1941 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. Novc:nber 1941. S. 2

„Unfer Geld ift fo viel wert, wie unfere ebenfalls vom Staat bestimmt, also ist auch die Geldpolitik Sozial-

Arbeit wert ist.“

Neichswirtschaftsminister Reichsbankpräfit ent Funk ¡prach auf dem Vetriebssappelt der * eutschen Neichs bank.

Aut einem Betriebsappell der Deutschen Reichsbank, der ar in -der Deutshlandhalle in Berlin stattfand Reichsbankpräsident Fun k. einleitend darauf hin, daß es nunmehr fast drei Fahre her sei, seit ihn der Führer mit der Leitnng der Deutschen Rei atte. Seine besondere Aufgabe fei es, der Wert zu bewahren und die Umgestaltung der Deutschen Notenbank zu jenem Abschluß zu bringen, der den nationalfoziali- stishen Prinzipien entspricht.

„Wenn der Führer die Leitun

riums und der Reichsbank in eine Händ gelegt hat, so hat er damit“, wie der Redner ausführte shaftspolitik und die Gel eine gesunde und starke ute und stabile Wahrung ist. der Reichswirtschaftsminister zugleih Betriebsführer eines der größteu Betriebe des Reiches ist. sozia!politische, arbeitspolititishe und staatspoliti]che Verantwortung für ft und deren soziale Betreuung. etriebsführers ist gerade in Unternehmer- kreisen vielfach noch nicht genügend gewürdigt worden.“

Nachdem Reichsminister Funk auf die Arbeit aller Reichs- bankangehörigen, die politishe Menschenführung und die soziale Betreuung eingegangen war, wobei er unterstrih, daß die natio- eihsbanf beispiel- wirken müsse,

Wenn mehr Geld als Güter vorhanden ist, muß entweder das Geld verringert, der Geldwert erhöht werden, was zu sozialen chräntung führt (und das lehnen iche Güter in das Land Dann bleibt der Lebensstandärd kann gehalten oder gar - erhöht werden. Bis zur Erreichung eines solhen Zustandes kann man ohne Schaden die Kaufkraft des Geldes sozusagen auf Eis legen (was wir jeßt tun). Aber s{hließlich is die Wahrungsfräge immex eine Bertrauensfrage. Nicht Wechselportefeuille garäntieren lehthin die Sicherheit der Wäh- rung, sondern ‘die innere und äußere Kraft des Staates, alleïn diese Erkenntnis -läßt im deutshen Volke nicht den gering- sten Zweifel an der Stabilität dex Reichsmark ist stabil gebliebe1 bleiben und nah siegreicher

Härten und zur Produktionsbe wir ab) oder es werden, und zwar

unverändert, und der

Reichswirtschaftsminister old und- Devisen „oder das

mark ihren ährung auffommen. und fie wird _ auch weiterhin \tabil * - Beendigung des Krieges erst ret.

Denn hierfür is uns dêr-Garant unser Führer, dessen Sache wir mit heißem Herzen vershwoxrén sind, hierfür ist uns Garant leihlihe Wehrmacht, abex auch die Arbeitskraft und le unseres ganzèn deuts{chen Volkes. Dieser fanatische Lebenswille, geboren aus dem Geiste des Nationalsozialismus, Und der Glaube an die Zukunft unseréês Volkes sind unerschütterlich. Ein Glaube und eine Gewißheit aber stchen über allem: „Der Führer führt uns dem sicheren Sieg enigegen.“

Arbeit für den Sieg.

Das Wehrpotential einer Nation wird im modernen Kriege nicht allein von der Stärke der Wehrmacht, sondern auch von der- Produktionskraft der Volkswirtschaft bestimmt, auf die sih diese 1 ilt auch uhd sogâr in beson- áße für diesen Krieg, obwohl es nicht zu monate- langen Materialschlahten gekommen ist. nisierten und zum Teil hochfomplizierien Waffen und Kriegs- . B. von Panzern und motorisierten Einheiten, und allen wiederum mit diesen- in Verbindung stehenden technischen Einrichtungen bedingt an si s{hon einé große und leistungs- fähige Produktion, die aber man denke z. B. an die Notwen- digkeit der Erzeuaung von synthetishem Benzin für den Bedarf der Wehrmacht über die Herstellung der Ausrüstung als solcher hinausreihen und die verschiedensten Erzeugungs- und : Ferti- ungsgebiete in den Begriff der unmittelbar dem Kriege dienen- en Produktion einbeziehen muß. Auf diese homas, der Chef des samtes im Oberkommando der Wehrmacht, in einem Arbeitertum“ ershienenden Aufsaß hin, wo- land nicht nur rechtzeiti

des Reichswirtschaftsministe-

daß die Wirt-

¿„ZUm Ausdruck tellen und daß

olitik eine Einheit dar irtshaft die Vorausse Bichtig aber ist au

unsere unver der Einsaßwi

at er eine

Als solcher lufgabe zu

Führung der Gejol neue Stellung des

/ Wehrmacht stüßen fann. Betriebsgemein cbend für das gesamte deut ihrte er weiter aus.

