1880 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen-Uebersficht

Neihs-Bauk

vom 14, Februar 1880.

ftand e et Bestand t 1) Metallbeftan er an N coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in - Barren oder aus- ländischen Münzen, das

[4203]

575,301,000

[4221]

Uebersicht

der

HWHannoverschen Bank vom 15. Februar 1880.

Activa. Metallbestand . ., ä . 6 1,975,884. Beichskassenscheins 11,830, Noten arderer Banken 764,200, C 12,671,794, [Lombardforderungen 727,102, Effekten 589,066. 8,222,863,

4068 [ Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath hat in seiner am 5. d. Mts. abgehaltenen Sißung den Herrn Stadtrath Ed. Mefßtorff in Neumünster zu sein-m Mitgliede an die Stelle des verstorbenen Herrn J. J. Meßtorff gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen.

Altoua, den 13. Februar 1880.

Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsraths.

[3483]

[4065] Bekanntmachung.

Auf Grund ministerieller Ermächtigung babe i

genehmigt, daß zu den Konzessionen zum Betrieh der Ketten - Shleppschifffahrt auf der Elbe Unk Saale, welche 1) der vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampf- \{ifffahrts-Compagnie zu Magdeburg unterm 18, ODftober 1865, 4. August 1867, 30. Juni 1869 und 12. Juli 1871, sowie 2) der Ketten-Schleppscbifffahrts-Gesell\chaft der Ober-Elbe zu Dresden unterm 11. Decems ber 1870 und 7. Mai 1873 ertheilt worden

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußisch

M 41.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. Februar

L A M Inserate für den Deutschen Reichs- u. LKöntal.

Deffentlicher Anzeiger.

en Staats-Anzeiger.

1880.

e

Inserate nchmen ant! die Annoncen-Erxpeditionen des

Preuf!. Staats8-finzeiger und vas (Gentral-Handel2- register nimmt an! die Königliche Expedition des Deutshen Reichs-Anzeigers nnd Königlich

Sonstige Activa . Grundkapital .

sind, unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs folgende Abänderungen eintreten : 1) die genannten Gesellshaften sind nicht

„Juvalideuvank“, Nuvolf Mosse, Haaseustein & Bogler, G. L. Dauve & Cs, E. Shlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Industrielle Etabliszements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

42/055.000 ‘Passîva. 19/290/000 gena aa

358,102,000

fund [Bn zu 1392 Mark E , estand an Reichskassenscheinen .

Sreckbrieïe and Unterauck «Sachen, «„ an Noten anderer Banken i angs

Subhastatioren, Aufgebote, Vorladungen u, dergl.

Commerz-Bank in Lübeck,

E #46 12,000,000. Bee N S 896,296,

¿U Wn 2 - an Lombardforderungen . «M Ga a an sonstigen Activen . Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Beeren 6s 10) Der Betrag der umlaufenden t i 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver- rio E 12) Die an eine E sfrift ge- bundenen Verbindlichkeiten. . . 13) Die sonstigen Passiva .…… . Berlin, den 17. Februar 1880, Neichsbank-Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

[4162] feversi@t

der Magdeburger Privatbauk.

Activa, Dea ee o a G 769,757 I 14,870

Reichs-Kafssenscheine Noten anderer Banken . . 247,000 A 6 5,442,177 Lombard-Forderungen . 913,760 Ce 36,976 Sonstige Activa E 26,242 Passiva. 3,000,000

Ul O6 O a p 600,000 Spezial-Reservefonds . z 6,062 Taufen de Ol... o 2/,082/400 Son ae täglich fällige Verbind-

Be a 21,844 1,370,610 370,592

44/244,000 9,779,000 24/672,000

120,000,000 15,223,000

710,148,009 220,617,000

3 3 á 5 6 7

499,000

eleg A es Ee Halva A Event. Verbindlichkeiten aus wetter begebenen, im Inlande zahlbaren O G 160

Magveburg, den 14./15, Februar 1880.

Danziger Privat-Actien-Bank. :

[4159] Status am 15, Februar 1880,

Activa. s

SNtetallbestand . . . #6 704,086 Reichskasienscheine .

