1880 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[4497] Kündigung

der 43% Fulcihe der freien Hausestadt Bremen vom Jahre 1872»

Die Schuldverschreibungeu dieser Auleihe werden hiermit zum ersten Juni dieses Jahres gekündigt, Der Zinsenlauf hört mit dem gedach- ten Termin auf. i

Die SIRILTRng ges ien am 1. Juni d. I. gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Talon und nit fälligen Coupons na Wabl des Inha- bers in Bremen bei der Bremer Bank, in Berlin Hei der Direktion der Diskonto-Gesellschatt, in SFcaukfurt a./M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne. Ebendaselbst werden die vom 1. Februar bis 1. Juni d. J. auflaufenden Zinsen mit 14% bei der Einlösung ausgezablt.

Der Betrag fehlender nicht fälliger Coupons wird vom Kapital gekürzt.

Bremen, den 19. Februar 1889. ; Die Finanz - Deputation der freien Hansestadt Bremen.

Gildemeister.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Allgemeiner Beamten-Darlehn-Bereiu

{4513} (eingetragene Genofsenschaft). L

Da in der am 17. cr. stattgehabten ordentlichen General - Versammlung die auf die Tagesordnung gestellten Punkte nicht zur Sn gekommen ind, findet am Dienstag, den 24. Februar 1880,

beuds 7 Uhr, in den Schultheiß schen Bierhallen,

Neue Jacobitr. 24 und 25, eine neue ordentlihe General-Versammlung statt. Tagesordnung: 1) Bilanz und Decharge-Ertheilung. : 9) Bestätigung- der Ausscheidung des Dircktors resp. Neuwahl. 3) Wahl des Rendanten und Controleurs. 4) Ausloosung resp. Neuwahl von Verwaltungs- raths-Mitgliedern.

Berlin, den 19. Februar 1880.

Der Verwaltungsrath des Allgemeinen Beamten- Darlehn-Vereins (eingetragene Genossenschaft). H. Bombe, Vorsitzender.

12927]

Stettiner Dampf - S « vid indie - Actlen- Gesellschaft.

Auf Grund des Artikels 33 unseres Statuts be- ehren wir uns, die Herren Actionaire zur ordent- lichen Generalversammluua auf Montag, deu 1. März cr., Vormiitags 10 Uhr, im Schieds- gerichtslofale des Börsevgebäudes einzuladen.

Stettin, den 2. Februar 1880.

Die Dircktion.

[4526]

Ausschuß - Cigarren.

ca. 70 Mille Hazana, ca. 100 Mille St. Felix Brasil, eigenes Fabrikat, verkaufe außergewöhnlich billig ab meiner Fabrik Bremen Zollverein, Probe- zehntel gegen Nachnahme. M. Niemeyer, Cigarrenfabrik, Bremen.

Für Bauherren und Baumeister. j Nachdem das Dr. H. Zerener'she Amti- Ï merulion a. d. chem. Fabrik v. G. Sthal- # 3 lehn in ATRR E (D. R.-Pat. u. . É, M N Priv.) seine unbedingte Zuverläßlichkcit, F f die hauptsächlich seinem hohen Gehalt an echter F

Tostanischer Borsäure zuzuschreiben ist, in f j tausend Schwamm - Reparaturfällen be- | M wiesen und damit die amtlichen Kraftpro- H ben vollkommen bestätigt hat, sollten bei i j jedem Neubau mindestens die Balkeuköpfe, | Küchenbalfken, Schwellen und Dielen- | Unterlagen von Parterre und Souterrain f damit vor Sciwamm und Fäuluiß gesichert F werden. Bei nicht ganz trockenem Ma- F terial oder in feudcter Jahreszeit ist dies doppelt geboten. [198] R

[2805]

Bayerische Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung für das abge-

laufene Geschäftsjahr 1679 au Dienstag,

ftattfinden wird.

enthaltendes amtliches Zeugniß nachgewiesen haben.

Betreffs AUEpFaS ger Stellvertretung wird auf §. 27 der Die Tagesorduung umfaßt folgende Punkte:

I. Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Aufsichtsraths und der Direktion, rihts der Revisionskommisfion, Genehmigung theilung dex Entlastung, Feststellung der Dividende.

