1902 / 40 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[Ey O D

: , Zur Zeichnung der Ausfertigungen der Direktion nah § 27 der Bankverfassung vom 16. A Feuerversicierungsbank für Deufscisand zu Gofha. “E | 89747] die Direktoren Doebel und Ritter 2 : d î l i î 18 A F ' A Einundathtzigster Rehnungsabshluß und Fahresberihht die stellvertretenden Direktoren Braun, Winkelmann und Hoeppner. um Deutschen Rei s-Anzeiger un mg l reu én aal9- nzeiger. für das Jahr 1901. Gotha, den 15. Januar 1902. / Nach der untenstehenden Gewinn- und Verlust-Rehnung des Jahres 1901 beträgt der an die eupol d, Vorsteher des Arnstädter Aus\{usses. find danach 75 Prozent Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (1. 104) - . . Die Gesammtsumme der im Jahre 1901 in Kraft gewesenen Versicherungen beläuft si auf | der eingezahlten Prämien Ö \ 5 755 141 600 e und ist gegen das Vorjahr um 75 068 700 gewadlen. ) Die Banktheilne L Die Prämien-Cinnahme beträgt 4 18 507 480,— rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Seine rets beträgt L 4 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. bezablung der Prämie, denn für diese Vorausbezahlungen sind an Rabatt 4 150 435,80 gegen das Anzeigers, A Os p : / E eben. L gegen das Vorjahr einen Zuwachs von # 35 112,30 -. General-Agentur der auêgeg i Rechnungsjahre gekauften Werthpapiere #4 18 517,— - abgeschrieben. Verlin-Stadt. Amtsgericht Ur- p: last. Flächen- | Organ der Berufsgenossenschaft der Musikinstru- | stand des Unternehmens auch Herstellung und Ver- Zahl | im Monat Januar 1902. g heber pas. R im Vorjahre. -V ngs-Bank P 149 149 des Vereins Deutscher R E des Vereins | des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden a. c., Vormittags 91 Uhr, im Banklokale Bismarckplay 16 1 hierselbst, tatt, wozu die stimm- machungen über neu geshügte uster uod | 2) Balle s S - Die Prämien Ueberträge haben gegen das Vorjahr eine Steigerung um # 444 815,90 „Z erfahren. Vereins Deutscher Harmonium-Fabrikanten. Expedition | geändert. B iht Ur- d vlast. Flächen- | 105) Hohenlimburg ch Tagesorduung : Amtsgeriht weher Moi plast. © } i Der Besitstand der Bank an Hypotheken hat um ä 1 310 229,70 „3, an Werthpapieren um N Orgelbauer Joachim Wagner und seine Werke. | 4denau. 3 5 - C, 4 20 178. 67 108) Königstein, : zur Vorlage gebrachten Rehnungen und Abschlüsse; die Prüfung der erhobenen oder in 2) Eeipzi lgende Fi I. Gewinn- und Verlust-Rechnung des Jahres 1901, berg Lelmuth Kranih {. Adam Hörlein f, T O a ellschaft: 9 E. E 80k j j V T 897 97 800 1110) Lennep - h / 4 Da nach § 43 des Statuts Stellvertretung ausdrücklih ausgeschlossen ist, so hat jeder Policen- 5) Dresden j; x . 4: Ant : E 1) Schäden, eins{l. Kosten, aus den Vorjahren: Policen deuten Firmennamen in England. Strei ata nee: Sr Anton Pitzen zu Kelberg Haupt, Vorsitzender Gertenbah Fischer 10) Offenba 57 10 47 115) Marienberg : Janeiro und den Handelsverkehr mit Zentral - Bra- Unter Nr. 8 j a. gezablt M 2 052 079,90 i “i c. sonstige

