1941 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Sofia 65,25, Athen —,—,

New York 518,00,

Oslo 117,85, Hel

16,95 B., Lerlin 1 Brüssel —,— Oslo 95,35 G.,

—_—

,

435,00 G., 101,50 G., 0.41608

l

besizanleihe 16254, Eisen —,—,

Heidelberg Cement hans —,—,

Waldhof 256,56. Hamburg,

Hamburg- Amerika

Siemens St.-Akt. Otavi —,—

mark Lds.-Anl.

Züri ch, 27. November. ( London 17,29, New York 4,31 22,664, Madrid 39,50, Holland

Prag 17,25, Jstanbul r 877,50, Buenos Aires 96,25, Japan 101,00.

Kovenhbhagen, 27. November.

Zürich 120,35, Rom

95,65 B., 8,59 B., Rom 22,05 G., Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 8,82 B.

D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., 10,00 B., New York

Helsingfors 8,35 G.,

Oslo, 27. November. ( Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G,, 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Stocholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen , Rom 22,20 G., 23,20 B, Prag —,—

'

84,80 G., 85,40 B.

Deutsche Gold u. Eilber 156,50, Eßlinger Maschinen 151,00, Felte , Ph. Holzmann Lahmeyer 139,00, Rütgerswerke 198,00,

97. November. (D. N. B.) [Schlußkurse. ] Dresdner f 161,50, Hamburger Hochbahn 128,00,

damerika 165,00, Guano 95,00 N

Bank 142,50, Vereinsban

ordd. Lioyo VöTg, Harburger Gummi 344,

Wien, 27. November. 1940, A 103,75, 4% Ob.-Donau 1940 10274, Dampfsch. - Gesellschaft 1 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ Oesterreich —, Brown- Boveri —,—, Stahl! 130,00, „Elin“ AG. f. el.

Schrauben - Schmiedew.

singfors 10,62, Prag

Alles Briefkurse. Stockholm,

27. November. 67,50 G.,

Wertpapiere.

S

95,25, Nobel -

P aketf.

©Dynamu

319,00 Vorz.-Akt.

Hamburg- T. al

00, Holsten-Brauerei

C T

, G., 67,50 B, Schweiz. Pläße 97,00 G., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Washington 415,00 G., 420,00 B.,

110

Siemens - Schuckert

D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,60, nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 229,00 nom., Berlin 172,524, Lissabon 17,724, Stodholm 102,664, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Budapest 102,50, z Bukarest 225,00, Helsingfors

Belgrad

(D. N. B.) London 20,90, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,065, 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45,

Madrid

(D. N. B.) London 16,85 G,, 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 97,80 B.,

22,25 B.,

London, 27. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 283,50, 2534, Eilber auf Lieferung fein 25%, Gold 168/—.

Silber fein prompt

Frankfurt a. M, 27. November. (D. N. B.) Reich3-Alt- Aschaffenburger Buntpapier 114,00, Buderus 382,00, Deutsche Linoleum n u. Guilleaume —,—, 155,00, Gebr. Jung- 176,50, Laurahütte 31,50, Mainkräftwerke Voigt u. Häffner —,—,

“..—

208,00, Karstadt 203,00, 309,00, Neu Guinea —,—,

(D. N. B.) 4% Nied.-Donau Ld3.-Anl. Lds.-Anl, 1940 10274, 4% Steier- 4% Wien 1940 102,60,

A. E. G.-Union Lit. A ,00,

—,—, Felten-Guilleaume 142,50, Gummi ESemperit —,—, Hanf-Jute-Textil 186,50, Kabel- und Lrahtind. —,—, Lapp-Finze AG. 101,50, Leipnik-Lundb. 241,00, Leykam-Josef3- thal 70,50, Neusiedler AG. 167,00, Perlmooser Kalk —,—,

Zellstoff

Donau-

Brau-AG. Egydyer Eisen u. Ind. 161,00, Enzesfelder Metall

r

Vi;

Prag

0

PEIRTT,

Simmeringer Masch. 156,25, „Solo“ —,—, Steirishe Wasserkraft —,—,

Magnesit g Puh 132,50,

Reich8. und Staat3anzeiger Nr. 279 vom 28. November 1941.

HZündwaren —,—,

Steyrermühl Papier 87,75, Veitscher

—,—, Waagner-Biro —,—, Wienerberger Ziegel 129,00.

WienerProtektoratswerte,27. November. (D.N. B.) Hivnostenska Bank —,—, Dux - Bodenbacher Eisenbahn 190,00, Ferdinands. Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A.G.

128,00, Westböhm. Bergba

Maschinenf.-Ge

138,50, Prager Eisenind. - Gesell Rothau-Neudeck 69,25, A.G. vor

Heinrichsthaler

fabriken A.G. 59,00, A. Schafwollenfabriken A.

