1902 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

S M5 195 Heselbronn, &Gmde. Ueberberg, im Jahre 16; mögen, „werden Hiermit aufgefordert, spätestens im | [92405] Bekanuutmachuug. [92259] Oeffentliche Zustellung einer Klage. - s . Anna Kaikarine Hönig, gebcr.n aw 16. Amguse | ch.. Christian, geb. am 4. Mai e eris a wee l Amerila auégewandtert und seither verschollen, Au gebotstermine dem Geriht Anzeige zu machen. „Durch Ausfchlußurtheil des K. Amtsgerichts |-dessen Erben mit ebensoviel sowie - Erbgelder der | Nr. 2342. * Der August Merzler, Sprählehrer [92300] E Aufgebot. ie E au una | m MWittwenftand erzeugt), nad M h. Johannes Rapp, Bauer, geb. am 25. No, Vaihingen a. E., den 13. Februar 1902. Neutlingen vom 4. Februar 1902 wurde der ver- | Geschwister Fohann und Katharina Czénniá von zu- | von Waldshut, z. P in Paris, Prozeßbevollmächtigte :

Der Befiger David Gan dice gr ak von 2 | b Sohannes Hönig. gter am 22 De- | gewandert bft acftorben fein, ad b.—e. sind | vember 1839 zu Zumweiler, Gmde. Ueberberg, vor- K. Amtsgericht. shollene Johann Jakob Grüninger, geb. am 1. Ja- | sammcn 50 Thaler 9 Sgr. 10 Pf. mit ihren | Rechtéanwälte Fehrenbah und“ Distel in Freiburg, vertreten dur e “ag? ars Jem T „D s s Hom | i a. foll dortselbst gestor s Fe, Antragsteller : ehelicher Sohn der { Ana Marie Rapp von Hesel, (gez.) Hilfsri lex Kerk. nuar 1830 zu Neutlingen, für todt erklärt. Als | Rechten ausgeschlossen. ; klagt gegen seine Ebefrau Elfrieda, geb. Schäbingér, Meblautzn, dat das Auïgetort E T C F e. Kareline Sömig. gere am 3. Juni 1844, |feit 10 Jahren eres D hn antorf als Ab- | bronn, späteren Ehefrau des Bauers Martin Hesal- Veröffentliht durd Amtsaerihts-Sekretär Merz. | Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1900 Allenstein, den 4. Februar 1902. zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, unter der gegangener Werhiel Rer n e he aus | a Luèwig Hömig, geboren am 29 März 1349 | Geme: E E E von dort, im Jahre 1846 nach Amerika ausge. [92289] „Ausgebot. festgestellt. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Behauptung, daf die Beklagte von Beginn der Ehe E m n Sdo dew ohannes Secti, gehoren am 11 April 1837, | mefenbeitép! bara Sölzle, geb. am 27. Zuni | wandert und hat seit dieser Zeit keine Kunde mehr Der Metgermeister Christian Bücher in Wies- | Reutlingen, den 14. Februar 1902. | [92399] Bekauutmachung. an von ihrem Mann getrennt gelebt, ihn täglich be-

N O ves Anguit Lange auf Augosi ém der Elisatethe Keil später Gecrx Atam Keil | 2} ohne E Tochter ‘ves + Iohann | von sich gegeben. 5 baden hat beantragt, den verschollenen Ludwig | Gerichtéschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. Dur Anssetinsuethoit des unterzeichneten Amts- | \{himpft und sich mit anderen Mannspersonen a : E n È Heidlaufen. ven diesem angenommen | Ebefraz R an S v. Mállerknechts in Unterihwan- | Antragstellerin: Katharine Löhrer, geb. Rapp, Selzer, geboren am 19. März 1857 zu Pfaffen- _Haid, Ref. . | gerichts vom 7. Februar 1902 ift die Gläubigerin | s{lechtlich abgegeben habe, daß sie seit dem Jahre Balzer im A!t De! E Q] A Dele, gew. e Atl ausgewandert | Withwe în Nagold. S wiesbach, zuleßt wohnhaft in Wiesbaden, für todt | [92406] Betanntmachung. bezw. deren Rehtsnahfolger mit ihren Rechten auf | 1892 bis 1898 in Karlsruhe, seit dem Jahre 1898 und mit cinem Blanfkoindeffament des Augutt Zange L: re 1880 nach Amerifa auêgewan Le M ; L i i f f g versehen. beantraat. Diz Inbaber ter Urkunden | m T cikéecó n 1E Det, e ver Leit versollen. Antragsteller: Ge- Für sämmtliche Verschollene wird im Bezirk Ver, zu erklären. er bezeihnete Verschollene wird auf-

vie è n den Aufgetcts- j e K, Z22Cren 7E ¿f E E E. d

J É l N E ; : ( , Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Reut- | die in Abtheilung 111 Nr. 2 a. von Gr.-Damerau | bis 8. April 1899 in Ettlingen mit Mannspersonen werden aufgefordert, späteftens ckHuler in Oberschwandorf als Ab- | mögen verwaltet, bezw. fommen sie als Grbsinter. gefordert, \sih spätestens in dem auf Mittwoch, | lingen vom 4.