„Jh lege den größten Wert auf eine enge zwischen der Reichsbank und den Banken. bank muß als Liquiditätsrückhalt unserer stets in der Lage sein, die Entwicklung bei 21 überblifon und 21 ühermachen und ‘wenn orforderlih auch in U beeinflussen. Das kann d Reichsbank leichter und schneller und auch mit geringerem Auf- wand an Formularen und statistischen Erhebungen geschehen als durh behördliche Zentralstellen. Meinungen möchte ih hier einmal fef Wirtschaftsgebiet gibt, in welchem die staatliche Lenkun ) ficht fo umfassend und so nachhaltig ist, wie beim deutshen Kredit-

nalsozialistische

e Bankgeioerbe Der Einsayÿ von tech-

usammenarbeit eutshe Reichs- esamten Wirtschaft en Kreditinstituten

uy, dent gewünschten Sinne

vielfach verbreiteter mmenhänge

tstellen, daß es kaum ein | weist Gen. d. Juf. und Rüstun in der Zeit bei er betont, daß worden sind, sondern daß ebenfo rechtzeitig au aus thnen gezogen wurden. 1 des Führers und dank der unermüdlichen Tatkraft des Reichs- marschalls verfügt Deutschland über eine überragende Produk- deren - wihtigste Stühe neben Rohstoffmengen und pazitäten die Arbeitskraft des deutschen Volkes „ist. General. Thomas weist in diesem Zusammenhange darauf hin, enschaften, die den deutshen Arbei- nen, sein großer Fleiß und seine technische seine unbedingte Zuverlässigkeit und sein Geschie; e Bewährungsprobe bestanden. haben, und zwar in" eshränkte Anerkennung verdient.“ Als nforderungen, die in qualitativer Hinsicht estellt werden, nennt er Fertigungsvorschriften, die

fie in Deutsch

des- Geld- Kredit- und Kapitalstromes ist in der autoritär geführten Wirtschaft auch notwendig, besonders im Kriege, wo besondere Geldprobleme aus der Tatsache heraus ent- stehen, daß der umlaufenden Geldmenge eine verringerte Menge von Konsumgütern gegenübersteht und das auf diese Weise fret- aßt und der Kriegsfinanzie- ieses Geld wird nah Been-

Di; 2 Diese Lenkun Dank der Voraussicht und

eld möglichst weitgehend ‘ex Jndustrieka

rung ‘zugeleitet werden _muß.: ‘Aber ] digung des Krieges wieder volle Käusktaft haben, denn wir wer- den es mit Gütern -zusäßlich bélegen können, die uns reichlich und billig aus den gewonnenen -Röhstoffgebieten zufließen werden. ih--durh das Gesey über die uni 1939, das von mir in Aus- führung des erwähnten Führerauftrages vorbereitet und dur geführt worden ist, von den überkommenen Golddeckungsvorschr ten gelöst, weil es für uns nit tragbar ist, daß Wert und Sicher- sowie’ die Gestaltung unserer Währungs- Fntexressen und Einflüssen,

daß im Kriege diejenigen Eig ter seit jeher auszei

: Wix haben uns auch

Deutsche Reichsbank vom die unein

einér Weise d für die A

teffnzeihnen : an die deutshen Rüstungsarbeiter Thomas die genaue Fnnehaltung ; bei einzelnen Fertigungen sogar Abweihungen von einem tau-

er Chef des Wehrwirtschafts- ie enge Kameradschaft zwischen

heit nnserer Währung j olitik weitgehend von internationalen i | nsbesondere von der international bestimmten Zins-, Kredit- und

Preispolitik und von Währungsmanipulationen anderer Länder

‘Arbeit wert ist. Der

sendstel Millimeter nicht

Abschließend weist Rüstungsamtes im OKW. auf die Soldaten und Rüstungsarbeitern hin und stellt fest, d exkennung der Leistungen der deutschen Rüstungsindustrie allen in der Rüstungsarbeit stehenden Männern un ) lanenden Betriebsführer über den Konstrukteur und Techniker um Hilfsarbeiter und Lehrling gilt, und da üstungsarbeiter den Play zuweist, den er seine Arbeit verdient hat.

abhängig sind. i

Unser Geld ist so viel wert, wie unsere j Geldwert drückt den Wert des Sozialproduktes aus. Also ist unsere oziale- Währung. Der Staat bestimmt durch Preis erer Arbeit. Die Preis- und Lohnpolitik ft also Sozialpolitik im höchsten Sinne. Da das Geld den Ent- gelt für die Leistung, also für die Arbeit darstellt, wird sein Wert

I eee Berliner Lörse vom 11. November.

Der Grundton im Aktienverkehr vom Diensta unverkennbar i blieb indessen nah wie vor klein, jedoh stand den Ka1 beneigung gegenüber. Etwas mehr im Vorder- tontanwerte und einzelne Spezialaktien.

Stahlwerke um

Frauen, vom

Währung eine s

und Lohn den Wert uns inweg bis z

deutshen R

mit + 3, Hochofen Lübeck mit + 3%. bei Re Portland-Zement mit +2 ndererseits büßten na

portiernus 4 und m Pause Feinjute und ulkan verloren 3 und

die Nachfrage nah Pfandbriefen eldrepartierung wurden andsbk.-Hyp.-Pfandbriefe Reihe 7 so gut wie un- mit 1025/8 - Leicht

und Hemmoor mit +2!/2%. An s Ponarth-Brauerei je 6 % ein. Reinecker 2 %. j

Am Kassarentenmarkt stie ere Märkte. 4 %ige Badische Kommunale mit 10214 erstmals notiert. Stadtanleïhen la

verändert. Gemeindeumschuldung schwähte si 4 atten keine nennenswerten Veränderungen

ind Hambur

wax bei der Die Geschäftstätigkeit

Eröffnun M aufaufträgen

nur geringe Ab grunde standen

Am MWMontanmarkt ‘wurden l Buderus um !/2 und Hoesh um 4% heraufgeseßt. Mannesmann stiegen um 1/4, und die ausschl. Dividende gehandelten Klöckner erhöhten sich um 1,60 %. Rheinmetall stellten si Brauunkohlenwerten s (— 2/4 %) notiert. Kaliaktien lagen ruhig und fast unverändert. Bei den chemishen Papieren zogen v. Heyden um 24% an. Farben erhöhten sih um !/s und Schering um !/4 %. Für Gummi- waren die Meinungen geteilt. e Conti Gummi 1!/2% fester lagen, ermäßigten sich Deutsche Linoleum um "/4 %. Elektro- und Versorgungswerte stellten sich bei kleinen Umsägen leiht höher. Zu erwähnen sind AEG mit. +3/s, Siemens mit + 1/2, RWE mit + 1!/s und Gesfürel mit Kabel- u. Draht- sowie Bau- und Brauereiaktien Autowerte lagen freundlih, wobei

