1902 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[ zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse

zuzulafsen. München, den 10. Februar 1902.

Die Bulassungsfstelle für Werthpapiere

an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

(Dis MussididecttomltC lede Hérit F ie m eder n Fried Radu, Bergwerksdirektor, August Rouvs, Kaufmans beide in Markird, und Heinri Radu, Gruben, verwalter in Schlettstadt, sind ausgeschieden. Ali solche wurden gewählt: Die Herren Rechtanwas Osfar Jershke, Kaufmann Otto ette, beide iy Straßburg, und Kaufmann Julius Garm in Kehl, Masmünster, 10. Februar 1902.

Erzbergwerke Masmünster

Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Balzer.

[90564] ai Magdeburger Sade & Wasch-Änstalt Dresden. Actien-Gesellschast. __ Auf die Tagesorduung der 4%. ordentlichen Geueralversammlung am 26, Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, ist nachträglih geseßt: j 6) E eines fünften Mitgliedes des Aufsichts- raths. s Magdeburg, den 11. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. Joh. A. Duvigneau, Vorsitzender.

90559] _Sähsishe Bank zu

Wir haben für uns und unsere Filialen den Zins- fusi, zu welhem wir Wesel auf unsere eigenen

ankpläße und unsere Paripläße, sowie auf sämmt- lihe Reichsbankpläße und bayerishen Bankplätze diskontieren, auf 39% und den Lombardzinsfuf auf 32 9/6 festgestellt. Dresden, den 11. Februar 1902.

Sächsische Bank zu Dresdeu. Die Direktion.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 37. Berlin, Mitfkwoch, den 12. Februar 1902. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofenschafts- Zeichen. Muster, p Registern, ü arenzeihen, Patente, muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der isenbahn enthalten r bee aid M a R S R tee ct i E Shge Pen, BOtESte, R

90278 [ E rébiieid auf § 111 des allgemeinen Berg- geseßzes vom 24. Juni 1865, sowie auf § 5 des Statuts vom 20. Juli 1901 erlauben wir uns biermit eine außerordentliche Gewerkenver- Gewerk der

Gewerkschaft „„Fohanne Henriette

E L O e G Mid n d I

[89996]

7) Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenshaften.

[90518] Activa.

Grundvermögen . .. .

Gebäude laut Feuerfocietät .

Inventar, todtes . :

JInuventar, lebendes .

Feldbestellung . . ..

Vorräthe, Getreide 2. N

S M e a ol Geschäftsantheile der Ostpr. Provinzialg.

260 000|—} Guthaben der Provinzial-Genofsen- 24 554/35 81 843|— 11 375|—

3 737|— 3 195|— 1 800|—

775 384/35

Mitglieder 1. Juli 1900: 62, i 1. Juli 1901: 56 V mit 20 200 M Haftsumme.

P assiva. N Dai T. 2 Li A

Grundschulden .

M ls 751 911|— 19 779/15 880

1 824 20

j

Maa L L Der Mitglieder Geschäftsantheile . Gewinn- und Verlust-Konto

775 384 35

Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1902. R Betriebsgenossenschaft e. G. m. b. H.

Knauf

F. Gehrwien.

P Tr

“§) Niederlassung A. von L Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Kgl. Landgericht Bauten zugelassenen Rechtsanwälte ist Heute der Rechts- anwalt Hermann Karl Wilbelm Vollhering mit dem Wöhnsiß in Baußzen eingetragen worden.

Baugtzen, am 7. Februar 1902. i

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

[90517] VBekanutmachunug. i

Der Rechtsanwalt Siegfried Margolinski in Berlin N., Schönhauser-Allee 184, ist am 7. Fe- bruar 1902 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht IT zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 7. Februar 1902. Königliches Landgericht II. [90515] : S

Der Rechtsanwalt Dr. Hans Riese ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Land- geriht T in Berlin zugelassenen Nehtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 3. Februar 1902.

Der Präsident des Landgerichts I.

(90516) i

Der Rechtsanwalt Franz Lipman-Wulf ist auf seinen Antrag in der ste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöst | worden.

Berlin, den 3. Februar 1902.

Der Präsident des Landgerichts [.

9) Bank-Ausweise. j

[305086] Wochen-Uebersicht d

Bayerischen Notenbauk

vom 7. Februar 1902.

Activa. A Ï 32 106 000 84 900 3 528 000 44 810 000 3 108 000 4 000 2 164 000

tetallbestand E Bestand an Yeichskafsensheinen Noten anderer Banken . Wechseln i Lombard-Forderungen Effekten s d sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital ¡ E e 4 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonsüigen täglich fälligen Ver- S Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlicbkeiten B Die sonstigen Passiva

7 500 000 2 670 000 62 208 000

9 279 000

. 1 4147 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, blbaren s s, See ünchen, den 10. Februar 2,

R x Noteubank. Die Direktion.

