1902 / 47 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

: s ¿ bert | 64. 117 225. Flascheneintauchapparat u. j. wy

ionsweck i s i Malzextrakft) dienendes | 34a. 164635. Spar Gasfkochherd. Ro 1happarc |

\heauben für Ba S bstand des Ankers. Telephon: Gesäl ari 8 durch Susammendrden seiner Ränder | Winter, Hannover, Leßenstr. 3. Gebr. Dietsche, Koblenz, Schweiz; Vertr. ree Atkt.-Ges. vorm. J. Berliner, Hannover. cht verschlossen

o g t. H. Nettelbeck G. m. | 38e. 161 571. A F. M. Höhle, D L Se e 2 Daa erien Pat An È / Z E h n t e B Ee T J a g E c 5 7 N ivat ter T. 4. 1 s S y 2 d 0 } 9, 9 9 ; b. H., Braunshweig. 8/1 02. N. 3591. Leipzig, Frankfur i D Î R -A 9 r anigebängeer Gloenhalterplatte. G. R. Corte jung pury wog der Ee Saacene Ge FIAN, ApuieNe E MuNats Nitsche S DEe d S e Cbemni, E | 1008 -Gesell , Gr.-Lichter- | bewirkt und begren . E. , ' Í ; tale Sein Deren e oe L 62. G. 31. obenstaufenring 16. 2/1 02. L. 9321. Hagspiel jr. u. Dr. Karl Koppert, Ludwigsburg. Io Süßki G La O Bleilea 1s S 9. in welcher die Bekanntmach : f 68 9 l L y os. nd, Hamburg, Gr. . 412 99. t die ( in welcher die Bekanntmachungen aus de dels-, Güt gs ins-, g: eng S E Ai Doubliermaschinen mit auf eine Nase des Ausrück- | und Fal eicher eblasen Albert Gul. Verlängerung der Schußfrist. : ¿Gt 2 fter, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Cisenbrhnea cathetier TeL R Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, hebels fi \tüßendem Auffanghebel für den gefallenen i E Jose Müller, Eglisau; Vertr.: Carl | Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die | T9. 113 165. Vorrich 0 E eien und : M “e näre /1 02. L H t ogt 13/202. G. 9907. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Bündeln von Zigarren u. #\. w. Friß Schulte, Central- Handels - N é git cer für D as D cu t\ c c N ch 7%7b. 168 751. Mit Shrauben befestigte Hilfs- | STd. 168 946. Ä aren, unten vollständig zu | 3. 112 320. aen A A F. G0 Be hioben Tb Einsirei 8 eilige | + (Nr. 47 C.) : s j j | Bank, Bielefeld. 3/3 99. B. f . _| Zurechtlegen, D 0e in:

S I Ea Henke, Hannover, Theaterp!. 3. A e Autsiven verf E 0 j m e DMBLI S Ae A Tw. Dentir fr e f in vie Qublätier u. \; w.

71. 111 654. Stiefel u. w. Rosa Winzer, au glas des Elements mittels Kontaktösen frei | {lußklappe für Müllwagen, deren Vershluß und | 42h. 163 119. Klemmerfeder. , ® ft 49d. 164487. Ventilsigfräsapparat. Wilh. | Sh. 9084. 8/2 02. V 47. Berlin, Montag, den 24. Februar s n ; Î ienisches Kehrrihtsammel- : y

1%G6c. 169 107. Spindelausrückvorrichtung für | STd. 16S 945. Hygienis, j Der Inhalt dieser Beilage, - :

S. 5076. 4/2 02. Ae Zl in einein besonderer Sil ee n R über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

adenwärter. Gebr. Meyer, Barmen. j Friy vgienisher Kehrichtabfuhr- | am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Meschede i. W. 10/3 99. Sch. 9136. 6/2 02. Mete am hinteren Ende der Laufschiene eines | wagen mit einem aushebb : Friß Schult: Das Citralo Bande eBenister für das Deutsche Reich kann dur alle ; : E. Dal - 6/2 02. /

Ic 168 904. Rundbillard mit geneigter Würieh u. Josef Müller, Eglisau; Vertr. : Carl | Sarafian, New York; Vertr. : E. Dalchow, Pat.- M /2 02

( indels N ost-Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel tägli. Der dlin auh durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt L 50 i ierteljahr. Ei Ri 2 Berlin NW. 6. 21/2 99. D. 4228. 8/2 02 S0 Tue 785. Ofpdekle 1 i W, Meri njigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden, A Snsertionüpr eis für bex Raum e

fläche. Leopold e AMGYEE M a L C8 76. V Salbfthäti « Dendelfeststell- L "114 265. Billardlampenschirm u, : E s de V E Ea S Blase- A andels-Re ister Der Kaufmann Wilhelm van Nes in Osnabrück | & Co., Halensee, und als Gefellschafter die Kauf-

he O U E GluWspi talt | vorrihtung für Uhren, sobald dieselben von der Wand | Jul. Reiche & Sohn, Barmen. 17/3 99. R. 6615. Ee D: Ao v B i H q i ift:atlorben. : Gade, i: l 5 77c. 16S 915. Glüdcksspiel von der Gestalt | vor A den. Alexander Wolske, Bremer- | 5/2 02. S1. 112087. Körper zur Berpactung von Barasch, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Fe ß und unverebelichte Hedwig Schulz, beide zu enes E einen Glätbedtel gesmrenen D Fer Sani 10. ‘93/9 01. ‘W 11 839. 8, 111 269. Dana u. st w. Schmidt S A u. \. w R Sn I T REEDGUIS, I l : Theilhaber bruar 1902 begonnen. | Die G W@&aft mit einer Schnellvorrichtung für die Spielkugel und | uen e 64. “Bei Tashenuhren, ein im | & Schmits, G. m. b. H. Cöln a. Rh. 17/2 99. | Castel 0 s Ge 1 G F E. Ben, [n tir Abtheilung A. unseres Handelsregisters find | “Kaufmann Wilhelm van Nes Nr. 13 699 Firma: Max Philipsborn, Berlin, | „Die Gesellschaft hat am 14. November 1901 be-

