1941 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1941. S. 4 .

S 8 38 Rechtsanwalt Dr. Hermann Meissinger, Geschäfts- y N k | t er, Ge] otierungen Zuwiderhandlungen führer der Fahuntergruppe der Higarrentisten- . 9 (1) Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden W 62, igarrenwickelformenindustrie, Berlin der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

nah den Vorschriften der §8 10 und 12—15 der Verordnung

Über den Warenverkehr bestraft.

(2) Bei Zuwiderhandlungen gegen § 24 finden die Vor- schriften der Verordnung über Strafen und Strafverfahren bei Zuwiderhandlungen gegen Preisvorschriften vom 3. Funi 1939 R Erteo,, T S. 999) und der Verordnung zur Än-

erordnung vom 28. August 1941 (Reichs-

derung dieser gesebbl. T S. 539) Anwendung.

8 39 Inkrafttreten

D) Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1942 in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete

von Eupen, Malmedy und Moresnet. (2) Zu dem gleichen Zeitpunkt werden aufgehoben:

a) Die Anordnung Vp 1 der Reichsstelle für Papier

und Verpackungs8wesen (Herstellung von Zigarren- kisten) vom 15. September 1939 (Deutscher Reichs- anz. und Preuß. Staatsanz. Ne. 217 vom 28. Sep- tember 1939),

b) die Anordnung Vp 8 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Verwendung von Pappe für Higarrenkistenböden) vom 20. April 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. - 94 vom 22. April 1940),

c) die Anordnung Vp 4 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Verpackung von Erzeugnissen der chemischen Fndustrie) vom 8. Mai 1940 (Deutscher Reichsanz, und Preuß. Staatsanz. Nr. 108 vom 10. Mai 1940),

d) die Bekanntmachung Nv. 1 zur Anordnung Vp 4 der Reichss\telle für Papier und Verpackungswesen (Ver- packung von Fußbodenpflegemitteln) vom 8. Mai 1940 (Deutscher Reichsauz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 108 vom 10. Mai 1940), Ie (E

e) die Bekanntmachung Nr. 3 zur Anordnung Vp 4 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Ver- packung von Lederfett) vom 18. November 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 278 vom 26. November 1940),

f) die Bekanntmachung Nr. 4 zur Anordnung Vp 4 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Ver- packung von -Lacken und Anstrichmitteln) vom. 15. Fe- bruar 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß.

Staats3anz. Nr. 40 vom 17. Januar 1941 und

) di Engl N 10. Mai 1941),

g) die Anordnung Vp 5 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Errichtung einer Seele ies stelle für Holzfässer) vom 22. Mai 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 118 vom 23. Mai 1940), h) die Anordnung Vp 6 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Verpackung von Farbbändern für Büromaschinen) vom 830. September 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 228 vom 30. September 1941), i) die Anordnung Vp S 1 der Reichsstelle für Papier „Und Verpackungswesen (Vorschriften über den Ver- kehr mit Säcken) vom 31. August 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsauz, Nr. 204 vom 831. August 1940). : (3) Diese Anordnung ergeht mit Zustimmung des Reichsforstmeisters (für die §8 27—30), des Reichskommissars für die Preisbildung (für 8 24) und im Einvernehmen mit - dem Reichsbeauftragten für Waren versthiedener Art (für L8§ 4—11), dem Reichsbeauftragten für Eisen und Stahl (für S8 4—11 und 32—36), dem Reichsbeauftragten „Chemie“ (für §8 31—836). Berlin, den 31. Dezember 1941. Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen. ( 2 V.: Dr. Grass. E ta

Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Papier untd Verpackungswesen (Bestellung von Beauftragten auf dem Gebiet des

Verpackungswesens)

Vom 31. Dezember 1941

L Gemäß § 3 der Anordnung des Reichswirtschaftsministers fer die g einex Verteilungsstelle Fie Süd in e: März 1940 bestelle ih zum Leiter der Verteilungsstelle für Sue der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen: Rechtsanwalt Dr. Herbert Lauffer, Berlin-Charlotten- burg 2, Hardenbergstraße 15. *

II

Gemäß § 8 der Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Ge 1 und Verpackungswesen vom 31. Dezember 1941 be- telle ich:

1, zu Beauftragten der Reichsstelle für Papier und e E für die Verteilungsstelle für Holz-

ässer: Günther Behrenz, Geschäftsführer der Fach- untergruppe Letchtfaßindustrie, M Dr. Karl Dingeldey, Geschäftsführer der Fach- untergruppe Schwerfaßfabriken und verwandte

Betriebe, Willy Schröter, Geschäftsführer des Reichs-

innungsverbandes für das Böttcher- und Küfer- (Postanshrift ‘der V ostanschrift der Verteilungsstelle für Holzfässer: a) e E Leichtfässer: Berlin V 9, Bolivar- ee 4, b) für neue Schwerfässer: Berlin-Zehlendorf, Hohenzollernstr. Da i j Des | €) für die Sammlung gebrauchter Fässer: Berlin SW 68, E. 82), 2. zu Beauftragten der Reichsstelle erpackungswesen für die Bigarrenkistenherstellung: no Facubeit, Geschäftsführer der Fachunter-

ür Papier und Veberwahung der

' 400,40

UEgIea En lerate 4, 8. zu Beauftragten der Reichsstelle für Papier und Set BUENnele für die Sammlung gebrauchter isten: tto Freitag, stellvertr. Leiter der Fachunter- gruppe Kistenfabrikation und verwandte Be- triebe, Großbothen i/Sa., Arno Händel, Geschäftsführer in derselben Fach- untergruppe, gn Beauftragten der Reichsstelle für Papier und erpacktungswesen für die Blehpackungsindustrie: Dr. Werner Funk, Leiter der Sofie Feine Bleckpackungen, Berlin-Charlottenburg 2, Fa- sanenstraße 77, _(Zuständigkeitsbeveih: Lenkung der Unistellung der Blechpackungsindustrie auf die Verarbeitung von Austauschwerkstoffen). Berlin, den 31. Dezember 1941. i

