1846 / 43 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

E Ss Ste E S

192

Sonnabend, 14. Febr. Opernhause. Mit aufgehobenem Die Abounements-Billets zur Oper : Ein Feldlager in Schlesien, Preise der Pläße: Ein Plaß in den Logen ; i » Abónnement. Auf Al s hsted Befehl Ein Feldlager in Schlesien. sind bis Sonnabend, den 14ten d. M., Mittags 12 Uhr, abzuholen. | Balkon des ersten Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. 2c. ° ¿s Abonnement belrägl: A l l g emelne

(Dlle. Lind: Vielka.) Anfang 6 Uhr. Jm Schauspielhause. 39ste französische Abonnements-Vorstellung.

Verantwortlicher Redactcur Dr. J. W. Zinkeisen, Î 2 Rlhlr. sür 5 Jod Alle Post-Anslallen des In- und

u dieser Vorstellung bleiben die bereits zu den erhöhten Prei- N —UpT= Wpr sen gelösten, mit Senates bezeichneten Opernhaus-Billets am Sonn- : Königsstädtisches Theater. Jm Selbstverlage der Expedition. : s Kthlr. 54 Iahr. ? ? Auslandes nehmen Bestellung abend gültig, auch werden die dazu nur noch zu verkaufenden Billets Mittwoch, 11. Febr. (Italienische Opern- Vorstellung.) Cene- (n Theilen der Monarchie i aus dieses Slalt an, sür Beri zum Parterre à 20 Sgr. und Amphitheater à 10 Sgr. ebenfalls gendoie, Famiihe Sever in H ry ae) von Rossini. (Sgra. Gedruet in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruterej a A Preiserhöhung. E Expedition der Allg, Preuß,

j j in. : e. ) “i : 10% y S Frs Hn, i E 2 x d sertions- File ee allg, Friedrichsstraßc Ur. 72,