eéeren aue L. 1847, f A ebruar 1902 wurde die verschollene | Nr. 37 für Barbara Surrey aus dem Vertrage vom geschlechtlid; verkehrt Fabe und daß sie im September ermine. der auf den 7. November 1902, um | lezizre beide Kinder des Seerg Theiß I. und dessen | : E essenten in Betracht. s ergeht nun an alle die deu 17. September 1902, Vormittags 1A Uhr, | am 21. November 1841 zu Ohmenhausen geborene | 21. Mai 1859 eingetragene Ausstattung ausgeschlossen. | 1901 nah Amerika ausgewandert sei und seitdem an 11 Uhr. an Gerichtzftzle, Zimmer 1, anberaumt | Ghefrar Anna Margaretz, geb. Kzti L N d ristiane Katharine Kuhn, geb. am | Aufforderung, sih spätestens in dem auf Dienstag, yor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 102, anbe- | Barbara Weber, Tochter des Johann Georg Weber, Allenstein, den 10. Februar 1902. unbekannten Orten sih aufhalte, mit dem Antrage, wird. ine Nech: ‘anzumelden n E enden verzz sammtlich geboren 32 Nioder-huen, aufgefordert, | U) A 7 2 Unterséwandorf den 258, Oftober d. Js., Vormittags 10 Uhr, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | Maurers, und der Christine, geb. Strohmaier, zu Königliches Amtsgericht. Abth: 2. die Che der Streittheile sei aus Verschulden dêr e Sadernfalls werden die Urfunden für fraftics | fih fpäteftens inx Aufge! ounerêtag, | 23. Mar 129 ilbelm Kuhn, geb. am 25. De- | vor dem K. Amtsgericht Nagold anberaumten Auf- die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche | Ohmenhausen für todt erkläri. Als Zeitpunkt des [92394] Oeffentliche Zustellung. ; Beklagten für aufgelöst zu erklären, au habe die erlizei Sea R November 1902, Vormit: 1 « Reit S gebotstermin zu melden, andernfalls ihre Todes- Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu | Todes wurde der 1. Januar 1900 festgestellt. Frau Anna Marie Bertha Behrend, geb. Beklagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Meÿlauken, dex 7. Fe iSC zuz melden, widrigenfalls deren E erfolgen } zember 12 T N es + Adam Kuhn, gew. | erklärung erfolgt. Sämmtliche Personen, welde ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, \päte- i: Königl. Amtsgericht. Abth. 1 wird. Gleichzeltig werten ausgererrert - nid Sêäaer

37 Thaler 15 Sgr. und dcs Jacob Zelezinéfi modo

- acn Ÿ Ey m r Amufgebot. Der Kênralt ot Karl Kuntze zw Dirfd

t Matt 1

die auf Blatt 18

fer ih

T

WLeT2Tt beautragt. IT n 7 S r A 1202, Vormittags #14 Uhr, ver dem unter zihneten Geridte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Anuf-

wu L La L vis

R, s S Tf S f T d s “A . +7 ar E Is en rg Trter Do termine terre ai f - nume der tr e Urtunde gets EEE ete L CEre A I at L L LA Ï

G fo, Drs. rge ee S vcrzulegen, widrigenfalls

foldes frätestens | 10 Sabren L FDIELTIZUS |

*Xohann Conrad Kembvf, atharine, geb. Geigle, von

späteftens tr dem auf ten 30. Mai | f ringen aus nah Amerifa

D “Ckonorhorvni Ler erte Tt

a le A iy e p

von Effringen,

im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 1. Februar 1902. _ / Amtsrichter Schmid.

Veröffentlicht durch Amtsgerichts-Sekretär Des ch ner. [92282] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Aufgebot.

Gegen Jakob Friedrich Zeh, geboren am 19. April 1869 zu Beuren, O.-A. Nürtingen, Sohn des ver- storbenen Johannes Zeh, Bauers, und der ver-

machen. Wiesbaden, den 12. Februar 1902. K®dönigliches Amtsaeriht. Abth. 10. [92275]

In der Nachlaßsache nach dem verstorbenen Johann Speier 11. von Nomborn hat dessen Wittwe Katharina, geb. Noll, von da auf Grund eines von ‘dem Erblasser am 7. August 1901 errichteten privat- \chriftlichen eigenhändigen Testaments die Ertheilung eines Grbscheins für thre Person beantragt. Der

P R Le Herren t a Q « S - j : Reutlingen, den 14. Februar 1902. Lis L SR V, O R Ft E E | 2rS C 5 i er1MTa dorf und der Ausfunft übe Leben oder Tod d T Verschollenen itens 1m Aufgebotster mine dem (Gericht Anzeige zu éi TWŒ F er f E S TIFL WUEL L QUCT E 2 L ¿i L s L f [3 2288? E S IBEZ £ i E ITE er Le Cer «L m o nd ¿r e

C : holl Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, längstens i

V.-Ref. Haid. [92407] Bekanntmachung.

Durch Ausfchlußurtheil des K. Amtsgerichts Reut- lingen vom 4. Februar 1902 wurde der verschollene Andreas Aickele, gewesener Gerber in Reutlingen, Sohn des f Johannes Aickele. Webers, und der + Barbara, geb. Späth, zu Reutlingen, für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Ja-

nuar 1900 festgestellt.

