1846 / 28 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

F } 5 “4 Ï F

Bekanntmachungen. [945] P r o ean a

Auf den provinziellen Staatsschulden - Etats der Kö- niglichen Regierungen zu Bromberg und Posen stehen ür die Grundbesißer und Einwohner der Kreise Gne- en, Powidz, Wongrowiec , Bomst, Buk, Fraustadt, Kosten, Posen, Schrimm, Meserig, Obornik, Samter, Czarnikau, Chodziesen und Schroda verschiedene For- derungen, im Betrage von 14,740 Tblr. 21 Sgr. 10 Pf. und 18,027 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf., verzeichnet, welche aus

der von der vormaligen Herzoglih Warshauschen Re- gierung in den Monaten Zuli, August und Se 1808 eröffneten Staats-Anleihe und den darüber theil- weise ausgefertigten Staats - Obligationen herrühren und von der vormaligen hiesigen Liquidations-Kommis- sion in Folge der Allerhöchsten Kabinets - Ordre vom 4. Juli 1822 (Gese -Sammlung Nr. 737) festgeseßt, in Ansehung welcher jedoch die einzelnen Betheiligten und die Beträge ihrer Forderungen unbekannt sind. Da es jeßt, Behufs der Abtragung dieser Kapitalien, auf die Ermittelung der Betheiligten und die Feststel- lung ihrer Forderungen ankommt, so werden alle dic- jenigen, welche aus der die erwähnten Forderungen be- treffenden Festseßungs-Dekreten der vormaligen hiesigen Liquidations - Kommission und aus den darauf gegrün- deten von den Königl. Regierungen zu Bromberg und Posen ausgestellten Provinzial - Schuldverschreibungen Ansprüche an die Staatskasse herleiten, hierdurch öffent- lih aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf den 22. Apríl 1846, Vormittags um 11 Uhr,

vor dem Deputirten, Herrn Ober -Landesgerichts - Rath von Rohr, in dem Jnstructions-Zimmer des unterzeih- neten Ober - Landesgerichts anstehenden Termine anzu- melden, widrigenfalls ihre Ansprüche aus den gedachten Festseßungs - Dekreten , Anerkenntnissen und Provinzial- Schuldverschreibungen erlöschen und sie mit denselben werden präfludirt werden.

Bromberg, den 12. August 1845, Königl, Ober - Landesgericht, 1. Abtheilung.

[760] Œdiftal- Citation, Land- und Stadtgericht Culm.

Nachstehende verschollene Personen :

1) Anna Maria Lindemann, Tochter der Johann und Dorothea, geborenen Bentsch, Lindemannschen Ehe- leute zu Klein Trzebcz, geboren den 6. September *4799, welche vor 30 Salven angeblich nah Bessara- bien ausgewandert sein und sih dort im Dorfe Borodyno , Odessaer Kreises, mit Martin Kling verheirathet haben soll;

2) Nicolaus Johann Weber, welcher vor 30 Jahren von Skompe, Thorner Kreises, nach Rußland aus- gewandert sein soll, und dessen mit Gottliebe , ge- borenen Ochner, erzeugte Kinder, nämlich :

Euphrosyne, geboren 23, Oktober 1789, Johann, geboren 9, August 1794, Jacob, geboren 20. März 1798,

Anne Marie, geboren 16. Juli 1801, Thomas, geboren 18, November 18023

3) der am 10, Juni 1804 geborene Müllergeselle Jo- hann Zukiersfi, Sohn der zu Czemlewo verstorbe- nen Samuel und Caecilie, geborenen Kalisch, Zu- fiersfishen Eheleute, welcher vor ungefähr 13 Jah- ren von Czemlewo aus auf die Wanderschaft ge- gangen ist,

und deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben wer- den hierdurch aufgefordert , sich innerhalb neun Mona- ten, spätestens E Bi em E dem Herrn Land- und Stadtgerichtsrat ülfe au N Mai 1846, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebäude angesegten Termine \christ- lih oder persónlih zu melden und weitere Anweisung zu ertvarten, widrigenfálls dieselben für todt erklärt und ihr Vermögen ihren bekannten nächsten Erben event, dem Fiskus zugesprochen werden wird,

[1166] Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 4. November A Das Hartwighsche in der Kronenstraße Nr, 75 bele- ene n Ee Nr. 1090. des stadtgerichtlichen opothekenbuchs von der Friedrihsstadt verzeichnete Grundstü, Ms abgeshäßt zu 8470 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf., soll Theilung halber i am 23, Juni 1846, Vormitt. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy- pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

[1344] Nothwendiger Verkauf. e Stadtgericht zu Berlin, den 16, Dezember 1845,

Das in der neuen Jacobsstraße Nr. 24 belegene, Vol. UI. No. 194- des stadtgerichtlichen Hypothekenbuchs verzeichnete Steinmehmeister Ackermannsche Grundstü, taxirt zu 12,557 Thlr. 13 Sgr., soll

am 16. Julius 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden, Taxe und Hp- pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

[1343] Nothwendiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, den 12, Dezember 1845,

as in der Blumenstraße Nr. 14 belegene, Vol. 27,

ne 1932 des stadtgerichtlihen Hypothekenbuchs ver- zeichnete Tischlermeister Winkelmannsche Grundstück, ge- rihtliih abgeshägt zu 5212 Thlr. 7 Sgr. 6 Ps, soll

am 17, Juli 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden, Taxe und Hy- pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

[63] Befanntmachung,.

