1880 / 44 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

S. M. S. „Luise“, 8 Geshüße, Kommandant Korv.- Verminderung der Bauaufwände aller Ressorts, namentli ädi i j üdli Ji i j ) Da y ; 7 Nl Korv. ) Z gehabten Beschädigung zu urtheilen, auf vier Pud eschâ ält : Reden, gehalten im Abgeordnetenhause am 15. Januar und } pentinöl in Folge besser lautender füdliher und europäischer Noti- Zuleßt wurde noch ein Antrag des Hrn. Ziehlke angenommen. laept v gie Bare E 1879 SEugnai ver- | auch bei den S@ul- und Strombauten, zur Ausführung | Das Winterpalais, sowie andere Palais ns d S enb März 1879 2 im Herrenhause an Februar TeO Die- tedt öbe arz {ließt bei zunehmenden Vorräthen etwas nie- | Derselbe “autet „Der XI. Kongreß Deutscher Landwirthe ersucht L . Mts. im Fon von Amoy. gebracht worden sei. Der Haupt-Finanzetat {ließe mit einem | werden von dazu beorderten Sappeurs genau untersucht, selben sind durch Berichte über die voraufgehenden Verhandlungen | driger; Theer und Pech unverändert ruhig. Fremde Manufak- | seinen Ausfchuß, die nahstehende Frage in Erwägung zu ziehen, bzw.

Eingegängenen telegraphischen Nachriten zufolge, befan- Ueberschusse von 30000 # ab, welcher zur Deckung der bei te findet die Beerdi i G leitet und mit erläuternden Anmerk versch Diesen | t urw Trotzdem Preise gedrüdckt bleiben, ist das Geschäft in | auf die Tagesordnung des näwbsten Kongresses zu seyen: 2 s G ) ° L : 5 gen: Welche

den sich S. M. S. „Bis marck“, 16 Geschüße Komman- Wiedereulkan der Bernburger y vorausfichtli E W D A er V8 D CeMoNon getödteten ES ¿ Sé&luß der Abtheilungs Glenmentar- 6 G | allen Branden eix a0 i j i S d i it cflû; , / nt- | und » den, welhe den S{luß der Abtheilung: „Elementar- und Volks- | allen Branchen ein ganz befriedigendes gewesen, und find die Aus- | Mittel und Wege sind zu ergreifen, damit das geflügelte Wort des î D ) O f an thren Wunden gestorbenen Soldaten des Finnlän- E bilden, find als aben beigefügt die Berichte | sichten für die Saison günstig. Der Import von Webstoffen betrug | Fürsten von Bismarck: 20 Millionen Landwirthe lassen sich nicht

dant Korv.-Kapt. Deinhard, in Sidney und S. M. Kanonen- | stehenden Mehrkosten entsprehen i i i j c At ; lwesen“ boot „Albatroß“, 4 Geschüte, Kommandant Korv.-Kapt. S itig sp Ran dane, bit le es In in S der Ge- pt Unterrihtskommission des Abgeordnetenhauses über Pe- | während der heute beendeten Woche 3 128 323 Doll. gegen 3 286 258 | ruiniren, sobald fie zur Einsicht ihres Ruins gekommen sind, zur Mersing 1., in Aden. Leßteres beabsichtigte am 22. d. Mks. wurden 47 Soldaten und ein Palaisdiener » verwundet titionen, welhe in den Sessionen 1877/78 und 1876 von den | Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. i ; Wahrheit werde. : 2s E die Heimreise fortzuseßen. Oesterreich-Ungarn. Wien, 19. Februar. (W. T. B.) / damaligen Abg. Richter-Sangerhausen und Dr. Witte erstattet sind. London, 19. Februar. S L, Q.) DE litige L G De geies hierauf mit einem Hoh auf Se. Majestät Bayern. München, 18. Februar. (Allg. Ztg.) Der | Foige 0 d eo e Bote aus Konstantinopel: In | rug Die m, Norwegen, Stockholm, 15. Fe säte neben der Gesgmmiandgabe der Reden des Staats-Ministers | fans, Kapwolte PUeb nnrieert, ber Peri e Kei fell | (n aiser dea s Tanga us) chuß der Kammer der bgeordneten See ener. vom französischen Botschafter Fournier Majestät des ‘Röride LENK Mith tr aus der Nanstel T. a. D. Dr. Falk auch eine Ausgabe in drei einzeln käuflihen, in sich | fich höher als bei der Eröffnung der Auktion. : ¿ u der 5. Generalversammlung der Steuer- und Wirt h- onnte die fortgesezte Berathung über den Geseßentwurf be- gel echenen Schritte ist der abgeseßte Kaimakan von einem an den Chef d A g erhalten: „Jn abges{lossenen Bänden folgenden Inhalts: Reden über die gesammte Paris, 15. Februar. (Fr. C.) Soeben sind die Ausweise | \chafts-Reformer, und zwar dem zweiten Sißungstage, Dienstag, züglih eines Vorschußkredits far außerordenttiche Bex Alexandrette hierher berufen worden, um neuerdings zur an den Chef des epartements des Innern gerichteten Unterricht8verwaltung. Reden über die Regelung der Rehtsver- | des auswärtigen Handels Frankreichs im Januar ver- | den 17. Februar, bringt die „D. Land. Ztg.“ now folgenden Nachtrag. dürfnisse der Armee gestern Abend niht mehr zum Abschlusse Untersuhung gezogen zu werden, welche eventuell eine shärfere Streiben hat der Herr Minister für die Auswärtigen Ange- hältnisse zwischen dem Staat und der evangelischen Kirdhe. Reden | öffentliht worden. Die Ausfuhren betrugen danach 159 Millionen, , Zu Punkt 5 der Tagesordnung: „Die Gewerbeordnung im bringen, doch is dies heute Vormitt \ be D - | BVestrafuñg desselben nah si ziehen dürfte. legenheiten mitgetheilt, daß die Regierung der Vereinigten über die Regelung der Rechtsverhältnisse zwischen dem Staat und dec | die Einfuhren 335 Millionen Franken Werth; unter leßteren sind | Sinne der Wiedereinführung der Innungen zu revi- LaL G shußkredit ormittag gesche jen. er ver- 2. Februar. Der serbische Bevollmähtigtigte Maric Staaten von Amerika den Wunsch ausgesprochen hat, daß fatholisden Kirche. Die ersten Bände werden in etwa je 6, der | Nahrungsstoffe im Werth von 146 Millionen Franken einbegriffen | diren“, empfiehlt Graf von Dürkheim die Thesen des Hrn. Jul. gie DorsQUuEtredit von 4102 565 F wurde dur einige ist gestern Nahmittag nah Belgrad abgereist die Regierung Sr. Majestät mit allen ihr zu Gebote stehende Y legte in etwa 8 Heften von 6 Bogen gr. zum Preise von 1,20 G | gegen 55 Millionen im Januar 1876, Seit legterem Jahre hat | Schulze, unter der Modifikation, die obligatorishe Form der Innun Abstriche auf 3 535 365 4/6 ermäßigt und eine Modifikation Die ntli Usb g . Mitteln zu verhindern suhen wolle, daß Mormon n das Heft erscheinen, diese Einfuhr in Folge s{lechter Ernten und der Phylloxera beständig | zum Grundgedanken derselben zu machen. Dieselben erhalten dadur e Ueberschwemmungsgefahr f en Geschichte des Sozialismus und Kommunismus | zugenommen. Was die Ausfuhr betrifft, so ist sie mit 159 Millionen | nachstehende Fassung: 1) Die Entwickelung unserer bürgerlihen Ge-

