1846 / 96 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

P ra B A I 5B E A Ce D VABI de E

Allgemeine

5 Abonnement beträgk: 9 Kthlr. für 5

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten y,, i Jm Schauspielhause : 54ste

La 2de représentalion de:

änderungett, Pr. Cour. Thlr. zu 30 Sgr.

Brief. | Geld.

anien sich um die politischen Ver sehr wenig fümmert, daß es der ie ihm bis jeßt uur die bittersten st und vor Allem Ruhe und Frieden Brennpunkte aller politishen Bewe- sen, welche thätige Rolle Ansschlag ge=

großen Massen, in Sp die in der Hauptstadt vorgehen, ewigen revolutionairen Wirren, Früchte getragen Nur die S

W echsel- Cours.

französische Abonnements-Vor Gabrielle, vaudeville en lrop heureuse, comédie-vaudexville

ielhause. Mit Allerhö vormaligen

lea Theilen der Monarchie ohuc Preiserhöhung.

ions - Gebühr sür den i Zeilc des Allg.

Anzeigers 2 Sgr.

e. e oa a aa a o u a ao.

par Mr. Ancelot.

MM. Ancelot et Leroux, Dienstag, 7. April. Jm Schausp

nehmigung. Zum Benefiz des Herrn A. Guery,

tädte sind die Barcelona hat b

den Anstoß, manchmal den

e. ee u u aaa a a aa) 09

ei allen Ausfständen, in allen Kri Wamburg-.. 0000.00 0000000:000005

2 nf das Land hter g a

nicht selten

ooo aa a aa a n u ana.

Ps

Alle Post-Anstallen des In- und

9 Auslandes nehmen Sestellung : : aus diescs Blatt au, sür Berlin die Expedition der Allg. Preuß. Zeilung: SFriedrichs strafe Ur. 72. q +* : C

daselbst, wie in Catalonien überhaupt, | Paris... enrannnenen

Auch jeßt regt sich m französischen Theaters.

Ju deutscher Sprache :

is O Ma ada oi éopooo

000000.0220002200.2000050.5

Die beiden leßten Afte des T; spiels: Zaïre, von Voltaire. (Herr Guery: Orosman,) | Gesangsstück. i Pas de deux, ausgeführt von Dlle. Arriver à propos, comédie-vandeville en 1 acte, de Etienne Arago et Lubize. | Marigny.) Pas de deux, arrangirt von dem Königl, Solotänzer ausgeführt von demselben und Mad. Lejar, Ju deutsher Sprache: Die Benefiz-Vorstellung, und in 5 Abth. (Herr Guery: Fliüsterleis.) Pas seul (une Fantaisie - Polka), arrangirt und getan, Dlle. Polin. “O Billets zu dieser Vorstellung, und zwar: zum Balkon und zu den Logen des ersten Ranges » Parquet und zu den Parquet-Logen .….. Balkon, zu den Logen des 2ten Ranges und zum Parterre... eee oco. ee Zten Rauge » Amphitheater... eee eee eer neb à den ó6ten d., Vormittags von 9 bis 2 Uhr, j Friedrichs - Straße Nr. 81, zu

als ein böses Erbtheil von den frü- übergegangen zu sein sheint, Nur General - Capitains Breton es ist, brochen gährenden bösen Leidenschaften im higung erregten dort die besonders in Fabriken, weil man bte. Auch über Räubereien

wieder jener unruhige Geist, der heren Cataloniern auf die jeßigen eine so eiserne Faust, vermag die dort ununter halten. Beunru menden Feuersbrünste, dabei im Spiele glau vernimmt man wieder Klagen.

ie Berlin, Montag den 6w April

wie die des Polin und Herrn Gay

Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss.

zahlreih vurfom- Böswilligkeit auf den Heerstraßen

Zaume zu Vent d M ads see

Answürtige Amsterdam, 31. März. 3% do. 374. 4% Russ. fHlope 907, Autwerpen, 30. Marz. Frankfurt a. M., 1. April. 1888 G. Bayr. Bauk-Actien 680 G. Hope 88K Be. Poln. 300 Fl. 96 Br. Hamburg, 2. April, London » 28. März. Cous. 3% 96. E Ard. 253. 4 Pass. 5K, M 7. 167. Int. 69%. %. 4% 94). 2. Port. 58. 57. Bras. 85.83. Mex. 317. 30%. Peru 371. 36:3. i Paris, 30. März. 5% Span. Rente —. Wien, 31. März. Actien 1573. Anl. de 1834 1547. Livorn. 113%,

[4 14

(Mr. Guery: Monsie 77 des Hambur-

Berlin, 5, April. Nach einem in der Nr. 31, März c.

gisheu unparteiishen Korr unter de» vermischten Nachrichten lishcn Offiziere in Of besser unterhaltenes und g das der Seikbs unter dem amens Schlimbach, welcher cine neue se zunächst der belgischen Acgypten und von sich die lehteren Thaten der indi seiner Rückkehr aus Aeg \stesfrank in der Jrren-Heil-A

Se. Königl. Hoheit Prinz Friedrih von | einen Sturz vom Pferde einige nfen Rückenseite erlitt, be- Tage so weit wieder in der Refor rstellung zu erwarten war.

dieser Gelegenheit die lebhasteste

Börsen. Niederl. wirkl. Scb. 60 E: . Ziusl. 037, Preuss. Pr. Sch. —.

