1880 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

niger Inhaber der Firma Gebr. Vierkotieu ;

in Honnef. Bonn, den 26. Januar 1880. Könioliches Amtsgericht.

Braunsberg. Der Kaufmarn Guftav Thiel in Wusen hat die seit der Eheschließung mit Pauline Thiel, geb. Bigel, bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 29, November 1879 aufgehoben und bestimmt, daß das Vermögen e Frau Vorbehaltenes sein soll.

Dies ist sub Nr. 47 unseres Registers, be- Ireffend die Au‘ schließung der Gütecrgemein\aft für Kaufleute, eingetragen zufolge Verfügung vom 19, Dezember 1879. /

Braunsberg, den 21. Januar 1880,

Königliches AmtsgeÜcht.

Braunsberg. In unfer Firmenregister ist sub Nr. 334 zufolge Verfügung vom 21, Januar 1880 die Firma Fr. Ruebsamen in Frauenburg und als deren Inhaber der Apothekenbesiter Friedrich Rueb- \sainen in Frauenburg eingetragen worden. Brauusberg, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht, 1.

Braunsberg. Sn unser Firmenregister ist sub Nr. 333 zufolge Verfügung vom 21. Januar 1889 die Firma Alvert Hicshberg und als deren Jn- haber der Kaufmann Albert Hirschberg in Worm- ditt eingetragen worden. Braunsberg, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Braunsberg. Der Kaufmann Simon Bütow in Wormditt hat dur Vertrag vom 20. Oktober 1879 für seine Che mit Flora, geb. Lehmann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes * aus- ges{lofsen. \

Dies ist sub Nr. 48 unseres Registers, betreffend die Aus\chließung der Gütergemeinschaft für Kauf- leute, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Ja- nuar 1880.

Braunsberg, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. T,

Breslau. Bekanntmachung. In unfer Gesellschaftsregister ist Nr. 1640 die

von 1) der rerehelihten Kaufmann Pauline Barth, geborne Wind, zu Breslau, 2) dem Kaufmann Oswald Naerger zu Breslau? am 21. Januar 1880 hier unter der Firma: Barth & Naerger errichtete ofene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar. 1880. Königliches Amtsgericht.

EBrostau. SBefanntmaung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1140 Sieg- fried Rufmann (Frit) Ehrlich zu Breslau als Pro- Turist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts- register Nr. 125 eingetragenen Handelsgesellschaft Herz & Ehrlich heute eingetragen worden.

Breslau, den 22, Januar 1880.

Königliches AmtkLgericht.

Breslan. Séeanntmahung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5302 das Erlöschen der Firma: H, Falkenberg hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau, Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4580 das Erlöschen der Firma Albert Nage dusch hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befauntmachung.

Sn unser Mea teegiller ist bei Nr. 860 der Austritt des Kaufmanns Albrecht Kleinert zu Bres- Iau als persönlich haftender GeseUschafter aus der Kommanditgesell schaft:

Mann & Co,, Schwefelsäurefabrik bierselb und der Eintritt eines neuen Kommandi- tisten in diese Gesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

GERPA Lea es e

Ans Celle.

In das Handelsregister ist auf Fol. 84 zu der Firma G. H, Holste cingetragen :

Das Geschäft is auf den Apotheker Franz Holste in Celle, als alleinigen Inhaber, über- tragen, welher mit Zustimwung des bisherigen Inkbabers die bisherige Firma fortfübrt,

Die Prokura ift erioscheu.

Celis, den 24. Januar 1880. Königliches Antsgeriht. Abth. 11. M osengel.

Ceïle.

Cohlenz. In unfer Handels - (Firmen-) Re-

gister ist heute unter Nr. 3700 eingetragen worden

der zu Lüßel-Coblenz wohnende Kaufmann Basilius

Prümm, als Inhaber der Firma „Basil Prümm“

mit der Niederlassung zu Coblenz. :

Coblenz, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Cöin. Auf Anmeldung is} bei Nr. 224 des hie- gen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst ie Aktiengesellschaft unter dec Firma:

„Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft“

u A8 vermerkt steht, heute folgende Eintragung

erfolgt: :

Die Generalversammlurg der Aktionäre der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft hat am 10, Oktober 1879 mit der statutmäßig erfor- derlichen Majorität der Stimmen beschlossen, den Antrag der Direktion :

