1846 / 87 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

via He E E

S Ä E D E E

rgan h ar E M

d G A ant.

/

Es E u E E

entstand und stark auf d der Actien stieg dabei von die muthmaßliche Dividende wurde Fonds wichen mit den Bericht Obligationen von 20% auf 2 wurde für erstere 205% bewi stiger kamen. Jm Uebrigen Der Geldzins-Cours

Am Getraidemark nachgelassen, wodurch ge bunten polnischen is ge| angelegt ; im Konsumt für 12 335 Fl. Rogg

weisem Umsaß

odessaer 244 , 247 öl. Best macht; 113pfd, schöne dänische

Hafer 123 Fl.

Fonds.

ie dicsjährige Divid 163% bis 166 %,

en von % und Coupons vo [ligt, obgleich die Cour fiel nichts besonde enwärtig auf 5 und 5 a 55%. die Preise von polnischem W stern einiger Umsay vorsiel z stern 317 a 320 Fl. und für 7pfd. alten dito 340 Fl, ch Mittwoch gut im 120. 121psd. preußischer Gestern wurde je E Gerste galt 170 Fl., 80p Berliner Den 26. März 1846.

Pr. Cour. Brief. | Geld.

Actien.

8

ende spekulirt wird ; der Cours licß aber zuleßt um 7% nah; zu45 az % verhandelt.

Wechsel-

er, und zwar Ardoin- 21 auf 205 %; gestern se von Paris nicht gün- rs Bemerkenswerthes vor.

Paris auch hi

n

eo ooo ua u u [aao 00). eo ooooo eren 9 ooooo aa u auen oe ooooooo ooo.

oooooooo eau m aao ae.

cizen etwas für unverzolltc 127pfd. dito 325 Fl. 127pfd. jährigen dito Preise und holte bei 262,265 Fl. doch in diesem Korn nichts ge- fd. feiner neuer

00000000000000009000..000305.5

tan: 0 O a2 er tPe bcs 150 Fl. 2 Me. 102% | ments-Vorstellung.

00000000000 002000000005.

Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss. 100 Thlr. | 2 Mt. 99! Frankfurt a M dd E 07e 100 FL | 2M. 56 22

Börse. Auswärtige Börsen. Amsterdam, 22. März. Antwerpen, ; Frankfurt a. M., 23. März. Brief. | Geld. | Gem.

St. Schuld-Scb. [31 Prämieu - Scheine d.Sceh. à SOT. Kur- u. Neumärk. Schuldverschr. Berliner Stadt-

Obligationen

Danz. do. 1n Th. Westpr. Pfandbr. C Grossh. Pos. do.

do. do. Ostpr. Pfandbr. Pomm. do.

Kur- u.Neum. do.

Schlesische do.

do. v.Staatg.Lt B.

Gold al marco. Friedrichsd’or.

And.Gldm.à 5 Th.

Disconto.

& ees S R D

I

G

S

a

DE E

O Dona o A | t Œ 1 “1

| [2SSI SS1S

V wo

13! [Bonn-Kölner Esb.

| |

Gel VotedBicenb.! do. do. Prior. Obl. Mgd. Lpz. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Brl. Anh. abgest.

Düss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. Eisenb. do. do. Prior. Obl. do.v.Staat garant. Ob.-Schbles.E.L A do. Prior. do. Lt. B. B.-St.E.Lt.A.u.B. Magd.-Ialbst.Eb. Br.-Schw.-Frb.E. de. do. Prior.Obl.

Niedersch.Mk.v.e. do. Priorität Wilb.-B. (C.-O.)

Bekanntmachungen.

[156] Avertissement.

Von dem unterzeichne den Alle und Jede, 4, Dezember pr. hier Dietrich hier , welches lager, Mobiliar und ausstehenden wegen Unzulä dringen der Gläubiger der K Ansprüche zu haben vermeinen, geladen, daß sie innerhalb in dem vor dem Herrn Fürbringer als Dep

und worüber,

e

von den hiesigen werder und Justiz-Ko \hlag gebracht werden icn Gerichts, V

trag und die

weismittel beibringen und h fügungen erwarten und bei unterlasse1 haben dieselben zu gewärtig nigen Forderungen an die K den sollen und ihnen deshalb ci gegen die übrigen Kreditoren au den 11. Februar 1846.

Wittenberg, e liches Land- und D

König

[1166]

[1344]

verzeichnete

taxirt zu 12,557 Thlr. am 16. J

hauptsächli

ch einen mi henen Justiz-Ko1 Orts Unbekannten der Ju míssarius Nostoëky hier in Vor- , in dem Lokal des unterzeichnc- erscheinen, den Be- en, die eiteren Ver- Ausbleiben im Termin sprüche aber

ormittags 10 Uhr, Art ihrer Forderungen anzeig iernächst die w

1er Anmeldung ihrer An en, daß sie mit allen etwa- onfursmasse präkludirt wer- n ewiges Stillschweigen ferlegt werden wird.

