1880 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtu S O L E

[1457] BERKAMNAQARK,

Der Betarf der unterzeiwnetcn Anstalt an trocke- nen Lebensmitteln für die L vcm 1. April 1880 bis Ende März 1881, bestehend in ungefähr:

126 Ctrn. Buchweizengrüte, 116 Gtrn. Palerarüpe,

74 ECtrn. Hirse,

4 Ctrn. Perlgraupen,

10. Ctrn.. gebackene Birnen,

8 Ctrn. gebackene Pflaumen, nzen, F 36 Ctrn. weiße Bohnen, in zu 1392 Mork berechn 72 Ctrn. Erbsen, ) Bestand an Reichskafsen

seinen . 32 Ctrn. Linsen, ö Ee 72 Ctrn. Reis, an Noten anderer Banken

an Wesel „2 94 Ctrn. Weizenmehl, an Lombardford ¿ 6 Ctrn. Reisgries und k wg ties x

94 Ctrn, Sal aa D

Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken. ohen Liebensite

Neichs-Bauk

vom 15. Januar 1880, Activa.

1) Metallbeftand (der Beftand an coursfähigem deuts elde und an aen U p wage ländishen Münzen, das E

N

Danziger Privat-Actien-Bank.

[1447] Status am 15. Januar 1880, Activa.

Meta M . 6 715,195 Reichökalensceine - C " 50 Noten anderer Banker. . 258,700

Se Leltond S 6,120,777 rdforderungen .

e 787,940 Effekten-Bestand . . 115,308 Sonsftige Activa

786,835 Grundkapital . . e. 3,000,000 M A 750.00 Unilausende Non „5 1,507,300 Sonstige täglich fällige Verbindlich- L U Verzinsliche Depositen-Kapitalien 2,715,060 Sonstige Passiva 166,788

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswnudarztstelle des Kreises Fran- Tenstein mit dem Wohnsiß in der Ste artig und einem Jahresgehalt von 600 & aus der Staats- Tafse, jowie einem Zens von 150 M aus der Koms- munalkasse für die \tädtishe Armenprarxis if zu be- seßen. Medizinalpersonen, welhe die Physikats- prüfung abgelegt oder \i{ zur Absolvirung derselben verpflichten, fordern wir auf, sofern sie auf die vor- gedachte Stelle reflektiren, fi unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnisse binnen 6 Wothen bet uns zu melden. - Breslan, den 15, Januar 1880. Königliche Negierung. Abthet- lnng des Juuern. Eberhard i. B

Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Stuhm

[1555]

Zweite Beilage : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

Ae 1G. Berlin, Maoutag, dei 19. Januar 1880.

M.

——. E L L g L L L L L

E LEREEZEEISZEZZ E E E E E E E S S T

Beffentlicher Anzeiger.

. Stockbriefe und Vote g La , Sebhastationen, Aufygeboto, Vorladungen rosshandel. v E 6. Verschiedene Bekanntmachungen,

Pasaiva. l

8

Faserate nebmen an: die Annoncen-Expeditionen des „ZFuavalidenvank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E, Säilatte, Büttnex & Winter, sowie alle übrigen größeren

552,478,000 39,321,000 18/035,000

369,200,000 53,714,000 15,681,000

2 19 nserrate für den Deutschen Reihs- u. Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an! die Köuiglice Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers und Kögigligz

u, dergl,

6 ekten . j soll im Wege der Sulmission beschafft werden.

Versiegelte Offerten werden bis zum

4. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Veit ur Ver Anstalt, woselbst die Be-

dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen g

nommen upd in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submiitenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten auédrüdcklich als maßgebend anzuerkennen.

Auêwärtige, hinsichtlih ihrer Lieferungsfähigkeit ihrer Vermögenéverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben dur eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zuc Lieferung nach-

Und

zuweisen. Potsdaw, den 15. Januar 1880. Königliches großes Militär-Waisenhaus.

[1456] Bekanntmachung, Die Lieferung von ungefähr: Ctr. raffinirtem Brennöl, 5 Ctr. gegossenen Talglichten, 16 Ctr. weißer Seife, 13 Ctr. grüner Seife, 43 Ctr. Soda, __2 Gtr. Fishthran, für die uyterzeihnete Anstalt, und 7 Ctr. raffinirtem Brennöl, 28 (Ctr. Petroleum, 12 Ctr, weißer Seife, 6 Ctr. grüner Seife, 3 Cir. Soda und 30 Pfund Stearinlichten

den im Wege der Submission übertragen werden. Vetrsiegelte Offerten werden bis zum _»4. Februar d. ZJs., Vormittags 10 Uhr“, im Gescästszimmer der Anstalt, woselbst die Be- dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge- nommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Sukmittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu wmiterschreiben oder in ihren Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Auétwärtige, hinsichtlih ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizusügende amtliche

Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach- zuweisen. i:

Potsdam, den 15. Januar 1880,

Königliches großes Militär-Waisenhaus. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlicheu Papieren.

O Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ziehung von Nei- denburger Kreis - Obligatiouen sind folgende Nummern gezogen worden ;

/ a. L, Emisfion. 1e A N 1 Uber... 500-Thle., « D Nr. 2. 02 bere... 100; 4 Vi Nt 2 24 48. 50: 125-136 137 u. 146 über je . E : b. 1X. Emission. Litt. B. Nr. 7 und 97 über je . . 300 M, C Nr: 76 139: 140 173: 197 200 U: 236 Uber e; , 150 ;

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er- folgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen und Coupons bei der hiesigen Kreis - Kommunalkasse, dem Bankhause Samter Königsberg i. Pr. und der Kur- und Neumärkischen rittershaftlihen Dar- lehnskasse in Berlin am 1. Juli 1880 und au später. Ta Verzinsung hört indessen mit diesem

ge auf.

Neidenburg, den 29. Dezember 1879.

Der Kreis-Au3shuß des Kreises Neidenburg. Lee) Bekauntmachung.

Vei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten Aus- loosung der im Jahre 1879 planmäßig zu amor- tisirenden Guesen'er Kreis - Obligationen sind

n ahstehende Nummern gezogen worden:

Litt, A. Nr. 63.

Litt. B, Nr. 21 114 133 141 176,

Litt. C. Nr. 16 26 63.

Litt, D, Nr. 31. :

Litt. E. Nr. 83 85 94 102 116 146 177, Vorstebende Obligationen werden hiermit gekün-

digt, und wird der Nominalbetrag derselben am 1. Oftober dieses Jahres gegen Einreichung der Obligationen mit ‘den dazu gehörigen Talons nnd Coupons pon der hicsigen Kreis-Kommunalka#se aus- gezahlt.j

Guesen, den 14, Fanuar 1880.

Jm Auftrage der ständischen Finanzkommission, Der Landrath.

[1254]

n der heutigen Schluß-Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die Vertheilung der Li- quidations-Masse an die Aktionäre mit 124 °/ oder 1123 Mark pro Aktie festgestellt.

Die baare Auszahlung dieser Liquidationéquote gesieht gegen Einreichung der Aktien-Dokumente vom 15. c, au durch die Bankfirma Carl Uhl & Co. hier.

Brauuschweig, den 14 Januar 1880.

Die Liquidatoren der Akticr gesellschaft sür Rübenzucker-Judustrie in Sdweden in Liquid,

8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds . 10) Der Betrag

Note

11) Die bindlihke

és

bundenen Verbindli 13) Die sonstigen Passiva

[1548] 1) Cafsa

am 15. Jan A

Bestand an Reichskafsen- Gene stand an Noten an-

3 Wechsel

fekten

6) Grundkapital . 7) Reservefonds . 8) Betrag

Noten

indl 14 10) An eine Kündigun é aghétis

[1546]

der umlauf

der um R L C A (enigen täglich fälligen Ver- 12) Die an eine Kündigungsfrist ge- Gta.

Berlin, den 19. Januar 1880. Neichsbank-Direktorinm.

von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

an sonstigen Activen 4 Passiva.

25,187,000

120,000,000

laufenden

Status der Chemnißer Stadtbauk in Chemnitz

uar 1880,

derer Banken 118,400. —.

für die Anstalt zu Prebsch für die Zeit vom 1. April 9 Sn ardsorderungen l

1880 bis Ende März 1881 soll dem Mindestfordern-| 5) Sonstige Aktiven

FPassîva.

Me 10 Sonstige Passiven . .

eiter begebene und zum JIncaf}o gesandte, im Inlande ¿ahlbare Wechsel 6 555,400. —.

enden 9) Sonstige täglich fällige Ver- bindli iten! A : és erb \dlichtei-

. » 4,891,900, —, ¿V e292; 60,

etiva.

Metallbestand 4 292,096. 71.

21,060, —.

6 43

. 6.

Stand

der Badischen Bank

am 15, Januar 1880, Activa.

. » 4,278,337. 64, 141,338. —, 179,307. 70

1,331,799, 38,

510,000. —, 115,084. 90.

» 485,400, —, 7 4190,181.68,

15,223,000

743,793,009 188,335,000

761,000

1,556, 71.

Die sonstigen Passiva . .

Metallbestand Reichskassenscheine , Noten anderer Banken Wechselbestand . . , Lombard-Forderungen Effekten e Sonstige Activa .

Passiva.

J

5,135,714 09

15,841,626/62 1,096,455|— 30,156/40 1,318,569/02

23,705,736[13

| 8,915 |—

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei- gegebenen, im Inlande fälligen R L

VUebersicht

der

Hannoverschen Bank

vom 15. Januar 1880.

etiva. Metallbestand E 6 M 2,236,316. Beichskassenscheine 34,510 Noten anderer Banken 755,000, Wel. 13,425,200. Lombardforderungen 672,352, Effekten . ., ‘316,426, Sonstigo Activa . 8,042,975.

Grundkapital . 12,060,000.

Reservefond . .. 861,823.

Umlaufende Noten. ...., 5,523.100, Sonstige täglich fällige Verbind-

D a a + 3,344,207, An Kündigungsfrist gebundene Ver-

e 2,064,289.

