1846 / 149 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

| 640 j La Plata-Staaten.….-- S708 Pfd. Berline F cu r se. Loesiellun : Die Kigutiemen, famishe Der in 3 Atten, Was Abonnement beträgk: A l l gd c m einéc T B 535,200 » Den 28. Mai 1846. cribe. Musik von Auber. Anfang ha hr. 3 Kthlr. für 4 Jahr. Ì Alle Post-Anstalten des In- und

2 ändern 49,243,000 Psd. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen D, Kthlr. - 4 Jahr Von allen E B e E y P1 Féndì. Pr. Cour. |- Actien. Pr. Cour. haus-Preisen verkaust. hen d, 1108 u L M 9 , Auslandes lehnen wen "s Brief. | Geld. Brief. | Geld, | Gew, Jm Schauspielhause : 69ste französishe Abonnements-Vorsy ¿ Theilen der Monarchie : die Expedition der Allg, Preuß : j St. Schuld-Sch. |32| 96% | 96% [Potsd. Magdeb. 103 Pour les débuts de M. Châtillon dans DoeRpias des amoy, M ohne Ppreiserhöhung. e VAP Zeitung: g. Eisenbahnen. Prämieu - Scheine do. Obl. Lit. A. 97% La première représentation de la reprise de: Le mari¡Mertions - Gebühr sür deu Friedrichsfiraße ür, 72, d.Seeh. à S T. 87% | |ngd. Lpz. Bisenb. es veuve, comédie en 1 acte, du théâtre français, par Ale, ciner Zeile des Allg. G ; j 4

7 is j Wi f î t î f 0- . 4 î ¿Enn Werkstätte Sn 21 E y Gseiaha, r Lor» 9) Haumieh: do. do. Prior.Obl. Dumas; Arthur, ou: Seize ans après, drame-vaudeville) Anzeigers 2 Sgr. Mächtigkeit s{werlich irgendwo ihres Gleichen haben en. Bei 00ER aetoay oe E ¡Dia Euty E F ar erie us 7 Uhr,

j tgewicht ; . mit Einschluß des mit rati * . . onnety T einem Gesammtgewiht von 410 Ctr. mit Einsch des mit Wasser Obligationen Vorstellung : o, V0. me Poet Shauspiel in 4 Alt, von

üllt T d i i i i i i ' l b its estpr. andbr. , , , ) 4 . . j gefüllten Tenders zieht die eine dieser Riesenmaschinen, we che berei Westpr. Pfandb Hierauf: Ein deutscher Krieger, Schauspiel in 3 Abth, M6 149. Berli n, Sonnaben d den ZOfen Mai 1846.

Zf.

117

112 96% 942

96%

95%

971 955 102% 93: 97% 97%

[Brl. Aub. abgest. do. do. Prior. Obl. Düss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. Eiseub.

do. do. Prior.Obl. do.v.Staat garant. N A

im Frachtzuge der Gloggnißer Bahn seit einiger Zeit verwendet wird, | Grossh. Pos. do.

über die Steigung von 25 von Neustadt nah Gloggniß noh eine | d Bauernfeld. Bruttolas|t von 5500 Ctr. , was si einer Leistung von mehr als | Ostpr. Pfandbr. 17,000 Ctr. auf horizontaler Bahn gleistellt. Dabei verbraucht | komm. do. diese Lokomotive troß der enormen Kraftentwickelung nur ¿Z Klaster Mur 6g E weiches Holz pro Meile. Die Dimensionen derselben sind folgende: e Me Lo E Cylinder- Durhmesser 417 Zoll, Hublänge 24 Zoll, Verdampfungs- S E! L ae, flähe 1344 Quadratfuß, 182 Stück zweizöllige Feuerröhren und 6 C LIAR gekuppelte 45 Fuß hohe Räder. Die ganze Länge der Maschine mißt | 6o14 a1 marco. ù Dl do. Trter. L 24% Fuß, die Entfernung von Mitte zu Mitte der äußeren Achsen | Friedrichsd'or. 131%, E

Wia | am em| [ee

D a R fe | | e E

Sonntag, 31. Mai, Jm Opernhause. Mit aufsgehy Bonn, E e es L Gas in 1 At j Koßebue. ierauf, auf Höchstes Begehren: Der hußgeist, Der evangelishe Bischof uud General-Superintendent der Pro- | run des ersteren Beschlusses, zu welcher der Staats - Minister von in 2 Abth., von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Inha l t. vinz Fein, Dr, Freimarf, von Posen. P Nötüetiv, damit ip d Stände e dur das O GeA für

Zu dieser Borstellung werden Billets zu den gewöhnlichen dy e Theil. “Abgereist: Se. Excellenz der Königl, norwegische Staats- | bestimmte Grundsäße präjudiziren möchten, rieth. Die Kam- haus-Preisen verkauft, j tliche! e rlin, Bekanntmachung. Minister Due, nah Stettin. mer trat einstimmig bei. Die Stände haben also den Ent- E ü N Schauspielhause. MA asen Monaehins arie Bundesstaaten. Königreich Sachsen. Landtags-Ver- wurf abgelehnt und beantragen, daß die fortdauernde Gültig- 140° arlos, Jnfant von Spanien, rauerspiel in 5 .Abth., von ndlungen. Königreich Hannover. Frequenz der göttinger Uni- feit der bisherigen Bestimmungen bei Publication der neuen 97 (Herr Emil Devrient : Don Carlos, als Gastrolle.) stät, Das Studium der katholischen Theologie. Geburtsfest Wechsel - Ordnung ausgesprochen, der nächsten Stände - Versammlung

v—— —_

IIITITISTIIIA

x

do. Prior. do. Lt. B.

