1880 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

NIemel, BekanutmaGung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 758 dcr Kaufmann Nictkard Szameitky in Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: R. Szameiiky, eingetragen, zufolge Verfügung vom 17. Februar 1880 am heutigen Tage. Memel, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

VIinden. KAöuiglides Amt3gericht Minecmn. Jn unser Handels-Firmenregister hat unter Nr. 431 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: i Kaufma ‘n Adolf Louis Brauns in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Bdolf Brauns. Eingetragen auf Verfügung vom 14. Februar 1880 an demselben Tage.

Neustadt O./S. Befanntmachuug. In unser Firmenregister ist suh laufende Nr. 249 die Firma :

Ndoiph Weyde zu Neustadt O /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Weyde zu Neustadt O./S. am 12. Februar 1820 eingetragen worden.

Neuftadt ©./S., den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Pehlemann.

zeichneten Amtégeritts ist eingetragen: 1) 1879. November 17. Nr. 474.

Firma: D. Meter. Sih: Oldenburg.

Snhaberin, alleinige, die Ehefrau des Uhr-

macbers Christoph Friedri Heinrich Meyer

in Oldenburg, Marie Dora Charlotte, geb. Mundt.

Prokurist :

haberin. 2) 1879, November 26. Nr. 475.

Firma: Betty Fei:uer.

Sig: Oldenburg.

Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Photo- graphen. Hans Jürgen Feilner hies., Hanne Friederike Rebecca, geb. Wiehe.

3) 1879, November 26, Nr. 476,

Firma: Aug. Peters Nachfolger.

Siz: Rastede.

Snhaber, alleiniger, Kaufmann Johann Jacob Gerhard Behrens in Rastede.

4) 1879. November 27. zu Nr. 61. - Firma: Wilh. Pape.

Siß; Oldenburg. :

Die Juhabkerin kat das Geschäft unterm 1. d. Mts. an ihren Sohn, den Kaufmann Julius Anton Elimar Carl Pape hies. über- tragen.

5) 1879, Dezember 1. Nr. 477,

Firma: A. Wawra.

Siß: Oldenburg.

Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Frieseurs Johann Ma hias August Wawra hies., Anza Catharine, geb. Saalfeld,

6) 1879, Dezember 27, zu Nr. 467.

Firma: Hinhen & Görwiß,

Sit: Oldenburg.

Die Firma ist nach Anzeige der Inhaber er- losen.

7) 1879, Dezember 27. Nr. 478.

Firma: H. Hinyen.

Sitz: Oldenburg,

Inhaber, alleiniger, Buchhändler Georg Hinten in Oldenburg.

8) 1880, Januar 2. zu Nr. 100.

Firma: W, Weber.

Sitz: Oldenburg.

Der Kaufmann Wilhelm Georg Theodor We- ber hies. ist mit dem 1. Januar d. J. als Theilnehmer ia das Geschäft eingetreten.

9) 1880. Januar 8. Nr. 479.

Firma: A. Meyer June.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger, Fabrikant Anton Wilhelm August Meyer in Oldenburg.

10) 1880. Januar 3. zu Nr. 8.

firma: J: G, Hüttemann Nachfolger. iß; Oldenburg.

Dem Kaufmaun Johann Heinrich Oldewage hies. ist Prokura ertheilt.

11) 1880. Januar 19. zu Nr. 286.

Firma : A, J. Berger, Seiler- & NReep- schlägerci,

Sig: Oldenburg.

Die dem Seiler Andreas August Gerhard Lübbers hies. ertheilte Prokura ist nach An- zeige des Inhabers erloschen.

12) In das Handelsregister des vormaligen Amts- gerichts Rastede am 26. Novbr. 1879 zu Nr. 1.

Firma: Aug. Peters zu Rastede.

Se lian ist nah Angabe des Inhakers er- oschen. :

Olbenburg, 1880. Februar 9.

Großherzoglihes Amtsgerichts

Barnstedt. Schöne.

Cppeln. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma:

„S. Krause zu Oppeln“ und als deren Inhaberin die Wittwe Franziska Kraufe in Oppeln heut eingetragen und gleichzeitig unter Nr. 211 die Firma:

„S, Krause zu Oppeln“ 5 gelö\{cht worden.

Ferner ist als Prokurist der, wie vorstehend an- gegeben, sub Nr. 266 im Firmenregister eingetrage- nen, der Wittwe Franziska Krause in Oppeln g:- hörigen Handel8einrihtung der Buchhalter Oskar Klose zu Opp.ln in unser Prokurenregister sub Nr. 22 heut eingetragen, dagegen ist die für den- selben sub Nr. 14 des Prokurenregisters eingetragene Prokura, ertheilt bezüglich der nah Vorskchendem gelôös{ten Firma S. Krause, gelols worden.

