1902 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

„die Gestalten

vermögen zu intere Î außerdem noch den Gier und

i war vielfa ein zu \{leppendes, on | Aufgaben zu wenig eingelebt.

aben tiefer und vermochten,

wenigstens ene waren,

dem Spiel einen

störend. Belustigend war eine E Tekelhund mitwurkte. Die Inf das Jahr 1750 als Zeitpunk

wünschenéwerth gewesen.

mebrfach vor dem Vorhang erschien, klang

in gut beseßten Hauses eine

«Margarethe“

Im Königlichen Opernhause wird Es Gounod’s Oper

gegeben. Als Faust seßt Herr

Covent Garden: Theater in London fein Gastspiel fort. Die Mar- fette singt Fräulein Geraldine Farxrar, den Mephistopheles Herr UpTfer. zus

Im Königlihen Schau

spielhause Dörmann's Abenteuerstü&ck „Der

Herr von A

Matkowsky und Fräulein Poppe in den Hauptrollen wiederholt Darstellers wird im Nesidenz- ab anstatt der Stücke „Verliebt“ der französishe Schwank

Infolge der Erkrankung eines eater von heute, Donnerstag, und „Furcht vor der Schwiegermutter“

„Sein Doppelgänger* aufgeführt, dem der Einakte vorangeht.

Der ahte Symphonie- Abend der Königlichen Kapelle ir Weingartner findet am Sonntag, den

rogramm enthält neben der Symphonie „Jupiter“ -Symvhonie von Mozart auf

unter Leitung von Fel i) 9. März cr., statt. Das P „Leonore“ von Raff und der Verlangen die „Variationen“ bon Elgar. Der tägli in der Hof-Musikalienhandlung von Bote straße 37) statt.

Der Königlich fächsische Kammersänger Karl Scheidemantel, Königlichen Opern-

der Solist des am 10. März îm Neuen Theater stattfindenden sechsten und leßten

onnements - Konzerts des Berline Orchesters, wird eine ganze Anzahl hervorra theils mit und Hugo Wolf, zum Tonkünstler- Orchester wird des Königlichen Kapellmeisters Richard Strauß von sechs großen Symphonischen Neuen Königlichen Operntheater veranstalten. Abonnements zu diesen Konzerten fann vom 1. und zwar an der (Leipzigerstr.), in der Schlesinger’ schen ¿öfischestr. 22) und im Bureau (Luckauerstr. 15). Die

bom 1. September d. J. ab.

Vortrag bringen. im nächsten Jahre

Als 78. Heft des im V folger in Leipzig erscheinenden „O Arthur Smolian verfaßte der am 26. d. M. im biesigen Aufführung kommenden Oper E d’Alber t (Preis 50 A) zur

pernführers“ tertlide und musik

einen einigermaßen lebensvollen a reit die Sti zerreißt die Stimmung. ung trug nur wenig zum Gelingen bei. Das Tempo ie Darsteller batten sich in ihre Herr Iwald als Münchhausen und rr Thurner als dessen Diener Raspe allein erfaßten ihre Auf- während sie auf der : i isberen Auch ein zu leises Sprechen einzelner Darsteller fte eir

Ö pisode, in welcher ein äußerst kluger nfcenierung war feine stilgerehte. D (DU t ausdrücklich vermerkt war, wäre in Bezug auf Kostüm und Ausstattung mehr zeitgemäße Einhbeitlichkeit Obwohl der Verfasser nah den Aktschlüssen

starke Opposition hinein.

d ] gender Gesänge, größten- Orchesterbegleitung, u. a. von Richard Strauß, Lindner

Abonnements - Konzerten

März ab stattfinden, Villetverkaufs\telle des Waarenbauses Wertheim Musikalienbandlung (Fran- des Berliner Tonkünstler-Orchesters Zustellung der Billets erfolgt durch Boten

Verlage von Hermann Seemann Nacb-

alishe Erläuterung

Königlichen Opernbause erstmalig zur | Der Improvisator* Ausgabe gelangt. Von

des Münchhaufen | Oper „Der ig 28

im Theatec des

äufiger Scenen- |- 409. Heft der vom

Zúg zu verleihen.