des Geseßentwurfs hinsihtlih der Deckungsmittel, beziehungs- ; ; A t ier im Rei ä i iz

iveise 0 RüleriiE ar bie E Del wird auf Grund der an die Uebershwemmungs-Kommission l genten hier im Reiche Anhänger werben und, in der Ah- : damerika, Von HeinrihSemler. Leipzig, F. A. Brock- | gegen den gleihen Monat im Jahre 1879 um fast 49 Millionen | sellschaft ruht, sowohl va der sozialen, wie nah der wirthscaft-

E E ns E, G Si enes einlaufenden Berichte, welche ‘eine stetig fortschreitende Zer- N btiLEN: O in A am Salzsee an- / Us 0 1880, X. u. 394 S. 8, Der Verfasser (edt ir feigen Buche feufen jurückaegangen (1878 198 239 000 Fr.) An Fabrikaten hat | lichen Seite hin, auf ungesunden Grundlagen, wenn es an einem T

e Seitens der Staatsregierung durh den brödlung des Eises melden, für beseitigt angesehen. S eboben worden is s baf Ne ateritanisde Nette ne Dn is innt Bt G ebt Tre E Ss 1879 101 868 200 Fe Pie Einfube E SADA bee bas Kate ogs A E e ici

Frier E in der heutigen Sißung des Gi Großbritannien und Jrland. London, 19. Februar. | beabsichtige , die ganze Strenge des Geseßzes ge- bes, die Entstehungs- und Entwickelungsgeschihte sozialisti- | kate zeigt keinen besonderen Rückgang, sie betrug 31 358 000 gegen Arbeitera ihre Schärfe zu nehmen, die selbständige, gewerbliche Tüch- us\chusse L orlage gelangte, mit Einstimmigkeit an- | (W. T. B.) Jm Oberhause bat heute Earl Granville, im | gen diejenigen in Anwendung zu bringen, welche sih durch | scher Theorien {ließt er aus. Und diese Thatsachen zeigen | 32 701 000 Fr. tigkeit fortzupflanzen und eine breite Gesellschaftsschicht für den ge-

genommen. Ueber die beiden Militärkredit-Geseßentwürfe wird | Unterhause Lord gon, ein jeder unter dem Aus- | die bei den Mormonen gebräuchlihe Polygamie der Gesetzes- dann zur Evidenz, daß niht eines der angestellten Experimente Washington, 19. Februar. (W. T. B.) In der gestrigen | sicherten Bestand der sozialen und wirthshaftlihen Ordnung zu in-

der Ausshuß der Kammer nur mündlichen Bericht erstatten | druck tiefsten Abscheus, die Regierung um Auskunft über das | ü i j Owen an) seinem Zweck, das soziale Leben der Union | Depe sche mußte es heißen: Der Sthaßsekretär Sherman kaufte | teressiren vermag. ] gierung f übertretung shuldig machen. Jn dieser Veranlassung hat der (von Owen an) sozia Î am 18. d. die 6 proz. Ob ligationen von 1881 zu „105,56 2) Der gewerbliche Mittelstand in Deutschland bedarf zu seiner

und die Berathung hierüber in der Kammersißung am Frei- | in St. Petersburg verübte grauenhafte Attentat d in ei j ; uformen, auch nur einen Anschein des Gelingens zu geben ver- tag stattfinden. Eine sehr große Anzahl on ersonaus Oberhause antwortete Earl Bencons fleld im Unterbouie Se S tattalier l in tei en eut hat. Alle Zeugen der Mißerfolge jener Experimente stimmen | à 105,75“, niht zu 103,56 à 103,75. gedeihlihen Wirksamkeit der obligatorischen, fach. ewerblihen, mit den höchsten und höheren Ständen hat im Laufe des heutigen | der Schagkanzler North cote. Beide erklärten daß ihnen | des Reiches d idt s andeShauplieute in den Länen darin überein, daß die allgemeinen menschlihen Schwächen, Egois- Verkehrs-:Anftalten. öffentlich-rechtlihen Befugnissen ausgerüsteten Korporation (Innung). Tages bei dem Kaiserlich russishen Gesandten Herrn von | weitere Details, als die in den Zeitungen veröffentlicht es Aethes darum ersucht, daß, insofern es zu befürchten sein mus und Mangel an Nähstenliebe, als die Ursachen zu betrachten Verkehrsverhältnisse auf den Eisenbahnen in Ruß- | Ohne diese ist es unvermeidlich, daß das auf Nichtbeachtung öffent- Dzerow ihre Karten abgegeben, um dadur Y ibre Theil nit bétad sei E E Li g eröffentlihten, | könnte, daß Ausgesandte des Mormonismus Anhänger zu seien, welche die lebenskräftige Entwickelung der sozialistishen und | land. Auf der Losowo-Sebastopoler Eisenbahn ift der Ver- liher Bedürfnisse gerichtete Interesse Einzelner immer wieder den an dem schrecklichen Att a in St U ihre Theilnahme dem Ab 1 kee os gaben zuglei. der Entrüstung und | werben versuchten, Maßnahmen dahin zielend möchten getroffen kommunistishen Unternehmungen verhinderten. Und diese Zeugen | kehr wieder vollständig hergestellt. Sieg über die Gesammt-Interessen davon trägt, und daß alle öffent- Die Meibvrat Tas in St. Petersburg zu bekunden. em Abscheu über das begangene Verbrechen und den Ge- | werden, daß auf die Weise, welche für am zweckmäßigsten zu waren mit verschwindenden Ausnahmen eifrige Sozialisten! Wenn Bern, 17. Februar. (Bund.) Letter Tage hat, nah dem | lie Arbeit auf diesem Gebiete sich in fru(htlosen Anläufen ers{chöpft, le Nethsrathskammer hat den Gefseßentwurf, be- | fühlen hoher Freude über die Errettung der Kaiserlichen erahten sei, unter die Bewohner der Läne Kenntniß die religiösen Kommunistengemeinden, welche jeßt noch in Amerika | „Monitore delle strate ferrate“, eine Konferenz zwischen \{chweize- | dabei stets in engen Kreisen \tecken bleibt, statt die Gesammtheit in