1,689,360.

M 515,217 [1556]

Passîva. : K

bindlichkeiten Sonstige Passiva

Event, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Ne Hannoversehe Bank. (1547] Wothen - Uebersicht

der Bayerischen Notenbaut vom 15, Januar 1880.

638,732.

G Bestand an Reichskafsenscheinen . . 61,000

Das Srundkapital :

Der Eon A Der Betrag der umlaufenden Noten Die fontiaen, täglih fälligen Ver-

Die an eine Kündigungsfrist gebun- t

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

[1454]

Activa. fh

33,417,000

1,380,000 38,520,000 1,747,000 954,000 1,503,000

Noten anderer Banken . ¿Be Lombard-Forderungen G « sonstigen Aktiven. .

FPasasiva.

7,500,000 292,000 66,715,000

927,000

bindlichkeiten . denen Verbindlich

2,024,000

zahlbaren Wechseln. . .. 4 1316,139. 13, München, den 17. Januar 1880. Bayerische Notenbank,

Die Direktion.

Worhen-Ueberfitt

der Württembergischen Notenbauk _vom 15. Januar 1880.

Grundecapital Beservefonds , . Umlanfende Noten

An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten , Sonstige Passiva

Täglich fällige Verbindlichkeiten*®) gebundene

E

*) Wovon & 40,285. 72 &S in per 1. Oktober

1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Metallbestand . .

Reichskafienscheine. . . Noten anderer Banken . Gesammt-Kassenbestand. . Giro-Conto b. d. Reichsbank

e G Lombardforderungen .

S D ey Immobilien & Mobilien . Grundkapital Reservefonds ; Sorte 1 Tri fällig Ver- onstige, tägli fällige Ver- bindlicbketon A A An Bes st gehun- dene Verbindlichkeiten . iu E O Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nah dem 15, Ja- nuar fälligen Wechseln .

Der Director : Ad. Renken.

F. Balke. Carl Salomon,

rf

dh

remer Bank. 549] Rebersicht vom 15, Januar 1880,

Aetivas

1,861,035. 3,900. 119,100, 1,983,635. 244,348. 32,854,913. 2,336,226. 352,494, 395,039, 300,000.

2097

¿L

14,874,881. 1,001,594. 1,052,315.

Dreier, Proc.

9,000,000/— 1,360,927 12,160,200 508,911/26

41,329 09 634,368/78

33,705,736 T3

Die zum Incas80 gegebenen noch ‘nicht fälligen deutschen Wechsel betragen A 2,178,889, 81 S

51 S

51 33 70 94

91 67

O1 34

90

eaen, Bestand an Reichskafsenscheinen .

Das Grundkapital . | Der Reservefond .

Die sonsti, täglich fälligen Ver- " e sonstigen täg gen Ver-

Finblicblctien G L Die an eine Kündigungsfrist ge-

bundenen Verbindlichkeiten . . , Die sonstigen Eventuelle im Inlande zahlbaren Wechbseln 6 928,617. 57,

[1554 N Butand d

Boeichskassenscheine Noten anderer Banken, Wechsel-Bestand . Lombard-Forderungen , Effecten-Bestand , . Sonstigs Activa

Grundkapital , Beservefonds . , , Umlaufende Noten . , . ., Sonstige täglich fällige Ver- D An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten

BSonstige Passivna

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Activa. |

|

#4. [11,040,561 88 147,085 2,367,900|— 18,634,791 15 387,400 307,944 30 680,129 53

anNoten anderer Banken an Wet e an Lombard-Forderungen 04 E an sonstigen Aktiven

FPassiva.

. #6 | 9,000,000 E r 371,474 81 umlaufenden | Ge ale

E

er Betrag der

T C

“n 728,889|27

aren L e C erbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

C

Braunschweigische Bank. Stand vem 15. Januar 1680. Activa.

z 744,592,

23,605. 291,100, 11,078,364. 1,877,690.

4,526,221.

& 10,500,000. 308,955. 2,553,100. 3,287,860.

1,330,850. 323,435.

. M.

Passlva.

. 6. 1,402,511. Braunszgehweig, den 15, Januar 1880,

Mie Om. v.

[1445]

E Got Gou, Stempel-u.Post-

Effekten-Conto 2 Contocorrent-Conto A. . Lombard-Conto A. . Conto pro Diverse . Utensilien-Conto . Hypotheken-Vorshuß-Conto Wechsel-Conto. . . ,

O 8 Reservefonds8-Conto . Depositen-Conto T. .

Lombard-Conto B.

Tilgungskassen-Conto SomutistandeCinto i)

[1551]

. Erworbene

. Erworbene

. Ausgegebene

mit dem Wohnsige in der Kreisstadt ist nicht be- seßt. Wir fordern qualifizirte Medizinalpersonen hiermit auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen um die vakante Stelle bei uns zu bewerben. Marienwerder, den 12. Januar 1880. König- liche Regierung, Abtheilung des Junern.

Bekanntmachung.

