1902 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

am 10. Febr. 1902 in Jena N _— Nordhausen ] Potsdam | Uelzen Schnepfenthal |

v

v

u

L u da

Schwarzenborn

Celle

Clausthal Schneifelforsths. / v. d.Heydt-Grube (Rhein) Brilon

Usíar (Weser)

aao o.o æ« T A æ« «A n. D D M V M « z & æ «L [Ÿ] T «T æ M « æ A: A D A D « m0 « 4 «V A «= «A

zember v. I. sind für die Zukunft Winden aller Art unter Ab- und Landes - Oekonomiérath Groëcurth, der Bayerische Land- _Peruwelz in Belgien. erfreuli®e Entwickelung zu verzeichnen hat. Das Landwirths\chafts- Peruwelz im Submisslonswege öffentlich zu vergeben. @ (Amtlicher Kursbericht.) | ung. Bank 118,00, Oest. Kreditakt. 220,00, Adler Fahrrad 145 00 f r 6 Landwirthschaftskammern, 26 landwirthschaftliche Vereine und Ver- Angebote sind in eingeschriebenen Briefen bis zum Tage vok der fláammförterkoßhle 10,25——11,50 M 20,80, Gotthardbahn 170,30, Mittelmeerb. 88.00

n ünerngides Verfügun a vom 2. Qftober ate und 18, Movembee | || (U (N j (V Anin{i S M ér Der Deutsche mil@wirthshaftlihe Verein hielt gestern | 1886 nah dent Hauptdestandt cil mit einem Eingang8zoll von 5% Í M s-A d | unter R des Oekenomieraths Plehn im „Hotel Prinz | vom Werth zu belegen. M i l N k Ry m L a | a laats- nzeig . wirths{haftsrath den Wirthschaftsrath Krauß - Merzisrieth ab- Die Socióté Nationale des chemins de fer vicinanx bes ohlen, Koks und Briquets (Preisnotierungen ver Syndikate | Al Statistik und Volkswirthschaft. bände, 3 landwirthschaftliche Lehranstalten, 16 Molkereibeamtenvereine, | Submission an den Direktor der VeetlGalt einzusenden. Die spanische Zeitschrift „lnäustria 6 lnven-iones“ in Mapris | 10,00 A, d. Stüdkoble 13,25- 0 E oitertoble 190 08 | lauer Diskontobank 85,50, Anatolier 88,40, Privatdiskont 2/9. Gn