S Se! I

119 115%

V5 Ce Go 5 S O p 5 E C A X

p

SII1ZIT| e

M

405 Fuß. Dabei is der Mechanismus äußerst einfah und der Gang | Aud.Gldm.à s Th. 12 [Niedersch.Mk.v.e. 2 : der Maschine so Dia daß si keinerlei Schwankungen verspüren | PDizeonuto. 44 | do. Priorität a bos Montag, 4. Juni. Jm Opernhause. Mit aufge) M gionprinzen, Schreiben aus Frankfurt a. M. (Der Herzog . ° . aber ein neuer Geseß-Entwurf, bei welchem die in den Deputations=- lassen und keine Abnüßung der Schienen zu befürchten steht. Wilh.-B. (C.-0.) 907 | 895 Abonnement: Der Liebestrank, Oper in 2 Abth., Musik von (Mün Nassau z der Bundespräsidial-Gesandte; das aachener Musikfest.) Uichtamtlicher Th eil L Berichten und Protokollen beider Kammern ausgesprochenen Ansichten Berlin-P 4 Ei Pr. Cour. zetti. (Dlle. Hellwig, vom Kaiserl. Hof - Operntheater zu 1 rreichische Monarchie. Salzburg. Aufenthalt und Abreise : mit in Erwägung zu ziehen, vorgelegt werde. Zweiter Gegenstand erlin-Potsdamer isenbahn. Wechsel - Cours. Thlr. zu 30 Sgr. | Adine, als Gastrolle.) Hierauf: Solotanz. Anfang halb 7 1h ; Kaiserin von Rußland. i, j Inland. der Tagesordnung war ein Vortrag der ersten Deputation, die beab- In der VVoche vom 49. bis incl. den 95. Mai c. sind auf der Brief. | Geld Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichend land und Polen. St. Petersburg. Ufase über die Abtra- cihtiate Ver ä L , Berlin-Potsdamer Eisenbahn 9934 Personen gefahren. rief. î haus-Preisen verkauft. "Wing P R R pte in Getraide und über die Anlage von Verlín, 29. Mai. ‘Das heute aus egebene 22ste Stüd tes le ndniß Se RE g ee Juristen Kurie Ko. e Amsterdam. eere erer rreresr 250 Fl. | Kurz 0; Jm Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Mitta agzznn j ; Amtsblattes der Königl. Regierung zu Potsdam enthält folgende é ämlich di Handels - und Sörsen- achrichten. wadbs M: e 1295 | Diana, Lustspiel in 4 Abth., nah dem Spanischen von West Mdnkreich. N F E E Aa rgl ey Ds D S Bekauntmachung wegen des der Stadtgemeinde zu Berlin bei Ueber- Bel E 4 Sau R O O are neue Spruh- amburg Kurz 150% Emil Devrient : Don ls Gastroll l d die algierische Frage. eamten in der Kammer. ote Guizot’s lassung der Straßen-Erleuchtun dur Gadslicht verliehenen Privil hörde nicht a aats-Behörde, die Mitglieder derselben nicht als Berlin, 28. Mai. Die Course unserer Eisenbahn-Actien, welche an- . Í Vi, 149% il Deorient : Don Cäsar, als Gastrolle.) Buen Bourqueev, Verhandlungen des landwirthschaftlichen Kon- gium 9 Auf Grund E A lerhs chsten Befehle L BA ‘August 1844 Staatsdiener angesehen wee sollen, vorhanden. Den ersten , d % î 2 j E E E E T E ,— Ve ( . Y . Ÿ î Z 2 fangs flau waren, ließen besser , doch nicht über unsere gestrige Notiz. M : 2 ny E 1. i Königsstädtisches Theater. ritanien und Jrland, London. Kündigung des Oregon- und vom 17. April d. J. is der Stadtgemeinde zu Berlin, bei Ueber- d D ben weilen Cobilige T tut e Luis “D ‘Auswärtige Börsen. Wien: 20 Ke, » 4744526 ebde e 150 FI. | 2M. Freitag, 29. Mai. Stadt und Land, oder: Onkel 64 Miriragè, Petition wegen Abschaffung der Korngeseße. Bisthümer | lassung der e der öffentlihen Beleuchtung der Stadt durh | giums von der Fakultät), und den vierten (Einführung einer Tax- Amsterdam, 24. Mai. Niederl. wirkl. Sch. 60/7. 6% Span. —. Augsburg 150 1 | 2 Mi. aus Oberösterreih, Posse mit Gesang in 3 Aften, von Fi Süd-Australien und am Cap. Versammlung zu Gunsten der Ar- | Gaslicht vom 1. Januar 1847 ab, wo der dieserhalb mit der Jm- Ordnung für die Juristen - Fakultät und deren Entscheidungen) Antwerpen, 23. Mai. Zinal. —. Neue Anl, 20. Breslau 2 Mt. 99% | Kaiser. Musik von A. Müller. ier-Klassen, ry Wahl L dat j perial-Kontinental-Gas- Association am 21. April 1825 geschlossene | hatte die erste Kammer abgelehnt, Die Deputation (Referent Dr ¿1 ga aR Epe a M. 25. Mal 5% dot Uh. „gBank-Acten p. ult. | Leiprig in Courant im 14 Thl. Fuss. 100 Tule. Ñ Ie : aae Sonnabend, 30. Mai. Zum erstenmale: Die Perlen M Brüssel. Wahlen zu den Provinzial - Conseils, BVer- | Vertrag abläuft, zugleih von demselben Tage 26 bis zu dem Zeit- | Haase) empfahl, diese Anträge fallen zu lassen, Dr Saffrath , 87. Bayr. Bank-Actien ó r. egl. r. ln E d u . j : : \gied. í isgti iaati í eta f, e : ; r Poln. 306 Fl. 954 G. do. 500 Fl. 804 6. : L A : ) | oder: Knecht, Diener, Herr. Drama in 3 Theilen, von emark. Kopenhagen. Der König von Schweden erwartet, punkte, ‘wo die Amortisation dex 1B Stadt-Obligationen im Be- | erklärte sich entschieden für Beibehaltung des vierten von der Kam-