U Hl L E A S E

espondeuten vom « enthaltenen Artikel, sollen die eng- daß sie selbst in Curopa kein erichtetes Art;lleriefeuer gesehen hätten, Befehle cines vormaligen preußischen Of- Zielmethode erfun- Regierung angetragen, da nach Lahore begeben habe. | j Angaben beziehen, hen Artillerie unschuldig ypten, und zwar scit mehre- nstalt zu Siegburg besindet.

Inhalt

5% Span. 19,

Yaudels- und Börsen -Uachrichten.

Wiewohl das Geschäst immer noch sehr beschränkt stiegen und die Tendenz

Q oft c mtlicher Theil. E j i s » Poss 112 l Erkenntniß wcgcn des im vorigen Jahre entdeten tindien eingestehen,

im hirschberger Thale. Zur Be1ich- Unfali des Prinzen Friedrich. Königreich Bayern.

Ein neues Stadtviertel in Hannover.

Wien. Bruchstüe aus cincr polni-

Von der russischen Gränze.

Neue Anl. 18%

60% Met. 112 6 erischen Un‘ernchmens

- Rlbein-Provinz. 5A e Buudesstaaten. qónigreih Hannover.

reichische Monar Revoolutionsschrist,

tadt Krakau. 9 und Polen. Aufenthalt des Kaisers T Naqträgliche j Saorankreich. Paris. Dr Handels-Vertrag Flücbtlinge. & - Versuch. Kon Bauk - Gesellschaften. Vorberei Vermischtes. Sch:ciben aus P andecls-Vertrag mit Belgien.)

britanieu uud Jr ex Missionair

Bank - Actien p. ult,

Berlín, 4. März. F Stiegl. §7% Br. Int. 59 c: 2

bleibt, sind die Course heute doch abermals etwas ge Landiag ( V de E

fiziers, N den und die ter sih aber nach Der Offizier, auf w alls an den

dv. 500 Fl. 8L 6.

Bank-Actien 1600 Be. Eugl. Russ. 1077.

Berliner Börse. :

à 1 Rthblr, Den 4. April 1846. L U möchte jcdenf sein, da er sich seit ren Jahren, ge!

pen-Bedürsnisse.

Nachrichten über den Moskau. Warschau. f die Waffen-Ablieferung.

schen Kricgsschisse. Etiennc.

Abgabe für Trup St. Petersburg und der Großfürsten ín

Pr. Cour. Brief. | Geld.

5% Rente sin cour. 120. 3% do. ß6n cour.

Aclien. Brief. | Geld. | Gem.

0200000000000 200000.0 (#00101099.

112. 4% do. 101. 3% 755. do. 1839 122%. Nordb. 194%, Gloggn. 138%, Pest. 1043.

Königliche Schauspiele. Jm Opernhause. per in 5 Abth.

Vorschrift in Bezug au Bewegungen der sranzösi mit Belgien. Unruhen zu St. Kontroverse übcr das Majoritäts - System. furrenz zwischen Dampfschiffen und Eiscn- tungen zu einem Lager bci aris. (Fortgescÿte Debattc

96; [poted. Magdebur- cer Obl. Lit.A. Magd. Lpz. Eisenub. do. do. Prior. Obl. Berl. Anb. abgest. do. do. Prior. Obl. Düss. Elb. Eisenb. do. do. Prior.ObI. Rhein. Eisenb.

do. do. Prior. Obl. do.v.Staat garant.

0Ob.-Schles.E.L A

St. Schuld-Scb. [6 Prämieu- Scheine d.Seeh. à 90 T. Kur- u. Neumärk. Schuldverschr.|/32

sind von Montag, Wohnung des Herrn Guery,

Königsstädtisches Theater.

(Neu einstudirt.) Der Glöckner von Wh Dame, romanlishes Drama in 6 Tableaux, nah dem Rom) Victor Hugo, srei bearbeitet von Ch. Birch-Pfeiffer. (Mad. Albin Rott : Esmeralda, als Gastrolle.)

Montag, 6. April. Pasquale. Komische Oper in 3 Akten nah der in Paris für diese Oper üb Tamburini, Kaiserl, russischer Hof - Opernsänger: Gastrolle.)

Nhein- Provinz. Preußen, der am 28, Quetschungen am Hinterkop fand sich nah Verlauf weniger lescenz, daß eine völlige Wiederhe isseldorss gab bei

littenen Unfall kund.

März durch fe und an der l'

_

i Bestechung

L

43sstte Abonnementê- Musik von Meyer- (Dlle, Walter, vom Kaiserl. Hof Opern- Theater zu Wien: Valentine, als erste Gastrolle.)

Sonntag, 5. April, Vorstellung: Die Hugenotten, O Ballets von Hoguet.

S||

Sonntag, 5. April.

e

Obligationen Danz. do. in Th. Westpr. Pfandbr. C Grossb. Pos. do.

Bürgerschaft Di Theilnahme an dem er

Deutsche Bundesstaaten.