Der Reichsbeausiragte für Papier und Verpacklungswesen. J. V.: Dr. Gr as8. E

F Drudckfehlexberichtigung

n der in Nummer 302 des Deutschen Reichsanzeigers

und en Staatsanzeigers abgedruckten 2. Durchfüh- rungSanordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl zur Anordnung 3 des Generalbevollmächtigten für die Eisen- und Stahlbewirtschaftung muß es im § 1 Abs. 1 statt „Kontroll- nummern“ richtig „Kontrollmarken“ heißen.

4.

Bekanutmachung Die am 30. Dezember 1941 ausgegebene Nummer 145 des Reichsgesehblatts, Teil I, enthält:

„Verordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer der Vor- schriften über die Reichsfluchtsteuer. Vom 24. Dezember 1941. Umfang: 1/4 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 N.Æ. Postbeförde- rung8gebühren: 0,03 Æ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200. Berlin NW 40, den 31. Dezember 1941.

Reichs8verlagsamt. J. V.: Stern.

Wirtschaft des Nuslandes

„Die Wirtschaftsblockade der USA mit einem Schlage umgekehrt“ Japan kontrolliert das Wolframerz für die Panzerplatten der

L Kriegsschiffe

. Tokio, 30. Dezember. Jn einem Juterview für die Zeitun „Nitschi Nitschi“ erklärte Korvettenkapitän Tat D dab mit einem Schlage die Wirtschaftsblockade der Vereinigten Staaten, die dazu bestimmt war, FFapan zu erdrosseln, umgekehrt und es den Vereinigten Staaten unmögli emacht, wichtigste Rohstoffe für ihr tung8programm zu eschaf en. Er wies u. a. seien Cd i daß die Vereinigten Staaten jebt niht in der Lage seien, si Wolfram zu verschaffen, ein Metall von absoluter Not- wendigkeit für die Herstellung von Panzerplatten für Schlachtschiffe.

Auch Mandschukuo macht sich von Pfund und Dollar unabhängig

Hsingking, 30. Dezember. Das Wirtschaftsministerium gab am

cincefüd ekannt, daß, nachdem Japan ein nette Devisen ystem

eingeführt hat, das unabhängig von Pfund Sterling und Dollar

ist, Mandschukuo beschlossen hat, die ausländischen Devisen mit dem en zusammenzuketten.

Die Elektrolytikupfernotierung der Vereinigun für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des N Bs am 31. Dezember auf 74,00 A (am 30. Dezember auf 74,00 R.4)

für 100 kg, Berichte von au8wärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten Devisen

Prag, 30. Dezember. (D. N, B.) Amsterdam Umrechnungs- Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 676.00 G. 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B,, Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G,, 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G. 60,05 B., Stocholm 6594,60 &., 695,80 B., Brüssel 399,60 G., 50,66 B.” Agrane 4005 S bt 06 B, Sefie 30,44 @, 2003 B ? » E ig 3 , 1 6, Athen 16,68 G,, 16,72 B, s P An M [Alles in Pengd.]

Budapest, 30, Dezember. (D. N, B.) Amsterdam 180,7314, Berlin 136,20, Bukarest 2,7814, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofiía 416,60, Zürich 80,2014, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. London, 31, Dezember. (D. N. B.) New York 402,50—403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Epanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Ztalien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stodckholm 16,85—16,96, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,9534—17,13, Rio de Janeiro (inoffiz,) —,—, Schanghai Tschungking-Dollar 0/3.03. Hürich, 30. Dezember, (D. N. B.) (11,40 Uhr. | Paris 9,583, London 17,224, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,67, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,5214, Lissa- bon 17,723, Stocholm 102,67}, Os1o 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Athen ——, &stanbul —,—, Bufkarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 90,75, Japan 101,00,

Kopenhagen, 30. Dezember. (D. N. B.) London 20,93, New York 518,00, Berlin 207,45 Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,46, Os8lo ma Helsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Vrief-

Stocktholm, 30. Dezember. (D. N. B.) London 16,85 G 16,95 B., Berlin 167,50 G,, 168,50 B., Paris e, 6. 9,00 B, Brüssel —,— G,, 67,50 B.,, Schweiz. Pläße 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Gr O0 L S e U S G., 420,00 B., Helsing- 1 o, D, . m Ta S adrìid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. M Os81o, 30. Dezember. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B,, Berlin 175,25 G,, 176,75 B., Paris Een G, 10,00 B., New York 435,00 G,, 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 "B., Zürich 101,50 G., 103,00 B.,, Helsingfors 8,70 G., 9,20 B.,, Antwerpen —,— G,, 71,50 B,, Stockholm 104,55 G,, 105,10 B,, Kopenhagen 84,80 G,, 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B, Prag —,—-

London, 30, Dezember. (D. N, B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23/14, Silber fein prompt 253%, Silber auf Lieferung feia 267/15, Gold 168/—,

pe Zigarrenindustrie, Berlin NW 7, Luisen- Feake 29, i i

(Die Preije verstehen sich ab in Deutschland für promp j Lieferung R E tee E m

vom 31. Dezember 1941

*®) Originalhüttenaluminium,

Auszahlung, ausländische Geldsorten und

_—telegraphische Au2za hlung __

ankno

f E in Dezmalei s s : BRA für 100 kg Preßbarren, Zehnteiler s Reinni 98—99% - o... arte f 7 2 E Antimon- o s d sa uo L U A Feinsilber . . . . . . . . . . 35,50—38,50 © 7 i’ fein *) Die Preise für Aluminium ve

Ÿ on woa gesellschast m. b. He Betine In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphis

a ten

Fortseßung %es Wirtschaftsteils in der Dritten Beilage.

