1880 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsehe Conlinental- Gas-Gegelischaft.

Das unterzeichnete Directorium beehrt sich die Herren Actionaire zur dies- jährigen (2832 ordentlichen General-Versammlung anf Freitag. den 12. Maerz, Mittags 12 Uhr. im Sitzungssaale unseres Direc- torialgebäudes ergebenst einzuladen

Gegenstände der Tagesordnung werden sein: Bericht des Diréctoriums und Vor- tage des Rechnungsabschlusses pr. 1879; Bericht u. Anträge der Prüfungs-Com- mission: statutenmässige Ergänzungswahl von drei Mitglirdern des Directoriums; statutenmässige Neuwahl der Prüfangs- Commission: Antrag des Directoriums auf Errichtang ciner Pensious- resp. Unter- stützungs-Casse,

Die Legitimation zum Eintritt in die General-Versammlung wird in bisheriger Weise nach den Bestimmungen der S8 28 und 30 des Statuts und 8 3 des Il, Sta- tutennachtrags geführt. Die Deponirung der Actien kann ausser auf dem Bureau der Gesellschaft bei der Berliner Handelsgesellschaft in oder den Herren Bauff & Knorr j Berlin,

. 4 Dingel & Co. in Mag-

dem Herrn J. A. Avades î deburg, H. C. Plaut in Leipzig, und ,„ is Benedict Schönfeld in

Hamburg. ;

sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In dem Depositalschein müssen die Actien mach Stückzahl und Nummern verzeichnet Sein, - Sehliesslich benachrichtigen wir die Uerrèn Actionaire, dass die gedruckten Geschäfstsberichte vom 4. März ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genom- mnen werden können.

Dessau, den 7. Februar 1880.

Das Directorium der Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft. von Unruh. OQechelhaeuser.

/ Deutsche Continental- 6Ga8-Gesellschaft zu DeSSAal,

Das Gesammt-Directorium hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, an die Stelle der eingegangenen „Deutschen Allgemei nen Zeitung zu Leipzig“ das „Leipziger Tageblatt“ als offizielles Organ der Ge- sellschast cintreten zu lassen. Wir brin- gen dies in Gemäüs-heit des 8 11 der Sta- tuten hiermit zur öffentlichen Kenntniss,

Dessayu, 7. Februar 1880.

Das Directorium der (2831 Deutechen Continental-Gas-Gesellschaft. von Unruh. Oechelhaeuser.

Die Berliner medicinishe Gesellschaft Vers. sich Mittwoch, den 11. Februar, Abends 7s Uhr, im Norddeu!schen Hof, Mohrenstr. 20.

5 ..

Vermischte Anzeigen.

1 hohes PIanin0 wegen Todesfall brillant. Ton. prachtvoll. Bildhauerarb. (sehens- werthes Meisterwerk) bei bedeut. Verlust s{leu- nigst für 170 Thlr. Leipzigerstr. 16 2 Tr. l.

Hämorrhoidal-Liqueur a vor- züglih empf. Julius Schultze,

2821) Große Frankfurterstraße 39. Bestellungen auf

einjährige Kiefernpflanzen 4000 Stück 1 Mark excl. Emballage franco Bahnhof Guben, nimmt entgegen die städtisch? Forstverwaltung Ss bei Guben. Auch sind daselbst edle Nadel- und Laubholz- pflanzen älterer Jahrgänge zu hahen. (2819 Guben, den 30. Januar 1880. Der Magistrat.

Ein Schmuck aus den feinsten

Brillanten,

Einkaufspreis 15,000 Mk, wird für 8500 Mk. verkauft. Offerten unter Chiffre H. M. 67 in d. Exped. d. Ztg. erbeten. [2859

Sichere Kapital-Anlage.

Zu einem feit 9 Jahren bestehenden Geschäft (Geldbranhe) suche einen stillen Theilnehmer mit 5 bis 20,000 Mark. Vollständige, das Ka- pital übersteigende Sicherheit wird in Händen geleven und ein Gewinn von 100 Proz. {chrift- ih garautirt. Gefl. Offerten unter L. U. 668 befördert die Exped. des Berliner Tageblatt, Berlin S., Prinzenstr. 55. [2804

Grundstücksbesitzer. Compagnon - Gesuch.

Für ein gut eingef. Baumaterialien-Geschäft, welches großen Aufschwung zu nehmen verspricht, suche einen christlihen Theilnehmer m. Capital.

Eigenth., welche größere Räume oder Wasser- Pläße besißen, können, da das Geschäft an Gegend nicht geb,, dieses dauernd sehr lohnend ausnußen. Adressen unter L. V. 237 an

Haasenstein u. Vogler in Berlin SW. erbeten. [2807

Zwei iutelligente Kaufleute, feit langen Jahren in ersten Häusern der Bankbranche thätig, snhen für die Etablirung eines Bank- geshäftes zur Unterstüßung einen

Kapitalisten.

g gen ee di Tren, unter «N. 2 an Haasenstein u. er i Berlin SVZ. abzug. e (2780 _ Bis [60,000 Mk. will ih zur zweiten Stelle À 5—5% Proz. Zinsen, nicht zu großen Posten múahstehend, in guter Stadtgegend o. j. Unter- ändler ausleihen. Reflektanten mit \cgzielten

ilitair-Vorbildunss-Ansíali zu Cassel,

Da Anfang April d. J. 22 junge Leute zur Ablegung der Portepeefähnrich- Prüfung die Anstalt verlassen, s0 ist diese in der Lage, zu diesem Termine eine grövsere Anzahl neuer Aspiranten aufzunehmen.