Nothwendig Stadtgericht zu Berlin,

Das Hartwighsche in de gene und Vol. AV. Nr.

astirt werden. Registratur einzusehen,

Nothwendiger Stadtgericht zu Berlin, Das in der neuen Jaco

Vol. IlI. No. 194 des stadtgeri

Steinmehmeister A

413 Sgr., soll

Vormittags 11 Uhr,

ulius 1846, Taxe und Hp-

an der Gerichtsstelle subhastirt werden,

ten Land- und Stadtgericht wer- lhe an das Vermögen des am verstorbenen Kaufmanns Robert ch in einem Waaren- Forderungen besteht, nglichkeit desselben, auf A onfurs eröffnet worden, dergestalt öffentlich vor- Monaten und spätestens Ober - Landesgerichts - Assessor utirten auf

17, Juni 1846 anberaumten präflusivischen Liquid der in Person oder dur und Juformation verse

riest,

er Verkauf. den 4. November 1845. x Kronenstraße Nr. 75 bele- 4090, des stadtgerichtlichen Hvopothekenbuhs von der Friedrichsstadt verzeichnete Grundstü, gerichtlich abgeschäyt 1 Pf., soll Theilung halber am 23. Juni 1846, an der Gerichtsstelle subh pothekenschein sind in der

Vormitt. 11 Uhr, Taxc und H

Verkauf.

16. Dezember 1845.

bsstraße Nr. 24 belegene, chtlichen Hypothekenbuchs ckermanniche Grundstück,

pothekenschein sind- in der Registratur einzusehen.

11343]

1942 Ediktal- Der George Caspar Rothe, 4768 zu Tunzenhaujen, als Schlächtergeselle au und bis jehi nicht wieder zurückgekehrt, auch hat der- selbe seit dieser Zeit keine und Aufenthalte gegeben. trägt ungefähr 405 T \cines Verwandten, des hiesigen und scines Abw Kaspar Rothe bekannten Erb vorgeladen, den 2. an ordentlicher persönlich oder d

Winkelmannsche Gr 5212 Thlr. 7 Sgr. 6 Ps., soll 46, Vormittags 11 Uhr, subhastirt werden. Taxe und Hy-

der Registratur einzusehen,

ist am f die Wanders

Na hlr. , und

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 12. Dezember 1845. Das in der Blumenstraße Nr,

No. 4932 des stadtgerichtlihen H

zeichnete Tischlermeister

richtliih abgeschäst zu

am 17. Juli 18 an der Gerichtsstelle pothekenschein sind in

Citation.

geboren am 8. April

Zten Osterfeiertage 1786

chaft gegangen

Gerichtsstelle hier anberaumten Termine ur einen zulässigen Bevollmächtigten,

do. 500 Fl. 81 G.

Pass e

5% Span. Rente —. Nordb. 1964. Gloggn. 14! Mail. 121%. Livorn. 1147.

Wien, 22. März. Fest. 1045. Budw. —.

| =|ck

do. do. Prior. Obl.|

Cours. Thlr. zu 30 Sgr. | Tanz, Musik von Fr. Brief. | Geld. zum erstenmale wiederholt : 50 F T0: Ballet-Divertissement in 1 Af rfi D s Leon werden die Partieen der 250 FI. 2 Mi. 190% «e t 6 U 300 Mk. | Kurz 1504 | 1505 | führen.) Anfang 6 Uhr. 300 uk. | 2 Mi. —| 40 Zu dieser Vorstellung we 1 Lse. | 3 Mt. 6 2536 25% | zu den erhöhten Opernhaus- 300 Fr. 2 M. 80%; | Sonnabend, 28. März. 150 FI. 2 Mt. 1025| =— Vilette. (Frl. Ch. von Hagn wi 100 Thie. | 2 Mt. | 99% | vorlehtenmale auftreten.) 7 Me 1 Sonntag, 29. März. Le Die Hugenotten. SEbl. | 3 Woch. e zu alentine zum vo d R E Zu dieser Vorstellung

Dunstsättigung -

Tagesmittel: 332/38" Par... + 6/4" R... 0,/4° R... 60 pt. SW. _

RarmarRre| [arme e |ck

i obachtungen. Meteorologische Be c spiel 5 Akten, von Lembert. Nachmittags Abends | Nach einmahger Sonnabend, 28. März. 25. März. 10 Uhr. Beobachtung. erstenmale in dieser S

E 1330,64"! Par.|333/09'"Par.'333/10’Par.| Quellwärme 7,7° R. Che), fomische Oper in .| + 4,8 R. | +8,17 R. + 5,7" R. | Flusswärwe 6/0" R. Preise der Plähe: Thaupunkt .... + 1I/,1° R. | 3/,5° R. + 1,2? R. | Bodenwärme 5/9 R. Balkon des ersten Ranges 1 69 pCi. | Ansdünstung 0/003" Rb Die italienische Opern

heiter. Niederschlag 0/011‘/Rb. | 1, April und beginut mit SW. Wärmewechsel -+ 9,0" am 1. September. R U Verantwortlicher Redacteur Dr. Ih W. Zinkcisen, Königliche Schauspiele. on E E Freitag, 27. März, Im Opernhause. 39ste Abonnements-Vor- Gedrudt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruderei,

+ 4,5°.

fehl: Catharina Coritaro, O (ster, 2er, Zter Aki. Die Marketenderin und der P stille, (Dlle. F. Cerrito und Herr Marketenderin und des Postillons au M

rden Billets, mit Mittwoch be Schauspielhaus auspielhause. 57\te Abon! s Begehren : o T rd in der Rolle der Marion z}

40ste Abonnemenh;, E

Pr. Cour. stellung. Auf Allerhöchsten Be

Das Abonnement beträgk: 2 Kthlr. sür 4 Iahr.

en Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

tions - Gebühr sür den einer Zeile des Allg.