Ver. Prior.-Anl. 18

—,—, Königshofer Zement 447, und Hüttenwerksges. 499,00, Ringhoffer Tatra

41/,% Mährisch

r

4% Böhm. H

Landesbank Schuldverschreibungen —,—,

Komm. - Schuld

—,—, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 41/,% Sparkasse —,—, 4% Mähr,

41,% NBilsen Stadtanl. —,—,

s. 74,50, Metallwalzwerk A.G. Mähri

Papierfabr. —,—, G. Roth - Kosteleyger Spinn. W G. 46,00,

O S

4%

) 408,00. Landesanleihen 1911 —,—, 4%

yp.-Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 \{. 9,60, 4% Böhm.

4%, Mähr. Landeskultur-Bank-Komm.-

4%,% Zivnostenska Bank Schuldv. —,—. K. = Kasse.

Amsterda

notierte Werte: 1. Anleihen: Steuererleihterung 1017/1, 4% do. 1940 terung 1007/;,, 4% do. 1940 S.II mit Steuererleichterung 1018/4, 4%

do. 1941 100,25 2%2%

Lever Bros. &

fabr. (Holding-Ges.) 286,00,

Nederl. Werkelijke Zert. 75, 92, Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 15 Berkels Patent 12(14*), Fokker Nederl. Vlie tuigenfabr.

Philips Gloeilampen- Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v.

(D. N. B.)

m, 27. November. 4% Nederland 1940

*), 30/, do. 1937 89,50, 3% (314) do, 193

Unilever N. V. Zert. 1€6s54*),

Petroleumbr. 341,25*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij.

Holland Amer.

Handelsvereenig. Amsterdam (H 334,50*), Senembah Mij. —,—. lihe Werte: 31,% Amsterdam 1937 S. IT —,—, 1938 S. I 94,25, 4% Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—.

Lijn. 154,75*), Nederl. Schepvaart Unie

31/2 %

Nederl. Bankinstelling R. Il 120,00, Amsterdam Droog

Heemaf. N. V.

260,00, Hollan fabriek 325,00,

Betonbouw 197,75, Jntern.

Bierbrouwerij 255,090,

191,00, Heinekens 195,00, Holl. Draad u

d. St. Meelfabriek

Holl. Kunstzijde Jn. (HKJ) —,—- Jntern. Gewapend Kon. Ned. Hoog-

Viscose Comp. —,—,

ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 187,00, Lever Bros.

N. V. 7% Vorz. —,—, do. 7% Vorz. Zert. 151,00, do. 6% | Tonnen 299,00 bis —,—,

Vorz. (St. z. 100) 152,00, do. 6% (St. z. 1000) 146,00,

Nederlandsche Kabelfabriek 503,00, do. Zert. —,—, Neder- | 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40% land\sche Schheepsbouw Mij. 228,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij

183,50, Philips Gloeilampen fabriek —,—, do. do. Zert. —,—,

Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. jaard 135,50, Stork & Co. —,—, do. Vorz.

St. Spinnerij en Weverij 131,00, Vereenigde Blikfabrieken —,—,

Öffentlicher Anzeiger.

Vorz. —,—,

Steyr- Daimler-

u-Aktienverein 121,50, Erste Brünner

schaft 406,00, Eisenwerke A.-G. m. Skoda Werke Pilsen 287,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck-

4% Dux- Bodenbacher Dux-Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 00, NPoldi - Hütte 556,50, Berg-

Pilsen Stadtanleihen 5% Prager Anleihe —,—,

4% Böhm. Landesbank

Landesbank Meliorations\{ch. Pfandbr. Mähr.

Landeskultur Eisenbahn-Schuldvershr. —,—, A. Fortlaufend S, T1 ohne Steuererleich-

25, do, Handels Mij. Zert. (1000) 37/*), Van

VA) 492,00*), Deli Mij. Zert. (1000) B. Kassapapiere:1.Festverzins-

2, Aktien:

fabr. Vorz. 183,00, Reineveld Machine- Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 136,00, 201,00, Stoom-Spinnerij Span- 159,00, Veendaalsche

S. 4

Steirische 175,50, Wilton Feijenoord D

Magnesit | Nederl. Wol. Mij. —,—,

Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 164,00, do. -Pref.

of en Werft 233,50, do. Vorz. —,—e

Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 157,50, Del, Mij. Zert. (100) 337,00, Blaauwhvoedenveem- Vriesseveem. 116,50, Magaziin de Bijenkorf N. V. —,—, do. Gewinnber.-Sch. R. IT 300,00.

do. 6% kum. Vorz. 153,00, *) Mittel,

{- Ostrau Berlin, 27. November.

mittel. (Verkaufspreise

eb. 86,50,

bis —,—, Gesh anton: glas. gelbe Erbsen,

bis —,— und *) —,— % Böhm. bis 38,00f), Gerstengraupen, Gerstengrüße,

Schuldver.