¿ S@melz- fessor Tacke-Bremen, Oberförster Krahmer-Schmolfen, Geschäftsführer Einfubrzoll auf Winden. Zufolge einer in Nr. 166\der lbe : E wasser. U wf; osen u. A. ree Erfahrungen auf dem Gebiet der „Voerzamoeling der Wetten, Besluiten ete.“ für 1901 veröffent- L (Elbe) ( Moorkultur und Torfverwerthung mitgetheilt. lihten Verfügung des niederländischen inanz-Ministers vom 27. De- ú“ mw c t t ge B 4 Î l û g e Albre E ebenfalls e Nan reove a ets S Ei g B37 zu der da andwirthschafts - Ministeruum den egierungs- | Vergebung des Baues einer Lokalbahn von Vezöón nat M ® ì Berlin Mitt in , Vittwoch, den 12, Februar 190 geordnet hatte. Dem Geschäftsbericht des Oekonomieraths absichtigt, am 5. März 1902 in ihrem Geschäftslokale zu Brüssel. i E aal Ma 28s: naravauau Boysen war zu entnehmen, daß der Verein eine weitere | Rue de la Science 14, den Bau der Lokalbahnstrecke von Vezon nady Handel und Gewerbe, Essener Börse vom 11. Februär. Ministerium hat seinen Zushuß erböht, der Staatssekretär Die Kosten : » if i i (Schkuß aus der Ersten Beilage. ber-B j ; i Gleftrizität 199 2 | : } E S Kosten sind mit 177 089 Fres. verans{lagt: eine Kaution | age.) im Vber-Bergamtsbezirk Do r di Î Aug. Gletirizität 199,30, Schuckert 122,0 G : des Innern eine außerordentliche Beihilfe von 3000 # gewährt. | on 18000 a i zu hinterlegen. : | Entdeckung einer Delfruch und Flamm fohle: « Cat 1206 006 4 x S L Bothum. Gußst. 194,20, iti ‘202 S R LEEO C5 : / ( neuen BDelfrüGt. T E ) / 3M b, Gads- ‘ombarden ,D0, 205,50, 34 Molkereigenossenschaften und 269 Einzelmitglieder haben ih dem o Etn e VNläno L Is Qofap I p berichtet von einer Entdeckung eines sehr nüßlichzen Strauchet 1325 M. L Nuf! N s. Halbgesiebte 12,50 bis Effekten-Sozietä , - Zur Arbeiterbewegung. Verein angeschlossen, bezw. seine Bestrebungen unterstüßt; dem a O Ane, A e eta der esellsMast falls er in géeigneter Weise Ave wle de O tig do. do. 117 11 ie L E L E L400 14,00 M, Franzosen h T Voi p pet Kredit-Aktien 219,60, Le N L T ; Aus\chuß sind 54 Mitglieder beigetreten. Der Vorsißende ist | (9, s r D {M T Sard Ny U erlangen könnte. / é groye Bedeutung | rusfoble 0--90130 ‘m T0 bo. TV 1026-1150 M, g. Nußs | Gottharbbahn 170, 60, Ungarische Goldrente —,— Jm Greiz sind, wie die «Greizer Ztg. mittheilt, in einer dortigen zum Mitglied des neubegründeten Reichs - Gesundheitsraths 5 Abtheilung) und bei M. Dolmans in Tournai, Avenue de ie Beivobner der Provinz Vall | B GEG O nw 7,50— 8,50 M, tvo. 0—50/60 mm 8,50 | 19470 De t e Peutlde Bank —,—, Diskonto-Kommandit E h oh M K ai : : 3 Î A C 4, i i - J L O Provinz B ( d hie aus Se M D M, hi Srutéfo r O. f 20 ; 6 D 9%, V) eóbne 36 iner L 2 F NTA E, mans T n n bei e on Erklärung ofen ernannt worden. Die Thätigkeit des Vereins war im lezten Zahre E angna en werden zum Preise von 1 Fr. für das Frucht dieses Strauches dur Kochen ‘eine Oel fealteNe Substanz, a. Förterfoble 9,75 1076 fet ‘Best ie Se g etttohle: | Bochumer Gußstahl 194,40, Dortmanbee Un gesellsGaft E daß sämmtliche Fabriken am Donnerstag früh gesperrt werden, wenn wes L E die E las Abra Lin Exemplar versandt. (Nah Monitour des Intórêts Matóriola.) S w E gans NCOLE Nom tens besitzen soll wie das | L „Stükkohle (2,75-—18,75 4, d. Nuftohle per g Ha i R A D octoa ¡Vatvener 168,60, Hibernia taa Cu die Thätigkeit mit dem heutigen Tage nicht wieder aufgenommen sein B fFér- und Salzgéhält Sr B tter fich in großn Zügen auf Forde , S e n, welches zur Kerzenfäbrikation Verwendung findek. Die 2,75—13,75 M, bo. do. 111 11,50— 1250 A, bo, be und | ortugiesen 27,40, Jtalien. Mittelmeerb. S S E TCTs E \ h j ; 2 ; 4 1 - - Substanz, die leiht aus der bt gen i ja j s [1 5 i A GE, r Ae 190 M, Do, Do. TV 10,50 bis ——, Cd G C chweizer Zentralb. würde. Vor dem Gewerbegeriht als Einigungsamt haben Ver- a era ¿gehalt der Butter 1c in große Get I S : r ov o id t 6 SuvNans, L ¿ der Frucht gewonnen werten karn, hat eine | 22,90 A, 6. Foléloßle 1050—11,00 M; I 6 v ain weizer Nordostbahn —,—, Sch i De A N O rungen des Vereins stützt. Die für den Herbst d. I. in Hamburg Bau einer celektrishen Beleuhtungsanlage in Gent. grünlihe Farbe Der Strauch wächst überall wild in de «E On s, Sbrberfohile 9 Sol 0 M, H Magere Kohle: | Italien. Méridiona E )weizer Union 1 handlungen stattgefunden, welche aber noh nicht beendigt sind. geplante Ausstellung für städtische Milchversorgung und Die Stadtverwaltung von Gent beabsichtigt, den Bau einer Provinz, namentli in ben Niete ber Henaniiten | 2" do, aufgebesserte ie nad dew Sie f A 10/00—11,00 M, | Mexikaner —/ Ee atieies T LONOUE, SAOaN CxaTa 0 u Stall- und Milhbhygiene is gesichert und verspriht gute | elektrishen Beleuhtungsanlage zu vergeben. Angebole sind spätestens Bei den angestellten Untersuchungen follen gute Nefultate erzielt | thle 13,00 1450 M4, 6. Antbr ct N: 1,00—12,90 A, d. Stüd- | Shudert 122,00, Sürfenloose 116,80, N 0. Reichs - Anleihe —, Literatur. Erfolge. Nach die! en Mittheilungen genehmigte die Ver- | bis zum 28. Februar 1902 einzureichen. (lhe@ Blectrical Engineor.) worden fein Dié daraus hergestellten Kerzen sollen voi leicber pa do. do. 11 19,50 23 00 M f Se / Korn F 17,00-—19,00 A, | meine Gleftrizitätsges. 200,25 Spanier A EAENAUQUE 109,40, Allge- Eintheilung und Standorte des deutschen Heeres sammlung einige ‘Abänderungen der Vereinssa ungen, die wesent- O haffenheit sein wie vie Stearinkerzen; sie sollen sogar Zu ar B foble unter 10 mm 6,50- 700 E 8,00— 9,00 M, g. Grus- München, 11. Februar (W T B) j ; wit e Sani R Sond, Bei R L A e A win n E eda e eis Zeitungs- und Buhdruck-Gewerbe in Konstantinopel Brennzeit haben als jene. (Nah Ta Gazette Coloniale.) via 15,00 M, b. Giefiereifofs 1700 “1200 U A Ps VIeRTare Notenbank hat den Wechseldiskont auf g O fei lde amen ; E l t T e olgt, formulietrt: , x Milchwir in technischer un f ch 1E s j O 18,00—-19,00 M: V, Brian E S T ) insf f 49/6 festge L Sm Dar ments- U. & a E MRUEN A She B O wirthsaftlicher Ri dib Und Vertretung dieser Interessen.“ Direktor In Konstantinopel giebt es gegen 40 Druckereien. Am, meisten bié 16.00 s Met Me HE: Driquets je nach ualität 12,00 " Breda, ‘L Sebrude, (W. T. B) : 2 v atabigg Vg t das E Sh Pen St o da Is J GEOREE du Roi-Prenzlau sprach fodann über die Verwendung erhitter, bakterien- beschäftigen fih diese mit Zeitungsdruck. Es erscheinen in Kon- British- Ostindien in Cffen findet am M onta y Die nächste Börsenversammlung | 34 9/9 do. ne iu Þ F . L. B.) 3 °%/ rigade. » Aullage, 20e Leun Se L „Januar 1902. | freier Milch zur Herstellung von Käse. Hierauf wurde der Stand der stantinopel nicht weniger als 44 Zeitungen und Zeitschriften, und naade: bes Urs A: n s L L DEN BVerkag der Liebel’\hen Buchhandlung, Berlin (Pr 30 „g, in ‘Par- Kälte- und Eismilhf 3rtert war 1 deutsche, 13 enische (davon 2 i ¿nischen Lettern, jed : g es Ursprungsländes bet der Einfuhr von s "n: H L § , 2 d . O 1 / - ' f ck I p O ç / - tien billiger). Diese Armee: Eintheilung bringt mit dankenswerther aite- un 18m srage erorier d türkischer Sraidé 11 ürkische 6 griechische, b franzbsiche, oos Zigarren Mach etnem ünter dem 29 November 1901 erlafiénen \ : B l » er do. : „Et j b , 2 frane Jollzirkulár Nr. 17 vom Jahre 1901 hat die indische Regierung ent- Nah vem Geschäftsbericht ver Sächsische do. 127,50, Deutsche Straßenb. 154,80 Dreed

e, 1 itallenishe und inie Kats ls Moi La h Mt eris E ; i Bayerischen Landes, | S 7 ¿ ch z j ( \he und schieden, daß die Anwendung von Wörtern etner besonteren Sprache Biehv rsiherungsanstalt in München für das Ner ndes Straßenbahn 179,75, Dampfschiffahrts-Ges. ver. Elbe- und Saalesch.