1888 sind neben dem Vorstandskommissar berechtigt : [ Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutschland L Versicherten zur Vertheilung kommende Ueberschuß: | F sicherung fu shland, 1902. Roh, Vorsteher des Erfurter Ausschusses. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Nach 5 i hmer empfangen ihren Uebershuß-Antheil beim nächsten Ablauf der Ve e Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post-Anstalten, für 4 800 828 50 y i: s i und stellt fis gegen das Vorjahr um | (beziehungsweise des Versiherungsjahres) durch Anrechnun p, | enug É P i LEHH 5 50 S höher. Dieser Zuwachs entfällt zum theil auf mre ersi bezogen werden. Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. Vorjahr M 54 309,80 «4 mehr vergütet worden. 2 y ursgewinn aus verkauften Werthpapieren sind 4 16 230,60 «4 erzielt worden, dagege find auf die im : N us s Die Entwickelung des Musterregisters 1 ie Zabl der im Jahre 1901 vorgefallenen Schäden beträgt rund 8400 gegen 7000 im Vor- A. Linke. Modelle uster menten-Industrie, des Vereins Deutscher Pianoforte- | kauf von hygienisch-technischen Anlagen und Kunst- [90597] Sächsische Vieh-Versicherungs-Bank iu Dresden. m Januar 1902 haben die nachstehend I Grimma ; 7 7 Infolge von Einschränkungen bei der Rückversicherung sind für Rückversicherungs-Prämien 3 1 16 De Mena rikanten, des Verbandes | Geschäfte. Das Statut ist durch Beschluß der berechtigten Mitglieder mit dem Bemerken hierdurh eingeladen werden, daß das Lokal um 8x Uhr geöffnet Modelle veröffentlicht : 100) D i Für den erforderlichen Erweiterungsbau des 1 und Redaktion: Leipzig, Thomaskirchhof 16. eas Achim, den 10. rar 1902. ; R bia 1 * Modelle Muster 106) Ilmenau . 1 nhalt: 1) Bericht der General-Direktion über den Gang des Geschäfts im verflossenen Geschäftsjahr, 1 B t 4 90001 An A DEL e 20 R ) j Von Hermann Mund. Deutschlands Ausfuhr von CTANRINBMUNN ( ] der Generalversammlung zu erhebenden Erinnerungen. 3) Nürn 4“ SLO) O 14 L Í f orlein f. - a. im Gesellschaftsregister : L Ga , 1 Oscar Hagspiel { Vermischtes: Die diesjährige | Unter Nr . * . r. d, 11 ie E inhaber auf Erfordern noch besonders seine Identität nachzuweisen. 6) München 1. . 19 Ie E de d A 1 œ Q her in Töôl . 5: Gebrüder Pauly zu Kelberg. L A ge ' ; 576 c 7 3) Ludwi A mente von Andreas Jais, Lautenmacher in Tölz. Unter N : a. Prämien-Ueber- Sächsische Vich-Versicherungs-Bank. 8) Chemniy . .. 11 2: 102 170 113) Ludwigshafen - e von nter Nr 2) Schäden, eins{l. Kosten, im Renungöjahre, Der Verwaltungsrath. 1 l l . 8: Gebrüder Frings zu Adenau. b den- abzüglih des Antheils der 11) Côln 99 1 ian Jubiläum einer Ocarinafabrik. Dresden. | Unter Nr. 13 L L S Li Gat aid S I Ueberträge b. zurückgestellt 2 362 079 [87614] ; 1 I 1 l 1 L 1 1 1 1 1

dO

21 116) Merzig . 117) Minden 59 118) Mittweida 119) M.-Gladbach O 120) Münster, Westf. “H 121) Neunkirchen . 122) Neusalza . . 374 123) Niederlahns\tein . 124) Norden. ; 96 125) Nofsen . 51 126) Offenburg 142 127) Oshay . 128) Passau . f 129) Ratibor . 130) MeiEenbu Í 131) Reichenbach, s 32) Ronneburg . - 33) Schwarzenberg . 34) Steinach A 35) Treuen 36) Triberg 37) Tuttlingen 38) Uerdingen . 39) Waldenburg, Schlesien . 140) Waldheim 141) Warendorf 142) Weimar 143) Werden 144) Wurzen 145) Zeulenroda 146) Zweibrücken . 147) Zwidau

