1880 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ck - - [14395] Pfandbriefs-Aufkündiguung. In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeihnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen:

Serie X. à 1000 Thlr. = 3000 A: Nr. 24 78 166 334 486 621 844 848 996 1177

1327 1503 1747 1777 1927 1940 1968 1971 2000 2246 2251 2436 2475 2496 2618 2737 2738 2860 3009 3021 3358 3371 3513 3632 3778 3862 3882 4004 4316 4455 4459 4471 4476 4695 .4743 4766 4905 5122 5269 5521 5530 5548 5601 5803 5829 5914 6319 6358 6412 6419 6529 6797 6816 6934 6959. 6973 6999 7027 7082 7083 7192 7274 7346 7348 7400 7465 7501 7594 7710 7818 7877 7896 7912 7922 8050 8252 8433 8659 8764 8783 8884 9212 9342 9361 9419 96883 9685 9736 9869 9884 9987 10,036 10,105 10,123 10,167 10343 10,347 10,391 10,618 10,766 10,784 10,870 11,450 11,458 11,557 11,643 11,807.

Serie Ux. à 200 Thlr. = 600 Æ: Nr. 109 157 249 487 555 703 797 867 868 916 946 1399 1443 1510 1534 1805 1824 1832 1864 1874 2084 2105 2113 2157 2435 2507 2696 2986 2994 2998 3075 3088 3096 3115 3164 3428 3463 3515 3911 4227 4231 4251 4458 4511 4609 4630 4658 4710 4842 5196 5200 5227 5244 5294 5422 5532 5563 5735 5736 5796 5823 5830 6133 6181 6192 6283 6329 6346 6457 6625 6627 6694 6716 6747 6924 6969 6992 7000 O86 TITL (212 T2002 7613 7679 8005 8024 8102 8260 8528 8544 8670 8698 8703 8971 9064 9111 9337 9474 9623 9782 9814 9917 9978 10,201 10,210 10,212 10,217 10,435 10,533 10,650 10,782 10,807 10,860 10,898 10,905 11,327 11,560 11,611 11,632 11,644 11,710 11,847 11,880 11,943 11,994 12,031 12,196 12,215 12,337 12,606 12,670 12,774 12,847 13,026 13,092 13 263 13,419 13,443 13,472 13 487 13,634 13,735 13,838 14,065 14,133 14,212 14,300 14,507 14,627 14,682 14,893 15,008 15,014 15,028 15,051 15,068 15,076 15,102 15,117 15,120 15,179 15,387 15,589 15,657:15,746 15,755 15,941 15,967 15,977 16,061 16,225 16,344 16,351 16,373 16,622 16,787 16798 16,994 17,107 17,185 17,284 17,330 17,368 17,397 17,451 17,454 17,456 17,510 17,566 17,578 17,762 17,784 17,820 17,838 17,854 17,958 18,036 18,085 18,344 18,407 18,421 18,479 18,516 18,604 18,713 18,756 19,144 19,179 19,201 19,349 19,388 19,476 19,644 19,684 19,695 19,751 19,831 19,913.

Serie L. à 100 Thlr. = 300 4: Nr. 12 41 121 293 489 538 746 868 945 955 961 1039 1048 1178 1210 1264 1268 1380 1477 1628 1646 1789 1808 1830 1864 1974 2038 2284 2560 2764 2879 2915 3212 3253 3312 3381 3470 3609 3834 3906 3913 3920 4989 4243 4370 4592 4609 4861 4933 4948 5001 5019 5098 5136 5240 5321 5355 5434 5524 5560 9753 5920 5928 5931 6132 6249 6378 6478 6545 6701 6746 6834 6872 6900 7049 7246 7327 7372 7457 7538 T7568 7577 7586 7588 7643 T7648 7764 7769 7814 7872 8092 8112 8214 8371 8469 8555 8999 8562 8593 8681 9032 9060 9078 9080 9117 9375 9591 9663 9677 9709 9815 9820 9822 9905 9985 10,204 10/312 10,370 10,377 10,392 10,485 10,503 10,773 10,917 10,939 .10,979 10,983 10,986 11,103 11,162 11/219 11,262 11,299 11,366 11,492 11,494 11,617 11,676 11,807 12,207 12,254 12,286 12,487 12,496 12,557 12,614 12,714 13,077 13,085 13,193 13,313 13,526 13,540 13,630 13,853 13,863 13,931 13,964 14,052 14,136 14,210 14,400 14,456 14,593 14,584 14,619 14,735.

Serie V. à 500 Thlr. = 1500 4: Nr. 194 301 303 474 517 535 665 775 1068 1171 1192 1282 1344 1410 1487 1527 1704 1731 1918 2244 2278 2532 2547 2549 2093 2575 2622 2652 2868 2956 3080 3082 3116 3183 3313 3334 3401 3416 3450 3641 3666 3750 3893 3985 4031 4104 4218 4224 4239 4262 4380 4402 4543 4584 4691 4762. 4856 4977 5087 5163 5206 5248 5375 5377 5662 5791 5894 6189 6492 6564 6576 6630 6646 6673.