wn Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeiner Anzeiger. 11

117 b [1000] Ediktal-Citation, ad B. 6 Berlin, Donnerstagdcn 12o Februar Bekanntmachungen. [ u N Jnsosern sih die jegige günstige Von den unterzeichneten Gerichten ist die Mbnesenben, sowohl alle dieviten, welde qy 453. , stag O uar 1846. F . Witterung erhält, werden wir von . zurückgelassenen Vermögen Ansprüche zu : Ém m ns Me p s B T daaténio: besie Ÿ sich: g. 4 I jcgt ab bis a Weiteres wöchentlich Bchufs by Cafaiion der naGstehend ps O. auf- meinen, tifteré nter it Verirarnung der E n unserem Vepohitorio vestnde : E S E s eführten alten othefen auf Antra esiyers. erfolgenden Todes - Erklärung, leßtere bei Sh! : - i ss idi r, wi 'bas Testament des Zohann Zochem Nahn und der | BWESSWS 1 Passagierschifs: | oppothelen guf Anirag des Besser. e ashlusses und Verlust ihrer Ansprüche, aj Inhalt. vid-Foistnes, bs Ke Réécudié in sanfte d | balten ved Dol K E E S Anna. Zie Rahnin, übergeben den 29, Dezem- von hier Mittwochs Nachmittags 3 Uhr, Zu BREAE Les Os oder Todes : l hendlich Se Dn Le Din it li Den Land- und Stadtrichter Lauge zu Passenheim zugleich zum schränkte sich, ohne auf dés Matebitils sagiziden, ledigli h L Fer a v 2) das Testament des Benjamin Havenstein und der | PAn ey P is l Y 1812 mit den schwarzen Dcerat die Uns: T E E wei L ril 1846 M ider T vin z Preußen. Schlittensahri zwischen Pillau und Kó- | Kreis-Justizrath des Kreises Ortelsburg zu ernennen, R S Gn r Zes durch ein gewöhnliches Gesey geseß- ea Auhane von HLOEE, SELEOUIE Haven- | und außerdem 1 Schleppboot : pagne nach Rußland gezogenen Johann Christian L! tedter frâhté pN vor uns an oh WEiosberg, Nhein-Provinz. Gewitter, Rheinhöhe, Drosch- Se. Hoheit d ebéaté B vou Sad\én-Keh das Entänßerungs-Gesch ih Nov I o I s. L Tie: TA per cin, übergeben den 2. April 1722, : ck Lommatßsch aus miedewalde, und erichtsstelle zu erscheinen, ihre ctwanigen Ansyi in Köln. + Dohyeif der regierende Yerzo on Sachsen-Koburg - G E S * s E 3) das weh eitige Testament des Zwilligmachers Da- E D e ¿ Mit E T 2) der S März 1779 derten mtd im Jahre oi solche J quantifiziren a zu d 1 he Bundesstaaten. Königreich Bayern. Verhandlungen | Gotha ist nah Koburg abgereist. s 5 pn nag Ly pa U Ma pi A Maa irg Es niel Jacdicke und ma A es gebo- expedircn und die bis jeyt bestehende Wintcr- 1795 oder 1796 von ihrer Heimat weg und nah mit dem nah Befinden zu bestellenden Kont Mün der Kammer der C fs SULET r zogthum Mecklen- mungen getroffen werden, Das Resultat der Cbiigenung a S, 4) —Y are eig rge Mel: or "des Predigers Licht | Zulage, sowohl zu Thal als zu Berg, vom 15ten Sans! Christiane L e E due verfahren, binnen 7 Tagen zu bei es Tis b epies gan E iL 40A Weinb A gs gn D nur die Modification des Dekan Bauer, sondern auch die des Abg. Rehlen : „_| d. Mets. aufheben, ( 4 4 evendayer, , G ersità a E ° ; Es welcher im Geseß-Entwurfc cine Berücksichtigung d j 31 und der d D Biohtan, . 90d: Queei, d. d. Ho Bis u d März bleibt unser vorjähriger welche seit den angegebenen Zeiten keine Nachrichten von __ den 1, Mai 1846, ßland und Polen. A Pee nes. Offizielle Aayine, von Z è À tit fen Ante GaA déldotsen Rae A be Rate selbi 5) gea ad e ter verehelichten Taba inner Príll- | Passagier- und Güter-Tarif noch in Kraft. sich gegeben haben und deren Vermögen in je einem der Jnrotulation und Versendung der Akten na „Filder Berlobungöfeier in Pa ti ps Ordensverlcihungen, Nachrichten lid tamtlid er T eil mit 74 gegen 52 Stimmen von der Kammer die Zustimmung in folgender 5) das o) wn u M R er RE Len Magdeburg, den 7. Februar 1846, Viertheil an den in Deposito befindlihen 37 Thlr. lichem Erkenntnisse oder der Abfassung und Puilpom kaukasischen ricgöcaup S d M ä s A ) ) S Fassung erhielt: „Se. Majestät der König möge gebeten werden, a die R D g E o; N Die Direction der vereinigten Hamburg - Magdeburger | 12 Ngr. 9 Pf. besteht, auf Antrag deren Geschwister- cines Gerichtô-Bestheids, welcher rüsichtlich der ,[Meaukreich. ey nier en - Ee, reß - d lungen über / Stände-Versammlung baldigst einen Entwurf wegen Fixation der Zehnten 6) baV wéhseitigé Testament des Scharrnmann Frie- Dampsschiffsahrts - Compagnie. e lr E vom 13, t vátigp mer adet i M Ms M L D Cr P late P roll Pg Rlisales ¿ée Alb a R : Inland. und Laudemien gelangen zu lassen.“ Am Schlusse der Sipung wiederholte drich Klemsüoer unt ener Mien, Dung Cer r Ne wesen : : i i Auswärtige haben zu Annahme künstiger tnMWerlust an Mannschaften in Folge des algerishen Schneesturms, | Provinz Preußen. Am 5, Februar kamen in Pillau 16 Salapollalion 4 die: Kürdel, Ragiciuna se BuA bre Bed R beth, gebornen Nicolaus, vom 22, Februar 1770, | g . [V K ; Gl d- Gerichts wegen werden daher Y hier oder in der Nähe des Gerichts wohnhes, Mugen - Operation des Dr, Roux, General-Versammlung der Nord- | mit Heede beladene Schlitten, die ersten während dieses Winters, | der Absassun von Adressen in ine jetviss n Nicht Ki de hab G ua 7) das Testament der verwittweten Dorothea Schulgen, Ruhrort - Crefeld Kreis av; ad À. vollmächtigte bei 5 Thlr, Strafe zu bestellen, Mbahn-Actionaire, Kommissionsberiht über die Binnensfchiffahrt, Maß- | aus Königsberg über das zugefrorene Haff glücklich an und kehrten, | Adressen, die (ich mit derselben Loyalität, der jn Sinn fre ima bp: Y zu Altgurkowschbruh, vom 12. Fe- ba ch er Eisen b ahn alle dicjenigen, wes als Gläubiger, Cessionarien oder ect H n N im Königs tons gegen M Bettclei, Schreiben aus Paris, (Schluß der Adreß- | mit Eiscn befrachtet, auf dem nämlichen Wege dahin zurück, Tief und | Systems aussprächen, nicht hindern werde, Der K. Minister des Jnunern , . S . . N en. i s , ' . : e 8) das Senate der Lu R zu S, U E Durh Rescript des Ansprüche m ‘Veden oiiéitigen, ‘el Sirase bes Aus: E i von lade Gerichte oßbritanien und Jrland. London. Hofnachriht, Parla- Pegel E E E Moe Ln Me, lirel-Behörden Slutiatentatt A cinen und A Sasiatinià ai nfelde, Johanna Theodora mina, verehel. C LE ee ‘an « Miniñes «d á , ments - ¿…… Ei - Bills; die Zoll - z : x N z L “U ur Samn

ug E, Schönwaldten, (enr 31. Juli 1781, E Le dete L E La Sa IG vir Mietercibsiding ‘fa den Gustav Leonhardi, Gerichts - Direliz 8 ; Anfieduag der A Na aunäen dédéa Aibalitén, L Die „Rhein-Provinz. Am 7. Februar Abends entlud \sih in E as S E E E einem Sinne, ertheilt worden 9) das Testament der María Elisabeth Vogelsangen, / P ribten aus Indien, Schlacht gegen die Seifkhs. Eiscnbahn-Ein- Düsseldorf und der nächsten Umgegend ein ziemlich starkes Gewitter. Bes huldi ph FeRRe E e E uns E

ist der unterzeichnete pro- | vorigen Stand, visorishe Verwaltungs-

lungen, Lord Morpeth. Strandung cines Auswandererschiffs, | Am Sten hatte der Rhein dort wieder ein Höhe von 21 Fuß 10 Zoll . Frhrn. : i e A i

