1880 / 65 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

o Deffentliche Bekanutmachung.

Auf Antrag des Mebgers Adam Josef Emge von Hörstein hat bas Kgl. Amtsgericht Alzenau

Aufgebot

¿ „Joßann Peter Emge von Hörstein, geboren am 9. Juli 1804, welcher vor mehr als 34 Jahren in ledigem Stande nah Amerika ausgewañdert, und für den auf dem Grundvermögen des Antragstellers eine Kaution von 260 Fl. im Hypothekenbuchß für Hörstein Band IX, S. 73 und 862 eingeiragen ift, wird andurch aufgefordert, bis spätestens

Sanistag, den 11. Dezember 1880,

Vormittags 9 Uhr, rersönlih oder \{riftlich hierorts si anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt würde. Bis zum oder am bezeichneten Termine sind etwaige Ansprüche oder fonstige Rechte an die oben bezeichnete Kaution für den genannten Abwesenden dahier geltend zu machen, widrigens die Löschung der Kaution im Hypothekenbuche erfolgen wird.“ Dabei werden Alle, welbe über das Leben und den Aufenthaltsort des Vershollenen Kunde geben können, aufgefordert, dem diesseitigen Gerichte hierüber Mittheilung zu machen.

unterm 4. März 1880 folgendes

erlassen:

Alzenau, den 8. März 1880. (L 9)

Der Kgl. Gerichtsschreiber : Mihm.

[6811] Bekauntinachung.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bäckermeisters Adolf Plaga, Marie, geb. Schüß in Potsdam, Jägernstraße Nr. 34, vertretea durch den Justizrath von Eisen- hart-Nothe in Potsdam, klagt geg-n den Maler Georg Bru aus Leob- {chüt, dessen jeßiger Aufenthalt unbekannt ift, aus dem Scbuldshein vom 11. Juli 1876 und der Cessionsurkunde vom 12. November 1878 über ein dem Beklagten von dem Bildhauer C. As8mus in Mühlhausen in Thüringen gegebenes, ihr abge- tretenes mit 59% verzinslihs Darlehen von 300 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 45 44 Zinsen für die Zeit vom 11. Juli 1876 bis dahin 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtêgerichts zu Leobschüß auf den 1. Zuni 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteUung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sonntag, l Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6795] Aufgebot.

Auf Antrag des Maurers Michael Scheindel in Mögeldorf wird dessen seit dem Jahre 1860 Tandeéabwesender Bruder, der Maurergeselle Bene- dit Scheiudel von dort, geboren am 4. August 1824, hiemit aufgefordert, sich spätestens in den auf

Dicustag, den 28. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 12 des Justizgebäudes anbe- raumten Aufgebotstermine persönlih oder {riftli bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er für todt

erklärt würde.

Zugleich ergeht die Aufforderung

a, an die Erbbetheiligten, ihre Jateressen im Auf- aetbotsverfahren wahrzunehmen,

b, an alle diejenigen, welche über das Leben des Maurers Benedikt Scheindel Kunde gehen können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. i

Nürnberg, den 4. März 1880.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IV. Der Amtsrichter: (L. 8,) Klein. __Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Gerichts\chreiber. Hater.

[6790]

In Zwangsvollstrekungssachen des Altentheilers Diedrich Hammann zu Dornbush, Gläubigers, wider den Arbeitêmann und Erbpächter Claus Wist ebendaselbst, Schuldner, soll auf Antrag des Gläubigers die sub Nr. 491 zu Dornbusch im Deich- felde belegene Erbpachtstelle des Schuldners, bestehend aus Wohnhaus und Koven (gegen Feuersgefahr zu 2050 versichert) öffentlih an den Meistbietenden verkauft werden.

Verkaufstermin wird anberaumt auf

Bontag, deu 26. k. Mts, April, Wiorgens 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle.

Alle Diejenigen, welche an dem vorbezeichneten Kaufobjekte Eigenthums-, Näher-, lTehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- berechtigungen zu habea vermeinen, werden aufge- fordert , diese Ansprüche in dem vorstehend anbe- raumten Termine, bei Meidung des Verlustes der- selben im Verhältniß zum neuen Erwerber des Kaufobjekts anzumelden.