Kathe, in Bexlin, Charlottenstraße 70, Prozeßbevoll- mächtigter Nechtsanwalt Messow zu Berlin, An der Stadtbahn 48/49, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächtergesellen Friedrih Wilhelm ArthurBehrend, zuleßt in Berlin, Linienstraße 63 bei Hoffmann, jeßt unbekannten Aufenthalts, in Sachen 34. R. 173. 01 wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein huldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Siebenzehnte Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner-

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verx- handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei- burg i. Br. auf Mittwoch, den 30. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 14. Februar 1902. N. Mayer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Reutlingen, den 14. Februar 1902. (92264] Oeffentli e ; j Lu E C2 2 E : L s : G 26 efffentlihe Zustellung. Y refenbeitépfleg L œnunr 1856 u | torbenen Magdalene, geborene Frieß, zuleßt wohn- mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Peter Speier | Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts Reutlingen. | strafe, 11. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 24. Mai Die verehelichte Arbeiter Ernst Herzog, Auguste, s 3 Lans L N 12 A G_N 55 12). I 2 ger. « annar LODO | haft in Beuren, im Jahre 1887 nach Amertka gereist von Nomborn wird aufgefordert, sich bis zum I.--Nef. Haid. | 1902, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde- | ¿¿6. Bort, zu Kolberg, Domstraße 21, Prozeß- Ürfunde erfesgen wird. E E E E L E | Effringen, er ledig - Anna Marie und seither verschollen, ist auf Antrag der Magtalene 6s. April 1902 bei dem unterzeihneten Gericht [92408] Bekanntmachung. J xung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelaîenen bevollmätiater: Rechtéanwalt Eggert in Köslin Amtsgericht Ujes, der 13. edr Es L E les ta h fra X ül M E O Erl Durch Ausfchlußurtheil vom 4. Februar 1902 | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Errist Ii E , 16. September 1902 E L E T: Bauers in- Beuren, das Aufgebotêverfahren ¡um Tugung und den Antrag auf Ertheilung es Grd- | wurde der am 5. März 1831 zu Ohmenhausen ge- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Herzog, früher zu Kolberg, jeßt unbekännten Auf- 1E auf em E O 13) a. Marie Katharine Sottliedtr Zwecke der Toteéerflärung eingeleitet. Aufgebcts. seins zu erklären, widrigenfalls ohne Berücksichtigung borene, längst verschollene Johann Martin Digel, gemacht. E enthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann, | oiihatien Gerichts anhermmnten DgOMB Le Cbristian Friedrih ? cktradinger | 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht V E s den 7. Februar 1902 der, Mg rEea geb. Stai tre zu Ota e dis Kanlclibe C Lreiber, e des § 1567 Abs. 2 B. G.-B., mit dem Antrage, zu E E L bau 9. Suli 1955, f Ie E 1 5, Murffo 2: , . H. : i für diejeni ältnisse en Landgeri K 17. réennen: mes ; , i “L Q U LA die Aufforderung: 2 E ; Di y m irtung für diejemgen Berhältnisse, welche fi n Landgertckts J erfennen l 1 5 ax alle welde Auzfunft ü : ind der gleihfall ine, ged Mater, O 1) an ten Verschollenen, sih späteftens im Auf- . Könialiches Amktsaericht. nach den deutshen Gefegen bestimmen, sowie für sein | (92263] Oeffentliche Zustellung. 1) die Ehe der Parteien wird geschieden, T i i E E v0 crlkel eru: n | a2. und D. Ir E S “-oftessor- o, | gebotstermine zu melden, widrizenfalls die Totes- [92279] Aufforderung. i im Inland befindliches Vermögen für todt erklärt. Die Arbeiterin Auguste Mesgler, geb. Donath, in | _2) der Beklagte wird für den allein {huldigen 6. September 1902, Vormittags D Uhr, vor | * L atis vorr Goridt Anzeiae z: : ] und fe L e: on mla | erflärung erfolgen würde, Am 17. Juni 1901 if in Wartenburg die am | Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1900 | @x5o4 5 Ç * Lt; . Cf 7 Theil erklärt und hat id ericht anberzumtzn Aufgebets- | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig E s W emeinterath in Cfringen E Eide Asbest über Aben eder Téd 1. März 1828 geborene unverebelichte Wirthin | festgeseßt Cen, Frese Bteve R M iEter- D E, Be L) o Kolierc bes MCUGiN 26 Ten GETIE e E E ¿Weähet Fifel), 3. Februar 1302. - E A E E E, : 2) an ale, weile 2 uSTUN! L VULE L-L , l Í - e e . á zu Rirdorf, Ber traße 161, flaat gegen den früheren 3) dite Kosten des Heckteitreits zu ragen. Hillesheim (Eifel) * N mresenbeitépfleger. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Ursula Kornowski gestorben. Ihre _ Erben sind Reutlingeu, den 14. Februar 1902. : Wäscher und Arbeite: Georg Ses Mebler, früber Die Klägerin ladet den Beklagien zur mündlichen Ax alle | 14) a ha! J im Aufgebotêtermin dem Gericht Anzeige zu machen. ihre vollbürtigen und halbbürtigen Geschwister und | Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. zu Köpenick, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- | Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- des Verschollenen zee Be E 1 A C S E e j 2% LAIODET LOSS, u d dinl 29 Nürtingen, den 13. Februar 1992. deren Abkömmlinge. Ihr Vater, Stadtwachtmeister I.