1846 / 101 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

E E L i E E E P T R L AS E E 3 e Ee 4 E E4 I E I 4 L 2 - S Í Loh « da

# S

440 441 sebte die erste Auslegung des Staats-

der englishen Regierung vorgestellt , wie peinlich dieses Verfah, gher für die nächsten füns Jahre 1 Millarde und 860 Millionen, | dentlihe Beschränkung der Freiheiten des Unterthanen nicht unterdrückt | Projekt des Ministers bes Junern g : den mittleren Unterricht kann nicht den

B R euigiet ues. lasse v Morbäreuner ad Srankreiq brerseits für d chische R s, es ist dh auch, im Falle dergleichen betreffen lassen, die galizijchen Nevet- s ° ibrerseits für die griechische egierung ist, es i mir jedoch nicht ‘ili ; « E J i ; len sollen erichtet n vnegent Einer Aufforderung der Statthalterei, Paris, 6. April. Prinz von Joinville ist von einem Ausflug sie zu überzeugen , und ih fahre fort, unsere Politik in Gre ovon erst ais D E Z MOReIE bracht haben wes Es nas F Ba R Gesehes, und der | Legrihs Lobe Mey Gases j ä in Folge einer Beschwerde des Königlichen Kommissärs, den Studi- | nach Brest zurückgekehrt und wird in einigen Tagen nah Toulon | zu verfolgen. Der ehrenwerthe Redner hat den Rath ertheilt J Der Cour tb\cild es T bad es rfahrung g krei x enuß der Freiheit ist die n E Les Man. Ju iu þ: 27 dos Gaasiindian zu Qo E dler: Ms Gi renden der evangelischen Stule, ihrer Unruhe und Störungen we- abgehen. Ueberrest unseres Anleihens zur Begünstigung der materiellen Entwid das Boe otb K vf A p nit pomB F ea, u Gese. Wêun ven Gesebe E E gehort wird, 0 seß über den Elementar-Unterricht his ult dend esche Daile auf- gen, während der Komitats - Verhandlungen den Saal zu verbieten, Nachrichten aus Livorno vom 25, März zufolge, soll der Groß- | der Wohlfahrt Griechenlands zu verwenden. Man darf indeß 1 Mondern auf E S r sei g ps sich aourdh, gesi a e; O09: PNE ist au Freiheit nit länger mögli) ; sie ient dann zum Mantel | faßt. (Dem Gese vom 23. September 1842 zufolge, is jede von wurde nah zweistündiger Debatte nicht entsprochen. fürst Konstantin den angeblich beabsichtigten Besuch in Toulon auf- vergessen, daß wir bereits Griechenland eine Million zur Gründ 7 aba - Aern f uffe f M genten iw. s a u T. dre er Frechheit, und es wird dann nöthig , die so ausgeartete Freiheit | einer öffentlihen Kasse unterstüßte Schule der Jnspection der Regie- gegeben haben ciner Bank vorgeschossenz wir haben also freiwillig die Bahn - j voraus habe austau en lassen, zu we cher Speculation es 30 Mil- einzuschränken. Ein Zwangsgeseb seßt hon voraus, daß es unpo- | run unterworfen, welcher alle Gemeindeschulen unterliegen, gleichviel, e ch, rancs verwandt hätte. Diese Nachricht habe bei Kapitalisten pulair ist, indem es si in direkten Widerspru mit der allgemeinen | ob jie vom Staate unterstüßt werden oder nicht.) Der Artikel 17 erregt, welche Kontrakte mit den Königlich französischen Neigung seht, Verbrechen zu begehen. Es muß deshalb auch allge- | der Constitution, welcher allen Belgiern die Freiheit des Unterrichts

á Gespanscbaft Ahaninae, Die Cofsuregticn ne E Sämmtliche protestantische Bittschristen, über welche in der vor- n e Politif p Get. 4 i B V i die bis heute (D gniß ärz unter dem Dorjiße de ministrators erossnet. us Antrag estrigen Sibßung de tirten-Kammer, wie gestern gem ldet, eine olgte Politik sortzujeLen. aite mich n! ür verpflichtet (M T Gri , : “1 , , Ce P z z : a rafe L S des ersten Vice - Gespans wurde beschlossen, Se. Kaiserl. Hoheit den pr pen afte? Distusslon stattfand, wurden, dem blu det nes Worte zu erörtern, die auf einer anderen Tribüne bei Tae M Jaha-iFabrifen o 'Tabe f lese y Qua it dts Wort Unzufriedenheit hervorrufen, Wir für unser Theil würden kein | verbürgt, wollte, daß cin Gesep die Einwirkung aller fonstituirten Ge- ‘latin und die Statthalterei unterthänigst zu bitten, das der gali- | zufolge, an die Minister des Innern und des Kultus verwiesen. Zu- | Gelegenheit gesprochen werden mochten. Jch habe dieselben ebe, M reisen e M T man ‘aß oe ‘Arbeits - Ei stellung der Grub ort zu Gunsten eines Zwangsgesebes sagen, wenn wir dasselbe nit | walten und Autoritäten in Betreff der Leitung der öffentlichen Unterrichts- zishen Unruhen wegen jeßt so häufig durchmarschirende Militair, in | legt war noch eine Petition vorgelegt worden, welche von Mitglic- | unziemlih gefunden, als der ehrenwerthe Redner sie eben beurthej E L prr Ld um, did. greife ;. ge Ee Vixbeit ruben- | zu Zeiten, wo die Verbrechen überhan vg für ein Stärkungs- | Anstalten feststelle. Der Gesepgeber wollte hierdurch cinen Unterschied Rücksicht der ohnedies ungemeinen Verarmung der besteuerten Klassen, | dern der reformirten Kirche zu Cannes berrührte und auf genaue dics is aber fein Orund dafür, ähnliche auf dieser Tribüne ua ¿ute an Au cu 1g (ga ¡M \ 4 g ; O 50 Arbeiter zogen mittel der Regierung hielten. Die Frevel, welche in Jrland verübt | zwischen dem Bürgerals Jndividuum und dem Bürger ziehen, welher Jn- e der Aerar-Rasl verlegen d lassen A C A A O I eden wie fo se a Pm Di n E an | Vio set wed» Lr Que cite Gewalt ader, meier ms an ‘cht das Recht zur - Camen Ausübung ihres Kultus mit | rung anzuthun. Der französische Gesaudte in Griechenland wi E erf fei : L me D 11 VIEE erun E zu gleih- | als frei verurgt ; Zx In aber einer Gewait aber, weier nur Ztan- Gespanschaft Sz aboles. Die 14 Tage lang auterdros A Recht is I et hie Wal E Ae R ra, dem eingeshlagenen Benehmen verharren, so wie in den Ratishi damit het n AIANDE: Qu: An ads ite T Malte von gültig gege die abstraften Nets der Freiheit macht. Wir haben | datar der Nation ist, fann de Gewalt nit frei, d. h. nah seinem chene vierteljährige Congregation wurde am 18. März beendigt. Die | verwechseln möchten. Der Großsiegelbewahrer behauptete, daß Rück- | gen, die er gegeben, und in der Unterstüßung, die er geleistet, j utrefuren E Gr T ber can E en; SOrEel e Arb n Me ein De n Ee nach Sonnenun Dee Leute einzuschließen, die Gutdünken, ausüben; er muß si den festgestellten Regeln fügen. wichtigsten Gegenstände, die in den leßten Tagen verhandelt wurden, | sicht zu nehmen wäre, wenn an cinem Orte Altar gegen Altar, eine | wird von der französishen Regierung unterstüyt und gj Pagen ‘emacht die E leballen babe E E És E P e e um die soziale Wiede derer E E g wet E tre i e. d Gr: ) D fa M | i ( r 1 gemacht, l L inl . Es lieg ir, ziale Wür über ven mittleren Unterriht zu gebende Ge- sind folgende: Zuerst wurde ein Statthalterei - Intimat in Betreff | Kirche gegen die andere aufgestellt werden solle und dadurch Unruhen werden Zu Lille is dieser Tage im Theater auch die Marseillaise ge= besorgt zu sciu, welche lachend sich weigern, den Maun anzuhalten, | seß, so wie das schon fertige über den E nid alle von ah Verübung des sheußlihsten Mordes, seines Weges | öffentlichen Kassen nicht unterstügte Privat-Anstalten aus dem Bereich