Noten anderer Banken . 314,200 Wechselbestand . 5,805,996 Lombardforderungen . 767,840 Effekten-Bestand 358,252 Sonstige Activa 953,600

Grundkapital ; i #6 3,000,000 DICIEEDETDNDS e e o g 26ck 4DO,O00 Hendel & « «5 p 1,465,000 Sonftige täglich fällige Verbindlich-

E e 939/104 Berzinsliche Depositen-Kapitalien . 2,907,140 Se Da C c d 456,031 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei-

ter begebenen, im Inlande fälligen n L

[418] Cölnische Privat-Bank. Uebersicht vom 14, Februar 1880.

Activa. M aus eins{l. Einlssungs- af z

Pasalva. :

é 363,820

E E T M 974,800 Bestand an Reichskafsenscheinen . 8,000 Bestand an Noten anderer Banken 353,000 Bestand: an Wewseln 7,516,200 Bestand an Lombardforderungen 694,100 Bestand an Effeklen . Bestand an sonstigen Aktiven 256,500

3,000,000

Pasziva. ac U 750,000 T - 2D785I0 Sonstige täglich fällige Berbindlich- reiten . Sousllge Pisiva c e. e; 80,000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, ie Direktion. Dae L M6 1,2023266: Bestand an Reichskafsenscheinen 87,050.

Grundksepital

Umlaufende Noten... . , 4,753,500, Sonstige täglich fällige Verbind-

Do o o 089/988, An Kündigungsfrist gezundsns V er-

bindlichkeiten A 2,059,759. Sonstige Passiva 1,563,246.

Event, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Nea E

Hannoversehe Bank.

Stand der Frankfurter Ban?

[4183] am 15. Februar 1880,

h etiva.

Cafsa-Bestand:

Metall... 46 11,829,400. Reichs - Kassen- 377,700,

Ine s 265,200.

322,747.

Noten anderer Bani 5

Wechsel-Bestand . . . . . . . , 19,186,600 Vorschüsse gegen Unterpfänder . . 6,391,700

12 472,300 Gigene Ge a e e Q185000 Effecten des Reserve-Fonds . . . 3,606,000 ige Activa inkl. Guthaben bei

Der D L 365,300 Darlehen an den Staat (Art. 7s der

S. a e a 1714300

Frassiva.

Eingezahltes Actien-Capital «6. 17,142,900 Meserves mond l a o p 8,606,200 Bankscheine im a ari L620 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 8,672,400 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . R Sonstige Passiva .

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . ,

Die noch nicht fälligen, zum Fncafso gegebenen in- E Wechsel betragen 4 830,574. 86. Dèe Direction der Fran rter Bank, O. Ziegler. H. Andreae.

[4184] Bank für Süddeutsehland.

Stand am 15. Februar !SS0. A etîva: fk

5,846,707 28,630 236,300 T6637 17,934,368 2,280,950/- 4,169,861 433,159 1,929,873 33,859,850

3,622,800 2,600

148,100

.| Casss :

1) Metallbestand

2) Reichskassouscheine ë

3) Noten anderer Banken Gesammtor Kassonbestand

| Bestand an Wechseln

j Lombardforderungen

| Eigene Effecten

4 Immobilien

F anes ivar

I. Actiencapital

IL1 Reservefonds

IIO.| Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten . 101,819/20 IV.| Mark-Noten in Umlauf . . ., [14,319,100|— V.) Nicht präsentirte Noten in alter | Währung 104,003 57 VI. aal 54,246 80 VIL

VITITI

15,672,300 1,541,448

1,066,932 80

32,859,850 77 Verb:ndliehkeiten aus zum Incass0 Inlande zablbaren Wechseln

Eventuelle gegebenen, im

M. 1,471,734, 87,

Commerz-Bank in Lübeck. Status zam 15. Februar 1880. {4161] Activa. Metallbestand . E . #4 597,481. 14 Roichekassenscheine . 6,055. Noten anderer Banken , 470,700. Sonstige Kassenbestände 8,016. 10 Wechselbestand 3,955,267. 25 Lombardforderungen . 201,971; 37 Va O 1.094,361, Effekten des Reservefonds. , 42,000. Täglich fälligs Guthaben .* 627,504. 01 549,524, 81

Sonstige Activa . » » 6 3,400,000. Reservefonds , C A 43,241, 90

8.0.2.0. 0 1 B

Pg aal va. j

IETEEVETO N e ote Sas der umlaufenden Noten g 7 278,200 An eine Kündigungsfrist gebundene

ZBeLDIMDIIMICEN s e 2,878,100 im Inlande zahlbaren Wechseln # 229,100. —.