Die Stelle eines vierten Polizet-Sergeanten für die hiesige Stadt ist mit einem iährlihen Einkom- men von 900 M zum 1. April cr. zu besetzen, Civilversorgungsberehtigte Militärpersonen wer- den daher aufgefordert, ihre Bewerbungsge suche, denen ein selbstgeschriebener Lebenslauf, der Civil- Versorgungsschein und sonstige Zeugnisse beizufügen sind, innerhalb 4 Wothen hier einzureihen. Die Bewerber müssen gesund und tüchtig sein. Schneidemühl, den 8. Januar 1880.

Der A istrat.

olff.

[1413]

Ct. 376/1.)

Da der Apotheker, welchem die Konzession zur Errichtung einer Apotheke in der Grenzstadt Gorzno, Kreis Strasburg, von dem Königlichen Ober-Präsidenten verliehen worden war, auf die- selbe naträglich Verzicht geleistet hat, so_ fordern wir anderweitige Bewerber um diese Konzession hierdurch auf, sich unter Einreichung der Appro- bation zum selbständigen Betriebe einer Apotheke, der Lehr- und Servirzeugnisse, eines polizeilichen Führungßattestes8, eines Lebenslaufs und des von einer öffentlihen Behörde beglaubigten Nachweises über den Besiß der zur Anlage einer Apotheke er- forderlichen Mittel, innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden, und bemerken zugleich, daß die Kenntniß der polnischen Sprache zur Führung des Geschäfts sehr vortheilhaft sein wird. Marienwerder, den 12. Januar 1880. Königliche Regierung, Ab- theilung des Junern, Steinmann,

Kaulbach-Stiftuung in Nürnberg. Anerkanuter Verein.

Geueralversammlung:

Montag, den 26. Januar cr., Abends 8: Uhr,

im Lokale „der Alm“. Tages3orduuug: Rechnungsablage pro 1879,

124,000 | [1512]

Nebersiht der Activa und Passiva

der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehuskafse

am 31. Dezember 1879, Activa.

Kafsen - Anwei-

weisungen . . # 238,550. 6,095, 10/371. 77,825. markenfonds , 500. M 333,342, 1,060,405. 16. » 842,489. 922, » :984 500, « 498,381. A 9,222. » 1,673,385. 7 Lo.

f 1,500,000. —. 45,684. 24. 209,100. 205,060. 308,710.

1,373,400. 25,751.

600.

322,733.

828,497.

140,123. 73. 67/671. 06.

Passlva.

J “A 4 pee E, ratten-Conto A ontocorrent-Conto A. .

onto pro Diverse . . ontocorrent-Conto B. .

«Wi E R 2 E E E e Ae

Königsberg, den 13. Januar 1880. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen DICIYE olß.

Monats-Uebersicht vom 31. Dezember 1879, (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuta.)

unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen ;,, kündbare hypothekarische Forde- rungen

t 95,054,186, 32 S

. Ausgegebene unkündbare

,” 3,068,700. e: 20 Pfandbriefe ......... L ," 94,722,000. E 90 kitindbare Pfandbriefe »„ 1,839,700. »,

Gotha, den 31, Dezember 1879, (àCto.381/1.A.)

Deutsche Grundkredit-Bank,

Holtzendorff. Landsky. R, Frieboes

Bewig. Stübel,

Preußischen Staats-Anzeigers: Bexlin, 8. f. Wilhelm-Straße Nr. 82. Æ

. Verkäufe, Verpachtungen, Submizsionen ote, . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung U, 6, W, von öffentlichen Papieren,

7. Literarische Anzeigen, In der Börsen- l

Announcen-Buxeaus.

8. Theater-Ánzeigen, |

9, Familien-Nachrichten, beilage,

Steebriefe und Untersuchungs - Sachen.

brief. Gegen den unten beschriebenen e N teaeiclen Daniei Bartschieß aus Gnsterburg zuleßt hier wohnhaft, welcher sich ver- borgen hält, ist die Untersuhungshaft wegen Be- drohung mit Begehung eines Verbrechens, Beleidi- gung, Sachbeshädigung und Widerstandes gegen die Staategewalt verhängt. Es wird ersuct,. denselben zu verhaften und in das Landgerichts-Gefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 10. Jas nuar 1880. Königliche Staatsanwaltschaft. Be- \{chreibung, Alter: 44 Jahre, Größe: 5 Fuß 9 Zoll, Statur: unterseßt, Haare : dunkelblond, Stirn: frei, Bart: dunkelblonder Vollbart, Augen- brauen : dunkelblond, Augen: blaugrau, Nase: ge- wöhnlih, Mund: gewöhnli, Zähne : defekt, Kinn: bedeckt, Gesicht: rund, _Gesich1sfarbe: gesund, Sprache: deutsch und litthauisc, Kleidung: schwarzer Rock, graue Hosen, graue Weste, Lederschuhe, \{chwarzer Hut, weißleinenes Hemd und grauwollene Strümpfe. Besondere Kennzeichen: Bartschieß hat eine Narbe über der rechten Augenbraue.

