1846 / 6 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

E A e R Ri B

N de d RLa E E E l Sani R 34

14—15 Rihlr., feinmittel 43——135 Rihlr, zu bedingen sein, wenn y 2 , d A

birge in Aufregung war, und mei Verei ; !, meint, daß die Jnswerkseßung der im Be nien et Be E VE | mand n Dad 1e vet daten, mt dn (2 : E, ; ichtigkeit v i : ° ären: mi A i bátte in E, E Ai E die Entwaffnung ce ad R i aa m die dect A oon welche der be- unbeachtet: Z Für weißen in yar Neben daz n, ferner, daß die Entwaffn i nichtsdestoweni ; erigfeiten von Statten gin gleichen würde 16—17 R i j zelne Frage ewaltsame und verlebende Weise s ung auf eine er aber ihres Umfanges wegen länger al ö ging, 16—17 Rihlr. bedingen, Mittel - Gaitungen age, uno enommen worden, wobei di wurde der regelmäßige Geschä ger als gewöhnlich dauerte, 15 Rthlr,, ordinaire 40—12 Rihlr gen jind zu : xzesse der türkishen Truppen scharf ge t wobei die | her auch heut g äftsgang sehr unterbrochen, und wir haben da- 8:2 Rthlr, verk , angetragen und Thimotheesag Was Abonnemcult beträgk : sche Gesandtschaft hat in kurzer Zeit rügt werden, Die österreichi- S eute nur von den lebten Tagen zu berichten. s 2E r, verkauft, E mth 2 Kthlr. sür 4 Iahr ( l l e m ° : y i wei außerordentliche Couri o günstig au die Notirungen von ll ra L as Jnteresse, welches Rüböl vor dem dies ligen Sch] 1 L L : CIRNE x mit Depeschen von Wien e it 3 l iche Couriere | teten, wie \ ‘cotirung allen auswärtigen Pläßen lau- | Crre t hat ; iesmaligen Schluß, 4 Rlhlr. - # Jahr. z heit Be rhalten, welhe theils auf diese Angel , wie sehr danach mit ähnlichen nnd wohl M gt hat, war nur temporair, da den Aufnahmen , die i 4 Ülhl 1I L á S zug haben mochten, theils ihr die E ngelegen- | gen unsere Börse das neue J wohl gerechtfertigten Erwartun- Hand konzentrirten, durch ent , die sich fast i 8s Rthlr. - 1 Jahr. rn z ahr auch begrüßte, : , entsprehendec Zufuhren b "E ; ¿ s t L von V A stei Rathe bei der is pons Mgi 4 uis E e Spekulanten an idhaglihfei id Gesaht angr t Dewodinles deen ih E s beiläufig auf die Regulirun de Thies E N , Alle Post-Austallen des I d f ' inger soll der erste Beamte der Gesand 48 neue eingegangenen Engagements mit A E: ; 2 noch ni eendet sind. Die Preise an , .. L Ausland 14 M B S Ì dem Grafen Stürmer sein und | er esan tschaft nach en anhaltenden Druck unserer unzurcihenden Geld i it Rüksicht auf | 19 loco 12% 5 Rihlr., Jan, 12% 5 Rihlr. , Jan ise stehe sertions- Gebühr sür. den t : E di es uchmen estellung 20 tj aden u Hebung A O Slidin Di O la lg O E Ti gestern * aal nahmen, in pEtielben Maße sind solche AEO l amefvg ai K u Rihir, , April_/ Mai 4E A un aer Se I Gee Allg. Í E S o n däe Dns E F | wede haben, welcher in neuester Zeit immer me Richtigkei Die M N Siri F I A G Zei ide G 7 iy , : L » L tad e ; iritus etw : A S F ; Zeitun : z : und Ausbreitung gewinn. s hr an Wichtigkeit | eintretenden atadors unserer Börse Lud (0 Mart ere ideriüssige Kapi- eboten, unter 173 A eee i Ubacber, Upril (Ma? 19 Rihlr, V . Sriedrihsftraße Ur, 72. Î f L ie Reclamationen des österreichischen, englischen „J ien besißen, um Reactionen mit ; erflüssige Kapi- | Rihlr, Gld, pr, 10,800 %. G G Ir, - Ei zösischen Gesandten hat die Pforte nach Wiran Dia ar chle n Eben so benuyz'e, wie wir E E: M I _— Ul Loi i 6 j einer milderen Behandlung des Emir-Beschir ergehen lassen ( gerung, starke Acticn-Posten kamen von dieser Seite heute g Par tei- Ala, i e wärtige Börsen. B li : : E ? dadurch is das neue Weichen leicht zu erklären arft, und 3% ao. 40. A am, 91. Dez. Niederl. wirkl. Sch. 613. - 6% sra Bf erin, D 1en st a g d en Gten D: J : : N a ch we í \ un g (18te) E A wu bezahlie bereits für Berlin - Anhalter Actíen incl. der fälli e 4% ms: Moi g Pass. 64. Zinsl. T-Âs- Preuss. Pr. Sch. —. p, M 5 j : N I I I anuar 4 