16 Cd 16,33 4.2 Y E münde 757,6 |SW ¡\bededt - 32 | das Leben. Anfang 7} Uhr. | Paula Worm, als G Á m e 7 ub rf J leutnant Reinbold von Risselmann (Königsderz , A - 15, Ï 16,4 S 70x 11 30 16.14 16.14 42 ] s c =24 & F E E Seoiiaa: aula Worm, als Gast.) Anfang (F Udr. G E S M arfia Girèßfin Sohn m M E s G Neufahrwasser 7585 SW Zihalb bed. | 25 Freitag: Cyrano von Bergerac. E eas Ea ; i. Pr.—Danzig). Augutîta Srafin Hadn 7 Be Ï é‘ L e E L L L G E A E G R L L E E O a y s L Memel 756.1 [SW halb bed 00/ Sonnabend: Es lebe das Leben. Freitag E olgende N age Seine Kleine. d Hrn. Kapitänleutnant Gottfried Frdrn. des Er NRa CD, j Die verkaufte J E Uy S a EPIIES S S v. Crans area Ar Ee Mar? atgeruntel mige. Qer Turcbichnittepreis ret aut den unabgerzzdeten Zahlen bereSner. M P E D S Ï Ï Sonntag, Nachmittags 5 Ubr Zu fleinen Prei en: j Dalreiak wu Lite nfele (Kiel) E Frl T mnéle S 171 egender Strich (—) in ten Sdaiten für Pre e tat die DeTeuiung, Ta® ter tMettrerent ck 2e nh TCTa ¿Ern n - T eat in den ickic7 ie Ds S paltrrz » mr ETrrScitC: Deriét teblL V tüniter j : l D a &. Dk T7 C Al ai G Î .. _ L —_ Sz S Si 4e “L H —ck. D A Ä (Westf. 7600 W 4 bedeckt 30 erli Th ter Donnerêtaa ) | Der Hüttenbesiter von Bülow mit Hrn. Obersten von Kars F _ (Wee 259 7 Windstille bedeckt R 1491114 eaier. Donnerêtag Zum | A E Frl. Margarete Hef A DaAnncUTer G Is Î «Gl 18 ika k HTLTUA A t És 50 Mal Alt- cideclber 5 E n s Ï at S h R M o d -. t “ee Dies , s : L À Berlin 760 4 [SW ; ate ps anidas dra GEN T Maria vou Schott- Bentral-Theater. Donnerstag: Drittleßztes _— L M en, E gemag 1 p af ren E Großhandels - Durchschnittspreise von Getreide Antwerven | Thirage orene A p S olen i &reilag: Zun ai s 0: S dor Mablow— Berlin). Henriette de f anan mitte 1 W 121 51 E y y Chemni p (! A c » L aus s C land. (1 Theil Darnuley.) Gastspiel der Madame Yvette Guilbert mut ITTET d, Ge dan u mit atze Oberleutnant © N z:ts au außerdecutscchen Börsen-Pläyen d R, r van N L D E G A L Ä 56 L ¿H Z v izurctoe: Fi mut 17 2. 1 S3 Breslau 4 - c Sonnabend: Alt-Heidelberg. Gesellschaft. Anfang 74 Uhr Ld M man - Ned Winter Nr. 2 142,60 142,07 | Weizen, Siefrrangs-Wiaare 7 212 Miri 25,11 23025 Med 762 6 [SSV ZsNedel 4.6 Freitag: Vorlettes, Sonnabend: Leytes Gastspiel | H e ra el ¿Dis a D für die Woche vöm 3. bis §. Februar 1902 E m. eo 139,0 13963 zet Jui 10 a0 2035 rani urt Ba d » é Ï d e Guilbert. «I A0 Hs Ga Z a n vf nant Weizen ¿n°28 Ï S 0 TRE A Aa I 4 7e 141 4 2 (Main C006 [Es + LIEIT l 6s | Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Donnert- | ia Nachmittags 4 Uhr: Zu halben ea S ER E Sbuber (Dreier) nebst entsprehenden Angaben für die Vorwode. Walla WaLa A 13928 138,86 New YeorL L Karlsruhe . 7621 NO Uwolkenlos 46 | jag, Abends s Ubr: Der Jonagleur. Posse mit : L fieben Iweracn. erese Poten, geb. Freiin von Bothmer (Vret2es) Pz s A O e -_=° /91012 * » D. R Es t Wed Miete Me, Q S / : Münten 761 5 ‘Windstille \wolkig 2,0 | Gefana in 4 Abtbeilungen Je Emil f orf | Preisen: SGDee e Bde eben Zwerg Geboren: Ein Sohn: Hrn E —_ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistiihen Amt.  