1880 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

F Inserate für den Deutschen Reih8- u. Königl. | Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reihs-Auzeigers uud Königlich Prenfischez ftaats-Anzeigeëa: Verliiu, 8. F. Wilhelm-Straße Nr. 32,

_Deffentlicher Anzeiger. R _—

L. Steckbriefe und Untorzuchnnge-Snohen. ! 5. Indusiriel!ls Etablissecraents, Fabriken „Jltvalidenbank“, Nudolf Messe, Haasenstein

2. SURILES, Anfgebots, Varladungen 4 aud Groazhandel. & Baoglex, G. L, Daube & Co,, E, S&zlgotte, argi, . Ferachiedene Bek 5 4s É Eta:

8: Varkknta Vorrackinmgäa, Submizdonnd ute | T Lan N angon Bütttter & Winter, fowie ale übrigez größeren

&. Verloggung, Amortisation, Ziuzzahlung 3. Theoater- Anzeigen, i In der Bbreen- Aauuoueen-Bureans,

B. &, w. ván Sfentlichen Papieren. 9, Familion-Nachriahten, / beilags.

Zweite Beilage | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

lean:

Berlin, Montag, deu S. Februar

g SI E E

Z De U A E E L A A AL A Ed O T gY: ANT A E G Mr A E

Beffentlicher Anzeiger.

5. Tndustrielle Etabliggemeuts. Febriken und Grossbandel.

6. Vereachiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen,

8, Theater-Anzeigen. | In der Börsen- 9, Familien-Nachrichten. beilags.

M

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Oeffentliche Ladnug und Zustellung.

Die Frau Tschirtschki, Thecla Marie Lucie An- tonie, geb. Conrad, hierselbst, klagt gegen ihren an- geblich seit 1870 in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Maurermeiste: Julins T\schirtshki, früher cbenfalls hier, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, ihre Ehe mit dem Verklagten zu trennen, den V.rklagtcn für den allein {hul- digen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses zur Last zu legen. Der Verklagte wird hiermit aufgefordert, sih behufs Beantwortung der Klage dem Gerichte {pätestens in dem zur Klage- bcantwortung und mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die XIII. Civilkammer des König- lichea Landgerichts L. zu Berlin auf den 5. Juni 1880, Vormittags 11¿ Uhr, anberaumten Termin zu gestellen, widrigenfalls die in der Klage behaupteten Thatsachen für erwiesen as werden und was Rechtens erkannt werden wird.

Berlin, den 13. Januar 1880.

angeseßte Verkaufstermin damit wieder auf“ gchoben. Peine, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. T. Henseling.

[2651] ; Nr. 2738. Taglöhner Josef Krayß von Pforzheim hat gegen seine an unbekannten Orten abwesende Ehefrau Rosine Krayfß, geb. Schwarz, bei Gr. Bad. Amtsgericht Pforzheim Klage dahin erhoben, dieselbe habe anzuerkennen, daß. der Kläger einen auf ihren Namen bei der Sparkasse Pforz- heim „deponirten Betrag zu erheben berechtigt sei. Termin zur mündlichen Verhandlung " des Rechts- streits wurde auf Freitag, den 19. März 1880, Vormittags 9 Uyr, Respiciat 11. (Zimmer Nr. 1) befiimmt. Pforzheim, den 22, Fanuar 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gericts\creiber. Schönthaler.

[2681] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land- i gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist ferner ein- / \ getragen worden : j 14) der Rechtsanwalt und Notar Redlihh in

__ Guhrau.

Glogau, den 29. Januar 1880. Königliches Landgericht.

Severin. N

Bekauntmachung. Eteckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

658 Die württembergishe Anwaltskammer hat in P unterm 1. November 1873 vom Königlichen ihrer Versammlung vom 18. l. Mts. die Zahl der Amteégeriht zu Freienwalde hinker den Bäer- Mitglieder ihres Vorstands auf sünfzehn erhöht und csellen Goldackder aus der Gegend bei Straus- als weitere sech9 Mitglieder in den Vorstand ge- erg erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung wählt die Rechtsanwälte :

ricdigt. 1) Etter in Rottweil, E Pren lau, den 28. Januar 1880, 2) Payer Ux. in Stuttgart,

y Königliches Landgericht. Der Untersuhungsrichter, 3) Rembold in Hall, T 4) Oesterlen in Stuttgart, Gegen den Schornsteiufeger-Gesellen Krienih 5) Dp. Kielmeyer dajelbst, aus Posen, zuleßt kurze Zeit hier in Arbeit, welcher 6) Levi daselbft. sih verborgen hält, ist wegen dringenden Verdachts Stuttgart, den 26. Januar 1880.

des Diebstahls die gerichtlihe Haft beschloffen. Der VPrásident Oranienburg, den 2°. Januar 1880. Königliches des K. Oberlaudesgerichts.

