1880 / 47 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

E 717 See M A n, Et

E

4: B

Breslau. Bekanntmachung.

Fn unser Firmenregister ist Nr. 5374 die Firma : Adalbert Stenzel

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Adal-

bert Stenzel hier heute eingetragen worden, dagegen

dieselbe Firma, wclche unter Nr. 2513 des Firmen-

registers eingetragen ift, gelöst worden. Breslau, den 19. Februar 1880,

Königliches Amtsgericht.

Bresla. Belauntmachrug. In unser Firmenregister ift bei Nr. 5100 das

Erlöschen der Firma C. Staub hier heute ein-

getragen worden.

. Breslau, den 19. Februar 1880.

angencmmen hat. Elberfeld, den 21. Februar 1889. Königliches. Amtsgericht. - Abtbeilung Il.

Elberfeld. DEIRAIa E In das Handelsregister bei dem Königlichen Amt8s- gerihte zu Elberfekd is auf Grund Anmeldung vom heutigen Taçe eingetragen worden, unter Num- mer 1125 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Stoe#äer & Meyer in Liquidatiou“ mit dem

Sigte zu Dornap:

Daß an Stelle des Kaufmanns Ferdinand Meyer zu Dornap dcr daselbs wohnende Kauf- mann Johann Friedrich Schürmann zum Liqui-

J gewählt worden if, welcher diese Wahl auß Wann,

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu HSarnim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 202 die Firma H. F. Retnold und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Reinold zu Hamm am 18. Februar 1880 eingetragen.

Eiöxter. Sn unfcr Firmerregister ist heute unter Nr. 271 die Firma „S. Kayzenstein“ für deren Inhaber Kaufmann Salomon Kaytenstein zu Stcin- heim eingetragen. Höxter, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Fiel. Bekanntmachung.

ler & GölFel, auf Audreas Adolf Paul Kremmler übergegangen, künftige Firmirung Paul Kremmter,

Fol. 2702. Erich Bradt, Kaufmann Israel Ju- a e Mitinhaber, künftige Firmirung Bradt

ahn. Fol, 2861. C. A. J. Schmidt gelöscht. Am 13. Februar. Fol, 2434. Carl Tischler, Jacob Lipner aus-

geschieden. i Am 14. Februar. Fol. 249, C. H. Morgenfern & Co. auf Alexander Bruno Prießdorf übe1gegan zen. Fol, 3648, Bruno Klemm, Inhaber Ernst Bruno Klemm. Am 16. Februar. Fol. 3649, Menz, Pekrun & Co., errichtet den

‘dessen Stelle Hermann Ferdinand Georgi in Mül- Fen St. Jacob als solcher gewätlt. Meorano. Am 13, Februar.

Fol, 533. Planeth & MoëEz3cu, Inhaber Louis ‘Friedrih Augast Planeih und Eeorg Constantin Moëéêcu-

Pirna, Aw 6. Februar. Fol. 64, Adolf Bremme in Dohna gelöscht. Um 17. Februar.

Vol, 77. B. Hildebranv in Dohna gelöscht.

Fol. 96. Otto Sadhse in Dohna, Inhaber Carl ROEE Ludwig Sachfe.

00

liz, Am 19. Februar.

2) der Kaufmann Wilhelm Meißner, Beide zu Weißenfels, Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be- gonnen.

EBtelehentanech u... Eule. BEAKEma Bas Fit unser Firmenregister ist unter Nr. 488 die irma: „E. Leisl“

zu Ober-Peilau Ix, und als deren Inhaber der Fa- brikant Eugen Leist ebenda, sowie bei Nr. 399 das Erlöschen der Firma:

„Alb, Haasc“ zu Peter3waldau und in unserem Gesellschafts- register bei Nr. 111 die Firma:

„Leist et Mager“

[4725] Konkars-Eröffuung. Ueber das Vermögen des Klempners Ernst Wi!he!m Merrcs : in Chemnitz ist am 19, Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, Koulurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pause in Chemniß. ag Arreft mit Anzeigefrist bis zum 18. März

Anmeldurgsfrist bis zum 1, Avril 1880. Erste Gläubigerversammlung am 11, März 1880, Bormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungétermin den 15, April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Chemuit, den 20. Februar 1880.

ut M Munto atb S T AT T. C OLUH L A VUICLL [Le

[4731]

Hermann Schnabel 1 20, Februar 1880, Mittags 12 Uzr, das Kon- kursverfahren cröffuet.

eines anderen Verwalters, ftellung tenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrilanteæ zu Lauban wird heute, anx