Serie VI. àè 1000 Thlr. resp. 3000 A: Nr. 12 108 112 737 910 1032 1116 1183 1237 1491 1505 1602 1719 1966 1970 2003 2128 2232 2285 2469 3125 3347 3520 3977 3579 3864 4146 4156 4164 4166 4244 4261 4333 4387 4548 4559 4741 4824 4885 5083 5201 5228 5293 5383 5385 99391 5709 5858 5909 5941 5970 5971 5972 5994 6207 6419 6484 6506 6515 6582 6589 6685 6703 6740 6773 7132 7143 7303 7336 7422 7616 7720 8133 8200 8241 8391 8577 9472 9481 9893 9988 10,163 10,212 10,232 10,259 10,620 10,808 10,895 10,920 10,953 11,065 11,963 12,326 12,327 12/523 12,731 12,732 12,861 13,198 13,201 13,491 13,643 14,585 14,719 15,244 15,394 15,729 16,001 16,107 16,191 16,507 16,725 16,845 16,876 16,877 16,904 16,914 17,059 17,191 18,579 18,582 18,674 18,729 18,851 19,438 19,666 20,423 20,424 21,846 22,024 22,704 22,705 22,951 23,918 24,236 24,9253 24,317 24,668 24,679 24 870 24,932 25,032 25,072 25554 26,663 26,843. 27,573 27,795 27,939 28,065 28,174 28,305 28,419 28,589 28,777 28,799 29,517 29,776 29,812 29,825 30,005 30/149 30,150 30,151 30,415 30,509 30,621 31,950 31,990 33,385 33,386 33,618 33,620 33,621 34,008 34,860 35,300.

Serie VEIL. à 500 Thlr. resp, 1500 A: Nr. 110 114 146 813 1114 1167 1215 1334 1436 1515 1592 1639 1947 2001 2257 2312 2331 2598 2622 2741 2755 2974 3022 3238 3264 3358 3521 3594 3794 3944 3956 4082 4113 4143 4338 4410 4439 4544 4699 4742 5012 5180 5270 5562 5783 6226 6550 6566 6787 7009 7985 8004 8009 8518 8736 9573 9895 9753 9888 10,288 10.746 11,041 11,210 11,710 11,929 12,242 12,256 12,349 12,665 12,841 13,398 13,565 13,638 13,865 13,903 13,949 13,994 14,117 14,118 14,759 14,919 15,441 15,442 15,739 16 304 16,305, ¿

Serie VIIY. à 200 Thlr. resp. 600 A: Nr. 224 397 425 672 694 826 1019 1102 1158 1304 1420 1430 1563 1635 1854 1855 1873 2052 2107 2110 2190 2392 2455 2619 2847 2857 3058 3098 3187 3330 3369 3418 3425 3691 3692 4089 4154 4156 4432 4482 5057 9209 5393 5599 5726 5813 5833 5914 5916 5967 5992 6113 6157 6585 6629 6748 6850 6938 7144 7227 7350 7358 7362 T411 7555 7670 7731 7809 7959 8023 8124 8199 8559 8630 8639 8653 8723 8872 8892 9824 9966 10,017 10,057 10,264 10,366 10,492 10,537 10,842 10,850 11,058 11,079 11,093 12,175 12,378 13,907 14,163 14,495 14,796 16,062 16,379 16,480 16,619 16,620 17,644 17,719 17,861 17,926 18 559 18,799 19,061 19,344 19,644 19,906 20,021 20,022 20,808 21,103 21,525 21,583 21,739 21,784 21,968-21,984 22,068 22,290 22,308 22,680 22,723 22,897 22,986 23,024 23,085 23,226 23,547 23,593 23,688 24,572 24,943 26,727 29,291 30,462 31,145 31,508 32,122 32,474 32,495 33,447 33,523 33,525 33,530 3007090 33,609 33,610 33,692 33,713 33,721 33,722 33,901 34,016 34,099 34,108 34,144 34,203 34,206 34,246 E D 34,385 34,393 34,397 34,491 34,512 34,518 34,617 35,004 35,005 35,153 35,178 35,190

Serie IK. à 100 Thlr. resp. 300 Æ: Nr. 44 127 184 189 277 452 573 628 755 1181 1249 1421 1581 1785 2101 2137 2367 2373 2563 2641 2797 2906 2931 2984 3167 3198 3221 3434 3916 3522 3575 3819 4107 4370 4495 4703 4883 5010 5268 5388 5407 5473 5490 5528 5650 6582 6947 7127 7280 8064 8080 8249 8500 8757 8808 9144 9170 99222 9358 9533 9787 10,259 11,148 11,410 11,414 11,683 12,894 13 323 13,845 14,306 14,378 14,719 14,774 14,941 15,280 15,601 15,628 16,420 16,422 16,436 17,070 17,118 17,119 17,121 17,125 17,226 17,231 17,236 den Inhabern zum 1, Juli 1880 hierdurchß mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 7 bis Nr. 10 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungs-Valuta in Abzug gebracht.

/ Die nit eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des O B liGkeit des Publik

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe uebft Kupons uud Talons unserer Kasse aub mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Poft, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:

Serie L. à 1000 Thlr. = 3000 Æ: Nr. 195 277 427 570 1092 1211 1353 1810 2303 2585 2835 3093 3164 4776 9444 6031 6972 7373 7851 9400 9787 10,760 11,526 11,653.

Serie Ix. à 200 Thlr. = 600 A Nr. 405 551 813 897 1129 1635 1774 2743 3038 3226 3443 3609 3826 3972 4041 4110 4213 4238 4313 4717 4852 4904 4911 5009 5081 5366 5447 5549 5999 5765 5975 6067 6132 6222 6236 6388 6478 6533 6692 6952 7219 7582 7799 T7976 8373 8377 8751 8821 9447 9569 9594 9609 9627 9630 9643 9778 9816 9939 10,150 10,168 10,220 10,224 10,626 10,827 11,241 11,349 12,013 12,142 12,143 12,669 12,932 13,228 13,663 13,798 14,124 14,248 14,679 14,912 15,553 15,620 15,634 15,771 15,843 15,927 15,929 16,438 16,445 16,449 16,453 16,464 17,042 17,265 17,392 17,568 17,694 17,871 18,032 18,475 18,494 18,778 19,133 19,302 19,537 19,632 19,744.