————————

A Tächsischen Vank

am 7. Februar 1902,

im Inlande Á 616 534.07.

{90514]

Kursfäh

Reichskafienscheine

Noten anderer

. M 25 369 962. . e 1738790.

16 807 800. 994 782. 39 001 729. 23 627 260. 9 460 799. 19 509 «78.

« 4 30 000 000.

Deutscher Wechsel. de Debitoren und son Aktiva .

Eingezabltes Aktienkapital Meservefonds . . . . 6 060 242. 37 433 500.

. « o 21183335.

« 38 102649.

. « e 1796206,

noch nicht fälligen worden :

M 1511 978. 02.

Stand der

Württembergishen Notenbank ing rin e L M COEE D e

| |

[90529]

Metallbestand . . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten ; 1455 493/05 Sonstige Aktiva Ï 1 345 578/80 Passiva. |

9 000 000 |— 1 065 203 05 20 994 900|— 5 384 346 63

| 11 915 937 54 96 895 |— 442 300|— 12 910 760/65 9 544 541 43

Grundkapital

Neservefonds. i

UmiläufeadbE Noten. . . .

Täglich fällige Verbindlichkeiten .

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ues 172 700

Si Pee . ck10 0DOl79

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 4 628 138,79.

[90513]

Staud der Badischen Bank

am 7. Februar 1902. Activa.

E Neichskassenscheine . Noten anderer Banken N DENND i Lombard-Forderungen Effekten . . L T Sonstige Aktiva

4 363 89074 Ö 56 475|— d 321 800|— 111 886 629/88 « 116 688 520|— s 323 992/80 . 1 3 723 551106 37 364 859/48 P anssiva.

Grundkapital 9 000 000 Reservefond . E T 1 959 107/08 Umlaufende Noten . . . » » [12 303 800|— Täglich fällige Verbindlichkeiten 13 095 859 03 An Kündigungsfrist gebundene R « ©è + 2 Sonstige Passiva | 1006 093/37 Die weiter begebenen, n nit falligen deutschen Wechsel betragen # 474 005,19. [90244]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Februar 1902.

Activa. M A Kasse: 1) Metallbestand « «1 6051 709142 2) Reichslassenscheine . . 53 125|— 3) Noten anderer Banken 153 200|— Gesammter Kassenbestand 65D T1. | Bestand an Wechseln 8 530 76766 Lombardforderungen 10 772 067197 Eigene Effekten 1 837 56444 V, Immobilien e 433 159179 VL Sonstige Aktiva 3534 604 288 —_—_—_—

31 566 198/56

Passiva. ! L j Aktienkapital U. Reservefonds E . [Immodiliecn-Amortisationsfond 97 696/72 IV. |Mark-Noten in Umlauf. . he 852 990\—

V, INi t prâsentierte Noten in alter

v1. | 2361 fällige Guibabex t

D ä Butbat d | vIL | Decke Pala 906 794136 ————_—_—

31 566 198/56 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Itafo Wechiein

gegebenen, im Inland zahlbaren : A 1392 458,09.

. 115 672 300|— 1940 111/18

trag L hat dea An-

Kron. 250 000 0900, —. ftenerirele 4 6:

österreichische Staats-Renten Anleihe L

bei Unseburg““

auf Montag, den 3. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in Berlin W. in dem Bureau des Notars Herrn Dr. Gelpcke, Französishe Str. 43, zu bean- raumen und Sie hierzu ergebenst einzuladen. Tagesordnung : i Erwerb von Beubentadern durch Eintritt in die von den Brüdern Schroeder für Rechnung der Gewerkschaft geschlossenen Kaufverträge. Mit Hochachtung Der Vorstand. N. I. Schroeder. C. Schroeder. NB. ef. die Mittheilung des Vorstands vom 23. Mai 1901.

[90508] Borussia, Hagelversicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Kerlin.

Die Herren Mitglieder der Borussia, Hagel- versicherungs - Gesellshaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin, werden gemäß § 12 Abf. 1 unseres Statuts zu der am Freitag, den 28. Februar 1902, Vormittags Uk Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft bierselbst, Pallasstr. 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1. Gescäftsberiht für 1901. Il. Berit der Decharge-Kommission für 1901 und event. Anträge derselben. Ertheilung der Decharge für 1901. 111. Beschlußfassung über die von der Direktion beau- standeten Hagel. Entschädigungen, gemäß § 15. des Statuts. 1V. Antrag auf Abänderung des Statuts und der Versicherungs-Bedingungen infolge des Ge- setzes über die privaten Versicherungs-Unternehmungen vom 12. Mai 1901. V. Antrag auf Ermächtigung des Auffichtsraths gemäß § 39 Abs. 2 “und 3 des Gesetzes über die privaten Versicherungs-Unternehb- mungen vom 12. Mai 1901. V1. Antrag auf Ab änderung und Ergänzung zu den S8 1, 2, 4, 5, 8, 10 und 11 des Statuts und § 15 der Versiherungs- bedingungen. VI1I. Wabl von Mitgliedern des Ver- waltungsratbs und der Deharge-Kommission.