Freiburg, den 5. März 1880,

Königliches Amtsgericht. L. Boigts.

[6789]

In Zwangsvollftreckungsfaben des Schiffsbauers J9i, Funk in Gauensieck als Bevollmächtigten \ei- ner Chefrau, Gläubigers, wider den Schiffer An- dreas von Allwörden in Dornbusch, Schuldner, follen auf Antrag des Gläubigers in dem auf

Sonnabend, den 17. k, Mts3., April, / Nachmittags 4 Uhr, im Gasthause des Barth. Hinsch zu Dornbusch an- beraumten Termine öffentlih an den Meistbietenden verkauft werden:

1) die sub Nr. 247 zu Dornbush am Deiche be- legen: Wohnstelle des Schuldners, bestehend aus Wohnhaus und Koven,

2) der 59,5 Kub.-Meter haltende Besan-Ever „eJuliana“.

Alle Diejenigen, welbe an den bezeichneten Kauf- objeften Cigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fidei- Tommissarisde, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere au Servituten und Realberechtigun- gen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Ansprüche in dem vorbenannten Termine, bei Mei- dung des Verlustes derselben im Verhältniß zum neuen Erwerber der Kaufobjekte, anzumelden.

Freiburg, den 6. März 1880.

Königliches Amtszericht I. Voigts,

| Verloosung, Nmortisation, | Zinszahlung u. s w. von öffentlichen Papieren.

D ay , [6724] Oberschlesische Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. April 1880 fäl- ligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Ziuscoupons zu den Prioritäts- Obligationen Litt, E. und F. der Oberscblesischen und Iter, IIter und [lter Emisfion der Stargard- Posener Eisenbahn findet ftatt in den Vormittage stunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, 1) vom 20, März d. X. ab täglich in Breslau bei unserer Couponkasse, 2) vom 1. bis 30. April d. Z. . in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, . in Berlin bei der Disconto - Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Judustrie und bei S. Bleichröder, . in Gr.-Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bank-Vercius, . in Dresden bei der Filiale der Leipziger All- gemeinen Deutschen Credit-Anstalt, . in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, . in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank- verein Klindcksieck, Shwanert & Comy., . in Hannover bei der Hannoverschen Bauk, . in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk, i, in Cöln bei dem A, Sw@haaffhausenschen Bankverein, j . in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause M. A. v, Rothschild & Söhne, l, in Darmstadt bei der Bank für Handek

und Zundustrie und m, in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. g

Die Zinécoupons find mit einem, voin Präsen- tanten oder Besißer unterschriebenen, nah Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebcnden Verzeichnisse zu versehen.

Schriftwechsel und Geldfendungen finden bei: un- serer Couponkafse nicht statt.

Unier Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 7. Juni, 24. Juni und 15. März 1879 bringen wir wiederholt zur öffentlihen Kenntniß, daß

die Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien der Wilhelmsbhahn und die ödprozentigen Prioritäts- Obligationen der Oberschlesishen Eisenbahn, Emis- fion von 1869, zum 1. Januar 1880, und die älteren Wilhelmsbahn - Prioritäts - Obliga- tionen I. und 11, Emifsion zum 1. Juli 1879 zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigt wor- den sind und die Verzinsung derselben von den vor- bezeichneten Rüczahlungsterminen ab niht mehr stattfindet.

Breslau, den 11. März 1880. Königliche Direktion.

[6764]

Kölnische Privat-Bauk.

Die für das Jahr 1879 anf

6% = M. 90 —. pro Altie festgeseßte Dividenve kann vom 16. März c. ab an unserer Kasse erhoben und ebendaselbst der Ge- \chäftsberiht pro 1879 in Empfang genommen werden. Aus dem Lettern veröffentlichen wir in Gemäß- heit des 8. 33 des Statuts Folgendes:

210,960,324. 86 gegen Æ 222,998,150. 26 pro 1878, An Wechseln auf Köln und auswärtige Plätze wur- den insgesammt 16 449 Stück ‘im Betrage von é. 39,068,195, 24 angekauft. An Incasso-Wech- feln gingen ein 2034 Stück im Belaufe von 46. 7,043,066. 99, Lombard-Darlehne wurden er- theilt für Æ 2,035,709, 38, dagegen rüdckgezahlt für M 1,801,538. 49. Der Umsaß auf Giro-Conto betrug M. 7,296,015, 68. Die Einzahlungen im Depositen-Verkehr beliefen sih auf M. 1,982,977. 40., die Abhebungen dagegen auf 4 1,924,503. 82, In Noten circulirten durchschnittlich 46 2,245,300. Die Brutto-CEinnaähme an Zinsen und Provisionen stellt sih auf 4 304,017, 41. und der Netto-Ge- winn, nah Zuschreibung von A 15,000. vom Del- credere - Gonto, auf A 180,444. 27., wovon M 180,000. gleich 6 9/6 des Actien-Capitals oder o 90. pro Actie zur Vertheilung kommen, während überschießende M4 444, 27. dem Conto der unver- theilten Dividende zugeschrieben werden. Die Bilanz pro 1879 wird, nachdem deren Prü- fung durch die erwählten Commissarien erfolgt, demnächst veröffentlicht werden. Sodann machen wir hiermit bekannt, daß in der heute abgehaltenen ordentlichen General-Versamms- Uung die Herren : Christian Noß, Jacob Bel, Geh. Commer- zien-Nath Camphausen, Geh. Justiz-Rath Forst , Handelskammer - Präsident Herstatt, „_ Geh. Commerzien-Nath Mevissen, fämmtlich zu Cöln wohnhaft, als Mitglieder un« seres Aufsichtsrathes wiedergewählt worden sind. | Cöln, den 13. März 1880. j

Die Direktion.

Der Gesammtumsaßz beziffert sich{ auf M}

rel Breslau-Warschaner Eifenbahu. Vom 1. April cr. ab können bei den nabstehenden Zahlstellen : 1) bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2) in Breslau bei der Breslaucr Discontobank Friedenthal & Co., 3) in Berlin: bei den Herren Gebr. Guttentag

und

: bei den Herren Born & Busse

die halbjährlihen Zinsen unserer Prioritäts-Obligationen gegen Einlieferung des Couvons3 Nr. 11 à «#6. 7,50 erboben werden. Die einzulösenden Coupons find nach der Nummernfolge in ein Verzeichniß zu bringen und ift ein Duplikat des Verzeichnisses beizulegen, welches bis zur Auswechselung der Coupons als Quittung dient. Schriftwechsel und Geldsendungen finden in der Negel nicht ftatt.

Poln. Wartenberg, den 11. März i j irektion.

[6782] Bergis{ch-Markische Sifeubahn.

Hessische Nordbahn.

Die Zahlung der am 1. April dieses Jahres fälligen Zinsen von den 4°/gigen Prioritäts-ODbli- gationen I. Emisfion der Hessischen (früheren Kurfürst Friedrih Wilhelms-) Nordbahn wird von dem ge- nannten Tage ab an folgendea Stellen stattfinden :

| In Elberfeld bei den Herren von der Heydt - Kersten & Söhne, bei !der Ber- gisch-Märkischen Bank und bei unserer Haupt-Kasse, in Düsseldorf bei der Bergish- Märkischen Bank und der Kasse der. Königlihen Eisenbahn-Commission, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’shen Bankverein, bei den Herren Deihmann & Co. und bei den Herren Sal. Oppenheim juv. & Co., in Aachen bei der Aachener Disconto-Gesell- \chaft und bei der Kasse ter Königlihen Eisenbahn-Commission, in Crefeld bei dem Herrn von Beclkerath-Heilmann, in Bonn bei dem Hcrrn Jonas Cahn, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Nothschild & Söhne, bei den Herren von Erlanger & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Berlin bei der Direction der Dis- conto-Gesellschaft, bei der Berliner Handels-Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleich- röder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Co., und in Cassel, Hagen, Essen und Altena bei den Kassen der Königlichen Eisenbahn- Commissionen (Berg.-Mär k.) daselbft.