Ehreiben aus London, (Die Nachrichten aus Judien, Die Whigs erreiht; das Wasser war in der Naht um 5 Fuß gewachsen, Bei D baetiWs Miédba & Dien R LitcddIA van tbeilen ud Sir A 8 : Köln war am 7, Februar Morgens um 8 Uhr die Rheinhöhe 23 Fuß | Erlaubniß spricht,“ (Unruhe auf den Gallericen.) Der Minister des gien. e se L erhaftung der Baumeister des Tunnels von | 5 Zoll und Nachmittags 2 Uhr 23 Fuß 7 Zoll. Die Zahl der | Jnnern: „Herr Präfident! Jch glaube, cs bestehen in der Verfassungs- (umptich, Vermischtes, Droschken in Köln, welche bis vor wenigen Jahren auf 24 beschränkt | Urkunde und in dem Reglement Bestimmungen gegen die Aeußerungen

“urt ares M L e ' R O war, is jeßt, aus\hließlihch der sogenannten Vigilanten für die Eisen- | der Theilnahme der Gallerieen. Es haben sich schon bei frühcren Fällen

verwittweten Prediger Gering zu Friedrichsdorff, übergeben den 3. Oktober 1781.

Da seit der Niederlegung dieser Testamente über 56 Jahr verflossen siud, so werden die unbekannten Jnter- essenten aufgefo1dert, die Publication derselben binnen ses Monatcn bei uns nachzusuchen, widrigenfalls da-

s

T Rath benachrichtigt wor- Betrag Objeft Name Name des Besißers] Name Ta m den, daß des Königs der der des unter dem die Hy- des der Éntftehi ae Anlage el- Schuld. Hypothek. [Gläubiger s, |pothek entstanden. | jevigen Besipers. | der Hopoth linfen E t 25 M}. Gulden, [Häusler - Nahrung] Anne Rosine | Johann Gottlieb | . Karl Gottlicb : : Nr. 21 des Br.-Cat. Zschoche. Maudrih. Lorenz. Kauf el, 16, Mi

KSUTA S E

A A E M E) M C77 V A «d A L S

mit nah Vorschrift des §. 219 seq. Thl. 1, Tít, 12, | Ruhrort über Uerdingen und Crefeld nah Gladbach or- ähnliche Aeußeru Thei i i des A. L, R. verfahren werden wird. , , g ; Dit in Seeligstadt. 4 1787, wirges.) bahn, auf 100 vermehrt worden. ähnliche Aeußerungen der Theilnahme der Gallerieen sehr lautbar gemacht; ich Friedeberg, den 12, Dezember 1845. e S T Mies 13 Msl, 14 Gr, e Gottfried Zschoche.} Johann Gottlieb ded, isen ahneu. Braunschweigische Bahnen, Ostsriesishe Bahnen, E En p arie T A CUCIR Loge ein Ende zu Königl. Preuß. Stadtgericht, höchstihre Genehmigung zu ertheilen geruht haben, daß 10 Pf Maudrich. handels- und Börsen-Nachrichten. Berlin, Markibericht, Deutsche Bundesstaaten. átith usgesprocdas, bas: uh: die Güllit E Me hass n id s ey Hui S 1) dem Staate die Genchmigung des Bahngeld- und n pi ad Bnver in Pod au 4 o I E E Ae Königreich Bayern. Den Berathungs-Gegenstand der Sißung | Bezichung mich zu veranlassen, zu déitjeniget zu sreitem; was ih: dur 100 Subhastations-Patent des Fracht-Tariss, sowohl für die Waaren als für : : i, iber das deutshe Theater. Neue Musikalien. der Kammer der Abgeordneten vom 6, Februar bildete ein Autrag, } Geschäfts-Ordnung meine Pflicht ist, sobald irgend ein Zeichen des Bei-

[100] Subhastations-Patent. den Personen-Transport, so wie jeder Abänderung warthe. lesungen über dag deutsche Theater, eue Musikalien, Meteor- | welcher {hon auf mehreren Landtagen, insbesondere im Jahre 1831, die | falls oder des Mißbilligens ih laut geb Ilte