Berlin, den 12. Februar 1902. )

Borussia, Hagelversicherungs-Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Berlin, Der Verwaltungsrath. von Puttkamer, Vorsitzender.

[90566]

Die diesjährige ordentliche Gencralversamm- lung der Vereinsmitglieder findet am Dienstag, den 18. März, Mittags 12 Uhr, zu Schwerin ¿n Stern's Hotel statt.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr, Vorlage der Rechnung Jahr- gang 1900, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustre{nung Jabrgang 1901.

Bericht des Auffichtöraths über die Prüfung der Jahresrechnungen 1900 und 1901. Entlastung des Aufsichtäraths und des Vor- stands.

Wahl cines L é Stell. vertreters für de ind 2. Bezirk ‘und Wabl neuer Schäâtzer für di j scheidenden Herren Antrag cines Mitglieds, betr. Erlaß des für verspätete Schadenanmeldung gemachten Ab- zugs von der Entschädigung

Schwerin, den 11. Kebruar 1902.

Grevesmühlener Hagelversicherungs

Verein a. G. zu Schwerin.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: von Böbl auf Cramon

M ari ksr 11 Zortlebers und

"1 gt mäßig aus

[90510] Vieh-Versicherungs-Gesellschast a. G.

zu Schwerin i. M.

Zu der am Montag, den 10. März d. J., Range 1 Uhr, im Hotel Louisendof bier- selbît stattfindenden ordeniliheu Generalver- sammlung gestatten wir uns, die verehrlichen Mit- glieder unserer Gesellschaft hierdurh ganz ergebensi

einzuladen. E Tagesorduunug : 1) Geshüftöberiht über das waltungsjahr. 2) Bericht des Aufsichtöratbs der Jahresrehnung. 3) Entlastung des Aufsichtöraths und des Vor- standes aus der Jabreérehnung 4) Abänderung der Versicherungs - Bedingungen und Sayungen nah den Vorschriften des Kaiserlichen Aufsultéamts für Privatversiche- rung, eventuell Bevollmäthtigung des Auf- sihtoraths, weitere Abänderungen nah den Vorschriften der Aufsichtêbebörte vorzunehmen. 5) Wabl von 3 Herren zum Aufsichtörath. den nah beendigter Amtédauer aus: die

s f 5 utttesi Bock, Gr. Brü itecu Âerr Vit, Nostet “Pes DauguipShr Beeck

Deppe “Der Aufsi Sn, O. C. Bo « Vorfiyender

[90612 s Beschluß der Gcsellschafterrersamml Â. I isl das Stammkapital der Buche

und Verlagéanstalt „Strauß“ Geselli mit beschränkter ung un 400 000 A “v

worden. Die Eläubigcr werden aufgefordert, bei dar een ju imélden. verf in, 10. Februar 1902

BuchdruckereiundVerlagsanflalt, Strauß“ G. m, b, H,

über die Prüfung

Vaterländische Feuer-Versiherungs-Societät zu Rostock. Rechnungs-Abschluß für das Iahr 1901

74. Geschäftsjahr. Gewinn? und Verlust-Konto.

Einnahnte, M 4 ) Ueberträge aus dem Vorjabre : h a. Pramien - Ueberträge (Prä- | mienreferve) . S 49 000 b. Sc{aden-Reserve . . . i 12 946/75 o Gowinn Saldo-Uebertrag . 64041 ) DLe - Einnabme, abzüglich | Ristorni f. versicherte 4 48919741 Nebenleistungen der Versicherten Einnabinen: a. an Zinsen . is b. an Mietbsetträgen . L 5) Kurs - Gewinn aus verkauften Wertbpapieren E At 6) Sonslige Einnahmen, und zar: a. Verfallene Dividenden aus I O N h. Von den MNRückversiwerern gezahlte Gewinnantbeile .

125 508/40 1 077%

j 15 479%

809/38

7 031/33

212 48647 Ausgabe. [n Schäden, einschließli Kosten, aus | den Vorjahren :

E

K Cat N S Schäden, einschließli Kosten, im Rechnungsjabre, abzüglih des Antheils der Nückversicherer :

L E N

b. zurückgestellt . Nükversiherungsprämien . fr Provisionen, abzüglich des von den Nückversicherern erstatteten Antheils Steuern und öffentliße Abgaben Verwaltungékofsten L Freiwillige Leistungen zu gemein- nützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlös{wesen Abschreibungen C E Kurs- Verlust auf Wertbpapiere . Prämien - Ueberträge (Prämien- reserve) E e 5 Sonstige Reserven Sonstige Ausgaben : Rabatte . Uecbershuß und dessen Verwendung: 1) An die Versicherten

40 0/4 Dividende

auf die Prämie des

11: Semesters 1900

u.1.Semesters 1901

de M 123 512,93 A 49 405,16 2) Sparfonds , On 3) Unkosten-Reserve 1 856,54 4) Tantièmen . 988,10

11 437/87

10 94763 8 977M 20 61641

12 934N 111812 27 240/52

20— 14343

63 000'—

21030

Vilanz-Konto.

