1880 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1880, An- , an den Erste | leiften, Februar 1880, ;

meldungsfrist bis zum 1. März 1880. Gläubigerversammlung am 19.

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. März

880, Vormittags 11 Uyr, im Amtgerichts- gebäude, Zimmer Nr. 3. Rosto, den 26. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Beer, A.-G.-Aktuar.

[2774] Koukürsverfahren.

Nr. 1000. Ueber den Nachlaß der am 7.

August 1879 ver??orbenen ledigen Emma Rißle von Zell wurde vom Gr. Amtsgericht, da die Gläubiger des Nachlasses, Philipp Sitterle, Heinri Kaiser und Josef R: mmele, Alle von Zell, am 10. Dezember 1879 die Eröffnung des Kon- Turfes beantragt, der sich nah den Angaben der ge- nannten Gläubiger und der erbbetheiligten Ge- schwister bezw. deren Vertreter als übersculdet dar- tellt, und diese über den Antrag gehört worden nd, gemäß 88. 95, 202, 203, 204 und 205 der K.-D. heute, am 29. Januar 1880, Nach- 2 Uhr, das Konkursverfahren er-

Der Altbürgermeister Johann Bühler Zell wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 19, Fe- bruar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eincs definitiven Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{usses und eintre- tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, deu 25, Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf dieselbe Zeit vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{uldrer zu verabfolgen oder zu Ieisten, aub die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welce sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anipruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19, Februar 1880 Anzeige zu machen.

Séßoenau, den 29. Januar 1880.

Großherzogliches Amtsgeriht. Der Gerichts\chreiber Müller.

[2773] Koukursverfahren.

Nr. 1067. Ueber das Vermögen des Kilian Kiefer, Händler in Todtnau, wurde von Gr. Amts- geriht, da derselbe ein Verzeichniß seiner Forde- rungen und Schulden übergeben hat, und nachdem in dem Protokoll des Gerichts\chreibers von heute aufgestellten Vermögensstand sein e um den Betrag von 764 M 02 3 überschuldet ift, au eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Kon- kursmasse vorhanden ist, heute, am 30. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gemeindevorsteher Reinhold Dietsche in Todtnau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20, Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verroalters, sowie über die Bestellung cines Gläubiger-Aus\chu}fes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, ven 27, Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Kon- Euv8masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsch{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20, Februar 1880 Anzeige zu machen.

Schoenau, den 30, Januar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gericts\creiber. Müller.

[2766] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden „Hotelbesißers Schröder findet der Prüfungstermin nicht am Donnerstag, den 4. März, sondern ;

am Mittwoch, den 3, März, Vormittags 11 Uhr, im Söffengeridtissaale des biesigen Amtsgerichtsgebäudes statt; die übrigen Termine bleiben unverändert. Sckchwerin, den 29. Januar 1880. Großherzoglihes Amtsgericht, Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar Meyer.

E Bekanntmachung.

Nr. 1948. Gegen den flühtigen Landwirth Aas Walter von Oftersheim ist am 21, Zannar E Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Zum Konkursverwalter wurde Thomas Kappes, Mater a. D. dahier, ernannt.

onkursforderungen find bis zum 7, 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die ‘in 8. 120 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände Termin auf Freitag, den 13, Februar 1880, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27, Februar 1880, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaunit.

in

Februar !

GemcinsGuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 13, Februar 1880 Anzeige zu machen, Schwetzingen, den 21, Janucr 1880. Der Gerichts\chreiber e Gr. Amtsgerichts. uß.

[2763]

Ueber das Vermögen des Franz Joseph Grimm von Jügesheim, dermalen in Amerika abwesend, wird heute, am 28. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Moses Grünbaum zu Seligenstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1880 incl. anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Vestellung eines Gläubigeraus\{chu}es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezei{neten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten

orderungen auf : i reitag, den 5. März 1880, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben, oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche po aus der Sache abgesonderte No in An- pruch nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum #50. Februar 1880 Anzeige zu machen.

Seligenstadt, den 28. Januar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. Fullmaun. Für die Abschrift: Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Seligenstadt. Wachtel.

[2553] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schlett zu Soest, alleinigen Inhabers der Firma Venn & Schlett, wird heute, am 28, Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, tas Koukurs- verfahren eröffnet.