Jedoch wird um frühzeitige Anmeldung gebeten, da die Anzahl der Aufzu- nehmenden eine beschränkte ist und zu spät eingehende Anmeldungen möglicherweise nicht mebr berücksichtigt werden könnten. [2811

von Hartung, Königl. Lientenant a. D. und Dirigent.

»

Königliche iandwirths8chaftiche Akademie Proskau,

Sommer-Semester 1880, Beginn: 19. April.

A. Vorlesungen.

Geh. Reg.-Rath Dr. Settegast: Landwirthschaftliche Betriebsléhre Prof. Dr. Heinzel: Allgemeine Botanik; Krankheiten der Kulturpflanzen; die landwirthschaftlichen Gramineen uLd Leguminosen. Prof. Dr. Krocker: Organiiche Chemie; Chemie der Pflanzenernährung und Düngung. Baurath. Engel: Trockeniegung der Grundstücke und Drainage. Prof. Dr. Hensel: Naturgeschiehte der Hausthiere; Landwirthschaftliche In- sektenkunde. Dr. Friedländer: Technologie der Brennmaterialien; Bebandalung und Ver- werthung der Milch. Dr. Welske: Landwirthschaftliche Fütterungslehre. -- Dr. Graner: Mineralogie und Gesteinskunde; Bodenkunde. Dr. Crampe: Zeugung und Entwickelung ; Darwinismus; Rindxviehzucht; Schweinezucht. Prof. Dr. Metzdorf: Die äusseren und inneren Krankheiten der Hausthiere; Gesundheitspflege der landwirthschaftlichen Hausthiere ; Hafkunde mit Demonstrationen. Dr. Leo: National-Oekonomie des Ackerbaues. Prof. Dr. Börnstein: Experimental-Physik. Rechnungsrath Schneider: Bienenzucht mit De- monstrationen. Oekonomierath Sehnorrenpfeil: Spezieller Pflanzenbau. Garten-Inspektor Herrmana: Handelsgewächsbau; Obstbau mit Demonstrationen. Dr: Grahl: Landgüter- Veranschlagung; Wiesenbau ; Landwirthschaftliche Geräthekunde. Dr. Sorauer: Anätomie und Physiologie der Pflanzen. Forstmeister von Ernst: Forstschutz und Forst-Polizei; Waldbau. (2814

B. Demonstrationen und praktische Uebungen.

i: Prof. Dr. Heinzel: Uebungen im pflanzenphysiologischen Institut; Botauische Ex- kursionen. Prot. Dr. Krocker: Uebungen in agrikultnr - chemischen Arbeiten im La- boratorium. Baurath Engel: Unterricht im Feldmessen und Nivelliren. Prof. Dr. Hensel: Uebungen im zoologisch-zootomischen Laboratorium. Dr. Gruner: Uebungen im minera- logisch-pedologischen Iustitut; Bonitirung und geologische Kartirung der Domaine Proskau. Prof. Ur. Metzdorf: Thierphysiologische Uebungen; Veterinär klinische Demonstrationen. Dr. Crampe: Zootechnische Uebungen. Dr. Grahl: Demonstrationen auf dem Versuchs- felde. Oekonomierath Schnorrenpfeil: Landwirthschastliche Exkursionen.

Nähere Nachrichten über die Akademie finden sich in folgenden, durch alle Buch- handlungen zu beziehenden Schriften: 1. Die landwirthschaftliche Akademie Proskau; IV. Ausgabe, Berlin 1872. 2. Der landwirthschaftliche Unterricht von H. Settegast, Breslau 1873. auch ist der Unterzeichnete gern bereit, weitere Auskunft über die Verhältnisse der Aka- demie durch Vorlegung von Programmen, Studien-Uebersichten etc. zu ertheilen. Proskan, den 13. Januar 1880.

Der Direktor

der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie, Geheimer Regierungs Rath Dr. Settegast.

Steinbacher's Schriften:

1) Handbuch des gesammten Naturheil« | H Das Scharlachfieber und die Masern R verfahrens Preis ME. 6. Mt. 3. 2) Die männliche Impotenz und deren radi- | 5) Der Croup oder die häutige Bräune/ E kale Heilung M. 6. Mt. 2. 60 3) Hämorrhoidal - Krankheiten, ihr Wesen | 6) Asthma, Fettherz, Corpulenz Mk. 1. 20 8 und Verlauf MEk; 7. 50 | 7 Handbuch d. Frauenkrankh. Mt. 6. geben Auskunft über unser Heilverfahren und find, wie auch der Anstalts-Prospekt, von uns zu beziehen. (2805

)

Krankenaufnahme auch im Winter.