Amtégeriht. Althaus. Signalement, Größe:

eiwa 1,65 Meter, Statur: unterseßt, Haare: E, blond, Stirn: frei, Augen: braun, das linke \ctielt, Nase: etw. s gebogen, Mund: gewöhnlich mit flei- chigen Lippen, Kinn: rund. _ Kleiner blonder Schnurrbart. An der rechten Seite des Hinter- fopfes eine Kreuznarbe. Anzug: dunkelgrauer ver- {offener Rock, s{warze Bukskinhose, dunkle Stoff- weste, vorn offener Stehkragen, \{chwarzgelber Binde- \{lips, brauner \. g. Reischut und gute klablederne

Stiefel.

Inserate nehmen ant die Annoncen-Ecpeditionen des „FIuvalivendank“, Ruvolf Wofle, Haasenfiein & Vogler, @. L. Daube & Co., E. Schilatte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoneettr-Bureans,

Ï 2 #nserate für den Deutschen Reichs- u. Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und vas CGentral-Handels- | register nimmt an: die Köuigliche Expedition L pen Deutschen Reihs-Änzeigers und Aöniglich .

Preußischen Staats-Anzeigers: 3, Berlin, S8. N. Wilhelm-Straße Nr. 22, 4.

[2641] Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.

Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Subnmaissienen etc.

Verloosung, Ámortisation, Zinszahlung U. 6. w. von öffentlichen Papieren.

[2197]

«In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Ackerbürger und Fuhrmann Johann Nilius in Garz gehörigen Grundstücks, Band V., Blatt 211, ist zur Verhandlung über die Vertheilung der Kaufgelder auf Grund gerichtlichen Vergleichsvor- \ch{lages ein Termin auf

den 5. März 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Zu demselben werden tie minderjäßrigen Kinder des Schäfers8 Scheel zu Gr. Schorißz, Carl, Hen- riette und Louife, Geschwister Scheel, als Jnhaber der Abtheilung 111, Nr. 7 eingetragenen Post und die minderjährigen Kinder des zu Schoritz verstorbe- nen Fischers Kruse, Friedri, Georg und Minna Kruse, als Jéhaber der Post Abtheilung IIL,, Nr. 13, unter Hinwcis auf 88. 762, 763 C. P. O. und zwar die ersteren mit der Aufforderung geladen, [öfchungsfähige Quittung, die legteren mit der Auf- forderung, die Hypothekenurkunde einzureichen.

; : Buchwald, Bergen a./N,, den 15. Januar 1880, Dresden, den 23. Januar 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, Königliches Amtsgericht 1V. Königliches Amtsgericht. 13, Civilkammer. Abth: 1 b.

E T P EERES 9644 Frandcke. [2647] Oeffentliche Zustellung. N Oeffentliche Zustellung.

Armensate. ie ledige Köchin Maria Karolina Schmidt Der Kaufmann Joaäim Eggert Frledriz | Die ledige : | Möller hi-rselbst, Wandsbecker Chaussee 97 wohn- | fon Wittelbhofen, z. Z: dahier und deren Kinds- haft. vertreten durÞh Rechtsanwalt Berner, klagt

kuratel haben gegen den Maler Karl Neihmuth egen Heinrih August Adolph Wilhelm Ahl- | ?28 Dreêden, früher dahier, nun unbekannten Aufent- Bort unbekannten Aufenthalts, auf Verurtheilung

halts, Klage angebracht mit dem Antrag: in 135 4 am 1. Oktober 1879 fällig gewesene Den Beklagten zur Anerkennung der Vater- halbjährliche Zinsen von #4 1200 -und M 4200,

x

1880 ift in Saten der Augustine Nichert, ohne Stand, in L gegen ihren Ehemaun Joseph Köhl, Spezereihändler daselbst, die bisher zwischen Parteien bestandene Gütergemeinschaft, mit Wir- kung vom Tage der Klage, dem 31. Januar, auf- gelöst und Gütertrennung zwischen denfelben aus- gesprochen worden.

Met, den 24. Januar 1880. 7

Der Landgerichts-Ober Sekretär. Maaßen.

[2700] Ocffeutliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Louise Scholz, zu Straßburg wohnhaft, vertreten dur Rechtsan- walt Burger, klagt gegen ihren GChemann Wilhelm Tollensdeorf, früher zu Meß wohnhaft, gegenwärtig obne bekannten Wohn- noch Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Trennung der zwischen Parteien bestehenden Che auszusprehen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor die I. Civilkammer des Kais. Land- gerihts zu Mey auf den 14, April 1880, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- tellen.

/ Zum Zweci.e der öffentlichen Zustellung wird dieier Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mey, den 26. Januar 1880.

von cinem unbekannten rostocker Schiffe entlaufen und im Jahre 1849 oder 1859 die leßte Nachricht über ihn eingegangen sein —) so wird demselben hiermit aufgegeben, sich bei dem unterzeichneten Ge- rit, spätestens in dem auf den 25. November 1880, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine \hriftlich oder persönli zu melden, widrigenfalls er auf weiteren Antrag, nach Bewandniß der Um- stände für todt und sein Vermögen als seinen Erben angefallen, erklärt werden wird. Bergen a. N., den 25. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. IIL.