Activa. 1) Grundbesiy abzügli} etwaige bvpotbekarisher Belastung . 2) Hvpotbcken und Grunds{uld- forderungen A 3) Darlehne auf Wertbpapiere 4) Wertbpapiere . O E 2 N E 6) Guthaben bei Bankhäusern . . . 7) Guthaben bei anderen Versiche- rungsgesellshaften . P 8) Zinsen-Forderungen r Ai 9) Nuéstände bei General e Agenten T 7 2358/4 10) Rückstände der Versicherten . I O S L. 12) Inventar abgeschrieben . 13) Sonstige Aktiva

1 S602 è

p ————— L 454 52 Passiva. 1) Reserve-Fonds E 5 ee. a4 L D aaa 8 97 4) Prämien-Ueberträge . . .. 63 000 —- 5) Gewinn-Reserve der Versicherten pro 1897 . (4 1 230,75 pro 1898 s A O O 4 e 2 209,00 Va: E va a 6 36245 6) Guthaben der Rückversicherer T 1 S s) Sonstige Passiva und ywar Bank-

a d:

ZO00 X

12 185/59

1108/15 14 000

66 249% 44 2074

Noftoel, den 7. Januar 1902. sche r-Versicherungs-Societät

Nostoet. Der Verwaltungörath. Der Direktor: Scheel. Voigt. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnun(ck- abs ues uad dor Sans _ o in as ags üdhern, sowie vorstehend Ä ao Aktiva in Wert ad Kasse

E wt den 10. Januar 1902 Die Revisions-Kommission.

E. Theodor Rabe V. S. Steel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. n. 5:4)

Das S I-L Ges Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bom „Central -Handels- Register für L Deutsche R

Zeitschriften - Nundschau.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. (Darmstadt.) Nr. 6, Inhalt: Bekanntmachungen. Ablegung von Umlaufswerken. Schuhmacherkurfus.

Die Abhaltung von Gesellenprüfungen. Zu- sammenseßung des Auss{husses des Landesgewerbe- vereins. Zirkulations-Trockenofen. Maschine zum Biegen von Oésfen und fonstigen Drahtfacon- theilen. Adbestschiefer für Dachdeckungszroecke. Gerichtlihe Entscheidungen. Kündigung. Lehr- vertrag. Mittheilungen aus dem Bereinsleben. Ortögeroerbevereine: Bischofsheim, Darmstadt, Groß- Gerau. Versammlung in Worms. (Ein- tragungen von Waarenzeichen. Bücherbesprehuagen. Neuere Kühlmaschinen, ihre Konstruktion, Wirfkungs- weise und {industrielle Verwendung. Wegweiser für Acetylen-Technifer und Installateure. Neues Statut der Fischeréi-Berufsgenossenschaft. Hes rihtigung. Martin's Allgemeiner Drechsler- Kalender 1902. Mittheilungen der Hessischen Handwerkskammer. Sihung des Ausschusses für das Lehrlingswesen. Versammlungen der Gesellen- prüfungs-Ausfchüsse. Die Rechnungsergebnisse der BBerufsgenossenshaften im Jahre 1900. Ner- mishtes. Preitaus\chreiben. Erfte Geroerbe-Aus- stellung des organisierten Handwerks im Handwerks- fammerbezirk Mannheim. Beiträge zur Unter- stüßung von Einrichtungen zur Förderung des Klein- gewerbes. Diplome und Plakate in Farbendruck.

Mittel gegen Frostbeulen. Anzeigen.

Volksthümliche Zeitschrift für praktische Arbeiterversiherung. Organ des Verbandes der Verwaltungsbeamten der Örtskrankenkassen und Berufsgenossenihaften Deutschlands. (Kottbus.) Nr. 3

Inhalt: Die Verwaltungs-Ausgaben der reichs- geseulihen Kranken-, Unfall- und Invalidenversiche- rung in der Zeit von 1890 bis 1899. - Von Ver- siherungstehnifker Heinrih Unger, Lankwit (Groß- Lichterfelde) Berwaltung und Rechtiprechung : Zum KrankeuversiYerungsgesey: Der Ecsatzanspruch der ersuchten Kasse ift bezüglih dck@ Heilmittel nicht davon abhängig, ob dem a Anspruch auf Krankengeld wirklich zugestanden Yat. Berechnung nah § 57 a. Abs. 4 K.-V.-G. hat übrigens dann nicht einzutreten, wenn nur die eine oder andere der in § 6 Abs. 1 a. a. D. bezeichneten Leistangen gemacht worden ist. Entschdg. des Preuß. Ob.-Verw.-Ger 3, Sen, v. 6. Oktober 1900. In Fällen § 57a. K.-V.-G. sind die Kosten gewährter Kranken- bauspflege dann nicht zum vollen Betrage, sonde nur gemäß § 57 a. Abs. 4 zu erstatten, wenn die e suende Kasse die Krankenhauésbehandlunag auétdrück- lich untèrsagt hatte. Entichdg. des Kgl. Minifteriums d. Innern v. 14. November 1900 Die Krankenkassen sind zur Gewährung eistungen au den Versicherten essen etwaigen Anspruch