1) Die im Bezirk des Königl, Landgerichts zu Neustadt dieser Tarife, desgleichen die Genehmigung und Extrahict Nothschönberg, den 3. Oktober 1845. taub und vulkanisbe Auswürflinge. Archäologische Gesellschaft, | Kammer beschäftigt batte. nämli@-der über Fix irung def Zehnte und | bies nit nd L G Tb FAOY M en sollte, Jh rechne darauf, daß D and u red “Mee g hes | nbihignjall ang die Adämerung des Jahtplans i e Mags, Grat, fauvemien Der Wrag, von Abg, Nadl gesell, bei üm Voroge el | angeihrte Thutade bas fd ceite ih ‘ob “se” mir gar) cnbelonnt S Lo IE e L: deren Reinertrag von 334 Thlr. 19 vorbehalten, und ferner, daß N [1001] Ediktal-Citation. dem nah Befinden zu bestellenden Kontradifklor rilage. nes diesfälligen Gesehes; der Ausschuß beantragte, außer dieser Vorlage, dat sie mir ganz fremd ist, Jch weiß von Adressen in politisch e r Rich- Sgr. 7 Pf. zu 5 Prozent, nah Abzug der Inventarien | 2) die Gesellschaft verpflichtet bleibe, den Aua # Behufs der Cassation der nachstehend sub © ver- lich zu verfahren, binnen sieben Tagen zu bes L far ode h s ees Antrags hinsichtlich der Zehnt- Verhältnisse von f tung nichts, wohl aber in- religiöser; ih habe davon feine andere und Bau-Defckte, einen Taxwerth von 6514 Thlr. 16 gen, welche wegen polizeilicher Deaussichigung er | zeichncten al!en noch ungelöschten Hypotheken soll auf und hierauf : ; ip en, t: M neue Hopfenanlagen gemacht werden wollen, Eine Modifi- | Kenniniß als diejenige, die mir theils durh bffentlihe Blätter, Sgr. 8 Pf., und zu 4 Prozent, nah Abrechnung der- bei dem Eisenbahnbau beschäftigten Arbeiter ge- Antrag der Brsiger der verpfändeten Grundstücke in den neunundzwanzigsten Mai 1846 (9 28 Seiten des Abg, Dekan Bauer wünschte den Antrag so ge- | theils durch vertrauliche Mittheilungen geworden ist. Adressen zu j selben Defekte, einen Taxwerth von §187 Thlr. 24 Sgr. A, Sen, is RaG oan pie De Gemäßheit des Mandats vom 13. November 1779 der Jurotulation und Versendung der Akten nah 1 L d le N möchte mit möglichster Beschleunigung und allem Nach- hemmen, in welchen die Unterthanen, gegenüber ihrem König und | 7 Pf. gewährt, und worauf ein Erbpachtz-Kanon von e (un nor N ergan enen hi c Ara mit Erlassung von Ediktalien verfahren werden, : lihem Erkenntnisse oder der Abfassun und Publícal 1 t li d T . l e : due E Fix;rung der Zehnten und Laudemien auf dem Wege | Herrn, ihre Gefühle aussprechen, scht weder dem Ministerium, 55 Thlr. haftet, welcher, zu 4 Prozent gerechnet, ein 1e csondere auch die u j 8 z Î je Es werden daher alle diejenigen, welche als Gläu- eines Gerichtsbescheides, welcher rüdsichtlid d Mf ; n t Jer et G freiwilliger Ueberein unft unter den Betheiligten herbcizuführen geneigt sein. | noch irgend einer Behörde des vei zu, Wann, wie und in welchcr Kapital von 1375 Tblr. darstellt, so daÿ der Werth lichen Auffichts - Personals cnistehenden Kostgn zu | biger, Cessionarien oder sonst aus einem Grunde an gebliebenen um 12 Uhr Mittags für édannt gema In der Debatte selbst theilten sich, zwar unter allgemciner Ucbereinstim- | Weise diese Adressen aufzunehmen seicn und was in dieser Beziehung zu

G. Majestät der König haben Allergnädi erubt : mung, daß es zeitgemäß sei, den Boden frei zu machcn, die Redner in zwei } geschehen habe, das is einzig und allein der Weisheit des Monarchen an-

din dänischen Schriftsteller A ere O s "Rothen Adler- a Ps O Jet gegeben dem u Le V in jeder Beziehung das vollste ran Lr a A 1 1 ( ine ang, „verfassungsgemäßen Rechten wi- | gebührt. Den öffentlichen Behörden kommt nur zu, in solchen Fällen di rben dritter Klasse und dem Oberförster Grafen von der Schu derstreite, daher sic nur auf dem Wege freiwilliger und friedlicher Ucberein- | Gesche zu wahren und zu handhaben. Die Gesege N L

j e h z tragen. : 1 die hypothccirten Posten Ansprüche zu haben vermeinen angenommen werden würde, gewärtkg zu \ün, der vorgedachten Erbpachtégerechtigkeit, zu 5 Prozent Zugleich hat Hochdasselbe durch Rescript vom. Z,De- bars ófentlih vorgeladen, bei Strafe der Aus- Auswärtige haben zu Annahme künsftign Uung

) Â T . 24 S . . t ä t, d , 9 . .. , " i E94 A S H A Valteainv zember v. J. verfügt, die Statuten, weil der Allexhöch- chließung und Verlust ihrer Ansprüche, auch bezichend- hier oder in der Nähe des Gerichts wohnhasit Vis