-Ref. Haid. eidung, in den Aften 7. R. 29. 02, mit dem | kammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin R E, A L. Rey E E S EE Soi Wie den g D. E 02 Oftober 1841. nil atis fige Ah o D R [92404) i Bekauntmachung. Antrage, die Ebe der Parteien zu {eiden und aus- | auf den &. Jail 1902, E! 9 L erte tete A Ie. E A TE S cobeit E La Q C E ob am 27 April 1839, | 192259 E ¿t Ghe mil V ne, geb. rolenbverg (oder eter ' urch Aus\{lußurtheil vom heutigen Tage sind | zufprehen, daß der Beklagte die Schuld an der | mit der Aufforderung, einen bei dem ge n Se- ag Sama Fer pag ger E ALEIE è. Johann Martin Kern, E A Su L K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. in zweiter Ehe mit der Mutter der Erblassorin, Ur- | pie Aktien der Union, Baugesellschaft auf Alien zu } Scheidung dén. Die Kägerin ladet den Be- | richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Amtégeridt E Gx nzdelleuS i “auf de ck Johannes Se, ges. am 2. A S 184: Aufgebot. e sula, geb. Poerschke, verheirathet. Aus der ersten | Berlin, Nr. 59 und 407, ie über 600 4, für fraft- ündlihen Ver Rechts- | der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der E Es z ; Marie M s m i: i N Gr | l ; » Berlin, d I e Á, für kraft- | flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts l | 7 Ofttober 1 Bormittagë 9+ Uhr è per L E Tie E E ever des + Gott» | = Segen Johann Georg Eberle f Lo eg Ehe sollen 7 Kinder, 2 Söhne und 5 Töchter, ber- | [os erklärt worden. streits vor die Siebente Zivilkammer des König- | Klage bekannt gemacht. 3.-R. 8/02. - Ottober E e N E oe mati eb. z ringen, Kinder des 0! ) -A. Núrti geboren am 7. Vftober O zu vorgegangen sein. Die Töchter sollen sämmtlich, Berlin, den 10. Februar 1902. lichen Landgerihts 11 zu Berlin SW. 48, Hallesches Köslin, den 11. Februar 1902. E Die E aa (es ern und Der Wegs y i Srößingen, Sobn des verstorbenen Johann Georg ohne Abkömmlinge zu hinterlassen, verstorben fein. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. Ufer 29/31, Zimmer Nr. 40, auf den 25. April Ee - Anéfunft über Leber | Ler, V Gberle, Schäfers in Grögingen, und der verstorbenen Ihre Namen sind niht zu ermitteln Von den | rg Fauna 1902, Vormi 10 U it Auf- | als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ls O Cre zuleut wohnhaft in Söh Michel d Andreas, soll Michel K [92400] Bekanntmachung. 4 , ormittags hr, mit der u «AKOÄS E E it Celtien Eltern na zO f a18 H tr va ; die F M e i dae N A Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts | forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- } ro99e;7 Oeffentliche Zustellung mehr als 20 Jahren L E T NIONDER | vom 4. Februar 1902 ist der Hypothekenbrief über | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Ebefrau des Maurers Karl Schneider. Marie Friedrid (berle ven M T Fpunewen int E die im Grundbuche von Us Baad 11 Blatt Nr. 68 | öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Se E S Wiesbaden, S Ee 19 Prozef uilcenne in Nord-Amerika, D T S eor U U) nd 83 Abiheilung 111. Nr. 12 aus der Bewilligung | bekannt gemacht. : evollmádtiater- Rechtéanwalt Dr. Masess E ee u A va L Tetes Kinder : Andreas Kornowski, Arbeiter in Allenstein, vom 8. Februar 1888 für die Ges{hwister Israel : Berlin, den 6. Februar 1902. S E N Ra Or E en gebotéve en zum Ee zee E Qaa s R Emen in es und ae: aese bés D. ¿iatticas 0I0S : T Ae flagt ( a Maurer Buen S früber erflarung eingeleitet. ZAusgebolttermin aus : nna Kornowsfi, Kindermädchen in Hamburg, hinter- R 1 E. v. A „009, Gerichigicreiber des Köuiali is Landaeridts I1 c Jet mt undetaunntem * urent2aill, auf She tag, den 16. September 1902, Vorm. 9 Uhr, lassen. Die Abkömmlinge des Stadtwachtmeisters œaul, ged. den 11. Juni 1877, P Ip “al E ndgerihts 11. | eidung mit dem Antrage, die zwisSen den Parteien beiti efsentliche Zuftellung. eitebente Ge zu trennen und den Betlagten für den Die verebelichte Tischler Charlotte Pauline Heinri [digen Theil zu erflären. Die Æagerin ladet geborene Roth, verwittwet gewesene Leife zu Friedrihs- | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bagen, NRummelsburgersirafße 19 wohnhaft, Proz E vor die Dritte Zivilkammer M ERES evollmächtigter: Rechtéanwalt Marggraff in Berli [ichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den D. Mai Potsdamerstraße 48, klagt gegen ibren Ebemann

T, I Geubloi da, im Jahre 187 h Amerika gereist | 1nd 1 - C 2 z i ültigkeit de ligen Ner- teien in tem | Éertte da a e Amerika g Hauff, geborene Zeh, Ehefrau des Karl Hauff, über die Gültigkeit der angezogenen letztwilligen Ver

Féntaliches Amtsgericht.