treffend die Ergänzung des Polizeistrafgeseßbbuhes von 1871 | Familie lebhaften Ausdruck om Oberhause fügte Earl Bea- | über die Maßregel verbreitet i ikani ickfal eine Ausna inen, ja | ri italieni i tat d Ort ihr Bereich zu ziehen dolf ep A x es Von ; L L. auje - / de, welche die amerikanische bestehen, von diefem Schicksal eine Ausnahme zu machen scheinen, ja | rischen und italienischen Delegirten stattgefunden, um an Ort und en. i : j bid des Lotteriespiels ohne Abänderung einstimmig an- | consfield hinzu, Jhre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von | Reai | E E j; r materiell prosperiren, so ist dies nur ein Beleg dafür, daß | Stelle über den Anschluß der italienischen Linie Novara-Pino 3) Die neue fahgewerbli&e Korporation (Innung) mußaber hin- : l h l M o) Persog Regiexung zu dem Hwedck, die Verbreitung und den uwachs Pol oser Fanatismus der festeste bis jeßt bekannte kommunistishe | an die Ö ottbarb bre s der Grenze bei Luino si zu verständi- | länglihe Mittel zur Dieziplinirung ihrer Mitglieder und ‘zur Aus-

enommen. Edinburgh wolle d j ; » G : f E n 19, Februar. (W. T. B.) Die Abgeordneten- | großen Civen C peln großer Gefahr und so | des C Si ErOE dur Einwanderung aus fremden Ländern Kitt ist; au ihr Schicksal 1 besiegelt, denn der Zer- | gen, Es wurde ein Protokoll unterzeichnet, nah welchem Italien die | übung einer wirksamen Kontrole über das gesammte gewerbliche Lehr- kammer hat den Antrag Bos, Se. Majestät den König zu (Allg. Corr.) Den „Daily News“ wird aus | R E bröckelungsprozeß hat bereits begonnen. Die Darstellung | Brücke über den Grenzbah Dirinella baut und die Gotthardgesell- | lingêwesen kesigen. j i ersuchen, die zur einheitlihen Regelung der deutschen | Lahore, vom 18. d. M,, gemeldet: Eine turkmenische Une ee E o sg Mal itisven Bewenulg Notde + sait die Hälfte der Legen Kosten erfept, wodur die Brücke ge S U E Ses ae sia Necht schreibung erforderlichen Schritte anordnen zu wollen, | Streitmacht unter der Führung von Mahomed Jsa Khan Aus dem Wolffshen Telegraphen-Bureau. A fe 4 *abicnitten D vet: OweriBians E Of die Elkribinas v “nternafionatei “Grénistation also nit das Legtere einem funstgewerblichen Bildungszange einzu- angenommen. Auf der Tagesordnung der morgenden Sißung | Mahomed Sirdar Khan und Mahomed Aziz Khan aus Bok- St. Petersburg, Freitag, 20. Februar. Gegenüber in (1824—1842) mit 11, der Fouricrismus (1842—1846) mit 31 Ex- Aino, \ | ordnen, fondern vielmehr das Kunstgewerbe als höchste Blüthe einer, steht die Vorlage über die außerordentlihen Militär- | hara ist in Akweha im afghanischen Turkestan, 42 Meilen von | tussishen Blättern enthaltenen irrthümlichen Artikeln und perimenten, Beide vollkommen erloschen; die spiritualistishe Epoche, Triest, 19. Februar. (W. T. B.) Der Lloyddampfer | unter allen Umständen erst vorauszuseßenden fahgewerblihen Tüchtig-

kredite. Balkh, angekommen. Man glaubt, Abdul Rahman befinde sich | Telegrammen betont die „Agence Russe“, daß bezügli Herats sich ihrem Ende nahend, und die internationale, in welcher Nord- | „Minerva“ ist heute Nachmittag 34 Uhr aus Konstantinopel hier | keit aufzufassen. Normaler Weise aber kann leßtere nur aus der ] ordentlichen Werkstattlehre gewonnen werden.

;, | bei dieser Streitmacht. Die Nachricht - | das Richtige in den betreffenden Erklärungen dex i ika heute steht, und deren Programm die gewaltsame Durch- | angekommen. wert i

Sw ile Rantmer beniliale in On De, D) Die | renania iben E er Desen veruvfaché große Aufs | M eo M E e E b Oa führung sozialistisWer Ideen dur den Staat it. Als fremdes Ele- | New-York, 19, Februar, (W. T. B) Per Dampfer des | _ 5) E muß als das Normalverhältniÿ betrachtet und in diesem S e Kammer bewilligte in ihrer heutigen Sigung ohne i: schwebten und bisher weder Seitens Englands noch Persiens ment, von Deutschland und England nah Amerika importirt, ver- | Norddeutschen Lloyd „Weser is heute hier eingetroffen. Sinne in der Gesetzgebung die nöthige Vorkehr getroffen werden,

A O N, E ae a: fe tdlhis Staats- ae E a o r Februar. (W. T. B.) Jn eine Entscheidung getroffen worden sei. Was die Vorschläge mag der Internationalismus n Fa Gu ae ten aba iEA a Pbds S E 1 / i E : e ey ikani uben, mi ichtli rationen in ihr attgleil8gebvtet aufs

g ach der Regierungsvorlage eutigen Sißung der Deputirtenkammer trat der | dey italienischen Regierung bezüglich eines Austausches der e e I O e E genommen werden. O