ck ck

Sechste Beilage Auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 1821. der General-Direktor, Ober-Bürgermeister a. D. Brüning, Frhr. von E Tee! e Notitandibirigen: M 40. Berlin, Sonn : f den 19. Februar y Á4 13 707 319, W. Hansen, Vorsteher des Got aer Aus s. l. L ! Von der an diesem Ueberschusse theilnehmenden Prämiensumme von A 18 276 425,30 L an E Boriltee t A ref wan aues gen aus ben Da dels, Güterrechtte, E oe Mie Zeiten, MAia- nt E über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- E dem vorstehenden Nehnungsabschluß der Bank für das Jahr 1901 beträgt der zur Ver- muster, Konkurse, se bie Taris- und Fahrpian-Detanrmacungen e E G 7D Prozent theilung kommende Ueberschuß: an die Versicherten zurückzugewähren. Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der ; auf die neue Prämie, in den im § 7 in auch dur die Königliche i erungen mit Voraus- | Bankverfassung bezeihneten Ausnahmefällen aber baar durch die nabe Agentur. O S E Berlin, im Februar 1902. ; S E E E E E E E R m R E ua N Die zunien und die Miethserträgnisse zeigen Feuerversicherungsbank f. D. Vom „Central - Handels-Register für das Deutsche erden hen . ° . / davon Zeitschrift für Instrumentenbau. Offizielles | sammlung vom 928. Dezember 1901 ist der Gegen- jahre, also 1400 mehr, die Ausgabe dafür stellt fih indessen um etwa H 440 000,— 5 geringer als Fabrikanten, des Verbandes Deutscher Klavierhändler, | steinen sowie der Betrieb aller nah dem Ermessen Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft findet den 5. März |i benannten Gerichte im Me Ange ger Bekannt- | 101) Guben . M 96 407,70 A weniger verausgabt als im Vorjahre. S Deutscher Musikwerke- und Automaten-Händler und des Generalversammlung vom 28. Dezember 1991 ab- anfgebäudes, der im Jahre 1902 zur Ausführung und um 94 Uhr bei beginnender Versammlung geschlossen wird. Muster davon 104) “t hob gelangt, sind M 80 000,— „Z§ zurückgestelt worden. g de Wit in Leipzig.) Nr. 14. Königliches Amtsgericht. 1. 9) Dechargierung der vom Verwaltungsrath und vom vereidigten Sachverständigen revidierten, 1) Bals 1200 g L 2 26 T Ri In den Handelsregistern des hiesigen Königlichen A Musikinstrumenten in den Jahren 1900 und 1901. | Amtsgerichts L PUEUT S4 E R EE y 3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths. 4) Barmen . . - 19 190 7 183 109) Lauban. | i 3: Gebrüder Thiesen zu Adenau. 5 i B. Ausgabe. Leipziger Oster-Vormesse. Pianos mit fingierten Unter Nr 1) Ueberträge aus dem Vor- 6 (a 61 43 g 112) Lörrach b. zurüdgestellt 90 000,— | 435 201 NNEEROR, ven A UEUEU LIEE, L bas - 10: K, . 7: A. J. Wagner & Cie zu . zurü 5 9 i i - i i io d 0 träge . . 8 789 209,50 Die General-Direktion. 9) d e L U 7 14 | 114) Magdeburg Ueber die Musikinstrumenten -Cinfuhr in Rio de | Kesseling. Y ersicherer : E : Gebrüder F. Söchting und Reserve 495 000,— cia 12) Fserlohn . p 61 om Zinnmarkt. Orgelbau - Nachrichten. | M. Herbrand F Vis [90579] /

61

111188511 Sell

t 3) Rückversicherungs-Prämien 395 665 Beda 4) Provisionen abzüglich des von den Süddeutsche Versicherungsbank daß die Firma Emil Martin, Gesellschaft mit be- 15) Hof. - aus alter versicherern erstatteten Antheils . . . ,| 1656278 für Militärdienst- und Töchter-Aussteuer e Haftung, laut Beschluß der Generalyer- 16) Kottbus Rechnung 42 678,50 | 9 326 888 o E e Abgaben A s G in Karlsruhe i. K. R 30. Dezember 1901 in Liquidation 17) "¿e iri 6 ä E L E walst1 l R Hs 2“ L ; getreten t. Ï t 18) Aachen . ) mania ie SÉSSERAO 7) Feriwenae Leistungen zu gémeiundilgen nad Les E, Samitta E L Sue: Anter Hinweis auf § 65 des RerEteedes vom 19) Annaberg . ( 4 V s wecken, insbesondere für das Feuerlösch- n ' y hme 20. April 1892 fordern wir daher sämmtliche 20) Hanau . ab Nistorni 53 482,60 [18 507 480 wesen 7 346 ruhe, die ordentliche Generalversammlung statt. | z{zubiger d Gesellschaft auf, sich i lb ei 91) Krefeld Nebenleistungen der Ver- 8) Abschreibungen: A Tagesorduung: Frist Soi 41 Wochen ute 5 eris es Gut: 29) Meeran sicherten - a. auf den Grundbesiß 1) Genehmigung der Jahresrechnung pro 1901. | sabens bei d Ges lse aft U elde E 23) Pforzhei a. Zinsen 4 873 948,30 b. Werthpapiere . . ._. A Ee Me Cine Nu Gtoratyöm gliedes, " Salobuia, ves IL! ebene, U 24) Plauen b. Mietbs- : 9) K gueel ste auf W tb —— 3) Wahl von drei Revisoren. . Ela VER 124 WERBES ? 24) Stuttaart Stadt erträge 14 010,—| 887 958/30} 10) E "Uebertrà erlhpapiere Gde lia Versicherte, welhe der Generalversammlung bei- Emil Martin, G. m. b. S. in Liquidation, - Meißen E Dito mAS Bee (1) “Jau rios Refe Ee L I 9 234 025/40 | zuwohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 28. Fe- Die Liquidatoren: S Rudolstadt Inder: Wentiwegiieren . 16 230/6 E ée V B ha i veP G tes bruar, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der B. Rath. Elkan. 98) “0 dee n4 Sonstige Einnahmen und "4 -U' 10 Sonstige 9 us bi und war: E Et Die N boa Vor i E Ginlaß, | [85341] L L | 29) Apolda. Ÿ ‘perjährte Ucberschuß | mit Vorausbezablung der C N ban berilht zur Einfibt auflict L N E Meines 31) Elber 4 , | ; Q E qs /0 | Karlsruhe, den 1. Februar 1902. arate Fabrik 29 (F ; “Antbeile aus I 13) Uebershuß und dessen V Der Auffichtsrath. pp f (