IL, Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths nach §. 19 der Statuten.

L Wahl der Revisionskommisffion. .

Die für die Generalversammlung

6. März 1. F. ab hier und bei unsern xechtigten Aktionären zur Verfügung.

Müänuchen, den 5 Februar 1880

Der Aufsichtsrath." Jx. Präsident: von Bronberger.

(409) Gesellshaft Magine-Reïm. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Geselschaf Magine-ReÏut findet am 14,

März 1880, Vormittags 11 Uhr, Friedrihstrafe 35, statt. Der Borstaud,

Notenbank,

den D. März

im Bankgebäude, Ludwigstraße Nr. 1,

Zur Theilnahme sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 1. März L: F. inklusive ihxe Interimsscheine bei der Hauptbank, unter Uebergabe eines, die Nummern in arithmetisher Reihen- folge eathaltenden Verzeichnisses, entweder vorgezeigt, oder deren Besiß durch ein,

bestimmten Recbenschaftsberichte und Bilanzen stehen vom Filialen den zur Theilnahme an der Generalversammlung be-

[4548]

Neue | äußerjt billig

[4568] ¿ Gewinnu-

Debes tse

Für Steuern, Abgaben und Staatsaufsitt.- « .+ « . e Socalm e s R O * Provifionen, Gehalte, Löhne, Gratifikationen, Bücher, Druck- kosten, Insertionsgebühren, Porto, Noteneinlösung în Berlin und Bureaubedürfnifse . s C s bezahlte Depositea-Zinsen . . L noch zu bezaßlende Notensteuer Abschreibung auf: L Mobiliar von M 10,877. 55. 10%. Banknoten-Anfertigung von 4 9138,

10%: Gewinn-Saldo . . . - E

Leipzig, den 31. Dezember 1879.

WY ill, Tünnermann, Direktor.

Vorstehender Abschluß wird von uns genehmigt.

Der Aufsichtsrath

Bilauz des Leipziger

Aetivas

Kassen-Bestand und zwar an:

iem deutschen geprägten Gelde # 1,038,157. 60. Retthskafsenscheinen 2 « « - » 4 _# 8,530. —. Reichsbhanfknoten e 816,000. —. Noteu anderer Banken . „o o 482,700. A 2,345,387, 60, 202,476. 60.

6 2,547,864, 20.

e 580,000, —.

sonstigen Beständen . + «* «

eigenen Noten in Abschnitten zu 500 4

MWechsel-Bestände und zwar:

Plaßwechjel : ( L a. innerhalb der nächsten 15 Lage fällige b. später fällige R ea R A Remessen-We#sel auf deutsche Pläße: a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige »

b: Dat E O Betrag der Lombardforderungen und zwar: i ; As auf Effekten (einschließli Wechsel) der in §. 13 Ziffer 3 Buchstaben þ., c., d. des Bankgeseßzes bezeihneten Art M 7TI5,121. —, 616,633. —.

o 511,406. 45,

49,572. 30.

und Verlust-Conto des Le

* | 162,759

Casei fti

« 2,125,866. 45,

« 1,094,319, 38,

b, auf andexe Effecten ¿a o o/ Ú

Elen a E M N C

Ffffekten des Neservefon E O

M. 3,300. D L De pers, 49% Eisenb.-Prior.

à 96,09U.

17,100. Oberschles. 4% Eisenb.-Prior. La, D, à es 5/400. Leipzig-Dretdner 49/0 Eisenb,-Prior. v. 1866 à 99,50. 3,300. Magdeb.-Leipziger 49/6 Gisenb.-Prior, La. B. à 97,—. 9,900. Thüringer 4°/6 Eisenb.-Prior. IIT. Em. à 98,

11,700. Cöln-Mindner 4% Eisenb.-Prior. IIL. Em. à 97,50.

40,009. Sächsische 3/9 Renten-Anl. (Jan.-Juli) à 74,89,

75,500. Sächsische 3% Renten-Anl. (April-Dkt.) à 74,80, 7,500. Berlin-Stettiner 49/9 Gisenb.-Prior, 1, Gm. à 97,10. 1,500.

« Göln-Mindner 4°/9 Eisenb.-Prior. 111. Gm. à 97,10.