derjenigen Beträge, welche bei de Köni : fiel enen, später aber erst bekannt werdenden Dividende, 120 % fol Antwerpen, 30 E : J Tei e 1846 ü zweiten Semester dies g er önigl. Bank 1m eten indeß heute bis 1185 %. Berlin-Stettiner von 120 bi V0. L ge Frankf Ea . Dez. Zinsl. —. Neue Aul. 23k. E E E D 0 E \ es Jahres für die durch Ueber- zurückgegangen. Jn den übrigen Actien kei Verä bis 1184 % | 1944 4 Ft a. M, 1. Jan. 5% Mei. 112 G. Bank-Actieiff Geseh - Revisi iy O ; pw ta es T Nothleidenden in der | iedame Rheinische siiegen von 86 bis 88 ie B e Rot E top 11 BAi 90 Br. Stiegl, 90 Br. Int. Gh Inhalt. desselben evision FRIRRE sich unverweilt der ferneren Bearbeitung r ——— s S reußen einge : erdamer wurden à 11215 9 B ; E eger! ot- E s A, G0, 000 Fl. 825. 82. i u g : , , iterziegen und vor A M ; 2 via 12 Cilaihlen Kriegs-Minister Heren Etn e vas vit e: | Slentt Me 1081 % bezahit «ae Den, Lee S agu. Man es, 3 Ja, Bank-Actien 100 Ih, Las Buee 108k i idi Angelegenheiten. Provinz Brandenburg, Landtags- Matel Redttscois fo wie t e Aotege 1uf Aba B 15) die Fischerei A e M i i erfelder Zeitung, einschließlih des Erlöses für ci ; iener Notirungen bedeutend gesti ‘en, Nort chr hoher | aris» 90. Dez. 6 Rente fin cour. 119. 85. 3% do. fn, land. Berlin, Störung d ; estehender Vorschriften, Beh lge auf Advande=- -Ordnung sür die Provinz Brand : } nen Ring, 110 Rthlr. 10 Sgr. 2305) Durch d O für einen golde- Gloggniper 140 bis 142 9 ge legen, ordbahn von 190 à 198 %, Neapl. —. D% Span. Rente —. Pass. . 0 do. fin co Mili r-B . Storung es Dom - Gottesdienstes. Verstärkun Ge ebgebun vórzubérel ' ufs deren Entscheidung durch die Aufbringun L à ran enburg; ¿ Flottwell. Von den Einsassen des Gl en Finanz-Minister Herrn 128 % und é % , auch sind besonders Mailänder von 122 bis : 5 E E A F d ilitair- esagung des Regierungs-Bezirks Bromberg. rovi g W g 3 ereiten. : Ee der Servis - Abgabe in den Städten. | Ol T A R m Rei k zt Bie A e O A8 E indes 108 Brf, 1074 Old, % in tie Höhe gegangen, Leßtere Meteorologische Beobachtungen. reite, und Nogat. Statistisches. Provinz Posen. Codification E e Ce Sage anbetrifft, auf dessen Stätter! i E oa der Servis - Abgabe in den : : er 9. eil an dem Nei S u i t : : 4 T : , j aut : Len angetra inzen ; \ B Di e a Ar e A E R ünster S ard nb vine Dié, cit wr M Rae Eoli M erholt 3 g T E ea t Nach einmaly E sterreichi i e i ves S Ausenthalt des Kaisers von Crt daß ge ate sorgfältige Erwägung gg a ps indi Gie | l urch denselben: Für die vom Königl, Ka . | wien von 102 à 101% %, Nieders N g; Köln - Minden Z s B 2 Uber. Uhr. Beobachtun, Mußla d und l St. ¿ 7 ergevuhjren tißstände, welche bei d :( t 17) die H i h z | E herausgegebene Broschüre: „Der 7. Mär 12456 mmermusikus Hanemann | Anhalter Litt. B. von Pes iederschlesisch-Märkische von 1015 à 1014 % : m Rußland un Polen. St. Peteröburg. Ordens - Verlei wendung des Kirchenrehts y ei der praktischen An- e Handels-Firmen ; i n § j ; j ° 2 att. B. 110 % Halle-Thü , d 4 /01 Luftdruck... .. 339,03’’'Par. 340 07''’Par.|342 1! | L e Verunglütes preußisches Schiff. e eihung, Es ' , ó wahrgenommen worden i î i A aufgekommenen 56 Rthlrn., noch 6 Rihlr, 2308 G den bereits früher | Aachen - Maestrichter von 103% a 102% 9 üringer von 101% a 101%, | Luftwäri o 1 Puc. 002/00 Pet C kreich is, Audi sowohl in der Zweifelhastigkeit des märki n, ihren Grand nicht Erleichterung gewisser Dispositionen ü i j aufge Expedition hier, Rest der ( Be ann A on der Bossischen Zei- | 104% à A! 3L a 102% %, Magdeburg - Wittenberger Een E Lm 06 R. 2,2 R.| Flusswärme 0,4 Mf nkreich-. Mari M udienz des marokkanischen Botschafters. Zu- vielmehr darin haben, d g es märkischen Kirchenrehts selbst, als 18) die Erlei positionen über furmärkische Lehne, : a selbe: Von den Genteinden Groß - E ung, A hlr. 2309) Durch die- Wilhelms - Nordb b n- inden-Thüringer von 1021 2 1012 %, Friedrich- S L ... E R. E 5,20 R. 5,/,6° R.