Frankfurt a. M. südd. W.....-..« 100 Fl. S Mkt. : Hamb 26. Mai. Bank- E mil) | É 100 SsRbl. | 3 Woch. 106! Holtei. Rom, Das Salz- und Tabacks-Monopol, Geistliches Se- | trage von 1,500,000 Rthlrn., welche Behufs der Beschaffung der | mer einstimmig angenommenen Antrages, ür dessen Aufgabe nichts “Hamburg, 26. Mai. Bank-Actien 1585 Br, Engl. Russ. 1074 Br. s 65 N Deputation. i silihes Se- } Geldmittel für die einzurichtende Gas - Erleuchtung nah dem Aller- | geltend “indi Gla: als - daß s diene sei eine 26 ridtige

Paris, 23. Mai. 5% R fi , 119. 95. 3% do. fin cour. 4 5. i , , nar, ; j g . 7 E , R O ad, Ls Men iva: i % do. fin cour. 8 2e R 24 f - Verantwortlicher Redacteur Dr. J. B, Zintetl en, quien, Shreiben aus Madrid, (Der Großfürst Konstantin in höchsten Privilegium vom 4. April 1845 ausgefertigt werden, vollendet | Taxordnung für die Fakultät zu finden. Eben so gut aber, wie es Wien , 24. Mai. Nordb. 1904. Gloggu. 138%. Mail. 120%. Livorn. 1114. Königliche Schauspiele. Jm Selbstverlage der Expedition. gesras; Vermischtes.) j d scin wird, höchstens aber bis auf 50 Jahre, das ausscließlihe Reht: | möglich gewesen, für die auf ganz leiher Stufe stehenden Arbeiten Pest. 103%. Budw. —. Freitag, 29. Mai. Jm Opernhause. 64ste Abonnementê- Gedrudt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruderi gypten. Alexandrien. Beabsichtigte Reise . des Vice - Königs. Privatpersonen und öffentliche Gebäude aus den durch die Straßen geführ- | der Advokaten eine Taxordnung zu nden, müsse s{ch eine solhe au

: e | ' : rínz Waldemar von Preußen noch nicht angefommen. ten Leitungsröhren mit Leuchtgas zu versorgen, ertheilt worden, vor- | für di ; ( “i

R E E - rito. Schreiben aus Paris. (Die Sendung des Gencral Almonte | behaltlih jed des in di Bezi 4 s V für die Arbeiten der Fakultät ermitteln lassen. Der Staats-Minister A S Add erti Sd E, GTEN E 1 Europaz Santana noch in der Havanna.) ehaltlich jedo des in dieser Beziebung nach dem gedachten Ver- | gon Könneriß empfahl dagegen den Antrag der Deputation, die ; : trage der Gas - Association auch noch ferner verbleibenden Rechtes | Sache auf sih beruhen zu lassen, indem eine Tarorduung für wissen-