Oppelu, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Oa O IreRinor

es Amtsgerichts Osnabrück. der Fol, Nr. 241 eingetragenen hiesigen

E. l K r u ift vermetikt; F. Kaijer & Sohn

Dcr genannte Ehemann der Jn-

Heinrich

Oanahbriiek,

Zu

Firtna:

Carl Friedri Kaiser vem Pietberge ist vom 1. Ja- nuar 1880 an aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von dem Ges- sellschafter Bergschmiedemeister Fries Adolph Kaiser vom Piesberge vom 1. Januar d. J. an für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma und- unter Uebernaßme aller Aktiva und Passiva

fortgeseßt. / Die ofene Handel®gesellschaft ist auf-

Col. 4. gelöft. Osnabrüdck, den 19, Februar 1880. Königliches Amtsgericht. T. Dre, Hartwig.

OGateraode. Befanntmachung.

In das hiesige Miet ep ist zufolge Ver- fügung vom 9. Februar 1880 unter Nr. 192 die Firma F. Meding, als Ort ihrer Niederlassung Gilgenburg und als ihr Jahaber der Kaufmann Friedri Meding zu Gilgêènburg eingetragen.

Osterode, den 9. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Oaterode. Befanntmachung. i:

Die Firma G. Niessen zu Ludwigs§dorf ist er- loschen und unter Nr. 122 Colonne 6 zufolge Ver- fügung vom 13. Februar 1880 in unserem Firmen- register gelöscht.

Osterode, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Osterode. BVckanutmatlung.

In tas biesige Firmenregister ist unter Nr. 193 die Firma A. v. Kromer, als Ort ihrer Nieder- lassung Hohenstein und als ihr Inhaber der Kauf- mann Albert von Kromer in Hohenstein, zufolge Berfögung vom 13. Februar 1880 eingetragen worden.

Osterode, den 13. Februar 1880.

Königli.tes Amtsgericht.

Peer, Haudels3regisier.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Fir- menregister eingetragen :

1) bei Nr. 1821. Firma: Bernard Pulaski.

mann Julius Georg BVecker übergegangen, welher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortfühct ; vergl. Nr. 1960 des Fir- menregisters. 2) unter Nr. 1960 die Firma: Bernard Pulaski Ort der Niederlassung Posen und als Jn- haker derselben der Kaufmann Julius Georg Bedcker zu Posen. Posen, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Potsdam. Beforntmahung. In unser Gesellshaf1sregister woselbst unter Nr. 85 der Bau-BVerein Potsdam, Aktiengesellschaft, eiugetragen ‘teht, ist Folgendés Genn worden : An Stelle des verstorbenen Direktors Albert Cert ift am 9. Februar 1880 der Kaufmann Carl Wilhelm Balthasar in Potsdam zum alleinigen Dir.ktor ‘der Gesellschaft erwählt worden. Potsdam, den 19. Februar 1880. Kénigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rastenburg. Bckanntmachung. Der Kaufmann Zwan Wannovius von hier und Fräulein Anna Hold aus Insterburg, haben für ihre einzugehende Che die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be- stimmt, daß das gegenwärtige und spätere Vermögen der Frau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver- mögens haben soll. i Dieses ist in unserm Register über die Aus- \chließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten «ub Nr. 45 eingetragen. Rastenburg, den 16. Februar 1880,

Königliches Amtsgericht.

Rosenmberg O./S. Befanntmahung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 10

eingetragenen Firma Moriß Bodlaecuder

Col, 6 beut vermerkt worden: daß das Handelszeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Ernestine Bodlaender, geborene Immerwahr, zu Rosenberg O./S. übergegangen ist, welche dasselbe unter unver- önderter Firma (Nr. 132 des Firmenregisters) fortseßt und unter laufende Nr. 132 ift die Firma Moriy Bodlaender zu Rosenberg O./S. und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf- mann Ernestine Bodlaender zu Rosenberg O/S. am 14. Februar 1880 eingetragen worden.

Resenberg O./S., den 13. Februar 1880,

Königliches Amtsgericht.

Salmiinster. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma: R. Kastropp zu Salmünster, Inhaber: der Apotheker Rudolph Kastropp zu Salmünster. Salmünsler, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Hoefle.

Sehkwerin. Zu der von Nr. 168 des vormals magislratsgerichtlichen Handelsregisters auf Nr. 13 des jeßt von dem unterzeichneten Amtsgerichte ge- führten Handelsregisters tranêportirten Handels- firma F+ W,. Zander & Comv. hierselbst ift zu- folge Verfügung vom 17. d. M. eodem in Col. 5 eingetragen : Am 1. Januar 1880 if der Kaufmann An- dreas Georg Theodor Voß aus Altona, jedt zu Schwerin i. M. wohnhaft, in die Handels- gesellschaft eingetreten. Schwerin i. M., den 18, Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Stuttaart, I, Einzelfirmen. KA. G. i 2W. Stahlecker, Bie- ligheim. “Wilh. Fr. Stahlecker, Kunstmüller in

ecker if im außergeri{tlicken Wege erledigt und derselbe wieder in freie Verwaltung seines Ver- mögens eingesetzt. (11./2)

. A. G. Ellwangen. Louis Werkmanuu, Goldwaarenges(äft in Ellwangen. Louis Werk- mann. (11./2.)