Schnelligkeit die am 27. Januar d. I. veröffentlichten Neubenennungen , i O s oali l Nia Á y von 110 Regimentern aller Waffengattungen des preußischen Heeres, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- oj engli e a Ee 2. polgariN 3 Obsterreich | ; DIE 4 iche ‘lragenbat \ erbilMe. a rucipapier wird me (ai ehlerrei und auf den Papierbändern um die Zigarren nicht als eine gefälscte jahr 1900/1901 hat die Anstalt von den festacetten (6 )erungs- 139,75, Sächs.-Böhm. Dampf\chiffahrts-Ges. —,—, D eb ans eine gesalsle | summen die eine Hälfte mit 736 877 4 ju zahle sten Gntshädigungs- | gesellschaft 161,00. ——1 Vresdener Baus

sowie die sonstigen, seit dem Erscheinen der leßten Auflage eingetretenen Maßregeln == y N : L 4 i i ] j ge ß ßregeln. Schweden-Norwegen bezogen. Die größeren Zeitungen haben ihre Handel sbezeichnung angesehen werden soll, solange vas Landb der (Ér in ahlen L eeieA Di | / An „419 CZUNO DET WTs s Uten, TaArenD DIe andbere,

Veränderungen. Sie ist deshalb von ganz besonderem Interesse und S : A Ds ( ? : V j eigenen Druckereien. teutlich c 4 Qi O abtlialich ter Hälîte dos Moi r Leipzig, 11. F - bildet ein brauchbares Nachschlagewer®. ¿ aue i Rumänten Z Z a c a : ; ¿s mi A zeugung deut id) auf Den Kisten, welhe die Zigarren enthalten, andae- | avzuguch) rer Dalste des Neinerlôses von 237 014 M 00 2A _„ZXelPpzlg, . Februar. (W. T. B. S L Nuyviehloser Betrieb der Landwirthschaft. An- | Die rumänische Regierung hat Gegen Herkünfte von Batum V Lte acts it. DGOIDIE * MNERIA DEREUIENG(, DELR l: DOT MIETLAIOS geben ist und die Bänder selbst niht mit einer nachgeahmten Sandels- | nah dem Anfall an (Entschädigungen bei ven ahe ÿ rfi (ena ois ree Banknoten 85,25, 3 0/0 Sächsishe Mente 20 60 L E leitung, dur reinen Ackerbau ohne Nnynien tbeilen. zu wix: Gie tub Su SUINNE Montage nar a e O Sanit t g Das ar gens eal E E E S" eis marfe versehen sind, (Thé Board of Trade Journ Nr. 267 vom DISFEN aufzubringen ist. Cin besonterer Staatszuschuß von 25 000 ift S L jeipllger Nredilansialis - Alien 162 95, Kredit und chaften, nebst Beschreibung von 49 vieblosen Betrieben. Na “Infuhr der in Kapile ile es der internationalen Canttals- R E N v3 , Januar 192.) _ | omrch Gewährung von Unterstüturge1 Ey E ievailis uo ttni = u Letpzig —,—, Leipziger L T 0. ere und Konten S tTnuages verfaßt von A. Küster, mit Vor: E bers von Venedig ‘beigefügten Reglements verzeihneten Gegen- tas averogpbe E M SLRAIES een, Ba E M V rden, die wegen des Beitadas avs Deduna b fri m bädian U Hopothekenbank 124 00, 'Sá&sische M Raten 240, M he wort von Ernst Ring, Königlichem Oekonomierath, Düppel. Verlag tände verboten. i Z 4 / “c e A M J E Cv uber 1,60 % als überlastet erahtet wurte: a Gadigungen von | Doden-Kre it-Anstalt 124,00, Casseler Jute-Spir “0,49, e von J. Neumann, Neudamm. (Pr. geh. 5, geb. 6 A) Das vor- Die Häfen von Constanya und Mangalia wurden für Herkünfte us un E Ge, Sue e U L, N tactent. Das D ful 6 : ver zu leistende Beitrag auf 474 863 M Die A xa sich | 166,00, Deutsche Spißen-Fabrik 213,00, Leipziger Barndlite E liegende 292 Seiten starke Buch will zunächst alle landwirthschaft- | von Batum geschlossen. Ee Mr ana Tie na er Wien urd Paris l res 3 urse im Auslande. 4 eet 0,70,4 9/9. Wit Zurechnung ber baba A ilt Sen, 166,00, Leipziger Kammgarnspinnerei-Aktien 166,00 Beipulaes lien Berufsgenossen anregen, ihren Wixthschaftsbetrieb einer Schweden. Ls E In eutsGland, Xien Und arie, Jevo@, nur Galizien. sich ter ganze Beitrag im Durchschnitt auf S A L ben C Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei rüfung hinsichtlich der Rentabilität zu unterziehen und“ dabei Die Königlich shwedishe Regierung hat mittels Bekanntmachung (8 S e nicht viel verlangt B Gift, es vat: Mi Padit dag | pflichtigen Gersiherungésumme. In den 5 Jahren il i S Molo ri etl u. Krüger Wollgarnfabrik 110,25, garnspinnerei 154,75, sonders den Gesichtspunkt des Einflusses der Nuhviéh- | vom 4. d. M. E ten für pestfrei erflärt. (Vergl. „R.-Anz.“ E N Karl Fißek in Stryi mittels Beschlusses tes K @ anne Anstalt 38 254 Schadenéfälle mit 5435739 M entschätiat. Aus le | Ipinnerei —,—, Altenburger Aktien-Brauer j s l e g yPp pet Gl. x z ' j j mittels Beschlusses des K. K. Beiurfks ft t i V M. chätdigt. Aus der | raffi 18: : O ei 185,00, Hallesche Zudcker- haltung auf den „eintrrog enau ins. Nuge zu fassen. Als- | vom 19. September v. JI., Nr. 223.) i E gerichts, Abtheilung 1, in Stryj vom 20. Dezember 1901 1A Tas ing der entshädigten Thiere wurden 1 776982 M erlöst Musifwerke M Da er Gleftrizitätswerke 113,00, Polyphon ck "i iahrta STC p y if Sts z U. wy s C 4 vin atl Ls » ) p S IRO _NO Ver De trag De Teriidberte beträgt 19,4 973 E E E C E ; j h E p Eo Dana gent ed au S tee A d Wege Sriabrunge n E Dee Dänische Antillen. : Numäntien. i a G Be F Stivi BITUMeE S As manevern alter IGil icherten g Miel LS p E (M L ana haben, Gas-Gesellsafts.Attien 239,50 Marsfiter Wes 82000 Avitringilde i ' Vit _un d) an, ) ¿ Î U é tg u Ae c 4 Et. C p ; é i lat ¿ im Q tr Gahltaafah (Termi i 5) Lr bag 160 26 L Y l ) OertIcbta Tolge, tte Tereinämi L C 1 BLERN U, / L M viehhaltung zu einer einträglicheren Verwerthung pon Grund und Die: Rbgierung: ver dânisen Antillen hat die gegen Herkünfte bat de Merifian es Dittarise ler ie DUteone LEOENERE definitiven Konkursmasseverwalters) E D. April Z 1902 L L 0) mehr an (Sntshädigung mébezahlt erhalten grn parassine und Solaröl - Fabrik 133,50, „Kette“ Deutsche Grat Boden offen steben. Es stellt den viehlosen, bezw. viehshwachen Länd-. | von Cuba angeordnete Quarantäne wieder aufgehoben (vergl. G des Zolltariss beendet: er neue, Von Her Pangeive 10 Uhr. Die Forderungen sind bei - Apr M SDormillags | trag hierfür unt enväbnte GrléS aufinat Des Refor pes ahrts - Aktien 84,00, Kleinbahn im Mansfelder L i I wirthschaftsbetrieb âhceáll da in Erwägung Vas derselbe nach dés „R.-Anz.“ vom 7. Juli 1899, Nr. 158), dagegen gegen Herkünfte von fammer auêgearbeitete allgemeine Zolltarif wird in einigen Tagen im Liquidierungsta fahrt (Terr E D 1 dem genannten Gericht anzumelden. | wird auf 266 7 26 M anaecaeben Es UgA 4 Ver Nelervefonds Große Leipziger Straßenbahn 151.00 Leip ev R En revter 94 29, Neigung des MWirths\chaftsleiters, na der Lage und Bodenbeschaffenheit F artagendá (Columbien) wegen Pocken eine fünfzehntägige Druck erscheinen und k: an die Senatoren, Abgeordneten und Staate 1902, Worncitia 16 10 gg n zur eststellung ber Ansvyrüche) 255, Avril Tie ung di Eu tsbiau E (1 be A. PEEE , Dit en 3380 M. zur bahn 81,25, 1M, ztger ettri he Straßen- y 0 \ F E } 5 B L-EL L Ci Le Connien. Die Leipziger D ; E , ck A L zur Vertheilung gelangen. (Bukarester Tageblatt vom 24. Januar 1902.) Rumänien. 1), Siem Q. Í G ollfkämmerei erzielte im abgelaufenen Ge- A - Sebruc B. T. B.) Getreibe-