Serie 57. à 100 Thlr. = 300 A: Nr. 294 605 664 895 911 969 991 1441 1927 2205 2296 2302 2480 2486 2526 2783 2804 2870 3046 3073 3271 3316 3351 3394 3554 3663 3746 4005 4076 4159 4371 4427 4431 4516 4673 4717 4732 4849 4888 5027 5056 5591 5671 5712 5881 5998 6004 6027 6029 6077 6102 6248 6409 6525 6526 6643 6964 7118 7320 7540 7646 7683 7910 7942 7981 8098 8131 8648 9075 9142 9192 9334 9698 9769 9812 9954 10,000 10,089 10,231 10,264 10,276 10287 10,351 10,418 10,430 10,492 10,568 10,633 11,078 11,271 11,368 11,455 11,498 11,546 11,761 11,808 11,810 11,902 11,992 12,188 12,419 12,449 13,016 13,056 13,618 13,758 13,979 14,013 14,050 14,435 14,554 14,570 14,894 14,964 14,975 14,976.

Serie V. à 500 Thlr. = 1500 A: Nr. 953 1657 1752 1795 1807 2364 2815 3011 3193 a e 4044 4095 4230 4490 4755 4773 4830 5049 5096 5161 5568 9759 6088 6409

Serie VI. à 1000 Thlr. resp, 3000 A: Nr. 2908 3417 3419 4322 4565 5239 5246 S O 10,418 10,796 12,175 14,527 14,893 15,930 20,802 23,483 23,866 24,319 24,644

1 / .

Serie VILE, à 500 Zhlr. resp. 1500 A: Nr. 407 1300 2114 2207 2339 2456 2853 2914 3911 4110 4614 4919 5373 9422 9684 10,573 10,587 11,212 11,288 12,143 12,172 12,577 13,161 13,617 14,498 15 127 15,555 15,644.

Serie VIIL. à 200 Thlr. resp. 600 A: Nr. 478 570 595 681 1041 1857 2024 2312 2540 2610 2689 3051 3322 3435 3607 4010 4119 5205 5236 9316 5538 6301 6464 6487 7418 7512 7893 7980 9103 9620 10,066 10,373 10,382 10,892 11,443 13,318 16,109 16,146 16,184 17,752 19,976 2 0E LON 22,278 23,294 23,851 26,092 26,802 26,960 27,053 27,245 27,352 28,268 28,613 28,622

Serie K. à 100 Thlr. resp. 300 A: Nr. 259 398 439 767 990 1166 1305 1635 1806 2081 2490 2726 3247 3278 3854 3879 3973 4024 4082 4866 4929 4945 4954 4996 5263 5516 6305 6366 6379 6408 7792 9522 9610 9737 11,722 12,664 14,050 14,861 15,275 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weitereren Zinsoerlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Pesen, den 18. Dezember 1879.

Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen,

1567 1568 1598 1636 1727 1728 1729 1730 1737 1866 1867 2019 2020 2021 2057 2074 2091 2098 2139 2186 2195 2203 2227 2295 2338.

Diese Obligationen find nebst den dazu gehörigeir noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons am 1. April 1880 auf der Kreis-Kommunalkasse hier- Iu gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzu- iefern.

Für die bereits früher ausgeloosten jedoch nit eingelösten Obligationen :

Litt, B. Nr. 9 10 21 75 93 134 136 142 152 2 A 180 182 189 207 234 251 255 258 260

Litt, C. Nr. 17 19 24 28 40 62 88 89 90 93 104 107 155 254 312 332 336 338 355 370 412 414 470 471 493 502 504 505 529 539,

11583] Bekanntmachung.

Bei der vorgenommenen Ausloosung von Ahaguser Kreisobligationen sind:

a. von den 43prozentigen Obligationen aus den Jahren 1856, 1857 und 1858 die nachbezeihneten 30 Stück sub Litt, B, über 100 Thlr. (300 M): 14 17 59 99 104 164 191 193 194 218 252 267 302 326 330 331 350 358 360 362 363 364 389 409 427 467 470 508 525 545;

b, von denselben sub Litt. C. über 500 Thlr. (1500 46) die Obligation 31;

6. von den 4prozentigen Obligationen der II, Serie bezw. der 11. Emission verausgabt 1864, 1865 und 1266 sub Litt. B. über 100 Tblr. (300 4) 20 Stüdck: 50 57 60 79 100 0d ai B M L 10 220 230 257 271 291 Litt, D. Nr. 357 und 602,

Den Inhabern dieser Obligationen werden solche Ln Loui cia 20S U ita A e lObes

hierdurÞd mit dem Bemerken gekündigt, daß die ; c Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Cen Kasse sofort in Empfang genommen

Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Pleschen, den 28. September 1879.

bei der Kreis-Chausseebaukasse dahier erfolgt und z mit dem 30. Jani 1880 die Verzinsung aufhört. Die Finanz-Kommission des Pleschener Kreises,

Ferner werden die Besißer der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahauser Kreisobligationen der unter a. aufgeführten Litt. B. über 100 Thlr. (300 46): Nr. 33 34 82 204 373 386 426 434 461 510 und 529;

von den unter c. aufgeführten Obligationen B. Nr. 144 207 und 287; ferner:

von den unter ec. aufgeführten Obligationen A, Nr. 3 5 13 14 15 21 23 28 und 34 zur Vermei- dung weiteren Zinsverlustes an die baldige Reali- firung erinnert.

Ahaus, den 1. Dezember 1879.

Der Königliche Landrath Scheffer.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[2170] Bekauntmachung.