Bei der bevorstehenden Errichtung eines landwirth- schaftlihen Lehrstuhls an hiesiger Gewerbeshule wird als Lehrer der Landwirthschaft ein mit guten Fenan en versehener, theoretish und praktis, wo möglich in einer landwirthschaftlichen Anstalt gebildeter Landwirth mit den gehörigen Borkenntnissen gesucht, welcher sich namentlich über seine Fähigkeit zum Lehramte näher ausweisen kann.

Hierauf Reflektirende wollen sich binnen sechs Wochen

unter Beifügung ihres curriculum vitae bei dem Unter- |

126 Allgemeiner Anzeiger.

; vent. itthei nähe- } Güstrow-Büßower Eisenbahn-Gesellschast den Beschluß E Ee R I E gefaßt, diesc respektiven Gesellschaften zu außerordentli-

Münster, am 20. Januar 1846, ! Der Direktor des landwirthschaftlihen Central-Vereins. ob eine Vereinigung der gedachten drei Gesellschaften

chen General-Versammlungen einzuberufen , um densel- ben die Frage zur Entscheidung vorzulegen :

v. Brandenstein. u einer einzigen Gesellschaft unter ter Bezeichnung Vecklenburgische Eisenbahn-Gesellschaft“

B

2 E zember v. J. vorschrifts- | (zese(schaft zu einer im Hotel du Nord zu Shwerin

Die Jnhaber dieser Obligationen werden hierdurch auf- gefordert , dieselben mit den nah dem 41. Juli d. J, verfallenden Zins - Coupons längstens bis zum 1, Juli

d. J. n de haus Eisenbahn-Gesellschast bei Herrn Senator Erdmann

tionen nicht mit eingeliefert werden, wird von dem Ka- pitale gekürzt, um zur späteren Einlösung dieser Cou-

R L §. 9.) und alle Besißer auf den Jnhaber lautender , . 5

nah Maßgabe eines vorzulegenden Statuts nebst zu-

o S s 2 behörigen transitorishen Verfügungen stattfinden solle ? R h én | ch e E ise n b a h N27 De Wat Großherzoglich Mecklenburg - Schwerinsche

D des-Regierung hat das entworfene Statut vorläufig G e se (l \ch a ft. S a für des Ax “Stm Vereini- | die erforderliche Konzession ertheilt, ekanntmachung. gung die erf 3

Es berufen demnach die unterzeichneten provisorischen Bei der am 29, De- Ausschüsse ein jeder die von ihm vertretene Eisenbahn-

mäßig stattgehabten Ans- tenden General-Versammlung, und zwar: loosung der für das Jahr S Actionaire der Schwerin-Wismar schen Eisen- 1846 zu amortisirenden } h ahn-Gesellschast für den 24, Febr, d, J., um 9 Uhr 3 32 Stüdck 35% privile- Morgens.

Jo girten Obligationen sind. 2, Die Actionaire der Hagenow-Schwerin-Rostocker

F die L Bumn- Eisenbahn - Gesellschast für den 24. Febr. d. J., um mern gezogen worden: | 4 Uhr Nachmittags.

239, 493, 759. 1036, P De Uan der Güstrow-Büßower Eisenbahn-

1420. 1543. 1914. 1990. 2130. 2343, 2349, 2422. Gesellschaft für den 25. Febr. d. J., 9 Uhr Morgens,

3755. 3855, 3919, 4040, 4282, 4327, 4444, 4611, General-Versammlungen über den obenberegten Antrag 5439, 6113. 6115. 6214. statutenmäßig abschlicße.

Abdrücke der R Mosuten der Medlenburgi- en Eisenbahn-Gesellschast können i I von den Actionairen der Schwerin - Wismarscben

S imi in Wismar, : S Me eet }, D: Go. in Köln, ; 2) von den Actionairen der Hagenow-Schwerin-Ro- D N Gaulads stoder Eisenbahn - Gesellschaft bei Herrn Accise - Rath ) D L Co Meyenn in Rosto, : Z i * We ; H in Aachen, 3) von den Actionairen der Güstrow-Büyower Eisen- M d eld so h, ‘« Co ; bahn-Gesellshast bei Herrn Senator Viereck in Gü- A 9. S Ls & Co ( in Berlin, strow, so wie von den Actionairen aller drei Gesell schaf-

j bei Herrn G. H. Kaemmerer in Hamburg n ang des Nennwerthes und der bis dahin } ten auch L v Peti 3% ‘nicht N Zinsen einzuliefern, | vom 10. Februar an entgegengenommen werden, Vom 41, Juli d. J. an hôrt die Verzinsung dieser Ob-

Die für die General-Versammlungen in Anwendung

igat ; fommenden §§. 25. und 26, des Statuts der drei Ge- E derjenigen nah dem 1. Juli c, derfal- } sellschaften lauten gleihmäßig, wie folgt: lenden Coupons, welche bei Einlösung obiger Obliga- 6. 25,

Alle dispositionsfähigen Eigenthümer auf bestimmte Namen geschriebener Actien (Jnterims - Actien) (vide

h ; Actien (Juterims-Actien) sind zum Besuche der Gene- R Eo A ae und zur Theilnahme an den Bera- thungen derselben berechtigt,

Ein Stimmrecht in den General-Versammlungen ge-

Die Herren Actionairs der Berlinischen Feuer- bührt jedoch nur den Eigenthümern oder respektiven e- Versicherungs-Anstalt werden zu der auf Montag sißern von mindestens 10 Äctien (Interims - Actien). den 9. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, Je 40 Actien (Juterims-Actien) mehr gebin eine wei- im Lokale der Anstalt, Spandauer- Strasse No. 81, } tere Stimme. Niemand fann indessen mehr als 5

anberaumten statutenmässigen jährlichen General- } Stimmen gültig abgeben. (Siehe jedoch §, 26. am Ende.) Versammlung hiermit eingeladen.

