1880 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

° : +9 [5991] aan 7 {5319] . [2395] _Bekanutmachung. : Pferde-Auktion, Am Mittwo), den 7. April | 1084 1085 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 r E | i (520 Oeffentliche Zustellung. [991] Oeffentliche Zustellung. Bekauutmachung. nee ! In der hiesigen Strafanstalt werden mit dem d. J, Vormittags von 11 Uhr ab, follen auf | 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1412 ‘412 REICHSSCHULDEN- ITLGUN TSKOMMTSSION q: Der Kaufmann L. Weinbcrg Fw« zu Breklau, | Die verehelihte Oekonom Eleoncce Spöhrer, | Die durch Nechtsanwalt Neuhaus vertretene, um 1. Juli cr. 100 mänuliche Gefangene, welche dem Hauptgestütbose zu Beberbeck bei Hof-Geismar } 1440 1449 1450 1452 1535 1536 1552 1562 1566 5401 F s Nicolaistraße Nr. 7, klagt wider den F. Wolff, | geborene Spöbrer zu Hellingen, verwreten dur den | Armenrech(te zugelassene gescäftslose Emma Berg, zur Zeit mit Cigarrenfabrifation beschäftigt werden, circa 15 Stück vierjährige Stuten und Wallawer, | 1567 1558 1598 1626 1727 1728 1729 1730 1737 [5401] S’, PETERSEUERG. früher zu Breslau, aus ciner Waarenforderung Rechtsanwalt Weismann in „Coburg, kTlagt gegen | Ehefrau des Wirthen Wilhelm Berteuburg zu disponibel und sollen für dieselbe oder andere Ins fowie cinige ältere Stuten und Arbeitspferde, ferner { 1866 1867 2019 2020 2021 2057 2074 2091 2098 | Nommern der Billets der 59%, englisch - kolländischen Anleihe, vom Jahre 1866, welche bis z1m Jahre mit tem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten | den Oekoncmen Georg Spöhrer „von Hellingen, Bogelsaue, Bürgermeisterei Elberfeld, hat gegen dustriearbeit mit Aus\{luß der Schuhmadtherei, zwei Maulthiere und ein dreijähriger Walla, | 2139 2186 2195 2203 2227 2295 9338, 1580 gezogen, aber zur Auszallung des Kapita's noch nicht vorgestellt worden sind în Höhe von 69 K 80 - nebst 6% Zinfen seit | zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen bês- | dicsen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Stneiderei, Weberci, Tischlerei und N:bstrickerei Sffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diese Obligationen find nebst den dazu gehörigen | =————— 2 L E dem 1. Januar 1873 und Erklärung der Vollstreck- | licher Verlassung, mit dem Antrage, daß die Eke | Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen den | anderweit vergeben werden. Sämmtliche vierjährige Pferde sind angeritten, zum | noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons am : h Wezth der der Parteien dem Bande nah aufzulösen und der | Parteien beftehende geseßliche Gütergemeinschaft mit Unternehmer, welche auf qu. Arbeitskräfte reflek- Theil au gefahren, und können die zum Verkauf | 1, April 1880 auf der Kreis-Kommunalkasse hier- | Termin der Einstel- Nummern der Billete Billete,

_Earkeit tes ergebenden Urtels und ladet den Be- 1 l Í Î ! R O s L : Elagten zur mündli@en Verhantlung des Rechts- } Beklagte für den sculdigen Theil zu eraten fei, | Wirkung feit der Zustellung der Klage für aufgelöst | tiren, werden ersuht, ihre Offerten mit der Auf- kommenden Pferde an den beiden Tagen vor der | selbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzu- | 1ung der Procente,

_ fireits vor das Königliche Amtsgeridt zu Breslau, | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- | zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin schrift: - Auktion, Nachmittags zwischen 4 und 46 Vbr, in liefern. 1000G./100 L,

lung des Rechtssirciis vor die 11. Civilkammer des | auf den 26. April 1880, Vormittags 9 Uhr, „Offerte für die Beschäftigung von Ge- Beberbeck unter dem Reiter besfihtigt werden. Am Für die bereits früber ausgeloosten jedoch nit 19. September :

anf den 10, Mai 1880 ] | es s j Landgerichts zu Meiningen im Sißungsfaate der I, Cicilfammer des König- faugenen mit Judustriearbeiten“ S. und 6. April, Nachmittags 2,55 Uhr, und am | eingelösten Dbligationen : Oeteree” 1871 30.357 . Vctober E

Vormittags 9 Uhr. t ( y

Zum Zwecke der dentlichen Zuftellung wird dieser | auf den 15, Zuui 1880, Vormittags 93 Uhr, f lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. bis zum 15, Mai c., Vorm. 11 Uhr, an die Aufktionstage, früh 9,4 Uhr, werden am Bahnhof | Litt. B, Nr. 9 10 21 75 93 134 136 142 152 Auézug der Klage gemäß ‘§. 188 der Civilprozeß- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Landgerichts-Sekretär. unterzeichnete Direktion einzureichen. ; Hof-Geiémar Geltlitwgaen ¡zur Benußung für die | 155 158 180 182 189 207 234 251 255 258 260 1872 39.346. Ordnung bekanrt gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. i Zansen. Die Bedingungen über die Befchäffigung der Ge- Fahrt von Hof-Geitmar uach Beberbeck bereit | 267 270, ; 1873 26.797. öffentliden Zustellung wird fangenen liegen im Bureau der Arbeitsinspektion stechen. Beberbeck, den 26. Ls 1880. Der } Litt. C. Nr. 17 19 24 28 40 62 38 89 90 93 1874 26.809.

“Breslau, den 26. Januar 1880. Zum Zwecke der s 1 L Königliches Amtsgericht dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [9324] zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Königlickhe Landstallmeister JZJa&kmann. 104 107 155 254 312 332 336 338 355 370 412 1875 31.316.

gez. Seidel, Meiningen, den 14: Februar 1880. Der Recbtéanwalt van Werden ist in die Lifle | Kopialien abscriftlih bezogen werden, 414 470 471 493 502 501 505 529 539, 1876 24.519

Gerichtsschreiber, i. V. Schmidt, der bei uns zugelassenen Rehtsanwälte eingetragen |" Strafanstalt Wartenburg, Ost-Pr., den Litt. D. Nr. 357 und €02, 27.292, 29.202. ' ' Verloosung, Amortisation, fann ‘der Nennwerth gezen Zurückgabe derselben 1877 1.289, 2.826, 3.718, 5.497, 6.492, 7.199, 7.435, 7.445,

Gerihts\{hreiber des Landgerichts. worden. 19, Januar 1880, T Eiberfeld, den 26. Februar 1880. Königliche Direktion. Zinszahlung U. f w. vou öffentlichen und der etwa noch nit fälligen Zinêcoupons auf 7.609, C64, 9112 9,648, 10.822, 12.720, 12.853. 13.191,

[5250] j S Ee F B ;

N Oeffentliche Zustellung. [12990] Ocffeutliche Bekanntmachung. mand Ls E E : Papieren. der genannten Kasse sofort in Empfang genommen 1 ¿61 15.241, 15.260, 16.315, 16.981, 18.552, 19.294, 19.415, An das K. Landgericht In Saten, betreffend das Aufgebot der unbe- ; E E e vei [8512] Aufkündigung Me i 6145 S 22206 23.672, 28.823, 23.954, 25.439, 26.088, S g Zur Bekleitungs- Anfertigung und zum Ersaß von nachstehender Obligationen des Plescener Pleschen, den 28. September 1879. 46.145, 27.414, 28.651, 29,209, 30.255

Dezgendorf, faruten Erben nah der am 13. Juli 1879 zu Berkäufe, Verpachtungen, Ausrüstungs-Stütken pro 1880/81 sind benöthigt: 8 Kreiscs, Dle Fiuanz-Kommission des Pleschener Kreises, 7, 17.369 T8 ia g a08 9.815, 12.560, 18.170, 16 807 Klagesthrift Neisse mit Hinterlassung eines mit ihrem schon Subüiiifionen 2e, circa: 450 Meter blaue Leinwand, I. Kreis-Chausseebau-Anle ib: ‘vom Jahre 1857 im 53.646. 29'289! 184604 19.706, 19,799, 21.929, 23.233, 23,471; 23.646, 25.780, 25.782, 29.042, 29.161, 29,361, 29.992.

des Austrag3bauers Mathias Helldobler | früher verstorbenen Ebentanne gemeinschaftlißh am 1380 Meter Hosen-Segelleinwand Betra E L i: : E :n-Se , ge von 108,125 Thlrn. [14515] in Egzglham A R Ute an eleitgen Zita 1 10204) Nuzholz-Verkauf 0) E ava Létt. E3. über 100 Thlr. oder 300 6 Von den Obligationen der Societät zur Re- 1.807, 2.064, 2.202, 2.268, 2.435, 83.079, 3.530, 5.123, JZohaun und Franziska Stanglmaier, | lerincister Kuhn, geb. Heinisch, werden die un- | aus den Forsten der Grafschaft Stolberg-Roßla. 00 See Nee u. Hosen-Ca lie ' | Nr. 1 26 13 16 37 42 43 46 48 53 54 57 59 Kulirung der Unsirut vou Bretleben bis Nebra 6.427, 7.963, 9.100, 9.250, 9.362, 9448, 9.618, 10.013, 10.015, s D E E 1 bekäninten ReciataWfölger - ntt be auf ‘dea Es fommen jcdesmal von Vormittags 9 Ubr ab 258 E hs icot, 8 7 O e A S A L 10 1 ee D eroon 40d 00 1; U 1880 einzulösen : E L 120 SOLLN P N S 1D T4 s Ó thei h in einge têverwandten | in Schreiberschen Lokale hierse ie nachstehen nes , 28 1: 2 831 18 . Gmissicn Litt, A. à 3000 Æ Nr. 7. Litt. B 3097. 16 100. 16 299 1e ena! 12200! 19.090, 19.498, 15.654, Ae ‘lade ‘die Bellagen “Rohan und Fran- Verselben wele H “oaeiticn Buben aufgeführten Nuvhölzer zum öffentlich meistbietenden 560 M LELDob, ÿ 320 geg 221 228 224 225 226 228 232 239 240 | à 150) Mr. 17 117 147. Lit, C 4 600° 16.097, 16.100, 16.392, 16.608, 16.880, 16.934, 16.943, 17.266, iska Stanglmaicr, n mündlichen Verhand- | nicht ermittelt werden konnten, zu dem Verkauf: ¡eter goldene Unteroffz,-Tressen, 250 263, ; Nr, 158 262 295. Litt. D. à 300 Nr. 29 75 E B I L Jaded, 20.114, 20.123, 21.409, 22.333, lung des Rectestreits und fordere fie auf, einen] am 1, Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, L. am Freitag, den 12. März cer, os E lerne Unteroffz.-Tressen, Litt. C. über 50 Thlr. odez 150 4 250, Litt. E. à 150 e Nr. 9 24 107, 21 70! 22-900, 22.697, 23.956, 24.044, 24.110, 24 544, 24.638, bei Din K. Landgerichte Deggendorf zugelasse- im hicsizen Amtsgerichtsgebäude , vor dem Hecrn Eichen Ta onis É 785 Pl E Ki pi s 105 Db Haken 2 Desen zu Waffenröden 515 916 dd 226 2 dus 21 D ; Es 2 S D L 0 1A 1000, Rer. 59, Lit, 38 149. 29 297 99 456" 29 671 204162 Os S nen Mecbteanwalt zu bestellen. Amtsgerichts-Rath Christ ansteheadin Termine untcr Nuvbölzer mit 4 0, uipiauten 40 D6d. dergl., verzinnk, ¿u Jack f E E E 22 : “664 843 1.067, 1.305, 1.327 L451 1578 17 : j - f ß t der landes- und 9 zm Nußholz, P Ne Lerztnnl, zu Jacen, 297 298 306 341. | / I, Emission: Litt, C, à 600 A Nr. 76 89. 66 06, 1.305, 1.327, 1.451, 1,578, 1.773, 2.010, C A E Ee R Lo fetlite Ae E Lee E E E “iger Eschen: 3 Stück mit 0,83 sm, E es Parade v. Steinnuß, IL, Kreis-Cisenbahn-Anleihe vom Jahre 1873 im | Litt, D, à 300 A Nr. 12 22, Litt. V. à 150 A 3.201, 3.293, 3.436, 4.087, 4.109, 5.895, 6.251, 6.264, 7.568, teilen, ans bex Sußbstanz des Hypotheken- | nommen, ihm als solchem der Nachlaß zur freien 1 Elsbeere mit 0.46 fm, 560 Meteor Unt hofen A Ç Betrage von 900,000 4 Nr. 46, 7.777, 7.977, 8,673, 9.610, 10.320, 10.358, 10.695, 10.925, objektcs 514,28 A nebst 44 %% Zinsen hieraus | Disposition verabfolgt, und die na erfolgter Prä- Erlen: 165 Stück mit 73,26 fm, 7 eter Unkerhoseuband, t Litt. E. über 75 A Avs früheren Verloosungen sind noch rückständig : 11.695, 13.393, 13.469, 14.033, 14.259, 14.673, 14.677, 14.811, seit 22. April 1878 bis 8. August 1879 und Élufion sfich dann erst meldenden Erben alle seine Lärchen: 2 Stück mit 0,77 ím, 180 Meter s{warz-weiße Borke, Nr. 23 33 34 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 | 1. Emission: Litt, D, Nr. 134 137, 11. Emission ; 19.994, 16.077, 16.079, 16.124, 16.586, 16.709, 16.710, 17.444, 5% Verzugszinsen hieraus seit 8, August 1879 | Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen Ahoru: 11 Stück mit E e h Den Lrteania a Á N A S Q M A d e Ql N O0 65 e D, Nr. 12. Litt. E. Nr. 6, s 18.009, es 7 3.267, 19.098, 19,387, 19.595, 19.727, T L - L ¿ s t 3 : 6 Stü t: 00 M, Stangen, Z L e r 24 feb , 20. ? Z 1014, E 2, 4. ) 6 , 404, 21. , 0D, 02.021, zu bezahlen und sämmtliche Kosten des Pro- | schuldig, von ibm weder Rechnungslegung noc Ersatz Birken: 186 Stück mit m g 75 Dbd. tomb. Taillenknöpfe. Gd 815, B17 GIB GIN B20 621 902 LOR S 480 erse ur Stnial, Se I 22.14) 22578, 23.216. 23.307’ 93.118" 23°002) E U

! G / 7 CZ4A, , 1 79 fm ß f

gesses zu tragen i _} für ge! obene Nuztungen zu fordern berechtigt , son- Aspen : 9 Stück mit A8 1 4 Dbd. britannia Taillenknöpfe, 526 527 528 790 791 792 793 1001 1082 1083 Dani 3 25.000, 25.086, 25 481, 26.120; 26.576, 26,607, 26.841, 26.975 wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei- | dern si mit dem, was alsdann noch von der Erb- A A SeuncaL vin 13. März er. È Dub: beltannia Sertzan ten dps. | f Negierungs-Rath Hoppe, L 28.380, 28.624, 29.075, 29.287. 29.338, 29.477, 29.669] ; j .056, 2, 31.247, 31.973, 32.261, 32,411, 32.895.

nen für die Beklagten auf schaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein 2 ¡ : 115 Dhd. temb. 9 e é . 1495 S t 113535 sm bd. Temb. Manteltnöpfe, Freitag, den 23. April 1880, jolien. Rothbuten : 1125 Stück mi E 150 Dbd. {warz zinnerne Hosenknöpfe | 1 3, 776, 1.276, 2.496. 2.244, 3016 3089 37 9 / Neisse, den 26. November 1879. 3!9 Stangen, 11 rm Nußholz. VIrart 4 Ne Y | K N.” T U T N : 58 deo4 ir Ao En D010, 3.089, 700, 3892, dahier änge ebt E ‘den Gütlereekeleuten Jobann E Königliches Amtsgericht IL, Den, 176 E i k fort tin 1500 Dhd. Staab pn, | R [C SSCHU D 1 (5 NGSKOMMITSSTO 0 Rod 7 aas 7.968 8338 8.396" 8397) 9.028" 9358 9.633! s 1, ; , Os ° , V , . , F . L ' „V2O, Z O, „Do s Der vierte Theil des Steigerpreise 90 Dbd. Hocnknöpfe, kleinere, | 15400] ST. PETERSBURG:. 9,65%, 9.772, 10.384, 11.385, 11.549, 11.821, 11.342, 13225

Nuf N mre gier E Fel Reue Termin -in kassenmäßiger Neich8münze zu entrichten tenlha!t unbekannt ist, damit öffentlich zugestellt. | [12989] Drt ¡As : L Bean Dée 300 Stück Tuchhosenschnallen, F Nummorn der Billete der 5 ®/ englisch-holländischen Anleihe, vom Jah 1864, welche Di 13.295, 14.067, 14323, 14.759, 15.003, 15.101; 15.319) 15.468 die übrigen Bedingungen werden vor Beg 4E Bochnidl E e 20A) Welahs bia fu Jahre 15.497, 15.506, 16.040, 16.463, 16.482, 17.338, 17.368) 17.629

Deggendorf, ten 24, Februar 1880. | 2 ie übr O Stet Pet b i j j E “S as I S e S S “Spalte ‘Veieläniste ber die Dimensionen der 1200 Paar Sticfeleisee E E E207, 2er zur Anszahleng des Kapitals noch nickt 200 alv: 17.663, 18096, 18.640, 18.939, 18,978, 19.105, 19.721’ 19.795 ommer, an aen vbeTressen as 7 Z A F s: S / : G 5 1 a! § , S . , S R E 2) S tanten Geben n, dem qm 2 Vil 159 auf | Höher mecden auf Nadfuden gun fitiuna dee 12) Mil Soblomninc, Termin der Fina, | E 1e D 2400 Dele 20795 22100 22908 B58 15281] Oeffeutliche Zustellun einer Besuchsreise zu Nieder-Arnadorf bet Pricborn Kopialien übersandt. i 4 i 900 Tafeln Pappdekel ie der Pivéent Nummern der Billete. der Billete, 27970 27 358 7511 97 512 28012 36601 IR RRE Z 5 A g. verstorbenen Haudluugs-Commis «Johann Caxl | Sämmiliche Hölzer liegen günstig zur Abfukr 100 L Mes tinadrabt g Procente, L 98930! 28'860. 29024’ 39031 39'350 S 00 9, 28.7062, Nacstchender Auszug: Neisewih, einem unehelihen Sohne der Carcline | nah den Bahnhöfen Roßla und Nordhausen der 1400 Sti Halsbi a v Gld fit 10009 6. | 100 L. 20788 50190 AEN E E , 29.351, 29.590, 29.775, «An das k. Landgericht Reisewiß, welche mit dem am 13. November 1878 | Halle-Casseler Eisenbahn und sind die betreffenden B ai A : g 20. Mürz 1 g75 o aa 20/090, 20.725, 8LO24, 31.131, 31,148. Deggendorf. eslau verstorbenen Partikulier Franz Bernert | Herrn Revierförster angewiesen, die Hölzer auf Ver- orsten-Einlage, T Ao 4.439, 1 06 „, 390, 392, 784, 804, 823, 827, 840, 926, 1.189, 1,290, s | N rau verltorbentn Parti Bn P ( 7 360 Paar wildlederne Unteroffz. - Hand- Pr 1.321, 1.331, 1.893, 1,984, 2.136, 92.168, 92:358. 9 79 y Klageschrist verheirathet gewesen und am 7. Januar 1878 zu | langen vorzuzeigen. Gh DOIOO ubs ; (a 18786 4 828, 19.477, 20.712, 29.208, 33.550, 43.707. G 2:856, 2.879, 2.919, 3.226, 3261’ 3298, 3323. 3.499 3.363; des Austräglers Johaun Ranzinger von Kaßberg Neisse verstorben ist, werten die unbekannten Rehts- | Roßla, den 25. Februar 1880. 178 Sóiemullbén v. felneretu Stoff L ASTT 66, 496, 621, 1.009, 1.225, 2.304, 2.863, 2.878, 4.223, 3.554, 3.680, 3.689, 3.692, 3.693, 3858’ 3910! “L011 4.024, j V La j nawfolger zu dem ; Grastiey StolbergsGe Forfibertwaltung, 56 Helme für Feld-Artillerie, 4.368, 6.246, 6.305, 6.548, 7.380, 7.789, 8.215, 8.682, "10.795" 4.055, 4.082, 4.113, 4.434, 4613, 4.703, 4.741, 4.745 4.747! Nanzinger Nagdaleia, Héutlerin in Kaberg, | am 1, Oktober 1880, Vormittags 10 Ur, Zntali trei 30 Helme für reitende Artillerie 10.970, 12.803, 13.262, 13.812, 15.664, 15 846, 16,125, 18.197, 4,803, 5.100, 5.417, 5.584, 5.62L 5.661, 5.682, 5.781 5/909" Am gerigls rafenau im hiesigen Amtsgerichts-Gebäude vor dem Herrn Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier 93: Helinkokardei L i 18.951, 19.258, 20.095, 20.190, 20.513, 20.788, 21.195 21.730, 6.066, 6.115, 6.255, 6.270, 6.273, 6.278, 6.360) 6 448" 6.630, erung zu 1114,29 e Amtsgerichts-Nath Christ anstehenden Termine vor- Liepe sollen Sonnabend, den 6, März Cr, Vor- 99 Paar S chuppenketten ! 23.596, 25,254, 26.547, 26.770 26.869, 26.940; 27.244 27.625. 6.999. 7.078 T 715A A 20e! Tate 2412. 0000 mittags 10 Uhr, im Sommerkfeldschen Gc|tlokale : : 28.662, 29.381, 30.306, 30.336, 30.705, 31.477, 39814 34739! 7.711, 7.821, 8.272, 8.324 8.648, 8939. 9.134 9.221, 9/992

wegen Darlehensfor

Ich lade die Beklagte zur mündlichen Verhand- | geladen, und zwar unter der Verwarnung, daß sonft ; elt : 19 Torntster m: Nadel in Oderberg im Wege des Meistzebots verkauft 907 weifie Mantelriemen, 39.299, 37.161, 37.235, 38.194, 39 379, 39.574, 39.838, 40.547 9.333, 9.546, 9579, 9.947, 9,959, 10.053, 10.060, 10.178,

lung des Recbtsstreites und fordere sie auf, eioen ! der landesherrliche Kiskus für den rechtmäßigen Er- / | bei dem Königl. Landgerichte Deggendorf zugelaf- | ben anger. ommen, ihm als solchem der Nachlaß zur | werden: Schubßbezirk Maienpfuhl Jag. 80. 99 Nut- 40.841, 40.991, 41,304, 41.421, 42,414, 45,133; 45,368, 46,813, 10.229, 10.274, 10,502, 10.605, 10.755, 10.768. 10. 10.986

; 2G ; ; ; 5 : 121 Säbelkopp.I, fenen Rechtsanwalt zu bestellen. freien Disposition verabfolgt und die na erfolgter | enden von jungen Eichen zu 25 fm, 14 »m Nuß- 15 Feli, 47.410) 47 658. 28 : 5 10.7 ( Slußantrag geht tahin, die Beklagte zur Be- | Präklusion si dann erft meldenden Erben alle seine | holz rurd von jungen Eichen, 3 m lang, 12 m do. 149 Sübeltcobkel für Unteroffz, u. Gem., 481, 968, 2,075, 4,921, 5.708, 9.775, 10.503, 15.218, 12256, 12365) 12.39, 12548, 12.921. 12931, 2.93: 13.098,

zablung von 1114,29 G nebst 5% Verzugszinfen Dispositionen anzuerkennen und zu übernebmen | Rundkloben, 43 m do. Rundknüppel zu 2—3 m 123 Faustriemen für Unteroffz. u. Gem,, 16.436, 16.660. 13.365, 13,474, 13.570, 13.718, 13.835, 13.860, 1: 1 Faus f fffz 236, 684, 1.095, 4.392, 5.601, 5.850, 8.496, 8.791, 8.880, 14.291, 14.425, 14.789, 15.036, 15.199" 15404 15. 15721

vom Tage der Klagezustellung zu verurtheilen und | \{uldig, von ihm weder Rechnungélegung, noch Er- | lang ausgehalten, 5 \chwache Weisibuchen-Nubenden, ,

alle Kosten des Prozesses zu iragen —“ saß für gehobene Nußungen zu fordern berectigt, 2 m do. Nuzßholz, 46 Eshen-Stangen 11, u. ITL, RL, S A L 8.950, 9.799, 9.991, 10,598, 11,538, 11.681, 12.091, 12.483 15.853, 15.889, 15.927, 16.080, 16.581, 16.837 19 119

‘wird mit dem Bemerken, daß Termin zum ‘Er- f sondern \sich mit dem, was alsdann noch von der | 5 m do. Rundknüppel; Jagen 84. 87. 13 Cichen- ; ; 13,577, 14.642, 16.275, 16.532, 17.082. 17 566 17.668, 19.541 i 180, 17.236, 17.263, 17.976. 17.475. 17673 17 899; : : ; 31 Kartusch-Bandoliere, 1, DeA 219, » 1,082, 17.066, 17.668, 19,541, 17.180, 17.236, 17.263, 17,976; 17.475, 17 673, 17. 17.899,

20.163, 20.229, 20.724, 21,232, 21.725, 22.157, 22.714, 23.319, 18.014, 18.266, 18.609, 18.682, 18.701, 18.829, 19. 19,124

Iheinen für die Beklagte auf Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden Nutenden zu 24 fm, 55 Eichen-Kahnkaie zu 14 fm, Bet : Mittwoch, deu 5, Mai 1880, sein E / ; 11 rm Ciden- Tleine Kahnknie, 4 Kicfern-Ka!nknie 4 an 23.774, 24.654, 26.327, 26.474, 26.699, 27.111, 27.264, 28,908, 19.465, 19.629, 19.834, 20.025, 29,392, 21024 91.221 Dörïmittags 9 Uhr Neisse, den 27. November 1879. zu 6 sm; Lot. 4 Birken-Karrenbäume, 58 Birken- 2 SliráEeanites 29.047, 29.048, 29.274, 29.562, 29.945, 30.106. 30.453" 31.049 21365, 21.366, 21.369. 91.482. 91759. 91 52 917 930" angeseßt ift, der Häutlerin Magdalena Nanzinger " Königliches Amtsgericht. Stangen L, 11, u, 11. Kl, 7 Aspen-Nußgenden, 10 Sa L 31.190, 31.462, 32.291, 32.764, 33.047, 33.147, 33175, 33.284 21.961, 22.000, 22.072 22186 2331! 22458, 2.598, 22.637" von Kaßberg, deren Aufenthalt unbekannt ist, hie- R A 54 Kiefern-Stangen 1. u. Ie M „9 m Me, 38. StbeltasGer, 94-17, 34.700, 34.969, 34.970, 35 662, 35.721, 35.767, 35.821 22.913, 22.948, 23.008, 23.208, 23.220; 23.279’ 23. , 23.903, mit öffentli zugestellt. [3928] Nußholz; E nS s Mie do. Nut- | Hierauf reflektirende bewährte Lieferanten wollen | v A B N E 40.194, 40.488, 41.508, 42,154, 23.984, 24.031, 24.064, 24.104, 24.227, 24.308’ 213: 24.392; Deggendorf, den 24. Februar 1880. Von den nahsteheud benannten, gewesenen | Stück pa A o ouia den 25. Februar | Proben mit Preisangaben franco hier bis 15. März : B R S Les M 45 883, 45.919, 47.863. 24 646, 24.666, 24.707, 24.732, 24.847, 24.859, 25.039, 25.121’ Der Kgl. Obergerichts\chreiber. Beamten sind folgende Amts-Kautionen bestellt | holz, 1 sen-Nußenden. Bu do, A 1880 an die unterzeihnete Bekleidungs-Kommission oen , , , 483, 1.620, 2.981, 3.262, 3.435, 4.036, 29.443, 25.445, 25,590, 26.070, 26.201, 26.345, 26.423, 26.933, Sommer. WorbeR 1880. Der Forstmeister. Bando. senden. Lieferungs-Bedingungen können gegen Ko- e An, S, 018 9.178, 9.190, 10.456, 10.478, 27.018, 27.170, 27.515, 27.529, 27.634, 27.724, 27.824, 27915, —— a, Gerihtsbote Mathmann zu Fürstenberg 300 4, : BekanitiiäGuna pialien-Entschädigung \{ristlich nachzesucht werden. 16.821, 17.440, 17.655. LeA, 14.721, 15 308, 16,150, 16195, 27.962, 28.135, 28.438, 28.504, 28,539, 28.647, 28.803, 29.146, [5289] Oeffentliche Ladung b, 0e vet Hülfsboten Olthoff zu Fürstenberg E Bedarf bér Nltenauer Silberkütte an Platten- Gm L Sebeuar anin . A2 T ORL 7 A H R aid D 2400. 8 o 29.175, 29.544, 29,615, 29 731, 29.966, 30 075, 27, 30.293; 20G M T : O “G : ekleidungs-Fommission : Por po LelaO, 4000, 4.002, 4.092, Ol, D424, 30.360, 30.485, 30.518, 30,640, 30, 4, 30.967, 31,137, In Sa®eu des Anbauers Carl Köke in Merr- | ,, yom Bureau- Assistenten Stüb ¡4 Adefepbeeg [ine i Aaibiale I Pes E if Kgl, Schlesischen Feld-Artilleric-Regts, Nr. 6. L 2332 2.792 4.094, 4.229, 4.330, 4.911, 5.108, 5.210, 5.273, : 31.206, 31.208, 31.616, 31.713, 32.012, 32.050, 32.136, 32.145 Hausen, Aa O D DOLNe 600 M, von denen 300 & zurüdgezahlt wer- 0 ge de Be e[chafft werden, 707. 1200 TES0 PSLO G Le L 2E E 32.185, 32.382, 32.518, 32.799, 32.852) 32.900, 33.036’ 33.171

E L E azu ermin A dl . , 408 . , . ° z L O7 , D095 9. , 909, 236 s z im Stgote Ohio in Norvamerifa Bellagtes | gn? he au Viese von den ge- | Donnersiag, dea 18. März 1880, [15288] Pefauutmachung. 9496, 9.766, 10.095, 10.228, 10.761, 10.764, 11044 Ea E egen Rückzahlung eines dem leßtern Seitens des nannten Beamten bestellten Amts-Kautionen aus | Vormittaps 11 Uhr, Es foll die Lieferung von 20,500 Stück, bezw. ; 11.232, 11.261, 11.327, 11522, 11.639, 11.844, 12.053, Im Ganzen , , 207 | 379 s E gers Le Are 1872 geraten Doe zl | deren Amtsführung Ansprüche zu haben vermeinen, S dd Ee atis E ezei mit der | 2200 Stück Magazin-Säcken, für die Königlichen j Ae E e Ao f O E E Tee L S . 2 B ; ; en 1n S : ñ - , ÿ , , . , 340; 0099; 1D , . , 4401s . , A P: G » - E

ie auf ten Auen deo ager nar L am 10, April C. Bormitieut 10 Ale | Aufsdrist „Cabmlssion auf Binfe bis jene ce E E O E E | 16:856, 17.182, 17.757, 17.895, 17.024, 18.286, 18.521’ 18.882 und 7 des Gesebes vorr L Mae 108d me el | 845 908 978 1190 2 R N wiligt und Terwin zue mindliden Pauptverhand: | 8 Vesidex Geribbtele angmeldey, wibrigeafale | nannfen Lérmiue portofrei hier eiraureioen org Cy | 21.342) 21.878 21084! 21 Dre Se202 21-026, 21.041, 21288 Erribtung der Rentenbanken im Bessein d-r Abe: | 479 831 tes Dad 1124" gut: 03 74 383 468 “Ife au ntrag de a t L Ee 2 a i auf Sonna : , i O I D L Sa car A L049) Dio Ge An ordneten der Provinzial-V.rtretung und eines 1608 1633 1718 1781 1926 2486 2651. Litt. E 3 ; „G: Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen ç 22.947, 23.113, 23.114, 23.565, 24.678, 24.698, 25.942) 25 567’ d 2E s E 4 E ven 88. Mai d. Js, Art nb uner an eten Pelioa, ile ee | GEsbUna: ven 90 S Roplalien in Aritritt Le: Þ, Vieteltiarn Au S e E 25.621. 26.313, 26.823, 26.375, 26.583, 26 896" 27206" 27 411 loosung e auten neunten ösfentlihen Ver- /\zu 39 Nr. 54 58 92 99 100 117 118 171 177 : rt und nur an deren ; im diesseitigen gege 27.797, 27.876, 28.160, 28.178, 28.384, 28459, 28.553, 98617’ loesung von Shleswig-Holfteinshen Rentien- | 191 198 216 226 231 236 255 262 282 998 304

Vormittags 11 Uyr, sollen zogen werden. ; i anb t, woselbst auch die Lieferungs-Bedin- Pag : orie ibi 9 354 35 : ( x itte, den 26. Februar 1880. nberaumt, 28,622, 29,160, 29.775 30. 30.739 c : briefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse | 314 318 319 335 2492 354 359 367 382 384 338 Altenauer Silberhütte, deu 26. Feb l ' 32/000 20.280, 30.782, 30,812, 30,909, 31.451, aufgeführten Nummern gezogen worden uad werden | 392 399 407 416 473 518 557 569 575 592 699

vor hiesigem ogli Amtsgericbte anberaumt, i 80, L ägli ä i l iegen. / ; hiesigem Herzoglichen Amtsgeri Fürstenberg, den 5. Februar 1880 Köuiglithes Hüttenamé, gungen tägli während der Dienststunden ausliegen 81.691, 31.913, 32.022, 33.478, 33.914) 34.423; 34.910, 35.072,

zu welchem der Beklagte damit öffentlih geladen niglihes Amtszericht Dieselben können auch gegen Erstattung der Kopialien 2 ¿ j j den Besigern mit der Aufs, der Es 2 S A - j ; 39.122. 35.27 3.08 : ‘derung gekündigt, den | 618 623 632 634 665 668 683 688 693 695 745

wid, von 1 & von uns bezogen werden. 87.084 38.16 38/862 a0 0D0! 20879, 86.420, E 1O20O Kapital-Betrag gegen Quittung und Rügabe der | 747 768 772 775 776 778 784 815 816 818 622

/ E70 11S Laa im couréfähigen Zustcinde | 844 852 853 867 883 884 888 905 921 939 938

Stadtoldendorf (Herzo.thum Braunschweig), E 5409 Lieferungs-Unternehmcr ersucen wir, ihre Offerten | : t : i den 25, Februar 1880. Die Orlóital-Mtuftcaaden der nahfolgenden oie Lieferung vou Helmen ncbsst Schappenketten, | versiegelt und mit der Aufschrift „Submissioy wegen S Tg 10209: 10,042, 40,840, 41 120, 41.272, 41.457, 41.684, E Dén LaE CASd, Binécoupons Serie k. | 939 943 955 957 967 979 982 984 994 1005 1007 Zur Beglaubigung : Stuld- und Pfandverschceibungen : Kokarden und Auszeichnungs\cild, weißen und Gd von Magazin:Säcken“ versehen bis zur 1018! 2080 43.059, 43.160, 43.773, 44.258, 44.503, 44.682, Nr. 13/16 nebst Talons vom 19. März 1880 ab | 1024 1025 1042 1942 1029. 169 1063 1066 1077 j Martens, 1) die Schuidurkunde vom 15 "Dezember 1852, | braunen Tornisierriemen, Mantelriemen, Leibriemen | Terminsstunde franko an uns einzusenden, au : 20S 17-099, 45.357, 45.407, 46.062, 46,108, 46,288, 46.711, in den Vormitta éftunden von 9 bis 12 i 1084 1090 1094 1096 1109 1127 1142 1143 1152 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts daselbft. ausgestellt von Franz Kämmerer und Frau obne Stlofß, Torniftern mit Nadeln, Gewehr- | mögli{} persönli zum Termin erscheinen zu wollen. L E E as Ag D A 883. 1.026 unserem Kasseulokale, Louisenstraße Ne. 13, M 1165 1171 1173 1179 1185 1190 1195 1196 1198 : ; Catharine, geb. Küstner, von Großauheim, für | riemen, Gor Me E Stettin, den 27. Februar 1880, : 1.051, 1.186) 1,243, 1.207, 41,329, 1421: 1/544, 1.574, 1.640; Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1880 ab hört | 1213 1217 1221 1225 1228 1229 220A 1240 1 A L Kaiserliches Amtegeriht Bischweiler. Hriedrih Gergonne dahier über ein mit 5°/ | riemen, weißen un raunen Leibriementaschen, L: Königliches Proviaut-Aut. 1.688, 1,703, 1.707, 1.833, 1.834, 1.907 1935 9994 9989 die fernere Verzinsung dicser Rentenbriefe auf. | 1253 1261 1269 1281 1283 1293 1296 1299 1332 verzinslides Darlehen von 342 K 86 „3, riemenschlöfsern, gefüllten Leibriemens{loßkronen, 2.325, 2.482 2,744, 2.773, 2,985 9994’ 3.045. 3.046 3367 Inhabern von ausgeloosten und getündigten Renten- fl 20 20 E TAA Et r etn a j 1 p) , f , y , S , L o 1470 1474 45

[5229 f j 4 Ttovri : Q Oeffentliche Zustellung. Schuldurkunde vom 11. Februar 1857, „auêge- j Doppelknöpfen zu Tornisterriemen, Schuppenketten, E 3.479, 3.511, 3.578, 3.607, 3.697" 3-787 3.788, 4011 4.029 friesen ist gestattet, die zu realisirenden Nenten- / :

9 In der Klagesacbe tellt von Johannes Euler und Frau Clifabeth, | soll vergeben werden. [5112] Bcekanutmachung. Neub / 4.124, 4195, 4.208, 4.251 4.593 4730’ 4.858" 4917 5019’ briefe unter Beifügung einer vorschrifimäßigen | 1486 1497 1503 1506 1507 1510 1515 1519 “1521

Gs sollen die für den hiesigen Kafernen-Neubau ; 5,331, 5,416) 5/65 R Co E Quo A AS O Quittung durch die Post an unsere Kasse einzu- | 1528 1533 1540 1544 1545 1546 1548 1551 1555

Des Kaufiînanns Heiurich Groll, zu Bischweiler eb, Fridel, von Großauheim, für Handelsmann Offerten nebst Proben sind zum 15. k, M. ein- , s C / « G erforderlihen Maurerarbeiten, veranschlagt auf 6.138, 6.238; 6.487) S G'ae0 6909" G9eT O S senden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der | 1557 1559 1560 1561 1568 1569 1571 1583 1584

wohnhaft, Kläger aac Hirschmann zu Großkrohenburg über ein | zusenden. 4 : as T gegen Darlehen von 514 A 29 3, A Königsberg, den 28. Februar 1880. 211460 4, zusammen oder getrennt in E SRgI Ee H 7.875, 7.387, 7.403, 7.571, 7.686" 7811’ 7937 7978 8/999 Baluta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten | 1592 1601 1605 1609 1616 1619 1623 1624 1832 Robert Halter, grof jährig, Tagner, früher zu Schuldurkunde vom 3. Juni 1857, avsgestellt | Bekleivungs-FKommüsion Grenadier-Regiments | sowie die Äsphaltarbeiten, veranschlagt auf : f 8.259, 8.436, 8.444, 8.494, 8.867, 8.953’ 9048’ 9217 9418’ des Empfängers erfolgen wird. Uebrigens werden | 1638 1642 1644 1646 1647 1654 1657 1658 1659 Stwirshofen wohnhaft, jeßt ohne bekannten Wohn- von Wendelin n und dessen Chefrau Eva, Kronprinz (1. Osipreußischen) Nr. 1. für sich, im E „werden, j 9.464, 9.474, 9.657, 9 808 9 828 9854 9.861. 9.905" 9.999 die Nummern aller gekündigten roc rüctständigen | 1661 1662 1663 1677 1687 1688 1695 1700 1703 und Aufenthaltsort, in seiner Eigenschaft als Mit- geb. Gadhof, von Großauheim, für Handels- e und E e auf E: en ap Gard, F, 10.198, 10.222, 10.301, 10.368, 10.446, 10.578, "10.664, 10.767. Rentenbriefe dur die Seitens der Expedition des 1710 1722 1733 1734 1736 1743 1 744 1751, 1759 erbe an dem Nawlaß seiner verstorbenen Mutter mann Zsaac Hirshmann zu Großkrogeuburg [Mel i / Vormittags 10 Uhx, im T ee O I ; 10.618 10.849, 11.006, 11.027, 11,132, 11.188, 11.199, 11.349 Seutsben Reiché- und Königlich Preußischen | 1761 1763 1771 1778 1782 1784 1786 1787 1789 Clara Buchs und Konsorten : wegen Darlehens von 359 #4 99 „s, j Bei dem 3. Ostpreußischen Grenadier-Regiment Verwaltung hierselbst ein öffentliher Termin an | 11.437, 11.475, 11.562, 11.608, 11.679, 11.729, 11823 11.898, Staats-Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver- | 1791 1792 1798 1800 1801 1802 1805 1808 1810 auf Fahlung von 261,60 M für Pacbkzins 2c. Schuldurkunde vom 1, Dezember 1835, ausge- | Nr. 4 sollen 1400 Feldflashen im Wege der Sub» geseßt worden. 6 di ¡tvunkt x 11.971, 12.005, 12.079, 12.093, 12.227, 12.232, 12 399! 12.468, loofungs-Tabelle sowohl im Mai als auch im No- 1813 1821 1825 1827 1828 1831 1835 1836 1828

ist dur? das Kaiserliche Amtsgericht Bischweiler zur stellt von der Wittwe des Johannes Kammer, | mission beschaft werden. Lieferungslustige werden Die Offerten sind bis s esem Zeil unkte ver- M 12.510, 12.572, 12.589 12.752, 12.756, 13.183, 13.277. 13/348 vember jeden Jahres veröffentlibt, und ist das 1839 1846 1852 1855 1858 1860 1861 1866 1871 mündlihen Verhandlung der Sache Termin anbe- Anna Marie, geb. Kronenberger, von Große | ersu&t, bezügliche Offerten nebst Proben, welche mit | fiegelt und mit pre er Aufschrift versehen, t 13.394, 13.415, 13.423, 13.836, 13437 14992 14994 12285! betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten | 1872 1874 1876 1877 1883 1884 1885 1886 1887 raumt auheim, für Eduard Konrad Schlingloff zu deutlicher Firma verfehen sein müssen, bis zum 10. | franko an die nes erwaltung eneneien 4 14,387, 14,461, 14.487, 14,501, 14.710; 14.768, 14.957 14.963’ Expedition zum Preise von 25 & zu beziehen, | 1892 1893 1894 1897 1900 1901 1902 1905 1906 auf den 8, April 1880, Vormittags 9 Uhr, Hanau wegen eines Darlehens von 600 M, März d. Js. an das Regiment einzusenden. Die | woselbst auch täglih während der Dienststunden 4 15,052, 15.144, 15.158, 15.605, 15.664, 16.012, 16 067, 16,094! Rentenbriefe der Provinz Schleswig-Holstein. | 1915 1916 1919 1922 1926 1936 1937 1940 1941

in dem Amts,erichtélokale zu Bischweiler, find durch Ausschlußurtbeil des unterzeichnetea Ge- eingehenden Proben werden nach ertheiltem Zuschlag Bedingungen, Kostenanshlag und Zeichaungen zur x 16.148, 16.370, 16.468, 16.483, 16.608 16.787, 16.816, 16.876, Verloofung am 14. November 1879, Auszah- | 1942 1943 1946 1949 1950 1959 1954 1955 1956

u diefem Termine“ wird der vorgenannte Robert | rihts vom 21. d. Mto. sür fraftlos erklärt, was | kostenpflichtig zurü esandt. Einsicht ausliegen, und können solche au gegen A 16.967, 17.024, 17.180, 17.186, 17.206, 17.352, 17.362, 17.401, Tung vom 19, März 1880 ab bei der Königlichen | 1959 1960 1962 1963 1967 1968 1970 1974 1976

älter hiermit ôfentlig* vorgeladen. hierdurch veröffentliht wird. Danzig, den 25. Februar 1880, Erstattung der Kopialien von dem Kasernen-Bau- S 17.476, 17.558, 17.674, 17.680, 17.681; 17.688, 17.737, 17.985, Rentenbank-Kasse zu Stettin. Liit. A. zu 3000 | 1980 1983 1987 1990 1993 1995 1999 2000 2905. Halter h ffentlig,* v L 18.232, 18.245, 18,254, 18.324, 18.339, 18.380, 18.436, 18.497 Nr, 179 624 749 857 1032 1175 1537 1947 2276 | Stettin, den 14, November 1879. Königliche

Bischweiler, d:n 25. y ebrugr 1880. anau, den 22, Februar 1880, Bekleidungs-Kommission Bureau bezogen werden, 1 16S gd Der SeriB rate Si Kaiserlichen Amtsgerichts. | ÿ Königliches Anitsgericht. IIL. des 3, S ANEeC Gen Grenadler- Negiments Vaseinais, den B „Februar E 18.669; 18.706, 18/988; 18 gg 18.889, dio do! 26) 2s 20 2108 100 1215 158 Settilón fte feniernat (0 ju Hui Im Ganzen , »« « | 333 Nr. 76, Litt. C. zu 300 Nr. 68 362 368 415| " meru und Shleswig-Holslein, Triest.

Brumbder, ( Hahn. L Í |