S. T mit

8 93 /39*), Kakaopulverhaltige Mischung

230,00,

329,50*),

231,09*), | gewogen —,— bis —,—,

Rotterdam

dok —,—,

Do, DEiL etuueri 190,090 Bis —, nd Kabel- butter in Tonnen 8331,00 bis —,—, feine Molkereibutter in butter, gepadt 327,00 & Unilever

Allgäuer Romatour 20% 110,00, Reis Siam I —,—

100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, 1? Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Jnland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,— . glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, 59,50 bis 60,50, Reis, Mee: gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —,— is —, i Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,507), Gerstengraupen mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50f),

alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00f), [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00f), Hafergrüße [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00f), Kochhirse*) 37,50 bis 38.70, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,—s Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, bis 38,15f), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zuer, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, loje 40,50 bis 41,507), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,007), Kaffeé-Ersaÿz- mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime§) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee,

—p M [444 , Î

Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen

Preisnotierungen füx Nahruüng®= des Lebensmittelgroßhandels für [ Preise in Reichsmark.] Bohnen, fäferfrei §) —,— bis

Ausland —, Buchweizengrüße —,— bis —,—, Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00

Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00), Haferflocken

Kartoffelmehl, hohfein 36,65 lose 40,50 bis 41,50f), Gerstenkaffee,

Zentralamerifa §) 458,00 bis 582,00, 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00

bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) 810,00 bis 900,—, Tee, indis §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, i Pflaumen, Jugoslaw., Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, au3-

Zugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis 60/65, in Kisten —,— bis —,—

Mandeln, bittere, handgewählte, aus3-

gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineshmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,

62 ——, Tafclmaraarine 174,00 his —,—. Marken-

in 14-kg-Packung (Würfel)

Markenbutter, gepackt 335,00 bis Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei-

D

bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in

Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, 20% 190,00 bis —,—, eter Edamer

40% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—,

152,00 bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—,

Reis Moulmein —,— bis —,—. i

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis

E E

ausgestellt auf Battenstein, Velb

E in dem

anberaumten Rechte vorzulegen,

den Namen des Wilhelm Snhaber der Urkunde wird aufgefordert,

942, vormittags

unterzeichneten Gericht, Langenberg, Rhld.,, Hauptstraße 116, Zimmer sd,

Aufgebotstermin anzumelden widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. Langenberg, Rhld., 18. Nov. 1941.

ert, beantragt. Der

auf den 18. März 0 Uhr, vor dem

seine und die Urkunde

Amtsgericht. [34550] Aufgebot. 4. F. 1/41. 1. die verwitwete Frau

Jda Sara Schulen geb. Ascher von

Oppeln, Ring 18 : thektenbesißer Eug von Oppeln, Kar frau Herta Sa Schulen sämtlich kfonsulenten

Oppeln, Nikolaistraße vier über folgende vier Hypotheken bean- a) des Hypothekenbriefes die im Grundbuch von Kosten Band I Blatt 21 in Abteilung 111 unter Nr. 8 für Frau Katharina Steuer in Schöne- berg bei Berlin am 28. April 1903 eiîin- getragene und zuleßt am 1. Oktober

Aufgebot der

tragt:

1919 an den

Schulen von Chemniy abgetretene Hy- von 25000 Papiermark nebst

potheï vc 44 % Hinsen.

am 30. Dezember 1919; | er die im Grundbuch

thekenbriejes üb

von Kosten Band I unter Nr. Adamczyk in Breslau am 13. Ja:

teilung III Elise nuax 1908 eing 35 000 Papierm welche als 1. April 1918 betrages von

berg geb. Schles

Darlehen abgetr eingetragen am

[straße 11, 3. die Che- von Oppeln, Karlstraße l;

vertreten durxh den Rechts- Harry Jsrael Wolff von

zunächst auf den Eigentümer Grundschuld

90 000 Papiermark an die Kaufmannsfrau Margarethe Herz-

Umwandlung in eine Hypothek für ein

, 2. der frühere Ap0o- en Fsrael Schlesinger ra Schlesinger geb.

38, haben das Hypothekenbriefe

fiber

Kaufmann Salomon Abtretung eingetragen b) des Hypo-

Blatt 21 in Ab- 14 für Frau

etragene Hypothek von ark nebst 5 % Zinsen,

überging und am in Höhe eines Teil-

inger in Oppeln unter

eten wurde. Abtretung

Kosten am

16. Oktober 1911 eingetra- hek von 5000 Papiermar

die Kraftloserklärung der vier Ur- kunden erfolgen wird.