j | des wegen der Unruhen in Galizien_in dieses Komitat zu verseßenden | hervorgebracht werden fönnten, Es wurde ihm aber entgegengehal- Die Konmission zur Prüfung des Geseh - Entwurfs übn, Eigen und „Es lebe Polen, es lebe dic Freiheit!“ gerufen worden. der ruhig, n i Ms tent D Le die Stände aua fer e Stände be- a das die Freiheit der Kulte nah der Charte alle Präventiv- | Portosay slägt mehrere Veränderungen in den Entfernungs-\y® die große Spinnerei des Herrn Eduard Albert zu Saint-Mar- | zieht. E. sehr wir auch den Segen der Freiheit preisen, so sehr | feiner Einwirkung lassen und sich mit allen Kollegien beshäftigen welche / \clossen Fawobl die Statthalterei 5 auch den Königlichen Kom- taßregeln ausschließ. y S \hieden vor. Briefe der fürzesten Entfernung sollen nur 15 (in-les-Riom bei Clermont is am 3. April mit allen Maschinen und | wir auch dicselbe denen unangetastet zu lassen wünschen, welche sie zu | unter welchem Titel und welcher Form es auch sei, Unterstüßungen von einer j 4 / Ju der son berührten Debatte über die griechischen Angele- | zahlen, tigen Waaren ein Raub der Flammen geworden; der Verlust ist genießen fähig sind, so müssen wir es doch für lächerlich und für Ver- | öffentlihen Verwaltung beziehen. Was die Jntervention des Klerus lich. zerrung halten, wenu man mit einer Baueruschaft sympathisirt, die so | anlangt, so hatte sih der Minister des Jnunern folgende zwei Fragen gestellt: 1) Kann dieselbe obligatorish erklärt werden? 2) „Kann

missär in Kenntniß zu schen, daß sie, in Anbetracht der unter dem | genheiten sagte Herr Duvergier de Hauranne unter Anderem: Volke herrshenden Noth, die Berpslegun smittel für das Militair e ‘er-Mini *. Cet 1843 in Gri Am Asten d. M. begann vor der 7ten Kammer des Zuchtye Miner s ai s , i M tis LY O N ceosolam Yslegung Hierbei famen die gali- e E ae E i gerichts die Verhandlung des von beiti Sl brabhs-Referéiiit Die ttaimgige Bewegung machte heute an der Börse in | befleckt, die so buchstäblih noch rauchend von Blut dastcht. Nach | gestellt: eselbe obliga l zischen Unruhen aufs Tapet, welcher Gegenstand jedo vou den Stän- | unterstüßt eben fo Vater wir i ofvrbatos ugterstüvt, der ( für wider deu Jndustriellen Michel Perret wegen Bestehungs - Ver canößschen enten uod, Gijeubine Bc Cen weitere Fortschritte. Für allen diesen Erfahrungen finden wir uns wahrlich nicht mehr in der | die Civilgewalt geseblich die Mitwirkung des Klerus verlangen? Die den aus dem Grunde übergangen wurde, weil sie in Betress dieser | England ‘gewesen; sobald aber Kolrttis, der für einen Anhänger anhängig gemachten Prozesses. Michel Perret is 32 Jahr alt g! der M Cisenbabnlinien zeigten sich Käufer, Obschon Lage, die theoretische Scite der Frage zu erörtern. Die Regierung Intervention des Klerus kann als Inspection und als Unterricht si Unruhen keine sichere Nachrichten haben, Es wurde also im Allge- } Frankreichs galt ans Ruder gelangte machte England denselben Dp- besißt mit scinem Vater eiu Kupferbergwerk, das zu Chessy in d Notirung per: Gonjos unverändert auf 96% geblie- fordert größere Vollmachten und verpflichtet sich, durch dieselben dic- geltend machen z allein diese Thätigkeit der Kultusdiener muß eine : meinen beschlossen, Se. Majestät zu bitten, zur Beendigung der vielen | position. Jm Unterhause vernahm än sogar beleidigende Ausdrüe teren Rhone - Departement liegt. Cerclet sagte in seiner Au ei, sprah man denno von einer neuen finanziellen Krisis in | sen Schreckensscenen Cinhalt zu thun, Ein Zwangsgesch aber istan | freie und unabhängige bleiben; die Constitution verbietet, daß der unterbrochenen Reformfragen so bald als möglich einen Reichstag | über die griechische Regierung und den französischen Gesandten zu „Am 29. März, Morgens zwischen 10—11 Uhr, faß ih (h gland und von abermaligeu Verkäufen sranzösi1her Eiseubahn- | sih eine herausforderude , eine unangenehme, eine gefährlihe Maß- | Vollzug eines Gebots, welches zum Zweck hätte, den Klerus zu sei= | j s j) beim Frühstücf, als mir der junge Perret angemeldet wurde. ctien für Rechnung englischer Kapitalisten. Auch war die Rede | regel. Die ganze Nation seßt sich gewissermaßen gewissen Folgen | ner Mitwirkung zu nöthigen, durch irgendwelche Sanction gesichert ( Selbstsucht allein schon könnte | werde. Das Geseb kann eben so wenig an die Civilgewalt die For-

