1880 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

; . a F PErr Bit L e adt Se O

E E

S

pn

Deutscher Reichs-Anzeiger

E:

s

S

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

A AEE S R =S S E E E Sans

E

C

E

VIOUP E A t S Daus Avonuement beträgt 4 M 5 S für das Bierteljaßz. Insertionspreis für den Raum riner Drudtzeliz 30 4

h für Berlin außer den Pest- Anscaitea au die Expx- | dition: 8W. Wilhelmstr. Nr, 32.

h h |

# 3} ' Alle Posi-Arvflaltea nehmen Qesieiung au; l |

l

P

Ag f.

E E A L Mt H E A E M Ä Y E I R L E E“ LERS Ä E L S sn

: ajestät der Kaiser und König haben Aler- |- Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten, im Namen | Staude hierselbst erschienene nicht periodishe Druckschrift: E S E ange i porfichents Erflärung D Aen Z R R 1 E s en Billiam Rei ihts-Räthen Rüger und Scheele die Er- | Ausfertigung unterzeichnet und 17e WI1ege! Deigedrua!, Spindler nah §. 11 des gedachten Geseßes dur die unter- (aubrif ana vas been E Ritterkreuzes So geschehen zu Berlin, den“ 9. Dezember 1879, zeihnete Landes-Polizeibehöôr e verboten ifi. - erster Klasse des Königlih fsächsishen Verdienst-Ordens zu (L. 3.) gez. Otto-Graf zu Stolberg. Berlin, den 31. Dezember 1879. E E __ ertheilen. E cs ——(LaS)-—gtg Spe Lai : Af E S s t 15 ASORELSN von Madai. Se, Majestät dex König haben Allergnädigst gerußt: 2 A dem Gerichtsschreiber, Rechnungs-Rath Schulze zu Der heutigen Nummer des „Reichs - und Staäts- Frankfurt a. D., dem egieeunge G n Rech: | Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 1“ bei, Dasselbe nungs-Rath Kreiß zu Aachen und dem ersten Seminarlehrer enthä t, außer Nachrichten von allgemeinerem Jnker- : Bekauntmacchunsg. Kiszewski zu Paradies im Kreise Meseriß den Rothen | esse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, } Die neuen Zinscoupons zu den Obligationen des vormals Her- Adler-Orden vierter Klasse; dem Obexsten z. D. von Elpons, |} auch eine Uebersicht der Porto“ und Gebühren säße zoglich Nassauishen Staatsanlehens von 2000 000 F[I. d. d. 12,

; Xnfanterie-Regiments | F ; ; Juli 1859 S. IL. Nr. 1/8 und Talons werden vom 2. Januar 1889 bisher Commandeur des 8. Pommerschen Infanterie-Regimen für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucsachen, db bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild n. Söhnc

Nr. 61, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem | Geschästspapiere und Waarenproben), für Briefe mit s : Kloster-Rezeptor Rühmekorb zu Loccum im Kreise Nienburg | Werthangabe und für r A in Deutsch di Monat a. M. gegen Abgabe der alten Talons ausgegeben den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Sullehrern | land und nach dem Auslandé, so1ie eine Uebers E Es können dies: Zinscoupons aud dur die Königlichen Regie- und Küstern Gerasch zu Krieshow im Kreise Cottbus und | der Gebührensäge für Telegramme in Deutsch- | rungs-Hauptkassen und die Königlichen Bezirks-Hauptkafsen zu Hän- Wietig zu Hehlingen im Kreise Gardelegen, dem Meervogt | land und nah dem Auslande. nover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. a. D. Siegmund zu Jumenbeck, Amts Tostedt, dem Orts- Das Postblatt erscheint vierteljährlih, in der Regel am Wer diese Zinscoupons durch eine dieser Kassen beziehen will, L A B pr n E A A vai in e u Éa Me trnalt und E E tene aud ay wit die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse dem Privatförster Fenstermann zu. Loxten, Am - j} der deutschen Reihs-Postanstalten gégen Vorausbezahlung von s s E g brück, das Allgemeine Ehrenzeichen ; sowie dem Töpfergesellen | 1 jährlió, sowie zum Preise von 25 5 für die ein- Metz e D r o P E Le A Richard Brenke zu Potsdam die Rettungs-Medaille am | zelne Nummer bezogen werden. Zinscoupons wieder abzuliefern. Bande zu verleihen. d j Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Pro- N vinzialkassen unentgeltlich zu haben. é