HoîT ath Dr. Steinbacher's Naturheilanstaîil

T A R S A

; T i

«b

Aus Stiftungsfonds sollen 300,000 Mk. im Ganzen oder getheilt à 45 Proz. pr. 1. April oder pr. 1. Juli cr. auf Grundstücfe guter Stadtgegend ohne jeden Unterhändler ausge- liehen werden. Adr. mit genauen Angaben unter D. 108 in der Exped. dexr Voss. Ztg. (2869

Ein seit 6 Jahren bestehendes bedeutendes Colonialwaaren-und Destillations-Geschäft mit alter guter Kundschaft, soll Verhältnisse halber verkauft werden. (1336

Das Geschäft liegt sehr günstig am Markt einer in der Provinz Brandenburg am schi}- baren Fluß und Eisenbahn gelegenen Stadt. Zur Uebernahme sind mindestens 50000 Mk. nöthig.

Adressen unter J. 8. 2860 an Rudolf Mosse, Berlin SW., erbeten.

2 Damen

wollen ihr in Westpreußen bel. Rittergut mit Vorwerk ca. 6000 Morgen mit 120,000 Mark Anzahlung verkaufen. Auskunft ertheilt Gym- nasiallehrer Boehmer in Konis. (2867

Ein evangel. Hauslehrer, musikalish, der fi als tüchtig ausweisen kanu, wird zum April gesucht. Bewerber werden gebeten sich mit ihten Ansprüchen zu wenden an: (2293

von. Neinersdo: ff auf Stradam via Breslau-Dels.

Ein junger gewandter Kaufmann findet sofort für Comptoir und Neisse günstige Stellung iu einer Thüringer Mautelsto}f- Fabrik. Offerten erb. a. d. Exped. d. B!. sub H. R. 65. (2129

Agenten für ein englisches Haus gesucht in allen Landestheilen, wo Dampfkraft ange- wandt wird. Solche, welche Bekanntschaften mit Besißern von Dampfkraft haben, bevorzugt. Frco. Offerten an Ceres Works Stratford ondon. [2829

Ein tüchtiger Kunst-Gärtner, 28 Jahr alt, verheirathet, mit wenig Familie, gestüßt auf die besten Referenzen, sucht bis 1. Juli auch später, bei hohen Herrschaften in tüchtiger Gärtnerei dauernde Stellung. Gefällige Offerten werden unter A. B. poste restante Nöbdeniß, Sachsen- Altenburg, erbeten. (2824

Als Vertreterin der Hausfrau sucht eine geb. anspruchsl. Dame ge). Alters, gerne thätig u. in jeder Bezieh. erf. sofort Stellung; gute Zeugn. vorh. Gefl. Offerten zub F. Y. 3645 befördert N udolf Moffe, Berlin S. (2868

Theor. U. prakt. Unterr. i. d. Damenschnei- derei crth in Zmon. Kur)., 6 Std. p. Woche, f.20Mk. Dorothea Saf, Prinzenstr. 28 part. r.

Aerztlihe Anzeigen. Spezialarzi Dr. med. Meyet, vom Staate approbirter Arzt, heilt alle Artea Untexleibs-, Haut: u. Frauenkrankheiten, #9 wie Schwächezustände jeder Art, nach den neuesten Fortschritten der Wissenschaft, selbst in den E A Fällen, mi! stets glänzendem

Erfolge. Zu sprehen nach wie vor seit vielen Fahren nar Leipzigerstraße 91. Berlin, von 10—2 V., 4—6N. (auch Sonut«ags8), Auswärtige mit gleichem Erfolge brieflich (2176 Klinik für Unterleibs-, Haut- u. Nerven- leiden, sowie Frauenkraukheiten. Dr. med. Heilbrunn, Homocopath und Speciälarzt. Mohrenstr. 24, 9—2, 6—7%. Auch brieflich! =&pecialarzt i; e [2600 Dr. Deutsch. “Atráóño 025 Mitgl. d. Wiener medic. Doctoren-Go legiums, Kais. Kön österr. Militärarzt d. R. heilt Un- terleibs-, Haut- u. Frauenleiden, alle Arten von Folgeübeln und Schwächezuständen. Sprechstd. täglich v. 10—6 Uhr, Ausw. brieflich. Stellengesuch.

q e \schmerzl.: O. Schi!tsky, Ein junger unverh. Lehrer vom Lande mit Künsil. ZÜYNE Fèofenthalerftr.30,1 Tr: uten Zeugnissen, jeßt noch im Amte, . zum

. April c. eine Stelle als Schreiber, Buch- e halter, Lagerverwalter, Kasseubote u. der- Vermiethungen. Vossstr. 28. Hochbherschaftliche comfor-

leihen. Kaution kann in jeder bel. Höhe ge- tellt werden. Off. suh I. G. 3628 an Ru- | tahle Parterre-Wobnung, 7 Piecen, Bad, Zn- behör z. 1. Apr. Näh. b. Portier. 2

dolf Mosse, Berlin SW.. erbeten. [2856 Die hohherrschaftl. Bel-Etage,

Gui zupertalkge e Ne der n männishen Bu ig i i

y U Ug, E Mut n Beudlerstr 7, 22 Piecen, nebst Stallung und Wagenremne, ist sogleih zu vermiethen. (3746

einem größeren Geschäfte als Buchhalterin oder Kasfsirerin dauernde Stellung. ieselbe wird 0 Burgstr. 17 ist die Bel-Etage und die halbe

zweite Etage zu verm. (2344

Schöneberger Ufer durch Herrn Dr.