Der Kaufmann Hermann Hossmann zu Lauban

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8, April

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahk sowie über die Be-

eines Gläubigeraus\chusses und etntre-

den 9. März 1880, Vormittags 19 Uhr,

Königliches Amts8gericht

Crefeld. B i Nr. 1086 des Hande!s-Gesell- \castsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Handelsgesellshaft sub Firma J. Mertens & Co. mit dem Sitze in Crefcld, wurde auf vorschrifts- mäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß der Mitgesells%after Jakob Mertens, Kaufmann dahier, vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar c. aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmaun Heinrih Schnikler dahier als Miit- gesellshafter in diefe Gesellshaft eingetreten ift. Zugleich wurde daselbst und resp. sub Mb LIA des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß diese Gesellschaft unterm nämlichen Sanuar €. in eine Handels-Kommanditegefellshaft unter der bisherigen Firma mit dem Siße in Crefeld um- gewandelt worden ift, indem die jeßigen beiden Mit- gesellshafter Joseph Hamacher und Heinri Schnih- ler als die persönlih und solidarisch haftenden Mitgesellscafter einen Kommanditisten in die Ge- fellshaft aufgenommen haben. Crefeld, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgeri {t.

Crefeld. 3wishen den Kaufleuten Heinrich Verdcheval, Maschinenbauer, Jakob E d

meister, Beide in Grimlinghausen wo nend, und Arnold Joseph Bongarßt, Kaufmänn, in Neuß woh- nend, ist unterm 1. Januar c. éine offene Handels- gesellshaft mit dem Siße in Grimlinghausfen und unter der Firma Verdezevsl & Co. mit der Ver- einbarung errihtet wordert, daß der Mitgefellshafter Arnold Joseph Bongaryß allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma be- rectigt ist. Diese Gesellschaft wurde auf vor- \chriftsmäßige ünmeldung beute sub Nr. 1326 des Handels-Gesellschaftêregisters hiesiger Stelle ein- getragen. Crefel?, dent 19. Februar 1880, Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Auf Grund erfolgter Anmeldung wurde beute bei Nr. 564 des Handels-Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt, daß die daselbst registrirte, dem Kaufmann Albert Siegfried in Crefeld zur eilt Po der Firma von Beckerath & Co. er- theilte Prokura erloschen ift. Crefeld, den 19. Februar 1880. Königliches Am1sgericht.

Earnzig. Bekanutmachuntg.

Sn unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der chelichen Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 250 eingetragen worden, daß der Kauf- mann Hermann Wundermacher zu Danzig durch gerichtlihen Vertrag vom 830. Januar 1880 für die Ede mit Sophie Silberslein die Gemein- schaft ter Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Ver- mögen und Alles, was dieselbe während der Ghe dur eigene Thätigkeit, Geschenke, Erbschaften oder fonstige Glüdsfälle erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 17. Februar 1880,

Königliches Amtsgericht. X.

Flherfeld,. Dana Hung,

n das Handelsregister bei dem Königlichen Amts8- gerichte zu Elberfeld ist auf Grund notarieller An- meldung vom 18. Februar d. J. eingetragen worden :

unter der Nummer 890 des Firmenregisters und Nr. 1810 des Gesellschaftsregisters: daß der zu zweiten Feld bei Solingen wohnende Fabrikant und Kaufmann Reinhard Kirschner jein, mit dem Siye zu Solingen bestehendes Fabrik« und Handel8ge\{äft sub Firma Rein- hard Kirschner, am 15. Februar d. J. mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung dieser Firma an seine beiden Söhne Carl Ernst Kirschner, Fabrikant zu zweiten Feld und Carl August Kirschner, Tech- niker, in Düsseldorf übertragen hat, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma in der Weise für sich weiter betreiben, daß Jeder von ihnen berechtigt ist, diese ihre nunmehrige Handelsgesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abibeilung Il

Elt: erfeld. Ba Onng,

In das Handelsregister bei dem Königliwen Amtsgerichte zu Elberfeld ift auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage cingetragen worden: unter Ne. 1127 des Prokurenregisters:

Die dem Kaufmann Hugo Oswald Kraß zu Solingen von dem da'elbst wohnenden Kauf- manne urd Fabrikanten Carl Gustav Kraß für dessen Firmx C. G. Krat, mit dem Sitze zu Solingen, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Elherfeld. Befanntmaßung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Amts- gerihte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom 20, Februar d. I. eingetragen worde :

unter Nummer 1243 des Gesellschaftsregisters, bei der R Ma t U TEL -VES Firma: Elberfelder Bau-Verein mit tem Sitze zu Elberfeld,

vas an Stelle des verstorbenen Vorstands8- mitgliedes dieser Aktien- Gesellschast, Gustav Wolff - Feldhoff, der zu Elberfeld wohnende

dator Lestellt, die Liquidation von diesem in Gemeivschaft mit dem bereits bestellten Liqui- dator Kaufmann August Stoeker zu Dornap besorgt wird und die Zeichnung der L'‘quidations- firina in der Weise erfolgt, daß der Leßteren die Unterschriften beider Liquidatioren hinzugefügt fein müssen. Elberfeld, den 21. Fchruar 1880. Königliwes Amtsgericht. Abtbeilung 11,