Kosten, 22. November 1941.

urq

und H

unterz hafen

folgen

LE

24. April 1918; c) des

das

gemeinde Frie Abt. 111 Nr. 23, beantragt. haber der Urkunde wi spätestens in dem auf 25, Juli cihneten a. Rh. anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde er-

Ludwigs

[84554]

verstorbenen Güel vertreten durch den scher in Naumburg am

aus3weist,

wird.

aus

Aufgebot

uhrwer taumbuvr / Rechtsanwalt Kin-

Amtsgericht. [34552] Aufgebot.

3 F 2/41. Die Antragstellerin Anna Häfuer geb. Vogt in Hockenheim, ver- treten duxch den Monteur Ottmar Häfner in Hockenheim, Heidelberger Straße 9%, hat das Aufgebot über den Hypothekenbrief, der als Gläubigerin die Kreditgesellschaft mit beschränkter

Haftung „Eckart“ in Berlin-Charlotten- eine 950155 M an der Pl. Nr. Wohnhaus, l of in Elisabethstraße Nr. 30 mit 0,024 ha im Grundbuch der Steuer- enheim Bd. XI1Ÿ Bl. 1402

für

Schopp,

hafen a. Rh., 20. Nov. 1941. Amtsgericht.

Aufgebot. "1/41. Der Gerichtssekretär a, D. Oskar Maeter in Bunzlau, Bahnhof- straße 18, als Pfleger fannten Erben des am fsbesißers Karl

_des

rd aufgefordert, Samstag, den 1942, 9 Uhr, Gericht

Post von r. 27057 Schweinestall

Der Fn-

vor dem in Ludwigs-

widrigenfalls

für die unbe- 30. Mai 1939 am Queis,

Queis, hat

den und die 0 k | widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde vorzulegen,

treten durch die Rechtsanwälte Dr. Haensel, Pelckmann und Hoffmann in Berlin W 15, Kurfürstendamm 26 a, hat das Aufgebot ces abhanden ge- fommenen Briefes übex die 1m Grundbuche von Kagar Bd, 1 Blatt 11 in Abt. 111 Nr. 27 für ihn eingetra- gene Eigentäümergrundschuld über 9000 A, verzinslich mit 6 v. H. be- antragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 110 dem auf den 1. April 19 2,- 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- mer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde e€x- folgen wird, 2. F. 2, 41. Rheinsberg/Mark, 21. Nov. 1941. Das Amtsgericht.

[34546] Aufgebot. Am 2. 2. 1940 starb in Ruppersdorf, Gemeinde Steinhöring (Landrat Ebers- berg), die Bäuerin Elisabeth Eichner, geborene Weigenbeck, Alleineigentüme- rin des Erbhofs Hs. Nx. 8% in Ruppersdorf. Es ergeht hiermit fol- gende E Aufforderung: Wer ein Anerbenrecht nah Elisabeth Eichner geltend machen will, hat dies bis lâng- stens 1. 2, 1942 beim Amtsgericht Ebersberg (bei München), Nahlaß- eriht (Akten des Ante is Ebers- Ms VI 29/40) anzumelden. Ébersberg, den 25. November 1941. Amtsgeriht Ebers8berg, Nachlaßgericht.

Markranstädt am 14. 10. 1938 aus- gestellte Teilgrundschuldbrief über die für den Eigentümer, den Kauf- mann Kaxl Gustav Grasenack in Leip- zig auf dem Grundbuchblatt 264 für Stadt Markranstädt in Abteilung 11 Nr. 38, 42 b, 49 b und auf Blatt 623 für lur Markranstädt in Abtei- lung ÎII Nr. 28, 32 b, 38b eingetra- ene, zu 8 vom Hundert verzinsliche, Brund chuld von 17 000,— NAÆ wird für fraftlos erklärt. Markranstädt, 19. November 1941.

Das Amtsgericht.

[34549] Beschluß. VI. 218/40. Der am 14. Februar 1941 über die Erbfolge nah der am

93. 9, 1940 verstorbenen Witwe des prakt. Arztes Dr. med. Georg Zepler, Wally Sara geb. Wygodzinski, erteilte Erbschein Aktenzeichen V1. 218/40 wird für kraftlos erflärt. Koblenz-Ehrenbreitstein, den 24. No-

vember 1941. Das Amtsgericht.