Eine Trauerfeier wirkte einigermaßen

Intendantur-Direktor, hat

-———-

Gehei

Publikum stattgefunden. An meterhohem Katafalk ‘unter Sarg aufgebahrt. die die Zustimmung des

B : das der General-J Hochberg gewidmet spende, welche Theater «übersandt hatte. der Genoffenshaft deutscher Beamten der Königlichen und auswärtiger Theater 2 u. A. der Minister des

ohn Coates vom

wird morgen Felix badessa“ mit Herrn | Dohna, der Regierungérath, für Musik, Königliche der Wirkliche Adolf L'Arronge, Ferdinand Wilhelmine Seebach,

und der Vorsißende

Präsident

r „English spoken“ des

mit einem Orgel-Präludium,

Villetverkauf findet

das Wort zur Trauerrede, u. Bock (Leipziger-

bleibende Statt* anknüpfte. Trauerakt. Der Sarg wurde übergeführt, um nah stattfindet. Symphonischen r Tonkünstler-

T

In der „D

Naturkunde“ hält

Das Berliner unter der Leitung wieder ‘eine Serie im Die Zeichnung für

fessor Dr E. Buchner einen erlauterten Vortrag über „Gä

Am 18. und 19. März wir Theater eine Wohlthäti des Deutschen Thierschu

des Comités, welchem auch d

Wehner, Frau Staats-Minister Parlaghi). dem bereits 20 Wagen Zwergponies, Esel und

ist soeben eine von | ,Thicrüberbrettl“ vorgeführt

von Eugen

_v Versteigerung kommen; aub ist e Smetana'’s

Maler und Bildhauer Beiträge

gestern Nahmittag im Saal

der Vize-Ober-Zeremonienmeister

der Profeffor Ende,

Todten“ sang. Dann nahm der

Köring angebört, stehen die Gema Gräfin von Bülow, Frau Staats

Kanarienvogel \ich hôren lassen foll. | reie Sammlung erotischer Vögel gestiftet, d

Verlage

men Ret

einem

das Wirken des Verstorbenen in hat. Am Fußende lag das kostbare Blumen

(

Schauspiele,

c. Persönlich

Königlichen

Akademie

Kapellmeister a. Admiralitätsrath

Dr. Fe

von Strang, die Direktoren fast aller hies

Vereins

Nachdem der General-Intendant Graf von Hechb den Saal geleitet hatte, eröffnete Professor Dr.

worauf der

später nah

Dresden tranéportiert zu werten

eutschen Gesellsckaft F ; __ morgen Y S U L chemishen Universitäts-Laborateriums (Hessische Straße

Abend

durch Versuche und Demonstrationen

hrung“.

dim Neuen Königlichen Opern- gkeits-Veranstaltung zu Gunsten Bvereins stattfinden

er Vorsitzende

sind. Am werden,

De. w

ne Tombola ei

. [18 demnächst in Berlin. und zwar ens Aufführung erleben foll,- ift als

gleichen

ber Gdition“ ein Klavier -Auszug mit Tert erschienen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 20. Februar 1902.

für den verstorbenen Königlichen Theater- ierungêrath Henry Pierfon echstein vor einm geladenen der Orchesterseite des Saales war auf {warz drapierten Baldacbin der Zahlreiche Kränze zeugten von der Anerkennung, wetten Kreifen gefunden

- und Palmenarrangement, ntendant der Königlichen Schauspiele 6 hatte; über dem Ordenskifsen sah man die Krarz- die General-Intendanz der

_Hauses

Graf von Kaniß und der Fürst zu Künste, der Vorsißende der Sektion D., Professor Friedri F éFranceêco d’Andrade,