F 1e E 3 R boodaagega D e ad | L AR t f E 511 M ; 7 Freitag, Abend 1 ili * i j i ¿f old (S(hweitn Ö rarzi Æ T "T ——— } Sefermgs-Waare { =* —- F-- : olybead . . | 761.1 [NW l 'deiter 17| Freitag, Abends 8 Ubr: Familie Fourcham- | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: | anen E A u Y ren s O berförfin 1000 kg in Mark E Amiterdam Ï Waare | pez Zul ck95 7 29875 1 odoe 7405 SW 6"6Schnee { | bault. | Gastspiel des Fräuleins Emmv Navarra, vom Stadt- dge dr per E (Preise f& ; Ai 2 dani go j Riga. 5 755 5 Windstille bec i  O Scnnadbend Adbent â - Ubr Familie Fourcham- | Theater in Frankfnrt a. Main. Dic Fledermaus. l Auvuguíîtin (Laskowip T L diau). quietad c r prompte [Loco-] Waare, serreit nicht etwas Ar deres bemerkt.) Roggen Et a i d e G s ——- L 6 L M Utncs F tes L B D He fèrs tet N arne 12 bault. | (Maî d : . L i N tra. als af} Ï Ï T ochter r Wilhelm Frhrn Don A E Frtertèarg s. q ° S . ü - 8 LEHRE ien Drr-RiAeless Waar ak hard is E tin 4 Gine Depression ersireckt sh ven Nort 6 | (Rosalinde: Fräulein Emmy Navarra, | (Antwerpen) Wehen / Odessa» 3 K I E S Beizen, DuerSinitts- Waare, ab Bord Neofarie 2M TLA tral-Guropa, mit cinem Minimum von unter | Theater des Westens. Donnerstag: Wi | Abends 74 Ühr: Das süße Mädal. | Gestorben: Hr. Generalleutnant » D. Es WoDHe| Da- | en \ nere Wo P TeO 140.29 40 mim bei den Lofoten; ein Maximum von über M S MPOE-y ren Vablfampî (Múülverstett) Fr. Geher ma S gegen Leut Bemerkungen s 762 mm liegt über dem Alpengebiet. In Deutsh- | Blut. Operette von Johanna Strauß i Selle-Alli t L s Die | Ober-Justigrath Katharina Vierdaus, ged. et Februar | Vor- gz Non. 5 j R L S E 7 s land ist das Wetter im Süden kälter und heiter, im | Freitag (24. Abonnements-Vorstellung): Erstes elle-Alliance-Theater. Donnerstag e s (Wectia), Fr Professor Marie Doctict V 1902 | woche a. Produftendêrse (Mark Lane) s L FUPCTUR Laer e fu D Weizenaotiz an der Lendener L L Norden wärmer und meist trübe. Im Norden etwas | Gastspiel des Königlichen Hof-Schauspielers Herrn | Dame aus Trouville. Schwank mit Gesang und | L Zie U “Berit Verw. Fr. Kommerie® ter B len. E ¿o | Wehen ! engliS weit oe I N 13154 Preduftendèrie = 504 Pfund engl. geredaet; für die Gauects a F wärmercs Wetter mit Niederschlägen, im Süden | Ferdinand Bonn. Manfred. Dramatishe Dichtung | Tanz in 3 Akten. Musik von Gustav Wanda. | Jy vie e f Be î Korn (Berlin) meen, R o... .] 14061 142,42 } T G S 12956 | Avvrages, d. d. die aus den Umsäßyen an 196 Marktorten F A meist trockenes Frosiwetter wahrscheinlich. | von Lord Byron. Musik von Robert Schumann. Hierauf: Er. Lebensbild in 1 Akt. Anfang 74 Uhr. | ral Pezen M wg _ e veloise ven der E auen 178,11! 