Der Auktions-Kommissar Böbbis hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 830, März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf i deu 24, Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. | Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkurs- masse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den For- derungen, für welche sie aus der Sache ab- Ce Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 22, Februar 1880 An- zeige zu machen. :

Königliches Amtsgericht zu Soest.

[2741] Bekauntmachung.

In dem über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns W. Mendelsohn hierselbst eröffneten Konkursverfahren ift zur Prüfung der nah dem ersten Prüfungstermin angemeldeten Forderungen ein neuer Prüfungstermin auf den 8, März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Strasburg WPpr., den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

[276] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Papierhändklers Karl Marbach in Stuttgart, GevecleeMay 8, wurde heute, am 29, Januar 1880, 9 achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

Der Rechtsanwalt Payer A. in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen siad bis zum 2, März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ift zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1880, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte , Neue Brücke 12, 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Fe- bruar 1880 erlassen wordea.

Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedeß, Gerichis\chreiber.

[2755] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Carl Friedri Speidel, Konditors in Stutt- gart (Hohenheimerstr. 2) ist zu Abnahme der Schlußrechnung Tagfahrt auf Samstag, den 28. Drernar 1880, Bormittags 11 Uhr, anberaumt.

Stuttgart, den 31. Januar 1880. Gerichts\chreiberei des K. Amtsgerichts Stuttgart, Statt, Renuer, Gerichtsschr.

Residenzstadt Stuttgart. [77] Konkurs-Eröffnung.

Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- asse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

Veber das Vermögen der Gcese Friedrich, Litho-

in Stuttgart eröffnet.

Der Gerich Konkursverwa

die Mm S Gegenstände

auch offener bruar 1880

[2758]

manns Ferd

Konkurs ford

eines anderen über die in

Douner

vor dem unter

zum 19, Febr

[2762]

Ueber das

über den Nach

Offener Arrest

den 24, Febr gemeiner Prü Morgens 10

[2738] Veber das

Anmeldefrist Kön

[2744] In dem K

run 2) die a, Wech

forderung den

im Civilsigung Wresdhen, d

[2859]

das Kallmann,

Nachmittags

Konkursforderungen sind bis zum 14, 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Gläubigerautscusses und eintretenden Falls über 120 der Konkursoronung bezeichneten

Forderungen auf

den 26. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Neue Brüte 12, 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt,

des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Sthaede, Gerichtéschreiber.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verheiratheten Kauf-

Kurz- und Posameutierwaarengeschäfts Stuttgart (Calwerstr. 21) wird heute, am 29, Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- fur3verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ernft Stoll (Thorftr. 1) wird zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Besczlußfassung Über die Wahl

eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls 8. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. März 1880,

2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Gs ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis

des Königlichen Amtsgerichts zu Stuttgart Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.

Warnecke hierselbst, als gerichtlich bestellten Kurators

Anton Friedrich Wilhelm Rieklefs hierselbst, desgleichen über das Vermögen der unvereheliten Helene Nicklefs hierselbst ist am 29. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. walter: Rechuungss\teller Warnecke in Varel.

bruar 1880 einsch!. bruar 1880 eins{chl.

Varel, 1880, Januar 29. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht, Abth. I.

Laglöhners in Aulendorf, ist heute Nachmittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet worden. Verwalter: Amtsnotar Drescher in Aulendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23, Februar 1880 einschließlich.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 1, März 1880, Vormittags 9 Uhr.

Waldsee, den 30. Januar 1880.

Gerichtsschreiber Krag.

Kaufmanns J. Majewskt in nahträglid Forderungen angemeldet: 1) H. Mansard

Handlung Berck. nhagen & Ritter in Stettin

D, Waarenfordetuna 3) Kaufmann Kaskel Heedt in Miloslaw

Zur Prüfung dieser Forderungen ist Termin auf 9, Mär

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerihts hier vom 19. Oktober ZEdA des Fabrikbesißers Reinhold n Schwiebus eröffnete der Masse beendet. Züllichau, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I….

wurde beute am 29. Januar 1880, 4 Uhr, das Konkursverfahren

tsnotar Haberer in Stuttgart ist zum

lter ernannt. Februar

sowie über die Bestellung eines und zur Prüfung der angemeldeten Arrest mit Anzeigefrist bis 20,

erlassen worden. Gerichts\chreiberi

Fe-

inand Auerbach, Juhabers nes n

in Stutigart

erungen find bis zum 3. März 1880

Verwalters, sowie über die Bestellung

stag, den 19, Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr,

Vormittags 9 Uhr, zeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, Termin anberaumt.

nar 1880. Gerichts\creiberei

Vermögen des Recbnungsftellers

laß des verstorbenen Holzhändlers

Ver-

mil Anzeigefrist bis zum 21. Fe-

Anmeldefrist bis 21. Fe-

Grste Gläubigerversammlung

uar 1880, 10 Uhr Vorm. All-

az am 6. April 1880 L

Zur Beglaubigung: Meyer, Gerichts\chreiber.