Ju der Sihung der Kammex der Bericht erstattet über den er und den Bau einer Ausschuß begutachtet die Zu- nur bei dem ersteren mit att der verlangten 2 Mill, Gulden sür den Mill, bewilligt, jedoh der Wunsch auf

die unmittelbare all die Regierung 700,000 Fl.

über den H Truppen - Sendung nach

Wol} über die Eroberungen der Engländer

=ck l

(Jtalienishe Opern - Vorstellung.) ] j Indien. D

Musik von Donizetti. 9 lichen mise en scéne.

Malatesta,

Zu dieser Vorstellung werden Billets haus-Preisen verkauft.

Jm Schauspielhause. bale und Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. elmi, vom Stadttheater zu Hamburg : Louise, als erste Gastrolle.)

Montag, 6. April. Jm Opernhause. 44ste Abonnements-Vor- Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abthl. , von C. arfetenderin und der Postillon, Ballet-Di- Musik von Pugny. Hans.) Anfang halb

zu den erhöhten Opern- Ernennung dcs ncucn Ministeriums.

Ostpr. Pfandbr. Die Redactions-Kommission dcs Verfassungs-

Königreich Bayern. Abgeordneten vom 31, März wurde Ankauf und Auskau der München - Koburger Eisenbahu. Der 1 den beiden Geseß- Entwürfen,

62ste Abonnements - Vorstellung: (Dlle. Wil-

Schweiz. Kanton

S&

Kur- u.Neum. do. Sechlesiscbe do. do. v.Staat g.Lt B.

1TH

Madrid. Die Dotirung des Kultus und Kle1us. Cirku- Ministers. Die karlistischen Journale. Regentschafts-Gescy-Entwurf. cn aus Athen. (Die Todesstrafe durh Erschie- ntwurf über cine griechische Bank ; Vermischtes.) Der Sultan erwartet. Bericht übcr die leyte Schlacht der Engländer - Uneinigkeit in Lahore. Sir Charles Napier. \seu-Nachrichteu. Berlin, Börsen- und Maikt-

panien. lar des Justiz- ortugal.

Griechenlaun Ï enz Gesep E Belgrad.

B.-St.E.Lt.A.u.B. Magd.-Ialbst. Eb. Br.-Schw.-Frb.E. doe. do. Prior.OM. Bonn-Kölner Esb. Niedersch.Mk.v.e.

R

M R N

R d [1] L

Gastspiel des Sgr, Tamburini endet in der nit Lichtenfels - stimmung z1 der Modification, daß st Ausbau der Bahn nur 13 Verlegung des Nähe der Sta ermächtigt werden soll, die Anleihe v zu erhöhen.

I B11 SZS|

d. Schreib

Gold al marco. Friedrichsd’or. And.Gldm.à 5 Th.

Blum. Hierauf: Die M vertissement in 1 Akt, von Saint - Leon, Fanny Cerrito: Kathi, und Herr Saint-Léon:

A

Verantwortlicher Nedacteur Dr. J. W. e m Selbstverlage der Expedition. Gedrucft in der Decke1 schen Geheimen Ober-Hosbuchdrueiei,

Zinkcisen,

ad

uno juni L

Ie e,

R

münchener Bahnhofes möglichst in dt ausgesproheu und für diesen F on 17 Mill. auf 1

Igstindien. egen die Seilkhs. wdels- und Bör

am RRR| [hmm R|m|ck|ck|ck

Wilh.-B. (C.-0.)

Die Hanuoversche Zeitung habe sich, um der Residenzstadt Merkmal Allerhöchster Huld sunden, zu ge=

Königreich Hannover. meldet, Se. Majestät der König ein besonderes und dauerndes und Gewogenheit zu verleih statten, daß dem in der Stadtviertel der Name „Ernst -

Oesterreichische Monarchie

(Oester. Beob.) Unter den Drucfschristen, nung von demokratischen Kate- ten, kfommunistishen Belehrungen, Anlcitungen zum die Gewalthaber

emeiner B. Prioritäts-Actien à 100 Thlr. (93 Stück):

Nr. 41, 66. 96. 108, 143. 300, 440, 446. 549, 621. 795. 803. 903, 937,

A i nzeiger. den 8, Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, präfigirten Termin so gewiß an- sonst das Erbenzeugniß für die nur gedach des Schneidermeisters Boye hierselbst, eventualiter sür die anderen si meldenden und legitimirenden Erben ausgestellt werden wird, die sich nicht Meldenden aber schuldig erllärt werden sollen, alle Handlungen und Dispositionen über diesen Nachlas,, welche die legitimir- ten Erben vornehmen werden, anzuerkennen, Decretum Schönberg, den 16. Februar 1846.

Großherzogliches Justiz-Amt der Landvogtei des Fürsten- thums Rayeburg hiersesbst.

Allg

Hausmütter. Ein Filial von Jserten. Die Bien

en, in Gnaden bewogen gc Nähe des Eiscubahnhofes neu erbauten Auguß -Stadttheil“ beigelegt werde.

ärmeren Voll

Bekanntmachungen.

Ediktal-Citation.