[34556] Durch A vom 15. No- vember 1941 ist der am 21. November 1899 in Slamen geborene Bara Hermann Max Berger für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 2. November 1918, 24 Uhr, festgestelli. : Senftenberg (Nd. Laufiß), 15. November 1941. i Das Amtsgericht.

den

1. Untersuchungs- und Strafsachen, * &, Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, 2, Zwangsversteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels: und Kommanditgesellshaften, 3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall- und Juvalidenverficherungen, 4, Oeffentliche Zustellungen, 9, Deutsche Kolonialgesèllschasten, 14. Deutsche Reihsbauk und Bankausweise, 5. Verlust, und Fundsatheu, 10. Gesellshafteu m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. Gyvothekenbriefes über die im Grund- j briefes über die Post Abteilung [U | 12. - 11. 1941 sind die Hypotheken- | borene und seit September 1915 ver- Z Aufgebote bu R Series Band 1 Blatt 21 in | Nx. 1 von 250 EK|RAK nebst Binsen, briefe über die im Grundbuch von |mißte Arbeiter Juan Knittel aus s 9 Abteilung IIT unter Nr. 19 für den eingetragen auf Band 1X Blatt | Dockenhuden Band 28 Blatt 1395 | Rengersdorf, Kveis Glaß, für tot er- [34551] Aufgebot Apotheker Georg Stricker in Kosten | Nx. 344 Naumburg am Queis, bean- | Abt. 111 Nr. 1 eingetragene Hypothek | klärt worden. Als Todestag gilt der 9 F 2/41 D Landwirt Wilhelm | M 16. Oktober 1911 eingetragene Hy- | tragt. Der JFnhaber der Urkunde | von 1800 &AM und die 1m Grundbuch | 31. Dezember 1920. Vattenstein Richrath la Post Rich- pothek von 5000 Papiermark nebst 5 % | wir aufgefordert, spätestens in dem | von Rissen Band 10 Blatt 478 Abt. 111 | Amtsgericht Glatz, 18. November 1941. rath über M -Vohwinkel hat das E Zinsen; d) dés Hypothekenbriefes über | auf den 2. Juni 1942, vormittags | Nr. 4 eingetvagene Hypothek von gebot des Sparbuches Nr. 26 456 der | die im Grundbu von Kosten Band 1 | 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8500 N.A für fraftlo8 erklärt worden. HESES S A O O EGIER O E I Stadtsparkasse zu Sangenbera Rhld,, | Blatt 21 n dra s ITI s Nr. 20 Nt N 2) e ur y Haug Me den 20. No- j l 4 für de otheker Geovg Stricker von | gebotstermine seine Rechle anzume" ember :

JZuftellungen.

gene Hypot C m

nebst 5% Zinsen. Die Fnhaber der Urkunde erfolgen wird. 34558

tas ba werden aufgefordert, Naumburg am Queis, den 21. No- Im Namen des Deutschen Volkes! [34560] Oeffentliche Zustellung. spätestens bis zu dem auf Donners- | vember 1941. i F 1/41. Auf Antrag des Kauf- |" 5 R 118/41. Hein, Erich, kaufm. An- tag, den 4. Juni 1942, 10 Uhr, Amtsgericht, manns Karl Gustav Grasenack in | stellter in Ludwigshafen-Mundenheim, vor dem unterzeihneten Gericht, Zim- | m=== aeb ZONOA N 22, Pariser Straße 9, ev- Drachenfelsstr 14, Kläger, vertreten mer Nr. 17, anberaumten Aufgebots- [34555] ufgebot. _|kennt das Amtsgerichl zu Markranstädt durch die Rechtsanwälte Dr. Heim und termin ihre Rechte anzumelden und Der „Kaufmann E Be durch den Amtsgerichtsrat Schlichting | 7 Weber in Ludwigshafen a. Rh., die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls husen in Kagar, Kreis Ruppin, ver- | füx Recht: Der vom Amtsgericht flagt gegen seine Ehefrau Hein, Jrma

geb. Handwerker, früher in Steinbach am Dsbg., Brunnengasse 48 b. Abraham Bauer, ¿. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: 1. Die am 11. November 1934 vor dem Standesbeamten 1n Henneberg, Landkreis Meiningen, ge- \hlossene Ehe der Parteien wird wegen alleinigen Verschuldens der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dev Kläger ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentlihe Sißung der 2, BHivil=- fammer des anaer Frankenthal von Mittwoch, den 4. Februar 1942, vorin, 9 Uhr, im Sißungssaal 2, mit dex Aufforderung, einen bei dem Pro- zeßgerihte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffent- liche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, 25. November 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Shlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanys\ch in Berlin- Charlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin.

Fünf Beilagen (einshließlich Börsenbeilage und

Hypotheken-

zeihmeten Amtsgerichts vom 11. bzw.

Dr. Wintrich, Oberamtsrichter. [34548] [34547] 4 F’ 4/41. Dur Urxteile des unter-| 4 IT 2/41. Dur A E

18. 11. 1941 ist der am 7.

einer Bentralhandelsregister-Beilage).

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer S

taatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post l monatli 2,30 ÆA eins{ließlih 0,48 ÆÆ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Numtwern dieser Ausgabe kosten 30 Æ/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33.