Cöln, den 16. Ste 1880.

Leipziger Kassenverein. Ceschäfts-Uehersicht vom 15, Februar 1880, [4160 Aktiva,

Noten anderer Banken 654,500. “prr d Kafsen-Bestände , . 1,714, : Bestand an Wechseln . . 4,230,062. ¡

/ «„ Lombardforderungen 1,537,147.

i ic O 378,584.

x sonstigen Aktiven . 908,120.

Passiva, Das Grundkapital... M 3,000,000. eE Bree 1450930. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,842,000. Die lensgen täglich fälligen Ver-

bindlichkeiten (Giro-Kreditoren) 2,461,026. 45 Die an eine Kündigungsfrist ge-

bundenen Verbindlihkeiten . 354,461. Die lepligen V 2 4196786. 60

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

#4 604,233. 65.

| |

SSSIIIIS

l S1

Die Direktion des Leipziger Kasseuvereius. theilung des Junern,

! Bonstige täglich fällige Verbind-

T MONUSE P e a

Plön ift, und zwar zunächst kommissarisch, zu be- 90 seten. berechtigung. - Wochen bei

Banknoten im Umlauf » 1,014,800. lichkeiten. . , »

L 1,114,495. 57

An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . . . ,„ 2,744,319. 26 193,791. 67

Weiter begebene zablbars Wechsel - #& 40,188, 51

Verschiedene Bekanntmachungen. Das Amt eines Kreisthierarztes des Kreises

im Inlande

Jährliches Gehalt 600 M ohne Pensions- Bewerbungen sind binnen sechs uns einzureihen. Schleswig, den ebruar 1880. Königliche Regierung. Ab-

Der unterzeichnete Verwaltungerath ladet die Aktionäre der Bank ein zur

drei und zwanzigsten

ordentl, Generalversammlung

am Dienstag, den 24. Februar 1880, Vormittags 11 Ukr,

im CASINO.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Reehnungsabschlusses und folgeweise Bestimmung der Dividende,

2) Quittirvng des Verwaltungsrathes für das Rechnungsjahr 1879,

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs- rathes an Stelle des turnusmässig austre- tenden Herrn Consul Augt, Rehder.

4) Wabl eines Revisars,

Die Aktionäre, welche in der Generalversamm- lug ibr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im Bureau der Bank am Somnabend, den 21. Februar d. Ja, Vormittags von 11 bis ® Ur, gegen Vorzeigung ibrer Aktien die auf Namen lautenden und die gebührende Stimmenzahl . angebenden Legitimationskarten, welche beim Eintritt in die Generalverzammlung vorzuzeigen sind,

Lüiheekk, den 9, Februar 1880.

Der Verwaltungsrath.

Augt. Rehder, Gust, G. Eschenburg.

mehr verpflichtet zum Shleppen sol{er Fahrzeuge, deren Eigenthlimec selbst das Sleppen von Fahrzeugen gewerb8mäßig betreiben,

2) dieselben sollen ermächtigt sein, die Tarifsäße je nach Bedürfniß zu eyx- mäßigen und

3) sollen fie niht gehalten sein, die in ein- zelnen Fällen gewährten Tarifermäßi- gungen allgemein gewähren zu laffen.

Magdeburg, den 29. Januar 1880. Der Chef der Elbstrombau-Verwaltung, Ober-Präsident der Provinz Sachsen, gez. von Patow. (H. 5643)

[4069] Crefeld-Kreis Kempener ZJudustrie - Eisenbahn, Betriebs8-CEinnahmen pro Monat Januar 1880.

1880 f 1879 M M

14 957] 14 667 4579| 985

19 536] 15 652 15 652|

3884!

A. Betriebs-Einnahmen . B, Außerordentliche Einnahmen

Einnahme Januar 1879

Mithin Mehreinnahme . L C. Einnahme aus der außer Be- trieb geseßten Kiesgrube .

Die Verwaltung.

hiermit zu der

Berlin, den 14, Februar 1880.

F ° ° ° Preussische Hagel-Versicherungs-Actien-Gesellschast. Ordeutliche General-Versammlung.