Eteckbriefs8erledigung. Der Steckbrief des vor- T oen Kreisgerichts zu Grünberg vom 94, Oktober 1872 respektive vom 1. November 1877 hinter den Dieustluecht Wilhelm Pohiland aus Tornow bei Bobersberg ist erledigt. Glogau, den 14. Sanuár 18€0. Der Königliche Erste Staats-

anwalt. e

Nacbbenannte Personen: 1) Seefahrer Johann

riedrich Cbristian Engelbrecht aus Stralsund, geb. L Sanuar 1855 zu Stralsunh. 2) Seefahrer Karl Gduard Martin Gagdmann aus Stralsund, eb. 15. August 1856 zu Stralsund, 3) Seefahrer Albert Franz Carl Christoph Hafssenberg aus Stralsund, geb. 22. Oktober 1855 zu Stralsund, 4) Seefahrer Wilhelm Christian Holz aus Stralsund, n 8. September 1855 zu Stralsund, 5) Seefahrer Eduard Joseph Friedrich Klammer aus. Stralsund, geb. 17. November 1856 zu Stralsund, 6) See- fahrer Johann Gottlob Hermann Maaß, geb. 19. Mai 1856 zu Stralsund, T) Tischler Wilbelm Gustav Christovph Schöning in Chicago, geb, 22. Sanuar 1856 zu Stralsund, 8) Tischler Wilhelm Max Friedri Müller, geb. 4, März 1856 zu Stralsund, 9) Matrose Johann Carl Joachim Braun aus Stralsund, geb. 9. Mai 1856 zu Neu» bof, 10) Leopold Joächim Wilhelm Beeß aus Tech- lin, geb. 9. März 1856 zu Techlin, 11) Friedrich Georg Theodor Demmin aus LTribsees, geb, 1. August 1857 zu Tribsees, 12) Seesahrer Johann Friedrich Wilhelm Freitag aus Barth, geb. 3. Fe- bruar 1856 zu Barth, 13) Johann Theodor Her- mann Lüneburg aus Tribsees, geb. 24, Zuli 1856 zu Tribsees, 14) Carl Friedri Theodor Wied- busch aus Angerode, geb. 16. Oktober 1856 zu Angerode werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder na erreichtem militärpflihtigen Alter sih außer- halb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. Dieselben werden auf den 1, März 1880, BVor- miitags 11 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentshuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nah 8. 472 der Strafprozeß-Ordnung von der König- lichen Regierung zu Stralsund über die der An- Tlage zu Seunbs liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Greifswald, den 13, Oktober 1879, Königliche Staatsanwaltschaft.

Nachbenannte Peisonen: 1) Johann Carl Ulrich Abraham aus Nisdorf, geboren am 9. Oktober 1857 zu Gr. Kedingshagen, 2) Matrose Albert Friedrih Carl Bocckmann aus Prerow, geboren am 12. April 1856 zu Prerow, 3) Johann Carl Mar- tin Dickermann aus Behrenwalde, geboren 29, März 1857 zu Behrenwalde, 4) Matrose Johann Ernst Christoph Facks aus Pramort, geboren 23. März 1856 zu Pramort, 5) Johann Chrisiian Mar- tin Fehlhaber aus Lüdershagen, geboren 18. Juni 1857 zu Lüdershagen, 6) Johann Christian Friedrich

rank aus Nisdorf, geboren 24. August 1856 zu

tisdorf, 7) Carl Wilhelm Christian Franzen aus Prohn, geboren 19. Mai 1856 zu Prohn, 8) Ma- trose Wilhelm Rudolf Ferdinand Gerhardt aus Nisdorf, geboren 19. Juni 1856 zu Günz, 9) Ma- trose Albert Hans Haut aus Zingst, geboren 26. Juli 1856 zu Zingst, 10) Friedrih Carl Christian Holzerland aus Munks, geboren 3. September 1856 zu Munks, 11) Matrose Heinrich Nicolaus Hopp aus Fuhlendorf, geboren 16, September 1855 zu Neuendorf Haide, 12) Matrose Carl Joachim David Kawelmacher aus Lüdershagen, geboren 16. März 1856 zu Lüdershagen, 13) Matrose Car punis Friedrih Klasen aus Hermannshagen, ge- oren 25, Dezember 1856 zu Lüdershagen, 14) Jo- hann Friedri Christian Krenzin aus Manschen- hagen, geboren 6. Februar 1857 zu Millienhagen, 15) Carl Heinri Martin Lange aus Hermanns- agen, geboren 14, Juni 1857 zu Bartelshagen, 16) Friedri Wilhelm Gustav Lippstreu aus Buch- holz, geboren 20. November 1857 zu Brchholz,

17) Friedrih Carl Martin Loßow gen, Schröder | aus Tempel, geboren 17. Juli 1857 zu Hugolsdorf, | 18) Friedri Johann Martin Nätler aus Niepars, | geboren 14, April 1856 zu Niepars, 19) Matrose

