1880 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Rräfft, Geheimer Ober-Regierungs-Rath und vortragender Rath im Reichs-Eisenbahn-Amt.

Küster, Ober-Konsistorial-Rath zu Stade, General-Superintendent der Herzogthümer Bremen und Verden.

Lang, Landgerichts-Präsident in Hanau.

Laube, Oberst und Commandeur des 4. Oberschlesischen Infanterie- Regiments Nr. 63.

von Lauhn, Erster Staatsanwalt in Halberstadt.

von Longard, Regierungs-Rath zu Sigmaringen.

von Mansard, Oberst z. D. und Bezirks-Commandeur des Re- \serve-Landwehr-Regiments (Cöln) Nr. 40.

Martius, Prinzlicher Hofbau-Direktor zu Camenz, Kreis Frankenstein.

Matthiaß, Oberst und Commandeur des Posenschen Feld-Artil- lerie-Regiments Nr. 20.

Dr. Meßtler, Geheimer Hofrath, ständiger Hülfsarbeiter im Aus- wärtigen Amte.

Meyer, Oberst - Lieutenant und Abtheilungs - Chef im Kriegs- Ministerium.

Meyer, Geheimer Regierungs-Rath zu Cöln.

Dr. phil, Neumayer, Wirklicher Admiralitäts - Rath, Professor und Direktor der Deutschen Seewarte zu Hamburg.

Paschen, Kapitän zur See. :

Peine, Geheimer Ober - Finanz - Rath und Provinzial - Steuer- Direktor in Posen.

Pirner, Kapitän zur See.

Raffauf, Geheimer Ober-Rechnungs-Rath und vortragender Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Neichs.

Rapmund, Geheimer Ober -Regierungs- Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dr. Rumpel, Provinzial-Schulrath zu Cassel.

Graf Schack von Wittenau-Dancckelman, Kapitän zur See.

Schmidt, Geheimer Justiz-Rath und vortragender Rath im Justiz- Ministerium.

Sckch{midt, Ober-Postdirektor in Bremen.

Sc{chmücert, Ober-Verwaltungsgerichts-Rath zu Berlin.

Dr. Schöne, Geheimer Ober-Regierungs-Rath und vortragend@r Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Schweder, Militär-Intendant des IX. Armee-Corps.

Cer von Seherr - Th oß, Landrath zu Neisse.

ommer, Erster Staatsanmalt in Coblenz.

Stempel, Ober-Regierungs-Rath zu Straßburg.

Stenzel, Kapitän zur See.

Stephan, Bürgermeister zu E

von Strenge, Ober-Regierungs-Rath zu Colmar.

Stute, Ober- Staatsanwalt in Posen.

Dr. Wernz, Reichsgerichts-Rath in Leipzig. /

Wimmel, Wirklicher Geheimer Kriegsrath im Kriegs-Ministerium.

Zirzow, Kapitän zur See.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

Graf von Rödern, Oberst-Lieutenant a. D.,, Kammerherr und Vorstand des Hofstaats Ihrer Königlichen Hoheit der verwitt- weten Frau Prinzessin Fiiedrih von Preußen, zu Sch{loß Eller bei Düsseldorf.

Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Allstädt, Postrath in Hannover.

von Alvensleben, Landrath zu Neuhaldensk"eben.

Anger, Postdirektor in Berlin.

Dr. Antoni, Amtsgerichts-Rath in Frankfurt a. M.

von Arnim, Major à la suite des Westyreußishen Kürassier- Regiments Nr. 5 und Präses der 2. Remonte - Ankaufs- Kommission.

Auhagen, Forstmeister zu Hannover.

Bachmann, Landgerichts-Direktor in Berlin.

Bader, Negierungs- und Baurath zu Breslau.

r aat ngioleFt2liow- ofe vin tr D, j ae E Ober-Stabsarzt 1. Klasse üro? WGarnijonärzt in rankfurt a. l, Deauftragt mit Wahrnehmung der divisions- ärztlihen Funktionen bei der 21. Division. : von Bassewiß, Rittergutsbesißer und Rittmeister a. D. auf g S Prof t ifitiete W. r. Baftian, Professor un irektor der ethnologischen Abtheil der Königlichen Museen zu Berlin. | O ai Graf von Baudissin, Ober-Regierungs-Rath in Magdeburg. Bauerhahn, Kassirer bei der Kontrole der Staatspapiere in Berlin. Baur, Steuereinnehmer und Ober-Controleur in Bonn. Becbthold, Oberförster zu Neuhof, Negi-rungsbezirk Caffel. Becckthaus, Superintendent und Pfarrer zu Höxter, Regiecungs- H E N eil, Garnifon-Verwaltungs-Ober-Inspektor zu Rentsburg. Benoit, Regierungs- und Baurath ein d f Bergmann, Landgerichts-Direktor in Berlin. Berner, Rechnungs-Rath und Proviantmeister zu Hannover. Berring, Negierungs- und Baurath zu Coblenz. Bezzenberger, Regierungs- und Schulrath zu Merseburg. Dr, Biermer, Geheimer Medizinal-Rath und ocdentliher Professor Bi a A n J Breélau. teiter, Rechnungs-Rath und Bureau-Vorste R haßz- N S f Berlin, h Vorsteher des Reichsshatz umenthal, Major z. D. und 2. Stabsoffizier beim Bezirks- Kommando des Reserve-Landwehr-RNegiments Berlig Nr. 35. Bodenstein, Amtsrath und Rittergutébesiter, Pächter des Königs- See Hausfideikommiß- Amtes Nedliß im ersten Jerichowschen e. Bötticher, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator beim Finanz-Ministerium. Borchers, Bergrath und Ober-Bergamts-Markscheider zu Clausthal. Bornemann, Justiz-Rath und Divisions-Auditeur bei der 2. Garde- Infanterie-Division. von Bosse, Major im Eisenbahn-Regiment. Boyer, Oekonomie-Kommiffar zu Göttingen. Bracht, Post-Direktor in Stendal. Mee, Maid A L spektor in Bremen. ramer, NRegierungé- un aurath, Mitglied d Direfti Westfälischen Eisenbahn, zu Münster. N A e Bs nde A L 8 es zu Potsdam. raun, er-Konsistorial-Rath und Mitglied i Ober-Kirchenratks zu Berlin. : A E Brodersen, Gefängniß-Prediger in Glückstadt. Brügmann, Regierungs- und Landes-Oekonomie-Rath bei der Ge neral-Kommisjion zu Hannover. Brüning, Kaiserliher Konsul in Beirut. Bruno w, Superintendent und Pfarrer zu Waite, Kreis Birnbaum. Freiherr von Buddenbrock, Premier-Lieutenant a. D, und Kreis- Deputirter auf Klein-Kölzig, Kreis Sorau. Burctorff, Erster Staatsanwalt in Guben. Busch, Geheimer cxpedirender Sekretär und Kalkulator bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden in Berlin. é Busse, Ober-Post-Kcmmissarius in Liegni. Cadenbac, Amtsgerihts-Rath in Trier. n E O a. D. und Pfarrer zu Preungesheim, Kreis Caspary, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen ies Regiment (Leib-Regiment) Nr. Per O Mlerie Dr. Claudig, Ober-Stabéearzt 11. Klasse und Regiments. Arzt beim 3, Hannoverifchen Infanterie-Regiment Nr. 79. Claus, Major im Sea Mig-Holstelollben Füsilier-Regiment Nr. 86. Cludius, Crster Staatsanwalt in Stade. Dr. Cohn, Medizinal-Rath zu P Conrad, Ober-Laudesgerihts-Nath in Celn. Coupette, Landgerichts-Rath in Trier. Dahlmann, Landgerichts-Direktor in Marburg.