| Bodenwärme 0,1! en thung chi ureaus der Deputirten - Kammer. E Der Unt Kirchenrecht als P , das Verhältniß, in welchem das märkische Lehne; q eichterung gewisser Dispositionen über furmá kis * É dur den Prediger, 8 Nthlr, 16 Sgr. 8 T i und Wehnsdorf, | Verhältniß bei ahn von 93% à 934 %, und so die übrigen in gleihem | w sättigung .| 77 pet | 68 Ci | 74 pet. | Ansdünston E ad ampfschiffs „Papin“, Vermischtes, Schreib n R , als Provinzialreht, zu dem Allgemeinen Laud Í e - z x . , . 6 ¿ 10) Durch dieselbe : V el unbedeutendem Geschäft. g etler ..... heiter. heiter. T E & V/00) aris. (Die Auffahrt des marofkfa i\ _ reiven aus oßem Subsidiarrecht steht 1 t , Wt an rect, als St l , É é J Haupt-Steuer-Rendanten Herrn Neuter in Dramb t Unsere inl. Fonds blieb j Wind : : beiter. | Niederschlag 0. [ieenz Uebergabe des Präsiv nischen Botschafters in den Tuile- | den ist ht, steht, nit immer gehörig gewürdigt empel und Gerichtskosten in Vormunds i f 2311) Durch den Banquier Herrn Muh amburg 11 Rthlr, 10 Sgr. | ten, von welchen lid en gut preishaltend, chen so_die fremden Efek- | Wolkenzus « - - NW. NW. Aw. | Wärmewechsel oßbrit L d räsidentenstuhls der Deputirten-Kammer.) fahren Um hierin für die Zukunst ein richti r über minderjährige und üb ndshasts - Sachen und Kuratelen Ï 4 Oppenheim 5 Nthlr. 2312) Durch d E on Herrn Moriy | gestiegen sind namentli poln, Pfandbriefe und Schay-Obligationen etwas A E N T «0°. cchtf E Irland. London, Rückehr Sir R Peel's ahren herbeizuführen, haben Wir bereits i E e 19) den Ans L E S chenkter Bücher 15 Rthlr 12’ Sgr. 2313) Du! Aus dem Berkaufe ge“ Das Geschäft in W j | Tagesmittel: 340/38" Par... —1/1°R... —S Bi. 7A 0A C entoE ér auswärtigen Politik Lord Palmerston's durch die seßgebung einige Bestimmungen erlassen, üb ien Mogo ven Vor mundschaftssach nsay von Stempeln und Gerichtskosten in B E : Fetshow & Sohn hier. Saiten S Durch die Banquiers Herrn | der vorigen Woch H echseln, blieb flau, und alle Devisen waren im Laufe S E E E E E N ; "A e T Die nord-amerikanische Kriegsslotte ie | Gegenstände aber Unsere Verwaltungs B S andere dahin gehörende stesfrank aen und Kuratelen über minderjährige und üb E 5 100 Fl. mit 57 Rihlr. 4 Sgr. 2314 g dies Liederkranzes in Stultgart nomen Wi stark offerirt; heute stellte sich für einige Devisen, und 4 Königliche Schauspiele. i ie . Auslieferungs-Vertrag mit Kurhessen. Handels sehen und insbesondere einige B s-Dehörden mit Anweisung ver- e Personen ; MSEE B z 16 Rihlr. 2315) Von der Regi ) Vom Hülfs - Verein in Stettin ür Wien, einiger Begehr ein, : Montag, 5. Jan. Jm Sauspi Arbci eutschland. Ueberschwemmungen. - - Unterstü eo | oberen Ki dere einige Beschränkung in der Einwirk j S M ° l gierungs-Haupt- : i i spielyause. 3te Abo je Arbeiter. gen, -- - Unterstüßung für n Kirchen-Behörde auf d : ung der Pfandrecht des Ver ! S i L 24 Sgr, 11 Pf. 2316) Bom ere iisoian dex Oa hes Rihlr, | Berlin, 3. Jan, Es ist seit unserem Schlußberich Vorstellung: Jeanne und Zeanneton. Hierauf, auf Begehal weiz. Kanton Zürich. Beschl : 8 für | angeordnet. Wir o v V des Kirchen-Vermögens 20) das Pfandrecht d i aria e E D Secretas Beit D “M, Rihlr, 8 Pf. 2317) Durch e Ae A im Getraide-Handel nichts vorgefallen, was +4 U L L L Ö 19 Dre der Rede Bluntschli's . Beschluß des Negierungs-Rathes in Be- | heil der Zweife ae sichere Weise I Lege der größte wen bei der (pließlithen Berathung di E e L ; 2 : ir Herrn Lin ck in Königsberg, aus Le WSubserivit l - 0 eizen zeigt sich unter den bestehende ' Berbältni th. jenstag, 6. Jan. Jm Opernhause. 