Guthaben bei der Reichsbank und andere Debitoren . . .

Betrag der fälligen aber unbezahlt gebliebenen Wechsel- und

A O E e mmobilar-Conto :

F I, Werth unseres Grundstückes, Markt Nr. 2 #4 426,655. 65.

ab Hypothekenschuld hierauf . . _„ 135,000. —.

A 291,655. 65.

IT. Werth unseres Grundstückes in Eutrißs{ „30,971. 19.

Mobiliar na Abschreibung von 10% . . « « « - i Banknotenanfertigung nah Abschreibung von I Effektea des Dispositionsfonds für die Beamten bei Invalidität

ün Dra e M. 8,500. Sächsische 3% Renten-Anleihe (April-Dkibr.) à 74,80. Conta a nuovo: ; für noch zu empfangende Pfandzinsen. . . « « - für noch zu empfangende Cffekten-Verwaltungsspesen N für noch zu empfangende Miethen é

. . . .

Leipzig, den 31. Dezember 1879.

Wilh. SeyMerth, Vorfißender. [3103]

@. C., Vormittag 10 Uhr,

gleihfalls die Nummern

Statuten verwiesen.

sowie des Be- der Bilanz und der Gewinnvertheilung, Er-

Für Vereine

gegen Hausbettelei, liefern lackirte Blechschilder mit geprägtzr Schrift

Hannover,

Gebr. HKörtling, : Gr. Aegidienstraße Nr. 830. |

15,764 4/000

54 392 9,046 153

1,087 913

248,047

3,127,864

3,781,164

1,411,754 145,244

322,626 7,679 6,396

6,421

32,871 251 320

9,027,829

Die Direktiou des Leipziger Casseuvereins.

Wilh. Tünnermann, Direktor. R. Grossschupf, Bevollmächtigter. 1. Weydenblutin, Vorstehender Abschluß wird von uns genehmigt.

Der Auffichtsrath

J. List, stellv. Vorsißender. Edmund Beeker.

ipziger Cafsenvereins am 31. Dezeuber 1879,

59

10 25 20

75 80 45

10

S

95 70

15

des Leipziger Cassenvereins.

ür Uebertrag vom vorigen Rechnungsjahre . « « « + « - 88/60 g! Zinsen von Wechseln auf Leipzig .. « - - + « 87,654.95 Binsen und Gewinn von Wechseln auf auswärtige Pläße . 35,753/80 empfangene Pfandzinsen L A R A312, 00; noch zu empfangende dergleichen . I ONSTL; 99 76,045 55. Erträgnisse des Hausgrundftückes . . C E 16,744/90 Zinsen und Gewinn auf Effekten-Conto . S 27,88515 Gewinn auf Interessen-Conto . «e «e o «o o 3,335 40 Gewinn auf Esfekten-Verwaltungs-Conto . . « « + 58875

248,047/10

Die Direktion des Leipziger Casscuvereins.

R. Grossschupf, Bevollmäqhtigter. H.

des Leipziger Cafsenvereins.

Wilh. SeyMerth, Vorsitzender. F, List, stellv. Vorsißender. Edmund Beeker, Wilh. Podel.

vereins am 34. Dezember 1879.

Hesydenbluth, Bevollmätigter.

B. Limburger. Wilk. Schmiüdt.

P assiva.

Das Orundtabtal. «e #9 Der Reservefond : : Bestand am Schlusse des Vorjahres ¿ statutenmäßig überwiesen für das Ge- Daa S e

#6 130,763. 20.

A 2.082,70. M 132,845. 90. hierzu Zinsen und Conrsgewinn auf die dagegen im MReservefond-Cffekten- Conto befindlichen Effekten . . . „12,385. 05. Gesammtbetrag der emittirten Banknoten zu 500 #4: n Umlauf: befindli...» « «5 2,420,000. —. Im eigenen Besitz befindlih. . . „580,000. —. Guthaben der Giro-Gläubiger L Í Guthaben auswärtiger Bankhäuser . Betrag der Depositen zu 3% Zinsen . « « —. Wir haben laut Regulativ folgende Kündigungsfristen : für Beträge bis 1,500 6 eintägige, 3,000 achttägige, « 15,000 vierzehntägige, e 150,000 , vierwöentlihe, darüber nah besonderer Vereinbarung. Betrag der nach §. 9, 10 des Bankgeseßes an die Reichskasse : n abiufubrenden Stolte a a oe 153 Dispositionsfond für die Beamten bei Invalidität und Sterbe- ; Rae 6,624 Conto a nnuoyvo: ; ; für zurüdck zu \chreibende Zinsen auf Wesel per hier . . 12,380 für voraus empfangene Miethen und noch zu bezahlende Hypothekenzinsen . s L 2,62% 635 4,185 877