Die Gebrüder Martin und P denen der Erstere am 25. November 1774, der Letztere Stohentin, Amts Stolp, geboren Jahren von ihrem Leben oder geben haben, vielmehr in und deren von uns ver- 200 Thlr, beträgt, oder den hierdurch vorgeladen, sich

als Organ der Vereine zum Wohle der lassen, Die Lüge is der Teusel vor Einige obercensurgericht eines Hülssvereins zur

und auszuführen, als te Ehesrau

Amtlicher Theil.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

welche bei den Provinzial-St al - Steuer - Direktor în

liche Erkenntnisse. Uebersiedelung russischer Jude Wie der Rheinische Beobachter sich geberdet, 6a vermeintlichen Teufel durch Beelzebub zu vertreiben, Tod tem gemeinen Sinn, finn ! Vollsfreuden. Städtisches:

aul Hrummisch , von

am 6, Juni 1783 zu ist, und welche seit 40 Aufenthalt keine Nachricht ge der See ertrunken sein sollen, waltetes Vermögen circa deren etwanige Erben wer spätestens in dem auf

den 18, Februar 1847, vor dem Herrn Land- ut! Termine in un

euer-Directio=- und Behinde- den Geheimen Regierungs=- in Stettin, Riemann den Brincen in in Königsberg,

Anerkennung dem Gemei Wien, 1. April. in der Form und dismen, Trakta Guerillasfriege, Ausbruches der Revolution

derselben 2c, mit welchen

tion seit lange her, aber in ahres in Hunderttau befindet sih auch ei Titel trägt: Einige Wa Diesem Buche scheint von diums, um Alles zur Anfachung und zu zuberciten, beigelegt worden zu se den §. 39 aus, welch was die Verfasser unter der „,

„Auszug aus dem B

Denjenigen nun den Provinzi ungófällen zu vertreten haben, Kithen Brockmeyer in Posen, Sch! ackclmann in Danzig und von ngs-Rath Voigtel Ober-Regierungs-Raths b Rath Rauchfuß zu Posen zum m Land - und Stadtgerichte in

Die Berliner Armen - Verwaltu Abwesenheits=- unter der Beuen von H. Runge. Die Städtische Sparkasse, l sere Waisenkinder. Geschichilihes von dem biesi Vereine zum Wohle der ärmeren Vollsklassen, A ruf zum Besten der Armenschulen Berlins, F Städte-Ordnung. Herr Malmène und seine Kind Das wachsende Proletariat in Berlin. Di deutsche Jnuungswesen. Einige Andeutungen übt die projektirte Gründung der Volks- und Jugend -Bb bliotheken an den hiesigen Armenschulen. Die Vil- dung von Bürger - Ausschüssen zur Ergänzung di Städte-Ordnung.

Literarisch es: Volksschriststeller. von Berlin vor scinem Könige. mütter. Andersen und den Kornwucher. Wachtstuben-Abenteuer.

Zeiitblicke: Volkstheater. gen der Kommunallehrer, --- rath Schulze und die Kommunallehrer. Die Mi lozzifeier zu Fluntern in der Schweiz. : Ley-Strudel für die unteren Stände. Herr P} Leo in Halle. A

Polvytechnishes: Ciwas über Jnduft und Schußzölle. Heilung durch kaltes Wasser, Vortheilhaste Anfertigung der Zapfenlager 2c.

Es würde zu viel Raum erfordern, den gan}! Juhalt des Quartals anzugeben. Sehr reihhaltig 1 die Nubrik „Zeitblicke und Lesefrüchte““.

Der Preis für das Quartal is den zu zahlreicher

am Tage des zweckmäßigste Verbreitung Galizien durch die polnische Emigra- verstärktem Maße im Verlauf des leßt- senden von Exemplarea überschwemmt n bedeutenderes Buch, welches den ten für das polnische Volk. den Verfassern der Werth

Justructionen sür

in Breslau, R und über die

Münster, so wic dem Regieru den Rang und Charakter eines

Den Ober - Appellationsgerichts - Uud- und Stadtgerichts - Direktor bei

gerichts - Direktor Ro h ath bei dem Ober-

5703, 5776. D 6274, 6534, 7588, 7629. 7913, 8162. 8408. 8463, §496.

Nach Vorschrist des betreffenden Statuten-Nachtrags sordern wir die Junhaher dieser ausgeloosten Actien hierdurch auf, dieselben nebst den noch vom 1. Juli c. ab lausenden Zins-Coupons

Ia . am 1. Juli d. J. bei ter Gesellschasts-Hauptkasse (am Askanischen Playe Nr. 6) gegen Zahlung des Noninalwerths der Actien einzuliefern.

Der Betrag etwa fe pitale gekürzt.

Die Verzinsung der ausgeloosten dem 41. Juli e. auf, und rüksichtlih derjenigen, welche bis ultimo Dezember c. nicht zur Einlösung präsentirt weiden sollten, tritt das gerichtliche Depositions - Vcr- fahren ein.