4te Ab i Rom. Ankunst des Maj Unsere getreuen Stä : N erden wird, für welche rwägung gezo j ieser Geseß -Entwürse i s dichte des Fräuleins von Müúhlenfels, 34 R ubscription auf die Ge- Speculationsfrage; Preise bleiben f en Verhältnissen durchaus keine | stellung : Die Nachtwandleri M onnements- V es Major Moltke. Erdbeben auf Sicilien, | rechts gewü tände eine Codification des Kirhen- und S gezogen werden und die zulässige Berücksichti e : : dite es S dem Kreise Reichenbach, du A tblr, 20 Sgr. 2318) Nach- | ringfügigfeiten an Li Gut A O, wie der Umsay auf Ge- | halb 7 ub andlerin, (Dle, Jenny Lind: Amine.) A\Mndels- und Sie von Altenburg nach Gera. F gewünscht haben. Daneben werden jedo auch di n ul- Wahlen d ti sihtigung finden, f 3 Pf, 2319) Von der Regi e M ti Landrath, 1 Rihlr. 20 Sgr. 73—74 Rihlr.,- gelb. ränft. Verlangt wird für bunten poln. Je : L: örsen-Nachrichten. Berlin, Börse. L em streitig gewordenen kirheurechtli gu Die noch außer- 9. “p ces Mitglieder des ständischen Aus 3, j 2a Sgr 2 97, 9300) O u A n N 2 Rihlr. 76 Rihlr, E ed: R ee 74 bis | haus A werden Billets zu den erhöhten D) adt, Die deutsche Donau- Handels - Gesellsch aft, O ledigung entgegengeführt a tlihen Fragen ihrer geseßlichen Er- | len ver Mitg n T e getreuen Ständen Od Wah p 0 2 . è ¡M L 6 . . : c . D R thlr. - i ; e enn ge 0 s L M r e - 2 2 - : es aaa S0 | o ia baten" Uu Lferung im Frühjahr verhinher bie sue- Jm Schauspielhause. 28ste französische Abonnements-BorstelFigssätisen Theater, (Jtalien! Cobn eee volsatiee Zasumensielng der Rate und Pslid- e O a A E vinz Preußen überwiesen worden. Nach der cessiven Steigerungen einen weiteren Umsa a, Moe verhindern die suc- La premiére représentation de: Noémie, vaudeville-nouveì A dte Planet heater. (Jtalienishe Opern - Vorstellung.) Der neu ten aller einzelnen Juteressenten meustellung der Rehte und Pflih- ine Beiin des hiesigen e L V witd 48 Rihir, efordert, 474 3 & Hthlr. hin U ite 2 actes, du théâtre du gymnase, p2r Mr. Dennery. : ; die zu erwägen, =daß dieser E ie af Biber l L ll. Auf die ständischen Petitione tral-Unterstügungs-Bereins 2c, x bewilligt ; p. Mai j N / 4 . e E E E : : ret Z / ast übera ja n. Juli d, J. waren A Tara dngen es 18 E N Gers e, gr, D bebt G Zoe 4 A: zugestanden. Viéits e Theater. E T ola Me ‘ortslblichen Herfommens n fei o id Kasernirung der Garnison in Spandau L —— 2 » Hafer in loco träge ab d 2 9 A d Í l 5. Jan. (JFtalienishe Opern - ¿ S : - - in würde. 1) Die von den , . . Berlin , den 31. O N: Spies 123,810 Rthir, 9 Sgr, 10 Pf. R pfd, zu 2909 tb eescblossen. 9 Rihlr. ; auf Lieferung im Pasquale. Komische Oper în 3 A Musik e n late Fortdauer der an die Stelle der Naturaldienste getretenen Dienstgelder i bauung einer Kaserne dr die Wet ay Zah gane Er- Königl, Haupt-Bank-Direktorium ; a amen ganz ohne Umsay. In Kleesaamen i j —— der Altmark. gelder in | zu genehmigen, sobald die d ; nd Wir geneigt E A : nichts umgegangen, Es scheint ¡cdoch ; n is neuerdings Vex i x E : 3) Die Ver E u ; dazu erforderlichen Geldmittel disponib Berichte von Hamburg „eint jedo fü? roihen N Folge der günstigeren erantwortliher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen, Landtags-Auge legenheiten uis 6dos a wegen Abänderung der §8. 4, 5, 6, 44 S maden sein werden. Diesen Zeitpunkt wird die Stadt ‘iee E e E E n, Für feinen würde Gedruckt in der Deck Gehei | l. Stell } vom 21. April 1825, hinsichtli i , abwarten müssen, als derselben i : val B d ecker hen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei, E s der H getretenen Dienstgelder L a X ost r der Quartiere in den Bürgerhäusern ogs A but Sit is : en in der Altmark, i} unter dem 23 : nderen Lei- | nicht vollständig zur Ve eine noch gegenwärti S id i : : “Juli d. J, K ur Verwendung gekomm i gegenwärtig | l l g î ner Il nze Î A Provinz Brandenburg. A A M S L aioniang de bewilligt worden ist. g gekommene Beihülfe von 5000 Rthlr, A A m : ; ) : ngen Unserer getreuen