Auf Höchste t Anzeigers 2 Sgr.

Jm Opernh

Allgemeine

P , Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen estellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition der Allg. Preuß, j Zeitung: | * Friedrichsfstraße Ür. 72.

Lind tritt in der Rolle d, Anfang 6 Uhr. Y die bereits zu den erhöhten Dye} ten Opernhaus - Bij, am 2%. F Billets, welhe jetz 2 Uhr, aufbewahrt y,; ts zum Parterre à 20 Str jy Freitag bezeichnet sein, 58ste Abonnements - Vorstellung: 1, d: Die Drillinge. i

sstädtischcs Theater. Die Gebicterin von Saini-Tropez. Sh,

rleßtenmale auf.)

t Freitag bezeichne egen Abgabe der ch zu verfaufende 28sten d., so wie die Bille ebenfalls mit

: ; 1 i ; aus-Preisen gelösten, mi Niederl. wirkl. Sch. 607. 65% Span. 19. E me pi at die Ä

Zins. —. Neue Anl. 207 6. Í 5% Met. 1125. {. Bank-Actien p. ult. stellten Anweisungen auf no

1893, 91. Bayr. Bank-Actien 680 G. Uope 88H, Be. Stiegl. 87K Br. lut. 59 T Â6°

Poln. 300 Fl. 96 Br. Hamburg, 21. März.

ebruar qu al

Di: vierteljährliche

nur bis Sonnabend, den i Erpedition selbs (Friedrihs-Straße

den köw1en, Bank-Actien 160) Br. Engl. Russ. 107%. 106%. Amphitheater à 10 Sgr. Paris, 21. Mäcz. 5% Rente fin cour. 120. 61. 3% do. fn cour. 84. 30. Im Scauspielha verwunschene Prinz, un

Freitag, 27. März.

(Jtalienische Opern-Vorstellung.) Zy atrimonio segreto (Die heiml Musik von Cimarosa. E

Ein Play in den Logen und | Rthlr. 2c. L Saison endet in diesem Jahre wit i der wiederum gänzlih neuen Gesel

gison: U M

Inhalt

er Ane Gin din nland. erlin, Zur Auftlärung des Gerü F

Pther Geistlichen aus Rußland. s A A M L Deutsche Bundesstaaten. Herzogthum Holstein, | Kontingent.

Hesterreichische Monarchie. Hauypt-Emissaire der polnischen Propaganda.

Fraukreich. Deputirten-Kammer. Amendement in Bezug auf die ? National-Garde. Paris. Hofnachricht. -— Truppenverstärkungen für

Königreich Sachsen,

E 1igr Landtag. Junspection über das holstein -lauenburgische

Zloczow. Gefangennehmung der

llgemeiner A Herr Justizrath Salz-

Gruber und Herr von zu meiden,

wozu dic Justiz - Kommissarien , mann in Sömmerda, Herr Dr. Bünau in Weißensee vorg sonst aber zu gew erklärt wird und d unter Ausschließung der u nehmer den sich ren Ermangelung dem werden wird.

Tunzenhausen, Das Boutin- un

Niederschlesish-Märkische Eisenbahn.

Dcr Aufforderung vom 15, Dezember v. J. ungeach-

d leßte Einschuß

eschlagen werden, daß der Abwesende für todt hm zurückgelassene Vermögen nbekannten Erbcn oder Erb den Verwandten und in de- lichen Fiskus übercignet

den 25, Juli 1845.

d von Voigtsche Patrimonialgericht.

ations-Termin entwe- t geseplicher Vollmacht E izra od- i

der achle un

von zehn des gezeichneten Acticn - Kapitals auf folgende Quit-

ck à 1000 Thlr.

tungsbogen :

I. 4 Stü

Nr. 337. 6417. 2018. 5256,

L .. \ (o 11. 64 Stück à 100 Thlr. Nr. 8415. 8416. 8531. 8677. 8694. 8818. 9713. 10319, 11708, 14511. 14512. 14513. 17360. 17361. 17362, 19728. 19729,

31550. 31551. 31556. 31557, 31558.

d. 3. nicht

Jn Gemäßheit der §§, 20, u,

Statuten fordern wir daher die bezeichneten Quittungsbogen hier- inreichung der leyteren die schuldigen Conventionalstrafe von zwei Prozent es, sür welchen die Quittungs- die Gesellschasts-Hauptkasse n dic entsprechende An- hlr, nebst 2 Interims- 41846 auf jede Actie in Empfang zu

binnen vier

zu 8470 Thlr, 24 Sgr. in der festgeseßten Frist bis 3, Februar

eingegangen.