179,94 d. Carotts ATOrages ? erzcittelten Durbichnittspreise für eindeimöliches Getreide, ; Deutsdhe Seewarte. | Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben | Freitag und folgende Tage: Die Dame aus | Verw. Fr eratmajor H G N Peter, ungarische t, prima .. .... «. « « « «} 138,91/ 13474 | Wehen atis Betzcide i N 125A 1158 ial-Qvarter Weizen = 480, = 312 Gerste = 5 i e E is = | Preisen: Der Freis | Trouvi i: Er lemmer, geb. von Petersdorf} (Berlin) E ana ain 149.99 150.09 atc y emziSHes Setrcid dw WxK | O0 d caclid a7 1 Busdel ta engliidh ; h i h | oen nt ie Zu bal N T T e, ierau s Superintentent Heloise Opiy, geb. Krebs (Wit Budapvell T : ) oisA Mittelpres 225 1% Marßtterten l E Ug mil E Ar 1 g; 1 Lañ ———- s 21 Wien ° e s | n m : Zu halben Preisen: Der Í | L : | i A LAO 3 u : : S T De Î ) Theater. Waffenschmied. Abends: V Blut. z , j berg) Verw. Fr. Superintendent Marie Ks men E ooo ee U a: Liverdeel! 2400 kg Y E Königliche Schauspiele Donnerstag: Opern- | Operette von Iohann Strauß Srianon-Cheaber. S dicht am Say: - Ao - A; M ey ° ae eo al 159 0 160 76 Daran R L Bei dex g der Preije in Reidéwährang find ard A i | ane. Ba f Friedrichsiraße (wilchen Charlotten- und 0 Ls N dee 4 i h « «L28080 12835 Ruder i 1208 | den cingclioca A oficrungen - as haus. 4E: Vorstellung. Sagner's Todestag, Teifian Lessing-Theater. Donnerstag: Die Fee | Universitätostrahe) nerêtag* Lebende Lieder | (Frieteberg N-M ) i E . « | 101,41| 101,91 Qa ula S 1E | Sagen" crnltdlten wcder:Tiden Der an der und Jíolde in 5 Akten von Richard Wagner. E N B e Klei Spiele. N A T Odella alidorndre L 744 1 f Fes i Ï Caprice und ne Spiele. Neues Programm. Anfang N 7 M i Le Ï Berliner Börse zua Grunde gelegt, und war für Wien und Budapest (Jsolde: Fräulein Plaichinger, als Gast.) Anfang | O s Bis aus @ s Ubr. Verantworllicher Redakteur meen, 71 bis 72 kg per dl E 9322 93,76 | Weizen 7 Nortdern Dubuid Fz 1 i m5 1% | Ne Sue aué De Teer aid Lees dio E : 7 Uhr. Preise der Pläye: Fremden-Loge 12 M, | reitag: La « (Agnes Sorma.) Berlin. den, Uka 75 bis 76 kg per til . «f 1440 110501 Bard Kansas Nu 2 Î s ; D Orhester-Loge 10 M, Erster 8 „M, Parquet | _ Sonnabend: Die Zwillingsschwester. (Agnes J. YD.: von Bojanowski in De ag Dae U A 14% | tir und New York die Darje anf Ner St. u & M, Zweiter Rang 6 M, Dritter Rang 4 M, | Sorma.) Konzerte, Verlag der Erpédition (Seh olz) in O 71 bis 79 M j | Gutteaîie «n E r and die Kurse ant Et. tir L O E é ÿ i l GURSRE s Wi F Ï L ae \ U 104.74 102871 | , . De E? Karte die Vierter Rang Si 2 A 50 A, Vierter Rang Drack her Nortdeutléhen L ruderei und Bet B y ca j i bs 5 Stebrl28 1 L n | Ucues Theater. Schi itauertamm äa. Dennerd- Sing-Akademie, Doanerttag, Aantang 7j Uhr Ansialt, Berlia V. Wilhelmstraße Nt. N Ea wa« « «| 123,04) 123.78 | F wi a R Ban 4 artet BerdSidtigang der Gel z Schanipielhaus 39. Voritellung- 0 obds. | tag: ronen L Eéwant ia 3 Akten ron | Konzert yoa Mattes Cridboom ei mit Sechs Beilagen Paria | Hater j ¿_ rin S la L Lusispiel in 4 fzüger von Jerome K. Jerome. | Valabrôgue und Hennequin. Deutsch von Maurice | dem Philharmonischen Orthester (Z. Rebibel), Regen) 12461! 124% eva vas D L Ds Deutsch von Wilhelm Wolters. Anfang 74 Uhr. | Rappaport. Anfang 74 Uhr. | (e'osliehlih Görsen-Beilage). Weizen j lieferbare Waare des laufenden Monats {| 15557 175,55 | Serie | Mat, 52 Da