145,230

3,000,000 2,033,927 26,311 632,116

für noch zu beribtigende Courtagerechnungen .

für nod zu berihtigende Handlungsunkosten .

Noch unerhobene Dividende pro 1878 . . « . - Gewinn- und Verlust-Conto:

Gen I R S

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande

zahlbaren Wechseln . C O OAL

9,027,829115

Bevollmächtigter.

Wilh, Dodel. B. Limburger. Vith. Selnzidt,

Bayer. Hypotheken- und Wechsel - Bauk.

Fn Gemäßheit der §8. 26, 27 und 28 der revidirten Statuten ergeht hiermit an die Herren Bankaktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am (

Moutag, deu 8. März d. Is., Vormittags 10 Uhr,

im Saale des Baukgebäudes dahier stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung.

Gegenstände der Tagesordnung sind: i : 1) Sxtacattnabne des Geschäftsberichtes der Direktion und des Aufsichtsrathes für da?

Sahr 1879, 2) Bericht der Revisionskommission, rechnung, der Bilanzen und die

in Verbindung hiermit die Genehmigung der Jahres Ertheilung der Entlastung,

3) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes nah §. 19, und 4) Wahl der Revisionskommission nah §. 29 der revidirten Statuten.

E J. F. Menzer, Neckar

T E T E R, io U I b A A Fe t

Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesiß und die Abgabe der Beretigungskartken zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 9. Februar bis inclusive Bankgebäude Bureau Nr. 2 statt und können nur folche Aktien zur Legitimation zugelassen werdet, welche spätestens bis zum 6. Februar d. Is. eins{ließlich in den Büchern der Bank auf den Names des dermaligen Inhabers lauteten und resp. umgeschrieben worden sind.

Müntcheu, den 7. Februar 1380.

5, März d. Is, it

Die Direktion.

E E T E h 6/02

R I R L Ra: E A A 4 Us g] Griechischoe Weine È ] 1 Probolx1sto© Î mit Ie ganzen Fiaschen in R ausgewählten Sorten von halonia, R

Oorinth, Patras und Santorin ver- #9 ar Le

sendet Flasohen und Kisve frei anu

emÜünd, “tage

162,759/45

M 45.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. Februar

1880.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im L. 6 des Gesehes über den Markenshnt, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gese, betreffend das Urheberre®#t an Mustern und

Wsdellen vom 11; Januar

876, und die im Patenigesty vom

Ceutral-Haudels-2

E Mai 18

Das Central-Handels-Register für das Deutshe Reih kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Köaiglich Preußischen Staats-

Anzeigers : SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handeis - Register. Die Handelaregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienftags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadit veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leuteren monatli. Aachen. Die Handelsfrau Helene Kuttnauer, Mwe. von Josevh Loewergard in Aachen, hat das Handel8ges{ äft, welches fie daselbst unter der Firma Gebr, Loeweugard führte, eingestellt; diese Mien wurde daher heute unter Nr. 3385 des Firmen- registers gelöscht. Aachen, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 993 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, wel&e der Kaufmann Moriy Marx in Aachen für seine Firma M. Marx seiner Ehefrau, Lina geb. Kappel, er- theilt hat. Aachen, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Y.

Anclam. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Pasewalk i} bei Nr. 10, Firma „Vascwalker Stärkefabrik“, cin- getragen Colonne 4:

„Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die dem Kassirer Carl Weisse zu Berlin als Liquidator ertheilte Vollmacht erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1880 an demselben Tage.

Anclam, den 13, Februar 1880.

Könialiches Amtsgericht.