i ; 13) Frankfurt a. M. Wir bringen hierdurch zur öffentlihen Kenntniß, 14) Gmünd |

——

1 zu Adenau. Patent-Nachrichten. Gebete Waaren- b. im Firmenregister: zeihen. Musterregister. Jllustrierte Patent-Ueber- | Unter Nr. 14: Jakob Otto zu Lierstall. Personal- und Geschäfts - Notizen. | Unter Nr. 15

icht. j : Johann Josef Larscheid zu Zahlungseinstellungen. Oeffentliche Zustellungen. | Niederadenau. h I

Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zeitung. Unter Nr. 29: Mathias Josef Hof zuWeibern. Offizielles Organ des Deutschen Brauerbundes, des Unter Nr. 34: Peter Schneider zu Adenau. Bayerishen und Badischen Brauerbundes, des | Unter Nr. 46: Adler Apotheke vou H. Müller Thüringer Brauervereins, des Vereins der Brauereien | zu Adenau. des Leivziger Bezirks, sowie des Deutschen Brau- | Unter Nr. 48: Frau Jakob Keul, Wittwe zu meister- und Malzmeister-Bundes. Publikations- Adenau.

Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei- und Unter Nr. 50: Jose! F Flesch zu Adenau.

E L dis bs Q ¡f O S P bs S

Meerane .