I

de Theater

der

lifch,

„Berliner

dem

für volkfsth

Uhr

Die

obei ein

i Hagenbeck- Hamburg hat eine

ie zur Verloosung und ngeritet worden, zu der geliefert haben. Der Eintrittépreis

österreichischen Hof- Weitere Kränze trugen die Widmungen Bühnen-Angehöriger, der Künstler und der Direktoren erschienen

erg die Wittwe in Reimann die Feier Opernchor „Selig sind die Pastor Israel von der Matthaei- Kirche welche an ten Terk „Wir haben hier keine Abermaliger Chorgesang Anhalter Bahnhof , wo die Beisetung

im Hörsaal

An der Spitze des Vereins, General blin des NReichekanzlers, Frau Minister Gräfin von Posadowsky- Studt und die F Für den ersten Abend ist ein angemeldet

Ound

die Fürstin Lwooff (Vilma Kinder-Korso LONgeIeyen, zu Bua

z ugt ¡weiten Abend

eUniverfale

Graf von

hiesiger Feter

Werel,

Jur von

Geheime Radee,

Haase,

resse“.

{loß den

ümlihe des 1—3) Pro-

viere wird

sind : ein Ipreender

g b

arbeiten

(vgl. Nr. 42 d. Bl.) wurden bis gefördert.

(Fortseßung des Amtlichen und

aus anderen Ländern, besonders aus Deutschland und (F) bedeutend- abgenommen.

von Zuckerrohr, dessen Saft fa wird, fowie von Kaffee, im allgemeinen, wohl mit infolge einer {chle{chten Bearbe werthig ist. r neben Elfen» bein und Wachs zu den Hauptausfuhrartikeln gehört.

wollkultur, die vor 20 gan

Land

sprach se die er auf das bestehende | ontraftsystem, nah welchem Jederm

die Dauer

kann, zurückführt; diesem System verdankt die J1isel S blühenden Plantagenbau.

im eigensten Interesse der und es fühlen sich die heirathen sucht, einem Stamme, immer wieder zu neuen Kriegen fbrtt, wurde von der zahlreichen Versammlung

(Schellingstraße 3) Herr Dr. Schulte im

„Plantagen

Kolonien der Tropen" halten. fommen.

Stationen G der Beleny berunter

getödtet, zwei Zugbeamte wurden {wer verletzt. '

für beide Tage beträgt 6 4, für einen Tag 4 M Ka der Oberstleutnant von Stern und der Kommeizienrat dezernat haben die Herren Julius “Stettenheim,

ëll und Fedor von Zobeltiy übernommen.

ssen warte

h Jacob.

Landrath S

on

Ueber Portugiesisch-Westafrika, speziell über An sprach Herr Aengeneyndt am lehten entas

Deutschen t It, Abthe lung Berlin, Vortragende \cilderte in anschauliher Weise das Paftielisde Ver, waltungssvftem, sowie die handelspolitishe und wirthf aftliche Lage dieser seit dem fünfzehnten Jahrhundert in portugtesischem Besitz befindliden Kolonie. Infolge einer ganz bedeutenden Zollbegünstigung Portugiesisher Erzeugnisse gegenüber fremdländischen Waaren der Protektion de nationalen Zwischenhandels und der nationalen Schiffahrt hat der Import igland, wird der A au Num verarbeitet wild vorkommt und

itung, minder,

im Kolonialhein a

Plantagenmäßig betrieben

t ausf{ließlich zu der aber vielfach aud) no

Das Hinterland ist reih an Kautschuk, de

/ Die Baum- 30 Jahren noch in hoher Blüthe stand, ist bedeutend zurückgegangen. Steinkohlen treten zu Tage het ondo, an beiden Ufern des Quaura und hei Novo-Nedondo; das