I 31, Dezember | 30, Dezembex Geld Brief | Geld Brief

Aegypten (Alexand.

und Kairo) 1 ägypt. Pfd. —_ e Afghanistan (Kabul). | 100 Afghani | 18,79 18,83 | 18,79 18,83 ‘(267A {Buenos 1 Tant , Aires) ap.-Pes. j 0 0 0 0

Tusrallen (Sidney). | 1 austr. Pfd. ait s ries egi Belgien (Brüssel und

Antwerpen) .…….…. | 100 Belga | 29,96 40,04 | 39,96 40,04 Brasilien (Nio de

Janeiro) 1 Milreis 0,1380 0,132] 0,130 0,132 Vrit.-Jndien (Bom-

bay-Calcutta) ….…. | 100 Rupien | pi Bulgarien (Sofia) .… | 100 Lewa 3,047 83,053j 3,047 3,058 Dänemark (Kopen-

Hagen) \ „damn | 100 Kronen f 48,21 48,31 } 48,21 48,31 England (London). | 1 engl. Pfd. | l Finnland (Helsinki) . | 100 finn. M.| 5,06 65,07 | 6,06 8,07 Frankreich (Paris) . | 100 Frs. _— Griechenland (Athen) | 100 Drachm.} 1,668 1,672] 1,668 1,673 Holland (Amsterdam

und Rotterdam). | 100 Gulden [132,70 132,70 132,70 132, Jran (Teheran) …. | 100 Rials # 14,59 14,61 | 14,59 14,6 Gs8land (Reyfjavik) | 100 isl. Kr, | 38,42 838,50 | 38,42 838,50 &talien (Rom und

Mailand) ….…... | 100 Lire 13,14 13,16 j 13,14 13,16 Japan (Tokio und

Kobe) ….. | 1 Yen 0,685 0,587 | 0,5885 90,587 Kanada (Montreal) . | 1 kanad.Doll.] —_— Kroatien (Agram) . | 100 Kuna 4,995 6,005] 4,995 585,008 Neuseeland (Welling-

On) eee Leide 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) | 100 Krouen | 56,76 656,88 | 56,76 66, Portugal Lissabon). | 100 Escudo | 10,14 10,16 | 10,14 10,1 Rumänien (Bukarest) | 100 Lei _— Schweden(Stockholm i

und Göteborg) .«.. | 100 Kronen | 59,46 659,58 | 59,46 659,58 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) . | 100 Frs, 67,89 58,01 | 57,89 6558,01 Serbien (Belgrad) | 100 serb.Dinj 4,995 5,005] 4,995 85,005 Slowakei( Preßburg) | 100 slow.Kr. | 8,591 8, 8,591 8,600 Spanien (Madrid u.

Barcelona) | 100 Pejeten | 23,566 23,60 | 23,66 23,60 ; Südafrikanische Vnion (Pretoria,

Johanne®burg) . | 1 sldafr. Pf. | _— Türkei (Zstanbul) . | 1 türk. Pfund| 1,978 1,982| 1,978 1,988 Ungarn (Budapest) . | 100 Pengö _— —— Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso 1,199 1/2017] 1,199 1,201 Verein. Staaten von

Amerika (New York) | 1 Dollar ermm cum a an TEABN

Für den innerdeutshen Verrehnungsverkehr gelten folgende Kursez

Geld Brief

England, Aegypten, Südafrik, Union . 9,89 9,91

Uraufre #92 0204.22..02..0..2.2...... 4,995 6,005

ustralien, Neuseeland ............ 7,912 7,928 Bill Andiei „open ca acpc eno 0s 74,18 74,32 Kanada «54... S L EIL N z 2,098 2,102 Ver, Skt: v. Amerilä. A 2,498 2,502

Ausländishe Geldsorten und Banknoten N 81. Dezember | 30. Dezember Geld Brief | Geld Brief

Sovereigns........ Notiz 20,388 20,46 | 20,388 20,46 20 Francs-Stüde .. | für 16,16 16,22 | 16,16 16,22 Gold-Dollars -...….. 1 Stück 4,185 4,206 4,185 4,208 Aegyptische ...---+ | 1 ägypt.PÞP d.| 4,009 4,11 | 4,09 4,11 Amerikanische: j

1000—S5 Dollar o... 1 Dollar 1,59 1,61 1,59 1,6L 2'Und 1 Dollar ….. | 1 Dollar 1,59 161} 1659 1,61 S gie +0... | 1 Pap.-Peso| 0,53 0,66 } 0,53 0,65 Au tralische L... 1 austr. Pfd. 2,64 2,66 2,64 2,66 Belgische .…...---« | 100 Belgas | 39,92 40,08 | 39,92 40,08 Brasilianische .…. ««+ | 1 Milreis 0,106 0,116] 0,106 0,115 Brit.-Jndische .….. | 100 Rupien | 44,41 44,59 | 44,41 44,59 Bulgarische: 1000 L U. darunter .…..... | 100 Lewa 3,04 83,06] 3,04 83,08 Dänische: große .….. | 100 Kronen | _— 10 Kr. u. darunter .… | 100 Kronen | 48,90 49,10 | 48,90 49,10 Englische: 10 £ u. darunter .…..... | 1 engl-Pfd. | 3,99 4,01 | 3,99 4,01 Finnische ....«-« | 100 finn, M.| 5,055 85,0756) 5,0655 6,078 Französische .…..... | 100 Frs, 499 65,017 499 6,0L

Holländif ....... | 100 Gulden 1132,70 132,70 1132,70 132,70 JZtalienische: große .… | 100 Lire S S s

10 Lire .……..... | 100 Lire 13,12 183,18 | 13,12 13,18 Kanadische ..----« | 1 kanad.Doll.| 139 1,41} 1,39 1,41 Kroatische ......«.. | 100 Kuna 4,999 85,01} 4,99 656,01 Norwegische: 50 Kr.