Ire. 280

Neichébankgirokonto Berlin, Konto Kr. 1/1913

Snfalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen avs Lebensgefahr.

Bekanntmachung über Bevollmächtigte der Deutschen Ver- rehnungsfasse.

Zweite Anordnung über das Verbot der Umwandlung von

M ak i D nungen in Näume andovor: Mrt

RAIM E A

H Ma wE T

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Amtliches.

Deutsches Neich. Verleihung von Auszeichnungen für

die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

dem dem dem

dem dem

dem dem

dem dem dem dem dem

dem dem dem dem dem dem

dem dem

dem dem dem

dem

der Ehefrau

dem

dem Schüler Karl Heinz F r n i ch in Großkönigsdorf,

Der Führer hat folgende Auszeihnungen verliehen:

a) die Rettungsmedaille am Bande:

Schüßen Hermann Bertsche in Kolmar im Elsaß,

Weichenreiniger Wilhelm Binder in Braunschweig,

e dae abt U Ga Heinz Clemen s, zurzeit im ¿g erDe, d ungmann Helmut Dobb e ck in Danzig-Langfuhr, eldwebel Josef Engelhardt vom Aginman o einer Seenothalbflottille, |

Obergefreiten Rudolf H ilgert, zurzeit im Felde,

M Arthur Lemke vom Kommando einer Minensuchflottille,

Unteroffizier Ludwig Müller in Speyer,

Kaufmann Willi Müller in Groß-Biewende,

Oberarzt Dr. Eberhard Nalo þ, zurzeit im Felde,

Obergefreiten Peter R ütten in Preußish Eylau,

Gefreiten Hans-Günther Sonnenberg in Hagenau U Ga

Weichenwärter Wilhelm Sonnenberg in Braun- schweig,

Schüßen Manfred Sch ad, zurzeit im Reservelazareti Jugenheim an der Aa ane,

Unteroffizier Kurt Schubert, zurzeit im Felde,

Gefreiten Georg Spa b in Neckarrems über Waiblingen,

Stellwerksmeister Berthold Stein in Braunschweig,

E Edmund Theisejans in Hörsching bei

inz,

Gefreiten Harry Weber in Zschopau in Sachsen,

Kohlenhändler Hugo Winkler in Großolbersdorf im Erzgebirge;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

Kraftfahrer Ludwig A rfert, zurzeit im Felde, Steiger Hans Brücckmann in Borth, Kreis Moers, P On Louis Franke, zurzeit im elde, i

Pes U O in Vilshofen,

Else Ma ir, geb. Hilfiker, in Augsburg, Kriegspfarrer Valentin Horner, zurzeit im gehe,

and-

kreis Köln,

dem Schüler Lothar F ohn in Potsdam, dem Verwaltungsassistenten Hermann Kalk in Swine-

münde,

dem Meister der Gendarmerie. Michael ‘Leibetseder in

Seeham, Kreis Salzburg,

dem Unteroffizier Friy Lettenmeyer in Langendiebach

dem Unteroffizier Erwin Lüddemann

bei Hanau am Main, : in Rahmel in

Westpreußen,

dem Unteroffizier Bruno Meyer, zurzeit im Felde, dem Ergänzungsfeuerwehrmann Facob Möller in Ham-

burg

dem Rottwachtmeister der Schubpolizei der . Reserve Hans

dem dem

Pidckel in Heilbronn, eds Lehrling Ernst Rodewald in Bremen, Schüßen Friedrich Roßmann in Jdar-Oberstein,

dem Gefreiten Friß Siebrandt, zurzeit im Felde, dem Schüler Otto Shmidtmann in Brêmen, dem Schlosserlehrling Willi Sch ulz in Malchow in Medcklen-

burg,

dem Schüßen Alfred Strube, zurzeit im Felde, dem Seemann Claus Wahlers in Kiel,

dem Gefreiten Johann Walser, zurzeit im Felde, dem Mechanikergesellen Alfred Werle in Beilngries.

era

Bekanntmachung.

Gemäß § 4 der Sazung der Deutschen Verrechnungskasse (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1934) hat der Verwaltungsrat am 20. November 1941 auf Vorschlag des Reichsbankdirektoriums zu Bevollmächtigten ernannt:

die Herren Kurt Blumberg und Wérner Lo - binsfky. i:

Die Vollmachten der Herren: HugosB l oßfeld, Martin Böttger. Hans Dulce, Geora Friese, Werner G e - nehr, Kurt Gierlich, Friedrich Hothan, Walter Keilig, Willy Kesselschläger, Friß Kiehnscherf,

Otto Paul, Hugo Preck, Friy Remelski, Walter Rohlfs, Friedrih Rühl, Otto Saffran, Heinrich

Stróöómel, Alois Weist sind erloschen. “Berlin, den 28. November 1941. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Fagwig.