Hessen. Darm|jtadt, 19, Februar. (W. T. B.) Minister für Ackerbau und Handel, Tirard, für die Darif- | von der Pforte an Montenegro abzutretenden Gebietstheile Nd E an Elite E Verlín, 20. Februar 1880 6) Den fahgewerblichen Lokal-, Provinzial- und Landesverbänden

Die Zweite Kammer hat die Erbauung einer stehenden | 90Xlagen der Regierung ein und stellte einen Steuer- anlange, jo habe Leßteres den Austaush im Prinzi ie objekti i ist ei i i i : / ta E ; ; s l , e geneh- e objektiv gehaltene Schilderung des an sich sehr inter- Der XI. Kongreß Deutscher Landwirthe verhandelte in | ist eine Mitwirkung bei dem neu zu \haffenden Arbeiter-Legitima-

Rhein brüdcke zwischen Mainz und Kastel auf Staatskosten E bung der e atarite und die migt, lehne aber die einzelnen Bestimmungen h i A s, L aw weiß der Verfasser den Leser fortdauernd | seiner 2. Sitzung am 19, Februar über Punkt 3 der Tagesordnung: | tionswesen einzuräumen. | einstimmig genehmigt. l ß Y erbauschulen, we che die Regierung vor- au Seitens der Pforte noch keine Aeußerung erfolgt sei zu fesseln, und man wird mit ihm wünschen, daß für jeden „Welche Mittel müssen angewendet werden, um 7) Die Vertretung des Gewerbes in Gewerbekammern und shlage, als die wahrhaft wirksamen Mittel dar, dur welche | Kulturstaat „ein Historiker die Aufgabe übernähme, die prak- | das Wasser für die Landwirthschaft unshädlih, aber | etwaigen Behörden höherer Ordnung ist auf die Korporationen zu Anhalt. Dessau, 18. Februar. Der Landta ist | der Ackerbau und die Jndustrie geshüßt werden könne. tishen Versuche, welche dort auf s\ozialistishem oder kommunisti- nußbar zu ma chen?“ basiren, zum mindesten aber den leßteren ein entsheidender Einfluß

eute von dem Staats-Minister von Krosigk eröffnet worden. Nr. 8 des Amtsblatts der Deutschen Reichs-Pofft- biet aht worden, zusammenzustellen, damit eine Welt- Der Dr. Calberla stellte folgende Resolution auf: bei der Wabl jener Vertretungen einzuräumen. Die Großindustrie 4 st sig if Jtalien. Rom, 19. Februar. (W. T. D) - Il | und Telegraphenverwaltung hat folgenden S bulte Be be dis Sa ie s könnte. Sie würde die A. Thesen. Um eine heilsame Reform der deutshen Wasser- | mag in diese Vertretung mit eingeshlossen werden oder die ihrige

n der Ansprache desselben, welche der Any. St.:A,“ ver: | der D tirtenk ( ini öffentlicht eißt es A ; „Séputtirientammer erklärte heute der Minister- | fügungen : Vom 12, Februar 1880: Bescbleunigte Beförderung dringen- M eit eindringlih darüber belehren, welhe Wege nicht zur | wirthschaft herbeizuführen, erahtet der XI. Kongreß der Deutschen | in besonderen Jndustriekammern finden; keinesfalls aber darf die e A O Gan S Va an e Ca E ieruta habe durch ihren Botschafter | der Sendungen mit frisden Blumen und frischen Pflanzen. ain M Glüseligkeit führen: eine Erkenntniß von unshäßbarem | Landwirthe für nothwendig: E Vertretung des Handels und der Großindustrie, wie sie z. Z. dur wärtigen Diät verhältnißmäßig wenig legislatorische Vorlagen A der lüflichen Ab L d ajenat dem Kaiser Alexander A Sena! Ans der Beiräge auf Postanweisungen nah Werth für den Frieden und die Kulturaufgaben der Völker.“ I, Die Beschaffung eines dichten, einheitlichen Neßes von Regen- | die E LaSE 0k dip s V aus Ge ay für das L zugehen würden. Dieselben beschränken si zunähst auf ein N E S bi f o des Attentats beglückwünschen tan a Ma lite en, Fihungen in N, j Land- und Forstwirthschaft. L B, gart O. F e Latte gewerbe ausreichende Vertretung des „Gewerbestandes angesehen wer en. Geseb, die äußere Heilighaltung der Sonn- und Festtage be- | Attentat aube Bi ienischen Bevölkerung über das ¡u Patétlenbungett rab dum Autlanve 2 Gas T R Rae FArtd, 29. Ge Mal, I Dig.) Das Ee Os a E I, Die diôpouniblen Qu: 200 Rec ta Nil Aber Ie Der unter dem Protektorat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen R Süden von Frankrei die Phyllorera aurichtet, malt allen Carl stehende Verein „Hector“ zu Berlin wird in den Tagen

treffend, ein Geseß zur Organisation der öffentlichen Gesund- nach Bosnien, der Herzegowina uud dem Sands{ak Novibazar. 2 T2 EH wasserreihen Jahreszeit durch allerlei Stäuvorrichtungen (z. B. H ) | ? Aderbaugesellshaften fortwährend große Sorge und beschäftigt alle Wehre, Sammelbasfins, Horizontalgräben,- Wälder 2c.) bis"n die- | vom 28. Mai bis 1. Juni eine großartige internationale Hunde-

heitspflege, ein Geseß wegen Entbindung der Ki 7 ürkei. Die Nachrichtet aus Armenien so schreibt x s