auszuschreiben. Jn der Reprä entation wurde der Polensachhe gar | Y i ini i ider i- : it E: “h i i; 13 ; : nit dreht, R) práäs Polensache g Moe u E ea E O T aaiidee Tr selbe schien traurig, ni edergeschlagen und erklärte mir im L mehreren freiwilligen Executionen für die Abrehnungen vom 15. | eines solchen Präcedenzfallcs aus. Die o ( 1 et g . ) Gesprächs, daß der Zweck seiner Anwesenheit in Paris haupt ud 30. April, Die Verkäufe waren besonders zahlreih in Actien | sie beklagen lassen, da wir selbst mit demsclben Maße gemesseu wer- | derung stellen , diese Mitwirkung \sich zu verschaffen, während dem

| Klerus die Freiheit bliebe, sie zu weigern. Bei dieser Lage der

die griechische Regierung geäußert und erklärt, daß dieselbe | arin bestehe, die Hindernisse zu beseitigen, welche der Anlage E" Nordbahn, der Orleauer und der Skt. Germainer Bahn. den, mit welchem wir Audere, gleichviel, ob verdient oder unverdient, fe I ee Aloris das Rot des rus das Recht de

ag S Nt e die iesigen Mei e Ther Latein "4 d ai Tin E, Unruhen n B ge A an A N chemishen Fabrik in der Nähe seiner Kupfermine von fas u messen, Auch ist es nicht leiht, in einem Staate, wo die größte | Dinge räumte der Ministe

zu einem Königlichen Gymnasium zu erheben und zu, befehlen geruht bi l eig das n } E mißsie V Si Nachbarn entgegeugestellt würde. Alles sei {on für die] ; i D ( | y Freiheit Regel is, eine Zwangsmaßregel anzuwenden, die ihren Zweck | Eingreifens ein, er bot ihm die Juspection in religiöser Be-

daß diese Schulen gleich den übrigen Königlichen Öymnasien in Síc- E Pen uin esandten zu hen, da er besorgte, daß sle | ¿ernehmung vorbereitet, die Kapitalien realisirt, und eine bd el Kader in der lehten Zeit erlitten, hat auch in der Provinz | wirklich erreichen soll. Mit Lord J. Russell und selbst mit O’'Connell | ziehung, er bot ihm den Lehrstuhl der Religion an und stellte ihm

benbürgen mit 6 Professoren eingerichtet 0 bodet worben zur Krästigung des Ministeriums Kolettis beitragen möchten, und er neinung der Behörde würde eincu Cerlust vou 10,000 onstantine große Wirkung hervorgebracht, und es verschwinden dort bezweifeln wir, ob Sir James Graham seine Schlüsse mit seinen | anheim, dieses ihm eingeräumten Rechts sich zu bedienen oder nicht. ; lee big pr aa Vorstellungen gemacht zu haben, die zur Foige ge- | yerursachen, die man gern opfern wolle, wenn uur die Cutsc lle Spuren von Aufregung, Die Kolonne von 1500 Maun unter | Voraussehungen in Verbindung gebracht hat. Wenn die Geseplosig- | Sollte aber der Mangel der Wirkung des Klerus eine legale Ur-

habt, daß Lord Aberdeen und Sir R, Peel auf die anu sie gestellten | des Biaatsraths günstig ausfalle ; ih sei ja Referent, von mi i lden durch eine strenge Kolle- | sache für Aufhebung ciner Anstalt sein? Die Anstalt kaun freilich ge-

- 1. März. (A. 3. 99, R 10 Di! | 5 Dberst Herbillon, welche die Aufgabe hatte, deu Nomaden-Stämmeu | keit in Jrland zunimmt, wird man derse lle : : talt sei 1 fann Venedig, 31. März. (A. Z.) Jn der Nacht vom 29. auf | Fragen dem griechischen Ministerium mancherlei Vorwürfe machten \ Alles ab u, st. w. Also nur 10,000 Fr. würden Sie verlieren, y 2? Jrland ist bercits beseyt von Polízei- | seylih nicht bestehen, wenn die Civilgewalt Hindernisse in den Weg

f ; L ; : idlich von Belcôma Schuß" zu gewähren, wird unnöthig, seit manu gen-Disziplin Einhalt thuu den 30. März haben die „Mariana‘/ und noch zwei andere Kriegs=- i ( F ( U, | L ; t ; 2 zh ' ch z g und sich sogar zu Drohungen verstiegen. Herr Cochrane, ein Mit die Entscheidung noh länger auf sich warten ließe, erwiedert] legtz wenn aber der Klerus die ihm angebotene Besugniß ausshlägt

=— Paris, 5. April. Die Nachricht von den Niederlagen, die

i; ; A. L j j ege jrane, ein 2 je Flucht des Emir nach dein Dscheb-l Amur kcunt. Selbst die Ulcd | Mannschast und Soldaten; habcu sie die Verbrechen verhindert ? Die= E nein Es E ie O U: E eg d ie A E Pun alige ta at) Kolettis “s Nun, dann werde ih dem Koll egium doppelte Sorgfalt und ui tayl, welhe am meisten Fanatismus für ihu gezeigt hatten, fangen jenigen indeß, welche sich über die Bill beschweren, müssen etwas An- | oder verabsäumt, so muß die Anstalt ge\eplih ausrecht erhalten wer- Zuse! ( ( edrigen Jutriguanten und das ge chrige Werkzeug Herrn Piscato- scheinlich die Anstellung neuer Untersuchungen anempfehleu, war 1 unter dessen Bot= | deres an ihrex Stelle empschlen, und da sehen wir, daß O'Connell's | den. Wenn also der Klerus in cinem Athenäum oder Kollegium den

) 2 90, ; ‘its an, um Guade zu bitten, El Mokrani Mißvergnügten am 1. April eine Landung verhu t werden soll. Hier , ‘(m D 4 f éin AY / f : / ; s : : ßvergnüg y andung versuch soll. H 19's, der maulwurfgleih im Dunkeln seinen Weg sti{ grabe. Frei- | (er Gedanke, als sich der junge Mann von mir beurlaubte, | richt nicht ertheilen will, no fann, so wird kein Re-

H ( Uyr bigleit fiüher die Uled Nayl Scheragas standen ist ermächtigt | Plan durchaus nicht dem gewünschten Exfolge entsprehen würde. Religions-Unter

shenkt man den Gerüchten von diesem vermeinllichen Unternehmen j ir R. § j N s t : : l Lag ov Nitto Ghoh üs U A i; , “i “i; h Ee 9 N : E N , E nur geringen Glauben. h “Mgr er Aiiiekla u o E a M O Sache sien mir überhaupt noh nicht vollständig genug unters vorden, ihrer Bitte Gehör zu geben. Sie müssen jetoch den von | Eine Reihe politischer Versöhnungs-Maßregeln wird, wie die Erfah- | ligions - Unterricht dort ertheilt werden. Das Geseß muß mithin i . und während ih so, deu Tag über, manche Betrachtung über

; | L z | l sich darauf beschränken, dem Klerus das Recht zuzusprehen, enland beigetragen, er thr darüber fein Kompliment machen Fall angestellt, empfing ih am Abend um 5 Uhr ein Briefchen b

huen geplünderten Stämmen Entschädigung gewähren und eine be- | rung - cs schon gezeigt hat, eben so wenig den agrarischen Frevelu

tende Strafe leiden, durch Stellung von Pferden. Eine | Einhalt thun, als das Eiasperren nah Sounenuntergang- Das | in deu Kollegien mitzuwirken und ihm die freic Ausübung

hi minder wichtige Unterwersung ist die der Myhirdas und Jury=- System ist verbessert, die Kirchen - Abgabeu sind abgeschafft, | dieser Befugniß zu sichern. Weiter gehen und sagen, der Unterricht

énlios im Westen. Jhre Abgesandten haben sich bei den | Zehnteu abgelöst, Corporationen hergestellt worden, und doch flicßt | der Religion sei obligatorisch in den Kollegien, und den Bischöfen das

sommandanten von Dschemmaa Gasauat gestellt, der sle nah Tlem- | noch immer Blut. Auch können wir uicht einsehen, was der irlän- | Recht lassen, welches kein Geseß ihnen unehmen kann, den Kollegien Priester zu verweigern, ohne daß sie diese Weigerung zu rechtferti=

sn zum General Cavaignac führen ließ, General Jussuf seßt die | dishe Bauer dabei gewinnen soll, wenn einige Dußend Mitglieder stalten unter die geistiiche Gewalt

Lersolgung Abd el Kader's mit großer Energie fort. Drei Nächte | mehr im Parlamente sißen und dic Munizipalität von neuem reformirt en brauchen, dies hieße alle An Fellen, es hieße die Verpflichtung übernehmen, auf alle Bedingungen

hindur bivonuakirte er, ohne Feuer anmachen zu lassen, und dadurh | werde, Jn England sehen wir nicht, daß in Folge solcher Maßregeln die gelang es ihm, seinen Marsch vor Abd el Kader geheim zu halten. | Lage des Arbeiters sih verbessert, Hat derselbe cin Votum im Par= | einzugehen, welche die geistliche Gewalt der Civilgewalt auferlegen So fam er denn 30 Stunden nah dem Emir in der kleinen Stadt lament, ja sclbst| im Kirchspiel ? Hat er dadurch irgend ein Privile- | möchte, nur damit sich diese ihre Mitwirkung sichere. Dies waren die amina an, die denselben sehr gut aufgenommen hatte. General | gium erlangt? Nichts von alle dem. Welches Oute will darum Prinzipien des Ministers des Junern über die Intervention des Kle- ussuf zog sic dafür zur strengen Rechenschast. Das Erscheinen der | O'Connell mit seiucr Maßregel stisten? Wir glauben, daß alle Par- | rus und den Fall seiner Weigerung, bei den Unterrichts-Anstalten si zösischen Kolonne überraschte Abd el Kader so sehr, daß er die | teien bald zur Erkenntniß der Unwirksamkeit aller indirekten Schup= | zu betheiligen.“ je große Aufgabe is nicht, den Jrländer Herr Vandeweyer steht im Begriff, wieder als Gesandter nah

iu Leute, die ihm davon Anzeige machten, bestrafen ließ, | mittel gelangen werden. Die 8 hätten sie ihn betrügen wollen. Dann verlich er in | zu versöhuen, ihn mit neuen Wahlrehteu zu beschenken, die Beleidi- | London zu gehen, Obgleich er auch seine Entlassung von diesem

(ler Hasi Sidi Busid mit dem Rest der Reiter der Uled | gungen gegen ihn gut zu machen 2c., sondern ihn besser zu ernähren, | Posten nachgesuht, hat er dem Wunsche des Königs sih gesügt und

4 ; fönne. an sehe nun, was darauf in Griechenland er- : ! ; ; a es: j Rußland Und Polen. folgte; kaum 14 Aa ge nahher son bra u i bik evi Theilen Perret, worin er mir, ohne jedo seine Namens-Unterschrift beiguss St. Petersburg, 2. April. Der bei der Gesandtschaft in | des Landes Unruhen aus, während welcher Zeit ein englisches Kriegs- gen, schrieb : n Jh wünsche, mich für Jhre Mühen in der schw Persien angestellte Kollegien - Assessor Jwauowski ist zum russishen | {i} in der Nähe kreuzte, ohne daß ein Grund dazu vorhanden war, rigen Chessy s Angelegenheit erkenntlih d A und bill Konsul in Ghilan ernannt worden. so daß man in Griechenland \{loß, dieser Ausstand finde bei Eng- Sie, beiliegende Abschlagözahlung (von J00 Frank) N Aus Surrup, -20 Wers westlich von Reoul, schreibt man unterm | land Begünstigung; mindestens ließ das Benehmen der englischen Ge- | nehmen. Jn Erwartung einer, baldigen Lösung 2c. I e V 20. Münze „Das Meer war hier bis zum 16ten d. M. nördlich, | sandtschaft dies schließen. Der Aufstand wurde unterdrückt, worauf diesen Fall meinen Kollegen Felix Real und Morpurgo Sl gin so weit das bewaffnete Auge reicht, und östlich bis zur Jnsel Nargen | der englishe Geschäststräger bald die Drohungen der englischen Mi- zur Mittheilung an den Präsidenten der betressenden ie v und Reval hin noch ganz mit Eis bedeckt, und nur wesilih nah | nister ins Werk zu seben ih beeilte und zur Sicherung der Zinsen- Section, deren Referent i war, aufforderten, der mih S 0 Ü J Baltischport hinaus war freies Wasser zu sehen ; in diesem zeigte \ih zahlung des englischen Anleihetheils die übershüssigen Einnahmen Uer O Lans wies fi reE welchem die An d 9 / schon am óten d. M. ein Schiff, entfernte sich aber bald wieder, um mit Beschlag zu belegen suchte. Gleiches geschah russischerseits, O g E “cibay Un E N iy j nicht ins Treibeis zu gerathen. Am s8ten d. M. segelte wieder ein | da der russische Geschä tôträger angewiesen war, sh nad dem Ver- cebsngten erie bi der Richter Id. aupien Tai n “eyt V fahren des englishen Geschäftsträgers zu riften; arunter mußte befinden“ Duspasquier , Professor der Chemie aus Lyon, und F

J Schiff ganz nahe A Jnsel tas dg R leg e pg bl lische Absicht li Me 0 thete Ucb l do, das Treibeis ürchtend, verlor es am: 9en wieder in die | wo eine politische A : liegen, da der ermuthete Ueber- 2 \ J i h {uß von 600,000 Fr. zu gering war, als daß er in An- Real, unter E ee Petrel Ui Ger atderei E igl, die noch bei ihm geblieben waren, 4 590 Köpfe, und | zu bekleiden und zu beherbergen. So lange, als dies nit geschehen | dieselbe zurückgenommen. ? eleg warf sich in den Dschebel Amur. Man bezweifelt, daß Si- | ist, wird ihm nichts helfen; der Grundbesißer wird fortfahren, vou Wie es heißt, sind von dem Justructionsrichter in der Unter= geschlichen Verpflichtungen frei zu sein, und der Bauer wird fortsah= | suhungssache über den Cisenbahn-Tunnel eine Reihe Fragen an Herrn

offene See, nachdem der Sa o e u E gegenges il ét | Eo f fl Tis aorfetieti-E J und von dort sich mit einem Boote theils übers Eis, theils über offenes ag zu bringen gewesen. Es is klar, warum geschehen, Eng- | Sen äbnli ere ; Wasser hatte P ber ans Festland seßen ¡assen, von wo er nach Reval fuhr. | land und Rußland sind gegen Kolettis, weil sie ihn als Frankreich zu | Fen Mas Bestehungs - Bersuh au dem Professor machte, Jh mache freilih dem Minister nit den Vor- er das eheimniß, Schwefelsäure zu reinigen, hatte abloden wo Das Zuchtpolizeigeriht des Seine - Departements hat gestern

Noch am 16ten und 17ten d. M, sah man das Eis, obgleih von vielen ergeben betrachten. Zch | ] Spalten durhbrochen, mit Menschen bedeckt, welche auf Sechunde Jagd, wurf, daß er sich mit diescu Mächten verbunden habe, um die Freunde dieser Sache das Erkenntniß gefällt und deu Michel Perret zu f

aber nur sehr geringe Beute machten; am Abend desselben Tages Frankreichs zu bekämpfen. Hervorheben muß ich aber, daß, wo das : E a L : „P, j sezte sich die Eisdede son etwas in Bewegung, so daß mehrere französische Juteresse wirklich vorwiegt, das „herzliche Einverständniß“ Wipgten BeGpgue E Se M L ui Á , " g dié 9. , " : 4 « , i d vor t Böten abgeholt werden mußtenz in der | hogleich verschwindet, währeud es nur dort obwaltet, wo England im stechungs - Summe vou 5000 Fr, zum Beslen der Hospitäler ver

Seehunds - Jäger schon mi l j _ve ) | | 2 Nacht zum 18ten aber trieb ein starker Südwest - Sturm das Eis | Vortheil is. Griechenland fehlt es nar am Kapital, um die Hülfs- theilt : völlig aus einander, und es i seitdem unseren Blicken entshwunden, | quellen seines Bodens auszubeuten. Wäre es daher nicht zweck- | Ut heilt,

Millionen des Anleihens auf dirse Weise zu Die Deputirten «Kammer wird sich in den nächsten Sihung

Dshudi bei dem Anblick der ihn verfolgenden Kolonnen ihn gut auf-

nchmen werde. Gcneral Jussuf fand Sidi-Busid bei seinem Einrücken | ren, ohne Sicherheit Beschäftigung zu erhalten oder ohne Rects= Nothomb nach Berlin gerichtet worden, welche derselb

daselbst von allen Einwohnern verlassen. Die Stämme des Ostens | Anspruch auf Unterstühung dazustehen.““ worten sich weigere, ey er der hate Va “adi M eee

haben in Folge des jüugsten Erscheinens des Marschalls Bugeaud i einen früheren Minister über Verwaltungs-Gegenstäude zu befragen,

bei ihnen um Frieden gebeten, der ibnen bedingungsweise bewilligt nieder lande. die er als Staats-Geheimuisse zu betrachten habe. x

E Die Guels 9 Een Game D E d Pa Aus. dém aag, 6. Ayril. Jn der Sibung der zweiten

vou solden Gebictstheilen, welhe niemals die französische Herr]cha k s 0e G der S

Ain: hatten, sind zu Algier angekommen, um ire Unterwerfung | Kammer der Generalstaaten wurde cine Königliche Botschast ncbst s Schweden und Uorwegen.

no einmal feierlich zu erklären und zugleich über die ihrem Lande | €inem Geseß-Entwurf eingebracht, welcher den Zweck hat, dem fran= Stoholm , 1. März, Das von der Repräsentatious-Kom- i zösischen Handel Vortheile zuzuerkennen. Die Z Artikel dieses Gescß- | mission ernannte Comité (\. das gestrige Blatt der Allg. Pr. Zt g.)

geblieben sind, daher denn auch seit der Zeit | eleuch , , chtthürme der diesseiti= | sin Ende gemacht werde, ob es entschlossen ist, seinem Gesandten Erörterungen darüber, wie man glaubt, in diesem Jahre ge Session

tung des hiesigen sowohl, als der anderen Leu t esan | gen Küste stattfindet. Auch auf dem Lande liegt hier herum nur noch | zu Athen auch in London Achtung zu verschaffen, und ob in zenen werden, so wird das Kapital, welches sämmtliche in der jegigen | wenig Schnee, und es hat den Anschein, daß cin frühes Frühjahr Verhältnissen die Gegenseitigkeit und Herzlichkeit zu finden, „deren es gestandene Eisenbahnen erfordern, wenn man im Durchschuitt 350,00 eintreten wird, was bei dem großen Futtermangel au sehr zu wün=- stets rühmt,“ Herr Guizot gab darauf folgeude Antwort : auf das Kilometer rechnet, ungefähr 700 Millionen betragen, die bs

das Benehmen der englischen Regierung in fünf Jahren eingezahlt werden müssen. Die im Bau begriff

; so daß jeßt weit und breit nur offenes Wasser zu sehen und nur an | mäßig, die übrigen 2% t auf / den Uferrändern und den feinen Buchten noch einige Reste davon | verwenden? Sließlich stelle ih an das Ministerium die Frage, | wahrscheinlich vorzugöweise mit den Eisenbahnen beschäftigen, v zu gebende neue Organisation stch_ zu verständigen. Jn Folge der l / hon die volle Beleuch- ob Aussicht vorhanden if, daß diesem traurigen Zustande der Dinge | die Verwaltung bereits die Entwürfe ausgeazrbeitet hat. Wenn M Wiederherstellung des Friedens sind auch die Straßen bereits Entwurfs lauten: S 4 ; hat beantragt, daß zum Anfange die Arbeiten in drei Abtheilungen vieder sicher “geworden. Die Kabylen führen , wie früher, „Art, 1. Die Waaren, welche aus niederländischen Häfen direkt auf | vorgenommen werden möchtenz die erste für solche, welhe ohne vor=- , dem Rhein nach franzèsischen Häfen in niederländischen oder französischen | hergehende Einforderung {tatistischer Aufflärungen stattfinden könnten,

Waaren aller Art reichlich verschen sind. Am 2ásten ge=- 4 E, : A S L

i Î N ischen Häfen auf dem Rhein in niederländischen oder sranzosijchen Sciffsen c E S2 , e L B hen fünf Uhr Abends hielten --die Herzoge vou Aumale und a O N aben, genießen Befreiung e on Ee ifahuts- gel u. st. w._ betressend; die zweite, um eine Uebersicht von auswär- on Sachsen - Koburg, von einem glänzenden Generalstabe begleitet, | Zöllen auf den nicd “ländischen Flüssen, so wie von der festen Gebübr, | tigen Repräsentativ - Verfassungen zu geben und die dritte zur Ent- hren Einzug zu Blidah. Der General Comman, Kommandant der | welche in Niederland nach der Liste A. und den Auënahmen 11. unz Ul. wcrfung der Formulare zu den einzufordernden statistischen Angaben.

hre Crzeuguisse auf die französischen Märkte, die wieder mit Schiffen versaudt werden, und umgekehrt die Waaren, welche aus franzö- z. B. die Geschichte der gegenwärtigen Regierungéform, deren Män-

si chen is, denn shon seit länger als acht De sieht man hin und „Jch beabsichtige nit , l : i n ei | her auf den von Schnee entblößten Stellen abgemagertes Vieh aller | Betreff Griechenlands zu rechtfertigen; es is klar, daß wir ‘es miß- Bahuen, mit Einschluß der Lyon - Avignuoner, umfassen {on 328 Gattung austreiben, das vergebens nah einem genießbaren Gras=- | billigen , da wir das Gegentheil dessen, was die englishe Regierung meter und erfordern ein Kapital von 1 Milliarde 160 Milionen MSubdivision , war mit einer Abtheilung reitender Miliz und ciuem | vou denselben, welche der Uebercinkunst in Belreff der sreien Rhciuschi- i thut , thun und verfechten. Seitdem Kolettis am Ruder ist, hält | wovon faum der vierte Theil eingezahlt ist. Auch diese Summe #0 Peloton Spahis den Prinzen bis jenseits des Dorfes Beni Mered | fahrt vom 31, März 1831 beigefugt und durch die nähere Ucbercinkunft S ch w Le iz. entgegengekommen. Der Herzog von Aumale empfing sogleich nah | zwischen den Uferstaaten vom 15. Scptcmber 1845 modifizirt 1], erhoben l 7 : werden. Art, 2, Diese Besreiung bleibt bcstehen, so lange die französische Kanton Bern. Nah kurzer Krankheit starb am 1. April

halme sucht, um seinen Hunger zu stillen.“ l é i l l T Summe England nicht dasselbe Benehmen ein, daß wir früher ‘eingehalten, und | in dem Zeitraume von fünf Jahren bezahlt werden und fällt grôpl

Der Herzog Maximilian von Leuchtenberg hat den Titel als l Mila hd A i L S liche Eiseub seiner Auk Behörd d theil , “: / f : ; ._ i ise dieinc je Civil = Militair - 0 i il ; L A S ea wir halten dasür, daß es darin Unrecht hat, Jh habe mehrmals heils deu. Compagniceu zux ast ämmtliche Eiseubahueu eso r Ankunft die Civil - und Militair - Behörden und 30 lle thai Regierung die hier oben erwähnten Freiheiten von Scbifffarrts- und Dur- | in Bern der auf Urlaub daselbst besindliche Oberst Wild, in englischen

weise zur Tafel. Nachdem die Prinzen am folgenden Morgen die / t amen Gr Na ors G fuhrzöllen bewilligt. Art. 3, Diescs Geseyz tritt am dritten Lage nah sei- | Diensteu, welcher im leßten Afghanen - Kriege sid dur Tapferkeit

Ehren - Mitglied der Universität Kasan angenommen. G perp MITIE D M O E S T E M T T Nilitair - Etablissements des Plaßes besichtigt hatten , seßten sie um Ner find! A s ci M u u, w i , \\% Uhr die Reise nah Milianah fort, wo der Herzog von Aumale os S Tcloutf ward ay bie "Soi ellurifen gesciidi. und militairishes Talent ausgezeichnet dat. nmenilih in dem übertriebenen Mitleiden für Verbrecher offenbaren und da- | genannten Werke über Portugal , einen anderen Aufsaß aus neuerer Zeit | finden, sowohl die Vorzüge dieses Werkes herauszustellen, als au n Ober-Befehl übernehmen wird. dur der Ausübung des Rechts große Schwicrigkeiten in den Weg legen. | „über die litcrarishe Thätigkeit Jtaliens““, der bei dem wissenschaftlichen | zur Berichtigung der falschen Ansichteu über italienische Zustäude beizu l : Türkei. | Áber wenn die Fehler cincs Volks in seinen Tugenden ihren Grund haben, | Kongresse Frankreichs in Straßburg 41842 vorgelesen wurde; wir finden i Großbritanien und Irland. Belgicn. 5 ; S E s E E ' Brüffel , 6. April. Der Moniteur veröffentliht jebt cine | nj; Konstantinopel, 24. März. (D. A. Z) Es if r her | nijc| des Staats-Raths in türkischer, griehishcr und armeniscer î

j Loudon, 4. April, Nachdem die indischen Siege ciuige Tage | von deu Mitgliedern des aufgelösten Kabinets (vom 30, Juli 1845) | & i E R M lang fast ausscließlih die öffentliche Aufmerksamkeit beschäftigt hatten, gemceiuschaftlih abgefaßte Erläuterung über den Gegenstand ihrer E E weges G m oes und Kirchen der Haupt- wendet man sich jeyt wiederum der Betrachtung der inneren Angele= Meinungs - Verschiedenhcit , indem sie dazu den Text der beiden Ge- eg E E Es e verlesen werden soll. Folgendes i gevheiten des Landes zu. Die neue Getraide - Bill, welche bercits sev-Entwürfe des Herrn Vandewcyer liefern, wie derselbe sie seiuen H i gerte fl ie dcs Sultans sind, daß keiner \ 1 j B Fuate dent Unterhause porgetn L e vas irländische | Kollegen vorgeschlagen hatte, nd die Bemerkung hinzufügen, daß thazen gegen die Detchenden Gescye und Grandsäye Lag Murg Iwangdgesez, das dem Fortgang Jener Bill hindernd in den Weg | die nahe Abreise eines ihrer Kollegen (des Herrn Vandewcyer) diese | [ästigt werde, sondern daß jeder dersclben unter dem Großherdichen Sthad-

getreten ist, sind wieder die Hauptfragen des Tages. Mau bedauert | Erklärungen \chou in diescm Augenblicke nothwendig mache. Ueber | tea jenes Schußcs genieße, der ihm von Rechts wegen zusteht. Der Sul- tan bat dicrüber {on medrere Fermanc ergehen laîscn. Damit ader dex

so hat es keine Noth, daß nichi durch wéise Erziehung jene Fehler wieder ferner in einex Zusammenstellung und Kritif der neucsten bedeutenden stati- zu Tugenden gema t werden. stischen und geographischen Werke, anau YRS En A Wir werden später bei Betrachtung der Zustände Jtaliens in ihren | und unter denen das Pizionario geograco von Nipetti wohl dic F ; i: Einzelnheiten auf die weiteren Charakter-Eigenthümlichkeiten des Bolkes zu- ersie Stelle cinuimint, eine beachtungswerthe Darstellung der Bevölke- i O E rücfommen müssenz hier mögen die obigen Grund-Elemente des italienischen rungs-, der industziellen und Aerbau - Verhältnisse Tosfana's, Der Verein der Kunsifreunde im preu ß ischen Staat } Volks-Charakters genügen, um unseren Ausspruch zu rechtfertigen, daß dies währcud in selbsiständigen Abschnitten die Zustände des Königreichs | am Mittwoch, den 13, Mai d. J-, Vormitiags 11 Uhr im “A Sardinien (darunter besoudere Kapitel über die Statistik Genu a's und cins-Lokalc, 2l Linden, seine gewöhnliche Jahres - Versammlu Y

Ablegung, Wahl des Vors

Volf keinesweges auf dem Wege zu seiner Au lösung begriffen is, wie ei- S, / Ï i ge u 1 E E A u die noch sehx wenig gekannten Natur - und Beoö!ferungs - Verhältnisse der Erstattung des Jahresberichts, Nechnungs®- : ch-lombardishen | und Ausschusses und Veiloosung der erworbenen Kunst-Gegenstände M

nige neuere Reisende meinen, daß vielmehr große Kräfte, und zwar noch Y j 2 E E in ihrer Naturfrische, in demselben shlummern und ihre Aufweckung und Jusel Sardinien), die Zustände des venctianich- 10, j l Se C l 6 Verwendung zum Heil und Segen der nationalen Wohlfahrt Jtaliens er- Königreichs (darunter besondere Kapitel über die Universitäten Pavia Die geehrten Mitglieder werden hierzu ergebenst eingeladen und H À f er, daß der natürliche Widerstaud gegen die irländische Maßregel, | die Motive Vantewever's ist darin gesagt: „Der Minister des und Padua, fo wie über dic Handels-Bewegung von Triest), enm A nach §. L E erlu, die eiwa Pee Jahr 1845 2 J Ah erste Lesung noh uicht einmal hat erfolgen können, die so sehu- | Junern betrachtete alle Punkte scines Entwurfs ganz im Ein- | Wille Sr. Hoheit Jedermann untcr dem olfc bckannt werde, hat dex elgruppe von Malta | ständigen Dei:räge is zum Montag, den 4, Mai, spätestens einz lichst von dem Handelsstande erwartcte endliche Durchseßung des | flange mit den Prinzipien der Constitution, seiner Ansicht nach Staatsrath beschlossen, dicses Manifcst zu publiziren und alle jenc Befehle 3 j betreffende Gese si in | dee Sultans noch cinmal schriftlich zu wicderhdolen, .

wartet.

: witd : ; „_| Zustände des Königreichs Neapel mit der Juf j niß Sia n feines aier Bemiies, a ‘hohen Grd Ie eser ese Fr behandelt werden. Der zweite und drétte Theil des Werkcs euthalten cin- | um an der Verkoosung theilnehmen zu können. seine Zustände in Anspruch nimmt und die Ausmerksamkeit durchaus ge- zelne geographisch - statistische Fragmente, unter dencn besonders die Artikel Die zur Verleosung bestimmten Kanstwerke werden vom 19, rechtfertigt wird, welche wir einer kürzlich erschienenen Schrift von dem über die e, Bi Fe briaa 5 u “e E E Ven e e E 20 ad i A A A n el Si 10 bis 0 f U

i ä j und die vorzüglichsien iotheken Jialiens hervor zrhoven 33 werden | erwähnten Lolale für die itglieder des ercins ausge], dur seine ausgedehnte literarische Thätigkeit bekannten Geographen und | .exdiencn, g Sedem der hier in Berlin n ven Mitglieder werden Karten ut

Statistiker Adrian Balbi über die Verhältnisse Ztaliens der Gegenwart z : 4 | A n im vorigen Jahre in N drauch für sie selbst und ihre Freunde übersandt werden; dic aus? Der Berfasser hat das Werk Lem rator BoBtrks gf Jn Ss ier anwesenden Mitglieder können solche Karten auf Verlange