Danielowski, Amtsgerihts-Rath in Bromberg. Dee dees Superintendent und Prediger- zu Alt-Landsberg, Kreis berbarnim. Deermann, Katholischer Divisions-Pfarrer bei der 18. Division. von Devivere, Oberförster zu Glindfeld, Regierungsbezirk Arnsberg. Deycks, Justiz-Rath und Rechtsanwalt in Elberfeld. B en , Regierungs-Rath bei der Provinzial-Steuer-Direktion in reslau. A stein, Königlih Prinzliher Amtsrath zu Skieß, Kreis : atow. Graf Otto von Dönhoff, Freiherr von Krafft, Legations- Rath bei der Königlichen Gesandtschaft in Stuttgart. Dr. Dove, Geheimer Justiz-Rath und ordentlicher Professor an der Universität Göttingen. von Drygalski, Polizei-Hauptmann zu Berlin. Dr. Eccius, Geheimer Justiz-Rath und vortrazender Rath im Justiz-Ministerium. Ehrenberg, Stadtrath zu Frankfurt a. O. Ehrhardt, Rechnungs-Rath im Ministerium für Landwirthschaft, _ Domänen und Forsten. Eilert, Ober-Bergrath und Vorsißender der Bergamts-Direktion zu Saarbrücken. Emeis, Oberförster zu Seegeberg in Holstein. Ende, Rechnungs-Rath und Bureauvorsteher im Reichs-Gisenbahnamt. Erb 8s, Rechrungs-Nath und Ober-Bergamts-Sekretär zu Breélau. Erdmann, Postdirektor in Breslau. Evertsbusch, Superintendent und Pfarrer zu Lennep, Präses der Rheinischen Provinzial-Synode. Fabricius, Postdirektor in Dresden. Dr, Fabricius, Bürgermeister zu Bernstadt, Kreis Oels. Dr, Fiedler, Direktor der Gewerbeschule zu Breslau. Fink, Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender Sekretär bei der __ obersten Post- und Telegraphenverwalturg in Berlin. Fischer, Postrath in Stettin. Fischer, Amtsgerihts-Rath in Marsberg. ißau, Ober-Postkommissarius in Potédam. leck, Geheimer Regierungs- und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Föôrtsch, Hauptmann im 2. Brandenburgischen Feld-Artillerie- Regiment Nr. 18 (General-Feldzeugmeister). Fondy, Amtsgerichts-Rath in Fulda. von Forcade de Biaix, Reichsgerihts-Rath in Leipzig. F0th, Feuerwerks-Hauptmann bei der 2. Fuß-Artillerie-Brigade. L rank, Ober-Landesgerichts-Rath in Celle. YFreimuth, Provinzial-Steuer-Sekretär zu Münster. Frieß, Major im Niederschlesischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 5, Frinken, Haupt-Sfkeuëramts-Rendant in Trier. von Fuchs, Postdirektor in Guben. von Fumetti, Amts-Hauptmann zu Ilfeld, Amts Hohnstein. Furbacch, Königlicher Oberförster a. D. und Rittergutsbesißer auf Stolzenfelde, Kreis Schlochau. vonGabain, Major im 1. Hannoverischen Infanterie-Regiment Nr.74, Gabriel, Major a. D., Landesältester und Scholtiseibesißer zu Marker8dorf, Kreis Neisse. Gadow, Oberförster zu Colpin, Regierungsbezirk Potsdam. Genolla, Polizei-Rath zu Frankfurt a./M. Dr, Gidionsen, Gymrasial-Direktor zu Schleswig. Giers®berg, Landgerichts-Rath in Breslau. Freiherr von Gillern, Major und 1. Depot-Offiziec in der _ Großherzoglich Hessishen Train-Compagnie. Gimbel, Regierungs-Rath und ständiger Hülfsarbeiter im Reichs- amt für die Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen. Gnadendgorff, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Landwir1hs{haft, Domänen und Forsten. G t j E Stadtpfarrer zu Liebenthal, Regierungsbezirk egniß. von Z ößniß, Hauplmany à la suite des 6. Pommerschen Infan- -Mootuten i i ier- Serte E v adalsabeer dei der Unterolsiier Hircee yon der (Seb, Nithnoistor ius œgeutshen Oragoner- Regiment Nr. 5, kommandirt als Adjutant beim General-Kom- mando des XI, Armee-Corps. Ge ttschalk, Ober-Landesgerihts-Nath in Hamm.