L Es

O0

i

en enen omon NANNRDDA=I I

Maälzerei-Berufsgenossenschaft. Nr. 33. Inhalt : Unter Nr. 52: Josef Frings zu Adenau. Die Bierbrauerei in der Provinz Westpreußen. Unter Nr. 55: Peter Brathuhn zu Kesseling. Bierbesteuerung in Japan. Feuilleton: Entstehung c. im Prokurenregister: : und Entwickelung des Baseler Braugewerbes bis in Unter Nr. 5: Die Prokura des Heinrich Keul, das achtzehnte Jahrhundert. Theoric und Praxis | Bierbrauer zu Adenau, für die unter Nr. 48 des der Schaumerzeugung. Gerichtliche Entshcidungen. Firmenregisters gelöshte Firma Frau Jakob Keul Hopfenverkehr am R Nürnberg. | Wittwe zu Adenau. : i Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport von 11. geändert im Firmenregtster: Bier und anderen s{häumenden Flüssigkeiten (Mit | Unter Nr. 6: Friedri edrich zu Adenau Abbildung.) Herstellung von Korken. (Mit Ab- | in „Friedrich Friedrich Wittwe zu Adenau‘. bildung.) Errichtung von Brauereien in Süd- Unter Nr. 10: Franz Lehmann zu Adenau in Afrika. Patent- und Gebraucsmusterliste für das | „Franz Mathias Lehmanu zu Adenau“. Deutsche Reich. Patentliste für die Schweiz. Unter Nr. 12: Johann Josef Müller zu Tages-Chronik. Hopfenmarkt. Fragekasten. Adenau in „Wittwe Johann Josef Müller Technishes Centralblatt für Berg- und | Adenau“. Inhaber der Firma sind: Johann Hüttenwesen, Mashinen-Fabriken und das en Müller und Wilhelm Josef Müller zu . , x / N F e N 5 A ) enau. L 7 ' auses, Hn er: er R T 111. im Handelsregisler A. eingetragen: i Expedition : E N Ban lau T af Unter Nr. 24: Josef augerding früher Peter a E nhalt : ser im Damp. vir, 24: V , 9 Kann der Arbeiter sofort entlassen werden 2c. Schneider L p em Kauf _ Iz Dampfmaschinen, Dampfkessel, 2 men A. “a: E Ne: 26: Anton Hoffmann, Kausmann zu Zusammen 484 14905 2724- 12181 Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. Motorfahr- a E A Unter L Urbebern, welde Muster und | zeuge. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände M ist P Lung ger pu ‘ScUiVatts, Modelle in Leipzig niedergelegt baben, befinden | u. f. w. Nachweis neuer Verbindungen mit dem iers E "Wil E - Wappenschmidt zu fi 7 Ausländer mit 279 Mustern: 3 Oesterreicher | Auslande. Laboratorium. Bôrjen-Wothen- a Nr 53 des Firmenregisters, von Amts- baben 59 plastische, 2 Franzosen 5 plastische und | bericht. Patentschau. Personalien. Konkurs- beabsichtigt y 7 Flächenmuster, 1 Schweizer hat 200 Flächen- versovren: - Werarishes. Derséhidenes. wegen Pee etracenen Inhaber dieser Firma bezw. \ änder z us . | Submissionen. Au ) S | g, S _ - J E N, D E 8 Flächenmuster zur An aron nt Handelégerichtlih neu eingetragene deren Rechtên folger weren es ry Im Verhältniß zum Januar des ver- Firmen und Firmenänderungen. Patentanmel- d. R S e seit diefer gangenen Jahres ist im Januar 1902 die Zahl | dungen. Inserate Veröffentlichung bestimmt. der Gerichte um 23, die der Urheber um 140, und

/ " ert J Deutsche Töpfer- und Ziegler- Zeitung, Königli Amtsgericht Adenau. diejenige der Muster um 5204 (256 plastishe und | Berlin. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S,.,