26. Berlin, den 26. Januar 1846. : S. Ñ / Berlin, s L Da der Besiy einer auf den Jnhaber lautenden Actie N e E (Jnterims-Actie) den Besißer als Actionair erscheinen

läßt, so bedarf es in Betreff der auf den Jnhaber lau- D Actien (Jnterims-Actien) zum Besuche der Ge- nera!-Versammlung einer weiteren Legitimation, als der

[75 b] : ; ( Y : : ) der Actie, lche die Besiger derselben Rusffísch-Englische 57 Anleihe. | Feen ne i Sr reh beclbaden mit,

Diese Vorzeigung geschieht bei dem vom Ausschusse

i in di re zu denselben Bedingun- ; E. T , ; gen wie im Jahre 1834 die nen Coupons zu vorgenaun- | nue fal Penn S n etn E De B ten Obligationen besorgen. Berlin, d. 24. Januar 1846, meidung mehrfahèn Gebrauchs sür eine und dieselbe

Mendelssohn (C To., Jägerstraße Nr. 51, | General;- Versammlung abstempelt und den Vorzeigern

derselben auf ihren Namen lautende, und im Falle der Stimmberechtigung die Zahl der von ihnen abzugeben-

den Stimmen ausdrücende Legitimations-Karten zustellt, Ediktal-Ladung. Die Eigenthümer der auf bestimmte Namen geschriebe-

i inháä t Louis Si- | nen Actien (ZJnterims-Actien) legitimiren sih neben der a T De rh r E i E M j a M Se i Ö -Pro o ctien dur achweisung de ât , ggen A A E N sofern dieselbe dem Legitimations-Comité unbekannt sein

unbekanute Gläubiger genannten Simons hierdurch ge- | sollte. Sie dürfen sich durch ordnungsmäßig bevoll-

mächtigte Mandatare in den General - Versammlungen den 18, Mai 1846 vertreten lassen.

an hiesiger geordneter Gerichtsstelle în Person oder Außerdem haben nur diejenigen Zutritt und Stimm- e e legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, | ret, welche sich als Vormünder oder Kuratoren 0 ihre Forderungen bei Strase]des Ausschlusses von dieser \hlechts-Kuratoren, Curatores perpetuiï, Curatoares bo- Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinseßung in | norum) solcher Eigenthümer auf bestimmte Namen ge- den vorigen Stand gehörig zu liquidiren und zu be- | schriebener Actien ausweisen, denen eine selbstständige \cheinigen, hierüber mit dem Curator litis et bonorum | Dispositionsfähigkeit nicht zusteht, oder die sich als Ver- und nach Befinden unter si der Priorität halber binnen | treter solcher actienberectigten Corporationen legitimiren, sech3 Wochen rechtlich zu verfahren, zu beschließen und } auf deren Namen Actien (Jnterims-Actien) geschrieben

den 6. Julí ejsd. a. stehen.

der Publication eines Präklusivbescheids, die Außenge- Diese Vertreter auf bestimmte Namen geschriebener bliebenen betreffend, sub poena publicati sich zu ge- | Actien können außer den aus eigenem Rechte abzuge- wärtigen, sodann benden Stimmen noch bis zu 5 Stimmen abgeben.

den 14, Juli ejsd. a. Die Bevollmächtigten von Eigenthümern auf bestimmte

zu Treffung eines Vergleichs anderweit persönlich oder | Namen geschriebener Actien können zugleih für drei dur gehörig instruirte Bevollmächtigte vor uns an | Vollmachtgeber auftreten. Es dürfen also aus eigenem Gerichtsstelle zu erscheinen, der Gütepflegung unter der | und sremdem Rechte höchstens 20 Stimmen aus einer Verwarnung, daß die, welche nicht erscheinen oder sich | Hand abgegeben werden, Die Legitimation muß spä- nicht bestimmt erklären , ob sie dem Vergleiche beitreten | jestens an dem der General - Versammlung vorangehen- wollen oder nicht, für Einwilligende werden angesehen | den Tage beschafft werden.

werden, beizuwohnen, im Fall aber, daß ein Vergleich Die ertheilten Legitimations-Karten werden beim Ein- in diesem Termine nicht zu Stande kommen sollte, des | tritte in die Versammlung dem protofkollführenden No- Aktenschlusses und : tar überreicht. den 21, September desselben Jahres Die Legítimations - Comité's werden ihre Sißungen der Publication e F R sub poena gleichsalls im Hotel du Nord in Schwerin halten und publicati gewärtíg zu sein, E E Auswärtige haben Bevollmächtigte zu Annahme künf- Vir die Actionaire der Schwerin - Wismarschen und tiger Ladungen bei 5 Thlr, Strase anher zu bestellen der Hagenow-Schwerin-Rostoker Eisenbahn-Gesell- und wird solches andurch zu Jedermanns Nachahtung haft am 23. Februar von 9 bis 2 Uhr, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. für die Actionaire der Güstrow-Büßower Eisenbahn- A im Königl, Sächs, Voigtl., den 8, De- Gesellschaft am 24, Februar von 9 bis 2 Uhr, E TL ines, des ; die Einrichtung getroffen und von hoher PONSAS Some id: adi Ua UEN Sandes - Reglerung Mani B E daß die Abstempelung der Actien und die Ertheilung von Legitimations - Karten beschafft werden kann, vom 16. bis zum h Setuar, n a wwisden O î j 12 Uhr, resp. in Wismar bei Herrn Senator Er d- Schwerin x Wismarsche E in Rosto bei Herrn Accise-Rath Meyenn, Eisenbahn-Gesellschaft, in Güstrow bei Q Senator Viereck und in Ham- - Im - burg: bei Herrn G, H. Kaemmerer. Hagenow -Schwerin-Rostocker Wenn nun zu erwarten steht, daß der mehrberegte Eisenbahn-Gesellschaft, Antrag in ide E Gin es der e ü il elnen drei Eisenbahn-Gesellshasten wird angenomme Güstrow Ñ Büßower werben, \so haben die unterzeichneten provisorischen Aus- Eisenbahn-Gesellschaft, \hüsse im Jnteresse der also zu vershmelzenden Gesell-