Zweite Anordnung über das Verbot der Umwandlung von Wohnungen

in Räume anderer Arí. Vom 18. November 1941.

Auf Grund der Verordnung über das Verbot der Um- wandlung von Wohnungen in Räume anderer Art vom s JFulï 1941 (Reichsgeseßbl. 1-S. 451) § 1 Abs. 4 Say 2 ordne ih an:

1. Für die in dem anliegenden Verzeichnis aufgeführten Gemeinden mit weniger als 10 000 Einwohnern ist die Umwandlung von Wohnungen in Räunte anderer Art nah den Vorschriften der genannten Verordnung ge- nehmigungspflichtig.

2. Jn dem Verzeichnis der Gemetnden zu meiner Ersten Anordnung über das Verbot der Umwandiung von Wohnungen in Räume anderer Art vom 29 Juli 1941 (Deutsch2r Reichs-nzeiger und Preuß. Staaiëanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1941) ist die unter VI c auf- geführte Gezneinde Bergstadt zu streichen.

Berlin, den 18. November 1941. Der Reichsarbeitsminister. Jn Vertrctung des Siaalssekretärs: Dr. Engel.

Anlage zur Zweiten Anordnung über das Verbot der Umwandlung von Wohnungen îin Räume anderer Art vom 18. November 1941.

Verzeichnis weiterer Gemeinden, in denen die Umwandlung von Wohnungen genehmigungspflichtig ist. I. Preußen. a) Regierungsbezirk Wusterhausen. b) Regierungsbezirk Frankfurt (Oder). Christianstadt (Bober) und Kirchhain (Niederlausiß). c) Regierungsbezirk "Stettin. Greifen- agen. d) Î A L ¡oe S Breslau. Freiburg in S eb.)

Potsdam Königs

chl., Münsterberg und Peterswaldau (Eulen-

e) Regierungsbezirk Liegniy. Hoyerswerda.

f\ Regierungsbezirk Oppeln. Annahof, Sübergründ O. S., Dambrau, Falkenberg O. S, Freudendorf, Friedland O. S., Grottkau, Grüben, Lamsdorf, Ottmachau, Patschkau, Schurgast, Stefans- feld, Steffansgrund, Steinaugrund, Tillowig, Weisen- gut und Wolfsgrund O. S.

g) Regierungsbezirk Magdeburg. Schwa- nebeck.

b) Regierungsbezirk Merseburg. Büsh- dorf, Diemiy, Dölau, Nietleben, Wörmlißg-Böllberg.

i) Regierungsbezirk Schleswig. Ahrens- ps, Helgoland, Leck, Neustadt i. Holstein, Wester- and.

k) Regierungsbezirk Hildesheim. Bad Lauterberg.

1) Regierungsbezirk Minden. Dügen, Höx- ter, Rehme, Rheda.

m) Regierungsbezirk Köln. Wipperfürth.

n) Regierungsbezirk Aachen. Blankenheim (Ahr), Brand, Eilendoxrf, Haaren, Herzogenrath, Lonten, Malmedy und Sankt Vith. :

TT. Hessen. Alzey .und Groß-Gerau.

bes rieb

ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzei vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenste

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen etit-Zeile 1,10 A, eile 1,85 A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

Berlin, Sonnabend, den 29. November, abends

55 mm breiten etit-

einer dreigespaltenen 92 wm breiten erlin

welche Worte etwa durh Fettdruck einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) en müssen 3 Tage e eingegangen sein.

Postscheckkonto: Verlin41821 Ú 94 1

ITT. Thüringen. -

Triebes.

IV. Reichsgau Niederdonau.

Bad Vöslau und Eisenstadt.

V. Reichsgau Kärnten.

Sankt Veit an der Glan.

VI. Reichsgau Salzburg.

Abtenau, Badgastein, Bad Hofgastein, Bischofshofen, Bruck

L iw 2 a C E ‘ul DEL WLU

L M Ma nltas ILUWIILTLjLLey

Markt Pangau.

allt 11 Ip Wv

Miztersiut, Oberndorf, Radstadt, Saalfelden am Steinernen Meer, Shwarzach, Werfen und Zell am’ See.

VII. Reichsgau Sudetcnland.

Bärn.

Auf Grund von § 1 Abs. 2 der Einziehung von Mähren vom 4. das Vermögen folgender Personen

t.

10. i.

13.

13 a.

14.

15. 16.

. Ga

Bekanntmachung.