U, darunter .….…... | 100 Kronen | 56,89 657,11 } 56,889 67,11 Rumänische: 1000 Lei

und 6500 Lei ...... | 100 Lei 166 1768} 166 1,68 Schwedische: große . | 100 Kronen | Bos Ls gien

50 Kr. u.darunter .… | 100 Kronen | 59,40 59,64 | 59,40 59,64

100Frs.u.darunter | 100 Frs. 57,83 58,07 j 57,83 68, Serbische …….….….. | 100 serb.Din.| 4,99 6,011 4,99 65,01 Slowakische: 20 Kr.

u. darunter .…. | 100 slow. Kr.| 8,588 8,62 | 8,58 N Südafr, Union .… .…… | 1 sldafr. Pfd.| 3,99 4,01] 3,99 4,0 Tue. a 1 türk. Pfund| 1,901 1,93 | 191 1,03 Ungari . . /

u, daruntex .…...-- | 100 Pengb | 60,78 ‘61,02 | 60,78 61,08

Dritte Beilage : zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nv. 304

Wertpapiere Frankfurt a. M., 30. Dezember.

besißanleihe 161,25, Aschaffenburger Buntpapier 113,25, Buderus Deutsche Gold u. Eilber 397,00, Deutsche Linoleum ) Felten u. Guilleaume 228,50, Heidelbeïg Cement —,—, Ph. Holzmann 162 (0, Gebr, Junghans 146,06, Lahmeyer 158,00, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke —,—, Rütgerstbërk&#*193,75 Voigt u: Häffner 157,00 Kellstoff Waldhof

Eisen —, 169,50, Eßlinger Maséhinen 150,25,

127,000! 1

Hamburg, 80. Dezember. (D. N. B,) [Schlußkurje. - Dresdner Hamburger Hochbahn Hamburg-Südamerika Nordd. Lloyd 105,25, Dynamit Nobel —,—, Guano —,—, Harburger Gummi 351,00, Holften-Brauerei 208,00, ESt.-Akt. —=, Vorz-Akt ,—, Neu Guinea —,—, Otavi 23,00.

Bank 141,50, Vereinsbank Hamburg-Amerika Pafketf.

105,25,

Wien,.-30. Dezember. 1940, A mark Lds Änl.

(D. N. B.) 4% £b.-Donau Lds-Ynl.

Montan AGÈ „Hermann

Ui eam

„——, Echraubén-Echmiedew. —,—, Magnefit ,—, 132,50, Steyrermüht Papier £5,00,

: 1940 102,75, 4% Wien 1940 102,30, Donau- Dampsfsch.-Gefsellsd-aft —,—, A. E. G.-Union Lit. A —,—, Alpine Göring“ 108,25, Brau-AG. “Oesterreich 220,00, Brown-BVover' —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 128,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Cnzesfelder Metall —,—, Felten-Guilleaume 142,00, Cunim Eenperit 258,00, Lanf-Jute-Textil 188,00 Kabel. Und Trahtind. —,— Lapp-Finze AG. 101, Leykam-Jojessthai 73,50, Neufiedler AG. 168,00, Perlmooser Kalk i Siemens-Schuckert : Simmeringer Masch. 176,00, „Solo“ Hündwaren —,—, Steirische Eteirische. Wasserkraft —,—, Eteyr-Daimier-Puch Veiticher Magnesit P Waggner-Viro —,—, Wienerberger Ziegel 128,00.

‘D. N. B.) Re10s-Alt-

Maschinenf. -

129,50, 185,00,

7

1940 10274, 4°, Steier-

£0, Leipnik-Lundb..227,50, Steuererleich

319% do.

Rothau-Neudeck E9

3% do. 1937 8774*), Nederl. Werkelijke Zert. 7314,

Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember

__ Wiener Protektoratswerte, 30. Dezember. Zivnostensfa Vank —,— Ferdinands Nordbahn —,—

Ges. 72,25,

Karstadt 200,00, Siemens | anleihen 1911 —,—, 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 4,%, Pilsen | bouw —,— A 0 ; Stadtanl. —,—,; 0% Prager Anieihe —,—, 4% Böhm. Hyp.-Bank 4% Nied, -Donau Lds.-Anl. | Pfandbr. (57 jährig) —, 4% Böhm. Landesbank Schuldverschrei-

bungen —,—, 4% Böhm. Landesbank Komm.-Schuldsh. —,— 4% Böhm. Landesbank Meliorations\h. —,—, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 41,% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4% Mähr. Landeskultur-Bank-Komm.-Schuldver. —,—, 4%, Mähr. _ Landes- kultur Eisenbahn-Schuldverschr. Schuldv. —,—.

Amsterdam, 830. Dezember. notierte Werte: 1. Anleihen: #%

E (D. N. B,) terung 10214,

1941

(St. zu 100) 9574, 1941

0 3 %o

4% do.

(314) do. do. Handels Mij.