en

pes =] P

) erwendung : a. an den Kapital-Reservefonds und sonstige

Spezial-Reserven . . K n b. Tantièmen

J

Orr

L E 2 32) Erfurt . | G. m. b. H. in Schiltigheim. 33) Gotha | [87615] j M Beschluß der (Peyeraloertaminiumg von a S: : Î 1EN | 8. ds. Monats wurde die Auflösung der Gesell- 20) LUe E c. an die Aktionâre und | Süddeutsche Versicherungsbank schaft beshlossen und Herr Jean Siß, Raufmann in 39) Lüdenscheid Garanten o für Militärdienst- und Töchter-Aussteuer | Schiltigheim, als Liquidator bestellt. 37) Mainz - d. an die Versicherten . . e 13 707 319,— in Karlsruhe i. B Infolge dessen werden die Gläubiger der Gesell- 39) Sorau . s “s Es A | Nachdem die am 25 Januar 1902 anberaumt Gan ausgeordert, thte Forderungen Me Buterzeit 40) Sins à H y Z | Í 29. anuar 1902 anberaumt | netem einzureichen. enburg a. H. an den Rubegebaltsfonds j giwcene außerordentliche Generalversammlung mit 3 Elsässische Zinkornameuten & Acetylen 41 ) Braunschweig 7 D R Ee E ú der EA C EURg U E 1s Apparate Fabrik p m. B, H. in Liquidation. 2E E E 0 Se D § C & ( (5 J Î Waisenversorgungsverein eine neu zu gründende Aktien-Gesellsbaft und | [75918] n S P 44) Colmar s Net Beamten der ant e üebertragung sämmtlicher Aktiven und Passiven | “““*" Rostenfreier Forst . Gái: Vortrag auf neue Nech- an diese ü 6) Freiberg, Sachs 937,— [13 890 256|— | wegen ungenügender Betheiligung der Mitglieder 96 h E 28 763 567.70 beschlußunfähig war 15 des Statuts), wird eine 0 nungsna weis. 40) Qu... - « 28 763 567/70 | zweite außerordentliche Generalversammlung | Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei 49) Jena . - mit derselben Tagesordnung auf den L. März Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem 50) Klingenthal . 1902, Nachmittags 4} Uhr, in das Bureau | neuen Wohnort meist der kostspieligen Thätigkeit von 51) Liegniy A. Activa. B. Passiva. der Bank. Karlsruhe, Schloßplay 7, angeseßt. Agenten bedienen, werden hiermit auf den 52) Mannheim i) Dei cix Sgraticiäeint t p A Tee. S fosienfreien Merken Tie ionäre oder Garanten . . . 2) Kapîtal-Reservef : Pinwelijung, day vie SCneratn ) ; ; L RICYGB Ge ZayBe 2) Hypotbekenfreier Grundbesiy . . | 330 000/—}| 3) E aiCLicterven nud zwar: für | trei auf die Zahl der Theilnehmer be- Nachweis der in den folgenden Mülhausen, Els. 3) E und Grundschuld» Ls dey, Dre ergan des Bank- F M H ete C E E R R Hausbesitzer-Vereinen 6 O éi Ee : P 9 768 955 i ( E ' : aiper)c * | hes 9 57) O s C T; E a H i T Q) E h e 3: 4) Darlehne auf Wertbpapie'e . “Ll Q Schaden-Reserve Í 400 000. zuwohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 28. Fe- E : ; 56) Libernzau Pla Lien alies Antheil ‘an der Loben Zahl d "V itopoesi e in S Titen Keramik Bei der vnter Nr. 24 unseres Gesellschaftöregisters 5) Werthpapiere böchsiens nah dem 5) Prämien-Ueberträge . . . . . 1 9234 025/40 9ruar, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Wohnungsnachweis-Fnstitute y an E der Stier. gi E tial chtes. V Batentbericht. Mustershuy- | eingetragenen Firma Westfälische Stanz- und Einfkaufspreise für im Rechnungs- 6) Gewinn-Reserve der Versicherten Police und lettbezahlten Pramienguittung Ginlaß- | aufmerksam gemaht. Es ertheilen bei Woh- Reichenbach, y Seit der Eröffnung des Musterregisters | Eintragungen. Baumaterialienpreise in Berlin. Emaillirwerke A. G. vorm. J. & H. Kerk- jahr erworbene bew. nach dem (noch nicht abgehobene Ueberschuß- farten im Bureau der Bauk. nungsbedarf u. a. kostenfreic Auskunft in: e 6 n Sabre 1876 sind im Reichs-Anzeiger“ E i gen. una mann zu Ahlen ift heute vermerk? worden, daß der leßten Bilanzwertde, aber nicht Antheile der Versicherten aus Karlöruhe, den 1. Februar 1902. Braunschweig : Geschäftsstelle des Vereins der Khevdt. t eam L P Brief» und Fragekasten. | Dr. jur. Adolf Philipp zu Essen a. Ruhr als neues böber als zum Kuröwerthe ams früberen Jahren) Der Aufsichtsrath. Grundbesizer, Casparistr.-Hagenscharrn. Schmölln - T CARE: unk 1 530 27 Fläden- Die Thon-Industrie vormals: Allgemeiner | Yorstandömitglied bestellt ist. 6 Sétulse des Rechnungtjabres . 112 631 425 7) Gutbaben anderer Versicherungs- [89402] Breslau: Geschäftsstelle des Haus- und Grund- j Sn Eenrg aufder) verdffentliht worten. Davon sind 27 997 Ane t e S af V, Gesammt- Ei den 10, Far L eriht ) Wechse : esellchaîten T R E Rol R y j besizer-Vereins, Nikolaistr. 12. Weiden L : i e Sesaeuder Do» inge sar ônigli mtsgericht. 7) Guthaben bei Bankhäusern ._. . | 1020 353 80} 8) Baarfkautionen |Z=]_JIn Gemäßheit des § 65 des Ges, betr. die Ges. | Breslau: Neuer Haus- und Grundbesizer-Verein, 35) Wiesbaden : : | N DSRSLERIEHA E 7 (rer reich | ebiete der Keramik (Steingut- und Porzellan“, | 4 penrade. Bekanntmachung. (91331) O a 0) Tee oui der Gewinn: unt - [— alis} Folgendes befannt gegeben: Die Gesellschaft Geschästostelle, Dominilanerpl. 1a. 1 (Fes Naa a F : Ungarn 11 138, Frankrei 1456, Großbritannien Tôpferwaaren- und Ofen-, Ghamolle», Ziege“ In das hiesige Handelöregister A. ist beute bei der runasaciellidaften 4 279 80! 10) Ueberschvß na der Gewinn- und träglih Folgendes bekannt gegeben: Die Gesellschaft amt 1). n ae : | - R] ae N Nord-Amerika 264 Belgicn mentwaaren abrikation sowie Nait o, Ee, Zita Marcussen & Sohn, , unter 9) Zinsen-Forderungen 76 399.50 Verlust-Rechnung des Jahres 1901 ist aufgelöst am 30. Januar 1901, und werden die Dresôden : Allacm. Hautbesizer-Verein, Vereins- Apenrade . . 1087 Norwegen "12. Séweden 12 Jtalien 47, * und vg o M Ver n: n & | Nr, 130 eingetragen: „Dem E Jobannes 10) Außenstände bei General-Agenten | 146 001/% unter B. 13 13 890 256! | Släubiger ersucht, sich _zu melden bureau, Scheffelstr. 15 1, H. Stadtrath Bober. Arnstadt . - - x: | die Séweiz 11 132, die Niederlande 1, Kethtenstein 12 Calebow, Dresden, Wartburgstr. 3. Nr. 14 | assen Zachariassen in Apenrade ist Prokura ertheilt.“ 11) Röckftände der Versicherten . . . - Bredelar, den 5. Februar 1902. Erfurt: Haus- und Grundbesiyzer-Verein, Ge- 70) Aschaffenburg - n E S Inhalt: Der deutsche Zolltarifentwurf ynd e | " Apenrade, den 7. Februar 1902. T B10 Bredelarer Holzindustrie (vormals C. Reinke) schäftsstelle Barfüßerstr. 3. 71) Augsburg . - 28 p R Thonvaaren- Industrie nedît D Brancen. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 13) Znventar und Drucktachen N au Gesellschaft mit beschränufter Haftung Gera-Untermhaus: Paubbesiper-Verein, Gr. 2) Bauyen E Sfiuzen aus der Praxis Berufsgen en . s 14) Sonstige Aktiva r p U chäftóstelle, Kurzestr 73) Bocholt R