ist reich an edlen und unedlen Mineralien. Günstig

sich der Vortragende über die Arbeiterverhältnisse aus ann au anwerben as Thomá den werden die Arbeiter

von 5 Jahren eine beltebige Anzahl Arbeiter Auf den Pflanzungen Arbeitgeber im allgemeinen (ut behandelt Arbeiter, die man so viel wie mögli zu ver: troy ihres geringen Lohnes wohler als daheim bel wo Unthätigkeit und D nriEteit der Männer

er interessante Vortrag mit großem Beifall auf,

Abents 84 Uhr, wird im Ko der Deutschen Kolonialgefellschaft

Hofe einen Vortrag über Eingeborenen {n den Eingeführte Gäste sind will.

enommen. Am Monta , ben 24 Februar, sonal, eim der Abtheilung Berlin

und Kulturen der

Großwardein, 19. Februar. (W. T. B)

yepes und Nyarlo entgleiste ein yeser Vicinalbahn; die Loko und riß die Wagen mit si.

Zwischen den Personenzug motive stürzte vom T amm Ein Bahnwärter wurde und ein Reisender leit

Baku, 20. Februar.

(W, T. B.) in der

Bei den Aufräumungs- durch Erdbebe

en zerstörten Stadt S chemadchcha jeyt 32 Personen lebend zu Tage

Nichtamtlichen in der

t Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

ut

Marftort

e Beilage zum Deutschen

Qualität

Berichte von deu

M

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Berkaufte

i nt ini A

nievrigfter A

hödster

t

niedrigster

bb

hôdjster

bd

Doppelzentner

Menge

Berkaufs- werth

Cas

Reichs-Anzeiger und Königlih Preußisch Berlin, Donnerstag, den 20. Februar tischen Frucitmärkten.

Duréhschnitts-

eis Viúr

1 Doppel- zentner

ad

én Staats-Anzeiger.

1902.

\hnitts-

Am vorigen Markttage

Durch- |

preis h

| ¡dem j f

E verk Doppelzentner (Preis unbekannt)

E

renzlau

E E : f i, Pomm. . Krotoschin ; M 0 Breélau 4 Frankenstein Liiben i Schônau d. K, ilenburg Marne Goëlar i Ameurg 0 A i e D ktsbühl Üeberlingen . « Rostock Maren « - 5 Krauns{chweig » Altenburg

Insterburg . Preizlaii Luckenwalte _ Frankfurt a. D. Stettin Greifenhagen Pyriti G8 Pad i, Pomm. . Schivelbein . : Köslin , «

Stolp i. P. Lauenburg |. P. Posen . , Krotoschin

Milit .

Brevlaut . Frankcnstein

ben . , Schönau a. K. Halberstadt . Cilcnburg

Marne

(Soslar

16,50 15,60 15,30 17,30 I) 15,20 15,80 16,00 17,40 15,50 18,00 16,50

16,00 16,20

14,00 14,80

14,20 13,80 13/50

13,95 12,40 14,10 14,00

14 00

17,60 17,00 16,30 16,30 17,60 16,55 16,00 16,10 17,00 17,50 16,10

16,90 15,60 16,00 17,30 16,60 15,70 16,10 16,75 17,40 16,09

16,10 18,30

18,20 b 17,10

16,50

16,30 16,50

16,00 16,20

14,00 13,90 |

15,00

| a 14,40 | 14,00 14/29 | 14,80 qu

14,00 14,40 14,60 14,40 1430 | 14,05 14 00 14,20 14/259

14 20 13,80 14,10

13,80 13,70 14,20 7 1800

14,590

14,60

W e i 17,60 | 17,00 16,30 16,80 17/60 17,10 16,40 16,40 17,00 17,50 16,50 16,10 18,40 17,10

16,30 | 16,50 | Rog 14,00 | 13,50 | 155,00

zen.