Öffentlicher Anzeiger

(D. N. B\,) , Durx-Bodenbacher Eisenbahn 1 , Ver. Carborundum u. Elektr. A.G, 134,00, Weftböbm. Vergbau-Aktienverein 120,00, Erste Brünner 2,29, Metallwalzwerk AG. Mährisch - Ostrau 137,50, Prager Eisenind.-Gejellschaft 392,00, Eisenwerke A.G. j 90, A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 305,00, Heinrichsthaler Paprerfabr. 212,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Drack- fabrifen A.G. €0,70, A, G. Roth-Kosteleßer Spinn. Web. 84,00, Ver. Schafwollenfabriken A.G. 43,00, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl. 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 —,—,- Königs- hofer Zement 449,00, Poldi-Hütte 570,00, Berg- und Hüttenwerksges. 542,00, Ringhoffer Tatra 426,00. Renten: 4,% Mährisch Landes-

41,% Bivnostenska Bank

A. Fortlaufenb Nederland 1940 S. T mit i ( 4% do. 1940 S. 11 ohne Steuererleich- terung 100%, 4% do. 1940 S. IT mit Steuererleichterung 101,50,

1938 92°/ Bert. (1000)

Berkels Patent 13534*), Lever Bros. & Unilever N. fabr.

183,25,

Holland Amer. Lijn.

Heemaf. N. V. —,—,

do. Zert. —,—, 178,00, Reineveld Machine Bez. v. Aaud. —,—,

10027/ ,*), ey 2%%

Vorz, E

Foffer Nederl. Vliegtuigenfabr.

(Holding-Ges.) 285,25, Koninkl, Nederl. Petroleumbr. 238,75*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 205,50*), 116,00, Nederi. Scheppaart Unie 145,00*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 308,50*), Deli Mij. Zert. (1000) 199,00*), Senembah Mij. —,—. zinsliche Werte: 31,% Amsterdam 1937 S. IT dam 1938S. 1 9434, 4% Nederl. Bankinftelling Pfb. —,—. Nederl. Banfkinstelling R. I1 130,00, Amsterdam „Droogdok —,—, Heinekens Bierbroutocrij —,—, Holland. St. Meelfabriek 190,00 B., Holl. Draad und Kabelfabriek 271,00, Holl. Kunstizijde Jn.

M0

218,00, V. Zert. 174 50%), Philips Gloeilampen- Mij. tot Expl. v*

B. Kassapapiere: L. Festver- -—1 8% % Rotter- 2. Aktienz

do. Zert,

Min das

(HKJ) —,—, Jntern. Gewapend Beton-

, &Intern. Viscose Comp.*125,25, Kon. Ned. Hoogoven3 und Staalfabr. Zert. 3. Folge 185,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7% Vorz. 145,60, do. 7% Vorz. Bert. 147,50, do. 6% Vorz. (St. z. 100) , | 146,00, do. 6% (St.z. 1000) 140,00, Nederlandsche Kabelfabriek 455,00, Nederlandsche Scheepsbouw -Mij. 220,00, Never- landsche Vlas Spinneriji —,—, Philips

Gloeilampenfabr. Vorz»

fabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterd,

Droogdok Mij. 360,00, do. Zert. 364,00 Kon. Mij. De Schelde, Nat, Handel Mii. R. S. Stokvis & Zn. 185,00, Stoom-Epinnerü Spanjaard 135,50, Stork & Co. 266,00, do. Vorz Veendaalsche St, Spinnerij en Wevery —,—, Blikfabrieken 228,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 161 00, do. Pref. 170,00, W Nederl. Wol. Mij. —,

Vereenigde

ilton Feijenovord Dok en Werft 242,00, do. Holland. Am. Lijn.

Zert. (100) 120,00, Del, Mij. Zert. (100) 198,00, Blaauwhoedenveem- ( i / Vriesseveem. 113,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. —,—, do. 6% 126,00, 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 15614*), Van | kum. Vorz. 158,00, do. Gewinnber.-Sch. R. TT —,—. *) Mittel.

1. ÜntersuGungs8- und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen, 7. Aktienugesclls{aften, 10, Gefelischaften m. b 13, Unfalls und Fnvalidenverficherungen | L ARg Ev entcetgerinTen 5 Verluste und Fundsachen, j | 8, Kommandbitgesellsch; aften auf Aktien, | 11. Seucsioufbutian, Ms 14. Dauesede Ste Pa B ant n ea S alia, fgedote, + Auslosung usw, von Wertpapieren, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften, 12. Offene Handels- und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Drudckaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier völlig drudckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nit vorgeuommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehuen, deren Druckvorlageu nicht völlig druckreif eingereiht werden.

3. Aufgebote

[39268] Aufgebot von Wertpapieren.

47 T 915/41—15. Auf Antrag der Genovefa Offenberger, Salzburg, Aigner Straße: 27, Post -Aigen, wird nach- N der Antragstellerin. angeblich n Verlust geratenes Wertpapier auf- eboten; dessen Fnhabher wird aufge- sordert es binnen einem Fahr vom

age der ersten Kundmachung des Auf- gebotes bei Gericht ‘vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwen- dungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde. das Wertpapier nah Ab- lauf diesex Frist über neuexlihen An- trag der Antragstellerin für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wert- E österr. Baulose Em. 1925, Ser.

tr. 077/051, ôsterr. Baulose Em. 1925, Ser. Nr. 077/052, österr. Baulose Em. 1925, Ser. Nr. 4592/071 (noch unverlost aushaften); östérr. Baulose Em. 1925, Ser. Nr. 3845/24, österr. Baulose Em. 1925s Ser. Nr. : 3845/23 (per- 2.2. 1940 mit je: 7,33 lè.Æ vexlost); österr. Baulose Em. 1923/1, Sex. Nr. 99/35 (unverlost).

Landgericht Wien, 1., Justizpalast,

Abt. 47, am 27. November 1941.