Nachdem dem Unterzeichneten die Direktion der hiesigen Provinzial-Jrrenanstalt kommissarish über- tragen worden ift, soll die Stelle des zweiten Arztes, zunächst ebenfalls kommissarish, unter dem Vorbehalte gegenseitiger vierteljährliher Kündigung, zum 1. April a c, anderweitig beseßt werden. Kollegen mit gründlicher psychiatrisher Vorbildung, und, wenn möglich, einiger Kenntniß in Verwal- tungsgeshäften wollen ihre an den Herrn Landes- direltor der Provinz Sachjen. Grafen von Winzinge- rode, zu rihtenden Bewerbungs8gesuhe mit even- tuellen Empfehlungen „schleunigst an die Direk- tion der hiesigen Anftalt cinsenden.“ Persön- lihe Vorstellung is Bedingung. Das Einkommen beträgt 2400 4 Gehalt neben freier Station (oder 504,22 #4 Geldentshädigung), Familienwohnung, Heizung und Beleuchtung

Nittergut Altscherbiß bei Sch{kendiß (Provinz Sachsen), im Januar 1880.

Dr, Paeß.

[8512] Aufkündigung nachstehender DDeN des Pleschener reijes. I. Kreis-Chaufseebau-Anleihe vom Jahre 1857 im Betrage von 108,125 Thlen.

Litt. B. über 100 Thlr. oder 300 A Nr. 1 26 13 16 37 42 43 46 48 53 54 57 59 63 72 77 79 80 84 95 100 101 112 116 117 122 124 128 130 137 150 162 164 176 181 188 196 0 o 221 223 224 225 226 228 232 239-240 20 c A P E E T E T E S L

Lätt. ©. über 50 Thlr. oder 150 M 5 Van hütte sîch ver Nachahmungen M Nr. 130 163 167 169 193 200 209 212 213 214 L 215 216 - 219 226 227 248 249 255 258 261 285 297 298 306 341. IL, Kreis-Eisenbahn-Anleihe vom Jahre 1873 im

Betrage von 900,000 4.

Nr. 23 33 34 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 t 91 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 j s 66 67 68 69 70 80 194 346 349 353 452 453 485

914 515 517 518 519 520 521 522 523 524 525 926 527 528 790 791 792 793 1001 1082 1083 1084 1085 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1412 1413 1440 1449 1450 1452 1535 1536 1552 1562 1566

Rechnun gs-Abschluss pro 1879.

Gewinn- und Verlust-Conto. Credit.

M S M 269 60/|| Per Prämien-Conto. . . . » 1206092105 482210} ,„ 28118/55 1006/79

1408/68 4267 70 14178/95 30829/09

Hi: S CA deth T A

[90] i

oder Bundspitzfsedern. Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik N C. BRANDAWUFER u. Co., A BWIRNINGEHANI. f M Musterschachteln à 2 Dtz. Steck. 50 Pfennige # 4 durch jede PapierhandL, Fabriksniederlage bei 4 S.Loewembhain, 171. Friedrichstr., Berlin. Y N IE O I CAE R I Eo) E I E ee E E

R E bet Ara A

[2669]

Debet.

Án Utensilien-Conto (10 9% Abschr.) . Drucksachen-Conto . L us Zinsen-Conto .

Inseraten-Conto. . .. Verwaltungsraths-Conto . Organisationskosten-Conto . Provisions-Conto Reisekosten-Conto . 12874/68 A Co e e S 2572576 NKOSPeN Con e a 9230/39 Schaden-Conto e FLOVE90OS Diverse Debitores, Abschreib. . 3170/91 Conto-Dubio, do, 6640,90 Uebertrag pro 1880 , 1028872 234210/60 EBilanz-Conto.

T4 [3 M |S J C e E TBOOO 5791/90/|| Diverse Creditores . 16858 13 Utensilien 2424|—||| Uebertrag pro 1880 10288 72 Drucksachen Ee 2000 Ausstehende Forderungen. . .. « |

42146 85

Allgemeine Deutsche Hagel -Versicherungs- Gesellschaft in Berlin. Der Verwaltungsrath. Die Direction. ‘(à Cto, 1145/1B.)

Reserve-Conto.

- =

A. S M M S L

- S

%

23421060

Actüva. ASiva.

Cassa . Wechsel

C E De E T I T Er E T N en 1B I E S OREI 64 A I 1 d LZNA PMZLEI

U a E E R C T t E E T L R A E E A N E L E De DSD N

| [2480 (Specialität), aus reinem amerik. Tabak mit der Hand (nieht Formen) gefertigt, wird hierdurch

wegen ihrer feinen Qualität, tadellosen Brand als reelles preiswerthes Fa-

brikat empfohlen. j Preis: à 1000 Stück 60 NIK. franco sämmtl.

à 100 Stück 6,0 NEK. excl. Transport. Zu beziehen aus der im Jahre 1859 gegründeten amerikanischen Cigarren- und

Tabaks-Manufaktur von

Karl F. L. Krügel, vorm. Krügel & Bock,

in Berlin, Leipziger Strasse 74, und in Jüterbog unter gleicher Firma. NB, Niederlagen, wo solche noch nicht vorhanden, werden unter coulanten Bedingungen eingerichtet.

[5

deutschen Postanstalten,

C E: E A T S T S E Ci N S R Nd 2 U er Cd 125 P50 S6 VAEAE A L U D V N E A A e U 2A T O) O A

Griechische Weine

3 1 Probe 1sto t mit 2 gauzen Fiasohon In 2 ausgewähiten Sortan von Cephalonia, 4

Cortnth, Patras und Santorin Yvor- #9 ar Le

4 sendet Flaschen und Kiste frei zu

D J. F. Menzer, NeckargemfÜind, "uta

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger..