; y schei äß dic Ausdehnungs- und Rih- | [ih der Rechtswohlthat der Wiedereinseßung in den mächtigte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen. , , : ; der vorgedachten Regierung zu Grenzlau sub Nr, 2 | sten Entscheidung gemäß die : È / ing g r. c enburg=Li eber o Q O : ] ige i è t des Hypothekerbuchs belegene. eigenthümliche Grund- N die A L baba s gnd vierten April 1846 Limbach bei Wilsdruf im Königreich Sahsn, tllelben s so wie O I S E u u Oh ‘Beidilinisse, Am Selrse ree Datdie bee A O R ne an eide Dice Nie, GrAe I IUUEEN i , ‘bli A 307 Thlr, Sar. tgetl C . i ) / ( , C ( cr- | erzeu erden, wo sie na iner inni i f i gerichtlich abgeschäßt auf 307 Thlr. 10 Sgr., Versammlung noch nicht bekannten Bedingungen ge- | zu früher Gerichtszeit vor uns an ordentli her Gerichts- 3, Oktober 1845. zeug , ach meiner innigsten Ueberzeugung am bedenklichsten È am 25. Scptember 1846, Vormíttags10 Uhr, faüpst werden, einer nochmaligen bezüglichen Berathung | stelle zu erscheinen, ihre etwanigen Ansprüthe anzumel- Die von Schönbergischen Gerichte. S Ee S R E N I E R E S T R PR S D S A R E E E E E E E E s an hiesiger Gerichtsstelle n Wege der nothwendigen | U unterwerfen. / den, solche zu quantifiziren und zu bescheinigen, mit Gustav Leonhardi, Gerichts -Direkt«, 2 : ; e , 2 : z Suhastation verkauft werden Mit Rücksicht auf Art. 111. der transitorishen Be- Vorlesungen über das deutsche Theater, umstrickt er, wie mit goldenen Neyen, die Sinne, während der Geist lcer | dem der Komponist wieder auf einen Theil des ersten Sayes zurück- E Die Tare, so wie der neueste Hopothekenschein können stimmungen und in Gemäßheit des §. 41, 4b, beehren Beirag Dbjieft “Name Name des Besigers, Name T gehalten von Dr. Prug, ausgeht. Daher auch überall nur Verwendung der geringeren Kunstformen | kehrt, um aufs neue einen triomäßigen Gedanken entgegenzustellen. Lepterer F in unserer Registratur eingesehen werden, wir uns demnach die Herren Actionaire zur der der des unter dem die po des de1 F (Erste Vorlesung, den 10, Februar.) A A Worte, U Cayprices, «s u das bloße Ueberzuckern | cine sogenannte angenehme Melodie, sagt uns in seiner Allgemeinheit und A Ncustadt in Westpreußen, den 24. Januar 1846, General - Versammlun Schuld. Hvpothek. Gläubigers. | pothek entstanden, | jeyigen Besivers. | Ente b M Seit einiger Zeit herrsht im Lager der Dramaturgie eine auffallende | fti L A Aprbng ih für ganz andere Mittel der Ausführung be- | Phrasenhaftigkeit weit weniger zu. Nach ihm läßt der Komponist den ersten x Königl. Landgericht i Lim ba h hätigfeit: es soll aufhören, der Schauplaz literarisher und anderer G M I I eS e Aer aid» PEUN Len cEs Lte, Se Les, FYLUNCL N S9 not einmal erglinzen Und Mrt us nus gur’ 0 Lene i E : auf Dicnstag den 10, März d. J., Vormittags 9 Uhr, ¿ j : ieb E : ed jou ausyoren, yauplaß li er und anderer Ve- | deutet auf Armuth des Geistes und ein Ueberwuchern des äußeren Sinn- | vierten, der uns, troy der darin angebrachten sfurrilen Neckereien, doch des Ï - | ¡m Oellershen Saale, Hochstraße Nr. 42 hierselbst, er- | 98 v gad Erbgericht, aa Wür M E H "i N n E 16 vaiu m LlGbein Ci M is, E lden, Zufälligen, Die Schuld davon liegt niht im Einzelnenz sie liegt | Guten etwas zu viel scheint. Nach so reicher Darlegung des Haupt-Inhalts L 9 b inzuladen, um Beschlußnahme über die er- . b ?, DUC- L s Kauf vom; Z gteich . ai \c- | în der Zeit, und der Einzelne ladet nur einen größeren oder geringeren | mußte nun natürli Sáâtti i k: d je H :n Actionairs der nenen Berliner Hagel- fo a hen M di bfogin n Q 0 und eventuell germeister in Sie- Vergleich 1 die Vorrathëkammer der Geschichte, die Arsenale der Wisscnschaft, und | Antheil davon auf sich. Die moralische Bedeutsamkeit der Tonkunst freilich Schluß sag R S Ne T D L e L G nuges É Die Herren Act g orderlichen Modifica-ionen der l Kritik vert Gal ck= : y „i ( Î l satz gebildet werden. Dieser is noch vorzugsweise benußt zur Häu- îe Assekuranz - Gesellschaft werden zu einer auf Miti- | au zur Wabl eines definitiven Verwaltungs - Nathes : benlehn., l derselb 17ten Erb 1 c de M L IR alanteriedegen, mit dem sie die Schönen grüßte, | is im Vergleich zu den übrigen Künsten, L! Malerei und Skulp- | fung virtuosisher Schwierigkeiten, die namentlich für die linke Hand leicht ie woch den 25sten d. M., Vormittags 11 Uhr, im Lo- | und einer Direction zu reiten. 