K A. G. Ghwünd. FJFnlins Schnell's Buch- handlung in Gmünd und Oscar Saillet in Gmünd. Die Firmen sind in Folge Durchführung (8 E gegen die Inhaber erloschen.

K. A. G. Hall. C. Kirhdörfer. Hauptunieder- lassung in Hall. Conrad Kirchdörfer, Fabrikant in Hall. Das gegen die Firma eingeleitete Gantver- fahren wurde durch Nachlaßvergleich erledigt. (14./2.)

K. A. G. Horb, Josua Feigenheimer Sohn, Nohwaaren- und Ledezhandling in Mühringen. Herr Emil Josua Feigenheimer in Mühringen. Die Firma i}t erloschen. (12 /2.)

K. A. G. Laupheim. JZsidox Adler in Laup- heim. Isidor Adler, Kaufmann in Lupheim. Der a Adler ist zum Prokuristen gewählt.

K. A. G. Leonberg. G. Gra!l zum Adler, Spezerei-, Ellen-, Stahl- und Eisenwaarengeschäst in Malmsheim. Gabriel Grall, Adlerwirth in Malmsheim. Ueber das Vermögen des Gabriel Grall ift am 13. d. Mts. von dem Amtsgericht das Konkursfahren eröffnet worden. (14./2.)

K. A. G. Neuenbürg. Julius Bleyer, Bi- jouteriefabrik in Neuenbürg. Julius Bleyer. Ge- löscht in Folge Eintritt des Hercn August Bleyer, Bijouteriefabrikant hier, in die Firma und dadurch bedingte Uebertragung d-:rselben ius Gesellschafts- register. (5./2.)

K. A. G, Ochringen. Wilhelm Oertle zur Nose, Bierbrauerei in Oehringen. Wilhelm Oertle.

Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf- j

Gelösch{t, nachdem das Gantverfahren dur{chgesührt ijt. (21./1.) Arthur Lcibbrand zur Nose, Bierbrauerei in Oehringen. Aithur Leibbrand. (21./1.) Carl Geißer, Weiß-, Woll- und Kurz- waaren-Geschäft in Oehringen. Karl Geißer. Am (10 Be 1880 wurde ter Konkurs eröffnet.

K. A. G. Neutlingen. Ch. Leis in Reutlingen. Christian Wilhelm Leis, Strumpfw ber. (14./2.)

K. A. G. Riedlingen. L. G. Wallersteiner, Hemdenfabrikation8geshäft in Buchau. Samuel Wallersteiner, Kaufmann in Buchau. Der Jnhaber ter Firma hat in Biberach eine Zweigniederlassung ge- gründet und wird von ihm auch kieses Geschäft unter der Firma L. G. Wallersteiner betrieben wer- den. (10./2.)

K. A. G. Ulm. Sigmund Mayer in Ulm. In Folge Vebersiedelung des Jr habers nach München erloschen. (27./12, 1879.) W. Stollmaier, rormals W. Daunecr, Glathandlung in Ulm. Wilhelm Stollmaier, Glasermeister in Ulm. (2./1) C, Wunderlich, Fabrikation und Handel en gros in Käse zu Ulm. Carl Friedrich MRcinhold Wunder- lih, Kausmann in Ulm.-(2./1.) Carl Lindner, Mehl-, Cigarren- und Landesprodukten Handlung en gros in Ulm. Carl Lindner, Kaufmann in Ulm. (7./1.) Julius Mohr, Cigarren- und Landeéprodukten- Geschäft en gros in Ulm. Carl Julius Mohr, Kausmann in Ulm. (7./1.) W. Dauner in Ulm. G.lösht in Folge Geschäftsveräußerung auf Ab- leben des Inhabers. (13./1.) D. Maurer in Ulm, Die Firma ist auf den Sohn Dietrich Maúuréx jun, ‘in Ulm übergegangen. (16./1) Albert Daiber in Ulm. Auf Ableben des In- habers ift die Firma auf die Wittwe Bertha Daiber, geb. Gindele, in Ulm übergegangen. Zum Pro- Turisten wurde bestellt der Sohn Carl Daiber, Kaufmann in Ulm. (20./1.) C. Engel, Fabri- kation und Haadel in Käse zu Ulm. Carl Engel, Kaufmann in Ulm. Kollektiv-Prokura: Friedrich C wv und Albert Grieb, Kaufleute in Ulm.

IL, Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristisber Personen.

