1880 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Die Vorstands- bezo, Aufsit8rathsmitglieder Herren Joh. Chr. Leye, Richard Northoff, Carl Kleye und Moriy Symank sind jedoch nur je 2 Follektiv befugt, für die- Gesellschaft zu zeichnen.

Bruel. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 353 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Köhler & Wakter (Firmeninhaber: die Kaufleute Gustav Walter & Carl Köhler hier) ist gelôö\{cht am 6. Februar 1880. Aktiva und Pas- fiva sind auf die heute eingetragene Firma Carl

Dortmund. Amtsgerithts

* Inaterhurg. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Verfl- ung vom heutigen Tage untec Nr. 53 folgender ermerk eingetragen: Firma der Gesellschaft: O, Brettschncider et Cop. Siy der Gesellschaft:

ist in _ ‘as hiesige Handelsregister eingetragen: I. Vol, 7 Nr. 13:

Col. 3: Die Handelsfirma V. Pries i} er-

( loschen. IL Vol. 172

Col, 1: Nr. 33, Col,

Col.

bruar 1880. 3: V. Pries, Col. 4: Bruel. Col. 5;

Col. 6: Col. 7: Kauimann Victor Pries. Col, 8—--9: Nichts. Bruel, den 11. Februar 1880. Großherzoglihes Amtsgericht.

Friedrike, geb. Sachse. Nichts.

Wurz Laa, Berid;tignng.

Unsere Bekanntmachung vom 29. Januar 1880, betreffend die Eintragung des Kaufmanns Johannnes Simon als Prokuristen der Firma Simon & Bardike ist dahin zu berichtigen, daß die Eigen- Oscar Bardtke’shen und Adolf Simonu'’shen Erben

thümer dieser Handelseinribtung die find. Buuzlau, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. IIL. Burgsteinfurt. Bekanntmathung.

Das unter der Firma Theodor Murdfield in t aur den Apotheker Carl Murdfield übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Murdfield weiter führen wird. Die Firma Theodor Murdsield ist daher im Firmenregister geklöscht und die Firma C. Murdfield unter Nr. 188 desselben wieder ein-

Rheine bestehende Apothekerge\schäft

getragen. Burgsteinfurt, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfsurt. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist unter

getragen. Burgsteinfurt, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Coblenz.

Firma eingetragen r-ord.n.' Coblenz, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Cottbus, Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. 436 die Firma: Eduard Tannerx zu Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Tannert einaetragen worden. Cottbus, den 9. Februar- 1880. Á Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom’ heutigen Tage unter Nr. 437 die Firma: Paul Pösch zu Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pösch eingetragen worden. Cottbus, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser irmenregister ist unter Nr. 956 die Firma G. Thoing und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Thoing zu Lütgendortmund am 22. Januar 1880 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund, Die unter Nr. 491 des Firmenregifters einge- tragene Firma Oscar Löbell (Firmeninhaber: der Kaufmann Oscar Löbell zu Dortmund) ift gelö]{t am 6. Februar 1880. Dertmund. Pa eIIeegister des Königlichen Amtsgerichts u Dortmund. In unser Firmenregister ift unter Nr. 958 die Firma Richard Spennemannu und als deren Ju- Faber der Kaufmann Carl Spennemann juv, zu „Dortmund am 6. Februar 1880 eingetragen. Gleichzeitig ift dieselbe Firma daselbst sub Nr. 812 gel öfcht. Aktiva und Passiva derselben sind auf den Kai ifmann Carl Spennemann senior übergegangen.

Portmund. Handelsregister

des &'öniglichen Amtsgerihts zu Dortmund, In unjer Firmenregister ist unter Nr. 957 die

Firma E Marx und als deren Inhaber der

Kaufma: m Carl Marx zu Dortmund am 6. Februar

1880 eing ‘etragen.

VBortmu nd. Sanvbelsregifter

des König:'ichen Amtsgerichts zu Dortmund, In unser „Firmenregifter ist unter Nr. 960 die

Firma Carl @öhlser und als deren Inhaber der

Kaufmann Cau'l Köhler zu Dortmund am 6. Fe-

bruar 1880 ein,etragen.

Vortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann riedrich Theile zu Schwerte an der Elsebrücke hat für seine zu Willigst bei Schwerte bestehende, unter der Nr. 291 des Firmenregisters mit der Firma J. D. Theile eingetragene Hande./s-

2: Eingetragen laut Verfögung vom 11, Fe-

Ehefrau des Kaufmanns Victor Pries,

Nr. 187 die Firma Bernard Kock zu Borghorst und als deren íInhaber der Fabrikant Bernard Kok daselbst ein-

P In unser Handels - (Firmen-' * e- gister ist unter Rr. 3585, wo der zu Coblenz woh- nende Kaufmann Hubert Müller als Inhaber der irma „Val. Bastinae“ mit der Niederlassung in oblenz eingetragen steht, heute das Erlöschen dieser

Köhler bier übergegangen. Handelsregister

Dortmund.

mund am 6. Februar 1880 eingetragen.

getragen ift.