Felgende im v. à 4100 Thsr, st

Vormittags 11 Uhr, Stadtgerichtsrath Schul serem Gerichts-Lokale entwe- oder schriftlich zu melden und zur Erhe- orhandenen Gelder si zu legitimi- gegen sie auf Todeserklärung, und annt und ihr Vermögen ent- r als herrenloses Gut

der persönlich verflossinon d worden is}, 1en, widrigenfalls was dem anhängig ist, erk weder den bekanuten Erben ode dem Fiskus zuerkannt uud ausgezahlt we den 19. Februar 1846. Königl. Land- und Stadtgericht,

Wann auf Antrag des Gutsbesißers Carl Leme auf Kraase zur Anmeldung etwaniger Ansprüche an ein dem weilaud von Genukow auf Kraase unterm 10. Juni 1834 von Großherzoglicher Hypotheken-Kammer auf die Summe von 500 Thlr. Gold ertheiltes Offenhaltungs- Attest des Folii 10, des Kraaser Hypothekenbuchs, oder zur bestimmten Angabe von Widerspruchsgründen gegen die Tilgung des beregten Offenhaltungs - Attestes, "ler- minus peremtorius vor hiesiger Großherzoglicher Ju- stiz-Kanzlei auf

den zehnten Junii dieses Jahres anberaumt und die desfallsige Ladung in extenso den Schwerinschen Anzeigen inserirt worden; so wird sol- hes fernerweitig hierdurh gemeinfundig gemacht.

Gegeben Güstrow, den 17. Mart. 1846,

Großherzogliche O Se Jiastiz- G, Brandt.

eines Kompen-=- m Siege der Revolution vor= und wir heben aus demselben kwürdigen Beweis von dem liefert, Wiederherstellung Polens“ verstehen.

uhe: Einige Wahrhciteu für das po lnishe Volk.

den zu Reine zum

Den Land - und Stadt ' j Appellationsgerichte

h Okr - Appellationsgerichts Der Magisiti \ zu Posen; Etwas sür Hau F

andesgerichts - Assessor Bu \ch zu Glogau zum Land= er einen mer Gr. Oschersleben den Charakter z-Kommissarien

Den Ober = L # und Stadtgerichts - Rath zu Dem bei dem Land - angestellten Ober - Landesgerichts aló land- und Stadtgerichts-Rath nd Notarien Weyde mann und Pfl Naths-Charafter ; j : Dem Justiz-Kommi rie-CWehmann zu Wiedenbrück in Westphaler Dem Land=- und Stadtrichter Abra

(n Titel als Justiz-Rath; und Deu Ober-Laudesgerichts-Assesso und Stadtgerichts zu wud Joseph Felix \his-Rath zu verleiheu.

eine Märchen. und Stadtgerichte in - Assessor C und den beiden Justi gume in Halberstadt den Justiz-

Gehalis-Verbessn Dex Herr Stadt - Sit

Nothwendiger Verkauf. ammerer

den 17, Febru 94 und in der Walde-

digericht zu Berlin, hlender Coupons wird vom Ka-

Das in der Gipsstraße Nr. 2 belegene, Vol. 13. No. 2 zeichnete Meversche Grund- u 417,165 Thlr., soll Vormittags 11 Uhr, Taxe und Hy-

Actien hört mit S ; e man darauf, daß der Aufstand in ganz Polen llgemeinen und \ozi

Volk eine sichere

Hauptsächlich sch das Gepräge der a trage, denn darin erblickt das mächtigen Sporn zum ganze Bevölk und Kinder, müth einpräge. len Bauern Patrioten mache sie werden diesen selbst beginnen Volkes so in das Volk dringt, w! Volks erzeugen. Kommt cs zum ernchmen und Gehcimhaltung da,

marstraße Nr. 2 4185 im Hypothekenbuche ver stü, gerichtlich abgeschäßt z

am 1. Oktober 1846, an der Gerichtsstelle subh pothekenschein sind in der

Der dem Aufenthalt nach Oberst-Lieutenant dessen Erben, wer

Revolution Bürgschaft und einen Ferner wirke man dahin, daß die rungen sei, ja sogar Weiber eiung sich tief in jedes Oe= Aufstand wird aus al= ampfe gerüstet sein, Ueberall, wo die Stimme des rd das Volk Patrioten, Helden und Kampfe, dann wird sich

ssarius und Notarius Friedrih Wilhelm ham Rose zu Beverungen Aufstande.

astirt werden. Jdre durchd

Registratur einzusehen. unbekanute Gläubiger, B, von Mollière eventualiter den hierdurch öffentlich vorgeladen,

erung von der damit das Werk der Besfr Ein solchergestalt vezkündeter n, sie werden zum K

J, ausgelooste Prioritäts - Actien

ind noch nicht zur Einlösung präsentirt ren und Mitgliedern des Land-

oseph Ludwig Hillebrand Schmidt den Titel als Land - und Stadtge-

Nr. 148, 6310 und 68041, Paderborn, J Berlin, den 1. April 1846.

D Direction. v. Cronstein, Vorsigender.

Citerarishe Anzeigen.

|

Seit dem 2. April 1846 erscheint zu Breslau im Selbstverlag der Expedition außer Montag) die Allgemeine Oder - Mittheilung von politischen der Besprechung aller dem Gebiete der Verwaltung und der Tagesge- besondere der Kulturgeschichte an d der Beurtheilung dahin ein sie nimmt auch amtliche Be- wie Privat - Anzeigen, Breslau vierteljährig 1 Thlr. auswärts bei den Königl. Post - Anstalten 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Jusertio titzeile 1 Silbergroschen.