e N s 4 G a E D - C Civi des Gutes, sowie nach den klimatischen Verbältnifsen angebracht er- Quarantäne verfügt. männer sowie an die hervorragendsten Kaufleute und Industriellen gige Fei er Woll jastsjahr etnen Betriebsübershuß von 131643 - D ; L iee x zu E Ion A . » ; E a aber d derselbe am Play ist oder nicht. Handel und Gewerbe. | c eveizen flau. Roggen unverändert, do. loko inländischer | lust von 59 283 4 r | L / D » „l Wh M C “l Y C Jo 0O «

scheint, ohne sich ein ents{heidendes Wort darüber anzumaßen, wo bila E Ab reiß Mianzmatßtgen AblOreibungen 190 926 M betra : Au s E E is s Ie I ragen, verbleibt ein Ver- Das Mittelmeer und seine Küstenstädte? Mit 5 N ü ä : ver N Ls S in Hy Tuma az s Zollgewiht Kons. 139.00, do. alter adurch erböbt sih der Verluf E 13 Kacten cad 59 Plänén und Grundrissen, (Meyer's Reisebücher.) | Aus den im. Reichsamt des Znnern zusammengestellten Rabenau Ger N I E e e L Sa R) M Sdcligecihè: |+ Falli eldung | SHluy | Saat ch2 ecnoewidt Kons. 139,00, do: alter —— do. zur | Jahre 1900 von 2 753 388 auf 2812 671 4 Das ungünitige Bes Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig. In Leinwand geb. „Nachrichten für Handel und Industrie“.) f ùs L N A4 i | Forderungen | gg, 2000 Pfd. Zollgewiht neuer 147,00— 15400. Rusfische G: lofo pr. 6 Á Das Buch soll als Führer auf Rundfahrten durch das Außenhandel Oesterreih-Ungarns im Jahre 1901 Ql Die Rübenzucker-Produktion der Vereinigten Staaten von Amerika | bia VBerifizierung 2000 Pfd. Zollgewicht , MENEGs un Erbsen pr. D p Ä A E n . 4 M N T » c- » p - G 5 n d U . Î T6 F io F » L D n «u E 9 “a e t: e F rue n S D Mittelmeer dienen und t diesem Zwecke forgfältig angepaßt. Ss Nach der Statistik des österreichishen Handels-Ministeriums belief R E lehn L 5: I oli Fin | itxs ; Á ¿_g. vaAanztig, 11. Februar. (W. T. B.) Getreïtemarkt. Wei Tvoce T & von tem in ten v bt nur das, was der Reisende bei einem f Aufenthalt von | 54 por K Sre Z n Pandel8-Petnijiertums veUef Anzabl j it Rüben rgu-Jin | GhitäMarineéscu | 14./27. Febr [7 M | lofo unveräntert, Umsay 50 t, do. inländ. b emartt. ZBetzen | erzielten Betriebégewinn ch6 0OC gev nur °as, as der Meyende det einem {urzen Kusenthall von id der Werth der Einfubr nach dem öste iisch id Ul C i Produktion 41 .[20. Vel März G t, Uma: L nlând. bochbunt und ms G Ee: 1 bis 2 Tagen auf den einzelnen Stationen sehen kann und hierfür Let im Fabre 1901 lm Ö a - ungarischen Zoll- ampagne _::DEE bebaut Cxrz i p@ 1902 : imanèeickcher be ), do. Tranfit bebunt u. weis 141 M. | & Bremen, 11. Februar. wissen muß. Nicht Vollständigkeit also follte geboten werdén sondern E Milo re &: en _ S e d IERE meine g M aus 1909/9 Fabriken Tonnen ha AlAräSI Nitä Jelescu 4. Febr „, do. Zranfit hechbunt weit 141 00. | CSdmals f Tubs m 5 Apr: r eon au e. E R _ E I 702, illionen Kronen und der er er Ausfuhr auf 1889,2 892/93 6 12 018 - 7 ; NCCTE, 1 i ] {af 4: a 0 egte 2 je. Vemgemay hn omn den Q sm - | Mo; s ; C : - Ee E, t f eine woblüberlegte Auslese emgemäß find von den Sehenêwürdig- | Millionen Kronen. Im Vergleih zum Jahre 1900 hat die Einfuhr V... d 19 550 7 683

o »o Ae o vartandilee ncert, mandick@er 14300, } =re2 feiten nur kurze SéWilderungen, von den Museen nur Jnhaltsangaben E wurde L - Reise folgt eine Charakteristik des Mittelmeeres, und fod 2A ; ; - R M L : qm 18 F ! [ 5 er L 57 bez Î g Charakteristik des Mittelmeeres, und sodann beginnt Ginfubr: Kolonialwaaren 49,7 (— 5,6) Robtaback 55,2 1899/1900 1 72 944 44 425 am 18 Februar. Termin zur Anmeldung der Forderungen an die Mañÿe 4100 Bresl ritCLetP 136 , Sdlefisher Bankverein | Stärteiabrilen 1714 6 E 14 Dez Doffrmann's

s. Nente 90,70 ÿ e 14 5 ; L 100,95, Dresd. S s „V, 4 Uhr, im „Berliner Hof“ statt. [7 Sebruar 1902, Nachmittags | beutsche Kred. 172,00, Slerliner B Dreab. Seebliciteil

8,00, Dresdner Bank 138,00, do. Bankverein 105,00, Leipzi

Wernshausener Kammgarn-

D

den weiteren Ausführungen des

T 2812 67 Daé unoû ia 4

L My TSLEBLY Vas ungünstige Be- gp Ï T uUCge 1448 dat MVeonate deé Iahr der Betrieb ter Fabrit

Ar

wo F.