Dortmund. Betanntmahung.

der Firma

tragung bewirkt:

nannt und bestimmt, daß jeder der beiden Vor- flandsmitglieder für sich allein die Firma rechts- gültig zeihnen kann. Dortmund, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Frankfart a./O. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu ¿Frankfurt a./O. In, unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 171, woselbst die Kaufleute Louis Simon und Albert Fränkel zu Frankfurt a./OD., als Inhaber der Firma : „Fränkel & Simon“

eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 10. Fe- brnar 1880 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden : Der Kaufmann Louis Simon is} als Gesell- schafter ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Fränkel seßt das Geschäft unter derselben Firma fort, und ift dieselbe unverändert nach Nr. 966 des Firmenregisters übertragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 966 der Kausmann Albert Fränkel zu Frankfurt a./D., als Inhaber der hiesigen Firma Fränkel & Simon eingetragen worden.

Frankfurt a/O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a./O. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 131, wojelbst die Handelsgesellschast „S. Simon“ und als deren Inhaber Jacob Simon und Saling Simon zu Frankfurt a./Oder eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 10. Februar 1880 an dem- selben Tage Folgendes vermerkt worden :

Der Kaufmann Saling Simon is als Ge- fellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Simon ift als Gesellschafter eingetreten,

Beide Gesellschafter Jacob Simon und Louis Simon sind selbstständig zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma beorechtigt.

Grabow ü. F. Sum biefigen neuen Handels- register Fol, 1 ist in Folge Verfügung vom 11, d. M. am 12. d. M. sub Nr. 2 eingetragen:

Col, 3. Bunsso Gabcke.

Col. 4. Grabow.

Col, 5. Kaufmann Busso Gabcke in Grabow. Grabow i, M., den 11. Februar 1880.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra- gung bewirkt : Bei Nr. 166 Spalte 6: e Firma E, Grattenaucrx in Guben ist er- olen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1880 am 11. Februar 1880. Guben, den 6. Februar 1880, Königliches Amtsgericht. T. Abthl.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Ein- tragungen bewirkt : 1) Bei Nr. 111 Col. 6: Das Geschäft ist durÞch Erbgang bezw. Erb- schaftskauf auf die Frau Postsekretär Martha Jahn, geb. Wagemann, auf die minorenne Elise Wagemann, bevormundet durch den Han- delsmann Ullrich Guillermin, und auf den Handelsmann Ullrih Guillermin, sämmtli in Guben, übergegangen, und wird von den Ge- nannten unter unveränderter Firma fortgeseßt. Vergl. Nr. 417 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Fe- bruar 1880 am 11. Februar 18809. 2) Nr. 417 (früher Nr. 111): Col, 2a. die verehelihte Postsekretär Martha Johanne Marie Jabu, geb. Wagemann ; b. die minderjährige Elise Anna Clara Catharina Wagemann , bevormundet durch den Handelsmann Ullrih Guil- lermin;z c. der Handelsmann Ullrih Guillermin, sämmtlih in Guben. Col, 3. Guben mit Zweigniederlassung in Schweidniß. Col. 4, Ado1ph Wagemann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Fe- bruar 1880 am 11. Februar 1880. : Guben, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. L. Abtheilung.

önxter. In unser Firmenregister if heute unter Nr. 268 die Firma „G. Adler“, für E In- haber Kaufmann Gerson Adler zu Herste bei Brakel eingetragen.

Hörter, den 9. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht,

Mözxter. In unser Firmenregister is heute unter

niederlassung den Kaufmann Friedrich Theile janio zu Willigst bei Schwerte als Prokuristen bestellt, was am 6. Fehruar 1880 unter Nx, 239 des Pro- kurenregistcrs vermerkt ift.

Nr. 267 die Firma „Carl Frauke“, für deren În- haber der Müblenbefiger Garl Frauke zu D haufen eingetragen.

Höxter, ten 7, Februar 1880.

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund,

In unser Firmenregister is unter Nr. 959 die Firma Carl Spennemannu und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Spennemann sen, zu Dort-

Dieselbe hat dem Kaufmann Carl. Raffin zu Dortmund Prokura ertheilt, welhe in unser Pro- kurenregister sub Nr. 238 am 6. Februar 1880 ein-

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr, 340 zu „Westfälisher Grubenverein auf Zeche Hausa bei Hucktarde“ heute folgende Ein-

Laut notariellen Protokolls vom 17. Januar 1880 ist der Bergassessor Julius Nonne zu Huckarde zum zweiten Vorstandsmitgliede er-

Insterburg.

Necbtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind :

Der Kaufmann Otto Brettscbneider und der Kaufmann Carl Brettschneider, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1879 begonnen. Insterburg, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Fifeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eigetra- gen zur Firma „Behrens & Saur“ auf Folio 52: in Spalte 6 „Handlungsbevollmächtigte“ : Johannes Ludwig in Nieder-Sachswerfen, in Spalte 10 „Bemerkungen“ : Die Vollmacht ist hinterlegt. JZifeld, den 9. Februar 1880, Königliches Amtsgericht. Raf ch.

Fiönigsberg. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 541 eingetragene Zweigniederlassung der Firma: „Commissisnshaus der Galizischen Vank für Handel und Zudustrie“ zufolge Verfügung vom 6. Februar d. I. am 7. ej. m. gelöscht. Königsberg, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. XIL,

Mannheim. SandelSregister-Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen : ) O 001 Des U DO. L die Firma:

„Ewald Hölken“ in Mannheim ift erloschen.

2) D. 5. (120 des F. R. Bb. 1. zur Firma:

„J+ Daut“ in Mannheim. Kaufmann Gottlieb

Vollmer ift als. Pro kurist bestellt. 3) D). Q, 109 Des A Bd. L. zur Firma:

„Joh. Schreiber“ in Mannheim. Die Kaufleute

Georg Schreiber und Conrad Schreiber find als

Prokuristen bestellt.

Mannheim, den 11, Februar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Marienburg, Befanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 10, Februar die in Sommerau bestehende Handels- niederlassung des Mühlenbesißers, Mehl- und Ge- treidehändlers Johann Dyck ebendaselbst unter dec

Firma:

Johann Dyk in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 316 ein- getragen.

Marienburg, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. II[.

Wohrungen. Berfanntmahung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Vorschuß-Verein zu Saalfeld i./Ostpr.“ folgende Eintragung gemacht: Als Stellvertreter des Direktors für das Jahr 1880 ist der Bürgermeister Lublewski aus Saal- feld gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 12. Februar 1880. Mohrungeu, den 12, Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Neumann.

NEÜülheim a. d. Ruhr. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 460 die

Firma August L'hoest und als deren Inhaber der

Bauunternehmer August L’hoest junior zu Mülheim

a. d. Ruhr am 12. Februar 1880 eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O./S. In unser Gesellshaftsregister ist unter Ne. 16 / die Handelsgesellschaft Gebrüder Kunisch aus Neisse, mit einer Zweigniederlassung in Neustadt O./S,, am 4. Februar 1880 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Paul Kunisch zu Neifse,

2) der Kaufmann Adolph Kunish zu Neu-

stadt O./S., von denen Adolph die Zweigniederlassung Gebrüder Kunisch aus Neisse zu Neustadt O./S. zu vertreten befugt ift. Neustadt O./S., den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Norden. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 3 „Norder Consum - Verein , ein- getragene Genossenschaft“, Col. 4 eingetragen : Die zeitigen Vorstandsmitglieder find: 1) Former F. Reeb, Vorsitzender, 2) Schlosser A. Scharff, 3) Former W. Haag, 4) Shhlosser O. Graeve, 5) Uhrmacher H. H. Hillmers zu Norden. Norden, den 9. Februar 1880. Könialiches Amtsgericht. Klinken borg.

©@sterode. Befanutmachung. _In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver- fügung vom 28. Januar 1880 unter Nr. 189 die Firma G, Niessen, als Ort ihrer Niederlassung : Seythen und als Inhaber der Firma der Kaufmann Gottfried Niessen in Seythen eingetragen worden. Osterode, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. ô

Osterode. Bekanntmachung.

Die Firma F. Korgitta zu Locken ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 2. Februar 1880 zu Nr. 28 Colonne 6 vermerkt worden.

Osterode, den 2. Februar 1880.

Osterode. Befanntmahung.

Fn das hiesige Firmenregister 1| zufolge Ver- fügung vom 4. Februar 1880 unter Nr. 191 die Firma Gustav Weiß, als Ort ihrer Niederlassung Ioenicken und als ihr Inhaber der Kaufmaun Carl Gustav Weiß zu Woenicken eingetragen worden,

Osterode, den 4. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Ferleberg. Befanntmadhung.

In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 349 für den Kaufmann Karl Wilhelm Vat-- haus zu Havelberg die Firma:

„Carl Wilh. Backhaus“ mit der Niederlassung zu Havelberg. Perleberg, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. laufenden Nummer18 nachstehende Eintragung erfolgt :-

1) Laufende Nummer 18.

2) Firma: Konsum- und Sparkassen-Vereiu

zu Lonkan, eingetragene Genossenschaft.

