1880 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

West, 23. Februar. (W T. B.) Produktenmarkt, genehmer, pr. Frühjabr 14 50 Gd.. 14,55 Br.,

7,70 Gd., 7,75 Br.

Amzterdarm, 23. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht,)

Amaterdam, 23, Februar, (W. T, B.) Bancazinn 59,

Antwerpen, 23, Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht,) Weizen steigend, Roggen

fest, Hafer sti, Gerste gofragt,

Antwerpen, 23. Februar, (W. T, B.)

Petreleummarkt, (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 184 bez, und Br., pr. März 184 Br., pr, April 19 Br., pr. Sep-

Weizen loco nnentwickelt, Termine an- Hafer Mais pr. Mai-Juni 9,05 Gd., 9,10 Br. raps pr. Auzust-September 133, Wetter: Regen.

Weizen auf Termine williger, per März 350. Roggen loco und auf Termine höhtr, per März 203, pr. Mai 207. Rütöl loco 333, pr. Mai 337, pr. Herbst 35}.

Die Getreidezufauhren

pr. Frühjahr | 14, bis zum 20. Februar:

Kohl-

Getreidemarkftf, F—1 sh, Mais und Hafer Nasskalt,

Liverpool, 23, Februar. Baumwolle,

rubig, Lieferung 7} d

London, 23, Februar, (W. T. B.) betrugen Englischer Weizen 3963, 22 221, engl. Gerste 2601, fremde 12974, engl. Malzgerste 15 858, engl, Hafer 438, fromder 20 332 Qrtrs. fremdes 7508 Back und 171 Fass.

London, 23. Februar. (W. T. B.)

(Schlussbericht.) Weizen 1 sh, Mehl F sh, höher als vergangenen Montag.

Angekommene Weizenladungen sehr fest, aber unbelebt, Wetter :

(M. T, B) (Schlussbericht,) Umsatz 6000 B.,

Spekulation und Export - 1000 B. ) V 4 b Middl. amerikauische März-April-Lieferung 77/39, April-Mai-

in der Woche vom

fremder | 67 sh. d,

Engl, Mehl 20 266 Sack,

ft, pr.

Märs 78,25, Eagvon für

Amerikaner williger, Surats

p H AVO TAUUK

tember 20+} Br. Steigend. London, 23. Februar, (W. T. B.) An der Küstes angeboten 15 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12 255. Schwach,

Lîiverpeo!?, 23. Februar, Baumwolle,

(W. T. B.) (Schluesbezricht.) Weitero Meldung. o : 1/16 d. billiger, Aiddl, amerikanische März-April-Liefernng 74 d, j 68,25, pr. Mai-Angust 68,09.

Amerikane1

Glasgow, 23, Februar. Roheisen.

pr. Maï-August 68,00. Rüböl behauptet, pr. Mai-Auguss 80,50, per 81,50, Spiritus rabig, pr. Februar 74,50, pr. März 73,50, pr. April 73,00, pr, Mai-August 70,50.

Paris, 23, Februar. (W. T. B.)

(W. T. B) Mixod numbres warrants 67 sh, 1 d. bis

Bradford, 23, Februar. (W. T. B.) Wolle anzieherd, wollens Garne theurer, wollene Stosfe fest, «- hauptsächlich für Amerika gefragt.

Paris, 23. Februar, (W. T. B.) Produktenmarkt.

März 34,25, pr. Februar 69,50, pr. März 69,75,

Weizen fest, pr. Februar 34,75, pr. pr. Mai-August 32,10. Mehl pr. Mai-Juni 69,00. pr, Februar 7800, pr. September-Dezember

Mai-Juni 833,00,

F COTUD pr, 100 Kilogr.

ie, M, 10 D, 59,50, 7/9 pr. Februar pr. 100 Kilogr. 65,50. Weisser Zucker“ matt, Nr. 8 pr.* 100 Kilogr. pr. Februar 68,00, pr. März-Aprit

A

S Aeatet

Königliche Schauspiele, Mittwoh: Opern-

haus. 52, Vorstellung. Die Afrikauerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gum- bert, Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Oberhaufser.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus : 55. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gußkow. Jn Scene geseht vom Direktor Deeß, Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus, 53, Vorstellung. Dec Rattenfänger von Hameln Oper in 5 Akten. Dichtung mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleihnamiger „Aventiure", von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Scene geseyt vom Direktor von Strang. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Nolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putliß. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater, Mittwoh: Zum 19. M.: Der jüngsie Lieutcuant.

Victoria-Tieater,. Dircktion: Emil Hahn. Mittwoh: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mademoifele Céline Rozier, vom Châtelet- Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kble, (von Wien, ZUM, \0. Male: Die \chwarze Venus. Reise nach Central-Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsh von R. Schelwer. Musik von C. A. Raida. Ballets von Bruë. Kostüme und Ne- quisiten nah Originalen und den Zeichnungen des Dr. Schweinfurth. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg. Maschinerien von Geiéler. Clektrisches Licht von Crämer. Jn Scene geseßt von Emil

Hahn.

Residenz-Theater, Mittwoh: 9. Gastspiel der Königl. Scauspielerin Fr. Olga Lewinsky-Prech- eisen vom Hoftheater zu Cassel. Zum 9. Male: Junggesellensteuer. Lustspiel in 4 Akten von Julius Wolff.

Krolls Theater, Dicektion: Engel-Lebrun. Mittwoch: Sport. Anfang ter Vorstellung 7 Uhr.

National-Theater, Mittwoh: Gastsp. des Frl. v. Meersberg. Wildfener.

Germania-Theater, Mittwoh: Novität! Zum 4, Male: Die Proletarier von Paris. (L’Assommoir), Senfations-Schauspiel in 5 Akten nach Emile Zoka von Dr. C. Friedrich.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater, Mititwoh: Zum

81, Male: Der Natteufänger von Hameln. Phantastisches VolksstückX mit Gesang, in 12 Bil- dern von C. A. Goerner. Musik von E. Caten- husen. Neue lebende Bilder: Die goldene Kindex- zeit, Jüngling und Jungfrau. Glüdckliche Che. Großeltern! nach Ludwig Richter. (Heinz, der Nattenfänger: Hr. Haßkerl vom Friedrich- es Theater, als Gast.) Anfang

r. Donnerstag u. folg. Tage: Der Nattenfäunger von Hantelu.

Cireus Renz. Markthallen Carlstrafe.

Mittwo ch, Abends 7 Uhr: Gala-Vorstellung. Ein Abend an den Ufern dcs Ganges, gr. Ausstattungs- stück, Auftreten der Miß Leona Dare. Frl. Angéline Fillis in ihren außerordentlichen Leistungen auf ave fil de fer. Auftreten des Sennor Ortega mit ‘igero. Donnerstag: Vorftellung. E. Renz, Direktor.

[4901]

In Sachen, das Sculdenwesen des Mieths- Tutschers Christian Friedriß Meyer hierselbst be- treffend, ist durch Bescheid vom heutiaen Tage auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsaawalts Meineckde, die Zwangsversteigerung des dem Miethskutscher Christian Friedrich Meyec und dessen Ehefrau Friederike, geb. Meyer, zugehörigen, linker- seits des Steinthors auf der vormaligen Flêche be- legenen, auf Blatt I. des Feldrisses Altewiek de 1876 mit Nr. 32/33 bezeichneten und zu 9 a 39 qm vermessenen Grundslücks sammt darauf befind- lien Gebäudeu Nr. 3880 1nd übrigem Zu- behör (Cafernenstraße 5) verfügt und Versteigerungs-

termin auf den 28, Mai d. J, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 28, anberaumt,

Zugleich werden die Hvpothekgläubiger aufgefor- dert, ihre Obligationen und Hypothekenbriefe im Verkaufstermine zu überreichen.

Braunschweig, den 19. Februar 1880.

Herzogliches Pee VII. T,

[4785] Bekanutmachung.

In die Liste der lei dem Königlichen ss zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist ein- getragen unt:r Nr. 48 der Rechtsanwalt Hoen- mauns ‘in Hannover mit dem Wohnsitz dasclbst. Haunover, den 20. Februar 1880. S D Ld:

[4896] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete An- stalt für die Zeit vom 1. April d. F. bis Ende März 1881, bestehend in ungefähr:

„38,000 Pfd. Rindfleisch, 7800 Pfd. Schweine- fleisch ¿zum Braten und 3000 Pfd. dergl. zum Kochen, 7500 Pfd. Hammelfleisch, 600 Pfd. Kalbfleisch zum Braten und 2900 Pfd. fetten geräucherten Spe“ wird noch einmal öffenilich ausgeboten und ift zu dem Ende auf den 2, März 1880, Vormittags 109 Uhr,

ein neuer Submission8termin anberaumt.

Desfallsige Offerten werden im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen genommen und in Gegenwart der etwa erschicnenen Submittenten eröffnet.

Die daselbt auéliegenden Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten auedrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Die Preisforderungen sind in Reichswährung pro Pfund zu ftellen.

Auswärtige, hinsihtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögens8verhältnisse hier unbekannte Unternehmer, haben durch eine beizufügende amt- liche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nacbzutweisen,

Potsdam, den 21. Februar 1880.

Königliches großes Militär-Waisectihaus,

Verloosung, Amortifation, Zinszahlung u. s w, von öffentliBen Papieren.

C B Bekanntmachung.

Zu den Séhuldgerschrcibunge:t des Verban- des zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben 11. Emission vom Jahre 1865 werden neue Zinscoupons Serie V. 1—10 für die Zeit vom 2. Januar d. F. bis dahin 1885 nebst Talons gegen Uebergabe der alten Talons und eines Verzeichnisses, aus welchem Namen, Stand und Wohnort des Eigenthümers, sowie Littera, Nummer und Betrag der Obliga- tionen ersichtlich ist, bei der Verbandskasse zu Großengottern täglich in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Fest- tage ausgereicht. In Schriftwechsel kann sich die

Kasse nicht einlassen, Wird über die übergebenen Talons eine Empfangëbescheinigung verlangt, so ift das Verzeichniß doppelt einzusenden.

Der Uebergabe der Schuldverschreibungen felbst bedarf es nur dann, wenn die alt:n Talons abhan- den gekcemmen sind.

Mühlhausen i. Th., ven 21. Februar 1880. Der Direkior des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.

Dr S weineber g.

Allgemeine Berliner Omnibus-Actien-Gesellschaft.

Die Divivende pro 1879 haben wir auf sieben Prozent, gleih ein und zwanzig Mark pro Actie fesigeseßt und kommt dieselbz nach bereits stattgehabter Revision der Bücher und Decharge- Grtheilung durch die pro 1879 gewählte Nevisions- Kommission vom 2. März er. ab bei den Herren A. Busse & Co. hier, Shloßplay 16, zur Aus- zahlung.

Berlim. den 24. Februar 18830.

Der Verwaltungsrath der Allgemeincn Berliner Omuibus Actien-Gesellschast. NAhlemann. v, BVentivegni. :

Unter Bezugnahme auf obiges Inserat lösen wir die Dividendenscheine Nr. 11 der Allgemeinen Berliner Qmuibus3-Actien-Gesellschaft mit 79/9 =

21 ‘Mark : L pro Siück vom 2, März cr, ab in den gewöhn- lichen Geschäftsstunden ein.

Berkin, den 24. Februar 1880.

A. Busse & Co.

S4loßplay 16.

[4928] Bekauntmachung

wegen Aushändiguug der dritten Serie Zinscoupons zu den Obligationen dcr Nheinpxovinz L. Emission.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Inhaber von Obligationen der Rheinprovinz L. Emission, daß die neuen Zinscoupons von heute av an allen Wodcentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, gegen Aushäntigung der alten Talons an unserer Kasse in Empfang genommen werden können. |

Auswärtigen Inhabern, welche die Talons mit der Post einsenden, werden auf ihre Gefahr und Kosten die neuen Coupons auf demselben Wege, und zwar, falls von denselben nicht etwa eine andere Dekla- ration gewünscht wird, bei Deklaration des Werthes der am 1. Juli d. J. fälligen Coupons zugesandt werden.

Düsseldorf, den 21. Februar 1880.

Die Direktion der Rheinischen D Mia leDAlotae, eut,

[4900]

[4929]

Côln-Müsener Bergwerks-Actien-Verein.

Auf Grund der im Artikel 4 der Bedingungen für unsere Anleibe vom 1. Juli 1865 fipu- lirten Befugniß kündigen wir bierdur die sämmtlichen uoch nicht ausgeloosten 5 °%/9 Obligationen unserer Gesellschaft zur Nükzahlung am 1. Juli 1881, mit der Maßgabe, daß es den Inhabern, falls fie hre betreffende Erklärung bis spätestens am 25. März dieses Jahres bei uus oder dem A. Schaaff-

hausen’schen Bankvereine odec dem Herrn

H, Stein in Cöln, unter Einreichung der Stücke

nebst Zinécoupons und Talons abgeben, freisteßen soll, {hon vom 1. April c. ab bei den gedachten Bankhäusern entweder den Betrag ihrer Obliaationen zuzügl. Zinsen in baar zu erheben, oder dieselben gegen neue 6% hypothekarish eingetragene Obligationen unter Zinsberehnung vom besagten 1. April c. ab al pari umzutaushen. Die Emissionsbedingungen dieser neuen Anleihe sind bei den genannten Bauk-

häusern einzusehen. Creuzthal, den 24, Februar 1880.

(C. à 161/2.)

Cölu-Müsener Bergwerks-Actien-BYerein, Die Direction.

[4796]

Viosco-RiBMsas-

Eisecenbahn-Gesellschaft,

Laut Anzeige sind dem Kanfmann Franz

(Dritte Publication.) Schreibzr in Zürich die ibm gohörende Obligation

uns2rer Gesellschaft No. 19,855 über 200 Thlr, = 600 A und dem Herrn Christian Sehnert in Königerods ebenfalls eine ihm gehörende Obligation unserer Gesellschaft No. 20,820 über 200 Thlr.

= 600 # abhanden gekemmen,.

In Folge dessen ze’gen wir auf Grand des 8, 14 der

Arleihe-Bedingungen hiermit an, dass, wenn im Verlaufe von secechs NMonatem nach dem dritten Erscheinen dieser Bekanntmachung Niemand seine Rechte auf die vorgez annten zwei Obligationen geltend zu machen vermag, dieselben ihre Gültigkeit verliere, und an deren Stells dem Herrn

Franz Schreiber , ausgeliefert werden, Woseco, im Januar 1879,

bezw. dem Herrn Christian Sebhnert Duplicatstücke unter den nämlichen Nummern

Die Direction.

I / n / J A Le A E Ddr B Feri eh Ie Sai 2% R E S: E Gers

Stromschiffsahrts-Speditionsgeschäft C. Nolhenbücher, Verliu, Ziegelstr. 13,

unterhält mittelst der Dampfböte Havelberg und Alexander wöcentlih regelmäßige direkte Schlepp-

züge von Berlin nah Hambur

und vîee versaa, sowie mittelst vier Schrauben-Güter-

dampfern zweimal wöchentliche Fahrten von Berlin nah Stettin und viee versa, anshlicßend an die regelmäßigen Dampferlinien der Nord- und Ostseepläße; expedirt Segelfahrzeuge nach allea Binnen-

gewässern;

übernimmt Tran€porte und Speditionen fab Bahn Berlin nah Hamburg, Stettin 2c., sowie Transporte von Hamburg, Stettin 2c. zu soliden Frachtsätzen. Zur bevorstehenden Eröffnung der Schifffahrt nehme bereits Güter in den bereit stehenden

Schleppkähncu, Dampfern, scwie Segelfahrzeungen an.

834/2 B.)

[9460] Vakanz.

Ende März l. J. läuft die Amtsperiode des hie sigen Stadtvorstandes ab; die Stelle, mit welcher ein Jahre#gehalt von 1200 46 verbunden ist, ift von obigem Zeitraum ab auf 8 Jahre zu beseßen. Geeignete Bewerber werden aufgefordert, ihre Mel- egen baldigst an den Unterzeichneten gelangen zu assen.

Ziegenhain, Provinz Hessen, am 17. Januar 1880,

H. Bösser, Bize-Bürgermeister.

Das Amt eines Kreisthierarztes des Kreises Plön ist, und zwar zunächst kommifsarish, zu be- seßen. Jährliches Gehalt 600 4 ohne Pensions- berechtigung. Bewerbungen sind binnen scchs Wocheu bei uns ceinzureilen. Schleswig, den 3. Februar 1880. Königliche Negterung, Ab- theilung des Jnnuern.

4903] l National-Hypotheken-Credii-Gese llschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stectiin.

Nach §8. 73 des Statuts erlauben wir uns, die Genossen unserer Gesellscbaft zu der auf

rena den 19, März 1880, Nittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Stettin, Große Woll- weberstraße Nr. 30, anberaumten ordentlihen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: : 1) Geschästsberiht und Bericht der Prüfungs Kommission. 2) BVilanz-Vorlage und Gewinnvertheilung. 3) Decbarge-Ertheilung für den Aufsichtsrath. 4) E zweier Mitglieder für den Aufsichts- rath.

Die Voilmachten sind spätestens am 18. März e. bis 6 Uhr Abends in unferem Bureau zur Prüfung vorzulegen und die Cintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbft in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 10. Februar 1880.

Der Vorstand, von Borcke. Uhsadel.

———

Thym.

[4893] Deutsche Hypothekenbank

(Akticu-Gesellschaft) zu Berlin.

Die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre findet am

Dienstag, den 16, März 18809, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Hegelplay Nr. 2, statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eins geladen werden. Dage3ordnung :

1) Gesck{äfisberiht der Direktion.

2) Vorlegung der Bilanz für 1879.

3) Bericht der Revisoren.

4) Ertheilung der Decharge an die Direktion

und den Aufsichtêrath.

5) Neuwahlen für den Aufsichtsrath.

6) Wahl der Revisoren.

Stimmberechtigt siud nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 15. März ihre Aktien bei der Direktion deponiren oder dea Besitz derselben der Direktion bescheinigen. Die Legitimationen et- waiger Vertreter sind spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direktion einzureichen.

Berlin, den 24. Februar 1880.

Die Direktion. Abegg. Möllhausen.

Rückversicherungs-Actien-Gesell schaft

(4816) Colonia.

Den zeitigen Aufsichtörath ver Gesellschaft bilden die Herren: H. Esser, Geheimer Justi;-Nath, Vorsitender, N. Heuser, Kaufmann und Stadtverordneter, E, Laugen, Kommerzien-Rath, Fe Leiden, Königlich Niederländisher Konsul, G. evissen, Geheimer Kommerzien-Rath, Freiherr Ed, von Oppenheim, Banquier und K. K. Oesterreichischer General-Konsul, Ed. Schnizler, Rentier, V, Wendelsiadt, Kommerzien-Rath, &F. vou Wittgenstein, Rentier, Stellvertreter des Vorsißenden. Cöln, im Februar 1880. Die Direktion.

Rückversicherungs - Actien - Gesellschaft

(4019) Colonia.

Den Vorstand unserer Gesellschaft bilden: Herr J. Gilbert, als vollzichender Direktor, ui die Herren R. Heuser und : E. Schnigzller, als delegirte Mite glieder des Aufsichtsrathes. Köln, im Februar 1880.

Der Aufsicht3rath.,

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats Anzeiger.

K

| Dos Abonuemeat vetrôgt 4 & 60

| für das Hierteljoßr. | Insertionspreis für den Raum extuez Hrnudzzile 36 d

P

1 E / | y

|

Berlin, Mittwoch,

M R Ps A0 E 2

Alle Post-Xustaiten nehmen Bestellung anu ; für Berlia außer dea Post-Anstalten anch die Expe- |

dition: §8W. Wilhelmitz. Nr. 82. |

880,

A A,

M den 25. Februar, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf den Vorschlag Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen- Ordens dem Fräulein Marie von Kramsta, Nitterguts- besißerin auf Muhrau im Kreise Striegau, die erste Klasse des Luisen-Ordens zweiter Abtheilung mit der Jahres- zahl 1865 zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nahbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der nen verliehenen nit-preußishen Ordens -Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des König? lih dänischen Danebrog-Ordens: dem Hosfstaats - Sekretär beim Königlichen Hofmarschall- Amte, Geheimen Hofrath Dohme; des Kaiserlich russishen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem im Dienste des Grafen Guido Henckel von Donners- marck stehenden Forstmeister Burchardi zu Neudeck im Kreise Tarnowiß; sowie der Fürstlih serbishen silbernen Medaille für A BSAPFCrlt eit dem Kaufmann Fohann August Ludwig Walther zu Stettin.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen technischen N aarv tee bei der Kaiser- lichen Normal-Eichungs-Kommission Dr. Loewenherz zum Kaiserlichen Regierungs-Rath zu ernennen.

Flaggenatteste sind ertheilt worden :

1) vom Kaiserlichen Vize-Konsulat zu Coronel am 12. No- vember v. J. der im Jahre 1863 in Sunderland erbauten, bisher unter der Flagge von Nicaragua gefahrenen Bark „Lautaro“ von 331 Tonnen Ladungsfähigkeit nah dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Friedrih Beer zu Lota, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

2) vom Kaiserlichen Vize-Konsulat zu Coronel am 18. No- vember v. F. dem im Jahre 1864 in Fairhaven (Staat Massa- Gusetts, V. St. v. A.) erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Schooner „Elena“ von 229 Register-Tons La- dungsfähigkeit nah dem Uebergange desselben in das aus- shließlihe Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Theo- dor Harboe zu Coronel, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

3) vom Kaiserlichen Vize - Konsulat zu Coronel am 28. November v. J. der im Jahre 1859 in Swansea erbauten, bisher unter britisher Flagge gefahrenen Brigg („Stranger“, von 220,48 Register-Tons Ladungsfähigkeit nah dem Uebergange derselben in das ausshließlihe Eigen- thum des deutschen Reichsangehörigen Friedrich Becker zu At Ier Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes ge- 01:

4) vom Kaiserlichen Vize - Konsulat zu Caldera am 5, Dezember v. J. der im Jahre 1862 in St. Johns (New- Brunswick) erbauten , bisher unter britisher Flagge ge- fahrenen Bark „Emblem“ von 486 Register-Tons Ladungs- fähigkeit nah dem Uebergange derselben in das auss\cließ- liche Eigenthum des Hamburgischen Staatsangehörigen Friedrih Aue Stahmer, welcher Hamburg zum Heimathshafen des

hiffes gewählt hat.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Regierungs- und Schulrath R in Wiesbaden zugleih zum Konsistorial-Nath und Mitgliede des dortigen Konsistoriums zu ernennen ; sowie dem Schlächtermeister Richard Rehmenklau zu Mey s aa eines Königlihen Hof-Schlähhtermeisters zu verleihen,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Dr. Damus an der St. Petri

Realschule zu Danzig ist zum Oberlehrer befördert worden.

Königliche Bibliothek. Jn der nächsten Woche vom 1. bis 6. März c. findet nah 9. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek-Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus derx Königlichen

Bibliothek entlichenen Bücher statt. Es werden daher alle Wiejenigen, welhe Bücher der Königlichen Bibliothek in Hän- den haben, hierdurch aufgefordert, solhe während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwis en 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher éebálat nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A.—H. am Montag und Dienstag, ,„ LT,—R. am Mittwoch Und Donnerstag, B8.—Z, am Freitag und Sonnabend. Berlin C., den 23. Februar 1880. Der Königliche Geheime Regierungs-Nath und Ober-Bibliothékar.

A {4118 VLP11uUd,

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Reglement

für die Königliche mehanish-technische Versuchsanstalt im Berlin.

S L E Die Königlihe mechanisch-technishe Versuchsanstalt zur

Prüfung der Festigkeit von Eisen, anderen Metallen und Materialien ist mit der techniscchen See #An Berlin ver- e und dem die leßtere beaufsichtigenden Minister unter- ellt. __ Sie hat die Aufgabe, Versuche im allgemein wissenschaft- lichen und öffentlihen Jnteresse anzustellen und auf Grund von Aufträgen der Behörden und Privaten Festigkeitsprüfun- gen auszuführen.

8.2

Um den Zusammenhang der mechanish-tehnishen Ver- suchsanftalt mit der chemischtechnischen #ersuchsanstalt sowie mit der Prüfungssta‘\con für Baumaterüslien zu er ajien, die Arbeiten dieser Stationen zu kontroliren und die für sie ein- A Aufträge der Staatsbehörden zu vermitteln, is eine

ommission niedergeseßt, deren Befugnisse durh das Regle- ment vom 12. August v. 7. festgestellt sind.

S3. An der Spiße der mechanisch-technischen Versuchsanstalt steht ein Vorsteher, der von dem die tehnishe Hochschule be- aufsichtigenden Minister ernannt wird.

8. 4.

Ueber alle, auf den Etat der Anstalt, die bei derselben beschäftigten Personen, die benutten Räumlichkeiten, sowie auf generelle Anordnungen und Jnstruktionen bezüglichen Ange- legenheiten hat der Vorsteher durch die Vermittelung des R E der Hochschule an den zuständigen Minister- (8. 3) zu

ericten.

T0,

Ueber alle Seitens der Anstalt empfangenen Austräge und ausgeführten Prüfungsversuhe hat der Vorsteher am Schluß eines Vierteljahrs cinen Quartalsberiht und am Stluß eines vollen Jahres einen eingehenden Jahresbericht unter Hervorhebung der hauptsächlihsten wissenschaftlichen und Mori di Ergebnisse der Kontrolkommission zu erstatten. Abschrift dieser Berichte geht durch den Rektor der Hochschule an den zuständigen Minister.

S. “G.

Der Vorsteher ist ermächtigt, über die der Versuchsanstalt überwiesenen Mittel innerhalb der Grenzen des Etats und für die in demselben bezeichneten Zwecke selbständig zu ver- fügen und Anweisungen an die Kasse der tehnishen Hoch- \chule, jedoch unter Gegenzeihnung des Syndikus derselben, auszustellen.

S0 Der Vorsteher hat die Anträge auf Anstellung resp. Kün- digung der Assistenten durch den Rektor an den zuständigen Minister einzureichen.

Er hat die etwaigen Vorschläge zur Erweiterung der etatsmäßigen Mittel resp. zur Aenderung der einzelnen Po- sitionen alljährlih so frühzeitig zu machen, daß sie gleichzeitig mit den Seitens der tehnishen Hochschule erfolgenden An- meldungen zum Etat ‘dem zuständigen Ministèr durch den Rektor vorgelegt werden können.

S. 8.

Alle Aufträge, welhe von Staatsbehörden zur Anstellung von Untersuchungen für die Anstalt ergehen, sollen durch die Vermittelung der Kommission an den Vorsteher gerichtet wer- den. Sind sie irrthümlih an ihn direkt adressirt, so hat er dieselben zunächst der N vorzulegen.

Alle von Privaten ausgehenden Austräge sind an den Vorsteher direkt zu richten. o

8, 10.

Sind die an den Vorsteher gelangenden Aufträge der Art, daß durch dieselben sowohl eine mechanische als eine chemische Untersuchung verlangt wird, so ist der Vorsteher verpflichtet, dem Vorstand der hemisch-technishen Versuchsanstalt den dem leßteren zugehörigen Theil des Auftrags unter Beifügun der betreffenden Prüfungsstüde sofort zugehen zu lassen, un

daß dies geschehen, in dem Vierteljahrsberiht (8. 5) nach- zuweisen. 8. 11.

Der Vorsteher ist verpflichtet, die von Staatshehörden gegebenen Aufträge vor den Privataufsträgen zu erledigen und die Ausführung der leßteren in geordneter Reihenfolge vorzunehmen, so daß der ältere Auftrag dem jüngeren vor- aufgeht. Sollen hiervon Ausnahmen gemacht werden, fo ift

die Genehmigung der Kommission einzuholen.

S: 12 Der Vorsteher hat der Kommission Anzeige zu machen, wenn er wegen Ueberbürdung des arbeitenden Perfonals oder der Maschinen oder aus anderen Gründen Aufträge zurück- weisen oder den Beginn der Ausführung auf länger als zwei Monate verschieben muß. 13

6. 13.

Der Vorsteher führt die Korrespondenz mit den privaten Austraggebern. Mit den Staatsbehörden, von welchen ihm Aufträge dur die Kommission (8. 2) augegangen sind, darf er zur Abkürzung des Geschäftsgangs in soweit direkt kor- respondiren, als noch Zwischenverständigungen zur Erledigung der gestellten Aufgaben erforderlich sein sollten. Er stellt die Zeugnisse über die vollzogenen Festigkeitsprüfungen aus und übergiebt dieselben sammt der Gebührenrehnung, wenn die Auftraggeber Private sind, an die Kasse der tehnishen Hoch- shule, und wenn es Staatsbehörden sind, an die Kommi sion zur weiteren Beförderung.

Die Gebührenrehnung is in beiden Fällen von dem Syndikus der technishen Hohschule mitzuzeihnen. Die Kafsen- ordres gehen von dem Vorsteher in Gemeinschaft mit dem Syndikus aus. Die Kasse der tehnishen Hohshule hat von den Privaten den Betrag einzuziehen. Die betreffende Staats- behörde wird bei Zusendung des Zeugnisses und der Ge- bührenrehnung von der Kommission aufgefordert, den Kosten- betrag an die gedachte Káässe zu zahlen.

c 8. 14.

Der Vorsteher führt ein Dienstsiegel und einen Dienst- stempel; beide haben in der Mitte den preußischen Adler und in der Peripherie die Umschrift : „Mechanisch:-tehnishe Ver- suhsanstalt, Königlihe Tehnishe Hochschule Berlin“.

Die an die Staatsbehörden gehenden Prüfungs cugn le werden mit dem Dienstsiegel versehen, die übrigen Zeugnisse und Urkunden werden abgestempelt. Dienstbriese werden mit Marken, die mit dem Dienstsiegel gepreßt sind, verschlossen.

8. 15.

Alle Rechnungen, welche Ausgaben für die Versuchs- anstalt betreffen, werden von dem Vorsteher mit Richtigkeits- oder Fnventarisationsbescheinigung versehen und nah erfolgter Mitzeihnung durh den Syndikus von der Kasse der tec-

nishen Hochschule gezahlt. 8. 16.

Bei den von Privaten ausgehenden Aufträgen haben \ich die von dem Vorsteher auszufertigenden Prüfungszeugnisse auf Angabe der wissenschaftlihen Resultate zu beschränken, welche sih bei der Untersuchung ergeben haben. Ueber jene Resul- tate hinaus dürfen keinerlei Aeußerungen über die daraus etwa folgende Brauchbarkeit des Fabrikats für bestimmte prak- tishe Zwedcke hinzugefügt werden. Auch ist es dem Vorsteher untersagt, sonstige Gutachten auf Antrag von Privaten zu erstatten.

Bei der Ausstellung von Zeugnissen ist ein Schema zu Grunde zu legen, welhes von der Kommission genehmigt

sein muß. Q T7.

Der Vorsteher wird bei kürzerer Verhinderung dur den ältesten Assistenten vertreten. Jm Fall eines Urlaubs oder einer sonstigen längeren Geschäftsbehinderung wird die Stell- vertretung auf seinen dem Rektor zu übermittelnden Vorschlag durch den Minister G

¿ 10:

Der Rektor der technishen Hochschule ist berechtigt, den Arbeiten der Versuchsanstalt jederzeit beizuwohnen und den Vorsteher zu Schauversuchen für die Studirenden der leßten Semester zu veranlassen.

Die Anzahl der jedesmal zuzulassenden Personen, die Zeit und der Umfang der Versuche werden von dem Vor- steher bestimmt. L a

Wegen der Zulassung von anderen für die Besichtigung der Versuchsanstalt sih interessirenden Personen, insbesondere von 7Fachgenossen, werden von dem Vorsteher mit Zustimmung des Rektors besondere Anordnungen getroffen.

8. 20.

Der Vorsteher hat die aus\chließlihe Leitung der in der Anstalt vorzunehmenden Arbeiten. Er bestimmt die Reihen- folge der Versuche, sowie die Maschinen, welche zu denselben benußt werden sollen. Er ist dafür verantwortlih, daß zur Sicherung der in der Anstalt beschäftigten resp. zushauenden Perjonen die erforderlichen Schußmaßregeln getroffen werden. Die Assistenten, Gehülfen und Arbeiter haben den Weisungen, die er ihnen kraft seiner Befugnisse als Vorgesekter und: Leiter der Versuche ertheilt, unbedingt Folge zu leisten.