1902 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

magnetishe Bremsen, Stromregler, Stromabnehmer | Papier- und Geshäftsbücherhandlung, Buch- und | Kl. 16b. Nr. 41 989 (G. 600) R.-A. v. 31. 12. rolleys), Schienen, Schwellen, Laschen, Schrauben, | Steindruckerei. W.: Metallklammern jeder Act und « 11 992 (G. 604) z- und Kreuzungs\tücke, Leitungsmasten, Jnstalla- | sonstige Vorrichtungen zum Heften und Zusammen- 11 993 (G. 611) onsmaterial, wie Drähte, abel, Fafsungen, | balten, Brieftaschen, L é e für Werthpapiere, 11 995 (G. 597 Schalter, Jfoliermaterialien, imprägniertes Papier, | Akten und dergleichen. Alle Möbel für L ureaur 14 997 (G. 601 Da@lpappe, Dichtungs- und ung8materialien, und Komtors. Armstüten, Anfeuchter, Aktenständer, 11 999 (G. 598 ‘Asbest, Glimmer, Adsdestpappen, Asbestfäden, Asbest- | Briefhalter, Briefklammern, Brieföffner, Brief- 12 003 (G. 599 gefleht, Asbesttuhe, Asbestpapiere, Asbestsnüre, | ordner, Briefwaagen, Briefbeshwerer, Briefkörbe, 12004 (S. 603) limmer-Lampenzylinder, Glimmerscheiben für Ofen- | Bleistifte, Bleistiftfeilen, Bleistiftspier, Blei- und 12 007 (G. 605) thürea und Petroleumkocher. Beschr. parbitilthalter, Buntstifte, R Biblor- 12 012 (G. 606) Nr. 52688. C. 3218. Klasse 26 a. | baptes (Apparat zum Einhbeften von Schriftstüken), 12 013 (G. 602) n Briefmarken-Kasten, Briefmarken. Perforiermaschinen, 12 023 (G. ao

S &

Schmidt, geb. Bauernstein, zu Görliy verstorben &ortiments- und Verlagsbuchhandlung von | VWuer, West. [95622] | d Es : : ‘egi i : , s z 995022] | deren Inhaber K 9 : L L E m u ¿ V3) Jacoby Sie Devi “Inbaber Kauf ari etn Berlin, Filiale Jnhaberin 1 “et tet At0s apifter Abtheilimg A. ift am | Dülmen ein hie, De Ba b qu Qudrig Scbultbrie L d Gaus E Ingenieure « D E D: R E À e ri. é ebruar 7 i - 5 s A 4 d E 3 a : wee: d M A verstorben, Handels- Nr. 13 767 Firma: Max Friedeberg, Berlin | „Geschwister Joseph in Erle“ E R Dülmen s Vadikea cat: geb. Goldschmidt, zu | 10) „Frauffurter Möbel-Judustrie, Gesel-

; ianiederlassunga tn ainz, Y tio ; Y c L e r schaft mit beschränufter Haftung.“ n A üh- 4) F. Koeppel, Markleuthen in Vayern, gi Mei fmann, g E 3, Inhaber Maurice | eingetragen worden und als Inhaber derselben : Dülmen, 22. Februar 1902. “E

\ ; g SEDT rung eines Beschlusses der Gesellshafterversammlun

Zweigniederlassung Berlin, Jnhaber Kaufmann Ferner jeßt mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 13 764 s Bivrritirale Ie Grua Joseph zu Erle, Königliches Amtsgericht. vom 6. Januar 1902 ist das Siem ui

Ferdinand Koeppel, früher zu Berlin, jeßt un- ziema: Hellmuth Arnheim, Inbaber Hellmuth 9) di i S f , | Düren. 95627] | 24900 Æ erhöht worden. Das Stammkapital be-

R, i j : ) irina: D eim, Fnhaber Hellmutk 2) die unverehelihte Selma Joseph zu Kettwig. c 5 E E [95627] bekannten Aufenthalts, Handelsregister Abtheilung A. mheim, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1902 be. In das hiesige Gesellschaftsregister Nr. 224 ist zu E nunmehr 144000 F Nr. 12693, L Nr. 13 765 offene Handelsgesellschaft: Wilh. | gonnen. der Firma Richrath & Cie, Birkesdorf, heute rauffurt a. M., den 22. Februar 1902. 9) Hermann Rogge « Co., Vexlin, Kom- Barth «& Co. und als Gesellschafter Kaufmann | Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Erna | Folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

«_| manditgesellschaft, persönlih haftender Gefell- Cigenthümer Wilhelm Barth, Stralau, und | Joseph ermähtiat. „Wei Veräußerung und Belastung der Immobilien | Frei 5816

rief A 1 1 in L i i i L E uid ! l Jo! ey chtig ] Di g der I burg, Breisgau. [95816]

A T Bindfaden-Behbälter, Bindfaden-Rollen, Kopier- 13 764 (G. 596 29. 2. 96, | schafter Kaufmann Friedrih Wilhelm Hermann tentier Garl Fomm, Berlin. Die Gesellschaft hat | Buer i. W., den 15. Februar 1902. der Gesellshaft erfolgt die Vertretung derselben ge- Handelsregister

N A I My Pressen, Kopier-Pressentifthe, Kopier-Maschinen, ¿D 14 311 (G. 620) ,„ y 10. 3. 96. | Nogge, früher zu Charlottenburg, Kommanditist: un 16. Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung Königliches Amtsgericht meinschaftlich dur alle Gesellschafter.“ In das Firmenregister Bd. Il wurde eingetragen -

N Cy, Kopier-Kästen, Kopier-Näpfe, Kupon Ringe, Schreib- | Zufolge Urkunde vom 1/2 1902 umgeschrieben am | Otto Haafe, zulegt in Nowawed, jeßt beide un- M Gesellschaft ist nur der Kaufmann und Eigen- | „, i i R Düren, den 24. Februar 1902. D.Q. 714 de dg ins Beruhard Weber Wittwe, Federn, S Ï B, G Si „E M Dot (V N & Ee ¿ S N Ie ts, Handelsregister Abtheilung A. Wi imer Wilhelm Bart ermädtigt Pt E E disotittiecs Mut COOSZe] Königl. Amtsgericht. 6. Freiburg, : i fr Federwischer, Federbürsten, Federkasten, Falzbeine, | Saint-Laurent-du-Pont (Isdre (Frankreich); Bertr.: | Ir. M2 ü Ny. 13766 Firma: dolf Jörß, Inhah- ( «0 Ves PandelSregtilers - A. U 7 E Epe mte E S Si ; : ; Füllfederhalter, Füllfederbalter-Taschen, Geldkörbe, Rechtsanw. Dx. Julius Levy, Hamburg, Jungfern- | 6) Carl Buchholz, Berlin, Inhaber Kaufmann A Jörß, Kaufmann, Bm #, Inhaber zur Firma Richard Weißenborn in Camburg “Die ie etre Waftöregift ; [95628] a Firma: C. A. BVirmele Wittwe,