den an bürgerliche Ser L 0 / A Ab: ¡man Eer „Allg. Z j: aus Konstantinopel —— laute fers, E E As a ie n A M ele wasserarme Jahreszeit aufzusparen und ihr Abfluß dadur zu einem | ausstellung veranstalten. Diese Ausstellung wird etwa 1200 gaben und ein Geseg zur Regelung des Kostenwesens in Ver- | dauernd trostlos; die Hungersnoth, von deren Schrecken man Landtags- Angelegenheiten. a p iss Butaund Ut: bée Girone Man versucht vergeblich, | während des ganzen Jahres gleihmäßigen zu machen, Hunde der verschiedensten Racen zur Anschauung bringen, und wird waltungssachen. Der Landtag werde si daher vorwiegend | s in Europa kaum einen Begriff machen kann dehnt si Fie A1. Kommission des Herrenhauses für Vorberathung ven Fortschritt u hemmen. Es is jeßt vorgeshlagen worden, 111 Wo die Berwendungsweisen des Wassers als Triebkraft | neben dem gesammten Deutschland auch Frankreich und ganz beson- mit Gegenständen finanzieller Natur zu beschäftigen baben jeßt auch auf Nord-Syrien (Diarbekir, Dschisre) aus. Die A Oie de D aa aen ee allgem A TY Uecbers{wemmutigen in großer Auedehnung zu versuchen; ein Vor- | und als Anfenhtungsmittel konkurriren, ist stets diejenige Ver- | ders O ea n NIeves E E ves seine Nun biete der nächftiährice Hauptfinanz-Etat zwar kein so er- | Negierung hat zwar Befehl gegeben, die in Baiburt lagernden | Vorsitzender, Graf é Lippe, SielloL iter des, Donna b {lag liegt den Kammern vor, dem Minister der öffentlichen Arbeiten ber at anen den dhe Brattata it Ae als 200 Exemplare aufstellen, Die Ausstellung fder auf bem Pla: freuliches Bild dar, wie dies in den beiden leßten Jahren dex Fall 10 000 Kilo Getreide nah den Bezirken von Bajazid, Wan, | der Ofen, Schriftführer, Brüning, Stellvertreter des Scriftführers, einen Kredit von O n) Jy A L E IV. Das gegenwärtige System der Stromkorrektionen is radikal | teau des Etablissements Tivoli statt, woselbst außer den Pläßen für gewesen, indem derselbe einen Rückgang der Einnahmen um Mgi) u. f. w. zu verschicken, aber es fehlt an Transport- | Dr. Friedenthal, von Klüßow, von Winterfeld, Schuhmann, Hassel- A N eieRebaa elinbe legen ae Aude ee zu verlassen urd dafür auf Poldersysteme oder breitere Stromprofile | verschiedene Meuten 1000 befondere Boxes zur Aufnahme der Hunde die Summe von 489 000 /4 nahweise. Diese Erscheinung | Mitteln, und überdies sind die Wege, die schon im Sommer | bab, Graf von Königsmark- Plaue, von Gordon, Helfriß, von des Sétauli, vie so arg bür® die Landplage leiden, und der Werth der- | Und in beiden Fällen auf gleihmäßig tiefe Kanalisation der Ströme | gebaut werden. Die Direktion des ganzen Unternehmens ist in die

sei jedoch keineswegs geeignet, Besorgnisse irgend welcher Art U kaum diesen Namen beanspruchen dürfen jeßt noch orckenbeck, von Knebel - Doeberiz, Graf von der Schulenburg- : ; zl, hinzuarbeiten. Hände des Verlagsbuchhändlers A. Radeßki gelegt, welcher bereits erwecken, vielmehr biete auch der S A Etat Nba vollkommen durch den Schneefall unbrauchbar. Um von o R E 0 Dtisticner Ae tete Di Os ats gn V. Die dur Kanalisation \{iffbaren fließenden Gewässer sind | die kleinere Ausftellung 1878 leitete. Programme, Anmeldebogen genug dar, um die n herrschende günstige Meinung von | Baiburt das tend Korn nach Bajazid zu schaffen, be- das Unternehmen gelänge, so würde das Opfer von 24 Millionen | FurV einheitli® profilirte Kanäle zu einem einheitlichen nationalen | sowie leite Jabelstrete 96 riEan des Aukftéllungbirigenten, den finanziellen Verhältnissendes Landes aufs Neue zu bestätigen. | darf es eines Aufwandes von 5000 bis 10 000 Pfd. St. Auch Statistische Nachrichten. ein geringes sein, zumal der Staat später das ausgelegte Geld durch Ne 0 e uO as Der Aus\cchuß ‘des Kongresses Berlin, Alle Jakobstraße 86, ertheilt.

Die anscheinend so erheblihe Verminderung der Einnahmen finde | die vom Katholikos von Etschmiadzin zugesagten Kornsendungen Nah Mittheilung des statistishen Bureaus der Stadt eine von den Weinbauern zu erhebende Steuer zurücerhalten könnte. Deutscher Lcnibivipts i Genuftragt ie Kommission everufeten, Der Verein der Spiritusfabrikanten inDeutscbland ihre Erklärung einmal darin, daß die vorzuschreibenden Ueber- werden {wer über die von Rußland geschlossenen Grenzen | Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche Die Regierung \{lägt vor, eine Taxe von 59 Fr, auf die Hektare dur welche unter Zuziehung von Sadverständigen eine Denkschrift | trat am Freitag unter Vorsiß des Abgeordneten im

schüsse aus der Verwaltung des Ja an ihren Bestimmungsort gelangen. Die Einwohn vom 8. Februar bis inkl. 14. Februar cr. Anmel Ï zu legen, welche, wenn die Weinbauern die Unterhaltung der | ? B ; z N E L, ubel, mthnend de in Vetdhrigen Er voegggene | esel, aben es vor, dem Hunger und ben Runde buch | fpner: of Übeldlltunge, 870 Kenner. 2! Lrtiglee | Kanffighnongbdg erch a ‘18,0. Wenbtlten mine | for de 20st Mgeen bo dulden Massa: aubt sinn, de sbieclde Maid qul aler Liter De Lar umme die Höhe von 508 508 M 49 ite. 2 1e ¿Flu er die pernsche Grenze zu entgehen: dem Va- ° ; ; t Lf / amt des Innern und ‘an den Reichstag einzugeben und dabei der | beiwohnten. Dem Jahresbericht entnehmen wir, daß die itglieder- s erreichte. Anderer de gehen; P Im laufenden Wintersemester 1879/80 studiren an der ver- sid der Staat der Mitwirkung der Cigenthümer von wenigstens Erlaß 2 Reichsgeseßes zur S E nationalen Wasser- | zahl im Wesentlichen unverändert geblieben ist. Sie betrug im