Elhinge Bekanntmachung. j / Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1880. ist an demselben Tage în das Firmenregister s Þ Nr. 588 eingetragen : Die Firma A, Lilienthal ist gelöscht. Eibing, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Greifenhagen. Der Kaufmann Frte drich Wilhe!m Alexunder Holhheimer hier hat für seine Che mit der Wittwe des E Nobert Arendt, Marie Louise Auguste, geb. Wildt aus Schwedt die Gemeinschaft der Güter und des Er- werbes durch Vertrag vom 10. Februar d. J. aus- geschlossen. Eingetragen in die betreffende Abthei- lung unseres Handelsregisters unter Nr. 22 zufolge Verfügung von heute.

Greifenhagen, den 14. Februar 1880.

Königliches Amt3gericht.

Grottkau. Berfanntmachung.

Zufolge Versligung vom 9. Februar cr. ist heute

in unser Firmenregister

a, unter Nr. 188; die Firma Carl BVegt vorn. S, G. Hofsmaun, als Oct der Niederlaffung: Grottkau und a19 deren Inhaber der Kauf. mann Carl Vogt zu Grottëau, und

b. bei Nr. 6 das Erlöschen der Firma S, G. Hoffmann

eingetragen worden.

Grottkau, den 11. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Halle ¿/W. KSeöeniglides NAmt2gericht zu Halle i/W.

Fn unfer Firmenregister ist auf Verfügung vom

16. Febrúar 1880 am selbigen ‘Tage, eingetragen :

Bei Nr. 122: Die Firma J. F Steinfeld. ¿u

Borgholzhausen ift erloschen.

Eembure, Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Februar 18, Weniger & Co, Otto Theodor Carl Bernhard Weniger is aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigea Theilhaber Paul Oéêscar Thezdor Koeppen untex unveränderter Firma fortgeseßt. Mertens & Sievers. Nach am 6. Oktober er- folgtem Ableben von Diedrih Johann Detlev Sievers ist das Geschäft von dessen Wittwe und Grben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil- haber Johann Carl Ludewig Mertens fortgeführt, wird ab.r seit tcm 1. Januar d. J. von dem Letztgenannten, als alleinigen Inhaber unter un- veränderter Firma fortgesetzt. Simou, Evers & Co. Diese Firma hat die an Johann Wilhelm Goldenberg und Johann Georg Alexander Bente gemein} Haftlih ertbeilte Pro- kura aufgehoben und dem genannten Beate allein Prokura ertheilt. Zulius Fenck. Diese Firma, deren Inhaber Jo- hann Wilhelm Julius Fenck war, ist aufgehoben, Ad. Kühl, Inhaber: Simon Adolph Moritz Kühl. Î _Sebruar 19, A, F. Fick. Diese Firma hat die an Christian Pauljen ertheilte Prokura aufgehoben. ° Poul Devell. Diese Firma, deren Inhaber Poul Nicolai Debell war, ist aufgehoben, Erust Schliemann. Diese Firma hat an Peter Heinrich Hermann Hartmann Prokura ertheilt. 2 Februar 20, J. L. P. Lüders, Carl Ludewig Georg Lüders ist in das unter diesec Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Ludol: h Peter Lüders untcr der Firma J. L. P. Lüders & - Sohn fort. j Lodz-Gas3- Gesellschaft, An Stelle des aus dem, den Vorstand der Geselischaft bildenden, Ver- waltungsrath ausgeschiedenen Eduard Herbit in Lodz i\t Caesar WoUheim in Berlin zum Mit- glied desselben erwählt worden. T. W. Dahlströar. Heinrih Hermann Dahlström ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge- \chäft ausgetreten und wird dasselbe von dem b!- herigen Theilhaber Friederih Wilhelm Dahlström unter unveränderter Firma fortgeseßt. Hardorf & Nagel. Diese Firma hat die an A Hugo Hardorff ertheilte Prokura aufze- oben. G. Lessing. Andolis Friedrich Lessing ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge- treten und wird dasselbe von dem bisherigen Tieil- haber Ernst Sottlob Gustav Thomälen unter un- veränderter Firma fortgeseßt. Oswald Fuchs, Inhaber: Hermann Ferdinand Oöôwald Fuchs, Schmoldt & Schlichting. Georg Diedrich Schlich- Bus ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Otto Sch{moldt, ge-

fortgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht,

Banquier Robert Wichelhaus als Mitglied des Vorstandes des Elberfelder Ban - Vercins

In das —hiesige—Firmenregister ist —am Tage sub Nr. 1315 eingetragen die Firma Carl Zacobsohun und als deren Inhaber: der Kaufmaann Carl Jacobsohn in Kiel.

nannt von Ahn, unter der Firma Otto Schmoldt '

Kiel, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IIL,

Königsberg. Santel8regisier. H

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1880 ist am 15, ejm, in unfer Firmenregister sub Nr. 2438 die Firma L. Elfert zu Köutgsberg i. Pr. und als deren Inhbabcrin die Kauffrau Louise Clfert, geb. Boelke, hieselbst neu cingetragen.