R G (Amt n i A 7 A Eh qu On verstorben, Handelsregister “Nr. 13 G Hirma : Holzbearbeitun sfabrik des a hn ven Een E aid i Loren aetragene Firma “E Buck Rat O.-Z. 470. Firma: Modebazar D. Günz-

e, Klcbe-Gummi, KNadter-Gummi, Griffel, Gold- : 4 ) A L. O94, y N ¿ nh. Arthur Hahn, F 9 R E on, ber Xa! erl Augu T C E E ibu S f f h

E Gummieret, HeftmafSGinen, Tie Kantel, Aenderung in der Person des _7) E, W. Jeske, Berlin, Inhaber Kaufmann R eti, e hn, Inhaber Arthu: Paul Weißenborn hier, als Inhaber heute einge- Saat a D: Referendar a. D. Georg Tuer. BreReg N E,

Kreide, Kreidehalter, Lesepulte, Aneale, Maßstäbe, Vertreters. ane Wem edle, früher zu Berlin, jeht F Nr. 13769 ofene Handelsgesellschaft: Gebrüder | !'agen worten. g Moreau zu Falkenberg i. Mark, “ist verübt 1 " Großb. Amtsgericht.

Messer, Qhlaten, Desen, Desen-Masehinen Und | 1, 29 Nr. 31 348 (C. 2071) N..A. v. 5. 7. 98. | unbekannten Aufenthalts, Handelsregister Abtheilung Raabe und als Gesellschafter Carl Raabe, GIEED, Len —n M LAOE: „Schmidt & Moreau“ und übectrage Mini ain E Sai ei

«Zangen, Papierkörbe, Papietsheren, „PelsGaite, } Vertr. : Pat.-Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6 n Nr, 1E B i dustriele d dui M echniker, Berlin, und August Raabe, Kaufmann, Herzogl. Amtsgericht. des Handelsregisters Abtheilung A E L E P

S S ENe, Plalkathalter, Rechenmaschinen, Registratoren, eingetr. am W/2 1909). ' L Aen L us e d C PEARn Un Merlin. Dic Gefellschaft hat am 14. Februar 1902 | Cassel. Handelsregister Caffel. [95624] Shawialde. hes 17, Schaar 1902 G Handelsre ister.

—————— Segal, HEReage, N, Setts O d Os Q. 2 Nr. 33 915 (B. 5109) N.-A. v. 22. 11. 98. Lichoch ors et O0. E As zidi es bei ne G9 ; j Zu Fischer « Cie, Cassel, ift eingetragen: Königliches Amtsgericht. R 120 O Rd A

Shleifjteine, Screibzenge, Skripturenhaken, Sand- Vertr.: Pat.-Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6 | F: CRoc D ; D On re ei Bei Nr. 8775 (Firma: Silber «& Brandt, Die Firma ist erloschen, Eichstätt ———— aen T7 A wurde eingetragen: i:

15/6 1901. Conservier- & Gefrier- Hallen | fässer,Siegellack, Numerier-Stempel Datum-Stempel, (eingetr. am 96/2 1909) G Paris, mit Beam ung Berlin, Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. statt. Befanutmachung. [95629] | Firma August Weißer, Freiburg.

T G. m. b. H., Freiburg i. B. 8/2 1902. | Gummi- und Kautschuk-Stempel, Messing-Stempel, A i de QOK (I i G s

2% # #2, E

22 L TILLAAA s s ao S S S

E E V 5 E E e m «s. i A

"” . "” " . t " "

©)

G

S S. S0:

T T2

E

S G Ss. S S O T2222 EELLAE/ S-A

p t | Fer! N habe Berlin): Die Profura des Max Basch ist erloschen. Lee S eco O - 4 7 N Freu L C Kl. 32 Nr. 35 095 (T 1389) N.-A. v. 17. 1. 99. | Crau Wittwe Anna de Lichocherötoff und Fräulein Bei Nr. 3483 (offene Handelsgesellschaft: Schlott- | F O Offene Handelsgesellschaft Georg Wild Inhaber: August Weiher, Weinhändler, Freiburg. 3. : Herstellung und Vertrieb konservierter Kbens- | Séhreibmaschinen, Shwammnäpfe, Schablonen zum | Vertr: Pat.-Anw Paul Müller. Berlin N Ww. 6 | EWörance de Lichocherstoff, unbekannten Aufenthalts, Wann, Kerb & Co,., Berlin): Die Prokura CöIm. q Bekanntmachung. [95625] E in Weißenbnrg. au O (Geschäftêzweig Weingroßhandlung.) mittel, wie Obst, Eier, Fische, Fleish. W.: Eier, | Signieren, Stempelfarben, Ses Signier- (ein etr. am W/2 1909) MOLE E Vandelöregister Abtheilun A. Nt. 12 (13, : M6 Otto Schlottmann in Barcelona it erlo\ch{en. _Vn das Handelsregister des unterzeihneten Gerichts l her Gesellschast ift aufgelöst und die Firma er- 2/.-D- 121: Firma Jakob VBlüramel, Freiburg. Wild, Fische. Pinsel, Signier-Steine, Tinte, TWenfässer, Tinten- E L =AMT Rid O S IDERMANN, Berit, ggr iaver Inden Bei Nr. 10132 (offene Handelsgesellschaft: | 1! am 24. Februar a Legen: “Eichstätt den 20. 1909 ¿- Suhaber: (See Dilmmel, Schuhmachermeister, R T E N Ga ESE E A löscher, Tintenstifte, Tuben, Tuschen, Tuschnäpfe, Paket» Nad tra ichard Ernst Merken, früher zu Berlin, jeßt unbe- Wittauer Boysen Berlin): Gesammt | l. in Abtheilung A.: ait, den 20. 75ebruar 1902. F TeIbUrg. SDeIMastsztveig Schuhwaarenhandlung.) s F : Ly "T5 L - : Î f * Q N ; I Pola 2 t r N mo ; ir 6 : - ; 8 FSirmonreail s : 2 Nr. 52 689. G. SADG. Klasse 26a. Waagen, Winkel, ‘We@hsel-Perforierma\cinen, Zahl- K. 23 Nr. 1% 239 L dae e M A. v. 17. 7. 96 kannten Aufenthalts, Handelöregister Abtheilung A. rokuristen: Heinrich Kristeller, Berlin, und Oscar |, Unter Nr. 1730 die Firma: „Johs Vormbaum“ K. Amtsgericht. In das Firmenregister Bd. TT wurde eingetragen : 28/9 1901. A: J. - bretter, Zei@Whentische, Zeichenfedern, Zeithenbretter, |* Der Siß der Zeieninbaberin it verlegt na: Nr. 13 431, n Ï Wosenberg, Berlin. h Essen mit Dwelgniederla}jung in Göln und als | Einbeek. i ea [95630] „D: 771: Firma Frauz H. Möbel, Frei- L Griem, Hamburg Ziehbfedern, Zirkel, Zwoeckenheber. Berlin Wilbelmsr 99 (eingetr. am 22/2 1902) ö 10) Richard Yatarg «& C 0., Verlin, Kom- j Bei Nr. 11 239 (Firma: Jof. Nen, Berlin): Znhaber Johannes Bormbaum, Kaufmann in Essen- Fm hiesigen Handelsregister A. ift auf Bl 97/98 burg, ift erloschen. a ; Hürter 14. 8/2 1902. a. Mz e dd ————— manditgesellschaft, persönlich haftender Gesellschafter Die Prokura des Kaufmanns Otto Jeffke ift er Rüttenscheid. S C i zu der unter Nr. 48 eingetragenen Firma G Grün- Ri 796: Firma F. Leo Schmid, Freiburg. G.: MEOES N Nah R E | Nr. 52 69D. Sch. 4607. Klasse 38, Löschung. ( Richard Vuarg, Weinhändler und Restaurateur, xe osen. unter Nr. 1731 die Firma: „Witwe Bernhard m ; \ s jeßt F Auguft rung8rmmTteln endl I ad T |

R d h A1 d Ad s L tas U ; hagen, Dassel, beute einc 2 B der F „Ut Jeg

C | ; - | Kl. 16 b. Nr. 32 910 (N: 1006) R.-A. v. 7. 10. 98 früher zu Berlin, die Wittwe Auguste Szlatohlawek, Gelöscht die Firmen: Wirth“, Cölu, und als Inhaber die Wittwe „Die Zie ¿speute eingetragen: Schmid, Weinhändler, Freiburg.

ihrer Ein- und Ausfuhr. L i L | R A À h (Ink bee: E. Ferd Natel Söbne dinbara: geb. Dewos, und der Kaufmann Siegmund Wolfsobn, Nr. 10319 A, Steinhausen, Berlin DEERDAs Wirt, Susanna, geb. Renzel, Handelsfrau Einbecck, den 24 Februar 1902 &Sreiburg, den 22. Februar 1902 B.: B zul Bat: P _ wt P j E A R V-A A L U __ O N « Lg V 1” So frkp pp! j io L : 2 , N p . ¿ , ' L: S ln. s , “+. 7 Le M mtarori dit

W.: Epe, T / | “F P E B Steinwärder) Für foblensaure Wässer gelö\{t am beide früher zu Berlin, jeßt sämmtlich unbekannten Nr, 13185 E. Thielemann «& Com., Berlin zu Cöln “L ericht. tonterven, Biscuits i | Dun T Ó : | chBANer ( Í