Die Herren Actionaire der Preußischen Hagel - Versicherungs - Actien - Gesellschaft werden

am 20. März cer., Vormittags 12 Uhr,

im Geschäftslokale hierselbst, Friedrichstraße 203, stattfindenden ordentlichen General-Versammlung, unter Bezugnahme der §8. 22 und 24 des Gesellschaftéstatuts ergebenst eingeladen. Tagesorduung. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses nebst Bilanz und der Revision8-Kommission für das Geschäftsjahr 1879. 2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge. 3) Wahl der Revisions-Kommission pro 1880. 4) Statutenmäßige Wahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsraths. 5) Antrag auf Abänderung der 88, 32, 35 und 38 des Statuts.

des Berichts

Die Direction.

Fritzschem.

NOT

[4202]

im grossen Saale

6 Da0A 10 HAIÏNTS

Dreiundiwantigste ordentliche General-Versammlung

der Actionaire am

Freitag, den 27, Februar [8S0,

Nachmitiags 2, Ufir,

der Börsgsenhalle,

Tages-Ordnung. 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, drei Ersatz- männern und zwei Revyisoren.

Die Inhaber von Actien, welche in dieser General-Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 24., 25. und 2G. Februar, Vormittags von 9—1 Uhr, bei den Notaren Herren H. Stockfleth Dr. und Gi. Barthels Dr., Grosse- Bäckerstrasse No. 13, gegen Vorzeigung ihrer Actien Eintrittskarten und Wahlzettel unter Beifügung der ihnen nach S. 39 der Statuten zukommenden Stimmenzahl.

Hamburg, den 16. Februar 1880.

Der Verwaltungarath der Norddeutschen Bank in Hamburg,

Lübe, den 9, Februar 1880.

Deutsche Lebens-Versiclierungs-Gesellschast in Lübeck, Außerordentliche Generalversammlung

dex Aktionäre am Freitag, den 20. Februar 18S8O, Mittags 1D Uhr,

im Saale des Casino zu Lübeck, Tage3orvöuung: Beschaffung eines allen Zwecken besser entsprehenden Gesell haftshauses.

Der Verwaltungsrath.

hellblond, Stirn : niedrig,

bestellen.

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm-Straße Nr. 82, M

Verloosung, Ámortisation, Zinszahlung

Steebriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Zu- schneider Johann Heibl, der sich auch Jllgner nennt, ist in den Akten V. R. T, No; 174- de 1880 die UntersuchunL8haft wegen wiederholten Dieb- stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver- haften und in das Stadtvoigteigesfängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 11. Februar 1880. Der Untersuchungsrihter bei dem Königlichen Land- gerihte 1. Johl. Leschrcibung. Alter: 24— 25 Jahre, Geburtsort: Salzburg in Oesterreich, Größe: 187 Centimeter, Statur: {lank, Haare: Bart: blonder Baken- und Schnurrbart, Augenbrauen: hellblond, Augen: blau, Nase: lang und spiy, Mund : gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: spiß, Gesicht: hager, S N blaß, Sprache: deutsch, Wiener Dialekt.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Maurergesellen Friß Schimmelpfennig, alias

riedrich Johann Zimmermann, welcher flüchtig ist, ist die Untersuhungshaft wegen \chweren Dieb- stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das diesseitige Gefängniß, Haus- voigteiplaß 14, abzuliefern. Berlin, den 13. Fe- bruar 1880. Der Untersuchungsrihter bei dem Königlichen Landgerichte 11. Beschreibung. Alter 254 Jahre, Größe 172 cm, Statur kräftig, \{chlank, Haare braun, Stirn niedrig, breit, Bart schwarz- blonder dünner Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase vorstehend, Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, Kinn oval, Gesichtsbildung voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsh. Klei- dung: shwarze Tuchmüße, \{hwarzes Jaquette, graue englisch-lederne Hose, Stiefel mit Gummizug. Be- sondere Kennzeichen: 1) Neben der rechten Wade eine große strahlige Narbe. 2) In der oberen Zahn- reihe an der rechten Seite eine beim Sprechen be- merkbarc Lücke.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Johaun Fricdrich Victor aus Nowa- weß, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls und Sachbeschädigung aus 8&8. 242, 244, 304, 47, 73, 74 Strafgeseßbuchs ver- hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhasten und in das Landgerichtsgefängniß zu Potsdam abzu- liefern. Potsdam, den 12. Februar 1880, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Horn, Sekretär. Beschreibung : Alter : 45 Jahre, Größe: 5 Fuß 1 Zoll 1 Stri, Statur: klein, Haa1e: blond, Stirn: frei, Bart: blond, Augen- brauen: blond, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnli, Zähne: defekt, Kinn: spiht, Gesicht: oral, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: im Gesicht Pockennarben.