Es haben dic provisorischen Ausschüsse der Shhwerin- | {aften und nach eingeholter Genehmigung hoher Lan- Wis marschen, d poli dn Banda und der ! des-Regierung für angemessen erachtet:

„Die erste General-Versammlung. der M gischen Eisenbahn - Gesellschaft auf den 25 d. J., um 4 Uhr Nachmitta in Schwerin hiermit einzuber Gemäßheit §. 29, des neuen Statuts der ed lenburgishen Eisenbahn- Gesell\ch aft durch Erwählung eines Ausschusses definitiv fonstity;

Die Vorbereitungen zu dieser General-Versq werden inzwishen von den provisorischen Aus unter dem Vo1siße des Landesherrlihen He missarii getroffen werden, der auch den Vor

* Das Abonnement beträgk: A l l g c m c l n c 2 Rfhlr. für 4 Iahr.

- 5 Iahr.

- 1 Jahr.

en Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. ons- Gebühr für den iner Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

gs, im Hotel zy ufen, damit d

Alle Post-Anstalten des In- und

, 9 Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Slatt an, für Berlin Ó die Expedition der Allg. Preuß, : f Zeitung: - , E . Friedrichsfstrafie Ür. 72. N L

General-Versammlung seibst sühren wird. Die auf den Besuch der General - Versq Y 2 Is der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft be N J

§§. 21 und 22 des neuen Statuts lauten twie

Alle Jnhaber von Actien (Juterims-Actien) sind I Besuche d.r General - Versammlungen und nahme an den Berathungen derselben berech

Ein Stimmrecht in den General-Versammlun bührt jedo nur den Jnhabern von mindestens 10 (Interims - Actien), Je 10 Actien (Jnterims- mehr geben eine weitere Stimme. dessen mehr als 10 Stimmen gültig abgeben,

weizen und Roggen, vom Auslande über die bis auf Weiteres frei vom Eingangszolle wer Köln, den 21, Januar 1846. Der Ober-Präsident der Rhein-Provinz, (gez.) Eichmann,

Deutsche Bundesstaaten.

Die Kammer der Reichsräthe | 19, Januar mit zwei von der betreffenden Ausschüssen ge- Durch den ersten derselben wird beabsih- den Besiß oder den Rechtsbestand wieder- egenleistungen aus lehen-, grund-, zehent- | sonstige Grund-Práästationen, Leistungen bestehen, Berufungs - Summe Um- selbe in allen Civil - Rechtsstreitigkeiten den Gulden zu 60 Kr., zu berechnen, g wurde dieser Entwurf in der von der g angenommen. Der zweite Geseß- daß die Konskribirten, welhe zur Zeit der ungs - oder Strafhaft sich befinden, die dener Haft beginnen sollen. kussion mehrere Bedenken, insbesondere da- daß die bezweckte Anorduung höchst ungleih auf die chtigen diesseits und jenseits des Rheins rückwirken gnete Aufklärungen niht gegeben werden konnten, chträgliher Prüfung dieses Be-

In halt.

Freie Getraide-Einfuhr, Bundesstaateu. Königreich Bayern, Der Landtag. ch Sachsen. Milde Witterung. St. Petersburg. Das Alpakaschaf in Rußland. Viehsterben. Frankreich. Deputirten-Kammer. Gasparin, Thiers und Billault über die politishen Parteien und über die Verhältnisse zwischen Frank- rei, den Vereinigten Staaten und England, Paris, Budgets- Kommission. Verheerungen eines Schneesturms in Algerien, Ledru Nollin's Stellung in der Kammer, —- Verwerfung von Amendements. Schreiben aus P ari s. (Adreß-Debattez; Verluste der Armee in Afrika.) Großbritanien und Jrland. London, Hof-Naqtricht. Parla- | mentarishes. Erklärung einer Grafschaft zu Gunsten des freien Han- eel’s Maßregel. Maiïs-Einfubr aus den Ver- i hlen. Straßenreinigung. Eisenbahnen. | Die Unruhen in Jrland. Nachrichten aus Westindien und Brasilien. Aus dem Haag. Prinz Wilhelm +. Kolonisirungspläne. Jagdgesey - Entwurf.