nhaber der Firma ist jegt Friedrich Auguft

L E E Li (r 2ER

tyr E+ Í

Crirali 1.a

2 P] ck_pe ba 4 e

S ¿i 4 at Inbaber

Qa tory oh Gw of ay n119%00 ateTImmcti TIUCS Tauben

ari 9) i; Groß ; niSg h 5 i i | G z % h i 95/9 1902 Uet, Ponpeoregbter Abtheilung A. Nr. 1257, Firmenregister Berlin 1. i unter Nr. 1732 die Firma: „Heinrich Küpvers Einb AIRIOIIVes Mager? le E Freiburg, L T E G ALE Brot, Cakes, Kuchen E A n E K, e “V lin, den B. Februar 1902 11) Louis T. Du Mont, London, mit Zweig Nr. 17 597 Robert Escher. Nachf.““, Cölu, un! _als Inhaber Rudolf Arey, |Anveek. ms j [95631] Cem : biefigen Danubelêraniiler M 4 q R Marzipan und Pumper | E A Cruin, den 28. Hl E N niederlassung in Verlin, Inhaber Kaufmankn Louis Nr. 34 175 Otto Hermersdörfer. Kaufmann zu Cöln. Der Kaufmann Rudolf Are | „Ln das hiesige Handelsregister A. ist heute unter beute iu ber S A N. Q ZLT- D a rit: Souillon F 7 M t j N BANLETER,, Etemntami. 95520] Theodor Du Mont, London, Handelsregister Ab Berlin, den 24. Februar 1902. zu Cöln hat von dem Müller Heinrich Küppers zu | N! 144 die Firma Ernft von Grüuhagen in t n ¿cl Hema H. bon Bargen in Freiburg Bouillonkapseln / e | 0e | B A von Huber. [9552 theilung A. Nr. 1067, Königliches Amksgericht 1. Abtheilung 90. Cöln das von diefem bisher unter der handels- | Dassel und als deren Inhaber der Gutsbesißer und Kinder des Perfltbenen Helarkl vos Mac A Suvypentafeln, Fleish- A Z i n 12) N. W. Jacobfohn, Verlin, Inhaber Kauf | : gerichtlich ist eingetragenen Firma „Heinrich O rIRaE Grnst von Grünhagen in Dassel ein- getragen. S MOR R M Saucen; Kaka | | | 10 Wr ; C ¡ e mann Nathan Wolf Jacobsohn, früher zu Berlin, Berncastel. 956191 | Küppers" betriebene Versandgeshäft in kosmetischen | getragen worden. s V Sancib Dit Chokoladen Haferkakaos, \ i | e: G E E E Handels-Register. jeßt unbekannten Aufenthalts, Handelsregister Ab e tbiulhnen Handelsregister Abth. A. Nr. 180 Präparaten mit den Aktiven und Passiven nebst} Eiubeck, den 24. Februar 1902. 2) LOL S E r roher, gebranrnter, ge 4 E | [U As : L an L t L R theilung A. Nr. 12 502, ¡ der Firma H. Dixius in Berncastel heute ein- | Fitma übernommen und führt das Geschäft unter Königliches Amtsgericht. 1. 3) Käthe Tit MAE mahlener Kaffee, Eithel- gige | 1M : E | Allensteim. Bekanntmachung, [95822] 13) Erster und größter Hundepark A. etragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch | der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ fort. | Eisenach. Betauutmachuug. [95632] 4). Martha Matonts Aeiis kaffee, Feigentaffee i 7 ra L E 2 & In das Handelsregister A. ist unter Nr. 21 (Reine | Matthes, Verlin, Inhaber Kaufmann Albert kertrag auf den Kaufmann Adam Dirxius zu Bern- unter Nr. 1733 die offene Handelsgesellschaft unter Ïn unser Handelsregister ist heute eingetragen 5) Huao Me e M Malzfaffee und Kaffee a R A, E | hold Hefsc, Droguerie zum rothen Kreuz) ein« | Lange, früher zu Neu-Weißensee, jegt unbekannten stel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma | der Firma: „Dauz «& Behrendt“, Cöln. Die | worden bei den Firmen : 6) Henni Anna Helen furrogate; Butter, Kunstbutter, Margarine, S&hmalz, | 5 Sto Bi F S getragen, daß die Firma fortan lauten soll: Aufenthalts, Handelsregister Abtheilung A. Nr.12 706. . Dixius fortsetzt. Es wurde daselbst heute ein- | Sesellshafter sind VDtto Danz, Kaufmann in Cöln, a. Sermaun Liesche, Schwanen - Drogerie, | in elterliher Séwalt ibrer Schweinefette, Bronn- und Schmieröle, Speiseöle. | | L i E E K Reinhold Hesse, Ceutral-Droguerie. 14) August Ruben, Berlin, Inhaber Agent tragen die Firma A. Dixius in Berncastel und | Und Frit Behrendt, Kaufmann in Cöln. Eiseuach, äe Heinri O E D Speisefette, Talg und Käse; Gier; Cierkonserven ; 7 B E E : Alleuftein, den 20. Februar 1902. : Richard Ruben, früher zu Berlin, jeyt unbekannten s Inhaber derselben Kaufmann: Adam Dirius in Vie Gesellschaft hat am 21. Februar 1902 v. Aruo Lindig, Eiseuach, Frebu Essig; Fruchtsäfte: Gelées: frische, getrocknete, ge- | 4 M R a | Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 6. Aufenthalts, Firmenregister 26 176, Berncastel. / begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder c. G. Regensburger, Eiseuach, Y Sreibur a. S. den I dörrte, gebackene, gédämbfte, gefalzene, cingemahte x | Altona. [95612] 15) R. Vuchholtz, Berlin, Inhaber Kaufmann Berucastel, den 22. Februar 1902. Gesellschafter für sich allein ermächtigt. d. Leopold Kuh, Eisenach, E Königliches Arais1e ; ekochte, konderfierte, fomprimierte, Tandiertec, frystalli s 12 P D Eintragungen in das Haudelsregister. Richard Buchholz, zu Berlin verstorben, Firmen- Königliches Amtsgericht. unter Nr. 949 bei der Firma: „Otto Schwaben zu a. bis d N s E terte, zerkleinerte und konsetvierte Feldfrü@bte, Garten N S h P E. 20. Februar 1902. register Nr. 22 761, s Nachf.““‘, Cölu. Der bisherige Inhaber der Firma, Die Firma ist erloschen Freiburg, Elbe. früchte, Gemüse, Kütchenkränter und Pilze: Erhbs- | m Abtheilung A. Nr. 762. P. Séthenck «& Co, 16) Curt von Vardeleben u. Cie., Verlin, raunschweig. [95620] Kaufmann Paul Benze, Cöln, ist gelöscht und neuer €. Georg Reinemaun, Eiseuach: In das Handelsregister des Amtsgerichts Fret wurst; frische, gefrorenc,” «gesalzene, getrocknete, ge 3/8 1901. W. Séhcukcr, Dresden-A., Georgpl. 1. | Altona. Jn diese offene Handelsgesellschaft, deren | Inhaber Kaufmann Curt von Bardeleben früber zu Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 1 ein- | Inhaber ist der Kaufmann Franz Josepk Berg Vie Prokura des Ernst Vogler in Eisenach ist burg a. E. sind am 21. Februar 1902 folgend raucherte und fTonservierte Fleishwaaren; frische, | 45 1999 Fabrifation und Vertrieb von Taback, | biéberige Inhaber der Kaufmann Peter Schenck in | Berlin, jett unbekannten Aufenthalts, und Bernard tragenen Firma : mann, Cöln. A f erloîhen &lrmen unter den Nummern 59 bis 78 ei gesrorene, gesalzenc, getroÆnete, geräuherte, fonser- | Zigarren und Zigaretten. W.: Rauthtabat, Zigarren | Altona und der Recnungsrath Robert Schwenecke Kagan zu Berlin, Gesellschaftsregister Nr. 19 104, Grimme Natalis & Co unter Ir. 1265 bei der offenen Handelsgesellschaft Eiscuach, den 22. Februar 1902. Siegfried Heiurich, Freiburg a. E vierte und marinierte Fische; frisches, gefrorenes und | Ind Zigaretten. Ie in Hamburg waren, is der Kaufmann Christian soll von Amtswegen in das Handelsregister einge mmanditgesellshaft auf Aktien ist heute vermerkt, | Unter der Ftrma: „J. Play «& Co“, Cöln. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtb. 1V. potheker Siegfried Heinrich daselbst konserviertes Geflügel: ganze, gemablene und ge ola Ziegler zu Hamburg als perjönlih haftender Gesell- | tragen werden. e i ß dur Beschluß der Generalversammlungen vom | Lie Sefellchaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- Flatow - „941 | Georg Umlandt W. Hergeröder Nachälg vulvette Gewürze Selatin Getretd N Nr. 52695. Sch. 2420. KlaßFc 42. | \dafter cingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft Gtwatiger Widerspruch it binnen drei Monaten Dezember 1901 und 10. Februar 1902 die S8 16 schafter Kaufmann Jacob Play zu Göôin tft alleiniger Nr 200 Æ Handelsregister Abtbei i 195633] Freiburg a. E. Inhaber: Bucbdr uereibeftger m2 l find nur je zwei der Gesellschafter ermäthtigt von der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an bi. 5 (früher § 17) und 34 des Gesellschafts. | Inhaber der Firma. N e L G STEIeT btheilung A. ist heute Zeitungsverleger Georg Umlandt daselbft md Kleie, Grütze, gewalz id gef{hält ctreide 24. Februar 1902. geltend zu machen. _ rtirags abgeändert resp. ergänzt sind, und daß laut ) [I. in Abtbeilung B Flatow nd als Se SETMNRR Schueider e Wilhelm Hastedt, Freiburg a. E. Zahab: ud Duljenfrüchte: Hefe und Hefemebl; Honig Gesj.-Neg. Nx. 1239. Dager «& Tiemann, | Berlin, den 22. Februar 1902 : tariellen Protokolls der Auffichtsrathssißung vom | „Unter Nr. 343 bei der Firma: „L. Schreiber « | L rmeister Se VUbaver der Kausmann und | Lederbändler Wilbelm Hastedt daselb Hopfen ; ‘frische, g ne, gefalzene, getrocknete, zer | Altona. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dezember 1901 der bisherige versönlih haftende | Ct- Gesellschaft mit beschränkter Haftuug“/, E N Sineider in Flatow ein- August Becker, Freiburg a. E Tleinerte,matinierte undkonfervierte Austern, Oummer Di | Königl. Amtsgericht, Abth. 111 a., Altona. k fsellhafter Kaufmann Albert Natalis hieselbst | Cöln. Dur Beschluß der Gesellschafterversamm- s Februar. 1909 Uhrmacher und ler À Krebje und Krabbén sôwie derer ‘Präparate; Mild | Angermünde. [95613] | Berlin. Handelsregister [95617] é solcher ausgeschieden ist. lung vom 17. Februar 1902 ift die Gesellschaft auf R E o Könialiches A; E Reis ‘umd Neismeh] : Sago und Sagomeb] Arrow 27/3 1901. Heinr. Will rankfurt Jn unser Handelsregister Abth. A. ist beute bei des Königlichen Amtsgerichts A Berlin. Braunschweig, den 24. Februar 1902. gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquida A T. root; Safran je; Syrup: Sämereien ; Thec 5 51