3) Sitz der Genossenschaft: Lonkau.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die am 15. November 1879 konstituirte ‘Ge- nossenschaft hat zum Zwette den Einkauf von Lebens- mitteln aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder, sowie die Unterbringung der Ersparnisse der Leßteren in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften.

Die zeitigen Vorstandemitglieder sind:

a. der Freisholze Thomas Zieleznik

b. der Vollbauer Paul. Tomalla aus Lonkau.

c, der Gärtner Joseph Ryguta

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins. erfolgen durch den zu Nicolai erscheinenden „Katolik“ und werden von mindestens zwei Vorstandsmitglie- dern und zwar durch den Direktor Thomas Zieleznik und den Kassirer Paul Tomalla unterzeichnet.

SFede Generalversammlung wird außerdem durch den Aushang in dem Verkaufslokale wenigstens drei Tage vorher berufen.

Die Zeichnung der Firma des Vereins bedarf zur Necbtsgültigkeit der Unterschrift von mindeftens zwet Vorstandsmitgliedern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit in der Gerichtsschreiberei T. des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.

BVleß, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Fotsdam. Befanntmachung. Die unter Nr. 707 des Firmenregisters

getragene Firma : F. S. Hoeft ift gelö\{t.

Pot3dam, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rüdesheim. Befanntmachung. Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht worden : 1) E: N, 109, 2) Bezeichnung des Firma-Inhabers: Siegfried Loewenthal von Frankfurt a. M. 3) Ort der Niederlassung: Geisenheim. 4) Bezeichnung der Firma : Champagner-Fabrik Schloß Nheinberg Loewenthal, Rüdesheim, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I, Abtheilung. Anthes.

SehönlankKke. Befanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der sub Nr. 89 eingetragenen Firma Wittwe Ester Noseuthal, geborene Sternberg. zu Czarnikau am 9. Februar 1880 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1880 Folgendes vermerkt worden : Die Firma is durch Erbgang und Vertrag vom 19. Januar 1880 auf die drei Geschwister Rosen- thal zu Czarnikau, Röschen, Sophie und Hannchen Übergegangen und ift dieselbe hier gelöscht und gleichzeitig auf den Namen der drei Geschwister in das Gesellschaftsregister unter Nr. 20 übertragen worden, zufolge Verfügung vom 7. Februar 1880. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 20 die Firma M. H. Rosenthal zu Czarni- kau und als deren Gelellshafter die drei Geschwister Rosenthal, RNöschen, Sophie und Hannchen, sämmt- lid zu Czarnikau, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellshaft am 19. Januar 1880 begonnen hat. Schönlanke, den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht,

Rohnstock.

WVîêeselback. Laut Bes{lufses vom heutigen Tage ift Fol. 31 Band I. unseres Handelsregisters eingetragen worden : Firma: Franz Große, Materialwaarengesc;äft in Vieselbach. Inhaber: Kaufmann Franz Große daselbst; Vieselbach, den 11. Februar 1880, Großherzoglich ee Amtsgericht. eder. i

Wiîeslcech. Nr. 784, Jm November uud Dezember d. J. wurden in das Firmenregister cingetragen :

Zu O. Z. 190. Die Firma Fr. Eichhorn in Baierthal.,

Inhaber der Firma ist Kaufmann Friedri Eich- horn von da.

Ehevertrag des Inhabers d. d. Wiesloch, den 27. Juni 1878 mit Frida Goos in Baitrthal, wo- nah jeder Ehetheil 50 #4 in die Gemeinschaft ein- wirft, während alles übrige, gegenwärtige und künf- e ERSAON von der Gemeinschaft ausgeschlossen

e

Zu O. 3. 191. Dic Firma C. Geißmann in

Nauenberg. Inhaber der Firma is Kaufmann

G Se oans von da. Derselbe ist ledigen andes.

Königliches Amtsgericht.

Königlibes Amtsgericht. |

Zu O. Z. 192, Die Firma Georg Burkhardt in

- Wiesloch,

In unser Genossenschaftsregister is unter der:

ein-

“nbaber der Firma i Georg Peter Burkhardt,

Mae Eau zRn Gee und zugleich Weinhänd- von hier.

ler berettrag des öInhabers d. 4, Schönau, den 14. Oktober 1868 mit Sophie Scheid von da, wo- na jeder Ghetheil 50 Fl. = 85 H 71 S in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegen- wärtige und künftige Vermögen von der Gemein- haft ausges{lofsen bleibt.

u O. Z. 193. Die Firma Georg Schleich LxäLx. in Walldorf. Inhaber der Firma ist Kaufmann Georg Swleic III. von da. Derselbe hat sich am 96, Fauuar 1871 verheirathet mit Susanna Lamade von Walldorf ohne Ehevertrag.

u O. 3. 194, Die Firma Sebastian Walli- sheck in Wiesloch. :

Snhaber der Firma ist Kaufmann Sebastian MWallisheck von da. Derselbe hat sich am 20. Juli 1852 verheirathet mit Helene Zopi von hier ohne

Ehevertrag. Die Firma David Mayer iu

Qu D. 3, 195. Walldorf.