Bekauntmachnug. Vermögen des Xaver Maucher,

bis 28. Februar 1880.

iglich Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

oufurse über das Vermögen des Miloslaw haben in Bentshen .Waarenforde-

24,50 M,

. 127 M,

158 M, Wechsel- L DAL K

selforderung

1880, Vormittags 10 Uhr, sfaale hier anberaumt. en 26. Januar 1880.

1876 über

F W. Kallmann, zu

Firma Konkurs ist durch Vertheilung

2781 [ Am 16. M

zwischen Stati und Stationen Aufhebung.

den Frachtsäße

alkenberg auß

graphen in Amerika, deserta, Mathilde, geb. Zwerens, Hclzstraße 161. (Strickwaarengeschäft)

heil erhöhte, die im Nachtra

Tarif= etc. Veröünderungen der deutschenEisenbahnen

Meetin AuhaltisGe Eisenbahn. ârz d. Sächsisch-Thüringishen Gütertarifs für den Verkehr

t Gleichzeitig treten“ die außerdem im Säcsisch-Thüringishen Verbande zur Zeit bestehen-

No. 29.

Is. kommen die Frachtsäße des

onen der Linie Kohlfurt-Falkenberg der Weimar-Geraer Eisenbahn zur

für Stationen der Livie Kohlfurt- er Kraft und werden dur neue, zum

{en Gütertarif vom 1. Januar d. Js, fein werden.

Auskunft über die zur Einführun neuen Frachtsäße ertheilt unser Tarifbu Berlin, den 28. Januar 1880. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Dircïtion der Berlin-Anhaltishen Eisenbahn,

[2777] E

S S P I

enthalten

Tommenden reau.

Berlin - Görliger Eiscn- bahn. Am 10. Februar cr. tritt zu dem Tarif vom 10.

4 September 1877 für den na- 7 M barliden Güterverkehr mit ameri Der Hall e-Sorau-Gubener 2c. Bahn IL, Nachtrag, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs enthält, in Kraft. Bartnack. 1217/1. B)

[2735] Bekanutmachunug,

Mit dem 15. Februar d. J. tritt für den direkten Güterverkehr zwischen Magdeburg, Neustadt-Magde- burg, Buckau, Sudenburg, Schoenebeck und Halle einerseits und Wien, Brünn, Olmüt, Prag, Bubna und Lieben andererseits ein provisorisher Tarif nah dem Reformsystem in Kraft.

Das Nähere bei den betreffenden Expeditionen.

Magdeburg, den 30. Januar 1880.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Dircktorium der Magdeburg-Halberstädter Eiseubahu- Gesellschaft.

[28111 Deutsh-Nusfsisher Eisenbahnverband.

Zu dem vom 1. Januar 1880 n. St. ab gültigen Gütertarif ist ein Erster Nachtrag, gültig vom 1. Februar 1880 n, St. erschienen.

Derselbe enthält ermäßigte Frachtsäße für Ge- treide aller Art, Hülsenfrüchte aller Art und Oel- samen aller Art in Quantitäten von 10 000 Kilo- gramm im Verkehr zwishen der Station Berlin einerseits und den Nussischen Stationen : Borisso- glebsk, Brjänsk, Gräsi (O. G. E.), Gräsi (G. 3. G.), Jeleß (Waarenstation), Jeley (Passagier- station), Karat\cbew, Koslow, Lipezk, Drel (O. W. E.), Potschinok, Rossoshnoje, Noëlawl, Smokensk (O. W. C.), Werchowje, Woronesh und Zarizyn andererseits, sowie verschiedene Druckfehlerberich- tigungen zum Haupttarif.

Exemp'are des erwähnten Nachtrages sind von den Verbandftationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 27. Januar 1880.

Königliche Direktion der Ostbahn,

als geschäftsführende Verwaltung.

[2810] BekanntmaGzung.