22, der Gesellschafts Jnhaber der oben dur auf, unter E Raten nebst einer

des vollen Actienbetrag bogen ausgefertigt sind, an hierselbst einzuz zahl Stamm - Coupons per

ahlen und dage Actien à 100

Sollte die Einzahlung nicht Wochen nah Publication dieser Aufforderung

o ver sallen die auf di leisteten Einschi ellschaft, die Quittungs eine alsdann zu cerlassendc erloschen erklärt werden. Berlin, den 16. Die Dircction der

ec Quittungs- zum Besten der selbs aber werden durch weitere Bekanntmachung für

14 belegene, Vol. 27. ypothefenbuchs ver- undstück, ge-

geschehen, \

Kieder(cleish-Märkischen Eisenbahn-

chen National - Versiche-

] Die Actionairs der Preußis ch §. 51, des Statuts

rungs - Gesellschaft werden na hiermit zur ordentlichen

General - Versammlung am 27. April c.,

imhiesigenBörsenhause ein- nden sind den Beschlüssen der

chricht von scinem Das Vermögen desselben be- wird auf den Antrag Gerichts\höppen Rothe, esenheits - Kurators Herzog, der G sammt seinen etwa zurückgelassenen un- en oder Erbnehmern hierdurch öffentlich \\ch vor oder spätestens in dem auf September 1846, früh 10 Uhr,

Vormittags 9 Uhr, Die Ausbleibe en unterworfen. timmkarten sind gegen Legitimation auf dem

uzeiger. Actionair ein Abdruck des Geschästs - Abschlusses pro

4845 bereit liegen wird. : Stimmzettel werden auf Grund der Stimmkarten von

der General - Versammlung an Ort und Stelle in den Stunden von 8 bis 9 Uhr verabfolgt, welche zugleich zur Legitimation der am Vor - Tage oder am Morgen selbs hier eintreffenden fremden Actionairs bestimmt sind. Stettin, am 24. März 1846.

Der Verwaltungs - Rath der Preuß. National - Bersiche- rungs - Gesellschaft.

———

1247 b]

tigst cin der Direkior C. Noback.

Citerarische Anzeigen.

[257] Nene werthvolle Mnsikalien, welche so e

zu beziehen sind.

av. Piano. Op, 18. à §5—5 Thlr.

10 Sgr. No 2. 9 Sgr. | Graziani, Tradita f. cine Singstimme 10 Sgr.

Ali. Op. 16. à f "Thlr.

{. Piano zu 4 Händen à 74 -—174 Sgr.

zug mit deutsch. Text, arr. Y. Klage, 3 Thlr. Piano. Op. 52—59. à 20 Sgr.—1 Thlr,

Tenor u, Bariton. Op. 138. à 10 Sgr.

od. Tenor. Op. 42. 10 Sgr.

Kullak. Transscrt Piano. 20 Sgr.

87. à 5 Thlr,

Singstimme mit deutsch. Text. 3 Hefte à 125 Sgr.

3 ‘Thlr.

et Orchest. Op. 22. 6 Thlr.

3 Thlr.

No. à 5 u. 75 Sgr. 24. 5 Thlr.

415 Sgr.

Op. 12. % Thlr.

24. und 25, April ent-

Büreau unseres Jnstituts am April an für jeden

gegenzunehmen, wo auch vom 12,

Quartett. 175 Sgr.

Al . 1! s d di R gi g S1 d F 7 d 4

[Großbritanien und Frland.

Truln, Kindheit, 4 Lieder für etne Singstimn} Pensionirung der älteren

See-Osfiziere. Nosas' Verbot der Schifffahrt auf d

EVelgien. Brüssel, Neue Minister-Liste 3 ne La0A

"W Pandeweyer's nahe Abreise nach A s a ra E l Das Wahlgesey von der Königin sanctionirt. | (lärung des Marquís von Miraflores über die N U ags Griechenland, Athen, Die Ermordung des Banquiers Kaputas.

Der todte Vogel, Wiegenlied. der m. franz, Text à 5 Sgr. VWestmorlani castro p. Piano. Alle Musiíikalien I e

34 Linden. SchlesInger-a Bud-u/ Musikhandlung.

Ouvxerture de PEroë di Ly

mit ü blichem Rabatt,

Ole englishen Korngeseße und ihre Atnderung durch Sir R, Peel.

Handels- und Börsen-Nachrichten. Berlin. Börsen- bericht, Kopenhagen, Handel und Schifffahrt Aae

Warnung. des am 6, März d. J. z1 Fräuleins Caroline von Bi Staatsschuldscheine veimiß, Jedermann warne, d! über 1000 Thlr.

In dem Nachlasse \{chweig verstorbenen werden nachstehende deren Ankauf ich hiermit

No. 35586 Litt.

Wfnigl, Opernhaus. (,„„Die Marketenderin und der Postillon.)

: in Saale der Sing - Akademie, Der oologishe Variea, Sibal- Zu der am Sonnabend den 28. März, Morgens Rahhrichten. y von s bis 12 Uhr, im unteren Saale der Börse stattfindenden öfsentlihen Prüfung der Zög- linge der Handels - Lehranstalt ladet ehrerbie-

Amtlicher Theil.

| Die Jmmatriculation für das bevorstehende Sommer = Se-

ester 1846 findet bis acht Tage nach dem 20. April, dem vorschrists-

näßigen Anfange der Vorlesungen, wöchentlich zweimal, Mittwochs und

“Sonnabends um 12 Uhr, im Senats-Saale statt.