Aschersleben. Befanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen- register sub Nr. 228 die Firma „M. Locwenthal“ zu Ascheréleben und als deren Jnhaber der Kauf- mann Marcus Loewenthal daselbst eingetragen.

Aschersleben, den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Bergen bei Celle. Jm hiesigen Handels- register ist auf Fol, 86 heuté eingetragen: E Carl H, Meyer. rt der Niederlassung: Bergen bei Celle. Firmeninhaber: Dorette Meyer, geb. Otte, zu Bergen, Ehefrau des Kaufmanns Carl Meyer daselbft. Bergen bei Celle, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Hof fmann.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amt3gericßts L. zu Bextlin. Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1880 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6389 die hiesige Handelsgesellschast in Firma : Schüßler & Co, vermerkt fteht, ist eingetragen : Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Fabrikant Carl Ferdinand Sc(üßler seßt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,019 des Firmenregisters. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 13,019 die Firma : Sc{üßler & Co. und als deren Inbaber der Fabrikant Carl Ferdi- nand Schüßler hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,356 die Handlung in Firma: filbert Cuno NaGf. vermerkt steht, ist eingetragen: : Der Kaufmann Carl Johannes Wunibald Biedermann zu Berlin ift in das Handelsge- {äft des Kaufmanns Otto Carl Wilhelm Röfler als Handelsgesellschafter E und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma foriführende Handelsgesellsshaft unter Nr. 7255 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7255 die Handelsgesellshaft in Firma : Albert Cuno Nachf. mit dem Sigze zu Berlin, und es sind als deren SAOUGa er die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1879 be- gonnen.

Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma: H, & D, Jacobssohn am 19. Februar 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Seidelstraße 13 1.) sind die Kausleute: 1) Hermann Jacobéfohn, 2) David JIacobéfohn,

Beide hier. i Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7254 eingetragen worden. Lerlin, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung d4. Mila.

WVBurttstedt. DelaunimaGnng, Laut Bescblusses von heute ift zu der Fol. 9 Bd, I, des Handelsregisters eingetragenen Firma:

H, A, Hicicthicr

Hille hier als Inhaber eingetragen worden. Buttstedt, den 16. Februar 1880. Großherzoglih S. Amtsgericht. Friderici.

Boeckeuhein, Bekanntmachung, , Im Handeléregister is heute eigetragen die Firma: Oscar Sippel in Bockenheim, Inkaber:

Kaufmann Oscar Sippel dahier (Tuch- und Kleider- ;

ges{ft). DBodenheim, den 11, Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. T. Sc{hwarzenberg.

Brandenburg. BVefanntmaéhung.

Die Kaufleute Guftav Blell und Otto Schüler hierselbft haben für die unter Nr. 192 des Gesell- schastsregisters eingetragene Handelsgesellschaft G. Blell & Schüler dem Stadtrath Johann Carl Friedrich Blell hier Prokura ertheilt, was unter Nr. 83 unseres Prokurenregisters vermerkt ist.

Branvenburg, ten 14. Februar 1880.

Königliches Autsgericht, Ik. Brandenburg. Befanuntmaäung.

In unser Gesellschaftsregister ist folgende Firma

eingetragen : Nr 193. Egtermeyzer & Co. Sih der Ge- sellschaft: Brandenburg a. H. Gesellschafter : der Kaufmann Bernhard Egtermeyer und der Kaufmann Otto Kriege", Beide hier. Die Gz- selishaft hat am 1. Februar 1880 begonnen. Brandenburg, den 14. Februar 1880, Königliches Amtsgericht 11,

Brandenburg. Bcfanntmahung. j In unser Handelsregister ist Folgendes einge- ragen:

Zu Nr. 191 des Gesellschaftsregisters Firma:

M. Fabian & Co.:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Fabian seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Nr. 733 des Firmenregisters :

Firma: M. Fabian & Co., Inhaber: Kauf- maun Max Fabian zu Berlin, Ort ex Nieder- lassung: Berlin mit Zweigniederlassung in Brandenburg a./H.

Brandeuburg, den 16. Februar 1880,

Königliches Amtsgericht. T1.