Vom 1. Februar 1880 ab treten im Pr-ußisch- Sächsischen Eisenbahn-Verbande für den Verkehr zwischen Waldenburg, Station der Niederschlesisch- Maärkishen Bahn, einerseits und den Stationen Neuenhagen, Fredersdorf, Rüdersdorf, Straußberg, Müncheberg, Trebniy, Gusow, Golzow, Podelzig, Viet, Düringshof und Landsberg a./W. der König- lichen Ostbahn andererseits theilweise ermäßigte Fracbtsäße in Kraft, welche von den genannten Cr- peditionen zu erfahren sind.

Bromberg, den 27. Januar 1880. Königliche Direktion der Ostbahn,

als Sa seuDe Verwaltung des Preu- ßisch-Sägsischen Ciscnbahn-Verbaudes.

[2733] Im Verbandtarif der Königlichen Ostbahn und Breslau - Schweidniß - Freiburger Eisenbahn vom 1. August 1878, treten für die Stationen Breslau und Liegniß am 1. Februar cr. theilweise ermäßigte Fracbtsäße des Au82nahmetarifs für robe Steine in Kraft. Dieselben sind bei den genannten Stationen, sowie in dem Tarifbüreau der unterzeihneten Ver- waltung zu erfahren. Breslau, den 28. Januar 1880. Direktorium der Vre3lan-Schweidniß-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft Namens der Verbands-Verwaltungen. [2768] Hesfische Ludwigsbahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß am 20. cr. ein neuer Tarif für die Artikel Getreide, Hülsenfrüchte, Mahlprodukte, Malz und Oelfamen aus Rumänien und Galizien nah unseren Sta- tionen Alzey, Bingen, Darmstadt, Frankfurt Oft- babnhof, Gustavsburg, Hanau, Mainz, Mainz- Gartenfeld und Worms zur Einführung gekommen ist. Der fragliche Tarif kann bei den vorgenann- ten Stationen eingesehen und von unserem Tarif- Bureau für 30 F bezogen werden. Mainz, den 29, Januar 1880. Zun Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial-Direktion.

[2712] Der Spezialtarif vom 15. Juli 1877 für die Be- förderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets im Bergisch- Märkisch - Grand Central Belge - Verkehr nebst Nachträgen tritt nicht, wie in unserer Be- kanntmahung vom 29. Dezember v. J. gesagt, mit ultimo Januar cr. ‘außer Kraft, sondern wird bis auf Weiteres beibehalten. Elberfeld, den 31. Januar 1880.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

[2771] : An Stelle und unter Aufhebung des Lokal-Güter- Tarifs vom 1. Januar 1877 und der zu demselben ershienenen Nachträge, sowie der im Lokal-Personen- geld-Tarif vom 1. Mai 1878 enthaltenen Tarifsäße für die Beförderung von Hunden tritt mit dem 15. Februar 1880 ein neuer besonderer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben- den Thieren ‘mit zum Theil veränderten resp. er- höhten Frahtsäßen in Kraft. Das Nähere ift bei unserm Larifbureau, in einigen Tagen auch bei un- seren Güterexpeditioneu zu erfahren, woselbst Gde plare dieses neuen Tarifs käuflich zu haben sind. Elberfeld, den 1. Februar 1880.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Redacteur : J. V.: Riedel.

Berlin:

zum Theil ermäßiate Säße erseßt, | ge I. zum Stettin-Berlin-Thüringi-

Verlaa der Ervedition (Kessel). : W. S ecE

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M29

wtodellen vom 11. Januar

“r [lt dieser Beilage, in welcher au die im Ler As E nd Kie im Pateutgeseß vom

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 3. Februar

7 rfenschny, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseh, % Mai G e E N Dub veröffentlißt werden, erscheint auch in einem

p R

1880.

betreffend das Urheberre@t an Mustern und besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Megister für das Deutsche Reich. «r. 2903)

Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch ale Post-Anstalten, für 4 N A Die Dalice Hin des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Berlin au

Anzeigers: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen w erden.

Abonnement beträgt 1 A 50 S

ans: nao

Handels-Register. 2 ; lsregistereinträge aus dem nigre 2 Ara dem oes Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik a ipzig resp, Stuttgart und Darmstadt L öfentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die a leßteren A odlireatilee if ° n das hiesige Handelsregister - R Tr Oba bestehende Firma: n Q ms“ : aberin die Chefrau des Liqueurfabri- als vera S Wilhelm Carl Dhms, Ida Marie, geb. Egberts in Twistringen. Bassum, den 24. Januar 1880, Königlies Amtsgericht. T. Brandis.

m. In das hiesige Handelsregister ist rae zu der Firma „Carl Ohms“ in Twist- m Firma ift erloschen.