weiter auf ei jchärfster

ab. Länderanleihen n kein! aufzuweisen. Von Altbesißemissionen und Westfalen mit +?/5 % zu erwa 1 anleihen Ausgabe 2 wurden 0,10 % höher bewertet. 35er shähe sowie einzelnè Folgen der 38er und 40er erfuhren Rückgänge um bis zu "/s %, während 37er Folge 1 sowie 39er Reichsbahnshäße 0,10 % höher bewertet wurden. J lagen unverändert. Jndustrieobligationen waren bei kleinen säßen eher {wäher. j ; i: ivatdiskontsay stellte sich wieder auf 2!/s % in der

mit 0,40

wurden nur r und 39er

Linoleumiwverte

blieben vorerst ohne Notiz. ! Daimler 2/4 % gewannen. Fm gleihen Ausmaße befe von Maschinenbaufabriken

Börsenkennzifsern sür die Woche vom 3. bis 8. November 1941.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennzisfern stellen sih sür die Woche vom 3. bis 8, November 1941 im Vergleich

zur Vorwoche wie folgt:

Rheinmetall-Bor Metallwerte und Textilaktien veränderten sich, soweit notiert, kaum. Von Zellstoffwerten verloren Ashaffenburger %; ingegen wurden Feldmühle um 1 % heraufgeseßt. Die größten 3eränderungen erfuhren Süddtsh. Zuckec und Allgem. Lokal“

u. Kraft, die je 3 % gewannen. Gebr. Funghans lagen um / % Wochendurchschnitt

vom 8. 11, vom 27. 10. dur{hschnitt

Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 8, 11, bis 1926 = 100)

Bergbau und Schwerindustrie

Verarbeitende Jndustrie . . .

Handel und Verkehr

Im weiteren Verlauf blieb die Haltung an' den Aktien- Verein. Stahlwerke stiegen au ] Dessauer Gas gewannen */s, RWE, Gesfürel und Conti Gummi 2/4, Lichtkraft und Eisenhandel 1, Schering 1!/4 und Aschaffenburger 2 %. Vielfach traten 1/2 ige Steigerungen auf. Gegen Ende des Verkehrs kenn gut behauptet. Verein. Stahlwerke mit 1961/2. Waldhof stiegen um 14 und Eisen Budecus konnten einen Verlaufsgewinn von ?

Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. Commerzbank egen um 1/4, Deutsche Bk. um !/2 und Halle Bankverein um yp.-Banken notierten Deutsche Centr. Boden und yp. nach Pause Am Schiffahrtsakltienmarkt mußten Bahnen waren überwiegend leiht be- Hochbahn mit -+ 1/s und

Unter den bei unverän- er Kassamarkt der Fndustriepapiere ite kein einheitlihes Bild, jedoch waren überwiegend Kurs- verzeichnen. Genannt seien Gxün

märkten fest. 147 und Farben

auf 1965/8.

eihnete sich die Haltung als chlossen mit 147 und Farben andel um 1!/2 %. % nicht voll be-

Kursniveau der 414%igen Wertpapiere Psandbriese ‘der Hypotheken- áftienbanken . Pfandbriefe rehtlicben Kreditanstalten . Kommunalobligationen. . . Anleihen der Länder und Ge-

meinden . . j Durxehschnitt . .

4% %ige Miutciccilicati

e obligationen blie aubustrieob 9 Üemeindeum

4%. Von Disch. Hyp. /4 % höher, während Hamburger H 1/4 % niedriger. ankamen.

apag 2% he

andererseits Halberstadt-Blankenburg mit 1'/z, Kolonialanteilen kamen lediglich Otavi und Doa derten Kursen zur Notiz.

chuldungs-

gerungen zu

; ; gea s der Konmisfion tes Berliner Metallbörfenvorf{(andes ; vom i2, Noveniber 1941 (Die Preise versehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): *) Lriginalhüttenaluminium,

§8%.in Rohmasseln . . …. 127 RA für 1090 kg *) desgl., in Walz-, Draht- und

_Freßbarren, Zehnteiler . . 132 e n 0 6 Reinuidel, 88—99% , .-, are S » Antimon-Regulus .. „.. „, an a 6 Feinsiller . .. . . .. . . , 36,00—3850 y 1, fein

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Vedingungen der Aluminium-Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

Fn Lerlin sesigesielite Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Eeldsorten und Banknoten Eelegraphishe Auszahlung.