A 115 Der Kan D

r

gegenüber genossenschaft verpflihtet. Eatschdg. d. Baver. Verw.- Ger.- Hofes, 3. Sen., v. 15. Oktober 1900." Wabl des Arztes, Apothekers, sowie des Kranken- bauses steht in Ecmangelung einschränkender Be- ifimmungen des Kassenstatuts dem î sibherten zu. Entschdg Sen., v. 11. Februar 1901 gemeinsamer Innungs-Krankenkassen ift unzulässig niht dagegen die Errichtung gemeinsamer Innungs- Unterstüßungökafsen. Erl. d. Kgl. Sächs. riums des Jnunera v. 1. November 1900 \{chlüsse der Kassenorgane bedürfen keiner zung der Aufsichtsbehörde Die Au ttigen Bestimmung in das Statu wungen werden Enutschdg K verwaltungsgerichts, 111. Sen., l Ñ Unzulässigkeit der Festseyung Ünterstütßzungszeit bei Erkrankungen vor dern, für welhe das Heilverfahr-n suherungéanstalt übernommen wird Baver. Verrw.-Ger.-Hofes, 3. Sen., vom „Wohnort“ im Sinne des § 5 K.-V.-G. ist niht der Wohnsiy, son leyte nicht lediglih Aufenthalt des Versicherten u der auêwátts wohnenden Familie an Feiertagen wird cine Veränderung des Aufent baltsorts nicht bervirkt. Gatschda. d. Bayer Ger.-Hofes, 3. Sen., v. 25. Februar 1901 Zu den Unfallversicherungdögeseyen Landrv. Betriebs unfall deim Heimfahren von Bier und Petroleum Catshdg. Nr. 823 des Bayer. Landesversicherungse amts dom 17. Oftobex- 1900 Verwaltungs- und soziale Chronik: Zur Krankenkassen-Novelle. Aus- Suiiguna des Verbandes der Berutegenofsenschaften Tas Vermögea der Ardeiterversicherungdsorgane Tine „Schmiede-Berufsgenossenschatt“ Konferenz der Veilstätten-Chefärite Ia „Straßien- und leindadn- Berufsgenossenichaft* Kassenatzt- und Apotdekerangelegendeitea Bücdertiich Beant wortung oa Anfragen Verdandsnachtichten Allgemeine Veul&e M äblen Zeitung adzeitschrift für die Müblen-Industrie. Dffiielles rgan des Vereins Deutscher Handelömüller. (Verlag und Grpedition: Zeitungögenesseuschaft des Vercins euticher Handelömüller, Charlottendurg, Harden: gitraze 19), Nr. 6 Inhalt: Einiaduag zor U Generalversammlung des „Vereios Deutiéer andelômäller* Catfeucdlen von Getreide e ausländische Arditrage in Getreide. Geichäft- uad Tethnisckes Geichästodericdte uad GBencral ammlungen ; Infolvenzen , Neue Unternehmungen und Anlagen; Verläute, Verpachtungen: Der Jute»

_

r

} Î 5 I ¿n

L Ti

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Srpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ost-Anstalten, für reußishen Staats-

_—

liches, Zoll- und Steuerwesen. und die Múühleninduftrte tin berihten des Jahres 1900; Zollkredite, Mühlen- fonten und Privattransitläger; Kleinmüllerei und Landwirthschaft; Monatliche Mehlpreise; Französische Getreidezölle; Zur Verunreinigung von russishem Getreide; Nückgang der amerikanischen Mehlausfuhr; Saatenstands- und Ernteberichte. Vereine, Ver- sammlungen und Soziales. Mtillerversammlungen in Bayern; Müllerinnung zu Cöthen. Bersiche- rungswesen. Deutsche und englische Feuerlös{brausen (Sprinklers). Kleine Mütheilungen. Unglücks- fälle; Mühlenbrände; Gerichtliches. Getreide- und Mehlmarkt.

Zentralblatt der Walzwerke Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks- und Hüttenindustrie, sowie für den Engros- und Export-Handel und die betheiligte Maschtnen- Industrie. (Verlag von Otto Sive: Berlin.) Nr. 4. Inhalt : Einkaufsêvereinigungen. Patent- Umschau und Neferate, Profilierung abgoenußtter Eisenbahnschienen. Patentanmeldungen. Handels- fritif. Aus den Industriebezirken: Aus Nheinland und Westfalen. Aus dem obershlesishen Walzeisen- markt. Vom Siegerländer Eisenmarkt. Aus dem Saar- und Moselgebiet. Metallmackt. Wegweiser für den inländishen Absay. . Export - Wegrvoeiser. Industrie-, Vereins- und Syndikats - Nachrichten. Geschäftliches. Anzeigen.