Berlin, Montag,

P P E R A SSEI 2 AURBARE 5E BER: V7 UPEUP E HOT At: L Fe E A E MBIE S F E E C E T E ire? U A R B A I A D A C AEBE G ASIE A A G HRER A D S I F EATOREA2 1 E i Li R R EMPI C 1 UEV V d G A Bar S e E T I R E; TIRTIDIN E F ÄEEIDIE . 6 des Gesetzes über den Markenschuß, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberreßt an Mustern und L Tf vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem pet,

he Reih. x. 28;

M 2B,

gtodellen vom 11. Januar

Der ; alt die ee Beilage; in welcher auch die im IO 156, und die im Patentgesez vom

Central-Handels-Negister für das Deuts

Dritte Beilage

. Mai 18

Das Gentral-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch aue Post-Anstalten, für Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staats-

Anzeigers : 3W, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

Patent-Aunmeldungen.

Die nacfolgend Genannten haben die Ertheilunz eines Patentes für die daneben angegebenen Gezen- stände nahzesucht. Ihre Anmeldung hat die an- gegebene Nummer erhalten. Der Genzeustand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst- weilen gegen unbefugte Benußung ges{üut.

Nr, 23 143/79. C. Fehlert in Berlin. Einrichtung an Fräsmaschinen zum Fräsen dünner Bleche. Kl, 49,

Nr. 24 411/79. Heinrich Haltaufsderheide

in Cassel, am Graben 36. i Thürdichtung an feuerfesten Geldschränken. KI, 68.

Nr. 27 948/79. Brydges & Comp. in Berlin 8W., Belle-Alliancestraße 32, für Thomas Greenm=- wood und Thomas Edward Redmam in Calne (England).

Neuerungen an Schiebern, welche dazu dienen, Eisräâume mit den zur Aufnahme von Fleisch oder anderen Nahrungsmitteln bestimmten Räumen zu verbinden oder von denselben ab- zuschneiden. Kl. 53.

Nr. 29 183/79. Kommissionsrath F. C. Glaser in Berlin 8W., Lindenstr. 92/80, für Carl! HoIlste in London.

Neuerungen an dem patentirten Uaag'schen Kondensationswasserableiter. Kl. 13.

Nr. 29 403/79. C. Ulrich in Berlin 8W,,

Plan-Ufer Nr. 8. Neuerungen an Pulsometern. Kl. 59.

Nr. 30 711/79, J. Brandt & G. W. v. Nawroeki in Berlin W., Leipzigerstr. Nr. 124, für Jules Cé- lestin Jamin in Paris. A

Neuerungen im Erzeugen von elektrischem Licht (2. Zusaß zu P. A. Nr. 15 944). Kl, 21.

Nr. 31 586. Rudolf Gawron in Gleiwiß. F ilamaiiae für pulverförmige Materialien. Kl F,

Nr. 31 733/79. Clemens Nolten in Station

Barop bei Dortmund. i Ellipsenzeichner mit Vershiebungsapparat. Kl.42.

Nr. 34 169/79. R. Lüders in Görliß für J. J. Mole in Manchester, Grafschaft Lancaster, Eng- Jand.

Kupplungsstück für Schläuche und Nohre unter- einander oder mit Hähnen, Ventilen und dergl. mehr, resp. für diese mit Filtern. Kl. 85.

Nr. 34 863/79, Wilh. vom #leede in Bor- bach bei Radevormwald.

Neuerungen an Fallen für Thiere. Kl. 45 b,

Nr. 35 421/79. Carl Pieper in Berlin SW.,- Belle-Alliancestraße 74.

Mit Bouilleuren versehener Dampfkessel, bei welchem das im Oberkessel ausgekochte Speise- wasser, selbstthätig in die Sieder geführt wird, so daß die im Wasser suspendirten Kessel stein- theile sih in einem System ineinandergeschobener Röbren abseßen und der in den Siedern ent- widelte Dampf in den Oberkessel tritt. Kl. 13.

Nr. 36 343/79. Sehwintzer & Grä in Berlin S., Sebastianstraße 18.

Flache Ueberdachung der Räume zwischen den Dochtröhren an Mitrailleusen-Brennern. Kl. 4.

Nr. 8386 799/79. Wilhelm Fust in Magdeburg, Berlinerstraße 11.

Neuerungen an Nähmaschinen. KLl. 52.

Nr. 36 9638. Dr. med, Fr, Renneeke, praktisher Arzt in Rostock, Mecklenburg.

Respirator mit Ventil zur Trennung der Luft- wege für Ein- und Ausathmung. Kl. 30.

Nr 37 423, Ascan Hertwig in Mühlhau- sen in Thüringen.

Cigarrenwickelformen mit Metallhülse. (Zu- faß zu P. N. Nr. 2083.) Kl. 79.

Nr. 37 519, Frings, Regierungs-Baumeister, und Richard Müller in Berlin, Prinzenstr. 17, bezw, Eichendorffstr. 8.

Vacuum-Brunnen. Kl, 59.

Nr. 38 767, Joh. Hitsehler in Crefeld. Neuerung an Leinwandmangeln. KI. 8, i Nr. 39 410, H. Büssing in Brauns{weig.

Verbesserungen an einem Hebelapparat für cen- trale Weichen- und Signal-Stellung. (Zusatz zu P. R. 1397.) Kl. 20. : i

Nr. 39 759, L. L, Lewinsohnm in Berlin,

Köpnierstr. 75. L Verfahren und Apparate zur Herstellung eines pelzähnlihen Stoffes aus Federn. 50

Nr, 39 870. Chemisehe Fabrik auf Aktien (vormals E. Schering) in Ber- Tin N., Fennstraße 11/12. \

Verjahren zur Herstellung von Gerbsäure in kryftallnadelähnlicher Form, Kl. 12.