Jnhaber der Firma is Handelsmann David Mayer von da. Ehevertrag vom 22. Oktober 1863 mit Sara Kramer von Walldors, wona die Er- rungenschaftsgemeinshaft im Sinne des L. N. S. 1498 und 1499 festgeseßt wurde.

Zu O. Z. 196. Die Firma Martin Gerold in Wiesloch. L :

Inhaber der Firma is Holzhändler Martin Ge- rold von da. Cheverttag des Inhabers d. d. Wies- lo, den 26. Januar 1844 mit Katharina Weckesser von Schatthausen, wonach die geseßlide Güter- gemeinschaft verabredet ist. Von dem Einbringen der Braut wurden aber 900 Fl. für verliegenschaftet erklärt.

Zu O 3. 197, Die Firma Lippmann Mayer in Walldorf. |

Snhaber der Firma iff Kaufmann Lippmann Mayer von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Walldorf, den 4. Juli 1872 mit Lina Bodenheimer von da, wonach jeder EChetheil 30 Fl. in die Ge- meinshaft einwirst, während alles übrige, gegen- wärtige und künftige Vermögen von der Gemein- {aft ausgeschlossen bleibt.

1 O. 3Z. 198, Die Firma Julius Hufiagel von Walldorf. _

Inhaber der Firma ist Samenhändler Julius Hufuagel von da. Derselbe hat sih im Jahre 1837 verheirathet mit Katharina Gilbert von Oftersheim ohne Ghevertrag.

Zu O. 3. 199. Die Firma Friedrich Holfelder in Wiesloch. : :

Inhaber der Firma ist Möhßelhändler Friedrich Holfelder von da. Derselbe hat sich am 30. No- vember 1877 verheirathet mit Maria Gerold von hier ohne Chevertrag. :

Zu O. Z. 200, Die Firma Franz Stöckinger in Wiesloch. i

Fnhaber der Firma is Holzhändler Franz Stöckinger von da. Derselbe hat sich am 23. Fe- bruar 1858 verheirathet mit Barbara Schnauß von hier ohne Cheverlrag. :

Zu O. Z. 201. Die Firma Math. Mühl in Wiesloch, i : ;

íFnhaber der Firma is Kaufmann Mathäus Mühl von da. Derselbe hat sih im Februar 1869 ver- heirathet mit Juliana Luß von hier ohne Gÿe- vertra. à

Zu O. Z. 202. Die Firma Samuel Gumberich in Baierthal. j

Fnhaber der Firma is Handelsmann Samuel Gumberich von da. Derselbe hat si im Jahre 1846 verheirathet mit Anna Strauß von Wollhausen

ohne Ehevertrag. - : Die Firma Maier Marx L.

Zu O. 3. 203. in Baierthal. i

Snhaber der Firma ist Handelsmann Maier Marx I. von da. Ekbevertrag des Inhabers d. d. Baierthal, den 5. November 1874 mit Helena Mayer von Leimersheim, wonach jeder Chetheil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Ge- meinschaft ausges{chlofen bleibt.

Zu O. 3. 204. Die Firma Simon Klein in Walldorf. / íSInhaber der Firma is Handelsmann Simon

Sigmund Klein von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Walldorf, den 15. Mai 1877, mit Zilly Bauer von Buttenwiesen, wona jeder Ehetheil 50 A in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und küuftige Vermögen von der Ge- meins{aft ausgeschlossen bleibt.

Zu O. Z. 205. Die Firma Adolf Klcin in Waslldorf. ; : ;

Inhaber der Firma is Handelsmann Adolf Klein von da. Ehevertrag des Jnhabers vom 8, Februar 1878 mit Bertha Bär von Walldorf, wonach jeder Chetheil 100 4 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und fünftige Vermögen von der Gemeinschaft aus- geschlossen bleibt.

Zu O. 3. 206. Die Firma Anselm Sillen- braud iun Ultwiesloch.

Fnhaber der Firma ist Kaufmann Anselm Hiklen- brand von da. Derselbe hat si am 20. November 1860 verheirathet mit Remendine Stier von Rauen- berg ohne Ehevertrag.

Zu O. Z. 156. Helene Klcin von Walldorf hat unterm Heutigen ihren Chemann Leopold Klein von da als Prokurist bestellt. 4

Zu O. 3. 207. Die Firma Johanu Dörner in Wiesloch.