Den Vertrag über die Ueberlassung der Ver-

waltung und des Betriebes, sowie über dem- nähstige Eigenthumsübertragung des ge- sammten Köln-Mindener Eisenbahn-Unter- nehmens an den Staat unter gleichzeitiger Auflösung ter Köln-Mindener Gisenbabn- Gesellschaft, in der von der Staatsregierung

vorgelegten Faffung zu genehmigen und die

Direktion der Gesellshaft mit ter Voll-

ziehung des Vertrages zu beauftragen, anzunehæen, Der von den Kommissarien der Staatêregierung bereits am 27. August v. J. unterzeichnete Vertrag ist in der gedachten Ge- neralversammlung von der Direktion ebenfalls vollzogen worden und hat durch das Gescyz vom 20. Dezember 1879, den Erwerb mehrerer Privattisenbahbnen für den Staat betreffend (Geseßz-Sammlung pro 1879 pag. 635 und folgende), auch die vorbehaltene verf. \sungs- mäßige Genehmigung erhalten.

Die Köln-Mindener Eisenbahn-Gefell schaft übertiägt dur diesen Vertrag die Verwaltung und den Betrieb ihres Fanzen Unternehmens ohne irgend welche Beschränkung auf ewige Zeiten an den Staat. Die Uebergabe findet am 1. Februar d J. Statt. An diesem Tage übergiebt die Dirceklion der Gesellschaft die Ver- waltung und den Besiß des gesammten Ver- mögens der Gesellshaft an die vom Staate zur Verwaltung desselben eingeseßte „Königliche Direktion der Köln-Minderer Eisenbahn“.

Auf diese Behörde gchen alle in den dur Alierhöchste Ordre vom 18. Dezember 1843 be- stätigten Gesellshaftsftatuten und deren Nach- trägen den Generalversammlungen, dem Admini- strationérathe und der Direktion beigelegten Befugnisse, soweit durch den Vertrag etwas Anderes nit festgeseßt ist, über.

Ingleichen vertritt dieselbe die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft bezüglich aller derselben zustehenden Berechtigungen und obliegenden Verpflichtungen und übt namentli alle Befug- nisse aus, relche geseßlihch dem Vorstande einer Aktien-Gesellschaft zustehen. i:

Die Gesellshaft behält bis auf Weiteres ihren Siß und Gerichtsstand in Köln.

Der Administrationsrath hat das Interesse

. der Gesellschast gegenüber dem Staate, foweit es sich um die Erfüllung dieses Vertrages handelt, wahrzunehmen und gerichtlio und außergeri{chtlich zu vertreten.

Der Staat gewährt den Inhabern der Stamm- aktien der Gesellschaft eine feste jährliche Rente von fechs Prozent des Nominalbetrages der Stammalktien, zu weldbem Ende der Betrag diefer Rente mittelst Abstempelung auf den Aktien vermerkt wird. Bei der Abstempelunz zahlt der Staat auf jede Aktie einen einmaligen Betrag von sech8 Mark.

Der Staat is verpflichtet, spätestens zum 1. Oftober 1881 den Aktionären gegen Ab- iretung ihrer Rechte Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konfolidirten Anleihe und zwar für jede Aktie drei Staats\{uldverschrei- bungen zum Nennwerthe von je dreihundert Mark anzubieten.

Die Gesellschaft räumt dem Staat das Necht ein, nach Ablauf der für den Umtausch der Aktien gegebenen einjährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Köln-Mindener Eisenbahn mit allem Zubehöc zu erwerben und die Auf- lôsung der Gesellschaft ohne Weiteres herbei- zuführen. E

Der Staat ist berechtigt, alle für ihn aus

diesem Vertrage hervorgehenden Rechte uud |

Verpflichtungen auf das Reich zu übertragen... Cöln, ten 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vil, van Laak, Sekretär.

Buderstadt. Befanntmahung. Auf Fo], 85 des hiesigen Handelsregisters ift beute zur Firma Georg Ludolph eingetragen : Die Firma ift ecloschen.. Duderstadt, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. L Wasserfall.

Duisburg. SHanbel8register des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg, Die unter Nr. 434 des Firmenregisters einge- tragene n Felix Bischoff (Firmeninhaber der Bergassessor a. D, und Kaufmann Felix Bischoff zu Duisburg) ist gelöscht am 26. Januar 1880 und die unter Nr. 132 des Prokurenregisters der Ehe- frau des Bergafsessors a. D. und Kaufmanns Felix Bischoff, Marianne, geborene Siebert, zu Duisburg einge1ragene Prokura ift zufolge Verfügung vom 26. Tanuar cr. gelö\{t. Eingetragen am 26. Ja- nuar 1880.