Stände zu i q Erlei | Bekanntmachun en Dokumenten, bei der Königli E i j l J L M Landtags - A b \ hied legten Geseß-Entwürfen, betreffend : zu den ihnen vorge- 2) Das Erleichterung des Postverkehrs. | 4 2 ; gen. schast hierselbst S O N Die betreffenden Theilnehmer werden demgemäß auf- | 4 Q. Ÿ für di Erbverpachtung von Grundßüd vi mittel zu befördern ließende Recht, Güter mit Wechsel der Transport- | “S see are eenrggnreieae | Ate Einzahlung auf Ludwig aen enes i trenadia rg Fmst fter t n | Da Le M hierselbst verstorbenen Schlossermei a 0h la abn O vou 10 bis 1 Uhr zu mel- | die mit der Empfan ea etinm-Deinbge av N ( a J n Provinzial-Landtage der Kur- und ) die Erbverpachtung von Grund üen, w Post sich nur auf die dem Postzwa! nde, daß dieses Vorrecht der | ee ae durs ie Versagung zam denen Tage d haben mm vevenm cine esngarle in Eme | po Nee Vekn Iris mge Banl/a | hafen-Bexbacher Eisenbal- i thee Brandenburg und des Markgrafthums gder Pa Euer ats von Granbstiden, welihe unter Lehns | "S leidierung des Vere Dagasene antemgoefenen Dep U , t a . A. i é , S - 2 s s . M a ist, haben E A A Me A rozeß eröffnet worden i aw einzuzahlen, [6 b] Nctien. 4 ieder - Lausi versammelt gewesenen Stände 5) die e a Jutelligenzblattzwanges. jebt, h Vorbe Le Pg M O wollen Wir schon | «A den 20. Februar 1846, i 3 b]1Mt4 5p , : Der Ausschuß des 0 Z In Folge d ; Air Friedri ; i : ufhebung des Jntelligenzblattzw : elegenhei ; ; ger gescblicher Regulirung die S B biger G bio p Stabigerihisrath Vester 4 Niederschlesische Zweigbahn. e à: V A O S Ovetf f E Z N un 15,9 E e e Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Sportuliren der polizeilihen und e n ber is e Velen n i Güter 5 H Mr | i eri elle an j , T D E | 7 . Diergardt. Wi : L D le ; / 2 ‘Œ en, i Bi A ossen sind, S ihre „Ansprü he an de U ie FRS D ¿Ban A xe gar W, Wiesmann, T ie 1 g i 6 Z V E Um unten Provigie Si versammelt gewe- E U, N E 068 UMerD C IOO Sporteln bei den po- T ie i Gentner übershreiten, Je O e f j | deren Richtigkeit nachweisen sollen. 26sten v. Mis. beziehen / A E 40 ausgeschricbene \ j änden der Kur- und Neumark Brandenb | R) der nächst G nur einer Anzeige der Unt i Die Gläubiger werden zu diesem Termi fordern wir di 1 . E S ¿ahlung von 10 / : _ p Markgrafthums Nieder-Lausiß Unse ädi Vdauarg: und Polizeiliches Verfahren ; nächsten Post- Anstalt, mit Angabe der Ort j At Ne! Warnung vorgeladen, daß die A e U a F. Actionai ir die venen | (Lhe1 -Ri yj fen-Bexbacher Ei dn-Acti / auf die Ludri/Filen denselben hiermi ; ren gnädigen Gruß und er- 7) das volizeili SIDN 00g M, Unternehmen eröffnet werden soll, er Orte, zwischen welhen das o at a L e can un, mie ihren | (t E saft hiervurt auf, als E N Eisenbahn. | mi 0 L Ee E An- R a s derungszeit, bedürfen. (00) 18 E Se E n deigen nur an dasjenige, was nah Befriedigun E S , ritte Einza er von 15, Januar bis 15. Februar mit Zuschl E E | ¿ E E esinde-Dienstbücher. : ie übrigen Anträge Unserer getre ä ; La ieh mtenten Glaubiger von der ase mud brs | S Neunten Ein- ahlung R a v I I uf die gutageligen Erflätungen über die vorge (O Einführung von Gesinbe-Dienstbüchern; jm Postverfehte sollen Vei der neuen Posigesehgrbing tur Erwägung MOhIE, werden sollen. D N R S : aafsche Maki Nr, | en Propositione y ‘V + agung Denjenigen, welche persönlich nicht erscheinen chuß von 10 Thalern auf jede Bauli n Feuer- und baupolizeiliche Vorschristen werben der Justizrath Dr. Bard inen können, d j Actie der Chemnipß-Rie- auliche Unterhaltung der Schul - und Küsterhä 9) die Anwendung der i 5 Revision der H u Sommiaries atm und Vogel L N 10 PprTO Cent des Betrages e1- saer, Esenbahn- Gesel _ p geor N Verordnung wegen der E A n baupolizeilihen Vorschriften bei A e und 3) Auf den Antrag: Oypotheken - Ordnung, rshlag gebracht. ° : ird hiermit aus- Diejeni