! L E D Hiurich Umlaudt, Freiburg a. E M 5 Y Î - L Q Pn Tip ep litt Y d Ds 4 Uo mr Ï * OSR2 Ta ! nrt Imo hatal ke

R l a Neu 20 1902 2-Deeband- | der unter Nr. 50 eingetragenen Firma W. Heine i T (Abtheilung A.) i j Herzogliches Amtsgericht e Vle Gesellschaft wird dur zwei nur | ensvurg [95634] | Kaufmann Hinrich Umlandt dase

c uin 7 pl 17ck vop. . 5 n en N Î nrt n Î à p 2. m 94 Thr 902 ut tin das H dol&rontito; ti ad c i

Z-DeeDuive: CIOTeiTn UnL Z-YEC« &TITalI ut mport! und Export j in Stolpe a. O. eingetragen, daß die Firma er- Um 24. *ebruar 1902 1\t in das Vandelsregister Doi ali

Goldn aronkin d

ck ungÇ VLLTIDUATENDAaNDI ?

daselbft emein landt daselbsi vertretunasberedtiate Liquidator tor Eiutraguug in das Haudelsreai Fris Weudl È 2190 : : ; q vertretungsberehtigte Liquidatoren ver- in das Handelsregister ¿Frit eudler, Freiburg a. E var redi Mhgugas Nanille-Œrtraf: Zud und | und zwar arüner sowobl, wie ibwarzer. Indische: p oïdhen ift cingetragen worden (mit Auss{luß der Branche) S treten ] vom 24. Februar 1902 Möbelhändler Frit Wendler daselbt Zuckerwaare: Biere, Stillwcin aumwein evlon-Thee, Ja ec, Ghinesiücher Thee, Japar j den 22. Februar 1902 Bei Nr. 13 395 (Firma: Richard Hofsmanu, remen. 95621 [11. im alten Handelsregister 1e Birma H. C. Heuniugseu Wwe. in Carl Reuken, L s t y ngermünde, den 22 bruar 1902 : —- dolanoi T 4 D 4 : ; iter Nr. 2 f | 7 Fleusb M S tau] 1 tau? Jarl 3 E ae erar eet gr m E, A K d E E Königlicdes Amtsgericht Verlin Offene Handelsgesellschaft Der Kauf In das Handelsregister ist eingetraaen rde1 Unter Nr. 2699 (F.-M.) bei der Firma: „Albert | Flecusburg 11 n dem Kausmann Henning | Kaufmann Carl R Dele: Tabak u backsfabritat tit Zon Eu j L a wo: A h roze 4, [mann VDtto Philipp, Berlin, ist in das Geschäft Am 25. Februar 1909- Stoetel“, Cöln. Di [od ll n e E uad j i eziell al ongo- de uon ‘c | Ansbach. BSBetannimachung. [95614] a nortänstd t t Sarl err Br pr | : A ) ì eto-Pectoe-Delc “lutben- Q! rx lowery De t Mle 3 Î n 9 E t ck— + W 5 S A * O Cöln ; id G ident S. Eo i E ie Gesellshaft hat am 1. Januar 1902 begonnen Firma erloschen Horn“, Cöln. Ln MITINCTITCAHTTCT aniTaggagcmma gcit 10T it j

t L A P R CI C

Freiburg a. E Ë» d ar

i Unl ( K n tr v1

Y v: : i V) _ Frma T erlo] | t e M enêvurg auf den Kaufmann Julius F. Sch onlih haftender Gesellschafter eingetreten Boveroux, Bremeu: Am 2. Janua )9 ¿1 unter Vir. 2093 (F.M.) bei der Deinrid d d H