Hinte, Gerichts\creiber.

EIlherselæ. Befanntmaäjung.

Aur Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister beim hiesigen Amtégerichte eingetragen worden: A

1) In das Firmencegister sub Nr. 2973 die Firma „Joseph Feist“ mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ioseph Feist it, 2) in das Prokurenregister zub Nr. 1124 die Seitens des Inhabers der genannten, Firma Joseph Feist für diese Firma seiner Ehefrau Franziska, geh. Steiner, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Esens, Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist T auf Fol, 35 zur Firma J, Taak3 ia Benfersiel eingitragen worden : Die Firma ift erloschen. Esens, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Haufchildt.

Eeuen. audelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. # Unter Nr. 255 des Gesellschastäregisters ist die, am 1, Januar 1880 unter ' der Firma Gebrüder Ruhrmann errichtete, offene Handelsgesellshaft zu Kettwig am 26. Januar 1880 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann August Ruhrmann

zu Kettwig, 2) der Kaufmann Friedrih Nuhrmann daselbft, Eutin. Jn das Genossenschafts- (Handels-) Re-

gister des Amtsgerichts Eutin ist cingetragen;

Firma: Vorsäuß- und Sparverein der Entiner Schüyeugitde (eingetragene Genofsensäjaft). Borstandsmitatieder: Seilerm-cister Olderog, Kaufmann Friederichsen, Privatmann Ferd. Bader zu Eutin. Eutiu, 1880, Januar 22. Großherzogli Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung Il. v. Wedderkop. M -Giadbactk. Zufolge Anmeldung ift am 8. Augut v. J. der Kaufmann Julius Frenten, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend, gestorben und das von demselben unter der Firma Julius Frenhen zu Gladbach betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Be- rehtigung zur Fortführunz der Firma auf dessen Wittwe, Mathilde , geb. Goeters, Kauffrau, zu Gladbach wohnend, übergegangen, welche das auf sie übergegangene Handelsgeschäft für ihre eigene Rechnung unter der Firma Julius Frenzeun zu Gladbach fortführt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 995 und 1725 des Firmenregisters eingctragen worden. M.-Gladbach, den 21, Januar 1880, Königliches Aml1s3gericht. Abtheilung L Glatz. Bekauntmachung. Die unter Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: „Braucrei, Brennerci und Presfhefen- Fabrik von Franz Tifse et Sohu“ zu „Wünschelburg“ eingetragene Handelsgesellschaft is aufgelöst und die Firma erloschen. Dagegen ift unter Nr. 68 ‘unseres Gesell schafte- registers die Handel8zesellshaft „Frz» Tisse Söhne“

und als Gefellshafter der Brauer und Brennerei- besißer Heinrich Tiffe und der Brauer und Bren- nereibesißer Reinhold Tiffe zu Wünschelburg ein- ae e rfurt die O ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter L O Glaß, den 24, Januar 1880,

Königliches Amtsgericht. T. Hannover. ÎIn das biesige Handelsregister if heute Blatt 1576/1577 zu der e Dan M

„Hannoversche Ultramarin-Fabrik : vormals Aug. Egestorf}f“ eingetragen:

„Der Fabrikant August Egestorf is aus dem mtd dl E Ub zu Vorftands- mitgliedern der engeselishaft neu gewählt; a, Dr. Paul Ebell, s b. Kaufmann Adolf Saae, Beide hierselbft. In der ordentlichen Generalversammluvg der Aklionäre vom 22. September 1879 ist unter Ab- jfnperurs des 8. 18 der Statuten über Vertretung der Gesellschast dur den Vorstand hach außen be- s{lossen, daß alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes füc die Gesellschaft, sofern der Vorstand nur aus einem Mitgliede bestcht, verbindlich siud, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift des Vorstandsmitgliedes eder eines Stellvertreters versehen, wenn aber der Vor- ftand aus zwei oder mehreren Mitgliedern befteht, mit der Firma - der Gesellshaft und der Namens- unterschrifi zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters ver- sehen sind. e Der Gesellschaftsbes{luß ift hinterlegt.“ Hannover, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Crusen.