D Panther, P E E Ei E geren Hinsicht Mes, \ [t gewesenen wissensch aftlichen Kongr gewidmet wofür dcr Kongreß h n er reiche Juhalt dieser rift, deren Titel wir oben r bezeichnet | verjamme e e en , ; c ] A haben, is von em Sohn L in Padua lebenden Autors theils ans dessen ibm ein Dank-Defret zugesandt und, obschon er abwesend war, dic Ehre eies Vorsigenden des Vercins, General-Direktor von Olfers (Cantia jüngsten zerstreuten Schriften, wissenschaftlichen Vorlesungen in verschiedenen | Mitgliedes erwiesen hat, Der Verfasser, jeyt im 62sten Jahre stehend, hat oder dem Schahmeister, Stadtrath Keib el (Stralaucrstr, 32) l teDemiern , geographischen und statistischen Anfsähen , welche währenb der | sich nach seinem vielbewegten wechfelvollen Leben, das er hauptsächliy in | ¿wischen 8 und 10 Uhr, \n Empfang nehmen, leyten Jahre in der Gazzeita di Milano oder in den Annali Uni- | Venedig, feiner Vaterstadt, Lissabon tend Paris verlebte, noh die volle Berlin, den 7. April 1846, versali di Statistica veröffentlicht worden sind, theiks-aus den älteren Rüstigkeit des Geistes erhalten, und er bereitet noch die Herausgabe einer : j Merken desselben, dem vortrefflichen Essai statistique sur le royaume e | populaien Geographie und mehrerer Werke über das „Nene politishe | Direktorium des Vereins der Kunstfreunde im preu Portugal et d’Algarve (Paris 1822), dem burch großen Sammlerfleiß und Gleichgewicht der Länder” und über „bie herrschenden Mächte des Erd- Staate.

freises“’, theils in italienischer, theils französischer Sprache, vor.

hat, während d i Ep ‘ner f i L : - ranituk : Wer agegen das Leben, dic Edre oder die pecuniairen Znker scn sei- | och der Erfolg jener Maßregel selbst noch als ein | den Gränzen des Artikel 17 der Constitution bewegen, der alfo TBET ZEg( E E l Znterehen et ehr zweife , S S a dutiN I a Wi e E A n E ncs Nebdeumenschen handelt , soll streng bestraft werden, was cx immex für ifelhafter erscheint. Auch die Times erklärt \ih sür die Au- | lautet: „Der auf Kosten des Staats gegebeue Untexriht wind | enen Navg haben mag. Allc Geldstrafen sind geseplih verboten , und

ht, daß die Beseiti irläudi tände mittelst : d: é it J Si / ; gung der irländischen Uebelstände mittels Zwangs- | durch ein Geseh re ulirt.* Je nah dem Sinne, den man dem eint i ads O h t, S : gestehe ein sehr gewagtes Unternehmen sei, Ó seß reg ch / Nicmand taun unter diescm Titel Geld verlangen. L Frobndicnstc sind

J ohne daß sie deshalb den | Begriff Staat beilegt , ist diese Gränze enger oder weiter gezogen. | im Reich ab ca. Dic Gouverneurc, Nichter und Offiziere useenrigen Sizung des Unterhauses von O'Connell und Lord John | Behauptet man, daß das Wort Staat das Ganze der constitutionellen | Reeht S E eisen von den Unterthanen Lebensmittel Lo: fristge / (ait LTLNTEEN Heilmitteln ihre Zustimmung giebt. Das geuaunte Staatsgewalten und Landes-Justitutionen in si faßt, so muß cs die Gegenstände umson| zu erdeischen , sondern müsscn Alles um die ganzen | esi eleuchtet diese Frage überhaupt von einem ziemlich unparteiischen | Wirkung des Gesehes auf alle Anstalten des mittleren Unterrichts | Preise bezahlen. Die Bischöfe und weltlichen @nistlichen Primaten jollen De rankte und schreibt heute darüber im Wesentlichen Folgendes : | ausdehnen, welche auf Kosten ciner öffentlichen Kommunal-, Provin- nichi grausam und angerecht gegen idre Untergebenen sein. Dic Gouver- n Mi hat ein leichtes Spiel, wenn er sih vornimmt, zu bewei- zial - oder Central - Kasse unterhalten werden. Wenn man bingegen gu o soaftigen h og teen O mee: E e fhren Unterge-

daß Zwangsgeseße Unwillen erregende Dinge sindz es wird ihm | behauptet, daß das Wort Staat nur auf die Centralgewalt sich be- gaben TaR ven Nemanden dox cid Taxc gefordert eder A.

di / , , , . , , D es wohl Niemand bestreiten, und die Urheber der vorliegenden Maß- diräe so muß si die Wirkung des Geseßcs aus die Anstalten be- | Die Provinzial- und Munizipal-Räthe sollen mit Eifer und Unparteilichkeit

regel selbs erwarten auch i i f ä i ; tigen Erh: auh gewiß no eine Steigerung der gegenwär- ränken, welche von der exekutiven Centralgewalt unterhalten oder | die Angelegenheiten ibrer Provinzen und Städte berathen. Dic Ni@ter gen Erbitterung. Ein Zwangsgeseh, wie das in Rede stehende do | unterstüßt werden. Dann stehen Kommunal - und L D e llen in ihren Urtelösprüchen unpärteüsth sein und ih G du M

el, den 4, Nedi-cl-atowel 1262,“ :

euen Korugeseßes von ueuem auf unbestimmte Zeit hinausgeschoben | muß jedes deu öffentlichen Unterricht

E dat

ils

durch die fer iw der YeSLEY sen Dingen genauen Angaben ausge- j / Ì i

idlle worden, So finden wir im “sien Theile 030 andern sichen Weni werden in den folgenden P Pur eine nhere E , L is, geht von der Annahme aus, daß ein großer Theil des Volks | gien in gleicher Linie mit deu Privat-Justituteu und genießen in der onstautinop

geographischen und lopo raphischen Beschreibung Jialiens einen interessan- | Stellung des Verfassers und des vou ihm behandelten Gegenstandes von all- | selbst oder weniger an Verbrechen betheiligt sei, daß diese Verbrechen | Person ihrer Verwalter, der allen belgischen Bürgern dinsihts des Cs ist dies die kurze Wiederholung der wesentlidsten im Hatti- ten Aufsay über „den Zustand der Wissenschasten in Jtalien“, aus dem | gemeinerem Gesichtspunkte aus einleiten, Es wird sich dabei Gelegenheit n in ausgedehntem Maße populair seien und ohne eine außeror- | Unterrichts unbeschränkten, durch die Constitution verbürgten Freihcit. Das scherif von Gülhane ausgesproenen Maximen, Jd? Wiedereinßchäx=-

oge aer Mi V i a1 6 Pa R a0 R