E E

Ï 3

eini x Ga, h T E 2 ibi Lima L

E 4 èéntgliches Amtsgericht. 29

tember 1902, Vormittags Ukl Uhr, ver | [E Amtsgericht Nagold.

dem unterzeichneten Gericht. Klofteritraze Aufgebot. _ G E Zimmer 5, znberzumtzn Aufgebotätermine zu me | Das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung it dy er 3, anberaumte Age STZTZ 2? Ju meter T __S- g widrigenfalls die Te

alle. wee Auskunft über Leben cder Ted der Ver-| 1) Jakci ; Gettlieb Walz, Zeugmacher

Gm m hen t De

7 f R C hai A R t

7 ck o E 14 0 5 SY ( oa bestimmt. Es ergeht die Aufforderung : i i: Michael Kornowski aus seiner zweiten Ebe mit der | ._ elix, geh, Den L Se LOEE 1200 „„, | [92260] Verschollenen, sich spätestens im Auf- Mutter der Erblasserin, gleichzeitig auch die alleinigen | {getragenen D'aterer Mete von le 1200 M, zu- s idrizerf ie i 7 ; , g zeitig Ne M sammen 3600 Æ für kraftlos erflärt SC : A S : "p: zu melden, widrigenfalls die Todes- Abkömmlinge der letzteren, find ermittelt. Von pg oes E E, H ce die: Mal 94 Sanzar 1844 zu Oberséwandorî. Sekr | forderung, sih spätestens in dem auf Dienstag, | Ler 3-un lgen würde : ibnen lebt allein der Arbeiter Xosevh Kornowski aus Schneidemühl, den 4. Februar 1902. a Gua im Muñaebotätermine dem Ge- | des i Martin Walz, gew. Zeugmacherét | den 28. Oktober 1902, Vormittags D Ave, : alle, welche Auékunft über Leben oder Tot des Lengainen. Dieser und die vorbezeichneten drei Königliches Amtsgericht. 1474. a La Ls .. b S B S “n 9 9 - mtägordt MNazeld anberau n Aus- S . -F5 5 - M0 L . 2 . N orff; . 7 E D r ricbt Anucige zu machen. | dortielbit, im Jahre 1883 nach Amerika entwichen | ver dem K. Amtsgericht Nagold g agi Sr qs rshollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in Kinder des Instmanns Andreas Kornowski haben die | [92401] Verkündet am 8. Februar 1902. Po! n E 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforbe- Werlin, dew 5 Sebruar 1909 | und seit diefer Zeit vershellen. Anträgsteller: Jakob | gebetätermin zu melden, andernfalls Uhr “e. | Aufg mine dem Gericht Anzeige zu maden. Ertheilung eines Erbscheins als gesetzliche Erben bes Gadaziewski, als Gerichtsschreiber. Tischler Johann Daniel Deinrich, früher in 9 | ru äi dem gedadten Gerichte zugelaffenen Königliches mt2aeridt ! ; alz, Friedrichs Scofk Jeucmn in L bersAman arung zs S E a Nürtingen, den 13. Februar 1902. antragt. Alle diejenigen, welchen gleiche oder bessere i Im Namen des Köuigs! melsburg wo nbaft jeßt unbefannten Tufentbalts, in nwalt zu deîtellen. Zum Zwecke der fentliven A p | T t r Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zusteben, „n der Autgebots\facbe von Yy otbe enpoîten Gen. 3 } den Akten 1. R. 27. 02, au u er SS 156 6 tellung wird diefer Auszug der Klage bekannt Bekanntmachung. insbesondere die Kinder des Stadtwachtmeisters | Nr. 3/01 hat das Königli%e Amtsgeriht Schwetz | des Bürgerlichen Gesetzbuch it dem :€ te - Pn? s , T Mo E 171 . T1 Í - 7 hre t! J E bat auf Antr Michael Kornowski aus Wartenburg und seiner | für Recht erkamt: 8 D E E E D r A. N E A s ersten Ehefrau Caroline, geb. Rosenberg (oder Reisen- ieten Col Gläubiger der nachstebend ver- ( zu trennen und den Detlagten für den allet: Gerichtsschreiber des Königliben Landgerichts e erlaen: p ; rf 5 er | zeihncten Posten : uldiger ail zu erflären, N] : ledigen Mege: : berg), darunter der angeblih verschollene Hutmacher uwe 5“ h ay are en e a 2279 Oeffentliche Zustellung. J : Sobn i Perseen Kornowski, und die Abkömmlinge dieser Al t uf Zodannisde }, vemeiven vie Xesen zur Lait zu iegen. | Der minderiährige Georg Hans Schmelzer, vep aa h fu ? ) Detnric@ ct E Le L Personen werden bhierdurch aufgefordert, \ih spätestens 4. Ablbeliung “r. 2/1 an me le Klagerin ladet den Dettagten zur mundliden N a Meeren Wiener Mk D cilene m u zer ete Y ¡D rue an enge | ér en Ï égericht Nagold. A Nea „e 1901 ve bon ründnerin Maa G vid E j Vormund, Gärtner Friedrich Just vem auf den 29. September 1902, | =2 2eleu e T N. E t s mas: a prag “e Sun wr 0 g Sage E am 19, Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, | getragenen SOT. i : D Vormittaas 11 Uhr. ver dem unterzeichneten Derrenberg i ; i Lt a Derecfle dor Todegerliirnna il} | ua Prag von D E E S bei dem unterzeihneten Gericht zu melden. Der reine | |chwister Jagodzir orm S. E a S Es s Ltg Sattler. 