JSInhaber der Firma is Handelsmann Johann Dörner von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Wiesloch, den 18. Oktober 1871 mit Verontica Acht- stetter von hier, wonach jeder Ehetheil 20 fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft aus8ze-

{chlofien bleibt. Zu Die Firma Falk Falk von

O. Z. 208. Malsch.

Inhaber der Firma is Handelsmann Falk Falk von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Bruchsal, den 27. Dezember 1861, mit Babette Hanf von Mingolsheim, wonach jeder Ehetheil 25 Fl, in die Gemeinschaft einvirft, während alles übrige, gegen- wärtige und kün\stige Vermögen von der Gemein-

na die Errungenshaftsgemeinschaft im Sinne des L. M. S. 1498 und 1499 festgeseßt wurde.

Zu O. Z. 210. Die Firma Herrmaun Speckert von Malsch. i A

Inhaber der Firma ist Kaufmann Herrmann Speckert von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Ubstadt, den 21. Dezember 1869 mit Anna Maria Falf von Ubstadt, wonach jeder Chetheil 30 FI. in die Gemeinschaft einwirft, hingegen alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Ge- meinschaft ausgeshlosfen wird.

E. 3. 211, Die Firma Jsaak Falk in alf\ch.

JFnhaber der Firma is Handelsmann Isaak Falk in Mals%. Ehevertrag des Inhabers 4d. d. Wiesloch, den 16. August 1855 mit Sara Westheimer von Menzingen, wonach jeder Ehetheil 10 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, hingegen alles übrige, gegen- wärtige und künftige Vermögen von der Gemein- {aft ausge\{lossen wird.

Zu O. Z. 212, Die Firma Wolf Gieser in Walldorf. i :

Inhaber der Firma ist Handelsmann Wolf Gie- ser von Walldorf. :

Zu O. Z. 37 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft mit der Firma A. F. Dreier unv Prollius in Bremen. Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute August Ferdinand Dreier von Bremen, Johannes Theodor Ernst Dreier von da und Theodor Alexander Dreier von da.

Die Geselischaft bar am 2. April 1872 begounen. Die*elbe hat eine Zweigniederlassung in Walldorf.

Zu O. Z. 38 des “Handelsregisters. Die Han- del8gesellshaft mit der Firma: Adam & Wert- heimer iu Mühlhausen,

Die Gesellschafter sind Kaufmann Georg Adam in Mühlhausen und Kaufmann Leopold Werthei- mer in Eichtersheim.

Die Gesellshast Hat am 1. Jannar 1880 be- gonnen. YWBieslocz, den 16. Januar 1880. Großherzogliches Amt8geriht Wiesloch. v. Ssbnau.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden- unter

Leipzig veröffentlicht.) Adorf. Sn das Musterregister ist cingetragen: Nr. 1. Fabrikant Carl Wilhelm Lots iu Adorf, Firma: C. 2. Lots, ein in Uhrform gearbeitetes, mit Muschelcachets versehenes Portemonnaie, ver- siegelt, Muster für plastische ÉErzeugnifse, Fabrik- nummer 5, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14, November 1879, Nachmittags 36 Uhr. Adorf, den 11. Februar 1880. Königlich Sächsishes Amts- gericht.

Dresden. Sn das Musterregister ift eingetragen worden:

Nr. 74. Firma Clemens Müller in Dresden, ein Muster für den Fuß einer Nähmaschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1879, Vormittags Z10 Uhr.

Nr. 75. Firma Herrmann Gmeiner in Dres- den, 2 Muster für Buntpapier, offen, Flächen- muster, Fabriknummern 3 und 4, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet -am 3. Januar. 1889, 125 Uhx Ptittags. : :

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. þ, France. Gotha. Sn das Musterregister ist cingetragen worden:

Nr. 25. Firma A. Wislizenus in Walters- hausen, ein zweimal versiegelter Pappkasten mit: einer Abbildung als Muster altdeutsher Stühle und Tische, Fabrik-Nr. 2340, 2341, einer Abbildung als Muster altdeutsher Lruße mit Metallbeschlag, Fabrik-Nr. 2342; vier Abbildungen als Muster zu Farben- und Broncedruck auf Holzkasten, Fabrik-Nr. 1700F, 18C0F, 17006, 1800G; 1 Muster eines Wachsmodell-Puppenkopfes, Fabrik-Nr. 1422, 1423, plastishe Erzeugnisse und Flätendruck, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 17. Januar 1880, Vor- mittags 11 Uhr. :

Nr. 26. Ottomar Edler von Dietendorf, ein offenes Paket, enthaltend eine Messerpußmaschine, plaftishe Erzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, ange- meldet am 19. Januar 1880, Mittags 12 Uhr.