Subscription ein und sind be neu eintretenden Abonnenten das 1ste Quartal, der Vorrath reicht, unentgeltlich zu liefern. Außeis Guatisbeilage des 1sten Quartals: Uhlich's Bill niß; des 2en Quartals: Der Kölner Don, Alle Buchhandlungen und Postämter nehu t stellung an, Verlag von

Nothwendiger Verkauf, ter der Gerichtsbarkeit des Königlichen Land- zu Neustadt, im Bezirk der Königlichen und zwar im Dorfe Rahmel sub No. 18 des Hypothekenbuchs gelege Pertinenzien, zus

Apostel des das gemeinschaftliche Einv nöthig is}, finden.“

Also nicht von der Wiederver einen Staat, sondern von einer Revolution is die Rede; d. h. von Staaten, aller in densel des Eigenthums und a Was soll, wenn ein könnte, aus der Religion, der dem physischen Leben der ment einer National-Rest als in dem einer Umwälz bestchenden St

(Schuhbrüe 27) täglich

rung zu Danzig, Indem wir beabsichtigen, für die Niederschlesisch-

Märkische Eisenbahn (Nen Ober-Ma- schinenmeisier zu engagiren, welcher für

dies Fach theoretish und praltish volllommen ausge- biltet is, insbesondere aber in demselben aus anderen Eiscubahnen \chon längere Zeit selbstständig gedient hat ie über seine Tüchtigkeit und bis- Dienstführung, genügend auszuweisen vermag, sizirte Bewerber auf, sich un- ter Angabe ihrer Verhältnisse und der Bedingungen, chen sie ein Engagement einzugehen geneigt sind, baldigst \chriftlicch bei uns zu melden. Berlin, den 1. April 1846. Die Directton der Niederschlesisch - Märkischen Eisen- bahn - Gesellschast.

M o111 f

ebiete der einigung aller Polen in allgemeinen und sozialen dem Umsturze aller europäischen von der Vernichtung lichen Verhältnisse ! en je den Sieg davontragen dem Eigenthum, ja selbst aus Läßt sih das Éxperi- ren Maßstab denken, {lichen Gesellschast

selbe is der aller Länder ,

ne- Mühlengrundstük nebst der Staats -

) c : ¿ ge 0 O m. Simion, Spandauersi.® soll den 28. Mai 1846, an hiesiger ordentlicher Gerichts Subhastation verkanst werden. neueste Hypothekenschein, können in unserer eingesehen werden.

Neustadt, den

schichte, ins Gegenstände un neuer Schristen gewidmet ; fanntmachungen der Abonnement ín

Uichtamtlicher Theil.

Julaud.

ben bestehenden Gesebe, ller staatlichen und bürger solhes Vorhab

Vormittags 10 Uhr, stelle in nothwendiger Die Taxe, so wie der Registratur

I_Fck Für Landwirthe ist so eben bei Meßler in Stuttgart erschienen:

Heinr. Wilh. von Papst, Dircktor in Hohenhcim,

zum Kartoffelbau, |

und sich darüber, so w hen werden? auration in einem größe ung aller in der men Verhältnisse ? ter das gesammte weibliche aus allen Bauern e rüsten, diesen selbst dies ij cine Frage, t schuldig geblieben is.

(A. Z) Jh

Ueber den Juhalt des von dem Kriminal- ts gefällten ersten Erkenntnisses Frühjahre vorigeau Jahres im Unternehmens erhal- so cben zuverlässige eit seit jener Entdeckuag in der Presse istenz eines solchen st, so wird cs nicht den zur Untersuchung ge- 1, ciner der Juqui= ths zur Todesstrafe K. und der Müh- d der Bleicher B. itwissenshast um ein hoch- lassener Anzeige desselben ver- löhner S. und der

\huldigung vorläufig frei

Verlin, 4. April. Senate des Königlichen Kammergerich Fm der Untersuchung Ÿ )itsberger Thale entdeckten h en wir, fem die Pub

a diese Angelegen : S besprohen und von mancher uernehmens geradezu in Abrede gestellt dne Juteresse sein, zu erfahren, daß A R 9 Personen nur zwei völlig . en dagegen, der Tischler W., h Ee und vier andere, n A auer S, zu sehsjähriger, der Tischle Nau fünsjähriger Zuchthausstrafe wegen

] M verr tho: : Das Allodial-Rittergut Prittish bei Schwerin af F errätherishes Unternehmen und unter

. Posen, isst zu verkaufen. Näheres erfährt daselbst beim Junspektor Herrn Ackermann n sreien Briefen.

410, Oftober 18 nsgebühr sür die Pe-

Königliches Landgeticht. fordern wir hiernach quali

wegen des im Früh) ochverrätherischen lication erfolgt ist,

Anleitung mit Rücksicht auf die im Her gekommene Karto Jm Austrage des laudwi

agts- und Lebecns=

Ob ein so verkündeter Geschlecht und selbst die Patrioten machen, beginnen und ihm auf welche das ga

bste 1845 zum Vors t

ffelfrankheit und deren Fo

Königl, Württemb. Centralst

rthscbaftl. Vereins versaßt, gl

geh. 75 Sgr. ,

Vorräthig in allen Buchhandlungen, in Berlin «

Julius Springer, Breite Str. A

der umfassen soll, sich dafür zum Kampf,

als Apostel dienen werden lizishe Volk die Antwort nich

Die Viene Mi,

(nebst Polytechnishem Archiv)

ahre ein neues Leben begonnen und Anerkennung gesunden. Das prak - Jusbesondere

Eisenbahn.