Graß hoff, Hauptmann von der Landwehr-Infanterie des 1. Ba- taillons (Aurich) Osftfriesishen Landwehr-Regiments Nr. 78. Grube, Negierungs- und Landes-Ockonomie-Rath bei der General-

Kommission: zu Merseburg. Grütter, Vberförster zu Elbingerode in Hannover. Gruwe, Amtsgerihts-Rath in Burg-Steinfurt. Gryczewski, Landgerichts-Direktor in Breslau. Gunfkel, Sekretär bei der Ober-Staatsanwaltschaft in Cassel. Haarmann, Justiz-Rath und Rechtsanwalt in Celle. Habersfang, Postdirektor in Sonnenberg S./M. Dr, Häckermann, Provinzial-Schulrath zu Hannover. Häntges, Professor und Oterlchrer am Friedrich - Wilhelm- Gymnasium zu Cöln. von Hake, Major im 2. Rheinischen Infanterie.Regiment Nr. 28. Halbfaß, Bürgermeister und Amtmann zu Olpe. Hammers, Hauptsteueramts-Rendant in Mittelwalde. Hanow, Ober-Landesgerichts-RNath in Pofen. Hartmann, Oberst z. D. und Bezirks-Commandeur des 2. Ba- taillons (Saarlouis) 4. Rheinischen Landwehr-Regiments Nr. 30. Hartmann, Steuerempfänger in Cöln, Dr. Hartwig, Bibliothekar an der Universitätsbibliothek zu Halle a. S. f Q t e R iu N r. Hallen dorff, Professor und ordentlicher Lehrer nischen Hochschule zu Aachen. Y 0 ber I Hauschild, Fortifikations - Sekretär H O edinger, Hauptmann à la suite des 7. Westfälischen Infauterie- „Regiments Nr. 56, Militärlehrer an der S R Ge Heid enrei ch, Geheimer Registrator im Reictskanzler-Amt. Heimlich, Steuer-Rath und Kataster-Inspektor in Frankfurt a. O. Heinri, Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs-Ministerium. ; Heitmann, Amtsgerits-Rath in Coesfcld, von Held, Strafanstaltë-Direktor zu Görli. Helf, Landgerichts-Rath in Liegnitz. Helm edcke, Polizei-Kommissarius zu Magdeburg. H E Om Ober-Justiz-Rath und Kammergerichts-Senats- Hensen, Amtéêgerits-Rath in Oldenburg. Herbert, Justiz-Rath und Rechtsanwalt in Cöln. Dr, Herr, Kreis-Physikas zu Wetlar, Regierungsbezirk Coblenz. Herz, Rechnungs-Rath und Buchhalter bei der General-Militärkafe. Dr, Herzfeld, Ober-Stabsarzt 11. Klasse und Negimentsarzt beim von A D neealves i E B L s Nr: 26, eydebreck, Legations-Rath und ständi j iter i “Auowleticen mt \ ger Hülfsarbeiter im Hildebrandt, Hofkammer-Rath zu Berlin. Hinrichs, Geheimer Ober-Justiz- und Kammergerihts-Rath. Dr, Hocgeladen, Ober-Stabsarzt I, Klasse und Regimentsarzt beim Schleswig: Holsteinischen Füsilier-Regiment Nr. 86, beauf- der 18 Divi )rnehmung der divisiontärztlihen Funktionen bei ; on. ÿ ; (be Ray in d Geb er, HNechnungs Rath und Geheimer Rechnungs-Reviso i _ Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam, 9e A Hôöôl 4 A b A INGNGG Ny und Hauptzollamts-Nendant in Vreden, Hoffbauer, Major im 1. Brandenbur ischen Feld-Artillerie- Regiment Nr. 3 (General-Feldzeugmeister). M B

und Registrator beim

Hoffmann, Nechnungs-Nath und Rendant der vereinigten Kon-

sistorial-, Militär- und Baukafse in Berlin.

Hosmanuna Major im 2. Westfälishen Felt-Artillerie-Regiment r

Jacobi, Ober-Verwaltungsgeribts-Rath zu Berlin.

Jäger, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath iy Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Junker, Major und Ingenieur rom Platz in Geestemünde. taillons (Frißlar) 1. Hessishen Landwehr-Regiments Nr. 81.

Kasubski, Geheimer Postrath und vortragender Rath bei der obersten Post- und Telegraphenverwaltung.

Kedesdy, Geheimer Kanzlei-Inspektor bei der Seehandlung in Berlin,

Keißn er, Hauptmann im Garde-Pionter-Bataillon.

Kern, Emer Ra in Hameln,

Kersting, Ober-Postkommissarius in Cassel.

Kirbhoff, Sr eE und Baurath zu Marienwerder.

KirchHoff, zweiter Bürgermeister zu Erfurt.

Kirchner, Konsistorial-Rath zu Magdeburg.

Kir schner, Kanzlei-Rath im Reichsfanzler-Amt.

Klauer, Hauptmann in der 4. Ingenieur-Jnspektion, Mitglied dez Ingenieur-Comités,.

Klet\chke, Kanzlei-Rath im Ministerium des Innern.

Klode, Geheimer Ober-Justiz-Rath und Ober-Landesgerihts-Senatz- Präsident in Königsberg.

Kloß, Strandhauptmann zu Pußig, Kreis Neustadt i. Westpr.