' F i F en, Schreib s Madrid. (Eisenb Madri , : : 4 y

A l l g emel ner A n Í M d C Le 126 n, Schreiben aus Madrid, (Eisenbahn von Madrid nah | und der jedem Einwohner zuskehenven Befugniß, sich zum eigenen | schaftliche Arbeiten nuplos und gewissermaßen unmöglich, wenn nit j dels - und Börsen- Narichten. Berlin Marktbericht, Ra ht 4 Cd T Oas, Ju 2 late U 4 der Spielraum zu weit a erre. Fle Deshalb habe auch N 59 9 B s . . 4 i n d t . . ó i t, ,, A 7 V v N . d ; , d d d t V - : Bekanntmachungen. e i: : R n Li Danala Aua U ae dne: tointis nd ungekänstelten Empfindung v reiben aus Frankfurt a (Bôrsenbericht,) aus diesem Privilegium folgende Untersagungsrecht gegen Andere t Va Sos Br daß “e alen. Lande rat Ae [62] Subhastations - Patent : Berlin - Potsdamer Eisenbahn. ausgegeben wird. , g A l Clagtéttdauh (Gasislil bés S Giitits steht der Stadtgemeinde auch in Ansehung der Vorstädte, eben so | hei schwierigen Arbeiten höhere Ansäße zu bewilligen. Ueberdies ge-

öniglichen £ E i An den beiden Pfingstseiertagen und deni Decret. Schweinfurt, den 17. April 1846 34 Lindeo, C CSINSCL'sche Buhl, Schauspielhaus, (Gastspiel de Herrn Devrient.) Steinhäuser's | wie innerhalb der Ringmauer, jedo wit der Maßgabe zu, daß, wenn | winne der Advokat bei langen und \{hwierige Sachen dur die viel (oll Las in, M eclaiáen E Tage darauf, also am 31. Mai, 1. u: 2, Juni, | (L. S.) “Königl. Kreis- und Stadtgericht. Musikhandlung, 10 und Leander, Die „Abeille““. nah dem 1. Januar 1850, wo die städtischen Einrichtungen zur Gas- fachen Arbeiten, während e Spruch-Kollegium digen dns Mee legene Gut Zarngla}, von Flemmingschen Antheiles, üb, 32 U En A gleizenis um 6 Uhr | rh, von Thünugen, Direktor, Schneider, - Erleuchtung in der weitesten Ausdehnung heslendet sein können, Pri- | hearbeite. Uebrigens seien die Fakultäts-Urtel im Durchschnitte nicht zufolge der nebs Hypothekenschein und Bedingungen in U L L ut e pr g M rien l In der Schnuphaseschen Buchhandli vat-Unternehmer si zur Herstellung der as-Erleuchtung in einem mit zu theuer, und wenn in einzelnen Fällen zu viel gefordert worden der Registratur einzusehenden Taxe abgeschäßt auf La Orten aus gleichzeiti ia d a [431 b] in Altenburg sind s0 eben erschienen und in solcher noch nicht versehenen Stadttheile erbicten, alsdann die Stadtge=- \ sei , so werde das Ministerium, auch wenn keine Taxordnung vorge- 9315 T 21 Sgr. 8 am ü umi6, 8, 2, 22, 5, 7, 8% und 40 Uhr E Bekanntmachung. len Buchhandlungen zu haben, Berlin (Stechbahn j meinde verpslichtet ist, bis zu einem Gnzen Me In Innern und der | schrieben sei, bei der Umgestaltung der Fakultät dahin wirken, daß aid grdénilichón E A M Ne, gefahren werden. Mes nis Mont d 15 Juni | oen d Beoliberi bai Fn. V Amtli Theil Finanzen festzusependen Termine sd bst n E ob sie ine dergleichen zu hohe Ansähe für einzelne Urtel nicht vorkommen, Der

e | M Seb E 22, J Und 10 Ub n Montag, den 19. ZUU | (1 Ausführliche ter TYelt. nen einer angemessenen in rT lebtang, auf jenen Stabbaboil aud | aus nd fund besonders ein E 1 Dcegtiber M4 s Eben so werden wir, um dem Publiko iu größeren 1846, Vormittags präzise 10 Uhr, în Lübeck im Reductions-Tabellen j Berlin, den 29, Mai. zudehnen sich verbindlich machen will, ‘indem für den Fall der Versa- Bei der Abstimmung “lieb die : E Tao gr digte “ies E Dampsschisssahrt Landparticen in den sich immer mehr verschönernden | Hause der Gesellschaft, Zohannisstraße Nr, 16: ial ant 8 6eine Majestät der König sind nah der Provinz Sahsen | gung oder des Ausbleibens dieser Erklärung bis zu dem geseßten | lehnten drei Anträge den vierten gegen 14 Stimmen fallen E : Aa Umgebungen Potsdams Gelegenheit zu geben, i G l 7 V l d De N 5% M Chi 108-10 Zhre Majestät die Königin sind nah Dresden gereist. ermine die gedachten Minister ermächtigt sind, Privatpersonen zur | Jn den Sißungen vom 26sten und 27. Mai beschäftigte si die ¿wei Tz

M an allen Sonntagen, vom Msten d. M, ab, bis eneral- Verjammlung Oer | oto o 55 und 5% Thlr. 1n ourant v Befriedigung des öffentlichen und Privat - Bedürfnisses mit Leuchtgas ; w