i x Aufn Q L : Gehä / 3. 2. : » KAL DSO, ew, Hi S. Bes: uy i ein : e Meter Mar Phili è i A ftam Co. Fürth rb ¿nd Ai f 16 Sol Bügelhals, dur} den Gehäulede e T, bee s "100 506. Schußvorrichtung für Wasser- gus Schwenningen a. N. 13/2 99. B. 12178, Platt Müblenb A En E Ee L 0, Kessel O g E A A T Berlin MERSO Königliches ‘rntögeriht 77d. 168 745. Markierapparat sür Spiete, | mi T i il eingelötbet S j standsgläser u. st w. Carl Borgsmüller, Koblenz, 2. j; haber Mühlenbesißer Hermann Sandvoß in Sehlem. evan. Melde das GeMutt unter Bidkan ist Prokura ertheilt 1 1 es Amtsgericht. i iberliegende Paare konzentrischer, | dur eine im Gehäusemitteltheil eingelöthete Shuß- | la 216 2 02. 83. 113030. Weckeruhr u. |\ w. OVsear 53: Heinrich Bode, als Inhaber Zigarren- | Lergegangen, as Geschäft unter bisheriger Ó Döhlen.

L agi Mue va gener tes fleine int lena ee S P S E Selle, E ale 4 V. diR Ea und Befestigungsvor- Kreuzer, Freiburg i. B., Nägeleseestr. 6. 6/3 99. i beim Bode in Ádenstedt. : M a E id Siaiar I D eenielites Ana 190A tbeilung M , Auf Blatt 82 des Kestaën Siideldrealies M

inhei i von einander unadhangig | l. i a ip ¡ht i i . f. _w. | K. . 9/2 02. : Ern nnewies, als Inhaber S NS Le! ———— : jeute das Erlöschen der Firma N -Actien- Sar 2 Li dis Skalenpaar besißt. Paul | S3a. 168 816. An Schlagwerken von Uhren rihtung für H ial V4 Rad 85. 112965. Shwimmkugelhahn für Kloset- A iriner Ernst Binnewies in Alfeld. Königliches Amtsgericht. Berlinchen. / [94014] | Gesellschaft zu Berlin, Auen C DIGte Kr Altd f Uri, Schweiz; Vertr. : À. Wiele, | amerikanischen Systems, sog. Jockeruhren, die Ein- | Westenhoff in ; spülkasten u. s. w. Carl Bosch, Cöln a. Rh., Am 'Hlatt 25: Ernst Stockfleth, als Inhaber Kon- | Wersen, Rügen. [94011] | , In unserm Handelsregister Abth. A. Nr. 38 ist | unbeschadet des weiteren Fort estehens des Gewerbe- Pat-Anw. Nürnberg. 18/1 02. K. 16 804. richtung eines Doppelschlags unter Anwendung einer | L 13 636. Eisenbahndraisine u. \. w. Georg | St. Agatha 19. 23/2 99. B. 12 252. 10/2 02. Ernst Stockfleth in Alfeld. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1902 ist am | bei der Firma J. Messow zu Berlinchen Vel, | betriebes verlautbart worden. : 77d. 168 985. Damenbrett mit Spielböden | geschlißten Glocke, zweier Dam S und Oer | Noell & Co., Würzburg. 18/2 99. N. 2268. | 85. 113 229. Ausguß für Waschbecken u. |. w. Blatt 6: Wilhelm Fricke, Mühlen- und | 13. Februar 1902 bei der unter Nr. 4 des Handels- atte O norden: Der Voeeige Vel, | Döhlen, am 20, Februar 1902. gus Metal Gitto Richter, Freiberg i. S. \ Pun: fzs Sg, eemers agene Luders [S Zol Halter, Minden, Numfordste 16, 15/2 0. Wenden er MtenanTe | L ere) vereinen -Dampftuttue-Gesele | alleiniger Inhaber des Pirna, Die Gelellaft i

/1 02. R. 10263. «D | ; ; L ienenk Ö F, D. : 2. E bilhelm Fricke in Lamspringe. e K z [- g : Qu S És éL “s Spieltish mit aufklappbarer | 83a. 168 831. Reguliervorrihtung an O D Ref Ln. ee Kre Get Bail a 99. 86. 112 873. Stroms{hluß-Hängeleiste u, \. w. B 37: Julius Pierott, als Inhaber | shaft_Rügen mit beschränkter Haftung“ mit aufgelôst. Platte mit Haken einerseits und Billardeinrihtung pendeln, bestehend aus Se E er S. B03, 31/1 02. Ernst Meengen, Bremen, Nordstr. 41. 11/2 99, irschner Julius Pikerott in Alfeld. E Sitze N Me Ra: 2 andererseits mit allseitig bewegbarem Kugelabstoßstod. | mit Skala Fh Des Kiel, olt fte 58. | 20. 115145. Straßenbahnlaterne u. \. w. M. 8054. 6/2 02. 4 : ; Blatt 28: Otto Pickerott, als Inhaber Sattler | e irektor Fri Lü! ky in Bergen o Ng. hat : Nob. Lenk, Annen. 23/7 01. L. 8819. hannes Heinrich Desler, Kiel, Holtenauerstr. 23. | Z F. A. Schulze, Berlin, Fehrbellinerstr. 47/48. 86. 112 874. Stromschluß-Hängeleiste u. \. w. dito Pikerott in Alfeld. sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an sciner | Bernburg. Marx Oscar Peißker daselbst eingetragen worden 77}. 168 78L. Baukastensteine beliebiger Le, S6; % s S, Bügelring für Taschenuhren 5919 ‘99. Sh. 9033. 1/2 02. Ernst Meengten, Bremen, Nordstr. 41. 11/2 99. Blatt 29 : Augult E Dan s ls, Inhaber Graw ant Seibert te n M r Stuth in af Sie 290 Ju S ater2 Oa L: Dresden, am 21. Februar 1902. :

i i bedeckt sind. Säch- a. + j 2 N c Ssolierbrü \. w. Martin | M. 8055. 6/2 02. Nüblenbesizer August Bohnhorst in Almstedt. häftsführer bestellt. ie Firma „Juliu ormaun‘/ in Grof- *Znial. idt, (