Marburg. Becfanntmahung

aus dem Handelsregister ves Amtsgerichts Harburx vom 43, Januar 1880,

Eingetragen ist Heute auf Fol, 47 zur Firma J- H+ Kloppenburg zu Harburg, daß diese Firma nah dem Ableben des bisherigen Inhabers von dessen Wittwe und Erbin Dorothea Kloppenburg, geb. Gramm, fortgeführt wird und daß als Gesell- schafter in die Firma seit dem 5. Januar 1880 Ludwig Theodor Tewes daselbst eingetreten ist, die dem leßteren ertheilte rokura fällt mit dessen Eintritt in die Firma hinweg.

Bornemann.

Itzehoe. Am heutigen Tage ift in das hiesige Firmenregister zur Firma Nr. 666: C. J, Hiurt4s in Tellingstedt eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Jycehoe, den 24, Januar 1880, Königliches Amtsgericht. I.

Iizehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister zur Firma Nr.. 432 Hermann Thießen in Tellingstedt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jtzchoe, den 24. Januar 1880, Köuiglich:8 Amtszericht. T.

Itzehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregifter unter Nr. 777 eiagetragen worden : irma: H, F. Nohren. rt der Niederlassung : Tellinastedt. Inhaber: Kaufmann Hars Friedri Nohren in Tellingstedt. Zhehoe, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgecicht. T.

Itzehoe. Am heutigen Tage is in das hiesige Firmenregister unter Nr. 778 eingetragen worden :

irma: C, Landau,

rt der Niederlassung: Tellingstedt.

Inhaber: Kaufmann Christian Christop her Matthienfen Landau in Tellingstedt. Dhehoe, den 24, Januar 1880. Königliches Amtsgericht, T.

Konitz. Bekauntmahnng.

In das Negister zur Eintragung der Aus\{lie- Zung oder Aufhebung der ehelichen Güterzemein- \chast des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist zus folge Verfügung vom 22, Januar 1880 am 25, Ja-

Königlichen

nuar 1880 unter Nr. 6 eingetragen worden :

mit dem Siße der @esellshaft zu Wünscbelburg

j

Col, 2, Kaufmann Carl Eilers zu Czersf, Col. 3, hat für feine Che mit Anna, geborene Wittig, durh Vertrag vom 11. Januar 1876 die Gemeinschaft der Güter u:d des Er- werbes ausgeschlossea. - Konihz, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abiheilung.

Lippstadt. Königlihes Amtsgericht

Lippstadt.

In unser Gefellsha}jtsregister ist zufolge Ver- fügung vom 9. Januar 1880 in laufd. Nr. 61, die Handelsgesellshast Fuhrmann et Coödet, zu Lipp- stadt als deren Anfangstag der 1. Januar 1880 und als die Gesellshaster der Kaufmann ODêcar Fuhr- mann und Kaufmann Friß Cobet, beide in Lippstadt eingetragen worden.

VFaugard. Betfanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 als Firmeninhaber : _der Kaufmann Emil Sonnenburg in Naugard, als Ort der Niederlassung: i Naugard, als Firma: Emil Sonuenburg, zufolge Verfügung vom 23. Iannar 1880 an dem- selben Tage eingetragen. Naugard, den 23. Fanuar 1880. Königliches Amtsgericht.

Fäuzgard. SBefanntmahung.

In uaser Prokurenregister ist unter Nr. 13 der Kaufmann Hermann Eblert zu Gollnow als Pro- kurist des Kaufmauns Leo Ehlert zu &ollnow für dessen dort betchende, in unserem Firmenregist.r unter Nr. 34 eingetragene Firma Leo Eßkert zu- folge Berfügung vom 19 Januar 1880 am 20. desselben Monats eingetragen.

Naugaz d, den 20, Januar 1880.

Königliches Amt1s3gericht.

Naumburg a./S. Befanntmaung. Königliches Amtsgericht IL, zu Naum- burg a/S.

I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 191

die Firma: Rudolph Wehr zu Naumburg a./S. zufolze Verfügung vom 15. Januar 1880 an dem- selben Tage eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Rudolph Hermann Alexander

ehr, 2) der Kaufmann Paul Ernst Rudolph Wehr, Beide zu Naumburg a /S. Die Gesellscha\t hat am 15, Januar 1880 be- gonnen. 4 11, In unser Firmenregifter is bei Nr. 333 Col. 6 eingetragen: „Die Firma Rudolph Wehx zu Naumburg a/S. ist gelö\scht zufolge Berfügung vom 15. Januar 1889 an demselben Tage.“

Obersteîin. Auf geschehene Anmeldung ifff heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 274 der Firmenakten eingetragen : irma: Gebrüder LBild, Sitz: Oberstein. s H 1) Ie Handelsgesellschaft, gegründet Ostern 187

2) Gesellszafter: die Brüder Philipp Ludwig Wild und Carl Wild 11, Beide Ketten- fabrikanten zu Oberstein. |

3) Vertreten wird die Gesellshaft durch jeden der beiden Gesellschafter.