Knauth, Kanzlei-Rath im Ministerium der öffentlicben Arbeiten,

von dem Knesebeck, Hauptmann im E ailen

Knorr, Major à la suite des 3. Nieterschlesishen Infanterie-Re-

Knorr, Bau-Inspektor zu Breslau. Kochendörffer, Regierungs-Rath in Cafsel. von Köller, Landrath zu Cammin.

Postamt.

Graf von Korff-Scchmising, Rittmeister im Westfälischen Kürassier-Regiment Nr. 4.

von Kote, Rittmeister im 1. Hannoverischen Ulanen-Regiment Nr. 13, kommandirt als Adjutant bei dem General-Kommando des X, Armee-Corps.

Kraut, Regierungs-Rath in Hannover, z. Z. in Berlin.

Kreßner, Postdirektor in Leipzig.

Kri E Superintendent und Pastor zu Canth, Regierungsbezirk

reslau.

von Krosigk, Rittmeister im Thüringischen Husaren-Regiment Nr. 12,

KrücLkeberg, Major a. D., zuleßt im 6. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 55.

Krüger, Neichsgerichts-Rath in Leipzig.

Krüger, Ober-Landesgerichts-Nath in Celle.

NUN ar, O und Landesökonomie-Rath zu Königs-

erg in Pr. -

Lademann, Major à la srite des 3. Magdeburgischen Infanterie- Regiments Nr. 66 und vom Nebenetat des Großen General- i, Examinator bei der Ober-Militär-Examinations-Kom- mission.

Fe recht, Amtsgerichts-Ratl, in Burg, Regierungsbezirk Magde-

urg.

Lange, Hauptmann à la suito des Magdeburgischen Füsilier- Regiments Nr. 36 und Direktions-Assistent bei der Gewehr- fabrik in Erfurt.

Laporte, Rentier zu Göttingen.

Lassen, Steuerempfänger in Tondern.

Laué, Justiz-Rath, Nehtsanwalt und Notar in Berlin.

Leesenberg, Beigeordneter zu Strasburg U./M., Kreis Prenzlau.

Lehmann, Steuer-Inspektor und Kataster-Controleur zu Kottbus,

Leister, Postdirektor in Cöln.

von'Lenthe, Regierbru® t tats in Posen.

von M L O ajor im 6. Westfälischen Infanterie-Regiment

Leupold, Kaiserliher General-Konsul in Genua.

Dr. von Leydig, Echeimer Medizizal-Rath

__ Professor an ‘dér Universität zu Bonn.

Lichner, Kanzlei-Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten.

von Lieres und Wilkau, Rittmeister im 3. Badischen Dragoner- Regiment Prinz Karl Nr. 22, kommandirt als Adjutant bei der

Y E I iat

r. Lindau, Legations-Rath und Hülfsarbeiter im Auswärti

Lohmann, Postdirektor in Gee aka

von Lös ch, Landrath und Rittmeister a D. zu Bolkenhain.

von Löwe nstern, Ober-Telegraphen-Sekretär in Crefeld.

Löwer, Rechnungs-Rath und Steuer-Empfänger in Cassel.

Looff, Major à la suite des Niederschlesishen Feld-Artillerie-Re- giments Nr. 5 und Adjutant bei der General-Inspektion der

_ Artillerie. Lüder, Kreiëhauptmann zu Rotenburg. Lympius, Landgerichts-Direktor in Berlin.

und ordentlicher

ment Nr. 53 : Mahlkow, Kreis-Steuecreinnehmer zu Beeskow, Kreis Beeskow- s N j ahr, Hauptmann im 5. Thüringishen Infanterie - Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), kommandirt als Adjutant h bei der s aon arcinows ki, Geheimer Finanz-Rath in Berlin. Matthias, Ober-Postkommissarius in Berlin. T Mebes, Landgerichts-Direktor in Berlin. eun E Major im 2, Stlesishen Grenadier - Regiment Mende, ODber-Pfarrer und Kreis-Sculinspektor zu Seidenberg, Kreis Lauban. Dr. Methner, Gymnasial-Direktor zu Gnesen, M Ler Mili st eyer, Rittmeister à la suite des Ulanen - Regiments Kaiser Alexander von Rußland (1. Brandenburgi i beim Militär-ReitFa siti, E ia a Meyer, Amtérath und Pächter der Domäne Wettin, Regierungs- bezirk Merseburg. Julius Michaelis, Postkassirer in Berlin. Ferdinand Michaelis, Postkassirer in Halle a. S. C v n a Ero Es Rittergutsbesißz:r auf Rossitten, „Holland. Sn af Dg ar M Bielefeld. uel, Hosrath im Minifterium des Königli es. Müll, Haupt-Steueramts-Controleur in Beoba P Müller, Ober-Landesgerichts-Rath in Naumburg. Nati ; F Molo im L PA N d, ajor im 1, Polenshen Infagterie-Regiment Nr. 18. s B ee ¿ MENNRIIN Math und Rendant der Reid odreerei Kasse Neu h aus, Landgerichts-Direktor in Gleiwig. Neuhaus, Recnungs-Rath und Geheimer expedirender Sekretär K qn E s edt dage A euhof, Hauptmann und 2, Adjut , F Gendarmerie E jutant des Chefs. der Land eultrchen, Steuer-Empfänger in Aachen. f Ln Tae ein Münster o lat, Hauptmann im Magdeburgischen Füsilier-Regiment Nr. 36.. Dr, Nieter, Ober-Stabsarzt Îr. Klasse a B v6 Arit in Messe. Nobbe, Bezirksverwaltungsgerihts-Direktor zu erseburg. von Nosl, Provinzial-Feuer-Societäts-Direktor zu Münster.