Firma: „Victor | PCGntga rdinand onmnderg in Flensbura über Vierbändler und Destillateur Jul S E | gegana Heinrich Oellerih, Schöueworth h ck cu 8 d A Pin inliA Conmtänavi dd L. Qu Q Ï HatelsBneideretikhet X ß 112 (9.-N.) dei der Firma: „C. Her- | Xonigiiches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3. | Häkselschneidereibesißer und P

heel, Freiburg a. E

wrd 1 Bs wu t

t A, s - D es DE Ï E S TORD ie Firma lautet jet: Richard Hoffmann & Co ilhelm Dreyer, Bremen: Am 22. Fohrusa unter Vir Ansbach, 15. Februar 1902 Bei Nr. 13 257 (Firma: A. Fracnkel & Co [2 ist Wilbelm 7 Thsil, [ keune““, Cöln irma u i 9 ; ellerid, Freiburg %. Amtsgericht A E Marte Qual S 0 ee 11 ZSLDeIm i L ar di wi M R v C r A, Fraukenhausen, KyMTh. 95635] | T z, [ 5 » s F Verlin Inhaber je CortBß obann *Sacob}o! daber eingetreten. Seitdem offene Handelsaesell apti WCTiCnI ? ribeiite Proîura (P.-Y Im hien Gandeläreoaiitor Mt S Gustav A. Junge, Escher Mükle AschaMenburg. Bekanntmachung. [9561! Kaufmann erlin 2s Geschäft un j irma ch3t! N ia 1360) sind erlosche: E O 11 E D Hermann Kindscher, zet a ol A Heim & Staudt. in mit Aulto 8 Verwalters tonku edr Ó g j j L inter Nr 4 - E R Ti, Di unt ir. 14 ole Firma J in Cr, Anton Quhle C ,

î mit Zustimmung des L alters onfur i g : 1! Us M unter ir. 483‘ i è Firu Í + Eo encord, Krautía dieter Firma betreiben die Scbre eiter | maß vos n Cem veräußert “e O 1M di Ziebig h Bremen ch4Tl Zauuar 19 Neuman“ Cölu 7 Dien ì po S Ee Fabrik ur [0Slichc Appreturstärk , Franken- aufmann und Ba . nd eim u Lil dd Ha E L a Ge wn 4 K -_ die Ftrma erlosche1 , us s | hausen, und als deren Jnhaber Kindscer, Her- | “Sa It e E LES | nann, Fabrika; fenbausen, eingetragen worde Johaun Wichers, Krautsaud

U Í h dr œ r R | nann und Gastwirth Jokann M E 264] Franfenhausen, den 25. Februar 190: D L Auf dem die Firma Expedition des homoco j hes Amtsgericht „J. Diedrich Steffens, Balje : gegen diejenige Zertrümmerung | Pathishen Archives Dr. Alexander Villers | x rank sort. Main roro0721 I e E N stwirt! Joba T geln, Spiegelscheiben, Rol Doppel- | in Dreôden (l nden Blatt | Í N j a s N dr | | TEUENYoje vei Valle lôíst. Liguidator d einfahem Gla E n eld richt Le f M - de \ L Rugen. aud dem Handelöre ister : Amandus vou der Hödeu Valie V L 14 7) L i Ä VUTC LTL À m L vá4 1 Li D - Y Ï [1% F | er, Berlin, un der arobe Fahrläisiagkoit 6) Ee h Fti j eeGaporthaus Senefelder Friedrich Krebs,“ | aufmann Hermann Amand B s | L y L Ï Ÿ ch L 6 ns YLDL ¿Fahria!îngletit VCI Beri idi rien Verba fi L Homoc pathischer VerlagBr. Alexauder Î M, F 1 Ded Aubbalt r Philip ¿n ebs, Kaufm E p Barmen. i j Kaumann Paul Zv nberg, Berlin ubrt worden ift Villers lautet j Roi he E hol t M je v Dr 4 Louis Sylvester, Abbenfleth 2 mmanditgeiell;haft unter de: irma | L Nr. 9956 (offene Handelsgesellschaft: R. G Ler Boritand bestebt aus einem ktor und | Dreéden : i L I MPLAYaNen Kaus. | nann und Gastwirtb Ÿ =dl N Ï Ï h meia y B 14 Ä UNU 7 P h B nat tarl : [fin ift (Bes 211 itvro ra dor D Q s Hörner «& Dittermann in Barmen ist aufgelöst. | Dun & Co., New York mit Zweigniederlafssur m itellvertretenden Direkt: terer, und ü K l. Amt bt. Abt i E ia i G G l L Eur Heinrich Rethmeyer, Adbdenflcth er nabrisant Wilbeim órner dateldiîi ui ì Berlin Noberl Dun Vouglan Uk aus der Ge! Den Verbir derunasfalle tt die | Dresden. N ens G a! Tin Sem in!@Wafît mit dem Î (Saitwirt Goinrid VWoth ddie Dgs Tant dh tit (4 j q i lôgeihaft x j ug

G j Ct Ve'ammtrtret T1 ] R umann Dermann Hinrich Witt, VügActh CPLr. Ht ¿ raufiu Í y é 1 ditt

Heinri Wiechmann als

i L Lk pi Ja Ti s Ï “Sw - i Sellerih T M (x L x

Î 1 r Lrt V Ut 1 Ui A

«s h

. - Ä 14

j X raen

T De der Frau Emma Hanf, gel raentel, zu Berli mer Spiegelglas -Versicherungs- Königliches Amtôgerict 1? Cöln. ha eit Februar 1902 | is dur Ueberaana N C

lanefellschaît felt 1 Geschäfts Di esellschast auf GegenseitigkKeit, | Dresden. j rif in Goldbach. Der Verein bezweckt die Versicherung Al!