17,20 17,60 18,00 17,30 17,10 18,10 17,35 16,80 16,40 17,25 17,60 16,60 17,75 16,60 18,50 17,50 17,93 17,80 16,60 16,80 en. 9 4,90 14/29 14,00 14,70 15,10 14,40 14,20 14,50 14,50 15,00 14,60 14,60 14,50 14,60 15,30 14,70 14,80 14,55 14 50

17,20 17,60 18,00 17,30 17,60 18,10 17,60 17,20 16.70 17,75 17,60 17,00 17,81 16,60 18,60 17,50 18,00 17,80 16,60 16,80

14 50 14,29 14,00 14,70 15,10 14,50 14,20 14,60 14,50 15,00 15,00 14,60 14,60 14,60 15,30 15,00 14,80 14,80 14,80 14,60 14,80 13,70 15,50 14,20

17,20 17,60 17,15

17,18 17,00

dreh lere jur derd a derr

1 N Q G) G) G

(I

G

Ls

LO DD LO PO UD bO LY LI

Limeburg ; Limburg a. L. .

Neuß i Dinkelt bükbl Ueues Theater. Sgifbauerdamm 4a. Ueberlingen tag: Gastspiel von Helene Odilon. Unltreu. Rostod E Komödie in 3 Akten von Roberto Bracco. Aus Waren di 2,0 dem Italienishen von Otto Eisenschit. Hierauf : Braunschweig ° Colombine. Bajazzade in 1 Aft von Erich Korn. Altenburg Musik von Franz Notb. Anfang 74 Ubr. L N Sonnabend und folgende Tage: Untreu. Colombine. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Veilchenfreser.

13,87 13,80

13,30 in London, als Gäste.)

14,10 14,00 14,50 13,80 13,30 14 00 14 00

Wetterbericht vom 20. Februar 1902, Covent-Garden- Theater 8 Uhr Vormitta gs. Anfang 71 Uhr. D —— Schauspielhaus. 47. Vorftellung. Sonder- Wind- | Abonnement B. 3. „Vorstellung. , Der Herr von Färfe | Abadefa. zin Abenteuerstück in 3 Aufzügen_ von Wink. | Feix Dormann. In Scene geseßt vom Ober- Zins | Regisseur Max Grube. Vekorative Einrichtung vom richtung | Königlichen Ober-Inspektor Brandt. Anfang 7# Uhr. | Sonnabend: Opernhaus. 51. Borstelluna. Der 44 | Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in 4 [wolkig 5612 Ï ‘iner Dr. Yeopold Florian 1 [Nebel 28 | Meißner erzählten wahren Begebenbeit, von Wilbelm 4 bededckt tienzl. Vergifßmeinuiht. Tanzmärcben in heiter 10|1 Akt (3 Bi von Heinrich Regel E

Richard

13,80

Frei-

Konzerte.

Sing-Akademie. Freitag, Anfang 8 Lieder-Abend von Emma Sippel. Hermaun Gerlach (Violine), (Klavier).

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 74

Lieder-Abend von Hermine d’Albert, Mitwirkung von Eugen d’Albert.

Name der Beobachtungs-

station

Ubr: Mitroirkung: Robert Erben

Wetter

in Celsius.

_ a _ -—_ G - —_ 2

_— -A :2- Fe 22 28 Qs A a Ls —_ E a S S e = C —_ = - pay —_- -=

Temperatur

Stornoway . Blacksod. Skields E Isle d’Aix r Bliffingen .… Helder . i Ghristiansund Skude8naes Sfagen openbagen Karlstad . Stodholm Wisby LDaDarandba Borkum Keitum Hamburg Swinemündte Rügenwalder- münde Neufabrwaffer Memel Müntter (Westf. )

Hanncver Berlin dhemnig Breslau

-

2 O) U N

2\bededckt

I (o

Insterburg Prenzlau . Ztettin Greifenhagen Dai: D ol:0 Stargard i. Pomm. . Posen. Q Frotoschin Militsch . Breslau Frankenstein Lüben . è ckch{chônau a. K... Halberstadt . (Filenburg Marne

Goslar Lüneburg . Limburg a. L. . Dinkelsbühl Biberach

Roîtod

Warcn ¿4:70 Braunschreeig Altenburg

Uhr : unter

L)

O

Zu halben Preisen : Aufzügen, nah von

e} =} ck) ck) J I

4

L OVOOS

S

"ry L 44

Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten- Uto | bura.) Anfang | in 3

und Holdberger.