Se. Majestät dex König haben Allergnädigst geruht : Königreih Prenßen. l ns E io E B zux e,

dem Werkführer bei der. Magdeburg-Halberstädter Eisen- Se, Maiestät- 72 S E aer L y E gh f ; ; S s : jestät-der König f Allr znädigst geruht: abhanden gélommen find; in dies Falle find Tie betreffenden Do»

bahn, renen Antertouen E Le I n UGiGen den Regierungs-Näthen WiGgraf E Potsdam, von | kumente an das Königliche Regierungs-Präsidium zu Wiesbaden

niß zur Anlegurg Des i i Carow in Minden, Mackeprang -in Schleswig, von mittelst besonderer Eingabe einzureichen. f

Allgemeinen Ehrenzeichens zu ertheilen. Schu ckmann in Breslau und von Ernst in Oppeln den Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen

Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen; Dina ans zu -ertesen, Dezember 1879. den Gerichts-Assessor Erih Fromme in Calbe a. d. Milde / Der Regierungs-Prästid:nt. zum Amtsrichter zu ernennen ; sowie v. Wurmb.

Deutsches Neich. dem Hauptsteueramts-Rendanten von Halle zu Brauns-

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : berg den Charafter als Rechnungs-Rath, den Geheimen Regierungs-Raty und vortragenden Rath dem Regierungs-Sekretär Graf zu Merseburg den In der heutigen Handelsregister Beilage wird Nr. 1

i i i Tiedem um Geheimen Ober- | Charakter als Kanzlei-Rath, : L air i ge wir n A mnen, R 9 dem Kreissekretär Holzheuer in Wolmirstedt den Cha- der Zeihenregister-Bekanntmahungen veröffenlicht,

rakter als Kanzlei-Rath, T dem Ober-Amtmann Hermann Theodor Stapf zu Erklärung. Hechendorf den Charakter als Königlicher Amtsrath, un

Von Seiten der Kaiserlih und Königlich österreichish- Ci cie ais tan: A Ra. 4 Raten zu Verlin den Nichtamlliczes.

ungarishen inf S ¿f Le O Leid A ‘befetent Deutsches Neich im Hinblick darauf, daß der zwijchen beiden Heichen destehende ufolge der Allerhöhst genehmigten Vorschriften, welche utfck@&e : ce Handelsvertrag vom 16. Dezember 1878 gemäß Artil Ee | den fu affreditirten Botbattetn a eictioes Mädte E Preußen, Berlin, 2. Januar. Jhre Kaiser- mit dem 31. Dezember dieses Jahres abläuft, Ss \{ u über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten | lihen und Königlichen Majestäten nahmen igs eines anderweiten Handelèvertrages aber bis A es Ein vel * | Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot- | Vormittag 98/4 Uhr die Beglücwünshung zum Fahres- punkte niht mehr in Aussicht genommen wer 16 Des bee schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Jhren | wechsel Seitens der Prinzen und der Prinzessinnen Vorschlag gemaht worden, den Vertrag vom T R r | Raiserlihen und Königlichen Majestäten, van JZhren Kaiser- | des Königlichen Hauses entgegen. Nah dem Gottes- ets ein halbes Jahr, bis zum 30. Juni gu ver | [ichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Aome L s O ¿En as 1 ute t : A : x ; Kronprinzessin und von Zhren Königlichen Hoheiten den Prin- | um 112 Uhr der gesammte Königliche Hof, um 12 Uhr die Die Kaiserlich deutshe Regierung Fe diesem Vor: | 2h E ah Prinzessinnen des Königlichen Hauses Alnban gti aktiven und die zur Disposition stehenden Generale sowie die schlage ohne Einschränkung {chon deshalb nicht zustimmen zu worden sind, sowie sämmtlihe zum Allerhöchsten Hofe gehö- | Obersten, welche Generalsstellung bekleiden und die Comman- können, weil in dem bestehenden Vertrage auch Bestimmungen | rigen oder daselbst vorgestellten Damen den Beisänsterionen deure der Leibregimenter, um 121/24 Uhr die landsässigen enthalten sind, deren Verlängerung eine Genehmigung des | na allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in | Fürsten und deren Gemahlinnen, um 1 Uhr die aktiven Deutschen Reichstages erfordern würde, Leßterer aber niht | Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jet in Betreff | Staats-Minister und der Präsident des Evangelischen Ober- versammelt und eine Einberufung desselben vor dem Ablaufe | des Kaiserlih und Königlich österreichish-ungarishen “Bot- | Kirchenraths und um 11/2 Uhr die am Allerhöchsten Hofe be- dieses Jahres nit in Aussicht zu nehmen sei. Dagegen sprach chafters und dessen Gemahlin in Kraft. glaubigten Botschafter die Ehre des Empfanges.