Kanton Baselland.

er Theil. / Rhein-Provinz.

nd Polen. Entlassungen und Er-

j Rußland u

Königreich Bayern. beschäftigte sih iu ihrer Sißung Regierung eingebrahten und von den prüften Geseß-Entwürfen. tigt, in Streitigkeiten über fehrende Leistungen oder G oder gerihtsherrlihem Verb sie mögen in Zahlungen, in Geld= fünftig von dem Erfordernisse einer gang zu nehmen, dann, die nur nah dem 244Fl[. - Fuße, Nah einer Q E g beantragten Faun Entwurf wollte feststellen, \ Einberufung in Untersuch Dienstzeit erst nach erstan aber im Verlaufe der Dis rüber erhoben, Conscriptionspfli dürfte, und geei der Gese

Da der Besiß einer auf den Jnhaber lautenden Ach (Juterims-Actie) den Besißer als Actionair erschein läßt, so bedarf es zum Besuche der General-Versamn, lungen einer weiteren Legitimation, als der Vorzeizun der Actie (Jnterims-Actie), auf welche die Besizer de,

h: ande oder über selben ihr Eintrittsreht und ihr Stimmrecht begründen F

dels. Gerücht über oder Natural- Diese Vorzeigung geschieht bei dem vom Ausschu, einigten Staaten. niederzuseßenden Legitimations-Comité, welcher die Votgt zeigten Actien (Jnterims-Actien) zum Zwecke der V meidung mehrfachen Gebrauchs für eine und dies abstempelt, und den Vorzeigm amen lautende und im Falle du Stimmberechtigung die Zabl der von ihnen abzugeben Stimmen ausdrückende Legitimations - Karten zustell, Die Legitimation muß späterhin an dem der Gener Versammlung vorangehenden Tage beschafft werden, Die ertheilten Legitimations-Karten werden beim Ein- tritt in die Versammlung dem protokollführenden Notar

Niederlande. General-Versammlu Verhör - Vorschrift.

derselben auf ihren Die Freischaaren, Kanton

| Vaadt. Organisation der Gerichts - Verfassung. Kreisschreiben we- hältnisse. Fürstenthum Neuenburg. De-

Vermischtes. Nea panien. Briefe aus Madrid. (Die land. und París,

en der Kirchen - Ver fr Gletscher-Reise. Nachdem si pel, Geburt eines Prinzen. Handels - Beziehungen zu Eng- (Unruhen in Catalonien.)

Die Kammern. Ge yerd-Jnseln, Britischer Sklavenhandel, Türkei, Konstantinopel. Chosrew Pascha, Verbot der Getraide-Ausfuhr.

Ibes Fieber auf den Cap-

Neue Shiffs-Abgabe., Sweich Hamud.

Schreiben aus Frankfurt a. M, (Frankfurt-Hanauer und andere benachbarte Bahnen.)

ß=- Entwurf zu na denktens an den Ausshuß zurü,

Königreich Sachsen. tet aus Dresden vom 23. Janua wahre Frühlingstage mit warmem Re Schatten gehabt; die Saaten seien grün, Man befürchtet übrigens einen hohen Wa Beginn des Fcühjahrs.

Rußland und

St. Petersburg, 20. Jan.

den General-Lieutenant O der ersten Garde =- Lehranstalten aggre

Auch gehört hierher aus den transitorischen Lersi- gungen díe nachstehende Bestimmung:

Die Stimmberechtigung in dieser General-Verscun F Eisenbahneu. lung richtet sich nah den Bestimmungen des Stau | b der Medlenburgischen Eisenbahn - Gesellschaft (§§. AFHandels: und Börsen- ugung der Namen - Actien des bericht, aften fommt in derselben nid mehr zur Anwendung, vieimchr werden die frühere Namen - Actien in Beziehung auf diese erste General Versammluug der Medcklenburgischen Eisenbahn - Gesell schaft als Actien auf die Inhaber behandelt,

Die Legitimation zum Besuche jener ersten General Versammlung der Mecklenbur leich mit der

Die Leipziger Zeitung berich- man hâbe dort seit drei Tagen gen und 9 bis 10° Wärme R. im wie sons Ausgangs März, erstand der Elbe mit dem

Nachrichten. Berlin. Börsen- und Markt-

Schreiben aus Frankfurt a. M. (Börsen- und Getraide-

und 22). Die Bevor früheren Einzeln-Gesell

Die Orgel der St, Maithäus-Kirche im Thiergarten. Gesellschast natur- forshender Freunde. Merkwürdiger Fund in Holstein, Schreiben

aus Sto ckholm, (Verhandlungen der Akademie.)

e. Majestät der Kaiser hat frossimoff. auf sein Gesuch vom Kommando Jnfanterie - Division ' entlassen und den Militair- girt, den Chef dès General-

ischen Eisenbahn - Gesel- egitimation zum Besu

aft wird e ersammlungen der einzelnen Gesellsches

der General

Stabes der Truppen

Berlin, Mittwoch den Wee Januar . 1846.

Gränzen der Rhein - Provinz ohne die Versendungskosten nah Europa und von London nach Ruß- den eingelassen werden.

land. Da die Gesellschast diesen Preis nicht übertrieben findet, im

¡ ten, so bat sie in ihrer Sißung vom 27. Oktober beschlossen, den

Antrag des Herrn Brandenburg bekannt zu machen und sowohl ihre

|

Vergleich zu dem bisher in Europa für dieses nüßlihe Thier gezahl- |

|

| Mitglieder als auh überhaupt die Schafzüchter, welche gesonnen sind,

sich Alpakaschafe anzuschaffen, einzuladen, sich im Lauf dieses Win- ters mit ihren Wünschen an die Gesellschaft zu wenden, damit die betreffenden Aufträge gleich bei Eröffnung der nächsten Schifffahrt gegeben werden können. Der Präsident der Gesellschaft hat ih zwei Schafböcke und zehn Mutterschafe bestellt,

Das Viehsterben hat in den. südlihen Gouvernements immer noch nicht aufgehört. Sporadisch kamen Fälle von Rinderpest noch vor in den Gouvernements: Tschernigof , Podolien, Minsk, Char- fo , Poltawa, Kursk „, Moskau, Kaluga, Pskoff, Pensa, Orenburg und Perm. Jm Jekatherinoslawschen is die verderblihste Form der Seuche die, welhe mit dem Symptomen der Cholera auftritt. Personen, die in den Jahren 1830 und 1831 bier die Cholera an Menschen zu beobachten Gelegenheit hatten, finden den Verlauf der jebt hier herrschenden Krankheit des Rindviehes mit dem der Cholera ganz übereinstimmend. Wie jene, scheine sich, so meint man, auch die Viehseuhe mehr durch die Atmosphäre, als dur Uebertragung zu verbreiten, und daher glaubt man, daß von therapeutishen Maß- regeln mehr Erfolg zu erwarten sein dürfte, als von polizeilichen.

