1880 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[18] RKonkurserledigun

Der über das Vermögen des T is und DTapezicrers Otto Alexander Junghanns allhier am 1. vor. Mts. eröffnete Koniursprozeß hat sich durch die Ausschüttung resp. Vertheilung der Masse erledigt.

Gera, den 21. Januar 1880.

Fürstl. Reuß-Plau. Amtsgericht. Zur Beglaubigung : Die Gerichts\chreiberei. Diegel.

[1695] Ediktalladung.

Nachdem das vorhinige Großherzoglihe Hof- geriht der Provinz Starkenburg über das Ver- mögen des Ambros Gramling von Groß-Zim- mern den formellen Konkurs erkannt hat, werden sämmtliche Gläubiger des Cridars zur Anmeldung und Begründung ihrer Forderungen, Geltendmachung etwaiger Vorzugsrehte und weiterer Beschlußfassung

au Moutag, 5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, bei Meidung des flillshweigend eintretenden Aus- \chlusscs von der Masse, vorgeladen.

In diesem Termine foll zugleich über Verwaltung und Versilberung der Masse, Anerkennung der an- gemeldet werdenden Forderungen und Vorzugsrete, Bestellung eines Massekurators, Kontradiktors und Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt und die Güte versucht werden; zel scheinenden, ncch dur gehöri1 legitimirte Bevoll-

mächtigten vertrctenen Gläubiger werden als der Mebrzaßl der Erscheinenden zustimmend erachtet.

Groß-Umstadt, den 13, Januar 1880. Großherzogl. Desliles Amtsgericht Groß-Umstadt.

ammler. Höfling.

1880] l Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters A. Trenckler zu Hagenow ist am 22, Zanuar 1880 üonkurs eröffnet. Verwalter: Kornmakler Woeniger. Anmeldefrist bis zum 18. Diener 1880. Erste Gläubigerversammlung 18, Februar 1880, Bormittags 104 Uhr, allgemeiner Prü- fungétermin 2. März 1880, Vormiitags 104 Uhr. Hagenow, den 22. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgerichk. Zur Beglaubigung:

Hirsth, Gerichtsschreiber. T1900) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Pollak von hicr, Nordmannstraße 12, ist auf dessen begründet befundenen Antrag durch Besbluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung IV,, heute am 21, Januar 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

Der ofene Arrest ist erlassen.

Konkursverwalter: Rechsanwalt Katenhausen Hierselbst : L

Ablauf der Anmeldefrist: 31. März inkl. 1880.

Wahltermin: Freitag, den 13. Februar 1880, Bormtttags 12 Uhr.

Prüfungstermin: Dienstags 13. April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 21. Januar 1880.

Müller, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung T.

[1974] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Chefrau des Metgers Theodor Nüßle zu Heidelberg ist zur Prüsung der nahträglich ange- meldeten Forderung der Fettvich - Handlung M. Kirhhausen und Söhne in Heilbronn Termin auf

Freitag, den 13, Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst anberaumt. Heidelberg, den 19, Jauuar 1880, Der Gerichtsschreiber Fabian.

[1916] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Johannes Gro von Eichelhamm ist am 17. Januar 1880 Kon- ïurs3 eröffnet. Verwalter Nehtsanwalt Maurer zu Herbstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14, Februar 1880, Anmeldefrist bis zum 14, Februar 1880. Erfte Gläubigerversammlung 4 Ges Prüfungstermin am 21, Februar Herbstein, den 17. Januar 1880.

Großh. Hess. Amtsgericht. ur Beglaubigung: Feick, Gerichtsschreiber.

[1915] Ueber das Vermögen des Sälackhters Carl Lederhaus zu Hildesheim ist am heutigen Tage, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Merwalter: Mecit3sanwalt Beizen hierselbst, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12, Fe- bruar 1880 einschließlich. L E 1:7 di bis zum 1, März 1880, ein- e N Erste Gläubigerversammlung 12, Februar 1880, Morgens 11 Uhr, allgemeiner Prüfungêtermin: 11. März 1880, Morgens 11 Uhr. Hildesheim, den 16, Januar 1880. Königliches Amtsgericht. 1. Ausgefertigt: Gade, Gerichtsschreiber.

[19051] Korkursverfahreu.

Ueber den f wei s Nachlaß des zu Hildesheim verstorbenen Kaufmanns Adolf Hein, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Hein daselbst wird auf Antrag des Vertreters der erblosen Nach- lafsenshaft heute, am 19, Januar 1880, Sms 123 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet.

Der Nechtsauwalt Mummers zu Hildesheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

alle weder in Selbstperson er- }'

Es wixd zur Beschlußfassung über die Tal eines auderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eincs Gläubigerausshusses und eintretenden Falls .

¡ über die in 8 120 der Koukursordnung hbezeih-

neten Gegenstände auf

den 19, Februar 1880, Mittags 12 Uhr, und bur Prüfung der angemeldeten Forderun- gen au

deu 23. Mü1z 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an- beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs- mafse etwas s{uldig sind, wird anfgegrbew, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und van den Forderungeo, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. März 1880 Anzeige zu machen.

Hildesheim, den 19. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Bening.

(19867] Gläubigerversammlung.

Fn der Walter Pultke’s{hen Konkurssache ift auf den 11. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, s zur Abnahme der S4hlußrechnung anbe- raumt.

Lochen, den 19. Januar 1880,

Königliches A utsgericht. IIL.