Bassum, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I. Brandis.

then O./S. Bekanntmachung.

8 unser Firmenregister sind heute eingetragen n: /

e Nr. 1877 die Firma Georg Philipp zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf- mann Georg Philipp zu Kattowiß,

9) unter Nr. 1878 die Firma Eduard Krause zu Myslowiß und als deren Inhaber der Schichtmeister Cduard Krause zu Myslowiß.

Beuthen O./S., den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht I.

Bie (enkopf. In dem Firmenregister des Amts- gerihtsbezirks Biedenkopf wurde zufolge Verfügung vom 30. Januar 1880 bei Nr. 37 eingetragen, daß die Firma Kari Auaust Jüngst zu Wallau mit allen Aktiven und Passiven auf Wilhelm Jüngst und Karl Jüngst daselbst übergegangen sei.

Biedenkopf, den 30. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. : Winter.

Biedenkopf, Befanntmachung, :

In dem Gesellschaftsregister des Amtsgerichts- bezirks Biedenkopf wurde heute zufolge Verfügung vom 30. Januar 1880 bei Nr. 12 Litt. f. „Firma

rohnhäuser & Cie.“ der Name des Gesellschafters S Caspar Heinzerling von Biedenkopf gelöscht.

Biedeukopf, den 30. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Winter.

Brotterode. Handelsregister Nr. 79. Firma Séehreiber Söhne im Truseuthal. Der bisherice Mitinhaber Gustav Adolph Schreiber da- selbst ist nah Uebereinkunft aus dem Geschäft aus- geschieden, der weitere seitherige Mitinhaber Fer- dinand Reinhold Schreiber im Trusenthal (Herges Vogtey) führt als nunmehriger alleiniger Inhaber der unveränderten Firma das Geschäst fort. Eingetragen am 23. Januar 1880, Brotterode, den 23. Januar 18830. Königliches Amts8gericht. Suntheim.

Falkenberg ©./S. Befanntmachung.

Colonne 4 eingetragen :

andel8gesellshaft unter der Firma

. 3 Langsdor}“ mit dem Sih in Oberrad errichtet. Fn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr ; BEA Berdinany Sander, Kausmann wohnhaft ie H:ndelsgesellsbaft Louis Breslauer ift ; in Darmstadt, errichtet am 1. Februar d. I. dah:er s L G E aufgelöst und ; eine Handlung unter der Firma „Ferdinand der Kaufmann Hugo Breslauer hier seßt das | Sander“ und ertheilt für dieselbe dem Eugen Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; Sander, Kaufmann, hier wohnhaft, Profura. Eingetragen zufolge Verfügung vcm 23. Ja- | 3911. Der Kaufmann Johann Friedrich Eduard nuar 1880. } E L ra erau E E E N e/S,, den 23. uar 1880, ier wohnhaft, haben am 24. Januar d. J. e erg iglihes Amiggericht wi Oa e der Firma: „Ge- er Weil“ errichtet. Renk hof : Gas Le E E s Ikenkb ©./8. Bekanntmachung. unter der Firma „J. Vogelsang öhne“, der N inet Sico reie ist sab N: 72 | Kaufmann Franz Louis Wilhelm Vogelsang dahier, (cfr. Nr. 3 des Gesellschaftsregisters) die Firma: f ist 1. Januar d. I. aus-, dagegen sind die hiesigen | e Louis Breslauer : / Kaufleute August Wilhelm Louis und Alexander zu Falkenberg O./S. und als deren Inhaber der | Carl Vogelsang als Theilhaber in dieselbe einge- Kaufmann Hugo Breslauer am 23, Januar 1880 } treten. Die beiden Lettgenannten und die ver- eingetragen worden. bliebene Theilhaberin Wittwe Friedrich Alexander Falkenberg O./S., den 23. Januar 1880. Vogelsang, Marta Auguste, geb. Städel, hierselbst Königliches Amtsgericht. führen die obgedachte Handlung unter der bisherigen Renckhoff. Firma fort. Die Prokuren für Wilhelm Vogel-

sang und Frau Louise Vogelsang, geb. Städel, sind Franksurt a. V7. Beröffentlihu*g