IFTOZOOLOO

ch »* » Ï , FTeCITac 63 Í L

Sein Doppelgäuger. Schrank | R Akten von M. Henneauin und G. Duval. | E Vorher: English SsPOK en. 5. Vorstellung Das große Sonnabend und folgende Tagz: Dieselbe | in 4 Aufzü jen von Felix Philippi. } stellung. i ndlung geborente Musik von Ferdinand | Donnerstag, den 27. . | Ein galanter Nichter i roße Licht. A ven Felir Philipvi. Die | Ferdinand i: tel. Anfana » er Billet-Verkauf 4'halb bed 90 | zu dieser Vorstellu ndet taglich im Königlichen Schauspielßause statt 2'bededt 2'bededckt ¡bede! bededt

Don

Beethoven-Saal. Freitag, Anfang 8 Ubr: lavier-Abend von Clotilde Kleeberg.

z¡Dunft ] E E l

[Dunt )0 j ctr rae

ms Ie . Schauspiel

y «“ WOLilg E, G Cay

stille [wolkenlos Taae tn

l bededtt ] Ì Le O4 A L _ s 4h

4 bededckt i : on Ep E

2 dedeckt L

2'bedeckt

2 Nebel

r Wt | S G

Tw A ATTAY)

Vor- | Zirkus Schumann. (Nenz-Gebäude, Karl- : straße.) Freitag, Abends präzise 74 Ubr: Große lar: Zum ersien Male | außerordentliche Vorstellung. U. a.: Neu. Zum ersten Male auf dem Kontinent : Push-Ball, amerifanishes Sports-Spiel, 12 Amerika- nerinnen. L'’éecnyère Inmineuse. Jn Feuer und Flammen, ausgeführt von Fräulcin Dora Schumanu. WMonfieur Soë#smaun mit scinem Sports.Akt. Direktor Alb. Schumann mit seinen unerrcicht dastehenden Original- Drefsuren. Zum Schluß: Mephisto. Große Auéstattungs-Pantomime von A. Siems. 500 Mit- wirkende. 2 Mußkforps.

Sonnabend: XX1I. Grande Soirée High-

Life. Sonntag: Zwei Ubr

Nachmittags 34 beiden Vorstellungen Kind frei.

| Pm Aa A Ca Ta Familien-Nachrichten. e

Verlobt: Verw. Fr. Marie Aldenbrück, geb. s Stargard i, Pomin Goecke, mit Hrn. Major Georg von Maaßen k Scdivclbein (Gêln a. Rh.) Frl. Katharina Koller mit h Kêélin Hrn S chbifthau Ingenieur Joh Albrecht Stelp i. P. (Nowawes— WBerlin) Frl. Helene Vollert mit Saucnburg i. P Drn. Leutnant Mau (Neisse) Desen j Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Richter ( Weiß- Krotoschin bolz, Kr. Glogau) Eine Tochter: Hrn. Militsch . Ernst Frhen. von Lütlwihy (Berlin) Hrn. Amts- Breslau richter Pôschel (Neumittelwalde) #ronfkenstein Gestorben Or. Dbersileutnant a. D Julian Cabn. Zawada (Langfuhe) e. Portrât- and Hiflorien- Scdènau a. f maler (Larl agel (Berlin) Fr. Hauptmann erfi Caecilie von Perbaadi. gb Wichmann (Nahm-

geit) Fr. Amtsrath Editha Wendenburg, geb. Fhlers (Frose)

S 53

1

C

F obe eh!

x

F (C

1

E S

[4 t

3

e) C5 en

umd pt t et hut hrt pn es Lid de C O V3 O G S

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: J. Frizsche. F Der Oberfsteiger.