[2510] Nufgebot.

Die Ehefrau des Kaufmanns Fean Heiderich, Maria, geb. Faust, zu Hanau hat das Aufgebot eines von den Depotitaren des vorhinnigen Kurfürstlichen Fustizamtes Netra im Oktober 1864 ausgestellten Hinteclegungsscheines beantragt, i1 welchem bekundet wird, daß am 12. Oftober 1864 Bürgermeister Viernau von Herleëhausen für den Bedienten Io- hannes Faust das. zu Gunsten seines minderjährigen Kindes Maria folgende Werthpapiere zum Deposi- tum gebracht hat: Kurhessishe Staats\{huldverschreibungen vom 1, Juni 1863: a. Litt, B, Nr. 3579 über 500 Thlr, b, Litt. D. Nr. 7927. 774, 4893 und 4894 über je 100 Thlr. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, \päs testens in dem auf den 19. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunde e:folgen wird. Netra (Neg.-Bez. Cassel), den 21. Januar 1580, Königliches Amtsgericht. Winter.

O) Aufgebot.

[2668]

[2649] _ Von Herrn Kir{s{ullehrer Karl Wilhelm Renker in Roda bei Frohburg is das Aufgebotsverfahren zum Zweke der Kraftloserklärung der 83 % Königlich Sächsischen Staats\huldenkafseu- scheine vom Zahre 1855 Nr. 6428, 6429 und Sa über je 100 Thaler anhängig gemacht worden.

P. Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Negina, geb. Mayer, Ehefrau des zu Argenshwang wohneaden, im Konkurszustande be- findlichen Handels8manues Joseph Ochs, sie da- selbst wohnhaft, hat durch Rechtsanwalt Leongrßtz gegen : 1) ihren genannten Ehemann, und 2) den Verwalter dessen Konkursmasse, den zu Waldages- heim wohnenden Geschäftsmann Carl Dahn die Klage auf Gütertrennung erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung Termin vor der 111. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf Samstag, den 13. März dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, was auf Grund

[2676

Verkäufe, Verpachtungeu, Submissionen 2c.

Holzverkanf. Am Montag, deu 9. Februar 1880, von Vormtttazs 10 Uhr ab, solien im Gaft- bofe bei Wreh hierselbst aus dem Einschlage der Oberförsterei Groß-Schönebeck pro 1889 nachstehend aufgeführte Bau- und Schneidehölzer, sämmtlich stammtrocken, unter den gewöhnlichen Bedingungen

[2645] Von Herrn Kanzleisekretär Carl Friedrih Nau- mann in Dresden ist das Aufgekotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der Löbau-Zittauer Eisenbahnaktie Litt. A. Nr. 17096 über 100 Thaler anhängig gemacht worden.

Dresden, den 23. Zanuar 1880.

\cchaft zu dem am 9. Dezember 1878 geborenen

welche dem Kläger in des Beklagten Plat, belegen Barmbeck, an der Reese- und Lohkoppelstraße (pag. 4473 des betreffenden Hypothekenbuchs) versichert stehen. Kläger ladet den B. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu G Civilabtheilung 11, Dammthorstr. 10, „Eau

deu 16. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwelke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemattt.

Hamburg, den A 1880,

eyes,

ESerichtescreiber des Amtsgerichts.

[2% Oeffentliche Zustelung.

Der Wursifabrikant Otto Deneche zu Glies- marode, vertreten durch den Rechtéanwalt Horst, Tlagt gegen den Architekten Friy S{hrader von hier, jeßiger Aufenthalt unbekannt, aus einem Sola- wechsel vom 3. November 1876 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 900 Æ nebst 6 Prozent Zinsen feit 26, Januar 1880 und 4 #. 75 S Protestkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Kammer für Handelssachen des MALO Landgerichts zu Braunschweig auf den

19, März 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufford:-rung einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

: Lippelt, Kanzlist,

als Gerihts\{chreiber des Herzoglichen Landgerichts.

A Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau des Müllers Ber- tram, Henriette, geborene Rieche, zu Hasserode, wird das über 250 4 nebît Zinsen lautende, an-

ebli verloren gegangene Quittungsbuch der Spar- asse der Gräflich Stolbergschen Rentei zu Wernige- rode Nr. 3029 hierdurch aufgeboten und wird daher ein Jeder, der an diesem Buche ein Anrecht zu haben meint, hierdurch aufgefordert, fich bei dem unterzeihneten Gerichte und zwar spätestens in dem vor dem Amtsgerichts-Rath Schulteß

am 15. April 1880, Vormittags 12 Uhr, anstehenden Termine zu melden und sein Anrecht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für er- loschen erflärt wird.

Wernigerode, den 27. Januar 1880,

Königliches Amtsgericht.