Zur Aufnahme is

1) wenn ein Studirender das akademische Studium beginnt, das

„, Squl - oder Prüfungs=Zeugnißz Ï

2) wenn er bereits von einer anderen Universität kommt, ein voll-

__ \ndiges Abgangs-Zeugniß;

9) wenn er die akademischen Studien eine Zeit lang unterbrochen

hat, ein Zeugniß über sein Betragen von der Obrigkeit

des Orts, wo er sih im lebten Jahre längere Zeit aufge-

halten hat, in welchem zugleih zu bemerken ist, daß von ihm

¿ eine öffentliche Lehr-Anstalt nicht besucht sei;

) wenn er der väterlichen oder vormundschaftlichen Gewalt noch O ist, ein obrigfeitlich beglaubigtes Zeugniß der Ael-

, fern oder derer, die ihre Stelle vertreten, daß der Studirende

von ihnen auf die hiesige Universität gesandt sei;

Birnbaum, Provinz Pos 4, März 1846,

ben in unserem Verlage erschienen

und durch alle solide Musik- und Buchhandlungen erforderli :

Kreis - Kassen - Rendan,

Bazzini. 6 Morceaux caractéristiques P. Violon

Fabrik geschäft in" der Rhein-Prov nes anständig! einer dauernden, ein Commis es 5 Derselbe muß eine U F und Rout * cit die deutsche 15 hren und (* besorgen "F Kenntniß der en gli! prache wird gewu""F

Döhler. Maria-Polka, 3 Valses brillantes. Arr.

O S ür cin bedeutendes sacile p. Piano. Op. 58. à 5—10 Sgr. No. 41. 3. à s

ner der ersten Städte wird unter Zusicherung el Gehaltes und men Stellung Ranges gesucht. tige kaufmännische Bi en, mit Gewandh C he Korrespondenz Arbeiten

Gunmbert. 6 Lieder f. Alt od. Bariton. Op. 11. * "Thlr. Kinderlieder f. den Umfang jeder Stimme. Op. 15. 4 Thle. Spielmannslied für Sopran, dito f.

französis sonstigen Comtoir- leiten können, und holländishen S

Gung'’l, Joh. Catharinen- und Neue Pariser Polka, Mädchenträume-VWalzer, Sträufsschen-VValzer

lländel. Judas Maccabaecus. Vollst. Klavieraus-

M Die Ver

5) wenn er ¿wärt f Paß s i sein. von guéwärts gekommen is, der Paß oder Reise- Jnländer, welche das Gymnasium mit dem Zeugniß der Nichtrei

verlassen haben und die Aufnahme nachsuchen, us Mean Prüfungs-Reglements vom 4, Juni 1834 nur bei der philosophischen Gafultät in einem besonderen Album und nicht für ein bestimmtes Be- rufefach inskribirt werden. Junländer, die gar keine Maturitäts-Prü- [98 aden und beim Besuch einer inländischen Universität nur ie bsicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sih für den eigentlichen gelehrten Staats - oder Kircheudieust bestimmen, werdeu mit Genehmigung des Königlichen Regierungs - Bevollmächtigten auf den Grund eines von ihnen beizu- bringendeu Zeuguisses über ihre bisherige sittlihe Führung zwar zur Jmmatriculation und zur Juscription bei der philosophischen Fakultät zugelassen, jedoch soll in ihrer Matrikel der bestimmte Zweck ihres E vermerkt werden, uachdem sie au) noch ihre terzichtleistung auf den eigentlichen gelehrten Staats - und Kircheu- dienst E zu Ps erklärt haben. : Die unter 5 bezeihneten, in dem durch die Allerhöchs1 Bekauntmachung vom 5. Dezember 1835 Gta Biliboas Us \{lusse vorgeschriebenen, so wie die von den Nichtreifeu beizubringenden E V ) G Bed M ew abgegeben, bis zu dem Ab= auc udirenden in der Universitäts-Registr Ga ihnen N t P S Universitäts-Registratur gufbewahrt ur diejenigen, welhe nach Bewaudniß ihrer Verhältnisse mi den vorgenaunten Erfordernis e Ee m S e hg a de versehen sind, können zur Juscrip= Berlin, am 25. März 1846. Die Jummatriculations-Kommission. Treudelenburg- Lehuert.

Angekommen: Se. Excellenz der G j : L eneral - Kommandant von Stettin, von Pfuel, von A us A

Uichtamtlicher Theil. Inland.

Verlín, 26. März. Jun Korrespondenzen der Magdebur- ger Zeitung von hier geshahe zu Anfang d. J. einer aeben Verfolgung katholischer Geistlihen, 97 an der Zahl, in Rußland mehrfacher Erwähnung, Jnsbesondere wurde in Nr. 1 des ge- dahten Blattes vorläufig berichtet, daß jene Geistlichen als eifrige Verfechter des römish - katholischen Glaubensbekenntnisses die Aufmerksamkeit der russischen Behörden auf sich gezogen und sih dem Gefängniß und den erlittenen Mißhandlungen durch die öluht entzogen hätten, Jn Nr. 2 theilte sodann derselbe Bericht- erstatter weitere, angeblich von einem der entflohenen Geist- lihen selbst herrührende Angaben mit, wonach man ihn mit seinen Leidensgefährten, nachdem sie in einer anderen russischen Stadt

ng gefordert.