Zeitschrift für das gesammte- Aktien- wesen. Iuristishe und volkswirthschaftlihe Monats- {rift für Aktiengesellshaften und für Kommantdit- gesellschaften auf Aktien und speziell für die Mitglieder des Vorstandes und des Auffichtöraths. (Heraus- geber: Rechtsanwalt Alexander v. Harder, Mannheim, und Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Die Tantième des Vorstandes bei Nicht- zahlung einer Dividende. Von Necbtsanwalt Dr. Fuld in Mainz. Absonderung der Reserven der Aktiengefellshaften, Die Beanstandung von Ein- tragungen in das Gesellshaftsregister. Der Kampf gegen“ die Fixer. Beiträge zur Lehre von der Bilanz. Zur Reform des Börsengesetzes D

Z Lo NBorausfen inaen fr Mas Northotsunadnorftakrs chOTAUSTeBUng uT da Cr IDelungqSDerTaDren

Der Getreidehandel den Handelokammer-

Ute Z des Kommunalabgabengesezes) sind immer dann Ï geben, wenn ein Zensfit in mebreren G Einkommensteuer herangezogen ift Ermittelung des in diesen Gemeinden Einkommens handelt, somit auch taun, wen um das Einkommen einer Aktiengesells{dft bank die in den betreffen verschieden ih bestebende gerverblihe Unternehmungen ka Aktiengesell welhe in meinden gewerblihe Anlagen haken, mutbung für die Einbeitlichkeit

-

mp rhr r L l L

den Gemeinden

tos aTien,

ohne Rücksicht auf |

einer Norufa. 1 1er RICTUse

erfranften Ver- | des Bayer. Verwalt.-Ger., | 5

Die Errichtung | 28

D; 1itte- L

matlt. Firmen- und Konkurêre gifter WirthiHaft

Die Gesellschaften mit bes 1 R. Mentt Œraebnife

im Jahre 1901

| & mit

460i 4 L 4

Artomobilfabrer Hilfe, Berlin) t des Berliner Magistrats Berufsgenossenshaft: Amtliche Bekannt

zung des Genofsenschafts-Vorfiandes, der Sek- tions-Vorfstände: die Abänderung der Unfallversicbe- rungêgeseve Vereinsnachrichten, Praxis für die

“s, S pedittio

FXabr- und Praxis x. 2c. Aus Wagen-Angedot und Nachfrage ‘ôbelivedition 2c Inserate. (Nr Inbalt und 4 Seiten JU.-Unterbalt jeden Mittrooh S k, i LTGan Ler nschaft für das Deutsche ic lin NW., Klopstockstraße 1 Eiurcichuna der Lobnnachwei! unge rennung der LobnnaHweisungen tes Neichse Veisicberungsamts Oftober 1901. 1 Verschiedenes: Die d Knappschaftsävercine im Jahre 1900 der Königl. Preußischen Berg», Hütten verwaltung für das Etatsjabhr 1902 wegen Betrugsversuchs Die sck@aften als Träger der Versicherung gegen Arbeits lofigkeit Das Vermögen ter Arbeiterversuherungt organe Vortrag über das rbeinlS-wettäli! Steinkodlengebirge von Geheimrath le. Schuly in Bechum Verträge über Unfallverdütung von Gebeimrath Professor K Hartmann Senats- | vorsizender im Reichs- Versicherungsamt Geld- | produktioa West-Australiens in den Monaten Ja | bis September 1901 Die Goltvredußttien der kritischen Kolonien in den Monaten Januar dis | November 1901 Literarisdes Petiocnal- | naddridten j

Zeitschrift für enda Sôlosserei. Mit der Beil „Der technische Rathgeber“. Offizielles Berliner Kunsk{blosser. (Herausgeder Gutav Hek mann, Berlin N. Schönbauser Allce la.) Ny. à

Inhalt: Die praktische Ausdildung des Ma, | iHinendauers. Der Geichäftsumiang der Invaliden dersicherungs- Anstalten im Iabre 19006 iYcton Ven den Ausitellu nsiländea. dex Valar dersorgung x. auf der Düsseldorfer Ausstellung 1802 usterblatt: Schmiedeeiserne Gradkreux

eh at

der Möbel

.

S wm T

» S

% F

Mas@Sinuce

Insertionspreis

eich“ werden heut die Nrn. 37A. und 37B. ausgegeben. A

Schlossereien.