liches. Technisches über neuere Porzellanmalerei. | Warmen. S [91335] 24 054 422 : 24 058 522 30 Juoweaglatw: Sepr tetere des Grund-_ ur? R, Be ° Zeitschriften - f Gotha, ten 4. Januar 1902 [91156 Hautbesizer - Vereins, Bahnhofstr. 36/3 :

Gasmotor oder Dampfmaschine ? Mit- Die offene adelsgesellshaft unter der Firma 76) Bargsteinfurt Deutsche Koblen - Zeitung. Fachblatt für die theilungen aus der Geschäftöwelt. Vom Bücher- Bergisches Jsolirwerk & hier

; R f 336 Baugewerlklömeister T. Langner: (s) Bargsteinfurt

9. Durch Beschluß vom 10. Januar 1902 ift unf prvig : Y j 77) Darmstadt

Feuerversicherungsbank für Deutschland. guy) Beiüluß vom 10. Januar 1902 V uxsere | Kassel: Gesdästosielle, Muscumstr. 8. Auf Wuns ) Darmísta

annen , Brünin ochel, t et,

! ¿ i erloschen. : f trie. d len-, | markt. tentliste. Neue Waarenzeichen. ist aufgelöst und die Firma - N Lareian ver E E Organ e Konkarderöffnungen. Generalversammlungen. Barmen, m 8. eee E wollen ihre Forderungen sofort aufgeben. Zum gedrudte Wohnun t-An : L L, ‘ma A Deutschen Braunkoblen-Industrie-Vereins (Verband Submissionen. Inserate: ónigl. Amtsgericht. 3a. TL-orstandékommifsar General-Direktor. Direktor. « Direktor. alleinigen Liquidator wurde der Geschättefübrer Herr Nemedeberg: Se E 25. Qu 80) Detmold . Es wird hiermit bescheinigt, daß die in der vorstehenden Bilanz aufgeführten Aktiva bei der | Raphael Weil bier bestellt. y Fe e baye; nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld-Urkunden sowie die Kautionen der

Pop gezo : 91332] foblen - Industriellen Deutschlands), des ElektroteGnischer Anzeiger. (Verleger und narmen. [91 x I beiomaee Braunkoblen-Bergbau-Verrins und des : F. A. Günther a. Sohn, Berlin W., | 1) Die offene zandelsgesellschaft unter der Firma l i Leipzig: Geichäftöstelle des Allgemeinen Hauk §31) Dôêbeln | : R Iüeil & (S besitzer-Vercins, Ritterstr. 4 S) DUren - er der Direktion binterlegt und in gehöriger Drdnung befunden, auch sämmtliche berechnete Aus- . I. Liegniy: Geschäftsstelle des Grundbesiyer- Vercins, 83) Düsseldorf gaben mit richtigen Quittungen belegt worden sind