L d e. * F §9 c triebCergednitz tri darau?

m T

1c 1902

îr i Go (ERN U na rp _zum ranfit 104—105 5 Berste | 45 A

N C 1 g u 6.0 Mi n K n zugeno ._ dio Az1äfuh G4 z s I * 0AR Bulgarien E L E G M (Hort Tone S Ï P

mit Nennung der Hauptgegenftände, von den Gasthäusern nur m 6,0 Millionen Kronen zugenommen, während die Ausfuhr um e À 20 092 7 906 Gafer inläntiscer L an - E: F F

eine Auswabl on den Ausflügen in die Umgebung nur die A Ds E l @ a, a e = r E r Da L M Lic n idt fo :

leicht ausfübrbaren aufgenemmen Nad einer fkuayy ge» | 1 Bei einigen wichtigeren Vandelsartiteln wurden für das Jabr E e 37 536 15 066 purde Ier das Gesammt-Vermögen de jierhändlers Wenelin Bresiau, 11. Februar. (W. §. 2) Séluß.@ris CAA Dame \chifabrts-Sesellscha j C Nordteuti Deutsche / 1901 (die Differenzen gegen 1900 find in Klammern angegeben) die a a 9 40 399 18 302 D011 der Konkurs eröffnet. Provisorisher Massever dai D L..Pfdér. Litt. A. 99 Me „7 SGuz-Kurse. © 349% Attien 112, Sd. Bremer Nu 44 A Kortteutihe Llord-

52,8 Millionen Kronen zurückgegangen ift. E (2: D 29 220 9 285 Durh Beschluß des Varnaer Kreisgerichts vom 17. Xanuar | loko ia ca, la 6 ren Ini 152,00. Srftritus Kurse des Effekten - Mak tenen Einleitun mit beactenwerthen Winken die ¿S : : i , Nd alt D, - T (ter Î Z s 12 Dey F, 2 roz g bal Ernie g chtenswertbe nker ür folgenden Werthziffern in Millionen Kronen verzeichnet: 1898/99 E 32 471 15 132 Advokat P. Etrezoff; die Wabl des endaûl igen Maf rwalters erfola edélerbank 991 Den nto-Bank # Pro4l2ue1 | 224 Gb., Delmenkborster Linoleumftabrt Pn S TeTEET Wollkämmerei / i - bor: R Ï

die Beschreibung der Fahrt von Hamburg, bezw. Bremen übe Rotter- 1 4 R R P (4 E e s | ooo o M Kal e E 6 ungen an die 2 réélau fh e: ch ariera Ï Norttdeut! L L e SERES E wnd E Gibraltar de U Ser: Qn (+ 3,9) Getreide 35,7 (+ 4,4) Schlachtvieh 20,4 (— 1,4) | __L_ 76 859 53 420 zm 25. Februar, zur Feststellung der Ansp der Gläubiaer am | 1 19 hi Gii 191 : F ASA | garnivinnerzi-Altien 153, Gb dteutshe Wollkämmerei und Kawm- y N L, L ( L U E 8 Das Lui e ad) Wein 19,68 (— 9,1) Foblen, Koks. und Torf 106,1 ( R | 1901/02 39 150 000 78 799 14. Marz d. F, laubtga m e LOB,D L [ . 121,50, Gar egersdeidt Att 1 L Len j p Algier, Tunis, Marseille, Nizza und Monte Carlo, Genua, Livorno, | Robeisen. Lupveneisen 2c. 12,8 (— 0,9 M | L 5 E L0D _: PMEE E G Ls G DCLIGHRE 5 1 j | E f - g adurg, 11. Februar. (W. T. B.) Sée{luß-Kurse Hamb Neavel, Palerme, Messina, Gatania und Taormina. S prafus Malta, L Af ubr Quer 169,7 ( 16 9) Get e 69 1 39) Vte Rübenzucker P oduktion ift demnach in einem Zeitraun! von LUOD Hi Ï ment IC2 _ E S ZRET E Let 15 M Siri 168 é D 142 00 Lübed- Bu E 139 50. Nai = M It dil ; ; j 2 : 169, i 9) reide 62,1 (4+ 3, obi: c 5 150 000 cit N -. ; e j ; x taa rug \ e - 34,25, Pri s M 38, La Valetta, Trieit, ume, Venedig, Arindihi, Korfu Piracus, Athen, M D ORA ( S0) . Holz 2213 ( 39 5) oblen of A zebn Jahren von 12018 au? 150 000 Tonnen gestiegen. Da Ke diese Zwangsversteigerungen. F, in G i aut 36S « G E d E s e Gay M29, : ivatdiskont 21 L Hamb. Pa ctf 114 50. Alexandrien, Port Saïd und dem Suez-Kanal, Beirut, Smyrna, | Torf 109.4 (+ 14.1) Luuwveneisen Di g S n und | Produktion aller Wahrscheinlichkeit nah künftig noch mehr ausdehnen Beim Königlichen Amtsögericbt 11 L a | ofs-Lbli "i Nieteriélef. el d E. edd. Aord 113,00, Trust Dynam. —,—, 39% Hamb. Staats- Saloniki, Mudania-Brussa, Olymy, Konfstantinepel und von dier aus M tolle ( ußer Eisen) und Waaren daraus 34 T: B neDie und da die Robrzukerproduktion Cubas fowie anderer amerifanischer ¿Sbezeichneten Grundîtücke zur Mert Afinind E anden die | 101eLIMa Sellulcíe Feldmüble &of r E —e g ma An 2040, 34 °%%, do. Staatér. 103,40, Vereinéban 164.00 6 9/, auf dem Landweg dis Budapest Gin besonderer Abschnitt ift den C Au R ift D - E Mdialinien a ¿ I J Besigungen nb ebenfalls weiter entwicckeln wird, so wird man an- en: Weißensee dem Fuhr heren G gn, M 4 ngeriir b M tien 11 rmaillierwerfe Sil! 195, . i Lees C7. X Ini 2 Gold-Anl. 101.80 Schudert En 34 Of, Pfandbriefe bes # a e L “T »y wt q 9 ob tar! Sry ey Ï D V B G VBY 1 a ur V L nur V o P ne B 107 T; j Fs ruf) e A A "T . % f Ï A y : Î G ee dd F T0 G Î L T 2 ug F - d A2 ckP T Î V ByE S nIZ 0s L ) VYe î an L 9 Y Fahrten ium Schwarzen Meer mit Odessa, Sebastopol, der Krim | orische sind, da die Grmittetung der Handeléwertbe le 1901 ind : e nehmen fönnen, taß die Einfubr von europäishem Zucker nah ugungér 11: Mit dem Gebot von , e F Waëgr ft Lite » Gd., de 1G 10 A finlandiGen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 88,70, Bres- (Salta und Livadia), Batum und Trapezunt gewidmet. 13 sehr über- | ¿rfolgt ift. (Pester Ad) E L a Sd Amerika troy des gesteigerten dortigen Konsums zurückgeben wirk. deutsche Lebens- Veri.-Ges. in Lübeck Meistbietende. dlied die | Polnische Pfantbrief-Emissien 18! 00 s Sd, | lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br - l L U orto Wdeecciiiia: a 4 dis L j CLIVIg L î L 4LODG (My ï a j Latté Ï A s C1 in LTUDeda d mdictende De d a » f ä G s y ck Î ä - E D Gy . D O und 39 Pläne und Grundrifse erhöhen die Brauchbar- | N Na Ls Bulletin des Halles etc.) A ACINIC en , dem Zimmermstr. Paul dera be anien ia F174 eneralversammlung der be f f 4: Siiver e Barren pr. Kilogr. 75,00 Br., 74,50 Gd. “s T des Duches, i | L abèrig dem Gebot von 201 E ter Schiffer erstattete der Konkur | n amORR E 4 London lang 3 Monat 20,30 Br., 20,26 G n den Golf von Neapel verseut das Titelbild d 11. Heftes | Frankrei. e Lo 11 LICT aufm bert Wpr Air x S G T Ti ie Y London furi 20451 By 1 y „26 Sd., g E E Dur Don agel VE cut s r “vavtar des Pestes  A S R IL z Außenbandel der Vereiniat i a. mende, Residenzstr. 113 in Neinickentorf, Meistbietender. R L Ra ie Ta erna weist d Bilan: an Altive e 047 Be urz 20,45} Br., 20,414 Gd., 20434 bez., London der „Modernen Kun it Veriag von Rich. Bong, Berlin; Einzel Geplante Zollerdöbdung für Leim und Gelatine t i D R T D es 9 DaN aten von Amerita Reinickendorf, dem ZUmmerm T E. ne s L Ga : An en f aeidel 16 f Dr, 20,43 Gd., 20,45 bez, Amsterdam 3 Monat heft 60 A) den Leser. Auf prächti@m, zweiseitigem Kunstdruckbilde | Nah einem den franzésishen Kammern vorliegenden Gesetzentrourf im Jadre 1901 low geböêrig. A S ma L A Pr d R ex i devorretigte Forderungen, weldbe sid nad arnane H EO T Le Gd., 167,00 bet Oefterr. u. Ung. Bfkpl. 3 Monat è Tau 27 Ï *:1 - g ti G 2 IUCT D) I 1 f e. / ; iweitens 11 Millionez C 5 Gd., 84,31 bez, Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Ed.,