K. A. G, Horb. Meyer & Kober. Siß der Gesellschaft in Stuttgart. Zweigniederlassung in Mühlen a. N. Die Gesellscbaft hat si aufgelöst, die Firma ist erloschen. (11./2.) Kober u. Cie, Siß der Gesellschaft in Stuttzart. Zweignieder- lassung in Mühlen a. N. unter der Firma: Mecha- nische Zwirnerei in Mühlen a. Neckar von Kober u. Cie. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Theilhaber is Herr Theodor Kober in Berg. Prokurist: Herr Wilhelm Röhm. (11./2) erigenheimer u. Burger. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Rohwaaren- und Lederhandlung. Theilhaber: die Herren Emil Josua Feigenheimer, Albert Burger in Mühringen. (12./2.)

K. A. G. Neuenbürg, Julius Bleyer in Neuenbürg. Offene seit 1. Januar 1880 bestehende Handelsgesellshaft zum Betrieb eines Bijouterie- eschäfts. Theilhaber und Vertreter der Gesellschaft

fia» : Julius Bley:r, August Vleyer in Neuenbürg. (5./2. K. A. G. Neutlingen. G. M. Eisenlohr in Reutlingen. Zweigniederlassung in Dettingen, O. A. Ura. An die Stelle des bisherigen Theilhabers Georg Eisenlohrx sen. ist dessen Wittwe getreten ; überdies sind die bisherigen Prokuristen Johannes Eisenlohr und Georg Eisenlohr als Theilhaber ein- getreten. (14./2.) K. A. G. Ulm. Mohr u. Lindner in Ulm. Die Firma is mit Ende des Jahres 1879 durch Auflösung der Gesellschaft erlos{hen. (7./1.) J. D, Essinger in Ulm. Die Gesellschaft hat ih durch gegenseitiges Uebereinkommen aufgelöst. Zu Liquidatoren find bestellt die Herren Rechts- anwalt Sänger in Ulm und Joseph Essinger, Kaufmann allda. (19,/1.) Wunderlich u. Engel in Ulm. Die Firma is mit dem 31, Dezember 1879 in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde bestellt Herr C. D. Magirus, Fabrikant in Ulm, welcher künftig allein noch die Firma zeichnen wird. (20./1.)

Unn. Mau etrage. Sintruge,

Die Einzelfirma J. M. Eckart in Ulm ist auf Ableben des Inhabers auf dessen Sohn Friedrich Edart, Lederlackirfabrikanten in Ulm, übergegangen. Aus der Gesell shaftsfirma Samuel & Jakob Molkfenter in Ulm is der Theilhaber Jakob Molfenter ausgetreten und an dessen Stelle Samuel Molfenter jun, Holzhändler in Ulm, als Theil- haber eingetreten.

Den 13. Februar 1880. / K. Württ. Amtsgericht. Heider, A.:R.

Col, 3, Der Gesclls(after, Bergs{miedemeisterx

Bietigheim, Das Schuldenwesen ves W. Stahl-

Wanzleben. Bekanutmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten s rits ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen E delsgesellschaft:

Conusolidirtes Braunkohlenbergwerk „Caroline“ bei Offleben, Aktien-Gesellshafi zu Vagdeburg

folgende Eintragung erfelgt: Colonne 4. 3

Der neue Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. No- a “Brn dkapit-l der Gesellschaf

as Grundkapitc er Gesellshaft i} v 1,200,000 A in 4000 Aftien zu je_300 M auf 600,000 M reduzirt, welche in 2000 Stü untheik- bare auf den Inhaber lautende Aklien zu je 300 6 zerlegt sind.

Die în dem §. 46 a. des neuen Statuts vom 24. L 1879 enthaltene Uebergangébestimmung autet:

«Zur Auéführung dieses Beschlusses follen sämmtliche Viertausend Aktien eingefordert, aber für zwei Aktien nur eine zurückgewährt werden. Behufs Ausgleibung beim Besi von Aktien in ungerader Zahl in einer Han wird die Gesellshaft die erforderliche Zahl von Aktien gu einem vom Aufsichtsrathe festzu- seßenden Course zur Verfügung siellen, damit Diejenigen, welhe zu ungerad:n Zahlen hbe- fißen, entweder durch Abgabe oder durch An- kauf einer Aktie cine gerade Zall erlangen

Eönnen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien big zu dem bekanni zu machenden Termine nit eingelifeert haben werden, haben, bis sie diesem BVezilangen genügt haben, keine Dividende zu beanspruchen.“

Alle von der Gesellschaft oder in deren Angelegenheit zu erlassende öffentlihe Bekanntmachungen werden nur durch die Magdeburgische Zeitung zur allge- meinen Kenntniß gebracht und müssen in diesem Blatte zweimal mit dreitägigem Zwischenraum ge- standen haben, um als gehörig publizirt zu gelten.