Königsberg, den 17. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. XITI,

Königsberg. Sandelsregister. Der Kaufmann Louis Zamory aus Könt=«3- berg hat für seine Ehe mit Martha Jacobsoaz abern bur Verti 24. Dezember 1872 aus Königsberg dur Vert:ag vom 98. Sanuar 1873

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver- mögen der Chefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Bermög?ns haben.

Dies ift zufolge Verfügung vom 11. Februar am 14, Februar 1880 unter Nr. 778 in das Register zur Eintragung der Ausfchliéßung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 17, Februar 1880,

Königliches Amtsgericht, XUI.

Königzherg. SHanudel?regifier.

Der Kaufmann H:inrih Wilhelm Schmidt hier ist in das am hiesigen Drte unter der Firma Gustav Heinel bestehende Handel8geschäft von dem íSnhaber der besagten Handlung, dem Kaufmann Eduard Friedri Guftav Heinel hier unterm 1. Februar 1880 als Gesellschafter aufgenommen und wird das Handelegeschäst von Veiden gemein- \caftlih unter der veränderten Firma Heinei & Schmidt fortgeführt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Februar 1880 am 19. buj. m, in das Firmenregister sub Nr, 1989 und in das Gesellschastéregister sub Nr. 728 ein- getragen.

Königsberg, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. XIL,

Leer Bekanutmachung, In tas Handeltregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Folgendes cingetragen worden : 1) Fo). 101 zur Firma F. Neddermaun zu Loga: Die Firma ist erloschen. 9) Fol, 572, Firmá: H. G. Neddermaun. Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Fabrikant Heinrih Gerhard Neddermann zu Leer. Leer, dea 16, Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I1L, A. MOPTe.

Leer Bekanntmachung. Fn das Handelsregister dcs unterzeichneten Amts- gerihts is heute Fol, 357 zur Firma Withelm Süwers Niederlage zu Leer Folgendes einge- tragen worden : s Ó

Das Handel8ges{äft Firma Wilhelm Süwer u Beilin ist aufgeßoben und der Siß des Ge- afts nach Leer verlegt worden. Leer, den 18, Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röôpke.

Leipzig. / Handel2register-Einträage für das Köntgreih Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abthcilung für Negisterwesen,

Banizon. Am 11. Februar. Fol. 191. Rothe & Drathe gelöscht. Bisohofswerda. Am 14, Februar. Fol, 149. Vorschußverein zu Bischofswerda; Adolph Lehmann als Direktor ausgeschieden, Privat- mann Gustav Händler als solcher gewählt. Oheormnli

“Au 11 Februar. Fol, 2188, Wilh. Ba1thel, Inhaber Wilhelm Barthel.

Colditz. Am 16. Februar. Fol. 17. Theodor Pab#F gelöscht. Orimmitsohanu, Am 16. Februar. Fol, 236. Brückuer & Co. in Wzhlen. Johaan Hermann Donath ausgeschieden.

Löbe!n, Am 12. Februar. Fol, 282, Löwe & Köhler, errichtet den 1. Fe- hruar 1880, Inkaber Kau‘mann Franz Oswald Löwe und Klempner Carl Friedri Anton Köhler. Am 18, Februar. Fol, 240, Gustav Horrec & Co. gelö\s{cht, Dée 283, Gustav Höhle, Inhaber Gustav öhle.

Döhlen, . Am 17. Februar. Fol. 9. C. G. Kaden in Niederhermsdorf, nun- mehr Richard Mar Kaden Inhaber. Dresden, Am 11, Februar.

Vel, 602, Adolph Kremmler, früher Kremm-

16. Februar 1880, Inhaber Kaufleute Johann Theodor. Menz, Carl Arthur Petrun und 1 Kom-

manditist. Am 17. Februar: Fol, 3047. Helena Wolfsohn, Kaufmann

Leopold Arthur Elb Mitinhaber. i

Fol, 1788. ichn & Warmuth, Franz Heinrih Kiehn ausgeschieden.

Fol, 3650. J. G. Sceling, Jnhaber Johann Gottfried Seeling.

Am 18. Februar.

Fol, 3652, A. Heller & Co.,, errichtet am 1. Februar 1880, Inhaber Kaufleute Alois Heller und Paul Guttmann.

Ebrenfrledersdorf. äm 13. Februar.

Fol, 28. Louis Adling gelöst. i

Fol, 100. Marx Beck in Geyer, Inhaber Oswald Marx Be. ;

Fo!, 48. C. August Schneider in Lauter, Ernsk Emil Schneider Prokurist.