Nr. 40 048, C. W. Büäsell in Berlin W., Kurfürstenstraße 30.

Apparat zum Ausgleichen des Wasserschlages in

Rohrleitungen. Kl. 85. : _Nr. 40 869. Dr. Bruno Bernhardl in Staßfurt.

Neuerungen in der Verarbeitung von Salz-

agen welche Caliumverbindungen enthalten.

Nr, 41 109, Morel & MNMotsckh in Ger- nay, Elsaß. Verbésserungen an Maschinen zur Herstellung von Papierspulen. (Landesrechtlichtlih paten- tirt.) Kl. 54. Nr. 41209, Dr. G. Borackhe und F. Brünjes in Leopoldshall bei Staßfurt. Verfahren zur Trennung von Natrium- und Magnesium{hlorid vom Kalium-Magnesium-

+ “Nr. 42 562, Wirth &-00. in Frankfurt a. M.

für Dr. med, Zachariah Oram und Philipp Brunner Grove in Philadelphia. Neuerungen an Schraubenpropellern. Kl. 65. Nr. 237/80. Lenz und Schmidt in Berlin für Goldsbury H. Pond und James Otey Brad- ford in New-York.

Neuerungen an Röhrendampfkesseln. Kl. 13. Nr. 954, Gustay Wuppermann in Barmen.

Maschine zur Herstellung von Perlgarn. Kl. 8. Nr. 1476. Sehwvintzer & Gräff in Berlin 8., Sebastianstr. 18.

Eine das Dochtröhrensystem von Mitrailleusen- Brennern in der Vtitte faßende, seitlich zwischen den Dochtröhren - angebrahte Zahnstange mit nach außen stehendèn Zähnen und seitlichem a (Zusay zu P. A. Nr. 36 343).

Nr. 1624. (G. Kettmasnm in Berlin. Neuerung an knieförmigen Gerucbvershlüssen (Zusaß zu P. R. Nr. 6644). Kl. 85.

Nr. 1888. Carl Ratheke in Halle a/S.

Fleischergasse 25.

E jerleitungshahn (Zusatz zu P. R. Nr. 7306).

Nr. 1970. T. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Baldwin Latham und John Thomas W'ay in London, England.

Neuerungen an dem Verfabren und den Appa- raten zur Erzielung einer gleichmäßigen Tempe- e, bei Wasser oder anderen Flüssigkeiten.

Nr. 2056. Rump in Bochum.

Neuerungen an Tabakspfeifen mit Nicotin- und SUIOIRdE (Zusaß zu P. R. Nr. 1473).

Nr. 2101. Carl Pieper in Berlin, Belle- Alliancestrafe 74, für die Womäne Cesverums Brok in ODefverum, Schweden.

Häckselmaschine. KLl. 45 a. Nr. 2103. Eduard Brewiütz in SIborn. Neuerungen an der Thorner Säemaschine.

Kl. 45 89. Nr. 2403. Carl Krebs in Vogelésdorf bei Kl. 45 a.

Neuenhagen a. d. Ostbahn. Spanngkräth zum Pflanzlochstechen. Nr. 45602. Carl Heinrich Ryssel in Tharand in Sachsen. Schraube zum Sprengen Kl. 45. Nr. 2912, Gebrüder Zipperer in Weilheim, Oberbayern. Verstellbarer Handrechen. Kl[. 45 a. Berlin, den 2. Februar 1880. Kaiserlihes Patent-Amt, Fa cobi,

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Neih8-Anzeiger an dem Neg tnen Tage bekannt gemachten, Ârs meldungen ift ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten. ;

Nr. 15 733/79. Verfahren der Herstellung und Anwendung von Nees für Schlammpressen 2c. Vom 8. Juli 1879, /

Nr. 21 189. Neuerungen an Corsets. Vom 26. September 1879.

Berliu, den 2. Februar 1880,

Kaiserliches Patent-Amt. Jacobi.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ift ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 2E j atentrolle ist ‘unter der angegebenen Nummer erfolgt,

Nr. 9067. Verbesserungen in der Konstruktion von Eisenbahukreuzungen und Weichenschienen, \o- wie von den dazu zu verwendenden Apparaten (Zu- satz zu P. R. 1534,

J, 8t, Williams in Riverton, New-Yersey (V. St. v. A.) Vertreter: K. Pieper in Berlin, Belle-Alliancestr. 74, vom 28. August 1878 ab. Kl. 19. Nr. 9068. Neuerungen an Wasserpfeifen, J. Riedel in Berlin, vom 1. Februar 1879 ab. Kl. 44. Nr. 9069. Gewianungs- und Verwendungsweise des Schleimes der Meeresalgen, A. Saînt=- Yves in Paris Vertreter : J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, i

vom 23. April 1879 ab. Kl. 12.

Nr. 9070, Electro - magnetische Signalvorrich-

tungen für Eisenbahiten, i C. von Trott in New - York (V. St. A.) Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,

vom 1. Mai 1879 ab. KlL. 20.

Nr. 9071. Walzenftuhl mit doppelt konischen

Walzen, S E. Th, Feritsach, zur Zeit in Züri, Prediger- gasse 18 Wertreter: F. Hoeppner in Ber- lin SW., Wilhelmstr. 5,

vom 24. Mai 1879 ab. Kl. 50. i

Nr. 9072. Apparat zur fabrikmäßigen Dar- stellung der Kieselfluorwafserstoff\äure,

A. ZenisekK & Dr. C. Sehmidt in Do- browiß (Böbmen) VBertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger- straße 124,

von Baumstöcken.

[2722]

[2723]

Sulfat aus Kainit. Kl. 75.

vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 12.