Der biéherige Direktor der Gesellschaft, Kauf- mann Eduard Hundhausen zu Buckau bei Magde- burg hat sein Amt niedergelegt.

e seiner Stelle bilden den Vorstand der Geselle alt:

der Kaufmann Carl Bergmann

Ut der Bergingenieur Carl Hartmann, Beide auf Grube „Caroline“ bei Offleben wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Fes bruar 1880 an demselben Tage. Schatte, Gerichts-Assistent. Wanzleben, den 6. Februar 1880, Königliches Amtsgericht. I,

Wehlaw. WBefanntmahung. In unserèm Firmenregister ist folgende Eintra- gung bewirkt : Zu Nr. 276. Die Firma J, C. Mex in Pregelswalde ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Fee bruar 1880 am 13. Februar 1880. Wehlau, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Kaminski.

Wesel, Handel3register des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Carl Heußner zu Emmerich für die Zweigniederlassung der Firma Davies Turner & Co. zu Emmerich ertheilte, unter Nr. 148 des Prokurenregisiers cingetragene, Pro- Tura ist am 16. Bean E gelöscht.

oli, Gerichts\chreiber. Wesel. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel, Die unter Nr. 183 des Handelsregisters einge- tragene Zweigniederlassung der Firma; Davies, Turner & Co, zu Emmerich (Firmeninhaber : 1) der Kaufmann Alfred Davies, 2) der Kaufmann Richard John Foster, 3) dcr Kaufmann Herbert Foster Davies, sämmtlich zu London) ist aufgehoben; eingetragen in das Gesellschafts- register am 16. Februar 1880. Moll, ‘Gerichts\hreiber.

Wilhelmshaven. Befanntmachung. Auf Fo], 55 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: G. Gras8horn eingetragen:

1) die den Kaufleuten Eduard Buß und Bern- hard Graéhorn ertheilte Kollcktivprokura ist erloschen ; :

2) dem Kaufmann Bernhard Grashorn ist Pro- kura ertheilt,

Wilhelmshaven, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dirkfsen.

Wreschen. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 der Kaufmann Maximilian Schulz zu Miloslaw mit

der Firma; rMaximilian S{hulz“, Ort der Niederlassung: eMiloslaw“,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage cingetragen worden. l

Wrescheu, den 5. Februar 1880.

Königliches Aratsgericht. 19.

Muster - Register.

(Die ausländis{chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Iserlohn. In unser Musterregister ist cine-

getragen :

Nr. 120. Firma: Hunke & Schroeder hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster von Gebetbuchsdecteln nebst den dazu gehörigen Sammet“ und Lederproben mit den Nummern : 200, 201, 202,

203, 204, 205, 206, 2064, 2094, 207, 208, 209, 2104, 211, 212, 213, 214, 215, 8594, Flächenerzeug“

“ein versiegeltes Packet,

nisse, Sdußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar * 1880, Vormittags 11 Uhr. Nr. 121, Firma: Kissing & Mölmaun hiex, versie enthaltend Muster von: Klaviergriffen Nr. 7362, Klavierleuchtern Nx. 3305, 3306, Kerzenkronen Nr. 2776, 2777, 2178, 2779, 2780, Gasékronen Ne. 601, Petroleum-Gehängen Nr. 1372, Bilderrahmen Nr. 2857, Kandelabern Nr. 4170, 4171, 4172, 4173, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1880, Nachmittags -5 Uhr.

Nr. 122. Kaufmann Wilhelm Rentrop zu Altena, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster zu einem Tafelaufsaße Nr. 5000, plastishes Erzeug- niß, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet am 12, Januar 1880, Vormit'ags 113 Uhr.

Jserlohn, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. In tas Musterregister ift ein- getragen: Nr. 7. Firma: Die Kommanditgesell- {schaft für methanisi;,e Kunstweberei -Traut- vetter, Wiesen et Comp. zu Wüstewalters- dorf, 2 Muster für Schneidezeuge, 1 für Wischtücher, 1 für Gedecke, 1 für Decken und 5 für Handtücher in einem Paket versiegelt, Fabrik- nummern 85 bis 94 inkl., Fläczenerzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr. Waldenburg, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [4589] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Lafaire in Aachen, in Firma Arnold Deut, ist zur Prüfung der nch- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf

den 9, März 1880, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer No. 1, anberaumt.

Aathen, den 19. Februar 1880,

Maaßen, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4499] -

In dem Konkursverfahren über das Vermögèn des Kaufmannes Edmund Schubert in Anerbach ist zur Abnahme der Sch{lußrechnung des Verwal- ters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berü- sihtigenden Forderunzen und zur Beschlußfassung der Gläubizer über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch,

den 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr, ie n Königlichen Amtsçerichte hierselbst hbe-

immt.

AuerbaÆ, den 19. Februar 1880.

Der A Oden Amtsgerichts. ichter.