A Lo E üsterhä Mi ( ande gehöri j A atten um v ir ; ; mur d. d, De, den 25, Geme 189 ner jeden Actie a Dienign hade von {e Ybs-Rats erfordert, Unsere geren Stände merten jah de bal tele Eblate Brunel mie mechal der Cet ce: im | Oedaund, d g da e Pet oypotheten Königl. Preuß. Land - und Stadtgericht. in den Tagen vom 2, bis 7, Februar d, J,„ Bormi E S A j M 4 ublication derselben erwarten j S : ) Fundamental - Bestim / ublication einer neuen, die : E j tags zwischen 9 und 12 Uhr, resp. M S N P L: D achen 7 taesirih] E E j / Aufhebung des Abdeckereizwanges. Formen, so weit mungen derselben beibehaltenden jedoch die | [881] Nothwendiger Verkauf. an die Herren Gebrüder Veit & Comp, in Berlin ck Funfzehnlen S Eisenbal n-GO al (l [c F 2) Mit Wohl Müärkisches Provinzialrecht 10) die Aufhebung des Abdeckereizwanges; folgen inie, L lei@eraven A und des Kredits unbeschadet er- A ad A 12. August 1845. e S Es | b bi „Zanuar 1846 | welde bei der zwischen dem L ‘bis L Q [04 n, mit welcher Unsere E E T A UeO und Umsicht er- Detentions- und Transportkosten der Bettler und Vagabunden e Wir Unseren getreuen Biber, bab i vollständ J Breitenstraße Nr, 6 belegene Ler / ab bis zum findenden i 20, bis 31. Januar Lei Unsere getreuen Stände | der Prüfu 5 11) die Aufbri A ion der othefen - N ie vollständige Revi- j Dina dad tfi i207 fie 1 E | tel Daira i Hbictae fe eite Se n Februar 1846, nvaer ny, | Ufa fn Zen Eimahlang pi 21: Jana ti, Fanden mit der von denselben auögespr H der Peisurg der Lor. | tentions- und Teanspontosen der Beiler, Vogabinden s lei Bega ünte der Vesebgcdung eesalgen Bit, des Feigen M 4 Ps, 1 5 : ; / . 11, atuts angedeute- | I 5 d ends 7 Uhr, | diesem Behufe di i f , » M : on denselben ausgesprochenen Ueb h timationéêlos : , Vagabunden und legi- orschläge d on vorläufig di rd, daß jedoch mehr | am 31, März 1846, Vormittags 11 U ten Nachtheile, unter Vorlegung der bei dem Sten Ei im Büreau der Gesellschaft i E : fe die Quittungen über die erste Cn dringendes Bedürfniß vorhanden, Ueberzeugung, daß en Personen; 9 ge, wodur son vorläufig die Geschästsfü R | an der Gerichtsstelle subhastirt werden a Hu \huß-Termine ertheilten Jnterims-Quittung, zu Ven, Mus wi er Gesellschaft in Chemniy zu leisten, und | lun bis U 1 A E Codisication des Provinzial handen, es selbst nicht rathsam \ei, mit Feuer- und ; werden soll, der Berathung bereits unterli führung vereinfacht pothekenschein sind in der Registratur A Sade Legtere wird, mit dem Vermerke d L aen 9 G s zum 14. Januar incl den Vi Provinzialrechts in seiner Gesammtheit vorzuschreit E Lósch-Ordnung für das platte Land. legen. | zusehen, Einzahlung vers f er erfolgten neunten 9 Thlr, 20 Ngr. baar und den Unterzei O ir nur diejenigen Theile di ; reien, 12) die Feuer- und x Handels - Ges ; j E sehen, sofort wieder ausgehändigt zus 10 % erzeihhneten vorzulegen, um den hiera.f E leaislati ile dieses Rechts weiter b beit r- und Lösh-Ordnung für das l . eseßbbuh ; Wechselreht und H i , \ . » » dur l N lihen V ' hiera.! yislativ feststellen la : / er bearveiten as platte Land 4 N , i Handelsgerichte, [1087] Nothwendiger Verkauf. A itengtbdaen, auf neten U die 8 ird Srrblten 20 Thir, vom 1. léden Mir dara Naa pu lasen —— 1 U M Saa 13) di HauePolze-Oebunng, L Das unter der Gerichtsbarkeit des Königlichen Land- leistete 8te und Îte Einzahlung E e die ge- dan Septbr, 1845 bis 1. Febr. 1846, Anhalt u. Wagener Brüdersit ¿An Der von Unseren etreuen Ständen e . 