empfehlen durch Herrn ind dur Walker, „un Salomon, Franzö chèstr, 51. ef. Offerten hi ba crdamm 39

Margarethenjstraße Nr. 1 t eine herr- schaftliche Parterrewohnung von 7 Zim- mern und divers. Zubehör sogleich oder zum 1. April zu vermiethen. Näheres da- selbs beim Portier. (2788

Freundliche Meittelwohnungen 1m Vorder-

4 bis 5 Zimmer, Corridor, Wasserleitung, mit allem Zubehör, sind zu Preisen von circa 650 bis 840 Mk. vom 1. April cr. ab zu ver- miethen. Näheres daselbst] beim Vicewirth, 2 Treppen. [2823

_Kaiserhofstr. Nr. 1 find noch herriWaii,

u. kleine Wohnung., sowie Stallung. für 2 resp. Z Pferde, nebst Wagenremisen zu vermiethen, Näh. Mohrenstr. 43/44, 2 Tr., v. 10—12 Uhr.

Kanonierstr. 17—20, dicht an Behrenstraße, im vershlo}s. Hause die herrs. 111. Et., 12 Z., 2 Mädchengelasse, 1 Dienerst., 2 Küch., 2 Bade- stuben 2c., ganz oder getheilt 1. April zu verm,

Familien-Anzeigen.

Die Verlobung unserer ältesten Tochter Berta mit dem Kaufmann Herrn I. S. Münzer beehren wir uns ergebenst anzuzeigen.

Berlin, Friedrichstr. 153a.

Dr. L. Rosenthal 2870) und Frau.

Heute früh 51 Uhr wurde uns ein Mädchen geboren. : Berlin, den 8. Februar 1880. O. Oberheim und Frau.

Nach langen schweren Leiden verschied heute Nacht mein lieber Manu, unser guter Vater, Bruder, Schwieger- und Großvater, der Re- gierungs- und Landes8-Oeconomierath Grube im 62. Lebensjahre. Tief betrübt zeigen dies statt besonderer Meldung um stille Theilnahme bittend an. :

Die Hinterbliebenen.

Merseburg, den 7. Februar 1880. [2853

Den am 7. Februar erfolgten sanften Tod unserer lieben Mutter, der verwittweten Ge- heimen Regierungsräthin

Frau Julie Naunyn, geb. Haebler, zeigen wir hierdurch ergebenst an 2851] Die Hinterbliebenen. Berlin—Königsberg i. Pr., den 8. Februar 1880.

Die Beerdigung findet am Dienstag den 10., Nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhaujse H afen- Plaß Z aus, statt.

Verlobt : Frl. Olga Frischen. mit Hrn. Kaufm.

Hrn. Restaurateur Julius Werner. Frl, Emma Wegner mit Hrn. Emil Salis(Möln—

Lieutenant von Losinsky. Frl. Martha Wallis mit Hrn. Schiffskapitain Richard Rathkens (Ummarg—St. Thomas in West- indien). ah Elisabeth Schneider mit Hrn. Pastor August Baack (Altenplathow—Heiligen- see bei Berlin).

Verehelicht: Hr. Mar Riesebeck mit Frl. Marie Wiese. Hr. William D. gerssi mit Frl. Luise Beyer. Hr. Gustav Wacker mit Frl.

Frl, Marie Werner (Hildesheim). Hr. Philipp von Bis8marck mit Frl. Hedwig von Harnier (Echzell, Oberhessen—Kniepho}). Hr. Leo Freihcrr v. Lauer-Münchhofen mit Miß Edith Pashley. Hr. Hauptm. Lüde- mann mit Frl. Elise Dieß. Hr. Ritter gut8bes. Felix Stolle mit Frl. Margarethe Stolle (Sembten).

Hrn. Max Sauerlandt. Hrn. Edmund | Koberstein. Hrn. Major Frhr. von Boenigt (Glaß). Hrn. Otto von der Hagen. Hrn. Erich Eben (Owidz). Hrn. Ritb- meister a. D. von Hagen (Beßwiß). Einc