seits habe bei den Erträgen des Herzoglihen Salzwerks triarhate wurde der Exodus von 400 Familien angezeigt. | : ; 1+ 6 ; ; eines Drittheils der zu überschwemmenden Strecken versichern. Die ; i D mea etten getan e en Ser | Fo (t) Lie ny Wen! Mr ein Betra Wes | Weh Lee ‘mbit Sia tun unt 1 Dobel Y Cuohres fer fie’ Le Dana emei il 'Lgcdi de | mietdst in Se de poseherden Ken sa ee | fit I R Du L% e Di Gun des Bei wer e e arien Einschränkung der Gesammtförderung Rofl A Sie nah E geschidt worden; den englischen | 184 Landwirthe von Beruf. Davon gehören an dem Königreich Entscheidung der Kammer und die Anwendung des vorges{lagenen angenommen, nach welhem These 111. also lautet: „Wo die Ver- | gestiegen, aus dem Grunde, weil im Jahre 1879 zum ersten Male an Karnallitsa zen eine Mindereinnahme von 415200 M, die Bevölk en gemäß bedarf es wenigstens 8000 Lire, um | Preußen: Provinz Sachsen 35, Sclefien 18, Brandenburg 16, Han- Schugmittels, welches von den besten Fahmännern empfohlen wird. wendungsweisen des Wassers als Triebkraft und als Anfeuhtungs- | der nah der bezahlten Maischraumsteuer berehnete Zuschlag zum etatisirt werden müssen, der jedo eine entsprehende Minder- | die Bevölkerung vom Tode zu erretten. Schon seit vier Mo- nover 12, Posen 7, Westfalen 7, Westpreußen 6, Pommern 6, Rhein- Gewerbe und Handel. mittel konkurriren, ist stets diejenige Verwendungs8art prinzipiell zu | Beitrag erhoben wurde. Die Thätigkeit der vom Verein unterhalte- ausgabe gegenüberstehe, so daß die im nächsten Rehnungs- | Naten hatte Patriarh Narses der Pforte die bevorstehende | provinz 3, Ostpreußen 2, Schleswig-Holstein 1, zusammen 113, aus Die „New-Yorker Hdls.- Ztg." äußert sich in ihrem | begünstigen, welche, im konkreten Falle, sicher und dauernd den hös- | nen Glasbläserei ist bedeutend gestiegen. Es wurden verkauft 1875 jahre zu erwartenden Ueberschüsse des Salzwerks die für Hungersnoth angezeigt. dem Königreich Sachsen 12, Braunschweig 5, Sachsen-Weimar 3, vom 6. d. M. datirten Wochenbericht über die allgemeine Ge- | heren Bruttoertrag verspriht. Jede auf die im Wasser lebenden | für 3694 H, 1878 für 1400046, 1879 für 24687 Æ Jn- das laufende Jahr angenommene Summe von 1 850 000 Nusßland und Bayern, Anhalt, Bremen, Hamburg, Oldenburg, Sasen-Koburg- \chäftslage folgendermaßen: Allen Lichtseiten der gegenwärtigen | Thiere und auf die landwirthshaftlihen Kulturpflanzen {chädlich | strumente. Die Arbeiten des Laboratoriums sind im fteten a ß Polen. St. Petersburg, 18. Februar. | Gotha, Sacsen-Meini 2=14, Clsaß-L i i i i

voll erreichen würden, wenn es niht in Folge des | (Journ. de St. Pét.) Gestern hat Se Majestät der Kais i; Det Sid “Bons Stb G, E R , Clfaß-Lothringen, Hessen, Lippe- Situation Rechnung tragend, dürfen wir uns nit verhehlen, daß | einwirkenden Verunreinigungen des Wassers fiad zu verhindern.“ Wachsen begriffen, nicht so fehr auf dem Gebiete der stattgefundenen theilweisen Zusammenbruhs der oberen | den als außerordentliden und. bevollmäE Ge Botschafter | Me&lenburg-Shwerin je 1L—7, Oesteeretcb, Böhmer eaen eura, (O Uy Dos Gepouis ju Impoxk fi naGgerade sehr ün Ha er Eauie turde zux Wahl dex Delegirten geleiten, S C eana ben, 018 auf dea di” enisd wisseushastlien Etagen in den alten Bauen für rathsam hätte tet | Sr Matesià l ollmächtigten Botschafter 2 arge erin je 1=(, Veslerreid, Böhmen, Mähren, Un- günstig gestaltet und bei anhaltender Abschwächung des Einen und | Herr von Sydow-Beerfelde {lug vor, die früheren Mitglieder, Ee Im Ganzen wurden 253 Analysenobjekte zur werden müssen, zur Ausführun Bol e eraqte r. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Un- | garn, Bu owina, Slavonien 11, die Niederlande uud die Schweiz Je Verstärkung des Anderen {ließli unserer jeßt noch günstigen Han- | die Herren: 1) Oekonomie-Rath Schüte-Heinsdorf?, 2) Erbjägermeister | Untersuchung eingesandt und dafür 1983 4 eingenommen. Der ordentliche A L 100 g von Bohrversuchen eine außer- garn, neu afkkreditirten Grafen Kalnoky în feierlicher 2=4, Rußland 12, Schweden und Norwegen 2, Türkei 1, in delsbilanz eine beunruhigende Wendung geben muß. Das fteht zu be- | von Jagow-Rühstädt, 3) F. Graf Behr-Bandelin, 4) Dr. Calberla- | Besuch der Brennereishule ließ nichts zu wünschen übrig. Der

UNSaVE von 000 a in den Etat einzustellen. | Audienz empfangen. Summa 184. fürhten, wenn die dur Spekulation auf einen unnatürlih hohen | Merzdorf, 5) Graf v. Dürkheim-Bundhorst, 6) Dr. Frege-Abtnaundorf, | Kursus für Brennereibesißer zähte 14 Theilnehmer, während der Kursus