[4474] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §8. 103 der Konkurs-Ordnung ebe ih hiermit bekannt, daß heute, Vormittags

7 Uhr, Seitens d:8 K. Amtsgerichts Bamberg I. über das Vermögen der ledigen Katharina Mar- tin, Inhaberin eines Pußwaarengeschäftes dahier, der Konkurs eröffnet wurde.

Provisorischer Konkuréverwalter ist Rehtsanwalt Göllex dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen zwei Wothen.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, \cwie Über die definitive Beftellung cines Gläubiger-Aus\{hujses Montag, den 8, Mörz 1880, Vormittags 8 Uhr,

Geschäftszimmer Nr. 9.

Anmeldefrist bis zum 23, März 1880 ecin- schlicßlid.

Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. April 1880, Vormittags 8 Uhr, im diesgerihtlihen Geschäftszimmer Nr. 9 festgeseßt.

Bamberg, den 17. Februar 1880.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Bamberg I, Neuffert.

[4595

] Oeffentliche Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Hein- rich Buergel zu Bunzlau ist am 20. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs cröffuct, Nerwalter: Rechtsanwalt Klossowski zu Bunzlau, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März

1880 einschließliÞ, Anmeldefrist bis zum 24, März 1880 einschließlich. Erste Gläubig:r- versammlung 16. März 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. April 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 5. Bunzlau, den 20. Februar 1880. Königlichen Amtsgeriht IIT. Zur Beglaubigung: Gaertner i. V., Gerichtsschreiber.

(4597) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Foseph Dirig hier ist am 18, Februar 1880, Nachmit- tags 5 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Ge- \chäfmann Johann Kiener hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist 2. April 1880. Erste Gläubiger- versammlung 5. Me 10 Uhr. Allgemeincr Prüfungstermin 16. April 1880, 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar im Elsaß.

Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtss{reiber.

{1626]

Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1879 z1 Kroppen bei Ruhland verstorbenen Ritterguts- besizers, Geheimen NRegiernngs-Raths Richt- steig isl das erbschaftlihe Liquidatious-Ver- fahren eröffnet worden. ;

s werden daher die sämmtlihen Erbschafts- läubiger und Legatare aufgefordert, ihre An- sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nit,

bis zum 21. Mai 1880 einschließlich bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Aaneteung Me n einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlas f gen beizufügen. :

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre * Forderungen nit innerhalb der bestimmten Frist - anmelden, werden mit ihren Änsprüchen an den ; Naclaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß : sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das- jenige halten können, was nach vollständiger Be- rihtigung aller angemeldeten Forderungen von der Nachlafmasse mit Aus\chluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nußungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnifses findet nach Verhandlung der Sache in ‘der _auf den 31. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, ir unser: m Sißungézimmer Nr.25 anberaumten öffent- lien Sigßung statt.

Cottbus, den 17. Dezember 1879,

KönialicHes Landgericht. Civilkammer I.

[4580] Ueber das Vermögen des Bauern Leonhard Neidlein von Triftshausen ift heute, am T. Fe- bruar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. : Konkursrerwalter Reclit8anwalt Krauß hier. Anmeldefrist bis 4. März 1880. i Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, 18. März 1880, Nas;mittags 3 Uhr. L E Arrest mit Anzeigefrist bis 17, März

* K. Wüntt. Amtsgericht Crailsheim.

[4596]

Nachdem in demn Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Dzick hierselbst, Koh- lenmarkt Nr. 27, der Gemeinschuldner die Schlic- kung eines Akkords beantragt hat, fo “ist zur Er- örterung üb-r die Stimmbere@&tiaung der Konkurs- aläubiger, d:eren Forderungen bisher streitig geblie- ben oder noch niht geprüft sind, ein Termin auf den 5. März 1880, Vormittags 114 Uhx, im Terminszimmer Nr. 9 des neuen Gerichtsgebäu- des auf Pfefferstadt anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun- gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier- von in Kenntniß geseßt.

Danzig, den 17, Februar 1880.

Königliches Amtsgericht, XT.

4508] l Fn dem Koukurse über das Vermögen des Brauereibesißers Lucian Hempel im Gölßfch- thale bei Kleingera ist in der am 16. diefes Monats stattgefundenen Gläubigerversammlung an Stelle des vom Gericht vrovisorish ernannten Konkurs- verwalters Herrn Nicolaus Fries in Greiz Herr Victox Seyfart daselbst : erwählt worden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Königliches Amtsgericht zu Elsterberg, am 18. Februar 1880. Conrad, Zur Beglaubigungt Oehmichen, Gerichis\schreiber.

[4587] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Schulz zu Forst ist in Folge éiñes von dem GemeinfGüldner ‘gèmachtèn Vorschlags zu eirem Zi s17obvergleiche WVergleichs- termin auf

den 3. März 1880, Vormittaas 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter- mins8zimmer Nr. 2, eine Treppe bo, anberaumt.