hard Teppich. Hrn. Hauptmann von Usedow, F Hrn. Rudolph Graul (Magdeburg). Hrn. Rittmeister z. D. Freiherr von Hal hausen (Hörter). Hrn. Gustav Lahusen (Neudeck b. Carlsbad). Hrn. Prem.-Liente nant Freiherr von Toll (Oldenburg). Gestorben: Hrn. E. Hirschfeld Sohn Friß. Verw. Frau Friederike Vollgold, geb. Frandt (Greifenberg i. P.). Verw. eal Marie Gehricke, geb. Thorsen. Frau Marie Bodew stein, geb. Schulz. Hr. Haupt-Steueramt® Assistent a. D. Johann Scirmer (Breslau) Verw. Frau Caroline Halike, geb. Bredow Hr. Carl Bleichröder. Verw. Fra Kastellan Auguste Meybaum, geb. Wernide.- Hr. Heinrich Bennewiß (Beerd. Dienstag Ühr von der Leichenh. des alten Georgel kfirhhofcs). Hx. Kaufm. Richard Haslingt! (Beerd. Dienstag 10 Uhr v. d. Leichenhaust d. Französ, Kirchh. in der Liesenstr.). - - Fra! Marie Kolb geb. Schulße. Hr. Portraib zeichner Wilhelm Lerch (Beerdigung Dienstag 10 Uhr v. d. Leichenh. d. Elisabethkirchoft! Gefundbrunnen). Hr. Kantor an der hel Geistkirhe Rudolf Lindemann (Potsdam). - Hr. Lieutenant Georg von Münchow (Erfurt!) Hr. Diakonus Ernst Kosmehl (Görliß). - Herr Premier - Lieutenant Hermann Fus (Stolp). Hr. Militair- Intendantur S" cretair Langebartels (Hannover). Ver Freifrau Auguste von Reppert', geb, v Tschirsky u. Bögendorf (Camenz i. Schl.) 7 Hr. Medizinalratha. D. Joseph Krieg (Brühl) Hr. Rentier Emil Brunner (Gnesen). " Q Emma v. Lowtow (Dresden). Berl rau Chiuistine von Arenstorff, geb. Ges (Neubrandenburg). Hr. Wirthschafts-MW spektox Friedrih Sonnemann (Gambin). Hr. Ober - Inspektor Ludwi Mittelst (Lauchstaedt). Verw. Frau Gräfin Nosa u Rantau - Breitenburg, geb. Gräfin Wedt Medellsburg(Breitenburg i. Holstein). Ben Frau Direktor Clara Passalacqua, geb. Alifel?

=O0lon & CO- Metall-Särge-Fahrik, Kommandantenstraße 31. 8.

Tclearavhbische Aufträae ver Eilgut expedir!.

Verlag der National-Zeitung V. Wolff N60 folger Dr. Salomon in Berlin.

Druck von Eduard Krause in Berlin,

hause Kottbuser Straße ‘Nr. 4 in angenehmer ; und gesuuder Lage, ganz nahe der Yferdebahn, /

“wohnende Kausmann Jacob Goldschmidt.

Heinrich Fugger. Frl. Martha Lorenz wit |

Hamburg). Frl. Alma Bohnhof mit Hrn.

Emma Richter. Hr. August Engelhard mit F

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ed. Schiller.

Tochter: Hrn. Jakob Eisner. Hrn. Bern- F

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M3 _ Berlin, Freitag den 6. Februar S 1e,

La T EAT E E 7 T-EDA P TRLIEE i C C T ‘a C ES I SSAR ——— B A A: P M G B s è lt dieser Beilage, in welcher au die im §. 6 des Geseßes über den Markenschuz, vom 309. November 1874, fowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberreck@t an Mustern u: Modellen A E 16 i die im e Ss vom A Mai 18 7 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au in einem besonderen Blatt unter den Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. a: 12

tral-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglih. Da Berlin af E E Sto lidhe Eer bn des Sa Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nuramern kofien 20 4. Anzeigers: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnsertion8preis für den Raum einer Drufzeile 30 -s. Ma

: „G. F. Udelhoven“ | Kommanditgesellshaft mit tem 1. Januar d. J- Handels- Negister. : dem in Cöln wohnenden Carl Sebastian Engel | aufgelöst und das bis dahin gemeinfcaftlih ge-

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich früher ertheilte Prokura erloschen ist. { wesene Handelsgeschäft mit ailen Attiven und Sachsen, dem Königreich Württemberg und Cöln, den 31. Januar 1880. | Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Königliches Amtsgericht. Firma fortzuführen, auf den zu Gladbach wohnen- bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Abtheilung VII den Kaufmann Hermann Robert Schürenberg üver- Leivzig, resp. Stutitgart und Darmstadt van Laak, Sekretär. gegangen, welcher das auf ihn übergegangene veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die —— Handelsgeschäft nunmehr für feine alleinige Rech- leyteren monatlich. nung unter der Firma R, Schürenberg & Cie Wallemstedt. Bekanntmachung.

zu Gladbach fortführt. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 392 des NBerfügung vom heutigen Tage eingetragen worden : Handels- (Gesell schafts-) Registers vermerkt, be- : Vol 99, rubr, T1,

ziehungêweise sub Nr. 1729 des Firmenregisters 26. Januar 1880,

eingetragen worden.

