1846 / 74 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Ï / 4 /

rveiD i E

M 8: a RD Reg Mm R O R R

v H K F

A E S S

Mittwoch, den 11. Márz 1846.

Das Sthock Stroh 9 Rthlr. 15 Sgr.,, auch 8 Rihlr, 15 Sgr, Der

Centner Heu 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr, Kartoffel - Preise.

Der Scheffel 15 Sgr., auh 11 Sgr, 3 Pf. E Branntwein - Preise.

- Spiri 7, März 20 205 L Die Preise vot B D T 10, Mänz 20-204 Rihlr, 1880 G6. Bayr. Bank-Actien 669 Br. Hope 89 Br. Stiegl. 88 Br. Int. 597. T,

eliefert) pr. 200 | Polu. 300 Fl. 98% Br. dv. 500 Fl. SL G. piritus: ohne Ge-

Rthblr., auch is etwas mit |

ae am 12, März d. J. 205 Rihlr. (frei ins Haus

Quart à 54 % oder 10,800 % nach Tralles. Korn - â t. S ¿

m Berlin, den 12, März 1846.

Berliner Börse.

Den 13. März 1846.

N R S E erd 2A fande “A E Diego

Pr. Cour. ; L Pr. Cour. ; “l i, Fonds. S ps Hes U a 1 as Meteorologische Beobachtungen. - . | j [ |

St. Sebuld-Scb. |35 985 97% jBrl.Potsd.Bisenb.| 5 S E 1846. | Morgeus | Nachuwittags | Prämieu- Scheiue 86: 854 do. do. Prior. Obl.| 4 Gi E 12. März. | 6 Ube. | 2 Ubr. | 10 Ubr.

d.Seeb. à 50 T.|— 6% Mgd. Lpz. Eisenb.|—| _ - - _ Kur- u. Neumärk. j do. do. Prior. Obl. | 4 E. E Luftdruck... .|341/68'''Par. 342/47’ Par. 341/85" Par. Quellwärme A R.

Scbuldverschr. 34 95% Berl. Anb. abgest.|— 1143 1135 Luftwärme .…..| + 4,3° R. | + 8/2 R.| + 3/6 R. Flusswärmè /0 : R. Berliner Stadt- do. do. Prior.ObI.| 4 | 1007 eret Thaupunkt .… + 1/,6° R, 5,0° R.| vg 0,1 : R. Bodenwärme 4,9 R.

Obligationen S 975 Düss. Elb. Eisenb.| 5 | 96 95 Dunstsättiguug . |- 89 pCt. 32 pt, 74 pd t. Ansdünstung 0/005 Mh, Danz. do. in Th.\—| his. do. Prior.Obl.| 4 97% T Wetter . ++..- regnig, beiter. heiter, Niederschblag O/011//Rb. Weeestpr. Pfandbr. 33 97 |Bbein. Eisenb. |—| 86 a G A ONO. ONO s Grossb. Pos. do.| 4 | 1023 Ido. do. Prior. Ob. 4 987 —— Wolkenzug s ONO + 1,s°.

des da. 27 E 2 N N Tagesmittel: 1 5,4°BR... 11° R... 65 yCt. ONO. Ostpr. Pfandbr. |35 975 97 Job.-Schles.E.L A| 4| 1035 _— l'agesmittel: 342,00" Par... -+ 5/4 / Þ Pomm. do. Zt 97% 963 do. Prior.| 4 S e S Kur- u.Neum. do.|37| 97% 977 do. Lt. B.|— B a Schblesische do. |35| 97 |B.-St.E.Lt.A.u.B.|— E do. v.Staatg.LtB./35| 96 Magd.-Halbst.Eb.|4| | 102 Königliche Schauspiele.

Br.-Schw.-Frb.E.| 4

Gold al marco. |—| do. do. Prior.ObL| 4 een S Sonnabend, 14, März. Jm Sqauspielhause. 49ste Abonne= Friedrichsd’or. 13%; 13% [Bonn-Kölner Esb. 5 l —, ments-Vorstellung : Anna Son Oesterreich. “er gGÓRs E i M ou rae 7 on n Sonntag, 15. März. Jm Opernhause. 33ste AhonnsatentseDare Di to. e 2 0. rioritä 4 ü e es E 1

Gage S * Jwinb.-B. (c.-0.)/4| 92 ) stellung : Der Freishüß. (Herr Härtinger : Max.) Nach dem Schluß

E E

326

Hamburg, Il. März. Bauk-Actien 1600 Br. Ensgl. Russ. 107. 1065.

W ien, 9. März. 5% Met. 1125. 4% do. 1015. 3% 755. Bank- Die Aeltesten der Kausmannschaft von Berlin, Actien 1680. Aul. de 1834 1564. do, 1839 122%. Nordb. 1977. Gloggn. 1443. Mail. 1244. Livoru. 1163. Pes. 106. Badw. 90.

Auswärtige Börsen. Mad. Brue. Anfang halb 7 Uhr. Amsterdam, 9. März. Niederl. wirkl. Sch. 59%. 5% Span. 205. S Maas DUBSEs wer 4% do. 38%. Pass. 57. Ausg. —. Zinusl. 6. Preuss. Pr. Sch. —. Poln. —. haus-Pre cel . 3% Russ. Hope 89% Z Jm Schauspie hause. E Günstling. ü Frankfurt a. M., 10. März. 5% Met. 112%. 5. Bank-Actien p. ult. Montag, 16. März.