Regierungsbezirk

Nolte, Landgerichts-Direktor in Osnabrück. Nyßen, Polizei-Inspektor zu Straßbitrá, 4

Jessen, Propst und Pastor zu Ulkebüll, Regierungsbezirk Schleswig, F von Kahlden, Major z. D. und Bezirks-Commandeur des 2. Ba. fi

giments Nr. 50 und im Nebenetat d:8 Großen Generalstabes, f

Kolbe, Kanzlei-Rath und Geheimer Registrator beim General Ï Dr, Ko ppen, Kreis-Physikus zu Heiligenstadt, Regierungsbezirk Erfurt, :

Krause I, Major im Niederschlesishen Fuß-Artillerie-Regiment Nr. 5,

Lemke, Rechnungs-Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe, |

Magdeburg, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie - Regi-

Oehlwang, Major, aggregirt dem Kurmärkishen Dragoner-Re- giment Nr. 14, kommandirt zur Dienstleistung beim Magde- burgischen Dragoner-Regiment Nr. 6.

Pappriß, Geheimer Ober-Justiz-Rath und Ober-Landesgerichts- Senats-Präsident in Naumburg.

Paul, Postdirektor in Aachen.

Peip ers, Skeuerrath und Hypothekenbewahrer in Aachen.

Dr, (s er, Stabs- und Bataillons-Arzt beim 7. Westfälischen

nfanterie-Regiment Nr. 56, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs-Ministerium.

Perthes, Hauptmann à la suite des 3. Rheinischen Infanterie- Regiments Nr. 29 und Adjutant bei dem Direktor des All- gemeinen Kriegs-Departements im Kriegs-Ministerium.

P e yer, Wirklicher Legations-Rath und vortragender Rath im Aus- wärtigen Amte.

Pfeffer, Landgerichts-Direktor in Cleve.

Pfefferkorn, Justiz-Rath und Divisions-Auditeur bei der Garde- Kavallerie-Division.

Pfuhl, Bürgermeister zu Landshut.

Dr, Piper, Ober-Stabsarzt I1. Klasse und Bataillonsarzt beim Großherzoglih Mecklenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 14.

Pla 8, Major à la suite ‘des 2. Badischen Grenadier-Regiments

aiser Wilhelm Nr. 110, Plaßmajor zu Rastatt.

Pl euß, Erster Staatsanwalt in Trier.

Pochhammer, Geheimer Finanz-Rath in Berlin.

von Podewils, Major im 2. Garde-Feld-Artillerie-Regiment.

Press o, Justiz-Rath, Nechtsanwalt und Notar in Schneidemühl.

NEoN S und Pastor zu Gr.-Solschen, Kreis Hil-

esheim.

Pußtrath, Regierungs-Rath in Erfurt.

von Rauchhaupt, Major im Generalstabe des VI. Armee-Corps.

Ra Oas Ober-Roßarzt und Gestüt-Inspektor zu Repit bei

orgau.

Rayle, Major im Westfälishen Füsilier-Negiment Nr. 37.

Reich e, Major im Schleéwigschen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 9.

Reichel, Zahlmeister beim 2. Schlesishen Jäger-Bataillon Nr. 6.

Reuscher, Ober-Bürgermeister zu Brandenburg a./H.

Graf von Reventlow, Landrath zu Husum.

von Nhaden, Major im 5. Thüringishen Infanterie - Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).

Rhe Ù i a im 95. Badischen Infanterie-Regiment

r. ;

Richter, Konsistorial-Nath und Militär-Oberpfarrer beim VI. Ar- mee-Corps.

Rintelen, Geheimer Ober-Justiz- und Kammergerichts-Rath.

Rißmann, Steuerrath und Kataster-Jnspektor in Merseburg.

Ritgen, Hauptmann im 6. Ostpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 43, kommandirt als Adjutant beim General-Kommando des VII, Armee-Corps.

mheld, Major z. D. und Bezirks-Commandeur des 2. Batail- lons (Friedberg) 1. Großherzoglih Hessischen Landwehr-Regt- ments Nr. 115. |

Rogge, Oberst-Lieutenant im 1. Hanseatischen Infanterie-Regiment

C; D Rohde, Landrath zu Kirchhain. Rolke, Regier1ngs-Rath zu Straßburg. Dr, Roloff, Geheimer Medizinal-Rath und Direktor der König- lichen Thierarzneishule zu Berlin. 4 Rosenhagen, NRegierungs-Nath a. D. und Senator in Altona. Dr, Roth, außerordentliher Professor an der Universität zu Berlin und Mitglied der Akademie der Wissenschaften. R udorf, Professor an der Hochs{ule für Musik zu Berlin. von Rüts, Regierungs-Rath bei der General - Kommission zu Merseburg. Dr. Runge, Direktor der Friedrihs-Realschule zu Berlin. Sa ch8, Rechnungskammer-Rath in Wiesbaden. Säcker, Kanzlei-Rath und Vorsteher der Geheimen Kanzlei des Justiz-Ministeriums. i Salysieder, Diana beim Artillerie-Depot in Karlsruhe. Salzwedel, Rechnungs-Rath und Geheimer Rechnungs-Revisor bei der Ober-Rechnungskammer in Potsdam. : von Santen, Hauptmann à la suite des Hessischen Füsilier-Regt- ments Nr. 80, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs- Ministerium. urland, Ober-Lande8gerichts-Rath zu Colmar. i charf, Rechnungs-Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. chi eck, Regierungs-Rath in Potsdam. chiller, Kreiésekretär in Glogau. chimmelpfennig, Postdirektor in Pösneck S./M._ chimoneck, Zeughauptmann beim Artillerie-Depot in Rastatt. r. Scchirren, ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel. chlütter, Landrentmeister und Rendant der Bezirks-Hauptklafse in Osnabrück. chmalz, Kammergerichts-Rath in Berlin. n Schmeling, Ober-Landesgerichts-Rath in Raum. chmidt, Landgerichts-Direktor in Limburg a. L. : . Scchmitten, Ober-Stabsarzt I. Klafie und Regiments-Arzt beim 4. Rheinischen Infantecie-Regiment Nr. 30. S ch B iß, Rechnungs -Rath im Ministerium der öffentlichen rbeiten. S ch & a NEnHur g, Steuer-Inspektor und Kataster-Controleur in erlin. S chön, Polizei-Rath zu Posen. Schönstedt, Landgerichts-Direktor in Frankfurt a./M.