[89269] j i ?Mitfgebot von Wertpapieren. 475T%1101/41—7. ‘Auf Antrag des Dr. jur. Lindner, Rechtsanwalt *in Kirch- berg; Sa.» wixd nahstehendes, dem An- tragsteller- angeblich in Verlust geratenes Wertpapier“ aufgeboten; dessen Jnhaber wird aufgefordert, es binnen sechs Mo- naten vom Tage der erften Kund- machung des Ausgebots bei Gericht vor- geen: auch- andere Beteiligte haben hre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben: Sonst würde das Wert- papier nach Ablauf dieser Frist über neuerlichen * Antrag des Antragstellers für kraftlos exklärt werden. ezeich- nung des Wertpapiers: Skrip Nu. 2722, Seele, Georg, ausgestellt vom Fach- prüfungsamt Wien, 1., Singerstraße 17,

über 4% ung. Goldrente, Em. 11. 5.

1881, Fl. 3000, C: 110864, 210591, 210592 % St. zu Fl. 1000 —. FZins- und Marien 1.7.1919, aus- gestellt in Kirchberg i. S. 28. 5. 1925. Landgericht Wien, 1., Justizpalost, Abt. 47, am 27. November 1941.

[39270]

Aufgebot von Wertpapieren.

47 T 878/41—21, Auf Antrag des Kurators f. Jug. Hubert Rodler, Rechtsauwalt Dr. Friedrich Stavia- nicek, Wien, I., Franziskanerplaßy 5, werden nachstehende, dem Antragsteller angeblich in Verlust geratene Wert- paviere aufgeboten; dessen Fnhaber wird aufgefordert, lie bimten Éa WSahr vom Tage der ersten Kund- machung bes Aufgebotes bei Gerîcyr vorzusèisew; auch andere Beteiligte

Haben" ihxe Einwendungen gegen Den ntvag zu:erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist

über neuerlichen Antrag des Kuratorê® für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: 18 Stück 51/2 %ige Prioxitätsobligationen der Fulius Meinl AG., nom. 8 2000,—, und zwar Nr. 10 361—10 378,

Landgeriht Wien, T., Justizpalast,

Abt, 47, am 9, Dezember 1941.

[39266] Aufgebot.

2, F. 5/40. Die Firma W. M. Ko- schorrel, Nachfolg in Hohenstein, Ostpr., hat das Aufgebot des angeblich. verloren- gegangenen, am 27, Dezember 1938 in Hohenstein, Ostpr., ausgestellten und amt 24. März 1939 fällig gewesenen Wechsels über 900,— li. M, der von dem Bauunternehmer .Karl Dreipelcher auf den Bauern August Radzinski in Kö- nigsguth gezogen und von diesem ange- nommen worden ist, zahlbar bei der Allensteiner Vereinsbauk, Hohenstein, Ostpr., und der von dem Aussteller am 97. Dezember 1938 der Antragstellerin ausgehändigt worden ist, beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefor- dert, g in dem auf den 31. Fuli 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Hohenstein, Oftpr., 18. Dezember 1941. Das Amtsgericht. (Unterschrift), Landgerichtsrat.

[39271 S G RE Sammelkraftloserklärung.

47 T 818/41, Nah fruhtlosem Ab- laufe der Aufgebotsfrist werden folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. Vers.-Urk. Nr. 154041 d. Allge- meinen Assekuranz, Wien, auf Antrag des Hauptmanns Karl Mirkowitsch, Graz, Burgerg. 5- (47 T 818/41—9). »: Sivlagebód Nr. 765 054 d. Zentral- sparkasse der Gemeinde Wien, „HBA. Schottenring, auf Antrag d. «Fvan Poderzaj, Ljubljana (47 T 829/41 —7). Z. Einlagebücher Nr. 333291 und 333 402 derx Länderbank Wien auf An- trag d, Oberstaacsanwaltes b, Laud- geriht Wien (47 T 832/41—11). 4. Sparkassenbuch Nr. 759 861 d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, ZA. Schottenring, auf Antrag D. Hilde Hanikyr, Wien, 18., Leitermayerg. 36 (47 T 841/41 —8). 5. Einlagebuch Nr. 80 641 (alte Nr. 334 134) d. Ersten österr. Sparkasse auf Antrag d. Maria Matyas, Wien, 16.,, Redtenbahg. 78 (47 T 844/41—-7). 6. Bestätigung

Nr. 10310 der Créditanstalt-Bankver=- | d

ein auf Antrag des Josef Mareth, Wien, 8., Blindeug. 7 (47 T 846/U—D).

a. d. D., Langenloiser Stx. 49 (47 x| 879/41—11). 10, Einlagebücher d. Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, u. zwar Nr. 289 669 A Zweiganstait | Favoriten und Nr. 316904 A Zweig- | anstalt Landstraße, auf Antrag d. Otto | R, Nocar, Wien, 3., Jnvalidenstr. 15 (47 T 882/41—8), 11, Einlagebuch Nr. 485 917 d. Bentralsparkasse d. Gem. Wien, HA. Hieting, auf. Antrag d. Philippine Nocar, Wien, 3, Fuvaliden- straße 15 (47 T 883/41—7); 182. Eiïn- lagebuh Nr. 32819 d, Landes-Hypo- thekenanstalt f. N. Oe., Wien, auf An- trag d. Auguste Deimbacher, Wien, 1., Naglerg. 9 (47 T 905/41—7). .18. Ein- lagebucch Nr. 159 189 A d. Zentralspar- kasse d. Gem, Wien, ZA. Taborstraße, auf Antrag d. Rebeka Henia Sara Gottfried, Wien, 8., Schlösslg. 26/18 (47 T 924/41—7). 14, Einlagebuch Nx. 754 002 d: Ersten österx. Sparkasse, ZA., Währing, auf Antrag d. Maria Sprenger, Preding Nr. 33 bei Graz | (47 T 927/41—7). 15, Einlagebuch u. Ausgabe Nr. 24 536 d. Creditanstalt- Bankverein, Zweigstelle Mariahilfex Str. 60, auf Antrag. d. Grete Noch- lißer, Wien, 1., Fuührichg.. 10. (47 T 930/41—7). 16, Einlagebuch “Nr. 101 095 A d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, Spaxeinlagen u. Giroabtg., auf Antrag d. Therese Breitfelder, Wien, 5, Margaretengürtel 76 (47. T 936! | 41—7). 17. Einlagebuch Nr. 100 097 | d. Ersten österr. Spar-Casse auf Antrag d. Margarethe Rochlißer, Wien, 1., Führichg. 10 (47 T _970/41—6). 18. Ein Wechfîel, ltd. auf K. 700,—, fällig am 11, 7, 1941, angenommen Anton Lamp=