Anerbietung v dicse Eigenschaf moralishen untade

benswandel ausweisen können, A. B, Z. b

Allgemeinen Zeil!

jedoch nicht sre

Schriftliche welche sich ü übcr ihren

Königliches Opernhaus. Die Marketenderin und der Postillon. (Den 26. März.) R V, Sf des anae ist unbedeutend ; D gelegten Tänze, Dlle. Cerrito zeigte sich wiederum als Meisterin i Megiaen und heiteren Ausdruck und überraschte durch den A G; P tender Stellungen, zu deren Gelingen auch Herr Saint-Léon eige that. Denn in der That überrascht cs, wenn man das Ueber- 2, M Schwierigkeiten, das sonst meist als Zweck erscheint, hier nur ü a zur Darstellung schöner Gruppen angewandt sieht. E l ob eine Tänzerin sih lange auf einom Bein herumdreht, nur n 4 daß sie cs kann, oder ob sie diese Bewegung nur den Vor- L Brupye sein läßt, Es is der Unterschied von Kunst und

lleller. Vénitienne, Tarantelle, Phantasie, Schu- on S oli /

bers Wollin? (La Fontaine, Caprice brillant) f, m solde Wirkung i das Violin - ; /

Krebs. Frühlingsmorgen Schiffers Abendlied, g_ifft Violin -Kouzert nicht berechnet. Die Haltung des

Vergissmeinnicht, 3 Duette f. Sopran u. Alt oder | unter den Buch staben

der Leipzgr, deutschen :

S Pi desto anmuthiger waren die

Kücken. Ach kann ich's sagen ? Lied f. Sopran

ption facile sur 1 Lombardi p. / Herrn Emanu

du Nor

meinen Freunden und Beka am 26. März Wilhelm Bra!

Heute übernahm ich von

das Geschäst im

verschle nicht, ( hiermit anzuzeigen. Berlin,

Kummer. Les Arpèges ou le 'Tremolo de Beetho- ven, Larghetto de Mozart p. Velle. av. Piano. Op.

Jenny Lind’s 48 schwedische Lieder f. einc Liszt, 6 Lieder von F. Schubert {. Piano allein,

(Lebewobl, Mädchens Klage, Sterbeglöcklein, Trockne Blumen, Ungeduld, Forclle) à 125—20 Sgr, compl,

Der Beifall, den Dlle, Cerrito fand, zeigt, daß das Publikum in Stadiu nthusiasmus angelangt ist. E ane besten Le Mate applaudirt worden. innlichkeit eine größere Macht i \ das gesungene oder gesprochene Woit, E N t ging die Aufführung des Liebestrankes voran, in dem n leßtenmale vor ihrer Urlaubsreisc austrat und vom Pu- e Beweise erhielt, wie ungern es seinen Liebling auch uur

Emem neuen Stadi ; utörstrasse No Stadium des E So is weder der Lehmann),

Herausgeber des „M agazins für les Auslandes“

Ich wohne jetzt R

r Litolfsf. 4 morceaux faciles, I arantelle calabraIlse, 2 Vagabondes Polkas p. Piano.

Op. 25 à 5 Thle, 2me Concerto-Sinfonie p. Piano

Literatur d

Rum deutlich Monate entbehrt.

L, Im Saale der Sing- Akademie. btes Konzert von Henry Vieuxtemps. (Den 26. März.)

Eindrücke sind, welche wir erhalten, desto weniger sind He I in uns mít Worten zu d eieliden oder a d en uns und Anderen zu zergliedern. Vieux- as Beethovensche Violin - Konzert das einzige, welches m Sn meisten Virtuosen halten es für undankbar ;

B Ds si: nur gewisse oberflächlihe Regungen der obl Aa als da sind Staunen, Bewunderung, gefallen, für sich in Anschlag bringen ; auf eine

Kaiscrin-Bier mit Jaländish-V der Resideli F

fohlencs M

Lührss. Trio p. Piano, Violion et Vclle. Op. 16.

]

Ein von den berühmtesten Aerzten

Gesundheit zuträgl Personen schr emp nierzeichneter Niederlage von solches zu 25 Fl. für . Bernau, Komman n Rabatt

Mozart. Das Schönste aus Figaro, Don Juan u.

Zauberflöte f. Piano zu 4 Händen v. Chwatal. 8 schmakhastes, der

lih brustfr wicder in u f vorräthig, und wird

ins Haus gesandt. J. au, Wiederverkäusern ist ci

fönnen die betreffenden ärztlichen sehen werden.

Offenbach. Musette p. Velle. et Piano, Op. Je tiefer die

Piatti. L’abbandono, canto p+ Velle, e Piano.

eister geschrieben. è haben Recht, Dise: Theilnahme d 7 es sinnlihes W

Schachner. La chasse (Mie Jagd) p- Piano.