A N P auf Weiteres, eine Ext fahrt von Berlin \rüh 6' Uhr bis 112% %, und Dukaten à 3% Thlr. in Co gung / n 9g Kammer mit den das Volk s-Schulwesen betressenden Petitionen, e M i, unv es wird daher anntem in dem betreffenden Stadttheile zu konzessioniren und dabei das | die im Wesentlichen auf Abhülfe des pecuniairen Noth|tandes der meisten

einlegen, und es wird daher von genanntem Tage ab Herren Actionaire der Deut- E 4971 96140 9a) Metan be, Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Jnteresse der Stadt nur so weit berücksichtigen dürfen, als solches | Schullehrer, auf Berbesserung und Hebung ihrer bürgerlichen Stellung,

. j an allen Sonntagen Ç P ‘bei Den bei dem Justiz - Ministeri ls Gehei s i 6 i einbar i , ; M ; ,

s 5 ; 2 iz A z nisterium a eheimer Kalkulator an- | mit dem öffentlichen Jnteresse vereinbar se auf die Vor- und Fortbildung und auf die Wir

zwischen Potsdam und Ham- Gon Me A L L B09 schen Lebens- B ersicherungs- von einem praktischen Kaufmann. lien Rechnungs-Rath D annehl zum Geheimen Rechnungs-Rath ; Diese der Stadtgemeinde zu Berlin verliehenen, mit Beschrän- h: Eine “lie Drbatle über diesen Genenlas fand übrigens nicht

burg. Das Direktorium der Potsdam-Magdebur- Gesellschaft, i Preis 20 Sgr. Den bei 5a j j kungen der Gewerbefreiheit verbundenen Befugnisse werden hierdurh | statt, da man bei der sür nächsten Landtag gegebenen Aussicht auf

Wögentlih regelmäßig 3 Mal: ger Eisenbahn-Gesellschaft, worin Rechnung über das 17ie Geschäftsjahr abgelegt : : f ei E Ds angestellten Geheimen Registra- | zur O U 090 ein neues Geseß über das Elementar-BVolksschulwesen auf das Spe-

Von Potsdam: Montags, Donnerstags und Sonn- werden wird. Selt dem ersten Jan. d. J. haben wir sür De Shirm zum Kanzlei-Rath zu ernennen. A wW) den v4 pri ° en Mini zielle der E Petitionen nicht weiter einzugehen für gereht- abends, Vorm. 9 Uhr. [421 b] ilh elms- B ah n Lübeck, den 16. Mai 1846. * land den Debit der : Für den Minister de Innern. er Finanz-Minister. fertigt hielt. Viele sprachen si indeß zu Gunsten der Petenten aus

[437 b]

7 : , Di , J. Vermehren, General-Agent s é “zie A ; : Jm Allerhöchsten Auftrage. Flottwell. und erkannten die Verbesserung der Stellung der Schull i Hamburg: Sonntags Dienstags und Donner CRSETT Die Herren Actionaire der Deutschen ie as-Versicherungs-Gesell schast, Medizinischen Zeitu N R Prosih erzogl Dos eren Kinder. a E und von Bodelschwingh. britigónbé Nothwendigkeit 2 I" N U 4 S Ten ai s ge 4 18 7 Thlr, C E DEIT der Wilhelms-B s p Rhein, so wi inder, die Prinzen Ludwig, trag ein, i örmi

N Us E [456] Russlands, cld und Wilhelm, sind von Darmstadt, und l Deutsche Bundesstaatn. Antrag ein, weier die on e ber Lehrer statt 130, 140 und 180

Familien von 3 Personen ‘und darüber, wenn sie aus n Sw i den zu der AM , redigirt und herausgegeben Jhre Durchlaucht die verwittwete Herzogin von Anhalt- Königrei Sacfen. Jn der Sigung der zweit en Kam- | Rthlr. auf 140, 150 und 200 Rthlr. gestellt wissen wollte; dieser

Aeltern und unverheiratheten Kindern bestehen, ge- E ; Citerariscye Anzeigen. ; von den éi, hen ist von Cöthen hier eingetroffen. mer vom 25. Mai war der nächste Gegenstand der Tagesordnun Antrag wurde jedo auf eine Bemerkung des Kultus-Mini nießen die Vergünstigung, nur des Passagiergeldes zu E Juni d. A H : sh } g Bre. M. a ne» R. E u, H. J kin Vortrag der ersten Deputation s es Beses - Entwurs, das Re bt m bierdurch M AR Q Erböhung g L E 6 E entrichten, Kinder unter 10 Jahren zahlen die Hälfte, j E E R Vormitta gs In der Andreä ischen Buchhandlung in Frankfurt igte g Tee E me A der mit Wechsel Bezogenen an den ihnen anvertrauten Waaren be- Rthlr. betragen werde und es auch bei dem edelsten und besten Zweck Lustf ahrt : | y N E d s ist erschienen und bereits an alle Buchhandlun- | „7ekel, welche Liice nalak undvdlocoa: HUMN Ren Der Ober-Präsident der Provinz Westphalen, | treffend, Die Deputation empfahl den Beitritt zu den beiden von | immer gut sein werde, Maß zu halten, von der Kammer abgelehnt, ( E A 10 Uhr, im biesi- gen Deutschlands versendet, in Berlin vorräthig in der | Schaper, von Münster. der ersten Kammer gefaßten Beschlüssen, mit einer kleinen Abände- | wogegen sämmtliche Anträge der Deputation einstimmige Annahme