EGhrenfried Christoph Albert Niemann aus Wie, geboren 18. Dezember 1856 zu Wieck, 20) Joachim Christoph Cbristian Prädel aus Altenhagen, geboren 16. Funi 1857 zu Altenhagen, 21) Matrose Carl Hermann Ioachim Rosenfeld aus Stralsund, ge- boren 8. Oktober 1856 zu Lüdershagen, 22) Iohann Carl Martin Saegebarth aus Ahrenshazen, geboren 14. März 1857 zu Ahrenshagen, 23) Matrose Heinrich Johann Friedrih Schmidt aus Bodstedt, geboren 29. März 1856 zu Bodstedt, 24) Matrose Theodor Johann Heinrich Schwerin aus Zingst, ebcren 14. August 1856 zu Zingst, 25) Wilhelm Johann Christian Stiller aus Franzburg, geboren 16. Juni 1856 zu Franzburg, 26) Matrose Johann Friedri Georg Tredup aus Saal, geboren 8. Ja- nuar 1856 zu Saal, 27) Matrose Christian Carl Friedrih Warnow aus Grünau, geboren 4. No- vember 1856 zu Lüdershagen, 28) Carl Wilhelm Theodor Westphal aus Starkow, geboren 9. Sep- tember 1857 zu Starkow, 29) Carl Joachim Moriß Wulff aus Palmzin, geboren 7. Juni 1857 zu Carnin, 30) Matrose Carl Friedri Wilhelm Zaage aus Prerow, geboren 26. September 1856 zu Prerow, 31) Franz Carl Ludwig Zißow aus Langendamm, geboren 6. Mai 1857 zu Külens- hagen werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sih dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nah erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundetgebietes aufgehalten zu haben, Ver- gehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. Dieselben werden auf den 1. März 1880, Vor- mittags 11 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Haupt- verhandlung geladen. Bei unents{chuldigtem Aus- bleiben werden dieselben auf Grund der nach 8. 472 der Sirafprozeßcrdnung von der Königlichen Re- gierung zu Stralsund über die der Anklage zu Grunde liezenden Thatsachen ausgeflellten Erklärung verurtheilt werden. Greifswald, den 13, Dfk- tober 1879. Königliche Staatsanwaltschaft.

Nachbenannte Personen: 1) Seefahrer Iohann Herrmann Carl Bautow aus Gutglück, geboren am 26. März 1855 zu Rappin, 2) Seefahrer Carl Friedrih Wilhelm Glöckner aus Hessenburg, gebo- ren am 16. Juni 1855 zu Scharpiß, 3) Seefahrer Carl Gustav Reinhold Schön aus Stralsund, ‘ge- boren am 14. Februar 1855 zu Poseriß, 4) Seefah- rer Johann Friedrich Julius Huth aus Stralsund, geboren am 31. August 1856 zu Nappin, 5) See- fahrer Carl Magnus Johann Staudi aus Breege, geboren am 18. Oktober 1856 zu Breege, 6) See- fahrer D Iohann Adolph Wessel aus Nedde- sit, geboren am 20. Oktober 1856 zu Neddesiß, 7) Johann Carl Christoph Binz, geboren am 15, August 1858 zu Tribberaß, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, fich dem Ein- tritte in den Dienst des’ stehenden Heeres oder der Slotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes- gebiet verlaz¡ien oder nach erreiht:m militärpflichti- en Alter e außerhalb des Bundeësgebietes aufge- Milten zu haben Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. Dieselben werden auf den 1, März 1880, Bormittags 11 Uhr, vor die Straskammer bei dem Königlichen Amlts- gerihte zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. Bei unents{huldigtem Auëbleibea werden dieselben auf Grund der nah §. 472 der Straf- prozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Stralsund über die der Anklage zu Grunde lie- genden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver- urtheilt werden. Greifswald, den 13, Oktober 1879. Königliche Staatsanwaltschaft.

1) Der Schuhmather Julius Dannenberg, am 7. August 1852 zu Boruschin geboren, evangelisch, leßter Aufenthalt Obersitzko, Kreis Samter, 2) der Wirthssohn Karl Behnke, geboren am 28. Februar 1855 zu Alexandrowo in Rußland, evangelisch, zu- E da aufbaltsam, 3) der Handlungslehrling Abraham Jonas, geboren am 17 Dezember 1855 zu Rogasen, mosais, leßter Aufenthalt Rogasen, 4) der Magdsohn Stanislaus Nowak, geboren am 20. März 1856 zu Boguniewo, katholis, leßter Aufenthalt Boguniewo, 5) der Magdsohn Valentin Szopiúski, geboren am 29, Januar 1856 zu Lu- puchowo, katholisch, leßter Aufenthalt Lupuchowo, 6) der Einliegersohn Valentin Krawczak, geboren am 28, Januar 1856 zu Parkowo, katholisch, leßter Aufenthalt Parkowo, 7) der Maurerlehrling Bin- cent Witkowéki, geboren am 8. Januar 1856 zu Ritschenwalde, katholisch, leßter Aufenthalt Ritschen- walde, 8) der Magdsohn Martin Kukla, geboren am 15, November 1856 zu Nogasen, katholisch, leßter Aufenthalt Rogasen, 9) der Einwohnersohn Kasimir Maniecki, geboren am 29. Januar 1856 zu Ro- gasen, katholis, leßter Aufenthalt Rogasen, 10) der Tagelöhnersohn Joseph JIwiúski, geboren am 8, Dezember 1856 zu Marschewiec, leßter Aufent- halt Marschewiec, 11) der Gärtnersohn Johann dolph Roßbach, geboren am 4. August 1856 zu Tarnowo, evangelisch, leßter Aufenthalt Tarnowo, 12) der Tagelöhnersohn Kasimir Starofta, geboren am 20. Februar 1856 zu Wojnowo, katholisch, leßter Aufenthalt Woinowo, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in dec Absicht, sih dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entzichen, ohne E:laubniß das Bundesgebiet ver- lassen oder nah erreichtem militärpflidtigen Alter ih außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.