Se Hilfsmaschinen für trier Augenblicks\chalter mit

Ffklu te Patentschau : federnden, bei der Augenblickzshaltung mitwirkenden Stromschluß stücken; untericdische Rohrleitung für eleftrishe Kabel und perG: Druekknopfschalter mit federnder Platte; Augenblicks\chalter mit Nechts- und Linksdrehung, bei welhem die Sprungbewegung mittes Kronradverzahnung erzielt wird; Zange zum Löthen von Bandsägeblättern und dergl. ; Löthkolben; Verfahren zum Hartlöthen unter Benutzung des borsauren Natriums als Flußmittel. Le nische Agen und Beantwortungen: Nathschläge zur Anschaffung eines Benzin- oder Petroleummotors; Hilfsbuh zur Ausbildung im Lokomotivführerdienst ; é s von Doppelkegelspiralen zum Gitterbau ; ‘öthen von Gußeisen ; Verweigerung der Annahme einer minderwerthigen Waare; Ausglühen harter Gußtheile ; Mechanismus eines mechanishen Pump- werts. Zu unserer Musterzeichnung. Technisches. Submissionskalender. Bezugéquellen-Vermittelung. Konkurse. Marktbericht. Briefkasten. Allgemeines. Literatur. Schvlwesen. Patent- Anmeldungen. Patent-Ertheilungen. Gebrauchs- musterschugz-Anmeldungen. Anzeigen.

Handels-Register. Artern. 90359]

In unserm Handelsregister A. Band 1 ifi unter Nr. 64 die Firma Ludwig Kindscher zu Artern (Getreide-, Dünger-, Futter- und Saatenhandlung), Inhaber Kaufmann Ludwig Kindscher in Artern, einaetragen worden.

Artern, den 6. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Aunugsbarg. Befauntmachung. a. Neueintrag im Firmenregister.

l) Der Kaufmann Heinrich Kusterer betreibt in

î C J [39436]

ein Metallwaaren- und Installationsgescchäft. 2) Michael Brenner betreïbt in Augsburg unter

Berlin.

1, Amtliches Publifa- | Fenschaft. | - | fahrts-Gesellschaft ,

| Willem Unfallverbütungêsvorschriften |

Reitsport. Aus der |

Auéfkunftei | industrie, mit dem S ge zu Ohligs und Zweig

6 dat |

umd. 7 Y -_

iden |

der Firma „Michael Brennuer““ ein Möbelgeschäft b. Neueintrag im Gesellschaftsregister.

auméperger sen. unt Karl )amsSbverger jun

seit 1. Februar 1902 in Augsburg unter S. Namsperger « Sohn ein Tape- zrations- und Möbelgeschäft in ofe

Gofall is 6 Ï Ua

9 | tretungs- und zeichnungéberechtigt.

Augsêburg, den 5. Februar 1902 Kgl. Amtsgericht Handelsregifter 0361] des Königlichen Amtéêgerichts X Berlin (Abtheilung B.). Am 6. Februar 1902 if emgetragen Wi s

_ y s è Dor r - h

Fabrique des Longines Francillon

en T —— E j Ö „und Zwetgmederlaffung zu Verlin : zeivroturttt arl Vódel in Berlin.

weis und Aweignie itr s

- Koe E .-

Niederlán

1it dem Da H ® Se A 7

¡zu Berlin: van der DVóven zu

F. Jz. zu Motterdam find au

Hieden n ihrer Sts

V T 00A L L Gy LL LOL

Kaufmann în MRoeotterdan:

w s 6

L Va c: -4

F

c Le

S ckch

F H be

_ - n

-

t-/1

n 4

R E

. ® “s S

Q 411211 2757 iu Wte e D. 1-2 2 T 10 de - de LLL s G. Yas 56%

A v dei der Firma Nr. 9

Kronprinz Actiengesellschaft für Metall-

-_ Ä trt prnn nt T4 L S T6448

i und Zrvecig- niederlassung zu Verlin:

_—. a -

Die Prokura des Mar Nuvke zu Vbligs ift er

Februar 1902

Verlin. den cuar Königliches Amtägericht 1 Berlin. lêregister [ 0360]

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin u, 7 D (Adtheilung A.). Am ¿. Nebeua 28

T 9 D -

m R n me De

L gctragen L

mit Ausfluß der Branche)

Abtbeilung 89

¿- Carl Peters suen., |

(Tot 0. 4. é 6 la 2

cs disderigen

ann Ernît Peters üder

Bei Ne. 134 c Hand

Ulrich &@ Co., Vertu) T Urid t ausgeiSirde :

F .