Me Bestellungen zu machen, bitten wir um baldig

î d Z Lde e 9 | Sort.- (R. ¡ ü- abe ihres Bedarfs. er Preis ist 9 Thlr, L zwischen Potsdam und Bran- gen RNathhaussaale statifindenden di esj ähri gen Amelangs\@en Sort.-Buchh. (R. Gaertner), Brü- | gabe ihres Bedarfs. D P ist s T e : L E E

derstraße 11: denbur ° : § af S [455] Allgemeines Königliches Schauspielhaus. ih vor drei Jahren das Modell der genannten Gruppe und die begonnene ward, für die Viclseitigkeit seines Talents und das Geschick, welches sr Sonntag den T Maic. ordentlichen General-Bersamm- Kirchen-Lexikon, a: s as Urbild des Tartüffe, von Guykow. (Molière: Aua, E E vier o ellang a n va TenD auch für monumentale Darstellungen hat, Ri, Rülfahrt ranvenbità 4 6 E Nachmittags, lung hierdurch ergebenst eingeladen. oder alphabetisch geordnete Darstellung des - Wissens- F untz1 Thaler B el ohnus Herr Emil Devrient.) steht bi P O, lig das Licht fällt von der Seite auf 2 ch E Preis eines Fahr-Billettes 15 Sgr. sür Erwachsene, Zur Berathung und Beschlußnahme sollen diejenigen würdigsten aus der gesammten Theologie und ihren Ein am 15ten dies. Mis. hier zur Post geht! (Den 28, Mai.) die Gestalten, so daß man überhaupt weder cine günstige noch au eine Die „Abeille“‘“,

Ansicht von allen Seiten | ein seit Anfang dieses Jahres in französischer Sprache, unter der Redac-

1 . für Ki 0 ; regelmäßigen Gegenstände der Versammlung vorgelegt Hülsswissenschasten. Bearbeitet von einer Anzahl | kommandirter Brief nah Stettin, welcher eine 00 2 : i wecselnde Beleuchtung und eben so wenig eínc T5 ui für Kinder unter 10 Jahren. N f s elche S L 25. des Gesells chafts - Statu A fatholisher Gelehrten. Herausgegeben von Dr. Anweisung von 500 Thlr. Lit. G. pet 257,1 zl der Rolle des Molière is Herr Devrient vollkommen in seinem | gewiniien kann. Dec selbst unier diesen wenig vortheilhasten Umständen | tion des Professor Duvivier, hier erscheinendes Blatt, erfreut \ich eines Zwis chen Potsdam und dem | entbält. J, À \chbah, ord. Prof. der Geschichte an d. Univ. | worüber, ih vom Königl. Wohllöbl, Obr-(E und wir zollen seiner heutigen Leistung mit wahrem agde wird Jeder von der hohen Schönheit des- Werkes ergriffen werden, Der | guten Fortgangs. Das Journal hat sich das nicht leicht erreichbare Ziel Wegen Legitimation der Stimmberechtigten oder de- zu Bonn. Ersten Bandes zweite Lieferung. gr. 8, | Postschein besiye, ist in Stettin nicht eing U infennung. Seine drei Hauptscencn sührte er in künstlerischer Mä- | Moment is gewählt, in welchem der kühne Schwimmer die harrende Ge- | gesteckt, die geistigen Interessen Deutschlands und Frankreihs auf den Ge- emvlin ren Vertretung, so wie wegen der etwa zu stellenden | Preis 5 Sgr. VBelinpapier 7% Sgr. wahrscheinlich abhanden gekommen oder entwe dai Wahrheit trefflich durch: der beredte Vertheidiger der Freiheit | liebte erreicht und in ihrer Umarmung nicdersinktz sie umfängt ihn und | bieten der Literatur, Wissenschaft und Kunst zu vermitteln. Wie dies dem-