d]

SaAaAaaEaaA

Saga Q

Schröder, Geheimer Baurath und vortragender Rath im Mi-

nisterium der éffentlihen Arbeiten. : chröôder, Steuer-Einnehmer in Rotenburg, Kreis Rotenburg. chröôter, evangelischer Pfarrer zu Cößliß, Kreis Weißenfels. chubka, Hauptmann à la suite des Generalstabes der Armee und vom Nebenetat des Großen Generalstabes. chütt, Obe:r-Landesgerichts-Rath in Kiel. chüß, Staatsanwalt in Berlin. chulß, Militär-Intendantur-Rath beim V. Armee-Corps. ch ulz, Major im Holsteinishen Infanterie-Regiment Nr.*85. chulz, Rechnungs-Rath und Geheimer Kalkulator im Justiz- Ministerium. Schulze, Geheimer Finanz - Rath und vortragender Rath im Finanz-Ministerium. Sch ulze, Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender Sekretär bei der obersten Post- und Telegraphenverwaltung. Scchuppe, Polizei-Lieutenant zu Berlin. Schuster, Seminar-Direktor zu Colmar. Serger, Steuer-Rath und Ober-Steuer-Inspektor in Wittenberg. Serno, Hauptmann à la suite des 8. Pommerschen Infanterie- Neg ments Nr. 61 und Adjutant bei dem Direktor des Militär- Oekonomie-Departements im Kriegs-Ministerium. Seyberth, Landrath zu Biedenkopf. Siebert, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator beim Finanz-Ministerium. von S L E owski, Forstmeister bei der Königlichen Hofkammer zu Berlin. Sommer, Geheimer Ober - Justiz-Rath und Oberlandesgerichts- Senats-Präsident in Frankfurt a./M. : Ses, Major im Westfälischen Fuß - Artillerie - Regiment

A Freiherr von Spies, Major im 2. Großherzoglih Mecklenburgi- \{chen Dragoner-Regiment Nr. 18. Staß l, Maior im 6. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 68. Dr, Stegmann, ordentlicher Professor an der Universität zu

Marburg.

Steinberg, PeBnungs-Ras und Meiner expedirender Sekretär und Kalkulator bei der Admiralität.

Sternickel, Landrath zu Eupen.

AaAAKAEa AEA

rm, Ober-Postkassen-Rendant in Oppeln. er, Kreis-Steuereinnehmer in Obornik. che, Regierungs-Rath in Oppeln. chert, Justiz-Rath, Rehtsanwalt und Notar in Berlin. tenborn, Kaiserliher Konsul in Smyrna. [heim, Landgerichts-Rath in Oels. essen, Rechnungs-Rath und Proviantmeister in Mannheim. chler, Postdirektor in Lissa i./S. . Tormin, Ober-Stabsarzt I. Klasse und Regiments-Arzt beim 1. Hanseatischen Infanterie-Regiment Nr. 75. Ts\cchackert, Provinzial-Schulrath in Pen, von Viebahn I, Hauptmann im 3. Garde-Grenadier-Regiment Königin Elisabeth, kommandirt als Adjutant bei der 2. Garde- Infanterie-Division. Ï Baron von Vietinghoff, gen. Sheel, Major im Großen Generalstabe. Vogel, Bankdirektor in Coblenz. Vogelweid, Justiz-Rath und Amtsrichter zu Hirsingen. von Voß, Landgerichts-Direktor in Erfurt. Wagner, Postkassirer und Postinspektor zu Cafsel. Wahl, Postdirektor in Sondershausen. Dr, Waldeyer, Gymnasial-Direktor zu Bonn. Walter, Justiz-Rath, Nehtsanwalt und Notar in Beuthen. Walter, Vber-Postdirektor in Frankfurt a./D. S Geheimer Sekretär und Provinzial-Steuer-Sekretär in ona. Dr. Webs ky, Dber-Bergrath a. D., ordentlicher Professor an der E zu Berlin und Mitglied der Akademie der Wissen- aften. Wedding, Geheimer Revisions-Rath zu Berlin. Dr, Weichel, Ober-Stabsarzt IL. Klasse und Regiments-Arzt beim 2. Großherzoglih Hefsishen Dragoner-Regiment (Leib-Dragoner- Regiment) Nr. 24. Wei g el, Regierungs-Rath und Mitglied der Klosterkammer zu annover, von Weise, Hauptmann im Weslfälishen Jäger-Bataillon Nr. 7, E als Adjutant bei der Inspektion der Jäger und üßen, Wellenberg, Ober-Forfstmeister zu Trier. Dr. Wentrup, Rektor der Klostershule zu Roßleben. Wesemaun, Ober-Landesgerihts-Rath zu Hamm. Dr, Wichelhaus, Professor an der Universität und Mitglied der Tetnischen Deputation für Gewerbe zu Berlin. Dr. Wicherkiewicz, Sanitäts-Rath zu Exin, Kreis Schubin. P, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator zu erlin. Wildt, Kanzlei-Rath bei der Ministerial-Militär- und Bau- Tommission zu Berlin. Wilke, Kanzlei-Rath und Geheimer Registrator im Kriegs- Ministecium. Windthorst, Regierungs-Rath und Mitgl:ed der Direktion der Oberschlesishen Eisenbahn zu Breslau. itte, Major a. D. und Branddirektor zu Berlin. itte, L1ndgerihts-Direktor in Breslau. ölkerling, Nechnungs-Rath und Geheimer Rechnungs-Revisor bei der Ober-Nechnungskammer in Potsdam. ohlfarth, Postrath in Leipzig. oide, Amtsgerihts-Rath in Rawitsch. olf, Landgerichts-Direktor zu Mülhausen i. E. Dr. Wolff, Stabs- und Bataillons-Arzt beim 2. Oberschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 23. W A Rendant der Königlichen Ober-Marstallamts-Kasse zu erlin. von Wülccknit, Oberst z. D. und Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Bernau) 7. Brandenburgischen Landwehr-Regi- ments Nr. 60. i Wür ffel, Telegraphen-Direktor in Kiel. Wür ger, Regierungs-Rath in Schleswig. Wul Lea, Regierunás-Rath bei der General-Kommission zu Caffel. Wuppermann, seither Direktor der evangelischen höheren Töchter - schule zu Trier. Zahn, Ober-Landesgerichts-Rath in Breslau. Ziegler, Geheimer Kanzlei-Inspektor im Auswärtigen Amte. von Zur-Westen, Amtsgerihts-Rath in Berlin.