12. November | 11, Novémber Geld Briei | Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo)... l ägypt.Psd.} Afghanistan (Kabul). | 100 Afghani | 18,79 18,83 | 18,79 18,83 Argentinien (Buenos j Aires)... uus „41 Pap.- Pes. | 0,683 0,587] 0,583 0,587 Australien (Sidney) . | 1 auftr. Psd. | —. _— —_

Belgien (Brüssel und

Antwerpen)... 100 Belga } 39,96 ‘40,04 } 39,96 40,04 Brasilien (Rio de |*

Janeiro). „tse 1 Milreis 0,130 0,132) 0,130 0,132 Brit.-Jndien (Bom-

bay-Calcutta) .….…. 100 Rupien

Bulgarien (Sofia) .… | 100 Lewa 3,047 83,053] 3,047 83,053 Dänemark (Kopen- Dn A aae 100 Kronen | 48,21 48,31 | 48,21 48,31 England (London) . | 1 engl. Pfd. _— wle Finnland (Helsinki) . | 100 finn.M. | 5,06 565,07 | 6,06 6,07 Frankreich (Paris) .… | 100 Frs. Griechenland (Athen) | 100 Drachm. | 1,668 1,672} 1,668 1,672 Holland (Amsterdam

and Divtierdam) .…. | 100 Gulbei 1192,70 132,70 1192,70 132,76 Jran (Teheran) .….. | 100 Rials | 14,59 14,61 | 14,59 14,61 Jsland (Reykjavik). | 100 isl. Kr. | 38,42 88,50 | 38,42 38,50 Ztalien - (Rom und

Mailand)... 100 Lire 13,14 13,16 f 13,14 13,16 Japan (Tokio und Kb ean ends 1 Yen 0,5685 0,587] 0,5685 90,587

Kanada (Montreal) . | 1 kanad.Doll.]| —- Kroatien (Agram) . | 100 Kuna 4,9956 6,006} 4,995 865,005 Neuseeland (Welling- 1 E s «e... | 1 neujeel Pi} _— Norwegen (Oslo) .… | 100 Kronen | 56,76 56,88 | 56,76 : 56,88 Portugal (Lissabon). | 100 Escudo | 10,14 10/16} 10,14 * 10,16 Rumänien (Lukarest) | 100 Lei li —- Ed weden(Stodholm i und Göteborg) .…..« | 100 Kronen | 59,46 59,58 | 59,46 - 659,58 Ech weiz (Zürich, Basel und Vern) . | 100 Fxs. 57,899 868,01 | 567,89 68,01 Serbien (Belgrad) .… | 100 secb. Din, 4,995 5,005] 4,995 656,005 Elowakei (Preßburg) | 100 slow. Kt. | 8,591 8,609]... 8,591 8,609 Spanien (Madrid u, ¿ ‘etidldatalis i L tig 2e Barcelona) .….…... 100 Peseten | 23,566 23,60 | 23,56 - 23,60 Südasrikanische Union (Pretoria, Johannesburg)... | 1 südafr. Pf. | Türkei (Zstanbul) .…. | 1 türk. Pfund} 1,978. 1,982) 1,978- 1,982 Ungarn (Ludapest) . | 100 Pengö Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso 1,099 1,1011 1,099 1,101 Verein. Etaaten von Amerika (Net York) | 1 Dollar 2,4988 92,602] 2,498 2,502

Lür den innerdeutscen Lerred,nungsverkehr gelten folgende Kurse

Geld Brief England, Aegypten, Eübdasrik. Union. 9,89 9,91 Frankreich e. o... eo... 4,995 5,005 Australien, Neuseeland. .«-.--.......- 7,912 7,928 Britisch-Judien éa ST Ui a s 74,18 74,32 Aunado an 0 eva at soo res Ss ooo 2,098 2,102

E nsläudisehe Geldsorten unv Vaunkuoten. I Gesiern Regina

12, November | 11, Novembex Geld Brief | Geld Brief Sovereigns | Notiz * 120,38 20,46 | 20,38 20,46

20 Francs-Stüdcke .…. für" 16,16 16,22 | 16,16 16,22 Gold-Dollars ...... 1 Stüd 4,185 4,206 4,185 4,205 Aegyptische .….…--«- | 1 ägypt. Psd. } 4,39 4,41 | 4,39 4,41 Amerikanische : 1000—5 Dollar... | 1 Dollar 223 2,26 | 223 2,25 2 und 1 Dollar …. | 1 Dollar 224. 2201 229 2,25 Argentinische... «- | 1 Pap.- Peso | 0,53 0,56 | 0,563 0,55 Australische .….«..« « | 1 austr. Pfd. | 2,64 2,66 | 2,64 2,66

r Belgische .…-....... | 100 Belgas | 39,92 40,08 | 39,92 40,08 Brasilianische «ee e | 1 Milreis 0,106 90,115] 0,105 0,115 Brit.-Fudische 100 Rupien |-45,66 45,84 | 45,66 45,84 Bulgarische: 1000 L u. darunter .…..... 100 Lewa 3,04 3,06 | 3,04 83,06

Dänische: grofie «... | 100 Kronen _— 10 Kr. u. darunter. . | 100 Kronen | 48,90 49,10 | 48,90 49,10

Englische: 10 £

u. darunter .…..... | 1 engl. Pfd, 4,34 4,36 | 434 4,36 Finnisché .….…..- .…. | 100 finn. M.| 6,0655 85,075) 6,055 5,075 Französische... . | 100 Frs, 4,99 65,01 | 4,99 5,01 L eiOe ¿s ... | 100 Sultan 1132,70 132,70 132,70 1832,70

talienishe: große .. | 100 Lire es et L A

10 Lire. ia zr 1100 Stro , 113,12 183,18 | 13,12 ‘13,18 Kanadische… 1 fanad.Doll.| 1,39 1,41 | 1,39 * 1,4L b K: 100 Kuna 499 5,01] 499 5,01

orwegische: 60 Kr. | De

u. darunter Ar u . [100 Kronen | 6566,89 657,11 } 56,89 67,11 Rumänische: 1000 Lei /

und 500 Lei... 100 Lei 1,66 3,68 | 1,66 1,68

Schwedische: große . | 100 Kronen an _— —— 60 Kr. u. eite, , [100 Kronen |.69,40 59,64 |} 59,40 659,64 Schweizer: große .…. | 100 Frs, 57,83 -58,07 pte 68,07 100 Frs. u, darunter | 100 Frs, 57,83 68,07 1 57,83 68,07 afnt tee: gra 100 serb.Din.| 4,99, 5,01 | 4,99 65,01 lowalishe: 20 Kr. Ee L pad 118 rag O 0 Las Gs übdafr. Union . Psd. / Tia rae D, N iñek. Psund| 101 3/03 | 1/93 1,93