[1970]

Nr. 1015. Von dem Gr. bad. Amtsgerichte Lörrath wurde beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottiieb Spieß-Wenk in Lör-

rab ift am 19, Daunar 1880, Nacmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Waisenrichter Britsh in Lörrah. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1880 ciuschließ- lich. Anmeldefrist bis 17. Februar 1880 eiu- \chließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Fe- bruax 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5, März 1880, Vormittags 8 Uhr. Lörrach, den 19. Januar 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amt gerihts. Baumaun.

[1969] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Leopold Claasseu in Firma Maaß & Co. von hier wird, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, beute, am 22. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröfsuet.

Der Gasthofsbesißer Herr Adolph Nolke hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurêforderungen sind bis zum 10, März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Vestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24, März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche cine zux Konkursmasse gehö« rie Sache in Besiß haben oder zur Konkürsmäfse etwas sckuldig find, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An\pruch neh- men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1880 Anzeige zu maten.

Muskau, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht zu Muskau. Püschel, Gerichtsschreiber.

[1990] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Wils- helm Berlinex zu Ohlau, alleinigen Juhabers der dasclbst unter der Firma: „Fabrik zum Watt W. Berliner“ bestehenden Handelsniederlassung wird heute, am 22. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechts3auwalt Halke zu Ohlau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husscs und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 183. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 22, April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkurêmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ba ua auferlegt, von dem Be de der Sache und von den B für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ohlau.

[1911] Heffentliche Bekanutmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regen hat folgenden

Konkurseröffnungsbeschluß

erlassen: Jm Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern ! Veber das Vermögen der Schuhmathers3elßeleute Michael und Josefine Högerl von Regen hat das Kgl. Amtsgeriht Negen am 20, Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sebastian Baier in Regen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1880 einshlüssig, Anmelde- frist bis zum 17, Februar 1880 Lis Erste Gläubigerversammlung 11. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. März 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, des hiesigen Amtsgerihtsgebäudes. Regen, den 20. Januar 1880. Gerichtsschreiberei am Königl. Amtsgericht Regen. Eichinger.

1982) Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried riedlaender hier wird beute, am 21. Januar 880, Nachmittags 4{ Uhr, das Konkursver-

fahren eröffnet. i

Der Kaufmauu Otto Paulisch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21, Februar 1880 bei dem. Gerichte anmelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vérwalters, sowie üter die Bestellung eines Gläubiger-Ausfchues und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten (Segenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1880, La 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihis an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, o uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprub nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1880 Anzeige zu machen.

Neicheubach n. d. Eule, den 21. Januar 1880,

Königliches Awmtsgericht.

[T Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav PVehke zu Saarburg wohnhaft wird heute, ani 21, Januar 1889, Nachmitiags 3 Uÿr, das Konkur3verfahren eröffnet.

Der Amts3gerithtss{chreiber Clemens Freyer dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen fiad bis zum 156, März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GSläubigeraué\schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- siände auf den 16, Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß hab:n, oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 20, Februar 1880 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgeriht zu Saarburg.

Munzinger. Die Nichtigkeit dexr Abschrift beglaubigt : reyer, Gerichtsschreiber.

[1988] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhwaagrenhändlers H. Herß in Stettin, Rosfengarten 61 wohnhaft, wird beute, am 23. Ja- nuar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Kaufmaun Ernst Stroemer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Vestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1880, Vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. März 1880; Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lerminszimmcr Nr. 5, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkurf- masse etwas {uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

e aus der Sache abgesonderte Legung in An- pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1880 Anzeige zu machen.

Stettin, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Boelcke, Amtsgerichts-Nath,

[1973

Ueber das Vermögen des Georg Köberle, Müllers in Nonnenbach, ist am 21. Januar 1880, Nach- mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter: Gerichtsnotar v. Olunhauseu in Tettnang ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis 21, Fe- bruar 1880, Anmeldefrist bis zum 5, März 1880, Erfte Gläubigerversammlung am 21, Fe- bruar 1880, Vormittags 10 Uhr. Aligemeiner 2 gina 23. März 1880, Vormittags

Uhr, K. w. Amtsgericht Lettuaug, den 22. Januar 1880, Gerichtss9reiber Hoefer,

[1907] Koukursverfahren.

Veber das Vermögen des Wirthes Friedrich Oertle senñter von hier ist am 7. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfah- ren eröffnet worden.

, Verwalter: Herr Gerichßtsnotar S&hmid von

ter.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 28. Januar 1880,

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei- ner Prüfungstermin den 9. Februar 1880, Bor- mittags 9 Uhr.

Vaihingen, den 16. Januar 1880,

K. Amtsgericht. Oedsler. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Stüg.

4

|

[1968] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Halbköthuers Fer- dinand Vegeler Nr. 22 zu Haselhorn - ist heute,

Nathmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er--

öffnet. Verwalter: Kaufmann Arndt zu Ute. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fe- bruar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1880, Parmttags 10 Uhr. An- meldefrist bis zum 20. März 1880. Allgemeiner

Prüfungttermin am 83, April 1880, Vormittags.

10 Uhr. Uthte, den 22. Januar 18830, | Der Gerichtsschreiber Königlichen Amt?gerichts. Amelung.

[1874] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinriä Falke zu Werne ist am 19. Januar 1880, Nadh- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sparkassencontroleur Wilh, Jorden zu Werne wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist: bis 20. Februar 1880.

Erster Termin: 18. Februar 1880, Vormit- tags 11 Uhr.

Prüfungstermin: 3.-März 1880, Vormittags.