Steckbrief. Gegen den Handelsmann Salomon Rülf von Holzhausen, Kreis Kirchhain, welcher flicbtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Ver- brechens des Meineides von Königlichem Amtsgericht in Amöneburg verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Marburg abzuliefern. Marburg, den 11. Februar 1880. Königliche Staatëanwaltschafi. Beglaubigt : Darnieder, i. V. des Sekretärs.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen und dergl.

001] Oeffentliche Zustellung.

Die Verwalter der Konkursmasse !des Banquiers Joly zu Remilly, nämlih der Banquier Eberhard in Mey und der Notariatss\chreiber Butin zu Re- milly, vertreten durch den Rechtsanwalt Burger, lagen gegen: 1) Margaretha Bonnet, Wittwe von Dominik Dorat, 2) Jeseph Emil Dorat, 3) Niko- laus L Dorat, 4) Lucien Dorat, sämmtlich früher in Bechy wohnhaft, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einer Abrechnung vom 1. April 1871 und wegen Zahlung von Ver- siherungsprämien mit dem Antrage: „Die Be- tflagten unter solidarisher Haftung zur Zahlung von 4064,60 M nebst 59% Zinsen vom 8. Oktober 1879 fkostenfällig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die I, Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Met auf den 27. April 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassènen Anwalt zu

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Met, den 12. Februar 1880. Der Landgerichts-Sekretär. Vietbger.

[2888] Oeffeutliche Ladung.

Die verechelihte Penk, Hermine, geborne of\chucider, zu Forst, hat gegen ihren Ehemann, Tischlergesellen Angust Peunk, früher ebenda, jeyt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ekel und Ab- scheu erregenden und die Erfüllung der Zwecke des Ehestattds verhindernden körperlichen Gebrechens Ehescheidungsklage bei dem Landgericht Guben erhoben mit dem Antrage: das Band der Ehe zu trennen, den Verklagten für den s{uldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzulegen.

0. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Auf Anordnung des genannten Gerichts wird der E August Penk vor dessen Civilkammer I. auf den

5, April 1880, Vormittags 9 Uhr, zur Beantwortung der Klage und mündlicen Ver- handlung hiermit öffentlich vorgeladen.

Guben, den 30. Januar 1880.

Königliches Landgericht. L. Civilkammer. Erster Gerichts\chreiber. Koehler.

6400) Aufgebot.

Der Müll-rmeister C. Rogge von Neuendorf auf Rügen hat das Aufgebot folgender Urkunde vom 16. Oktober 1878

Nr. 5794

Schuldverschreibung des, Vorshuß-Vereins zu

Bergen auf Rügen, Eingetragene Genofssen-

schaft“ über 1125 M Von dem M.llermeister Herrn C. Rogge zu Neuendorf bei Neuenkirchen hat der Vorschuß- Verein zu Bergen auf Rügen Eingetragene Genossenschaft 1125 4, buchstäblich Eintausend einhundert fünf und zwanzig Reichsmark, heute als baares Darlehn erhalten. 2c.

In der Urkunde ist weiter Verzinsung mit 49% pro anno und Rückzahlung nach scchsmonatlicher Kündigung an den Darlehnégeber oder dessen Ordre versprochen.

Vollzogen ist die Urkunde von J. Jaschke als Direktor, I. H. Zander als Kassirer, F. Lange als Controleur

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in tem auf

den 14. Zuli 18£0, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bergen, den 22. Dezember 1879,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111,

[13788] Aufgebot.

Das nachstehend bezeichnete Hypotheken-Dokument ist angeblich verloren gegangen.