Ungarische: 00 P. E t u, darunter D 100 Pengd |-60,78 - 61,02 | 60,78 61,08

Helsingfors 8,35 G., 8,59 B.,, Rom 22,06 G, —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G, 3,82 B. Osl10, 11, November. Berlin 175,25 G., 135,00 G,

fue

22,26 B., Prag

vei (D. N. B,) London —,— G., 17,75 B., ¡76,76 B., Paris —,— 6G,, 10,00 B., New York 440,00 B, Amsterdam —,— 101,50 G., 103,00 B,, Helsingfors 8,70 G. —,— G,, 71,50 B., Etocholm 104,56 G., 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G.,

„, 235,00 B., Zürich , 9,20 B,, Antwerpen 105,10 B., Kopenhagen 23,20 B., Prag —,—.

s E Att R Ui d iei d R E

London, 11. November. (D. N. B.) Silber Barren z ? « Ml . (V. N, D.) EU Barr prompt 23,50, Silber auf Lieferung Varren 23,50, Silber fein prompt

25%, Eilber auf Lieferung fein 2534, Gold 168/—.

j Wertpapiere. F ankfurt a, M., 11. November. (D. N. B.) Reich3-Alt- besißanleihe 162%, Aschaffenburger Buntpapier 111,50, Buderus Eisen 137,00, Cement Heidelberg 218,00, Deutsche- Gold u. Silber 00, Eßlinger Maschinen 150,00, , Ph. Holzmann 149,50, Gebr. Jung- P Mt: mee cls H FOGe 31,50, Mainkraftwerke itgerswerke , Voigt u. Häffner aldhof 248,00, , g § ffner

Hamburg, 11, November. (D. N, B.) [Schlußkurse. ] Dresdner /00, Vereinsbank 161,50, Hamburger Hochbahn 128,00, - Amerika Paketf. 93,00 B.,, Hamburg-Südametika 164,50, ¡oyd 95,00 B.,, Dynamit Nöbel —,— Harburger Gummi 338,00, Holsten-Brauerei 208, Siemens St.-Akt. 319,00, Vorz.-Akt. 309,00, Otavi 24,50.

Wien, 11. November. (D. N. B.) 4%/Nied.-Donau Lds.-Anl. 1940, A 104,00, 4% Ob.-Donau Lds.-Anl. 1940 102,95, 4% Steier- 1940 —,—, 4% Wien 1940 1023,

A. E. Ge-Unñion:* Lit: A «i „Hermann Göring“ 111,50, Brau-AG.

ufiraiiens Finanzierungstraft am Srlahmen.

Der von Engländ entfesselte Krieg hat das wirtschaftliche Gleichgewiht der Empireländer weitgehend zerstört und- bürdet ihrer [hon bedenklih angespannten Finanzlage tro lich gesunkenen Einkommenslage immer neue zu auf. Diese Entwicklung hat unter anderem z. B. au in Australien dazu geführt, daß die Negiernng sich in Schwierigkeiten gegenübersieht, die erforderli wachsende Ausgabenlast aufzubringen, da die Bevölkerung mehr und méhr der Regierung ihre Mittel vorenthält und diese lieber in Luxuswaren ankedat, | __ Da alle bisherigen Aufrufe und selbst Drohungen, die Re- ierung werde zu notwendigen Geaenmaßnahmen zur Verhütung ieser Käufe greifen, ohne Erfolg blieben, hat sih der australische Premierminister nunntehr selbst an die Bevölkerung gewandt mit der dringenden Aufforderung, die Köufe von Luxuswaren- einzu- stellen und lieber für die Kriegsanleihe zu zeichnen. Die 300 Mill. asanleihe fei erst zu drei Vierteln abgeseßt. Australien solle ft den Rest zeihnen, damit die Feinde nit länger behaupten , Australien habe kein reges Jnteresse für die alliierte

a E

E

der beträcht- äßliche Lasten

nehmendem Maße

en Mittel für ihre 285,00, Deutsche Linoleum 160

Felten u. Euilleaume —,—

hans —,—, Lahmeyer —,—

Guano 95,00 B., 00, Karstadt 204,00, Neu Guinea —,—

E R A f Berichte von auS8wärtigen Devisen- und ÆWertpapiermärkten.

Dampfsch. - Gesellschaft Alpine Montan AG. Oesterreih 221,00, LBrown- Boveri —,— Stahl! 128,00, „Elin“ AG. f. el. Jnd. 158,00, Enzesfelder Metall Felten-Guilleaume Hanf -Jute - Textil Lapp-Finze AG. 101 thal 68,50, Schrauben - Schmiedew. Simmeringer Masch. 156,00 Magnesit —,—, Puch 133,00, ESteyrermühl —,—, Waagner-Biro 144,50, _WVienerProtektor Zivnostenska Vank 7554, Ferdinands Nordbahn : 111,50 K., Westbö Maschinenf. - Ges, 133,00, Prager Ei Rothau-Neuded 67 Heinrihsthaler Papierfabr, —,— fabriken A.G. 658,00 K., A. G. R r. Schafwollenfabriken A. G, Prior.-Anl. 1891 10,25, —,—, Königshofer Zement 399,00 K., und Hüttenwerksges. 472,00 K., Ringho 412% Mährisch Ländesanleihen 1911 ,_ 472% Pilsen Stadtanl, 4%! Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. Landesbank Schuldverschreibungen Komm. -Schuldsh. 9,50, 4% Böhm. Landesbank Meliorations _—,—, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse Sparkasse