11 Uhr. Werne, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurs-Eröffnung.

[1908]

Veber das Vermögen des früheren Cigarren--

fabrikanten und jegigcen Aufschers Ludwig

BVfälzer in Worms ist am 13. Januar 1880,

T Tr Ld

Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Kauf- mann Hermann Diefenbach in Worms is zum Verwalter ernannt.

bigerversammlung 5. Februar 1880, Prüfungs- termin 26, Februax Worms, den 20. Januar 18809. Großh. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Ott, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenEKiscenbalhnen

No. 21.

[1995] Hannover-Rheinischer Verband. In der Zeit vom 22. d. Mts. bis 22. März ein-

\chließlich sind die am obigen Verbande betheilig--

ten CEisenbahn-Verwaltungen bei Beförderung von Kohlen, Roheisen und Erzen, berechtigt, beim Man- gel von Wagen à* 10000 kg Tragkraft, andere Wagen mit mindestens 10 000 kg Gesammttrag- fähigke t zur Beladung zu stellen, Der Versender ist in diesem Falle berehtigt, die gestellten Wagen bis zur Gesammitragfähigkeit gegen Zahlung der Fracht nah den Taxen der Spezial- bezw. Aus- nohmetarife zu belasten. Hannover, den 21. Januar 1880. Königliche Eisenbahu-Direktion. Namens der Verbanvs-Verwaltungen.

[1914] Thüringische Eisenbahn und Verband Thüringischer Bahnen, Vom 1. März cr. ab wird unter Aufhebung der bisher im direkten Personen- und Gepäckverkehr

zwischen Stationen der Thüringishen Bahn einer--

und Stationen der Friedrichrodaer, Werra-, Nord- hausen-Erfurter, Saal-Unstrut-, Saal-, Weimar- Geraer und Sächsis{h-Thüringischen Ost-West-Bahn andererseits bestehenden Tarife ein neuer gemein- \chaftliher Tarif für den Verband Thüringischer Bahnen, mit unverändert gebliebenen Personen- O und theilweise ermäßigten Gepäckfracht- äßen eingeführt. Wir machen dies zugleich im Namen des Verbandes Thüringisher Bahnen hier- mit bekannt. Von vorgenanntem Tage ab findet auch direkte Beförderung von Hunden, nicht auf eigenen Rädern laufenden unkbeladenen Fahrzeugen bei Aufgabe zu Personenzügen und Leichen zwischen den im neuen Tarif aufgeführten Stationen unter

sih auf Grund eincs besonderen Tarifs ftatt. Zu--

gleich werden einige wenig oder gar nicht begehrte Berkehrsrelationen aufgehoben, dagegen andere dem Bedürfniß entsprehende Verkehröbeziehungen neu eingeführt. ;

Das Nähere ist {on jeßt in unserer Betriebs Kontrole I. und später in den Verbands-Expeditios nen zu erfahren.

Erfurt, den 20. Januar 1880.

___ Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

[1994] Hessishe Ludwigsbahn. Für den Verkehr zwischen Stationen der Braun-

\chweigischen, Magdeburg-Halberstädter und Berlin--

Potsdam- Magdeburger Bahn, sowie Spandau der Berlin-Hamburger Bahn und unserer Station Wiesbaden sind vom 10. d. M. ab direkte Fracht- säße zur Einführung gekommen.

Der dieselben enthaltende Tarifnachtrag kann bei

unserem Tarifbureau für 0,15 4 pro Exemplar:

bezogen werden. Mainz, den 19, Januar 1880, Jn Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spczial-Direktion.

Anzeigen. Erfindungspateute

für alle Linder besorgt und verwerthet Petcx Barthel, Jugenieur in Frankfurt a./Me

[63]

E g SPEcHN Ce |

\, HAMBURG.

Nedacteur: J. V.: Riede l.

Verlag der Expedition (Kess\ el.) Drud:; W. Elsner.

Berlin:

Anmeldefrist 14. Febrvar- 1880. Offener Arrest, Anzeigefrist und erste Gläus--

880, Vormittags 9 Uhr.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Ag 21. Berlin, Sonnabend, den 24. Januar 1880.

{S É I E S S A G E E E R A P R E R C E O O Li BAEID S E PRESP E «5 D E I FURI E D F C I A È 15 I: U F RIAS M MPVER VEEHIET P B A ( TÉRSPHAL C Berliner Börse vom 24, Januar 1880. | Braunschw. 20Thl.Loose|—| pr. Stück |94.40bz G (N.A.) Anh.Landr.-Briefe 4 | versch. 1/7. In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen | Cöln.-Min. Pr.-Antheil ./34/1/4,0.1/10. 132,60bz G Kreis-Obligationen . . ./5 D 101,70bG kf 1

99,50 F Berlin-Anhalter 4

und Rio enan A Fronte Coursnotirungen nach den Dessauer St.-Pr.-Anl 2 T /4 125 T5bz do. do 41 E S6 S P Ü / 7. 101,70bG KI f, emilichon Rubrikon duroh (N A) bezeichnet Di in Liquid. Finnländische Loose . |—| pr. Stück 18.80ba G A. da 7 14] versch. [95.00G E, Lit. C - 4 17 101.70bG kLf befin esellschaften finden siehn am Schlusse des Courszettels.| Goth, Gr. Präm.-Pfandbr.! /L U, 1/7, 116,80bz Ei bahn-S 2 S itäts - „1 DETr 1- Í eriaus, I Wechsel do. do. II. Abtheilung|ó |1/1. u. 1/7 113,60bz Die ffe erra eiuer pet f Vg o fia Berlin-Dresd. y. St. gar.|44 1/10. 1A OOIE Amsterdam . „100 FI (3 169,15bz Hamb, 50 Th.-Loose p.St. i 1/3, |186,09bz 1878 1879| |Zins-T Berlin-Görlitzer .{100,60bz do. 100 Fl 168,40bz Lübecker 50 Thl.-L. p.8t./34/1/4. pr. St.|181,50bzG [Aach.-Mastrich.,| 4 1/1. 131,25bzG (1% 00. ; 5 .{100,00bz Altona-Kieler . .| 1/1. 1135,25bz do. J .199,80bz 4 1/1 ;

baid pern funk fend e

/

: U ¿M . U - U . U U.