Zugleich bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloosung der am 1. Okto- ber d. Js. zur Nückzahlung zu bringenden Prioritäts - Obligationen I. Emission der Hessischen (früheren Kurfürst Friedri Wilhelms8-) Nocdbahn am 6. April d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschästs- lokale stattfind:n wird. |

Die Ausreichung der dritten Serie Zinscoupons zu den 4°%igen Prioritäts-Obli- gationen T. Emission der Hessischen (früheren Kurfürst Friedrih Wilkelms-) Nordbahn den Zeit- raum vom 1. April 1880 bis dahin 1890 umfassend wird vom 1. April d. J. ab bei unserer Haupt- kasse hierselbsi erfolgen. Í

Zu diesem Zwelke sind die den Obligationen beigegebenen Talons mit einem nach der Reihen- folge geordneten, die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des Inhabers enthaltenden Nummer- verzeichnisse, wozu die von uns hergestellten Formulare zu benuyen find, an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzusenden. Dieselbe wird demnächst die neuen Zinscoupons per Post übersenden resp. an die persönlich erscheinenden Präsentanten möglichst sofort aushändigen.

e zu den Nummerverzeichnifsen können bei unserer Hauplkasse unentgeltlih be- ¿ogen werden. Elberfeld, den 11, März 1880. Königliche Eisenbahn-Direction.

Braunschweigische Bank,

Die für das Geschäftsjahr 1879 festgestellte Dividende beträgt : 4'/, pEt. oder 1% Mark O Pfg. pro WNktie,

und kann von heute ab

[6772]

an unserer Kasse, sowie ohne Abzug bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin, Herren Frege & Co. in Leipzig, Herren Eduard Frege & Co. in Hamburg, Herren FZuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, Herrn G. VBennewäits in Magdeburg, gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 3 erhoben werden, welchen ein nach Litera und Nummern-

folge geordnetes, vom Inhaber unterschriebenes Berzcichuisz beizufügen ift. : An den genanaten Stellen können gedrucdte Geschäfts-Berichte und Nechnungs-Absckchlüsse

in Empfang genommen werden. - Braunschweig, den 13. März 1880.

Die Direktion.

Bewig. tikel,

Liquidation und Vorlegung der dechargirten Bilanz pro 1878 mit Revisionsbericht und der Bilanz pro 1879;

2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der teptteen und der Bilanz pro 1880;

D n von Mitgliedern des Verwaltungs- raths ;

4) Beschlußfassang über unentgeltliche Abtretung von ca. 260 Qu.-Metern Straßenterrain.

Berlin, den 12. März 1889.

Actien-Gesellschaft Norodeutsäe Fabrik

Verschiedene Bekanntmachungen, LOOaD) Bekauntmachung.

Zur ordentlichen General-Versammlung Dieustag, den 30. März cr.,, Vorm, 10 Uhr, im Saale des Hôtel de Mazdebourg, Mohcen- siraße Nr. 11/12 hierselbsi, laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hierdurh mit dem Ersuchen ein, behufs Theilnahme an derselben, ge- es pelt e Ln e Art. 27 “s U nnerhalb der dase angegebenen Frist die Uktien A mit doppeltem Nummern-Verzeichuiß sowie VolU- | für Eisenbahu-Betriebs-Material üm Ute.

maten oder sonstigen Legitimationsurkunden bei | AMloIplh fKäessel. O. Burg. C. Victor. Herrn N. Sghlesinger, Bankgeschäft, Zietenplaß Nr. 65, in den Geschäftsstunden zu deponiren. [5413] : Tagesorduuung, F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham- 1) Berichterstattung über den Fortgang der | fohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter-Engroslager.

* Preussische Boden-(Credit-Actien-Bank,

Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden-Credit-Actien-Bank werden hierdurch in Gemäßs heit des §. 46 des Statuts auf , ¿

Dienstag, den G. April €., Vormittags 10 Uhr,

im großen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße Nr. 49, hierselbst, zu der eilften

ordentlizen General-Versammlung eingeladen.

Die Vorlagen für diese General-Versammlung sind: 1) Nach §. 48 des Statuts: :

a. der Geschäftsberiht der Direktion pro 1879; :

b, Bericht der Prüfungs-Kommission, bestehend aus den von der zehnten ordentlihen General - Versammlung nah §8. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita;

c. die nach §. 30 des Statuts von dem Kuratorium festgesezte Jahresbilanz ; E

d, Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten MNevi- sionsberichts und des Antrags des Kuratoriums nach §. 30 alinea 4 des Statuts;

0. Wahl von 5 Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nah §. 40 des Statuts vier Domizil in Berlin haben müssen. i /

2) E on drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1830 nah §. 30 alinea 1 des tatuts.