1 Semperit 261,00 188,00, Kabel- N j ; 00, Leipnik-Lündb. 241,00, Leykam-Josefs- 163,00, Perlmooser Kalk j Siemens - Schuckert , „Solo“ Zündwaren 244,00, Steirische Wasserkraft —,—, Papier 85,50 ex., Veitscher Magnesit Wionerberger Ziegel —,—. ats8werte, 11. November. (D.N.B.) ‘Dux-Bodenbacher Eisenbahn 184,00 K., Ver. Carborundum u. Elektr. A.G. hm. Bergbau-Aktienverein 128,00 K., Erste Brünner 70,00, Metallwalzwerk A.G. Mährisch- Ostrau senind..» Gesellshaft 395,00 K, Eisenwerke A.-G. rm. Skoda Werke Pilsen 258,00, , Cosmanos, Ver. Textil u. Drucf- fe E En Web. 87,00, s i, 4% Dux- Bodenbacher 4% Durx-Bodenbacher Prior.-Anl, g Poldi-Hütte 499,50 K., Berg- - ffer Tatra 383,50 K. Renten: —,—, 4% Pilsen Stadtanleihen , 6% Prager Anleihe —,— , 4% Böhm. 4% Böhm. Landesbank

Prag, 11. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs- Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich I G. 680,10 B., Oslo 567,60 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 131,60 B.,

568,80 B.,, Ko en 482,10 G,

G,, 236,00 B.,

EStodckholm 594,60 G., 96 G., 50,05 B., Agram 49,95 G,, 50,05 B,, | 400,40 B., Budapest —,— Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G.,

Budapest, 11. November, Amsterdom

131,40 G,, Paris 49,95 G., 695,80 B., Belarad 49 Brüssel 399,60 G,,

Steyr- Daimler -

Bukarest —,—,

[Alles in Pengö.] Bukarest 2,783, Paris 6,81, rg 11,71, Helsinki 6,90. : etv York 402,50—403,50, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Jtalien (Freiv.)

(D. N. B.)

13,82, Eofia 415,50. Kürich 80,203, Prefibu London, 12. November. (D. N.B.) N Verlin —,—, Edweis 1730. Aoper - Ecweiz , Kopenhagen iv. 16,85— 16,95, Cêlo ‘Dueaes Be u Rio de Janeiro (inoffiz.)

Paris Wes, 50 K, A.G. vo 4,43—4,47, Brüssel —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95%4—17,13, Schanghai Tschungking-Dollar

(D. N. B.) [12,00 Uhr; holl.

Paris —,—, Brüssel 30,11—30,17 Vasen S arit

44,81—44,90, Pro di hs,

“Hürich, 11, Nov London 17,30, “New 22,65, Madrid 39,50, 17,72}, Etodholm 102,€61, Sofia 5,25,

Amsterdam, 12. November, Berlin 75,36, 1889/6 188®/, 6, 43,63—43,71

—1. 42% Pfandbr. Mähr. ¡—, 4% Mähr. Landeskultur: Bank-Fomm Schuldver, 4% Mähr. Landeskultur Eisenbahn- 4%% Hivnostenska Bank Schuldv. —,— K. = Kass „Amsterdam, 11. November, „notierte Werte: 1. Anleihen: 4% Nederland 1940 S. I mit “Steuererleichterung 101,26, 4. bo, 1940 S. II ohne Steuererleich- do. 1940 S. 17 mit Steuererleichterung 101,25, 4% 3% (31) do. 1938 93,50*), __ do. Handels Mij. Zert. (1000) ijde Unie (AKU) 153%/, ,*), Van tuigenfabr. 217,00, i hilips Gloeilampen- oninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. /00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 316,75*), Nederl. Schepvaart Unie 224,25*), : Amsterdam (H VA) 495,50*), Deli Mij. Zert. (1000) ij. 274,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins-

Öffentlicher Anzeiger

ember. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,55, “Brüssel 69,00 nom., Mailand ,00 nom., Berlin 172,523, Lissabon Oslo 98,50 nom., Kopen Le R 8

ukareft 226,00, elsin : , Japan 101,00. E

Schuldverschr. —,

n 83,50 nom., ]: A. ‘Fortlaufend

(D. N. B.)

875,00, Buenos Aires 94,50

Kopenhagen, 11. November. New York 518,00, Berlin 207,45, Pari

ürih 120,35, Rom 27,40, Amsterdam lo 117,86, Helfingfors 10,62, Pra Alles Briefkurse.

Stockholm, 11. November. 16,95 B., Lerlin 167,50 G., 168,50 Brüssel —,—, G., 67,50 B.,, Schwe Amsterdam —,— G Oslo 95,35 G.,

terung 10034,4% do. 1941 10014 *), 32, do. 1937 89,25, 21% Nederl. Werkelijke Zert. 74 178,00. 2. Aktien : Algem. Kun Berkels Patent 11374*), Fokker Lever Bros. & Unilever N. V.

fabr. (Holding-Ges.) -281,25%®),

Petroleumbr. 328 olland Amer. Lijn. andel8vereeni 824,50, Senem

(D. N. B.) London 20,90, s 11,756, Antwerpen 83,05, 275,46, Etodholm 123,45,

ert. 163,75*),

(D. N, B.) London 16,85 G. E —,— 6. ia. Pläße 97,00 G.

„, 223,60 B., Kopenhagen 80,95 G. 81/25 B. Washington 415,00 G., 420,00 B.

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12, November 1941. E. 3

Wirtschaft des Auslandes.