Abonnement beträgt 1 M Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8

den 2, Februar

1880,

eren Blatt unter dem Titel

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Nr. 9073. Getreidespaltmaschinen,

Th. Markurth in Hamburg, vom 7. Juni 1879 ab. Kl. 50. Nr. 9074. Zinkenauswecselung an Gabeln für landwirthschaftliche und industrielle Zwecke, E. &utselh & Co. in Hagen i./Westf., vom 12. Juni 1879 ab. Kl. 45. Nr. 9075. Methode der Entfernung pectin- artiger Stoffe aus anorganishen Salzlösungen, Dr. A. Rümpler in Sedlingen (Anhalt), vom 15. Juni 1879 ab. Kl. 75. Nr. 9076. Verfahren und Apparat zum Bedruken von Geweben, sowie der Oberfläche von Stoffen aller Art, J. J. Saehs in Barrow in Furneß, Graf- schaft Lancaster, Großbritannien Vertreter : C. Pieper in Berlin 8W., Belle-Alliance- straße 74, vom 22. Juni 1879 ab. Kl. 8. Nr. 9077, Taschenschirm,

H, Papke in Berlin, Schmidtstr. 341., vom 8. Juli 1879 ab. Kl. 33. Nr. 9078, Verfahren zur Reinigung von Mi- neralölen, C. A. Riebeck, in Firma A. Riebeck, in Halle a. S,., vom 12. Juli 1879 ab. Kl. 23. Nr. 9079, Neuerungen an transportabelen Windmotoren, Fr. Filler & J. L, Ingwersaen in Eims- büttel-Hamburg, vom 12. Juli 1879 ab. Kl. 88. Nr. 9080, Nachgebender Korb an Stiftendresch- maschinen, : H. Hanauer in Wianweiler in der Rbein-

pfalz, vom 12. Iuli 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 9081. Neuerungen an flachen Kulirwirk-

\tühlen, / : F. A. Ludwig in Chemniß, Wilhelmstr. vom 13. Juli 1879 ab. Kl. 25. Nr. 9082. Ventilsteuerung für Dampfmaschinen, C. Wartung in Nordhausen, vom 81. Juli 1879 ab. Kl, 14;

Nr. 9083. Neuerungen an Schwarzwälderuhren mit Sclagwerk uud Wecker,

“J, Faulhaber in Wehingen, Oberamt Spaichingen, Württemberg, vom 6. August 1879 ab. Kl. 83.

Nr. 9084, Verfahren und Apparate zur Her-

stellung luftdihter Konservebüchsen, Fr. Ewers in Lübed, vom 8. August 1879 ab, Kl. 49.

Nr. 9085. Glasschneidemaschine,

R. Fiseher in Berlin 0., Andreasftr. 40, vom 12. August 1879 ab. Kl. 32. Nr. 9086, Jätemaschine mit prismatischer Trommel und feststehenden Zahnreihen, Petry & HeekKing in Dortmund, vom 12. August 1879 ab. Kl. 45, Nr. 9087. ODreshmaschine, Gebr. Botseh in Rappenau, vom 12. August 1879 ab. Kl. 45. Nr. 9088, Zusammengeseßtes Ruhebett, F. Feiner & J. Feiner in Regens- burg, vom 15. August 1879 ab. K[. 34. Nr. 9089, Stellvorrichtung für Formkasten, Sebold & Nef in Durlach, Baden, vom 15, August 1879 ab. Kl. 31.

Nr. 9090, Neuerungen an der S{hloß- konstruktion mit rotirenden, lose eingelegten Ver- \chlußtheilen (Zusaß zu P. R. 8159),

r, Hasdenteufel in Sferlohn, vom 19. August 1879 ab. Kl. 68. E

Nr. 9091. Neuerungen an Petinetwirkfstühlen

(Zusaß zu P. R. Nr. 6597), 8 C. A. Rosecher in Markersdorf bei Burg- städt in Sachsen,

vom 21. August 1879 ab. Kl. 25.

Nr. 9092. Erweiterungsbohrer für Bohrlö@her

mit Futterröhren, i 0, Lentz & R, Sorge in Baku im Kaukasus Vertreter: &. Stumpf in Berlin SW., Ritterstr. 61,

vom 27. August 1879 ab. Kl. 5.

Nr 90983. Düngerstreumaschine,

E. Hampel in Haunold, Kreis Franken- stein i. Schl,

vom 30. August 1879 ab. Kl. 45. ,

Nr. 9094, Verfahren zur Herstellung von Filter- platten aus Jnfusorienerde und Gyps,

. W. Reye & Söhme in Hamburg,

vom 30. August 1879 ab. Kl. 12.

Nr. 9095, Ventil für Pumpen, Water-Klosets,

Hähne, Heber und ähnlihe Vorrichtungen, A. Guntkerpe und B. Henmocekh in Lon- don, Vertreter: J. Merseburger in Dresden, Schreibergasse 1—3,

vom 30. Angust 1879 ab. U.

Nr. 9096. Neuerungen in der Stärkefabrikation n Lung des dabei verwendeten Am- moniaks,

" W. Garton in Southampton (England),

\ Vertreter: F, E. Thode & Knoop in Dresden- Berlin, vom 2, September 1879 ab. Kl. 89.

50 S für das Ls Einzelne Nummecn kosten 20 H.

(Swe Vertreter: P. Barthel in Frank-

urt a./MVti.,

vom 6. September 1879 ab. Kl. 60.