Der Kaufvertrag de dato Halle, den 14. März 1860 nebst Hypothekenbuhs-Auszug vom 22, Mai 1861 als Hypotheken-Dokument über 2666 Thlr. 20 Sgr. für den Kossath Heinrich Wilhelm Drescher in Nietleben auf den dem Adolf Christian Rammel zugehörigen, Bd. 11, Bl. 75 des Grundbuchs von

Nietleben Abth. IIl, Nr. 8 verzeichneten Grund-

stücken, eingetragen am 22. Mai 1861 ; die Schuld besteht noch.

Es werden alle Diejenigen, welche als Eigen- thümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefs» inhaber Ansprüche auf die obenbezeichneten Doküu- mente zu machen haken, hierdurch aufgefordert, die- selben bei dem unterzeichneten Geuicht binnen drei Monaten von dem ersten Erscheinen dieser Bekannt- machung ab, spätestens aber in dem auf

den 5. April 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 36, vor Herrn Landgerichts Rath Pfißner anberaumten Ter- mine anzumelden, widrigenfalls dies Dokument für

‘amortisirt erklärt wird.

Halle a. S., den 30. November 1879. Königliches Landgericht. TV. Civilkammer.

Aufgebot.

[13692]

Die von der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine zu Berlin unterm 1. Juli 1872 für den damaligen Kaiserlichen Kapitän-Lieutenant

in der I. Matrosen-Division, Herrn Johann Michael

Ferdinand Krokisius zu Kiel, ausgestellte Police

Nr. 252 lautend über 600 Thlr. ist bei dem

Untergange S. M. S. „Großer Kurfürst“ verloren gegangen, und wird der etwaige Inhaber dieser Ur-

kunde aufgefordert, spätestens bis zum 15, Juli

1880, Mittags 12 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde anzulegen, widrigenfalls“ die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Kiel, den 11, Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. Il.

(007) Oeffeutlihe Aufforderung.

Auf den von Josef Kropf, Bauer in Hirschfeld, als Vermögenspfleger ge- ergeht hiermit an Valentin Weißensee aus Hirshfeld, geboren am 12, April 1810, und verschollen scit dem Jahr 1858, die Auf-

in seiner Eigenschaft stellten Antrag

forderung, fi bis spätestens Mittwoch, den 29, Dezember 1880,

bei dem unterfertigten Amtsgerichte persönlich oder \chriftlich anzumelden, widrigenfalls er für todt er-

klärt werden wird.

Innerhalb dieses Termines, der obenbezeichnete Tag mitgerechnet, haben die Erbbetheiligten ihre Ansprüche an das Vermögen des Verschollenen, welches im Betrage zu 580 4 curatelamtlich ver-

waltet wird, geltend zu machen.

Zugleich werden hiermit alle Diejenigen, welche über das Leben des verschollenen Valentin Weißensee Mittheilung hierüber bei dem unterzeibneten Gerichte zu machen.

Kunde geben können, aufgefordert,

Schweinfurt, den 10. Februar 1880,

Königl. bayer. Amtsgericht. Birckenbach,

Königl. Obèr-Amtsrichter.

Le 2. K Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etc.

6, 7. Literarische Anzeigen. 8, Theater-Anzeigen. | In der Börsen-

Anunoneen-BuLeaus,

9, Familien-Nachrichten. beilage.

O “Aufgebot.

Der Schiffer Heinrih Bruhn zu Hamdorf hat das Aufgebot einer am 19, März 1870 von dem Papierfabrikanten Wilhelm Heinrih Theodor Robbert zu Hütten an ihn ausgestellten, auf 1000 Thlr. Leih 3000 # lautenden Schuld- und Pfandver- fdreibung beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, \pä- testens in dem auf

Donuerstag, den 8. April d. Z., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Eckeruförde, den 12, Februar 1880.

Königliches Mens Abtheilung T, übbes.

iva Aufgebot.

Nr. 1435. Anton Wiedensohler, Landwirth von Gündlingen, erwarb laut Kaufvertrag vom 20. Fa- nuar I. J. von Josef Gampp Wittwe von Günd- lingen nahbenannte auf Breisaher Gemarkung ge- legene Grundstücke, hinsihtlih welcher sh Grund- buchs8einträge niht vorfinden :

1) zwei Viertel (oder 4 Mannshauet) Aker im Hochstetter Feld, :I1. Strccke, neben Magda- lena Wolf und Skefan Glockner, und

2) zwei Viertel 50 Ruthen (oder 5 Mannshauet) Acker im Hochstetter Feld, II1. Strecke, neben Magdalena und Daniel Wolf, jeßt neben Bernhard Vögele Ehefrau, geb. Wolf, und Daniel Wolf Erben.