TSrankreiäi ch.

Deputirten - Kammer. Sißung vom 2. Januar. Herr von Gasparin, Mitglied des rechten Centrums, bemerkte unter Anderem noch in der allgemeinen Adreß - Debatte, daß man, wie wünschenswerth auch die Allianz mit England sei, welche die Ju- teressen der Civilisation, des Fortschritts und des Friedens wahre, doch auch nit die Kontinental-Allianzen vernachlässigen möge; statt dessen aber wende man den Blick nah allen Meeren hin und habe Belgien, Si- cilien, Savoyen von si abgestoßenz die konservative Partei sei auch nicht wbareiio genug; sie solle die Jnitiative zur Verwirklihung weiser Reformen in liberalem Geiste ergreifen; was die Vorwürfe der Opposition über Wahlcorruptionen anbelange, so könne auch er gar mancherlei darüber erzählen, doch würde die Opposition selbst gerade nicht die \{önste Rolle dabei haben; der Minister des Jnnern habe gesagt, er bedürfe niht der Corruption, um seine Politik aufrecht

ten, unter Berücksichtigung der erwähnten Abweidw des neuen Statuts beschafft, dergestallt , daß die ll stempelung zugleich für die erste General-Versammluz der Medlenburgischen Eisenbahn - Gesellschaft valedn und daß bei derselben, neben den Legitimations-Karit F zum Besuche der General - Versammlungen der resy, 4 Einzeln-Gesellshaften, zugleich Legitimations-Karten zun Besuche der eventuellen General-Versammlung der Med lenburgischen Eiscnbahn-Gesellshast ausgegeben werdet,

Wismar, Rosto, Güstrow und Hamburg, den 21. Jo nuar. 1846,

Der provisorishe Ausshuß der Schwerin-Wismarsche! Eisenbahn-Gesellschast. x Der provisorishe Ausshuß der Hagenow - Schwerin“ N R eter Eisenbahn -Gesellschaft. Der provisorische Ausschuß der Güstrow - Büßotwwer Eisenbahn - Gesellschaft.

im Kaukasus, General - Lieutenant Gurko- U. ral - Stabes aller Reserve - Truppen der Gard stellvertetenden ersten Quartier - Major von der Suite Sr. Chef des General = Stabes den General-Lieutenant Piss von dem Posten eines Militair-Gouverneurs von War wobei derselbe jedoch das Amt eines Senators bei den partements des dirigirenden Senats beibe Der Präsident des Konsistoriums, General - Lieutenaut ist au als Präsi n für das russishe Reich be

In Betracht des von der Ein land zu erwartenden Nuzens, für veredelte Schafzucht ihrem der sih jeßt in London befinde ser Thiere zu kaufen und sie n der Gesellschaft zu {hicken. Jn denburg, daß er in London kein r die von einer Vermischung mit d und daß überdies deren Preis die gewünschten Thiere direkt au auch ein ihm wohlbekanntes Lon ausgeseßt, daß die

zum Chef des Gene- e und Armee und den Meister der aktiven Armee, General- Majestät des Kaisers, Koßebue Il, zum der Truppen im Kaukasus ernannt und rew, Krankheits halber, auf seine Bitte,

Amtlicher Theil.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

gs - Institut die Rehnungs - Räthe Ebert chnungs-Räthen und den Buchhal- zu ernennen.

| Bei dem Seehandlun und Cubelíus zu Gehei

schau entlassen, i Mebke zum Rechnungs-Rath

mosfauer De- hält und der Armee aggre- evangelisch - lutherischen General= und General = Adjutant, Baron vangelisch=lutherischen Bibel- stätigt worden.

führung des Alpakaschafs in Ruß- hat die mosfauer Central - Gesellshaft Mitgliede, Herrn F. M. Brandenburg, t, aufgetragen, daselbst ein Paar die- die Musterwirthschaft seiner Antwort berichtet Herr Bran- eines Alpakaschaf, sondern nur solche, em Lama abstammen, gefunden habe, sehr hoh sei, er \{lägt daher vor, s Amerika zu verschreiben , wozu \ich doner Haus bereit: erklärt habe, vor- zu verschreibende Anzahl niht gar

Der General - Major uud Commandeur der | girt verbleibt.

von Bockelmann, von Magdeburg.

Angekommen: im Division,

Meyendor dent der e

Vichtamtliher Theil.

Inland.

Eine Extra-Beilage zum Zten Stück des glihen Regierung zu Köln enthält folgende

ach Rußland für

Nhein-Provinz. mtsblattes der Köni tekanntmachung :

_In Folge der mir höheren Orts ert

durch zur öffentlihen Kenniniß , fanntmahung im

Bekanntmachung.