[2652]

Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Kaufmannes Carl Wöllert hier- felbst ge9örigen, an der 2 Mönchenstraße allhier sub Nr, 96 belegenen Hauses c. p. steht der Ver- Taufétermin und der Termin zur endlichen Regu- lirung der Verkaufsbedingungen auf

Donnerstag, den 8. April 1880, der Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 29, April 1880, jedes Mal Vormittags 11 Uhr, und der Termin zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das Haus c. p. und an die zur Im- mobiliarmasse desselben gehörigen Gegenstände auf Dounerstag, den 8. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor Gericht hier an. t Neubrandenburg, den 26. Jarüät 1880, Großhérzoglihes Amtsgericht. Abtheilung I. W. Saur.

A Bekanntmachung. In Sachen des Großköthners Wilhelm Böker

in Rosenthal, Klägers, gegen den Anbauer Fri Schorlemmer dajelbst, Beklagten, wegen E derung, auf Antrag des Klä eo d L

nirag des Klägers der durh Vekannt vom 12, Dezember 1879 auf A L NROMmaGng

Kinde, Namens Friedrih Schmidt, zur Zah- lung eines wöchentlichen Alimentationsbeitrags von 2 46 50 H, der Hälfte des Schulgelds, sowie der Kur- und Beerdigungskosten bis zum 14. Lebensjahre, von 50 4 Entschädigurg für Taufe und Kindbett und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und denselben zur mündlichen Verhandlung vor das K. Amtsgericht Nürnberg geladen. Dies wird dem Karl Reichmuth dur öffentliche Zustellung mit dem Bemérken bekannt gegeben, daß Termin zur Verhandlung auf Mittwoch, den 17. März d. Js., Früh 9 Uhr, im Sitzungs- saal 12, anberaumt ist.

Nürnber, den 27. Januar 1880.

Der geschäftsleitende K. Gerichts\ch{reiber. Hader.

[2680] Bekanntma ung. Die Dienst-Kautionen 1) des aus dem Amte geschiedenen Gerichts- vollziehers kr. A. Tscheschke, bestehend in einem Preuß, Staats\cchuldscheine vom 2. Mat 1842 Litt. &#, Nr. 193,155" über 100 Thaler, 2) des aus dem. Amte geschiedenen Gerichts- vollziehers kr. A. Meißner, bestehend in einem Preuß. Staats\sculdscheine vom 2. Mai 1842 Lätt, F. Nr. 75,229 über 100 Thaler, sollen zurückgegeben werden. Auf Antrag des Königlichen Amtsgerichts IV, zu Schweidniß werden alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung des Tscheshke und Meißner Ansprücbe zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dies elben in dem auf den 23. März 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsrichter Predari im hiesigen Anmts- geit, Zimmer Nr. 4, bestimmten Aufgebots- Termine und spätestens bis zum Erlaß des Aus- \hlußurtheils geltend zu machen. Die Ausbleibenden merden mit ihren Ansprücben auf die Kautionen au2geshlossen und an die Per- soren der Schuldner selbft verwiesen werden. Schweiduih, den 22, Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Il, [2691] Die zum Armenrechte admittirte, ges{häftslose Louise, geb. Bönners, Ehefrau des Kommissio- näârs- und Haudelsmaunes Conrad Gierxkes zu Crefeld, Klägerin, hat gegen ihren daselbst wohnenden genannten Chemann, Beklagten, bei der 2, Civil- kammer K. Landgerichts zu Düsseldorf, Klage auf Gütertreunung erhoben, und ist hier;u Verhand- [lungstermin am 20. März d. J, Morgens 10 Uhr, int rap bt 4 p ür richtigen Auszug: Düsseldorf, den 30. Januar 1880. Der Landgerichts-Sekretär Holz,

[2692] Die gescäftslose Hedwig, geb. Thiel, Ehefrau des Kaufmanus Erust Bochacker, zu Mülforth bet Odenkirchen, Klägerin, hat gegen ihren genann- ten, daselbst wohnenden Ehemann, Verklagten, bei der 2, Civilkammer K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben, und ist Ver- handlunastermin auf den 20. März 1880, Mor- gens 10 Uhr, anberaumt worden.

. Für rihtigen Nuszug: Düsseldorf, den 29, Januar 1880.

Der Landgerichtê-Sekretär Holz,

[2693] Die geschäftslose Luise, geb. Ecks, Ehefrau des uhrmannes Peter Pongs zu Rheydt, Klägerin, at gegen ihren daselbs wohnenden genan. ten Ehe- mann, Verklagten, bei der 2. Civilkammer Königl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertren- nuug zwishen ihr und ihrem Ehemann erhoben und ift zur Verhandlung dieser Sache Termin auf den 20, März 1880, Morgens 10 Uhr, be- stimmt taa bt Â

: ür rihtigen Auszug: Düsseldorf, den 19. Januar 1880.

den 13, Februar 1880

Königliches Amtsgericht, Abtbeilung I. b, Frandcke.]