26 Thlr. 12 Gr. dasselbe. George Dittrich in derselbe, erselbe, lung von 4 sle6 der Dicht E O Wem gelten diese Rüstungen? Dem goldencn | tur, nur wenig in die Augen springend. Deshalb aber is sie nicht geringer, | etwas ermüdend werden, Doch sind die cinzelnen Schönheiten beider Piccen E kale der Anstalt, Bebrenstrasse No, 35, anberaum- Zur Theilnahme an der General - Versammlung Conv.-Geld. Blankenstein. März 178 T ung, das noch feiner von uns. sah und nach dem Alle sich | und man hat sie vielfah anerfar.nt, Die Konsequenzen, die ih daraus | von der Art, daß sie dem ohnchin so unerschrockenen Si e L V red ; N b 14 154 Thlr. 20 Gr. dasselbe, Anne Regine ver- dersclbe, dersclbe, uen, Glü auf, ihr Ritter , dic ihr ausgeht , es zu holen, und möge | für den Einzelnen ergeben, sind, daß er von dem bloßen sinnlihen Genuß | Dil H j teriafei N Un U, uniene E ai E A (eneral = Hamm ung Srgos aen e Ds See e x Geschast, 2 Pf. Conv.-Geld| wittwete Peschel. j ner von euch ein Raub des Drachen werden, der es bewacht ! der äußeren Erscheinung in der Kunst sih erheben müßte gin Sara d R Ih R R T 4 fein Bedenken auffommen f E E n E L O E S / H 43 Thlr. 18 Gr. dasselbe. ohann Gottlob [Eva Regine ver- derscibe, Kauf wn Ehe aber der cigentlihe Kampf beginnt ruhen die Arme der Helden, | d G i j ini : ; ae ; A E A E N, j F o e L P E emc óe L M Ua E O s O (P Zul Yb nux der Wühter am Steuer sfi fverwandlen Blids vonärts | pie überall in der uns vas hose, beiligsie Vediefn þ sin, Aus det | Komert: Eide genannt, fein ‘uns vot ‘noniger ale duettc dat f S OSEE E ; bah Erbin 0o- Striegler, üdwärts, Jede Schwierigkeit, die er überwindet, lehrt ihn die folgende, | Ansichtsweise jedes Einzelnen summirt sih die Meinung der Allgemeinheit. i ben Verf in i prü Ö s geen g Fimm Lege s Ta on M E e hanne Christiane ! nicht besiegen, so doch erkennen, und die neue Gefahr überrascht nicht | Was daher der Einzelne in dieser Beziehung für sich thut das geschicht Ar Aa Vie i rif DRSIA-HNMSO: oe g O -fin-Alas L [120 b] chen zu legitimiren, und erhalten cine Eintrittsfarte, auf I rsdorf es hat AOU eda A f E Ge V S O E E Ai Ie Ba O Sn Die A n welche der Fortschritt der vierspicler aGiUR ed und dai zur Ausbildung einer beiania Setlekie b 20 : : , ‘by : 7 E j . / . . nstrumenten-Baukunst bietet, drängen freilih von selbst zu einer Bereiche- | der Elastizität Har Ö i j | ‘ent E Nech H pre Use di Slgehaliangn: Senates eta V ARgaN l aue, M E, S 9 10 E Aus- aue «D Ma Rig Dove Boos La Serb Kauf ns M Dres las hundert Augen, was er sie sehen rung der Effckte, Jeder Effekt aber ohne eine Lébere: geistige Bébeuhras e H E D o 'fiberhafte Beweglichleit lie bere: Eliait j amsmiun er Actionairs der erlinischen F eucr- c A ing. . s . . . . s x 1 i i i j j ¡ ; F , a 40 d R , Î V rmtehaGe - Anstalt der Herr Carl Brendel ARFTOR Sen De Lin B24 Nath 20 Ms. Dreiachtelhufengut|Simon Burkhardt. [Gottlob Burlhardt. [Karl August Burk-[Kauf p di 4n U p A N MAUN ant und die 4 Hgeln, ünvein Untern Gei An frftide Us Get "Dies idrineh fers Con É t ie Uen D Ana La r ags Ma d -nmässig L el schieden , ist ut é j Nr. 53 des Br.-Cat. ] ardt. Tk ichte de eu en eaters bis zur Reformation flüchti i i T t ni ifen i 4 Ï ; ; f , ; j e A Dea He glatt Di- der Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn- 800 Mfsl. M dasselbe, Anne Regine ver-} Johann Gottlieb derselbe, Kauf von: Fisen, Beides, ohne eben etwas Neues vonlbrlitten, Jn Didedan g t dla! der TOMAn P G rode Aa oa s Gir: M P O O R O rections-Mitgliede erwählt worden. Gescllschaft. ; wittw. Burkhardt, | Burkhardt. tember Standpunkt is dies nur ein Beweis für seine Sicherheit, wenu alle | haft künstlerische Rührung. Mit nichten ! Jedes Kunstwe ind s ê: Zl Violin-Compositionen. Berlin, den 9. Februar 1846. E 4E N E Extrahirt Limbach, den 3. Oktober 1845. nta ihn theilen; und was den geschichtlichen Stoff anlangt, so liegt | leistung muß vie Gewalt der Einwirkung în