Den dritten Coupon der Neuhäuser Steir- kohlen-Actien pr. 1, Juli 1846 fällig, l öse id gegen Verzicht auf die eventuelle Dividende mit

heilten Ermächtigung brínge ich daß vom Tage des Erscheinens dieser

Amtsblatt an, sämmtliche Getraide-Gattungen, na-

zu erhalten; aber das sei noch niht genug, das Ministerium müsse au dahin wirken, daß die Corruptiou, wenn es auch keine Mit- {huld an derselben habe, zu existiren aufhöre; das Widerstands- System sei lange nüßlih gewesen, als man die Emeute zu befämpfen gehabt; aber eine Partei könne doch niht immer von der Ne- gation leben, die Welt {reite immer vorwärts; um zu erhalten, müsse man erneuern, und eine Partei, die ihre Doktrin für abge- schlossen halte, gebe dadurch nothwendigerweise selbst ihre Entlas- sung; die Fortentwickelung der Dinge warte niht, man müsse die Gragen im Augenblick lösen, sonst falle diese Aufgabe einem Anderen zuz in solher Weise solle und könne die konservative Majorität ihre Gegner bekämpfen. Herr von Gasparin äußerte hier: „Es giebt eine Partei, die sozialistische Partei, deren Lehren mir gefährlih shei= nen. Aber wir machen uns zu den Verbündeten dieser Partei, indem wir uns nicht mit den Fragen beschäftigen, welche sie aufwirft. Die sozialistishe Partei gewinnt an Stärke dur unsere Sorglosigkeit und Saumseligkeit. Es wird zu \pät sein, wenn wir einmal die Gefahr uns gegenüber sehen. Verachten wir nicht die Sragen, welche diese Partei anregt! Beeilen wir uns, dieselben zu lösen, damit ihre Erledigung niht Anderen anheimfalle!“ Herr von Gasparin meint, man solle vorerst Bedacht nehmen auf strenge Anwendung des Gesetzes über die Arbeit der Kinder in den Fa- briken, auf Erlassung eines Geseßes über die Dauer der Arbeit aller in den Fabriken beschäftigten Arbeiter und auf die Beobachtung der Sonn=- tagsfeier. Die Herren Lherbette und Desmousseaux de Givyré

zu gering sei; 2 Pfund Sterl, èas Stü,

S

einerseits fonnte nun zu den Prospektpfeifen statt Zinns das viermal billigere und eine eben so ende Zink gewählt werden, andererseits ließ sich Windverführungen nah den e Windladen anlegen, der das e_der größten Leichtigkeit macht. Orgel blos zum Schmuck und matten die Con- genden, die innere Anlage vielfach dafür aber eine weit billigere und erst vereinfachende Prinzipalstimme

2) Das Ober- Klavier hat einen sanfteren, chen war, Dies is theils durch theils dadurch

E ilf Thaler C ourant pr. Stü von heute an bei Präsentation ein.

Haunover, 4, Januar 1846.

Gerson Meyer.

inilih Weizen, Spelz oder Dinkel mm

, Gerste, Hafer, Heidekorn oder Buch-

E

fie Orgel der St, Matthäus-Kirche im Thiergarten.

atthäus - Kirche im Thiergarten, die in furzem hat unter vielen anderen Vor- Der Erbauer der- ze aus Paulinzelle, geht bei 8, wie Nehrlich bei seiner Theorie st ein bedeutung8voller Beleg sür die daraus hervorgehende Tonbildung gleihe Wirkung hervorbringt, erfte Herr Schulze sehr früh- enten zusammengescyt sei: aus gefaßt) von schreiendem sche Theorie nennt ihn Ton zu erzeugen, mußte aben, und diese gewinnt auf verschiedene Weise mit mit anderem Winde intô- Manualkoppel ín Verbin- e Tonmischung, welche die Eigenschaften der der schneidende, bloße Kraft äußernde Ton die Lieblichkrit des Oberwerkes gesellt und n des Oberwerkes bei aller Zartheit doch

f Herrn Schulze hauptsächlih durch zielt, gezogen worden war,

der Preis an Ort und Stelle wäre 7 bis 4

weiteren Vortheil mit sich, des fostspieligen englischen glänzende Politur annehm durh das Wegfallen der ein bequemer Gang um di Stimmen zu einer Sach rospektpfeifen dienen der uction eines theuren un störenden Prinzipals von Zinn unnöthig, doch viel kräftigere, die innere Anlage äuß

Die neuerbaute St, M n Gottesdienste übergebe n auch den, eine ausgezeichnete Orgel Herr Johann Friedrich Schul Orgelbau von ähnlichen Ansichten au er den Stimmenbau, und es i thrheit dieser Ansichten, daß die | entgegengeseßtesten Ton eines scharfen Tonsinnes bem der schöne Ton aus zwei Elem n (die Nehrlichsche Theorie inem schwachen (die Nehrli Um den schönen gen die Elementartöne h erwerk und Unterwerk ht, so daß die Pfeifen jedes Werkes Beide Werke werden durch die geben dann ein Werke vereint, so daß kes zu seiner Kraft aber shwache To erscheint und weithin träg eferent, dessen Aufmerk den schönen Ton er n der St, Matthäus igt und is dadurch i ue Orgel von ander

n werden soll,

rospektpfeifen hin

zu besien. rüher so schwierige

Citerarishe Anzeigen.

Die unterzeichneten Verleger verfehlen nichthier- durch ergebenst anzuzeigen , dass die Subscription Listen sür den Ihrer Majestät der Kaiserin von Russ- land dedicirten Kupferstich:

„die lelzten Augenblicke Sr. Majestät Friedrich Wilhelms III“

gemalt vom Prof, Schoppe, gestochen vo!? Sixdeniers,

mit Monat Februar c. geschlossen und von da ab

die erhöhten Ladenpreise eintreten wérden.