Schacsfer. Kuckkastenmann, heiteres Männer- Ma EG a I

fonzertirenden Jnstruments is ruhig und edel; die Bewegungen sind voll

Grazie, und ihr ganzes Wesen is der A i i j j usdruck eines reichen, aber harmo- nish geordneten Jnnern, So wurde von Vieu gs uns dasselbe

vorgeführt. : Sollte dieses dritte Konzert wirklih schon das leyte des Künstlers hier

gewesen sein, dann würde Allen, die bis jeßt die Gele it, i ö

l / de 2 nheit,

nicht wahrgenommen , ein ‘Genuß entgehen , der dem N die N zu stellen is, was in musikalisch - künstlerischer Beziehung uns nur geboten werden kaun. Eine Kritik, die mit ihrem Lobe und ihrer Bewunderung Ie co Sl Tore ist, darf hoffen, daß diesem Ausspruch das ( Hewicht eines aufrichtigen, i ste f i ile Se Bie, frichtigen, auf innerste Ueberzeugung bigiünde-

Die Fantaisie- Caprice für Violine mit Begleitung des Orchesters,

welche der Konzertgeber als eigene Composition sl i i

( vortrug, stand in Erfin und Behandlung des Orchesters seinen Konzerten nichi Mad, "Ai A jedoch eínes solchen Musikstücks, worin sich eine gewisse Anzahl von Gedan- fen nur eben an einander reihen, ohne weiter in nähere Beziehung zu ein-

ander gebracht zu werden, hat für das an bestimmt ü t zu werden, J e Kunstformen gewöhnte Ohr etwas Ungenügendes. Daß aber der Laie ein Vit Masa

wie jedes, was ihm cinen reihen Wechsel an i i des, was E Weh genchmer Melodieen bietet, wohlgefällig hinnimmt, darf den \{hafenden Künstler vom Streben nad einer gewissen inneren Anordnung, selb in den freieren leichteren Formen wie die Phantasie und die Caprice, niht abhalten. i

Der Carnaval de Venise machte den Beschluß der Leistungen des

Künstlers, denen nicht nur der höchste Beifall, sondern au vou allen

Ge der Wunsch folgte, er möge so schnell nicht wieder von uns

Zum Andenken des Todestages Beeth oven's (den 26. März) war

ein Requiem für Männerchor, von Se:

j | cor, yfried nah Beethovenschen Melo-

C ay a ‘als Eröffnung des Konzerts A ee, Darauf g E uvertüre C-dur von Beethoven, von der Kapelle unter Di-

rection des Herrn Wieprecht sehr anerkennenswerth ausgeführt.

Dlle. Hähnel sang eine Arie aus „Orpheus und Eurpydice“ von

Gluck und cine andere aus „il Crociato” » vi von Meyerbeer; o ders der Vortrag der leyteren gewann ihr reichen Beifall, L E

Zwei Männergesänge, ein Chor aus der Oper: „Graf Ory““, von Ros-

Berlin, Sonnabend d 8 f x , en Wien März 1846 8

ánumeration dieser JYeitu ä i d

vem angegebenen Datum, frei ins L el Und jeder innerbalb dir Ringmaer der Stadt wohnende Mae l A bad Mm a E R at x S N N a ‘CitaGtuas A die vor der hier eingegangenen Meldung A b hr ie Mute Os eis is Ma Pri Lan E versäumt, 9 Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr 05 lten Get ede, Mi eELiA n. an Alls euen Anzeiger dieser Zeitung S L a. dd Wochéutagen von Morgens cat 2E Wale Aufaer dden s S bet Raf ew Dngeigeé de Hg, Peas, Felbang, gu arien ted ende fnsider Donne “finden, Auswärtige haben ihre Juserate unter der Adresse m L f r Dein so wie Jundustrie und E Le Bi S, ie Medi

als Handlanger bei den gewöhnlichsten Arbeiten verwandt worden- nach Tobolsk in ein Gefängniß gebracht und dort zu Mehreren in “ut vom Tageslichte erhellte Zellen eingesperrt habe. Um sie zum Uebertritt zur griechischen Kirche zu bewegen, sei ihnen eine noh härtere Behandlung angedroht worden. Da sie aber fest entschlossen gewesen, ihrem Glaubensbekenntnisse treu zu bleiben, so sei ihnen, um ferneren Miß- handlungen zu entrinnen, nichts übrig geblieben, als auf Mittel zur Flucht zu sinnen, welche ihnen auch bei Naht, als die Wächter ge- schlafen, gelungen sei. Vermittelst Bettdecken hätten sie sich an der Mauer herabgleiten lassen, seien darauf mehrere Monate lang durch Wälder und auf abgelegenen Wegen unter Mühseligkeiten und Ent- behrungen umhergeirrt, bis sie endlih glücklih die Gränze erreicht hätten. Ein Theil hätte sich nun nah Preußen, ein anderer nah Italien und ein dritter nach Frankreih gewendet, Derjenige e A M E E sih ein großer Theil jener Geist- angeblich 50 gegenwärtig befänden, solle die Absi - ben, L Dieje a Si bia 0 So weit i.u Wesentlichen der von vielen anderen Blättern wi h9 Bericht des Korrespondenten der Magdeburger S Q leßte Theil dieses Berichts, welcher von dem angeblihen Ausenthalte von 50 der entflohenen Geistlichen in Preußen und von deren Pro- tection dur einen preußischen Bischof handelt, mußte natürlich zu näherer Ermittelung des Sachverhältnisses Anlaß geben, wobei \ich denn Folgendes als Resultat herausgestellt hat : Allerdings hat s\ich gegen das Ende vorigen Jahres hier ein Jndividuum blicken lassen, das sih für einen ursprünglih in Rußland