Antrag d. Fa. Anton Lamprecht, Wien,

trag d. Josefa Mayer u. Gen., Krems | 22363 und 30 495, auf Antrag d. Pri-

| 40—11). 31. Einlagebuch Nr. 316659 A

recht (Helene Steinfellner m. p.), auf

12, Aichholzg. 42 (47 T 1067/41 —9). 19. Vormerfkscheine, betr. . Pret. . Pfd. Nr. 88352, 88354, 88355 und 88356 - d. Pfandleihanstait Ehrenfest, Wien, 1., auf Antrag d. Barbara Politer, Wien, '

6. Vers.-Urkunden Nr. 4 579 433 und 5327086" d, Ostmärkishen Volksfür- sorge, Wien, auf Antrag d. Fosef n. Theresia Wistermayer, Neuristhof 6 (47 T--470/40—8). 2, Vers.-UrE. | Nr. 3 135 594 d. Deutschen Ring, Wien, * auf Antrag d. Edmund Dunst, Graz. Eggenberg, Georgig. 16 (47 T 495f 40—7). 2, 1 Stück 4/2 % VBlockpfand- brief Nr. 2073 d. Landes-Hypotheken- anstalt f, N. Oe. f. Zinsscheinen (32 Coupon) auf Antrag d. Franziska Schilger, Wien, 12., Heßendorfer Str. Nr. 108 (47 T 506/40—11). 23. Ver).- Urk. Nr. 6 042234 d. Deutschen Ring, uf Antrag d. Alexander Tenfl, mening, Hauptstr. 69 ((47 T 40—11). l M8 150 212 d. Deutschen Ring -amf Antrag d. Aloisia Rabel, Wien, 9., Sechs- \{himmelg. 9 (#7 T 536; 140—10). 2%. Vers.-Urk. Nr. “M märkischen Volksfürsorge, Wien, auf Anirag d. Madeleine Schlafka, Wien, 4, Wiednergürtek 28 (47 T 601/0—11). 9%. Vers.-Urk. Nr. 10 022 968 d. Der \@en Ring auf Antrag d. Sara Kar- mniol, Wien, 2. Fisherg. 1 (47 T 612/ 40—9). N. Einlagebuch Nr. 704 510 d Zentralsparkasse d. Gemeinde Wien,

j

- 623/

QA. Sum, auf Antrag d. Fran- &fa Vrabats, Wien, 11. Kaiser-

7, Sparbuch Nr. 21056 d. Credit» anstalt-Bankverein, Zweigst. Wien, F ad Antrag d. Rosa Schach, M D dorf a. d. March (47 T 564i) 8, Eiulagebuch Nr, 994 260 d. Ersten österr. Spar-Casse, Zweotait. Gumper dorfer Str., auf Antrag d. Josef Frauen: dorfer, Wien, 6,, Brücteng.

io (47 L

X,

870/416}. 9. Einfagebuh Nr. 29804 d

N 14 R

d, Ersten österr, Spar-Cas}lè ant

Nannerx®s» |

eberä&dorfex Str. 305 (47 T _616/40—7). [L Vers.:Urk. Nr. 7166350 d. YDeuts- ¡Gen Ring auf Antrag. d. Anton ü.

| Marie Preinfalk, Las8herg Nr. 51, 0D

1. Lobkowitplaß 1 (47 T 441/40—9). &

Haus- |

94 Vers.-Urk. Nr. Univ. |

4603 704 d. Ost- |

max Filmges., vertr. d. Fosef Vesely, Wien, 3., Pettenkofeng..5 (47 T 654/

d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, ZA. Landstraße, auf Antrag d. Fvang Sil- bert, Wien, 3., Evdbergstr. 101 (47 T 660/40—8), 32. Vers.-Urk, Nr. 7 150 950 d. Deutschen Ring auf Antrag d, Leopold Reininger, Brunn Nr. 3 (47 T 668/40—8). 383. Vers.-Uxkundeu Nur. Phönix 393 828 und 10 017615 d. Deutschen Ring auf Antrag d. Edmund Sinai, Wien, 2., Nestroyg. 6 (47 7 699/40—10). 34. Verj.-Urkunden Nr. 1646 und 1647 d. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen-Fänus auf Antrag d. Josef Rassovsky, Wien, 16.,, OÖtta- kringér Str. 121 (47 T 728/40—7). 35,. Juxtenbou Nr. 3067, ausgestellt von der Zentraleuropäishen Länderbank Wien, auf Anträg d. Chana Schafer, Wiéên, 9, Porzéllang. 9 (47 T 5674| 39—8). 36. Jnterimsfchreiben d. Metallwarenfabr| Brüder Schneider AG., Wien, Nr. 53 614 über 227 Aktien

auf Antrag d. Metallwarenfabrik | Brüder Schneider AG., Wien, 6.,,

Bürgerspitalg. 6—10 (47 T 1117/39—8). 37, Sparbuch d. Vorschußkassenvereines Bocksdorf, Post Stegersbah, Hauptbuch Nr. 111, Fol, 20, auf Antrag d, Franz Schabhüttl, Röhr 24" (47 T 129%/ 39—11), 38. Vérf.-Urk. Nr. 374 408 A d. Riunione Adriatica di Sicurta, Wien, auf Antrag d: Karl Weber, Gastwirt, Linz, : Promenade 17 (48 T 99/38—6):.