Jn der heutigen (oier-

inVBerloosung Priori-

„täts - Actien "unserer ‘Gesellschast. sind jolgende Nummern ge- zogen worden :

A. Prioritäts-Actien à 500

(o

Thlr. 15 Stü): Nr. 54. 144. 160. 215. 305. 393, 404. 447, 560, 617, 747. 967, 988, 41086 und 1193,

Seite her die Ex

thallische E hat iu diesem J bereits mannigfache e Leben ist vorzugsweise ihr Feld,

ch ein Organ der verschiedenen Bestre- d Vereine zum Wohle der ärme-

freimüthig, ernst, tüch- beendete Quartal Zeug- n folgende Auf- nsurgerichiliche

Ediktal-Ladung.

Der durch die Ediktalien vom 12. Februar 1844 ge- ladene abwesende Schuecidergeselle Thies Heinrich Vol- lert von hier hat bisher über sein Leben und seinen Aufenthalt keine Auskunst gegeben. hierdurch purificato praejudicio comminato et repro- ductis ad acta documentis asfictionis nec non in- sertionis sür verschollen eiflärt. leih werden alle diejenigen, welche nähere oder nahe Erbrehte an den Nachlaß des gedachten u haben vermeinen, als die Schwester lben, Katharina Boye, geb. Stannier, hierdurch geladen, diese ihre Erbrehte in dem des Endes auf

freigesproche! mlich der Tischler

Gránze, 25. März. daß der Zustand Galiziens, troß der s durch die leßten Bewegungen erhal= ag zu Tag bessert, und daß gen zurügckehrt ist. zumeist noh sie fügen si je=- an ihren Heerd zurück= n den Kaiserlichen Commissairen oder

Von der russischen habe Jhunen bereits gemeldet, furhtbaren Erschütterung, die e ten, ein erträglicher ist, das Landvolk zu seinen na Einzelne kleine Banden Bauern zei im tarnower Kreise, und durchstreisen das doch meist ohue Widerrede der zufehren, sobald diese direkt vo

bildet sie au bungen un ren Volksklassen.

Daß die Biene ihre Aufgabe tig durhführt, davon möge das niß ablegen, das unter vielem Andere säye enthält, die großentheils durch oberce Erkenntnisse zum Druck verstattet worden si

Allgemeines: Zur Volk wandlung der Mahl- Steuer, Denket an burtstage Friedrich's des Großen,

A “E A A E E E

S E

2A N

Er wird daher

sich von T türlichen Beschästigun en sich hier uud da,

Furtheilt, zwei der Angeklagten aber, der Tage

pot Schuhmaher E,, von der leßteren An fn worden sind.

f, Die Um- Anweisung,

chlatsteuer in eine direkte den großen Friedrich ! Am Ge- Noch Etwas für

s-Pädagogi

Verschollenen der Mutter desse

1846.

von den Militair - Kommandauten an sie ergeht. Eine einzige die- ser Banden wagte es vor kurzem, die Weichsel zu überschreiten, wurde aber daselbst durh nachgesaudte russische Truppen - Abtheilun=- gen bald zur Ordnung zurücgesührt, *) Nur Eine Stimme herrsht in Anerfeunung der unermüdlichen Thôtigkeit , der Humanität und des scitenen Takts, welche die landesfürstlichen Commissaire und die fommandirenden Offiziere in Beruhigung des Landes entwickeln. Es wird, wie es heißt, sür den Augenblick nicht leicht thunlich" sein, Militair aus Galizien herauszuziehen, und die Befehle, die in diescm Sinne ergangen sein dürften, werden wohl zurückge= nommen worden sein. Die Untersuchung mit den verhafteten Re- bellen schreitet rasch vor, und wir dürfen in Bälde die Bekannt- machung ihrer Resultate erwarten. Man hat drei Kategorieen, in welhe die Junquisiten in den Urtheilen gereiht werden jollen, fest- gesept, die zwar von den Gerichten anders bezeichnet werden , der Wükung nah aber mit Folgendem zusammenfallen. Die erste Klasse bilden diejenigen, welche als Rädelsführer ein Todes - Urtheil zu ge= wärtigen haben z diese Klasse wird zwar zahlreih sein, allein man vermuthet, daß die Strafe nur an sehr Wenigen werde vollstreckt werden. Die Vorausseßung stüßt ih vorzüglich auf die sprüch=- wörtlih gewordene Hinneigung der österreichishen Regierung zur Humanität und Milde, dann auf den wichtigen Umstand, daß jeht Polen als Polen kaum mehr erstehen kann, daß es daher in dem Slaventhum im Allgemeinen aufgehen muß und nur so eine der fiüheren ähnlihe Richtung in Bezug auf Deutschland beibehalten fann. Die äußerste Strenge könnte nur durch äußerste Gefähr= lichkeit motivirt werden, welche leßtere niht mehr besteht. Die ein- zige Orfahr scheint für die Folge eben jene Verquickung mit dem Panslaviêmus darzubieten, welche zu verhiudern für die deutschen Regierungen die wichtigste Aufgabe sein dürste. Welches Mittel eher dahin führe, ob unerbittlihe Strenge, oder Milde und Versöhnung, darüber kanu wohl kein Zweisel sein. Die zweite Klasse bilden die- jenigen, die zu längerer oder kürzerer Kerkerstrafe veruciheilt, die dritte diejenigen, die zur Ausweisung nah entfernten Ländern be= stimmt werden sollen. Viele der minder Angeschuldigten dürften uach ciniger Zeit ganz frei ausgehen.