Der französisch-norwegische Zahlungsverkehr. Vichy, 11. November. Das amtliche Gesehblatt veröffentlicht eine Verordnung, wonach das Abkommen über den deutsh-fran- ösishen Zahlungsausgleich vom 14. November 1940 auf die ranzösisch-norwegischen Zahlungen Anwendung findet.

ie Werte: 314% Amsterdam 1937 &. 11 95, 314% Rotterdam

1938 S. 1 95,50, 4%, Nederl. Bankinstellina PRfb. —,—. § i

Nederl, Bankinstellinq R. 11 117 50, S. Dts O Heemaf. N. V. 182,00, Heinekens Bierbrouwerij 258,00 G., do. Bert: —,¡—, „Holland, St. Vicelfabriek? 181,60, Holl. Draad und Kabel» fabrief 302,00, Holl. Kunstzijde Jn. (HKZ) —,—, Intern. Gewapend Betonbouw 197,00, Jntern. Viscose Comp. 120,50, Kon. Ned. Hoog- ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 195,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7% Vorz. 144,75, do. 7% Vorz. Zert. 145,00, do. 6% Vorz. (St. z. 100) 144%. do. 6% (St. 3. 1000) 141,59 Nederland\{che Kabelfabriet 491,00, do. Zert. —,— Neder-

, '

landîhe Scheepsbouw Mij. 205,00, Nederlandsche Vlas Spinneri 180,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 175,00, Reineveld Dr abias sabriet 160,00, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 342,50 do. Zert. 349,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Vez. v. Aand, 138,25, Hanne, Mis, T es L In: 177,00, Stoom-Spinnerij Span-

,00, Stor o. 260,00 ¿ + j

S. Spinner E 00, do. Vorz. 160,00, Veendaalsche

ereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 156,50 . Pref 2B h Wilton Feijenoord Dok en Werft ana do. Vors 9h Nederl. Wol. Mij. 89,75, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 154,75, Del, Mij. Zert. (100) t, —, Blaauwhoedenveem- Vriesseveem. 109,75 Magazin de Bijenkorf N. V. 193,50, do. 6% kum. Vorz L do. Gewinnber.-Sch. R, IT —,—, *) Mittel. j

,—, Vereenigde Blikfabrieken 246,00,

E

Die Eleftrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Eleftrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D.N.B.“

am 12. November auf 74,00 RA (am 11 } 7 für 100 kg. (am Nevember auf 74,00 RA)

Berlin, 11. November. Preisnotierungen für Nahrungs

mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelagro handels 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in R AUAT Bone weiße mittel §) —,— bis —,—, Linfen, käferfrei §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen Jnland, gelbe §) 69,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, gañze §) —,— bis —,— Ge‘ glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 959,50 bis 60,50, Reis, Jtaliener, gL *§) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —,— Bc O a s —,—, Buchweizengrüße —,— bis —,— ‘rste en, fein, C/0 bis 5/C*) 41,50 bis 42,50f), Gerstengraupe mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50), Serien is S 37,00 bis 38,00), Gerstengraupen, ‘Kälberzähne, C/6*) 34.00 bis 35,004). Gerstengrüge, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,004), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00), Hafergrüße [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Jnland 33,45 bis —,—,

1

I

Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36

bis 38,15), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, ria Melis Genatscets 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,604), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00f), Kaffee-Ersat- mischung 72,00 bis 82,00, Röstkäffee, Brasil Superior bis Extra Primes§) 349,00 bis 373,00, Röstlaffee, Zentralamerika §} 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,;—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) 810,00 bis 900,—, Tee, indish §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Zugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, JZugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—

E

Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, füße, - handgéwählte, aus- gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus Cas —,— M E Pironsn großftüige S in Deuts{land _—— bis —,—, Kunsthonig, in 1 -kg-Paetung (Würfel 70,00 bis 72,00, Bratenshmalz 183,04 bis E Nobscbtnala 160 0E 3 —,—, Dtsch. Schweineshmalz m. Grieb., mit oder ohne Gemwürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Sped, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken- butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine M olkercibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Moltereci- butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepadt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—

F: D

Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20

180,00 bis 138,00, edter Gouda 40° 190,00 “o grad ete Etac 40% 190,00 bis —,—, tayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Eiam I —,— bis —,—, Reis Eiam 11 —,— bis —,— Reis Moulmein —,— bis —,—. E

[4

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwede der menschlichen Ernährung bestimmi. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Untersuchungs. u und Strafsachen, 6 Auzlosung usw von Wertpapieren, 11 / , 5 - Genossenschaften, E ea 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels. und Kommanditgeselischaften, 4. Oeffentliche Zusteiungen, è Ba MCA L 13. Unfall. und Jupalidenversicherungen; y Ñ gese 14, b. Berlust. und Fundsachen, 10. Gesellshafieu m. b. H., is ans e fam, wuratnodaamerrmanm

Bendorf-S ohnhaft daselbst, srael Stern- heim, geboren am 25. November 1872 t wohnhaft daselbst, red Fsrael Cantor, ebruar 1899 in Lü- selbst, zur Zeit and, wixd der ihnen n bzw. Rechts- u.

zulässig; sie hat keine aufschie-

Wien, am 5. November 1941. er Rektor der Technischen As in Wien.

1. Untersuchungs- und Strafsachen,

Bekanntmachung, Gegen den Juden Leopold Cohn, geboren: am 30, März 1894 in den Reichsführer-4# eutschen Polizei . im des Fnnern ember 1941 ein berkennung ver taatsangehörigkeit gemä Geseßes vom 14. 7. 1933 RGBl. 1 S. 480 fff. eingeleitet ( ist danach au Tragen eines deutschen akademischen g. Dem Genannten ist m am 26. Mai 1921 von - Arndt - Universität ene Würde eines (

in Hannover, zule . dem Dr. jur. A eboren am 4, eck, zuleßt wohr amtlich im Aus von der Medizin Staatswissenscha Universität ad entzogen, na usbürgerungsverfa eyes vom 14.