Landgeriht Wien, [., Fustizpalast,

Abt, 47, am 17. Dezember 1941.

4. Oeffentliche Zustellungen

[39273] Oeffentliche Zustellung.

Händelsvertreter Georg Worzer in Freiburg i. Br:, Conrad-v.-Hößendorff- Straße 49, vertreten durch Rechts- anwalt Heynen in Freiburg i. Br. flagt gegen seine Ehefrau Else Sara Worzer geb. Mandowsky, zuleßt tvohn- haft in Melbourne (Auftralien), jeßt unbekannten Anfenthalts, mit dem An- trag auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 49 Ehegeseßes. Der Kläger ladet die Beklagte vor das Landgericht Frei- burg i. Br., Zimmer 417, auf Diens- tag, den 3. März 1942, vormittags 10 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeih- neten Gerichte zugelassenen / Rechts- anivalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., 19. Dezember 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts, Abt. 2.

[39274] Ladung.

Die Ehefrau Erna Anna Frieda Weitemeyer geb. Warkentin, Ham- burg 26, Normannenweg 19 IV., klagt

gegen ihren nan, den Arzt Arthur Karl August Louis Weitemeyer, zuleßt Hamburg, Hammerbrookstr. 56, seit Dez. 1927 unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 17. Februar 1942, 914 Uhr, vor dem r Hamburg, Zivilkammer 16 þ.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [39047] Oeffentliche Zustellung.

3 R. 377/41. Die Ehefrau {Fohanna Kotkowski in Hildesheim, Osteritraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Johann Meyer in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Sglachter Aron Wolf Kotkowski, früher in Hildesheim, jeßt unbekannten Aufent- hakts in England, auf Ehescheidung aus S 49 des Eheges. und Schuldigerklärung

geseßes. Die Klägerin ladet den Bes flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 25. März 1942, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtss anwalt als Prozeßbevollmächtigten vers treten zu lassen.

Hildesheim, den 20. Dezember 194k, Die Gefchäftsftelle des Landgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[39279] Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —. Die Verlosung der 4% Deutschen Kommunalanleihe von 1941 Ausgabe [I 18544 zum 1. April 1942 findet am 20, Januar 1942 statt. Berlin, den 30. Dezember 1941, __ Deutsche Girozentrale Deuútshe Kommunalbank —,

7. Attien- gesellschaften

[39423] Communal-Vank für Sachsen. Am 186. Dezember 1941 -hat die

notarielle Auslosung der Serien XX11 und XX[IV der 41/2 (ursprünglich 7 %) igen. Anlehnsscheine (Golds- Kommunalobligationen) der Come munal-BVank für Sachsen in Leipzig stattgefunden. |

Es find ausgelost worden:

Serie XX11: die Nummern 16, 96, 109, 161, 174, 182, 247, 266, 346, 359, 411; 424, 432; 497, 516, 596, 609, 661, 674, 682, 747 der 4 Reihen B, C, D, . E der Serie XXII der 41/2 (7) % igen Gold-Kommunalobligationen dex Com- munal-Bank fix Sachsen.

Serie XXIV: sämtliche 25 Nummern der 2 Reihen D und E der Sexie XX1V der 4/2 (7) % igen Gold-Kommunals cbligationen der Communal-Bank für Sachsen, die mit den Zahlen 24, 55 und 68 enden. l

Die ausgelosten Anlehnsscheine (Gold - o lobt GAtOKeER werden zum Kurse von 100 % ab 1. April 1942 zurüdckgezahlt. G

Die Einreichung der Anlehnsscheine (Bold-Kommunalobligationen) hat in liefervarem Zustande mit Zinsscheinen ver 1, Oktober 1942 fff, und Er- nenerungssheinen zu erfolgen, Der Gegenwert der etwa fehlenden Zin8- scheine per 1. Oktober 1942 ffff. wird von dem Einlösungsbetrage in Abzu; gebraht. Die Verzinsung endet somi amn 31, März 1942. Die E ers folgt vom Fälligkeitetage, dem 1:-April 1949 ob an der Kasse der Gesellschaft in Leipzig oder an folgenden Ein- löfungsßktellen: L

Jn Berlin: Deutsche Bauk,

Reichs - Kredit - Gesellschast Ake tiengesellschaft.

Jn Leipzig: Allgemeine Deutsche

Credit-Anstalt,

Vank der- Deutschen Arbeit A. G.,

Dresdner Bank in Leipzig,

Industrie- und Handelsbank Ak- tiengesellschaft. 2

Die Losungslisten liegen bis zum 31. Januar 1942 bei der Gesellschaft int Leipzig ans.

Restanten aus früheren Auslosun- gen. sind nicht vorhanden.

Leipzig, 20. Dezember 1941, Communal-Bank für Saïchsen.

47 T 640/40—9). 29. Vers.-Urk. Nr.

di. 36 V2 d. Doutschen Ring auf An- 1 d. Jgnez Jirael. Flefh, Bukarest

7 T 0-10, %. Einlagebüther

ls Creditanstalt-Vankverein, Wien, T., Mariadilfer Str. Q, Nr. N 508, 21 818,

des Beklagtèn gemäß § 60 des Ehe-

Dr. Scheller, Helfer,