eaaREA SCSgSE

_.

eRRRREREA

l e.

W W W W W W

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

Graj Julius zur Lippe-Biesterfeld zu Schloß Neudorf bei Bentschen, Provinz Posen.

Dr. O Wirklicher Geheimer Rath und General - Post- meister.

von Stünzner, Wirklicher Geheimer Rath und Chef - Präsident der Ober-Rechnungskammer in Potsdam.

Graf von Werthern, Wirklicher Geheimer Rath und Gesandter in München.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Shwertern am Ringe:

von Lewin ski, Oberst und Commandeur des 2. Posenschen Jn- fanterie-Regiments Nr. 19,

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: lie ae L S S M V E a Si R at 2E E R R E, S AE: E von Blanc, Kapitän zur See. 73 EA / Dr. Boer, Geheimer O und Hofarzt zu Berlin. Bumke, Oberst und Chef des Stabes der General-Inspektion des íIngenieur-Corps und der Festungen. de Claer, Oberst à la suits des Generalstabes der Armee, erster Adjutant des Chefs des Generalstabes der Armee. Gußgmerow, Kammerherr und Schloßhauptmann von S Standesherr auf Groß-Leuthen, Kreis Lübben. Dr, Henle, Ober-Medizinal-Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen. von Hesberg, Oberst und Commandeur des 2, Garde-Ulanen- Regiments. E Graf von Houwald, Standesherr auf Straupiß, Kreis Lübben. Knaus, Luofessor und Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Krause, Oberst und Abtheilungs-Chef im Kriegs-Ministerium. von Kretschman, Oberst und Chef des Generalstabes des V, Armee-Corps. : s , General-Major und Direktor der Marine-Akademie und ule. Gi A Meerheimb, Oberst à la suite des 1. Hanseatischen Infanterie-Regiments Nr. 75 und im Nebenetat des Großen

Generalstabes. Oberst und Chef des Generalstabes des

von Petersdorff, IL. Armee-Corps.

Regely, Oberst à la suite des Generalstabes der Armee, Abthei- lungs-Chef im Nebenetat des Großen Generalstabes.

Freiherr von Senden, Kammerherr und Schloßhauptmann von Rheinsberg, zu Attendorf bei Slichtingsheim.

Graf Theodor zu Solms-Sonnewalde, Standesherr auf Sonnewalde, Krets Luckau, ,

Wis ene Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Abtheilungs- Ghef im Kriegs-Minifterium.

von

Den Königlichen Kronen-Orden Tritter Klasse mit Shwertern am Ringe:

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Adler, Geheimer Kanzlei-Rath im Ministerium für Landwirth-

schaft, Domänen und Forsten.

Alt, Geheimer Rechnungs-Rath und Kassirer bei der General-

Staatskasse in Berlin.

von Alten, Major im Großen Generalstabe.

von Boguslawski, Oberst-Lieutenant im 1. Westpreußischen

Grenadier-Regiment Nr. 6.

Dr, Cunißt, ordentlicher Professor in der theologischen Fakultät der

Kaiser Wilhelms-Universütät zu Straßburg.

Dammas, Erster Lotterie-Direktor in Berlin. :

von Döring, Oberst-Lieutenant und Commandeur oes Kadetten-

hauses in Wahlstatt.

von Drygalski, Obekst-Lieutenant und Brigadier der 5. Gen-

darmertie-Brigade.

am Ende, Oberst-Lieutenant und Commandeur des See-Bataillons.

Gehtmann, Major und Commandeur des Schleswigshen Fuß- Artillerie-Bataillons Nr. 9.

Freiherr von Gillern, Ober- und Corps - Audiieüxc

XIV,. Armee-Corps.

Hann von Weyhern, Oberst-Lieutenant und Commandeur des

1. Swhlesishen Dragoner-Regiments Nr. 4.

Hedrich, Militär-Intendantur-Rath beim VII. Armee-Corps.

Dr. I H Ober - Stabsarzt I. Klasse und Karnisonarzt in

oblenz.

von Jarotßky, Oberst - Lieutenant im Hannoverishea Füsilier-

Regiment Nr. 73.

von Kessel, Oberst-Lieutenant im Großherzoglich Meklenburgischen

Füsilier-Regiment Nr. 90.

von Kleist, E und Mitglied des Königlichen Hof-

Iagdamtes, zu Magdeburg.

Kneusels, Oberst - Lieutenant à la suite des 5, Rheinischen Jn-

E Nr. 65, im Nebenetat des Großen General-

abes.

Küster, Major und Ingenieur vom Plah in Ulm.

Lademann, Major, aggregirt dem Infanterie - Îegiment Prinz

Friedrih der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15; Vorstand

der Lehr-Abtheilung der Militär-Schießschule.

Dr. Lewin, Professor an der Universität zu Berlin.

von Malotki, Oberst-Lieutenant im Großherzogli Mecklenbur-

gishen Grenadier-Regiment Nr. 89.