Obersiein, den 20. Januar 1880,

Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.

Pesen. Handels3register. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1880 ist heute eingetragen worden : 1) in unser Firmenregister bei Nr. 106: Der Kaufmann Julian Goldenring ist in das Handelsge\{äst des Kaufmanns Leopold Gol- denring als Handelsges:llshafter eingetreten und die nunmehr uuter der Firma Leopold G@oldenring bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 351 des Gesellschaftsregisters eingetragcuz 2) in unser Prokurenregister : die für die hiesige Firma Leopold Golden- ring Nr. 106 des Firmenregisters cein- genen Prokuren unter a. Nr. 106 des Louis Salomonsohn, b, Ne. 130 des Julian Goldenring find erloschen ; 3) in unser Gesellschaftsregister : unter Nr. 351 die seit dem 29. Dezember 1879 zu Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma: Leopold Goldenring und als deren Gefellschafter : a, der Kaufmann Leopold Goldenring, b. der Kaufmann Julian Goldenring, Beide in Posen. Posen, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rostock. SITn das hiesige Handelsregister ift Fol, 82 Nr. 244, betreffend die Firma „J. P. Mahu“, in Folge Verfügung vom 21. d. Mts. unterm 24. ejusdem eingetragen: Col, ŸV.: Der Kaufmaru Carl Christian Johann Westendorff hierselbst ist aus der Firma wieder ausgeschieden. i Col, VI,: Die offene Handelsgesellshaft der bisherigen Firmeninhaber ift erloschen.

Rosto, den 24. Januar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard. Sanmgerheausen. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. find am 16, Januar in E Firmenregister folgende Eintragungen be- wirkt:

Zu Nr. 185. Firma „Franz Kersten“: Die

irma ist in Moriß Kersten verändert ; vergl. ir. 333 des Firmenregisters, demnächst neue Nr. 333 Kaufmann Moriß Kersten in Stol- berg a./H. als Jnhaber der Firma Moriß Kersten.

‘Saugerhausen, am 16. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. L. Abtheilung.

Sehwelidnitz. Bekanntmachung. Jn unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 456

die Firma: Ewald Weinhold zu Freiburg i. SchI. uod als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Weinhold daselbst heut einge- tragen worden. Schweidniß, den 20, Januar 1880.

Königliches Azitsger.cht I1V. Sehwerin d./FL. In das bis zum 1. Oftober 1879 vom Mazistratsgerihte hierselbst geführte Handelsregister it ad Nr. 519, betresfend die

irma: „Carl Langermaun“ zufolge Verfügung vom 23. dieses Monats eodem eingetragen : in Col, 3: Die Firma ist umgewandelt in:

„Langermann & Quolke“, án Col, 5: Neben dem LEeriqea Inhaber, Kauf-

mann Johann Carl Wilhelm Langer-

mann it in die Handlung als Gesell- schafter eingetreten ; der Kaufmann Robert Quolke zu Schwerin i./M. ; in Col, 6: Die Gesellschaft ift eine offene und hat am 22. Januar 1880 begonnen. Schwerin i./M., den 26. Januär 1880, Großherzogliches Amtsgericht?

Sehwerin 1./FÆff. Sn das bis zum 1. Oftober v. I. vom Magistratsgerichte bierselb geführte Handelsregister ist ad Nr. 469, betreffend die Schweriner Dacpappeufabrik von Brokmöller & Neumann, zufolge Verfügung vom 23. d. M. eodem eingetragen : in Col. 3: die Firma ist verändert in „Schweriner Dachpappeufabrik vou J. H, Brot- möller“; nach Auflösung der bisherigen ofenen Gesellschaft ist der Kaufmann I. H. Brokmöller alleiniger Jnhaber des Han- del8geschäfts geworden ; in Col, 6: die ofene Gesellschaft ist am 21. Ja- nuar 1880 aufgelöst. Schwerin i. /M., den 26. Januar 1880. Großherzoglibes Amtszericht.

in Col, 5:

Springe. Betanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ift auf Fol. 167 die Firma L. Grouemeyer zu Springe gelöscht. Springe, den 22. Januar 1880. : Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Unna. HandelZ3register des Königli#hen Amtsgerichts zu Unna.