Auf Antrag des neuen Erwerbers werden alle Diejenigen, welche in den Grund- und Unterpfands- büchern nicht eingetragen, und auch sonst nicht be- kannte dingliche oder auf einem Stammguts- oder Familtengutsverbande beruhende Rehte zu haben glauben, aufgefordert, solhze spätestens in dem auf

Freitag, ven 9, April 1880, Vormittags 9 Uhr, : vor Großh. Amtsgericht Breisach bestimmten Ter- min anzumelden, ansonst auf Antrag des Aufge- botsflägers die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen -exklärt würden,

Breisach, den 4. Februar 1880,

Großh. Amtsgericht. Der Gerichts\chreiber Weiser.

LEON Aufgebot.

Auf Antrag des Bauérn Kaspar August Friedel von Sandberg, Kurators des Kaspar Balthasar Hillenbrand von da, und des Bauern Kaspar Hilien- brand von Waldberg wird der seit 23 Fahren un- bekannt wo abwesende Kaspar Balthasar Hillen- brand von Sandberg, geboren am 13. August 1835, Sohn der ledigen Barbara Hillenbrand von dort, hiermit aufgefordert, sich bis spätestens

Montag, den 22. November 1880, Vormittags 10 Uhr, persönlich oder \{riftlich bei dem unterfertigten Ge- rihte anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt er- klärt werden würde. :

Bis zum oder am bezeichneten Termine sind etwaige Erbansprüche oder sonstige Rechte an das kuratelamtlich verwaltete Vermögen des genannten Abwesenden dahier geltend“zu machen, als außerdem das Vermögen des Verschollenen nah Maßgabe des fränkischen Landrehts den bekannten Erben ausge- antwortet wird.

Dabei werden Alle, welch: über das Leben und den Aufenthalt des Verschollenen Kunde geben können, aufgefordert, dem unterfertigten Gerichte Mittheilung hierüber zu machen.

Bischof3heim v. Rhön, den 4. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Derleth. i Zur Beglaubigung: Bischofsheim v. Rhön, den 12. Februar 1880. Der Königl. Gerichtsschreiber : v. Egger.

Aufgebot. Auf Anordnung des Herrn Ober- Landesgerichtspräsidenten und des Herrn Ober- Staatsanwalts zu Cassel vom 6. Januar dieses Jahres werden alle unbekannten Gläubiger des suspendirten Amtsgerichtsboten Johann Friedrich Bopp dahier aufgerordert, ihre vermeintlichen An- sprüche an die von dem Letzteren bestellte Kaution von 300 spätestens in dem Aufgebotstermin den 30. April 1880, Vormittags 11 Uhr, dahier anzumelden, widrigenfalls sie nah fruchtlosem Ab- lauf des Termins ihres Anspruchs an die Kaution verlustig sein und blos an die Person desjenigen, mit welchem sie kontrahirt haben, verwiesen werden sollen. Sthenklengsfeld, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. v. Borxberger.

LTA Urtheils-Auszug.

In Sachen der Elise Mathiotte, Wittwe ersier Ehe von Nikolaus Pecheur und jebige Ehesrau von Ernst Staub, sie gewerblos, zu Baudrecourt wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pistor, gegen ihren Ehemann Erust Staub, Kohlenhändler, zu Baudrecourt wohnhaft, Beklagten, nicht vertreten, hat das K. Landgericht zu Metz, dur Urt1heil der I. Civil- kammer vom 4. Februar 1880 die beantragte Güter-

dem Tage der Klage, ausgesprochen, verordnet, daß Parteien fortan im getrennten Gütern leben sollen, dieselben behufs Auseinandersezung ihrer Ansprüche vor Notar Brice in Habudiügen ver- es und dem Beklagten- die Kosten zur Last ge- egt. Gemäß §8. 6 des Ausf.-Geseßes. vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht. Der Landgerichts-Sekretär.

Megtger.

Le) Bekauntmachung.