Gotha, den 6. Februar 1880.

Herzogl. S. Amtsgericht. VI, E. Loge.

Konkurse, [3901] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jda Wadckterhagen, Juhabercin einer Weiß- waarenhandlung in Barmen, ist zur Prüfung einer nabträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 25, Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen gewöhnlihen Sißungssaale anberaumt.

Barmen, den 11. Februar 1880.

Adcermann, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3910]

[ íIn dem Konkurse über das Vermögen des Weifßwaarenhänd{ers Wolff Wilhelm Sommer ist zur BVerhaudiung und Beschlußfassung über einen Atkord Lermin auf den 3. März 1880, Vormittags 11 U§r, im Gerichtêgebäude, íFüdenstraße 58, Portal 11, 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- fursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- ret, noch ein Hypothekenre{t, Pfandrecht oder an- deres Abjonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfa)jung über den Akkord berechtigen. /

Die Handlungsbücber des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht

alt ausges{lossen. und für verliegenschaftet erklärt ird,

Zu O. 3. 209, Die Firma Friebrichßh Weßler in Wiesloch. Inhaber der Firma ist Handelsmann Friedri

des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 62, Rathhaus-Straße Nr. 4, zur Ein-

sicht offen. den 3. Februar 1880,

Weßler in Speyer. Ehevertrag vom 28, April 1875 mit Babette Lemmert von Dannstadt, wo-

3888] Koukursverfahren. j

Veber das Vermögen des Käthners Hans Lohse aus Kaltenkir&en, z. Zt. in Kisdorf, ist | heute, am 11. Februar 1880, Vormittags 10 Bßr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Einviertel-Hufner, Kirchspielëstarator West- ; phalen in Kaltenkirchen. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 19, März 1880. Anmeldefrist bis zum 9, April 1880, Erste Gläubigerversamm- lung: 5, März 1880, Bormittaas 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23, April 1880, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgeriht zu Bramkstedt, 11, Februar 1880. Zur Beglaubigung : Kohbrok?,

Gerichtsschreiber : (8923) Konkursverfahren.

Sn dem Könkunrsverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Gerhart zu Cöln ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich8- termin auf Samstag, den 28. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz- gebäude, Zimmec Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 12. Februar 1880. van Laak, Amtszerihts-Sekretär.

(39241 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Katzenstein zu Ehrenfeld, VInhaber der Handlung sub Firma „JZaworeck & Co.“ daselbst ist in Folge eines von dem Gemein- \{uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf Diecustag, den 9. März 1880, Vormittags 10 Uhx, : vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Juftiz- gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 12. Februar 1880. van Laak, Amts3gzerihts-Sekretär.

O Bekauntmachung.

Veber das Vermögen des Mühlen- und Guts- befißers Heiuricch Ackva in Creuznachß is am 10. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts- anwalt Wegeler zu Creuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1880, Anmelde- frist bis zum 20. März 1880. Ersie Gläubiger- versammlung 8. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungétermin 6, April 1880, Vor- mittags 9 Uhr.

Creuzuach, den 11 Februar 1880.

Königliches Amtsgerichts. Abth. Il. Froniug, Gerichtsschreiber.

den

[3867] / i

Sn der Koukur3masse der hiesigen Firma Ge- brüder Katenstein ist ein verfügbarer Massen- beständ von 6 17 551.62. vorhanden, welcher zur Vertheilung gelangen soll.

Die hierbei zu berüctsichtigenden Forderungen be- tragen M 158 403. 31.

Crimmitschan, den 12. Februar 1880.

Der Konkursverwalter: Reinhold Dietrich,

(3904) BVekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempners Theodor Kunze in Döbeln ist am 11. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Herr Rechtsanwalt Wilhelm Hering in Döbeln. Anme1defrist bis zum 12. März 1380 einschließ1lich, Erfte Gläubigerversammlung 15. März 1880, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin 22. März 1880, ' Vormittags 10 Uhr.

Döbeln, den 11. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Wr. Tändler. Zur Beglaubigung: Claus, Gerichtsschreiber.

[3900] Bekauntmachung.

Am 9, Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, hat das K. Amtsgericht Erding beschlossen:

Auf Antrag der Glafermeisters - Cheleute Franz und Bibiana Simmet dahier wird über das Vermögen derselben der Konkurs er- öffnet. ;

Gleichzeitig hat genanntes Gerit als Konkurs» verwalter den Gutsbesißer Ludwig Zenger in Er- ding ernannt, und den offenen Arrest erlassen und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs- masse etwas shulden, aufgegeben, nichts an die Ge- meins{huldner zu verabfolgen oder zu leisten, au ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besiße der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 2 Wochen Anzeige zu machen z; ferner zur Anmeldung der For- derungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts zu enthalten hat und \shriftlich oder zum Protokoll des Gericts\chreibers unter Beifügung urkundlicher Beweisstüke oder einer Abschrift der- selben erfolgen kann, die Frist L

bis spätestens Samftag, den 6. März 1880, festgeseßt, endlich zur Beschlußfassung der Konkurs- gläubiger über die etwaige Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{hufsses und die in den 88. 120, 125 K. O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen Termin auf L

Dounucrstag, den 11. VNüärz 1880,

WBormitiags 8 Uhr, anberaumt.