; y L Anträge einzelner Herren Actionaire, wird auf die §§. Von dem allgemeinen Kirchen - Lexikon erscheint hier És wird daher hiermit vor dem Ankauf dies 9a t erishen Stoffes, der Mann der gewinnenden Rede trat uns aus | drüdt ihn an sich, ihr Haupt neigt sich herab zu dem scinigen, während cin | selben gelingen dürfte, wollen wir dahingestellt sein lassen. Einstweilen Dienstag den 2, Juni c. 29 ff, und §. 26. des Gesellshasts-Statutes verwiesen, die zweite Lieferung, welche bis zum Artkel „Altar“ | Anweisung gewarnt und demjenigen, der sole V URE in (mit Lionne, Lefèore und Dubois), der durch die Erbärmlichkeit | Auge zu ihr ausschaut. Sein linker Am hält sie umschlungen, mait sinkt | hat si die Redaction der Abeille in der Heranziehung namhafter Kräfte Abfahrt von Potsdam um 3 und 4 Uhr Nachmittags. Ratibor, den 19, Mai 1846. geht. Schon Anfangs Juni wird die dritte Lieferung, | liefert, obenerwähnte Belehnung zugesichert. ie gilttiden Tartüfferie in seiner inneren und äußeren Freiheit ge- | der rechte herab an ihren \{önen Gliedern, Wie an diesem Kunstwerke | schr thätig gezeigt. Gelingt es ihr, dieselben dauernd, und so zu gewin- Rückfahrt von dem Templin 75 Uhr fs Das Direktorium der Wilhelms-Bahn, die bereits unter der Presse ist, ausgegeben und die wei- Magdeburg, 27. Mai 1846. i dier aus der zweiten (mit Armande), der gewandte Schauspieler | die in der Zusammenstellung der beiden Figuren erreichte vollflommene Har- | nen, daß sie durch fortlaufende und si ergänzende Artikel, die im Sinne Fahrpreis 4 Sgr, Kinder zahlen die Hälste. Felix Fürst von Li chnowsky ern Hefte werden regelmäßig jeden Monat folgen. Carl Weibezl ète endlich aus der dritten (im legt-n Akt) entgegen. Dem intimen monie zu bewundern is, cin Einklang, der durch nichts gestört wird, eine | der beabsichtigten Haltung des Blattes geschrieben sind die Entwickelung A nker, Taubenstr, Nr, 10, räses. s Aus diesem raschen Erscheinen kann entnommen werden, cat idt s zu Armande gab unser Gast den Ausdruck voller Znuigfkcit, die | Verschmelzung der Gestalten, deren Junigfkcit und Naivetät durch große | des Journals befördern, so dürfte dasselbe bei der großen Anzahl der in

E Em Victor Herzog von Ratibor. Benuecke. daß das Werk gehörig vorbereitet is und in der ver- ¿s j | s M leidenden Scene mit dem Könige frei und jubelnd durhbrach ; | Zartheit des Gefühls beherrscht bleibt : so is in demsclben Maße die Cha- |} Deutschland zerstreut lebenden Franzosen und der Freunde der französischen

428 b Cecola, Schwarz. Doms. Polko, sprochenen Zeit in den Händen der Abnehmer sein wird, Künstliche Diamanten I 7 lich auch trug er die Beimischung U ERER Argwohns auf, | rakteristik gelungen, und namentli fönnte der Auêëdruck der Ermattung, | Literatur schr an Interesse gewinnen und sih einen weiten Leserkreis sichern. [ ] Meyer, je meisten Artikel, namentlich die größeren und wich- [440 b] +1: Wu di »fizzenhaft angedeutet wird. Die Maske im leyten Akt war täu- | welche den sehnsüchtigen Drang dennoch nicht zu überwinden im Stande Den bis jeyt erschienenen 21 Nummern nach zu urtheilen, hat das e AmSonn- General - Secretair. tigeren, werden von den Versassern unterzeichnet, wo- 4 A A R E M! und in gleicher Weise die Nachahmung des Tons und der Haltung | gewesen is, nicht vollendeter und glücklicher sein als hier, in der Atti- | Journal die im Prospektus angegebene Ordnung cingebalten und in dem D E ei e A E gewissermaßen eine Bürgschaft für die Gediegen- Das Lager Unter den Linden Nr. je L ck à j S A tüde des Jünglings, in dem Aufrichten des sinkfenden Hauptes, | literarischen Theil ‘baid Reproductionen, bald Original- Artikel geliefert, auch

S abend den heit der Bearbeitung gegeben wird, Nur bei. der gro- | „mpfing eine neue Send n Paris, Wei T itigen der übrigen Mitwirkenden in dem Lustspiele sind all- | in der Bewegung der Arme, die ihren Dienst versagen und des Wiederer- | in dem der Musik gewidmeten Theile die zur Zeit bedeutenderen neuen E [369] Ediktal-Ladun ßen Zahl der mitwirkenden Celebritäten , die nicht nur | §tmpsing ein eue Sendung vo ing! nnt, und unter ihnen ragt das treffliche Spicl unseres Herm | starkens bedürfen. Bei liebevoller Natur-Nachahmung ist ein Zauber von | Cowpositionen und Musik-Aufführungen besprochen und in der Revue théa-

stags, Da 5 Uhr. Preise: I. Kaj. stromabwärts 8 II. Kaj. » 6

tr -_

mATE

E . g- e L bþé (Prá : : j s ; Ü : E : S 30. Mai Der Musikus Johann Kaspar Hofmann von hier | allen Fächern der Theologie angehören, sondern auch M Fiden St ratu G rbre von ¿4 qui C dée Bel G0 C hervor. Das Haus war ziem- | Poesie der Empfindung über das Werk ausgegosscn, der demselben einen | rale kurze wöchentliche Referate über die Vorstellungen der hiesigen deut-