erloschen. i

delsregister zu Frankfurt a, M, } 3913, Die Firma „Steinberg & Cie,“ ist, OoL DR Sen Vet Vorstandes der hie- } nachdem die Liquidation beendet, gänzlich erlos{en. sigen Alktiengesell\shaft „Nassauisher Schiefer Berichtigung zu Nr. 3896: man lese statt Sieg- Actien-Berein“ d. d, 6. Januar d. Is. sind fol-

mund „Edmund Gaertner“. : gende Personen in den Vorstand cooptirt worden : Frankfurt a. M., den 39. Januar 1880. 1) Karl Bonn, Kaufmann dahier,

j Königliches Amtsgericht. V. 2) Baron Ludroig von Erlanger, Banquier Dr. Fledck.; dahier, '

3) Christian Grote, Ingenieur dahier,

S i e @ s t lmer, Kapitän in Nr. . Unterm Heutigen wurde unter D. . Didon E \ Z. 10 Défar Klein als Prokurist der Firma S. und von den sub 1 bis incl. 3 Genannten je zwei

M. Klein dahier zum Firmenregister dahier ein- designirt, um zusammen rechtsgültig die Firma zu

getragen und hat derselbe das Recht, für die Firma zeihnen, Gleichzeitig ist Banquier Ludwig von Er-

zu zeichnen.

( als Vorfißender des Vorstandes gewählt Freiburg, den 29, Januar 1880, E und Us Carl Scüler, Carl Kaysser Großh. Bad. Amtsgericht. und Prokurator a. D. Georg Winter, sämmtlich Graeff. zu Höchst wohnhaft, als Mitglieder des Borstandes ausgetreten. Ï

3905, Der Verwaltungsrath der „Neuen Frank- |

urter Gasbereitungsgesellscchaft“ hat in seiner | tragene Zweigniederlassung zu Meinerz unter der Siena vcm 11. Oktober 1879 ‘an Stelle des dur

Raths Dr. Manh O '»Carl Egell83“ Tod ausgéschiederen Justiz-RNaths Dr. Manhayn ! “O "e e E Paul Reiß dahier als Mitglied] zu Berlin ist erloschen. erwählt. Der dem Amtsalter nah ausscheidende} Glah, den 29. Januar 1880. i H. F. Ziegler ift wiedergewählt worden, so daß der ! Königliches Amtsgericht, T. Verwaltuogsrath aus dem Eduard Flersheim, } R Alexander Scharff, H. F. Ziegler, B. H. Burniß ! Gweiîz. Auf Fol. 382 de? hiesigen Handels- und Paul Reiß besteht. Laut SißungsprotokoUs | registers ist heute die neue Firma: vom 11. Oktober E if Rid a der Sen) y 5 M Hochmuth um Vorsißenden: Eduar ersheim, zum stellver- } 1nd als deren Inhaber enden Borsißenden: Alexander Scharff erwählt ! Frau Antonie verehel. Ho chmuth aus Schöneck, bezw. wieder gewählt; in den Aufsichtsrath ist Phis : d. Z. hier, i lipp Andreae Goll gewählt. | eingetragen worden lt. Anzeige. vom 15,/26. Ja- |

3906. In der Generalversammlung vom 11, Dkto- ? nuar 1880. bec 1879 wurden unter Aufhebung der alten Statuten | Greiz, den 29. Januar 1880. neue Statuten vereinbart, welhe mit dem ersten Fürstlih Reuß-Pl. Amtsgericht. Juli 1880 an Stelle der ae in Kraft treten. ; Trôögel. | Laut dersclben führt die Gesellschaft von diesem | R Tage ab die Firma: „Frankfurter Gas-Gesell- i Halle a./S. Handelsregifter, L U METE * | , Abtheilun : Der Siy der Gesellschaft bleibt unverändert | Königliches R Franffurt a. M. j i am 24, Januar 1880,

Zweck der Gesellschaft ist : ! Jn unfer Gesellshaftéregister is bei der unter 1) die Bereitung von Leuchtgas und anderen | Nr. 322 eingetragenen Handelsgesellschaft :

Glatz. Bekanntmachung. / Die unter Nr. 429 des Firmenregisters einge-

Abtheilung III.

Bruehsal. Befanutmachung. Nr. 3061. Firma „Hirsch u. Lichter in Bruchsal“ wurde heute eingetragen, daß Kaufmann Max Brettheimer in Mannheim als Gesellschafter eingetreten ist und das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten.