Berlin, im Januar 1846.

Joseph Rocca, Kunsthändler.

d doch mattklin

lieblicheren Ton, als er die enge Mensur der Ober-

Räumlichkeit (cine Nische einem besonderen Wind - Magazine äumlichkeit läßt sih durch die Traftur übrigen Räumlichkeit mehr oder min- durh die vom Orgelspieler ohne alle Decrescendo erzeugbar is; vas Wind- daß es eine sanfte Jntona- nete Vortheile z. B., daß es des Windes, welche durch ften Stimmen viel bemerk-

früher zu errei werksstimmen , laden des Oberwerkes des Thurmes) verlegt und mit

versehen wurden. Diese besondere R mittelst verschiedener Thüren von der der abschließen , eine Vorrichtung,

Mühe ein herrlihes Crescendo und Magazin aber hat außer dem Haup tion ermöglicht, noch manche andere untergeord durch einen Regulator alle Unregelmäßigkeiten ungeschicktes Treten erzeugt werden und bei san chtheiliger wirken, ausgleiht und nicht bis zum Pfeifenwerk

Orgel hat eíne einfahe, wenig Raum etvirkende Traktur, welche sih von der gewöhnlichen da- die Verbindung der Ventile mit der Tastatur statt nur durch messingene Winkel und kurze Querwellen, zugleih Winkelarme bilden,

aut) von mattem ulze vor allen Dín daß er das Ob

eine besondere

wo geseßt und

barer und na gelangen läßt.

präzise Sp durch unterscheidet, durch ein Wellenbrett an welchen die Achsen tur und die e möglich, in dem sehr bes herzustellen, ohne die einz bequemen Zugänge

4) Die Orgel hat eine 16 gen und Körpern von Zink,

j hat das neue -Kirche bis in seine verborgensten Ein- n den Stand gesept, en Orgeln abweicht,

) Die Orgel hat stumme Prospcktpfeifen von Zink ie npfeifen nur von 4 F g N L p

nach den tieferen heiseres Säu ven frisch und voll

Orgel für d n stumm stehen zu lassen.

Julius Kuhr,

tif desselben Hofkunsthändler.

eiten besicht en die ne

j einnehmende und eine die Hauptpunkte,

übersichtlih anzu-

Erfahrung,

präzis ansprechende hergestellt ist. Nur durch

en so einfache Anlage der Registerzüge war es chränkten Raume ein Werk von ziemlicher Größe zusammenzudrängen und die

an einen kräftigen, Registern hin aber imm seln bervorbringen, währ gehen und rasch le tieferen Töne

elnen Theile zu sehr zu denselben zu versperren. füßige Posaune mit durhshlagenden Zun-

ansprechen, bestimmte Holz anzuwenden und Dies brachte einen doppelten

hulze, zu seiner

nahmen sodann das Wort, der Erstere, um im Namen eines Theils der constitutionellen Linken gegen die angebliche Verschmelzung zwischen

aufschlagenden den Vorzug, daß sie einen angenehmen, nicht so schnatternden Ton erzeugen, wie die leßteren, und rascher ansprechen. Die Anwendung des Zinkes zu den Körpern ist der Grund, daß solche Posaunen auch hin- sichtlih der Stärke den aufshlagenden nicht nachstehen, Die Wirkung die-

ser U Magen Posaune ist daher ein durchdringender, aber dabei doch angenehmer Ton. mm.

Zur Bestätigung des Vorstehenden theilen wir noch folgendes uns so eben zugegangene ehrenvolle Zeugniß mit:

Nachdem die von dem Orgelbauer Herrn Joh. Fr. Schulze aus Paulinzelle für die St. Matthäus-Kirche erbaute Orgel Behufs der Uebergabe von dem Musik-Direktor Herrn Bach in allen ihren Theilen untersucht und von demselben als ein

„mit gar manchen Vorzügen gesbmüdcktes, in der Wirkung herrlihes Or- gelwerk, das den besten unserer älteren beigezählt zu werden verdient und der Gemeinde auf 100 Jahre und länger ein Mittel zur Erbauung, wie niht minder dem Gotteshause eine Zierde sein kann“ bezeichnet worden ist, und in Betracht, daß Herr Schulze hierbei den bil- ligen Voranschlag nicht allein nicht überschritten, sondern in mehrfacher Bo- ziehung über das Verabredete geleistet hat, hält es der unterzeichnete Ausschuß In Pflicht , diese vortrffliche Leistung hierdurch öffentlich rühmend anzuer-- ennen. Berlin, den 23. Januar 1846.

Der engere Ausschuß des Friedrihvorstädtischen Kirchbau - Vereins,

Gesellschaft naturforschender Freunde.

Verhandlung der Gesellschaft naturforschender Freunde am 15. Dezember 1845, Herr Kloß legte eine ausgezeichnete Sammlung von Pflanzen, besonders Cinchonen aus Kolumbien, vor, die Herr Dr. Moriß dort ge- sammelt und für das Königliche Herbarium eingesandt hatte.

Herr Sch ulz sprah über die Zungenform der Mollusken und beson- ders der Gattung Diphyllidia, auch über die Anatomie dieser Thiere über-

Die durschlagenden Zungen haben vor den

haupt.

ü

3A 26 noi E O S E V E E R "A0

k

S

À

&

#

L

D

-

B

|

3 ? | Y