Forst, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

[4505] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Regina Bopp, ge- borne Scheukel, Bäkerei-Inhaberin in Oberrad, wird heute, am 18. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gemeinderechner Daniel Krämer in Ober- rad wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1880 bei dem Amtsgerichte IV., Gr. Kornmarkt 12, anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, ben 23. März 1880, Vormittags 9 Uhx, vor Hun unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben, oder zur Konkurs- masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts az den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12, März 1880 Anzeige zu machen.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, Fat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei-

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher -nicht in unserem Ge- richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte; wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu deu Akten an-

zeigen. i: Königliches Amtsgericht. 1V. Dr, F. J. Nocmer. Frankfurt a./M., den 18. Februar 1880. Maier.

[4506] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhänd- [erin Friederike Hermann, geb. Wuchrer, in Sachsenhausen, wird heute, am 18, Februar 1880, Vormittags 105 Uhr, das Koukursverfaÿren eröffnet. ;

Der Rechtsanwalt Herr VWw. Maerck&ker dahier

Es wird zur Beschlußfassung über die Wakl 7

eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden

alls über die in L 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf

Dounersiag, deu 18. März 1880, __ Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, beraumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gem:ins{ulbvner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefondertz Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1880 Anzeige zu machen. Wer seine Anmeldung \{chriftlich einreiht, hat eine Abschrist derselbzn und ihrer Aulazen bei- zufügen. , Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- vollmächtigten kestellen und zu den Akten anzeigen. Königliches Amtsgericht. 1V. Eu, 3}, 3, Moemer. &Grankfurt a./V., den 18. Februar 1880. Maier.

Termin an-

[4582]

_ Gegen den Bäcker Gottlieb Frank in Gmünd

ist am 18, Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet, der ofene Arrest

erlassen, die Aazeigefrist des §. 108 der K O,, so-

wie die Armeldefrist auf 10. März 1880, der

Wahl- und Prüfungstermin auf 18. März 1880,

Bormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

K. Amisgeriht Gmünd, den 18. Februar 1880. Desselberger, Gerichtsschreiber.

[4583] Gegen Anton Meurad, Väcker in Straßdorf, und dessen Ehefrau Josefa, geb. Stüt, ist am 17. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der cffene Arrest er- lassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., fowie die Anmeldefrist auf 9. März 1880, der Wahl- und Prüfungstermin auf 17, März 1880, Nach- mittags 3 Uhr, anberaumt worden. K. Amtsgeribt Gmünd, den 18. Fehruar 1880, Desselberger, Gerichtsschreiber.

[4573]

Ueber das Vermögen des abweserden Kauf- manns Otto Cyriax von Gotha ist am 18. Fe- bruar 1880, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Friedrich Jacobs T7. in Gotha.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1880 einschlicßlich. (iet lt bis zum 11, März 1880 ein-

e z

Grste Gläubigerversammlung 18, März 1880, Bormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 8 April 1880, Vormittags 10° Uhr, Zimmer 4.

Gotha, den 18. Februar 1880.

Herzogliches Amtsgericht VIII. Die Gerichtê\chreiberei. ‘Ernst Len.

[4577] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Conditor ugust Ludwig Ferdinand Nöhl hier in Firma

. A. Nöhl große Ulrichsstraße 27, ist heute Vormittag 11 Uhr Konkursverfahren eröffnet.

NBerwalter Kausmann Herr Friedrich Hermann Keil hier. - O

Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig über anderweite Besblußfassung in Gemäßheit des 8. 120 der Konkurs-Ordnung

am 16. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigcpfliht und -Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1, April 1880.

Prüfungstermin den 9. April 1880, Vor- mittags 9 Uhr.

Halle a./S., den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

S Beschluß.

Das über das Vermögen des S&uhmachers und Ackermanus Wilhelm Hurtig in Mittelbuchen eingeleitete Konkursverfahren wird, da sich erge- ben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier- mit eingestellt.

Hanau, den 18. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. I. Dr, Born,

4504 [ Teber das Vermögen des (Strumpfwirker83 Friedrich Adolph Leonhardt in Oberhermsdorf ist von dem Königlichen Amtsgericht Hohenstein- Ernstthal am 17. Februar 1880, Nachmittags 46 Uhr, das Kontursverfalhren eröffnet; der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. voraeschriebenen Anzeigen avf 3 Wochen, bis zum 16. März 1880 und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 18. März 1880, der Waÿöltecrmin auf den 13. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 3, April 1880, Vormittags 10 Uhr, festgeseßt und als Konkursverwalter der Rechtss anwalt Böhmer in Hohenstein crnannt worden.

Hohenstein-Ernstthal, den 17. Februar 1880.

Königlich Säcbsishes Amtsgericht. D. Winnicke. __ Beglaubigt: Jrmschler, Gerichtsschreiber.

(45901 Konkursverfahren. In dem Koukursverfahren über das Vermögen

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1880 bci dem Amtégerichte1Y., Gr. Kornmarkt 12, anzumelden.