Aus dem Direktorium des Darlehnskafsen- M.-Gladbath,-den 31. Aae O, vereins ist ausgeschieden der bisherige Controleur, König E m êgerih j Herzoglicher Bauführer August Sehnert hier, an heilung I. dessen Stelle ist zum Controleur und Mitgliede des R Direktoriums der Lohgerbereibesißer Adolph Uhl- mann von hier gewählt worden. i

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes find

1) der Hoftischlermeister Krull, 9) der Barbierherr Constantin Schenk, 3) der Bäckermeister Friß Koenig, 4) der Schlossermeister Gotthelf Buchmann von hier gewählt worden, E laut Anzeige vom 26. Januar 1880, Fol, 209 act. H. 4382 Ib. Balleustedt, den 26, Januar 1880. Der Handelsrichter.

Barmen. Auf Anmeldung is heute unter Nr. 2026 des hiesigen Handelê- (Firmen-) Registers eingetragen worden die Firma Jacob Goldschmidt in Barmen und als deren Inhaber der daselbst

Bremen. Sn das Hanteltregifter ist eingetragen

den 3. téebruar 1880 : Nichard Fraßtscher, Bremen, Inhaber Ernst Am 1. Februar

Ludwig Richard Fraßpscher.

Büsing & Lürssen, Bremen.

1880 ift die Handelsgesellshaft aufgelöst und bestcht die Firma seitdem nur noch in Liquis- dation. Liguidator ist Georg Timmermann, in Firma P. M. Dittrih Nachfolger G. Tim- mermann.

Herm. Friedel & Co., Vegesack. Am 1. Fe- bruar d. J. ist Johann Bernhard Martin Michael Wallra fe als Theilhaber ausgetreten und die Handelsgesellschaft damit aufgelöft. Ernst August Emil Wilhelm Hermann Fried el führt nah Uebernahme der Aitiva und Passiva der Gesellschaft das Geschäft unter unveränderter Firma fort. i :

Fr. Wüste & Co.,, Bremen. An Emil Trou ist am 1. Februar d. I. Prokura ertheilt.

Gölduer & Küster, Bremen. Am 1. Fe- bruar d. I. ist die Handels8gesellshaft aufgelöst und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind beide biéherigen JFnhaber, von denen jeder mit rehtliher Wir- kung handeln kann.

C. G. Küster, Bremen, Inhaber Carl Richard Gustav Küster. ;

Hugo Puriit, Bremen. Seit dem am 3. Ja- nuar d. I. erfolgten Ableben von Theodor Wilhelm Hugo Purliß ist dessen Wittwe, Anna, geb. Reinken, Jnhaberin des Geschäfts. Die Firma bleibt unverändert.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 3. Februar 1880.

C. H. Thulesius, Dr.

Brilon. Sn das Gesellschaftsregister des Amts- gerichts Brilon ist bei Nr. 16 nachgetragen:

In der am 22, November 1879 stattgefun- denen Generalversammlung is an Stelle des durch Loos aus dem Aufsichtsrathe geschiedenen Herrn Felix Koenigs aus Berlin derselbe Herr Felix Koenigs zum Mitgliede des Aufsichts- raths der Alktiengefellschaft

„Stadtbergerhlitte“ wiedergewählt und hat derselbe die Wahl an» genommen. A

Zum Vorfißenden des Aufsi(htéraths ist Herr Güstav Bunge aus Cöln und zu dessen Stell- vertreter Herr Otto Meurer aus Cöln gewählt.

Brilon, den 2s. Januar 18809. Königliches Amtsgericht.

Cö. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3726 einge- tragen worden, der in Chrenfeld bei Côln wohnende Kaufmann Wilhelm Anton Wirz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „W. A. Wirz.“ Sodann is in dem Prokurenregister unter Nr. 1520 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Wirz für seine obige Firma den in Cöln wohnenden August Loevenih zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII, van Laak, Sekretär.

Graetz. Bekanntmachung. : In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. Z bezügliÞ der Graeyer Diskontogesellschaft zu Gracß (eingetragene Genossenschaft) folgender Vermerk eingetragen worden: In der am 17, Januar 1880 abgehaltenen Ge- neralversammlung ist beschlossen worden, zu §. 20 der Statuten folgenden Zusaß zu machen: Sind zwei Vorstandsmitglieder zu gleicher

Zeist behindert, die Geschäfte wahrzunehmen,

so tritt cin in Gemäßheit des §. 4 gewähltes

stellvertretentes Vorstandsmitglied für dies selben ein.

In der Generalversammlung vom 17. Januar 1880 ist als stellvertretendes Mitglied des Vor- stantes der Kämmerer Kabisch zu Graeß ge- wählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ja- nuar 1880 am selbigen Tage (Akten über die Genossenschaftsregister Band II. Fol, 260).

Gracßtz, den 27. Januar 1880, Kdöniglich.8 Amtsgericht. Peltasohn. -

Cöln. Auf Anmeldung is bei Nr. 2093 des hiesigen Handels- (Gesellshafts-) Registers, woselbst die Handelsgcsellschaft unter der Firma: „Nehse & Blierboom“ in Cöln und als diren Gesellshafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrih Cäsar Nehse und Caspar Vlierboom vermerkt stehen, heute die Ein- tragung erfolgt, daß die Gesellschast aufgelöst wor- den ist und daß die Liquidation derselben durch den Mitgesellshafter Friedri Cäsar Nehse besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation ge- hörenden Handlungen unter der Firma: „Nehse & Blierboom iu Liquidation“ vorzunehmen. Cóln, den 31. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIL. van Laak, Sekretär.