Anfang 74 Ubr Die Fledermaus.

Sonnabend Anfang 74 Ubr

Sonntag, Nacmittags 3 Uhr Zu balben Preisen

Es lebe das | Der Bettelstudent. Abents 74 Ubr: Tie Fledermaus.

Thalia-Theater. neuer Ausstattung: Seine Kleine. Ausftattungêposse mit Gesang und (Paula Worm, als Gast.) Anfang 7# Ubr.

Sonnabend und folgende Tage Seine Kleine.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr Zu kleinen Preisen Der Naub der Sabineriunen.

Zentral!-Theater. Mädel. Operette in

D f

Deutsches Theater. Freitag even. Anfana 74 Ubr. mnabend: Es lebe das Leben.

Sonntag _ Nacmittags 24 Uhr Nosenmontag. Abends 74 Ubr: Es lebe das Leben.

CCOCOGI C S (GICICH C)

gm

15,20 S

(Fi C)

14.70 15,20 14,40 15,00 Hafer.

14 80

7 rer 2 D fte 2 Freita U vollständig

Große Berliner Tanz in 3 Akten

f

Lw d L [CGIC

große Gala-Vorstellungen : und Abends 74 Ubr. In Mephisto. Nachmittags ein

Berliner Theater.

berg. Sonnabend - Alt-Heidelberg. Sonntag, Nachmittags 24 Whbr Theil.)

C)

4. S0 n Insterburg . rreitag: Alt-Heidel-

Sli Widing

14 40 I Y 10 0E A B G » D Pre nzlau Ï Q: , s G i E r : i y Í Luckenwalde . _ :

Franffurt a. L Greifenhagen

C

15.40 16,00 16.00 16,00 16,00 15.00 15 10

L T) Ï 4. 50 L 14,80 15, D

H 15.40

- e

br: Ueber unsere Abends 7} Uhr: Alt-Heidel- | anDrt Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Frei-

ans 7 9 ; i * 9g | tag, Abends s Uhr Familie Fourchambault. aue ß Ee « | Schauspiel in Aftten von Emile Augier, aus dem

Französischen überscut von 9 Löwenfeld. Be i Sonnabend, Abends s Ubr König Darlekin. Riga 1 wolkenlos 120

que untag, Nadmittags 3 Uhr: Dex Nevisor.

2 DenTs 5 Ubr

Ein Hochdruckgebiet mit einem Maximuæ von Familie Fourchambault.

über 7380 mm ift von dem Innern Rußlands big

über Nord+ und Zentral-Eurova ausgebreitet. Eine j von unter 760 mm liegt über Süd-

Europa. Jn Deutschland if das Wetter mei

trübe, trocken und, außer im Often. frostfrei. Meist

etwas ?ültercs, trofenes Wetter wahriHeinlic.

Deutsche Seewarte. t 50. Vorstellung. » Over in 5 Alten von Charles Gounod. Text aach Weolf- Geette's gge von Jules Barbiere arré. (

Michel C argaretbe: Fräulein Geral- | ( Farrcar, Derr John Coatrs, vem

» L)

Franffurt Das

-- H n A

süße

Keinbardt.

7 + fATetadg -

; Alten Anfang p Bap Sonnadend, Nacmittags 4 Ubr Zu halben isen (jeder Erwachsene bat ein Kind frei) chnueewittchen bei den seben Zwergen. Ein- lagen: Lebendes Schachspiel. Die P pe. Die

rote Matts. Abends 74 Uhr as süße ; Zu halben

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr | Der Seekadett. Abends 74 Uhr Erftes Gastspiel von Miß Rosa | Mädel.