¡in Golge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

der Handlung Halpert et Siebert von hier ift

den 2. März 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt. Jn demselben Termin solien gleichzeiti neu angemeldete Forderungen geprüft und wird aid

über Zulassung zum Stimmrecht nicht anerkannter Gläubiger verhandelt werden.

Jusierburg, den “E 1880. er, I. Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4592] Konkursverfahren.

Dur Beschluß des Kgl. Amtsgerihts zu Jülieh vom 18. Februar 1880 ift der Tag der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Major a. D. Wilhelm von Colson, früher zu Jülib wohnhaft, jeßt ohne ktekannten Wohn- und Aufen!thaltéort im Inlande oder Auslande, vom 11. Februar 1880 auf den 3. Januar 1880 zurückdatirt worden. Jülich, den 18. Februar 1880. Vorstehender Beschluß wird hiermit gleichzcitig dem Gemeinschuldner von Colson zugestellt. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Baeccker, Gerichtsfefretär.

[4586] Konkursverfahren.

Peber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Friese in Krempe wird heute am 20. Februar 1880, Mittags 12' Uhr, das Konkursverfahrcæ eröffnet. E Der Kaufmann J. L. Dethlefsen hierselbst wirb zum Konkursverwalter ernaant. Konkurtforderungen sind bis zum 20, April 1880 beim Gericht anzumelden. Wakbltermin 2c. am 18. März 1880, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aur 20, Mai 1880, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Königliches Amtsgericht Krempe, den 20. Februar 1880. Veröffentlicht : Heitchen, Gerichtsschreiber.

(E) Konkursverfahren. In dem Koukursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gräß zu Landsberg a./W. ist zur Prüfung der nachträglich angemek- deten Forderungen Termin auf den 24, März 1880, Bormæmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Gartene straße 1, Zimmer Nr. 4, parterre, anberaumt. Landsberg a./W., den 12, Februar 18830. Äreufkel, Gerichts\{hreiber Königl. Amtsgerichts.

b Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Waltex Pultke in Lößen wird zufolge rectskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hierdurälx aufgehceben. Löten, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. IT1. Morgenbesser.

[4457] Bekanutmachung.

Das Kgl. Amtsgeriht Memmingen hat auf Antrag der Bierbrauers- und Gastwirth3-Ehe= lente Ludwig und Margarcïha Bilgram „Zur Krone“ in Memmingen unterm 16. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, folgenden Beschluß erlassen -

1) Ueber das Vermögen der Bierbrauers- und Gastwirths8eheleute Ludwig und Margaretha Bils gram in Memmingen wird der Konkurs eröffnet.

2) Als Konkursverwalter wird der K. Advokat unt Rechtsanwalt Heymann dahicr aufgestellt, ferner wird ein Gläubigerauss{uß besteUt und werden in denselben nacbbezeichnete Gläubiger der Bilgramscheæ Eheleute berufen :

1) der K. Advokat und Rehtêanwalt Kilp Martin dahier als Vertreter des Gläubiger? Heinrics Flach, Kaufmann dahier,

2) der Hopfenhändler Johann Madlener dahier,

3) der K. Advokat und Rechtsanwalt Wilhelm von Wachter dahier als Bertreter des Bank- hauses Heinrich Mayer dahier.

3) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an- deren Konkurscerwalters und Gläubigeraus\chufsses, dann über die in den 88. 120 und 125 der Konkurs« ordnung bezeihneten Gegenstände wird Termin auf

Donnerstag, den 18. März 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

4) Als Frist zur Anmeldung der Konkursfordes

rungen wird z Samstag, den 27, März 1880, bestimmt. :

5) Zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungs- termines sowie zur Beschlußfassung über die in den S8. 118, 120, 121, 122 und 125 der Konkursord- nung bezeihneten Gegenstände wird eine Gläubiger- versammlung auf

Dounerstag, den 15. April 1880, Vormittags 9 Uhr, cinberufen.

6) Es wird der offene Arrest erlassen und dems gemäß allen Personen, welche eine zur Konkurs« masse gehörige Sache in Befiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig find, aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu leisten, auch die Ber=- pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehs men, dem Konkarsverwalter bei Vermeidung der

aftung für allen aus der unterlafsenen oder vers pâteten Anzeige entstehenden Schaden bis spätestens Ta, den 27. Wärz 1880, Anzeige zu magen.

Memmingen, den 16. Februar 1889.

Der ge S K. Gerichtsschreiber : reu.

[4630] Vekauutmacang.

Der Konkurs über das Vermögen des Holz- händlers Gottfried Graf zu Saale ift becndigt, Naumburg a./S., den Ll Februar 1880.

* Vorschlags zu einem Zwangsoergleiche Vergleichse termin auf

Königlich:s Amtsgericht, Ul.