der Treue und Wahrheit der Der Karneval von Venedig für die Violine von ini Die Direction der Berlinischen Feuer-Versicherungs- } Paniel, Shmölber, von Beer ath, Foerker, is m Wesen dicser Vorträge, daß sie keinen neuen, auf gelehrtem Wege | Darstellung und dem innigen Zusammenhange \ d finden, welch Berlin bei Schle si 9 FAILEA A aaiali Wiesmann. Prever, Shhroers, Kaibel. honnenen, sondern den alten, längst gesicherten mittheilen, Nur muß di g innigen Zusammenhange suchen und fiaden , welchen ; n bei Schlesinger. V Bp Bl fin a H: Keibel Klcwiy. Hermes, Ae SBNAN s, Licbrecht, Citerari he An zeige n Konditorei-Gebäude, zwei durchaus bedeckten® jititusg anregend sein, und das war sie und wre es vielleicht noch bietet Do in zte Du runa dir vim F Werke, 1 eme R: Saar L eue ou dank Dau di rf pp oi - O E t de Greiff. s ; P id r gewesen ; P ; N rtheilung rliegenden Werke, urstück ist, dem Hauptgedanken nah, auch dem größeren Publi- L L. F. Meisnitzer, ° nen, cinem Billard, cinem Sommer-Theater, V gewejen, wenn Herr Prugy frei gesprochen hätte, Vor Allem aber is} i ; s 4 Ä el A b : S S ; j villon, mebreren Gartenhäusern, einem Sul", vaterländische, eht nationale Gesinnung anzuerkennen , die d ird: Nr, 1 und 2 sind neuere Produkte eines Komponisten, der durch grö- m in vielfachen Arrangements bekannt. Unter neueren Virtuosen \ [122b] D Ausgegcben is: [102] Pferde, E Won ui der Artillerie beni aftlichen Streben stets beigesellt ist und Tini sonst éraßenAisd rid faf ßere Werke, wir erinnern nur an sein Klavier-Konzert , scin Trio, verschie- war es vorzüglich Ern st, der wiederum siegreich damit hervortrat. Jn- [1196] Bekanntmachung. Den Besigern von Actien der “P17 anus einem Eisfeller und anderen Kellern, einem B ?/erish anhaucht, dene Sonaten 2c. E hat, daß es niht Mangel an tüchtiger Bildung ais l Mal Chors, do: vi M agg Is [HIE Ug Le Nt Maadeb E Cüöt A S lle- i g stoja- Porctta- (Appeninen) e O Bild na ab: Tini und anderen nothwendigen Nebengebäuden, s he Vlgiggenden Vorträge sollen zeigen, daß díe dramatische Kunst, die n it Vivars Gt Län rie Wan eine SeaDA T, Sabltgesiollt e R a A T eg E aber - «10g urg 7 öthen - Haut- L A Ea Tun vir uns arti P a R 4 A ies e N E B L ape E veoia eris A I 2 évidfänas, nit ihm fiber d A A A Ae R Rd ie einige überaus reizende Quelquechosericen vom Stapel saufen last, Dies: vorliegender Ausgabe, in einer Vorbemerkung versichert: „Italien war mein Î Leipziger Eisenbahn L S u J nhalt: Ueber Freimaurerei. (Schluß.) Aus | umfassend bin ich Willens, mich meiner n ihrem Zustande auf jenes jederzeit zurückgeschlossen werden kann Diesen mal bedachte er die spiellustige Welt mit cinem Solo, Silvana beti- Aufenthalt, che Nicolo Paganini sein Vaterland verlicßz ih wohnte E E S Bon-dem mterzei daß UNS von der Direction die | Novalis ungedructem Tagebuche seiner levten Lebens- | den Gesundheit halber nah einer ruhigeren L of hat Herr Pru y mit Schärse und Bescheidenheit für si abgegränzt, | !!t, und einex Polonaise, Musifstüce, denen wir, unfehlbar eben weil allen Konzerten Paganini s in Rom, Neapel, Palermo, Genua 2c, beé z E E t E i: E “fi .. . jahre. (Schluß.) Ucber die politisch-religióse Bedeu- | nend, unter der Hand zu möglichst billigen Bi einmal seine dramaturgischen Ansichten will er entwickeln weil Lis dem Komponisten die Kraft zu weit Größerem innewohnt, mehr Gchal 1bei- und folgte ihm nah Wien. Jh habe den Carnaval de Venise öfter E h 4 ae Kauf pn D Agentur für Berlin übertragen worden is, | tung des histor, Drama's, mit besonderer Beziehung | gen zu verkaufen, oder, wenn kein annehmlite! ser der Dramaturgie in dieser Stadt leben.