angestellten Geistlichen ausgegeben und, nah einer der obigen ichter- stattung im Ganzen ähnlichen Erzählung, die Provinz S ch| s si E die jenige bezeichnet hat, in welche sein und seiner Genossen Uebertritt geschehen sei und wo sih Leßtere großentheils noh aufhielten. Allein die dem- gemäß angestellten sorgfältigsten Nahforshungen haben auch nicht das Mindeste ergeben, was den Aussagen des angeblichen Priesters einen Schein von Glaubwürdigfkeit verleihen könnte. Vielmehr vereinigen sich alle Umstände dahin, diese Aussagen als eine Kette ain Erfindungen darzustellen. Weder über die Einwanderung von 97 fatholischen Geistlihen in Schlesien, noch über deren weiteres Verblei- ben ist das Geringste zu ermitteln gewesen, und namentli hat \ih die bestimmte Angabe des angeblichen Priesters über den Aufenthalt von_vier seiner Genossen bei einem namhaft gemachten Geistlichen in Ober =Slesien als unwahr herausgestellt, Es ergiebt sih schon hieraus, was von der ganzen Geschichte jener wunderähnlihen Flucht zu halten ist. Zur Aufflärung jenes Gerüchtes aber hören wir aus sicherer Quelle, daß ein Mensch, der \ich für einen aus Sibirien ent- flohenen fkatholishen Geistliheu ausgegeben, fürzlih zu Valenciennes wegen Betrugs verhaftet worden i\st. Dieser Mens, nach allen Umständen derselbe, von dem jene Angaben hier gemacht worden waren hatte Preußen und andere deutsche Länder durchreist, si unter fal= schem Namen durch Vorspiegelungen und Mittheilung der Geschichte von den 90 mit ihm entflohenen Priestern, deren Zahl er in Brüssel shon auf 40 herabseßte, bei angesehenen Geistlichen Eingang verschafft und sie zu Geld = Unterstüßungen und Empsehlungsbriefen vermocht,

bis jene Verhaftung in Valencieunes diesem Treiben ein Ende machte.

n

sini, und der „Wald““, von Mendelssohn, brachten eine angenel

selung in den Jnhalt des Ganzen. Möge denn Herr Vie M A

etwa noch folgenden Konzerten die ganze Fülle des äußeren Erfolges er-

warten, welche Leistungen von solcher Vollendung nie versagt werden kann. 15,

e di Der zoologische Garteu

at den Seehund gekauft, den der Fischer Gollin von Swinemü ier- her gebracht hatte, um ihn zur Schau zu stellen. Jn E L: hälter wollte er sih indessen nicht gut ausnehmen, Deshalb i ihm nun in dem größeren Teich (neben dem Bärenzwinger) eine Art Freiheit wieder- gegeben, und da er nicht dauernd unter dem Wasser bleiben kann, so wer- den seine Bewegungen ein angenehmes Schauspiel gewähren És ist ein fast ausgewachsenes Weibchen der Ringel-Robbe (Phoca annellata Nilss.), die bis jeßt noch nicht lebend hier gesehen worden ist, Mehrere neue interessante Thiere, namentlich ein brasiliauisches Stachelschwein, das auf Bäumen lebt (Uystrix prehensilis), sind von Hamburg unterweges,

E Schulnachrichten. s liegt uns das so eben erschienene Programm der hiesigen städti Gewerbschule vor, dur welches der Direfiee Herr Diddens O l, April anberaumten öffentlihen Prüfung der Schüler einladet. Je wich- tiger solche von unserer Zeit und dem Zustande der gesammten Gewerb- thätigfeit efó1derte Schulen sind, welche das verbindende Mittelglied zwi- hen Wissenschaft und Leben abgeben und den Schüler befähigen, dereinst die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen und Entdeckungen zur praktischen Geltung zu bringen, um so erfreulicher is es, das Gedeihen dieser Schule und ihrer Resultate wahrzunehmen. Sie is im vorigen Jahre von 218 Schülern besucht worden, welche in 5 Klassen vertheilt waren, 3 Schüler der ersten Klasse haben ihre Abiturienten-Prüfung gut bestanden Für den Lehr-Apparat und die Lehrmittel ist mit anerkennenswerther Munificenz e- sorgt. Die Wünsche in Bezug auf das Durchlaufen des ganzen Kursus N bia den Sch G wir der Beherzigung der Aeltern. Voran- ) achrichten eine ? : Beiträ schi B Seerbundeld, M0 eis L E lbhandlung: Beiträge zur Geschichte

————“——

/

P r P

Lf Ai

AEESS G A VORC t At T 6 E fes E) L ES

B Dro g

B Fd A N E

I C C T

ATATRR E E P I Ad [Us

CTFURR F 93 A IR A R RE ae

Ur É A

T I ATS E

P N

# & L è f L