ElibenstookK. Am 13. Februar. |

Fol, 56. C. G. Dörffel Söhne in Liq. in Neidbartsthal, Ecnst Hugo Dagobert Wilhelm Dörffel Liquidator.

Am 18. Februar. i :

Fol, 2, H, A. Wahnung in Schönheide, Hein- rid Schôönfelders Prokura erloschen.

Fol. 150. Schönfelder & Co. in Schönheide, äFnhaber Kavfleute Hans Fricdri® Wahnung und Heinrih Schönfelder.

Falkonstein. Am 9. Februar. :

Fol. 2. C, G. Weller, nach Christian Gottlob Weller's Ableben Christiane Friederike, verw. Weller,

Inhaberin. : . Fol. 21. Heinri Meisel in Ellefeld gelös{k. A H. A. Engelhardt in Friedrichs8grün elöscht. ü Fol, 39, Christiane Wittwe Shüler gelöf{t. 0 E O OOnnS 201, 69. Augusi Adle Fol, 70. Siobert Kunze gelöst. Fol, 78, Ferd. Leupold's Wiitwe

Am 18. Februar. Fol. 123. J. F. Schävlich in Grüubah, In- haker August Hermann Schädlich. Frankenberg. {m 14. Februar. Fol, 178. Jahn, Inhaberin Rosalie, verehel. Sahn, Prokuri\t Heinricy Wilhelm Jahn. Frauenstein. Am 16. Februar. | F], 23. Spar- nnd Vorshußvercin für Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Gre- nosseuschaft, Ch. G. Bretschneider wiederum auf 3 Jahre als Schriftführer gewählt.

Kirobberg. Am 16. Februar. Fol, 24. Jm. Schaufuß, Paul Adolph Nühle« mann Prokurist.

Loipzig. Am 12. Februar.

Fol, 655. Breitïopf & Härtel, Härtel ausgeschieden. 2

£01, 2667. L. Wek auf Auguste Louise Ma- thilde, rew. Weck, geb. Benn, übergegangen.

Fol, 3285, H. Hartung & Sohn auf BVru:o Woldemar Meyer in Berlin übergegangen.

Fol, 3618. Erzeug ven Ceresfin nah dem Patente von Heinrich Ujhely und Christian Beurle in Wien, Paul Altmaun gelöscht.

Fol. 3644, H, Breuner firmirt künftig M. & H, Brenner,

Fel. 4181. A. M. Nitter & Co., Albin Bruno Klemme als Mitinhaber ausgeschicden, Tünftige Fire mirung A. V, Nitter.

Fol. 4573, E, H, Haunhorst & Söhne, Zweige niederlassung des Oênabrüäer Hauptgeschästs, Jn- haber Kaufleute Gustav Hermann Haunhorst in Leipzig und Ernst Heinrih August Haunhorst in

Osnabcük. Am 13. Februar.

Fo!, 120. E, Smidt Sohn, Anna Julie, verw. Schmidt, geb. Pflugradt, als Mitinhaberin ausgeschieden.

Fol, 4339. D. Horn gelöst.

Fol, 4444. F. A. Dreves, ODécar Schwoy's Prokura erloschen.

Fol, 4574. Julius Feurich, Inbaber Gustav Julius Feurih, Prokurist Heinrich Hermann

Feurih. Am 16. Februar.

Fol, 142 e vormaligen Gerichtsamts I.)./Deutsch- Amerikanische Maschinenfabrik Ernft Kirchner & Co. iu Sellerhausen, Dttomar Friedrih Her- mann Kirchner ausgeschieden.

Fol, 143 (des vormaligen Gerichtsamts L). Eis- Consumverein dcr Gasiwirthe von Neudnitz uud Umgegend, eingetragene Genofscuschaftz Hermann Eduard Preuße aus dem Vorstande aus- geschieden, Restaurateur Friedrich Wilhelm Seide- wiß in Sellerhausen in den Vorstand eingetreten.

Fol, 527. Schulze & Viemaun, Aurelius Rue dolf Schulze ausgeschieden.

Fol, 4575, Kagzenstein & Co., Inhaber Sophie, verchel. Katenstein, geb. Steinberch, und 1 Kom- manditift, Prokurist David Katenstein.

Am 17, Februar.

Fol, 1400, Leipziger Fenerversiherungs3- Anstalt; Peter Nobert Kraft aus dem Direktorium ausgeschieden, Konsul Alfred Göhring in dasselbe

Naymund

eingetreten. Liohtensteln. Am 13. Februar. Fol, 95. Vorschuß-Vercin zu Mülsen St.