“ Wenn ihn "sonst nichts messen müssen, als man von ihrer Gattung zu erwarten geneigt ist, Nr. 1 als funfzigmal von dem Meister vortragen hören und jedesmal ihn Note ) Derr Kausmann V e- ° I E , auf F. ckert. Zeitgemäße Herzenscrgüsse in Kor- t , , u vcMidert, \so mag er es immerhin thun. Wir würden ari : Silvana, worunter wir uns wohl, nah der Analogie von Silvanus, irgend | für Note aufgezeichnet, um ihn endlich ganz korrekt zu besipen. Jch war foy als Vorsigentcr | und werden wir seiner Zeit die darauf zu leistenden f F Zeitg 3 g gemacht würde, auf wenigstens 10 Jahre zu © mag er hin th ihm auch hierin gerade ; N d 19, 11g i x A J Es M im Litectoric unses | Einzahlungen nach Abrechnung der Zinsen zu veröffent- | respondenzen aus der Ober- und Unteiwelt, Zur | Klingenberg, seit 15 Jahren mit den {F ?n zuhören, wie seinen literar-geschichtlihen Entwickelungen, eine Waldgöttin vorzustellen haben, voll süßen Klanges und nit ohne | H nphen, welche Paganini in Paris und überall feierte, begann ich lena rer Gescllihaft, und | lien uns erlauben neuesten Literatur, Zur Tageschronik, Erfolge als Restauration und Konditorei bent 20, cinen Anhauch von charakteristischer Färbung, is gewiß Vielen cine willfom- VOnE A ada Paganini in Paris und überall feierte, begann ich ; E Hr. Stadtrath S ch Berlin, den 9. Fehruar 1846 einzige Ort seiner Art in der Nähe der Han! d mene Gabe, Das schóne Titelblatt mit seinem Montscheinduft, | mit Ernst und Ausdauer den eben so originelleu als sFwlerigen Carnaval Ÿ T 4PM 2 1 P O Fi M / Pr 4 as s sen L A 0D bat sich besonders im Sommer cines zahlreid fernem Wasserrauschen in Waldesdunkel und all' den Locungen einer ro- | U üben, Jeßt spiele ih Paganini's Carnaval in meinen Konzerten I L E Stell iret \ Hirschfeld & Wolff. Ce °, 0 suches zu erfreuen. Liebhaber werden eis Neue Musikalien. mantischen Natur mag die Phantasie des Spiclers entzünden, daß er viel- uny Ee hn, eingeleitet dur ein von mit kompaulrtes Adagio L e __Sicuverireler Offentlicher Belust1 UNCZS- | riftli ih zu wenden, wonach umgehend" j e leicht das Alles im Stücke selbs wiederzufinden sucht und findet, cin Anreiz, | appassionato.“ Ueber leyteres is nur noch zu sagen, daß es bei L G M E ves L : 5 S Auflü}e mitgetheilt A sollen s Klavier=Compositionen. d nicht zu verachten is, da man ja immer besscr zu viel in ein Kunstwerk O Lees an A e S d der Violine gesang- eri alte e ern au ür a aufe d ( - D 0. 0 0 M . f il "0 . ( . Á ineinträ t, als ' 7 a t î î ' t f un angvo en à on zu ent oden. oyn 19m au vom Karnevalwe en stätigt worden, und wird solches statutgemäß hierdurch Russ.-Engl. Anleihe vom Jahre ort bei Christ1anma ZU Christiania, im Dezember 1845. | 2) D ies e M von Pit A nherty Lee SARR L AA, Lie Us (u vet Milte Le nivde f gar wenig ein, so ist es doch eine Grundlage, auf der der Eintritt E N: 4 offentlih bekannt gemacht. 1899 [116b] k f N. Caspary gond bei Traukwai ianosorte, von L emse en. erlin | als Jeder, ja der Künstler selber, weiß. Nr. 2 eine Polonaise, von eigentlichen, so burlesken Hauptgedankens sich um \o besser erhebt, 2 À N E ge 1846. S : [114 b] ck VerKautelnl. : «P E : diable f M (V. Ville 9) T arantelle du kräftiger Haltung und frischer Rhythmik, scheint uns vom Komponisten ur- Wir erinnern bei dieser Gelegenheit an ein verwandtes in demselben 4 Ausschuß der G t Lis E D L Nges Cisen- Die bei uns Behuss Erhebung der neuen Zinsbogen Mein zwischen der Hauptstadt und dem Königlichen Die mödétni Ll C - Berlin bei Schlesinger. sprünglich für Orchester angelegt zu sein, wenigstens würde es nicht vieler | Verlage früher erschienenes Werk : e ahn-Gesellschaft, L einzuliefernden Obligationen nehmen wir vom 12, Fe- | Schlosse aufs vortheilhasteste belegenes Eigenthum Klin- u, daß sie ihr h uts P im Allgemeinen charakterisirt sich da- | Künste bedürfen, um dieselbe jcyt noch dem Orchester zu akfommodiren. Sie J, S. Bach Ciaccona, für Violine allein mit Pianoforte - Begleitung T v, Z u d Y i 0 t. bruar ab in Empfang. hz genberg L den dazu gee Gebäuden, e eteyens aher instrumentaler Eee ie "gent Au! ¿wo L R 9 eta m Aal in ves t I Vir Sn dh einem 4D e e LrlR R D c für die Violine besonders eingerichtet von , Gebrüder Veit & Co, aus dem Hauptgebäude m immern, worunter ein eint in ei ; ld ot , ; , er- | lichen Aufschwunges, reiht sich, gleichsam als Trio, cin dur scine Eigkcit V: D. Mee, i Neue Promenade Nr, 10, / Saal von fünffah Fenstern, Küche 2c, einem vollständigen einer eigenthümlich einschmeichelnden, vollsastigen Gestalt, So | charakteristisher und uns darum um \o wertherer zweiter Gedanke gn, von Dieses Werkfchen , welches man passend eine Ueberseßung des ehrwür-