Uebrigens werde dem Landtage noch eine besondere Denkschrift 19 iell wird ü (Dresd. Journ.) Die Zabl der im Königreih S uf i i L ig-Mö i 49 Die Zeit schri i i : L a Lana! 19, Februar. (W. T. B.) Offizi d ; ntgreih Sachsen auf Punkt getriebenen Preise fast aller Stapelprodukte tes Landes sih | 7) Amtsrath Hagen-Sobbowitz, 8) Graf v. Wilamowitz-Mölendorf, für Brenumeister von chülern besucht war. Die Zeitschrift erscheint über die Vorgänge im fiskalischen Salzbergwerke zugehen, aus | Attentat Debet: n 5,/17. oru Uhr Nahuittacs gegebenen Telegramme, die von 1877 auf 1878 nur um 2516 gestiegen nohch tâäkgee B od A nah der wiederholten Enttäushung, | 9 von Jagow-Crüden, 10) i Wabßdorff-Wiesenburg, 11) Lehmann- | zur Zeit in einer Auflage von 1350Eremplaren, Das Auskunftsbureau welcher man werde ersehen können, in wie weit die laut ge- | hat eine Explosion stattgesunden, welhe durch eine bet ächt- 131 permenrte M ireenen 2 042, nämlich auf 756 648, von denen welche die leßten Wochen gebracht haben, ist kaum Hoffnung auf | Radomiß, 12) Freiherr von Mirbah-Sorquittcn, 13) von dem Knese- | hat eine lebhafte Thätigkeit entwielt ; die Stellenvermittelung nimmt wordenen Besorgnisse wegen der Zukunft dieser Quelle reichsten iche Menge von Dynamit verursa t Diéselb “fand n Ae zeninunt waren, Die hierfür erhobenen ein nabes und vollständiges Erlöshen der Spekulation. | beck-Jähnsdorf, 14) C. Freiherr von Thüngen-Roßbach, 15) Graf | hier einen nicht unbedeutenden Theil der Arbeit in Anspruch. Die - Segens für Anhalt begründet und welche Vork aht war. ieselbe fand | Gebühren betrugen 819 144,49 4, d. h. 70 148,02 „G mehr als im _ Diese Bemerkungen vorausgeshickt, ist es fast üÜber- | von der Schulenburg-Beeßendorf, 16) von Busse-Zshortau wieder | Versuchsbrennerei, die Seitens des landwirthschaftlichen Ministeriums ; rUnd 1 e Vorkehrungen ge- | statt unterhalb des ahtsaals (corps de garde), in der Rihh- | vorhergehenden Jahre. Die Zahl der von auswärts gek N z j i 5 x it ei ch 5000 terstüußt ist, batt tes B troffen sind, um demn Eintritte einer etwaigen späteren Kata- | tun f den Spei Feix L 1) Tel ti d : G géetommenen flüssg zu berihten, daß die allgemeine Geschäftslage | zu wählen. Der Antrag wurde angenommen. i L mit einem Zuschuß von 4 unterstüßt ist, hatte noch unter den strophe vorzubeugen resp. den ungestörten Fortbetrieb des Werk é s auf den Speisesaal Sr. Majestät. Acht Soldaten sind 795 Pp Ei stieg T! as Porlase um 64279, nämli auf durchaus nicht so befriedigend ist, wie sie es nah einer | Zu Punkt 4 der Tagesordnung: „I es an der Zeit, für | sehr ungünstigen Arbeitsverhältnissen der ersten 4 Monate des egen alle Vorko mnisse Gielchend K es TBertes | getödtet, 45 verwundet. Der Umstand, daß die gewöhnliche | ; S V gert j sich die interessante Thatsache, daß segensreihen Ernte und einer niht minder ergiebigen Ausbeute fast | die Befestigung insbesondere des mittleren Grund- | Jahres zu leiden, doh haben aut hier die günstigen Spirituspreise der geg m e ausreichend sicher zu stellen. Durch | Dinexrstunde des Kaisers gewählt wurde, deutet enl die Ab- | in Sachsen Telegramme weniger aufgegeben wurden, aller anderen Refsourcen sein könnte. Als ein großes Glück ist es | bes ies Sorge zu tragen, und in welcher Weise?“ | neuenCampagne, sowie ein s E Adre. riff, mit dem landwirthschaftlihen Mini-

den Brand der fiskalischen Saalmühle in Bernburg komme das sicht eines Attentats gegen sei Die göôttli als von auswärts eingingen. Die Zahl der im Betriebe befindlichen unter den obwaltenden Verhältnissen zu s{häten, daß die Baar t

s : : - E en, zahlung ei der ¿Abstimmung wurde folgender Antrag angenommen : | Der Verein steht in Be

Pachtgeld für dieses große Etablissement bis zu dessen beendigtem Bait Je Berjo ie gle Bor Apparate wurde 1879 um 59, nämli auf 556 vermehrt, troßdem V dtiien ü d ei i b fi t ist. Am W - und | „Der Kon Deutscher Landwirthe erklärt . be\Wließt : sterium einen Vertrag abzusli: en, wona dieses in dem neu er- P l zu dess gtem | sehung_ hat unseren erhabenen Herrn, sowie alle Mitglieder | aber die Zahl der Beamten von 203 auf 199 vermindert. Die Zahl G Ma Ltt L e CURAi elnen nete tes T (E Ge A 2 eee be bea irh, resp. pee e, richteten Gebäude des landiirthswhaftlichen Lehriustituts dem Verein

eubau in Wegfall. Daneben habe die Jnsolvenz des frühe- j lie in i ; m l 4 f h Ins ö frühe- |} feiner Familie in ihren Schuß genommen. Die Untersuhung-| der Telegraphenboten stieg von 80 auf 83. 49 neue Linien bezw. digenden Verlauf genommen. Für volle Ladungen Getreide wurden | {haft an der Zeit, für die Befestigung insbesondere des mittleren | in Nea dere Freren E u s n übte: genöthigt, welhe nach mehrfachen vergeblihen Versuchen nur Die „Agence Russe“ berichtet weiter: U ; i L oPtt ; E welt, Ver Kasjenverit batancirk in en und Passiven m ; L ENt t ; i j l : Ueber die Ur- | Postdirektionsbezirk Dresden allein ins Auge, fo betrug daselbst im t w l lässigt und etwas niédriger. Wei i 11. Der Aus\chuß wird beauftragt, diesen Beschluß ad L, zur | 18430 4 i rafadags Ql ien nue Aut i s erreiht werden | heber des Attentates liegen keine publizirbaren Nachrichten | verflossenen Jahre die Zahl der aufgegebenen Telegramme 289 183, A si Hnfane bee Bo A la Baiabd, “irbolten Ad E Kenntniß dér E ten ftcatlidhes ou is 4A Bitte U Nachdem der Professor Maercker einen Vortrag über die Frage: é ¿Folge dieser beiden Unfälle für das nächste | vor. Die Untersuhung nimmt unausgeseßt ihren Fortgang. die der von auswärts ankommenden 305 941; die für die aufgegebenen später wieder unter dem Einflusse einer ziemlich lebhaften Exportfrage | bringen : Die zur Erreidung geeigneten legislatorischen und sonstigen | „Was is durch die wissenschaftlichen Untersuchungen auf dem Ge-