Nr. 9099, Ein von ausströmendem Leuchtgas

in Rotation verseßztes Segner’s{ches Rad an einem

Spl e N ,

. W. Goepel in Dortmund,

vom 9. September 1879 ab. Kl. 6. ,

Nr. 9100. Kombinirte Hub- und Schiebebrücke, H. Sehmidt in FSranffurt a./M.,

vom 10. September 1879 ab. Kl. 19. i

Nr. 9101, Maschine zum Trocknen, Sc(hlichten

und Bürsten von Garnen in Strähnen, i

H, E. E. Fisecher in Osfan in Mähren,

Vertreter: C. G. Haubold jr. in Chemniy in

Sachsen, :

vom 11. September 1879 ab. Kl. 8.

Nr. 9102. Einrichtung zum Schneiden von Ge-

winden und Bohren von Löchern in \{chwere unbe-

wegte Werkstücke,

W. RiekLe in Gaffel.

vom 12. September 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 9103, Neuerungen an den Streckwerken der

Spiunereimaschiaen,

C. Weber in Gebweiler i. Elsaß,

vom 21. September 1879 ab. Kl. 76.

Nr. 9104, Neuerungen an Stoffknöpfen, Weidmann «& Höttges in Geldern (Rheinprovinz),

vom 23. September 1879 ab. Kl. 44.

Nr. 9105, Klappsftuhl, : M. Grünwald in Budapest (ODesterreih- Ungarn) Vertreter : C. Kesseler in Berlin, Mohrenstr. 63,

vom 25. September 1879 ab. Kl. 34.

Nr. 9106. Neuerung an S{chußgarn-Duplir-

Maschinen, i

R. Voigt in Chemniß,

vom 25. September 1879 ab. Kl. 86.

Nr. 9107. Neuerungen an einem Kurbelschrauben-

zieher (Zusaß zu P. R. Nr. 4720),

P. FIEMMEILIEE in Berlin N, Müllerstraße 179B.,

vom 11. Oktober 1879 ab. Kl. 87. :

Nr. 9108. Behandlung von Carnallit-Salzen,

behufs Darstellung von Kaliumsulfat,

C N. Wake in Douglashall-Westeregeln bei

Egeln,

vom 13. Oktober 1878 ab. Kl. 75,

Nr. 9109. Transportkarren für Zuckersyrup und

andere Flüssigkeiten, j

H. Th, Merstmannm in Merseburg,

vom 7. Dezember 1878 ab, Kl. 89,

Nr. 9110. Verfahren zur Reinigung von Ozokerit, H. Ujhely in Wien Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 19, Januar 1879 ab. Kl. 22. 5 i Nr. 9111, Fortbewegungs8-Mechanismus für Reit-

wagen, anwendbar für Kähne und Eisenbahndraisinen,

M. F. Sehmidt in Görliß,

vom 6. Februar 1879 ab. Kl. 63. 4 Nr. 9112. Schloß mit Drüder und Schlüßek

für Taschenbügel,

E: Posen «& Co. in Offenbach a./M.,

vom 4. Mai 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 9113. Neuerungen an Uhren,

0. Blamehetti in Paris Vertreter: M. Merzbach in Berlin C., Seydelstr. 9,

vom 21. Suni 1879 ab. Kl. 83.

Nr. 9114, Neuerungen an Typen-Setz- und Ab-

legemaschinen, ,

C. G. Fiacher in Sloß Holte i./West- falen und 4. vom Langen in Düfßeldorf,

vom 22. Juni 1879 ab. Kl. 15. e Nr. 9115. Neuerungen an Getreidemähmaschinen

mit Garbenbindern (Zusaß zu P. R. 8975),

M. Th. Neale in London Vertreter: F. E. Thode & Knoop in ODresden/Berlin,

vom 27. Juni 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 9116. Neuerungen an Kopfdruckprefssen,

H. A. Briîissard in Paris Vertreter : F. E. Thode & Knoop in Dresden/Berlin,

vom 8. Juli 1879 ab. Kl. 15.

Nr. 9117, Stglittshuh mit neuer Hebel-

verftellung, G i

Gebr. Tiesenthal in Wülfrath,

vom 3. Augujt 1879 ab. Kl. 77.

Nr. 9118. Neuerung an Taschenuhren, Wuilleumier - Robert et Fils in Chaurx de ome (Schweiz) Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.,

ven e ues S S s 83.

r. 9119, Bronzir-Maschine, K. B, MHaufler in Wien Vertreter: P. Barthel in Franffurt a./M.,

vom 2. September 1879 ab. Kl. 15. L Nr. 9120. Beim Bruch des Glases felbstthätig

s{ließender Wasserstandszeiger für Dampfkeffel,

A. Perl in Danzia,

vom 30. September 1879 ab. Kl. 13,

Nr. 9121. Feueranzünder.

Harnecker& Co. in Friedenau bei Berlin,

vom 1. Juli 1879 ab. Kl. 10.

Nr. 9122. Steinschleifmaschine,

M. MirsehbeekK in Solnhofen,

vom 20. Juli 1879 ab. Kl. 67.

Nr. 9123. Verfahren zur Speisung von Dampf-

\trahlgebläsen an Kalk- und Cementöfen,

E, Ziegler in Heilbronn a./Neckar,

und diagonal zur Fahrrichtung arbeitenden Wende-

tr. 9097, Heuwende-Maschine mit verstellbaren flügeln,

vom 29. Juli 1879 ab. Kl. 80. Nr. 9124, Neuerungen an mechanischen Trocken-

\ J. DürKkoop «& Co. in Braunschweig, vom 4, September 1879 ab. Kl. 45. n

Nr. 9098, Neuerungen an J. Gozzarino’s Sc(hnelligkeitsregulator, :

Sambue «& Sehlaepfer in Laufanne

| apparaten für uaunterbrochenen Betrieb (Zusay zu “P. R. 6636),

i F. Esehe in 3\izkau, vom 1. August 1879 ab, Kl. 82.