S or Monat 213,75 Br., 212,75 Gd., 213,50 bez,

t 4200 Br. 4,17) Sd. 4,184 bez. N Tage Br., 4,14¿ Gd. 4,16 dez Ds L E

L Fe

Il} ck Wh ume 1 B D {S «1G Gr e 9 q tio é Do Ms y Y V Tis Grun s Ho Ç. J n ¿ -_

schildert NüUdübli die Altelsgruppe ü ar des Alpenalübens. | sind für Leim und Gelatine folgende Zölle vorge!eden Die Hauptwerthe des Außenhandels der Vereinigten Staaten von vauckd in Charlottenburg, Ora detitbiot bera!

Der Bilderschmuck, den das Heft sonst noch dietr _fieht auf der be- | Generaltarif Minimaltarif Amerika im Jakbre 1901, welde vom Schayamt zu Waskbington estellt wurde das Verfabren in Sacben R Mark Etn- | Bark nit btigte Forderungen. In leuteren

fannten Doe der Techmk und DUNjei geit, A un degegnet u. a. j Franken für den dz veröffentlicht wurden anen erkennen, daß die Waarenausfuhr die 17— 38 in Rum melsbur D F L s Unis “a Tad ) lemente 9 350 0UO A “wee sib j

ciner Meihe „von Bildern des nmutbigen Wiener Genre- | Leim, trocken i 14 l Einfubr von Waaren um rund zwei Drittel des gesammten Einfuhbr- i 17 va 4 100 00Ó „M reduzieren, ferner 40000 4 tür perik

und Kindermalers Carl #r ici , dem Siegmund Bergmann | E M 7 werthes übertraf. Ein Rückgang in dem Ausfuhrübershufse um Ulan erpiiiOtungen, 1 4 für shwet de Vi Em Beizen t ficiniiher Tofo 172—178

einen fesselnd geschriebenen Artikel gewidmet hat. Margaret | Gelatine, trocken 40 ziemlih 10 9% ist dem Vorjahre gegenüber zu verzeichnen; Ver* Täaliébe W f „f L 2B U Pee T “ur fent Kost an dos j zur 136. Rogge: L iätraffticher Iufilos, cif

J Dice s aroñem Wilde Sheridan dei L ndlev“ Ouerecl : des J in Teigter I Ÿ aróßerung er Einfubr und N Dorn tr oon hr U e L aaengeitelluna für Kok en u s Banzen w D e, p a2 N S e M en zu decÇen net - be - j e L E U TUG 1 LO0 cis É k zt g s 4 CIgTctm - ä 4 Dr und Sermintetung der 7 us ubr acgenude an d e. R K J L S e tiaten Forderunaen etra I M - N c LeT are bine Ser 144 tis

bder1bmtcn ipani! hen Bildners, vpreisackröntem Entwur a0 t j s GHandelämuse oa C ien y 1900 war wie in den VRermonaten so 211 m Dezemte: der Ku br und in Wde lesien N 3 ays g - id ü : l . r oan cl CiIDa I f ne: Ï z * Tp L us Dea 7

Alpkons' X11. Aus dem Text heben wir Viktor Blütbgen's reiz | berrshende Tendenz des Außenbandels und führte zu jenem wenige Aa der Ruhr sind am 11. d. M. g t hêchiteni moo Wee Mois E cine Qwidende ven | tetig. Nübsl rubig, l i Te¿T e gersie

FYUELLE U [RISEL Cen s N Denis 4 r Komureverwaliter rieth à L : A, F œcbrazr

volle, acistreide Skiue . Abschied“ heraus, ferner ulin torden's befriedigen Endergebnik Sg geitellt feine Wagen. Pamitrutt äyige Ter ä S T aer Fz; - Gn : g ' con iruiition der Selle u I Ï é 14 Mi 0 E März-Art der Untros wr M r , A d-e De ® 2 e f [L K -S5ee rubig.