¿zum Verkauf gestellt werden. 1) Aus der Totalität des Belaufes Hirschberg: ca. 180 Stück Kiefern- Bau- und Schneidehölzer. 2) Aus der Totalität des Forstbelaufes Pröye: ca. 9 Stück Kiefern-Bau- und Schneidehölzer, ca. 245 Stück Kiefern-Stangen I, II. und III, Klasse. Groß-Schönebeck, den 30. Sanuar 1880. Der Oberförster.

(2052] Bekanntmachung. Durch Verfügung der Königlichen Intendantur des V. Armee - Corps vom 19. d. Mts. ift der am 10. Januar cr. stattgehabte Submissionstermin be- hufs Verkaufs des dem Militärsiskus gchöri- gen, zum Neubau eines Garnison-Lazareths seiner Zeit erworbenen, an der Schloßdomkeastraße gelege- nen, sch(uldenfreien Bauplatzes in der Größe von 29 Ar 79 []JMetern aufgehoben, und wird hiermit ein neuer Verkaufstermin auf den 14. Februar cr. anberaumt. Kauflustige wollen ihre Offerten bis zum 14. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftszimmer, woselbst die Verkaufs- bedingungen zur Einsicht liegen, versiegelt abgeben. Krotoschin, den 23. Januar 1880.

Königliches Garnisou- Lazareth.

ABochen-Ausweise der deutsc{eu Zettelbanken. „Wochen-Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Januar 1880. Activa.

[2646] s Von Herrn Schuhmawhermeister Karl August Grahl in Grimma ist das Aufgebotsverfahren- zum Zwecke der Kraftloserklärung der von dem Staat übernommenen 3# 9/9 Partial-Obligation Litt, A. Nr. 258 über 50 Thaler der Anleihe vom 1. De- zember 1839 der vormaligen Leipzig-Dresdner Eisen- bahncompagnie anhängig gemacht worden. Dresden, den 23. Januar 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b, Fraue.

[2650] i Der von Herrn Ortsrichter Christian Schsne in Nischwiy gestellte Antrag auf Erlaß des Aufgebots zum Zwecke der Kraftloterklärung der Süchsisch- Schlesishen Cisenbahuaktie Nr. 1228 über 100 Thaler ist FR Uet worden. Dresden, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Abth. 1b.

Frandcke.

[2783] [2653] In Sachen des Gärtuers Wilhel m Jürgens

Aktionäre ein, karten und Stimmzettel am Freitag, den 20. mittags von 3 bis 6 Uhr, Statuten vorschriftsmäßig Empfang genommen werden können.

in Braunschweig, Klägers, wider den Tapezierer Adolf Bornemann, früher zu Braunschweig, jeßt auf dem Gr.-Weghause bei Klein-Stöckheim, Ver- Élagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf den Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, an der Gördelingerstraße an der Ee der Glümertwete Nr. 17 belegenen Hauses und Hofes fammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs- verstcigerung durch Bescbluß vom 23. Januar d. I. verfügt und im Grundbuche am 24. Januar d. J. vermerkt worden, Termin zum öffentlich meist- bietenden Verkauf des gedachten Grundstücks auf 8, Mai 1880, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Zimmer Nr. 27, damit angeseßt, in welchem die hypothekarischen Gläubiger ihre Obligationen und Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 27. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht. V. von Münchhausen.

[2682] Bekanntmachun.

In Folge Ablebens is der Rechtsanwalt Justiz- Rath Hempel in Ballenstedt in. der Liste der beim unterzeichneten Landgeriht zugelassenen Rechts- anwälte gelös{cht worden.

Dessau, den 24. Januar 1880.

Metallbestand: 1,030,731 # 27 g. Bestand an Reichskafsenscheinen: 9,275 4 Bestand an Noten anderer Banken : 1,201,200 #4 Wesel t 4,874,149 A 11 S. ‘Lombard: 3,127,000 Gffekten: A &HF. Sonstige Aktiva 1 32,219 A 84 S.

Fasziva. Grunbtapital: 3,000,000 A Rer serve-Fonds; 600,000 « Banknoten im Umlaufz 2,963,000 A Tägliche Verbindlichkeiten Devositen- Kapitalien 3,401,930 «4 An Kündigungsfrist ge- M Verbindlichkeiten; A Sonjtige Passiva : vacat.

Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 128,752 4 88 d.

Bekanutmachung.

Nachdem nunmehr der Betrieb und die Verwal- tung des Magdeburg-Halberstädter und Hannover- Altenbekener Unternehmens an den Preußisten Staat übergegangen, hat an Stelle des bisherigen Direktoriums der Magdeburg-Halberstädter Eisen- bahn-Gesellshaft mit dem heutigen Tage die unter- zeichnete Königliche Eisenbahn-Direktion in Gemäß- heit des Allerhöchsten Erlasses vom 29. Dezember pr. die Verwaltung des Magdeburg-Halberstädter und Hannover - Altenbekener Eisenbahn - Unternehmens übernommen und sind etwaige, die bezeichneten beiden Eisenbahn-Unternehmen betreffende Anträge an die Unterzeichnete zu richten.