Barmen, den 3. Februar 1580. Königliches Amtsgericht,

Hanvelsrithterliche Bekaunt- de F machung. Nachstehende Firma : B Fol. 444. „Wilhelm Hel in Leopoldshall“, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Helff in Leopoldshall i ‘ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- sige Handelöregister eingetragen worden. Bernburg, den 3. Februar 1880, Herzogli Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg.

Grünberg. Befanntmahung. i Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen- register unter Nr. 303 die Firma: A, Bethke, deren Inhaberin die verwittwete Poli i-Anwalt Bethke, geborene Heinig, zur Zeit in Bunzlau wohnhaft, und Ort der Niederlassung: Grünberg i. Sl. ist, eingetragen worden. Grünberg, den 30. Januar 1880,

Königliches Amtsgericht. 111.

Guben. Bekanntmachung. : In unserem Firmenregister ist foigende Eintra- gung bewirkt:

1) Nr. 416.

9) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Helminius Woldemar Otto Friedland in Guben.

3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Otto Friediand. 5) Eingetragen zufolge Versüzung vom 27, Jas nuar 1880 am 2. Februar 1880. Guben, den 27. Januar 1880. : Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung.

Detmotd. Die Firma (Nr. 41 des Firmen- registers) Auguste Varenholz, sowie die Seitens der Firmeninhaberin dem Carl Varenholz hterf. ertheiite Prokura (Nr, 6 des Prok.- Reg.) sind auf beú:ige Anzeige gelöscht, -

Detmold, den 15. Januar 1880.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abth. IL Heldman.

Elberfeld. Befanntmahung. M

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist

in das dahier beruhende Handelsregister etnge:ragen

worden, und zwar: :

1) in das Firme::register sub Nr. 2974 die Firma „F. O. Klever“ mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Otto Klever ist; :

2) in das Prokurenregister sub Nr. 1126 die Seitens des genannten Friedrich Otto Klever für die Firma „F. O. Klever“ seiner Mutter, der zu Solingen wohnenden Wittwe Frtedrich Wilhelm Klever, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 4. Februar 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. BVefanntmanng.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ift in das dahier beruhende Handelsregister eingetragen worden, und zwar: / : in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1807 die Handelsgesellschaft unter der Firma „A, Feist & Cie.“ mit dem Siye zu Solingen, deren íFnhaber der zu Solingen wohnende Kaufmann Abraham Feist und der zu Mettmann wohnende Kaufmann Baruh Wiener sind. Die Gesell- {chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem genannten Abraham Feist zuz 2) in das Prokurenregister sub Nr. 1125 die Sei-

tens des genannten Abraham Feist für die Firma A. Feisi & Cie. seiner ECh:frau, Sophie, geb. Wiener, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 4. Februar 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Handelsrichterliche Bekannt- bente fl machung, achstehende Firma: 48 ; „W. Schüßler in Gr. Mühliugen“ Inhaber: : Gutsbesißer Wilhelm Schüßler in Zens, ist laut Versügung vom heutigen Tage in das Hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 3. Februar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

E ‘s Bernburg Cöln. Auf Anmeldung is heute in das Hiesige

Handels- (Firmen-) Register uuter. Nr. 3724 einge- tragen worden der in Cöôln wohnende Kaufmann Rudolph Meyer, welcher daselbst seine Handelsnieder- lassung hat, als Jnhaber dcr Firma: „Rudolph Meyer“.

Cöln, den 27. Januar 1880.

Königliches Amtsgerichk.

Abtheilung V1. van Laak, Sekretär.

Cö8Imn. Auf Anmeldung ist heute in das Hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2136 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma:

„M, Kirfel & Krefft“, : | welGe ihren Siß in Bayenthal und mit dcm 1. Mai 1879 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind : 1) die Handelsfrau Maria, | 1) geborene Frank, Chefrau Heinrich Kirfel, und 2) der Kaufmann Carl Krefft, beide in Bayenthal woh- nend, und ist jeder der beiden Gesellschafter berech- tigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VUl. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1979 bes Hiesigen Handels- (Gesellshafts-) Registers, woselbst die HaudelsgeselUschaft unter der Firma: i „Scheve & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute * Eduard Scheve, in Cöln, uud August Kohl, in Mülheim am Rhein wohnend, vermerkt \tehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ift. Cöln, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handelê- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2137 eingetragen worten die Kommanditgesellshaft unter

der Firma: iften S C welche ihren Siß in Cöln hat. Be in Cöln V oobnenve Kaufmann Ernst Leybold ist persönli haftender Gesellschafter. Cöln, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung is} heute in das hiesige Handels- ( rokuren-) Negister bei Nr. 386 vermerkt worden, daß die von dem in Kalk wohnenden Kauf- manne und Inhaber einer Dampskesselfabrik Georg

i ü lsniederlassung , theiligten ift die zu Gladbach O n a E i R, Schürenberg & Cie, bestehende Handels-