per E cftelbiberie L Atcinbaukasten-Fab f | mit quergehender Spannsd raube. Gustav Schlesicky, hot E N a benbute "doillersir, 46. S9, 111 021. Vacuum-Zuckerkochapparat u. \. w. Ln s Wilhelm Aue, als Inhaber Säge- Bergen a. Rüg., den 13. Februar 1902. mühlingen und“ als deren Inhaber der Kaufmann S dnigl. Amlögericht. Abth. Lo. Edwin Feilgenhauer, Lausigk. 19/12 01. S. 7846. | Frankfurt a. M, Schillerstr. 9. 11/5 l oecbairüb e 30/9 99. B, 12229. 10/2 02. Dr. August Böcker, Gröbers. 11/2 99. B. 12 167. iblenbesizer Wilhelm Aue in Lamspringe. Königliches Amtsgericht. 2. Julius Thormann daselbst eingetragen. s 7%7f. 168 892. Sportkarre mit gekröpfter Ahse | S3a. TOA Sofern Uung Jus A Iun g L 4: 111 43%. Harzvershluß für galvanische | 10/2 02. L i t Alfeld, den 11. Pearuar 1902. I, ici Ey Wagengele, e E ae eine Schub, wokhrend ber Buitierkèebedim nd „Senkung dur | Elemente u. \. w. Martin Bornhäuser, Char- | 89. 1141 022. Vacuum - Zuer - Kochapparat welches mi fr p

[94036] Berlin. Bernburg, den 16. Februar 1902. \uaust Böek Gröbers. 11/2 90 Königliches Amtsgericht. T. Handelsregister [94013] i f - | ottenburg, Schillerstr. 46. 20/2 99. B. 12230. j u. \. w. Dr. August er, Gröbers. /2 99, : . Süßkind, Hamburg, | konishe Lagerung und verstellbaren Puffer. Uhren tendurg, tand he 16. S1 4 S. T, 9 fabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Att. | 10/2 02.

Auf Blatt 9799 des Handelsregisters ist heute die : ê Firma Holl. Kaffee-Lagerei Oscar Spitta in des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Herzoglihes Amtsgericht. Dresden und als deren i B. 12168. 10/2 02 tona. [93601] Am 18. Feb Been l - e Ver Kaufm Adel Cte a UN 104016] G D Bei daj eingetragen wo K e / bude . . s A A , . L i: L ut A A E Eintragungen in das Handelsregister. m 18, Februar 1902 ift eingetragen : h Iman G. : ngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kaffee- S i dratf it | Ges, Furtwangen, Schwarzw. 25/11 01. U. 1255. | 24. 114 654. Feuers{ußfutter u. \. w. Peter 89. ALE AE 1 Bre u FuGergewian ug 17. Februar 1902. bei der Firma Nr. 76: i Eu seiner Hauptniederlassung in Wiesbaden geschästs. 7%7f. 168 905. Baustein von Quadra nrn S S3a 169014. Aus Blech bandförmig ge- | Kraft, Ludwigshafen a. Rh. 13/2 99. K. 9993. 5/2 02. K l u, 6 “0/0200 , Gröbers. 2 99, theilung A. Nt. 903. „Iris“, Creditschut-, | , Actienbrauerei Hohen-Schönhausen A ugen seit 1. Oktober 1901 unter der Firma | Dresden, am 21. Februar 1902. auf den vier Seiten Vorge evenEn, Der Heinrich stanzter, gebogener und vernieteter Versteifungsring | 25. 112471. Zähl- und Regulierungsapparat | B. 12170. 10/2 02. i Fermittelungs- und Auskunftsbureau, ver- | mit dem Siye zu Hohen-Schönhausen die durch S E E Fe s Ane und Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Bausteines entsprechenden AussGuen. F ir Weeruhr-Mäntel. Gebrüder Thiel G. m. | u. \. w. Chemnitzer Strickmaschinen-Fabrik, Aenderung des Wohnorts. nden mit Rechtshülfe, Privatdetectiv- | die Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Ja- | wik en Aoonta waarenge}chGa}. ; Dresden. [94035] Ackermann, Pet Dann over. Lestebend ¿us br 6 “Rubla i. Th. 24/12 01. T. 4425 Chemniy i. S. 24/2 99. G. 2278 e A 20h. 151 048. Bremsvorrichtung für Eise, Würeau, Inhaber: Emil Sperfeld, Altona. | nuar 1902 beschlossene Aenderung des Gesellschafts- Geigunß S 2 altland des unterzeichneten | Auf dem die Firma Max Hecht in Dresden 775. 16S + _DETLETIPIEL, DEITEYEND (e L E O67 Hvdrantenaufsas mit u ils | 26. 1LL2 371. Negulierdüse für Bunsen-Brenner | F: c, Ca GART Fo; G haber Kaufmann Emil Sperfeld, Alt vertrages. v 11 eute ersolgt. b 4 5 g j G b i M! Lein- | S5d. 169 067. Hydrantenaufsaß mit um theils | 26. D Set : A s 79172 | babnfahrzeuge. Inhaber hat seinen Wohnsiß nah nhaber K rseld, Altona. y i; gaai Bingen, den 20. Feb 1902 etreffenden Blatt 5597 des Handelsregisters ist mit zwei verschiedenen Bildern ausgestatteten Lein heils lotbrecht stehende Kegel drehbaren | u. \. w. Julius Pintsch, Berlin, Andreas|tr. (2/03. | din, Abtheilung A. Nr. 489. Carl Schalit, Altona bei der Firma Nr. 268: gen, den 20. Februar 1902. beute einaet ; i 1 eler i i bare J _Pint\ch, 2 Linz verlegt. J g Ca ß, i x L ; Großh. A t eute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz wandstreifen, der zwecks Erzielung einer Illusion | waagrecht, theils lothre N E s | 20/2 99. P. 4375. 5/2 02. in 4 dem Ableben des bisl Inhabers, Leder- | Königsberger Straftenbahn-Aktien-Gesellschaft roßh. Amtsgericht. i 5 j j

( 2 L E h L A in Versenden des Wasserstrahles | 20/2 ( y l "2 U E , ah dem Ableben des bisherigen Inhabers, Leder L S Hecht in Dresden Prokura ertheilt worden ist. dur einen überdeckten Schliß E Shiebers ge- pv ge v eEErA ei Shilden ta Reinhard | 26. 112 625. Düse für Glühlichtbrenner u.\. w. Aenderung 11 der Person des indlers Heinrih Carl August Schalig, ist das Ge- | mit dem Siye zu Berlin: | f Bretten. Handelsregister. [94026] | * Dresden, am 21. Februar 1902. segen ais ga junr. 9., Pa! Klöhßzer Dresden Reissigerstr. 21. 4/11 01. | Ahrendt «& Co., Berlin. 7/3 M S REE Vertreters äft auf den Lederhändler Wilbelm Carl Emil b Guido E A fl zu Königsberg i. Pr. ist aus ae F Zu S 3Z._12 me Dae Nes Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.

urg. 21/1 02. S. (980. uts E 999 LO E : 30. 114405. An einer verstellbaren Rücten-| L aE Ge LA ir Gisen, Wali in Altona übergegangen. Die Prokura des | dem Dorllande ge]cteden. Abth. A., Band I, betreffend die offene Handels- L p

77f. 168 992. Laufpuppe mit einer Einrichtung D tO E 068 Ovdrantenaufsaz mit um | stange für Geradehalter gegen einander verschiebbar 20h. 151 048. Qremtwor Bang, [ur z 20 ilhelm Carl Emil Schalitz E Altona f erloschen. bei der Firma Nr. 1735 : gesellshaft unter der Firma Salomon Wertheimer Der Brit 6284 des Handelsregisters D]

zum Seyen derselben, aus einem in gestreWer uw recht und senkrecht stehende Kegel drehbaren | befestigte Armstügen u. |. w. Heinrih Caroli, bahnfahrzeuge. Cra E E Ln Ges. Reg. Nr. 619. Lindemann «& v. All-| , Mecklenburg-Strelitsche Hypothekenbank | in Bretten, wurde eingetragen : -, | eingetragen worde daß “Vie Siena Wil tas ebeugter Stellung in Bohrungen dur federnde waagre As ch ein Versenden des Wasserstrahles | Lahr, Baden, mit Zweigniederlassung in Berlin. | bisherigen Vertreters ist Maximilian Miny, Pal örden, Hamburg mit Zweigniederlassung in | mit dem Siße zu Neustreliß und Zweignieder- | Nr. 2. Der Gesellschafter Moriß Wertheimer ist S4 2e ; Bl wis erlos le Firma helm arzen festgehaltenen Gelenkstück. D. Schmidt, Se, O E eral wo A Reinhard | 10/3 99. C. 2292. 5/2 02. : Anw., Berlin W. 64, zum Vertreter bestellt worde: ltona. Die Zweigniederlassung in Altona ist | lassung zn Berlin: am 3. Mai 1901 gestorben; die Gesellshaft wird lar E En E

Tb, 16S 713 Siem mit dreieckig bis | Klöger Dresden, Reissigerstr. 21. 4/11 01. BE I E N pr beraugne nare pp Löschungen. Ia uus t Uieima Peer erloschen O MULTi Gotcmian cu -Reiflectii Rogg ter ad rigéiedt L A Königl. Amtsgericht. Abth. 1e.

. 168 713. drele S | WULERE 0 was{becken u. \. w. Josef Heller, V en, : f R I önigl. Amtsgericht, j a. tona. Ul L LEHIE Mde "t t, Un Drellen TorigeteBl. Ur Berl 9, m E c

halbfreisförmig gestalteter, ebener Tragfläche. „Paul K, 15 7 S 109. Standrobr - Halter mit Be- | fordstr. 1a. 22/2 99. H. 11517. 8/2 02. S Zufolge Verzichts. 2 E Ait 0 A s 2) Alfred Unger zu Neustrelitz, Gesellschaft ist die Moritz Wertheimer Wittwe nicht | Dresden. „a c: IDOODO) ettler, München, Fürstenstr. 23. 14/12 01. 85d. 1641 Db die Hv nt \hactplatte unter- 34. 111 §50. Zablbrett u. \. w. Richard | 34a. 161. 057. Petroleumblaubrenne u. |. w. udaen. Bekanntmachung. [94007] 3) Max Worms zu Steglitz. E berechtigt. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Uhlißsch, 3. 2365. 4 j festigungsschiene A An % “f Ee Lafie A uns Scholze, Dresden, Seminarstr. 18/2 99. Sch. 9009. | 34a. 165 377. Zweitheiliger Petroleumbei; F In das Girmenregister wurde eingetragen die | Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit | Bretten, den 19. Februar 1902. Richter & Cie. in Niederlößnitz betreffenden %S8d. 168 869. Bogenlampe für photographische | greifenden, pt ers Zat O E Put 8/9 02. ofen u. st w. E ; irma: „Karl Rau“ in Ansbach. Unter dieser | einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstands- Großh. Amtsgericht. Blatt 3638 des Handelsregisters ist heute eingetragen Zwecke mit durch Stäbe, Kettchen o. dgl. an dem lelharen Brersva en ne Jahn E ieaes s M 34. 112477. Scheuertuh u. \. w. Hugo | 42g. 165 789. Bremösscheibe A n betreibt der Kausmann Karl Rau in Ansbach mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und in dieser | Cassel. Handelsregister Cassel. [94027] worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma tativ befestigtem, großem Aschenteller. Augui! Mobrao 4 M ugu , Zung a. Schaffeld, Peine. 28/2 99. S. 9061. 6/2 02. 57a. A 116. Scherenauszug für den WVbjeitw ne T a den Handel mit Spezereiwaaren, | Gemeinschaft auch Grundstücke der Gesellschaft zu Eingetragen ist : ereien »1. Feb 1902 rz, Frankfurt a. M.-Sachsenhausen, Ziegel- | 18/1 02. J. 2 L In tin. Das j L. Fochavparat u. \. w. Hildeéë- | theil an Taschenkameras u. |. w. igarren und Zigaretten. veräußern und zu belasten, Quittungen über geleistete j l Xnbaber if fs resden, am 21. Fevruar 1902. r ente 39. 15/1 02. S. 13 787. 85d. 169 147. Hahn, dessen Ventilkörper eine | 34. L1L 0D. FeGappaa! j Hildes- | 63. 131 168. Kugellager u. s. w. Ansbach, 19. Februar 1902. bl : Rechnunge über Werthpapi e Der, Palel. „nyaber ift Kaus Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. hüttenweg 39. d i ¿ j = vers{Gließbare Mitläufereinrihtung | heimer Sparherdfabrik, A. Seuking, Hildes E q L Za ungen und Kechnungen .: erthpaptere, | mann Wilbelm Weber in Cassel. 79b. 168 778. Zigarette mit kegelsörmig zu ars E Marten M e enen 4 40 | beim. 30/3 99. H. 11768. 5/2 02. b. Infolge rechtsfräftigen O Kal. Amtsgericht. Wechsel und dergleichen (Kassenquittungen) aber auh Königliches Amtsgericht. Abth. 13 Dülken. Bekanntmachung. [94039] wig Ma . ° eat. Ludwi A, y U e s dds an d Fe a ¿i éciali 2 Hülsen BVerpaden vo i t 7 ‘e é M ee b. ¿s 7 j. s - J Le 9 B S T Kahl, Deutsch y h d G L H J E 34. 115 O01. Lerlegbam: Fot, et: au Srtddiea A F L Oüllen zum Paus. Vetauntmachung, ¿vance! C mit einem Kassenbeamten zu unter Coburg. [94031] G Ne O bie Fieee anti I R * 2608 8561. Selbstthäti ¿fasten für | §5e. 169 196. Ventilations-Deckasten mit be- | Brat - Herd. Hildesheimer Sparherdfabrik, | Glühkörpcr! : tain-Dampfbaggerci Georg Goetz und Pau R C TE i Zur Firma H. & C. Tich Nfg. in Cobur Niederla} i ¡Sü 9b. 168 851. E RORT Premrazten C Mt Ze Rost un arretierten Querriegelvers{luß A. Sceuking, Hildesheim. 24/3 99. H. 11 722. Zur Nachricht. Peber Miltenberg a/M., Gesellschaft mit | Berlin, „den 18, Februar 1902. z H ist am Heutigen in das bee Siräleloee ister Ae dem Niederlassungsort in Rade bei Süchteln und Zigarren mit durch Umdrehung der unteren Spindel agg v (C ‘M D beim, Luisenrina 48. 21/1 02. | 5/2 02 id h e dreiiähriaen Schutfrist sind beschränkter Haftung. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. ¡etragen worden: B 9 als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und ause und abbewegbarem PreFeen uwd, P D A O) 0B, ARE T94, Fenertorb Ie n Siadt | die. unter e E Die Gesellschaft hat sich it. gerihtlihen Ver- | Weriim. Handelöregister (94012) Der Kaufmann Caesar Casparv, früber in | Pferbrauereibesiger Hermana Josef, Giesen m Söch- mng der obe Spindel [e Ce n i Mi n 9 l oven Qu. Lw N affenreuther, V.-Gladdacy. | die Unier Na le enen n “o E 180 s vom 27. Januc 902 Wi g vo E E weng R Zee Eta E 2 | D , fowie ferner d E Kauf links En baren inneren Kastenseiten. Ernst Gans, SZf. 168 331. Mischhahn nil ae QU il J 99 ck 5100. 5/9 02. i Gebrauchömuster in der Zeit vom 12. bis 18. f iem n s Jufgelôst. : M M O DON des Königl (Abtheilung m EE _ Versanlidh B nd ae 6 fte u ae Sai und Bierbrauereibesißzers Hermann Josef Giesen, Schönebeck a. E. 30/11 rid G. 9067. Auêwefel PRNen g Wasser ür sich n r Valin Wasser für 36. 114 834. Gas-Kochherd u. \. w. Hildes- as Per 651 Y 154 bis 158 217 bis 225 328 n Karl Jung in Frankfurt a. M., Sömmerring- | Am 19. Februar 1902 ist in das Handelsregister CriaaE Mie Mies Ia duc faR Handelsgesellschaft D E geb. Hübges, ‘zu E für das SOa. 168 480. Vorrichtung zum Auswechieln | von heiyem Zah E E j Sparherdfabrik A. Senking, Hildes- 110109 bis 112 194 bis 1950 216 DIS S M Mitake 15 R j orden (mit Auss{luß der Branche): y y S E vorbezeihnete Handelsgeschäft ertheilte Prokura ein- 2ST! e oder beißem u em Wasser a t. Victor | heimer paryer ri s g- 4 dée ta 2265 227 kia 251 419 bia 4 99 bia 4 Ie 1 f : eingetragen worden (mil Zu uy der Dra ) maewandelt worden. 2 N von Modelliers{lingen, bestehend aus an den Enden | sh, over Cin a. Nb. Pagtaleo T e ena da | beim. 27/3 99. 9. 11744. 5/2 02 S. UN SNN SEN LE U PIS L R Rin E16 1: M Die Firma führt nun dea Beisay „inLiquidation“. | Bei Nr. 6996 (offene Handelsgesellschaft: Georg | Die Gesellschaft hat am 10. dieses Monats be- | setragen. & des Schlingen riffes N. eas mit uen une Ber- A: S 1! 177 7 ztaleonsmußhleng 37. 111 113, Ständer u. \. w. VBeton- | 4353 is ! A9 as El ia B87 20 bie A 19 fi Aschaffenburg, den 17. Februar 1902. Büxenftcin & Comp, Berlin): Die Gesellschast „2E J Ditdon, den 14 Februar e tiefung versehenem Beschlag mit darüver 1ch@rauv- | Lee \ A Í vei di B rüst - Gesellschaft, G. m. b. H., Neu- | 575 bis 577 99 951 dis 387 I d I e L K. Amtsgericht. ist durch den Tod des Mitgesellschafters Dr. Ernst |" Cob 9%”. K ae ) Kontglt mtêgerict. : Af ; § 964. Rohrventil aus zwei die an- auge E 364 G66 bia 668 670 692 bis 698 740 bis 743 76 Gs E 7 A d ! Er ; Coburg, den 20. Februar 1902. barer, den Draht festklemmender Hülse. Emil 85g. 16 s P R it be münster. 9/2 99, B. 12150. 8/2 02 664 666 bis 66S GIU VIZ DIE V3 d o Lia N p aa Vogel aufgelöst. Georg Bürxenstein führt das Ge- derioal. S. Amtsgeric [1 Ebersbach. Sachsen 94043 ck= 4A W Sedanstr. 27. | stoßenden Rohrenden abs{lichenden und mit im uni f a w. Wilbe 746 748 bis 751 779 bis 797 799 800 863 bie 5iMpnerdach, Vogtl. [93608] | Tex R tan ini ( Herzogl. S. Amtsgericht. \ “Mf S 2 ad c m. d 3] E S neers b. Berlin, Se Verdrehen der Rohre zur Deckung kommenden Durch- | ST. 11 1401. T | D L Ei am Sn 934 936 938 939 941 bis 943 945 946 943 M Auf dem die Firma Englische Bleich- Es schäft unter unveränderter Firma als alleiniger In- | coesrlela. [93613] | , Auf Blatt 384 des Handelsregisters für den Be- S “L S Asphalt - Isolierplatten mit flußöffnungen versehenen Scheiben. Ernsi Taucher, Nöpert, E SEIOE l ale a. S 210 O. 954 111006 96 98 100 102 104 bis 108 168 l pretur-Anstalt Auerbach i. V. Paul Lang- haber sort 8102 (Firma: Julius Salender In unser Handelsregister Abth. B. ist beute unter zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die Drahtgewebe-Einlagen. Leopold "Ebert, Heidings- | Nürnberg, Kaiserstr. 20. 18/1 02. T. 4463 i 42 “112 702 Thermometeretuis u. #. w. | 173 235 bis 243 245 246 309 bis 316 401 bië 0 Co. in Auerbach betreffenden Blatt 289 D Fene Hanbelgaesellià aft. Der Kaufmann | 2- 3 die Firma Brauerci Ostendorf, Gesell- atel SAN o E epa Seiler in feld b. Würzburg. 20/1 02. E. 5074 85h. 168 §70. Freisteh indu, eartertes Geh Wilhelm ebe erbst. 1/3 99. U. 824. 6/2 02. | 408 bis 412 457 480 bis 486 566 567 569 bis biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen Fran; Caro, Berlin, ift in das Geschäft als versôn- | [aft mit Fer po Hastung, g! B S O She Ae I 0b. 169115. Aus Magnesiumzement und eisen-Kloset, aus einem Stùc beste en Fa 0 42 L 113 220 Svurträger u. \. w Garl | 576 647 bis 652 719 721 bis (24 841 842 8% m en, dan ; 4 i lib baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell- eingetragen, erner als G egenitan des Unternehmens: An egebener Geschäftäuwvei i Saeine Damen» und Maanesit gefertigter Mosaikstein mit | Feller, Hannover 15/1 02. F. 8301. R E 4 99. N. 6584. | 889 952 95% 112004 bis 6 84 bis 86 88 bis A s. die Herren Kaufleute Eduard Müller, Otto | ; ¿25 Ini UNI ¿, | Bereitung und Vertrieb von Bier, Uebernahme der “. g y E [ISgIvCeig : 4 1 A ? " Werfens dienenden basischen Zusay. | \hluß-Muffe angegossener Augen und hindur ge- \ L Nerlänaeruna für Zielfernrohre | 526 527 588 bis 591 682 748 765 bis 767 769 {L der Gesellschaft ausgeschieden, Nr. 9538 (F i , | fapital: 17% 000 Geschäftsführer: Brauer Heinri ‘Könialicbe gericht. B C Loeblich, Dresden-Plauen, Bernbacdi- (Ezroee OatensQranden Yerarnente Beseitigung ma E Aa G T E Ce "MaTiuet 6 O. 867 bis 869 945 947 113017 62 221 222 E Ae Tann gen Ghristian Wagner in gun N Pebebe Leat, Engea Müller y | Diener A or er M did N mil ee Ebinnen Dees Amtsgericht. (94044) E M d 378 | in, die deren ganze AXcqung | 7 Q * 09K R M i 2 484 485 622 bis 624 824 2 SerraH in die Gesellschaft eingetreten und 6 G N 7 f Ses M3 " | Vaftung, cuiMa rtrag vom 9. Februar 1902. | E . . straße 49. 21/1 02. L. 9378 j flehender ofen, e i Stelluna erlaubt. | 28/2 99. T. 2936. 6/2 02 408 bis 412 484 48 205 476 M j Auc Berlin D den S i i La i it Damvf- | und Feststellung bei jeder beliebigen Stellung erlaubt. | 25/2 e “mr ded una für | 114008 73 177 238 240 241 394 395 476 ®Me Derr Kurt Nottrott in Auerbach zur Vertretung i . j ¡+ | Die je 35 000 „M betragenden Stammeinlagen der K. Amtsgericht Ehingen a. D. e s M red M e er eimen in dem Brean- Nikolaus Calmano, Wiesbaden Dotzheimerstr 11 f, N15 DON, Eo M Ls 653 736 737 §17 116142 143 320 793 bis ¿8 Gesellichaft berechtigt if. ¿L P. Er De Seieghan, Solin): fünf Gesellschafter Kaufmann (arl Böfing, Fabrikant Im Handeleéregister für Einzelfirmen Band ï n an eordneten Dampfkessel, welcher scinen Damyf- | 17/12 01. C. 3292 i N L E 4veia, Kastanic agilos 71 99 99. T. 290 } | 116291 292 514 710 759 873 117067 173 Auerbach, am 18 Februar 1902. Scdmwidt ist erloschen Dem L L u Franz Kiffmeyer, Frau Fabrikant Bernard Lohmann, Blatt 187 ift heute eingetragen worden die Firma druck durch die Flammenbite der Heizung aus der | 5h. 169 0853, Vermittels s{raubenzwingen- 17e 02 eig, SOILONIERGNEE (1, Z/e D —” J 505 924 118184 256 454 783 946 119075 Königl. Sä. Amtsgericht Wilbelm Friv sche zu Berlin ift Einzelprokura ertbeilt | Auguste, geb. Ostendorf, Kaufmann Paul Ostendorf, | Alois Peter, Bürstenfabrik in Munder- in Betrieb geseßten Feuerung der Kammern des | artiger Befestigungsschrauben hergestellte Befestigung | (5. 1109946. Dengelambos u. s. w. Richard | 259 475 745 120048 221 121048 12215 et nang. K. Amtsgericht Backnang. (93248) | Bei Nr. 113% (Firma: Ascher & Kay, | Lrauer Heinrich Ostendorf, sämmtlich zu Coesfeld, | kingen mit dem Siye in Munderkingen; Zn- c bal Dr. Jul. Scheffler, Stcin- | freistehender Klosetschüsseln, die deren gänzliche : Arr abm, Remscheid. 10/2 99. | 506 820 122457 127354 128544 120 ç Stg p d gan i) 2: Blan A (ellschaft D 1 | werden dadurch gedeckt, daß die Gesellschaft folgende | haber: Alois Peter, Bürstenfabrikant daselbst. Brennofens erga. Dr “01 S&. 12 090 Dredung und Feststellung bei jeder beliebigen Stellung Halscheid u. Otto Viebahn, Remscheid. 10/2 9. 133960 134012 u. 203 n pandeldöregister Gesellschaftöfirmen wurde | Berlin): Offene Handelögesell haft Der Kaufmann | Gesellschaftern zu gleiben Antheilen gehörigen | Ferner auf Blatt 188 die Firma: due d E TLA Kocbhand riff zum Aaschrauben, | erlaubt. Nikolaus Calmano, Wiesbaden, Doh- H. 11 A DEOS L m Lw Gin Berlin, den 24. Februar 1902 l A E D SIERERS, Cu cue) gy magen Be Bag m Seteit | Sachen zum Preise von 175 000 „A übernimmt : _ Wilhelm Soller in Munderkingen mit dem bestehend ane cinem Rundeisenbäügel mit ausge/Gobe- C 0E ans ‘a ct fen mit gläsernem Winkler Orlamüunte L Th. 2 } 99 m. 8132 s 2 02 Kaiserliches SREE s [900007 2 t E E bruar 1902 eingetreten. Die Firma ist in Paul | 1459 : 12. 1400/0 13 p ver Seiter- nd Ritterstraße Arefmana —ck mi e n SOLY ( 6g. . Weblchifschen mit g ? 0 "Lalande va von Huber. 19 Das S : : Si r aoßud | 14809 F T x ° G I pen eder E Subav 16 E pu d D eIE S eiter Albert Adegg, Kleinlaufenbarg. | 87. 111 3109. Zjetrermatertaz u. f S „Mar on Y ferm wes wurde auf y A fre er Silberstein S SON ee ditaesellbaft: «C. [ in, der Steuergemeinde Stadt Coesfeld mit auf- Den 19. Februar 1902. Se 1687324, Aus avve oder anderem ge» | 17/1 02. A. 5248 ito Frank, Straßburg î Ruprechtsau 2 N Zeitschriften - Rundschau g Be reG Ire wurde an Stelle des Vtto Buscdius & Co Se: e Kommanditist | stebenden E und Brauereieinrichtung, so- Amtsrichter Becht.

o Es S E gs ant, (Sl 5e! nah Gebr + 1 F. 99Ui s g n Á E 2 ge B i h y o / S s | wie die Grundstüde Flur 6K. Nr. 652/323, 650/324, 94045 eigneten Materia m X dba 48 C04 mit E ma der Naum | 50. 116 035, or ung Jae S “ete Gammi- Zeitung. Fachblatt für die E rad M in nang R auégesthieden, ge Kommand ige are it au | 661 394, Fiu 2 Nr. *301/135, 133 der Steuer. T e P Handelöregister is demtitns _—— du u tshlcfsen x Gali “éíteaen durch cinen dünnen | leislen am Schälmaschinenmantel u. \. w. F. Hs Guttapercha- und Asbest-Industrie. Verlag # 17. Februar 1902. clôst. er bisherige personiicy Daslende en* | Jemeinde Kspls. Coesfeld mit Eiskeller und Eistecich | Nai 93:

Marndau en o Ja einem Le mit flcinen P iineermantet rür y M E ciatade Becker’ sche hausen & Co., Nossen. 2/5 99. B La Bee 51s 1 Steinkopff u. Springer, Dresden. Nr A Voeramtiörtiter Heselen. sibafter “e fis Constantin Buschins ift alleiniger | nd sämmtliche zum Betriebe der Brauerei ge- T R Didindrnilto Torfstreufabrik,

Se, x "E deln Dri tzeugfabriten, G. m. b. E. Remscheid, | 56, 116 5106. Kabrftangengebiß 8 D g as lantênummer) Inhalt: Unsere Ein- und: ingen. K. Amtsgericht Balingen. [94009] Zuhaber der Firma Cbriftel, Verli hörenden Utensilien, die Vorräthe an Bier und Rob- Barghorn & Co, Oldenubrok. Kartons versehener Verpackung ì D O fal Bôchen. 15/1 02 V. 2919 Mäühleuseld, Barmen, Uaterdörnerstr. 41. 24/2 9. | fuhr im Jahre 1901. Aussichten der è Iu Handeléregister wurde die Sirma Elise Nr. 13690 Firma: Sophie ( , N. | materialien so, wie die Gesellschafter solche von dem Persönlich haftende Gesellschafter:

E BEE E n ee Det R STa 165 962 Regel förmiger Greifert tur Rodr- Ss E Ra Kertifale Strobvresi îw Industrie in Chiaa i s Ee Zee da TS ‘vormals Friedrich Eppler in Ebingen er Frau Sophie Christeck, geb. Andersen, jetzigen Pächter ihrer Brauerei übernommen haben 1) Adolf Barghorn, Haudmann, Oldenbrolk- ann un le 1a l o : par fte. h Vertifale Strohpresse ü i Aus amtlichen Handels en. s x ea C 1d, ten 15. Februar 1902. ) - Í

i hes e a. Friedrich Müller, Remscheid, Ludwigstr. 14. | S2 s i wort u fal Uebergangs des Geschäfts an die neue Firma haft: Drewes oe r CSLUNE LEEE Mittelort

der Junenstihe mit einen n adechestr sind Lie o M 12551 Li Mar Scdiedewan, Dom. Krieblowig b. Ganth. | veutshe Ein- und Ausfuhr von etrnarii ler & Schäfer (\. unten) gelöscht und aeu ein- a Tie E M VandeldgeteGarr. Qo e Königliches Amtsgericht. 2) Hinrich Stühmer, Zimmermeister, Strück- y E : 97a. 169 017, Séhraubenzieher, dessen Angel in | 5 2 99. 5D. 2/2 Va M " Artikeln im Jahre 1901 Vom me igen: Die Firma Eppler & . ofene 6 A , 4 Chrifti T Cöthen, AnhalL 94236] usermoor, 6/11 01. 3. 3646. y der | 5%, 111 1010, Fahrbare Filterpresse u. s. w. | Reterat Geichäfts+ und PerionalmitthcilnF g Schäfer Posamentiermeister zu Berlin Christian Dtrewes f 3 i T Sénarvilos für Flasthen- | einer als Griff dienenden und zur Befesligung Ï 1 Keserate gesellschaft, gegründet am 10. Februar 1902, jer. Die Gesellschaft ha Ï Uater Ne. 285 des Hanteldöregisters Abtheilung A. 3) Johann Christian Barre, Landmann, Koldewey, ee bra schenden, durch Schlüssel und Zahaltungen | hülse turch Federn gehalten ift. August Ferdinand | sadrif A. G. vorm. Zus Chrtttun Vraun, | mitchtes. Karstahelle. Paleate aud Geis ia Ebingen. « | Rr. 13/000 offene Handelvgesellldast:: -Soled- ui{ch : chemiscder Úpparate, Hwetguitderlalsung | Offene Hardelögeseisüaft: zu bethätigenden, aus dem Schloßgehäuse heraus- | Holland Let, Steindat Beers L De Angel 5%. uu 008, Stefipresie u. |. w Nürn- fter. Auläntisde Patente. Rechtsfrag® T: K, Syyler, Leon des Gere laender & Steiner, Charlottenburg, und als . Us “. u E REN Tie Lee Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1902 be-

. S E q 7a. L169 O18, Z§drtas etgiiff, E . s brif ms aaen N D f 11 141 er, un at aus ellibaî Kauf Gan? Ftiedl ter 1 De. phil dgar Ho in angetragen | gonnen. ragenden Sicher anatarmen für Flaschen. Jehdann täbet und mit m bei tart&- er Feuer äthe &@ Ma Ausíteliungen ur? Versammlungen. =— P beide ia Ebi Prok arift der Ebemann Gec jcafter Kaufmann 4 e “t arntet, ù D Si 2 Firma ift Halle a. S Stratmann, Velbert. 17/1 02. St. 5100 in Hestform anmtgesa U » | A vorm é Christian un, Nürn- i N Dingen. bera. und Kaufmann Hugo Steiner, Charl worden. Der Sig der F . S.

idalen versehen isl. Augast Ferdinan e i: g H Inserate. § Eppler, Fabrikant in Ebingen. Se. 1609 959. Blefanne mit cinem vor | nieteten Heft bera 9/2 99. B. 12154. 6/2 2 i bach-Hallenberga. 2/1 02. L 9319 3 ¿ G

Orvtation tallmantel. Ferdinand | Holland Ley, Stein 63. 1005317, AStichenkel u. |. w. Robert Bethäujer, Viüenberg-Doos, 1 Aenderungen in der Person des Se. 99 196, - A

x Vertretung der Gesellschaft ift nur der Ge» Den 14, Februar 1902 Be T b it hat an 10. perenar 1s RCR. Dem Chemiker Hr. Eduard Lubmann in Cöthen | sellichafter Adolf ermächtigt.

Sedulz, Deuben h. Dresten. 7/2 9. Sch. 4970 Verantworllicher Redakteur Oberamtsrichter: Böôlhy Es E E Î Cöthen, den 19. Februar 1902. Junhabers, 1/2 02 J. V.: von Bojanowski in Berli® liegenden n, i forte! Dendierenden Elnichaitten per- | Cingetragene Inbaber der folgenden Gebranchs- | EB. Ana 079. sebenen Halteleiften E E

l / leute Salo Neulaender, Halensee, und Richard Seeaen GUeniGafter find. unverevelite Gun seid, Leime. Bekanntmachung. [93600] Die Aktiva und Passiva sind auf die übrigen D

Königliches Amtsgericht. Dresden.

[94034]

x Auf Blatt 9798 des Handelsregisters ist heute die Berlinchen, S Aa Firma Annen-Apotheke Oscar Peifker in O N [94015] Dresden und als deren Inhaber der Apotheker

im | ift für die Zweigniederlassung Prokura ertheilt. Elsfleth, 1902. e 17. Müller & Co., Berlin, uxd als Gesellschatter die i ß i Großberzoglich Vldenburgisches Amtsgericht.

adi Sa LeE [94010] aufleute zu _Deriin ilhelm Müller u Sally S E Anbalt. Amtsgerickt. 3. [94047] Vortritt Aatreiben cines j ia Betl® biesigen Handelöregister Abiheilung A. Ne. 67 | Kretschmer. Die st hat am m ; 94032 - g R, CEEEE u | ra 12 Er L u P Ma Eutin BEDR B | Drt x Senne RR S BEEE mon « nt [eo aae E En S e N UOE E ften Lot | g aa j x Ï » S Y i nur der Kaufmann s s G / G i

T7 169 175, Jom Z'Tee Tecercenion | lge L L M g cim e fals 9/2 Â G c" 02. Anftalt, SW., W aße Nr. tes cingetragen - 2 E Ne. 13 694 ofene Handelsgeiellschaît: Meulaender | „E. u. H. Schulz“ mit dem Sihe in

€. e F 28 D . v