7 h :

f \ þ

D. E 4 Y G + marschirte im Jahre 1813 “mit den russishen Truppen Gelehrte iu si{ schließen, welche einzelne theolo ische L 14, anz eigenthümlichen Reiz verleiht. Mit der geistigen Conception wett- nd italienishen Oper, des deutschen Schauspiels und des Ballets E R ade als Hautboist nah Rußland, kehrte später nah Deutsch- Hülsswissenschaften und das Ganze T Theile, der | nicht zu unterscheiden sind. tifern der feine Sinn sür die menschliche Körperbildung und die Vortreff- lArnetheilt. T cheinen des hiesigen französischen Theaters wurde

E E eit e - S Ï h La R e E, si V e rag Mt adi t pngen sich am 2. Mai 1820 zu Groß- christlichen Kunst zum besonderen Gegenstand ibrer Stu- lichkeit der Ausführung. Ju dieser Hinsicht ‘darf die Gruppe dem Besten | an diesem Playe eine e Besprehung zu Theil, was den Habitués E tag S l fa alte E j R I Preußen mit Emilie Ballmann, | dien gemacht aben, war es möglich, dem Werke eine | [436 b] Da uerré ot e Steinháuser's Hero und Leander. si an die Seite stellen, sei es, daß wir auf die nackten Theile O: e derselben gewiß erwünscht sein wird, da dieser Vorstellungen mit wenigen Dampfschiff mit Passagi r enn entfernte aber alsbald wieder nach Rußland, - allseitige Vollständigkeit zu geben. i 4 M Seit einiger Zeit i im Köniali denen eine musterhafte Durhbildung Lee Form und die sorgjamste Modelli- | Ausnahmen hier in deutschen Blättern wohl nur höchst selten Erwähnung gieren un ütern Da nunmehr seit seiner Entfernung 25 Jahre abge- 2 iA : Zint Unterzeichnete haben die Ehre, ein geschäpies, li, Hero ge x Ai ist im WBuiglaen Schlosse eine Marmorgruppe auf- | rung. sich kundgeben, oder auf des Mädchens Gewand, das eine meisterlihe | geschieht. Endlich fehlt auch die Petite chronique in keiner der erschiene- nach Hamburg extra expedirt, Busen eer Peseit alvvéerden dtr dias Baedd i h fum E Keuninis ¡ zu E Ma ti agt i 8 durch Maat Dani na A rigen ee T dat f (0 n Einiae Dida a E nd ed ens R neo oge m n S De # und Ausstattung empfehlen im Uebrigen dies im Verlage

; E « um daguerreotypiren nöthigen Gegenztande, | ert , el an dem son f uter Dru rigen di er

Magdeburg, den 22, Mai 4846. tigte die Aufforderung, Das theure Vaterhaus A, ales Tvaarate, Platten asse-vartout, Einra? Bleich P gm Bolip E r. Majestät des Königs befindliche Statuette | ständen nur De in Betracht. Wenn dies Werk die Bewunderung der | der Dr. Bechrshen Buchhandlung erscheinende Journal. Die Mecnendea

von heute an innerhalb 6 Monaten

E l E

; ; E : fa aller Art für Portraits, chemische Produkte 1+ "Fi chenden Mädchens und durch die Bildsäule der | Freunde der Kunst, die es zu ehen Gelegenheit gehabt, in reichem aße | empfingen zugleich gratis mit demselben die Uistoire de la captivité de Die Direction der ed Danbrog. Eden bei dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen und ihre [453] von Gumbert ner feine S farben A P iasel, sämmtli aus Fie E die leidenschastliche Bewegung und die begeisterte Hoheit Seen, \so zeugt das Modell us Denkmals fün den berühmten Olbers, emr e Sur le Set Montholon, compagnon d’eil et Tvéctune p pagnie, etwanigen Ansprüche an das bisher vormundschaftlich | für Sopran 0d. Tenor 40 Sgr., sür Alt oder Bariton |* Fabrik in Paris kommend. C egenst Aba der Wiedergebung dieses so oft versuchten wie \{wieri- | mit dessen Ausführung Steinhäuser, der nah längerem Verweilen in | testamentaire de Napoléon. Holzapfel. verwaltete Vermögen des Abwesenden, welches sh auf | 10 Sgr-, ist erschienen. Die Vossische Zeitung vom , J. Burbach § B andes verschmolzen erscheinen sollen, Jn Rom sah | Deutschland nah Rom zurüdgekehrt is , durch seine Vaterstadt beauftragt 885 F. beläuft, geltend zu machen, widrigenfalls Jo- ] 13tea nennt dieses Lied das gelungenste des mit s Depot in Köln a. Rhein, hann Kaspar Hosmann als todt erklärt und dessen Ber- | Recht beliebten Komponisten, worin der Ausdruck Breitestraße Nr, 70,

p É