Die unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters cin- getragene Firma C. & G. Wiemann (Firmen- meninhaber C. u. G. Wiemann zu Unna) ist gelös{t am 24. Sanuar 1889,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 die Firma C. u. G. Wiemann und als deren alleini- ger Jnhaber der Kaufmann Gottfried Wiemann zu Unna am 24, Januar 1580 eingetragen.

Wriezen. Unter Nr. 283" des Firmenregisters ist zufolge Verfügung voin 10, d. M. folgende L eingetragen: ruck und Verlag der Oberbaruimer Zeitung und Kreis8anzeiger von M. Cohu's Wittwe, als deren Inhaber: die Wittwe Buchdrukereibesißer Therese Cohn, geb. Cohn zu Freienwalde a. O. und als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. Wriezen, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Konkurse,

[2347] Königliches Amtêgeriht Altena in Wesif., 24. Sanuar 1880.

Veber das Vermögen des Schueidermeisters und Manufakturwaareunhäudlers Friedrich Reuter zu Altena ist am 24. Januar 1880, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Cinstweiliger Verwalter: Gericht3taxator Hein- ris hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe- brnar 1880 einschließlich,

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines Verwalters und die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses, sowie Prüfungstermin ist auf den 24. gen 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

r. 9 des hiesigen Amtsgerichts angeseßt,

(231) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Tagelöhners Christian Gereclemus zu Herbsen wird, da der Gemeinschuldner Uebershuldung feines Vermögens glaubhaft gemacht hat, auf desfallfigen 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kontursver- fahren eröffnet.

Der Gerichtsschreiber z. D. Trant hier wrd zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 10, Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Gs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 13. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24, Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehös rige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse eiwas \œuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus ter Sache abgesonderte Befriedizung in Anspruch neh- men, dem Konkursverwalter bis zum 24, Februar 1880 Anzeige zu machea.

Fürstl. Amtsgeriht zu Arolsen, Abth. 2.

Vorstehenden. Beschluß bringe ich hiermit zur öffentlihen Kenrtniß.

Arolsen, den 13, Januar 1880.

Der Gerichtsschreiber. Sobolcwski, Amtsgerichts-Sekretär.

Antraa heute, am 13. Januar è

[2261] Bekanntmachung,

In dem Konkurse über das Vermögen tes Weinhändlers Mar Liebinger hier ist zur Ver- handlung und Beschlußsassung über einen Akkord Termin auf deu 11. Februar 1880, .Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden- straße 58, Portal IIL, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden,

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffenen orderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekeare%t, Pfaudrecht oder audercs Absonderungsrecht in Anspru genommen wirt, zur Theilnahme an der Beschlußfassung lber deu Akkord bere{tigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtéshreiberei der Abtbeilung 56, Hoher Steinweg Nr. 15, I. Treppe, is den Sprechstunden von 11—1 Uhr, zur Einsicht ofen.

Berlin, ten 9. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht I.

LReTO] Bekanntmachung.

Der durH Beschluß vom 15. April 1878 über das Vermögen des Zimmermeisters Avolf Friet- rich Gottlieb Leberccht Baumann, Lützowstraße Nr. 78a, eröffnete Konïurs ist in Folge bestätigten Accordes beendet.

Berlin, den 10. Januar 1880,

Königliches Amts8gericht T.

[2332] Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 27. Auzust 1877 über das Vermögen des Kaufmanns A. Rochus Sala hier, Steinstraße Nr. 5, eröffnete Koniurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung beendet.

Berlin, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtëgericht. T, [2262]

Ueber das Vermögen der Handelzgesell\chaft Hasse & Guiremand (Photographisches Atelier) hier, Lindenstraße Nr. 73, ist hente das Koukurz3- verfahren cröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner hier, Halle- \{her Thorplatz Nr. 3 wohnhaft,

Erste Gläubigerverhandlung am 23. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21. 1E Get Arrest mit Anzeigepflicht bis 20, März

Prüfungétermin am 14. April 1880, Varmit- tags 10 Uhr. Berkin, den 26. Januar 1880. Königliches Amt3gericht I, Zur Beglaubigung z : Zadow, Gerichts\{reiber.

[2271] Bekanntmachuug.

Ueber das Vermögen des Sckchlossermeisters gohann Gusiav Bernhard Schünemaun, hier, Lausiterstraße 43 wohnhaft, ist am 26. Zauuax 1880, 125 Uhx, der Konkurs eccöffuet. ä C ab Kausmann Fischer, Alte Jacoh-

raße 173.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde- frist bis 20. März 1880 einschließli.