Jahr eintretende Verminderung der Einnahme um 52038 4 | Der Speisesaal des Wi is i ‘Adi Depeschen erhobenen Gebühren beli ¿ ; ; sft ti i i : l interpalais ist [hen erhobenen Gebühren beliefen fih auf 314 813,11 4 Der ge- und d ; Mais ist das G t ill ge- | M eln event. vorheriger Enquete in Erwägung zu ziehen | biete der Spiritusfabrikation in den leßten Jahren erreicht], und

Nee E La Is ne Meleul daß bei der Fenster its ertrümmert, und der FußLoten n de She E E E Bo ulte fnuer AreisbauptmanasHaft wesen, und mußten Inhaber Konzesfionen ‘maten um Verkäufe be: and zue Ausführung zu bringen.” Diesieitig ift abei hervorzuheben BEOn e e ZLmeE, i Soetaug zu E A e omänen eine Mehreinnahme von d i i R Me g reden auein werkstellt T , : en w 8 as zu t nah römischem tende eils- | nahm der aats - Minister Dr. Lucius, welcher während der

h pen o uber den adt bur die Explosion sofort zer | partizipirt an ber Summe der im Bezirk ver Buradrer Den tin QesGft sebr animixt und dipanible, Waare sand fe (pee mebe (telt bedarf, Me Lie Unten Be C I S DALEIIOIE 4 ROO Ne as Mialsiee 10, Lucius, (Be Staatsregie-

52 300 M erzielt sei und au sonst die Erträge der fiska- | s{chmettern Soldaten sind i wei i i

lishen Grundstü j aten sind noh zwei weitere Leichen von Sol- | direktion aufgegebenen Telegramme mit 60%; es gelangten nämlich Be : ü iddli lands hat 3/16 c. an- 2) Unter Aufrechthaltung der Testirfreiheit sind nach Bedürf- | rung sei in der Lage durch Steuergeseße, Eisenbahntarife

rue u 22 000 d Tb ufi Lte E si daten ee den Trümmern ‘gesunden worden. Von den 45 | daselbst 172 994 Telegramme (d, i. 40039 weniger als bei den Lele- a R A 1 , ae x: Feu In Rios Gt die | niß vér Sanbedthelle Bone Beovitiei Pia, Sesege S T u, f w. der Landwirthshaft förderlich zu jeinz wozu die König-

die Regierung in der angenehmen Lag g j e l 1 verwundeten Soldaten sind inzwischen noch mehrere gestorben. | graphenämtern in Leipzig, 112796 mehr als in Chemnitz) zur Auf- Umsäye bedeutender als fie seit einiger Zeit gewesen; | welche, sei es untec Anlegung von Güterrollen oder obligatorisch für | lihe Staatsregierung aber außer Stande sei, das sei das zu

vorausfihtlihen Anth l d ) age, zum ersten Male als ,_— 20. Februar. (W. T. B.) Der „Golos“ theilt | nahme, darunter 36463 nah dem Auëlande bestimmte, währead Maracaibo erfreute si besserer Beabtung, und für Javas stellte sich | den Intestaterbfall die Vererbung von Landgütern an einen Anerben | thun, was in das Bereich der elbsthülfe der Landwirthschaft ge- eil des Herzogthums an den Mehrer- mit, daß die Dynamitladung, welche die Explosion verursachte, 190 243 Depeschen von auswärts ankamen. Für die in Dresden im eine stärkere Bedarfsfrage ein. Dei fs nen: Schmalz bei stil- | unter angemessener Abfindung der Miterben sichern. Für die Fest- | höre. Die Versammelten seien bestrebt, die Fortschritte der Technik

trägen der Zölle und Steuern , welche nah dem Reichsgeseße | sich in dem unter d Jahre 1879 b l ; 7 indflei ; j f j j uer! er Palais-Wachtstube 2 re aufgegebenen Telegramme wurden 209 516,20 4 Ge- lem Export t gedrückt, Schweinefleisch flau und Rindfleish zum | stellung des Gutswerthes is in solhen Geseßen der Ertrags- | und Wissenschaft der Landwirthschaf: dienstbar zu machen. Es sei vom 15. Zuli v. J. an die leer G P Vtstube belegenen Keller: | Führen erhoben, I gn Seine ee P bie i | erv Aa Sell 1 Tia: nit aber de Ute bin! Bs | vel ciu Thätigkeit, die der Landwirthschaft in bohem Maße förder-

undesstaaten überwiesen | raum befand, w i i i j Ve A l : G Ende der Woche hat | jand, woselbst eine von vier Tishlern (die ersten Kunst, Wissenschaft und Literatur. Ÿ eiwas tnehs Nadfrage cnimlcelt, untee decn Einfluß Preise | werth li sein werde. Die Staatsregierung habe für diese Thätigkeit die

werden sollen, die Summe von 200 000 ( in Einna me stellen zu i i Beira R Rüdlgang in er Vintahmne bedingeeine M Drei Tischler sind in Gevabest enen erwerksiatt war. den Rees Ag Sa Le Fre l Bat, f d in fd Q O En, DON L T ar E afts ; Ges L A Eine h Ermt K E x p f B nid LE lib diese Besteeb un “v # t ge ae n t ift e]Mrantun er Ausga ; B ; , 4 / j E . erlin,. r. ortlamps, on ür li wurde, find keine Transaktio- ejseßen na , ne Ermäßigun er empelkosten un mögli, dieje Deslrevungen, die ja der gejammten Landwir a g gaven, welche durch eine angemessene | verschwunden. Die Dynamitladung wird, nach der stait- dieser Sammlung liegt jeyt das dritte Heft e welchez nen Dn *Belangn drcidte worden. “Swhif fsbedürfnis se: Ter- anbermetten Sebâbren Ugtrete. M atis zu Gute kommen, nah Kräften unterstüßen werde.

ren Pächters zu einer Neuverpachtung der Dae Mühlwerke | ist eröffnet. Leitungen wurden dem Verkehr übergeben. Fassen wir den Ober- in der verflossenen Woche \echs Schiffe gecartert, Von Brod- | Grundbesizes Sorge zu tragen.