Ges. Bs, Dieselben werden auf den 6. April 1880, Vormittags 9¿ Uhr, vor die hiesige Strafkammer des Königlichen Landgerichts zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nah 8, 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung, Abtheilung des Innern, zu Posen über die ver Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten (Frklärungen verurtheilt werden. Posen, den 31. Dezember 1879, Köuigliche Staatsanwalt- schaft. Mueller.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

Subhastations-Patent

und

Aufgebot.

In Sadwen, den Konkurs der Gläubiger des Ab- bauers und Wollspinners Geo1g Queckenstedt zu JIörnsbach, bei Knesebeck bctr., sollen auf Antraz des Konkurskurators, Rechtsanwalts Jüdell Il. in Celle, die zur Konkursmasse gehörigen Immobilien, bestehend in der sub Nr. 18 am Jörnsbach be- legenen, zur Gemeinde Knesebeck gehörenden Ab- bauerstelle nebst Mühle, worin durch Wasserkraft Grüßmüllerei und Wolspinnerei betrieben worden ist, in dem auf

Sonuabend, den 83. April d. J., Morgens 10 Uhr, : vor hiesigem Amtêegerichte anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.

Zu dieser Stelle gehört: :

1) ein Wohnhaus, von Fahwerk erbaut, mit Zi geln gedeckt, worin sich 2 Woznstuben, 3 Kammern, 1 Rauchkammer, Küche, Speisekammer, Stallung und Dreschdiele befindet,

9) ein Nebengebäude, ebenfalls von Fachwerk? erbaut und mit Ziegeln gedeckt. /

Dasselbe enthält zwei getrennte Räume, wovon der eine Raum zur Grüßmüllerei mit cinem Mohlgange, der zweite Raum mit zwei Maschinen nebst Wolf zur L A dient.

Die Mühlen werden von einem ober- {{lächtigen Wafserrade mit einer Wasser- 4 fraft von zwei Pferdekräften getrieben. 3)Yan Grundstüden auf dem \. g. Bullenberge

Art, Nr. 19: ;

a. die \. g. Wasserstücken 9 Ar 61 Qu.-M.

groß, Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 351,

b. der Hofraum 15 Ar 92 Qu.-M,, Kartenblatt 3, Parzellen Nr. 352 und 353,

c, Acker 28 Ar 79 Qu.-M., Karten- blatt 3, Parzellen Nr. 350,

d: Ader 1 Olf. (0 Ur 66: 10.-Vb, Kartenblatt 3, Parzellen Nr. 354.

Die Verkaufs-Bedingungen können beim Kon- fursfuratcr und auf T: Gerichtsschreiberei cin- geseh-n werden. e

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Cigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fideikommissaris%e, Pfand- und an- dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, auf- gefordert, folie Rechte bei Vermeidung des Rechts- nachtheils, daß für den sfih nit Meldenden das etwaige Recht im Verhältnisse zu dem neuen Er- werber jener Grundstücke verloren geht, in dem obigen Lermine anzumelden. i i

Boa dieser Anmeldangspflicht sind jedoch Die- jenigen auêgenommen, welche derartige Rechte bereits in dem Professionstermine vom 13. Oktober 1879 angemeldet haben. i

Zsenhagen, den 3. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. Il. Hemmerich,

Subhastations-Pateut uud Ediktalladung.

Sn Zwangsvollstreckungsfacben der geschiedenen Chefrau des Ackermanns Carl Junge, Wilhelmine, geb. Flügge, jeßt zu Lamspringe, Gläubigerin, : wider

den Ackermann Carl Junge zu Echte, jeyt den für denselben bestellten curator prodigi, Geometer Belen- dorff zu Echte, Schuldner, wegen Forderung, i follen auf Antrag der Klägerin, außer den in der Ediktalladung vom 16. Dezember v. Is. aufgeführ- ten Immobilien, auch die übrigen dem Schuldner gehörigen Immobilien, also jegt dessen gesammter Grundbesiß, nämlich die Großkothstelle Hs8.-Nr. 95 und die beiden Anbauerstellen Haus-Nr. 113 und 114 mit den dazu gehörigen Baulichkeiten und Ge- rechtigkeiten, die gesammten Grundstücke, als Hof- raum, Aer, Gärten und Wiesen, wie solche in der Grundsteuermutterrolle von Echte, Art. 81, mit ins- gelaans 9,9520 Hectar verzeichnet stehen, in dem dazu au L Dieustag, den 23. März 1880, Morgens 10 Uhr, , vor hiesigem Amtsgerichte angeseßten Termine öffent- lih meistbietend verkauft werden. h ugleich werden alle Diejenigen, welhe an den

[1428]

[1437]

Pfand- und andere dinglihe Rechte, insbesondere auh Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung derselben in gedahtem Termine unter Androhung des Rehtsnactheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht, hiedurch aufgefordert.