Magdeburg, den 1. Februar 1880.

Herzoglih Anhaltisches Landgericht. Pietscher.

Königliche Eisenbahn - Direktion.

[2779] Am Samstag,

Müsener Bergwerks-Actien-Vereins Statt mit der Tagesor „Berathung und Bescblußfäfsung übe

Unter

eingetragenen Aktien oder

Der Landgerichts-Sekretär Holz.

und entsprehende Abänderung der Statuten, sowie über Hinweisng auf die §8. 28 bis inkl. 34 unserer Statuten laden wir de dazu berechtigten an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir bemerken, ] Sebruar c., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, uad Nah- in dem vorbezeichneten Lokale entweder gegen Vorzeigung der nach §8. 28 der

Cöln-Müsener Bergwerks-Actien-V erein. Außerordentliche Generalversammlung.

| deu 21. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, findet

im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereius, Unuter-Sachsen-

hausen Nr. 8 iu Cöln, eine außerordentlihe Generalversammlung. der Aktionäre des Cöln-

duung: « r Perablevans des Gruntkapitals der Gesellschaft ufnahme einer Anleihe.“

daß die Eintritts4

eines genügenden Attestes über deren Besig, in

Creuzthal, Kreis Siegen, den 31. Januar 1880. Der Aufsiht3rath,

Steckbrief. Gegen den vormaligen Geritts- exckutor Joseph Branner zu Gr. Strehliß, 49 Jahr alt, katholisch, welcher flüchtig ift, ift die Untersuchunashaft wegen Unterschlagung amtlicher Gelder verhängt. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und in das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern, Oppeln, den 27. Ja- nuar 1880. Der Königl. Erste Staatsanwalt.

Subhaftationen, Aufgebote, Vor- ladungen n. dergl.

(2638s] Subhastatious-Proklam.

Nachdem von dem unterzeichneten Gericht in Sachen des Partulisten Heidecker in Kattenhund wider den Gastwirth Th. P. Callsen zu Schleswig wegen eines protokollirten Kapitals von 540 (6 nebst Kosten die Subhastation der dem Verklagten eigen- thümlih gehörigen, bei Ruhekcug zu Schleswig, VII, Quartier Nr. 261, belegenen Landstelle, ver- fügt worden ist, so wird Termin zum öffentlichen Aufgebot und Verkauf der vorgenannten Landstelle auf

Mittwoch, den 7. April 1880, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.

Zugleich werden die Königlichen Hebungsbeamten und Einwohner des Distrikts aufgefordert, die rüdck- ständigen Leistungen und Gefälle des 2c. Callsen binnen 6 Wochen a dato beim unterzeichneten Ge- richt anzumelden, Alle und Jede aber, mit Aus- nahme der protokollirten Pfandgläubiger, hierdurch zugleich aufgefordert, ihre etwaigen Ginwendungen und Protestationen gegen den Verkauf binnen gleicher Frist hierselbst anzubringen, widrigenfalls, nah er- folgter Zustimmung der protokollirten Pfandgläubiger, der Verkauf vollzogen und die gedahte Stelle dem N anspruhsfrei wird zugeschlagen werden.

Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht hier aus,

Stleswig, den 20. Fanuar 1880,

Königliches Amtsgericht. Abth. T1, Hennings. Veröffentlicht:

Maczyaski, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[2492] Verkaufsanzeige und ufgebot.

In Sachen des adeligen Damensiifts Fischbeck, Klägers, gegen den Vollmeier Tiedau in Gr. Hilligsfeld in väterliher Gewalt über seine Kinder, Beklagten, wegen Forderung, wird auf den Antrag des Klägers zum Zwecke des Zwangsverkaufs des

Vollmeierhofes Nr. 1

zu Gr. Hilligsfeld nebst Zubehör, namentlihch auch den zugekauften Grundstücken vom ehemals von Windheim'swen Vollmeierhofe Nr. 2 daselbst, welche im Ganzen 48 Hect. 98 Ar 51 [Q] Mtr. betragen, Termin auf

Sounabeud, den 3. April d. I.,

Nocgens 10 Uhx, ‘vor unterzeihnetem Gerichte angeseßt.

In demselben haben si au alle Diejenigen zu melden, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehn- rehtlihe, fideikommissarishe, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere au Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, widrigen- falls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Der Aus\{lußbescheid wird nur an der Gerichts- stelle angeheftet und in dem Reichs-Anzeiger bekannt gemacht werden,

Hameln, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht I.

Kern.

as Urtheils-Auszug.

Der Landgerichts-Sekretär: Metzger.

[13458] Oeffentliche Zustellung.