Le G L

„F ® - (O)

„Kunsichronik“ und eine illuftrierte Besprechung Romanifschen As franzésisQe Betreidecinfuhr im Jahre 1901, In den zwölf Monaten des Kalenderjahres 1901 wurden L In Oberschlesien find am 11 M a ang Debat „rauf de Hauses“ am Auguste Vik Play zu Charlottendurg, die den inter: | ie Einfuhr von Weizen nah Frankreich erreichte in e 1901 | Waaren im Gesammtwerthe von 880 405 346 Doll. gegen tig gestellt feine Wagen. iner Rev mnifion angenommen. E18 7 r Tuma Tf tardard ckbite lofo 6,7 anten, Theater und Sport, bildende Künste iterritender | eine Menge von 1 583 088 dz (1900: 1 294 528 Davon i 829 149 714 Doll. im Jahre 1900, also 51 255 632 ‘Doll Le N ion a Cemmer Kaffee Nachmit Secè Arta 2e E s E Weise bchandelnden Zick- Zak: Bogen eröffnet 1 335 T74 d §24 331) aus Algerien, 186 421 dz 17 993) au eingeführt. Dagegen bewerthete sich die Waarenausfubr ‘e zui Im © nud “ay B i S T. B.) „e Zerderit. ° “J dai 31 d. Seztember E PAILEE Mênz Tunis, 14 44 dz 40 453) aus der Freizone, 7768 d l E 1 465 514 139 Doll. *i gegen 1 477 946 113 Doll. im Vorjahre, dem- d CORRaDENd, den 8. d. M., als dem ersten Termin ur Gin ck S j ck t*3:1 4: Rubig afer stetia "a A SS "Tee e La e 3 x arkt (Sébluk Trt. ee Laud- und Forstwirthschaft. Rußland und 163 dz (2287) aus Grof:britannien tut nd war nad auf 12 431 974 Doll weniger, obdaleih der Exvort derx roichtigîten Lane E die durch öffentliche Zeichnung vom 2. v. M neu k [96. rotraîfinade L o. Sai h Gemablene Ratste L mit ad 1! uder 1 k E” » Rendement nene N) Don - in der Weizeneinfudr nur mit 249 4x (233) detheilig Waaren, nämlich der Brotstoffe, Rinder, Schweine, Provisionen, 2leit g prozentigen Rei ün preußi p dag I f ne Melit t 2745. Sti R Rave mi: Sa Vambar pr. Februar 6.75, pr. Mêrz Cé. pr. Mai S9 Der Verein zur Förderun e Moorkultuc im An Hafer wurden vom Ausland insgesamr i 842 dz | Baumwolle und Mineralêle mit einem Werthe von 863 800 883 Dell fillicen a Î L * meldet. die Vollzuabluna äni tr uer 1. Prod: t Tranfito Ï mburg pr. e: pr. August 7,223, ver. Oktober 7,40 - M M att. Ble

it s F La

Deutschen Reiche hielt gestern im Architektenhause seine Ge [2 00 bezogen, und ¡war gingen aus Rußland al 1 728 437 dz | um 31 450C09 Doll. bedeutender war. Infolge dessen beträgk der : „ang P in einem folden Umfang stattgefunder 9 Dr., pr fs ) Br. pr. Mai 7 D Das Untereldishe Zeme adiíat dat, wie die „Harab. neralveriammlunga ab. Dem derselben erstatteten Geschäftöbericht | (1 103 40) ein, ferner aus Älgcrien 787 022 dz (552711) und aus | UeberschGuß der Ausfubr im leyten Jahre nur 585 108 793 Doll i nahme-Konsortien ibre Thätigkeit im Dienst d H e Anguit 7 d 7) ai. L M T Gde ' meldet, für den 27. d eríaz em zufolge hat die Thätigkeit des Vereins, der 651 Müglieder zählt, im Ver Türkei 226 151 dz (83 157), während Deutschland nur 252 d während er sich kür 1900 auf 645 796 399 Doll, also um 63 687 606 Men nnam zültig eingestellt haben. aa [45 G ( Cadiz E V E D t Erledigun rag nd Zementfabrü abgelaufenen Jahre wefentlih zugenommen Die Geschäftsaitelle (1268) lieterte Dell. böber gestellt batte nuover tra ì, T. B) Ua, Na imoor auf Auflö} idi F Ug wurde andauernd um Ertbeiluna von Katbichi igen detrefs der Kulti- abre 1 Rogg n einfubr belief si auf 16 509 dz gegen 348 dz im | ; Im Verkebr mit Edelmetallen crtad Sb im Ver zleih mit e Got ta. 2 ck nzigai- Anicthe L dig Hannov Previn R I us t (W. T. B.) (S@&tluß - Kurse.) Oecfter- vierung von Moorflächen und der induitriellen Verwerthung von Torf | re 190 j eim Vorjabre cine Abnabme der Goldwfkobr sowie der Silber-Cta- is B L erei Í i des aowerkbliAs 6 Dannou adi tbe G 4 4, Han e rricdiie p Papierrente 101,40, Oesterreichis eriucht. In 36 Füllen wurden Gutachten auf Grund von Unter- „V Einfuhrmenge an Gerste slellle i auf 1892833 dz | und Ausfuhr, dagegen cine Zunahme des Golderports "És wurde t Saat. s dalt am Donnerdtag, den 13. Feb Diuda & Uke : unfüunol dannt Fandel Credit R SUSIIRIEe 10A, 2D 101.25, Oefterrei§ishe Goldrente 121,30 Oesterrei ide Kronen m suchungen an Ort und Stelle abgegeben. Zur Aufstellung einer 856 586), wovon 1 841 556 dz (744 401) aus Algerien und 36792 dz | 191 für 12367202 Doll. weniger Gold importiert, für Dele des Kaiserlichen Patentamts eine Versammlung ad, in der | Séiler Kredit-Dbiig 265. E Len, 4% ündd 8.65, Ungarische Goldrente 120,00, do. Kron 97.70 r Moorstatistik, wu welcher das Lantwirthschaëts-Ministerium seine | (J 221). aus Tunis importiert wurden. Deutschland war an der | 359% 266 Doll. mebr Geld ausacfübrt, während an Säülbder für de drath De. Schanze aus Drxvden über den RoSdtsicdug di L I Hanncv. Strañcod S Straßenbadm-Oblig. | Ser Loose 152.00, Länderbank 437,00, Ocsterr. Kredit 66.2 j Ünterstüuung zugesagt hat. ist eine besondere Kommission cingeseyt Gersteeinfuhr nur mit einer vers{hwindert kleinen Menge betheiligt Ÿ 967 594 Dell. weniger einging und für 10 82 ck63 Dell. weniget , erehre sprechen wird. Da diese Frage die de Qu 4 Romb. Altten aa B E t (9, Continental Gaont- | bank 569.00, Ungar. Kreditb. 717.00 Wiener B antvercia Uuion- worden. Ferner ist deshlossen wetden, über die Frage, ob die Ver- O Mai simport betrug 246.929 dz (I 340 §42 daven | na dem Auslande ges{hickt wurde als im tabte 19200 Die delt» E i Jadren beschäftigt, dietet der Veo dna das dem a A annov. Baumwoillsvinnenei ans e Gum Dey Altien | Böbm. Nordbabn 29300 Buitbtichrader 1014.00 GtetkeiEa be wendung von Torf als Feuerungêmaterial bei Lokomedilen, die anzu- | 897 349 dz (1 367 805) aus Argentinien, 872 104 dz (1200 §17) aus | avfuhr zeigte 1901 einen Uebershuß von 3 348 007 Doll. über die \ „Publikationen auf dem Gediete des gewerblichen _ oli æsderei- RátneveroiÄttion 153.20 ft. 36,40, Dédrener | 476,00, Ferd. Nortbahn 5710, Oesterr. Staatsbahn "0.08 E streben ier, die Fc abr wreientlich vermedre, fachveritändige Gutachten | 2 Vereinigten Staaten, 613 819 dz (326 138) aus Rumänien und | Einfuhr, indessen sie 1900 um 12614 461 Doll. hinter jener jut® f 2 Vos annten Autors cin besonderes Interelle. Dex Mitritt w ticn ) dôrte Dicderaid Arn ctadeGas Ee | Barnes ck50 00, Lombarden 76,00, Nordwestbahn 472.00 Partu- dalt | e i Üseder Hâtte-Abten, 70000 | (So Sd Ad «Montan 338,00, Amsterdam 197,50, Berl. Scheck