Kundmachuug.

21 2893/41. Karl Dufkes, geboren am 14, 5. 1889 in Wien, ist der deut- shen_ Reichsbürgers klärt worden.

und Chef dér Reichsministerium

Erlaß vom 25. S Verfahren deutschen S

ft verlusti

dem gegen sie das r ist daher au

l uli 1933 einge- Die Entzichung- wird wirk. Bekannukntachung im

einer deutschen

G l würdig. Dem Karl Dukes ist deb Lie bne A

ist daher die ihm am 1912 von der Technischen in Wien verliehene vftors der technishen Wi eutzogen worden. rd mit dieser Ver- wixksam. Gegen innerhalb eines Monats den Reihsmin haft, Erziehung und Volks- sie hat keine aufschie-

Wien, am 5. November 1941. Rektor der Technischen E in Wien.

eihsanzeiger.

Kiel, den 24. Oktober 1941.

Der Prorektor der Universität. Vonkenne?.

Kundmach ZI. 1970/41. Raoul. boren am 21

en (Dr. ten.

Grades unwürdi Entzieh ie Entziehun

daher die ih Ernst - Mori Dea verlie ors der Nechte dur vom 20. Oktober u gem romotionsordnung entzogen worden. hung wird mit diesec Ver- wirksam. Ein Rechts- ‘zugelassen. ovember 1941,

Arndt-Univerfität Wilhelm-Kästner.

P I

nnutmachung. - geboren am- 25, A

ung.

Willheim, ge- di

he á L 4 Bab in Frau, ist n Rei Urger|chaft

erklärt worden. Er i dil

ragens eines akademishen Grades

shule unwürdig.

für Wissen

t daher auch | b

einer deutschen Dem E Wi m am 16, 7, 1921 von dex Te ochschule in Wien verliehene eines Doktors der chaften (Dr. techn. ie Entziehu öffentlihun

i

Bissenihoft, Erticha

D der Erust-Mori iehnishen Wt

: n ent- entzogen worden. xd mit dieser Der: m. Gegen “i Innerhalb eines Monats Reichsminister

Kundmachung.

9321—40/41, sge}ordext, spätestens in | ausgestellt am 1

dem auf Mittwoch, den 15. H | ba N il 18 1942, vorm, 9 Ube m [7 Ti G RA Gde Amtsgericht Stui 11. Sioë, Seal d RÆ, gebotstermin seine Rechie anzumelden | ausgeslellt am 48, Februax À padi-

Der kunden wird au

Ludwig Lipp-

raël Schön, gebo 10.°

t de l Fader am 10.1

ih E des T & Q

ademischen Grades due Tou

Es

shen Hochschule unwürdig. Dem Ludwig | und die Urkunde idrigens» Schön ist daher die ihm am 19. 7. 1913 Ta Ew drigen von der eien HoG qute, in Wien | wird.

ene Würde eines Doktors der Amtsgericht Stuttgart:

hen Wissenschaften (Dr. ten.) |* pa ew aon ads entzogen worden. Die Entziehung wird | (32227] Aus\ch{lußurteil.

mit dieser Veröffentlihung - wirksam. | 54 F. 18/41. Durch Auss{lußurteil Gegen die Entscheidung ist innerhalh | vom 6. November 1941 wurden die nat» eines Monats die Beschwerde an den | stehenden, sämtlih von der Firma Chr. Reichsminister für Wissenschaft, Er- | H. Meyer «& Co. G. m, b. H., Hams- ehung und Volksbildung zuläl

falls deren Kraftloserklärung erfolgen

sig; sie burg, ausgestellten Wechsel: 1. üder

at keine aufschiebende Wirkung. 3380,— H, ausgestellt am 13. März Wien, am 5. November 1941. 1926, zahlbar in Hamburg am 13. Juli Der Nefktor 1926, angeuommeu von Herrn und. Frau

dex Technischen Hochschule in Wien: | Wilhelm Frerks, Meinershausen Nr. 17, Haas. Post Lilienthal, Kreis Osterholz, 2. über

G 62,— R.Æ, ausgestellt am -1. November 1926, G M Hamburg am 2. Ja- nuar 1927, 3. übex 67,10 NÆ, aus-

3. Aufgebote. estellt am- 9. Juni 1927, zahlbar in

mburg am 1. Oktobèx 1927, zu 2 u»3

| Aufgebot. angenonnnen von Herrn und Frau Wil- Friedrih Bacher in Saarbrücken 83, | helin Voigt, Hamburg, Stükenstr. i5T Adolf-Hitler-Str. 19, hat das Aufgebot | dei Haase, 4. über 125,20 N&, aus- zum Zwecke der Kraftloserklärung der gestellt am 13. September 1927, zahlbar verlorengegangenen, auf den Jnhaber | in E am verschreibungen der |5. üder 119,25 N.æ, ausgestelt am Ablösungsanleihe der Württ. Landes- |24 September 1927, zahlbar în Ham- Stuttgart Reihe 4 Nr. 4630 | burg am 1. Januar 198, zu d u. 5 an- au 50 ÆÆ Nennwert, Reihe 6 Nr. 2058 | genommen von Herrn und Frau Max ind 2069 zu je 12650 NAÆ Nennwert hwedder, Poppendüttel, Aite Bn, Jnhaber dieser Ur- | Hus Eicheneck, Ju 6. über W.— N.Æ, i Februar

S

1. Januar 1928,

188. zahl-

. vor M , ausgestellt am ct, Ölgastraße 10, | 18. Februar 1988, zaßldar me mbdurg anderaumien Auf- jam 1. Mai 19K, L. üder