Der Freistellenbesizger August MRebohle zu Nieder-Sapratschine, vertreten durch den Rechts- anwalt Fendler zu Trebniy belangt die verwittwete Johanna Dorothea Hauschild, geb. Rebohle,

fie Abtheilung 111. Nr. 3 auf Nr. 8 Nieder-Sa- pratscine eingetragenen 113 24 H mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten in die Löschung der Post Abiheilung IIT. Nr. 3 auf Nr. 8 Nieder-Sapratschine zu willigen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Trebnitz

au déi 17. März 1880, Vormittags 11 Uhr. , Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trebnitz, den 17. November 1879, Seibt, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26%] Oeffentliche Zustellung. [

Lindner & Cie., Firma in Würzburg, vertreten durch Hrn. Dr. Freudenthal, klagt gegen Garghetta Ernesti, Buchhalter, und Palaveri Leonardo, Kommis, früher zu Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, und Genossen auf Anerkennung des Absonderungsrets bezügli der der Klägerin zum Faustpfande gegebenen Gegenstände, beziehungsweise des Grlöôses zu 685 4 82 SZ und vorzugsweise Be- friedigung hieraus, sowie auf Ersaß der Kosten und ladet die Vorgenannten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Würzburg auf Samstag, den 6. Mrs 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. : Zum Zwecke der öffenilihen Zustellung bezüg- lih der oben. Gcnannten wird dieser Auétzug der Klage nach §. 187 ff. der R. C. P. D. bekannt gegeben. : Würzburg, den 29. Januar 1280, Der Kgl. Obergerichts\creiber am Kgl. Landgerichte.

(2633) Oeffentliche Zustellung. Der Kausmann Louis Hahn zu Berlin, ver- treten durch den Justizrath Karsten daselbst, klagt gegen den scinem Aufenthalte nah unbekannten Kaufmann Meyer Loewenheim, früher zu Berlin, Wilhelmstraße Nr. 106 wohnhaft, aus dem am 16. Oktober 1879 zahlbar gewesenen Wechsel de dato Berlin, den 16. Juli 1879, ausgestellt von M. Loewen- heim und angenommen von C. Behrendt, mit dem Antrage auf Zahlung von 188 4. 75 Z nebst 6% Zinsen seit dem 16. Oktober 1879, 7 s 88 S Protestkosten und Z °/ Provifion mit 24 HZ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlicbe Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 79 c, auf den 10. April 1880, Vormittags 10 Uhr. um Zwelke der öffentlihen Zustellung wird dit Auszug der Klage bekannt gemacht.

v

oppe, erihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts I. F Abtheilung 40, zu Berlin.

[2673] Aufgebot.

Nach dem die Todeserklärung des scit dem Jahre 1848 von seinem e Wohnsiße Vitte a. Wittow abwesenden Seefahrers Johen Michael Feodor

arder, Sohn der verstorbenen ' Eheleute Fischer g Peter Harder und Barbara Jlsabe geb. Quaas, geboren am 18. Dezember 1822, von seinen 2 vollbürtigen Geschwistern, sowie den 2 Kindern einer vorverstorbenen vollbürtigen Schwester bean-

Durch Ccntumacial-Urtheil der 1, Civilkammer des Kais. Landgerichts zu Meß vom 19. Januar

tragt worden ist (— der Genannte soll im Jahre 1848 in einem unbekannten amerikani\chen Hafen

des Artikels 11 des Ausführung8geseßes zur deut- {en Civilprozeßordnung bekannt gemacht wird.

[2635]

g 4 unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung der für dessen Ebefrau Anna Maria,

Billafingen haben um Einweisung in Besiß und Gewähr der Verlassenschaft der Ursula Burgemeister

festgesetzt.

stens im Aufgebotstermine widrigenfalls dem Gesuche stattgegeben würde.

fißt auf Gemarkung Billafingen folgende Liegen- schaften:

mann zum Reuthehsof.

einerseits Josef Brodmann zum Reuthehof, ander- seits, Grundherrschaft E Schreckenstein.

thal, einerseits Josef Apperts Wittwe in Ueberlin-

u. Andere.

Coblenz, den 28. Januar 18809. Dahmen, | Gerichts\chreiberei des Königlichen Landgerichts.

Aufgebot.

Nr. 864, Mathias Hofmann, Meßger, und aeb. Rundel, von

on da nachgesucht. Termin im Aufgebotsverfahren wird auf Dieustag, den 283. März 1880, Vormittags 11 Uhr,

Etwaige Ansprüche und Rechte daran sind \päte- geltend zu machen,

Ueberlingen, den 20. Januar 1880, Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Fromherz.

2636] Aufgebot.

A. Nr. 770. Die Stadtgemeinde Ueberlingen be-

L. 31 ar 35 qm Wald im Gewann Klein -Kaien, einerseits Grundherrshaft von Schreckenstein, ander- seits Johann Maier in Nesselwangen.

4 3 ha 81 ar 51 qm Wald im Gewann Rüben- ihal, einerseits Lorenz Geng, anderseits Johann Martin zum Neuhof.