Facok eingetragene Genossenschaft, Christian ürtegott Zs{herp als Kassirer ausgeschieden, an

Fol, 85. Fr, August Dathe Jr in Gerings- walde, Inhaber Friedri August Dathe jun. Fol. 41. F. A. Dathe gelöscht.

Sohwarzenberg. Am 13. Februar.

Fol, 43. C, August Schucider in Lauter, Ernst Emil Schneider Prokurist.

Stolpen. Am 12. Februar. Fol. 10. C. T. Forker & Sohn, Heinrich Traugott Korker ausgeschieden, Ferdinand Wilh. zuard Karl von Wuntsh alleiniger Inhaber.

Tr ORnoR, Am 17. Februar. Fo). 43, Pank Sorge gelöscht.

Wurzen, Am 14 Februar. Fol. 70. Julius Fritsche, Inbaker Ernst Ju- Lius Fritsche.

Zöblitz. Am 11, Februar. Fo01, 138. Heinrich Ulri in Olbernhau, JIn- Haber Wilhelm Heinrich Ullrich.

Zaonopau. Am 11. Februar.

Fol, 76, Hans Gensel gelöscht. Fol. 98. H. Gensel & Drechsier gelöscht.

Hantiol8roaiiter- Einträge. HandetSregiiter- tnirag

SWW cane na En amn LVAL. ŒT l Ba 201 M 5, 4 "4,4 68 zu va äs S G

In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: : i :

1) O. Z. 431 des Firm. Reg. Bd. Il, Firma: „Lndwig Gernsheim“ in Mannheim. Inhaber Ludwig Julius Gernsheim, Bankier in Mannheim. Kaufmann Aron Kuhn ist als Prokurist bestellt

9) O. 3. 219 des Firm. Req. Bd. 11. Die Firina „Johann Zulius Schenk“ in Mann- heim it erloschen. :

3) O. Z. 48" des Ges. Reg. Bd. Ill. Firma: „Hellmann & Heyd“ in Mannheim. Die zur Firmenzeihnung gleihberechtigten Theilhaber dieser unterm 15. 1. Mts. errichteten offenen Handel8- geselischaft sind die dahier wohnhaften! Kaufleute Conrad Heümann und Carl Georg Heyd.

4) O. Z. 697 des Ficm. Reg. Bd. I. die Firma: „M, Blum“ ist als Einzelfirma erloschen und da- mit die dem Kaufmann Alphons Vlum für diese Firma ertheilte Prokura.

5) O. Z. 49 des Ges. Reg. Bd. 111. Firma: „M. Blum“ in Mannheim. Offene Handel sgesell- chaft, errichtet unterm 1. Januar l. J. Die zur Firmenzeicnung gleicberechtigten Theilhaber find: 1) Vioriß Blum aus Rüléheim, Kaufmaun, wohn- haft in Mannheim, 2) Alphons Vlum, Kaufmann dahier und 3) Abraham Albert Lewyssohn aus Posen, Kaufmann und Fakrikant, wobnbast in Mannheim. Der zwischen leyteren und Bertha Blum unterm 17. l. Mts. dahier erridtete Chevertrag be- {timmt, daß jeder Theil nur die Summe von 100 f in die ehelihe Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber als vorbehaltenes Sondergut ven derselben ausge\{chlofsen wird, nah Maßgabe der Landrechtsäße 1500 u, fgd.

Maunhcim, den 20. Februar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. UTITt Q.

Memel. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Nichard Szameitky von dem Snhaber der Firma H. Szameitky, Kaufmann Heinrih Herrmann Szameitky hierselbst, ertheilte Prokura ist erloshen, was in unserm Prokuren- register eub Nr. 155 vermerkt iît.

Memek, ten 19, Februar 1880.

Königliches Aintsgericht.

Niennuel, Bckanntmachung, : Die unter Nr. 183 tes hiecsigea Firmenregisters eingetragene Firma H, Szameiikhy ist zufolge Ver- fügung rom 19. Februar 1889 gelöscht worden. Pleumel, den 19, Februar 1880, Königliches Amtsgericht.

Flemel, Bcekanntmailiun,

Die dem Julius Eduard Alexander Seydel von Hier von dem Inhaber der Firma H, Szameitky, Kaufmann Herrmann Heinrich Szameitky hier, er- theilte Prokura is erloschen, was in unserm Pro- Furenregister sub Nr. 20 vermerkt ist.

Wlemel, den 19. Februar 1860.

Königliches Amtsgericht. Naumburg a/S. Befanntmaßung. L Königl. Amtsgericht L. zu Naumburg a./S.