2e _ V Cr DCi Un “Dee I Q OUCECLLA N v L na T era 1 NCTWantc Ku 1887 DCT C Ut Nacl ß \ Ul t 9000 M bet on. eingetragenen 9 ar bte M dezi Trevie “m7 2 L Amer B dan blaß soll etwa ‘( M betragen l l | t i des sih spätestens in dem auf Donnerstag, Wartenburg, den 10. Februar 1902. Michael Lambrecht. Beide zu 5% verzinslich E a A, E GALA m 20. November 1902, Vormittags 9 Uhr, Königliches A eribt. Abtb. 1 b. Abtheilung 111 Nr. 4/4 am 25 ufforderung dem gedachten Gerichte zue | À j b E E E E “e Königliches Amtsgeribt. Abtb. 1 ' - 2 RE c N » inm. Jae M5 ‘e Srris im Gei@waneummer ir Anveraumien p E ats [92268] Oeffentliche Ladung eingetragenen 60 Tblr. Darlehn des Besitzers Carl | gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der | 2 ] DOTI I Ore ' zu Sam e oder icriftlih beim Arni Yad ú D ee y Fwelt in Brückenau. w 10 verzuinsli ÖFerntlihen tellung wir tre täaua de laze S. E. E Ra S RS Bs R » vil A a e M Im gerichtlihen Theilung#werfahren über den n a2 : gn O nes a T y s E : i G lariifoila ce fr E t g chtlid Th l gw fk if d (En 4 R, PEIN L l i DCeTUHUn a itc ute q a G T d Laie E Nacblaß der Eheleute Johann Hermann Linke und ca a S A Tuéfunft über Leben oder Tod Wilhelmine, geb. Rotbstein, sowie über den Naclaß | Nr. 1 auf Grund des Nereïsses vom ck e 10a a “ertbeilen vermögen. späteitens der Amalie Linke zu Gassenbagen, in welchbem Parteien „7d. Wiltoder » Qa E E ar: eri E E Anzeige zu zur Durchführung der Theilung vor Notar Zart eingetragenen und au sche Blatt Abtbei ed en Landgerichts 11. Zivil mad wan E : nann in Wiebl verwiesen sind. ist seitens des Notars | lung 111 Nr. 1 übertragene ) Oeffentliche Zustellung. E 0A E E Termin auf den 9, April 1902, Nachmittags zun Zaude, zu 5 berzinslid ie verebelichte Werkfkührer JIobanna Marie Schweinfurt, den 14. Februar 1902 4 Uh Wieh E ei Amtästube best S der a ianno Blatt 80, 207 1 Adthet- icher, geb. Förster, in Berlin, Mariendorferstra Gert Bts hreiherri ded E. A rut geriHis r, zu - Ic l au leiner Amt tube ventmml f “. B K - "Daderlein. L GSelerdtr Der Betheiligte Johun Robert Hermann Liuke, | lung y i j [mer : | etragñtellerin zu u ad Julia deur E rama: obne bekannten Aufenthaltsort, wird zu diesem laws! 26re 16 :4 2 gerei t Î D U : - .ck | bet des Aubrmmanz g dart rer ) Aufgebot. Termin biermit geladen mit der Verwarnung, daß, | 2raldias 1 es TDarldoioma Majewslt und des } Edeman È Weingärtners Ionathan Scheibing in Untertür rata : s Z : F ctelt Nr. 2465. Der falls er ausbleibt, sein Einverständniß mit der Vor ranz Kutia, zu rze, : Fischer, beim, für todt zu erflären. Die di zete De j | nabme der Theilung angenommen 1 3 annten Aufent helleme mird aufaciordert, ub vätestens in dem auf die von ibm vertr “e t Wiehl, den 10. Februar 1902 a Zädenitra Tr n Montag, 22. September 1902, Vormittags ane Rad à am 2 Nover à ] Sgr b Flink t et i dadren naecbli® verebelichte , gebor (T, 8.) : Schaun, i Î s Age, L ur var M 5. April 1902, Vormittags 9 Uher, cer em unten cten SerÈ! eraumt ba = 1 M x ert 2 D Ÿ p o p Antrats j ft cher in Heenbeim eut welt Ï (Berihtôschreiber des Könial Amtsgerichts C nei E E y Ï Cc Lin C Age C? Ziaetn Duidig e 4 N Do H T . a 1 122 Aufgebetstermin zu melden, widrigenfalls die Totes- | William, geb. a er 1852 | fteller: Engelfried Lay, Maurer in Untertbalheim, | im Inland in Hoffenbeim, ausgewandert 1882 (92303] Oeffentliche Bekanntmachung. 7) der auf Vil. Salesche Blatt 6 Abth. 111 Nr. 3 (Theil zu ertiären. Die A det den Beklagten | der Wage debaunt gema ertlärung erfcigen mt s QIE i Se N ; 2 Amerifz de t2g | als Abr tér Amerika, für todt rkläre Die bezeichnete D Vie am 16. Dezember 1901 bierselb verstorbene | Sagen l Veriin, di iber Leden cder Tot der 5 C ur CLLUCTLEN e