P rit t. Franufe rma lautet jeyt: A. Fraenkel & Co. Nachf. remen : ir Zeichnung und Vertretung der Firma ift jeder | Bei Nr. 12 572 (offene Handelsgesellschaft : Weiß fner Mitglieder oer eicuiczalier dereWugi. bierbrauerci Moabit Georg Weigt «& Co. m Spie Blatt 714 [9527 Aschaffenburg, den zuar 1902 Verlin): Die Gese ift aufagel

Zotlak TCgUIIerT® i i hAltopr T Wh L L A #11744 S 4

r

4

Handelö j Î eranderter trma a?! ausgelcwieder mat na außen d L y «41 4 s ¡ [ 1? Barmen, k Ï ACbruar 1 v E. «Imm Vruno Wallstab, Dt eren Prosuriiten è ng | Kramm pu rh O ù E B g G 5 A g ì - Y @ 0 G mtêgert zt * Wilmer6&dorf j ba 7 j zt . rmart Veu (4 iellicbaft übertrage! rden ( E

G O & 4 ri Att g erli a, Ï 4 j E S 2 Î ret Kar Ld Barmen. ausima Pariollenbi reilor 1!t Garl Anto1 amer in Bremen. | G 5 _ i -_ n o Î è A y a r j toll nor da 5 j q Sir. 62691 8219 Kiasic 3 lluloid-Gupyt B S 2&ici or A Prinz & Herzog hier ist im j i Firn Erste ungarische elvertretender Direktor i otar (arl August | Y j!

rtrot

rauurt a. 2 ur Bertret der Ftrma | und Galtrwoirtl 1.4 Vila î R det gregi ute 1 U (¿Peter , Weil A Co zu Rödelheim.“ | man! olf J t i V ist ai Î mann Zweigniederlafs 1! Franuffurt a. M. isl Hugo Dierks, Wi

au } x t 1 F E Kas Vg y

rich AQiee das ci D L

t Ï

S e It y ck s Dresden | udolf Tiegel, Wischhaîecu Ï Ï i Rudolf! Trotof Mat schdaîcu ) „Julius Stierlen,“ Die Firma ist erloïcben B. Diedrich Hiut Bi | . i) „Robert Stark.“ Die F l a und Gastwirth Bac ee Dreéden, „Jacob Mayer.“ Der Gesellschafter G :

(7 Ï mun { A P T Ani «A Ci

G ß âmu ck icd s 222 - é zie! rmerft wo ema | Conserven-Fabrik und Metallwaareu-Fabri! wig Tebelmann in Bremen. E s y L N 7 V g E “ph E : g it 2rwetantedet trr wir? Fami 0 j Ï o n, Ï ijt Frauzista Prinz geändert des Manfred Weiß, Budapest "n i Ziweigniede! (etner wir b tannt gemacht 7 4 « y , f i et e Y Ÿ p Barmen, Ten Febtuar 1E L L Ï Berlin s Î M mi L VAT T BAS Bi s Ung Der Qu ¡auen Cr Í - rue f. ( Amtkégericht. 8a Berlin it ecloïche1 ende Beiträge im voraus - Coftabel & Ce Î G s y “r ay j - n Bei Mr. 1377 fene Handelsgesellschaft: S it von Nahschüsi leitt | : ¡9 Í Tr riert gur 4 aba Die t : / j j Barmen g L L T Freimann Nachfolger, Berlin Hie Gejel = deicranfkt f Dresden G Ï Ô #_ W ieden dit as f é . i, Ki i‘ , . tie Í o” indelégeschäft unter è irma Wilhelm aft i fgelöst. f dat su e bisherige: e Bekanntmachu j E Rudolf Wilde Treóôdeun „i Pampus& & Co. muandits G T 1.8 - - r N T T) + Da non A M L S I 109 9 y V V N 11 442 Hi i 4 LL L CTT Î t ir L 9 d Ä H f, D Ï - Ï Sal Ü D d oru vtiai al Weid t alos Grouemeyer h Barmen i t Maschinenbauer | G ellicaîter ¡6 Kayzenstein und Henry Hirschf ert de „Reichs-Auzeciger““, durdl Y T i TES i regie Ne G n T 6 Der per'öalich In deu y G Lud ibi a tionlid baftender bd Vidy S j L L : wi a 0 V V q TILTIN i i ira j . t ende Geell@datter Kaufmann Friedri MWilkeol en n Dem Ür L2G Sti. 4TGOS Klase 9b. G ne Sie v arie g P e a 2 2 i J Te, s 2 (O2 "ene PHaudelsgescllichaft: Rich adrichten“ u; durch die „Deutsche Ver | | d (Oi | h 10001 j R: E Q cu chBudelun tragen S | botogror bi pbeiso ler weugmif Ea Am 20. Neveraker 1601 | Zabel & Co., Verlis Die Gesellschaft if lung.“ ETYare S | d Erufi L ampus, ¡eyt zu 2. Rh. wohnha Peniger Bie Wi : i Schmah e fe an de i Dandelêgeiclliait hat am 20. N ver 1901 | Jufgelóst Firma ift erloschen Der Vorsítan [l de in Dre wtrrofura invader der Firma. Die Prokuren der Kaufleute e Feanz Ludwig Lohdrmana u j Zeh : ? ( g U Y p Lys BBRENI dr “vegatr aus &cTIallungerall | worden if t n Pampuds Fullus Erdma F ried ern in erlolcden. nah Anzcige voi - ck Gs vat h f J Ï tud : E ü 19 beuar 190 L ir. 95992 (Kommaoditgelellshaf!t: Arthur G Yencraivetjammliui hi | “T Ab!emu F T M oli G E F T Aa S riedri bruar 1902 DA P E 7 F Ï Barmen, C7 y c Ss 4 ¿Af Koppel, Berlin mit Ìwe guieded zuna zu Bochum tr Vern j tebt aud : rede N Ï Ï nt uUTOi raecmer ind erlos@den U M Königl. Amtsgericht. 8 3

ütungöratt i Ï a Ï vf E Ï 2 Ï Fri lar d

d E M, K ôgi Nin Ï roîut î zu Nrautfurt a. M. wobnbaften y N G 1 CEL N

unt Hamburg 1 Kausmanu Arthur Kopp det tau! â rie ih Pfaff bl Ld Koftellon A Kömgitcdes Autsägei 4 9 » 2 a L F F L a li ¡ N P V D S

wohn! jl U Berli Acribur VBerther unit §41 et twailungörath Dresden IT © L Ih, ì Ci x Pi c

(cl L

uy « früber risle harlottenbui Die Profuciften Hug I Kaufmann Hermann Frese | Auf Blau ) | E E Fraukfurter Zweignieder nig Ul ge» i an elidaît | 4 thg i Zweig- Im QDPaudei