Vpéra comique in Paris. La | : ia | Belle-Alliance-Theater. Sonnabend : Volksthümliche Vorftellung ju halben * Dame aus Trouville. Schwank mit Gesana und Preisen Der Bettelftudent N Tanz in 3 Akten. (Emil Sondermann. als Gast.) Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen:

: « Pariser Lebensbild in 1 Auf Martha. Abends: Wiener Blut. Operette (Mbele Hartwig erw Sonatag, Stufe

14,70

) 14 X 4.20

» 40 15,00 15, 0 14 0 i Va U 15.00 14.00 15,00 14,00 16,0 17.00 14.0 16.00

v. 40 x) wW 8

4.2 15, 4W 15,00 15,20 14,50 V 0 14,W 14,00 14A (D

| D 16,20 i F V l d. 15,10 15,29 16 00 Ls

„00 16,00

16, 16,60 16.0 i î V 16 0 16,50 1430 15, 0 14 15,2 1600 16,0 I, “t 16,50

gethcilt. ¿f volle Marl adgerundet mitgethdei e nid vorgekewnicn i, cin Pun

1380 15.00 14 00

15,00 Da La 14,60 14 U 14,20 14,50 14,80 13.60 14,50 13.60 16,90 16,00 14,50 15,00 15,20

14 80 14.30 14,50 14,40 13.600 14 29 13.40 16,00 16,00 14,50 14 00 14 90

14,20 13 80 14 O

14,20 18.80 13.70 Theater des Westens. Freitag (25. Abonne- ments- Vorstellung) Nelda von der Traviata.

Preisen : 14 14,00 Das süße 12 13,20 168 16,40 15, (D 14,40 14,50 14,90

Halbetstatt Freitag Tie tilendurg Marne GBeslar Lüncburg Limburg a. L Neuß . Dinkelsbühl Biderach « Reberlingew Resteeck Waren

4 U 16,76 14 W 14,00

14 80

O

ck22 D 50 5,50 15,8% 8,

U,

H, 138 2 16.26 l, »)

O) 5A 0 A) C o e: - i 6 (54

b als Gast. Leov Thurner, als Gast.) 3 Martha. Aben Nachmittags 3 Ube e Stufe aa Verantwortlicher Nedakieur

«). B.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag dex Erpetiitioa (S014) ia Berllu. Dru der Nortdeaischen Buchbrudecei uud lierlags-

Aastali, Berlia 8W, Wilhelaisirahe Nr 2 Acht Beilagen SraunsQweig

Atenbu (cialdlichlid Göôrsia Beilage) limeitulien

liegender E irich (

L, A) i 160 f 1641 f sreilag: Lpern- a 14,70

j “4 15.80 15,80 16.0 15,60 "l B 16.00 10.00 16,99 16,25

l V inex und tex Versauswar V D vna, ta ta deinefsentde

16.10 16,40 16,41 14,50 14,20

16.00 16.90 16 10

_Lessing-Theater. Freitag : Das Giäet. (Axnes |

Sorma. ) Sonnabend: Zum erflen Male

D } Aufzu Wey rama tin 3 Aufzugen von (6 ngeis. Aanes Sorma ) E

Zonntag: Ueber deu Wafern. (‘Agnes Sorma.)

10 1,0 16,0

Trianon-Theater.

«d, V

4,56

Seorgenfiraße, dicht am Bahabof Friedrichstraße (uvischen Cbarlotten- und Universitätsftraße). Freitag Coralie & Co. Sé@wank in 3 Akfien von Valabe

d ui Deutsch von Maurice Nappaport Anfan F (P

D » 00

» I H 00 Ï

ad aus den uagbgcruadcien J denrtucl, E Epalten, daß catspredender di ted

54 700 Faust

Da Durchhichnit ) in den lehen Die verlauste Menge wind gu! po

¡ la bén Spalleca \ür Preis