Ber - Î Unter 4 Nr. 13. Inhalt: Kritik der elek. | W. Carl in ißt aufgelö. Der Meitrirtang der a F nine heraus- en. IL die cleftrische | Kaufmann Carl Funke daseldit seyt das B L M j §4) Ehren Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank-NRechnungsbücher und der G. m. b. H. in Liquidation Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr Abicbluß-Rechnungen wird der vorstehende Rechnungtabichluß

von der Verl m o Spamer, | D i geshäit unter uver Indertar Gia Feet: E : geo SW. 61. Nr. 13. J deutiche Gef Y Heinrich Funke n Fra chen : Geschi L Hast- 85) Gibenslock. fa e terialien- Verb Elefktris Elektrische ' | t Bilanz von uns als richtig anerfannt. ReonaEs p Ds Münden : Gesdistosiele Suden “A E §6) Eisenberg - Sade B L e Dentiches R drreine und Versammlu Gotha, den 11. Januar 1902. [91617] Posen: Geschäftöstelle ded Vereins Posener Haut- 14 L | Die Bank-Revisions-Kommission. Gesellschast für moderne Kontor- besiyer, Wubelmépl. s. 4 ——_— L S@(hwanih ans SerurL wEBO RNieck aus Arnsiadt. Einrichtungen, Hermaun Leleus Lerlin Pot m: Der Vorfiyende, Hetr f riyshe, Spezialrevisor. ; p

. (de Reicd. (Rheinland - Westfalen. s Y Sprethsaal. Bezmgdque llea- Sachen. Schlesien.) Ausland. Nachweis.

Lindenstr. 51, und das Wohnungs: Butecau von

nstr. 51, und da u t Der vorstehende Rechnungsabschluß für das Jahr 1901 neb Bilanz der Feverversicherungébank u Butter Do E Tinte n. „Töpfer, Seandenburgiie. 7“. t Dees wird auf Grund stattgehabter Revision hierturh als richtig anerkannt und die Ver- en

112311 S S |

em eee eere Prot per ur per eret

1 1 1 1 1 1 1 1

|

oe, fr fee Dn acl, ere Je ree Pert G

bo r O 00 s C S P | D --

bo bo bo b DO IO O US U US I US UI UI UI UI UI ¡Pr Fn P O _—

98 763 567170 TT. Bilanz am 31. Dezember 1901.

o De De U O U O O O O O O O O O S S

O O O S O

4 m s S

orte *

-. m (,/*

_. _—. d G e i wd

Mo Won

L C a G An

Submissionen. Ar Apotheker-Zeitung. Berlin 3W., Friedrichstraße 54. Schweidui ¿ Geschäftöstelle des Grundbesizer- Vereins. Nedallion defelb-n erchmia a S A Die Bu eei | Geeictor GASUR des Seraesiher- B ehmic * ränkter ung, m iermit n: Geschäftsstelle des Gru iher-2 zur Vertheilung kommende Ueberschuß wird auf M 13 707 319,— A fesigestellt. Es sind | bekannt, daß die Auflös i j } ] danalh von der an diesem Ueberschasse thelnctmendes Prámien!umme VOR M 18 276 425,30 A dorch s g Ir EIgNN SERI fp ay

A Ñr. 13. 2 theker Berlins. Nichtamtlicher sversammlung vom 28. Ja e. Thorn: u8- und Gruodbesiter-Verein, Et ándió pothekenmweien Jadre as die Bersiuherten zur bren A Ih fordere die Gläubiger Biaridation geircien aiSifende Giaderstr. 10, Heer al Mer E padridten. Perionalnetizen. U E. E tiápung des Jahres 1001 die Sutialtung Henni ette. [L (4 ta E E eei i parterre (Dosspeviteur Wild n der heutigen Vorsiäntéversammlong wurte Herr l)r. E für das Jahr vom 1. Apeil 132 bis dabin 1903 zum Vorstandéfommisiar und Herr Kommerzientath

s den obítr 4 parterre . Eudel sür dieselbe] Emil Halb r Liqu Mär: Hoflieferant, Weißenfels a. S. : Haus: und Grundbesiger- Zeit zo dessen Stellvertreter gewählt. m N SridaatEe E E Mek

-_——. J wat