Osterode, den 11. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht I. Bethe.

[1434] Subhastations-Patent. Das den Rademahermeister Alschansky sen Che- [leuten zu Domnau gehörige Haus Domnau 103, welches nach dem in unserer Gerichtsf{chreiberei ein- zusehenden Au8zuge aus d:r Steuerrolle zur Ge- bäudesteuer nah einem Nußungswerth von 177 veranlagt ist und eine der Grundsteuer unterliegende Fläche nit enthält, soll im Termine den 30. März 1880, 10 Uhr Vormittags, an der Gericht: stelle (Zimmer 5) im Wege der noth- wendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags im Termin den 31. März 1880, 10 Uhr Vormittags, verkündet werden. Beglauvigte Abschrift des Grund- buchblattes kann gleichfalls in unserer Gerichts- \chreiberei eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nit ein- getragene Realrechte geltend zu machen haben; wers den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prâä- Ésusfion spätestens im Verfsteigerungstermin anzu- melden. Domnau, den 10. Januar 1880,

Königliches Amtsgericht.

Der Subhastationsrichter.

[1430] Oeffentliche Zustellung.

Die Afkticugesellschaft Anglo - Deutsche Bank in Hamburg, vertreten dur ihre Direktoren Rosen- ftern und Tillmann, in Vollmacht Justiz-Rath Karsten hier, Ziethenplay Nr. 65, E kiagt gegen den Baumeister Wilh, Kerv, frü- her in Neu-Ruppin wohnhaft, dessen Aufenthalt jeßt unbekannt ist, mit dem Antrage:

1} Zur Sicberung der Zwangsvollstreckung \regen der klägerishen Zinsenforderung von 3393 4 75 -Z die Einleitung der Zwangsvollstreckung des Grund- ücks Nügenerstraße Nr. 34, Grundbuch von den Umgebungen Band 99 Nr. 4907, im Wege der vor- läufigen Verfügung anzuordnen; / :

2) den Verklagten zu verurtheilen, an die Kläge- rin sofort zur Vermeidung der Zwangsverwaltung und des Zwangsverkaufs des hierselbst belegenen, oben bezeichneten Grundstücks 3993 F 75 H nebst H 9% Zinsen seit der Vollstrebarkeit des Erkennt- nisses zu zahlen, N

und ladet den Beklagten zur mündlichen Vers handlung des Recbtéstreits vor die erste Civilkam- mer des Königlichen Landgerichts T. zu Berlin und zwar ad 1, betreffend die einstweilige Verfügung zum Aktenzeichen Q. 20. 1879 auf den 3. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 46, und ad 2, die eigentlihe Klage be- treffend, zum Aktenzeichen 0. 130. 1879 auf den 10. April 1880, Bormittags 11 Uhr, eben- dahin mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemact.

Berlin, den 10. Januar 1880.

Athenstädt, i

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T.

Erste Civilkammer.

[1415] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaiserliche Generaldirektor der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg, vertreten dur Herrn Rechtsanwalt Dr. Ottomayer, klagt gegen 1) Ludwig Meister, Acterer in Sondersdorf, 2) Euphrosina Meister, 3) Camille Meister, 4) Johaun Meister, diese 3 minderjährig, bei ihrem Vater Ludwig Meister wohnend und dur diesen vertreten, 5) Lorenz Meister, Ackerer in Sondersdorf, 6) Ambrosins Meister, Adckerer in Sondersdorf, 7) Joseph Meister, Acerer daselbst, 8) Alexander Vèeister, Handlungsgehüife, früher zu Mülhausen, jeßt ohre bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 9) August Meister, Gärtner, früher zu Champlain bei Paris, jeßt ohne bekann- ten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einem Urtheile des Kais. Landgerichts Mülhausen, Zuchtpolizei- kammer, vom 21. Dezember 1878 gegen August Meister mit dem Antrage auf Ungültigkeitserklä- rung eines Kaufs und at Theilung und Auseinan- dersezung des Nachlasses von Catharina Schmitt Ehefrau Ludwig Meister und der Gütergemeinschaft Meister-Schmitt und ladet die Beklagten zur münd» lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil- kammer des Kais. Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 20. April 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ritte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung an die Beklagten Alexander Meister und August Meister wird diescr Auszug der Klage bekannt gemacht.

vorstehend näher bezeihneten Immobilien Eigen- thums-, Näher-, lehnrechtliche, fideiklommissari]che,

Stahl, ; Gerichts\hreiber des Kaiserlichen Landgerichts.