Meybl um, katholischer Kantonalpfarrer zu Colmar.

Dr. Michel, Ober-Stabsarzt I. Klasse und Chefarzt des 2. Gar-

nisonlazareths bei Berlin.

Mieg-Köchlin, Bürgermeister zu Mülhausen i. E.

Overdyck, Geheimer Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender

Sekretär im Kriegs-Ministerium.

Purgold, Major à la suite des 1. Thüringishen Infanterie-

Regiments Nr. 31, Direktor des Militär-Knaben-Erziehungs-

instituts in Annaburg.

von Reckow, Oberst z. D. und Bezirks-Commandeur des 1. Ba-

taillons (2. Breslau) 3. Niederschlesishen Landwehr - Re-

giments Nr. 50.

Rimpau, Nittergutsbesi:er auf Cunrau, Kreis Salzwedel.

Ro08, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 2. Schiesisen Jäger-

Bataillons Nr. 6.

Dr, Rüppel, Ober-Stabsarzt I. Klasse und Regimentsarzt beim 3, Posenschen Infanterie-Regiments Nr. 58; beauftragt mit S E der divisionsärztlihen Funktionen bei der . Division.

von Nun del, Oberst z. D. und Bezirks-Commandeur des 1. Ba- E (Landsberg) 5. Brandenburgischen Landwehr-Regiments

r. 48,

Schmidt von Knobelsdorf, Oberst-Lieutenant im 3. Hanno- verischen Infanterie-Regiment Nr. 79.

Scch{öning, Hofrath und Rendant der Königlichen Hofmarschallamts- Kasse zu Berlin.

S ch{uch, Major à la suite des 1. Oberschlesischen aig dir Surs f ments Nr. 22, Commandeur der Unteroffiziershule in Weißenfels.

Schulz, Oberst z. D. und Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Sprottau) 1. Niederschlesischen Landwehr-Regiments Nr. 46.

S ‘s l, Direktor der Rheinischen Provinzial-Feuer-Sozietät zu Düssel-

orf.

Sichart von Sichartshoff, Major im Kriegs-Ministerium.

von Sommerfeld, Major, aggregirt dem Generalstabe der Armee, kommandirt bei der Gesandtschaft in Brüssel.

Splittgerber, Geheimer Justiz-Rath und Mitglied des General- Auditoriats, |

Steinhausen, Major à la suite des Generalstabes der Armee, Bureau-Vorstand des Central-Direktoriums der Vermessungen im preußischen Staate.

tieler von Heydekampf, Major im Großen Generalstabe.

Treutler, Kreisgerihts-Rath a. D. und Kreisdeputirter zu Neu- Weißstein, Kreis Waldenburg.

Weiß, Rittergutsbesißer in Langensalza.

Werner, Oberst - Lieutenant à la suite des Ostpreußischen Dragoner-Regiments Nr. 10, Präses der 5. Remonte-Ankaufs- Kommission. i

beim

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Behrends, Domsekretär und Amtsvorsteher zu Dom-Brandenburg, Kreis Westhavelland. Bernouilly, Fabrikbesißer zu Wildau, Kreis Ober-Barnim. Bo ck, Stadtverordneten-Sekretär zu Magdeburg. Boels ch, Bürgermeister zu Heusweiler, Kreis Saarbrülken. Bollonia, Postmeister zu Wittlich. Bomba, Kreis-Thierarzt zu Dortmund. Brehmer, Königlicher Kammermusikus zu Berlin. Brockhoff, Beigeordneter zu Duisburg. Buchholz, Stadtverordneten-Vorsteher zu Crone a. d. Brahe, Landkreis Bromberg. Burghart, Kaufmann in Breslau. Burow, Rittergutsbesißer auf Dobergast, Kreis Strehlen. Colin, Lehrer a. D., Bürgermeister, Kreistagsmitglied und Civil- mitglied der Ersaßkommission zu Maiweiler, Bezirk Lothringen. Coppel, Rentier zu Hannover. eymann, Posthalter zu Rees. iebel, Bürgermeister zu Oschersleben. ittmar, erster Magistrats-Sekretär zu Magdeburg. recker, Bürgermeister zu Odenthal, Kreis Mülheim a. Rhein. reger sen., Rechnungs-Rath und Geheimer Rechnungsrevisor bet der Ober-Rehhnungskammer. bert, Registrator beim Großen Generalstabe. ' } noi E E im 5. Pommerschen Infantzrie-Regi- ment Nr. 42. riese, Garnisonverwaltungs-Inspektor zu Hildburghausen. rohnsdorf f, Stadtsekretär und Sparkafsenrendant zu Höxter. ea Peine beim Schleswigschen Feld-Artillerie-Regi- ment Nr. 9. Gebhardts8bauer, Marine-Maschinen-Ingenieur. Gehrmann, Zahlmeister beim Leib-Kürassier-Regiment (Shle-

sischen) Nr. 1. Mes Trt Zahlmeister beim Westfälischen Fuß-Artillerie-Regiment

GumpeL, Gutsbefißzer zu Tralau, Krets Stormarn.

Hande Bahnhofs: nspektor bei der Berlin-Stettiner Gisenbahn, u Angermünde.

Hesje, Slationsvorsteber I, Klasse bei der Hannoverischen Staats- bahn zu Lüneburg.

Höhne, Königlich Prinzlicher Forstkassen-Rendant zu Kujan, Kreis

Strentel, Telegraphen - Inspektor bei der Bergisch - Märkischen Eiferbahn zu Elberfeld. L |

Vincenz, Oberst - Lieutenant und Inspecteur der 5. Festungss Inspektion.

atow. ô E Rechnungs-Rath -und Hauptkassen-Rendant bei der Frank- y “hurtBebeare C arain zu Frankfurt a. M.