Erste Gläubigerversammlung 18, Februar 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

9. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Berlin, den 26. Januar 1830.

Königliches Amtsgericht T.

Beyer, Amts-Gerichts\chreiber.

2 ì [2330] Kozukursverfahren.

Veber das Vermögen der Berliner Central- Straßen - Actien - Gesellschaft hierseibst, Beuth- ftraße Nr. 17, ift beute, am 27. Januax 1880, as 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Sieg hier, Königgräßerstraße Nr. 109, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 81, März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Bes&lußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chusses und eintretenden Falls über die fn 8. 120 der Koakuarsordnung bezeich- veten Gegenstände auf den 25. Februar 1880, Vormittags 11 Uÿr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun-

gen auf

den 14. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal 11, Termin anberaumt.

Allen Seriouen weléhe eine zur Konkursmasse gelörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas s{chuldig sind, wird En: nichts au den Gemeinschuldnéx zu verabfolgen oder zu leiften, an die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungea, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31, März 1880 Anzeige zu machen.

Berlin, den 27, Januar 1880.

Königliches Amtksgericht T. Zur Beglaubigung: Jane, Gerichtsschreiber.

| (2341)

Koukurs-Eröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto

Jauzer in Bochum is} heute am 26, Januar ; en B 12 Uhr, das Konkursverfahren : eröffuet. i

| ‘Der Rendant a. D. Frattz Balve hierselbst: ist zum Konkursverwalter eragnut.

Konkursforderungen sind bis zum 24, Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 3

Gläubigeraus\&usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf /

deu 4. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Amtsrichter Hense, an biesiger Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt.

Aen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkuré- masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sade und von den Forderungen, für welche sie aus, der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 24, Februar 1880 Anzeige zu machen.

Bochum, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschreiberei VI. Habbel.

[2344] Bekanntmachung.

Das gegen Heinrich Bauer von Klingenberg eingeleitete Koukursverfahren ist durch Vergleich vom 7. d. Mts. beendet. Brateuheim, den 26. Januar 1880. K. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Schmid.

[2345] Bekanntmachung.

Das gegen den Färber Carl Holderrieth von Schwaigern eingeleitete Konkursverfahren ift durch Vergleich vom 8. d. Mts. beendet.

Brackeunheim, den 26. Januar 1880.

K. Württ. Amtsgericht. Z. B.: Geribtsschreiber Schmid,

[2282] Oeffentliche Bekauutmachuug.

“Ueber das Vermögen des Arbeitsmauns FOeDei Heinrich Erust Künneckœe, Buscstraße No. 28 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dw. Krönig hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum £9. Februar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. Februar 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17, März 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 24. Januar 1880, ® Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Na(hlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Serichts\chreiber.

[2467] Vekauntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Händlers Jfidor Abrgham in Crone a./Br. ist durch Auz- \{ütitung der Masse beendet.

Bromberg, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilnng VI.

[226] Koukursverfahren.

dem Konkur3verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Behmack zu Cottbus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu etnem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 16. Februyar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Cottbns, den 23. Januar 1880.

Edelt, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29900 Konkuréverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschuers Friedrich Neiuhold Porzig în Dresden, Badergafse 31 pt. und IŸV., ist am 22. Januar 1880, Vormittags 12 Uÿr, das Konkursverfahren eröffnet wocden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ernst Kranse in Dresden, Landhausstraße 14, Il,

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 18. Februar 1880.

Eri:‘e Gläubigerversammlung, ingleichen allge- meiner Prüfungétermin den 8. März 1880, Vor- mittags 10 Uhr, Landhauëftraße 121, Zimmer 2,

Dresden, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgeriwt. Abtheilung Ib. Hahuer, Gerichtsschreiber.

[2342] Ueber das Vermögen des Kausmanus Diedrich Drees, alleinigen Inhabers der Firma „Diedr. Dreés“ in Burhave, ist am 26. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren enne net, Verwalter: Kanfmann Ernil Lewenstein in Burhave. Anmeldefrist bis zum 6. März 1880. Erste Gläubigerversammiung am 16. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, in Peters Gasthause in Burhave, allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtszimmer. Ne Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März Ellwürden, 1880, Januar 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgeriht Buts- jadingen, Abth. I. Zur Beglaubigung:

röobst, Gerichtsschreiber.

12324] Konkursverfahren.