3) die Bau-Polizei-Ordnung ; und der Wechsel - O E ige Emanation des revidirten Wechselrehts cio 1 Haan im Bein Le dant Magi: | Mde gle f mia, wat d in Direcsats- | de Demi de 19 La der Eiasltgesamme (1 alten Wogenes Betten [ragenen Bute gemsse haben Wir Unseren Zustz-Miser f di sti. pold Pri an df O l Ae Ura Gr Us V , und zwar im Dorfe ever quittirt sein wird, ersolgt in den T Thlr.), i Lt, der Einzahlungssumme (1 i SAERIIINAAE _-JU0E 006 14) die Feld- Polizei - Ort | Ständ erlin, geben Wir Unseren getre Rahmel sub No. 18 16. bis 21. Februar ge ' gt in den Tagen vom hlr.), unter Rückgabe der vom 1, September 1845 E eld- Polizei- Ordnung ; ¿tänden zu erkennen, daß das Wechselreht und di AETHEN V E gelegene Mühlengrundstük “nebst Jnterims-Quittung, gegen Aushändigung der ertheilten L Srskmbeltia 6 welihe gegen neue dergleichen, Cit e - 2 S E E die Errichtung von C, E M e i D Ae Pertinenzien, zusammen gerichtlich abgeschävt auf R N el die Zinsen sür die | lautende, E O 30 Thlr, rarische Anzeigen. Königsstädtisches Theater. , L E ci soll den 28, Mai 1846, Vormittags 10 Uhr, | 8 Pf, A de Culttangbogen nut 9 Thlr, 10 Sg. 7 Shemni, den 12. Dezember 1845, ei E. H. S M Jtalienishe Oper. „Il Barbiere di Siviglia” leteren mag Jever sd selbs emtwigsein Le CReren Aherrshende: das har- gebens, weil eine ä L E an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger | Pf. zu zahlen sind. gen nur 9 Thlr. 10 Sgr. ireftorium der Chemniy-Riesaer Eisenbahn-Gesellschast Bei C »). S ch rocder Bud von Rossini. e M monische N asammanirielen Ves so äußerlich, durch vorherrschende, ‘das har- nen bag cine äußere physische Gewalt dasselbe beherrscht; welche Subhaftation verkauft werden. Die Taxe, \o wie der Die fernere Verzinsung läuft vom 8, Feb x A Bernhard Eiscnstuck. K E i c)‘ (Den 3 tigkeit einzelner Organe e es ganzen Stimm- Organismus störende Thä- | Wahrheit N auch dem Munde entstrômen , wir anen nicht e shö- MAA Hypothekenschein, können in unserer Registratur Glogau, den 1. Januar 1846 ) Bee R B. is L e getroffener Uebereinkunft mit dem Direkto- unsthändler, Unter den Linden 2, ist zu hab" Zu in di O i die Anschauung irgend En Srible, clb. Seen nit! (m Stanke 9, Jn der Rolle d Fi is di E eingesehen werden. Die Direction der Niederschlesischen Zweigd ur Erlei hemnig-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft wird Kaplica grabowa Lou erstenmale in dieser Saison erschien diese komi : zu erwecken, als die, welch S efühle und Seelen - Zustände im Hörer | ralktere dieser A e des Figaro is die Gefahr wieder geringer; denn C Neustadt, den 10, Oktober 1845, Gesellschaft, cigbahn- | E ebladg au bei uns gelei die oben ge- Micczystawa L. i Bolestawa I. M L C U 4 A E E N Df Ne aa a L lge: Carus 08 E Ie badedi Venn E E E Königliches Landgericht. E : 5 g auch bei uns E! E sind | na 3 Poznanu j Baurtbeilung ad U Ae D als wes Bernt r Ta A eee denn die Möglichkeit einer E E S beliug bird notonie in denselben, und PtO, ns p sie eine große Mo- N] A R F A wir demgemäß beaustragt, dieselbe am 4, 26 121 den an as E C As darauf hingewiesen, daß R L Ee D im Ernani wurde be- S di des Tons ist dadurh von vornherein R ften, wenn das rapide Parlando und die Auoee R 26 fühlbarer werden, Den Königlich Preußischen und Königlich Hanno U hrort-Crefeld- Kreis Glad- und 27 Januar 18 46 E i Dasselbe ín deutscher T Raa. dave Ven M i Mia elte g natürlichen anab E Na e ein ndüirlihes Gefühl n O "e jan Art der Totngebung für e Wer ge von s A E auf S utiade a en schen Unterthanen, denen von der Königli 2 1: (O0) b P j 40V, unter Einrei- Die Grabkapelle E wie eigeshmack mit si führt. Die Klangfarbe sei st, einen |- maßung, eines leeren , ist die einer gewissen bohlen An- Vorstellun er äußeren Beschaffenheit einer solchen Tongebung ei B sischen Regierung Pensionen Cas öóniglih Portugie- acher Eisenbahn. hung der mit Nummern-Verzeichniß begleiteten Jnte- Micczyslaw's l, and Boleslaw's 1. rän wir bemerlten, auf ein unnatürliches Heber V K. e Tóne deu- widerlichen S enticnent S ader (bei den Baßstimmen) oder die einer | einer f nung verschaffen will, kann sie in ihrer ganzen Verschieden E eine Erben derselben