Erding, den 9: Februar 1880. Gerichts\creiberci N des Königlichen Amtsgerichts Erding.

Berlin, : Königliches Amtsgericht. I.

. K. Amtsgeriht Heidenheim a./Br. (3885) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des f Josef Moser, Ritterwirths in Burgberg, ict zu einem Zwangsvergleich Termin auf 5, März 1880, Vorm. 9 Uhr, vor hies. Amtsgericht an- beraumt.

Den 12. Februar 1880. Gerichtsschreiber Enßle.

[3885] Bekauntmachung.

Veber das Vermögen des Kaufmauns Friß Lorleberg hier Große Steinstraße 13 ist ene: MRLUNLLAAS 11%; Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig über anderweite Beschlußfassung in Gemäßheit des §8. 120 der Konkursordnung am 6. März 1880, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 31. M ae Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1880. Prüfungstermin

am 8. April 1880, Vormittags 9 Uhr. Halle a./S., den 12. Februar 1880.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VII,

Zur Beglaubigung: Müller xX., Assistent als Gerichtsschreiber.

(3893) Koukurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Ma, Schmied in Hürben, ist hente Vormittag 11 Uhr das Konfturs3verfahren eröffnet und Amtsnotar Manhard in Giengen a. Br. zum Konkursverwal - ter ernannt worden. N :

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5, März

1880,

Anmeldefrist bis ebendahin, | Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 19, März 1880, Vormittags 9 Uhr.

Heidenheim (Württ.), den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung. Gerichtsschreiberei.

[3900] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Diedrich Meyer zu Hep- pens ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf p S den 1. März 1889, Vormittags 11 Uhx, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselb\t anberaumt. Jever, den 9. Februar 1880. v. d. BVring, : Gerichtsschreiber des Gr. Amts8gerichts.

E Konkursverfahren.

Nr. 4697. Ueber das Vermögen des Meßgers August Krauß von Karlsruhe hat Gr. Amtsgericht Karl8- ruhe am 7. Fébruar 1880 ‘Konkurs eröffnet. Verwalter is Herr Kaufmann Wilh. Merke jw in Karlsruhe. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1880. Erste Sllibigerpersazriiläng ist auf 6. März 1880 und allgemeiner Prüfungstermin auf 23. März 1880 anberaumt.

Karlsruhe, den 7. Februar 1880.

Gerichtsschreiberei 4 Großh, Amtsgerichts.

C. Eisentraeger.

[3912] Konkursverfahren.

Nr. 1883. Ueber das Vermögen des flüchtigen Rathschreibers Josef Scherer von Amoltern ist von dem Großh. Amtsgericht Kenzingen heute, | Vormittags 10 Uhr, das Konturêverfahren | eröffnet. Zum Konkursverwalter Rathschreiber Ritter in Wyhl ernannt, offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 28. Februar 1880 verfügt. Wahltermin auf Montag, 1. März 1880, Vor- mittags 9 Uhr. Anmeldctermin bis zum 10, März 1880 und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 24, März 1880, Bormittags 9 Uhr, festzeseßt worden.

Kenzingen, den 10. Februar 1880,

Adler, Gerihts\{-:ciber des Großh. Bad. Amt3gerichts.

[3887] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Königshofen vom 11. Februar 1880 wurde das Kounkur8verfah- ren gegen die Gastwirthswittwe Verenika Um- höfer von Sulzfold wegea erfolgter Schlußverthei- lung aufgehoben. |

Königshofen, den 11. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. (i. 5) Meißner. Zur Beglaubigung : Der Gerichtsschreiber Schaller.

[3907] Koukursverfahren.

Ler dee a aid amen eeN Se bruchbesizers Johann Friedr ogel in König- Bre estad! ift heute am 12. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, das Koulursvcrfahreun er- öffnet. Bitner Arrest mit Anzeigefrift bis zum 3. März 1880, Anmeldefrist bis zum 1. April 1880, Erste Gläubigerversammlurg den 6. März 1880, Vo: mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Königlih Säcbsishes Amtgericht Königstein, den 12. Februar 1880. Brunst.

Zur Beglaubigung:

Vogl, K. Gerichte schreiber.

Liebe, Gerichtsschreiber.

#