Freie Stadt Kraßkau.

Krakau, 2. April. Zur Bestreitung von Bedürfnissen der im hiesigen Schloß jeßt kasernirten Truppen, wofür eine Ausgabe von 67,213 Fl. erforderlich is, hat die „einstweilige Civil-Verwaltung der freien Statt Krafau und ihres Gebiets“, in Betracht, „daß diese Ausgabe in gegenwärtiger Zeit nicht anders als mittelst einer von deu Einwohnern der Stadt Krakau zu erhebenden Abgabe gedeckt werdeu fann‘’, neben der früher angeordneten Einquarticrungs - Abgabe eine Zusaßsteuer ausgeschrieben, welche von denjenigen Einwohnern erhoben werden soll, die im Jahre 1845 die Personen-, Klassen- und Gewerbesteuer entrichteten, vou 5 Fl. anhebend und nah Verhältniß des von ihnen damals bezahlten Steuerbetrages steigend, und zwar so, daß die in jener Auflage im Jahre 1845 mit 5 bis 9 Fl. Bestcuerten jet eine Zusah - Abgabe von 7 Fl., die mit 10 bis 0 Fl. eine von 15 Fl. und so fort bis zu 198 Fl., welche von den mit 240 bis 450 Fl. Besteuerten nachzuzahlen sind, für den oben bezcihneten Zweck zu entrichten haben. Diese Verordnung is von dem Senator Kopff, als Stellvertreter des Senats-Präsidenten, unterzeichnet,

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 28. März. Ueber den Aufenthalt des Kaisers und der Großfürsten zu Moskau sind folgende Nachrichten eingegangen: „Am 214. März, um 11 Uhr Morgens, begab Se. Majestät sih mit Jhren Kaiserlichen Hoheiten durch die zahlreich ver= sammelte Menschenmenge aus dem Palais in die Kathedrale zur Auf= erstehung, wo Hochdieselben vom Metropoliten von Moskau und der höheren Geistlichfeit mit dem Kreuz und dem Weihwasser empfangen wurden. Nah Abhaltung eines kurzen Daukgebetes bezeugten der Kaiser und die Großfürsten den heiligen Bildern und den Reliquien ihre Ehrfurht. Der Kaiser besichtigte sodann den Bau des neuen Palais und wohnte darauf einer Parade des oten Lehr-Karabinicr-Regiments bei. Nach 1 Uhr Mittags besuchte Se. Majestät die Kapelle der Mutter Gottes von Jwerien und dar= auf das Katharinen-Justitut, die Alexander-Schule, so wie das Ma- rien-Hospital. Um 3 Uhr bestiegen die Großfürsten den Sucharem=- Thurm. Am 22. März, Morgens, nahm der Kaiser eine Vorstellung der moskauer Kausmannschast, der Bürger, der Zunftgenossen und Postbauern an, und um 1 Uhr Mittags wohnte Se. Majestät mit Jhren Hoheiten einer Parade des räshschen Jnfanterie - Regiments dei. Nach der Parade besuchte der Monarch das mosfkausche Erzic= hungsohaus und beehrte darauf, um 9 Uhr Abends, mit seiner Ge= genwart die adelige Gesellschaft, wo zum Besten des Armen- Vereins lebende Bilder dargestellt wurden.“

JIV8Parschau, 1. April. Der Ober - Polizeimeister von War= hau bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß der Fürst Statthalter des Königreichs, im weiteren Verfolg seiner Verfügungen in Bezug auf die Ablieferung aller Waffen von Seiten der Cinwohner, befohlen hat: 1) den Zoll- und Forst-Wächtern, so wie den Post-Conduc= teureu, das Behalten ihrer Waffen zu gestatten; 2) den Gutsbe= sigern und anderen Privatpersonen, welche die Functionen von Fric= densrichtern, Gemeinde -Woyten u. st. w. versehen, mit denen fein Regierungsgehalt verbunden ist, ihre Waffen nebst der Licenz abzu=- nehmen; 3) den zeitweilig im Königreich Polen sich aufhaltenden Ausländern die freie Wah! zu lassen, ob sie ihre Waffen bei der Ortspolizei niederlegen oder auf ihre Kosten über die Gränze zurü nah Punkten, welche sie dazu bestimmen, \chicken lassen wollen.

Frankreich.

Paris, 1. April. Die unter den Befehl des Prinzen von Joinville gestellte Ucbungsflotte wird, wie es heißt, eine Fahrt nah den Küsten Jtalicns und nach den Gewässern der Levante machen.

Es verlautet , die französische Station an den spanischen Küsten solle demnächst verstärkt werden; außer .der Brigg „lVAgile““, welche am

*) Dadurch wird die gestern bezweiselte Naqhricht bestätigt,

Dc

É fi & | # à F l #

vid

BGOT S E E E Sir L E

L E

TEURE E E g D E: * js