Die Legitimation der Herren Akiionäre zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der Ge-

neral-Versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach §. 47 des Statuts durch Deposition der

Aktien oder von Aktien-Depositeascheinen dec Reichsbank bei der Direktion zum Nahweiße des Besißes

bis zum 3. April e. einschließli zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionä-

xen gebührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder der Aktien-Depositensheine der

Meichsbank, bei der Direktion in Empfang genommen werden. 4 N Den Geschäftsbericht der Direktion uad die Jahresbilanz pro 1879 wird die Direktion vom

27, März c. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen. Berlin, den d. März 1880.

Der Präsident des Kuratoriums. J. Alexander.

_Veipzig,

fige Handele. register cingetragen worden. ;

Me 65.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußishen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Mürz

1D.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesezes über den Markenshuyz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberreßt an Mustern uud Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseß, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unier dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche

Das Central - Handels - Regijter für dasï Deutsche Reih kann durch aile Post-Anstalten, für Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs - und Königlich Preußischen Staats-

Unzeigers, SW 8 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. i

Handels - Negister.

Die ndelsregistercinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Köntigreih Württemberg unnd

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag9

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wö@Whentlih, die leßteren monatli.

Aachen. Der Kaufmnaan Änton Joseph Küp- pers in Dürwist hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma A. Küppers betrieb, am 3. März curr. mit Aktiven, Passiven und der j Firma seinen nachgenannten vier Kindern über- tragen. Genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 1722 des Firmenregisters gel ö\{cht; sodann wurde | unter Nr. 1543 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma A, Küp- pers, welche in Dücwist ihren Siß, am 3. März 1880 begonnen hat, deren Theilhaber sind: 1) Ger- trude Küppers, Buchhalterin, 2) Helena Augustina Küppers, ohne Gewerbe, 3) Gustav Gottfried Küp- pers, Geschäftsgehülfe, alle Drei zu Dürwist woh- nend, und 4) Anna Josepha Küppers, ohne Ge- werbe, in Rhein-Cassel wohnend. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Gertrude Küppers und dem Gustav Gottsried Küppers zu. Nahen, den 10, März 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Abterode. Auszug aus dem Handelsregister Nr. 7:

Die Firma C. E. Rüppel dahier ist vom 1. d. M. an auf die drei Schwestern Albertine, SFohanna und Antonie Nüppel übergegangen. Eingetragen am 10. März 1880. Abterode, wie oben. i Königliches Amtsgericht. gez. Amelung. Zur Beglaubigung : Dorsutzky, Gerichtsschreiber.

Handelsrichterliße Bekannt: Nabstebende F machung, achstehende Firma: Gs Fol, 482. „Louis Knaul“ in Bernbur; úInhaber: Kaufmann Louis Knaul in Bernburg, i ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie-

Bernburg.

Bernburg, den 8. März 1880. i Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. V Brun.

Handel3richtexli®e Bekauut- Natbstebeude Fi machung, tachsteheude Firma: ! y Fol, 484, „Marie Kühne“ in Bernburg, Inhaber : / Ehefrau des Aufsebers Ludwig Kühne, Marie, geb. Frie, in Bernburg, i ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 9. März 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Bernkurg;.

Bernburg. Handecl3rihterliche Bekannt- NaGfiebende F machung. Nachstehende Firma : Fol. 483 i „M. Kilian“ in Bernburg, Inhaber : Goldarbeiter Max Kilian in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hics-- fige Handclöregister eingetragen worden. Veruburg, den 9. März 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

v. Brunn. Eraunschwelg, Im Handclsreaister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol, IIL, Fol, 143 eingetragene Firma :

„Famrath & Strau“ Heute vermerlt, daß aus der unter dersclben be- gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Carl Wilhelm Bernhard Kamrath durch Tod aus- geschieden und die Gesellschast hierdurch aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem anderen Gesell- \cafter. Kaufmann Jodocus Ludwig Strauch, zufolge | gütlicher Uebereinkunft mit den Erben des 2c. Kamrath ;

: demselben Tage unter Nr. 9 in das Prokurenregister

Den 12. März 1880:

Nichard Griese, Bremen. Am 8. März d. J. ist die Firma erloschen.

Schierhora & Döring, Nie Griese Nachf., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 8. März d. J. Inhaber die hier wohn- haften Kaufleute Ernst August Wilhelm Schierhorn und Carl Albrecht Ludolph ! Döring. |

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelsfachen, den 12. März 1880.

C. H. Thulesius, Dr. reslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift bei Nr. 3215 das Erlöschen der Firma J, H. Wagas hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11, März 1880.

Königliches Amtegericht. Broelaw Bdctanntmahung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4822 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Zimmer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Brust erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma: Hugo Brust hier, und in unser Gesellshafisregister Nr. 1645 die von den Kaufleuten Hugo Brust und Marx Zimmer, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1880 hiec unter der Firma:

Hugo Brust errichtete ofene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Bresrïanu, den 11. März 1889,

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf. Befanuntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol, 110

die Firma: W., Haawe in Burgdorf gelöst. Burgdorf, den 11. März 1880. Königlich Preußisches Amtsgericht. Culemann. Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186: als Firmeninhaber : der Kaufmann Hermann Prinz, als Ort der Niederlassung: Wollin, als Firma: Hermann Prinz, : zufolge Verfügung vom 8, März 15880 am 8. März 1880 e.ngetragen. Cammin, den 8, März 1880. Königliches Amtsgericht. Cammin. Bekannimachung. ' j Die unter Nr. 41 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Benjamin Crohu zu Wollin ist erloshen und zufolge Verfügung vom 8. März 1880 an demselben Tage gelös{cht worden. Cammin, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Camemftana, Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Versicerungs-Inspektors Her- maun Plathe, Anna, geb. Bollmann hierselbst, hat für ihre unter der Firma A. Plathe bestehende, und unter Nr. 183 des Firmenregisters eingetragene Handlung ihren Ehemann , den Versicherungs- ae Hermann Plathe zum Prokuristen be- teut,

Dies i zufolge Verfügung vom 8. März an

eingetragen. : Cammin, den 8, März 1880. Königliches Amtsgericht.

Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels- (Gesellschafts) Register Fol- gendes eingetragen : Laufende Nr. 90. Firma der Gesellschaft: Laugeuberg & Co. Siß der Gesellschaft: Kellen bei Cleve. / Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft is eine offene Haundelsgesell\chaft. Gesellschafter sind: 1) Hermann Langenberg, Kaufmann zu Clepe, 2) Heinrich Rrnnebaum, Fabrikbesityer daselbft, 3) Franz Haas, h; Kaufmann zu Emmerich.

unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und Beibehaltung der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt. : k Brauuschweig, den 11. März 18809. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Bremen. In das Handelsregister ist ein- getragen: Den 11, März 1880: i Je H. Egestorff Erben, Bremen. Seit dem am 3.- März d. J. erfolgten Ableben von Johann Ladwig Egestorff führt dessen Wittwe Marie, geb. Lindhorn, das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. An Iohann Ludwig Egestorff juv. ist

Sämmtliche Gesellschafter haben das Recht, die Firma zu zeihnen und zu vertreten.

Cleve, ten 12. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. Jn das Handelsregister ist heute eingetragen: Dns: J. H. vou Hammel, hi Cloppenburg. Inhaber : alleiniger, : Kaufmann J. H. von Hammel hierselbst.

yy

Ja sertionspr eis für den Naum einer Druzeile

und Kommissionär Nathan Reinbeimer als Inhaber der Firma „Nathan Neinheimer“ mit der Nieder- lassung zu Nicktenig eingetragen steht: daß in das unter dieser Firma betriebene Handeléges{chäft der zu Nickenig wohnende Kaufmann Isaac Reinheimer, Sohn des genannten Nathan Reinbeimer, als Ge- sellschafter eingetreten ist, demzemäß 2) unter Nr. 821 des Gesellshaftsregisters die offene Handels- gesellschast unter der Firma „Nathan ?tcinheimer“ mit dem Sitze zu Niclkenig, welche mit dem 11. März 1880 begonnen hat, und als deren Theilhaber die enannten Nathan Rcinheimer und Isaac Rein- Loe: von denen jeder einzeln zur Vertretung der ! Gesellichaft berechtigt ist. Coblenz, den 11. Mäcz 1880. Königliches Amtsgericht.

Coblenz. Sn unfer Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 384 des Firmen- registers, wo der zu Creuznach wohnende Kaufmann

mit der Niederlassung zu Creuznach eingetragen steht: daß das unter dieser Firma bestehende Han- del8geschäft mit der Firma auf die nacbezeichnete Handelsgesellschaft übertragen isl; 2) unter Nr. 822 des Gesellschaftèregisters die ofene Handelsgesel- {haft unt:.r der Firma „Jacob Zung“ mit dem Sitze zu Creuznach, welhe am 1. Dezember 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter find die zu Cre1uze nach wohnenden Kaufleute Wilhelm Jung, Aloys Julius Jung und Franz Heydt und es ist nur der Metitgesel schafter Aloys Julius Jung berechtigt, die Geselischa{t zu vertreten. Coblenz, den 11, März 1880.

: Königliches Amtsgericht. Coburz. In das biesige Handelsregister ist unter Hauptnummer 441, die Firma i. T. Lang- guth hier betreffend, am 20, Februar 1880 einge- tragen :

Die dem Kaufmann Oscar Amberg von Coburg

¿. Z. in Cortendorf bei Coburg ertheilte Pro»

kura ift erloschen.

Coburg, den 26. Februar 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr Tro:

Abonnement beträgt 1 46 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

Reich

+ (Nr. 65B.)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

20 S.

A PREWOAT Ne T

b. dur Beschluß der Generalversammlung der- selben Genossenschaft vom 8. Februar 1880 nd die 88. 4, 6, 9, 11, 20, 23, 24, 28, 32 des Gesell|chaftsvertrages abgeändert worden.

Culm, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. L. Berüöffentlißung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. N 3958, Der Kaufmann Adolph Abraham, hter wohnhaft, hat dahier eive Handlung unter der Firma „Adolph Abraham“ errihtet und für die- jelbe seine Chefrau Lisette, geb. Kaufmann, zur Prokuristin bestellt. 3959, Am 5. d. Mts. ist der Kaufmann Fried- rich Becker aus der Handlung unter der Firma „Gg. Kleinfeller & Cie.“ als Gesellshafter aus- getreten. 3960, Richard Jacob, Redacteur, wohnhaft, errihtet am 1. April d. F.

30 s.

zu Berlin dabier eine

Sacob Jung als Inhaber der Firma „Jacob Jung“ | Handlung unter der Firma: „Dentshe Submis-

sions-Zeitung Nichard Jacob“.

3961. Die Kaufleute Oskar Altschul und Selk- mar Sinzheimer haben dahier am 1. d. Mts, eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Alts{chut & Sinzheimer““ errichtet.

3962. Am 1. Januar d. F. ift der Kaufmann Johann Küchler, hier wohnhaft, in die Handlung „Eugen Eberhart“ als Gesellschafter eingetreten. Derselbe und der seitherige Inhaber, Kaufmann Eugen Ekberhart hier, führen die vorgedachte Hand- lung mit Aktiven und Passiven unter der Firma: „Eberhart & Küchler“ für gemeinschaftliche Rech- nung fort. ;

E Die Firma „Engen Eberhart“ ist er- ofen.

3964. Die Wittwe Ferdinand Schaub, Aana Maria Auguste, geb. Haußer, hier, ist am 1. Fe- bruar d. J. als Gesellschafterin aus der hiesigen Haaudlung unter der Firma „P. A. Taccchi's Nath- folger“ ausgetreten.

3965. Der hier wohnhafte Kaufmann Georg Michael Weglehnezr hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „J. A. Weglehnerx“ erritet. A j en Die Firma „Nathan Wolfskehl“ ift cr-

oschen.

3967. Der Kaufmann Heinri Ewald, hier wohn-

Coburg. SIn das hiesige Handelsregister ist "Band IL, Hauptnummer 453 am 28, Februar 1880 eingetragen die Firma: S. iéricdmanun in Coburg und als deren Inhaber: Kaufmann Salomon Friedmann in Coburg. Coburg, den 10. März 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Coburg, In das hiesige Handelsregister ift Band II. Hauptnummer 454 am 1. März 1880 eingetragen : die Firma Aug. Zöller in Coburg und als deren Jahaber Kaufmann August Zöller in Coburg. Coburg, den 10. März 1880, Die Kammer für Handelésachen. Dr. Otto. Coburg, ÎIn das hiesige Handelsregister ist Band Il, Hauptnummer 456, am 11. März 1880 eir.getragen die Firma : Emma Reiß in Coburg und als deren Inhaberin : Fräulein Emma Neiß in Coburg. Coburg, den 13. März 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto,

C6Inm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 280 ves hie- sigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handel3gesellshaft unter der Firma : „Wilh, Nautenstrauz & Cie.“ mit dem Siße in Trier und einer Zweignieder- lassung in Cöln vermerkt stehen, heute die Ein- tragung erfolgt, daß cin Kommanditist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß leß- tere sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 8. März 1880. j Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3740 einge- tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Otto Scheiber, welcher daselbst eine Handelsnieder- lassung errichtet hat, als Inhaber d¿r Firma: „Otto Scheiber“. Cöín, den 8. März 1880. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cualna, Bekanntmachung. S Auge Verfügung von heute is in unfer Ge- nofenschaftsregister Nr. 1 Col, 4 eingetragen : a. durch Beschluß der Generalversammlung des

Cloppenburg, 1880, März 4. Großherzogliches Amtsgericht. Brauer.

am 10. März d. J. Prokura ertheilt.

Harjes & Herkloy, Bremen. An Ferdinand j Coblemz.

Garbrecht und Carl Rauch ist am 11. März d. J, eine Kollektivprokura ertheilt.

In unser Handelsregister ist heute cingetragen worden 1) unter Nr. 202 des Firmén- registers, wo der zu Nickenig wohnende Kaufmann

Vorschußvereius zu Briesen in Westpr.,

Eingetragene Genossenschaft, vom 18. Ja-

; unac und 8, Februar 1880 find zum Direktor

j der Thierarzt Utecht, zum Kassier der Agent

j K. Thümmel, zum Kontroleur der Kaufmann

| N Vogler, sämmtlich zu Briesen, gewählt, un

baft, bat am 8. d. M. dahier cine Handlung unter der Firma „Hh. Ewald“ errichtet.

3968. Der Kaufmann Leonhard Mayer-Dinkel hier ist am 1. v. M. als Gesellshafter in die Hie- fige Handlung unter der Firma „Leopold Mayer- WBaß““ eingetreten.

Franlfurt a. M., den 12. März 1880,

Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck. N Gladbach. In das Handel8- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerits ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Destillerie und Weinhandlung Heinrich Sterken, zu Petershof bei Grefrath wohnend, daselbst“ unter der Firma H. Sterken errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1733 eingetragen worden.

M.-Gladbah, den 11. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

| FL-Gladhaeck. Sn das Handels- (Gefellsckafts-) | Negister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Büchen & Net- ners errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1019 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Büchen und Wilhelm Reiners, Beide in Gladbach woh- nend. Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. be- gonnen. M.-GladbaŸ, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

NL Gladbach. Sn das Handel (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann Johann Wilhelm Schmiy, zu Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma F. W. Schmiz-Mühlen errichtete Handelsge|häft unterm heutigen Tage sub Nr. 1735 eingetragen worden. M.-Gladbackh, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1. FiL.-Gladbach. In das Handel8- (Firmcn-) Negister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann und Inhaber cines Produkten- geschäfts Wilhelm Faßbender, zu Grevenbroich wotnend, daselbst unter der Firma W. Faßbender errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1734 eingetragen worden.

M.-Gladbath, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Î.

anau. Sn das Handelsregister ist heute einge» tragen unter Nr. 807: S, Die Wittwe des Kaufmanns Ernst Nefselträger, Anna Susanna, geb. Stroh dahier, betreibt ein dah mit Steinkohlen und Holz unter dex irma: „Ernst Nesselträgezr Wittwe.“ Hanau, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. L, Dr, Born.

r R G BG T L I Ula A A

E