Verordnung über die Vermögen im Protektorat Böhmen und

Oktober 1939 (Reichsgeseßbl. I S. 1998) wird

Rudolf Winterniß, geb. 16. 9. 1873 in Grottau, Hermine Winternib, geb. Wodischka, geb. 19. 5. 1879 in Tabor, Dr. Erwin Winternißy, geb. 5. 11, 1909 in Grottau, alle zuleßt wohnhaft gewesen in Kolin 11, Stitarergasse 120, Franz S inek, geb. 7. 5. 1900 in Budweis, zuleßt wohnhaft Prag 17“Celetnà 38, ; Rudolf Monte, geb. 6. 3. 1902 in Kosteleß, zuleßt woynhast, in Prag II, Tischlergasse 21,

riele Wotiß, geb. 1. 9. 1887 in Tabor, Marie Wotißt, geb. 27. 8. 1883 in Neu-Strakoniß, Marie Wotit, geb. 20. 4. 1913 in Prag, Hanna otih., eb, 7. 7. 1918 in Prag, alle zuleßt wohnhaft gewesen Prag I, Plattnergasse 9,

. Josef Auerbach, geb. 7. 10. 1885 in Lesziov, Olga

Auerbach, geb. Pick, geb. 1. 1. 1901 in Sejdorf, Dagmar Auerbach, geb. 5. 11. 1920 in Sejdorf, Norbert Auerbach, geb. 4. 11. 1922 in Wien, Ruth Auerbach, geb. 4. 11. 1922 in Wien, alle zuleßt wohnhaft gewesen Prag-Tiefenbah Barrandow 335,

. Emil. Portheim, geb. 14. 4. 1857 in Prag,

Friedrih Portheim, geb. 19. 2. 1858 in Prag, zuleßt wohnhaft gewesen Prag XVI, Trebizskystr. 27,

. Dr. Albert Alt\chul, geb. 29. 11. 1886 in Neua

Straschiß, Marie Altschul, geb. Löbl, geb. 17. 3. 1888 in Saaz, zuleßt wohnhaft gewesen Prag Il, Klemensgasse 2061,

. Vaul Reiner, geb. 5. 4. 1892 in Prag, Josefina

Reiner, geb. Wollner, geb. 5. 10. 1906 in Pilsen, Hans Reine r, geb. 28. 5. 1927 in Prag, alle zuleßt wohnhaft gewesen Prag Il, Fungmanngasse 9,

. Rudolf Vie , geb. 24. 9. 1890 in Revica/Slowakei,

zuleßt wohnhaft gewesen in Prag, '

Jan Eger, geb. 3. 1, 1888 in Syrovatka, zuleßt wohnhaft gewesen Prag II, JFungmaunplagt T7,

Ludwig Lederer, geb.. 7. 2. 1885 in Stankau, Olga Lederer, geb. Steindler, geb. 16. 1. 1895 in Osek, Julie Lederer, geb. 22. 5. 1921 in Osek, Rosa Lederer, geb. 28. 1. 1923 in Osek, alle zuleßt wohnhaft gewesen in Stankau, Tyrschgasse 45,

. Dr. med. Ludwig Lederer, geb. 10. 4. 1894 in

Arnau, Marte Lederer, geb. Buxbaum, geb. 17. 11. 1906 in Eipel, zuleßt wohnhaft gewesen Eipel Nr. 406 bezw. Nachod,

19; 4.1880: in

Klara Löw y, geb. Heller, 7 Komotau,- Margit Grünwald, geb. Löwy, geb.

23. 10. 1919 in Karlsbad, zuleßt wohnhaft gewese Karlsbad dann Prag, M f Ee Franz Steuer, geb. 25.5. 1890 in Prag, Gisa Steuer, geb. Stenner, geb. 1. 6. 1897 in Prag, Karl Steuer, geb. 28. 3. 1892 in Prag, Milena Steuer, geb. Polacek, geb. 30. 4. 1001 in Rtanov, Jnes Steuer, geb. 7. 11. 1921 in Mernice, Dorit Sab L s D Bra: 1902 in Prag, alle zuleßt . ohnhaft gewesen Prag XII, troßgasse 7 bzw, Prag T1 Jedlickagasj- S1 PlOtrohgai l Rudolf Tau sig, geb. 12. 3. 1888 in Tehov/Vlasim, Jrene Tau \\i g, geb. Lichtenstern, geb. 6. 1. 1893 in Hradist, Helene Shwarzkop f, geb. Taussig, geb. 24. 6.. 1914 in Prag, alle zuleßt wohnhaft gewesen Prag T1, Fungmanngasse 32, y Max Weiß, geb. 8. 8. 1899 in Ung. Brod/Mähren, zuleßt wohnhaft gewesen Prag XIT, Manesgasse 752, Dr. Edmund Bunzel, geb. 9. 8, 1880 in Prag, zuleßt wohnhaft gewesen Prag 1, Geistgasse 10,

ÿ.