In unser Gesellschastsregiiter ist unter Nr. 192 die Firma:

Wilh. Kranig zu Halle a./S. mit eincxr Zweiguicderlassung zu LBPeiszenfels s zufolge Verfügung vom 10. Februar 1880 am näm- lichen Tage eingetragen worden: Die Geselischafter sind: : 1) der Kaufmann Wilhelm Kranig, 9) der Kausmann Ulrich Schader,

Beide aus Halle a./S.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be- gonnen,

Naumburg; a./S. Befanntmahung. Königliches Amtsgericht zu Naumbur 4 U Gesellshaftäregiit.r ist unter ie Firma :

Prahmer & Meißner zu Weißenfels zufolge Verfügung vom 10. Februar 1880 am nâm- j iy L a fi

ie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Prahmer,

a./S. r, 193

D

zu Ober-Peilau betressend: „die Liquidation ist beendet" heute eingetragen worden. Neiczenbach u. d. Eule, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[4745]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Nordeu in Aachen wurde am 21. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Welter in Aachen wurde zum Konkurêverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Apxil 18809 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten (Gegenstände auf

den 18. März 1880, Vormittags 10 Ußr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 26, April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkur8mafse gehü- rige Sache in Besiß haben, oder zur Konkursmafse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an dem Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Teisten, au die Verpflichtung auferlegt, vou dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 880 Anzeige zu machen.

Kdnigl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

(4736) - Koukursverfazren. Veber das Vermögen

der Commanditgesellshaft unter der Firma: Rudolf Sczimmel in Annaberg und des persönlich haftenden Gesellschafters dersel- N Kaufmanns Nudolph Schimmel ase

ist am 17. Februar 1880, Abend3 27 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. ;

Verwalter: Rechtêauwalt Dr. Karl Böhme in Annaberg. S S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13, März

Konkursforderungen bis zum 17. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung cizes Gläubiger- ausschusses, und etntretenden Falls über die in 8, 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände den 13, März 1880, Vormittags 10 Vhr. Prüfüng der angemeldeten Forderungen deu 12, Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.

LAunaberg, den 19. Februar 1880.

Königl. Säcbs. Amtsgerichk. Schlegel, Gerichtsschreiber.

(4760) Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Johann Peter Sröder, Spezereihändler und Wirth in

Barmen, wird heute, am 29. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts8anwali Dw. Sontog dahier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 17. März 1880. j Erste Gläubigerversammlung am 17, März 1880, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 7. Avril 1880, Nach- mittags 4 Uhr, ; Königliches Amtsgericht zu Varmen, Abth. L, Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ackermaun.

[4761] Konturs-Eröfunugo. Ueber das Bermögen des Hugo Halbach, Bälker und Wirth in Barmeù, wird heute au 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts-Sekretär Bielert dahier. Offenec Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde-

frist bis zum 17. März 1880. Erste Gläubigerversammlung ant 17, März 1880, Nahmittags 5 Uhr, Prüfungstermin am 7. April 1880, NaËzumittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Barmezu, Abth. I. Zur Beglaubigung : Der Gerichts\chreiber Ackermann.

[4732 Bekanutmachung.

In dem Koukursverfahren über das Vermögen des Färbermcisters Ernst Feist zu Bentschen ist der Vergleichstermin auf

den 4, Müärz 1880, Vorur. 9 Uhr, bestimmt.

Bentschen, den 17. Februar 1880.

König:iches Amtsgericht. TT, Abtheilung.

[4885] Der durch Beschluß vom 7. Februar 1879 über das Vermögen des Kansmanns Louis Birkenu- feld, Kommandantenstraße 42, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet. Berlin, den 16, Februar 1380.

rictsbezirke wohnt, muß bet der Anmeldung seiner

Abtheilung B. Beglaubigt : Pusch, Gerichts\hreiber.

(4752) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Brassart, Kaufmanu und Juhaber eines Marmorgeschäftes zu Cöln, ift zur Pcü- fung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf Samsiag, den 6, März 1880, Borm. 10 Uhr, vor d:m Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz- gebäude, Zimme: Nr. 9, anberaumt. Célut, dea 21. Februar 1880, von Laaîk, Amisgerichtk-Secretair.

[4743] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögea des Kaufmanus uud Blaufärbercibesigers Heinrich Tsgoell zu Cöln ist zur Prüfung der nach- träglih anzemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 6. O 1880, Vormittags 11 Uhe, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz- gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt, Cöln, den 21. Februar 1889. vau Laak, Amtsgerihts-Sekretär.

[4884] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Goldschmidt zu Crefeid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1880 angenommene Zwangsvergleid dur rechtsïräftigen Beschluß vom 29. Januar 1880 bestätizt ist, hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 21. Februar 1880,

Königliches Amtêgericht.

(4749) Koufursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Maurermeisters Philipp Karl Müller wird beute, am 20. Fe- bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Foukurs- verfahren eröffnet.

Der hiesige Rechtsanwalt Herr Holdheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1880 bei dem Amtsgerichte IV., Gr. Kornmarkt 12, anzumelden.