F B T

«s e‘. F

S .. S s * S, 12 T Da Ct

Luci ip Bc Ny 10H «a + D. Großmann. Ver lin Dery ¿cändert

Bei Ne. 1219

Steeger &@ Co.

| GSeellicdan fi jeder d Bei Ne. 1208

Ï eleftro- | Indader iegt: die rgan des Vereins | L

r den Naum einer Druckzeile 30

| Mosel. ie

j S - 4 nnd 1

Augsburg unter ter Firma „Heinrich Kusterer““ |

r Sige zu St. Jmier (Immer) |

disch . Amerikanische Dampfschiff- | e Holland-Amerika-Linie, | Sige zu Notterdam und Zwreignieder- |

tbeilung B. unter Nr. 5, saft unter der Firma Westdeutsche Bau-Aktien- | Gesellschaft vorm. Jos. Strecke Söhne mit . | dem Sitze in Vonnu tragun«

Indadbers |

4

UiGat i auf. | dezicdungêwceise

eien. Der diere EeeVSatter Todannes Urid | 7

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. ¡Seitaevreis E 1 M 50 A für das Vierteljahr. ch ers er Regel tägli Der

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Bei Nr. 1882 (Firma: Siemenroth & Troschel, Berlin): Die Firma ist in Franz Siemenroth geändert.

Nr. 13 526 offene Handelsgesellschaft: J. Kelz «& Go., Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Jacob Kelz, Berlin, Eugen Dowald, Bochum, und Otto Großmann, Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen.

Nr. 13527 Firma: C. E. Alfred Schmidt, Berlin, Inhaber Kaufmann Alfred Schmidt in Vei Nr. 37 Firma: W

Bei Nr. 3792 (Firma: Wifemaun’s othefke, Berlin): Die Profura des Walther No f er-

loschen.

: Gelöscht die Firmen:

Nr. 1032 Berliner Waaren-Haus Robert Schmidt, Treptow.

Firmenregister Berlin 1:

Nr. 25 079 A. Heinemann.

Nr. 29 123 Lewin «& Neufeld.

Nr. 33 905 Albert Ahrens.

Berlin, den 7. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Bernburg. R [90362]

Blatt 1096 des Handelsregisters ist bei der Firma Fritz Jensen“ in Bernburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bernburg, den 7. Februar 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Berncastel. [90363] __Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 138 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft G. Ebrecht mit dem Sitze in Geestemünde und einer Zweigniederlaffung in Mülheim au der ie perfönlich haftenden Gesellschafter Georg Ebrecht, Anna Katharina, in Bremen ; 2) Heinrich Wilkelm Ebrecht, taufmann in Bremen.

Berncaîstel, zen Königliches Amt3gericht. Bernstadt, Schles. Ju unfer Handelsregister A. ift beute zie Firma Josef Graf Bernstadt und als

Laber der Kaufmann Ter

tens chDILTITEC E ger. KTIB

Fr t 414

90364] unter Ne. 59

raf zue Bern-

"netto! mor on

Amtsgericht Bernstadt i. Schl., 7. Februar 1502 Bielefeld. Befanntmachung

= t wm Porn dol e505 ela & «4s s “A PeLSTeg s

Hermann N

p-p

T Arte

alop ju Bielefcld

t uTgecic e o Att s L £: LeT f e 0 4 in Unt M T

em Hermann Hellmann i Vandelsgesellschaft ertheilte Prokura ift er- Demselben is von dem jetzigen Alleininbaber der Firma von neuem Prokura ertbeilt Bielefeld, den 6. Februar 1902. , Königliches Amtsgericht. [90367] beute in Ab- woselbst die Aktiengesell-

In unserm Handelsregister ist

vermerkt stebt, folgende Ein

1) In M

L 4 c. p. . p D f «T S M eim t eine Zweigniederlassung er-

richtet mit dem Zusaß

Filiale Manuheim. s Vorttandsmitalied Peter Lañaul: em Vorftand ausgcichieden î 4 Arditekten Bernb2rd Wortbe

in Bon

deurkundeten Bes mlung dem 15. Januar 1902 e) - des Geicllschaëttrertt208 abgeändert lauten folgendermaßen 12. Sag vier : Alle Erklärungen, melde die sellschaft verpflichten und für diese verbindliud icin l müßen entweder von einem Vorstandsmitglied stellvertretenden Vorstandsmitglied oder von zwei Prokuristen der Selellidakt cini@aftlid 2dgegcben werden ] Say cins: Der Aufsihtörath besteht aus ri und dôchstens neun don der General wädlenden Perionen . den 3. Februar 19092 K ¿aitglicdes Amtsgeritt. Abtbeilung À 7ER ? t Handelsregiiter A. if Leatec 2atct Ne 0 HandeisgeeGShat in Firma August Söhne mit dem Size in Voun cu

rédalid daîïtrude EcieliSa2er d Jes! umd

r h Ì g 1A L L H

| Ar294 Reldmann deide Cem ned JTedailiadruee

| und

L, Veit: Indader Neid, Aypedeker, Berlin, Tie Fima | Adaidert Apoihete Conrad Neud.

ladet Fetmanz

doe Sd Sach » Boos

Dre GeieTdat dat am 1 Fedeuzr ?AL degonnen. Vou, den & x 182.

E ==2. des Dcdetang

itc ad 12 17000

afi MG

E E L