x T As G E nur T ls die Auf n So C

Ls L A ks L MAT L

d

—_—- E

1. p -"

-

va 1D r T TZZ B s d ° S es Y s r prt As F Ays Iimtmmer s wow 1 Un PIOICB DeTiteien €11 (Car Varrr ckMuninicCI 22 Y c

nlttags 1O Uhr, mit der | 2E n E N A s gen

S

Ld

m L 12

t“

Q

E U T7 H

s L

De

r B P Sr V ls DA e L

P.ovoe up pp 21

anat beantragt

_ .—_ Ge « A

_.

-

nter A L D H L L E ai e zu 10 lac Saz mir dieter Anza annt tre | p SAanuar | shollere wird aufgefordert, sich spätestens in dew Vittwe Dorothea Pauline Warnay, geb. Kasten vermögen, ergeht die Aufforderung Ce U t be n 2 (0 2 Ver L : þ ? Jodan : zuf Mittwoch, deu Oktober 1902, Vor ¿at in Aufgebotstermin dem q E derwal! d find seit dem Jal 2 mit | Oed Daders und Tris 1m R "d | mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Geris

des Me De imer Í 1 i Fetoderi h Viitts n. Îme in Short Holleïicdes Wi - L rem am 15, Januar 1902 erbffnetea | I O LLIELEAA wz + R E T chctament V 145. 99 ibren Sohn ersier K R ant wagt A ugd LARERERE 10 uet V E f m uigedotstermine zu melden, widrige Gde Namens Arthur Jmmich, ihre Enkelin | Le D 5 t GWicgerung | mage dr, TEER ias % dls ied An alle e 9 =4 Ï ege der Ber dDtunge des Beiigers Michael | dem acdacdten Gi 20 f Ì ¿ erfolgen wir i v rekchen Becher und ibren Schwiegersohn, den i L L ant s d 4 D n i ant Í 7 K 0 N die f S LGLL « Y [I2286] Aufgebot. | !§, 2 24. April | Antragfteer: LBu Met

r

M

C L

V4 A D L S e. D - . 3 D L U ar r DTI ü ea Ï b v « « « ü D p B 4 L2utmann Ma B Len h T a cem Qi C Ï nei “um V act ¿i Y ei 4 - as : r Becher, bedacht Í ; p L i j Be deiteo Dame iren „UD j Lotds f d D 6 j dicier Aus ee Öoerand Ï ! de cuter Du fam 20% “A g 2 1 ttbeilen vermmdaen ceracedt x As Berlin, 0 Yanu It 1902 «li Ui x N Ï L s: dieer A ŸÎ d Lu «L À d v g L Dadm L T G z j e A A âekatätdeemine den ; A f ; getrag folge Verf vom 1. Dezember Verlin, de druar : aen Auna Weg: ; zudae L tian | a beta / , tde tung tei im Aufgcdotsotermine Königliches Am'!saeriht 1. Abth. 9 E P D Beil! Dani i; Cr ait dem Yncrag .. B an eun d R 2 or-D F A . g & - E e K Ï Es H. y , S s Y s B H b TLA L Y L œann Udo Nuhlmannm it i im Q I emetaderatt Les äti , ; s i Ang i m 03] von i : 188 auSgefteltcn Rebepaße im m mer 1 t} Izhe -+-# taat tenthaltsert | 1 . : an T Ac O 7 r bten Sinsheim, den 1 edruar i Geoburga aus na Amerikz2 ausgewandert u tit ia " tra : thets | ae Ï 2118 i

L j c D D F iche Y S K&K ck 3 A Ê s D E i 884 i A “ct Ä Í Ls Y U g B i rch Urtheil des unterzeicbuneter eris vo : é j p Ï p E o h A “n m A Ade E L y A . . - y ch L R L vei N H

an a L L eut, 4 #

i ves » URO i Oeffcuriicde Zuêteltun i L s E das zu veri

- : y y nerita | @ eutigen Tage ist der "eit dem Jahre vei erd Da v R var mar L g

au den T Y Le A | s p E E E F j Ï Ï D D e my . O

»s e i Llee i - 4 dil i: s n ' E 7 h y iti 2 termin Tj i : A H un z E PeS / Ds N De D die am L Darember Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht 3 dd M Î d U A Mi H D s Ÿ a kek Arsider Mok Ï and ink 2 y z Y : Ï - ; ieit eos 15 Jahren feine mehr t bard Herrmann, O obert und Jolepk irziófo aud rw d

L S -

-_ - Ä - T e S S n 1 - Ler am 2

i d L - è

,

s 2 D e de g 1440 2 Galmdoad Budbara Derrmaun, widrigenfalls è dal N ans D . _ D n a: y g L x R r a b = # A L me der Tet des cte:

._.