ONO Wüärmewechbsel -+ 8,4° Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W, Zinkeisen,

der Oper: Pas de deux, ausgeführt von Herrn Hoguet-Vestriz

Allgemeine

Preußische Ze

Das Abo unement beträgk:

den Billets zu den gewöhnlichen Oh 7 2 üthlr. für £ Iahr.

50ste Abonnements - Vorstellung: ; ï

en Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. rtions- Gebühr sür den Inse einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

Im Schauspielhause. 51e Abonnem, Vorstellung : Die Schule der Alten. (Dlle. Viereck: Agnese, gl Debütrolle.) Hierauf : Doktor Robin.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen HSestellung

9 auf dieses Blatt an, sür Berlin die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung : . Friedrihsfslrafße Ur. 72.

Königsstädtisches Theater.

Sonnabend, 14. März. (Italienische Opern-Vorstellung.) +7 Benefiz der Sga. Marietta Alboni: Tancredi (Tancred). Op * (Sga. Marietta Alboni: Tann Dann: Große Scene und Arie mit Chor, aus Torquato ¡F von Donizetti, vorgetragen von Sgr. Enrico Crivelli. 1 Eh; Abends | Nach einmaliger zum erstenmale: Dritter Aft aus Montecchi und Capuleti. j Beobachtung. von Vaccai. (Sga. Marietta Alboni: Romeo.)

Preise der Pläzße: Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c.

Berlin, Sonntag den [Zte

2 Akten. Musik von Rossini. Inhalt. in diesem Jahre die Seepost-Verbindung hagen unterhalten und bis auf Weiteres

aus Stettin Freitag 12 Uhr Mittags und

aus Kopenhagen Dienstag 3 Uhr el Die erste Abfahrt aus Ko den 7. und jene aus Stettin den 10. April Passagiergeld für die ganze Reise Rthlr., für den zweiten Plaß 6 preuß. Courant, wobei 100 nießen eine Moderation und

zwischen Stettin und Kopen-

‘Umtlicher Theil. j

Berlin, Beförderungen in der Armee. Berichtigendes, Provinz Preußen, Städtische Finanzen. Posen. Bckanntmachung in Betreff der jüngsten Ereignisse, Rhein-Provinz, Die Seebrigg

Königreich Sachsen.

Eín Plaß in den Logen unl Nachmittags

penhagen findet d, R statt. Das beträgt für den ersten Plaß 10 Rthlr. und sür den Deckplaß 3 Rthlr.

fund Gepäd frei sind.

abgefertigt werden. © Hoffnung““. - “Deutsche Bundesstaaten.

# handlungen, Kurfürstenthum Hessen, Erste Sizgung der wie- i derversammelten Stände.

“RNußlaud und Polen. Warschau. Aukunst des General Berg,

Landtags-Ver-

Familien ge=

nder zahlen nur die Hälfte.

"F Vorschrist über die Kenntniß der russischen Sprache. gen und Pserde werden für ein mäßiges Frachtgeld

‘Frankreich, París. Hofuaehrihten. Zurückweisung falscher Dar- Güter, Wa

Im Selbstverlage der Expedition,

en der polnischen Vorgänge. Abd el Kader, Nachrichten ; adagaskar, Die Oregon-Frage. Entscheidung des Cassa- | tionshofes über den Eid der Juden, Erkenntniß über Abtretung ärzt- tes, Schreiben aus Paris. (Antrag auf v D der Rente; Proclamation Bugeaud's an die 9 ank-Frage. Großbritanien und Jrland. London. Die Nachrichten aus Jn- # dien, Der philanthropische Verein, Wahl-Unruhen in Jrland. [* Börsen - Berichte, " Belgien. Brüssel. Das Ministerium, Adresse gegen die Handels- _- Convention mit Frankreich.

Greitags früh von Berlin nah Stettin und der Mittwoch ch Berlin abgehende Dampfwagenzug in Verbindung, so daß die Reise von gen in circa 26, Stunden und jene von Kopenhagen nah Beclin, den Aufenthalt in Stettin mitgerech- net, in circa 30 Stunden zurückgelegt werden kann. sion findet an Bord des Schiffes statt. Berlin , den 9, März 1846.

General-Post-Amt.

Nachmittags von Stettin na stehen mit dem Dampfschiffe

Berlin nah Kopenhage

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. * licher Klientel. Vermis

Die Paß-Revi=

Bekanntmachungen. [32]

Nachdem über den Nachlaß des hierselbst am 20. Sep- tember c. verstorbenen Mühlenbaumeisters und Fabrif- Besipers Daniel Christian Niemann, welcher mit seiner hinterbliebenen Wittwe in Gütergemeinschaft gelebt hat, auf Antrag der Erben durch die Verfügung vom 22, De- zember c. der erbschaftliche Liquidations-Prozeß eröffnet worden ist, werden hiermit alle Gläubiger des Nach- lasses zur Anmeldung und Ausweisung ihrer Ansprüche an den Nachlaß vor unseren Deputirten, Ober-Landes- gerichts-Assessor Freiherrn von Vogten, auf den 13, April 1846, früh 11 Uhr,

unter der Verwarnung vorgeladen , daß sie beim Aus- bleiben aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden sol- len. Die Nachlaßmasse besteht zur Zeit in einem Grund- stück hierselbst mit Fabrik-Gebäuden, Fabrik-Geräthschaf- ten, Mobiliar und ausstchenden Forderungen.