GHante j c ti 1 j i j Pampus & Co i i bei dee Y In Tei Ï {i d Sieatriu Narcule wobuen jet i Kautmann Christian Muault Bun geiragen wo i D. embe / Ï Lk i: i ex Firm O tre e FTierma in du : E j BEEY DIRAE Nis T TETeRTLS g i niederla ' Q "1 ut e un E une g y I aure i ilt F irmer ilt ellameidilter ut uni det Firma Kelluer A Klüiser Uu armen | Charlottenbur Recbtsar walt Li 1 ein h T ebelm unn | Treóôden crieid L Dou Frautsurt a M. Ede m, G Da Poudorsì Frigiar Æus C? Its (ragen E G. E P afel Balerivatie gd Y E : y : tactoné Bled Gonella elne acgelédicden Gleichzeitig if der Kausmann 0- : Sei Ne 12 267 ma Wil Böger 4 Sohn ih in Breme1 f Treêbdeu. am di * 7 . em Arcditelie TITUNG s Kaufmann wald Sdi c è Arigl als r M rfala! trt trie E Ée Lid di g hanaes Erboléh in Elberfeld in die Gesellichaft ali Berlin fene Hantelégeiälichail Die Vi c Ge Der Mot T Ls A, Ta iti B L E E

neralversammlu g i À ôui undder 1 Oi mut a. M M Ginzelprokura ertbeilt F ertdeilt y s à va Ï ali wi ui ÜCI Cl di s Ï V did R » d Es

i persönlich baftender Gesellschafter cingetreter sellschaft hat am 1. À F üngörath ot r hen M y A - i inger & Cie.“ Unter dieser Firma ist riglar, de: da A Wage! Ghamien, Kofieembbier, Pieseunütiee,.| Aenderung in der Person des | "A e M gggoetret Pianofortesabeilant Wlls Biger 1 19 das Weit: M: Berufung hat “in deo fie he gten | V Ra tam ie Agicagcsellichast Verein ta ug, nit hem Eine in Franksurt a. M: eine offene Kön aludes Aber 1h ch tre Spoter Hader Ambolie, Schznaubitos Y Wz y ; bi T S4 a 2A ; - d ut; E ¿M Ul Tetann L NOLEY } Ls v i LégerelDa!! erri wo veicde N

S cbranber. läße Liecbieberer Helene r Gala Znhaberse. Kénigl Arategericb! als persôalid haftender Geselllafler eingetreter Sd Vereins beslimmlen VBilättera | oss-Juduftrie, Actiengeselilschakit T cesd« u u errichtet worden, welche am Fürstenberg, Oder.

ieren. Meße: Gabeio. Scberer. Búgeleile Ne. 26977 (L. 1413) M 1 Berlin. Befkfauntmachung

- di fecdtuar [190 degonne.i 2 Heili et Ï Y Ï + D f 611 Ba! [7 74 (Alma Neuss Bexlinex Lese- Inené zwei Wochen vo lage der Ver- | betressenden Blait C223 des Haudelöreailters u d j Lie E t Ms Trier O n “pr Pandeldrogifter Adthei Nr. 52004. N. 4079 Nlellé S. | -.-, - „SGO0O (L 1410 L 7 E Der E | Frstitws und Bucbhapdlung vou Franz ing unter furzer Anführung der zur eingeiragen worden, daß ì | von Schloßderg zu Fraakfart | unter Nr r Í lefaude & Ï axt j

L | N Four ba | y S DeETOT LA : d Kzufmann Ludwia Nöfi toditadt | i I Ds Neue L der-Eide-Rdc derer Se- 7 E Gs M z -_ Haus & Co., Berlin, Jal runtri, Bexliv) Tie Fitma lautet jeyt j des getelllen Gegenstände zu erfolgen. Der | theilte Prokura erloschen: i d. wobnbaft. Der Ersigenaunte i me Win (eilschafi mit deschräutice Hastung wit don ; r Gersile 4 Groß, Mad: Gachdruckereibesiher Erib Hanf, früher zw Berli | Neues Berliner Lese - Justitus geogrüinde! Ee BDerusung und der Tag der Genecralver- | Droôdenu, am Wh. ehruar Ui der Gesellschaft nici derl L N rsteuderg a Oder ‘Veran Lodz 23 Nr. D ITO (R. 2329) V-A O. 9 | jey! unkefaunten Aufenthalts, Handelscegisler Ab- | NSASG, Sortimenié- und Vex udluna Ang lind hierbei nicht milzurechnei AKônigl, Amtsgerihi. Abit Schultheis & Vollmer“ lUnter dieier [1 h GefeAschastövertrag datiert pom 12 Federn: eige Ursunde vom 1172 190? umgelchriecben am | theilung A. Nr. 9345 | von Frans Grunert, Bexlip, Ta Bexlin i e S Februar 1902 H ulmen. Daudeisii giftei ifl mit d Zie w Franutfuri a In Ed bali Was 190! Semer S Siecle, Betlir #72 1 2 a Kei. Che Meyér, Bal Zew- 1 2) GVeverso a idi, Berlin, Jahaber ver- | dine Zweigniederla fung ccihlel will der Fiems * Berichtsschreiber tes Amisgerich! | In unler 4 cloreguien A. I i zut C3 ufe, worden welche ‘am Ve Lite: |- VoY G ern ahre Tue Li, Ms du 4 , f , - G Ü ! ee Ï F Y G O dd L UE ci Le? E H D H Jer + vam E. GSreoßhantlaag ie Scherlbwaare i geríz oitiwete Frau Geb. Kommerzienräthia Emma Neues Berliner Lese-Justilu gegründet 1656, Slede, Sekretär | die Firma Ww. Jos. Aidersdelm bies aut 1902 begonnen dat. Gesellidafter find | und S&lexa (gm Fern auer Art muh Damp

Ö R. His Ls Li SLCiTi0E

nautm a! Î u 1d V 44 F M than Di Ï Á 2

ebeime | dort Freiburg a. E

( rath Q j L SIL raî «I i T LL L i 1 T im 1uUL ddes

i di «K | Fritzlar.

t

# 9 j nis 1 » ett ? 3 g g at ä g s ( Harmen. 248] f A A E i L D » FAaE

Seite Ô e Way á S ett ; Ver Betriebsleiter August Klüser k t N 8 . ‘ay L T dd D g " D es (Ee. Damme, ang , U Aut Gt atl Alicuvörde, ist aus der offenen bannt upter que ie beil b Ge Di id : i C r

Tg i

n

Du

"4A

“s t ! 4

F L

i

V