„Peber das Vermözen des Kunst- uud Handels- gärtners August Bertram Otto Mau zu Erfurt wird beute, am 26, Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl August NRölich hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Erfurt, den 26. Januar 1880,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII,

Drathe.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines !

[2257] Beschluß.

Der Bes{luß, botreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Steuding zu Frauffurt a./O. wird dabin beribtigt :

daß der Kaufmann Franz Wilhelm Rudolph

Steuding nicht mehr Mitinhabe- der Firma

F. Steuding, vielmehr am 1. Oktober 1878

aus der Gesellshast ausgeschieden it. Frauffurt a./O,, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gi Bekanntmachung.

Im Konkurse des. Philipp Schadt LXX. vor

Wallerstädten ist zur Prüfung der S 18. f. Mts.

anzumeldenden Forderungen und Beschiußfafsung

nach §. 102, 120 und 125 der Konkursordnung auf

Donnerstag, den 26. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt.

Zum Konkur82verwalter ist Joseph Oppenheimer von Groß-Gerau ernannt.

Groß-Gerau, den 24. Januar 1880.

Großherzogliches Amtégeribt Groß-Gerau. By. Arnold, Vorstehendes wird in Gemäßheit des §, 103 der Konkursordnung veröffentlicht. Bercher,

Gerichts\chreiber.

[2253] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1879 ver- storbenen Zimmermanns und Gartenuahrungs- besizers Zohaun Gottfried August Berger in Krausbüg ist am 26. Januar 1880, Bormit- tags 9 Uhr, Konfurxs eröffnet. Konk'ursverwal- ter: Wilhelm Bernhard Bräuer, Auktionator in Großenhain.

Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 14, Fe- bruar 1880.

Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeinec Prü- gr den 28. Februar 1880, Vormittag3

Hr. Königl. Amtsgericht zu Großenhain, den 26, Jauuar 1880. Zur Beglaubigung: Heinrich, Gerichts\chreiber.

[2293] Ÿ Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Modewaarenhändlerin Alwine Röhr zu Halberstadt ift am 23.!|Faunarc fue Vormittags 11 Uhr, der Konkurs erx-

net, ; aner Kaufmann Max Eagelmanuu hier- elbt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1. März 1880 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1830 einschließli&.

Erste Gläubigerversammlung:

28, Februar 1880, Vormittags 10x Uhr.

Allgemeiner Prüfungttermin :

16. März 1880, Vormittags 103 Uhr,

Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. 1IV, Abtheilung. Zur Beglaubigung: Rothe, Amtsgerichts- Assistent.

[2323]

Veber das Vermögen des Philipp Muth von Hafssenroth is von dem Großherzogli" Am s- gerichte Höchst am 24. Jannax 18830, Vgsr- mittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nah §. 108 der K.-O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An- meldung der Forderungen auf 3 Woten, bis zum 25, Februar, der Wahl- und allgemeine Prüfungs- termin 2uf Montag, den 8, März 1880, Bor- mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsaebäude festgeseßt worden. -

Höhst, den 24. Januar 1880. Großherzoglich hessishes Amtsgericht Höchst, g Sunerus,

ur Beglaubigung: Roth

Gerichts\ chreiber.

[2321] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Bindiug zu Hofheim ist am 23, Zauuar 1889, BVsor:nittags3 10 Uhe, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Bauer hier,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe- bruar 1880 eins{ließlich. Anmeldefrist bis zum 20, Februar 1880 einschlicßlich. Erste Gläu, bigerversammlung, fowie allgemeiner Vrüfungstermin 20. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht. 11. Höchst a./Y2. Der Gerichts\{reiber.

[2331] In dem Konkurse über das Vermögen des Hufners Friy Kahl in Oelixdorf ist an Stelle des Försters Ludolph Geerdts in Tiöbenburg der THufner Johann Martin Looft ia Oeiirdorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Jhehoe, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht,

[2268] j Oeffentliche Bekauntmachung.

In dem F. Seidelshen Konkurse zu Liebau i./Shl. foll eine Abschlagsvertheilung vocgenommen werden. Bevorrechtigte Fo derungen sind f 387,60. Nichtbevörrecht gte M 2719,34. Zur Vertheilung find bereit M 931,47. Die Bevorrechtigten erbalten 100%, die Nicbtbevorrechtigten 20 9%, L

Lieban i./Schl., den 26. Januar i880.

Der Verwalter Karl Klust,

EReO) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eingesessenen Hin-

rich Siebelt Harms zu Kronprinzenkoog ist auf