Cassel. Handelsregister. Nr. 4. Die Firma: Hotel Schirmer in Cassel

ift dur Erbgang auf die Chefrau des Gasthalters

Rudolph Gerke, Auguste, geb. Schirmer, zu Cassel übergegangen und hat diese ihrem genannten Che- mann Profura ertheilt, laut Anzeige vom 5. Fe- bruar 1880.

Eingetragen Cafsel, den 11. Februar 1880.

Nr. 797. Die Firma: Georg Wülbern in Cassel ist erloschen, laut Anzeige vom 9. Februar 1880.

Eingetragen Cassel, den 10. Februar 1880.

Nr. 1096. Laut Anzeige rom 14. Februar 1880 ist der Gesellshafter Kaufmann Eugen Beer von Cassel aus der Firma: Bröckclmann sem. & Grund zu Cassel ausgeschieden.

Eingetragen Cassel, den 15, Februar 1880.

Nr. 1221. Der Kaufmann Georg Friedrich Wül- kern zu Cassel und der Kaufmann Friß Hadlländer von Dortmund haben am 1. Februar 1880 hierselbst unter der Firma:

„Ceorg Wülbernu & Haekländer“ eine offene Handelsgesellschaft errihtet, laut Anzeige vom 9. F.bruar 1880. Eingetragen Cassel, den 10. Februar 1880. Cassel, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Rudorff.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der sub Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma T. Bischof} et Comp. eingetrazen, daß der Geheime Kommerzienra!h Theodor Ludwig Heinrih Bischoff verstorben ist und feine Erben aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden sind.

Danzig, den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eub Nr. 1131 die Firma Wolf Chajes hier und als deren In- haber der Kaufmann Wolf Chajes hier eingetragen.

Danzig, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht, X.

Püececlders. Auf Anmeldung und zufolge Ver- fügung vom 11. d. M. wurde heute unter Nr. 937 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß zwischen 1) Anton Eduard Neumann, 2) Max Raabe, Beide Fabkrikautén, zu Düsseldorf wohnend, als persönlich hoftende Geseilshafter und einem Kommanditisten seit dem 10. ds. Mts. eine Kommanditgeselishaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „A. E. Neumann & Cie.“ errihtet worden ist. Die genaunteùn persönlich haftenden Gesellshafter sind, und zwar jeder für sih, zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. üsseldorf, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1V.

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

K egister fr Das Deutsche Reich. (Nr. 45)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in ver Regel tägli. Das

Abonnement beträgt L

M 60 SZ für vas Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

Insertionspreis für den Naum éiner Druckzeile 30 „5.

s Burlaeh. Nr. 2161. Joscph Hirs Bär, Theil- der Kaufmann Friedrich Reinhold Hermann

Hannover, Im biefigen Handelsregister ist

haber der unter O. 3. 22 in das Gesellschaftsregister | heute Fol. 1726 zu der Firma:

; eingetragenen Firma L. Bär Söhne in Weingarten | Die Gesellschaft i wurde dur den Tod desselben nicht aufgelöst, fon- *

ist am 6. August v. F. gestorben.

dern besteht noch unter den bisherigen Gesellschaf- tern unverändert fort, indem die Wittwe des ver- storbenen Joseph Hirsch Bär, Sara, geb. Bär, an Stelle ihres Ehemannes vorerst in der Gesellschaft ver- bleibt. Dieselbe ift jedoch von jeder Geschäfsts- führung Namens und für Rechnung der Gesellschaft E oIeN und zur Vertretung derselben nicht efugt.

Als weiterer Theilhaber ist der mit Mina geb. Rothschild von Canpstatt ohne Ehevertrag verhei- rathete Handelémann Berthold Bär von Wein- garten in die Gesellschaft eingetreten.

Derselbe ist, wie die Gesellschafter Max und Löw Bär berechtigt, alle Arten von Geschäften und Recbtshandlungen im Namen der Gesellshaft vor- zunehmen und Verträge abzuschließen.

Turlach, den 17, Februar 1880.

Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Haber.

Fazem, Handelsregister des Königlicen Amtsgerihts zu Effe,

Unter Nr. 256 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1879 unter der Firma Gebrüder Heymaun errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Steele am 16. Februar 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerlt:

1) der Kaufmann Salomon Heymann zu Steele,

2) der Kausmann Benjamin Heymann daselbst.

Frankart a. Vi. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

3928. Die Wittwe des Kaufmanns Isaak Kugel- mann, Eva, geborene Hochheimer, hiec wohnhaft, sett die Handlung, welche ihr genannter Ghemann unter der Firma: „J, Kugelmanu“ geführt hat, unter der gleichen Firma fort.

3929. Der Gesellschafter der hiesigen Handlung unter der Firma: „Herz & Kahn“, Kaufmann David Kahn, ist am 16. Dezember v. J. gestorben und seßen dessen Wittwe Clara, Kaÿn, geb. Wiesen- grunè, und der verbliebene Sesellshafter Kaufmann Seligmann Herz die vorgenannte Händlung unter der biéherigen Firma mit allen Aktiven und Pas- siven fort; Seligmann Herz ist jedoch allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Ghefrau desselden, Franziska Herz, geb. Oppenheim, ist’ zur Prokuristin bestellt.

3930, Die Handlung unter der Firma: „Z+ C. e hat den Heinri Mey hier zum Prokuristen estellt.

3931. Die Handlung unter der Firma! „Moses Jautoff Oppenheimer“ hat dem Kausmann Ju- lius Kah hier Prokura ‘ertheilt. N

3932. Der Kaufmann Georg Heinrich Philipp Zeiß, hier wohnhaft, ist am 1. v. M. in die Hand- lung unter der Firma: - „Gebrüder Zeiß“ als Ge- sellschafter eingetreten.

3933. Die Kaufleute Michael und Moses Fürth j}

zu Hanau und Lismann Fürth, hier wohnhaft, JIn- haber der zu Hanau bestehenden Handlung unter der Firma: „Gebr. Fürth & Cie.“, haben dahier a Real aaa unter gleicher Firma er- richtet.

3934. In der Sihung des Verwaltungsraths der „Fraukfurtec Hypothekenbank“ vom 13. Januar d. J. ist an Stelle des e oenen Dr. Ludwig Ohlenschlager der bisherige Subdirektor Dr. Her- mann E Direktor und Dr. Alfons Steinle hier zum Subdirektor gewählt und dem Leßteren die Vertretung des Direktors übertragen worden.

3935. Hinrich und Christoph Eduard Hupfeld, Kaufleute, hier wohnhaft, haben dahier eine Han- delsgefellschaft unter der Firma: „Gebr. Hupfeld“ errichtet.

Frankfurt a. M., den 18. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fle d.

Ferantifsurt a. NL. Beröffentliäjung aus dem

Genosseuschafi3register zu Fraukfurt a. 2.

23. In der am 2d. Januar d. J. abgehaltenen Generalversammlung der Mitglieder des „Bau- vereins Oberrad“, eingetragene Genossenschaft, wurde an Stelle des J. Seeger der Friedri Michel zu ODberrad zum Vorsißenden und Vertreter des Vereins gewählt.

Seracr ‘wurde an Stelle des Christian Krämer der Ignahÿ Leibold zu Oberrad zum Kassirer und Mitvertre:er des Vercins gewählt.

Für den seitherigen Schriftführer des Vereins M. Bertram wurde Dr. med. Wilhelm Ostner und zu Beisißern wurden J. Sceger und M. Bertram, sämmtlich zu Oberrad wohnhaft, ernannt.

Frauffurt a. M,, den 18. Februar 1880.

; Königliches Ämtsgericht V. Dr, Fled.

Frerem. Bekauutmachung. G In dem Handelsregifter des biefigen Amtsgerichts ist Fol, 77 zur Firma B. Daemberg in Lengerich eingetragen: / Col. 9: „Die Firma ist erloschen.“ Col, 11; ;16. Februar 1880,“ Freren, den 16. Februar 1880, Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kieck, Sekretär.

„Continental Pferde-Cisenb2hhn- / Lcticu-Gesellsczaft“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1879 ift der Gegenstand des Unternehmens auf Verpachtung des Betriebes auf den der Gefellshaft gehörigen Pferde-Eisen- bahnen ausgedehnt.

Das Protokoll über die Generalversamm- lung vom 5. Inni 1879 ist in beglaubigter Abschrift hinterlegt.

Haunuover, den 18. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Crusen.

annover, Im hiesigen Handelsregisters ift

heute Fol, 2558 zu der Firma: gil l „Gebr. Bretthauer“

eingetragen :

Der Kaufmann Heinrich Johannes August Stürßel hierselbst ift getroffener Vereinbarung gemäß am 1. Januar 1880 in die offene Han- delsgesellschaft als Mitgeselischafter eingetreten und führt in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Heinrich Bretthauer jun, in Steinhude und Kaufmann Wilhelm Bretthauer dahier unter Beibehaltung der obigen Firma das Geschäft in unveränderter Weise fort. HSaunover, den 18. Februar 1380. Königliches Amtsgericht. Abiheilung I. Crusen.

Kiel, Befïanutmachung.

Am heutigen Tage ijt in das hiesige Gesell- \chaftsregister Nr. 292 eingetragen die Firma Verg & Behrns in Gaarden, Inhaber die Kauf - leute Hermann Friedrich Ludwig Emil Berg in Kiel und Eduard August Otto Behr ns in Eckernförde.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be- gonnen. :

Kiel, den 18. Februar 1880,

Königliches Amtsgericht. - Abth. IIL.

Langen. SBefanntmaiung. Im Firmenregister unterzeichneten Gerichis wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Nudolph Beck und Otto Steingötter von Langen betreiben daselbft seit dem 14. Januar 1880 ein Handelsgeschäft mit Material- und E unter der Firma Beck und Stein- götter. Langen, den 14. Februar 1889. Gr. Amtsgericht Langen.

Lübeck. Eintragung

in das Handels -cgister.

H. F. Boldt. Für diese Firma is dem Heinri

Detkev Schröder Prokura ertheilt. Lübec®, den 14. Februar 1880. Das Landgericht.

Kammer für Handelsfachen.

Zur Beglaubigung: Funk, Ur., Sekr.

NTannkeim. Hanbelsregiftereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen :

1) D. Z. 5 des Ges. Reg. Bd. U]. zur Firma „L, Stark u. Söhne“ in Mannheim: Ludwig Stark ist aus der Gesellshast ausgetreten, welche jedoch von den beiden übrigen Theilhabern unter Beibehaltung der Firma fortgeseßt wird.

2) O. Z. 45. des Ges. Reg. Bd. Ill; Firma „W., C. Koehler & Cie.“ in Mannheim, Zweig- niederlassung mit Hauptsiß in New-York, Die zur Firmenzeichnung gleihberechtigten Theilhaber dieser unterm 10. November v. F. errichteten ofe- nen Handelsgesellshaft find: Wilhelm Christoph Koehler, Kausmann in New-York, und Jakob Franz Pfahler, Kaufmann in Mannheim.

3) O. Z. 751 des Firm. Reg. Bd. T: Die Firma „Georg Zöller“ in Mannhcim ist als Einzelfirma erloschen.

4) O. Z. 46 des Ges. Reg. Bd. Ill, Firma „Georg Zöller“ in Mannhäazn. Offene Handels- gesellschaft, errihtet am 1. Januar l. Js. Die beiden zur Firmenzeihnung gleichberechtigten Theil - baber sind die dahier wohnhaften Kaufleute Georg Zöller und Hermann Zöller.

5) O. Z. 196 F. R. Bd. 11: Die Firma „Hart- maun & Sohn“ in Mannheim ift erloschen bezw. umgeändert in Georg Hartmann.

6) O. Z. 430 des F. N. Bd. I1.: Firma „Georg Hartmann“ in Mannheim mit Inhaber gleicheu Namens,

7) O. Z. 224 des Firm. Reg. Bd. T.: Die Firma „Ferdinand Oppenheimer“ in Mannheim ift als T E, erloschen, besteht aber als Gesellschafts

rina fort.

8) O. 2. 47 des Ges. Reg. Bd. 1Ul.: Firma „Ferdinaid Oppenheimer“ in Mannheim ; offene Panve dge e ait, deren zur Firmenzeichnung gleich- erehtigten Theilhaber find: ‘a. Fanny, geborene Schneider, Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Dppens- heimer in Mannheim, b. Ferdinand Schneider, Kaufmann dahier, und c. Emil Hirsch, Kaufmann, wohnhaft dahier. -

Mannheim, den 18. Februar 1880.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.