Di 4 ba 94 ar 46 qm Wald im Gewann Groß- Kaien, einerseits Johann Maier von Nefsselwangen und Grundherrs{aft von Schreckenstein, anderseits Grundherrscaft von Schreckenftein und Josef Brod-

1 ha 60 ar 2 qm Wald im Gewann Steinenbäle,

10 ba 90 ar 98 qm Wald im Gewann Tiefen- gen u. Andere, anderseits Johann Thum Chefrau

Diejenigen, welcchè an diesen Liegenschaften in den Grund- und Unterpfandsbüchern nit eingetragene, auch sonst nicht bekannte dinglihe oder auf einem Stammguts- oder Familiengutsverbande be- ruhende Rechte zu haben glauben, werden aufge- g ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem au

Dienstag, 23. März d. J#,, Vorm. 10 Uhr, angeordneten Aufgebotstermine geltend p „macben, widrigenfalls die niht angemeldeten Ansprüche für rloschen erklärt würden.

Neberlingen, den 20. Januar 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Fromhyherz.

Aufgebot. Die von dem bei der früheren Kreis- gerichts-Deputation hier angestellt gewesenen Ge- richtsboten und Exekutor Stockhausen gestellte Amtskaution von 300 4A soll demselben zurück- gegeben werden und is das Aufgebot der Kaution von Amtswegen veranlaßt. Es werden daher Alle,

elhe an die Aratskaution des Stockhausen An- prüche machen wollen, aufgefordert, diese spätestens in term. 24, März dies. Jahres, 11 Uhr Vor- mittags, bei dem unterzeihneten Gericbte geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Amtskaution präkludirt und lediglich an die Person des Stockhausen verwiesen werden. Shwelm,

Auf Antrag der Testament?texekutoren des verstor- benen Gutsbesißers W, C. W. S(hwerdtfeger zu Wensin, werden hierdurch, mit äusnahme der protokollirten Gläubiger und der Fideilommiß- inhaber, Alle, welche Ansprüche und Forderungen an das adel. Gut Wensiy, sowie an die Nacblaßmasse des verstorbenen Gutébesißers W. C. W. Schwerdt- feger, weil. zu Wensin, zu haben vermeinen, aufge- fordert, diese ihre Forderungen und Ansprüche unter Einreichung der etwa vorhandenen Beweisdokumente bis zu dem auf Dienstaa, den 11, Mai 1880, Borm. 11 Uhr, angeseßten Ausshlußtermin im unterzeichneten Amts- gerichte bei Vermeidung des Ausschlusses und des sletigen Stillshweigens anzumelden. Segeberg, den 20. Januar 1880.

Köaigliches Amtsgericht. Abthl. L.

[14083] Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Eduard Lindner zu Breslau ift folgender, durch Giro auf ihn übergegangener Wechsel verloren gegangen: Cottbus 25, Juni 1879. Pr, Rm. 1100. Am 29. September a. c, zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre von Herrn Moritz Pantell, Breslau, die Summe von Eilfhundert Mark, der Werth in Bechnung, und stellen ihn (auf) in Rechnung It, Bericht, Herrn Hans SchwebetI in Cottbus. W. Lebmann, Der Inhaber des Wecbsels wird aufgefordert, seine Rechie spätestens im Termine, den 1. Juli 1880, Vormittags 12 L5r, bei dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 18, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri- genfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird. Cottbus, den 16. Dezember 1879, Köntgliches Amtsgericht.

(11820) Amtsgericht Hamburg.

1) Der hiesige Rehtsanwalt Dr. D. Meier in Vollma(ht von Babara, E Betty, Böning, geb. Reisdorf, hat das Aufgebot zur Kraftlos- erklärung der Police Nr. 21824 der Basler Lebensversicherungs-Gesellshaft in Basel vom 15. Oktober 1873 auf das Leben des Archi- tekten Johann Adolf Böning ausgestellt, beantragt. :

2) Derselbe in Vollmacht von Eduard Hüffer zu Münster hat das Aufgebot zur Kraftlos- erlärung der Talons und der dazu gehörigen 7 Coupons für die Geschäftsjahre 1878—84 folgender Aktien der Hamburg- Amerikanischen Patetfahrt-Aktiengesell haft

Nr. 5485 1/1 Aftie à Bco. X 1000,

e 998 V4 ü 250,

" 939 1/4 r à " 250,

e 1827 4 à t 260; beantragt. i

3) Derselbe subst, nom. der hiesigen Nehtanwälte Dres, S. und A. Wolffson m. n. des Baron von Rosenberg auf Klößen hat das A zur Kraftloserklärung der Coupons Nr. 7, 8, 9, 10 zum Interimsschein Nr. 547 der Hypo- thekenbank in Hamburg beantragt.

Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlaffen, daß die Inhaber der bezeihneten Urkunden hiermit aufgefordert werden, spätestens in dem auf

Freitag, den 2. Zuli 1880, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ebotsteräine ihre Rehte anzumelden und die Ur« unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkup.den erfolgen wird. Hamburg, den 18. November 1879. Das Amt3gericht Hamburg. CGivil-Abtheilung 1IV. (gez) deluithen. Zur Beglaubigung:

Angenommen Hans Schwebel,

den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Romberg, Dr., Gerichts:Sekretär.