Die auswärtigen Gläubiger, welche ihre Forderungen nicht persönlich anmelden und die Jnstruction derselben nit persönlich abwarten wollen, können sich hierzu aus der Zahl der hiesigen Justiz - Kommissarien Vogel, Schöpke, Brix, Noquette, Ratalski, Schuly 11. und Eckert Bevollmächtigte wählen, welche sie mit gehöriger Vollmacht versehen müssen. Auswärtige Gläubiger, welche hier feinen Bevollmächtigten bestellt haben, wer- den bei den vorkommenden Deliberationen und abzufas- senden Beschlüssen der übrigen Gläubiger nicht weiter zugezogen, vielmehr wird angenommen werden , daß sie sh den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen,

Bromberg, den 23. Dezember 1845.

Königl, Land- und Stadtgericht,

115 Nothwendiger Verkauf. i Stadtgeri zu Berlin, den 29, Januar 1846, . Das Grenadierstraße Nr. 29 belegene, Vol, 10, No, 736. des stadtgerichtlichen Hypothekenbuchs von der Köô- nigsstadt, Spandauer Viertels, verzeichnete , Kaufmann Johann Christian Wilhelm Müllershe Grundstück, taxirt zu 6988 Thlr, 18 Sgr. 5 Pf., soll am 4. September 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy- pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Der dem Aufenthalte nah unbekannte Kaufmann Johann Fiiedrih Müller wird hierdurch öffentlich mit vorgeladen,

—— ——_—

6 e Saten, betceffend die Theilung der Koppeljagd

den Feldmarken der Stadt Cremmen und der Dör-

A Lan Groß- und Klein - Ziethen, Flatow, Staffelde, Paaren, Börnike, Tiezow, Grünefseldt, Mar- wip, Velten und Eichstedt, M

ertheilt die Jagd - Theilungs - Kommission des Ostha-

velländischen Kreises zum Präflusions-Bescheide : n bei Anberaumung und Bekanntmachung des auf

den 22, Oktober v, J. anberaumt gewesenen Einlei-

tungs - Termins die Vorschriften des §. 6, der Ver-

ordnung vom 7, März 1842 gehörig beobachtet wor- s h Sins den 22. Oktober v, J. ausgebliebenen unbekannten Juteressenten mit allen Ansprücben auf Theilnahme an der mittleren und kleinen Jagd auf den oben genannten 13 Feldmarken dergestalt zu präfludi- ren , daß ihnen damit ein ewiges Stillschweigen gegen die bisher bekannten Juteressenten aufzuerlegen.

L E A remmen, den 1. Januar . N f E des Osthavelländischen reies., ) Krahn, C, v, Risselmann, (gez) Ä gge-Döberißt.

ta Sachen, betreffend die Theilung der Koppeljagd

eldmarken der Stadt Fehrbellin, so wie der 24 Le gibdes , Tarmow, Hackenberg, Linum, Dechtow, Carwesee, Bein, Brunne und Leußke,

ertheilt die Jagd-Theilungs-Kommission des Ostha- inen Kreises zum Präklusions-Bescheide : daß, p bei Anberaumung und Bekanntmachung des am 15, Oltober v. J. abgehaltenen Einleitungs-Termins die Vorschriften des §. 6. der Verordnung vom 7. Márz 1842 gehörig beobachtet worden, | die in termino den 15, Oktober v. J. ausgebliebenen unbekannten Jnteressenten mit ihren Ansprüchen auf Theilnahme an der Koppeljagd auf den oben bezeichne- ten Feldmarken dergestalt zu präfkludiren, daß ihnen da- mit ein ewiges Stillschweigen gegen die bisher bekann- ten Jnteressenten aufzuerlegen. Von Rechts wegen. Cremmen, den 1. Januar 1846. E Die SAH P Ade Roon des Osthavelländischen reises. ez.) Krahn. C. v. Risselmann, D Rogge-Döóöberißy.

(01 Vekanntmachung. Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Unter Hinweisung auf Da die in unserem Gesell- \chasts-Statut §§. 11 bis

S U D 15. enthaltenen Bestim-

E M mungen fordern wir die

1 a 1dr U , : u E h Actionaire hierdurch auf,

7a

die dritte Ra-

tenzahlung von zehn Prozent

auf die resp. Actien bis zum 15. Mai d. J.

nach Wahl der Actionaire bei folgenden Banlhäusern, welche die Zahlungen vom 15, März c, ab in den Vormittagsstunden in Empfang nehmen werden, zu leisten : ; n Berlin: bei Herren Gebrüder Sch idler, in Elberfeld; » von der Heydt Kersten 4 Söhne, » J. Wichelhaus P. S, und in Barmen » Gebrüder Fischer.

Es sind bei dieser Einzahlung die über die früheren

Einzahlungen von 20 Prozent sprechenden Quittungs- bogen mit einem dopvelten Verzeichnisse , auf welchem ifier den Nummern der Quíttungsbogen auch der ge- sammte Betrag der mit denselben eingehenden Zablun- gen zu vermerken ist, bei einem der vorbenannten Bauk- häuser einzureihen. Eines von diesen Verzeichnissen wird, mit der Empfangs-Bescheinigung des Bankhauses versehen, als Juterims-Quittung dem Actionair sofort zurücgegeben. Die Rüdgabe der Quittungsbogen selbst, nachdem auf jedem derselben über die neue Einzahlung quíttirt sein wird, erfolgt gegen Retradition der Zn!e- ims-Quittung, E Die auf die bisher gezahlten 20 Prozent fallenden Zinsen seit dem lehten Einzahlungstage, dem 1, De- zember v. J., werden gemäß §, 18. des Statuts zu vier Prozent mit elf Silbergroschen bei jedem Quit- tungsbogen in Aufrechnung gebracht. Die Verzinsung der gegenwärtigen Einzahlung beginnt vom 15, Mai d, J.

lberfeld, den 8. März 1846. y

Die Direction der Bergisch-Märkishen Eisenbahn-

Gesellschast.

E REDS A N A ea J F) I N Hy N N E

a n

[199 b]

Stargard- Posener Eisenbahn. eite Ein ahlung. (18. April.)

E A ) Den Bestimmungen 2 S unseres Allerhöchst un- term 4. März d. J. be- stätigten Statuts entspre- chend, ist durch des Ver- waltungs-Raths und un- d seren gemeinsamen Be- {luß eine zweite E in- zahlung von Zehn Prozent festgeseyt und

Allgemeiner Anzeiger.

dazu eine Frist bis zum 18. April d S.

bestimmt. S

Von dieser zweiten Einzahlung kommen die Zinsen für die bei der Zeihnung im Mai v, J, baar entrich- tete erste Rate in Abzug. N

Diese betragen vom 1, Juni bis 30, September pr. à 3 Prozent und vom 1. Oktober pr, bis 18, April d. J. à 4 Prozent für „100 Thlr,“ geleisteten Einschuß 3 Thlr, 6 Sgr., so daß also für jede Zeichnung von „Tausend Thalern“ jeyt statt 100 Thlr. nur 96 Thlr, 24 Sgr. einzuzahlen sind

Gleichzeitig wird obige Frist für Diejenigen , welche zur Sicherstellung des ersten Einschusses Effekten depo- nirt habea, auh zur baaren Einzahlung dieser Rate gegen Rüeknahme der Depositen bestimmt, so daß also von diesen Actionairen Zwanzig Prozent voll zu berich- tigen sind, da ihnen die Zinsen der Effekten verbleiben.

Für diejenigen , welche nah dem Monat Mai v. J. baar eingezahlt und respektive ihre Depositen bereits zu- rückgenommen p wird die Zinsabrehnung bei der Einzahlung regulirt. ; ;

Orten Feleifiole Zahlung und zugleich Rückgabe der vom früheren Comíté ausgehändigten Zusicherungs- scheine (Quittungsbogen) werden neue Quittungsbogen von je über 1000 Thlr, Zeichnung ausgegeben, welche unterm 18. April d. J. unter unserer Unterschrist, und contrasignirt vom zeitigen Rendanten Heinicke, aus- gefertigt werden und das Anerkenntniß der Berichtigung der ersten Zwanzig Prozent enthalten.

Zur Entgegennahme der Quittungsbogen und der Depositen müssen wir Jeden berechtigt oder beauftragt erachten, welher die Zahlung leistet und das über die erste Zahlung oder die erfolgte Deponirung ausgestellte Anerkenntniß zurügiebt,

Die Einzahlungen werden von uns hier in unserem Büreau vom s. bis 18, April, Vor- und Nachmittags, und außerdem noch in Berlin auf dem Berlin-Stetti- ner Eisenbahnhofe am 15,, 16., 17. und 18, April, Morgens von 9 bis 2 Uhr, entgegengenommen,

Die Folgen der verzögerten oder unterlassenen Zah- lung bestimmt der §, 13, unseres Statuts,

Der jeyt fär sämmtliche Actionaire von uns veran- laßte Abdruck des Statuts kann von denselben binnen etwa 8 Tagen hier und in Berlin an oben bezeichneten Stellen entgegengenommen werden,

Stettin, den 11. April 1846,

Direftorium der Stargard - Posener Eisenbahn- Gesellschast. / Masche. Wegener, Fraissinet.

[1191] Ediktal-Ladung,

Nachdem vor uns zu des Materialwaaren - Händlers und S vGiavor N Heinrich Franz Werner dahier Vermögen der Konkurs-Prozeß zu eröffnen gewesen , \o werden dessen bekanute und unbekannte Gläubiger pe- remtorish bei Strase des Ausschlusses und, o weit sie dieselbe genießen, bei Verlust der Rechtôwohlthat der Wiedereinseßzung in den vorigen Stand, hiermit geladen,

den 19 Mai 1846 zur gehörigen Gerichtszeit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzuzeigen und zu beschei- nigen, sowohl mit dem verordneten Konkurs - Vertreter über die Richtigkeit, als auh nah Befinden unter sich über die Priorität der Forderungen binnen 6 Wochen zu verfahren und zu beschließen, sodann

den 3, Juli 1846 der Publication eines Präklusivbescheides sub poena publicati sih zu gewärtigen, hierauf aber

den 14, Juli 1846 anderweit Vormittags 9 Ub-, an hiesiger Gerichtsstelle legal zu erscheinen, unter sich die Güte zu pflegen, un- ter der Verwarnung, daß die Außenbleibenden in den Beschluß der Mehrzahl für einwilligend werden _ange- sehen werden, wenn aber ein Vergleich nicht zu Stande

kommt, Z den 25 Juli 1846 der Jurotulation der Aften, und endlich den 26 September 1846 der Eröffnung eines ati sub poena blicati gewärtig zu sein. - Pooludwäriige Gläubiger haben zur Annahme der an

Schweiz. Kanton Bern. Gerüchte über Anträge von Großräthen,

toldau und Wallachei. Konstantinopel. # gung der Geschäfte.

Unruhen in Jassy. Die Reíse des Sultans, Die Erledi-

sie ergehenden Schriften allhier Bevollmächtigte « andels - und Börsen-Nachrichten, Berlin, Börse, "Die berlinishe Gesellschast _ Rom, Wiederausstellung f: Uterariscbes. —— Zur Quellenkunde der

gereist: Der Fürst Anton Pálffy von Erdöd, nach

Der Wirkli

, Der he Geheime Ober-Regierungs-Rath und Direktor im Ministerium des

Junern, Sreiherr von Manteuffel, nah Ludau. für deutsche Sprache und Alterihumsfunde.

Säule des Antoninus Pius, deutschen Geschichte,

Elterlein, am 27. November 1845. Das Stadtgericht

der Gedächtniß-

Uichtamtlicher Theil.

Inland.

Nach dem heutigen Militair -Wochen- von Below, vom 2en Dragoner-Re= und der Major Seeling, Com- ng, zum Commandeur der Garde= , dem aggregirten Major des Jngenieur= er Rang eines Festungs-Jnspecteurs, und i im ehemaligen Major beigelegt, Commandeur der ten der Abschied als General-Lieutenant mit Pension

Citerarische Anzeigen. Heute wurde ausgegeben: J

a nUSB,

11s Hest. :

Inhalt; 1. Zur Erinnerung an G, F. Puiss U. Zur Tages8chronifk.

Preis eines Jahrgang

6 Thl

Berlin, den 12, März 1846. E

Amtlicher Theil.

Se, Majestät der König haben Alle Dem Geheimen Ober - Bergrath Adler - Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; so wie dem Pfarrer Bimmermann zu Mark bei Hamm und dem Torf= zu Potsdam den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Dem als Haupt - Controleur der Staats -S Kasse angestellten Rechnungs = Rath Klemm das heimer Rechnungs -Rath und dem Ober - Buchhalter Arrest, das Prädikat als Rechnungs-Rath beizule Den bisherigen Wasser-Bau-Jnspektor Alexan zierungs- und Baurath bei der Regierung in Koblenz z und Den evangelischen Pfarrer Mehring in Stettin Rath und Mitgliede des Konsistoriums und " Kollegiums daselbst zu ernennen ; \o wie Dem Ober-Bergamts-Hauptkassen-Rendanten Weber zu Boun, hrig zu Halle und dem Rechnungs-Re= Dortmund den Charakter als Rechnungs-Rath zu

VBerlín, 14. März. blatte, is der Rittmeister giment, zum etatsmäßigen ten Pionier-Abtheilu eilung ernannt Corps, von Prittwit, d dem Hauptmann Dragoner-Regiment von Heyking, endlih dem General-Major von Klätte, Infanterie-Brigade, bewilligt worden.

nädigst geruht :

rick zu Berlin den Rothen | mandeur der

Inspektor Leey Pionier-Abth

zu verleihen ;

hulden - Tilgungs=- Prädikat als Ge- derselben Kasse,

der Wesener

von 48 Hesten | der Charakter als

In der Hahn schen Verlagsbuchhaudlung in L zig ist s0 eben erschienen und an alle Buchlußg lungen versandt, in Berlin ( Stechbahn 3), Poi f

s Verlín, 14. März. Die Triershe Zeitung Nr. 354 vom und Bromberg an E. S. Mutler: E

vorigen Jahre theilte einen Artikel aus Schlesien mit, in welhem auf die in dieser Provinz auf beunruhigende Weise überhand nehmenden elbsknorde aufmerksam gemacht und angeführt wurde, nen Jahresfrist in Glaß nicht weniger als zwanzig

das Leben genommen hätten. daß sih diese große Zahl

der im Laufe des ver \heinend seinen Grund i daß seit 24 Jahren k fangenen vorgekommen war. Vermuthung aufdrängen, philanthropishen Gesinnungen hervo willige Absicht zum Grunde lag, die Anstalt in Glaß zu verdächtigen, Gestungen, der bestehenden Vorschrift gemäß geleitet wird.

zum Konsisto= Provinzial = Schul-

daß si bin- Baugefangene Aus sicherer Quelle erfährt man jeßt, von Selbstmorden auf Einen reduzirt, gangenen Jahres vorgekommen i} und an-= n gestörten Familien-Verhältnissen hatte, ja, lbstmord unter jenen Bauge= Bei solcher Uebertreibung muß si die daß dem vorgedachten, scheinbar aus rein egangenen Artikel nur die büs- erwaltung der Baugefangenen= welche daselbst, wie in d

Des Aeschylos Oresla/ griechisch und deutsch herausgegeben von Johannes Franz.

| dem Ober-Bergrevisor R ö | bisor Annecke zu Preis 24 Thlr“ verleihen,

So eben erschiun bis auf die neueste Zeit ergl e E Das Supplement zum Pianolorte-Katal

Der vollständige Gesang-Katalog

ikalien- Leih - Institul der Buch-, Kunst- und Musikalien- Handlung von

Ed. Bote & 6G.

in Berlin, Jigerstr. No. 42, Ecke der Oberwall: Ÿ und in Breslau, Schweidnitzerstr. No. 8. Ä Abonnement für 3 Monate 1 ‘Thlr. 15 Sgr. -* der Berechtigung, für den ganzen gezahlten baf Musikalien als Eigenthum zu entuehn Ausführlicher Prospekt gratis. d

Für Auswärtige die vortheilhaftesten Bedinguß

Zhre Majestät die Königin haben dem Kölnish-Wasser-Fabrikan- Herrmann Philipsborn zu Köln das Prädikat als Hof=

rant zu verleihen geruht.

Der Notariats - Kandidat Heinr ih Lehmanu is zum Notar en übrigen | rk Geilenkfirhen im Landgerichts - Be-

Anweisung seines Wohnsißes in Randerath, ernannt

Sriedenagerihts -Bezi

Bock,

derem die Re Köln und M mitgetheilt hatten. diesen Vorlagen

hi} „Geiser“, geführt von dem Königl. dä- r Herrn Lütken, mit M

© Das Post- Dampf hen Marine - Offizie fserdekraft versehen und bequem und

j : agdeburg dem föni aschinen von 160facher gdevurg dem fönigsberger

elegant eingerihtet, wird auch

L M hmen, 3

m ———————————

März [846.

Lage der städtischen Finanzen Königsbergs, das größte Juteresse. Die Total-Einnahme der Berliner städtishen Kassen betrug pro 1844 : 1,500,355 Rthblr. 18 Sgr. 10 Pf., die Gesammt- Ausgabe dagegen 1,442,085 Rthlr, 15 Sgr. 2 Pf., sonach Bestand 64,270 thlr. 3 Sgr. 8 Pf. Die Miethssteuer ergab 584,388 Rthlr. 11 Sgr., der Kommunal - Antheil an der Mahl - und Schlachtsteuer 367,542 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf. Die Hundesteuer, zur Trottoirlegung bestimmt, 20,012 Rthlr. 8 Sgr. 7 Pf. Die Stadtschuld betrug am 1. Januar 1845 2,679,175 Rthlr., zu deren Verzinsung und theilweisen Tilgung 214,996 Rthlr. 9 Sgr. 11 Pf. nöthig waren, Die Verwaltung des Schul- und Armenschulwesens kostete 163,767 Rthlr. 11 Sgr. 1 Pf., wovon aus dem Kommunal-Fonds 86,360 Rthlr. 3 Sgr. 1 Pf. zu- geschossen werden mußten; das Armenwesen 430,079 Rthlr. 10 Sgr.

Pf. Zuschuß aus der Kämmerei - Kasse 281,192 Rthlr. 10 Sgr. 6 Ps, Das Budget der Stadtgemeinde zu Köln vom Jahre 1845 enthält drei abgesonderte Theile, nämli: a) allgemeine Einnahmen und Ausgaben, abschließend auf 180,851 Rthlr. 22 Sgr.; b) das Schul-Budget, abschließend auf 37,262 Rthlr. 21 Sgr. 9 Pf., wobei Zuschuß aus der Stadtkasse 12,987 Rthlr. 6 Sgr. ; c) das Budget der Armen-Verwaltung, abschließend auf 106,037 Rthlr. 16 Sgr., wozu aus der Stadtkasse 22,800 Rihlr. zugeshossen werden mußten. Der Stadt- haushalt Magdeburgs liefert folgende Data: Jm Jahre 1843 waren verausgabt für das Schulwesen 40,503 Rthlr., worunter Zuschuß aus der Kämmerei-Kasse 16,270 Rêhlr. (Königsberg im Jahre 1845: 25,8600 Rthlr., wozu aus der Kämmerei-Kasse 19,945 Rthlr.), Be- leuhtung 8775 Rthlr. (Königsberg 9766 Rithlr.), Bewachung 4860 Rthlr. (Königsberg 9054 Rthlr.), Feuer-Polizei 989 Rthlr. (Köuigs- berg 3855 Rthlr.). Kommunalsteuer existirt in Magdeburg nicht. Die Ausgaben werden aus den Zinsen des Kapital - Vermö= gens und dem Zuschlage zur Mahl=- und Schlahtsteuer (34,525 Rtblr.) bestritten. Die Stadt besißt an Kapital-Vermögen 598,670 Rthlr, (worunter an Eisenbahn = Actien 348,300 Rthlr.), Schulden 326,203 Rthlr. mit 14,494 Rthlr. Zinsen und Tilgungs - Raten (Königsberg Kapital 66,388 Rthlr., Schulden 1,540,416 Rthlr., zur Verzinsung 01,894 Rthlr.), Ausgabe für Straßenreinigung 1012 Rthblr. (Königsberg 12,296 Rthlr.). Verwaltungskosten 27,935 Rtblr. (Königsberg 36,887 Rthlr.) Die Besteuerung in den einzelnen Städten der Monarchie liefert folgendes Tableau: Br eslau pro Kopf 3 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf.,, Königsberg 2 Rthlr. 18 Sgr. 5 Ps, Berlin 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf, Stettin 2 Rtblr., Düsseldorf 1 Rthlr. 20 Sgr., Bonn 1 Rthlr. 12 Sgr., Köln 1-Rthlr. 3 Sgr. 3 Pf., Aachen 1 Rthlr. 3 Pf. Magdeburg (mit 48,500 Einwohnern) 21 Sgr, 3 Pf. Die Versammlung beschloß, diese Mittheilung 14 Tage lang in der Registratur zur Einsicht aus- legen zu lassen,

Posen, 12. März, Gestern ist bier nachstehende Bekannt- machung ershienen: „Die verbrecherischen Versuche, durch Aufruhr die Ruhe der Stadt Posen und der Provinz zu stören, sind im Keime erstickt, und die Wachsamkeit ber Behörden wird auth ferner den ru- higen Bürger vor der Anarchie hüben. Die Schuldigen, welche in ihrer Verblendung ein so frevelhaftes Unternehmen gegen ihren König irs gegen ihr Vaterland wagten, wird die Strenge des Geseßes reffen.

Wir hoffen, daß die Zahl derselben si nicht vermehren, und daß es nit erforderlich sein wird, die Bestimmungen der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 7ten d. M. zur Anwendung zu bringen.

Ihr, die Jhr Euch durch falsche Vorspiegelungen habt verführen lassen, wankend zu werden in der Treue gegen Euren König, kehrt zurück zu Eurer Pflicht, und Jhr, die Jbr gut gesinnt seid, aber bisher niht den Muth gehabt habt, dies ofen auszusprechen, schließt Euch an an die Regierung und gebt den Beweis, daß aub dem

| preußishen Unterthan polnischer Nationalität sein Ei lig ift. Provinz Preußen. Jn der am 27, Februar zu Königs= | Ms Yan pons sein Cid beilig ift berg abgehaltenen Stadtverordneten-Versammlung wurden unter Än- hnungs-Uebersihten vorgelegt, welche die Städte Berlin, i Magistrat zur Kenutnißnahme Die der Versammlung vorgetragenen Details aus erwedckten, namentli in ihrer Vergleihung mit der

__ Bewohner des Großherzogthums Posen! Erfreulich is die Wahruehmung, daß der überwiegend größere Theil von Euch jenen verbreherishen Plänen sih abgeneigt gezeigt hat, und daß sogar viel- fah die Bevölkerung in den Städten, wie auf dem platten Lande, ohne Unterschied der Abstammung und der Konfession, zusammengetre- ten ist, mit dem offenkundigen Willen, den Behörden in Erhaltung

Beim Ankauf von Musikalien die bil!

sten Preise.

Schubart und das von A, W. von Sdle der Auffassung der Sagé in beiden Bemerkungen über die neueste | Nachdem Herr Professor Nachricht über das Erscheinen des ewi gemacht und Herr Professor von der H tung der Sage durch Göthe und auf: und Abenteuer des ewigen Juden unter u. A,, von Cruciger , del), hingewiesen hatte, legte L

gel, zeigte die Verschiedenheit en und knüpste daran einige rselben in dem Roman von Maßmann noh auf eine andere gen Juden in Bavern aufmerksam agen auf die unvollendete Bearbei- „Neueste Wanderungen , Umtriebe dem Namen Börne, Heine, Saphir 1831“ (nit im Buchhan- eßterer einige neu erschienene Werke vor,

Die berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache und e Alterthumskunde.

Die berlinishe Gesellschaft erthumsfunde feierte am erige Ocdner der Gesellschaft, die Thätigkeit derselb «Amt an Herrn Pr prach sodann übe ßen, anfnüpfend an

Bearbeitun

Ju der Besser schen Buchhandlung in Berlin B e

(Behrenstraße 44) Eugen Sue.

für deutshe Sprache und 4, Februar ihr Stistungsfest, Der bis- , Herr Konsistorial-Rath Pischon, berichtete en im verflossenen Jahre und übergab darauf das ofessor von der Hagen. r die Monatsnamen und Windnamen Karl's des die Nachrichten, welche Eginhard darüber binter- zwar die alten heidnischen Namen nicht ganz neue Bezeichnungen, namentlih für die Mo- n lassen, wie ja die Zusammenseßungen mit Heumond u, st. w., sich auf den ersten Blick als geben; es sei zu vermuthen, daß der alte Kalen- he Namen, wie Hornung, gehabt habe.

- daß Karl nur deutsche Namen gewähl Sitte sih nicht entfremdet und sog hristenthum doch die schönen heidnischen melt habe, während sein Nachfolger in tischen Sagen und Lieder zu vernichten Unterzeichnete über die verschiedenen Be- Er erwähnte, daß diese anderen, welche an das Leben Christi sich an- jung und zuerst von einem sprochen sei, Dies geschah einen Schrift von

tet, daß der Bischo , im Jahre 1547, Juden Ahzasveros daß er seit Christi eus ist nachher als

ist erschienen : : ristoteles

de Meliss0, Xeuophaue et Gorgia disputationes e Cum Eleaticorunm philosophorum fragmentis et Lucanis qui fertur de natura libello Conjunctim edidit recensuit interpretatus & Fr, Guill, Aug. Mullachius. Preis brosch. 25 Sgr.

Herr Professor M aß- Friedrih Wilhelmsstadt,

ausgerottet, aber do

Y 1) Das alte Gedicht vom e Stelle trete

überseßt nah von der Hagen's Dazu gehört : Die kirchlich die Untersuchungen von Gildemeister un

heiligen Rock: König Orendel von Trier, Ausgabe von Ph. Laven. e Tradition vom heiligen Rocke, mit Rücksicht d Sybel, von Ph, Laven, Trier,

manot (Monat), Trier 1845,

Mue Namen zu erfenn Æ noch mehr ur li 18 Uhr verschied in Folge eint" Königl, Preuß. Hauptmann und// r - Abtheilung,

Pi

Gestern Abend hmung der iß. e - Chef in der 3ten Jäger ; Durch rastlosen Diensteifer und, so wie durch seine streng \ e, wußte er sich die U} den und Untergebenen in

werben ; daher das A!" E

2) Svenska Foltböer, 1ser Band, enthaltend : 7 weise Meister, Apol- ard und Talandus, Giiseldis, Gräfin von herausgegeben von P, O,

} er überhaupt deutscher allem Eifer en geliebt und gesam ste der heidr f sprach der Sage vom ewi nd von den meisten ältnißmäßig sehr ausführlicher be

ar bei aller | lonius, Helena, Octavian, Hildeg

Roussillon, Vier Kausmänner und Melusina,

Stodholm, 1845. 3) Fortseßung der deut Anekdoten und Erzählungen, 4) Des Knaben Wunderhorn. Achim von Arnim und Klemens Charlottenburg, 1845, 1ster Band. F 9) Das Kloster. Schristen) herausgegeb

Toussaint. gränzte Pflichitreue, | lichkeit und Herzensgüt Achtung seiner Kamera selten hohen Grade zu er [ an ihn in uns Allen stets fortleben wird, Lühben, am 1. März 1846. Das Offizier-Corps der Königl,

schen Volksbücher, von Marbach, Nr. 35: eitungen der C A :

gen Zuden. Alideutsche Lieder, gesammelt von Protestanten Neue berichtigte Ausgabe. nämlich in einer Chrvysostomus Dudulaeus f von Schleswig, Paulus in Hamburg einen Mann zu Jerusalem ausgegeben eit ohne Rast umherwandle, olföbuch gedruckt und so diese as der Unterzeichnete zwei Ge- eitet worden, das von C, F. D,

e K ovp theil , ian 3ten Jäger-Ab Me Weltlich und geistlih (eine Sammlung von älteren

1ster Band, enthaltend : Voltks- Brandi's Narrenscbiff; Geiler's Murner's Schelmenzunst.

l en von Scheible, Moralisten und frommer Unsinn; erberg's Predigten darüber; eipzig, 1845,

6) Oude Vlacms und Leipzig, 1846, Lieder Herzogs

, in seiner Jugend be, der sih für den behauptetet habe,

s Buch des Dudula F gemein verbreitet worden. e vor, in denen diese Sage

Vorbereit. zum Einjährigen M il

Kurstr. 49a (vom 2. April Kurstr. 40 ‘he Lieder, uitgegèven door J. F. VVillems. Brüssel 0, Erste Lieferung, enthält auch die mittelhochdeutschen Zobann von Brabant, ins Niederländische zurücküberseut.

poetish bearb

7) Dictionnaire étymologique de la langzue vallone Par Grand- gagnage. I. Cahier Licge, 1845,

8) Ueber die Gemälde in den Sammlungen der altdeutsen loriscen Dichter, vornebmlih in der Manessishen Handschrift, von F. H, von der

Hagen. 2ter Theil, Berlin, 1846,

9) Der Schwanen - Orden, von R, M, C, Friiberrn von Stillfricd

Rattonißz, Zweite mit vielen Kunstbeilagen vermehrte Ausgabe. Halle,

1846, fl, Folio. Aus Anlaß dieses Werkes und des Vildes zu den Lie-

dern Hildbold's von Schwangau sprach Herr von der Hagen über die Bedeutung des Schwanen-Ordens in Dichtung und Gescickte.

Ein fröhliches Mahl, verherrlikt durch dice Gegenwart der Frauen und

durch erhebende Gesänge, endigte die Feier,

Am Todestage Luther's hielt die Gesellschaft ihre Februar-

Sizung, Herr Profesor Maßmannn mate auf die Verdienste, welcbe Luther durch seine Bibel - Uebersezung sih um die Erhaltung der Volks- sprache erworben, aufmerksam, indem er einzelne Schrifistellen in dieser Be- ziehung verglih und darauf binwies, daß Luther au die alten Volkssagen gekannt und geliebt, ja die Frau Hulda sogar in eine Stelle der beiligen Schrift hineingebraht habe. Derselbe spra dann über die Entstehung und Einrichtung des Wunterkreises auf dem Hausderge bei Neustadt- Eberswalde, mit besonderer Rücksicht auf die darüber umlaufenden Sa- gen, die erst in den leßten zwei Jabrhunderten entstanden sein können, da der Kreis 1009 angelegt is, Darauf las Herr Professor von der Hagen ein Vorwort zu ciner von ihm unternommenen neuen Ausgabe des neuen Testaments, welce sich genau an die Lutbers- Ausgabe leiter Hand (urz vor seinem Tode) ansclicft und legte mit einigen neueren Werken auch namentli die Abbildungen der Lutber-Kirche zu Eisleben (von Put- tri) vor, Herr Direktor Odebrecht theilte endli aus cinem lutderi- sen Kalender auf das Jahr 1843, der în Baltimore von den dort ver- einigten lutherischen Gemeinden beraus egeben war, einige Bemerkungen über die Einrichtung derselben, Zahl der Glieder, Prediger (424) u. \. w. mit,

Zinnow.

ZAGEN MIT E SSOWEEDO. (I Z N n” 7

A I A

A APMBP S E 0E, A T 07 B

D Mg t D D S8 TINE T A A

P: ¡040 9; SMRIPT T E P m

Md» P Q E

a0A6 165 O APC I E 2: CD50: E