Es wird zur Beshlußfafsung über die WxHk eines anderen Verwalters, sowie über die BVeitellung eines Gläubigeraus\{hu}sses und e:ntretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 15. März 1880, Bormittaas 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitiwoch, den 24. März 1880, Bormittag3 9 Uhr, vor ua unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt.

Allen Personen, wel%e eîne zur Konkurêmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkurê- masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts ax den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache uvd von den Forderungen, für welche

e aus ver Sad(he abgesonderte Dans in An- pru nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 12, März 1880 Anzeige zu machen. *

Wer seine Anmeldung {chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beis zufügen.

Feder Gläubiger, welher nit in unserem Ge-

Forderung einen am hiesigea Orte wohnhaften Bevollmäwhtigten bestellen und zu den Akten an-

zeigen. Königliches Amtsgericht. IV. Dr. 3. J. Roemer. Frankfurt a./M., den 20. Februar 1880. h Maier.

[H Vekanutmachung.

Ueber tas Vermögen des Pelzwaarenhändlers Zacharias Hermann Schultze hier in Firma: B, H. Schulze, große Steinstraße 8, ist heute Vormittags 104 Uhc Konkursverfahren er-

öffnet. Herr W.

Verwalter : Elste hier, E Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig über anderweite Beschlußfassung in Gemäßheit des §. 129 der Konkurs-Ordnung am 16, März 1880, Vormittaas 10 Uhr. Offeuer Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderuugen bis zum 1. April 1880, 10 G En den 13. April 1880, Mittag3

L Halle a./S., den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII,

[4836] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Bodo Apel hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1880 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1880 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Helmstedt, den 19. Februar 1880.

Auktions - Kommissar

[4777]

den 15. April 1880, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Geri&te, Zimmer Nr. 7, Tertain anbergurnt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge-

hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas {uldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zwæ

leiflen, auch die Veryflichtung auferlegt, von denx Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis uu 15. März 1880 Anzeige zu maHen.

Königliches Amtsgericht zu Lanban,

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gusiau

Thiel zu Lübbecke wird heute, am 20. Februar 1880, Nacmittags 4 Uhr, verfaÿren eröffuet.

das Koukurs3-

Der Amtsgerichts-Assistent Hardieck zu Lübbecke wicd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 27, März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wakk eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten GBegenftände auf den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhx, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf deu 7. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zuw leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lübbecke, Sch{chmit.

[4743] Bekauntmachung.

Ucber die Nachlaßmasse der Witiwe Mette Kjestine Andersen, geb. Jensen, in Alsleben ift heute, Nachmittags 34 Uhr, Koukïur3 eröfsnet. Berwalter : Gemeindevorsteher Paulsen in Als- leben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24, März 1880. Anmeldefrist bis 24. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 8, Viärz 1880, Vor- mitiags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1880, Vormittags 19 Uhr. Lügumkloster, den 11, Februar 1880. Könizliches Amt3gericht. Beröéffentlicht:

Sis Gerichtsschreiber.

[4737] Beschluß.

Das Konkur83verfahren über das Vermögen de3 Lattenschneiders Heinrih Bethe aus Langelsheim, z. Z. in der Strafanftalt zu Wolfenbüttel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Scwlußvertheilung damit aufgehoben.

Luiter a./Bbge., den 17. Februar 1880.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Kaulig.

Für die Treue der Abschrift

C. Koh, Gerichts\chreiber.

[4756]

Ueber das Vermögen des Shnhmaßers Wilk- helm Friedri Philipvrs in Kleinbotttuer ift am 19.: Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist Schultheiß Walïker von Klein- bottwar. Offener Arrest{mit Anzeigefriit bis zuur 1, März 1880 ecinschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. März 1880 einschließlich, Erste Gläu» bigerversammlung 20. März 1880, Nachinittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungétermin 7. April 1880, NaŸhmittags 3 Uhr.

Marbach, den 20. Februar 1880.

Königl. Württ. Amtsgericht. Gerichts8\{hreiber Krauf,

[4774] Bekanntmachung.

Sa dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns L. Lohleit zu Memel ist zur Verbandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangss vergleichß Termin auf L

den 9. März 1880, Vormittags 11 Uhr, an Gerictsftelle, Zimmer 14/13, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten vorgeladen werden.

Der Veraleichsvorschlag ift auf der Geriise \hreiberei, Abtheilung 1V., niedergelegt.

Memel, den 12. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

dier Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Kaufs maunsfrau Emma Neubather ist dur rechts kräftigen Zwangsvergleih beendigt.

Memurel, den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

[472] Bekanntmachung.

Konkurs des Handelsmanues Maler Sitel von Kleinheubach.

Herzoglibes Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht T1. Abthl. 55.

Bruse,

Das K. Amtsgericht Miltenberg hat durch Bes {luß vom dentigen, Nachmitt, 3 Uhr, den Kous

Ÿ f

L :

pan nina8