dieselbe ihre Bereitwilligkeit aus, diejenigen Bestimmungen Bérlin.: den A À M E ; E t 4 / . „Januar 1880. e Ma t d i ü L ERIE von cine Ziinnciia bea Délttithen Melis, Der Ober-Ceremonienmeister: gen heute früh um, 9 Uhr den Polizei-Präsidenten von Madai

î , z Graf von Stillfried. zum Vortrage, um Mittag den Könglih württembergischen

tages niht abhängig ist, auch nach Ablauf des Vertrages bis i [LLa( ngu zum 30. Juni 1880 aufreht zu erhalten. Auf Grundlage General-Major und Militär-Bevollmächtigten von Faber du

dieser Erklärung sowie derjenigen Vorschläge, welche hierau Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und E Hierauf empfingen Se. Majestät den Géneral der el Kaiserlich as l onigli Men dis iso ene Medizinal-Angelegenheiten. nfanterie und General-Adjutanten, kommandirenden General

wegen einer weiteren Vertragsmodifikation gemacht hat, sind Dem Mitpächter des der Landes\schule Pforta gehörigen L at Ia Wien tonmmdatieten Mis - Eten S der

die beiden Regierungen übereingekommen, den Handelsvertrag | Gutes Fränkenau, Stadtältesten und Stadtrath a. D. Wil- : Be n Major vom 16. Dezember 1878 nebst dem dazu gehörigen Schluß- heim Eduard Stockmann, ist der Charakter als König- Lien Gre Sgleinis Ba der Minister des Königlichen

rotokoll für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1880 mit | li - j E / A : E J 9 icher Ober-Amtmann beigelegt worden. Außerdem empfingen Se. Majestät wie alljährlih die Deputation der Halloren aus Halle.

E

F

r,

Sz8- S

—————— E

L C3 E, R E

L Besinn zu aag O e E e Sa Der ebentilae Lehrer Oberlehrer Qu e ls Ca ie Bestimmungen im : ges, i tatsmäßi rer beförder M i; s A 4 dann im Slußprotokoll zu diesem Artikel, Litt. A. und B., il Bear 0A B OIIIOEO u e ; Das Familien-Diner fand im Königlichen Palais statt. sowie die mittelst Noten vom 16. Dezember 1878 gegenseitig Se. Kaiferlihe und Königliche Hoheit der s A Detailvorschriften werden außer Wirksamkeit Non prtns ertheilte am 31. E C E De L: ; j N : à „Mini essor Bleibtreu ei udienz und wohnte Abends um 6 Uhr "E Die Vereinbarungen im Absah 1 und 2 dos Arti- | gnt H M Hn eaen ded Mal Atelegewe | mit Jhree Königen Hoheit der Erbprinzessin von Sasse e « Bellfertel’ in eun E er O li 1 Ectla: | heiten von Rotttamés, aus- der Provinz Westpreußen ; Meiningen der liturgishen Andacht im Dome bei. gefügten Zollkartell und in den hierauf bezüglichen Erklä Se. Excellenz der General der Jnfanterie von Kir- Gestern früh begab Sih Se. Kaiserlihe Hoheit mit rungen des Sehlußprotokolls, sollen auch während des Zeit: | ( ch, kommandirender General des V. Armee-Corps, von | dem Erbprinzen und der Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen raums bis zum 30. Zuni 1880 insoweit zur ns ge: | Posen : h zur Neujahrsgratulation zu Jhren Majestäten und demnächst langen, als die bestehenden Geseße nicht entgegenstehen. Die s um 10 Uhr zum Gottesdienst in den Dom und gt orn später nah Maßgabe dessen zu erlassenden Jnstruktionen werden der Neujahrsgratulation der Generalität im Palais Sr. gegenseitig mitgetheilt werden. : i Majestät des Kaifers bei. des S4 Sre Van, i ce d bie V f E M Bekanntmachung a 2 Uhr ab Maibeee Le Katt Hot dn hie- ; D rvor und die Bestrafung der t ; igen Botschaftern sowie dem General-Feldmarschall Grafen Ae auna nicht publizirter Tarifsäße auf Eisenbahnen, wird | AUf R g R s SGES R e Molile Gtaticloticcaberadde ab E m um 5 Uhr va 1. : ; uf Grund des 82. es Reichsgesetes gegen die ge- | dem Familien-Diner bei Jhren Majestäten Theil. 4) Der zweite Absaÿ des Artikels XVIL. des Vertrages, | meingefährlihen Bestrebungen der offentlichen Ke vom s 90 R

betreffend das Verbot der Beschlagnahme von Eisenbahn- | 21. Oktober 1878 wird hierdurh zur öffentlichen Kenntniß Betriebsmitteln, tritt außer Kraft. gebracht, daß die im Jahre 1873 im Verlage von Elwin