Brudhsal, den 24, Januar 1889.

Großh. Amtsgericht.

Schät.

Deliîtzsel. Die in unserem Firmenregister unte Nr. 174 eingetragene Firma: 2 „F C, Bettmann zu Zörbig“ ist heute gelös{cht worden. Delitzsch, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Zu O. Z. 25 des Gejellsbastsregisters ?

1 t enz J . S. | 2) bee Betrieb des BeleuGtungsgesWäftes mittels | in C N n wolle a/S.) } Ga'es oder anderer Leuchtstoffe, ode- sonstiger Licht- | Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma er- j arten, namentli mittelst clectrishen Lichtes in losen, | Miehger Ss E M R N N eingetragen zufolge Verfügung vom 24, Januar 1880 O E

4) die Weit-rverarbeitung und der Handel mit | fte a./B. Sanbutvenister.

S A Fabrikation ¿u gewinnenden O Königlies Amtsgericht Abtheilung VIL., Das Grundkapital N S L [ an M ava T8380 V 4 i 1820 bildet an Stelle de er- ij ; Z Ls a Q welches die aus einem oder C0 G A / nfs O Gesellschaftéregister Nr. 248 i bestehende Direction den Vorsftan er ; : | Gesellschaft, Dee zukünftig aus fünf von der} , Ae e zu Can E Generalversammlung zu erwählenden Mitgliedern ; mit einer Zweignicderlassung z (S.

de Aufsichtsra1h ernennt die Mitglieder der | der Firma: ; V elios e n Ld mehreren Directoren fest, | Filiale der Thüringischen Bank zu Halle a./S.

Doreten. SBefanntmadung. 4

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22, Januar 1889 sub Nr. 90 die Firma „T W, NRodeck zu Dorsten“ und als deren In- haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rodeck da- selbst eingetragen.

Dorsten, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. ‘In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgende. cingetragen : C01, 1. Nr. 29. Col, 2. Panke und Krüger. Col, 3, Falkenburg in Pommern. Col, 4, Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchmachermeister Wilhelm Panke, 2) der Tuchmachermeister Carl Krüger, Beide zu Falkenburg in Pommern. Die Gesellschast hat am 24. Januar 1880 be- gonnen. i Die Befugniß, dicselbe zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1880 am 26. Sanuar 1880. Dramburg, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

ob dieselben einzeln, oder nur in Gemeinschaft die eingetragenen Aktiengesellschaft ist in Colonne 4 fol-

: j j der Vermerk: | La vertreten und die Firma zeichnen gen Die L quidation der Zweigniederlassung : ; alle a./S. ist beendigt; die Firma : j der Generalversammlung vom 11, Oktober i Halle f | 1879 sind sodann zu Mitgliedern des Aufsichts- f Filiale der Thüringischen Bauk | | ¿blt : zu Halle a/S. ! rathes auf Grund des neuen S ie : ift erlof@ón Srioveich H ah Leue A R j eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1880 Scließlih hat der ¿NET, tas in; am selbigen Tage. seiner Sißung rom 8, Januar d. J, beschlossen, } i kti aus zwei Mitgliedern bestehen { Walle a./S. Handel3register. a, 48 D S állelit (e Weteëtünga der! Königliches Amtsgericht Abtheilung VIAL. Gesellschaft und zur Zeihnung der Firma berechtigt ; u Halle S a ist, und hat als Vorstantsmitglieder erwählt: den ? am 24. Januar 1880, Se. 1 Direktor Simon Schiele und den Direktor Carl : „0 unser tee ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma: Ao Am 17, Januar d. I. ist der Kaufmann ! Friy Emil Naßmus j=». zu Halle a./S. } Salomon Fürth aus der L unter der ; in Colonne 6 folgender Vermerk; Firma „S. Fürth & Kaufmann“ als Gesellschaf- Die Firma ift erloschen; 4 v Éb is ter ausgetreten. ¿ und in unser Prokurenregifter bei der unter “g i 3908. Der hiesige Kaufmann Walther Heinrich } eingetragenen, Seitens des Kaufmanns Emil Kar Mondt ist am 24. Januar d. J. als Gesellschafter | éd MRaßmus als Inhaber der vorbezeichneten rma

Ì mi 3, G 8 - ¿Bl ; „aus der Handlung „W, Greb & Cie.“ ausge der Frau Elise Raßmus, geb. Benecke, zu

ree. Johann Georg Albert Zipf, Mechaniker | Halle a./S.

zu

gende neue

Hamburg,

Schühßer & Bobsien in Liquidation.