E. E

[=]

U Uu

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 4 1 4 t 1 J 1 1 +4 4 1 /

4,0.1

ASIA

,

do. E A B Präm.-Pfdbr 1/2 e /1. x ZB 1 L, Stx]. 20,34bz Oldenb, 40 Thlr.-L, p. St. 1/2. ; Berlin-Anhalt . .| 5 1/1u.7,/98,90bz 0. „Em. T 20,25bz Amer, rekz, 1881 J 1 S Berlin-Dresden .| 0 1/4. |[15,50bz G do. ITI.Em. E klf .197,75bz 100,40bz .1100,40bz [100,30& [100,60 G 197,70G KL f. 197,70G Kl. f. .[190,60bz &

197,706 KL f. 1100,50G

‘1/7101 25bz K. f. 1/7[102,00G 1/4.1101,90G

100 Fr. 100 Fr. 100 FL do. 100 FL Wien, öst. W.|100 FI. do Ee LAOO EL Petersburg . .|[100 S. R.

c 8,11.1101,20G . 6.9.12.]—,—

. 1/7./115,60bz G 0.1/11./116,90bz 5.15/11/101,60bz /2. u. 1/8.1101,40G /2. u. 1/8./96,50 4,0.1/10.195,90bz /6 n. 30/12.185,G60bz /4.0.1/10.173,40bz /2. u. 1/8.150,70bz G /5:n.1/11./60,80et.bzB /1. u. 1/7./61,90bz G

4

Brüss. u.Antw./100 Fr. 80,70bz Meininger Loose . . . „—| pr, Stück |25,25bz / . C.4 L 80,30bz do. ¿ Bergisch-Märk. . 94,30bz Berlin-Hamburg Tw E

5

1 L. Strl. T102,00G | 80,80bz G do. Bonds (fund.) Berlin-Görlitz . .| 0 1/1. |24,80bzB Berl.-P.-Magd.Lit.A.uB. 4 1/1. 1192,00G do. Lit.C. . .4 1/1, [96,50bz G do. Lit. D. . 45 1/1n.7./112,90bz do. Lit, E. . 45 1/1. 191,60bz O Ur, A 1/1. |[144.50bzG [Berlin-Stettiner I. Em. 45 1/1. |24,00bz do. II. Em. gar. 374 „|AMp.S8t.|—,— do. III. Em. gar. 3¿54 1/1. |30,75bz do. IV. Em. v. St. gar.'43 1/1. (143,40bz J do | F 1/10 7|—,— 4 1/1,17./99,00B „VII. Em. 4 1/1. 125,10bz Braunschweigische .. 45 1/1.0/7./169,20bz Bres1.-Schw.Freib. Lt.D.|45 1/1.07.1143,20bz do O E S . |62.90bz do it d do, Tit. &. . 44 L dS

4

3

1

a 7

80,50bz do, do. A S4x 1/3 6 1/1 T5 41 15/ 411

13

|

172,40G New-Yorker Stadt-Anl. 171,40G do. d 4 |172,90bz Norwegische Anl. de1874 171,50bz : (S) Schwedische Staats-AnI.|

211,35bz do... Hyp.-Pfandb ao. 100 8. R./3 M./\° /209,60bz L 0 u

6 4 Warschau. . .[100 8. R.8 T.| 6 [211,25bz J E Diskonto: Berlin Wechs, 4%, Lomb, 5% |Ocaterr. Gold-Rente . „4 4 4 4

Bexrlin-Hamburg.| 101 BrlI.-Potsd.-Mag.| 37 Berlin-Stettin . .| 3,65 BresI. Schw.-Frb.| 34 Cöln-Minden . . . Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. - Halberst. Münst.Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordkh. - Erf, gar. Obschl. A. C.D.E.

pk pri pmk Prem ferm frem s frrk

AíIIíAAfA

. .

u 9. 6. U

L J

Z

Go do O0 O C0 D O0 VI O D 0 D Er EBrBESBRB

R RRRRARERRERRE i i i H j f j i i R i i i R i A

R R E D R i T P D R

5 5 T 2

r

Saa cia

4 Geld-Sorten und Banknoten, do. Papier-Rente .

Dukaten pr. Stück —— L do. j Sovereigns pr. Stück .... .120,31bz Silber-Rente .4 20-Francs-Stück 16,17bz Ï do. . 47 1/4.0.1/10.161,80à90bz 4 Dollars pr. Stück —— do. 9250 FI. 18544 | 1/4. |115,25et. bz | do. (Lit.B, gar.) Imperials pr. Stück f —,— Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück |331,00bzG j[Ostpr. Südbahn 40 Pr, DUO Gramm feln l Oesterr. Lott.-Ánl, 18605 |1/5.0.1/11./127,70et. bzB |B.-Oder-U.-Bann Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl 20,345bz do. do. 1864/—| pr. Stück |311,50bz Rheinische . Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80,80bz Pester Stadt-Anleihe . ./6 1/1. u. 1/7.|86,50G do neue 20’/oE. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . .|172,70bz do. do. Kleine'6 1/1. n. 1/7.|86,50 G do. (Lit. B.gar.,) do. Silbergulden pr. 100 FI. . .|172,00G Ungarische Goldrente. „6 1/1. u. 1/7.86,40bz B Rhein-Nahe .., Russische Banknoten pr. 100 Rubel/211,95bz d Ap, A JOO00 G L Le ch4 Starg.-Posen gar. Fonds- und Staats-Papiere. Ungar. Gold-Pfandbriefe'5 |1/3. u. 1/9.199,50G+ &| Thüringer Litt.A. Deutsch.Reichs-Anleihe|4 |1/4.0.1/10.[98,00bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl..|5 |1/1. u. 1/7./84,75bzB SZ/Thür. E Consolidirte Anleihe . . 43/1/4,n.1/10./104,90bz do. Loose .” pr. Stück |215,00bzB @/ do. (Lit.C.gar. do. do. . .'4 |1/1. n. 1/7./97,70bz Italienische Rente }S15 |1/1. u. 1/7.|—,— Tilsit-Insterburg! do. 1880 Scripts 4 |1/1. u. 1/7.197,30bzG do. Tabaks-Oblig. . 1/1. u. 1/7.1103,25bz Ludwh.-Bexb, gar Staats-Anleihe ,. .. 4 [u h 97,80bz Rumänier grosse . .|| /1. u. 1/7./107,90etbzG |Mainz-Ludwigsh. do. 1853 . .4 |1/4.0.1/10 /98,75bz do. mittel .. /1. u. 1/7./107,90etbzG Meckl. Frdr.Franz. do 1852. 4 |1/4.0.1/10./98,75bz® do: llee /1. u. 1/7./107,90etbzG | Weim.Gera (gar.) Staats-Schuldscheine . .|34/1/1. u. 1/7,193,90bz Russ. Nicolai-Oblig. 12 /5.0.1/11 |77,10G L DE Conv. Kurmärkisgche Schuldyv.|34|1, y, n.1, 1/,,.198,00bz Italien. Tab.-Reg.-AKkt. Neumärkische do. 34/1, 1/, u.1/,1,,./98 00bz Fr, 350 Einzah]. pr. St. Oder-Deichb.-Oblig. . 41 1/4 Wi I. 102,00bz Russ.Centr.Bodenkr.-Pf.

Berliner Stadt-Oblig. . „441, 1/,n.1/,1,,/103,20bz G do. Engl.Anl. de 1862| L

1 1 1 {1 {1 1 {1 x

L an M

1101,90G 1/7.1101.90G

/ E

9

/1. jabg.153,70bz do. Lit. /7. |146,25bz do. Lit. I. . 45 96,70bz do. Lit. K. . 42 . 113,40bzB do. de 1876. .5

102,75 G Cöln-Mindener I. Em.|43 151,90bz do. II. Em. 1849/5 96,60bz G do. IT. Em. 1853/4 104,40bz do. IIL. Em.|4 25,75bz d E 4

0. 5 gar.1 V Mm, 68 20ba do, V. Em.|4 1128.50bz do, VI. Em.|43 52 75B do. VII. Em.|441/ * 198 .00bzG Halle-S-G.v.St.gar.conv.|4# * 12/75bzG do. Litt. C.gar.|43 46,90bzB Hanno Se E 4 0. „Em.

/4. S beG do. III.gar.v. Mgd.-Hbst.|43/1/ : ‘Obs ( Märkisch-Posener conyv.|43|1/ /1, 184,002 Magdeb.-Halberstädter .|45 99 75bzG do. von 1865/47 88,25bz G 20:

von 1873/441/ as : ou E ‘184,406 89,70bZ2G |Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.A.|44/1/1. u. 1/7./101,20bzG 89,00bz & ; 97.306 36'00b G do¿ do, TätB.; . u, 1/7.124, s 3:95bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. I—,— f: 99'50b{G Niederschl.-Märk. I. Ser. 7.198,75 G “Aa Obe G do. II. Ser. à 624 Thlr. Pr 138,00b N,-M., Oblig.I, u.II. Ser. .199,00G E do. v HLSér: E E E Nóördhausén-Erfart I. E. 4101, /1L B Oberschlesische Lit. J g d . TAS; T 102,90bzB i Lit. s D M4 Lit. . 142,20bz gar. Lit. . 116,70bz G gar. 37 Lit. . 147,50bz G ; Lit. G. 4,90bz gar. 0 a Ls 57.60b am. V. 11775bs do. y. 1873 187,50bz do. y. 1874, 54,25bz (Brieg-Neisse) 92,90bz . (Cosel-Oderb.) S do. Niederschl. Zwgb. Ge do. (Stargard-Dogen) j "c do, . Em. . 169,25bz R

bzB do, 28'75ba@ Ostpreuss. Südbahn ,

1/1.u7. 81,25bz Rechte Oderufer ..

1/1.07.|71,60bz G Rheinische Lu, 112,25bz do. II, Em. y. St. gar. 1/1.0.7|/55,00bzB do. TIII. Em. v. 98 u. 60 1/1.07.153,50bz G do. do. v.62 u. 64

1/1. 119,10bz do. do. v. 1865. 1/107. de. do. 1869, 71 u.73

1/1.u7.289,00bz do, dom 1B 171, 955.00bsG | do. do, v. 1877... 1/1.07.1/54,00bz B do. Cöln-Crefelder

1/1.07./65,90bz Rhein-Nahe v.S.gr.I.Em. 1/1, |45,50bz do. gar. IT, Em. 1/1.07./140,00bz Schleswig-Holsteiner . . 1/1.07.167,20bz* Thüringer I. Serie 1/1. |22,40bz G do. II. Serie .. 1/1. |20,80bz G do, TII. Serie .. 1/5011|pS.i.M. 162,50 do, IV. Série . .. 1/1. |68,25bzG bz dd, V, See «4

U U U U n U.

1/10.1101,90G 0.1/10.[/101,90@ n. 1/7./101,90G /4n.1/10.1105 25bz B U 1

t pi pri j k d pi ermd prr Puk prr COREACEAZERER

. 1/7.1100,40G Ea

bid ani

.

Lian

L: Au 1/7.1—,— I4n.1/10.|--— /4.9.1/10 [100,306 1/4.0.1/16.,/97,70G . 1/L u. 1/7.|—,— 1100,30G 1100,30G 1103,75B KkL f. 1103/775B kL £& 1100,60 G 1100,60 1100,60G

100,506 ‘100/406 1100406

A A COROP ] IO0NINRPRRAROOOO0

R RRRE

E ] T pi j j pi ri i S Pei

d ho Oman ARNo H C5 CELO C

Lci

o

eo Do Þck ck

Pr

.1/7.|—,— /1. u. 1/7.|/77,560B /3, u. 1/9.184,90bz /5.0.1/11./85,30bz 1/5,0.1/11./85,30bz 1/5.u.1/11L.]|—,— 1/2. u. 1/8.|—,— 1/3. u. 1/9,/86,50a40bz 1/3. u. 1/9.186,50à40bz 1/4.0.1/10.186,50à40bz 1/4.0.1/10./86,50à40bz 1/6.0.1/12,/87.00bz 1/6.0.1/12./87,00bz 1/4.0.1/10.|—,— /4.n.1/10.|—,— /1. n. 1/7.189,20bzB /1.'u, 1/7.178.40à50bz /1. u. 1/7./151,80bz G 3. u. 1/9./150,50bz /4.0.1/10./60,60B /4.0.1/10.183,80B /6.0.1/12.159,40bz /1. u. 1/7.159,60bz /5.0.1/11./59,50bz /4.n.

U,

U 6.u.

ct

Bérl.Dresd. St.Pr. Bexrl.-Görl.St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. ,„

Hänn.-Altb.St.Pr. Märk.-Posener ,„

Magd.Halbst.B.,

do, Ca

Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. ,„

Oberlausitzer ,

Oels-Gnesen ,

Ostpr. Südb. ,„ Posen-Creuzburg R.Oderufer-B. -y Rheinisclé Tilsit-Insterb. Weimar-Gera ,„ Rumän, St.-Pr. . (NA.)Ang.-Schw. BresIWsch.St.Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St-Pr. Saal- Unstrutbhn. Albreehtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz .| 1 Baltische (gar.) .

1 1 1 h 1 L 1 1

do. do. . 1341/1. u, 1/7./93,60bz do. do. de186 Casseler Stadt - Anleihe 4 1/2, u. 1/8,/96,40bz do. do. Kleine Cölner Stadt-Anleihe . .43/1/4.u.1/10.|—,— do. Vñgl Anl 2 Elberfelder Stadt-Oblig.441/1. u. 1/7.|—,— do. fund. Anl, 1870 .|8 Königsberger Stadt-Anl./44/1/4.0.1/10./102,00B do. consol. de 1871 .§| Ostpreuss. Prov -Oblig./45|1/1. u. 1/7.|—,— do. do. Kleine . .. 1 Bheinprovinz-Oblig. . ./4#/1/1. u. 1/7./103,50G do, do, 1872 [9 Westpreuss. Prov.-Anl./45/1/1, u. 1/7./103,50b¿B do. do. Kleine .….. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 41/1. u. 1/7.|—,— do (do: 1878 ) Berliner 5-11 1/7,1107,25 G do. do. Kleine do. 4411/1. n. 1/7./103,20bz® do. Anleihe 1875 ..….. LandschaftlL Central.!4 |1/1,u. 1/7.498,70bz do. Kur- n. Neumärk. .34/1/ /7.193,50 G o 00 S do. neue .(3}1/ /7.189,75bz do. Boden-Kredit . .] do. 4 |1/ /7.198,80bz do. Pr.-Anl. de 1864 1/1, u. 1/7./104,00bz do. do. de 1866 N. Brandenb. Credit/4 1 f do. neue „471 1 1

Om [ | R olD

Y 24C7‘86 1689

T oaacolErP

E ù L 3, U M: O;U.

Go N

ck r

ean

Go Orr

en E 1) as

ret =ÌÎ do H eo

290626 Fs

. .

do. neue .471/ u

icl D

20 A. S

\ ee aas do. 5. Anleihe Stiegl. G c L il 7 do. 6. do. do. Stpreuss18Che . . «02!

b O

190,80bzŒ& :1102,70G 1103,00B 1103,25bz 1103,60G 197,50 B /7/102,75G /74101,75G 1102,60G 187,50bz G 197,006

1

102,706 190,006

1100 50bz 1100,50bz .1100,50bz

.{100,70bzG .1100,70bzG

103,256 kL £. 1103256 kL 7101,75 G

1102,20G 102,206 KL f. 1102206 KkL f. 1102,206 kL f-

/ 188,006 do. Orient-Anleihe . /7197,80bz d IL j /

=53

do. 1103,10bz do, do. TII. 188,50bz do. Poln.Schatzoblig. /7.199.00 B do, do, kleine

T 7 7 7 7 7 doi T ; 4 103,25bz B Poln. Pfdbr, III. .. 7 [f 7 7 7 7 7

Pommersche A0 1/10./80,75 G . 1/7.164,90b7 1/12./56,20bz

i OOOI

Se

F EELE H S L La LEFELSFEN T H L LEEERLTITLTEHLH H He H

100 Ro.

do. /4

do.

E 1 1 E 1 1 1 L L 1 1 1 1 1

1 1 1 4 E L 1 i 1 I T /1 41 1 4311/1. do. Landsch.Crd,4§11/1, Posensche, neue . .4 [1/1 1 1 1 1 1 1 18 1 1 E 1 1 E J

1 T X 1 J 1 1 1 Sächsische 4 M ; 1 X E 1 1 1 1 L

om It

/1 As do. Liquidationsbr. . / /7./98,40 G Türkische Anleihe 1865fr.| |10,80bzB do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 133,00bzB Böh.West. (Sgar.)

/T.-,— (NA) Oct Bodenkredit 5 L5u.1/11[101,50G |Brest-Grajewo. .

7

U

C

/7197,70bz

O New-Yers&y ....... 7 1/6 L /LLEA Brest-Kiow n

T

T

7

A A C5 O a H H H A f f Co R C EOE E E E

t T t

S altland. |3} / d do 4 UL do. landsch. Lit.A./3311/ do. do. do. |4

lf Ao aaENS Saa

Pfandbriete,

¿T Dux-Bodenbach . do. dd do, LE

/ G do. Coup.-Act. À. E e h: Wr . 1/7.103,50@ Hypotheken-Certifikate. do, Q B. do. do. do. II./4}/1/

Z| Anbalt-Dess, Pfandbr. 5 [1/1. n. 1/7,/104,60@6 |Elis.Westb.(gar.) do T: Ad [Braunschw.-Han. Hypbr.|5 1/1. u. 1/7./100,19bz G Gal.(CarILB.)gar. do do TI 4 S © do. do. do. 4 VÉE Uu, T/G 99,20bz G Gotthardb 80°/ f

; 5 - / a. [D.Gr.-Cr.B. Pfdbr. rz.110/5 |1/1. u, 1/7./105,50G g LEN 0- do, do, IL 44 S 5 Westphälische . . ./4 e J |

aal lol l auli

5

/ /7.

Sara frrres R

/1. 1

1/ / /

1 1 1 1 1 1 J L 1 1 1 1 1 L 1 1 1 1 1 1 L 1 1 1 1 1 1

/ E E /7197,50G :1/7.188,00G

. 1/7. 198,00 G ‘1/7.1101,10bz . 1/7.) —,— .1/7.|—,— 1/7,

Ori tIÔ t t

i 5 Lüttich-Limbur do. rückz. 110/441/1. n. 1/7./101,25B Is. Deutsch. Hyp.B.Pfd.unk. versch. 1102,25 G R E ÎL

do. do. do. /43/1/4,n.1/10./100,50bz G e R 2E Hamb. Hypoth.-Pfandbr.|5 |1/1. u. 1/7./102,50G R t o L PAT Kruppsche Oblig. rz. 110/5 |1/4.0.1/10./110,25 G Kur E 1 s . do. do. abgest.|5 |1/4.u1.1/10.1106,75bz Gn o1fsD. gar Mecklb, Dyp. u. W. Pfdbr. mäniet ... 1/1. u. 1/7./102,20bz

do. do, L T aimed I, IT. u. I. L IOE e as do. IL/4H1/1 u. 1/7/102,90bz do. do. I.rz.125/44/1/1. u. 1/7./102,50G SetrwGie Vnicceb. (Hannoversche . . . .|4 |1/4.0.1/10.|—,— do. do. 11./41/1/4.n.1/10,/9840G l E Hessen-Nassau . . .4 |1/4:u.1/10.|—,— Meininger Hyp.-Pfandbr,/5 |1/1. u. 1/7.100,40bzB | gjdöst, (Lomb.) . Kur- n. Neumärk. „4 |1/4.0.1/10.199,00bz do, do. 1/1. n. 1/7./100,00G Turnau-Prager 0 Lauenburger Va U Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.5 |1/4.0.1/10./99,50bzG |yorarlberg. E 3 5 1/1.07.169'40bz L N a Pommersche 1/4.0.1/10./99,25 G do. Hyp.-Pfandbr. . 5 |1/1. u. 1/7./99,00G Wars.-W.p.S.LM.| 9,165 1/1. 1260;00bz G Posensche 1/4.0.1/10. 98,60bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 1/1 u 1/7, 102,60 G l K Lübeck-Büchen garant. do: do. 1/4.0.1/10./101,00 G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, é : Preussische 1/4.01.1/10,/98,75 B | j Mainz-Ludwigshaf. gar. Rhein, u. Westph. ./4 |1/4.0.1/10./99,60G Pomm. Hyp.-Br. „rz. 1205 1/1. u. 1/7,/104,00G Aachen-Mastrichter . . .|45| 100,00 B L E) Jo. do. 1875 TSächsische 4 1/4.0.1/10. 99,75 G do. I. u. IV. rz. 110 1/1. U, 1/7. 100,50B do. IL. Em. 5 s 103,25G do. do. 1876 T Schlesische 1/4.0.1/10. 99,10bz G 4 ITI. V. u. VI. rz. 100 1/1 U. 1/7. 98,50 B do. i ITI. Em.|5 4103,00G do. do. 1878 Ia Holätél 1 1/10198/20 B 0. IL e, 110. 401/10. 1/7.195,20 G Bergisch-Märk. I. Ser.47 1102,00 G B E lata A S S Pr. B.-Gredit-B. unkdb d IL. Ser. 4 101,75 B E E Badische Anl. de 186614#1/1. u. 1/7./101,00B Hyp.-Br, 1s. 110 . 5 (1/1. u. 1/7./105,20bzG |do. ITLSer.v.Staat Stgar. zl / 190,40bzG S A do. St.-Eisenb.-Anl.|5 1/3, u. 1/9./100,00G ad E A T0 0LG ao Eo h i ‘190/40bzG Saalbahn gar. 1/1. u. 1/7] do. do, versch. 197,60 G y ? 4 ' Y 4 O A! o Weimar-Geraer T 1/7. 197,50bz B Anl ictaHd A C7 Bes do. do. rz. 115/4H1/1. n. 1/7./101,50G do. Q C. 248 |86,25bz G 1/1. u. 1/7./99/20bz S A E E S Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb./41/1/4.n.1/10. do. IV. Ser. 4 a

1/3. u. 1/9 d G —,— 1102,00 Kl f. Werrabahn I. Em. . .. Grossherzogl. Hess. Obl. T E y 0. unkdb. rückz. 110 L u. 1/7. 112,50bz G J V, Ser. 4

5 9750 : 4102,00 B N. A.) Breslau-Warsch.|5 [1/4.n.1/10./102,50bz 0/5.15/11 97 50bz do Tz 1107 124 u 1 7 105 40bz VI Ser 102 90bz ( ofs re . . ? , y . u. 1/7./105, i: e 1102, . Pfandb. rz. 103/5 |1/4.0.1/10./105,80B Hamburger Staats-Anl, u, 1/ rz. 10015 (1/1. 4 104 75bz “E Sas oe il Gr, Berl. Pfandb. rz 5 /4.0.1/ do. St.-Rente . /

E

1 8 (85/90 B / u. 1 1101,80B Lotheinger Proy.ABl 1 m. a do. rz. 100/43/1/1. n. 1/7./102,25bz . VIII. Ser. 44 ._.{5 |41/5.0.1/11.473,75bz B Tab a C Obe A ULIL (1 as Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/45/1/1. u, H 102,50bz& |[do. IX. Ser 5

1 Ti L

L

E

1

do. IIL. b. rückz. 1105 |1/1. u. 1/7,/105,50G Kasch.-Oderb. . Westpr., rittersch. ‘34

do. do, do, II. Serie|5 |1/ do. do. 143/1/ do, Neulandsch./4 |1/ —_—— do, do. 1I.4 |1/ 1/7,197,30bz

do. Q a ‘4411

en ; Z : —— R Eo R E R RERAE R eta:

tr E T

Saa azae

1 L L L; Li L,

J OOONR R ORNMOPN

Do

E

tot

R O Pm RON-NR

Rentenbriefe,

.[101,80bz 1105,10 B .1105,10B .1105,10B

Daa

E ror

A I E Q T ck A

101,90B Albrechtsbahn gar. . 4105,50 G Dux-Bodenbacher . . . .|5 11/1. u. 1/7./82,50bzG 197,25bz & do. I: ¿0 1/10. 80,00bzG 197,25bz G do. . 5 (1/1. 0. 1/7./94,90bz 4102,00 B Dux-Prag .- eun 1[49,00bzG& —_,— do. IT. Emission./fr. —— Elisab.-Westb. 1873 gar.|5 497,50bz¿ B Fünfkirchen-Barcs gar. 1102,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar.|d 4101,70bz

do. gar. II. Em.5 101,256 do. gar. IIT. Em.|5 | 1101,25G

1/1. n. 1/7./104,50G do. do, IT.Em. 4 versch. [102,00bzG |do. do. IILEm, 43 versch. 1103,75 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7./102,25G do, do, IT.Em. 43 1/1. u. 1/7./101,00bzG |do.Dortmund-Soest I.Ser|4 1/1. u. 1/7.198,00bz & do, do. II.Ser./47 1/5.u.1/11,/104,25B do. Nordb. Fr.-W. . . ./9 versch. 1101,60 B do, Ruhr.-C.-K. GLI. Ser. 43 1/1. 0. 1/7.197,50G do. do. ILSer.4 1/1. 0. 1/7.197,25 G do. do. IIL Ser.'43

(u.1/1 * Agch.-Dilas M R E : / do. do. rz. 100/44/1/1. u. 1/7./100,00G do. Aach.-Düsseld.I. Em. 4 ‘BSächsische St.-Anl. 1869 1

7.199,50 G ‘Sächsische Staats-Rente! / do. do.

ch. [75,50G ; ‘Sächs. Landw.-Pfandbr. .1/7,97,40bz N, O e E do, do. u. 1/7./102,50bz ;

‘Pr.-Anl. 1855, 100 Thlr, 1/4, 1143,75bz 0. doe. rz. 110 Hess. Pr.-Sch, à 40 Thlr. |—| pr. Stück 1273,00 B Südd, Bod.-Cr.-Pfandbr, BadischePr.-Anl. de1867/4 1/2. u. 1/8.1133,75B do. do.

do. 835 FI. Obligat.|—| pr. Stück |178,25bz do. do. 1872 Bayerische Präm.-Anl.. 1/6, [134,25B do. do. 1879

—— 48,50bz 1/4.n.1/10.183.25bz 1/4.0.1/10.181,75 G

. 1/7./90,70bz 189,00 189,00 G §9,00G

Ve

ul

u,

u,

u. —— is

L /7.189,60 ba* E do. do. rz, 11 rs 4

u

do. rz. 110 L E

3 2 18

1 /1 /1 /1

S R P R R

Paal fes rit dend fre fand bri. dend hard fd pu jak park fab

L P

do. gar, IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr, 5

Bara addaas

pk pranb pmk, m

I