Das Kal. Landgericht München 1. Bat laut Be-

\{luß vom 9. ds. Mts. die öffentliche Zustellung

der Klage des Pferdehändlers und Reitstallbesizers

Friedrih Brunotte hier gegen Albrech{t von

Andrian - Wehrburg, vormals Portepéefähnrih

im Kgl. Infanterie-Leib-Regimente hier, nun un-

bekannten Aufenthalts, wegen Forderung bewilligt

und ist zur Verhandlung über die Klage die Sitzung

der I. Civilkammer vom

Mittwoch, den 14, April l. Js., Vormittags 10 Uhr,

bestimmt.

Kläger verlangt vom Beklagten Bezahlung von 624 M für Wart und Pflege des am 10. August 1879 vom Beklagten dem Kläger zum Zwecke des Verkaufs bei vorkommender Gelegenheit, die sich indeß niht dargeboten habe übergebenen Pferdes vorbehbaltlich weiterer bis zur Zurücknahme eventuell Versteigerung dieses Pferdes entstehenden Kosten und Ersaß der Prozeßkosten. Klagetheil hat vorläufige Vollstr-ckbarkeits-Erklär!ng des zu er- lafsenden Urtheils beantragt. Hienach wird der Beklagte aufgefordert, recht- zeitig einen Anwalt aus der Zahl der hiesigen Rechts- anwälte zu bestellen. München, den 11. Februar 1880.

Königl. as München I.

er Königl. Ober-Gerichts\chreiber. Rodler.

[4110] Oeffentliche Bekanutmachung.

Die Heleue Kemp, Ehefrau des hierselb woh- nenden, im Konkurs befindlihen Schirmfabrikanten Anton Wegener, sie ohne Gewerbe hierselbst, ver- treten dur den Rechtsanwalt Maur, klagt gegen ihren genannten Ehemann und den Kaufmann Jakob Karl Richter hierselbft, dieser in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses des Anton W gener, auf Auflôsung der zwifhen ihr und ihrem genann- ten Ehemann bestehenden vertragsmäßigen Errungen- \haft8gemeins{aft, und steht Termin zur mündlichen Verhandlung des Recbtsftreits vor der I. Civilkam- mer des Königlihen Landgerichts zu Coblenz auf

den 13. April 1880, Vormittags 9 Uhr,

an. Coblenz, den 11. Februar 1880. Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[4105] Bekauntmachung.

In Sachen, betreffend die von dem Ackermann Franz Kurth und dessen Ehefrau Magdalene, ge- borne Nordmann, zu Wollbrandshausen, beantragte Ediktalladung ihrer Gläubiger

ist auf Antrag am heutigen Tage folgender Aus- \{lußbesheid vom unterzeichneten Amtsgerichte er- laffen worden:

Aus\chlußbesheid: Alle Diejenigen, welche der Ediktalladung vom 11, Dezember 1879 zu- wider ihre Ansprühe und Rechte an den nachstehenden bezeihneten Grundstücken des Acktermanns Franz Kurth und dessen Ehefrau Magdalene, geborne Nordmann, zu Woll- brandshausen, als:

1) I Gebäuden unter Haus-Nr. 14 und

a,—Cc,,

2) den Grundstüden, welche in der Grund- fteuermutterrolle von Wollbrandshausen auf Artikel 12 verzeicbnet stehen und in8gesammt 50 ha 92 a 88 qm an Hofraum, Gärten, Wiesen und Aeder

rig de 3) dem Antbeile an der Wollbrandshäuser

Gemeinbeit,

im heutigen Termine nicht angemeldet haben, werden birrinit angedrohter Maßen solcher Ansprüche und Rechte, im Verhältnisse zu der der Landes-Kreditanftalt in Hannover an jenen Grundstücken zu besreüenden Hypothek verlustig erklärt. Gieboldehausen, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I.

[4106 Auf Antrag der Ehefrau des Johannes Schell- haas, Kunigunde, geb. Ernst dahier, werden Alle, welche Rechte an den Grundstücken der Gemarkung S

1) * [75 } Aufm Wolféstall, Weng o W 2) H. E, 10, Im Eichholz Plan Nr.

Aer

E E Le zu haben vermeinen, geladen, solche spätestens im Termine den 8, April 1889, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigens die Antragstellerin als Eigenthümerin dieser Grundstücke im Grundbuch

trennung mit Wirkung vom 27. Juni 1879, als

wird eingetragen werden und der \äumige Berech-