K A « J G p U e . n - tage .. Îas «s A einzuholen. Der Geschältoführer hat wieder eine größere Anzabl | 162 992 dz (360 765) aus Rußiland. (Mach Lo Bullotin des Halles. | blieb: die ESilderausfuhr war 1901 um 21495 2 Dell, 199 um Seh (a int frei. Vor dem Vortrage dâlt di berei , (obl (n S eneralversammlun ; G Ï N San Ï tre 115,20, Lond 239 50 t b zuni ml d unte eren aaa é Der Sai | ond. Sdeck 239 50, Pariser Scheck 95,30, Napolcons tung des im M i j dad Zackerfadrik Wennigsen. | Marknoten 117,20. Russ. Banknoten 252.00. Bui n (1892 98 2

Studienreisen unternommen. Auch im abgelaufenen Jahre haben sich | “ares et Marchéa | W 121 321 Doll. größer als die Zufuhr Vit der Vorbe t Cet. . # v REA T Fa 2 EA : 1 L D “. ° ¿ Neureert Atien A0 BDauenas O EL G ewerblichen Nechtsidun deicbättigen u Brunonia- Attica 114,0 5 Q Zueerra/nerte | Nima Murany 499,00, Brüxer Prager Etsenind 1516,

die Bestrebungen des Vercins der finanziellen Unterstüyung der Be» J Für Waaren- und Cdelmetall- Verfehe wiammen erme Sd ‘ne

hörden zu erfreuen gehabt: der Reichsfangler gewährte §000, das Niederlande. | ih im Jahre 1901 ciu Ausfudrüberscduß ven rund 613 Millionen Des : u. gegen einen solchen voa 662 Millionen Dell. im Jahre 1900. (Na i ì T. Q) Eteb Dari irtenderger Patronensabeik ——, Straßenbahnaktien Litt. A. he Journal of Commerce and Commetrcial Bulletis.) l Gd j j h Wiener s ï s, Lit B. 2200 Veit Y agreit ¿

fische Landwirthfchafts-. Ministerium 3200, Meeflendurg 400 ZolUfreikheit fi j j Didendur e c, TI T ass @ it für essigsaures Natron und ecssigiauren | x g 300 A TElkigenemmen wurden insgesammt 25 391, aus | Kalk. Dureh cin n derl vom g T S ia i . nieder Ge: d D v. J. ist | ck : Vaterlärd. gegeben 15.344 „4 Nach Erstattung dis Jahresderichis genehmigte | unter Aufhebung des Artitels 2 des Srieyes rom Mai o bes T a Di e B SCEE j i | uw ES De A d cu «A J: do BAR } Startaße Komm.-Oblig. 4% 96,75, do. 44% 99,00, Weliel auf die Versammlung unter Heradseyung der Mütglieterbeiträge | timmt worden, das ci 5 Í E E *%) Fu der benutiten Ouelle find 1 465 6191539 Dell angegeben : meim ? Mineakzmmet deme G y j K QATTUEE 4 Geriis 117.25. do. auf London 955 Fs : Stat d el cisigjaures Natron und esfigsaurer Kalk, die zur N 4 v 465 519 139 Doll. 29g 0310 U Linen im 4 %y ra. Di \ Weizen "m imi. R E Ln Se | Bereitung von Essig oder von Accton dienen, nah Mañgade der _ | A ey L E anscheinend verdrackt, wie aus der weiteren De t k aut 55 nen El : : m Dezemd E N i : x, Roos T Iul » s et rede marii. zen pr. Frühjahr 9.59 Sd. 9.60 Br L hielt Ur. W eine ertrag ü ¿eordneten Verwaltungsvorschriften vom 1. Februar d. Î « [ reuuag dervorgeht T Ee Unzen , ‘i 4 Ls A De | Fe. D Q Sd. A1 Br. Moagger Fräbiabe 407 d. den auf Moordoden. Non Vro Ä T « J. ad zollfrei G 3 y % m Nate 4 Fi N 2: Y vas vagra pr. Frükjahr 5,07 de Anlegung ven Wieten ant Weid n Au Mecct cten en Pte cingetührt Tee Ponnen “Ut aatabia:l De 257 1 &D ! i : " R G L h B 2 n (Ss Be V 268 rt In 3 ° J

: Lafer be. Fri A D A Tes ! Ki ° Ss. Ls Br räbjade 402 Gd, 403 Br, wr. 4

_—

-

(Echlui in der Zweiten ei lage ï