denen Pensions - Ri sind, oder den Durch Beschluß des Verwalt rims-Actien, gegen Quittung anzunehmen. Die A in Pos awd? i gen desselben gegen den Gaumen Dies chlfopfes und ein | noren). Die D alität, einer weihlihen Sinnlichkeit (bei den Te- vaten und_natüxlichen erkennen, außer in vielen Enscmb Es | ‘erd bi - Rückstände zustehen, | ort-C ( altungs-Rathes der Ruhr- reichung der neuen ims-Acti a E R ; Posen, bei Kunstsänge men. Diese Guwoohnheit findet sich #0- « Die Darstellung wahrhaft großer, edler eisti i tore Bartolo (Sgr. Rof\i), i i embles mit Dot- wird hierdurch bckannt gemacht, daß N nde zu ; rt - Crefeld - Kreis Gladbacher Eisenbahn - Gesell e | neue Jnterims-Actien erfolgt bei uns am nebs einer Vorrede der Gräfin Constantia’ weis gern, als auch bei Dilettanten sehr häufi , raftere ist also damit von vo zroyer, cdrer, g stig durchgebildeter Cha- | und Figaro S , in dem Terzett zwischen Rosina, dem Cont P e derlichen Lebens-Atteste 2 L fh mit dem | vom 2Wsten v, M. is der unterzeichnete A esellschaft | 7. 8, und 9. Februar 1846. czynsfa und einem Anhange: Verhandlung! bs aue der falschen Meinung, daß der Ton bats und entspringt | durch den Gesang (nicht E unmögli; und die Aeußerungsweise Soaude & 8 p chluß der Oper, wo Leßterer einzelne Ausrufun 0s Berechtigten oder deren Bevollmächti je Erben der | mächtigt worden, in Gemäßheit d usschuß er- Berlin, den 16. Dezember 1845. treffend das den ersten beid R ua f eichheit und Fülle erhalte, Allein die A dadur eine wohl- | spieler diese üble C minder durhs Sprechen, wo sich bei einem Schau- us dem Munde Jenes nahsprechend wiederholt E r dere! gte auftreten, mit ori n, it des Art. 1V. der trans- O 4 L beiden Regenten Polens il! solhe Weise der Sti i , E nnehmlichkeit, welhe mán | ü A A Gewohnheit findet) bleibt stets im Ui , _ Irgend cine, aber besonders diese U S, acta de N Preußischen Ministerium der L Grie dite so wie des §. 11. der Sta- A. »). Heymann ÂC Co. 138 eit errichtete Denkmal. dividuen vergleichbar, e A A is Bi äußeren Erscheinung mancher USS Erscheinung. Daher erschien die A Da = der | freilih, wie gesagt, bald auffalle n e der Tonbildung treffen wir gen Angelegenheiten beglaubigten Legitimations- einzuziehen à halbe Prozent des Actien - Kapitals Preis n des W T E Gen Standpunkt ihrer Hana bau d res inneren Wesens | haber 4A lis elli an eee so lange es den jungen Yermüthigen Ma S SAL: Rue als solchen von Profession geringer D N 1 Ruge + erf r, meinen, daß sie sich eine gewi durch dem Auge entziehen zu | hi , en, genußsüchtigen Liebhaber gilt, ganz geei ; - | die eigentlihe Natur des Organs zu umhü L A 1 hält es für schön, 1 jerlid anzueignen wi e gewisse Handlungsweise, gewisse gefällige Manier hier den widerstrebenden Eindruck, den solch N Ea E A (a dex verseßen, während der wahrhaft t unzälen und u Fragen zit | 5D 1g steht, Die rft e ohne daß ihre wahre Gesinnung damit in Seibia. Wirklichkeit hervorruft ; allein da später sich das W rscheinung auch in der | rein zur Erscheinung zu bringen g Künstler Alles daran seht, sie ganz ky Mistehen, sind ni Folgen, welche aus jener Gewohnbeit n- | klärt, da er vor unseren Au j esen des Herrschers ab- | Darstellung dessen zu gen und in ihrer innersten Eigenthümlichkeit When Färbung p T L a welche \ich e O iten Tbe S des M U Karl's E U Io le Fete V d Y Erscheinungen im Ventlctien liegt überhaupt im Kreise der naiüilicken : r das menschliche Wesen ergeben, Die | auch in v äußert, so sollte der Darsteller für diese veränderte Summ Sgra. Donatelli wußte si die Rolle der Rosina (Alt-Parti einem Organ einen Ausdruck findenz allein wir erwarten i g | trefflich für ihre Stimme umzubilden, dur das osina (Alt-Partie) vor- ihn ver- | alle Figuren, die der Komponist in die tieseren L inTaUIa DURE, O De en Lagen geführt, nach“ oben