H. Wallerstein. G. & O. v, Bargen,

Wilh. Kuöchel.

H. Schirnstein.

° R ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Das E D Ae tas Biertelichr. Einzelne Nummecn kosten 20 S.

Insertionspreis für den Raum etner Drudzeile 30 -S. /

„Zipf & “eingetragen zufolge Verfügung vom 24.Fanuar 1880 am selbigen Tage.

Halle a./S.

Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VAL., zu Halle a./S., am 24. Januar 1880. In B iei di 10s ist unter Nr. 1139 fol- irmat Bezeichnung des Firma-Inhabers: . Ingenieur Ulfred Lythall zu Halle a./S. Ort der Niederlassung: Halle a./S. Bezeichnung der Firma: A. Lythall, ingetragen zufolge Verfügung vom 24, Januar 1880

am selbigen Tage.

Eintragungen in das Handelsregister.

1880. Januar 28, Laut Erklä- rung des bisherigen Liquidators Ludwig Franz Carl Schüßer ist die Liquidation beschafft und die Firma erloschen. ] Diese Firma hat an Gustav Adolph Mosebach Prokura ertheilt. Otto August von Bargen ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge- {äft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis- herigen Lheilhaber Gustav Albert von Bargen unter unveränderter Firma fortgeseßt. N Inhaber: Wilhelm Friedri Bernhard Christian Knöchel. Januar 29.

Nach erfolgtem Ableben von Reimarus Samuel Heinrich Carl David Schixn- stein ist diese Firma aufgehoben.

ganuar 30. :

Schörmer & Teihmaunn, Diese Firma hat an Paul Eduard Ferdinand Krüger Prokura ertheilt. Nautische Affecuranz-Compagunie iu Liqui- dation. Laut Erklärang der Direktoren und Liquidatoren ift die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Firma derselben erloschen. Otto E, Weber. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Berlin. Nachdem der Siß des Geschäfts nah Hamburg verlegt, ift diese Zweig- niederlassung, deren Inhaber Ernst Otto Weber ist, in eine Hauptniederlassung verändert.

Hamburg. Das Landgericht,

Hannover, Auf Fol, 1406 des hiefigen Han- delsregister ift heute zu der Firma:

„Carl Aschof“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. Januar 1880. Königliches Amtégericht. Abtheilung T. Crusen. Hannover, Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2553 zu der Firma: „C. Hillebreht & Co,“ eingetragen:

Die offene Handelsgesellshaft ift 20, Januar 1880 aufgelôfst.

Die Firma ift als solche erloschen und besteht nur noch als Liquidatioaëfirma. i :

Zum Liquidator ist der bisherige Oer, Zimmermeister Adolf Weber hieselbst, bestellt. Hannover, den 30. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

seit dem

Hannover. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 3073 eingetragen die Firma : «Willy Lange“, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als Jn- haber: der Kaufmann Heinrich Carl Willy Lange ierselbft. s Boner, den 30. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Crusen.

Herborn. STn das Firmenregister des Amts Herborn ist heute eingetragen worden : bei Nr. 33: A Lederfabcikant und Kaufmann Johann Christian Jüngst, Inhaber der Firma J. C. Jüngst, hat diese Firma durch Vertrag vom 1. Januar d. J. an auf seinen Sohn, Lederfabrikant Her- mann Eduard Heinrih Jüngst übertragen. cfr. Nr. 83 des Firmenregisters. : Unter Nr. 83: Firmeninhaber: Lederfabrikant Hermann Eduard Heinrich Jüngst zu Herborn. Ort der J T Bln : Herborn. B in das Prokurenregister bei Nr. 14: Die Prokura ist erloschen. Herborn, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Wagenba ch, Sekretär.

Wöxter. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 263 t, an, „Theodor Spindeler“ für deren Inhaber Kaufmann Theodor Spindeler zn [hausen cingetragen. O den 28. Januar 1880, Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Vetanntmachung.

! hi d Carl von Langódorff, Techniker, in Ober- / ertheilten Prokura in Colonne 8 folgender Vermerk: j M nba baben In 1: Santar d. S, ée 2 Die Prokura ift erloschen.

Die unter Nr. 185 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: