1880 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[7796]

Bilanz

am 1. Januar 1880,

Acetûva M.

1) Darlehen gegen eingetragene Hypothekea . 313 300

2) Darlebel gegen! verpfandete Werth a e e «P 202200 3) Staatspapiere und Effecten, Nominalbetrag M 2315 325,00, angenommen zu den ;

Coursen am S{hlusse des Rechbnungsjahres „42224400

4) Baarer Cassenbestand S 12 172

5) Inventar, Bücher und 699

495 763

7 2704 900 000

Fa indigung der 5 proc, Schwedischen Sfaais-AÄnleihe

von [S66.

Auf Grund de3 Rechtes, welches das Reichs-Schulden-Comptoir sich für die 5% S{bwedische Staats-Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe-Kontrakte, vorbehalten hat, kün- digt das Reibs-Sch{ulden-Comptoir hiermit die, sämmtlicben, zur Zeit noch ausftehenden, bisher nicht ausgelooften Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 1881 an denjenigen Zahlftellen, welche in den Obligationen angegeben find, und wird daran erinnert, daß die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeihneten Tage, den 1. April 1881, ver- gütet werden.

Stoclholm, den 16. Viärz 1880.

Das Reichs-Schulden-Comptoir,

R D

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

M 74. Berlin, Sonnabend, den 27. März _188O0"° Deffentlicher An

f a eiger. 7 A S FEV 4 [aua aben an: die dener otte de i; Steckbriefe und Unterguchungs-Sachen. 5, Industrielle Etabliessements, Fahriken und Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen GrosshandeL

register nimmt ant die Königliche Expedition | 1. ga eigt Qs is gra des Deutschen Reichs-Anzeigers nnd Königlich 2. s E ia ueéa D Do e L R E E E Preußischen Staats-Anzeigers: 3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto, | 7. Literarische Anzeigen, / : 4,

7. Berlin, 8. N. Wilhelm-Straße Nr. 82. Verloosnng, Amortisation, Zinszahlung | 8, Theater-Anzeigen. | In der Börsen- Annoncen-Bureans. u, s. w, von öffentlichen Papieren, 9, Familien-Nachrichten, beilage. 2 W

Schreibmaterialien .

6) Guthaben béi- Versicherungs-Gesellschaften und anderen Debitoren. zahlbar werden, bis zum Jahres-

7) Guthaben auf Zinsen, welche erst im nächsten Jahre T bee E E Ee

8) Hypothekarische Fordetungen des Reservefonds. . . . 9) Effecten des Sparfonds, Nominalbetrag A 100 800,00., am Schlusse des Rehnungsjahres s

De arine S OEDESUDOGR e oi ck uthaben desselben auf Zinsen, welche erst im nächsten Jahre zahlbar werden, bis zum Jahres\{luß berechnet . e E 222,00.

Baare GANeiboland P O 8679,02. Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1879 zu demselben... ._„, 6000099] 95636862 Wi

angenommen zu den Coursen E e 14708 é 793/000,00;

" Magdeburger Rückversicherungs- Actien-Gesellschaft.

Dividenden - Luszahlung. Die für das Jahr 1879 festgeseßte Dividende von 4. 33,00 pro Actie kann vom Donnerstag, den 25. d. Mts,, ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, gegen Einlieferurg der Dividendenscheine für 1879 erhoben werden. Unsere au?wärtigen Actionaire könneu nah Uebereinkommen mit der Magdeburger Feuer- versicherungs-Gesellshast die Dividende auch bei den auswärtigen General - Agenturen derselben „in Berlin bei der General-Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs - Gesellschaft, Charlotten- straße 83,“ bis ultimo April d. Js. erheben, nachdem bei denselben ein Nummern-Verzeichniß derjenigen Dividendenscheine eingereiht worden ist, deren Einlösung gewünscht wird. Magd-burg, den 24. März 1889,

Magdeburger Rükversiherungs- Actien - Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der Direktor : Rob. T\chmarke. Miethke.

7775 fechsmonatlichem Probedienft unterwerfen müssen, [ ] Bekauntmachung. wollen sich \{leunigst bei uns unter Boe Bei unserer Landarmen- und Korrektions-Anstalt | ihrec Papiere schriftlich oder persönlich melden. find 2 Avsscherstellen zu besehen. JahrekLein-

£ Strausberg, den 20. März 1880, Tommen vorläufig 720 4 Civilversorgungsberech-

0 Die Direkiion. tigte, gesunde und kräftige Personen, die sich einem Salcert.

Magdeburger Rückversicherungs- Actien-Gesellschaft.

Die ftatutgemäß aussc{eidenden Mitglieder des Verwaltungsra!hes, die Herren Commerzienrath D. Coste und Kaufmann Franz Overlach sind in der heutigen General - Versammlung wiedex gewählt worden und es besteht demnach bis zur nächstjährigen ordentlihen General-Versammlung der Verwaltungs- rath aus folgenden Mitgliedern : Commerzienrath D. Coste, Vorsitzender, Major C. Schrader, Stellvertreter des Vorsitzenden, General-Direktor Rob. Tschmarke, ständiges und kontrollirendes Mitglied, Kaufmann Franz Ovcrlath, Kaufmann M. Schubart, Commerzienrath B, Freise, General-Direktor der Magdeburger Hagelversiherungs-Gesellshaft und der Magdeburzer All- gemeinen Versicherungs-Actien-Gesellschaft Fr. Koch, Stadtrath Aug. Kalkow, Bürgermeister F. Bötticher, Magdeburg, den 24. März 1880.

Magdeburger Rückversicherungs-Actien-Geselischaft. Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Nob, Ts\chmarke. Miethke.

Rechunngs-Abschluß

Magdeburger Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft für das Rechnungsjahr 1879.

; Einnahme, M. 1) Feuerversicerungs8-Branche: a, Prämien-Reserve aus dem Rechnungsjahre 1878: 4. 866 587 420,00 Versicherunassumme, Prämie b, Prämien-Cinnahme für 130 290 übernommene Rückversicherungen mit 4. 263 771 247,00 Ver- ficherungssumme, baar vereinnahmte Prämie . „_2 888 309,86. e 3 901 200,70. c. Zurückgestellte Reserve für 558 Brandschäden aus dem Rechnungs- e e 82273600 2) Transportversichernngs-Branche: a. Prämien-Reserve aus dem Rechnungsjahre 1878 M b. E nee für 13990 übernommene Rückversicherungen mit 4 129 073 624,00 Ver- sicherungsfumme, abzüglih der Nistorni, Prämie „, 133 296,69. 6 o. Zurüdgestellte Reserve für 181 Schäden aus dem Mechnungs- A, T C C C s 4) Gewinn an Agio auf Effecten und Valuten .

[7776]

Per M M P P P E E N Ats

M 1012 890 84.

4 223 936

23 000,00.

156 296,69.

90/983/,00. 1 247,279

156 980 A 86 263 Sum ma 4 714 460 Ausgabe. 1) Feuerversicherungs-Branche: f a, Rabatt auf die übernommenen Nückversicherungen . M. 606 727,85. b, Verwaltungskoften für diesjährigen Geschäftsbetrieb : E e K 2 850,00. Bureau-Gehalte und Beitrag zur Pensions- und E E De N 9 482,35. Drudckfachen, Iusertionsgebühren, Porto, Local- miethe, Bureaukosten, Bücher und Screib- materialien, Abschreiburg auf das Inventar und fonstige Geschäftsunkosten . A c, Die Gesellschast is im Jahre 1879 an 4144 Brandschäden betheiligt gewesen : vergütet wurden bis 31. Dezember . . . „H 1612 259,73. zurückgestellt wurden für noch nicht regulirte 657 Brandschäden R a e o d 2048 97000) d, Ristornirte Prämie für aufgehobene Rükversiherungen . . e, Zurückgestellte Prämien-Reserve für 46 868 342 002,00 Versite- SURS U E e a E N Von der Prämien-Reserve gelten für 1880 A 927181,90. für spätere Jahre 147273,57. 2) Transportversicherungs-Branche: a, Provisionen und antbeilige Verwaltungskosten b, Die Gesellshaft war im Jahre 1879 an 1276 Transports{äden

betheiligt : M 220411,15

521908. 17551,43,

e 1961 229,73. e 473 074,31.

1074 455,47. 4 133 038

M 22782,22.

vergütet wurden bis 31. December. . zurücgestellt wurden für nöch nit liquide 200 A D L pie 66.127,00 286.568,15.

c. Zurülkgestellte Prämien-Reserve . v _/16/500/00]: 325850 T E N AOs

1 107

A G E 4) Zum Gratificationsfonds für Beamte. 5) Reingewinn des Rechnungsjahres 1879; a, Tantième an den Verwaltungêrath und an den Director

25 000,00, b. Zum Sparfonds na §. 37 des Statuts

M. 60 000,00.

6) Übgeseßt zum Gratificationëfonds für Beamte Bestand desselben ultimo December

Nicht erhobene Dividende aus 1878

Magdeburg, den 1. Januar 1880.

Für den Verwaltungsrath:

Coste,.

Bestand am 1. Januar 1879. L

P assûva. 1) Grund-Capital in 5000 voll eingezahlten Actien à 4 300,09 . 2) D TENVE E 1880 Unb ale Ba T A 3) Zurügestellte Reserve für 657 angemeldete noch nit liquide Brandschäden . 4) Zurüctgestelte Prämien-Referve aus der Transportversicherungs-Branhe . . 5) Zurücgeitellte Reserve für 206 angemeldete noch nicht liguide Transportsbäden .

7) Tantième an den Verwaltungsrath und an den Director. . . abzüglich des bereits gezablten und garantirten Minimum8 .....y

8) Abgeseßt zum Sparfonds nach -§. 37 des Statuts 9) Zurüdlgestellte Dividende der Actionaire auf 5000

10) Bestand des Reservefonds laut besonderer Rechnung . 11) Bestand des Sparfonds laut besonderer Nechnung

Summa T 15N

| 1500 00000 107445547 348 970/00 16 50009 66 127/00

2 055/28

é 110116: 948,12. 46 5 000,00. 2 400.00.

22 60000 60 000/00

165 029/00 900 000/00 . _.| 256 36862

1 44121757

ctien à M 33,00 . A 165 000,00 S 99.00

Summa

o

Magdeburger Nückversicherungs-Actien-Gefellschaft.

Dex Director Rob. Tachmarke.

Nechnung über die Verwaltung des Neservefonds

für das Nechnungsjahr 1879.

S =, 900 000

44 670 00 9446700

Summa ¿4 Der Ueberschuß über die statutenmäßige Maximalhöhe von A 900 000,00 ift laut Nachtrag | zum Statute 8. 37 und 38 den Einnahmen der Gefellshaft hinzugerehnet mit . Statutenmäßige Höhe laut Nachtrag zum Statute E es Nechnung über die Verwaltung des Sparfonds für das Nechunngsjahr 1879,

44 670 00 ._ | 900 000,00

Bestand am 1. Januar 1879. . A a e

Gewinn an Agio auf Effecten

Hierzu Uebershuß aus dem Rechnungêöjahre 1879, Magdeburg, den 1. Januar 1880. Für den Verwaltungsrath:

Coste.

M [A 185 301 02 8 768 40

2 299 20

196 368 62

60 000 00

Summa . 356 368 63

Magdeburger Nückverficherungs-:Netien-Gefellschaft.

Dex Director Rob. Taechmarke.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 609 4. und ein Besoldungszusbuß von jährlich 300 4 verbunden ijt, soll kommissarish beseßt werden. Bewerbungen um diese Stelle find, unter Beifügung eines Lebens» laufes und der erforderlihen Atteste, binnen 6 Wothen an uns zu richten. Arnsberg, den 17. März 1880. Königliche Negierung, Libthei- lung des ZJuneru. von Rudloff.

Bom 1. April d. J. ab findet die Abfahrt und An- kunft der Conurier-, Personen-

4, und gemischten Züge der Ber- L Solin - LBehßiarer Bahn nicht ema m lar S aeeciaterez N Cl) V0 Dresdener Bahn- hofe, sondern vom Potsdamer Bahnhofe in Berlin und zwar in der Weise stalt, daß die Be- förderung der Züge anstatt über Halensee nunmehr Über Zehlendorf nah ODreilinden (Wannsee) erfolgt. …__ Königliche Direktion der Niederschlesish-Märkisdlen Eisenbahu.

[5561] Stettin-Kopenhagen.

A. I. Postdampfer „Titania“, Capt. Ziemke.

Von Stettin jedea Sounabend 12 Uhr Mittags.

Von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. Dauer der Ueberfahrt ‘14 bis 15 Stunden.

Hin- u. Retour-Billets (30 Tage Giltigkeit)

zwischen Berlin und Kopenhagen :

M 43,50. Bahn II. Kl. u. Dampfer 1. Kajüte,

4. 26. Bahn III, Kl. u. Dampfer Il. Kajüte,

4 17. Bahn III. Kl. u. Dampfer Deck,

verkauft die Billetkafse der Berlin-Stettiner Eisen-

bahn in Berlin, welche gleihfals Rundreise-

Billets ausgiebt.

Nud. Christ. Gribel in Stettin.

[7787] Deutsche Hypothekenbank (Aktien-Gesellschaft).

Nach §. 38 des Statuts machen wir hierdurh bekannt, daß die nach Ablauf ihrer Wahlzeit aus- geschiedenen Mitglieder unseres Aufsichtsrathes, die Herren Salomon Bertheim, Bernhard Frked- heim, Gustav Saliuger und Theodor Werther in der Generalversammlung vom 16. März d. J. wiedergewählt worden find.

Berlin, den 23. März 1880.

Die Direktion.

xen dUSSG A.

20201 Kâo. 50 resp. 25 S.)

Dr. H. Zerener's Amtimerulieon, D. R. Pateat, aus der chem. Fabrik von Gußav Schallehn, Magdeburg, ist nach langjährigen Erfahrungen und amtlichen Proben das beste und sicherste Mittel zur Vertilgung und BVorbeugung des Haus\hwamtms, fowie zur Trockenlegung feuchter, Wände 2c. Pro- spekte und Gebrauchsanweisung gratis.

Niederlage in Berlin bei J. G, Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.

[6559]

[5946] Tübinger Pfefferwürste, \{madckchaft, billig und haltbar, in Sendungen zu

3 4 60 „S gegen Nachnahme durch Vermittlung des Württ. Geschäfts- u. Auskunftsbureaus von

Gustav Schaumann in Stuttgart u. Tübingen.

[7560] Zwmischen Cöln und Coblenz,

lagen zu Leziehen.

i Corinth,

6 d. F. Menzer,

c, Dividende für 5000 Actien à 4 33,00 165 000,00. 250 000

Sutiina 14 714 160137

Bad Neuenalr.

#7 | Alkalische Therme im Ahrthale.

Station Remagen.

Nur das Curbôtel mit Tarifpreisen, Post- und Telegraphen-Bureau

steht in directer Verbindung mit den Bädern und Recreations-Rüumen. Yor-Saison ermässigte Preise.

Mineralwasser nur in frischer Füllung, Pastillen und Sprudelsalz durch die Direction und die Nieder - y Angestellter Bade-Arzt Dct. Miünzel.

E A T T5 L L R R R e D A

e Weine

1 Proholziesto

41M mit 12 ganzen Flasgchen In 12 ausgewählten Sorten von Cephalonia, Wia Patras und Santorin ver- gendet Flasehen und Kiste frei zu

Neckargemünd, "turen t

#9 Fark

Snbhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen und dergl.

[7813] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Jakob Steinhard Akx. zu Bendorf, vertreten durh Rechtsanwalt Thüfing zu Neuwied, klagt gegen den Peter Nikolaus Weber, Schuhmacher aus Blankenheim, zuleßt zu Bendorf wohnhaft, jeßt unbekannt wo, wegen rückständigen Meiethzinses für die Zeit vom 11. November 1877 bis dahin 1878 von 60 4, sowie für dem Ver- klagten in demselben Jahre verabreihte Kost zum Restbetrage von 72 4, ferner auf Tes von der Mitverhaftung für die Forderung des Leder- händlers Ehrlich zu Bendorf an den Beklagten im Betrage von 89 #4 nebst 6%/9 Zinsen seit 31. De- zember 1878 und endli auf Herausgabe geliehener Gegenstände, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 132 # nebst 5°%/ Zinsen vom Tage der Klagezustellung, Herausgabe der geliehenen Sachen: 1 Tisch, 1 Kohlenkasten, 1 Ofenrohr und eine wollene Bettdecke, event. Er- stattung des Werthes derselben mit 7 K. und endlih Befreiung des Klägers von der Mitverhaf- tung der Schuld des Beklagten bei Lederhändler Ehrlich zu Bendorf im Betrage von 89 nebst 69% Zinsen seit 31. Dezember 1878. |

Zur Beantwortung der Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 22, Zuni 1880, Vocmittags 9 Uhr, angeseßt, und wird der Verklagte zu dem- selben unter Beer uns auf die in §. 37 bis 39 der Verordnung vom 21. Juli 1849 bei seinem Nichterscheinen angedrohten Rechtsnachtheile ge- laden.

Fobes, | Gerichtsschreiber des kg). Amtsgerichts.

[7830] Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrunternehmer Bernard Vogt zu Arns- berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider daselbst, klagt gegen die Erben der verstorbenen Ehefrau Kaufmann Johann Ludwig Edelbroith, Barbara, geborne Korureih, zu Arnsberg, nämlich :

1) V unverebelichte aber groß{ährige Anna Edel-

broih zu Arnsberg,

2) die Johanna Edelbroic,

3) die Gertrud Edelbroich,

4) die Bertha Edelbroich,

5) den Ludwig Edelbroich,

die ad 2 genannte ihrem Aufenthaltsorte

nach unbekannt, die ad 3—5 genannten

wohnhaft in Arnsberg, minderjährig und ver-

treten durch ihren Vater, den Kaufmann

F, L. Gdelbroich zu Arnsberg, j wegen Darlehn und Zinsen aus der gerichtlichen Schuld- und Pfandverschreibung vom 15. Mat 1876 mit dem Antrage: die Verklagten kosten- fällig, so weit das auf sie gekommene Vermögen ibrer Mutter reiht, und bei Vermeidung der Sub- hastation der verpfändeten Realitäten zur Zahlung von 4140 M nebst 5% Zinsen seit dem 15. Mai 1879 zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gu R des Königlichen Land- erichts zu Arnsber Lt den 11. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. :

Zum Zwedce der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg. den 23 März 1880.

Canustein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[7827] Oeffentliche Zustellung.

Die Eigenthümerin Catharina Munier, zu Don- jeux wohnhaft, Wittwe von Hypolit Didier, lebend Eigenthümer und Bürgermeister zu Donjeux, ver- treten dur Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen den früheren Notar Dominik Nikolaus Didier in Delme, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, und 3 Konsorten aus einem olographischen Testamente ihres genannten Ehemanns vom 10. September 1877 vit: 18. Januar 1879, mit dem Antrage: K. Landgericht wolle die Verklagten ver- urtheilen, der Klägerin den Nießbrauch des ge- sammten Immobiliarnachlaß des verstorbenen Didier herauszugeben, für den Weigerungsfall die Klägerin autorisiren, binnen einer im Urtheile zu bestimmen- den Zeit in den Besiß derselben sstch zu sehen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des K. Aanvaerichts zu Mey auf ten 1. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gcdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Testellen,

Zum Zwelke der öffentlid,en Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mey, den 17. März 1880,

Der Landgerichts-Sekretär: Mezger.

(7828) Oeffentliche Zustellung.

I. Die gewerblose unverheirathete Camille Tanchot, und 11. die Eheleute Carl Thirobois, Wagner, und Alexandrine Grosjean, Alle zu Donjeux wohnhaft, vertreten dur Rechtsanwalt Stroever, klagen gegen den früheren Notar Dominik Nikolaus Didier in

Delme, jeyt ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort, und drei Konsorten, aus einem olographi- ihen Testament des Hypolit Didier, zeitlebens Eigenthümer und Bürgermeister zu Donjeux, vom 10. September 1877 resp. 18. Januar 1879 mit dem Antrage: K. Landgericht wolle die Beklagten verurtheilen, der Klägerin sub II, den Theil, welcher dem verstorbenen Didier an dem von ihm von Ehe- leuten Mourhot am 25. Mai 1878 gekauften Hause zusteht, sowie ein Drittel des nackten Eigenthums des gesammten Immobiliarnachlafses der Klägerin sab I. die übrigen zwei Drittel herauszugeben, für den Weigerungsfall die Kläger autorisiren, si bin- nen einer im Urtheile zu bestimmenden Zeit in den Besiß der Vermächtnisse zu seßen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mey auf den 1. Juni 1880, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei n gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be-

ellen.

Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird Gegen- wärtiges bekannt gemacht.

Mey, den 18. März 1880. :

Der Landgerichts-Sekretär. Mezger.

[7792] Oeffentliche Zustellung.

1) Die Maria Gas3pard, ohne Gewerbe, 9) Elisabeth Steinmeß, Wittwe von Joseph Gaspard, Aderer, alle zu Oberhomburg wohnend, vertreten durch Rechtsauwalt Dr. Vohsen hier, klagen gegen den Joseph Gaspard, früher Heizer in Montigny, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Kons, mit dem Antrage :

auf Theilung ‘und Auseinandersezung_ der zwischen Joseph Gaspard und Elisabeth Stein- meh bestandenen Gütergemeinschaft und des Nachlafses des Joseph Gaspard, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd

auf deu 12. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ‘bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu' bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanut gemacht.

Saargemünd, den 15. März 1880,

Der Ober-Sekretär: Erren.

Ke Aufgebot.

Der Königliche Preußishe Domänen-Fiskus, ver- treten durh die Königliche Regierung zu Minden, hat von dem Preußischen Militär-Fiskus folgende fler Katastral-Gemeinde Minden belegenen Grund-

üde:

Flur 14 Nr. 427/0,101, 428/0,101, 430/0,101, 431/0,101, 432/0,101, 433/0,101, 434/0,101, 435/0,101, 436,101, 437/0,101, 438/6,101, 439/0,101, 440/,,19, 441/0,19, 442/0,19, 443/0,28, 444/0,28, 445/0,28, 446/0,28;

FLur 15 Nr. 1002/0,64, 1003/0,64, 10064/0,64, 1005/0,64, 1006/0,64, 1007/6,64, 1008/0,64, 1009/6,62,

gckauft und weiter an die Stadt Minden verkauft.

Behufs Besißttitelterehtigeng hat die Königliche Regierung hierselbsi das Aufgebot beantragt. Alle Diejenigen, welche Eigenthum®- oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge- fordert, dieselben bei Vermeidung der Präklusion spätestens in dem auf

den 24. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden.

Minden, den 18. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

(7807) Aufgebot.

Die Wirth Johann und Wilhelmine, geb. ZibuUl, Kuhnschen Eheleute in Koenigsdorf haben das Aufgebot nachstehender, im Grundbuche von Koenigs- dorf Nr. 2 eingetragener Posten und der darüber gebildeten Hypothekenurkunden beantragt :

Nr. 1, 33 Thlr. 10 Sgr. für die Shuhmacher Carl Heinrihsce Pupillenmasse des Land- und Stadtgerichts Mohrungen, verzinslich mit 5%, eingetragen ex decreto vom 19. April 1847. Die darüber lautende Hypothekenurkunde ift gebildet aus der Schuldurkunde vom 17. April, dem Ein- tragungsvermerk vom 19. April und Hypotheken- hein vom 26. April 1847, Nr. 9, 60 Thlr. mit 6 °/9 verzinslich für den Kaufmann Marcus Friedlaender in Mohrungen eingetragen ia decreto vom 23. April 1860.

Die darüber lautende Hypothekenurkunde ist ge- bildet aus der Schulcurkunde vom 19. April 1860, dem Eintragungsvermerk vom 7. Mai und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 23. April 1860.

Beide Posten sollen längst bezahlt und quittirt, die Quittungen und Dokumente verloren ge- gangen sein.

Es ist ferner von denselben Antragstellern das Aufgebot nachstehender Hypothekenurkunden, der in dem dip vin e von Koenigëdorf Nr. 2 eingetra- enen Posten:

/ Nr. 3, über 33 Thlr. 10 Sgr. der verwittweten Frau Ernstine Moeller, bestehend aus Schuld- urkunde vom 14. Mai 1853, Eintragungsver-

merk und Hypothekenbuä&s8auszug vom 21, Sep- tember 1853.

Nr. 10, über 66 Thlr. 20 Sgr. der Louise Mattern, verehelichten Zibull, bestehend aus Schuldurkunde vom 17. Juli 1860, Hypotheken- buchsauszug vom 25. Juli 1860 und Eintra- gungsvermerk vom 11. Auguft 1860,

Nr. 11, über 33 Thlr. 10 Sgr. des Christian Goldbach, bestehend aus Schuldurkunde vom 23. November 1860, Eintragungsvermerk und Hypothekenbuhsauszug vom 1. Dezember 1860,

Nr. 12 über 100 Thlr. des Carl Scchmischke, abgetreten an Johaun Weinert, bestehend aus Schuldurkunde vom 6. Dezember 1861, Ein- tragungsvermerk und Auszug vom 14. Januar 1862, der Cession vom 19. November 1862, Eintragungsvermerk und Auszug vom 3. De- zember 1862,

Rr. 15, über 78 Thlr. für den landesherr- lichen Fiskus, gebildet aus der Schuldurkunde vom 18. Februar 1868, Eintragungsvermerk und Auszug vom 25. Februar 1868.

Die Hypothekenurkunden über die Posten Nr. 3, Nr. 10, Nr. 11 und Nr. 12 sollen bei einem Brande am 23. Mai 1865 verloren g?gangen sein.

Diejenigen, welhe auf die unter Nr. 1 und 9 aufgeführten Posten Rechte geltend machen wollen, sowie die Inhaber der Urkunden werden aufgefor- dert, spätestens in dem auf

deu 1. Zuni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- R ihre Rechte anzumelden und die Ur- unden vorzulegen, widrigenfalls die Ansprüche auf die Posten Nr. 1 und 9 ausgeschlossen und die Ur- kunden für fraftlos erklärt werden.

Mohrungen, den 18. März 1880.

Königliches Amtsgericht. I. [7829] ;

Nr. 9841. Das Großherzoglihe Amttegericht Mannheim, 111. Respiciat, erläßt folgendes

Aufgebot:

Die Firma Gebrüder Abenheimer in Mann- heim besißt, auf. der Gemarkung Käferthal folgen- des Grundftüdk:

Lagerbuch Nr. 382, 2 Viertel 8 Ruthen nürn- berger oder 2 Viertel 30 Ruthen 61 Fuß badishes Maas Acker, 23 Gewann auf dem Wingertsbuckel, einer\. Valentin Rihm, anders. Ph. Jakob Rihm von Käferthal, Grundbuh Band 23 Nr. 96, Seite 375.

Der Gemeinde-Rath in Käferthal verweigert die Gewähr, da das genaunte Grundstück auch nicht auf den Namen der Verkäufer Michael Stroh und dessen Ehefrau Eva, geb. Hoock von Freudenheim, zum Grundbuche eingetragen war.

Es werden deshalb Alle, welche in den Grund- und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf ein Stammguts- oder Familiengutsverband beruhende Rechte an dieser Liegenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, solhe Rechte spätestens in dem auf

Samstag, d. 8. Mai l. Js., Vormittags 8 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen- falls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Mannheim, den 18. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.

[7811] Aufgebot.

In dem nothwendigen Subhastationsverfahren über das dem Wirth Ludwig Penski zu Strzelniken gehörige Grundstück Strzelniken Nr. 28 is nach- stehende im Grundbuche

des Grundstücks Strzelniken Nr. 28 Blatt 325 Band 1. des Grundbuchs - von Strzelniken Abtheilung 111. Nr. 1 eingetragene Darlehns- forderung: i 33 Thlr. 10 Sp, welche Besitzer, die Regine, geborene Czwallinna, und ihr Ebemann fri Woydelko laut Schuldinstrument vom 12. Apri 1794 vom Schulzen Wiembzio den Verzinsung à 6 Procent und halbjährige Auskündigung er- borgt haben; eingetragen auf Grund des ge- dachten Instruments ex decreto vom 13. April 1794 in die alte Tabelle von Nr. 29A. und wegen des fehlenden Dokuments ohne Aus- fertigung eines solchen hier per decretum vom 1. September 1846 übertragen, zur Hebung gelangt, ohne daß von Jemand auf dieselbe Ansprüche erhoben, noch das über dieselbe ausgefertigte Hypothekendokument beigebracht worden, so daß sie zu einer Spezialmasse liquidirt ift.

Der Referendar Neumann zu Arys, als Kurator dieser Spezialmasse, hat das Aufgebot derselben beantragt.

Alle Diejenigen, welhe an obige Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, werden aufgefor- dert, spätestens in dem auf

den 16. Juni 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse ausgeschlossen werden werden, auch die Krafiloserklärupg der Urkunde erfolgen wird.

Arys, den 19. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

[14664]

Aufgebat eines Verschollenen.

Der Maschineubauer Gotthelf Constantin Grüue, geboren am 31. Oktober 1833 zu Char- lottenburg, Sohn des Doktors der Medizin Gon- \stantin Gotthelf Grüne und dessen Ghefrau Jo- hanna Sophie Elisabeth Grüne, geb. Baer, wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf

den 4. November 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin an hiesiger Gerichtsstelle, Dorotheenstraße Nr. 7, 1 Treppe, Zimmer Nr. 5, persönlih oder \{riftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß von circa 1200 M den sich legitimirenden nächsten Erben ausgehändigt werden wird.

Seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden zugleich mit vorgeladen.

Berlin, den 8. Dezember 1879,

¡Königliches Landgericht IT. Civilkammer IV.

[7826] Anfaohat

Aufgebot.

Folgende verschollene Personen:

1) Süßmaun Grabowski, geboren den 22. Sep- tember 1840,

2) Joseph Grabowsfi, geboren den 4. Januar

3) Haves Grabowski, geboren den 11, Januar

Söhne des am 31. Januar 1848 zu Kempen ver- storbenen Handelsmanns Jacob Grabowski und dessen am 2. Januar 1850 verstorbenen Ehefrau Rebekka, geb. Periy, welhe im minderjährigen Alter ins Ausland gegangen und von deren Verbleib resp. Tode seitdem keine Nachricht hier eingegangen ist und welchen nah ihren Eltern resp. verstorbenen Brüdern ein Nahlaß von 165 Mark zug:fallen ift, sowie deren Rechtsnachfolger werden zu dem auf den 12. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtzgerihte anberaumten Termine geladen unter der Verwarnung, daß die Verschollenen felbst für todt erklärt und der qu. Nach- Ln vam landesherrlichen Fiskus zuerkannt werden wird. Kempen, Prov. Posen, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht.

O Aufgebot.

Der Häusler Johann Schuldt, Nr. XIV. zu Boiensdorf, hat das Aufgebot des unterm 25. Fe- bruar 1876 vom Großherzoglichen Amte Redentin zu Wismar ausgefertigten Hypothekensheins über Tausendzweihundert Mark (1200 46) intabulirt zu vier Prozent Zinsen Fol. 1 des Grund- und Hypo- thekenbu{s für die Häuslerei Nr. XIV. zu Boiens- dorf, für den Erbpächter Heinri Radloff vom Ge- bôft Nr. II1. zu Boiensdorf als Gläubiger, derge- stalt, daß diesem Posten nichts vorgeht und nichts gleihsteht, jum Zwecke der Tilgung dieses Postens im Grund- und Hypothekenbuche beantragt. Der Jnhaber der Urkunde qu. wird aufgefordert, \pä- testens in dem auf

den 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf-

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- Taube vorzulegen, widrigenfalls die Krasiloserklä- rung der Urku:de und die Tilgung des Postens im Hypothekenbuche erfolgen wird.

N. ubuckow, den 20. März 1880.

Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinshes Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

L. Elies, Gerichtsschreiber.

(7898) Aufgebot.

In dem Grundbuche des Grundstücks Klein-Stein-

dorf 17 stehen Abtheilung IIl, Nr. 6 i 90 Thaler mütterlihe Erbgelder der Lina, Wilhelmine und Amalie Caroline, Geschwister Hoffmann, und zwar 30 Thaler für jede derselben nebft fünf Prozent Zinsen jährlich auf Grund unterm 22. Februar 1847 bestätigten Erb-

- rezesses vom 9. Januar 1847 laut Verfügung vom 28. Mai 1848 eingetragen.

Die über diese Post gebildete Hypothekenurkunde ist verloren gegangen und hat der Eigenthümer des Grundstücks, Besißer August Hoffmann, das Auf- gebot derselben beantragt. Die Inhaber dieser

ypothekenurkunde werden hiermit aufgefordert, \sich pätestens im Termin,

den 9. Juni 1880, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3,

zu melden, widrigenfalls die Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Labiau, den 20. März 1880.

Königliehes Amtsgericht.

7793 l tes Sahen, betreffend das Aufgebotsverfahren über die Suppen Carl Müllers{e Haushälfte 4 b. in Koldenhof (nicht 4a. wie irrthüm m in der öffentlichen Ladung vom 16. Dezember v. J. steht) wird bekannt gemacht, daß das beantragte Aus\{luß- urtheil gemäß der öffentlihen Ladung im Liquida- tionstermin am 9. d. Mts. verkündet ift.

eloberg, den 20. März 1880.

roßherzogl. Mecktlenburg-Streliß. Amtsgericht.

Runge.