Birnbaum. Aus der zu Schwerin a./W. unter der Firma G. M. Cohn bestehenden offenen Han- delsgesellschaft ist am 9. Januar 1880 der bis» herige Mitinhaber Gabriel Moses Cohn ausgetreten ; der andere bisherige Mitinhaber Salomon (Salli) Cohn in Schwerin a./W. seßt mit dem als yer- fönlih haftenden Handelsge ellshafter neu einge- tretenen Kaufinann Hermann Cohn in Schwerin a /W. ‘die bisherige ofene Handelsgesellshaft unter der früheren dgs unverändert fort. Die jeßigen Snhaber haben dem bisherigen Mitinhaber Kaufs mann Gebriel Moses Cohn zu Schwerin a./W. Prokura ertheilt. i L : In Folge dessen is nach Meter Verfügung die Veränderung der Gesellschaft im esellschaftsregister Nr. 39 und die Prokura im Prokurenregister Nr. 33

eingetragen worden. Birubauu, den 26. Januar 1880, Königliches Amtsgericht.

Falle L/W. Königliches Amtsgericht zu Halle i. W.

In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 96. Sanuar 1880 am 27. Januar 1889 einge- tragen :

Bei Nr. 58. Die Firma

A. B. Weinberg.

Nr. 131. Die Firma „A. B. Weinberg“ zu

Werther und als deren Inhaber der Kauf-

mann Aron Bendix Weinberg daselbst.

ist verändert in

Königliches Amtsgericht zu Halle i. W. L In unser Prokurenregister ist auf Verfügung vom 27. Januar 1880 am selbigen Tage eingetragen : Nr. 30. Der Kaufmann Meier Soldstein zu Friedeberg N./Æ. Befanntmaßung. Werther als Prokurist der Firma S. Gold- In unserem Handels-Firmenregister ist zufolge Ver- stein daselbst Firmenregister Nr. 76 deren fügung vom heutigen Tage bei Nr. 198 die Firma: JInbabecin die Witiwe Goldstein daselbst ift. H, D. Tietz zu Friedeberg N./ M., und als deren S E Snhaber die Wittwe. des Kaufmanns H. D. Dieß, geborene Marcuse, zu Friedeberg N./M. gelöscht. Friedeberg N./M., den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg %./ÆL. Bekanntmathuug. In unser Haadels-Firmenregister ist heute unter Nr. 303 die Firma H. D. Tietz zu Friedeberg N./M. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Viet daselbst eingetragen. Friedeberg N./M., den-28. Januar 1880, Königliches Amtsgericht.

Friedeberg X./NE. BefanntmaGung, : Jn unfer Hande! s-Firmenregister ist unter Nr. 304 die Firma P. Andree Untermühle bei Tankoto und als deren Inhaber der Wassermüller Paul Andrce zu Untermühle bei Tankow eingetragen.

riedeberg N./M., den 30. Januar 1880, J E 9 rigliches Vnidazcidt. Moriy Hirschfeld. e Firma hat an Leg ——— | August Cecil Spies Be ura ertheilt. VI.=Gladbaeh. Zufolge Anmeldung dez Be- Gust. Wöbbe. Diese Firma hat an Carl Eduard unter dex Firma } Ludwig Guhr“uer Prokura ertheilt. Ad, Wulf, Das unter dieser Firma bisher von

Falle î. V.

Bockenem. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 57/96 zur Firma: Zuckerfabrik zur Rast, heute einge- tragen : i: : An Stelle des aus dem Vorstande aus8geschie- denen Amisraths Küster ist der Hofbesißer R. Sordan zu Holle als Vorstandsmitglied einge- treten. Bodckeunem, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht, Il. (gez) Ras ch. Bolkenhain. Befanntmahung. Jn unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Actiengesellshaft für Schlesische Leinen-Zu- dustrie vormals C. G. Kramfsia et Söhne. suh Nr. 4 in Coloone 1V. Folgendes eingetragen worden : i 5 Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf drei Millionen dreihundert tausend Thaler, gleich neun Millionen neunhundert tausend Mark festgeseßt. Dasselbe zerfällt in sechszehn tau- send fünfhundert Aktien von je zweihundert Thaler, gleih sechshundert Mark, eingetragen zufolge Verfügung ‘vom 8. Januar 1880 am 13, Riniar 1880. Bolkenhain, den 13. Januar 1880. Köni. liches Amtsgericht. IIT,

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Januar sl. ,

F. C. Ed, Stange. August Dessauer ist in das unter diese: Firma geführte Geschäft eingetreten und sett dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Friederich Christoph Eduard Stange unter der Firma Fe C. Ed, S & Co. fort. I :

D. S. Levy & Söhne. Diese Firma hat an Betty Levy, geb. Bresslau, dermiy ertheilt.

O. L. Eichmann. Otto Tiburcio Gichmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eins getreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dcm bisherigen Inhaber Otto Ludwig Eichmann unter unveränderter Firma fort.

M. Hirschfeld & Co. Diese Firma hat an Leo August Cecil Spies Prykura ertheilt.

tange