: Y H è uad! *cttrurAndt %# Ww Ls D L % Mi Lw & Ds D H r - ; SEPLET G - : s Sei ha Vormittags 11; Uhr. erzu Cöthen, am |2 Kebruar 1902 mit ibren f Ì bis i [u L f 4. Mai 19602 ; y ¿dre 1 d erfa d | i) der am 24. Juni 1 Larh Auöschlusurtheil vom 4. Februar 1902 ut tertaaz24. ivátritens im Azigrbctiterata dem Berubt :

4

y dducd L Sddelal Band A D Ï dec Os ? lene Kaufmann Julius Steuer ì u y ( - » Abtdeil j j E [S Fi —__ | T : « . P todt erklärt worden. Als Zeitpunkt seines To e 1 y j Ì | ° d e edit i î Î. Q Sn V Uni N « Vi N T U T L ¿zu o : September 8 k d, 9 Au gedo D aid anes. Oas Í Jannar 1900 feilgeitellt n : s y . Ï v l Ä l L Y Y q E G K 12 A Di 9 U : 2 s Barbara. geb 3 Ait Filederide Herrmann, (52402) Bekanntmachung mit i iprücd d Ÿ ; | E a deil Ag ergeht die Aa f | 3 1859 nad Ar it ne Jol ad dn teilun d deer Vgg seollenen ja ertbetlen derwogen eat Aae 4--: ° ria i °

H *

Ï : Y Î D ckA Z dct K ita 4) der am 2. Juli 1833 aeborene Ernsi Friedr Melk, Kreis Kosel, für todt erlläri worden « aon: À cil et A ŒdTD 4 - tas R z Aitcviteig Oerrmannu, Kosel, den 11. Februar 1902 dem At | Und N y J ug à Wbt E In ¿ad s

ä da aier ade s h Ÿ i ŒWeottles Fadrucr. L r b i\mmilicde in Hodendaslacd. O-A. Vaidingen a d Königliches Amisgericht j j j j G Ï Ï , L A O A Sr cia ide N T: 55 Da airs [922857 fiadt 218 Ubrocienbeitsrfle ja cte det i Altensteig, une t | geboren i a dort, als ihrem leyten in! prr "Bad Bekanntmachung Y nciiter L i terdand (diatti der die | [92 Ou fc ide Înada Stani, Aaî c à “derts & y Niede | da S3 e ch2 des C e Se Tarbara, Idi TVeDaNE, aus Lade dex 14061 Jadre nad mm Dare Ausschlußurtheil des dicllgen Kdni j | La 1D T I : Loud * a O. Deacdte z i Otmer fa Bevoll iudtiater der Elisabetbe Tour: Ja! eb Irrett Fa oe im Lana Fit -e etz F d : "a i nel 1 v dr als 0 Jahren deres Amtsgerichts dom 1d. Tanuar d. A l î N Bail L Pen «et Tberdrridendad | Smde. U ; t des dean M arti p i è mindeltens J Jal 1A Werden ufe des Wildelm ESrögingrt 11. September 1444

3 D “Q C T2 “Amgi L. Wai 1909, Vor z A N At! L v Meri i reren l N cendudlad aulgelorntent. (d päteiltens im 7 des perslordenen

witagé T ) dee dtranmai? Thei zua ( 4 S b E 2 Fe Wsr 8: X, rid: " Vabemeniers d 1 dcodoi i d U i Í c d 3 ¿ d ? Cz è ra Fufraidaltà qu zidotéieimive vom T onnerstag. Den a E Mülhring, Velen d KAonia ir lei alli | t, K Ï ck h d L Li Sen ti tei H L e T Wu ine à¿ S Miaide mt dem vembex 1902, Vorminags B: Uhx, deim qr Als Zellpunki des Todes (f der I1. Dezember 1454 | biger aut è u ( dd Li y i \ i i xa Gras N

1 | sertigien Gericht zu melden. widrigenfalls ihre Te Miitàgs 12 Ubr, leltgellelli i s

k,

rug wf Zas, d Joy d | erflärang erfolgen wird. Alle, welhe Auskunst 0 Vavenburg, ?. Februar 1908 Q A A alm da.d iden f i d

i N Én Y D Y n n O Was j Ï wt Y h Y P Y L ¿bs : & der Verschollenen ju ertheiien * êalglicdes Amntôgei ici unt Ui f » l i ld h bes f i

è des Tuides du ra Dee Alger ad den